DE112015006442B4 - Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors Download PDF

Info

Publication number
DE112015006442B4
DE112015006442B4 DE112015006442.7T DE112015006442T DE112015006442B4 DE 112015006442 B4 DE112015006442 B4 DE 112015006442B4 DE 112015006442 T DE112015006442 T DE 112015006442T DE 112015006442 B4 DE112015006442 B4 DE 112015006442B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
sliding
recessed
support
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112015006442.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112015006442T5 (de
Inventor
Toshikazu Matsuyama
Masaharu Amano
Yoshitaka Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112015006442T5 publication Critical patent/DE112015006442T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112015006442B4 publication Critical patent/DE112015006442B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/129Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces
    • B23K20/1295Welding studs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/227Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded with ferrous layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/227Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded with ferrous layer
    • B23K20/2275Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded with ferrous layer the other layer being aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/24Preliminary treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/20Ferrous alloys and aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/18Dissimilar materials
    • B23K2103/22Ferrous alloys and copper or alloys thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs (1) einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors, der einen aus Stahl bestehenden Träger-Teilabschnitt (10) hat, an dem ein Gleit-Teilabschnitt (20) befestigt ist, der aus einer Kupferlegierung besteht, die einen schwächeren Verformungswiderstand als Stahl aufweist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:Fertigen des Träger-Teilabschnitts (10), in dem ein vertiefter Abschnitt (10A) ausgebildet ist und der weiterhin eine Bodenfläche (11) des vertieften Abschnitts (10A), die den vertieften Abschnitt (10A) begrenzt, sowie eine Seitenfläche (12) des vertieften Abschnitts (10A), die den vertieften Abschnitt (10A) begrenzt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Bodenfläche (11) des vertieften Abschnitts (10A) kreuzt, enthält, und des Gleit-Teilabschnitts (20); sowieVerbinden des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20);wobei der Schritt des Verbindens des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20) die folgenden Schritte einschließt:Erhöhen von Temperaturen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20), indem der Gleit-Teilabschnitt (20) relativ in Bezug auf den Träger-Teilabschnitt (10) gedreht wird und dabei der Gleit-Teilabschnitt (20) gleichzeitig relativ an die Bodenfläche (11) des vertieften Abschnitts (10A) des Träger-Teilabschnitts (10) gepresst wird, wobei wenigstens ein Teil des Gleit-Teilabschnitts (20) in dem vertieften Abschnitt (10A) aufgenommen ist, und wobei die Temperatur des Gleit-Teilabschnitts (20) auf eine Temperatur steigt, die über dem Erweichungspunkt und unter dem Schmelzpunkt der Kupferlegierung liegt, das den Gleit-Teilabschnitt (20) bildet, sowieAnhalten der relativen Drehung des Gleit-Teilabschnitts (20) in Bezug auf den Träger-Teilabschnitt (10), undAbkühlen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20), wobei die Teilabschnitte aneinandergepresst werden,wobei in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20) der Gleit-Teilabschnitt (20) so verformt wird, dass er mit der Seitenfläche (12) des vertieften Abschnitts (10A) in Kontakt kommt, und wobei der vertiefte Abschnitt (10A) mit dem erweichten Gleit-Teilabschnitt (20) gefüllt wird, undwobei in einem Zustand, in dem der Träger-Teilabschnitt (10) und der Gleit-Teilabschnitt (20) verbunden sind, der Träger-Teilabschnitt (10) bearbeitet wird, um die Seitenfläche (12) des vertieften Abschnitts (10A) zu entfernen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors, wobei der Kolbenschuh einen aus Stahl bestehenden Träger-Teilabschnitt hat, an dem ein Gleit-Teilabschnitt befestigt ist, der aus einer Kupferlegierung besteht, die einen schwächeren Verformungswiderstand als Stahl aufweist.
  • Technischer Hintergrund
  • Aus dem Stand der Technik nach DE 36 26 009 A1 ist ein Verfahren zum Verbinden von Metallkörpern mit anderen metallischen oder nichtmetallischen, insbesondere keramischen Teilen bekannt. Zu diesem Zweck ist der metallische Körper am Ort der Verbindung durch rotatorisch erzeugte Reibungswärme plastisch zu machen und dann durch Druck derart zu verstauchen, dass sich eine Wulst ausbildet und gleichzeitig derart geführt, dass es formschlüssig in eine Ausnehmung im anderen Teil eingreift.
  • Zusätzlich offenbart DE 10 2006 035 927 A1 einen Werkzeugstift, der an unterschiedlichste Anforderungen anpassbar ist, wobei ein modularer Aufbau des Werkzeugstifts vorgesehen ist, wobei zumindest zwei der Teile Kopf, Schaft oder Stiftende als eigenständige Modulteile ausgebildet sind, die mit Hilfe eines Fügeprozesses mechanisch fest zusammengefügt sind. Als ein möglicher Fügeprozess von Kopf und Schaft ist Reibschweißen offenbart.
  • Des Weiteren geht aus DE 299 05 633 U1 ein Verfahren zur Reibschweißverbindung eines Bauteils aus Gussmaterial und eines Bauteils aus einem anderem Metall, insbesondere Stahl, hervor. Zumindest eines der Bauteile weist am Rand des Verbindungsbereichs wenigstens einen axialen Vorsprung auf, wobei der Vorsprung als kleiner, axial vorstehender Bund ausgebildet ist, der so geringe Abmessungen aufweist, dass er beim Reibschweißen verschwindet.
  • Außerdem kann ein Metallelement, das einen Aufbau hat, bei dem aus unterschiedlichen Metallen bestehende Elemente aneinander befestigt sind, als ein Maschinenbauteil eingesetzt werden. Beispielsweise ist ein Kolbenschuh einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors bekannt, der einen aus Stahl bestehenden Träger-Teilabschnitt hat, an dem ein aus Kupferlegierung bestehender Gleit-Teilabschnitt befestigt ist. Als ein Kolbenschuh dieses Typs kann ein Kolbenschuh eingesetzt werden, bei dem der Gleit-Teilabschnitt mittels Verstemmen an dem Träger-Teilabschnitt befestigt wird.
  • Zum Befestigen des Gleit-Teilabschnitts an dem Träger-Teilabschnitt mittels Verstemmen muss der Gleit-Teilabschnitt auf eine vorgegebene Form bearbeitet werden, die das Verstemmen ermöglicht, bevor er an dem Träger-Teilabschnitt angebracht wird. Dadurch erhöhen sich die Herstellungskosten für das gleitende Bauteil aufgrund des für das Bearbeiten des Gleit-Teilabschnitts erforderlichen Aufwandes. Darüber hinaus ist ein Kolbenschuh vorgeschlagen worden, bei dem der Gleit-Teilabschnitt an dem Träger-Teilabschnitt befestigt wird, indem der Gleit-Teilabschnitt so an den Träger-Teilabschnitt gepresst wird, dass der Gleit-Teilabschnitt verformt und dadurch mit dem Träger-Teilabschnitt in Eingriff gebracht wird (siehe beispielsweise JP H10 89241 A ).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Bei dem Aufbau des in JP H10 89241 A beschriebenen Kolbenschuhs wird der Gleit-Teilabschnitt lediglich mittels Eingriff an dem Träger-Teilabschnitt befestigt. Wenn der Kolbenschuh einen Stoß erhält, kann der Zustand der Befestigung des Gleit-Teilabschnitts an dem Träger-Teilabschnitt instabil werden.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors zu schaffen, das einen Aufbau hat, bei dem aus unterschiedlichen Metallen bestehende Elemente (Träger-Teilabschnitt und Gleit-Teilabschnitt) direkt fest miteinander verbunden sind.
  • Lösung des Problems
  • Obige Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors mit den im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Der in der nachfolgenden Beschreibung verwendete allgemeine Begriff „Metallelement“ umfasst einen Kolbenschuh gemäß der vorliegenden Erfindung. Der in der nachfolgenden Beschreibung verwendete allgemeine Begriff „erstes Element“ umfasst einen Träger-Teilabschnitt des Kolbenschuhs gemäß der vorliegenden Erfindung. Der in der nachfolgenden Beschreibung verwendete allgemeine Begriff „zweites Element“ umfasst einen Gleit-Teilabschnitt des Kolbenschuhs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß einem hierin offenbarten Aspekt schließt die Schritte des Fertigens eines ersten Elementes, das aus einem ersten Metall besteht und in dem ein vertiefter Abschnitt ausgebildet ist, und eines zweiten Elementes, das aus einem zweiten Metall besteht, das einen schwächeren Verformungswiderstand aufweist als das erste Metall, sowie des Verbindens des ersten Elementes und des zweiten Elementes ein. Der Schritt des Verbindens des ersten Elementes und des zweiten Elementes schließt einen Schritt ein, in dem Temperaturen des ersten Elementes und des zweiten Elementes erhöht werden, indem das zweite Element relativ in Bezug auf das erste Element gedreht wird und dabei das zweite Element gleichzeitig relativ an das erste Element gepresst wird, wobei wenigstens ein Teil des zweiten Elementes in dem vertieften Abschnitt aufgenommen ist, sowie einen Schritt, in dem die relative Drehung des zweiten Elementes in Bezug auf das erste Element angehalten wird und das erste Element und das zweite Element abgekühlt werden und dabei die Elemente aneinandergepresst werden.
  • Bei dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß dem hierin offenbarten Aspekt werden das erste Element und das zweite Element erhitzt, während das zweite Element relativ gedreht wird und dabei gleichzeitig an das erste Element gepresst wird, wobei wenigstens ein Teil des zweiten Elementes in dem vertieften Abschnitt des ersten Elementes aufgenommen ist. Dabei weist das zweite Element einen schwächeren Verformungswiderstand auf als das erste Element, so dass das zweite Element verformt wird. Diese Verformung des zweiten Elementes wird durch die Wandfläche beschränkt, die den vertieften Abschnitt des ersten Elementes begrenzt. Damit wird verhindert, dass die durch die Reibung zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element erzeugte Wärme aus dem Inneren des vertieften Abschnitts freigesetzt wird. Das erste und das zweite Element, die so erhitzt wurden, werden abgekühlt und dabei in dem Zustand gehalten, in dem sie in Kontakt miteinander sind, so dass das erste Element und das zweite Element direkt verbunden werden.
  • Mit dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß dem hierin offenbarten Aspekt ist es damit möglich, das Metallelement herzustellen, das einen Aufbau hat, bei dem die aus unterschiedlichen Metallen bestehenden Elemente direkt fest miteinander verbunden werden.
  • Bei dem oben beschriebenen Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes enthält das erste Element eine Bodenfläche des vertieften Abschnitts, die den vertieften Abschnitt begrenzt, sowie eine Seitenfläche des vertieften Abschnitts, die den vertieften Abschnitt begrenzt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Bodenfläche des vertieften Abschnitts kreuzt. In dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des ersten Elementes und des zweiten Elementes wird das zweite Element relativ gedreht, wobei es gleichzeitig relativ an die Bodenfläche des vertieften Abschnitts des ersten Elementes gepresst wird. Dies ermöglicht leichte Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens zum Herstellen eines Metallelementes.
  • Bei dem oben beschriebenen Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes wird in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des ersten Elementes und des zweiten Elementes das zweite Element so verformt, dass es mit der Seitenfläche des vertieften Abschnitts in Kontakt kommt. Wenn die Verformung des zweiten Elementes durch die Seitenfläche des vertieften Abschnitts so beschränkt wird, ermöglicht dies leichte Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens zum Herstellen eines Metallelementes.
  • Das oben beschriebene Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes schließt des Weiteren den Schritt ein, in dem in einem Zustand, in dem das erste Element und das zweite Element verbunden sind, das erste Element bearbeitet wird, um die Seitenfläche des vertieften Abschnitts zu entfernen. Mit dieser Konstruktion ist es möglich, das Metallelement zu schaffen, das ausgebildet wird, wenn das erste Element an der Bodenfläche seines vertieften Abschnitts mit dem zweiten Element verbunden wird.
  • Bei dem oben beschriebenen Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes kann in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des ersten Elementes und des zweiten Elementes das zweite Element gedreht werden, während das erste Element stationär ist. Dies ermöglicht leichte Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens zum Herstellen eines Metallelementes.
  • Das oben beschriebene Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes kann des Weiteren den Schritt einschließen, in dem in einem Zustand, in dem das erste Element und das zweite Element verbunden sind, ein Grat entfernt wird, der aufgrund von Verformung des zweiten Elementes in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des ersten Elementes und des zweiten Elementes ausgebildet wird. Mit dieser Konstruktion ist es möglich, das Metallelement zu schaffen, von dem der Grat entfernt ist, der beim Verbinden des ersten Elementes und des zweiten Elementes entstanden ist.
  • Effekte der Erfindung
  • Wie aus der oben stehenden Beschreibung deutlich wird, ist es mit dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß dem hierin offenbarten Aspekt möglich, das Metallelement herzustellen, das einen Aufbau hat, bei dem aus unterschiedlichen Metallen bestehende Elemente direkt fest miteinander verbunden sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine schematische Schnittansicht, die den Aufbau eines Metallelementes zeigt;
    • 2 ist ein Flussdiagramm, das schematisch ein Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes darstellt;
    • 3 ist eine schematische Darstellung, die den Aufbau einer Vorrichtung zum Herstellen eines Metallelementes zeigt;
    • 4 ist eine schematische Schnittansicht, die die Funktion der Vorrichtung zum Herstellen eines Metallelementes zeigt;
    • 5 ist eine schematische Schnittansicht, die das Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes darstellt;
    • 6 ist eine weitere schematische Schnittansicht, die das Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß der dritten Ausführungsform darstellt; und
    • 7 ist eine Fotografie, die ein Beispiel eines Metallelementes zeigt, bei dem ein aus Stahl bestehendes erstes Element und ein aus Messing bestehendes zweites Element miteinander verbunden sind; und
    • 8 ist eine Fotografie, die den Zustand an der Grenzfläche zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element und um sie herum zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsform
  • Eine Ausführungsform wird im Folgenden beschrieben. In den folgenden Zeichnungen werden die gleichen oder entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und ihre Beschreibung wird nicht wiederholt.
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht, die den Aufbau eines Metallelementes (Maschinenbauteil) zeigt, das mit dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß der vorliegenden Ausführungsform hergestellt werden kann. Das Metallelement 1 hat, wie unter Bezugnahme auf 1 zu sehen ist, einen Aufbau, bei dem ein aus einem ersten Metall bestehendes erstes Element 10 und ein aus einem zweiten Metall bestehendes zweites Element 20 miteinander verbunden sind.
  • Das erste Element 10 hat eine zylindrische (scheibenartige) Form. Eine Endfläche 11 des ersten Elementes 10 dient als eine Fläche zur Verbindung mit dem zweiten Element 20. Das zweite Element 20 hat eine zylindrische Form. Eine Endfläche 21 des zweiten Elementes 20 dient als eine Fläche zur Verbindung mit dem ersten Element 10.
  • Das zweite Metall, das das zweite Element 20 bildet, weist einen schwächeren Verformungswiderstand als den des ersten Metalls auf, das das erste Element 10 bildet. Dieses Metallelement 1 kann mit dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes in der vorliegenden Ausführungsform wie im Folgenden beschrieben hergestellt werden.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das schematisch das Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes darstellt. 3 ist eine schematische Darstellung, die den Aufbau einer Vorrichtung zum Herstellen eines Metallelementes zeigt. 4 ist eine schematische Schnittansicht, die die Funktion der Vorrichtung zum Herstellen eines Metallelementes zeigt. 5 und 6 sind schematische Schnittansichten, die das Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes darstellen.
  • Bei dem Verfahren zum Herstellen des Metallelementes 1 in der vorliegenden Ausführungsform wird zunächst, wie unter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, als ein Schritt S10 ein Schritt zum Fertigen geformter Elemente ausgeführt. In diesem Schritt S10 werden, wie unter Bezugnahme auf 4 zu sehen ist, beispielsweise ein aus thermisch vergütetem Legierungsstahl für den Einsatz im Maschinenbau bestehendes erstes Element 10 und ein aus hochfestem Messing bestehendes zweites Element 20 gefertigt. Das zweite Element 20 hat eine zylindrische Form.
  • Das erste Element 10 hat eine zylindrische Form (Scheibenform). Das erste Element 10 weist einen vertieften Abschnitt 10A auf. Der vertiefte Abschnitt 10A ist so ausgebildet, dass er eine Mittelachse des ersten Elementes 10 einschließt. Der vertiefte Abschnitt 10A hat eine zylindrische Form. Die Mittelachse des ersten Elementes 10 und die Mittelachse des vertieften Abschnitts 10A sind miteinander fluchtend. Das erste Element 10 enthält eine Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts, die den vertieften Abschnitt 10A begrenzt, sowie eine Seitenfläche des vertieften Abschnitts, die den vertieften Abschnitt 10A begrenzt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts kreuzt.
  • Die Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts des ersten Elementes 10 dient als eine Kontaktfläche des ersten Elementes, die eine plane Fläche ist, die mit dem zweiten Element 20 verbunden wird. Die eine Endfläche 21 des zweiten Elementes 20 dient als eine Kontaktfläche des zweiten Elementes, die eine plane Fläche ist, die mit dem ersten Element 10 verbunden wird.
  • Anschließend wird als ein Schritt S20 ein Reinigungs-Schritt ausgeführt. In diesem Schritt S20 werden das erste Element 10 und das zweite Element 20, die in dem Schritt S10 gefertigt wurden, gereinigt. Das erste Element 10 und das zweite Element 20 werden beispielsweise unter Verwendung von Methanol, Ethanol, Aceton oder anderer Flüssigkeit gereinigt. Damit werden etwaige Fremdkörper entfernt, die nach dem Schneiden, Bearbeiten oder anderen Prozessen zum Fertigen des ersten Elementes 10 und des zweiten Elementes 20 an dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20 haften. Bei dem Verfahren zum Herstellen des Metallelementes 1 in der vorliegenden Ausführungsform kann Feinstbearbeitung an der einen Endfläche 21 des zweiten Elementes 20 weggelassen werden. Die eine Endfläche 21 des zweiten Elementes 20 kann wie geschnitten belassen werden.
  • Anschließend wird, wie unter Bezugnahme auf 2 zu sehen ist, ein Schritt zum Kammer-Reibschweißen ausgeführt. Dieser Schritt zum Kammer-Reibschweißen schließt einen Schritt zur Vorbereitung zum Verbinden, einen Reib-Schritt und einen Abkühl-Schritt ein.
  • Im Folgenden wird eine Vorrichtung zum Herstellen eines Metallelementes beschrieben, mit der das Metallelement 1 mittels Durchführen von Kammer-Reibschweißen hergestellt wird. Eine Kammer-Reibschweiß-Vorrichtung 9, die die Vorrichtung zum Herstellen eines Metallelementes ist, enthält eine Spindel 95, die um eine Achse α herum gedreht werden kann, einen Trägerabschnitt 98, der von der Spindel 95 in der Richtung der Achse α beabstandet ist, einen Antriebsabschnitt 97, der den Abstand zwischen der Spindel 95 und dem Trägerabschnitt 98 einstellt, indem er die Spindel 95 in den Richtungen der Achse α antreibt, sowie ein Gestell 90, das die Spindel 95 und den Trägerabschnitt 98 trägt.
  • Im Inneren des Gestells 90 ist, wie unter Bezugnahme auf 3 zu sehen ist, eine Welle 90A so angeordnet, dass sie sich parallel zu der Achse α erstreckt. Diese Welle 90A trägt einen Spindel-Trageabschnitt 90C, der die Spindel 95 trägt, so, dass sich der Spindel-Trageabschnitt 90C in den Richtungen bewegen kann, in denen sich die Welle 90A erstreckt. Ein Spindel-Bewegungsmotor 90B, mit dem die Welle 90A angetrieben wird, ist mit der Welle 90A verbunden. Wenn die Welle 90A von dem Spindel-Bewegungsmotor 90B angetrieben wird, bewegt sich die von dem Spindel-Trageabschnitt 90C getragene Spindel 95 in den Richtungen der Achse α. Dadurch kann der Abstand zwischen der Spindel 95 und dem Trägerabschnitt 98 eingestellt werden. Die Welle 90A, der Spindel-Trageabschnitt 90C und der Spindel-Bewegungsmotor 90B bilden den Antriebsabschnitt 97.
  • Die Spindel 95 enthält einen Spannkopf 94 der rotierenden Seite, der das zweite Element 20 so hält, dass es dem Trägerabschnitt 98 gegenüberliegt. Mit der Spindel 95 ist ein Spindelmotor 95B verbunden, der die Spindel 95 drehend um die Achse α herum antreibt. An der Spindel 95 ist des Weiteren ein Lastsensor 96 angebracht, der eine Kontaktlast zwischen dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20 erfasst. Der Lastsensor 96 erfasst die Kontaktlast zwischen dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20 anhand der Stärke der Kontakt-Reaktionskraft zwischen dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20, die auf den Spannkopf 94 der rotierenden Seite ausgeübt wird. Obwohl der Lastsensor 96 keine zwingend erforderliche Komponente für die Kammer-Reibschweiß-Vorrichtung 9 ist, erleichtert der Sensor, wenn er vorhanden ist, Einstellen der Kontaktlast zwischen dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20 auf einen geeigneten Bereich.
  • Der Trägerabschnitt 98 enthält einen Spannkopf 92 der stationären Seite, der das erste Element 10 so hält, dass es dem Spannkopf 94 der rotierenden Seite gegenüberliegt. Der Trägerabschnitt 98 enthält, wie unter Bezugnahme auf 3 und 4 zu sehen ist, einen Träger-Körper 91 und den Spannkopf 92 der stationären Seite. Der Träger-Körper 91 ist an dem Gestell 90 angeordnet. Der Spannkopf 92 der stationären Seite ist an dem Träger-Körper 91 befestigt. Der Spannkopf 92 der stationären Seite enthält eine Bodenfläche 92A, die das erste Element 10 in der axialen Richtung hält, sowie eine radiale Klemmfläche 92B, die das erste Element 10 in der radialen Richtung hält.
  • Im Folgenden wird ein Ablauf des Schrittes zum Kammer-Reibschweißen im Einzelnen beschrieben. In dem Schritt zur Vorbereitung zum Verbinden, der als ein Schritt S30 ausgeführt wird, wird, wie unter Bezugnahme auf 3 zu sehen ist, das erste Element 10 durch den Spannkopf 94 der rotierenden Seite an der Außenumfangsfläche gehalten. Das zweite Element 20 wird durch den Spannkopf 92 der stationären Seite an der Außenumfangsfläche gehalten. Dabei sind das erste Element 10 und das zweite Element 20 so angeordnet, dass die Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts des ersten Elementes 10 und die eine Endfläche 91 des zweiten Elementes 20 einander gegenüberliegen und dass die Mittelachsen des ersten Elementes 10 und des zweiten Elementes 20 mit der Drehachse α des Spannkopfes 94 der rotierenden Seite übereinstimmen.
  • Anschließend wird als ein Schritt S40 der Reib-Schritt ausgeführt. In diesem Schritt S40 wird die Spindel 95 von dem Spindelmotor 95B so angetrieben, dass sie sich um die Achse α herum dreht, und wird auch durch den Spindel-Bewegungsmotor 90B so angetrieben, dass sie sich dem Trägerabschnitt 98 nähert. Daher nähert sich der Spannkopf 94 der rotierenden Seite dem Spannkopf 92 der stationären Seite und dreht sich dabei um die Achse α.
  • Dann dreht sich, wie in 4 gezeigt, in einem Zustand, in dem wenigstens ein Teil (ein Bereich, der die eine Endfläche 21 einschließt) des zweiten Elementes 20 in dem vertieften Abschnitt 10A aufgenommen ist, das zweite Element 20 relativ und wird dabei mit einer vorgegebenen Last an das erste Element 10 gepresst, ohne seine Position relativ zu dem ersten Element 10 zu ändern. Das zweite Element 20 dreht sich und wird dabei gleichzeitig an die Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts des ersten Elementes 10 gepresst. Dadurch erhöhen sich aufgrund der Reibungswärme die Temperaturen der Kontaktabschnitte (Verbindungsabschnitt) des ersten Elementes 10 und des zweiten Elementes 20. Die Temperatur des zweiten Elementes 20 steigt beispielsweise auf eine Temperatur, die nicht unter dem Erweichungspunkt und unter dem Schmelzpunkt des zweiten Metalls liegt, das das zweite Element 20 bildet.
  • Zum Beginn der Drehung ist zwischen einer Außenumfangsfläche 22 des zweiten Elementes 20 und der Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts des ersten Elementes 10 ein Zwischenraum vorhanden. Am Anfang der Drehung ist die Außenumfangsfläche 22 des zweiten Elementes 20 nicht in Kontakt mit der Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts des ersten Elementes 10.
  • Das zweite Element 20 weist, wie oben erläutert, einen Verformungswiderstand auf, der schwächer ist als der des ersten Elementes 10. Wie unter Bezugnahme auf 5 zu sehen ist, erweicht und verformt sich das erhitzte zweite Element 20 und kommt so in Kontakt mit der Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts. Die Verformung des zweiten Elementes 20 wird durch die Wandflächen (Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts und Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts) beschränkt, die den vertieften Abschnitt 10A des ersten Elementes 10 begrenzen. Dadurch wird verhindert, dass die durch die Reibung zwischen dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20 erzeugte Wärme aus dem Inneren des vertieften Abschnitts 10A freigesetzt wird. Der vertiefte Abschnitt 10A wird mit dem erweichten zweiten Element 20 gefüllt. Aufgrund von Verformung des zweiten Elementes 20 wird ein Grat 29 ausgebildet.
  • Anschließend wird als ein Schritt S50 der Abkühl-Schritt ausgeführt. In diesem Schritt S50 wird zunächst die Drehgeschwindigkeit der Spindel 95 verringert und wird die Drehung angehalten. Danach wird die durch den Lastsensor 96 erfasste Presslast verringert. Dabei werden die Kontaktabschnitte des ersten Elementes 10 und des zweiten Elementes 20 abgekühlt, wobei das erste Element 10 und das zweite Element 20, den Zustand aufrechterhalten, in dem sie aneinandergepresst werden. Dementsprechend werden das erste Element 10 und das zweite Element 20 verbunden. Anschließend wird die Presslast auf Null eingestellt und wird das Metallelement 1, das der strukturelle Körper ist, der durch das erste Element 10 und das zweite Element 20 gebildet wird, die miteinander verbunden sind, aus der Kammer-Reibschweiß-Vorrichtung 9 entnommen (siehe 6). Mit dem oben dargestellten Vorgang wird der Schritt zum Kammer-Reibschweißen abgeschlossen.
  • Anschließend wird als ein Schritt S60 ein Bearbeitungs-Schritt ausgeführt. In diesem Schritt S60 wird das in dem Schritt S50 geschaffene Metallelement 1 spanender und anderweitiger Bearbeitung unterzogen. In dem Schritt S60 wird, wie unter Bezugnahme auf 6 zu sehen ist, in dem Zustand, in dem das erste Element 10 und das zweite Element 20 verbunden sind, der aufgrund von Verformung des zweiten Elementes 20 in dem Schritt S40 ausgebildete Grat 29 entfernt.
  • In dem Schritt S60 wird, wie unter Bezugnahme auf 6 zu sehen ist, des Weiteren in dem Zustand, in dem das erste Element 10 und das zweite Element 20 verbunden sind, das erste Element 10 so bearbeitet, dass die Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts entfernt wird. Das erste Element 10 wird entlang der unterbrochenen Linie A geschnitten, so dass der Außenumfangsbereich, der die Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts einschließt, sowie der Grat 29 entfernt werden. Mit dem oben dargestellten Vorgang wird das Metallelement 1 geschaffen, das der in 1 gezeigte, aus dem ersten Element 10 und dem zweiten Element 20 zusammengesetzte Körper ist. Das Entfernen des Außenumfangsbereiches, der die Seitenfläche 12 des vertieften Abschnitts einschließt, und das Entfernen des Grats 29 können durchgehend als ein einzelner Schritt durchgeführt werden oder können als separate Schritte zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden. Anschließend werden Wärmebehandlung, Fertigbearbeitung usw. entsprechend durchgeführt, so dass das Metallelement 1 fertiggestellt wird.
  • Mit dem Verfahren zum Herstellen des Metallelementes 1 unter Verwendung der Kammer-Reibschweiß-Vorrichtung 9 in der vorliegenden Ausführungsform ist es, wie oben beschrieben, möglich, das Metallelement 1 herzustellen, das einen Aufbau hat, bei dem das aus dem ersten Metall bestehende erste Element 10 und das zweite Element 20, das aus dem zweiten Metall besteht, das einen schwächeren Verformungswiderstand hat als das erste Metall, direkt fest miteinander verbunden sind. Es wird das Metallelement 1 hergestellt, das den Aufbau hat, bei dem die aus unterschiedlichen Metallen bestehenden Elemente direkt fest miteinander verbunden sind.
  • In dem Schritt S40 ist der Verformungswiderstand des zweiten Elementes 20 (zweites Metall) in dem Zustand erhöhter Temperatur vorzugsweise um 10 % oder mehr, besser um 50 % oder mehr und noch besser um 80 % oder mehr schwächer als der Verformungswiderstand des ersten Elementes 10 (erstes Metall) in dem Zustand erhöhter Temperatur. Das erste Element 10 und das zweite Element 20 können, wie oben erläutert, wie in der vorliegenden Ausführungsform in dem Fall verbunden werden, in dem das zweite Element 20 (zweites Metall) schwächeren Verformungswiderstand aufweist als das erste Element 10 (erstes Metall). Wenn der Unterschied zwischen dem Verformungswiderstand des ersten Elementes 10 und des zweiten Elementes 20 jedoch gering ist, wird in dem Schritt S40 möglicherweise nicht nur das zweite Element 20, sondern auch das erste Element 10 verformt.
  • In diesem Fall wäre es schwierig, das erste Element 10 und das zweite Element 20 zufriedenstellend zu verbinden, so dass die Temperaturen des ersten Elementes 10 und des zweiten Elementes 20 in dem Schritt S40 genauestens reguliert werden müssten. Wenn der Verformungswiderstand des zweiten Metalls in dem Zustand erhöhter Temperatur in dem Schritt S40 um 10 % oder mehr schwächer festgelegt wird als der des ersten Metalls, erleichtert dies Herstellung guter Verbindung. Wenn der Verformungswiderstand des zweiten Metalls um 50 % oder mehr oder sogar 80 % oder mehr schwächer festgelegt wird, kann dadurch Herstellung guter Verbindung weiter erleichtert werden.
  • Beispiel
  • Es wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem ein erstes Element 10 und ein zweites Element 20 mittels eines ähnlichen Verfahrens wie in der oben beschriebenen Ausführungsform verbunden wurden, um ein Muster des Metallelementes herzustellen. Als das Metall (erstes Metall), das das erste Element 10 bildet, wurde JIS SCM440 (angelassen und gehärtet) eingesetzt, bei dem es sich um Stahl (Legierungsstahl für den Einsatz im Maschinenbau) handelt. Als das Metall (zweites Metall), das das zweite Element 20 bildet, wurde hochfestes Messing eingesetzt. Das entstandene Muster wurde in einer Ebene geschnitten, die die Mittelachse einschließt. 7 ist eine Fotografie, die den Querschnitt zeigt. 8 ist eine Fotografie, die den Zustand an der Grenzfläche zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element und um sie herum zeigt.
  • Wie unter Bezugnahme auf 7 zu sehen ist, wurde ein Metallelement 1, das einen Aufbau hat, bei dem das erste Element 10 und das zweite Element 20 verbunden sind, mit dem Verfahren hergestellt, das dem in der oben dargestellten Ausführungsform gleicht. Aus 8 ist zu erkennen, dass das erste Element 10 und das zweite Element 20 an den Verbindungsflächen bzw. der Bodenfläche 11 des vertieften Abschnitts und der einen Endfläche 21 vorteilhaft verbunden sind. Die oben aufgeführten Versuchsergebnisse zeigen, dass mit dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Metallelement hergestellt werden kann, das einen Aufbau hat, bei dem aus unterschiedlichen Metallen bestehende Elemente direkt fest miteinander verbunden sind.
  • Obwohl in der Ausführungsform und dem Beispiel, die oben beschrieben werden, als Beispiel der Fall angeführt ist, in dem Stahl als das Metall (erstes Metall), das das erste Element bildet, und Messing als das Metall (zweites Metall), das das zweite Element bildet, eingesetzt wurden, sind die in der vorliegenden Ausführungsform einzusetzenden Metalle nicht darauf beschränkt. Beispiele für Kombinationen von Metallen, die eingesetzt werden können, sind in der folgenden Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
    Erstes Element Zweites Element
    Stahl Messing
    Stahl Aluminiumlegierung
    Stahl Legierung auf Basis von Nickel
    Sinterhartmetall Stahl
  • Bei dem Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes der vorliegenden Ausführungsform können, wie in Tabelle 1 gezeigt, verschiedene Kombinationen aus dem aus einem ersten Metall bestehenden ersten Element und dem zweiten Element, das aus einem zweiten Metall mit einem schwächeren Verformungswiderstand als dem des ersten Metalls besteht, eingesetzt werden.
  • Es versteht sich, dass die Ausführungsform und das Beispiel, die hier offenbart werden, in jeder Hinsicht veranschaulichend und nicht einschränkend sind. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird nicht durch die oben stehende Beschreibung, sondern durch die Vorgaben der Ansprüche definiert und soll etwaige Abwandlungen und Verbesserungen innerhalb des Schutzumfangs und der Bedeutung äquivalent zu den Vorgaben der Ansprüche einschließen.
  • Industrielle Einsatzmöglichkeiten
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann besonders vorteilhaft bei der Herstellung eines Metallelementes eingesetzt werden, das einen Aufbau hat, bei dem aus unterschiedlichen Metallen bestehende Elemente miteinander verbunden sind.
  • Beschreibung der Bezugszeichen
  • 1: Metallelement; 9: Kammer-Reibschweiß-Vorrichtung; 10: erstes Element; 10A: vertiefter Abschnitt; 11: (Bodenfläche des vertieften Abschnitts) Endfläche; 12: Seitenfläche des vertieften Abschnitts; 20: zweites Element; 21: Endfläche; 22: Außenumfangsfläche; 29: Grat; 90: Gestell; 90A: Welle; 90B: Spindel-Bewegungsmotor; 90C: Spindel-Trageabschnitt; 91: Träger-Körper; 92: Spannkopf der stationären Seite; 92A: Bodenfläche; 92B radiale Klemmfläche; 94: Spannkopf der rotierenden Seite; 95: Spindel; 95B: SpindelMotor; 96: Lastsensor; 97: Antriebsabschnitt; und 98: Trägerabschnitt.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs (1) einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors, der einen aus Stahl bestehenden Träger-Teilabschnitt (10) hat, an dem ein Gleit-Teilabschnitt (20) befestigt ist, der aus einer Kupferlegierung besteht, die einen schwächeren Verformungswiderstand als Stahl aufweist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Fertigen des Träger-Teilabschnitts (10), in dem ein vertiefter Abschnitt (10A) ausgebildet ist und der weiterhin eine Bodenfläche (11) des vertieften Abschnitts (10A), die den vertieften Abschnitt (10A) begrenzt, sowie eine Seitenfläche (12) des vertieften Abschnitts (10A), die den vertieften Abschnitt (10A) begrenzt und sich in einer Richtung erstreckt, die die Bodenfläche (11) des vertieften Abschnitts (10A) kreuzt, enthält, und des Gleit-Teilabschnitts (20); sowie Verbinden des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20); wobei der Schritt des Verbindens des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20) die folgenden Schritte einschließt: Erhöhen von Temperaturen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20), indem der Gleit-Teilabschnitt (20) relativ in Bezug auf den Träger-Teilabschnitt (10) gedreht wird und dabei der Gleit-Teilabschnitt (20) gleichzeitig relativ an die Bodenfläche (11) des vertieften Abschnitts (10A) des Träger-Teilabschnitts (10) gepresst wird, wobei wenigstens ein Teil des Gleit-Teilabschnitts (20) in dem vertieften Abschnitt (10A) aufgenommen ist, und wobei die Temperatur des Gleit-Teilabschnitts (20) auf eine Temperatur steigt, die über dem Erweichungspunkt und unter dem Schmelzpunkt der Kupferlegierung liegt, das den Gleit-Teilabschnitt (20) bildet, sowie Anhalten der relativen Drehung des Gleit-Teilabschnitts (20) in Bezug auf den Träger-Teilabschnitt (10), und Abkühlen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20), wobei die Teilabschnitte aneinandergepresst werden, wobei in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20) der Gleit-Teilabschnitt (20) so verformt wird, dass er mit der Seitenfläche (12) des vertieften Abschnitts (10A) in Kontakt kommt, und wobei der vertiefte Abschnitt (10A) mit dem erweichten Gleit-Teilabschnitt (20) gefüllt wird, und wobei in einem Zustand, in dem der Träger-Teilabschnitt (10) und der Gleit-Teilabschnitt (20) verbunden sind, der Träger-Teilabschnitt (10) bearbeitet wird, um die Seitenfläche (12) des vertieften Abschnitts (10A) zu entfernen.
  2. Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs nach Anspruch 1, wobei in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20) der Gleit-Teilabschnitt (20) gedreht wird, während der Träger-Teilabschnitt (10) stationär ist.
  3. Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs nach Anspruch 1 oder 2, das des Weiteren den Schritt umfasst, in dem in einem Zustand, in dem der Träger-Teilabschnitt (10) und der Gleit-Teilabschnitt (20) verbunden sind, ein Grat entfernt wird, der aufgrund von Verformung des Gleit-Teilabschnitts (20) in dem Schritt des Erhöhens der Temperaturen des Träger-Teilabschnitts (10) und des Gleit-Teilabschnitts (20) ausgebildet wird.
DE112015006442.7T 2015-04-15 2015-04-15 Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors Active DE112015006442B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2015/061591 WO2016166841A1 (ja) 2015-04-15 2015-04-15 金属部材の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112015006442T5 DE112015006442T5 (de) 2018-01-18
DE112015006442B4 true DE112015006442B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=57125716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006442.7T Active DE112015006442B4 (de) 2015-04-15 2015-04-15 Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10888951B2 (de)
JP (1) JP6553716B2 (de)
KR (1) KR102008309B1 (de)
CN (1) CN107530824B (de)
DE (1) DE112015006442B4 (de)
WO (1) WO2016166841A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6896537B2 (ja) * 2017-07-10 2021-06-30 岩夫 松原 浚渫構造体
JP2020015294A (ja) * 2018-07-27 2020-01-30 宏二 上谷 冷却ブロックを金型本体に敷設する方法
CN114450119A (zh) * 2019-09-26 2022-05-06 日立安斯泰莫株式会社 杆的制造方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626009A1 (de) 1985-08-06 1987-02-12 Kuka Schweissanlagen & Roboter Verfahren zum verbinden von metallischen koerpern mit anderen metallischen oder nichtmetallischen, insbesondere keramischen teilen
US5154340A (en) 1991-07-02 1992-10-13 Peacock Harold B Method and device for frictional welding
JPH1089241A (ja) 1996-09-17 1998-04-07 Hitachi Constr Mach Co Ltd 斜板式液圧回転機
DE29905633U1 (de) 1999-03-31 2000-08-10 Kuka Schweissanlagen Gmbh Bauteilvorbereitung für eine Reibschweißverbindung
US20050124432A1 (en) 2003-12-08 2005-06-09 Chun-Yung Huang Golf club head with a structure for friction welding and manufacturing method therefor
DE102006035927A1 (de) 2006-07-31 2008-02-14 Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co Fertigungs-KG Werkzeugsstift für eine Werkzeugform sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Werkzeugstifts

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1414129A (en) * 1971-12-14 1975-11-19 Alcan Res & Dev Forming pressure-welded joints
US3777360A (en) * 1972-02-23 1973-12-11 Gen Motors Corp Friction welding process
JPS5870989A (ja) * 1981-10-22 1983-04-27 Nissan Motor Co Ltd 異種部材の接合方法
JP2509129B2 (ja) * 1992-04-21 1996-06-19 株式会社中原製作所 異種金属材の摩擦接合方法及びこの方法によって製作されるロ―ル。
JPH09122935A (ja) * 1995-10-26 1997-05-13 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd アルミ体と鉄系軸との接合方法および接合体
JP2000301364A (ja) * 1999-04-12 2000-10-31 Mitsuo Tsukada 異種金属材料の回転摩擦圧接方法
JP2000343246A (ja) * 1999-06-03 2000-12-12 Mitsubishi Motors Corp 軸状部材の摩擦圧接部構造及び摩擦圧接方法
US6638641B2 (en) * 2001-10-10 2003-10-28 Agilent Technologies, Inc. Friction welding with conoids
DE10232187B4 (de) * 2001-07-16 2005-06-23 Honda Giken Kogyo K.K. Verbindungsstruktur unterschiedlicher Metallmaterialien
JP2003053556A (ja) * 2001-08-08 2003-02-26 Honda Motor Co Ltd 異種金属材料の接合構造体
US7398911B2 (en) * 2003-12-16 2008-07-15 The Boeing Company Structural assemblies and preforms therefor formed by friction welding
JP5511563B2 (ja) * 2010-07-20 2014-06-04 株式会社Uacj インパネビーム及びその製造方法
RU2013153360A (ru) * 2011-05-03 2015-06-10 Алкоа Инк. Процессы на базе твердофазного соединения с компрессионной обработкой после сварки
JP6139208B2 (ja) * 2012-05-22 2017-05-31 株式会社栗本鐵工所 銅合金摺動部材
JP2014155991A (ja) * 2013-02-15 2014-08-28 Nikkeikin Aluminium Core Technology Co Ltd 二部材の接合構造、二部材の接合方法およびこれを利用した自動車のステアリングシャフトのシャフト部と継手部を構成するヨーク間の接合構造
CN103846545B (zh) 2014-01-18 2016-03-02 南京理工大学 一种钢螺柱与厚铝板摩擦螺柱焊接方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626009A1 (de) 1985-08-06 1987-02-12 Kuka Schweissanlagen & Roboter Verfahren zum verbinden von metallischen koerpern mit anderen metallischen oder nichtmetallischen, insbesondere keramischen teilen
US5154340A (en) 1991-07-02 1992-10-13 Peacock Harold B Method and device for frictional welding
JPH1089241A (ja) 1996-09-17 1998-04-07 Hitachi Constr Mach Co Ltd 斜板式液圧回転機
DE29905633U1 (de) 1999-03-31 2000-08-10 Kuka Schweissanlagen Gmbh Bauteilvorbereitung für eine Reibschweißverbindung
US20050124432A1 (en) 2003-12-08 2005-06-09 Chun-Yung Huang Golf club head with a structure for friction welding and manufacturing method therefor
DE102006035927A1 (de) 2006-07-31 2008-02-14 Drei-S-Werk Präzisionswerkzeuge GmbH & Co Fertigungs-KG Werkzeugsstift für eine Werkzeugform sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Werkzeugstifts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hans J. Fahrenwaldt, Volkmar Schuler, Herbert Wittel, Jürgen Twdrek: Praxiswissen Schweißtechnik. 2. Aufl.. Wiesbaden : Friedr. Vieweg & Sohn Verlag / GWV Fachverlage GmbH, 2006. S. I-XII und 99-101. - ISBN 978-3-8348-9192-1 (eBook). https://link.springer.com [abgerufen am 16.05.2023]

Also Published As

Publication number Publication date
CN107530824A (zh) 2018-01-02
US10888951B2 (en) 2021-01-12
KR20170124599A (ko) 2017-11-10
JPWO2016166841A1 (ja) 2018-02-08
KR102008309B1 (ko) 2019-08-07
DE112015006442T5 (de) 2018-01-18
CN107530824B (zh) 2019-12-31
US20180085848A1 (en) 2018-03-29
WO2016166841A1 (ja) 2016-10-20
JP6553716B2 (ja) 2019-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830133T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getrieberades
DE102012205477B4 (de) Verfahren zum Schweißen ungleicher Metallmaterialien und geschweißter Körper aus ungleichen Metallmaterialien
DE102011109815A1 (de) Verbindung zumindest zweier aneinander anliegender Bauteile
DE102012200420A1 (de) Verbindungsverfahren und verbindungswerkzeug
WO2015165872A1 (de) Werkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE102019114697A1 (de) Verbundmetallflexplatte
DE10348427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktverschraubung
DE112015006442B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kolbenschuhs einer Hydraulikpumpe oder eines Hydraulikmotors
DE10254293A1 (de) Pleuelstangenanordnung und lagerbestückte Pleuelstange
DE112015006449B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes
DE102013000574A1 (de) Rührreibschweißvorrichtung
DE1915532A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aerodynamisch gestalteten Schaufel oder eines Schaufelrohlings
CH708455B1 (de) Gleitelement, semizylindrisches Gleitlager damit und Herstellungsverfahren für ein Gleitelement.
EP3431788B1 (de) Bundlagerschale und herstellverfahren dafür
DE2733925A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes mit einem im inneren eines zylindrischen elementes pressgeformten teil
DE202012013324U1 (de) Einrichtung zum Einbringen einer Lagerbuchse
DE112015006448T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes
DE102015115945A1 (de) Trennvorrichtung
DE112013007517T5 (de) Gleitende Komponente, Verfahren zum Herstellen gleitender Komponente und Vorrichtung zum Herstellen gleitender Komponente
DE102008002406A1 (de) Schneidwerkzeug und Verfahren zum spanhebenden Bearbeiten von metallischen Werkstücken
EP2523775B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von stangen- oder rohrmaterial oder einlegeteilen zur herstellung von rotationssymmetrischen werkstücken
DE112014006913B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Metallteils
DE112015006443T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallelementes
DE102018112193B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung
EP4146949B1 (de) Verfahren zum herstellen von ringsegmenten und ringsegment für einen segmentierten wälzlagerring mit einer gehärteten wälzlagerlaufbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division