DE112015001480T5 - Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten - Google Patents

Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
DE112015001480T5
DE112015001480T5 DE112015001480.2T DE112015001480T DE112015001480T5 DE 112015001480 T5 DE112015001480 T5 DE 112015001480T5 DE 112015001480 T DE112015001480 T DE 112015001480T DE 112015001480 T5 DE112015001480 T5 DE 112015001480T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
label
line
upper wall
weakness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015001480.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto Polloni
Lorena D'Alfonso
Giuseppe Marchitto
Stefano Negrini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE112015001480T5 publication Critical patent/DE112015001480T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1018Container formed by a flexible material, i.e. soft-packages
    • B65D85/1027Opening devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • B65D2205/02Venting holes
    • B65D2205/025Venting holes having a removable label, sticker or adhesive foil covering the hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Beschrieben ist eine Packung (1) für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten, welche im Wesentlichen die Form von einem Parallelepiped hat und von einer unteren Wand (2), einer oberen Wand (6), einer großen vorderen Wand (3), einer großen hinteren Wand (4) und zwei kleinen Seitenwänden (5) definiert ist; wobei die obere Wand (6) eine erste geschlossene Schwächungslinie (20) umfasst, welche nahe einem seitlichen Endbereich von der oberen Wand (6) angeordnet ist und von einer zweiten Schwächungslinie (21) gekreuzt wird, welche zwei entgegengesetzte Punkte davon verbindet und den Abschnitt von der oberen Wand (6), welcher innerhalb der ersten Schwächungslinie (20) eingeschlossen ist, in einen ersten Abschnitt (21a), welcher nahe einem seitlichen Endbereich von der oberen Wand (6) angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt (21b), welcher von dem seitlichen Endbereich beabstandet ist, unterteilt, und ein Etikett (12) ist vorgesehen, welches die erste Schwächungslinie (20) überlagert und quer über die obere Wand (6) und jeweilige obere Abschnitte von der benachbarten großen vorderen Wand (3) und großen hinteren Wand (4) angeordnet ist und welches einen ersten Endbereich umfasst, welcher stabil mit einem oberen Bereich von der großen hinteren Wand (4) verbunden ist, einen zweiten Endbereich umfasst, welcher beweglich mit einem oberen Bereich von der großen vorderen Wand (3) verbunden ist, und eine Grifflasche (19) umfasst, welche frei von Klebemittel ist und Teil von dem zweiten Endbereich bildet; wobei eine Zwischenfläche von dem Etikett (12) benachbart dem Abschnitt von der oberen Wand (6), welcher innerhalb der ersten Schwächungslinie (20) umschlossen ist, stabil mit dem zweiten Abschnitt (21b) von der oberen Wand (6) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft eine Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten.
  • Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Softpackung bzw. ein Softpack für Tabakprodukte, welches an seiner Oberseite ein Etikett hat, welches mit einem repositionierbaren Klebemittel versehen ist und welches ein Öffnen und Wiederverschließen einer oberen Zugangsöffnung ermöglicht, durch welche die Zigaretten aus der Packung entnommen werden können.
  • In dieser Beschreibung wird der Einfachheit halber auf eine Zigarettenpackung Bezug genommen, ohne dadurch den Schutzumfang der Erfindung zu beschränken.
  • Technischer Hintergrund
  • Tabak ist sehr empfindlich gegenüber den Auswirkungen der Umgebung und bei Kontakt mit der Atmosphäre neigt er dazu, seine organoleptischen Eigenschaften zu verändern, nicht nur aufgrund von Veränderungen der Feuchtigkeit (er neigt dazu, zu trocknen oder zu viel Feuchtigkeit aufzunehmen), sondern auch aufgrund einer Verdunstung von den flüchtigen Substanzen, mit denen er imprägniert wurde (insbesondere im Fall von besonders aromatisierten Zigaretten). Um die Qualität von dem Zigarettentabak zu bewahren, werden Zigarettenpackungen mit Zellophan umhüllt, d. h. sie werden mit einer heißversiegelten Umverpackung aus einem undurchlässigen Kunststoffmaterial eingehüllt. Die heißversiegelte Umverpackung kann jedoch nicht ausreichend sein, um die organoleptischen Eigenschaften von dem Tabak in einer Zigarettenpackung zu bewahren, insbesondere wenn die Zigaretten in der Packung nach einer relativ langen Zeit seit der Herstellung geraucht werden.
  • Um zu versuchen, diesen Nachteil zu überwinden, ist es weit verbreitete Praxis geworden, die Zigaretten in einer versiegelten Verpackung einzuschließen bestehend aus einem Bogen aus einem heißversiegelten, undurchlässigen Verpackungsmaterial, mit einer Zugangsöffnung, durch welche die Zigaretten entnommen werden können und welche durch ein wiederverwendbares Verschlussetikett geschlossen ist. Das Verschlussetikett ist mit einem Verbindungsmittel (beispielsweise einem Streifen aus wiederverwendbaren, nicht-trockenem Klebemittel) versehen, das es ihm erlaubt, mehrmals verwendet zu werden, um die Zugangsöffnung zu schließen, nachdem Zigaretten entnommen wurden.
  • Es ist gängige Praxis, bei Zigarettenpackungen eine Banderole oder ein Verbrauchsetikett anzubringen, welches darauf hinweist, dass eine Verbrauchssteuer entrichtet wurde. Das Vorhandensein von der Banderole, welche bei Softpackungen bzw. Softpacks in der Regel zentral und quer über die Oberseite der Packung und von jeweiligen oberen Abschnitten von den benachbarten großen Wänden von der Packung angeordnet ist, bedeutet, dass das wiederverwendbare Verschlussetikett an einer seitlich versetzten Position platziert werden muss, d. h., neben der Banderole.
  • Da die Zugangsöffnung zum Entnehmen der Zigaretten in der Größe relativ groß sein muss, um zu ermöglichen, dass die Zigaretten leicht aus der Packung entnommen werden können, ist es üblich, sie so groß wie möglich zu machen, so dass sie an einem Ende an eine Seite von der Banderole und an dem anderen Ende an einen seitlichen Endbereich von der Packung angrenzt. Als ein Ergebnis, da ein Rand von der Zugangsöffnung im Wesentlichen in der Ebene liegt, welche durch eine Seitenwand von der Packung definiert ist, ist die Seite von dem Verschlussetikett gegenüber der Banderole nicht in der Lage, den seitlichen Endbereich passend abzudecken, wenn sich das Etikett in der Position befindet, in welcher es die Zugangsöffnung schließt, was wiederum bedeutet, dass die Zigaretten auf der Seite schlecht geschützt sind, und außerdem erzeugt es einen unattraktiven, unordentlichen Rand.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Erfindung hat ein Ziel, ein Softpack für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten, bereitzustellen, das frei von dem Nachteil ist, welcher oben in Bezug auf den Stand der Technik beschrieben ist, wobei die Packung an ihrer Oberseite ein Etikett hat, welches mit einem repositionierbaren Klebemittel versehen ist und welches ein Öffnen und Wiederverschließen einer Zugangsöffnung an der Oberseite erlaubt, durch welche die Zigaretten aus der Packung entnommen werden können.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Packung für Raucherartikel, insbesondere Zigaretten, vorgesehen, wie in einem oder mehreren von den angehängten Ansprüchen dargelegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, welche eine nicht beschränkende Ausführungsform davon darstellen und in welchen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht von der Zigarettenpackung gemäß der Erfindung in dem geschlossenen Zustand ist;
  • 2 einen Bogen zeigt, welcher dazu verwendet werden kann, die Zigarettenpackung von 1 herzustellen;
  • 3 einige Details von dem Bogen von 2 zeigt; und
  • 4 eine perspektivische Ansicht von der Packung von 1 in dem offenen Zustand ist.
  • Detaillierte Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf 1 bezeichnet die Zahl 1 in ihrer Gesamtheit ein Zigarettensoftpack, welches im Wesentlichen die Form von einem rechteckförmigen Parallelepiped hat, welches sich entlang einer Längsachse A in einer Längsrichtung erstreckt.
  • Die Packung 1 ist definiert von einer unteren Wand oder Boden 2, vier Seitenwänden parallel zu der Achse A – nämlich einer großen vorderen Wand 3, einer großen hinteren Wand 4 und zwei kleinen Wänden oder Flanken 5 – und einer oberen Wand oder Oberseite 6.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die Packung 1 aus einem Bogen 7 erhalten, welcher vorzugsweise aus einem metallisierten Kunststoffmaterial oder aus einem Papiermaterial hergestellt ist.
  • Wo es möglich ist, sind die Bezugszahlen, welche in der Beschreibung von dem Bogen 7 verwendet werden, dieselben wie jene, welche für die entsprechenden Teile von der Packung 1 verwendet werden, aber mit Hochstrichen.
  • Der Bogen 7 hat eine im Wesentlichen rechteckförmige Form und hat zwei Längsvorfaltlinien 8, welche von jeweiligen seitlichen Rändern von dem Bogen 7 beabstandet sind und von denen jede zusammen mit einem von diesen Rändern einen Streifen 9 definiert, welcher eine Flanke von dem Bogen 7 selbst bildet, und vier querverlaufende Vorfaltlinien 10, welche sich zwischen den zwei Linien 8 erstrecken. Die Linien 8 und 10 definieren ein vorderes Feld 3', welches in 2 unten angeordnet ist, ein oberes Feld 6', welches im Wesentlichen in der Mitte von dem Bogen 7 bezüglich seiner Längserstreckungsrichtung angeordnet ist, und ein hinteres Feld 4, welches oben angeordnet ist.
  • Sich von jedem Ende von den querverlaufenden Vorfaltlinien 10 zu dem Rand von dem Bogen 7 benachbart zu dem Ende selbst hin erstreckend gibt es zwei divergierende Vorfaltlinien 11, welche sich von der Linie 10 zu dem Rand erstrecken.
  • Wie in den 24 gezeigt, mit einem seitlichen Abschnitt von dem oberen Feld 6' verbunden, auf der rechten Seite in 2 angeordnet und etwa halb so breit wie das Feld 6' selbst, gibt es ein im Wesentlichen rechteckförmiges Etikett 12, welches sich in der Längserstreckungsrichtung von dem Bogen 7 erstreckt, um zwei Abschnitte 13 und 14 von den Feldern 3' und 4' jeweils benachbart dem Feld 6' abzudecken.
  • Wie auch in 3 gezeigt, ist der Endabschnitt oder Bereich von dem Etikett 12, welcher den Abschnitt 14 abdeckt, mit dem Feld 4' durch einen Film 15 aus einem Dauerklebemittel verbunden. Der Endabschnitt oder Bereich von dem Etikett 12, welcher den Abschnitt 13 von dem vorderen Feld 3' abdeckt, kann in zwei Teile unterteilt werden: einen ersten Teil, welcher mit 18 bezeichnet ist, welcher nahe dem Feld 6' angeordnet ist, und einen zweiten Teil, welcher mit 19 bezeichnet ist, welcher von dem Feld 6' beabstandet ist.
  • Der Teil 18 von dem Etikett 12 ist mit dem Feld 3' durch einen Film 18' aus einem repositionierbaren Klebemittel verbunden, während der Teil 19 von dem Etikett 12 kein Klebemittel darauf hat und eine Lasche zum Greifen des Etiketts 12 bildet.
  • Ein seitlicher Abschnitt 16 von dem Etikett 12, benachbart dem Feld 6' von dem Bogen 7 ist nahe einer Seite von der Schwächungslinie 21 angeordnet, parallel zu den Vorfaltlinien 8 und weiter beabstandet von dem Streifen 9, welcher sich entlang des Etiketts 12 erstreckt, ist mit einem Film 16' aus einem repositionierbaren Klebemittel bedeckt, welcher es mit dem Feld 6' verbindet.
  • Der Abschnitt von dem Feld 6' unter dem Etikett 12 hat eine erste, im Wesentlichen rechteckförmige Schwächungslinie 20, welche durch einen Teilschnitt in dem Material definiert ist, aus dem der Bogen 7 hergestellt ist, und welche drei aufeinanderfolgende Seiten hat, welche im Wesentlichen jeweilige Abschnitte von den Linien 10 unter dem Etikett 12 und an einen Abschnitt von der Linie 8 benachbart dem Etikett 12 überlagern, und eine vierte Seite, welche parallel zu der einen ist, welche teilweise eine Linie 8 überlagert, und welche unter dem Etikett 12 in der Nähe von der Mittellinie von dem Feld 6' angeordnet ist.
  • Der Abschnitt von dem Feld 6' unter dem Etikett 12 hat auch eine zweite Schwächungslinie 21, welche vorzugsweise eine nicht geradlinige Form aufweist und welche zwei im Wesentlichen mittlere Bereiche von den oben erwähnten Seiten von der Schwächungslinie 20, welche die jeweiligen Linien 10 teilweise überlagert, miteinander verbindet. Die Schwächungslinie 21 umfasst vorzugsweise zwei Endstrecken, welche die Form von einem Kreisbogen haben, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem von einer Zigarette 23 gleicht und dessen Konkavitäten in dergleichen Weise relativ zu derselben Linie 21 weisen, und eine zentrale Strecke, welche die zwei Endstrecken verbindet, welche im Wesentlichen die Form von einem Halbkreis hat, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem einer Zigarette 23 gleich und dessen Konkavität in die entgegengesetzte Richtung zu der von den zwei Endstrecken weist. Diese Form hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, es für den Raucher leichter zu machen, die Zigaretten 23 aus der Packung 1 zu entnehmen, da sie die geringst mögliche Beeinflussung der Form von der Öffnung von der Packung 1 verursacht.
  • Die Schwächungslinie 21 teilt den Abschnitt von dem Feld 6', welcher innerhalb der Schwächungslinie 20 eingeschlossen ist, in zwei Abschnitte 21a und 21b, wobei der erstere näher zu der Vorfaltlinie 8 benachbart dem Etikett 12 angeordnet ist und der andere näher zu dem zentralen Bereich von dem Feld 6' angeordnet ist. Der Abschnitt 21b von dem Feld 6' ist mit dem Etikett 12 durch einen Film aus Dauerklebemittel 17 verbunden.
  • Das Falten von jedem Bogen 7 zur Ausbildung einer Packung 1 erfolgt (falls erforderlich in einer im Wesentlichen bekannten Weise unter Verwendung eines nicht dargestellten Hohldorns) in einer solchen Weise, dass eine Gruppe 22 von Zigaretten 23 derart angeordnet wird, dass ihre axialen Filterspitzenenden (wenn die Zigaretten 23 filterbestückt sind) auf der Mitte von dem Bogen 7 (auf dem Bereich mit der im Wesentlichen rechteckförmigen Schwächungslinie 20) symmetrisch relativ sowohl zu den langen Seiten als auch den kurzen Seiten von dem Bogen 7b selbst ruhen.
  • Der Bogen 7 mit dem Etikett 12, welches dank der Klebemittelfilme 15, 16', 17 und 18' bereits an ihm anhaftet, wird gegen die oberen Endabschnitte von den kleinen Seitenwänden 24 von der Gruppe 22 gefaltet, wie in 1 gezeigt, und die Abschnitte davon, welche nahe den seitlichen Rändern von der Gruppe 22 angeordnet sind, werden dann gegen die kleinen Seitenwände 24 in die in 1 gezeigte Form gefaltet, was um die Gruppe 22 eine rohrförmige Verpackung erzeugt, welche ein offenes Ende an den axial filterlosen Enden von den Zigaretten 23 hat. Dieses offene Ende wird dann geschlossen, indem nacheinander und in bekannter Weise, was durch die gestrichelten Linien in 1 angedeutet ist, die Laschen von dem Bogen 7, welche an dem offenen Ende selbst angeordnet sind, gefaltet werden. Die gerade erwähnten Faltverfahren werden nicht detaillierter beschrieben, da sie für die Beschreibung von dieser Erfindung nicht relevant sind.
  • Die auf diese Weise gefalteten Laschen werden dann Kompression und Wärme unterzogen von nicht veranschaulichten Versiegelungselementen bekannter Art, um die in 1 gezeigte Verpackung auszubilden, welche die Gruppe 22 von Zigaretten 23 umschließt. Alternativ können die betroffenen Laschen miteinander unter Verwendung eines adhäsiven Materials verbunden werden.
  • Eine Banderole 25 wird dann an der Oberseite 6 von der Packung 1 angeordnet, in einer im Wesentlichen zentralen Position, durch das obere Feld 6' von dem Bogen 7 begrenzt, quer über die Oberseite 6 selbst und jeweilige obere Abschnitte von benachbarten Feldern 3' und 4' abdeckend, welche jeweils die vordere Wand 3 und die hintere Wand 4 von der Packung 1 definieren.
  • Die Packung kann geöffnet werden, indem der klebemittelfreie Teil 19 von dem Etikett 12 zwischen zwei Fingern gegriffen wird und er in einer solchen Weise gezogen wird, dass der Teil 18 von dem Etikett 12 von der vorderen Wand 3 gelöst wird, was den Widerstand überwindet, welcher durch den Film 18' aus repositionierbarem Klebemittel geboten wird. Fortgesetztes Ziehen an dem Teil 19 von dem Etikett 12 überwindet den Widerstand von dem Film 16' aus repositionierbarem Klebemittel, was bewirkt, dass der Abschnitt 16 von dem Etikett 12 von der oberen Wand 16 gelöst wird, und die Zugeinwirkung, welche von dem Dauerklebemittelfilm 17 von dem Abschnitt 21b von dem Feld 6', welcher zwischen den Schwächungslinien 20 und 21 eingeschlossen ist, appliziert wird, erzeugt einen Riss entlang der Schwächungslinie 21 und dem Abschnitt von der Schwächungslinie 20 entlang des Abschnitts 21b selbst, so dass der Abschnitt 21b permanent von der oberen Wand 6 entfernt wird und stabil mit dem Etikett 12 verbunden bleibt.
  • Sobald sie auf diese Art geöffnet ist, hat die Packung 1 eine Zugangsöffnung 26 an der Oberseite davon, welche es erlaubt, dass die Zigaretten 23 aufgenommen und entnommen werden. Wenn es der Raucher wünscht, kann der Abschnitt 21a von der oberen Wand 6 von der Packung 1 getrennt werden, um die Öffnung 26 weiter zu erweitern, im Ermessen des Rauchers, indem der Abschnitt von der Schwächungslinie 20, welche ihn mit der oberen Wand 6 selbst verbindet, zerrissen wird.
  • Um die Packung 1 erneut zu verschließen, wird das Etikett 12 in seine vorherige Position zurückgebracht, sodass die Klebemittelfilme 16' und 18' wieder jeweils an den Wänden 6 und 3 haften.
  • Es sollte angemerkt werden, dass alternativ zu dem obigen das Etikett 12 dazu gebracht werden könnte, durch die Klebemittelfilme 15, 16', 17 und 18' an dem Bogen 7 anzuhaften, nachdem der Bogen 7 um die Gruppe 22 von Zigaretten 23 herum gefaltet worden ist.

Claims (5)

  1. Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten, welche im Wesentlichen die Form von einem Parallelepiped hat und eine Verpackung umfasst, welche versehen ist mit einer unteren Wand (2), einer oberen Wand (6) und vier Seitenwänden, welche aus einer großen vorderen Wand (3), einer großen hinteren Wand (4) und zwei kleinen Seitenwänden (5) bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Wand (6) von der Umhüllung eine erste geschlossene Schwächungslinie (20) umfasst, welche nahe einem seitlichen Endbereich von der oberen Wand (6) angeordnet ist und von einer zweiten Schwächungslinie (21) gekreuzt wird, welche zwei entgegengesetzte Punkte davon verbindet und den Abschnitt von der oberen Wand (6), welcher innerhalb der ersten Schwächungslinie (20) eingeschlossen ist, in einen ersten Abschnitt (21a), welcher nahe einem seitlichen Endbereich von der oberen Wand (6) angeordnet ist, und einen zweiten Abschnitt (21b), welcher von dem seitlichen Endbereich beabstandet ist, unterteilt; ein Etikett (12) vorgesehen ist, welches dann, wenn die Packung geschlossen ist, die erste Schwächungslinie (20) überlagert, und quer über die obere Wand (6) und jeweilige obere Abschnitte von der benachbarten großen vorderen Wand (3) und großen hinteren Wand (4) angeordnet ist, wobei das Etikett einen ersten Endbereich umfasst, welcher mit einem Film aus Dauerklebemittel (15) versehen ist, welcher ihn mit einem oberen Bereich von der großen hinteren Wand (4) stabil verbindet, einen zweiten Endbereich umfasst, welcher teilweise mit einen Film aus repositionierbarem Klebemittel (18') bedeckt ist, welcher ihn mit einem oberen Bereich von der großen vorderen Wand (3) beweglich verbindet, und eine Grifflasche (19) umfasst, welche Teil von dem zweiten Endbereich ist, welche frei von Klebemittel ist und von Hand gegriffen werden kann; wobei eine dazwischenliegende Fläche von dem Etikett (12) benachbart dem Abschnitt von der oberen Wand (6), welche innerhalb der ersten Schwächungslinie (20) umschlossen ist, mit einem Film aus Dauerklebemittel (17) versehen ist, welches sie mit dem zweiten Endabschnitt (21b) von der oberen Wand (6) stabil verbindet.
  2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein seitlicher Abschnitt (16) von dem Etikett (12) mit einem Film aus repositionierbarem Klebemittel (16') bedeckt ist, welcher ihn mit der oberen Wand (6) verbindet.
  3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schwächungslinie (21) eine nicht gerade Form hat.
  4. Packung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schwächungslinie (21) zwei Endstrecken umfasst, welche die Form von einem Kreisbogen mit einem Durchmesser im Wesentlichen gleich dem von einer Zigarette (23) haben, und mit Konkavitäten versehen sind, welche in der gleichen Weise relativ zu derselben Linie (21) weisen, und eine zentrale Strecke umfasst, welche die zwei Endstrecken verbindet, welche im Wesentlichen die Form von einem Halbkreis mit einem Durchmesser im Wesentlichen gleich dem von einer Zigarette (23) hat und mit einer Konkavität versehen ist, welche in die entgegengesetzte Richtung zu der von den zwei Endstrecken weist.
  5. Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Banderole entlang des Etiketts (12) umfasst, welche auf einer Oberseite von der Packung (1) in einer im Wesentlichen zentralen Position relativ zu der oberen Wand (6) von der Packung (1) angeordnet ist, welche quer über die obere Wand (6) und jeweilige obere Abschnitte von der benachbarten großen vorderen Wand (3) und großen hinteren Wand (4) angeordnet ist.
DE112015001480.2T 2014-03-27 2015-03-19 Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten Pending DE112015001480T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO2014A000167 2014-03-27
ITBO20140167 2014-03-27
PCT/IB2015/052025 WO2015145312A1 (en) 2014-03-27 2015-03-19 Packet for tobacco products, in particular cigarettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015001480T5 true DE112015001480T5 (de) 2017-01-19

Family

ID=50693744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015001480.2T Pending DE112015001480T5 (de) 2014-03-27 2015-03-19 Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN106163948B (de)
DE (1) DE112015001480T5 (de)
PH (1) PH12016501910A1 (de)
WO (1) WO2015145312A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162273B (de) * 1960-03-12 1964-01-30 Arenco Ab Packung, insbesondere fuer Zigaretten
US5333729A (en) * 1992-09-14 1994-08-02 R. J. Reynolds Tobacco Company Packaged cigarettes
DE19802800A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Focke & Co (Zigaretten-)Packung aus faltbarem Verpackungsmaterial
PL347153A1 (en) * 1998-10-06 2002-03-25 Focke & Co Cigarette package
CN2374504Y (zh) * 1999-05-27 2000-04-19 张文举 新型香烟包装盒
PL1614641T3 (pl) * 2004-07-05 2009-03-31 House Of Prince As Opakowanie z zawiasowym wiekiem przeznaczone dla artykułów do palenia oraz blankiet do wytwarzania opakowania z zawiasowym wiekiem przeznaczonego dla artykułów do palenia
CN201161776Y (zh) * 2008-02-15 2008-12-10 谭天明 两端拆启的软包装烟盒

Also Published As

Publication number Publication date
CN106163948B (zh) 2019-06-18
PH12016501910B1 (en) 2016-12-19
WO2015145312A1 (en) 2015-10-01
CN106163948A (zh) 2016-11-23
PH12016501910A1 (en) 2016-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721579C2 (de) Beutelartiger Behälter zur Aufnahme von Asche und Zigaretten- und Zigarrenresten
DE60020199T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen Stapel von runden Keksen
DE102008033936A1 (de) Verfahren zum Falten eines rechtwinkligen Bogens aus Verpackungsmaterial um einen parallelepipedförmigen Artikel, um eine röhrenförmige Umhüllung mit einem offenen Ende zu bilden
DE2420110A1 (de) Zigarettenpackung
EP0147447B1 (de) Zuschnitt für parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente
DE3329456C2 (de) Kappenschachtel für Zigaretten oder dergleichen
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
DE102010015653A1 (de) Packung mit einer versiegelten Innenverpackung, und entsprechendes Einpackverfahren
DE102007016470A1 (de) Gefalteter und versiegelter Zusatzcoupon zum Einlegen in Verpackungen für Tabakwaren und Zuschnitt zur Herstellung dieses Coupons
WO2005082738A1 (de) Rauchwarenverpackung
DE1959284C3 (de) Quaderförmige Packung
DE112013001742T5 (de) Starres aufschwenkbares Tabakartikel-Päckchen
DE112015001480T5 (de) Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten
DE102007018772A1 (de) Aufklappbare Packungen mit Doppelscharnier für Rauchartikel
DE112014005380T5 (de) Packung für Konsumgüter
DE112015001495T5 (de) Packung für Tabakprodukte, insbesondere Zigaretten
DE2827873C2 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
DE112015001123T5 (de) Verpackung mit einer versiegelten Innenpackung, versehen mit einem durch ein Auslassventil geregelten Auslassloch, Verpackungsmaterialbogen und Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsmaterialbogens
DE850423C (de) Faltschachtel
DE112015001257T5 (de) Verpackung mit einer Tabakwarenschachtel und einer die Tabakwarenschachtel umschliessenden Umhüllung
DE4235439A1 (de) Zigarettenpaeckchen vom weichen typ
DE112012004234T5 (de) Starre Zigarettenschachtel mit Querschnitt in Trapezform und der Länge nach variabel
WO2007098876A1 (de) Verpackung für zigarettenpapier-blättchen sowie für die verpackung vorgesehener stapel von zigarettenpapier-blättchen
DE112014000489T5 (de) Verpackung für lose Artikel und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102019007722A1 (de) Packung für Tabakprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication