DE112016000373T5 - Bildanzeigevorrichtung und Anzeigekorrekturverfahren - Google Patents

Bildanzeigevorrichtung und Anzeigekorrekturverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112016000373T5
DE112016000373T5 DE112016000373.0T DE112016000373T DE112016000373T5 DE 112016000373 T5 DE112016000373 T5 DE 112016000373T5 DE 112016000373 T DE112016000373 T DE 112016000373T DE 112016000373 T5 DE112016000373 T5 DE 112016000373T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
color
light sources
correction
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016000373.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomo Kishigami
Nobuo Takeshita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112016000373T5 publication Critical patent/DE112016000373T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/3406Control of illumination source
    • G09G3/3413Details of control of colour illumination sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6002Corrections within particular colour systems
    • H04N1/6008Corrections within particular colour systems with primary colour signals, e.g. RGB or CMY(K)
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/02Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes by tracing or scanning a light beam on a screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/6077Colour balance, e.g. colour cast correction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/315Modulator illumination systems
    • H04N9/3155Modulator illumination systems for controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3179Video signal processing therefor
    • H04N9/3182Colour adjustment, e.g. white balance, shading or gamut
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0235Field-sequential colour display
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0242Compensation of deficiencies in the appearance of colours
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0666Adjustment of display parameters for control of colour parameters, e.g. colour temperature
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/14Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors
    • G09G2360/145Detecting light within display terminals, e.g. using a single or a plurality of photosensors the light originating from the display screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/16Calculation or use of calculated indices related to luminance levels in display data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • H04N9/315Modulator illumination systems
    • H04N9/3164Modulator illumination systems using multiple light sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3191Testing thereof
    • H04N9/3194Testing thereof including sensor feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung sieht eine Bildanzeigevorrichtung vor, die in der Lage ist, eine Farbveränderung eines angezeigten Bilds aufgrund von Veränderungen der Wellenlänge von von Lichtquellen emittiertem Licht zu verringern. Eine Bildanzeigevorrichtung enthält: eine Lichtquelleneinheit (110) enthaltend drei oder mehr Lichtquellen (111R, 111G, 111B), die Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit die von den drei oder mehr Lichtquellen emittierten Lichtstrahlen kombiniert und das kombinierte Licht emittiert; und einen Wellenlängendetektor (134), der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen, die die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichts anzeigen, erfasst, wobei die Bildanzeigevorrichtung Intensitäten der Lichtstrahlen von den Lichtquellen auf der Grundlage von Beträgen von Änderungen der von dem Wellenlängendetektor erfassten Wellenlängen ändert, wodurch eine Farbe des durch die Lichtquelleneinheit kombinierten Lichts eingestellt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bildanzeigevorrichtung und ein Anzeigekorrekturverfahren.
  • In einer Bildanzeigevorrichtung, die ein Bild unter Verwendung von Lasern anzeigt, variieren die Wellenlängen von von den Lasern emittiertem Licht mit der Temperatur. Somit ändert sich die Farbe des angezeigten Bilds mit der Temperatur. Um diesem zu begegnen, wird bspw. eine Technik verwendet, die die Temperaturen der Laser innerhalb vorbestimmter Bereiche durch Erwärmen oder Kühlen der Laser unter Verwendung von Peltier-Elementen oder dergleichen aufrechterhält, wodurch Farbveränderungen des angezeigten Bilds verringert werden (siehe bspw. Patentdokument 1).
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: Japanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2010-237238 (Seiten 3 bis 5 und 1).
  • Kurzfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Jedoch gibt es bei einer Konfiguration, die Änderungen der Wellenlänge von Lichtquellen durch Erwärmen oder Kühlen der Lichtquellen unter Verwendung von Temperatursteuerelementen wie Peltier-Elementen verhindert, Probleme, von denen eines darin besteht, dass das Temperatursteuerelement viel Energie verbraucht.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Bildanzeigevorrichtung und ein Anzeigekorrekturverfahren anzugeben, die in der Lage sind, eine Farbveränderung eines angezeigten Bilds aufgrund von Änderungen der Wellenlänge von Licht von Lichtquellen zu verringern.
  • Lösung des Problems
  • Eine Bildanzeigevorrichtung nach der vorliegenden Erfindung enthält:
    eine Lichtquelleneinheit enthaltend drei oder mehr Lichtquellen, die Licht verschiedener Wellenlängen emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit das von den drei oder mehr Lichtquellen emittierte Licht kombiniert und das kombinierte Licht emittiert; und einen Wellenlängendetektor, der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen erfasst, die die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichts anzeigen, wobei die Bildanzeigevorrichtung die Intensitäten des jeweiligen Lichts von den Lichtquellen auf der Grundlage der von dem Wellenlängendetektor erfassten Änderungsbeträge der Wellenlängen ändert, wodurch eine Farbe des durch die Lichtquelleneinheit kombinierten Lichts eingestellt wird.
  • Ein Anzeigekorrekturverfahren nach der vorliegenden Erfindung ist ein Anzeigekorrekturverfahren für eine Bildanzeigevorrichtung enthaltend eine Lichtquelleneinheit mit drei oder mehr Lichtquellen, die Licht verschiedener Wellenlängen emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit das von den drei oder mehr Lichtquellen emittierte Licht kombiniert und das kombinierte Licht emittiert, welches Anzeigekorrekturverfahren enthält: einen Wellenlängen-Erfassungsschritt, der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen, die die Wellenlänge des von der Lichtquellen emittierten Lichts anzeigen, erfasst; einen Farbwert-Bestimmungsschritt, der für jede der Lichtquellen anhand der durch den Wellenlängen-Erfassungsschritt erfassten Wellenlängeninformationen der Lichtquelle einen Farbwert bestimmt, der eine Farbe des Lichts von der Lichtquelle in einem vorbestimmten Farbraum anzeigt; einen Korrekturwert-Bestimmungsschritt, der auf der Grundlage der durch den Farbwert-Bestimmungsschritt bestimmten Farbwerte des Lichts von den jeweiligen Lichtquellen einen Korrekturwert zum Korrigieren eines Verhältnisses zwischen den Intensitäten des Lichts von den jeweiligen Lichtquellen so bestimmt, dass eine Farbe des Lichts, das durch Kombinieren des jeweiligen Lichts von den Lichtquellen erhalten wird, eine anzuzeigende Farbe ist; und einen Treiberschritt, der die Lichtquellen so betreibt, dass das Verhältnis zwischen den Intensitäten des jeweiligen Lichts von den Lichtquellen ein Verhältnis ist, das auf der Grundlage des durch den Korrekturwert-Bestimmungsschritt bestimmten Korrekturwerts korrigiert ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Farbveränderungen einen angezeigten Bilds zu verringern, während der Energieverbrauch herabgesetzt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel für eine Konfiguration einer Bildanzeigevorrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine beispielhafte Konfiguration einer Lichtquelleneinheit und einer Lichtquellen-Steuervorrichtung der Bildanzeigevorrichtung nach dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, das ein erstes Beispiel für ein Wellenlängen-Erfassungselement bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das ein zweites Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für eine Durchlasscharakteristik eines Wellenlängenfilters in dem zweiten Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements illustriert.
  • 6 ist ein schematisches Diagramm, das eine Modifikation des Wellenlängenfilters und einen Detektor in dem zweiten Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements illustriert.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm, das ein drittes Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 8 ist ein Blockschaltbild, das eine Konfiguration einer Farbkorrekturvorrichtung bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen Bildanzeigeprozess bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das einen Farbkorrekturprozess bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • 11 ist ein Farbwertdiagramm, das einen Farbtonumfang und den Farbwert von Weiß der Bildanzeigevorrichtung bei einer Bezugstemperatur zeigt.
  • 12 ist ein Farbwertdiagramm, das Wirkungen der Temperaturveränderung auf den Farbtonumfang und den Farbwert von Weiß der Bildanzeigevorrichtung zeigt, wenn keine Farbkorrektur durchgeführt wird.
  • 13 ist ein Farbwertdiagramm, das Wirkungen der Temperaturänderung auf den Farbtonumfang und den Farbwert von Weiß der Bildanzeigevorrichtung zeigt, wenn eine Farbkorrektur durchgeführt wird.
  • 14 ist schematisches Diagramm, das ein Beispiel für eine Konfiguration der Lichtquellen-Steuervorrichtung bei dem ersten Ausführungsbeispiel illustriert.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • <Konfiguration der Bildanzeigevorrichtung>
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel für eine Konfiguration einer Bildanzeigevorrichtung 100 nach einem ersten Ausführungsbeispiel illustriert. Die Bildanzeigevorrichtung 100 ist eine Vorrichtung, die ein Bild durch Kombinieren des Licht von drei Lichtquellen anzeigt. In dem Beispiel von 1 ist die Bildanzeigevorrichtung 100 eine Blickfeld-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug. Die Bildanzeigevorrichtung 100 ist in einem Armaturenbrett 610 eines Fahrzeugs 600 installiert.
  • In 1 enthält die Bildanzeigevorrichtung 100 eine Lichtquelleneinheit 110, einen Schirm 120, einen Vergrößerungsspiegel 140 und eine Lichtquellen-Steuervorrichtung 130.
  • Die Lichtquelleneinheit 110 enthält drei Lichtquellen, die jeweils Licht mit einander unterschiedlichen Wellenlängen emittieren. Die Lichtquelleneinheit 110 kombiniert das von den drei Lichtquellen emittierte Licht und emittiert dieses.
  • Von der Lichtquelleneinheit 110 emittiertes Licht wird auf den Schirm 120 projiziert, sodass ein Bild auf dem Schirm 120 abgebildet wird. Genauer gesagt, Licht von der Lichtquelleneinheit 110 wird zweidimensional abgetastet, sodass ein Bild auf einer Oberfläche des Schirms 120 dargestellt wird. Nachfolgend wird Licht, das ein Bild bildet, als „Bildlicht“ bezeichnet. Bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird Bildlicht durch Licht gebildet, das auf dem Schirm 120 abgetastet wird. Der Schirm 120 ist bspw. ein durchlässiger Schirm. Der Schirm 120 lässt Bildlicht durch, das von der Seite der Lichtquelleneinheit 110 auftrifft und dieses auf der Seite des Vergrößerungsspiegels 140 emittiert. Der Vergrößerungsspiegel 140 vergrößert und projiziert ein auf dem Schirm 120 abgebildetes Bild. Der Vergrößerungsspiegel 140 hat eine reflektierende Oberfläche (konkave Oberfläche) mit einer negativen Brechkraft. Der Vergrößerungsspiegel 140 projiziert von dem Schirm 120 emittiertes Bildlicht zu einer Windschutzscheibe (oder Frontscheibe) 300. Hierdurch wird ein auf dem Schirm 120 abgebildetes Bild durch den Vergrößerungsspiegel 140 vergrößert.
  • Ein Kombinierer kann anstelle der Windschutzscheibe verwendet werden. „Kombinierer“ bezieht sich auf einen durchlässigen Schirm, der auf einer Seite der Frontscheibe angeordnet ist. Fahrinformationen werden durch den Kombinierer reflektiert und treten in ein Sichtfeld eines Fahrers ein.
  • Die Windschutzscheibe ist eine durchlässige Anzeigeeinheit, die Bildlicht von der Bildanzeigevorrichtung 100 reflektiert und dem Fahrer ermöglicht, die Landschaft vor dem Fahrzeug zu betrachten.
  • Ein auf dem Schirm 120 abgebildetes Bild wird als ein virtuelles Bild 400 von dem Fahrer 500, der ein Betrachter ist, aus vor der Windschutzscheibe 300 angezeigt. Der Fahrer 500 sieht das durch den Vergrößerungsspiegel 140 projizierte Bild als das virtuelle Bild 400, das der Landschaft vor der Windschutzscheibe 300 überlagert ist. Die reflektierende Oberfläche des Vergrößerungsspiegels 140 ist bspw. als eine Freiformfläche gebildet, um Bildverzerrungen aufgrund der Krümmung der Windschutzscheibe 300 zu korrigieren.
  • In 1 wird Bildlicht von dem Schirm 120 nur durch den Vergrößerungsspiegel 140 reflektiert und auf die Windschutzscheibe 300 projiziert. Jedoch ist die Konfiguration von dem Schirm 120 zu der Windschutzscheibe 300 nicht hierauf beschränkt. Die Konfiguration kann angemessen geändert werden unter Berücksichtigung eines Raums in dem Armaturenbrett 610 oder der Größen von optischen Komponenten. Beispielsweise ist es möglich, eine Konfiguration zu verwenden, bei der Bildlicht von dem Schirm 120 mehrere Male reflektiert wird. Weiterhin ist der Schirm 120 nicht auf einen durchlässigen Schirm beschränkt und kann ein reflektierender Schirm sein.
  • Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 steuert die Lichtquelleneinheit 110, um Bildlicht entsprechend einem anzuzeigenden Bild zu emittieren.
  • <Konfiguration der Lichtquelleneinheit>
  • 2 ist ein schematisches Diagramm, das eine beispielhafte Konfiguration der Lichtquelleneinheit 110 und der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 der Bildanzeigevorrichtung 100 illustriert. Die Konfiguration der Lichtquelleneinheit 110 der Bildanzeigevorrichtung 100 wird nachfolgend mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • In 2 enthält die Lichtquelleneinheit 110 Halbleiterlaser (nachfolgend einfach als „Laser“ bezeichnet) 111R, 111G und 111B, Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B, einen Kombinierer 113, einen Abtaster 114 und ein Wellenlängen-Erfassungselement 115.
  • Die Laser 111R, 111G und 111B emittieren jeweils Laserlicht mit roter (R), grüner (G) und blauer (B) Wellenlänge. Nachfolgend können die Laser 111R, 111G und 111B insgesamt als die Laser 111 bezeichnet werden, und ein beliebiger der Laser kann als ein Laser 111 bezeichnet werden.
  • Die Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B sind jeweils entsprechend den Lasern 111R, 111G und 111B vorgesehen. Jede der Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B wandelt einen Divergenzwinkel von von dem entsprechenden Laser 111 emittiertem Laserlicht um. Nachfolgend können die Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B insgesamt als die Kollimatorlinsen 112 bezeichnet werden, und eine beliebige der Kollimatorlinsen kann als eine Kollimatorlinse 112 bezeichnet werden.
  • Der Kombinierer 113 kombiniert, mischt oder mischt die Farbe des von den Lasern 111R, 111G und 111B emittierten Laserlichts in Laserlicht auf einer gemeinsamen optischen Achse Ao.
  • Der Abtaster 114 tastet den Schirm 120 zweidimensional mit Laserlicht, das durch den Kombinierer 113 auf der gemeinsamen optischen Achse Ao kombiniert wurde, ab.
  • Das Wellenlängen-Erfassungselement 115 ist ein Sensor zum Erfassen von Wellenlängen λaR, λaG und λaB der jeweiligen Laser 111R, 111G und 111B.
  • Nachfolgend wird Licht, das durch Kombinieren des von den Lasern 111R, 111G und 111B emittierten Laserlichts erhalten wurde, als „kombiniertes Licht“ bezeichnet. Die durch kombiniertes Licht angezeigte Farbe wird als die „angezeigte Farbe“ bezeichnet.
  • In der beispielhaften Konfiguration, die in 2 illustriert ist, ist der Laser 111R so angeordnet, dass eine optische Achse von von dem Laser 111R emittiertem Licht parallel zu der optischen Achse Ao ist. Jeder der Laser 111G und 111B ist so angeordnet, dass eine optische Achse des von dem Laser emittierten Lichts senkrecht zu der optischen Achse Ao ist.
  • Die Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B wandeln jeweils von den Lasern 111R, 111G und 111B emittiertes Laserlicht in paralleles Licht um.
  • Der Kombinierer 113 enthält Prismen 113A und 113B.
  • Das Prisma 113A reflektiert grünes Laserlicht von dem Laser 111G um 90 Grad. Das Prisma 113A lässt rotes Laserlicht von dem Laser 111R durch. Das Prisma 113A ist ein selektiv durchlassendes und reflektierendes Prisma.
  • Das Prisma 113B reflektiert blaues Laserlicht von dem Laser 111B um 90 Grad. Das Prisma 113B lässt rotes Laserlicht, das durch das Prisma 113A hindurch gegangen ist, und grünes Laserlicht, das von dem Prisma 113A reflektiert wurde, durch. Das Prisma 113B ist ein selektiv durchlassendes und reflektierendes Prisma.
  • „Selektiv durchlassendes und reflektierendes Prisma“ bezieht sich auf ein Prisma, das selektiv Licht in Abhängigkeit von der Wellenlänge, Polarisation oder dergleichen durchlässt oder reflektiert. Das erste Ausführungsbeispiel beschreibt ein Beispiel, in welchem die Prismen 113A und 113B selektiv Licht in Abhängigkeit von der Wellenlänge durchlassen oder reflektieren.
  • Die Prismen 113A und 113B kombinieren Laserlicht mit roter, grüner und blauer Wellenlänge. Das kombinierte Laserlicht ist ein Laserstrahl auf der gemeinsamen optischen Achse Ao. Das kombinierte Laserlicht wird zu dem Abtaster 114 hin emittiert.
  • Der Abtaster 114 enthält bspw. einen Spiegel eines mikroelektromechanischen Systems (MEMS), einen Galvanometerspiegel oder dergleichen. Der Abtaster 114 empfängt von den Prismen 113A und 113B kombiniertes Laserlicht auf der einzelnen optischen Achse Ao.
  • Der Abtaster 114 wird in den Richtungen der Pfeile a1 und b1 in 2 geschwenkt. Der Abtaster 114 schwingt in den Richtungen der Pfeile a1 und b1 in 2. Der Abtaster 114 tastet auf den Schirm 120 auftreffendes Licht zweidimensional in einer horizontalen Richtung (der Richtung des Pfeils a in 2) und einer vertikalen Richtung (der Richtung des Pfeils b in 2) ab.
  • Hierdurch bildet der Abtaster 114 ein Bild auf dem Schirm 120. 2 zeigt eine Seite des Schirms 120, auf die Licht von dem Abtaster 114 auftrifft.
  • Die Konfiguration der Lichtquelleneinheit 110 ist nicht auf das in 2 illustrierte Beispiel beschränkt. Beispielsweise kann der Kombinierer 113 Licht der jeweiligen Farben unter Verwendung eines dichroitischen Spiegels oder dergleichen kombinieren und emittieren.
  • <Konfiguration der Lichtquellen-Steuervorrichtung>
  • Eine Konfiguration der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 der Bildanzeigevorrichtung 100 wird mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • In 2 enthält die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 einen Bilddatenumsetzer 131, eine Abtaster-Treiberschaltung 132, eine Laser-Treiberschaltung (auch einfach als der Treiber bezeichnet) 133, einen Wellenlängendetektor 134, eine Farbkorrekturvorrichtung 135 und einen Speicher (oder eine Speichereinheit) 136.
  • Der Bilddatenumsetzer 131 empfängt Bildsignaldaten, die ein anzuzeigendes Bild darstellen. Der Bilddatenumsetzer 131 kann in der Bildanzeigevorrichtung 100 erzeugte Bildsignaldaten empfangen. Eine Komponente, die die Bildsignaldaten in der Bildanzeigevorrichtung 100 erzeugt, ist bspw. die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130. Der Bilddatenumsetzer 131 kann auch Bildsignaldaten empfangen, die durch eine Vorrichtung, die extern von der Bildanzeigevorrichtung 100 ist, erzeugt wurden. Die Vorrichtung, die extern von der Bildanzeigevorrichtung 100 ist, ist bspw. eine Steuervorrichtung des Fahrzeugs 600, ein Navigationssystem oder dergleichen.
  • Der Bilddatenumsetzer 131 sendet auf der Grundlage der empfangenen Bildsignaldaten ein Steuersignal D1 zum Steuern des Abtasters 114 zu der Abtaster-Treiberschaltung 132. Der Bilddatenumsetzer 131 sendet auch auf der Grundlage der Bildsignaldaten ein Steuersignal D2 zum Steuern der Laser 111R, 111G und 111B zu der Laser-Treiberschaltung 133.
  • Die Abtaster-Treiberschaltung 132 sendet auf der Grundlage des Steuersignals D1 von dem Bilddatenumsetzer 131 ein Treibersignal D3 zum Betrei ben des Abtasters 114 zu dem Abtaster 114. Der Abtaster 114 tastet Laserlicht gemäß dem Treibersignal D3 von der Abtaster-Treiberschaltung 132 ab.
  • Die Laser-Treiberschaltung 133 sendet auf der Grundlage des Steuersignals D2 von dem Bilddatenumsetzer 131 ein Treibersignal D4 zum Betreiben der Laser 111R, 111G und 111B zu den Lasern 111R, 111G und 111B. Die Laser 111R, 111G und 111B emittieren Laserlicht gemäß dem Treibersignal D4 von der Lasertreiberschaltung 133. Die Lasertreiberschaltung 133 sendet ein Treibersignal D4R zu dem Laser 111R. Die Lasertreiberschaltung 133 sendet ein Treibersignal D4G zu dem Laser 111G. Die Lasertreiberschaltung 133 sendet ein Treibersignal D4B zu dem Laser 111B.
  • Das Senden des Treibersignals D3 von der Abtaster-Treiberschaltung 132 und das Senden des Treibersignals D4 von der Lasertreiberschaltung 133 werden so gesteuert, dass das Abtasten von Laserlicht durch den Abtaster 114 und die Emission von Laserlicht durch die Lichtquelleneinheit 110 miteinander synchronisiert sind.
  • Der Wellenlängendetektor 134 erfasst für jeden der Laser 111 Wellenlängeninformationen, die die Wellenlänge des von dem Laser 111 emittierten Laserlichts anzeigen. Genauer gesagt, der Wellenlängendetektor 134 empfängt ein Erfassungssignal D5 von dem Wellenlängen-Erfassungselement 115. Der Wellenlängendetektor 134 bestimmt dann auf der Grundlage des empfangenen Erfassungssignals D5 Wellenlängen λaR, λaG und λaB von den jeweiligen Lasern 111R, 111G und 111B emittiertem Laserlicht. Nachfolgend können die Wellenlängen λaR, λaG und λaB insgesamt als die Wellenlängen λa bezeichnet werden, und eine beliebige der Wellenlängen kann als eine Wellenlänge λa bezeichnet werden.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm, das ein erstes Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements 115 illustriert.
  • In dem ersten Beispiel enthält das Wellenlängen-Erfassungselement 115 ein Prisma 115A, ein Hologrammelement 115B und einen Detektor 115C.
  • Das Prisma 115A reflektiert einen Teil des Laserlichts von dem Prisma 113B, um zu bewirken, dass es auf das Hologrammelement 115B auftrifft. Das Hologrammelement 115B beugt das auftreffende Licht, um zu bewirken, dass es auf den Detektor 115C fällt. Der Beugungswinkel des Hologrammelements 115B variiert mit der Wellenlänge λa des auf das Hologrammelement 115B auftreffenden Lichts. Das heißt, das Hologrammelement 115B emittiert Licht unter verschiedenen Beugungswinkeln, die von der Wellenlänge λa des auftreffenden Lichts abhängen.
  • Somit verschiebt sich die Position, an der Laserlicht auf den Detektor 115C auftrifft, in Abhängigkeit von der Wellenlänge λa des auf das Hologrammelement 115B auftreffenden Laserlichts. Der Detektor 115C enthält mehrere Erfassungsbereiche, die in einem Feld angeordnet sind. Der Detektor 115C kann die Position, an der Licht auf den Detektor 115C auftrifft, erfassen. Das heißt, der Detektor 115C kann erfassen, welche Position auf dem Detektor 115C das Laserlicht empfängt.
  • Die erfasste Auftreffposition zeigt den Beugungswinkel durch das Hologrammelement 115B an. Somit zeigt die erfasste Auftreffposition die Wellenlänge λa des Laserlichts an.
  • Der Detektor 115C sendet ein Erfassungsignal D5, das die erfasste Auftreffposition anzeigt, zu dem Wellenlängendetektor 134. Der Wellenlängendetektor 134 bestimmt auf der Grundlage des Erfassungssignals D5 von dem Detektor 115C die Wellenlänge λa des Laserlichts.
  • Bei der Wellenlängenerfassung bewirkt der Wellenlängendetektor 134 bspw., dass nur einer der Laser 111 Licht emittiert, ohne zu bewirken, dass die anderen Laser 111 Licht emittieren, und erfasst die Wellenlänge λa des einen Lasers 111, der Licht emittiert.
  • 4 ist ein schematisches Diagramm, das ein zweites Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements 115 illustriert.
  • In dem zweiten Beispiel enthält das Wellenlängen-Erfassungselement 115 ein Prisma 115A, ein Wellenlängenfilter 115D und einen Detektor 115E.
  • Das Prisma 115A reflektiert einen Teil des Laserlichts von dem Prisma 113B, um zu bewirken, dass es auf das Wellenlängenfilter 115D auftrifft. Das Wellenlängenfilter 115D lässt das auftreffende Licht durch, um zu bewirken, dass es auf den Detektor 115E auftrifft.
  • Das Wellenlängenfilter 115D hat eine von der Wellenlänge abhängige Durchlasscharakteristik. Die Durchlässigkeit des Wellenlängenfilters 115D hängt von der Wellenlänge λa des auf das Wellenlängenfilter 115D auftreffenden Lichts ab.
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Durchlasscharakteristik des Wellenlängenfilters 115D illustriert. In 5 stellt die horizontale Achse die Wellenlänge dar, und die vertikale Achse stellt die Durchlässigkeit dar. In dem Beispiel der Durchlasscharakteristik des Wellenlängenfilters 115D in 5 ist die Durchlässigkeit bei einer Wellenlänge λaP maximal. Die Durchlässigkeit nimmt auf den Seiten der langen und der kurzen Wellenlänge der Wellenlänge λaP symmetrisch ab.
  • Der Detektor 115E empfängt das durch das Wellenlängenfilter 115D hindurch gehende Laserlicht. Der Detektor 115E sendet dann ein Erfassungssignal D5, das die Menge des empfangenen Laserlichts anzeigt, zu dem Wellenlängendetektor 134. Der Wellenlängendetektor 134 bestimmt auf der Grundlage des Erfassungssignals D5 von dem Detektor 115E die Wellenlänge λa des Laserlichts.
  • Der Wellenlängendetektor 134 berechnet die Wellenlänge λa des Laserlichts anhand des Erfassungssignals D5 von dem Detektor 115E auf der Grundlage von Informationen, die die Durchlasscharakteristik des Wellenlängenfilters 115D anzeigen.
  • Bei der Wellenlängenerfassung bewirkt der Wellenlängendetektor 134 bspw., dass nur einer der Laser 111 Licht emittiert, ohne zu bewirken, dass die anderen Laser 111 Licht emittieren, und erfasst die Wellenlänge des einen Lasers 111, der Licht emittiert. Auch wird bei der Wellenlängenerfassung bspw. die Energie (oder Intensität) des von dem Laser 111 emittierten Laserlichts für die Wellenlängenerfassung auf einen vorbestimmten Wert geregelt.
  • In dem vorbeschriebenen zweiten Beispiel können das Wellenlängenfilter 115D und der Detektor 115E wie in 6 gezeigt illustriert sein. 6 ist ein schematisches Diagramm, das eine Modifikation des Wellenlängenfilters 115D und des Detektors 115E illustriert.
  • In 6 enthält das Wellenlängenfilter 115D Filter 115DR, 115DG und 115DB, die empfindlich für Licht roter, grüner bzw. blauer Wellenlänge sind. Das Filter 115DR ist empfindlich für Licht roter Wellenlänge. Das Filter 115DG ist empfindlich für Licht grüner Wellenlänge. Das Filter 115DB ist empfindlich für Licht blauer Wellenlänge.
  • Die drei Filter 115DR, 115DG und 115DB sind so angeordnet, dass sie einen Punkt (oder Lichtstrahl) des auf das Wellenlängenfilter 115D auftreffenden Laserlichts in drei Teile teilen.
  • Der Detektor 115E enthält Detektoren 115ER, 115EG und 115EB entsprechend den Filtern 115DR, 115DG und 115DB. Der Detektor 115ER entspricht dem Filter 115DR. Der Detektor 115EG entspricht dem Filter 115DG. Der Detektor 115EB entspricht dem Filter 115DB.
  • Die Detektoren 115ER, 115EG und 115EB sind so angeordnet, dass sie durch die entsprechenden Filter 115DR, 115DG und 115DB hindurch gegangenes Laserlicht empfangen.
  • In dem jeweils vorbeschriebenen ersten und zweiten Beispiel wird von dem Kombinierer 113 emittiertes Licht für die Erfassung der Wellenlängen λa verwendet. Jedoch ist dies nicht zwingend.
  • Beispielsweise kann für die Erfassung der Wellenlängen λa Licht, das von den Laser 111R, 111G und 111B emittiert wurde und das nicht auf die Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B aufgetroffen ist, verwendet werden. Licht, das von den Kollimatorlinsen 112R, 112G und 112B emittiert wurde und nicht auf die Prismen 113A und 113B aufgetroffen ist, kann auch verwendet werden.
  • 7 ist ein schematisches Diagramm, das ein drittes Beispiel des Wellenlängen-Erfassungselements 115 illustriert.
  • In dem dritten Beispiel enthält das Wellenlängen-Erfassungselement 115 Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB. Die Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB können insgesamt auch als Temperaturmesselemente 115F bezeichnet werden, und ein beliebiges der Temperaturmesselemente kann als Temperaturmesselement 115F bezeichnet werden.
  • Die Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB messen Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111R, 111G bzw. 111B. Das Temperaturmesselement 115FR misst die Temperatur TR des Lasers 111R. Das Temperaturmesselement 115FG misst die Temperatur TG des Lasers 111G. Das Temperaturmesselement 115FB misst die Temperatur TB des Lasers 111B. Die Temperaturen TR, TG und TB können insgesamt als die Temperaturen T bezeichnet werden, und die Temperatur eines beliebigen der Laser 111 kann als eine Temperatur T bezeichnet werden.
  • Die Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB senden Spannungswerte (ein Erfassungssignal D5) zu dem Wellenlängendetektor 134, die die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111R, 111G und 111B anzeigen. Der Wellenlängendetektor 134 bestimmt auf der Grundlage des Erfassungssignals D5 von den Detektoren 115F die Wellenlängen λa des jeweiligen Laserlichts.
  • Hier ist bspw. jedes der Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB ein Thermistor, dessen Widerstand sich mit der Temperatur ändert. Jedes der Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB misst bevorzugt eine Temperatur eines Gehäuses des Lasers 111 als die Temperatur T des Lasers 111. Jedoch kann jedes der Temperaturmesselemente 115FR, 115FG und 115FB eine Umgebungstemperatur um den Laser 111 herum messen.
  • Der Wellenlängendetektor 134 bestimmt die Temperaturen TR, TG und TB der jeweiligen Laser 111R, 111G und 111B anhand der Spannungswerte (Erfassungssignal D5) von den jeweiligen Temperaturmesselementen 115FR, 115FG und 115FB auf der Grundlage von Informationen, die eine vorbestimm te Beziehung zwischen der Temperatur und dem Spannungswert anzeigen.
  • Weiterhin bestimmt der Wellenlängendetektor 134 für jeden der Laser 111R, 111G und 111B die Wellenlänge λa anhand der Temperatur T des Lasers 111 auf der Grundlage von Informationen, die eine vorbestimmte Beziehung zwischen der Temperatur T und der Wellenlänge λa des Lasers 111 anzeigen.
  • Die die Beziehung zwischen der Temperatur T und der Wellenlänge λa des Lasers 111 anzeigenden Informationen zeigen bspw. die Änderungsrate (nm/Grad) der Wellenlänge mit Bezug auf die Temperatur und die Wellenlänge (nm) des Lasers bei einer bestimmten Temperatur an. Derartige Informationen werden bspw. anhand der Spezifikationen oder aktuell gemessenen Daten des Lasers erhalten. Im Allgemeinen beträgt die Temperaturabhängigkeit der Laserwellenlänge etwa 0,2 nm/Grad für rote Laser und etwa 0,02 nm/Grad für grüne und blaue Laser. Jedoch hängt diese vom Material des Lasers und anderen Faktoren ab.
  • In dem vorbeschriebenen dritten Beispiel werden die Temperaturen TR, TG und TB der jeweiligen Laser 111R, 111G und 111B gemessen. Jedoch ist es bei einer Konfiguration, bei der die Temperaturen T der jeweiligen Laser 111 gleich sind, möglich, eine Temperatur, die die Temperaturen T der jeweiligen Laser 111 darstellt, an einer einzigen Position zu messen und die Wellenlängen der jeweiligen Laser 111 anhand der an der einzigen Position gemessenen Temperatur zu berechnen.
  • Gemäß 2 empfängt die Farbkorrekturvorrichtung 135 Wellenlängeninformationen D6 der jeweiligen Laser 111, die von dem Wellenlängendetektor 134 erfasst wurden. Die Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmt auf der Grundlage der Wellenlängeninformationen D6 der jeweiligen Laser 111, die von dem Wellenlängendetektor 134 erfasst wurden, einen Korrekturwert zum Korrigieren der Farbe (oder angezeigten Farbe) des kombinierten Lichts, sodass eine Veränderung der Farbe des kombinierten Lichts aufgrund von Änderungen der Wellenlängen λa der jeweiligen Laser 111 verringert wird.
  • Der Speicher 136 speichert verschiedene Informationen, die zum Verarbeiten durch die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 verwendet werden.
  • <Konfiguration der Farbkorrekturvorrichtung>
  • 8 ist ein Blockschaltbild, das eine Konfiguration der Farbkorrekturvorrichtung 135 illustriert. Die Konfiguration der Farbkorrekturvorrichtung 135 wird nachfolgend mit Bezug auf 8 beschrieben. In 8 enthält die Farbkorrekturvorrichtung 135 eine Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung 135a, eine Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b und eine Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c.
  • Die Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung 135a bestimmt, ob eine Korrektur durch einen Korrekturwert erforderlich ist. Genauer gesagt, die Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung 135a bestimmt auf der Grundlage der von dem Wellenlängendetektor 134 erfassten Wellenlängeninformationen D6, ob eine Korrektur erforderlich ist.
  • Wenn die Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung 135a bestimmt, dass die Korrektur erforderlich ist, bestimmt die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b für jeden der Laser 111 anhand der von dem Wellenlängendetektor 134 erfassten Wellenlängeninformationen D6 des Lasers 111 einen Farbwert (auch als Chromatizität oder Farbkoeffizient bezeichnet) C, der die Farbe von Licht von dem Laser 111 in einem vorbestimmten Farbraum anzeigt.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel bestimmt die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b als jeden der Farbwerte drei Farbwerte (d. h., einen XYZ-Wert bestehend aus X-, Y- und Z-Werten) in einem XYZ-Farbsystem. In dem XYZ-Farbsystem wird eine Farbe durch drei Farbwerte einer Objektfarbe aufgrund von Reflexion dargestellt, und Charakteristiken hinsichtlich des Mischungsverhältnisses einer Mischung der XYZ-Primärfarbwerte, die dieselbe Farbe wie monochromatisches Licht einer bestimmten Wellenlänge hat, werden als Farbanpassungsfunktionen definiert.
  • Einige Farbwerte werden wie folgt bezeichnet.
    • (1) Der Farbwert eines Bezugsweiß von kombiniertem Licht in dem XYZ-Farbsystem wird durch CW bezeichnet. Der Farbwert CW ist der Farbwert von kombiniertem Licht.
    • (2) Die Farbwerte der jeweiligen Laserlichtstrahlen, die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, werden durch Ca (CaR, CaG, CaB) bezeichnet.
    • (3) Der Farbwert von kombiniertem Licht, das durch Kombinieren von Lichtstrahlen mit den Farbwerten Ca erhalten wurde, wird durch Cai bezeichnet.
    • (4) Die Farbwerte der jeweiligen Laserlichtstrahlen entsprechend Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB werden durch Cr (CrR, CrG, CrB) bezeichnet.
    • (5) Der Farbwert von kombiniertem Licht, das durch Kombinieren von Lichtstrahlen mit den Farbwerten Cr erhalten wurde, wird durch Cri bezeichnet.
    • (6) Die Farbwerte von Laserlichtstrahlen, die von den jeweiligen Lasern 111 emittiert wurden, werden durch C (CR, CG, CB) bezeichnet. Die Farbwerte C enthalten die Farbwerte Ca und Cr.
    • (7) Der Farbwert von kombiniertem Licht, das durch Kombinieren von Lichtstrahlen mit den Farbwerten C erhalten wurde, wird durch Ci bezeichnet.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel werden bspw. Einmodenlaser mit schmalen Wellenlängenspektrumbreiten als die Laser 111R, 111G und 111B verwendet. Die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt anhand von Farbanpassungsfunktionen den Farbwert CR (XaR, YaR, ZaR) entsprechend der Wellenlänge λaR des Lasers 111R, den Farbwert CG (XaG, YaG, ZaG) entsprechend der Wellenlänge λaG des Lasers 111G, und den Farbwert CB (XaB, YaB, ZaB) entsprechend der Wellenlänge λaB des Lasers 111B.
  • Die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b empfängt die Wellenlängeninformationen D6 von der Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung 135a.
  • Beispielsweise speichert die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b vorher eine Tabelle, in der Wellenlängen mit Farbwerten assoziiert sind, und die Farbanpassungsfunktionen anzeigt. Die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b zieht aus der vorher gespeicherten Tabelle Farbwerte D7 (Farbwerte Ca) entsprechend den Wellenlängen λa der jeweiligen Laser 111 heraus. Alternativ berechnet die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bspw. durch vorher gespeicherte Berechnungsformeln von Farbanpassungsfunktionen Farbwerte D7 (Farbwerte Ca) entsprechend den Wellenlängen λa der jeweiligen Laser 111.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt auf der Grundlage der Farbwerte D7 (Farbwerte Ca) von Licht von den jeweiligen Lasern 111, die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, einen Korrekturwert D8 zum Korrigieren des Verhältnisses zwischen den Energien des von den jeweiligen Lasern 111 emittierten Lichts, sodass Farbe von Licht (kombiniertem Licht), die durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 erhalten wurde, eine anzuzeigende Farbe ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c auf der Grundlage der Farbwerte D7 (Farbwerte Ca) des Lichts von den jeweiligen Lasern 111, die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, einen Korrekturwert D8 derart, dass die Farbe von kombiniertem Licht, wenn weiß (d. h., kombiniertes Licht entsprechend weiß) angezeigt wird, ein vorbestimmtes Bezugsweiß ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c auf der Grundlage der Farbwerte D7 (Farbwerte Ca) des Lichts von den jeweiligen Lasern 111, die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, einen Korrekturwert D8 derart, dass eine Veränderung der Farbe von kombiniertem Licht aufgrund von Veränderungen der Wellenlängen λa der jeweiligen Laserlichtstrahlen kompensiert oder gelöscht werden. Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c sendet den bestimmten Korrekturwert D8 zu der Lasertreiberschaltung 133.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 korrigiert auf der Grundlage des von der Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmten Korrekturwerts D8 das Verhältnis zwischen den Energien (oder den Intensitäten) von von den jeweiligen Lasern 111 emittiertem Laserlicht, wodurch die angezeigte Farbe korrigiert wird. Die Lasertreiberschaltung 133 betreibt die Laser 111 derart, dass das Verhältnis zwischen den Intensitäten des Licht von den jeweiligen Lasern 111 ein Verhältnis ist, das auf der Grundlage des von der Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmten Korrekturwerts D8 korrigiert wurde.
  • Genauer gesagt, die Lasertreiberschaltung 133 empfängt Bilddaten (ein Steuersignal D2), die ein anzuzeigendes Bild darstellen. Die Lasertreiberschaltung 133 korrigiert auf der Grundlage des durch die Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmten Korrekturwerts D8 das Verhältnis von Intensitäten des Lichts von den jeweiligen Lasern 111, das durch die empfangenen Bilddaten (Steuersignal D2) angezeigt wird. Die Lasertreiberschaltung 133 betreibt die Laser 111, um jeweils Licht mit dem korrigierten Intensitätsverhältnis zu emittieren.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 betreibt die Laser 111 derart, dass die Lichtintensitäten von den jeweiligen Lasern 111 Intensitäten sind, die auf der Grundlage des von der Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmten Korrekturwerts D8 korrigiert wurden.
  • Genauer gesagt, die Lasertreiberschaltung 133 empfängt Bilddaten (ein Steuersignal D2), die ein anzuzeigendes Bild darstellen. Die Lasertreiberschaltung 133 korrigiert auf der Grundlage des von der Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmten Korrekturwerts D8 Lichtintensitäten von den jeweiligen Lasern 111, die durch die empfangenen Bilddaten (Steuersignal D2) angezeigt werden. Die Lasertreiberschaltung 133 betreibt die Laser 111, um Licht mit den korrigierten Intensitäten zu emittieren.
  • Die Bilddaten sind bspw. in dem Steuersignal D2 von dem Bilddatenumsetzer 131 enthalten. Die Bilddaten sind spezifische Graustufenwerte entsprechend den jeweiligen Lasern 111. Beispielsweise sind die Bilddaten später beschriebene RGB-Daten.
  • In der folgenden Beschreibung wird das Bestimmten eines Korrekturwerts D8 und das Korrigieren der angezeigten Farbe auf der Grundlage des Korrekturwerts D8 als „Farbkorrektur“ bezeichnet.
  • <Prozess der Bildanzeige und Farbkorrektur>
  • Ein Prozess, bei dem ein Bild angezeigt und eine Farbkorrektur durchgeführt wird, wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben.
  • Der Bilddatenumsetzer 131 sendet auf der Grundlage von Bildsignalda ten eines anzuzeigenden Bildes für jedes von Pixeln, die das Bild bilden, einen roten Graustufenwert (R-Wert) IR entsprechend dem Laser 111R, einen grünen Graustufenwert (G-Wert) IG entsprechend dem Laser 111G, und einen blauen Graustufenwert (B-Wert) IB entsprechend dem Laser 111B zu der Lasertreiberschaltung 133.
  • Das heißt, der Bilddatenumsetzer 131 sendet auf der Grundlage von Bildsignaldaten eines anzuzeigenden Bilds Graustufenwerte (R-Werte) IR, Graustufenwerte (G-Werte) IG und Graustufenwerte (B-Werte) IB zu der Lasertreiberschaltung 133. Die Graustufenwerte IR sind rote Graustufenwerte entspreche dem Laser 111R. Die Graustufenwerte IG sind grüne Graustufenwerte entsprechend dem Laser 111G. Die Graustufenwerte IB sind blaue Graustufenwerte entsprechend dem Laser 111B. Für jedes der Pixel, die das anzuzeigende Bild bilden, werden Graustufenwerte IR, IG und IB zu der Lasertreiberschaltung 133 gesendet. Graustufenwerte IR, IG und IB können insgesamt als Graustufenwerte I bezeichnet werden, und ein beliebiger der Graustufenwerte kann als ein Graustufenwert I bezeichnet werden. Das gleiche gilt für einen Fall, in welchem die Farben der Lichtstrahlen nicht RGB sind. Die Graustufenwerte I sind in einem Steuersignal D2 enthalten.
  • Genauer gesagt, der Bilddatenumsetzer 131 erzeugt anhand der Bildsignaldaten für jedes Pixel RGB-Daten enthaltend Graustufenwerte IR, IG und IB. Der Bilddatenumsetzer 131 sendet dann ein Steuersignal D2 enthaltend die RGB-Daten für jedes Pixel zu der Lasertreiberschaltung 133.
  • Hier stellt jeder Graustufenwert 8-bit-Daten dar. RGB-Daten sind 24-bit-Daten. In diesem Fall können RGB-Daten 256^3 (2563) Farben darstellen.
  • RGB-Daten stellen schwarz dar, wenn alle drei Graustufenwerte ihre minimalen Werte (0) annehmen (d. h., wenn IR = IG = IB = 0). Auch stellen RGB-Daten weiß dar, wenn alle drei Graustufenwerte ihre maximalen Werte (255) annehmen (d. h., wenn IR = IG = IB = 255).
  • Wenn die drei Graustufenwerte unterschiedliche Werte haben, stellen die RGB-Daten eine Farbe dar, die durch Addieren und Mischen von rot, grün und blau in dem Verhältnis (IR:IG:IB) zwischen den drei Graustufenwerten IR, IG und IB erhalten wird.
  • Das vorstehende ist ein Beispiel, und Bilddaten enthaltend RGB-Daten in einem Format, das verschieden von dem vorgenannten ist, können verwendet werden. Beispielsweise ist die Anzahl von Bits, die jedem Graustufenwert zugeteilt ist, nicht auf die vorgenannte beschränkt.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 liefert auf der Grundlage des Steuersignals D2 von dem Bilddatenumsetzer 131 Treibersignale D4R, D4G, D4B, die Ausgangsenergien (oder Ausgangsintensitäten) anzeigen, die von den jeweiligen Lasern 111 zu emittierende Lichtenergien (oder -intensitäten) sind, zu den jeweiligen Lasern 111R, 111G und 111B.
  • Genauer gesagt, die Lasertreiberschaltung 133 empfängt für jedes der Pixel des anzuzeigenden Bilds die Graustufenwerte IR, IG und IB von dem Bilddatenumsetzer 131. Die Lasertreiberschaltung 133 multipliziert dann die Graustufenwerte IR, IG und IB mit Ausgabekoeffizienten KR, KG und KB, um Ausgabeenergien PR, PG und PB der Laser 111R, 111G bzw. 111B gemäß den folgenden Gleichungen (1) zu bestimmen. PR = KR·IR PG = KG·IG PB = KB·IB (1)
  • Die Ausgangsenergien PR, PG und PB können insgesamt als die Ausgangsenergien P bezeichnet werden, und eine beliebige der Ausgangsenergien kann als eine Ausgangsenergie P bezeichnet werden.
  • Hier sind die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB Koeffizienten zum Bestimmen der Ausgangsenergien der Laser 111R, 111G und 111B. Auch sind die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB Koeffizienten zum Einstellen des Verhältnisses zwischen den Ausgangsenergien PR, PG und PB der jeweiligen Laser 111R, 111G und 111B. Die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB werden so gesetzt oder eingestellt, dass, wenn die RGB-Daten weiß darstellen (oder wenn IR = IG = IB = 255), die Farbe des von der Lichtquelleneinheit 110 emittierten Laserlichts ein gewünschtes Bezugsweiß ist. Die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB können insgesamt als die Ausgangskoeffizienten K bezeichnet werden, und ein beliebiger der Ausgangskoeffizienten kann als ein Ausgangskoeffizient K bezeichnet werden.
  • In dem Beispiel von 2 werden die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB in einem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a in der Lasertreiberschaltung 133 gespeichert.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 liefert Treibersignale D4R, D4G und D4B entsprechend den bestimmten Ausgangsenergien PR, PG und PB zu den Lasern 111R, 111G und 111B
  • Die Laser 111R, 111G und 111B emittieren Laserlichtstrahlen mit Energien entsprechend den Treibersignalen D4R, D4G und D4B, die von der Lasertreiberschaltung 133 geliefert wurden. Die von den Lasern 111R, 111G und 111B emittieren Laserlichtstrahlen werden kombiniert und beleuchten den Schirm 120.
  • Wenn hier angenommen wird, dass der Farbwert CR des von dem Laser 111R emittierten Laserlichts gleich (XR, YR, ZR) ist, ist der Farbwert CG des von dem Laser 111G emittierten Laserlichts gleich (XG, YG, ZG), und der Farbwert CB des von den Laser 111B emittierten Laserlichts ist gleich (XB, YB, ZB), und der Farbwert Ci (X1, Y1, Z1) des kombinierten Lichts wird durch die folgenden Gleichungen (2) dargestellt. X1 = XR·KR·IR + XG·KG·IG + XB·KB·IB Y1 = YR·KR·IR + YG·KG·IG + YB·KB·IB Z1 = ZR·KR·IR + ZG·KG·IG + ZB·KB·IB (2)
  • Änderungen der Temperaturen T der jeweiligen Laser 111 verschieben die Wellenlängen λa der jeweiligen Laserlichtstrahlen. Dies verändert die Farbwerte CR (XR, YR, ZR), CG (XG, YG, ZG) und CB (XB, YB, ZB) der jeweiligen Laserlichtstrahlen. Das heißt, die Farbwerte CR, CG und CB der jeweiligen Laserlichtstrahlen verändern sich. Wenn somit die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB feste Werte sind, verändert sich der Farbwert Ci (X1, Y1, Z1) des kombinierten Lichts mit den Temperaturen T. Die Veränderung des Farbwerts Ci des aus den jeweiligen Laserlichtstrahlen mit den Farbwerten C erhaltenen kombinierten Lichts zeigt Veränderungen in der angezeigten Farbe an. Die Farbwerte CR, CG und CB können insgesamt als die Farbwerte C bezeichnet werden, und ein beliebiger der Farbwerte kann als ein Farbwert C bezeichnet werden.
  • Unter dem Gesichtspunkt der Verringerung der Änderung der angezeigten Farbe erfasst bei dem ersten Ausführungsbeispiel die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Farbwerte CR, CG und CB der jeweiligen Laserlichtstrahlen. Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 korrigiert dann die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB auf der Grundlage der erfassten Farbwerte CR, CG und CB der jeweiligen Laserlichtstrahlen, sodass die Farbe des kombinierten Lichts eine anzuzeigende Farbe ist.
  • Genauer gesagt, bei der Farbkalibrierung werden Bezugsausgangskoeffizienten (auch als Ausgangskoeffizienten nach der Kalibrierung bezeichnet) KcR, KcG und KcB bestimmt. Dann werden, wenn ein Bild angezeigt wird, Werte, die durch Multiplizieren der Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB mit Korrekturkoeffizienten (auch als Laserausgangs-Korrekturbeträge bezeichnet) αR, αG und αB, die auf der Grundlage der Wellenlängeninformationen bestimmt wurden, erhalten werden, als die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB wie in den folgenden Gleichungen (3) verwendet. Die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB können insgesamt als die Korrekturkoeffizienten α bezeichnet werden, und ein beliebiger der Korrekturkoeffizienten kann als ein Korrekturkoeffizient α bezeichnet werden. KR = αR·KcR KG = αG·KcG KB = αB·KcB (3)
  • In 2 speichert der Speicher 136 die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB, die vorher bei der Farbkalibrierung bestimmt wurden. Die Farbkalibrierung wird bspw. vor dem Versand der Bildanzeigevorrichtung 100 durchgeführt.
  • Die Farbkorrekturvorrichtung 135 bestimmt Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB zum Korrigieren der Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB als den Korrekturwert D8. Die Farbkorrekturvorrichtung 135 sendet dann die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB zu der Lasertreiberschaltung 133. Die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB können insgesamt als die Bezugsausgangskoeffizienten Kc bezeichnet werden, und ein beliebiger der Bezugsausgangskoeffizienten kann als ein Bezugsausgangskoeffizient Kc bezeichnet werden.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 korrigiert auf der Grundlage der von der Farbkorrekturvorrichtung 135 empfangenen Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB, die in dem Speicher 136 gespeichert sind, um Koeffizienten αR·KcR, αG·KcG, and αB·KcB auszugeben. Gemäß den Gleichungen (3) ist αR·KcR der Ausgangskoeffizient KR, αG·KcG ist der Ausgangskoeffizient KG und αB·KcB ist der Ausgangskoeffizient KB.
  • Unter Verwendung dieser korrigierten Ausgangskoeffizienten K bestimmt die Lasertreiberschaltung 133 die Ausgangsenergien P der jeweiligen Laser 111. Die Lasertreiberschaltung 133 liefert dann ein Treibersignal D4 gemäß den bestimmten Ausgangsenergien P zu den Lasern 111.
  • Genauer gesagt, die Lasertreiberschaltung 133 berechnet anhand der Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB und der Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB gemäß den vorstehenden Gleichungen (3) die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB. Die Lasertreiberschaltung 133 speichert dann die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB in dem Ausgangskoeffizientenspeicher.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 bestimmt dann für jedes der Pixel des anzuzeigenden Bilds anhand der Graustufenwerte IR, IG und IB und der in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a gespeicherten Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB gemäß den folgenden Gleichungen (4) die Ausgangsenergien PR, PG und PB der Laser 111R, 111G und 111B. PR = KR·IR = αR·KcR·IR PG = KG·IG = αG·KcG·IG PB = KB·IB = αB·KcB·IB (4)
  • <Farbkalibrierung>
  • Die Farbkalibrierung wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben.
  • Bei der Farbkalibrierung werden, während RGB-Daten, die weiß anzeigen (die RGB-Daten, in denen IR = IG = IB = 255) zu der Lasertreiberschaltung 133 geliefert werden und die Laser 111 Licht emittieren, die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB so eingestellt, dass die Farbe des kombinierten Lichts ein vorbestimmtes Bezugsweiß ist. Dann werden die eingestellten Ausgangskoeffizienten in dem Speicher 136 als die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB gespeichert.
  • Weiterhin werden bei der Farbkalibrierung die Wellenlängen λaR, λaG und λaB der Lichtstrahlen von den Lasern 111R, 111G und 111B, wenn die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB erhalten werden, gemessen. Dann werden bei der Farbkalibrierung die gemessenen Wellenlängen λaR, λaG und λaB in dem Speicher 136 als Bezugswellenlängen λrR, λrG bzw. λrB gespeichert.
  • Weiterhin können bei der Farbkalibrierung die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111R, 111G und 111B, wenn die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB erhalten werden, durch Thermistoren oder dergleichen gemessen werden. Dann können bei der Farbkalibrierung die gemessenen Temperaturen TR, TG und TB in dem Speicher 136 als Bezugstemperaturen TrR, TrG bzw. TrB gespeichert werden.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist beispielsweise das vorgenannte Bezugsweiß ein Weiß mit einer Farbtemperatur von 6500 K (Kelvin), die häufig als eine Bezugsgröße in Bildanzeigevorrichtungen verwendet wird.
  • In einem spezifischen Beispiel enthält, wie in 8 illustriert ist, die Farbkorrekturvorrichtung 135 eine Kalibrationsvorrichtung 135d zum Kalibrieren der Farbe des kombinierten Lichts.
  • Bei Empfang eines Kalibrationsstartbefehls von einem Kalibrationsoperator liefert die Kalibrationsvorrichtung 135d RGB-Daten, die weiß anzeigen, und anfängliche Werte der Ausgangskoeffizienten K zu der Lasertreiberschaltung 133. Die RGB-Daten, die weiß anzeigen, in denen sämtliche drei Graustufenwerte die maximalen Werte (255) sind. Der Kalibrationsoperator ist beispielsweise eine Person, die die Bildanzeigevorrichtung 100 vor dem Versand in der Fabrik einstellt, oder eine Person, die ein Bild auf der Bildanzeigevorrichtung 100 betrachtet.
  • Danach ändert als Antwort auf den Einstellvorgang durch den Kalibrationsoperator die Kalibrationsvorrichtung 135d die zu der Lasertreiberschaltung 133 gelieferten Ausgangskoeffizienten K. Die Lasertreiberschaltung 133 liefert ein Treibersignal D4 auf der Grundlage der RGB-Daten, die weiß anzeigen, und die Ausgangskoeffizienten von der Kalibrationsvorrichtung 135d zu den Lasern 111, um zu bewirken, dass die Laser 111 Licht emittieren.
  • Der Kalibrationsoperator prüft visuell den Farbwert der angezeigten Farbe oder misst den Farbwert der angezeigten Farbe unter Verwendung beispielsweise eines Farbmessers oder dergleichen. Hierdurch stellt der Kalibrationsoperator die Ausgangskoeffizienten K so ein, dass die angezeigte Farbe das Bezugsweiß ist.
  • Bei Empfang eines Kalibrationsendbefehls von dem Kalibrationsoperator speichert die Kalibrationsvorrichtung 135d die Ausgangskoeffizienten K zu der Zeit in dem Speicher 136 als die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB.
  • Die Kalibrationseinheit 135d misst auch die Wellenlängen λa der jeweiligen Laserlichtstrahlen zu der Zeit, durch den Wellenlängendetektor 134 und speichert sie in dem Speicher 136 als die Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB.
  • Die Kalibrationsvorrichtung 135d misst auch die Temperaturen T der jeweiligen Laser 111 zu der Zeit und speichert diese in dem Speicher 136 als die Bezugstemperaturen Tr. Die Bezugstemperatur des Lasers 111R ist die Bezugstemperatur TrR. Die Bezugstemperatur des Lasers 111G ist die Bezugstemperatur TrG. Die Bezugstemperatur des Lasers 111B ist die Bezugstempe ratur TrB.
  • Somit speichert der Speicher 136 das Verhältnis KcR:KcG:KcB zwischen den Ausgangsenergien PR, PG und PB, die durch die Treibersignale D4R, D4G und D4B angezeigt werden, die zu den Lasern 111R, 111G und 111B geliefert werden, wenn die Wellenlängen λaR, λaG und λaB der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111R, 111G und 111B die Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB sind und die Farbe des von der Lichtquelleneinheit 110 emittierten Lichts das Bezugsweiß ist.
  • Wenn die Wellenlängen λaR, λaG und λaB von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111R, 111G und 111B die Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB sind, speichert der Speicher 136 das Verhältnis KcR:KcG:KcB, wenn die Farbe des von der Lichtquelleneinheit emittierten Lichts das Bezugsweiß ist. Das Verhältnis KcR:KcG:KcB ist das Verhältnis zwischen den Ausgangsenergien PR, PG und PB. Die Ausgangsenergien PR, PG und PB werden durch die Treibersignale D4R, D4G und D4B angezeigt.
  • Die Kalibrationsvorrichtung 135d kann außerhalb der Bildanzeigevorrichtung 100 angeordnet sein.
  • <Prozess zum Bestimmen der Korrekturkoeffizienten>
  • Ein Prozess zum Bestimmen der Korrekturkoeffizienten wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c speichert vorher einen Farbwert CW (XW, YW, ZW) eines Bezugsweiß in dem XYZ-Farbsystem. Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt auch anhand von Farbanpassungsfunktionen einen Farbwert CrR (XrR, YrR, ZrR), einen Farbwert CrG (XrG, YrG, ZrG) und einen Farbwert CrB (XrB, YrB, ZrB) entsprechend den Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB durch die folgenden ersten bis dritten Berechnungen unter Verwendung der Farbwerte CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, YaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB), die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrich tung 135b bestimmt wurden, der Farbwerte CrR (XrR, YrR, ZrR), CrG (XrG, YrG, ZrG) und CrB (XrB, YrB, ZrB) entsprechend den Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB, und des Farbwerts CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB unter Verwendung der Farbwerte Ca, der Farbwerte Cr und des Farbwerts CW. Bei der Bestimmung der Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB verwendet die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c die erste Berechnung, die zweite Berechnung und die dritte Berechnung
  • (Erste Berechnung)
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet ein Verhältnis KaR:KaG:KaB, wenn die Farbwerte C der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmten Farbwerte Ca sind und der Farbwert Cai des Lichts, das durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 erhalten wurde, der Farbwert CW des Bezugsweiß ist. Das Verhältnis KaR:KaG:KaB zeigt das Verhältnis zwischen den Energien der Lichtstrahlen von den Lasern 111R, 111G und 111B an.
  • Genauer gesagt, anhand der Farbwerte CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, YaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB) der jeweiligen Laser, die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, und des Farbwerts CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c Ausgangskoeffizienten KaR, KaG und KaB, bei denen die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, wenn IR = IG = IB.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt anhand der Farbwerte Ca und des Farbwerts CW Ausgangskoeffizienten Ka, bei denen der Farbwert Cai der Farbwert CW ist.
  • Genauer gesagt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet Ausgangskoeffizienten KaR, KaG und KaB durch Lösen der folgenden linearen Gleichungen (5). XW = XaR·KaR + XaG·KaG + XaB·KaB YW = YaR·KaR + YaG·KaG + YaB·KaB ZW = ZaR·KaR + ZaG·KaG + ZaB·KaB (5)
  • Die Gleichungen (5) werden erhalten durch Einsetzen des Farbwerts CW des Bezugsweiß für den Farbwert Cai des kombinierten Lichts in die Gleichungen (2) und durch Einsetzen der Farbwerte Ca, die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, für die Farbwerte C der jeweiligen Laser 111 in die Gleichungen (2), und Weglassen der Graustufenwerte IR, IG und IB. Dies ergibt sich dadurch, dass die Graufstufenwerte IR, IG und IB einander gleich sind, wenn weiß angezeigt wird, und es ausreichend ist, das Verhältnis zwischen den Ausgangskoeffizienten KaR, KaG und KaB zu bestimmen.
  • (Zweite Berechnung)
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet ein Verhältnis KrR:KrG:KrB zwischen den Energien P der Lichtstrahlen von den Lasern 111R, 111G und 111B, wenn die Farbwerte C der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 die Farbwerte Cr entsprechend den Bezugswellenlängen λr sind, und der Farbwert Cri des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 erhaltenen Lichts der Farbwert CW des Bezugsweiß ist.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet ein Verhältnis KrR:KrG:KrB, wenn die Farbwerte C die Farbwerte Cr sind und der Farbwert Cri der Farbwert CW ist.
  • Genauer gesagt, anhand der Farbwerte CrR (XrR, YrR, ZrR), CrG (XrG, YrG, ZrG) und CrB (XrB, YrB, ZrB) entsprechend den Bezugswellenlängen und des Farbwerts CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB, bei denen die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB gleich sind (das heißt, IR = IG = IB).
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt anhand der Farbwerte Cr und des Farbwerts CW Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB, bei denen der Farbwert Cri der Farbwert CW ist, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB einander gleich sind (das heißt, IR = IG = IB).
  • Genauer gesagt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB durch Lösen der folgenden linearen Gleichungen (6). XW = XrR·KrR + XrG·KrG + XrB·KrB YW = YrR·KrR + YrG·KrG + YrB·KrB ZW = ZrR·KrR + ZrG·KrG + ZrB·KrB (6)
  • Die Gleichungen (6) werden erhalten durch Einsetzen des Farbwerts CW des Bezugsweiß für den Farbwert Cri des kombinierten Lichts in die Gleichungen (2) und Einsetzen der Farbwerte Cr der jeweiligen Laserlichtstrahlen entsprechend den Bezugswellenlängen λr für die Farbwerte C der Laserlichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 in die Gleichungen (2), und Weglassen der Graustufenwerte IR, IG und IB. Dies ergibt sich daraus, dass die Graustufenwerte IR, IG und IB einander gleich sind, wenn weiß angezeigt wird, und es ausreichend ist, dass Verhältnis zwischen den Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB zu bestimmen.
  • (Dritte Berechnung)
  • Anhand der Ausgangskoeffizienten KaR, KaG und KaB, die durch die erste Berechnung erhalten wurden, und der Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB, die durch die zweite Berechnung erhalten wurden, bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB gemäß den folgenden Gleichungen (7). αR = KaR/KrR αG = KaG/KrG αB = KaB/KrB (7)
  • In diesem Beispiel ist das Bezugsweiß in der ersten und der zweiten Berechnung ein Weiß mit einer Farbtemperature 6500 K, und der Farbwert CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß wird durch die folgende Berechnung bestimmt.
  • Das Weiß mit einer Farbtemperature 6500 K wird durch den folgenden u’-v’-Farbwert (u’, v’) in einem Farbwertdiagramm mit gleichförmiger Farbwertskala (UCS) dargestellt. Für das Weiß mit einer Farbtemperatur von 6500 K beträgt der Wert von u’ 0,1978, und der Wert von v’ beträgt 0,4683. Das heißt, der u’-v’-Farbwert (u’, v’) beträgt (0,1978; 0,4683).
  • Der vorstehende u’-v’-Farbwert (u’, v’) wird in Koordinaten (x, y) in einen xy-Farbwertdiagramm gemäß den folgenden Gleichungen (8) umgesetzt. x = 9 × u’/(6 × u’ – 16 × v’ + 12) y = 4 × v’/(6 × u’ – 16 × v’ + 12) (8)
  • Die vorstehende Umsetzung ergibt die folgenden Koordinaten (x, y). Der Wert der x-Koordinate beträgt 0,3127. Der Wert der y-Koordinate beträgt 0,3290. Das heißt, die Koordinaten (x, y) sind (0,3127; 0,3290).
  • Als nächstes werden die vorgenannten Koordinaten (x, y) in dem x-y-Farbwertdiagramm in Farbwerte (Tristimuluswerte = XYZ-Werte) in dem XYZ-Farbsystem gemäß den folgenden Gleichungen (9) umgesetzt, so dass der Farbwert (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß in dem XYZ-Farbsystem erhalten wird. X = Y × x/y Y = arbitrary value Z = Y × (1 – x – y)/y (9)
  • In den vorstehenden Gleichungen (9) entspricht der Y-Wert der Helligkeit und ist ein beliebiger Wert. Wenn jedoch der Farbwert CW des Bezugsweiß berechnet wird, wird der Y-Wert auf einen vorbestimmten Wert (zum Beispiel „1“) gesetzt.
  • Wenn der Y-Wert auf „1“ gesetzt ist, ergibt die vorstehende Umsetzung den folgenden Farbwert CW (XW, YW, ZW). XW beträgt 0,9505. YW ist 1. ZW ist 1,0891. Das heißt, der Farbwert CW (XW, YW, ZW) ist (0,9505; 1; 1,0891).
  • In dem vorstehenden Beispiel speichert die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c den Farbwert CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß, der vorher berechnet wurde. Jedoch berechnet die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c den Farbwert CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß jedes Mal, wenn dies erforderlich ist. Somit braucht der Farbwert CW nicht notwendigerweise ein Wert zu sein, der vorher berechnet wird. Der Farbwert CW kann ein Wert sein, der berechnet wird, wenn dies erforderlich ist.
  • Weiterhin werden in dem vorstehenden Beispiel die Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB jedes Mal, wenn sie erforderlich sind, durch die zweite Berechnung berechnet. Jedoch kann die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c die Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB, die vorher durch die zweite Berechnung berechnet wurden, speichern. Somit brauchen die Ausgangskoeffizienten Kr nicht notwendigerweise Werte zu sein, die berechnet werden, wenn dies erforderlich ist.
  • Weiterhin ist, wie in dem vorstehenden Beispiel beschrieben wird, es erwünscht, dass das gleiche Bezugsweiß sowohl bei der Farbkalibrierung als auch bei der Bestimmung der Korrekturkoeffizienten verwendet wird. Jedoch können verschiedene Bezugsweiß verwendet werden.
  • <Operationsablauf betreffend die Bildanzeige>
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen Bildanzeigevorgang illustriert. Ein Operationsablauf betreffend die Bildanzeige durch die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 wird nachfolgend mit Bezug auf das Flussdiagramm von 9 beschrieben.
  • Wenn die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 bestimmt, dass die Anzeige eines Bilds durch die Bildanzeigevorrichtung 100 zu starten ist, startet sie den Prozess von 9.
  • Im Schritt S11 erzeugt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 auf der Grundlage von Bildsignaldaten eines anzuzeigenden Bilds Graustufenwerte IR, IG und IB eines anzuzeigenden Pixels.
  • Dann bestimmt im Schritt S12 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 Ausgangsenergien PR, PG und PB der jeweiligen Laser 111 gemäß den Gleichungen (1) anhand der im Schritt S11 bestimmten Graustufenwerte IR, IG und IB und der in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a gespeicherten Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB.
  • Dann liefert im Schritt S13 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 Treibersignale D4R, D4G und D4B, die die im Schritt S12 bestimmten Ausgangsenergien PR, PG und PB anzeigen, zu den Lasern 111B, 111G bzw. 111B. Hierdurch emittieren die Laser 111R, 111G und 111B Laserlichtstrahlen mit Energien entsprechend den zugeführten Treibersignalen D4R, D4G und D4B.
  • Dann bestimmt im Schritt S14 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, ob die Anzeige des Bilds durch die Bildanzeigevorrichtung 100 zu beenden ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass die Anzeige des Bilds nicht zu beenden ist (NEIN in S14), kehrt der Vorgang zum Schritt S11 zurück und der gleiche Prozess wird für das nächste Pixel durchgeführt. Wenn andererseits bestimmt wird, dass die Anzeige des Bilds zu beenden ist (JA in S14), wird der in 9 illustrierte Prozess betreffend die Bildanzeige durch die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 beendet.
  • In 9 werden die Schritte S11 und S14 durch den Bilddatenumsetzer 131 durchgeführt. Die Schritte S12 und S13 werden durch die Lasertreiberschaltung 133 durchgeführt.
  • <Operationsablauf betreffend die Farbkorrektur>
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das einen Farbkorrekturprozess illustriert. Ein Operationsablauf (oder Anzeigekorrekturverfahren) betreffend die Farbkorrektur durch die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 wird nachfolgend mit Bezug auf das Flussdiagramm in 10 beschrieben.
  • Der Prozess in 10 wird zu einer vorbestimmten Zeit durchgeführt. Beispielsweise wird der Prozess in 10 zu der Zeit des Startens der Bildanzeige durchgeführt. Danach wird der Prozess in 10 periodisch in vorbestimmten Zeitintervallen durchgeführt.
  • Wenn eine Farbkorrektursteuerung ausgelöst wird und der Prozess in 10 gestartet wird, erfasst die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 im Schritt S21 die Wellenlängen λaR, λaG und λaB der Laser 111R, 111G und 111B. Hier erfasst die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Wellenlängen λaR, λaG und λaB beispielsweise aufeinanderfolgend, jeweils einzeln in vorbestimmten Zeitintervallen.
  • Dann bestimmt im Schritt S22 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 auf der Grundlage der im Schritt S21 erfassten Wellenlängen λa, ob die Farbkorrektur erforderlich ist.
  • Beispielsweise bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 für den roten Laser 111R den Absolutwert |λaR – λrR| der Differenz zwischen der im Schritt S21 erfassten Wellenlänge λaR und der in dem Speicher 136 gespeicherten Bezugswellenlänge λrR.
  • Wenn beispielsweise der Absolutwert |λaR – λrR| größer als ein Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellensteuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur erforderlich ist. Das heißt, wenn der Absolutwert |λaR – λrR| größer als ein Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur erforderlich ist.
  • Anderenfalls bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist. Das heißt, wenn der Absolutwert |λaR – λrR| kleiner als der oder gleich dem Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt bestimmt beispielsweise die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 für jeden von dem roten, dem grünen und dem blauen Laser 111 den Absolutwert der Differenz zwischen der erfassten Wellenlänge λa und der Bezugswellenlänge λr.
  • Dann bestimmt beispielsweise, wenn für zumindest eine (oder jede) der Farben der bestimmte Absolutwert der Differenz größer als ein Schwellenwert ist, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur erforderlich ist.
  • Anderenfalls bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist. Da heißt, wenn jeder (oder zumindest einer) der bestimmten Absolutwerte der Differenzen kleiner als der oder gleich dem Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist.
  • Diese Schwellenwerte können vorher bestimmt werden.
  • Wenn die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 bestimmt, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist (NEIN in S22), beendet sie den Prozess, wenn die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 bestimmt, dass die Farbkorrektur erforderlich ist (JA in S22), geht der Prozess zum Schritt S23 weiter.
  • Im Schritt S23 bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 anhand von Farbanpassungsfunktionen die Farbwerte CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, YaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB), die jeweils den Wellenlängen λaR, λaG und λaB entsprechen, die im Schritt S21 erfasst wurden. Das heißt, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 berechnet die Farbwerte Ca anhand der Wellenlängen λa.
  • Dann bestimmt im Schritt S24 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB.
  • Genauer gesagt, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 berechnet die Ausgangskoeffizienten KaR, KaG und KaB durch die erste Berechnung aus den Farbwerten CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, XaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB), die im Schritt S23 bestimmt wurden, und des Farbwerts CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß. Der Farbwert CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß kann vorher gespeichert werden.
  • Das heißt, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 berechnet die Ausgangskoeffizienten Ka anhand der Farbwerte Ca und des Farbwerts CW. Die erste Berechnung wird verwendet, um die Ausgangskoeffizienten Ka zu berechnen.
  • Dann werden die Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB durch die dritte Berechnung anhand der berechneten Ausgangskoeffizienten KaR, KaG und KaB und der Ausgangskoeffizienten KrR, KrG und KrB, die vorher durch die zweite Berechnung bestimmt wurden, berechnet.
  • Das heißt, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 berechnet die Korrekturkoeffizienten α anhand der Ausgangskoeffizienten Ka und der Ausgangskoeffizienten Kr. Die dritte Berechnung wird angewendet, um die Korrekturkoeffizienten α zu berechnen. Die zweite Berechnung wird angewendet, um die Ausgangskoeffizienten Kr zu berechnen.
  • Dann multipliziert im Schritt S25 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB, die vorher bei der Farbkalibrierung bestimmt und in dem Speicher 136 gespeichert wurden, mit den Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB, die im Schritt S24 bestimmt wurden, und speichert die sich ergebenden Werte in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a als die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB.
  • Das heißt, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 multipliziert die Bezugsausgangskoeffizienten Kc mit den Korrekturkoeffizienten α, um die Ausgangskoeffizienten K zu bestimmen. Dann speichert die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Ausgangskoeffizienten K in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a. Die Bezugsausgangskoeffizienten Kc werden in dem Speicher 136 gespeichert.
  • In 10 wird der schritt S21 von dem Wellenlängendetektor 134 durchgeführt. Der Schritt S22 wird von der Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung 135a durchgeführt. Der Schritt S23 wird von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b durchgeführt. Der Schritt S24 wird von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c durchgeführt. Der Schritt S25 wird von der Lasertreiberschaltung 133 durchgeführt.
  • Im Schritt S22 ist es auch möglich, zu bestimmen ob die Korrektur erforderlich ist, unter Verwendung der Temperaturen T der Laser 111 anstelle der Wellenlängen λa der Laser 111.
  • Beispielsweise misst im Schritt S22 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Temperatur TR des Lasers 111R.
  • Dann bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 den Absolutwert der Differenz zwischen der gemessenen Temperatur TR des Lasers 111R und der in dem Speicher 136 gespeicherten Bezugstemperatur TrR des Lasers 111R. Wenn der Absolutwert der Differenz größer als ein Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Korrektur erforderlich ist. Das heißt, wenn der Absolutwert |TR – TrR| größer als ein Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur erforderlich ist.
  • Anderenfalls bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Korrektur nicht erforderlich ist. Das heißt, wenn der Absolutwert |TR – TrR| kleiner als der oder gleich dem Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt misst beispielsweise die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Temperaturen TR, TG und TB der jeweiligen Laser 111R, 111G und 111B. Dann bestimmt die Lichtquellensteuervorrichtung 130 für jeden der Laser 111R, 111G und 111B den Absolutwert der Differenz zwischen der gemessenen Temperatur TR, TG oder TB und der Bezugstemperatur TrR, TrG oder TrB.
  • Dann bestimmt, wenn beispielsweise für zumindest einen (oder jeden) der Laser 111 der bestimmte Absolutwert der Differenz größer als ein Schwel lenwert ist, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, das die Korrektur erforderlich ist.
  • Andererseits bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Korrektur nicht erforderlich ist. Das heißt, wenn jeder (oder zumindest einer) von den bestimmten Absolutwerten der Differenzen kleiner als der oder gleich dem Schwellenwert ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, dass die Farbkorrektur nicht erforderlich ist.
  • Diese Schwellenwerte brauchen nicht vorher bestimmt zu werden.
  • Wenn auf der Grundlage der Temperaturen T der Laser bestimmt wird, ob die Korrektur erforderlich ist, kann die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Bestimmung im Schritt S22 dahingehend durchführen, ob die Korrektur erforderlich ist, bevor die Erfassung der Wellenlängen λa im Schritt S21 erfolgt. Dann kann, wenn im Schritt S22 bestimmt wird, dass die Korrektur erforderlich ist, die Erfassung der Wellenlängen λa im Schritt S21 durchgeführt werden. Dies ermöglicht die Durchführung der Erfassung der Wellenlängen λa nur dann, wenn dies erforderlich ist.
  • <Erläuterung unter Verwendung des Farbwertdiagramms>
  • Die von der Bildanzeigevorrichtung 100 angezeigte Farbe nach dem ersten Ausführungsbeispiel wird nachfolgend unter Verwendung von Farbwertdiagrammen beschrieben.
  • Die 11, 12 und 13 illustrieren jeweils ein UCS-Farbwertdiagramm.
  • Das UCS-Farbwertdiagramm ist ein Farbwertdiagramm, in welchem der Abstand zwischen zwei Punkten in dem Farbwertdiagramm im Wesentlichen proportional zu der wahrgenommenen Farbdifferenz ist. In dem UCS-Farbwertdiagramm entspricht die obere linke Seite grün, ein unterer mittlerer Bereich entspricht blau und die obere rechte Seite entspricht rot. Ein Bereich zwischen diesen Farben entspricht gemischten Farben. Beispielsweise entspricht ein Bereich zwischen oben links (grün) und oben rechts (rot) gelb. Die horizontale Achse ist die u’-Achse. Die vertikale Achse ist die v’-Achse.
  • Die 11, 12 und 13 zeigen jeweils in dem UCS-Farbwertdiagramm den sichtbaren Tonumfang (den von der grauen durchgezogenen Linie umschlossenen Bereich) G0, der ein für den Menschen wahrnehmbarer Bereich von Farben ist. Die Grenze (die graue ausgezogene Linie) des sichtbaren Tonumfangs G0 ist ein Farbwertort von Licht einer einzelnen Wellenlänge.
  • 11 zeigt in dem UCS-Farbwertdiagramm den Tonumfang (den von der schwarzen durchgezogenen Linien umschlossenen dreieckigen Bereich) G1 von Farben, die von der Bildanzeigevorrichtung 100 angezeigt werden können, und der Farbwert (die Kreismarkierung) C1 für weiß, der von der Bildanzeigevorrichtung 100 angezeigt wird. Der Farbtonumfang G1 und der Farbwert C1 sind solche bei den Bezugstemperaturen Tr.
  • Der Farbtonbereich G1 wurde unter den folgenden Bedingungen (a) bis (c) berechnet.
    • (a) bei den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind die Wellenlängen λaR, λaG und λaB der Laser 111R, 111G und 111B 638 nm, 515 nm bzw 450 nm. Das heißt, die Wellenlänge λaR ist 638 nm, die Wellenlänge λaG ist 515 nm. Die Wellenlänge λaB ist 450 nm.
    • (b) das Bezugsweiß ist ein Weiß mit einer Farbtemperatur von 6500 K. Der Farbwert C1 (u’, v’) des Bezugsweiß ist (0,1978; 0,4683).
    • (c) die Bildanzeigevorrichtung 100 ist so kalibriert, dass bei den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB die angezeigte Farbe von RGB-Daten (IR = IG = IB = 255), die weiß anzeigen, das Bezugsweiß ist.
  • Der Farbwert C1 stimmt mit dem Farbwert des Bezugsweiß überein.
  • 12 zeigt in dem UCS-Farbwertdiagramm den Tonumfang (den von der äußeren gepunkteten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G1 von Farben, die durch die Bildanzeigevorrichtung 100 angezeigt werden können, einen Farbtonumfang (den von der äußeren gestrichelten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G2 und einen Farbtonumfang (den von der äußeren ausgezogenen Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G3.
  • Weiterhin zeigt 12 in dem UCS-Farbwertdiagramm Farbwerte C1 (die Kreismarkierung), C2 (die quadratische Markierung) und C3 (die dreieckförmige Markierung) von Weiß in den jeweiligen Farbtonumfängen G1, G2 und G3 der Bildanzeigevorrichtung 100.
  • Weiterhin zeigt 12 einen Farbtonumfang (den von der inneren gepunkteten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G11, einen Farbtonumfang (den von der inneren gestrichelten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G12 und einen Farbtonumfang (den von der inneren ausgezogenen Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G13, wenn ein Farbverhältnis von RGB-Daten gleich 4:1:1 ist.
  • Die Farbtonumfänge G1 und G11 und der Farbwert C1 sind solche, bei denen die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111 die Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind. Die Farbtonumfänge G2 und G12 und der Farbwert C2 sind solche, bei denen die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111 60° über den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind. Die Farbtonumfänge G3 und G13 und der Farbwert C3 sind solche, bei denen die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111 60° unter den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind.
  • Die Farbtonumfänge, bei denen das Farbverhältnis von RGB-Daten gleich 4:1:1 ist, werden erhalten durch Verbinden der folgenden drei Farbwerte (3 Punkte in dem Farbwertdiagramm).
  • Der erste Farbwert ist der Farbwert der angezeigten Farbe, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB dem Verhältnis IR:IG:IB = 4:1:1 genügen. Der zweite Farbwert ist der Farbwert der angezeigten Farbe, wenn die Graufstufenwerte IR, IG und IB dem Verhältnis IR:IG:IB = 1:4:1 genügen. Der dritte Farbwert ist der Farbwert der angezeigten Farbe, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB dem Verhältnis IR:IG:IB = 1:1:4 genügen.
  • Die Farbtonumfänge und Farbwerte in 12 wurden unter den vorgenannten Bedingungen (a) bis (c) und den folgenden Bedingungen (d) und (e) berechnet.
    • (d) Die Temperaturabhängigkeiten der Wellenlängen λaR, λaG und λaB der Laser 111R, 111G und 111B sind 0,2 nm/Grad, 0,02 nm/Grad bzw. 0,02 nm/Grad. Das heißt, die Temperaturabhängigkeit der Wellenlänge λaR ist 0,2 nm/Grad. Die Temperaturabhängigkeit der Wellenlänge λaG ist 0,02 nm/Grad. Die Temperaturabhängigkeit der Wellenlänge λaB ist 0,02 nm/Grad.
    • (e) Die Bildanzeigevorrichtung 100 führt keine Farbkorrektur durch die Farbkorrekturvorrichtung 135 durch.
  • 12 zeigt die Veränderung der angezeigten Farbe, wenn die Temperaturen TR, TG und TB um ±60 Grad von den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB variieren, während keine Farbkorrektur durch die Farbkorrekturvorrichtung 135 durchgeführt wird.
  • 12 zeigt, dass, wenn die Wellenlängen λa der Laser 111 mit Variationen der Temperaturen TR, TG und TB variieren, wenn keine Farbkorrektur durch die Farbkorrekturvorrichtung 135 durchgeführt wird, von den anzuzeigenden Farben unterschiedliche Farben angezeigt werden.
  • Ein näherer Blick auf 12 zeigt, dass der Tonumfang von Farben, die durch die Bildanzeigevorrichtung 100 angezeigt werden können, stark durch die Veränderung der Wellenlänge λaR des roten Lasers 111R beeinflusst wird. Aufgrund der Veränderung der Temperatur TR variiert der Farbtonumfang stark in einem roten Bereich. Ein oberer rechter Bereich in dem UCS-Farbwertdiagramm entspricht rot.
  • Andererseits variiert in einem grünen Bereich und einem blauen Bereich der Farbtonumfang wenig. Ein oberer linker Bereich in den UCS-Farbwertdiagramm entspricht grün. Ein unterer mittlerer Bereich in dem UCS-Farbwertdiagramm entspricht blau.
  • Weiterhin wird der Farbwert von weiß in Abhängigkeit der Temperaturen hauptsächlich in der u’-Richtung verschoben. In gleicher Weise wird der Farbtonumfang stark in der u’-Richtung verschoben, wenn das Farbverhältnis von RGB-Daten gleich 4:1:1 ist.
  • 13 zeigt in dem UCS-Farbwertdiagramm den Tonumfang (den von der äußeren gepunkteten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G1 von Farben, die durch die Bildanzeigevorrichtung 100 angezeigt werden können, einen Farbtonumfang (den von der äußeren strichlierten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G4 und einen Farbtonumfang (den von der äußeren ausgezogenen Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich G5. Weiterhin zeigt 13 in dem UCS-Farbwertdiagramm Farbwerte C1 (die Kreismarkierung), C4 (die quadratische Markierung) und C5 (die dreieckige Markierung) von weiß in den jeweiligen Farbtonumfängen G1, G4 und G5 der Bildanzeigevorrichtung 100.
  • Weiterhin zeigt 13 den Farbtonumfang (den von der inneren gepunkteten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G11, einen Farbtonumfang (den von der inneren strichlierten Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G14 und einen Farbtonumfang (den von der inneren ausgezogenen Linie umschlossenen dreieckförmigen Bereich) G15, wenn das Farbverhältnis von RGB-Daten gleich 4:1:1 ist.
  • Die Farbtonumfänge G1 und G11 und der Farbwert C1 sind solche, bei denen die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111 die Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind. Die Farbtonumfänge G4 und G14 und der Farbwert C4 sind solche, bei denen die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111 60 Grad über den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind. Die Farbtonumfänge G5 und G15 und der Farbwert C5 sind solche, bei denen die Temperaturen TR, TG und TB der Laser 111 60 Grad unter den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB sind.
  • Die Farbtonumfänge und die Farbwerte in 13 wurden unter den vorstehenden Bedingungen (a) bis (d) und der folgenden Bedingung (f) berechnet.
    • (f) Die Bildanzeigevorrichtung 100 führt die Farbkorrektur durch die Farbkorrekturvorrichtung 135 durch.
  • 13 zeigt eine Veränderung der angezeigten Farbe, wenn die Temperaturen TR, TG und TB sich um ±60 Grad gegenüber den Bezugstemperaturen TrR, TrG und TrB ändern, während die Farbkorrektur durch die Farbkor rekturvorrichtung 135 durchgeführt wird.
  • 13 zeigt, dass, wenn die Farbkorrektur durch die Farbkorrekturvorrichtung 135 durchgeführt wird, die Farbwerte C1, C4 und C5 von weiß und die Farbtonumfänge G11, G14 und G15, wenn das Farbverhältnis von RGB-Daten gleich 4:1:1 ist, wenig mit Veränderungen der Temperaturen TR, TG und TB variieren.
  • Selbst wenn die Umgebungstemperatur der Bildanzeigevorrichtung 100 stark variiert und die Wellenlängen λa der Laser 111 sich verschieben, ist es durch Durchführen der Farbkorrektur möglich, ein Bild mit einer geringeren Farbveränderung anzuzeigen.
  • <Vorteile>
  • Das vorbeschriebene erste Ausführungsbeispiel liefert die folgenden Vorteile (1) bis (7).
    • (1) Die Bildanzeigevorrichtung erfasst Informationen, die die Wellenlängen λa der jeweiligen Laser 111 anzeigen. Die Bildanzeigevorrichtung 100 korrigiert dann auf der Grundlage der erfassten Informationen, die die Wellenlängen λa der jeweiligen Laser 111 anzeigen, das Verhältnis zwischen den Energien P der von den jeweiligen Lasern 111 emittierten Laserlichtstrahlen. Hierdurch ist es möglich, die angezeigte Farbe als Antwort auf Veränderungen der Wellenlängen λa von Laserlichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 zu korrigieren.
  • Als eine Folge ist es, wenn die Wellenlängen λa der Laser 111 sich verändern, möglich, eine Farbveränderung eines angezeigten Bilds zu verringern. Die Bildanzeigevorrichtung 100 kann ein Bild mit geringerer Farbveränderung anzeigen. Es ist möglich, Farbveränderungen eines angezeigten Bilds aufgrund von Veränderungen der Wellenlängen λa von von den Lasern 111 emittierten Lichtstrahlen zu verringern.
    • (2) Wie die im Patentdokument 1 beschriebene Technik hat eine Konfiguration, bei der Peltier-Elemente verwendet werden, um die Temperatur von Lasern bei vorbestimmten Temperaturen zu halten, die folgenden Probleme.
  • Ein Peltier-Element ist klein und hat das Merkmal, weder Geräusche noch Vibrationen zu erzeugen.
  • Jedoch strahlt ein Peltier-Element eine große Wärmemenge ab, so dass es einen geringen Energiewirkungsgrad beim Kühlen hat und eine große Energiemenge verbraucht.
  • Weiterhin muss, da Wärme entsprechend der verbrauchten Energie auf einer Wärmeabstrahlungsseite erzeugt wird, das Peltierelement selbst ausreichend gekühlt werden, wodurch die Vorrichtung vergrößert wird. Insbesondere wird eine in einem Fahrzeug installierte Bildanzeigevorrichtung häufig über einen weiten Temperaturbereich (zum Beispiel –40 bis 85°C) verwendet. Somit ist es schwierig, die Temperaturen der Laser mittels Peltier-Elementen auf vorbestimmte Temperaturen zu regeln. Die vorbestimmten Temperaturen liegen beispielsweise im Bereich von 15 bis 25 °C.
  • Weiterhin wird Zeit benötigt, bis die Laser die gewünschten Temperaturen erreichen, nachdem die Temperaturregelung gestartet wurde. Somit ist es in einem Umfeld wie in einem Fahrzeug, in welchem sich die Temperatur über einen weiten Bereich ändert, schwierig, die Temperaturen der Laser auf vorbestimmte Temperaturen zu regeln und Farbveränderungen eines angezeigten Bilds zu verringern. Die gewünschten Temperaturen sind beispielsweise vorbestimmte Temperaturen, die Zielwerte für die Temperaturregelung sind.
  • Andererseits ist es gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wenn sich die Wellenlängen λa der Laser 111 ändern, möglich, die Ausgangsenergien P der Laser 111 zu korrigieren, wodurch die angezeigte Farbe korrigiert wird. Somit besteht keine Notwendigkeit, eine Temperaturregelung durchzuführen, um die Wellenlängen λa der Laser 111 innerhalb vorbestimmter Bereiche aufrechtzuerhalten. Hier sind die vorbestimmten Bereiche ein Zielbereich der Farbveränderung eines angezeigten Bilds.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind keine Temperatursteuerele mente wie Peltier-Elemente zum Erwärmen oder Kühlen der Laser 111 erforderlich. Somit ist es im Vergleich zu dem Fall der Verwendung von Temperatursteuerelementen möglich, einen Energieverbrauch durch die Temperatursteuerelemente zu eliminieren. Dies kann den Energieverbrauch durch die Bildanzeigevorrichtung 100 verringern. Weiterhin können Wärmeableitungsmaßnahmen, die für die Temperatursteuerelemente erforderlich sind, weggelassen werden. Dies ermöglicht, die Bildanzeigevorrichtung 100 kleiner auszubilden.
  • Bei Halbleiterlasern kann der Betrieb unter hohen Temperaturen oder extrem niedrigen Temperaturen die Lebensdauer beeinträchtigen. Somit können beispielsweise Temperatursteuerelemente wie Peltier-Elemente verwendet werden, um die Umgebungstemperatur um die Halbleiterlaser herum innerhalb eines Bereichs von 0 bis 60 °C zu regeln. Selbst in einem derartigen Fall ist es möglich, da die Umgebungstemperaturen um die Halbleiterlaser herum geregelt werden, den Energieverbrauch im Vergleich zu dem Fall des Haltens der Temperaturen der Halbleiterlaser auf einem konstanten Wert zu verringern.
  • Weiterhin kann gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die angezeigte Farbe korrigiert werden durch Korrigieren der Ausgangsenergien P der Laser 111 als Antwort auf Änderungen der Wellenlängen λa der Laser 111. Somit kann durch Setzen des Zeitintervalls, mit dem die Farbkorrektur durchgeführt wird (oder des Zeitintervalls, mit dem die Bestimmung, ob die Farbkorrektur durchzuführen ist, erfolgt) auf einen kleinen Wert möglich, die angezeigte Farbe angemessen zu korrigieren, selbst wenn sich die Wellenlängen λa der Laser 111 aufgrund einer schnellen Temperaturänderung schnell ändern.
    • (3) Die Bildanzeigevorrichtung 100 bestimmt anhand der erfassten Informationen, die die Wellenlängen λa der jeweiligen Laser 111 anzeigen, die Farbwerte Ca der jeweiligen Laser 111 in einem vorbestimmten Farbraum. Dann bestimmt sie den Korrekturwert D8 auf der Grundlage der Farbwerte Ca der jeweiligen Laser 111. Hierdurch ist es möglich, den Korrekturwert D8 durch Berechnung in dem Farbraum leicht zu berechnen.
    • (4) Die Bildanzeigevorrichtung 100 bestimmt, ob die Farbkorrektur erforderlich ist, und wenn bestimmt wird, dass die Farbkorrektur erforderlich ist, führt sie den Prozess zum Bestimmen der Farbwerte Ca durch, führt den Prozess zum Bestimmen des Korrekturwerts D8 durch, und führt den Prozess des Korrigierens des Verhältnisses zwischen den Energien PR, PG und PB der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 durch. Hierdurch ist es möglich, die Durchführung unnötiger Prozesse zu verhindern, und die Verarbeitungslast der Bildanzeigevorrichtung 100 zu verringern.
    • (5) Die Bildanzeigevorrichtung 100 verwendet Farbwerte in einem XYZ-Farbsystem als die Farbwerte Ca zum Durchführen der Farbkorrektur. Hierdurch ist es möglich, Veränderungen in den Farben der Laserlichtstrahlen aufgrund von Veränderungen der Wellenlängen λa der Laser 111 genau zu bestimmen und die Farbkorrektur genau durchzuführen.
    • (6) Die Bildanzeigevorrichtung 100 multipliziert die Bezugsausgangskoeffizienten Kc mit den Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB, wodurch das Verhältnis zwischen den Energien PR, PG und PB der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 korrigiert wird. Dies eliminiert die Notwendig des Vorsehens spezieller Mittel zum Betreiben und Steuern der Laser und ermöglicht ein leichtes Setzen der Ausgangsenergien der Laser 111.
  • Die Bildanzeigevorrichtung 100 bestimmt den Korrekturwert (Korrekturkoeffizienten αr, αG und αB), wenn sich die Wellenlängen λa geändert haben, anhand der Beziehung zwischen den Ausgangskoeffizienten K der jeweiligen Laser 111 bei den gegenwärtigen Wellenlängen (Wellenlängen nach der Änderung) λa und den Ausgangskoeffizienten Kr der jeweiligen Laser 111 bei den Bezugswellenlängen λr. Hierdurch ist es möglich, den Korrekturwert als Antwort auf eine Änderung der Wellenlängen λa angemessen zu bestimmen.
  • Nachfolgend werden Bildanzeigevorrichtungen 100 gemäß einer ersten bis dritten Modifikation beschrieben. Die Bildanzeigevorrichtungen 100 nach der ersten bis dritten Modifikation unterscheiden sich von der vorbeschriebenen Bildanzeigevorrichtung 100 in der Arbeitsweise der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, aber sind ansonsten die gleichen. Bei der Beschrei bung der ersten bis dritten Modifikation haben Elemente, die die gleichen wie diejenigen der vorbeschriebenen Bildanzeigevorrichtung 100 sind oder diesen entsprechen, die gleichen Bezugszeichen, und deren Beschreibung wird weggelassen oder vereinfacht.
  • Aus Gründen der Zweckmäßigkeit wird in der folgenden Beschreibung auf den vorbeschriebenen Inhalt als das erste Ausführungsbeispiel Bezug genommen.
  • <Erste Modifikation>
  • Die erste Modifikation bestimmt bei der Farbkalibrierung einen berechneten Farbwert CWc (XWc, YWc, ZWc) des kombinierten Lichts, wenn die Farbe des kombinierten Lichts tatsächlich ein Bezugsweiß ist. Dann bestimmt, wenn ein Bild angezeigt wird, die erste Modifikation die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB derart, dass der berechnete Farbwert CWc (XWc, YWc, ZWc) aufrechterhalten wird.
  • Das heißt, die Bildanzeigevorrichtung 100 nach der ersten Modifikation berechnet einen Farbwert CWc, wenn die Farbwert des kombinierten Lichts ein Bezugsweiß ist. Die Bildanzeigevorrichtung 100 bestimmt dann die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB derart, dass der Farbwert CWc aufrechterhalten wird.
  • Zuerst wird die Farbkalibrierung bei der ersten Modifikation beschrieben.
  • Die Kalibrationsvorrichtung 135d bestimmt die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB und die Bezugswellenlängen λrR, λrG und λrB wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die Kalibrationsvorrichtung 135d bestimmt anhand von Farbanpassungsfunktionen die Farbwerte CrR (XrR, YrR, ZrR), CrG (XrG, YrG, ZrG) und CrB (XrB, YrB, ZrB) entsprechend den Bezugswellenlängen λrR, λrG, and λrB.
  • Die Kalibrationsvorrichtung 135d bestimmt den Farbwert CWc (XWc, YWc, ZWc) des kombinierten Lichts bei der Kalibrierung gemäß den folgenden Gleichungen (10) anhand der Farbwerte CrR (XrR, YrR, ZrR), CrG (XrG, YrG, ZrG) und CrB (XrB, YrB, ZrB) entsprechend den Bezugswellenlängen λrR, λrG, and λrB, und der Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB. XWc = XrR·KcR + XrG·KcG + XrB·KcB YWc = YrR·KcR + YrG·KcG + YrB·KcB ZWc = ZrR·KcR + ZrG·KcG + ZrB·KcB (10)
  • Dieser Farbwert CWc (XWc, YWc, ZWc) ist ein berechneter Farbwert des kombinierten Lichts, wenn die Farbe des kombinierten Lichts tatsächlich das Bezugsweiß ist. Die Kalibrationsvorrichtung 135d speichert den bestimmten Farbwert CWc (XWc, YWc, ZWc) in dem Speicher 136 als den Farbwert des Bezugsweiß.
  • Bei der ersten Modifikation braucht der Speicher 136 die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB und die Bezugswellenlängen λrR, λrG, and λrB nicht zu speichern.
  • Als nächstes werden die Bestimmung des Korrekturwerts D8 und die Bestimmung der Ausgangsenergien P bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt anhand erfasster Informationen, die die Wellenlängen λa anzeigen, die Farbwerte CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, YaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB) der jeweiligen Laserlichtstrahlen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet das Verhältnis KR:KG:KB zwischen den Energien PR, PG und PB von Lichtstrahlen von den Lasern 111R, 111G und 111B, wenn die Farbwerte C von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 die Farbwerte Ca, die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, sind, und der Farbwert Ci des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 erhaltenen Lichts der Farbwert CWc (XWc, YWc, ZWc) des Bezugsweiß ist.
  • Das heißt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt das Verhältnis zwischen den Energien PR, PG und PB der Lichtstrahlen, wenn die Farbwerte C der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 die Farbwerte Ca sind und der Farbwerte Ci der Farbwert CWc ist. Das Verhältnis zwischen den Energien PR, PG und PB der Lichtstrahlen ist das Verhältnis zwischen den Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB.
  • Genauer gesagt, anhand der Farbwerte CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, YaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB) der jeweiligen Laser, die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, und des Farbwerts CWc (XWc, YWc, ZWc) des Bezugsweiß, der in dem Speicher 136 gespeichert ist, bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, bei denen die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, wenn IR = IG = IB.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt anhand der Farbwerte Ca und des Farbwerts CWc Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, bei denen die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB der Bedingung IR = IG = IB genügen.
  • Genauer gesagt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB durch Lösen der folgenden linearen Gleichungen (11). XWc = XaR·KR + XaG·KG + XaB·KB YWc = YaR·KR + YaG·KG + YaB·KB ZWc = ZaR·KR + ZaG·KG + ZaB·KB (11)
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c sendet die bestimmten Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB zu der Lasertreiberschaltung 133 als den Korrekturwert D8.
  • Wenn die Lasertreiberschaltung 133 die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB (Korrekturwert D8) von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c empfängt, speichert sie diese in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a. Dann empfängt, wenn ein Bild angezeigt wird, die Lasertreiberschaltung 133 für jedes Pixel eines anzuzeigenden Bilds die Graustufenwerte IR, IG und IB (Steuersignal D2) von dem Bilddatenumsetzer 131. Die Lasertreiberschaltung 133 multipliziert dann die Graustufenwerte IR, IG und IB mit den Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, die in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a gespeichert sind, um die Ausgangsenergien PR, PG und PB der Laser 111R, 111G und 111B wie in den folgenden Gleichungen (12) zu bestimmen. PR = KR·IR PG = KG·IG PB = KB·IB (12)
  • <Zweite Modifikation>
  • Das vorstehende erste Ausführungsbeispiel und die erste Modifikation führen die Farbkalibrierung durch. Dies geschieht deshalb, da aufgrund von Fehlern bei der Erfassung der Wellenlängen λa, Fehlern bei der Steuerung der Energien P der jeweiligen Laser 111 oder dergleichen die Ausgangskoeffizienten Kc, wenn die Farbe des kombinierten Lichts tatsächlich das Bezugsweiß ist, verschieden von den berechneten Ausgangskoeffizienten Kr sind, wenn die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist.
  • Jedoch kann, wenn die Ausgangskoeffizienten Kc, wenn die Farbe des kombinierten Lichts tatsächlich das Bezugsweiß ist, ausreichend nahe den berechneten Ausgangskoeffizienten Kr sind, wenn die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, die Farbkalibrierung weggelassen werden.
  • Die zweite Modifikation bestimmt Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, um einen vorbestimmten Farbwert CW (XW, YW, ZW) eines Bezugsweiß aufrechtzuerhalten, ohne die Farbkalibrierung durchzuführen. Bei der zweiten Modifikation kann die Kalibrationsvorrichtung 135d weggelassen werden.
  • Bei der zweiten Modifikation bestimmt die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b anhand erfasster Informationen, die die Wellenlängen λa anzeigen, die Farbwerte CaR (XaR, YaR, Zar), CaG (XaG, YaG, ZaG), and CaB (XaB, YaB, ZaB) der jeweiligen Laserlichtstrahlen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Das heißt, die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt die Farbwerte Ca anhand erfasster Informationen, die die Wellenlängen λa anzeigen.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet das Verhältnis KR:KG:KB zwischen den Energien P von Lichtstrahlen von den Lasern 111R, 111G und 111B, wenn die Farbwerte C von Lichtstrahlen von den jewei ligen Lasern 111 die Farbwerte Ca sind, die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, und der Farbwert Ci von Licht, das durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lasern 111 erhalten wurde, der Farbwert CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß ist. Hier wurde der Farbwert CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß vorher in der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c gespeichert.
  • Das heißt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt das Verhältnis zwischen den Energien PR, PG und PB, wenn die Farbwerte C die Farbwerte Ca sind und der Farbwert Ci der Farbwert CW ist.
  • Genauer gesagt, anhand der Farbwerte CaR (XaR, YaR, ZaR), CaG (XaG, YaG, ZaG) und CaB (XaB, YaB, ZaB) der jeweiligen Laser, die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden, und des Farbwerts CW (XW, YW, ZW) des Bezugsweiß bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, bei denen die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB der Bedingung IR = IG = IB genügen.
  • Das heißt, anhand der Farbwerte Ca und des Farbwerts CW bestimmt die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, bei denen die Farbe des kombinierten Lichts das Bezugsweiß ist, wenn die Graustufenwerte IR, IG und IB der Bedingung IR = IG = IB genügen.
  • Genauer gesagt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c berechnet die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB durch Lösen der folgenden linearen Gleichungen (13). XW = XaR·KR + XaG·KG + XaB·KB YW = YaR·KR + YaG·KG + YaB·KB ZW = ZaR·KR + ZaG·KG + ZaB·KB (13)
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c sendet die bestimmten Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB zu der Lasertreiberschaltung 133 als den Korrekturwert D8.
  • Wenn die Lasertreiberschaltung 133 die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c empfängt, speichert sie diese in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a. Dann empfängt die Lasertreiberschaltung 133, wenn ein Bild angezeigt wird, für jedes Pixel eines anzuzeigenden Bilds die Graustufenwerte IR, IG und IB von dem Bilddatenumsetzer 131. Die Lasertreiberschaltung 133 multipliziert dann die Graustufenwerte IR, IG und IB mit den in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 113a gespeicherten Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB, um die Ausgangsenergien PR, PG und PB der Laser 111R, 111G und 111B wie in den folgenden Gleichungen (14) zu bestimmen. PR = KR·IR PG = KG·IG PB = KB·IB (14)
  • <Dritte Modifikation>
  • Eine dritte Modifikation stellt die Größen von Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB so ein, dass die Ausgangsenergien P der jeweiligen Laser 111 nicht vorbestimmte obere Grenzen der Ausgangsenergien überschreiten.
  • In der dritten Modifikation werden Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB, die obere Grenzen der Ausgangsenergien PR, PG und PB sind, für die Laser 111R, 111G bzw. 111B gesetzt. Die Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB sind bspw. in der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 gespeichert. Die Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB können insgesamt als die Grenzausgangsenergien Pu bezeichnet werden, und eine beliebige der Grenzausgangsenergien kann als eine Grenzausgangsenergie Pu bezeichnet werden.
  • Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 bestimmt auf der Grundlage eines maximalen Werts Imax (hier 255) der Graustufenwerte IR, IG und IB und der Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB einen Koeffizienten β, der allen der drei Bedingungen genügt, die durch die folgenden Gleichungen (15) ausgedrückt werden. β·αR·KcR·Imax ≤ PuR β·αG·KcG·Imax ≤ PuG β·αB·KcB·Imax ≤ PuB (15)
  • Weiterhin bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 für jedes Pixel β·αR·KcR·IR, β·αG·KcG·IG und β·αB·KcB·IB als Zielintensitäten der Laser 111R, 111G und 111B.
  • Genauer gesagt, im Schritt S25 von 10 bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB wie folgt.
  • Die Lichtquellen-Steuervorrichtung bestimmt maximale Ausgangsenergien PmR, PmG und PmB der Laser 111R, 111G und 111B gemäß den folgenden Gleichungen (16) anhand der Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB, die im Schritt S24 bestimmt wurden, der Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB, die in dem Speicher 136 gespeichert sind, und des maximalen Werts Imax. Die maximalen Ausgangsenergien PmR, PmG und PmB können insgesamt als die maximalen Ausgangsenergien Pm bezeichnet werden, und eine beliebige der maximalen Ausgangsenergien kann als eine maximale Ausgangsenergie Pm bezeichnet werden. PmR = αR·KcR·Imax PmG = αG·KcG·Imax PmB = αB·KcB·Imax (16)
  • Das heißt, die maximalen Ausgangsenergien Pm werden unter Verwendung der Korrekturkoeffizienten α, der Bezugsausgangskoeffizienten Kc und des maximalen Werts Imax bestimmt. Beispielsweise werden die maximalen Ausgangsenergien Pm als Produkte der Korrekturkoeffizienten α, der Bezugsausgangskoeffizienten Kc und des maximalen Werts Imax bestimmt.
  • Dann vergleicht die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die maximalen Ausgangsenergien PmR, PmG und PmB mit den Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB. Wenn für zumindest einen der Laser 111 die maximale Ausgangsenergie Pm größer als die Grenzausgangsenergie Pu ist, bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 einen Koeffizienten β (0 < β < 1), der sämtlichen der folgenden Gleichungen (17) genügt. β·PmR ≤ PuR β·PmG ≤ PuG β·PmB ≤ PuB (17)
  • Beispielweise bestimmt die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 PuR/PmR, PuG/PmG und PuB/PmB. Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 bestimmt dann den kleinsten von diesen als den Koeffizienten β.
  • Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 multipliziert dann die Bezugsausgangskoeffizienten KcR, KcG und KcB mit den Korrekturkoeffizienten αR, αG und αB und multipliziert sie weiter mit dem Koeffizienten β wie in den folgenden Gleichungen (18). Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 speichert die sich ergebenden Werte in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a als die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB. Das heißt, die Ausgangskoeffizienten K sind durch Produkte der Bezugsausgangskoeffizienten Kc, der Korrekturkoeffizienten α und des Koeffizienten β dargestellt. KR = β·αR·KcR KG = β·αG·KcG KB = β·αB·KcB (18)
  • Der vorbeschriebene Prozess wird bspw. von der Lasertreiberschaltung 133 durchgeführt. Jedoch kann die Berechnung des Koeffizienten β von der Farbkorrekturvorrichtung 135 (z. B. der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c) durchgeführt werden.
  • Gemäß der dritten Modifikation ist es möglich, die Ausgangsenergien P der Laser 111 so zu steuern, dass die Ausgangsenergien P der Laser 111 nicht die Grenzausgangsenergien Pu überschreiten, während die Vorteile der Farbkorrektur als Antwort auf Veränderungen der Wellenlänge λa erhalten bleiben.
  • Die Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB sind nicht auf feste Werte beschränkt und können variable Werte sein. Beispielsweise kann unter dem Gesichtspunkt der Aufrechterhaltung der Lebensdauer der Laser 111 die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 die Grenzausgangsenergien PuR, PuG und PuB in Abhängigkeit von den Temperaturen T der jeweiligen Laser 111 bestimmen.
  • Beispielsweise erfasst die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 für jeden der Laser 111 die Temperatur T des Lasers 111 durch ein Temperaturmess element wie einen Thermistor. Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 kann die Grenzausgangsenergien Pu der jeweiligen Laser 111 anhand der erfassten Temperaturen T auf der Grundlage von Informationen, die eine vorbestimmte Beziehung zwischen der Temperatur und der Grenzausgangsenergie Pu anzeigen, bestimmen.
  • Eine derartige Konfiguration ermöglicht es, die Ausgangsenergien P der Laser 111 zu begrenzen, während ein Zustand aufrechterhalten wird, in welchem die angezeigte Farbe korrigiert wird. Somit ist es möglich, ein Bild selbst in einem Temperaturbereich, in welchem die Temperatur die Lebensdauer der Laser 111 beeinträchtigt, anzuzeigen. Es ist möglich, zu verhindern, dass die Laser 111 in einer solchen Weise verwendet werden, dass die Lebensdauer der Bildanzeigevorrichtung 100 verkürzt wird.
  • Die vorbeschriebene Konfiguration der dritten Modifikation kann auf die Bildanzeigevorrichtung 100 nach der ersten oder der zweiten Modifikation angewendet werden. Das heißt, die Bildanzeigevorrichtung 100 nach der ersten oder der zweiten Modifikation kann den Koeffizienten β bestimmen und die Größen der Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB unter Verwendung des bestimmten Koeffizienten β einstellen.
  • Bei dem vorbeschriebenen ersten Ausführungsbeispiel und der ersten bis dritten Modifikation können die Funktionen der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 vollständig durch Hardwareressourcen wie elektronische Schaltungen implementiert werden. Die Funktionen der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 können auch durch Zusammenwirken von Hardwareressourcen und Softwareressourcen implementiert werden. „Zusammenwirken“ bedeutet, dass unterschiedliche Subjekte ein Ziel teilen und zusammenarbeiten. Hier zeigt dieses an, dass Hardware und Software gemeinsam die Verarbeitung durchführen.
  • 14 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel für eine Konfiguration der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 illustriert.
  • Bei einem Beispiel enthält, wie in 14 illustriert ist, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 eine Speichervorrichtung 501 und eine Verarbeitungs vorrichtung 502.
  • Die Speichervorrichtung 501 enthält bspw. einen oder mehrere Speicher wie einen Festwertspeicher (ROM) 511 und einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 512, und speichert ein Steuerprogramm.
  • Die Verarbeitungsvorrichtung 502 enthält bspw. einen Mikroprozessor 522 oder dergleichen, und führt das in der Speichervorrichtung 501 gespeicherte Steuerprogramm durch. Hierdurch implementiert die Verarbeitungsvorrichtung 502 einen Teil oder sämtliche der Funktionen der Lichtquellen-Steuervorrichtung 130.
  • In einem Beispiel werden die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130, der Bilddatenumsetzer 131, der Wellenlängendetektor 134 und die Farbkorrekturvorrichtung 135 durch die Verarbeitungsvorrichtung 502 implementiert. Der Speicher 136 wird durch die Speichervorrichtung 501 implementiert.
  • Die Abtastertreiberschaltung 132 und die Lasertreiberschaltung 133 werden bspw. durch dedizierte Hardwareschaltungen implementiert.
  • Das Steuerprogramm kann auf einen computerlesbaren Aufzeichnungsmedium wie einer optischen Scheibe aufgezeichnet sein. Das Steuerprogramm kann auch durch ein Kommunikationsnetz wie das Internet gelliefert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele (einschließlich der Modifikationen) beschränkt; sie kann in verschiedenen Aspekten ausgeübt werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Beispielsweise beschreiben die vorstehenden Ausführungsbeispiele (einschließlich der Modifikationen) ein Beispiel, in welchem Einmodenlaser mit schmalen Wellenlängen-Spektralbreiten als die Laser 111 verwendet werden. Jedoch können Multimodenlaser mit breiten Wellenlängen-Spektralbreiten verwendet werden.
  • Wenn Multimodenlaser verwendet werden, erfasst der Wellenlängendetektor 134 Spektren (oder Spektralverteilungen) der Laserlichtstrahlen bspw. als die Informationen, die die Wellenlängen λa anzeigen. Dann bestimmt die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b die Farbwerte Ca anhand der Spektren der Laserlichtstrahlen und von Farbanpassungsfunktionen.
  • Genauer gesagt, die Farbwerte Ca werden durch Integrieren, mit Bezug auf die Wellenlänge λa, von Produkten aus den Spektren und den Farbanpassungsfunktionen bestimmt. Der Wellenlängendetektor 134 speichert vorher Informationen, die Korrespondenzbeziehungen zwischen Spitzenwellenlängen oder Mittenwellenlängen und Spektren der Laserlichtstrahlen anzeigen. Der Wellenlängendetektor 134 erfasst Spitzenwellenlängen oder Mittenwellenlängen der Laserlichtstrahlen. Der Wellenlängendetektor 134 kann die Spektren anhand der vorgenannten Informationen, die die Korrespondenzbeziehungen anzeigen, auf der Grundlage der erfassten Spitzenwellenlängen oder Mittenwellenlängen bestimmen.
  • Weiterhin wird bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen (einschließlich der Modifikationen) die Wellenlänge λa jedes der Laser 111 erfasst. Jedoch kann die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 wie folgt konfiguriert sein.
  • Der Wellenlängendetektor 134 erfasst Informationen, die die Wellenlänge λa jedes von einem Subsatz der drei Laser 111R, 111G und 111B anzeigen. Dann bestimmt die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b den Farbwert Ca des Lichts von jedem von dem Subsatz der Laser 111, für den die die Wellenlänge λa anzeigenden Informationen erfasst wurden.
  • Für jeden von dem Subsatz von Lasern 111, für den die die Wellenlänge λa anzeigenden Informationen erfasst wurden, verwendet die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c den Farbwert Ca, der von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurde. Für jeden von den drei Laser 111R, 111G und 111B, die andere sind als der Subsatz der Laser 1111, für die jeweils die die Wellenlänge λa anzeigenden Informationen erfasst wurden, verwendet die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c einen vorbestimmten Farbwert (den Farbwert Cr entsprechend der Bezugswellenlänge λr).
  • Beispielsweise erfasst die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 nur die Wellenlänge λaR des roten Lasers 111R, dessen Wellenlänge λa sich stark mit der Temperatur T ändert. Die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 kann den Korrekturwert D8 unter der Annahme berechnen, dass die Wellenlängen λaG und λaB des grünen und des blauen Lasers 111G und 111B sich nicht ändern. Genauer gesagt, die Lichtquellen-Steuervorrichtung 130 bestimmt den Korrekturwert D8 unter der Annahme, dass die Wellenlängen λaG und λaB immer die Bezugswellenlängen λrG und λrB sind.
  • Weiterhin bestimmt bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen (einschließlich der Modifikationen) der Wellenlängendetektor 134 die Wellenlängen λa als die die Wellenlängen anzeigenden Informationen. Jedoch kann der Wellenlängendetektor 134 bspw. die Auftreffpositionen der Laserlichtstrahlen auf dem Detektor 115C in 3 als die die Wellenlängen anzeigenden Informationen erhalten.
  • In diesem Fall bestimmt die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b die Farbwerte Ca anhand der Auftreffpositionen auf der Grundlage von bspw. vorher gespeicherten Informationen, die eine Korrespondenzbeziehung zwischen der Auftreffposition und dem Farbwert Ca anzeigen.
  • In gleicher Weise kann der Wellenlängendetektor 134 Informationen erhalten, die die Stärke der Laserlichtstrahlen, die auf den Detektor 115E in 4 auftreffen, als die die Wellenlängen anzeigenden Informationen anzeigen. Der Wellenlängendetektor 134 kann auch Informationen, die die von den Temperaturmesselementen 115FR, 115FG und 115FB in 7 erfassten Temperaturen TR, TG und TB anzeigen, als die die Wellenlängen anzeigenden Informationen erhalten.
  • Weiterhin sind bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen (einschließlich der Modifikationen) die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB in dem Ausgangskoeffizientenspeicher 133a in der Lasertreiberschaltung 133 gespeichert. Jedoch kann die Lasertreiberschaltung 133 die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB von außerhalb erhalten.
  • Beispielsweise können die Ausgangskoeffizienten KR, KG und KB außerhalb der Lasertreiberschaltung 133 (z. B. durch die Farbkorrekturvorrichtung 135) bestimmt werden und extern zu der Lasertreiberschaltung 133 geliefert werden. In diesem Fall kann der Ausgangskoeffizientenspeicher Lasertreiberschaltung 133a in der Lasertreiberschaltung 133 weggelassen werden.
  • Weiterhin ist bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen (einschließlich der Modifikationen) eine Abtastanzeigevorrichtung, die die Laser 111 und einen MEMS-Spiegle verwendet, als die Bildanzeigevorrichtung 100 beschrieben. Jedoch ist die Bildanzeigevorrichtung 100 nicht hierauf beschränkt.
  • Beispielsweise kann die Bildanzeigevorrichtung 100 eine digitale Lichtverarbeitungs(DLP)(eingetragene Marke)-Anzeigevorrichtung sein, die eine digitale Mikrospiegelvorrichtung (DMD) (eingetragene Marke) und Laser als Lichtquellen verwendet. Die Bildanzeigevorrichtung 100 kann eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung sein, die Laser für ein von hinten auftreffendes Licht verwendet.
  • Weiterhin sind die Lichtquellen nicht auf Laserlichtquellen beschränkt und können andere Typen von Lichtquellen sein, wie Licht emittierende Dioden (LEDs).
  • Beispielsweise können ein roter Laser, eine grüne LED und eine blaue LED als die Lichtquellen verwendet werden. In diesem Fall braucht nur, obgleich die Wellenlänge jeder der Lichtquellen erfasst werden kann, nur die Wellenlänge des roten Lasers, dessen Wellenlänge stark variiert, erfasst zu werden. Für die grüne und die blaue LED können vorbestimmte Wellenlängen oder Farbwerte unter der Annahme, dass sich ihre Wellenlängen nicht ändern, verwendet werden.
  • Die Bildanzeigevorrichtung 100 kann vier oder mehr Lichtquellen enthalten.
  • Beispielweise kann die Bildanzeigevorrichtung 100 wie folgt modifiziert werden.
  • Die Lichtquelleneinheit 110 enthält eine erste, zweite, ..., eine N-te (N ist eine ganze Zahl gleich 3 oder größer) Lichtquellen.
  • Der Speicher 126 speichert das Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN zwischen den Ausgangsenergien P, die durch das Treibersignal D4 angezeigt werden, das zu der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle geliefert wird, wenn die Wellenlängen λa der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Bezugswellenlängen λr sind und die Farbe des von der Lichtquelleneinheit 110 emittierten Lichts ein Bezugsweiß ist.
  • Das heißt, der Speicher 126 speichert das Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN zwischen den Ausgangsenergien P. Das Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN ist das Verhältnis zwischen den Ausgangsenergien P, wenn die Wellenlängen λa von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Bezugswellenlängen λr sind und die Farbe des von der Lichtquelleneinheit 110 emittierten Lichts ein Bezugsweiß ist. Die Ausgangsenergien P werden durch das Treibersignal D4, das zu den Lichtquellen geliefert wird, angezeigt.
  • Die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN als einen Korrekturwert D8 zum Korrigieren des Verhältnisses Kc1:Kc2:...:KcN auf der Grundlage der Farbwerte Ca von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmt wurden.
  • Das heißt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN auf der Grundlage der Farbwerte Ca. Die Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN sind der Korrekturwert D8 zum Korrigieren des Verhältnisses Kc1:Kc2:...:KcN.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 korrigiert auf der Grundlage von von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmten Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN das in dem Speicher 136 gespeicherte Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN zu einem Verhältnis α1·Kc1:α2·Kc2:...:αN·KcN. Dann verwendet die Lasertreiberschaltung 133 das korrigierte Verhältnis α1·Kc1:α2·Kc2:...:αN·KcN, um das Verhältnis zwischen den Ausgangsenergien P der jeweiligen Lichtquellen zu bestimmen. Die Lasertreiberschaltung 133 liefert ein Treibersignal D4 auf der Grundlage des bestimmten Verhältnisses zwischen den Ausgangsenergien P zu den Lichtquellen.
  • In diesem Fall berechnet die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c das Verhältnis Ka1:Ka2:...:KaN zwischen den Energien der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle, wenn die Farbwerte C von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen die Farbe von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung 135b bestimmten Farbwerte Ca sind und der Farbwert Ci des kombinierten Lichts der Farbwert CW des Bezugsweiß ist. Das heißt, die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung 135c bestimmt das Verhältnis Ka1:Ka2:...:KaN zwischen den Energien P, wenn die Farbwerte C die Farbwerte Ca sind und der Farbwert Ci der Farbwert CW ist.
  • Sie berechnet das Verhältnis Kr1:Kr2:...:KrN zwischen den Energien P von Lichstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquell, wenn die Farbwerte C von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen die Farbwerte Cr entsprechend den Bezugswellenlängen λr sind und der Farbwert Ci des kombinierten Lichts der Farbwert CW des Bezugsweiß ist. Das heißt, sie bestimmt das Verhältnis Kr1:Kr2:...:KrN zwischen den Energien P, wenn die Farbwerte C die Farbwerte Cr sind und der Farbwert Ci der Farbwert CW ist.
  • Sie kann Ka1/Kr1, Ka2/Kr2, ..., KaN/KrN als die Korrekturkoeffizienten α1, α2, ... αN anhand des Verhältnisses Ka1:Ka2:...:KaN des Verhältnisses Kr1:Kr2:...:KrN bestimmen.
  • Die Lasertreiberschaltung 133 empfängt für jedes von Pixeln, die ein anzuzeigendes Bild bilden, Graustufenwerte I1, I2, ..., IN jeweils entsprechend der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquell bspw. von dem Bilddatenumsetzer 131. Die Lasertreiberschaltung 133 bestimmt α1·Kc1·I1:α2·Kc2·I2:...:αN·KcN·IN als das Verhältnis zwischen den Ausgangsenergien P der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle.
  • In diesem Fall übernimmt die Lasertreiberschaltung 133 auf der Grundlage eines maximalen Werts Imax der Graustufenwerte I1, I2, ..., IN und vor bestimmter oberer Grenzen Pu1, Pu2, ..., PuN der Ausgangsenergien P der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle einen Koeffizienten β, der sämtlichen der durch die folgenden Gleichungen (19) ausgedrückten N Bedingungen genügt. Das heißt, die Lasertreiberschaltung 133 bestimmt auf der Grundlage eines maximalen Werts Imax der Graustufenwerte I und von Grenzausgangsenergien Pu einen Koeffizienten β, der sämtlichen der durch die folgenden Gleichungen (19) ausgedrückten N Bedingungen genügt. β·α1·Kc1·Imax ≤ Pu1, β·α2·Kc2·Imax ≤ Pu2, ..., β·αN·KcN·Imax ≤ PuN (19)
  • Die Lasertreiberschaltung 133 kann für jedes Pixel β·α1·Kc1·I1, β·α2·Kc2·I2, ..., β·αN·KcN·IN als die Ausgangsenergien P der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmen. Beispielsweise kann sie β·α1·Kc1·I1 als die Ausgangsenergie P1 der ersten Lichtquelle bestimmen. Sie kann auch β·αN·KcN·IN als die Ausgangsenergie PN der N-ten Lichtquelle bestimmen.
  • Weiterhin wird bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen (einschließlich der Modifikationen) ein XYZ-Farbsystem als der Farbraum verwendet, aber andere Typen von Farbräumen können verwendet werden.
  • Weiterhin wird bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen (einschließlich der Modifikationen) als die Bildanzeigevorrichtung 100 eine Blickfeld-Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines virtuellen Bilds als ein Beispiel beschrieben. Jedoch kann die Bildanzeigevorrichtung 100 aus anderen Typen von Anzeigevorrichtungen bestehen, wie Flüssigkristallmonitoren, Projektionsfernsehgeräten oder Projektoren, die reelle Bilder anzeigen.
  • Weiterhin wird die vorliegende Erfindung vorzugsweise bei Bildanzeigevorrichtungen angewendet, wie in Fahrzeugen installierten Bildanzeigevorrichtungen, die über einen weiten Temperaturbereich verwendet werden. Jedoch kann sie bei Bildanzeigevorrichtungen für andere Zwecke angewendet werden.
  • Anhänge:
  • (Anhang 1)
  • Bildanzeigevorrichtung, welche aufweist:
    eine Lichtquelleneinheit enthaltend drei oder mehr Lichtquellen, die Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit, die von den drei oder mehr Lichtquellen emittierten Lichtstrahlen kombiniert und das kombinierte Licht emittiert;
    einen Wellenlängendetektor, der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen erfasst, die die Wellenlänge des von der Lichtquell emittierten Lichts anzeigen;
    eine Farbwert-Bestimmungsvorrichtung, die für jede der Lichtquellen anhand der von dem Wellenlängendetektor erfassten Wellenlängeninformationen der Lichtquelle einen Farbwert bestimmt, der eine Farbe des Lichts von der Lichtquelle in einem vorbestimmten Farbraum anzeigt;
    eine Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung, die auf der Grundlage der von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen einen Korrekturwert zum Korrigieren eines Verhältnisses zwischen Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen so bestimmt, dass eine Farbe des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts eine anzuzeigende Farbe ist; und
    einen Treiber, der die Lichtquellen so betreibt, dass das Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen ein auf der Grundlage des von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Korrekturwerts korrigiertes Verhältnis ist.
  • (Anhang 2)
  • Die Bildanzeigevorrichtung nach Anhang 1 weiterhin aufweisend eine Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung, die bestimmt, ob die Korrektur erforderlich ist,
    wobei, wenn die Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung bestimmt, dass die Korrektur erforderlich ist, die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung die Farbwerte bestimmt.
  • (Anhang 3)
  • Die Bildanzeigevorrichtung nach Anhang 2, bei der die Korrekturnot wendigkeits-Bestimmungsvorrichtung auf der Grundlage der von dem Wellenlängendetektor erfassten Wellenlängeninformationen bestimmt, ob die Korrektur erforderlich ist.
  • (Anhang 4)
  • Die Bildanzeigevorrichtung nach einem der Anhänge 1 bis 3, bei der jede der Lichtquellen eine Laserlichtquelle ist.
  • (Anhang 5)
  • Bildanzeigevorrichtung nach einem der Anhänge 1 bis 4, bei der die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung Tristimulus-Farbwerte in einem XYZ-Farbsystem als die Farbwerte bestimmt.
  • (Anhang 6)
  • Bildanzeigevorrichtung nach einem der Anhänge 1 bis 5, bei der:
    der Treiber ein Treibersignal, das eine Ausgangsintensität, die eine Intensität von durch die Lichtquell zu emittierendem Licht ist, anzeigt, zu jeder der Lichtquellen liefert;
    jede der Lichtquellen Licht mit einer Intensität entsprechend dem von dem Treiber gelieferten Treibersignal emittiert;
    die drei oder mehr Lichtquellen eine erste, zweite, ..., N-te (N ist eine ganze Zahl gleich 3 oder höher) Lichtquelle sind;
  • Die Bildanzeigevorrichtung weiterhin einen Speicher aufweisend, der ein Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN zwischen den Ausgangsintensitäten, die durch die Treibersignal angezeigt werden, die zu der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle geliefert werden, wenn wie Wellenlängen der Lichtstrahlen der jeweiligen Lichtquellen Bezugswellenlängen sind und die Farbe des von der Lichtquelleneinheit emittieren Lichts ein Bezugsweiß ist;
    die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung auf der Grundlage der Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmt wurden, als den Korrekturwert Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN zum Korrigieren des Verhältnisses Kc1:Kc2:...:KcN bestimmt; und
    der Treiber auf der Grundlage der Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN, die von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmt wurden, das in dem Speicher gespeicherte Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN in ein Verhältnis α1·Kc1:α2·Kc2:...:αN·KcN korrigiert, ein Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten der jeweiligen Lichtquellen unter Verwendung des korrigierten Verhältnisses bestimmt, und die Treibersignale gemäß dem Verhältnis zwi schen den Ausgangsintensitäten zu den Lichtquellen liefert.
  • (Anhang 7)
  • Die Bildanzeigevorrichtung nach Anhang 6, bei der die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung:
    ein Verhältnis Ka1:Ka2:...:KaN zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle berechnet, wenn die Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen die durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwerte sind und der Farbwert des Lichts, das durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen ein Farbwert eines Bezugsweiß in dem Farbraum ist;
    ein Verhältnis Kr1:Kr2:...:KrN zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle berechnet, wenn die Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Farbwerte entsprechend den Bezugswellenlängen in dem Farbraum sind und der Farbwert des Lichts, das durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhalten wurde, der Farbwert des Bezugsweiß in dem Farbraum ist; und
    anhand des Verhältnisses Ka1:Ka2:...:KaN und des Verhältnisses Kr1:Kr2:...:KrN das Verhältnis Ka1/Kr1, Ka2/Kr2, ..., KaN/KrN als die Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN bestimmt.
  • (Anhang 8)
  • Die Bildanzeigevorrichtung nach Anhang 6 oder 7, bei der für jedes von Pixeln, die ein anzuzeigendes Bild bilden, der Treiber Graustufenwerte I1, I2, ..., IN, die jeweils der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle entsprechen, empfängt, und α1·Kc1·I1:α2·Kc2·I2:...:αN·KcN·IN als das Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmt.
  • (Anhang 9)
  • Bildanzeigevorrichtung nach Anhang 8, bei der der Treiber:
    auf der Grundlage eines maximalen Werts Imax der Graustufenwerte I1, I2, ..., IN und vorbestimmter oberer Grenzen Pu1, Pu2, ..., PuN der Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle einen Koeffizienten β, der β·α1·Kc1·Imax ≤ Pu1, β·α2·Kc2·Imax ≤ Pu2, ..., β·αN·KcN·Imax ≤ PuN genügt, bestimmt; und
    für jedes der Pixel, β·α1·Kc1·I1, β·α2·Kc2·I2, ..., β·αN·KcN·IN als die Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmt.
  • (Anhang 10)
  • Bildanzeigevorrichtung nach einem der Anhänge 1 bis 5, bei der der Treiber Bilddaten, die ein anzuzeigendes Bild darstellen, empfängt, ein Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die durch die Bilddaten angezeigt werden, auf der Grundlage des durch die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Korrekturwerts korrigiert, und die Lichtquellen so betreibt, dass sie Licht mit dem korrigierten Verhältnis zwischen den Intensitäten emittieren.
  • (Anhang 11)
  • Bildanzeigevorrichtung nach einem der Anhänge 1 bis 10, bei der:
    der Wellenlängendetektor Wellenlängeninformationen für einen Subsatz aus den drei oder mehr Lichtquellen erfasst, anstelle des Erfassens der Wellenlängeninformationen für jede der Lichtquellen;
    die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung einen Farbwert von Licht von jedem von dem Subsatz der Lichtquellen bestimmt, anstelle des Bestimmens des Farbwerts von Licht von jeder der Lichtquellen; und
    die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung für jeden von dem Subsatz aus den Lichtquellen den Farbwert, der durch die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmt wurde, verwendet, und für jede von den drei oder mehr Lichtquellen, die andere als der Subsatz sind, einen vorbestimmten Farbwert verwendet.
  • (Anhang 12)
  • Anzeigekorrekturverfahren für eine Bildanzeigevorrichtung enthaltend eine Lichtquelleneinheit enthaltend drei oder mehr Lichtquellen, die Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit die von den drei oder mehr Lichtquellen emittierten Lichtstrahlen kombiniert und das kombinierte Licht emittiert, welches Anzeigekorrekturverfahren aufweist:
    einen Wellenlängen-Erfassungsschritt, der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen, die die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichts anzeigen, erfasst;
    einen Farbwert-Bestimmungsschritt, der für jede der Lichtquellen anhand der durch den Wellenlängen-Erfassungsschritt erfassten Wellenlängeninformationen der Lichtquelle einen Farbwert, der eine Farbe des Lichts von der Lichtquelle in einem vorbestimmten Farbraum bestimmt;
    einen Korrekturwert-Bestimmungsschritt, der auf der Grundlage der durch den Farbwert-Bestimmungsschritt bestimmten Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen einen Korrekturwert zum Korrigieren eines Verhältnisses zwischen Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen so bestimmt, dass eine Farbe des Lichts, das durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhalten wurde, eine anzuzeigende Farbe ist; und
    einen Treiberschritt, der die Lichtquellen so betreibt, dass das Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen ein Verhältnis ist, das auf der Grundlage des durch den Korrekturwert-Bestimmungsschritt bestimmten Korrekturwerts korrigiert wurde.
  • (Anhang 13)
  • Das Anzeigekorrekturverfahren nach Anhang 12, weiterhin aufweisend einen Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsschritt, der bestimmt, ob die Korrektur erforderlich ist, wobei, wenn der Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsschritt bestimmt, dass die Korrektur erforderlich ist, der Farbwert-Bestimmungsschritt die Farbwerte bestimmt.
  • (Anhang 14)
  • Das Anzeigekorrekturverfahren nach Anhang 13, bei dem der Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsschritt auf der Grundlage der durch den Wellenlängen-Erfassungsschritt erfassten Wellenlängeninformationen bestimmt, ob die Korrektur erforderlich ist.
  • (Anhang 15)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach einem der Anhänge 12 bis 14, bei dem jede der Lichtquellen eine Laserlichtquelle ist.
  • (Anhang 16)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach einem der Anhänge 12 bis 15, bei dem der Farbwert-Bestimmungsschritt Tristimulus-Farbwerte in einem XYZ-Farbsystem als die Farbwerte bestimmt.
  • (Anhang 17)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach einem der Anhänge 12 bis 16, bei dem:
    der Treiberschritt ein Treibersignal, das eine Ausgangsintensität anzeigt, die eine Intensität von von der Lichtquelle zu emittierendem Licht ist, zu jeder der Lichtquellen liefert;
    jede der Lichtquellen Licht mit einer Intensität entsprechend dem von dem Treiberschritt gelieferten Treibersignal emittiert;
    die drei oder mehr Lichtquellen eine erste, zweite, ..., N-te (N ist eine ganze Zahl gleich 3 oder höher) Lichtquellen sind;
    wobei das Anzeigekorrekturverfahren weiterhin einen Speicherschritt aufweist, der ein Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN zwischen den Ausgangsintensitäten, die durch die zu der ersten, zweiten, ..., N-ten Signalquelle gelieferten Treibersignale angezeigt werden, speichert, wenn die Wellenlängen der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Bezugswellenlängen sind und die Farbe des von der Lichtquelleneinheit emittierten Lichts ein Bezugsweiß ist;
    wobei der Korrekturwert-Bestimmungsschritt auf der Grundlage der Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die durch den Farbwert-Bestimmungsschritt bestimmt wurden, als den Korrekturwert Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN zum Korrigieren des Verhältnisses Kc1:Kc2:...:KcN bestimmt; und
    wobei der Treiberschritt auf der Grundlage der Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN, die durch den Korrekturwert-Bestimmungsschritt bestimmt wurden, das Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN, das in dem Speicherschritt gespeichert wurde, in ein Verhältnis α1·Kc1:α2·Kc2:...:αN·KcN korrigiert, ein Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten der jeweiligen Lichtquellen unter Verwendung des korrigierten Verhältnisses bestimmt, und die Treibersignale gemäß dem Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten zu den Lichtquellen liefert.
  • (Anhang 18)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach Anhang 17, bei dem der Korrekturwert-Bestimmungsschritt:
    ein Verhältnis Ka1:Ka2:...:KaN zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle berechnet, wenn die Farbwerte von den Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen die durch den Farbwert-Bestimmungsschritt bestimmten Farbwerte sind und der Farbwert des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts ein Farbwert eines Bezugsweiß in dem Farbraum ist;
    ein Verhältnis Kr1:Kr2:...:KrN zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle berechnet, wenn die Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Farbwerte entsprechend den Bezugswellenlängen in dem Farbraum sind und der Farbwert des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts der Farbwert des Bezugsweiß in dem Farbraum ist; und
    anhand des Verhältnisses Ka1:Ka2:...:KaN und des Verhältnisses Kr1:Kr2:...:KrN das Verhältnis Ka1/Kr1, Ka2/Kr2, ..., KaN/KrN als die Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN bestimmt.
  • (Anhang 19)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach Anhang 17 oder 18, bei dem der Treiberschritt für jedes von ein anzuzeigendes Bild bildenden Pixeln Graustufenwerte I1, I2, ..., IN jeweils entsprechend der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle empfängt und α1·Kc1·I1:α2·Kc2·I2:...:αN·KcN·IN als das Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmt.
  • (Anhang 20)
  • Das Anzeigekorrekturverfahren nach Anhang 19, bei dem der Treiberschritt:
    auf der Grundlage eines maximalen Imax der Graustufenwerte I1, I2, ..., IN, und vorbestimmter oberer Grenzen Pu1, Pu2, ..., PuN der Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle einen Koeffizienten β, der β·α1·Kc1·Imax ≤ Pu1, β·α2·Kc2·Imax ≤ Pu2, ..., β·αN·KcN·Imax ≤ PuN genügt, bestimmt; und
    für jedes der Pixel β·α1·Kc1·I1, β·α2·Kc2·I2, ..., β·αN·KcN·IN als die Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmt.
  • (Anhang 21)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach einem der Anhänge 12 bis 16, bei dem der Treiberschritt Bilddaten, die ein anzuzeigendes Bild darstellen, empfängt, ein Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die durch die Bilddaten angezeigt werden, auf der Grundlage des durch den Korrekturwert-Bestimmungsschritt bestimmten Korrekturwerts korrigiert, und die Lichtquellen so betreibt, dass sie Licht mit dem korrigierten Verhältnis zwischen den Intensitäten emittieren.
  • (Anhang 22)
  • Anzeigekorrekturverfahren nach einem der Anhänge 12 bis 21, bei dem:
    der Wellenlängen-Erfassungsschritt Wellenlängen für einen Subsatz aus den drei oder mehr Lichtquellen erfasst, anstelle des Erfassens der Wellenlängeninformationen für jede der Lichtquellen;
    der Farbwert-Bestimmungsschritt einen Farbwert von Licht von jedem von dem Subsatz aus den Lichtquellen bestimmt, anstelle des Bestimmens des Farbwerts von Licht von jeder der Lichtquellen; und
    der Korrekturwert-Bestimmungsschritt für jeden von dem Subsatz der Lichtquellen den durch den Farbwert-Bestimmungsschritt bestimmten Farbwert verwendet und für jede von den drei oder mehr Lichtquellen, die andere als der Subsatz sind, einen vorbestimmten Farbwert verwendet.
  • Bezugszeichenliste
    • 100 Bildanzeigevorrichtung, 110 Lichtquelleneinheit, 111R, 111G, 111B Halbleiterlaser, 130 Lichtquellen-Steuervorrichtung, 133 Lasertreiberschaltung, 134 Wellenlängen-Bestimmungsvorrichtung, 135 Farbkorrekturvorrichtung, 135a Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung, 135b Farbwert-Bestimmungsvorrichtung, 135c Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung, 136 Speicher.

Claims (14)

  1. Bildanzeigevorrichtung, welche aufweist: eine Lichtquelleneinheit enthaltend drei oder mehr Lichtquellen, die Lichtstrahlen von unterschiedlicher Wellenlänge emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit die von den drei oder mehr Lichtquellen emittierten Lichtstrahlen kombiniert und das kombinierte Licht emittiert; und einen Wellenlängendetektor, der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen, die die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichts anzeigen, erfasst, wobei die Bildanzeigevorrichtung Intensitäten der Lichtstrahlen von den Lichtquellen auf der Grundlage von Beträgen von Änderungen der von dem Wellenlängendetektor erfassten Wellenlänge ändert, wodurch eine Farbe des durch die Lichtquelleneinheit kombinierten Lichts eingestellt wird.
  2. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, welche weiterhin aufweist: eine Farbwert-Bestimmungsvorrichtung, die für jede der Lichtquellen anhand der von dem Wellenlängendetektor erfassten Wellenlängeninformationen der Lichtquelle einen Farbwert, der eine Farbe des Lichts von der Lichtquelle in einem vorbestimmten Farbraum anzeigt, bestimmt; eine Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung, die auf der Grundlage der von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen einen Korrekturwert zum Korrigieren eines Verhältnisses zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen so bestimmt, dass die Farbe des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts eine anzuzeigende Farbe ist; und einen Treiber, der die Lichtquellen so betreibt, dass das Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen ein auf der Grundlage des von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Korrekturwerts korrigiertes Verhältnis ist.
  3. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung: ein Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen der jeweiligen Lichtquellen bestimmt, wenn die Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwerte sind und die Farbe des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts ein Bezugsweiß ist; und den Korrekturwert anhand des bestimmten Verhältnisses zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen und eines Verhältnisses zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen bestimmt, wenn die Wellenlängen der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Bezugswellenlängen der jeweiligen Lichtquellen sind und die Farbe des durch Kombinieren der von den jeweiligen Lichtquellen emittierten Lichtstrahlen erhaltenen Lichts das Bezugsweiß ist.
  4. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, weiterhin aufweisend eine Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung, die bestimmt, ob die Korrektur erforderlich ist, wobei, wenn die Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung bestimmt, dass die Korrektur erforderlich ist, die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung die Farbwerte bestimmt.
  5. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Korrekturnotwendigkeits-Bestimmungsvorrichtung auf der Grundlage der von dem Wel-lenlängendetektor erfassten Wellenlängeninformationen bestimmt, ob die Korrektur erforderlich ist.
  6. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung Tristimulus-Farbwerte in einem XYZ-Farbsystem als die Farbwerte bestimmt.
  7. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der: der Treiber ein Treibersignal, das eine Ausgangsintensität anzeigt, die eine Intensität von von der Lichtquelle zu emittierendem Licht ist, zu jeder der Lichtquellen liefert; jede der Lichtquellen Licht mit einer Intensität entsprechend dem von dem Treiber gelieferten Treibersignal emittiert; die drei oder mehr Lichtquellen eine erste, zweite, ..., N-te (N ist eine ganze Zahl gleich 3 oder höher) Lichtquelle sind; die Bildanzeigevorrichtung weiterhin einen Speicher aufweist, der ein Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN zwischen den Ausgangsintensitäten, die durch die zu der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle gelieferten Treibersignale angezeigt werden, speichert, wenn die Wellenlängen der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Bezugswellenlängen sind und die Farbe des von der Lichtquelleneinheit emittierten Lichts ein Bezugsweiß ist; die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung auf der Grundlage der von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN zum Korrigieren des Verhältnisses Kc1:Kc2: ... KcN als den Korrekturwert bestimmt; und der Treiber auf der Grundlage der von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN das in dem Speicher gespeicherte Verhältnis Kc1:Kc2:...:KcN in ein Verhältnis α1·Kc1:α2·Kc2:...:αN·KcN korrigiert, ein Verhältnis zwi-schen den Ausgangsintensitäten der jeweiligen Lichtquellen unter Verwendung des korrigierten Verhältnisses bestimmt und die Treibersignale gemäß dem Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten zu den Lichtquellen liefert.
  8. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung: ein Verhältnis Ka1:Ka2:...:KaN zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle berechnet, wenn die Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen die von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwerte sind und der Farbwert des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts ein Farbwert eines Bezugsweiß in dem Farbraum ist; ein Verhältnis Kr1:Kr2:...:KrN zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle berechnet, wenn die Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen Farbwerte entsprechend den Bezugswellenlängen in dem Farbraum sind und der Farbwert des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts der Farbwert des Bezugsweiß in dem Farbraum ist; und anhand des Verhältnisses Ka1:Ka2:...:KaN und des Verhältnisses Kr1:Kr2:...:KrN das Verhältnis Ka1/Kr1, Ka2/Kr2, ..., KaN/KrN als die Korrekturkoeffizienten α1, α2, ..., αN bestimmt.
  9. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, bei der für jedes der Pixel, die ein anzuzeigendes Bild bilden, der Treiber Graustufenwerte I1, I2, ..., IN, die jeweils der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle entsprechen, empfängt und α1·Kc1·I1:α2·Kc2·I2:...:αN·KcN·IN als das Verhältnis zwischen den Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmt.
  10. Bildanzeigevorrichtung nach Anspruch 9, bei der der Treiber: auf der Grundlage eines maximalen Werts Imax der Graustufenwerte I1, I2, ..., IN und vorbestimmter oberer Grenzen Pu1, Pu2, ..., PuN der Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle einen Koeffizienten β bestimmt, der β·α1·Kc1·Imax ≤ Pu1, β·α2·Kc2·Imax ≤ Pu2, ..., β·αN·KcN·Imax ≤ PuN genügt; und für jedes der Pixel β·α1·Kc1·I1, β·α2·Kc2·I2, ..., β·αN·KcN·IN als die Ausgangsintensitäten der ersten, zweiten, ..., N-ten Lichtquelle bestimmt.
  11. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der der Treiber Bilddaten, die ein anzuzeigendes Bild darstellen, empfängt, ein Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die durch die Bilddaten angezeigt werden, auf der Grundlage des von der Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Korrekturwerts korrigiert, und die Lichtquellen so betreibt, dass sie Licht mit dem korrigiertem Verhältnis zwischen den Intensitäten emittieren.
  12. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, bei der: der Wellenlängendetektor Wellenlängeninformationen für einen Subsatz aus den drei oder mehr Lichtquellen erfasst, anstelle des Erfassens der Wellenlängeninformationen für jede der Lichtquellen; die Farbwert-Bestimmungsvorrichtung einen Farbwert von Licht von jedem von dem Subsatz von den Lichtquellen, anstelle des Bestimmens des Farbwerts von Licht von jeder der Lichtquellen; und die Korrekturwert-Bestimmungsvorrichtung für jeden von dem Subsatz der Lichtquellen den von der Farbwert-Bestimmungsvorrichtung bestimmten Farbwert verwendet und für jede der drei oder mehr Lichtquellen, die andere als der Subsatz sind, einen vorbestimmten Farbwert verwendet.
  13. Bildanzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der jede der Lichtquellen eine Laserlichtquelle ist.
  14. Anzeigekorrekturverfahren für eine Bildanzeigevorrichtung enthaltend eine Lichtquelleneinheit enthaltend drei oder mehr Lichtquellen, die Lichtstrahlen von unterschiedlicher Wellenlänge emittieren, wobei die Lichtquelleneinheit die von den drei oder mehr Lichtquellen emittierten Lichtstrahlen kombiniert und das kombinierte Licht emittiert, welches Anzeigekorrekturverfahren aufweist: einen Wellenlängen-Erfassungsschritt, der für jede der Lichtquellen Wellenlängeninformationen, die die Wellenlänge des von der Lichtquelle emittierten Lichts anzeigen, erfasst; einen Farbwert-Bestimmungsschritt, der für jede der Lichtquellen anhand der durch den Wellenlängen-Erfassungsschritt erfassten Wellenlängeninformationen der Lichtquelle einen Farbwert bestimmt, der eine Farbe des Lichts von der Lichtquelle in einem vorbestimmten Farbraum anzeigt; einen Korrekturwert-Bestimmungsschritt, der auf der Grundlage der Farbwerte der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen, die durch den Farbwert-Bestimmungsschritt bestimmt wurden, einen Korrekturwert zum Korrigieren eines Verhältnisses zwischen Intensitäten von Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen so bestimmt, dass eine Farbe des durch Kombinieren der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen erhaltenen Lichts eine anzuzeigende Farbe ist; und einen Treiberschritt, der die Lichtquellen so betreibt, dass das Verhältnis zwischen den Intensitäten der Lichtstrahlen von den jeweiligen Lichtquellen ein auf der Grundlage des durch den Korrekturwert-Bestimmungsschritt bestimmten Korrekturwerts korrigiertes Verhältnis ist.
DE112016000373.0T 2015-01-19 2016-01-07 Bildanzeigevorrichtung und Anzeigekorrekturverfahren Pending DE112016000373T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-007417 2015-01-19
JP2015007417 2015-01-19
PCT/JP2016/050308 WO2016117362A1 (ja) 2015-01-19 2016-01-07 映像表示装置及び表示補正方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016000373T5 true DE112016000373T5 (de) 2017-09-28

Family

ID=56416911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016000373.0T Pending DE112016000373T5 (de) 2015-01-19 2016-01-07 Bildanzeigevorrichtung und Anzeigekorrekturverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10397444B2 (de)
JP (1) JP6461202B2 (de)
CN (1) CN107113410B (de)
DE (1) DE112016000373T5 (de)
WO (1) WO2016117362A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6754452B2 (ja) * 2016-06-22 2020-09-09 ドルビー ラボラトリーズ ライセンシング コーポレイション 三次元(3d)対応ディスプレイ上への広色域二次元(2d)画像の描画
JP6604287B2 (ja) * 2016-08-05 2019-11-13 株式会社デンソー ヘッドアップディスプレイ装置
CN109789779B (zh) * 2016-09-16 2022-03-04 富士胶片株式会社 投影型显示装置及其控制方法
JP7115472B2 (ja) 2017-04-27 2022-08-09 ソニーグループ株式会社 画像表示装置
WO2019204078A1 (en) * 2018-04-18 2019-10-24 3M Innovative Properties Company Organic light emitting diode display with color-correction component and method of making same
US11143861B2 (en) * 2018-07-17 2021-10-12 Google Llc Systems, devices, and methods for laser projection in wearable heads-up displays
CN111830711B (zh) * 2019-04-22 2022-05-31 精工爱普生株式会社 显示装置以及图像的显示方法
JP2020184014A (ja) * 2019-05-08 2020-11-12 株式会社リコー 光源装置、光走査装置、表示システムおよび移動体
KR20210009203A (ko) * 2019-07-16 2021-01-26 현대모비스 주식회사 레이저프로젝터 기반 홀로그래픽 hud의 색분리 보상장치 및 방법
US11373567B2 (en) * 2020-01-24 2022-06-28 Rockwell Collins, Inc. Light modulated photodiode-based display monitor system
CN112801216B (zh) * 2021-03-18 2021-07-20 卡莱特云科技股份有限公司 波长补偿方法、装置、计算机设备和存储介质

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU669247B2 (en) * 1993-03-04 1996-05-30 Ldt Gmbh & Co. Laser-Display-Technologie Kg Television projection system
JP2000112429A (ja) 1998-10-01 2000-04-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd フルカラー表示装置
CN100574456C (zh) * 2002-10-21 2009-12-23 图象公司 用于投影显示装置中的色彩控制的装置、系统及方法
US20080218458A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-11 Taro Endo Color display system
JP2006252777A (ja) 2005-03-08 2006-09-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像表示装置
JP4923500B2 (ja) * 2005-09-29 2012-04-25 カシオ計算機株式会社 プロジェクタ装置、及びその光源制御方法
JP2007156211A (ja) 2005-12-07 2007-06-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 映像表示装置
KR20070075630A (ko) * 2006-01-13 2007-07-24 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 그 제어 방법
JP2007322866A (ja) 2006-06-02 2007-12-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像表示装置
JP2008083661A (ja) * 2006-08-30 2008-04-10 Olympus Corp 照明装置およびそれを用いた画像投影装置
JP2008192421A (ja) 2007-02-02 2008-08-21 Seiko Epson Corp 光源制御装置、画像表示装置およびプロジェクタ
JP2010066465A (ja) 2008-09-10 2010-03-25 Mitsubishi Electric Corp 画像表示装置
JP2010237238A (ja) 2009-03-30 2010-10-21 Nippon Seiki Co Ltd 表示装置
JP2010237309A (ja) * 2009-03-30 2010-10-21 Brother Ind Ltd 画像表示装置
JP2014059522A (ja) * 2012-09-19 2014-04-03 Funai Electric Co Ltd 画像表示装置
JP2014132304A (ja) * 2013-01-07 2014-07-17 Seiko Epson Corp 画像表示装置
JP6151051B2 (ja) 2013-03-08 2017-06-21 株式会社日立エルジーデータストレージ レーザ投射表示装置およびそのレーザ駆動制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN107113410A (zh) 2017-08-29
US20170353628A1 (en) 2017-12-07
JP6461202B2 (ja) 2019-01-30
WO2016117362A1 (ja) 2016-07-28
CN107113410B (zh) 2019-01-18
JPWO2016117362A1 (ja) 2017-08-17
US10397444B2 (en) 2019-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016000373T5 (de) Bildanzeigevorrichtung und Anzeigekorrekturverfahren
DE60302485T2 (de) Bildanzeigesystem, Bildverarbeitungsverfahren und Informationsspeichermedium
DE102011077142B4 (de) Nachbarschaftshelligkeitsanpassung für Gleichförmigkeit in einem gekachelten Anzeigeschirm
US11361474B2 (en) Method and system for subgrid calibration of a display device
US8469519B2 (en) Projection apparatus providing reduced speckle artifacts
DE602004011557T2 (de) Verfahren und einrichtung zum visuellen maskieren von defekten in matrix-displays zur verwendung von eigenschaften des menschlichen sehens
DE102011009111B4 (de) Mehrschirm-Anzeigevorrichtung
DE69935568T2 (de) Projektionsanzeigevorrichtung und Verstellverfahren dafür
US8218235B2 (en) Projection display surface providing artifact reduction
EP2357831B1 (de) Verfahren und System zur Projektion von Bildern auf einem Schirm mit Hilfe eines Lichtbündels
DE112018005469T5 (de) Anzeigevorrichtung
US20210215536A1 (en) Method and system for color calibration of an imaging device
DE102012019392A1 (de) Verbund- und andere leuchtstoffmaterialien zum emittieren von sichtbarem licht und anwendungen bei der erzeugung von sichtbarem licht, die licht emittierende schirme umfassen
DE102014216390A1 (de) Projektor
JP2020517986A (ja) 投影システム及び投影方法
DE102020118552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren der Farbseparation eines Bildes in einem laserprojektor-basierten holografischen Head-up-Displays
US10928250B2 (en) Projector, color correction system, and control method for projector
DE60018880T2 (de) Anordnung für Projektionswiedergabe mit zwei Flüssigkristallanzeigetafeln
DE102005014152A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung von Körperfarben
DE102008022949A1 (de) Projektionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Projektionsvorrichtung
DE102018006253A1 (de) Bildprojektionsvorrichtung
WO2013007445A1 (de) Detektionseinrichtung für einen projektor
DE102014210389A1 (de) Laser Scanner Projektor mit Farbmessung
DE102021111228A1 (de) Holographische Projektoren mit Größenkorrektur und Ausrichtung von Strahlen mit unterschiedlichen Lichtwellenlängen
DE10063793C1 (de) Projektionssystem mit einer Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence