DE112015001172T5 - Fensterleiste für ein Fahrzeug - Google Patents

Fensterleiste für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112015001172T5
DE112015001172T5 DE112015001172.2T DE112015001172T DE112015001172T5 DE 112015001172 T5 DE112015001172 T5 DE 112015001172T5 DE 112015001172 T DE112015001172 T DE 112015001172T DE 112015001172 T5 DE112015001172 T5 DE 112015001172T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
section
vehicle
lip
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015001172.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Akira MORIYAMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE112015001172T5 publication Critical patent/DE112015001172T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/50Sealing arrangements characterised by means for prevention or reduction of noise, e.g. of rattling or vibration of windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/345Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives with formless adhesives, e.g. hot melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Fensterleiste beinhaltet einen Grundkörper (41) und einen Lippenabschnitt (42). Der Grundkörper beinhaltet eine obere Oberfläche (44), welche dazu angepasst ist, an einer inneren Oberfläche (12) eines Fensters (10) fixiert zu werden und der Grundkörper (41) ist dazu angepasst, zwischen der inneren Oberfläche (12) und einem unteren Flächenabschnitt (21) eines Fensterrahmens (20) angeordnet zu werden. Der Lippenabschnitt (42) ist an einem Teil (46) des Grundkörpers (41) vorgesehen, welcher sich auf der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts (22) des Fensterrahmens befindet. In einem montierten Zustand, erstreckt sich zumindest ein Teil des Lippenabschnitts (42) derart, dass er sich dem unteren Flächenabschnitt (21) annähert, wenn er sich von der Seite des Grundkörpers (41) aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts (22) nähert. Im montierten Zustand, ist eine Distanz, von der oberen Oberfläche (44) des Grundkörpers (41) zum unteren Flächenabschnitt (21), als L definiert. Der Lippenabschnitt (42) hat einen Abschnitt an welchem, wenn sich die Fensterleiste in einem unbelasteten Zustand befindet, in welchem das Fenster (10) und die Fensterleiste nicht am Fensterrahmen (20) montiert sind, die Distanz zur oberen Oberfläche (44) des Grundkörpers (41) länger als L ist.

Description

  • TECHNISCHES FELD
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fensterleiste /Fensterkeder für ein Fahrzeug.
  • STAND DER TECHNIK
  • Wie in der Druckschrift JP 2007-290525 (PDT1) offenbart wird, ist eine Fensterleiste für ein Fahrzeug, welche um ein Fenster (z.B.: eine Windschutzscheibe) eines Automobils herum vorgesehen ist aus dem Stand der Technik bekannt. Die Fensterleiste für ein Fahrzeug schließt einen Spalt, welcher zwischen einem Rand eines Fensters und einem Fensterrahmen einer Fahrzeugkarosserie gebildet wird. Die Sichtbarkeit einer Schweißnaht, einer Fläche der Fahrzeugkarosserie und dergleichen durch diesen Spalt wird durch das vorsehen der Fensterleiste für ein Fahrzeug verhindert. Die Fensterleiste für ein Fahrzeug kann die äußere Erscheinung des Fahrzeugs verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Die Größe des Spaltes, welcher zwischen dem Rand des Fensters und dem Fensterrahmen der Karosserie gebildet wird, kann leicht durch einen Fehler, der während der Montage des Fensters auftritt, einen Fehler, der während des Baus des Fensterrahmens der Fahrzeugkarosserie auftritt, und dergleichen beeinflusst werden. Wenn das Fenster ein Bauteil, wie z.B. ein Harz, beinhaltet, das stärker wärmeschrumpfend als Glas ist, kann sich der Spalt nach der Montage vergrößern oder verkleinern. Wenn die Fensterleiste für ein Fahrzeug solche Veränderungen (Variationen) in der Größe des Spalts nicht tolerieren kann, ist es wahrscheinlich, dass Probleme wie eine Verschlechterung der äußeren Erscheinung und ein Auftreten ungewöhnlichen Lärms während der Fahrt entstehen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fensterleiste/Fensterkeder für ein Fahrzeug bereitzustellen, durch die ein Auftreten der oben beschriebenen Probleme im Vergleich zum Stand der Technik unterdrückt werden kann, sogar wenn sich die Größe des Spaltes, der zwischen dem Rand des Fensters und dem Fensterrahmen der Karosserie gebildet wird, verändert.
  • VORGESCHLAGENE LÖSUNG
  • Eine Fensterleiste/Fensterkeder für ein Fahrzeug ist dazu angepasst, zwischen einem Fahrzeugfenster und einem Fensterrahmen angeordnet zu werden, mit einem unteren (Boden-)Flächenabschnitt, welcher einer inneren Oberfläche des Fahrzeugfensters gegenüberliegt und einem außenseitigen (peripheren) Wandabschnitt, welcher einem Rand des Fahrzeugfensters gegenüberliegt, wobei die Fensterleiste beinhaltet:
    einen Grundkörper mit einer oberen Oberfläche (Seite), die dazu angepasst ist an der inneren Oberfläche fixiert zu werden, wobei der Grundkörper dazu angepasst ist, zwischen der inneren Oberfläche und dem unteren Flächenabschnitt angeordnet zu werden; und einem Lippenabschnitt, welcher an einem Teil des Grundkörpers vorgesehen ist, welcher sich auf der Seite des außenseitigen Wandabschnitts befindet, wobei,
    wenn das Fahrzeugfenster und die Fensterleiste am Fensterrahmen montiert sind, zumindest ein Teil des Lippenabschnitts eine Form hat, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers aus der Seite des außenseitigen Wandabschnitts nähert,
    wenn das Fahrzeugfenster und die Fensterleiste am Fensterrahmen montiert sind, eine Distanz von der oberen Oberfläche des Grundkörpers zum unteren Flächenabschnitt als L definiert ist, und
    wenn die Fensterleiste sich in einem unbelasteten Zustand befindet, in dem das Fahrzeugfenster und die Fensterleiste nicht am Fensterrahmen montiert sind, der Lippenabschnitt einen Abschnitt/Bereich hat, an/in welchem die Distanz zur oberen Oberfläche des Grundkörpers länger/größer als der Wert L ist.
  • VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration können, sogar wenn die Größe des Spalts, welcher zwischen dem Rand des Fensters und dem Fensterrahmen der Fahrzeugkarosserie gebildet wird, sich verändert, die Probleme wie zum Beispiel eine Verschlechterung der äußeren Erscheinung und ein Auftreten von ungewöhnlichem Lärm während der Fahrt unterdrückt werden, da der Lippenabschnitt leicht (in einfacher Weise) in Kontakt mit dem unteren Flächenabschnitt des Fensterrahmens kommt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 ist eine Perspektivansicht, welche ein Fahrzeug mit einer Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einem ersten aus dem Stand der Technik bekannten Beispielzeigt;
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II in 1;
  • 3 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß dem ersten aus dem Stand der Technik bekannten Beispiel zeigt;
  • 4 ist eine Schnittansicht einer Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einem zweiten aus dem Stand der Technik bekannten Beispiel;
  • 5 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß dem zweiten aus dem Stand der Technik bekannten Beispiel zeigt;
  • 6 ist eine Schnittansicht, die ein weiteres Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß dem zweiten aus dem Stand der Technik bekannten Beispiel zeigt;
  • 7 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation des zweiten aus dem Stand der Technik bekannten Beispiels zeigt;
  • 8 ist eine Schnittansicht, die eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt;
  • 9 ist eine Schnittansicht, welche einen Zustand zeigt, wenn die Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform sich in einem unbelasteten Zustand befindet;
  • 10 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste eines Fahrzeugs gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 11 ist eine Schnittansicht, die ein weiteres Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste eines Fahrzeugs gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 12 ist eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines montierten Zustands der Fensterleiste eines Fahrzeugs gemäß einer Modifikation der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 13 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wenn eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform sich in einem unbelasteten Zustand befindet;
  • 14 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wenn eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform sich in einem unbelasteten Zustand befindet;
  • 15 ist eine Schnittansicht, die eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform zeigt;
  • 16 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wenn eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer fünften Ausführungsform sich in einem unbelasteten Zustand befindet;
  • 17 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wenn eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer sechsten Ausführungsform sich in einem unbelasteten Zustand befindet; und
  • 18 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, wenn eine Fensterleiste für ein Fahrzeug gemäß einer siebten Ausführungsform sich in einem unbelasteten Zustand befindet.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • [Aus dem Stand der Technik bekannte Lösungen]
  • Bevor mit der Beschreibung der Ausführungsformen begonnen wird, werden die gattungsgemäßen, aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen mit Bezug auf die 1 bis 7 beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden dieselben oder korrespondierende Komponenten durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet und redundante Beschreibungen können gegebenenfalls weggelassen werden.
  • (Erste gattungsgemäße aus dem Stand der Technik Bekannte Lösung)
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs 100 mit einer Fensterleiste für ein Fahrzeug (nachfolgend der Einfachheit halber als „Fensterleiste“ bezeichnet) gemäß einer ersten gattungsgemäßen aus dem Stand der Technik bekannten Lösung.
  • 2 ist eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II in 1. Wie in den 1 und 2 gezeigt wird, weist das Fahrzeug 100 ein Fenster 10, einen Fensterrahmen 20 (2) und eine Fensterleiste 30 auf.
  • Hauptsächlich auf 2 Bezug nehmend, weist das Fenster 10 eine äußere Oberfläche 11, eine innere Oberfläche 12 und einen Rand 13 auf. Die äußere Oberfläche ist zu der Außenseite des Fahrzeugs ausgerichtet, und die innere Oberfläche 12 ist zu einem Fahrzeugabteil ausgerichtet. Der Rand 13 befindet sich in der äußersten Randlage des Fensters 10 und liegt einem außenseitlichen Wandabschnitt 22 des Fensterrahmens 20, welcher als nächstes beschrieben wird, mit einem zwischengeschalteten Abstand (ein Spalt S) gegenüber. Der Fensterrahmen 20 beinhaltet einen unteren Flächenabschnitt 21, den außenseitlichen Wandabschnitt 22 und einen externen Flächenabschnitt 23. Der untere Flächenabschnitt 21 hat eine nicht dargestellte Öffnung an seiner inneren Seite und das Fenster ist derart angeordnet, dass es diese Öffnung bedeckt. Der außenseitliche Wandabschnitt 22 steht aufrecht von einem äußeren Ende des unteren Flächenabschnitts 21 hervor und erstreckt sich von diesem äußeren Ende in eine Richtung weg von dem Fahrzeugabteil. Der externe Flächenabschnitt 23 ist in Erstreckungsrichtung durchgehend bis zu einer/einem Spitze/äußersten Bereich des außenseitlichen Wandabschnitts 22 ausgebildet und bildet eine äußere Oberfläche des Fahrzeugs 100. Die Fensterleiste 30 ist zwischen dem Fenster 10 und dem Fensterrahmen 20 vorgesehen. Die Fensterleiste 30 ist dekorativer, einstückiger Art und ist derart angeordnet, dass sie nicht mit der äußeren Oberfläche 11 des Fensters 10 überlappt. Insbesondere beinhaltet die Fensterleiste einen Grundkörper 31 und einen Lippenabschnitt 32. Der Grundkörper 31 hat eine obere Oberfläche 33, eine untere Oberfläche 34 und seitliche Oberflächen 35 und 36, und ist an der inneren Oberfläche 12 (nahe einem äußeren Randabschnitt 14) des Fensters 10 mit doppelseitigem Klebeband 18 befestigt. Der Lippenabschnitt 32 hat eine Form, die sich von der seitlichen Oberfläche 35 zum außenseitlichen Wandabschnitt 22 erstreckt.
  • Zusammen mit der Fensterleiste 30 ist das Fenster so an der Innenseite des Fensterrahmens 20 angeordnet, dass die innere Oberfläche 12 des Fensters 10 dem unteren Flächenabschnitt 21 des Fensterrahmens 20 gegenüberliegt. Während das Fenster 10 über eine nicht dargestellte Lagernabe positioniert wird, wird das Fenster 10 mittels eines Adhäsives/Klebers 19 oder dergleichen, wie etwa Urethan, an einer Karosserie des Fahrzeugs 100 fixiert. Zu diesem Zeitpunkt kommt der Lippenabschnitt 32 in Druckkontakt mit dem außenseitlichen Wandabschnitt 22 des Fensterrahmens 20 und schließt den Spalt S, der zwischen dem Rand 13 des Fensters 10 und dem außenseitlichen Wandabschnitt 22 des Fensterrahmens 20 gebildet wird.
  • Mit Bezug auf 3 kann, wie eingangs beschrieben, die Größe des Spalts S, welcher zwischen dem Rand 13 des Fensters 10 und dem außenseitlichen Wandabschnitt 22 des Fensterrahmens 20 gebildet wird, leicht durch einen Fehler, welcher während der Montage des Fensters 10 auftritt, einen Fehler, welcher während des Baus des Fensterrahmens 20 auftritt, und dergleichen, beeinflusst werden. Wenn zum Beispiel der Spalt S schmaler wird, kann eine Spitze 32T des Lippenabschnitts 32 nach außen über den externen Flächenabschnitt 23 des Fensterrahmens 20 vorstehen (Ein Zustand, der in 3 gezeigt wird). Dies verursacht nicht nur eine Verschlechterung der äußeren Erscheinung sondern auch ein Auftreten ungewöhnlichen Lärms, wie etwa Wind-Lärm.
  • (Zweite gattungsgemäße aus dem Stand der Technik bekannte Lösung)
  • 4 ist eine Schnittansicht einer Fensterleiste 30A gemäß einem zweiten aus dem Stand der Technik bekannten Beispiel. Der Grundkörper 31 der Fensterleiste 30A hat einen Kopfabschnitt 31A und einen Schenkelabschnitt 31B. Der Kopfabschnitt 31A hat die obere Oberfläche 33 gegenüberliegend zur inneren Oberfläche 12 des Fensters 10. Der Schenkelabschnitt 31B ist auf der Seite der unteren Oberfläche 34 des Kopfabschnitts 31A ausgebildet (auf der Seite des Kopfabschnitts 31A, die der oberen Oberfläche 33 gegenüberliegt).
  • Der Lippenabschnitt 32 der Fensterleiste 30A hat einen Wurzelabschnitt 32A, einen gebogenen Abschnitt 32B und einen sich erstreckenden Abschnitt 32C. Der gebogene Abschnitt 32B befindet sich zwischen dem Wurzelabschnitt 32A und dem sich erstreckenden Abschnitt 32C. Ein Teil des Lippenabschnitts 32B, welcher sich hinsichtlich des gebogenen Abschnitts 32B auf der Seite des Wurzelabschnitts 32A befindet, erstreckt sich in einer aufwärts gerichteten U-Form.
  • Mit Bezug auf 5 wird die Fensterleiste 30A in einem Fahrzeug verwendet, in welchem die Größe des Spalts S eine Breite L2 ist (5). Die Breite L2 ist geringer als die Breite L1 (4). In diesem Fall, entsprechend der Fensterleiste 30A, stößt der sich erstreckende Abschnitt 32C des Lippenabschnitts 32 an den außenseitlichen Wandabschnitt 22 des Fensterrahmens 20, und somit wird der sich erstreckende Abschnitt 32C in Richtung der Seite des Grundkörpers 31 geschoben. Da der Lippenabschnitt 32 im gebogenen Abschnitt 32B, der als Biegepunkt dient, gebogen ist, steht der Lippenabschnitt 32 kaum nach außen über den externen Flächenabschnitt 23 des Fensterrahmens 20 hervor, wie in 3 gezeigt wird.
  • Mit Bezug auf 6, wird die Fensterleiste 30A in einem Fahrzeug verwendet, in welchem die Größe des Spalts S eine Breite L3 beträgt (6). Die Breite L3 ist größer als die Breite L1 (4). Wenn der Grad der Veränderung (Variation) in dem Spalt S klein ist, ist zu erwarten, dass die Fensterleiste 30A ihre ursprüngliche Funktion erfüllt. Wenn jedoch der Spalt S groß ist, wie in 6 dargestellt, wird der Lippenabschnitt 32 sowohl vom unteren Flächenabschnitt 21 als auch vom außenseitlichen Wandabschnitt 22 getrennt und es entstehen folglich Bedenken, nicht nur über eine Verschlechterung der äußeren Erscheinung sondern auch über das Auftreten von Wind-Lärm und dergleichen. Angenommen, dass, wie bei einer in 7 gezeigten Fensterleiste 30B, eine Länge des sich erstreckenden Abschnitts 32C des Lippenabschnitts 32 länger ist als im Falle der Fensterleiste 30A (6), kann der Spalt S, auch wenn er groß ist, entsprechend mit dieser Fensterleiste 30B geschlossen werden. Wenn jedoch der Spalt S klein ist, ist es von Bedenken, dass die Spitze 32T des Lippenabschnitts 32 nach außen über den externen Flächenabschnitt 23 des Fensterrahmens 20 vorsteht, ähnlich dem mit Bezug auf 3 beschriebenen Fall.
  • [Ausführungsformen/Ausführungsbeispiele]
  • Die Ausführungsformen werden im Folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Wenn eine Anzahl, eine Menge und dergleichen erwähnt werden, ist der Anwendungsbereich der Erfindung nicht zwingend auf diese Anzahl, Menge und dergleichen beschränkt, außer es wird anders angegeben. In der folgenden Beschreibung, werden dieselben oder korrespondierende Komponenten durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet und redundante Beschreibungen können gegebenenfalls weggelassen werden.
  • (erste Ausführungsform/Ausführungsbeispiel)
  • 8 ist eine Schnittansicht, welche eine erste Ausführungsform einer Fensterleiste 40 zeigt. Ähnlich wie im Falle jeder der oben beschriebenen gattungsgemäßen Ausführungsformen aus dem Stand der Technik, ist die vorliegende Fensterleiste/Fenserkeder 40 zwischen dem Fenster 10 und dem Fensterrahmen 20 vorgesehen. Ähnlich wie im Falle jeder der oben beschriebenen gattungsgemäßen Ausführungsformen aus dem Stand der Technik, beinhaltet das Fenster 10 die äußere Oberfläche 11, die innere Oberfläche 12 und den Rand 13. Der Fensterrahmen 20 beinhaltet den unteren Flächenabschnitt 21, den außenseitlichen Wandabschnitt 22 und den externen/äußersten Flächenabschnitt 23.
  • Die Fensterleiste 40 ist von dekorativer, einstückiger Art und ist derart angeordnet, dass sie nicht mit der äußeren Oberfläche 11 des Fensters 10 überlappt. Insbesondere beinhaltet die Fensterleiste 40 einen Grundkörper 41, einen Lippenabschnitt 42 und einen Dammabschnitt 43 und ist durch eine Extrusion eines synthetischen Harzes oder dergleichen gebildet. Der Grundkörper 41 hat eine obere Oberfläche (Oberseite) 44, eine untere Oberfläche (Unterseite) 45 und eine seitliche Oberfläche (Randseite) 47. Der Grundkörper 41 ist zwischen der inneren Oberfläche 12 des Fensters 10 und dem unteren Flächenabschnitt (Boden) 21 des Fensterrahmens 20 angeordnet. Die obere Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 ist an der inneren Oberfläche 12 des Fensters 10 mit dem Adhäsiv/Kleber, z.B. dem doppelseitigen Klebeband, fixiert (nahe dem äußeren Randabschnitt 14).
  • Der Lippenabschnitt 42 ist an einem Abschnitt 46 des Grundkörpers 41 vorgesehen, welcher sich auf der Seite der außenseitlichen Wand 22 befindet und sich von einer zur oberen Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 benachbarten Position nach außen erstreckt. Wenn das Fenster 10 und die Fensterleiste 40 an dem Fensterrahmen 20 montiert sind (montierter Zustand) (in einem Zustand, der durch eine durchgehende Linie in 8 dargestellt wird), hat zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt (Boden) 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform hat im Wesentlichen der ganze Lippenabschnitt 42 eine Form, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 nähert. Der in 8 durch eine gestrichelte Linie dargestellte Lippenabschnitt 42 zeigt einen Zustand, in dem der Fensterrahmen 20 imaginär von dem oben beschriebenen montierten Zustand entfernt und der Lippenabschnitt aufgrund seiner Elastizität in den ursprünglichen Zustand deformiert wird.
  • Wenn das Fenster 10 und die Fensterleiste 40 wie hier am Fensterrahmen 20 montiert sind (in einem Zustand, der durch die durchgehende Linie in 8 dargestellt wird), ist eine Distanz zwischen der oberen Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 und dem unteren Flächenabschnitt 21 des Fensterrahmens 20 als L (8) definiert, und weiter ist ein Zustand, in dem das Fenster 10 und die Fensterleiste 40 nicht am Fensterrahmen 20 montiert sind, als unbelasteter Zustand definiert. Wenn die Fensterleiste 40 sich in diesem unbelasteten Zustand befindet, hat der Lippenabschnitt 42 der Fensterleiste 40 einen Teil 42E, welcher von der oberen Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 weiter als die oben beschriebene Distanz L entfernt ist. Die Distanz L bezieht sich hierbei auf eine Distanz, welche in eine Richtung orthogonal zu einem oberen Flächenabschnitt der oberen Oberfläche 44 der Fensterleiste 40, welcher dem außenseitlichen Wandabschnitt 22 näher ist, definiert ist (in anderen Worten ein oberer Flächenabschnitt des Abschnitts 46 des Grundkörpers 41, welcher sich auf der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 befindet).
  • Mit Bezug auf 9 kann der unbelastete Zustand hierin auch als Zustand beschrieben werden, in welchem der Fensterrahmen 20 imaginär von dem Zustand entfernt ist, in welchem das Fenster 10 und die Fensterleiste 40 am Fensterrahmen 20 montiert sind (montierter Zustand). Eine imaginäre Linie CL (9) ist dort gezogen, wo sich eine Oberfläche 21S (8) des unteren Flächenabschnitts des Fensterrahmens 20 im montierten Zustand (theoretisch) befindet. Der Lippenabschnitt 42 der Fensterleiste 40, der sich im unbelasteten Zustand befindet, hat eine Länge, welche sich über diese imaginäre Linie CL erstreckt und der Teil 42E, welcher von der oberen Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 weiter als die oben beschriebene Distanz L entfernt ist, befindet sich jenseits dieser imaginären Linie CL und erreicht die Seite des Fahrzeugabteilinneren mit Bezug auf die imaginäre Linie CL.
  • (Funktion und Effekt)
  • Mit Bezug auf 10, hat der Lippenabschnitt 42 der Fensterleiste 40 in der vorliegenden Ausführungsform eine Form, welche sich jenseits der oben beschriebenen imaginären Linie CL erstreckt, wenn sich die Fensterleiste 40 im unbelasteten Zustand befindet. Des Weiteren hat zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert. Mit dieser Konfiguration wird der Lippenabschnitt 42 eher gegen die Oberfläche 21S des unteren Flächenabschnitts 21 gepresst (lässt sich leichter gegen die Oberfläche 21S des unteren Flächenabschnitts 21 pressen), wenn sich die Fensterleiste im montierten Zustand befindet.
  • Sogar wenn der Spalt S groß ist, wie in 10 dargestellt, kann der Lippenabschnitt 42 gegen die Oberfläche 21S des unteren Flächenabschnitts 21 gepresst werden. Die Fensterleiste 30, welche mit Bezug auf 6 beschrieben wurde, hat keine Form, welche sich jenseits der imaginären Linie CL erstreckt, wenn sich die Fensterleiste 30A im unbelasteten Zustand befindet. Deshalb wird, wenn der Spalt S groß ist, der Lippenabschnitt 32 sowohl vom unteren Flächenabschnitt 21 als auch vom außenseitlichen Wandabschnitt 22 getrennt und es entstehen deshalb Bedenken, nicht nur bezüglich einer Verschlechterung der äußeren Erscheinung, sondern auch bezüglich einem Auftreten von Wind-Lärm und dergleichen. Im Gegensatz dazu kann, gemäß der Fensterleiste 40 der vorliegenden Ausführungsform, der Kontakt mit der Oberfläche 21S des unteren Flächenabschnitts 21 aufrechterhalten werden und somit die Verschlechterung der äußeren Erscheinung und das Auftreten von Wind-Lärm effektiv unterdrückt werden.
  • Mit Bezug auf 11 wird, wenn der Spalt S klein ist, der Lippenabschnitt 42 durch den außenseitlichen Wandabschnitt 22 geschoben, sodass der Lippenabschnitt zum Beispiel eine J-Form einnimmt. Ähnlich erhält, wenn der Spalt S groß ist, der Lippenabschnitt 42 den Kontakt mit dem unteren Flächenabschnitt 21 aufrecht. Sogar wenn der Spalt S klein ist, kann der Lippenabschnitt 42 den Kontakt mit dem unteren Flächenabschnitt aufrechterhalten und somit können die Verschlechterung der äußeren Erscheinung und das Auftreten von Wind-Lärm effektiv unterdrückt werden.
  • Wie in 11 gezeigt wird, kommt der Lippenabschnitt 42, abhängig von der Größe des Spalts S und der Länge des Lippenabschnitts 42, nicht nur mit dem unteren Flächenabschnitt 21 in Kontakt sondern auch mit dem außenseitlichen Wandabschnitt 22. Wie oben beschrieben, hat der Lippenabschnitt 42 eine Länge und eine Form, welche sich jenseits der oben beschriebenen imaginären Linie CL erstrecken, wenn die Fensterleiste 40 sich im unbelasteten Zustand befindet. Des Weiteren hat zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert. Mit dieser Konfiguration steht der Lippenabschnitt 42, selbst wenn der Spalt S klein ist, kaum über den externen Flächenabschnitt 23 des Fensterrahmens 20 hervor.
  • In Abhängigkeit von der Größe des Spalts S und der Länge des Lippenabschnitts 42 wird ein Raum (Gehäuseteil C), welcher zwischen dem Dammabschnitt 43 und dem Lippenabschnitt 42 gebildet wird, ausgenutzt. Wenn der Lippenabschnitt 42 vom außenseitlichen Wandabschnitt 22 geschoben und deformiert wird, tritt ein Teil des Lippenabschnitts 42 in den Gehäuseteil C ein. Gemäß dieser Konfiguration bewegt sich die Länge des Lippenabschnitts 42, um eine Eintrittsmenge in das Gehäuseteil C, von dem externen Flächenabschnitt 23 weg. Somit kann ein Hervorstehen des Lippenabschnitts 42, nach außen über den externen Flächenabschnitt hinaus, weiter unterdrückt werden.
  • (Modifikation)
  • Wie in einer in 12 dargestellten Fensterleiste 40A, kann ein Kontakt des Rands 13 des Fensters 10 mit dem außenseitlichen Wandabschnitt 22 des Fensterrahmens 20 unterdrückt werden, indem die Länge des Lippenabschnitts 42 erhöht wird. Gemäß der Fensterleiste 40A, tritt der Lippenabschnitt 42 der Fensterleiste 40A in einen Raum zwischen dem Rand 13 des Fensters 10 und dem außenseitlichen Randabschnitt 22 des Fensterrahmens 20 sogar dann ein, wenn der Spalt S wegen eines Einflusses einer Wärmeschrumpfung schmaler wird und der Rand 13 des Fensters 10 dem außenseitlichen Randabschnitt 22 des Fensterrahmens 20 näher kommt. Wegen der Anwesenheit des Lippenabschnitts 42 wird ein Kontakt zwischen dem Fenster 10 und dem außenseitlichen Wandabschnitt 22 weniger wahrscheinlich und somit kann das Auftreten eines Schadens am Fenster 10 und am außenseitlichen Wandabschnitt 22 (wie zum Beispiel ein Abschälen einer Beschichtung) unterdrückt werden.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform (9) hat im Wesentlichen der gesamte Lippenabschnitt 42 eine Form, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert. Mit Bezug auf 13 hat in einer Fensterleiste 40B der vorliegenden Ausführungsform nur ein Teil 42F des Lippenabschnitts 42 nahe dem Grundkörper 41 eine Form, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert.
  • Andererseits hat ein Teil 42G, welcher an der Spitze des Lippenabschnitts 42 gebildet wird, keine Form, die sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 des Fensterrahmens 20 annähert sondern hat eine Form, die sich im Wesentlichen parallel zum unteren Flächenabschnitt 21 (imaginäre Linie CL) des Fensterrahmens 20 erstreckt. Auch mit dieser Konfiguration kann, ähnlich dem oben beschriebenen Fall des ersten Ausführungsbeispiels, der Lippenabschnitt 42 den Kontakt mit der Oberfläche 21S des unteren Flächenabschnitts aufrechterhalten. Deshalb kann die Verschlechterung der äußeren Erscheinung und das Auftreten von Wind-Lärm effektiv unterdrückt werden.
  • [Dritte Ausführungsform]
  • Mit Bezug auf 14 sind in einer Fensterleiste 40C der vorliegenden Ausführungsform Kerben 51, 52, 53 im Lippenabschnitt 42 vorgesehen. Der Lippenabschnitt 42 hat eine interne Oberfläche 42M und eine externe Oberfläche 42N, welche sich auf einer vom Fahrzeugabteil aus gesehen weiter von der internen Oberfläche 42M entfernten Seite befindet. Die Kerbe 51 ist an der internen Oberfläche 42M vorgesehen und ist an einem Basisabschnitt des Lippenabschnitts 42, welcher sich zwischen dem Grundkörper 41 und dem Lippenabschnitt 42 befindet, vorgesehen.
  • Die Kerben 52 und 53 sind an der externen Oberfläche 42N vorgesehen. Die Kerbe 52 ist an einer Position ausgebildet, an der die Distanz zur oberen Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 kürzer als L ist, wenn sich die Fensterleiste 40C im unbelasteten Zustand befindet. Mit anderen Worten befindet sich die Kerbe 52 bezüglich der imaginären Linie CL auf der Seite des Grundkörpers 41, wenn sich die Fensterleiste 40C im unbelasteten Zustand befindet. Auf der anderen Seite ist die Kerbe 53 an einer Position ausgebildet, an der die Distanz zur oberen Oberfläche 44 des Grundkörpers 41 weiter als L ist, wenn sich die Fensterleiste 40C im unbelasteten Zustand befindet. Mit anderen Worten befindet sich die Kerbe 53 bezüglich der imaginären Linie CL auf der dem Grundkörper 41 gegenüberliegenden Seite (auf der Fahrzeugabteilseite), wenn sich die Fensterleiste 40C im unbelasteten Zustand befindet.
  • Durch die Bereitstellung der Kerben 51, 52 und 53, lässt sich der Lippenabschnitt 42 leicht biegen. Sogar wenn sich die Größe des oben beschriebenen Spalts S aufgrund eines Einflusses einer Wärmeschrumpfung und dergleichen ändert, kann sich der Lippenabschnitt 42 auf flexible Art und Weise deformieren und die Fensterleiste 40C kann ihre ursprüngliche Funktion erfüllen. Darüber hinaus kann eine Montagelast, welche durch die Reaktionskraft des Lippenabschnitts 42 entsteht, wenn das Fenster am Fensterrahmen montiert ist, reduziert werden, da der Lippenabschnitt 42 sich leicht biegen lässt. Es müssen nicht zwingend alle Kerben 51 bis 53 am Lippenabschnitt 42 vorgesehen sein. Die Kerben können an einer, entsprechend der Elastizität des Lippenabschnitts 42, der Länge und der Form des Lippenabschnitts 42 und dergleichen, optimierten Position vorgesehen sein.
  • [Vierte Ausführungsform]
  • Anders als die Fensterleisten in den oben beschriebenen Ausführungsformen, hat eine in 15 gezeigte Fensterleiste 40D keinen Dammabschnitt 43 (vgl. 8 und dergleichen). Der Dammabschnitt 43 kann die positionierende Funktion an der Randseite 13 des Fensters 10 ausüben. Wenn das Fenster durch eine nicht dargestellte Lagernabe und dergleichen positioniert werden kann oder im Falle der anderen Gestaltung jedes Bauteils, kann die Fensterleiste ohne Dammabschnitt 43 vorgesehen sein.
  • Auch wenn der Dammabschnitt 43 nicht vorgesehen ist, können Funktion und Effekt gleich denen der oben beschriebenen Ausführungsformen erhalten werden, indem eine solche Konfiguration angenommen wird, dass der Lippenabschnitt 42 eine Länge und eine Form hat, welche sich über die imaginäre Linie CL (nicht dargestellt) hinaus erstrecken und zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form hat, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert.
  • [Fünfte Ausführungsform]
  • Eine in 16 gezeigte Fensterleiste 40E ist, an einem Teil des Grundkörpers 41 nahe dem außenseitlichen Wandabschnitt 22, mit einem Dammabschnitt 43 vorgesehen und hat nicht den Gehäuseteil C. Wenn der Gehäuseteil C nicht vorgesehen ist, wird der akzeptable Verformungsbereich des Lippenabschnitts 42 kleiner, wenn die Größe des Spalts (Spalt S) klein ist. Jedoch kann abhängig von der Gestaltung jedes Gliedes und dergleichen der Dammabschnitt wie oben beschrieben konfiguriert sein. Auch in dieser Konfiguration, können Funktion und Effekt gleich denen der oben beschriebenen Ausführungsformen erhalten werden, indem eine solche Konfiguration angenommen wird, dass der Lippenabschnitt 42 eine Länge und eine Form hat, welche sich über die imaginäre Linie CL (nicht dargestellt) hinaus erstrecken und zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form hat, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert.
  • [Sechste Ausführungsform]
  • Eine in 17 gezeigte Fensterleiste 40F unterscheidet sich von der Fensterleiste 40E, welche in der oben beschriebenen fünften Ausführungsform beschrieben wird (16), bezüglich der Position des Basisabschnitts 42R des Lippenabschnitts 42. Der Dammabschnitt 43 hat eine seitliche Oberfläche 43S, welche sich auf der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 (nicht dargestellt) befindet und der Basisabschnitt 42R des Lippenabschnitts 42 ist nahe der exakten Mitte dieser seitlichen Oberfläche 43S vorgesehen (in der vertikalen Richtung der Zeichnungsseite der 17).
  • Auch in dieser Konfiguration, können Funktion und Effekt gleich denen der oben beschriebenen Ausführungsformen erhalten werden, indem eine solche Konfiguration angenommen wird, dass der Lippenabschnitt 42 eine Länge und eine Form hat, welche sich über die imaginäre Linie CL (nicht dargestellt) hinaus erstrecken und zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form hat, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert.
  • [Siebte Ausführungsform]
  • Eine in 18 gezeigte Fensterleiste 40G unterscheidet sich ebenfalls bezüglich der Position des Basisabschnitts 42R des Lippenabschnitts 42 von der Fensterleiste 40E, welche in der oben beschriebenen fünften Ausführungsform beschrieben wird (16). Der Basisabschnitt 42R des Lippenabschnitts 42 der Fensterleiste 40G ist nahe einem unteren Ende der seitlichen Oberfläche 43S vorgesehen (in der vertikalen Richtung der Zeichnungsseite der 18).
  • Auch in dieser Konfiguration, können Funktion und Effekt gleich denen der oben beschriebenen Ausführungsformen erhalten werden, indem eine solche Konfiguration angenommen wird, dass der Lippenabschnitt 42 eine Länge und eine Form hat, welche sich über die imaginäre Linie CL (nicht dargestellt) hinaus erstrecken und zumindest ein Teil des Lippenabschnitts 42 eine Form hat, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt 21 annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers 41 aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts 22 des Fensterrahmens 20 nähert.
  • Während die Ausführungsformen basierend auf der vorliegenden Erfindung oben beschrieben wurden, ist die beschriebene Offenbarung in jeder Hinsicht illustrativ und nicht einschränkend. Der Technische Umfang der Erfindung wird durch die Ansprüche definiert und ist dazu vorgesehen jede Modifikation innerhalb der Bedeutung und des äquivalenten Umfangs des Wortlauts der Ansprüche zu beinhalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fenster;
    11
    äußere Oberfläche;
    12
    innere Oberfläche;
    13
    Rand;
    14
    äußerer Randbereich;
    18
    doppelseitiges Klebeband;
    19
    Adhäsiv;
    20
    Fensterrahmen;
    21
    unterer Flächenabschnitt;
    21S
    Oberfläche;
    22
    außenseitlicher Wandabschnitt;
    23
    externer Flächenabschnitt;
    30, 30A, 30B, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G
    Fensterleiste;
    31, 41
    Grundkörper;
    31A
    Kopfabschnitt;
    31B
    Schenkelabschnitt;
    32, 42
    Lippenabschnitt;
    32A
    Wurzelabschnitt;
    32B
    gebogener Abschnitt;
    32C
    sich erstreckender Abschnitt;
    32T
    Spitze;
    33, 44
    obere Oberfläche;
    34 45
    untere Oberfläche;
    35, 36, 43S, 47
    seitliche Oberflächen;
    42E, 42F, 42G, 46
    Teil;
    42M
    innere Oberfläche;
    42N
    äußere Oberfläche;
    42R
    Basisabschnitt;
    43
    Dammabschnitt;
    51, 52, 53
    Kerbe;
    100
    Fahrzeug;
    C
    Gehäuseteil;
    CL
    imaginäre Linie;
    L1, L2, L3
    Breite; und
    S
    Spalt.

Claims (5)

  1. Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) für ein Fahrzeug (100), welche dazu angepasst ist, zwischen einem Fahrzeugfenster (10) und einem Fensterrahmen (20) vorgesehen zu werden, mit einem unteren Flächenabschnitt (21), welcher einer inneren Oberfläche (12) des Fahrzeugfensters (10) gegenüberliegt, und einem außenseitlichen Randabschnitt (22), welcher einem Rand (13) des Fahrzeugfensters (10) gegenüberliegt, wobei die Fensterleiste (40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) aufweist: einen Grundkörper (41) mit einer Oberseite (44), welche dazu angepasst ist, an der inneren Oberfläche (12) fixiert zu werden, wobei der Grundkörper (41) dazu angepasst ist, zwischen der inneren Oberfläche (12) und dem unteren Flächenabschnitt (21) angeordnet zu werden; und einen Lippenabschnitt (42), welcher an einem Teil des Grundkörpers (41) vorgesehen ist, der sich auf der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts (22) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Fahrzeugfenster (10) und die Fensterleiste (40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) an dem Fensterrahmen (20) montiert sind, zumindest ein Teil des Lippenabschnitts (42) eine Form hat, welche sich derart erstreckt, dass sie sich dem unteren Flächenabschnitt (21) annähert, während sie sich von der Seite des Grundkörpers (41) aus der Seite des außenseitlichen Wandabschnitts (22) nähert, wenn das Fahrzeugfenster (10) und die Fensterleiste (40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) an dem Fensterrahmen (20) montiert sind eine Distanz von der Oberseite (44) des Grundkörpers (41) zum unteren Flächenabschnitt (21) als L definiert ist, und wenn die Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) sich in einem unbelasteten Zustand befindet, in dem das Fahrzeugfenster (10) und die Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) nicht am Fensterrahmen (20) montiert sind, die Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) einen Abschnitt hat, an welchem die Distanz zur Oberseite (44) größer als L ist.
  2. Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, bei der der Lippenabschnitt (42) eine innere Oberfläche (42M) und eine äußere Oberfläche (42N) beinhaltet, welche sich auf einer von einem Fahrzeugabteil aus gesehen weiter von der inneren Oberfläche 42M entfernten Seite befindet, und eine Kerbe (51, 52, 53) auf der inneren Oberfläche (42M) und/oder der äußeren Oberfläche (42N) vorgesehen ist.
  3. Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 2, bei der die Kerbe (53), die am Lippenabschnitt (42) vorgesehen ist in einer Position ausgebildet ist, in der, wenn sich die Fensterleiste (40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) im unbelasteten Zustand befindet, die Distanz zur Oberseite (44) des Grundkörpers (41) größer als L ist.
  4. Fensterleiste (40, 40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 2 oder 3, bei der die Kerbe auf der inneren Oberfläche (42M) vorgesehen ist und an einem Basisabschnitt (42R) des Lippenabschnitts vorgesehen ist, welcher sich zwischen dem Grundkörper (41) und dem Lippenabschnitt (42) befindet.
  5. Fensterleiste (40, 40A, 40B, 40C, 40D, 40E, 40F, 40G) für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der sich der Lippenabschnitt (42) von einer zur Oberseite (44) des Grundkörpers (41) benachbarten Position aus erstreckt.
DE112015001172.2T 2014-03-11 2015-02-10 Fensterleiste für ein Fahrzeug Pending DE112015001172T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014047659A JP5884846B2 (ja) 2014-03-11 2014-03-11 車両用ウィンドウモール
JP2014-047659 2014-03-11
PCT/JP2015/053604 WO2015137030A1 (ja) 2014-03-11 2015-02-10 車両用ウィンドウモール

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015001172T5 true DE112015001172T5 (de) 2016-11-17

Family

ID=54071482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015001172.2T Pending DE112015001172T5 (de) 2014-03-11 2015-02-10 Fensterleiste für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9944157B2 (de)
JP (1) JP5884846B2 (de)
DE (1) DE112015001172T5 (de)
WO (1) WO2015137030A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD818913S1 (en) * 2014-01-30 2018-05-29 Edward Grech Compound curved trapazodial window
USD727811S1 (en) * 2014-01-30 2015-04-28 Edward P. Grech Compound curved trapazodial window
WO2021150228A1 (en) * 2020-01-23 2021-07-29 Volvo Truck Corporation Vehicle window subassemblies for initial bonded and subsequent roped installation

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51126622A (en) * 1975-04-25 1976-11-04 Aisin Seiki Co Ltd Decoration moulding
DE3323006A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einglasung von scheiben, insbesondere front- und heckscheiben, von kraftwagen
US4765673A (en) * 1987-05-04 1988-08-23 General Motors Corporation Windshield reveal molding
US5384995A (en) * 1989-09-12 1995-01-31 St. Gobain Vitrage International Spacer for windshield bracket
US5095669A (en) * 1989-12-13 1992-03-17 Saint Gobain Vitrage International Spacer for windshield bracket
US5331784A (en) * 1992-06-12 1994-07-26 Agrawal Raj K Vehicular panel assembly and method for making same
JPH0730112U (ja) * 1993-11-18 1995-06-06 橋本フォーミング工業株式会社 車両用ウインドウモールディング
JPH0911739A (ja) * 1995-06-29 1997-01-14 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウインドモール
JP3639677B2 (ja) * 1996-07-18 2005-04-20 東海興業株式会社 車両のフロントウィンドウプレート用モール
DE19843843C2 (de) * 1998-09-24 2001-08-30 Saint Gobain Sekurit D Gmbh Fensterscheibe mit einem eine Spaltabdeckung umfassenden Profilstrang
US8695292B2 (en) * 2004-07-28 2014-04-15 Guardian Industries Corp. Vehicle glazing edge seal with embedded stiffener
JP2006193054A (ja) * 2005-01-14 2006-07-27 Tokai Kogyo Co Ltd トリム材組立体及びトリム材組立体の製造方法
JP2007290525A (ja) 2006-04-25 2007-11-08 Inoac Corp 自動車用ウィンドモール

Also Published As

Publication number Publication date
JP5884846B2 (ja) 2016-03-15
JP2015171831A (ja) 2015-10-01
US20170015182A1 (en) 2017-01-19
WO2015137030A1 (ja) 2015-09-17
US9944157B2 (en) 2018-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19835400C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE2551240C2 (de) Dichtung für den Spalt zwischen den beiden oberen Holmen einer Tür, insbesondere für die Tür eines Kraftfahrzeuges
DE10206768B4 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102013206421B4 (de) Karosserieteilbaugruppe mit Träger und Befestigungsklammer für äußeres Dichtungsprofil
DE3915900A1 (de) Tuerdichtungsstreifen
DE102014110361B4 (de) Türrahmen für ein Fahrzeug
DE102016109605A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE112015001172T5 (de) Fensterleiste für ein Fahrzeug
DE102011004197A1 (de) Stoßfänger für Kraftfahrzeuge mit integriertem Fußgängerschutzsystem
DE102013214897B4 (de) Spritzschutz für Fahrzeug
DE102005009478B4 (de) Wassertropfen-Leitmechanismus für höhenbewegliches Fenster
DE102022111951A1 (de) Konfigurierter Stopfen zur Verringerung möglicher Beschädigung der Außengürtelkappe und Verfahren
DE10257662A1 (de) Spritzschutzaufbau
DE102018118358A1 (de) Fahrzeugtürverkleidungsstruktur
DE4422010C2 (de) Dreiecksfensterkonstruktion einer Kraftfahrzeugseitentür
DE102007044426B4 (de) Vorrichtung zur Abdichtung eines Fensterschachts an einer Kraftfahrzeugtür
DE102016113462A1 (de) Türdichtungsstreifen
DE19519612A1 (de) Struktur zum Befestigen eines Fensterglases
DE102011102471A1 (de) Abdeck- und/oder Dekorleiste zum Verkleiden eines Fahrzeug-Bauteiles sowie Fahrzeug-Bauteil für eine Abdeck- und/oder Dekorleiste
DE102007059411B4 (de) Dichtung zum Abdichten der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, Verstärkungsträger für eine solche Dichtung und Verfahren zum Herstellen der Dichtung
DE102014202857A1 (de) Aufbau eines Lenkstützglieds
DE102019113694A1 (de) Umfangsstruktur einer frontsäule eines fahrzeugs
DE202016100401U1 (de) Fahrzeug und Einbaustruktur für oberen Fensterrahmen und Dekorleiste einer Fahrzeugtür
DE3106909A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerfensterscheiben-fuehrungskanal
DE60127372T2 (de) Fahrzeugtür mit Türblatt-Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication