DE112014007104T5 - Reißverschluss und Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss - Google Patents

Reißverschluss und Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE112014007104T5
DE112014007104T5 DE112014007104.8T DE112014007104T DE112014007104T5 DE 112014007104 T5 DE112014007104 T5 DE 112014007104T5 DE 112014007104 T DE112014007104 T DE 112014007104T DE 112014007104 T5 DE112014007104 T5 DE 112014007104T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
coupling elements
monofilament
zipper
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014007104.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014007104B4 (de
Inventor
Yoshimichi Yamakita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
YKK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Corp filed Critical YKK Corp
Publication of DE112014007104T5 publication Critical patent/DE112014007104T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014007104B4 publication Critical patent/DE112014007104B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/12Interlocking member in the shape of a continuous helix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/406Connection of one-piece interlocking members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/52Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter
    • A44B19/56Securing the interlocking members to stringer tapes while making the latter while knitting the stringer tapes

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Abstract

Ein Reißverschluss (1, 2, 3) gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass seine linke und rechte erste und zweite Kuppelgliedreihe (11a, 21a, 11b, 21b) aus Kunstharz hergestellt sind, wobei jede mit einer einzigen Farbe gefärbt ist und die Farben voneinander verschiedene spektrale Reflexionskurven aufweisen. Der Reißverschluss (1, 2, 3) erscheint farbenfroh und ansprechend und weist eine hervorragende Güte der äußeren Erscheinung auf, da die Farben der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe (11a, 21a, 11b, 21b) lebhafter zum Ausdruck gebracht werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Reißverschluss, bei dem die linke und die rechte Kuppelgliedreihe voneinander verschiedene Farben aufweisen, und sie bezieht sich auf ein Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss.
  • Stand der Technik
  • Als ein typisches Beispiel einer Reißverschlusskette für einen Reißverschluss ist z. B. eine Reißverschlusskette bekannt, die kontinuierliche Kuppelgliedreihen aufweist, bei denen Monofilamente aus thermoplastischem Harz in einer Wendelform oder einer Zickzackform ausgeformt sind und bei denen eine Mehrzahl von Kuppelgliedern mit Kopplungskopfbereichen in einer Reihe miteinander verbunden sind.
  • Im Allgemeinen wird eine Reißverschlusskette dadurch gebildet, dass die aus einer Mehrzahl von Kuppelgliedern aufgebaute kontinuierliche Kuppelgliedreihe an einem Seitenrandbereich (Kuppelgliedbefestigungsbereich) eines gewebten oder gewirkten Tragbands mit einem Nähfaden festgenäht und befestigt wird.
  • Bei einem Reißverschluss, der durch Kombination einer linken und einer rechten Reißverschlusskette eines Paares, wie sie oben erwähnt sind, hergestellt wird, werden in manchen Fällen die Kuppelgliedreihen der Reißverschlussketten und die Tragbänder in Abhängigkeit von einer Farbe und einem Design eines mit einem Reißverschluss versehenen Produktes, an dem der Reißverschluss befestigt wird, in einer gewünschten Farbe gefärbt.
  • Bei einem allgemein bekannten Verfahren zum Färben der Kuppelgliedreihen der Reißverschlussketten und der Tragbänder wird eine Reißverschlusskette durch Festnähen einer Kuppelgliedreihe an einem Tragband hergestellt, eine Kette wird durch Kopplung eines Paares der erhaltenen Reißverschlussketten hergestellt, danach wird die Kette auf einen Färbebaum aufgewickelt und es wird ein Färbeverfahren durch Aufnahme (Eintauchen) des Färbebaums mit der aufgewickelten Kette in einem (einen) Färbekessel durchgeführt.
  • Bei einem weiteren Verfahren zum Färben der Kuppelgliedreihen und der Tragbänder wird ein Monofilament aus einem Kunstharzwerkstoff, in das ein Pigment mit einer gewünschten Farbe eingeknetet ist, gebildet, das Monofilament wird in eine kontinuierliche Kuppelgliedreihe ausgeformt und es wird unabhängig davon ein Färbeverfahren auf die Tragbänder angewandt, so dass die Kuppelglieder und die Tragbänder getrennt voneinander gefärbt werden. Danach wird eine Reißverschlusskette, bei der sowohl die Kuppelglieder als auch die Tragbänder die gewünschten Farben aufweisen durch Festnähen der erhaltenen Kuppelglieder an den Tragbändern erhalten.
  • Die japanische Patentveröffentlichung JP11-70005 A (Patentdokument 1) offenbart eine Kette für einen Reißverschluss, bei der die linke und die rechte Kuppelgliedreihe jeweils in einer Längenrichtung in verschiedenen Farben gefärbt sind, und die ein buntes Farbenspiel, wie beispielsweise Regenbogenfarben, aufweisen.
  • Bei der in Patentdokument 1 offenbarten Kette werden die Kuppelglieder aus einem Monofilament, das aus thermoplastischen Kunstfasern, wie beispielsweise Polyamid oder Polyester hergestellt ist, gebildet und das Monofilament wird regelmäßig wiederkehrend in vorgegebenen Längen mittels Farbstoffen oder Pigmenten in mehreren Farben gefärbt, wodurch ein buntes Farbenspiel wie beispielsweise Regenbogenfarben einschließlich Rot, Gelb, Grün, Blau und weitere erzeugt wird.
  • Dann wird die kontinuierliche Kuppelgliedreihe durch Ausformen des mehrfarbigen Monofilaments in eine Wendelform gebildet und die erhaltene wendelförmige Kuppelgliedreihe wird an dem Bandseitenrandbereich des Tragbands festgenäht, wodurch die Reißverschlusskette hergestellt wird.
  • Gemäß Patentdokument 1 wird die linke Kuppelgliedreihe in mehreren Farben gefärbt, und die rechte Kuppelgliedreihe wird auch in mehreren Farben gefärbt. Somit kann ein in der Vergangenheit nicht bekannter Reißverschluss mit bunten und wunderschönen Kuppelgliedreihen fertiggestellt werden. Damit können, wenn der Reißverschluss an einem mit einem Reißverschluss versehenen Produkt, wie beispielsweise Kleidung, befestigt wird, bunte Muster mit mehreren Farben in einem Öffnungsbereich oder in einem Öffnungs-Schließbereich des mit einem Reißverschluss versehenen Produkts dargestellt werden.
  • Dokumente des Stands der Technik
  • Patentdokumente
    • Patentdokument 1: JP11-70005 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Von der Erfindung zu lösende Probleme
  • In jüngster Zeit sind Reißverschlüsse, die an verschiedenen Gütern, insbesondere an Verbrauchsgütern wie Kleidungsstücken, Taschen und Schuhen, befestigt sind, als Designelemente behandelt worden und eine Verbesserung der Güte der äußeren Erscheinung solcher Produkte als Ganzes, einschließlich dem Reißverschluss, ist erforderlich geworden. Für einen Reißverschluss ist es in Abhängigkeit von der Verwendung oder dem Design des mit dem Reißverschluss versehenen Produkts in manchen Fällen erforderlich geworden, dass die Kuppelgliedreihen und die Tragbänder jeweils in einer gewünschten Farbe gefärbt sind und dass die linke und die rechte Kuppelgliedreihe jeweils in einer gewünschten Farbe gefärbt sind.
  • Wenn jedoch beim Färben der Kuppelgliedreihen und der Tragbänder die Kette derart hergestellt wird, dass die Kuppelgliedreihe an dem Tragband festgenäht wird und danach, wie es oben beschrieben wurde, die Kette auf einen Färbebaum aufgewickelt wird und ein Färbeverfahren durch Eintauchen durchgeführt wird, werden die linke und die rechte Kuppelgliedreihe und das linke und das rechte Tragband im Prinzip unter Verwendung desselben Farbstoffs gefärbt. Deswegen besteht ein Problem darin, dass es schwierig ist, die linke und die rechte Kuppelgliedreihe in verschiedenen Farben zu färben und die Kuppelgliedreihen und die Tragbänder in verschiedenen Farben zu färben.
  • Um die linke und die rechte Kuppelgliedreihe in verschiedenen Farben zu färben, kann man es in Betracht ziehen, dass in einem Zustand, bevor die linke und die rechte Kuppelgliedreihe miteinander gekoppelt werden, und die linke und die rechte Reißverschlusskette voneinander getrennt sind und nicht den Zustand der Kette einnehmen, jede Reißverschlusskette einzeln auf einen jeweiligen Färbebaum aufgewickelt wird und dass die linke sowie die rechte Reißverschlusskette jeweils einem Färbeverfahren durch Eintauchen unterzogen wird.
  • Nachdem sowohl die linke als auch die rechte Reißverschlusskette einzeln in einer gewünschten Farbe gefärbt worden sind, werden die gefärbte linke und rechte Reißverschlusskette zusammengefügt, um einen Reißverschluss herzustellen, wodurch ein Reißverschluss mit unterschiedlichen Farben für die linke und die rechte Kuppelgliedreihe erhalten werden kann.
  • Jedoch können sich in einem Fall, in dem die linke und die rechte Reißverschlusskette jeweils auf einen entsprechenden Färbebaum aufgewickelt werden, um den Färbeprozess durchzuführen, die Positionen der Kuppelglieder in der Kuppelgliedreihe verschieben, und Abstände zwischen benachbarten Kopplungskopfbereichen in der Bandlängenrichtung können sich während des Färbeverfahrens verändern. Dadurch können im Vergleich zu einem Färbeverfahren, bei dem eine Kette in einem Zustand, in dem die linke und die rechte Reißverschlusskette miteinander gekoppelt sind, auf den Färbebaum aufgewickelt wird, z. B. Probleme von der Art auftreten, dass sich die Kopplung der linken und rechten Kuppelgliedreihe verschlechtert, dass eine verringerte Verschiebbarkeit eines Schiebers vorliegt, und dass die Kette dazu neigt, gekrümmt zu sein, wenn der Reißverschluss hergestellt wird.
  • Auf der anderen Seite ist es z. B. einfach möglich, die linke und die rechte Kuppelgliedreihe in verschiedenen Farben zu färben, wenn die Kuppelgliedreihen dadurch in einer gewünschten Farbe gefärbt werden, dass zur Zeit des Ausformens eines Monofilaments ein Pigment in einen Kunstharzwerkstoff eingeknetet wird. Jedoch müssen in einem Fall, in dem ein wendelförmiges Kuppelglied durch Einkneten eines Pigments in den Kunstharzwerkstoffs des Monofilaments hergestellt wird, Monofilamente für jede Farbe gesponnen werden. Deswegen ist eine Kleinserienproduktion schwierig, und bei der Bildung einer Kuppelgliedreihe einer Farbe müssen viele durch ein Pigment gefärbte Monofilamente in einer Einheit von 50 bis 100 kg ausgeformt werden, um ein Kuppelglied auszuformen.
  • In den letzten Jahren haben sich jedoch die Bedürfnisse der Verbraucher verändert und individualisiert, und um solchen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist es erforderlich geworden, dass Produkte in einer großen Vielfalt und in kleinen Serien produziert werden, und weiter, dass man schnell auf die Bedürfnisse und die Mode reagiert. Im Gegensatz dazu setzt das Färbeverfahren der Kuppelgliedreihen durch Einkneten eines Pigments in Kunstharzwerkstoffe, wie es oben erwähnt wurde, eine Massenproduktion voraus. Deswegen ist es schwierig, flexibel auf die neuen Bedürfnisse zu reagieren, und es besteht ein Problem in erhöhten Herstellungskosten und in einer verspäteten Antwort auf die Bedürfnisse und die Mode. Weiter können in einem Fall, in dem die Kuppelgliedreihen durch Einkneten eines Pigments in Kunstharzwerkstoffe gefärbt werden, die zu färbenden Kuppelgliedreihen nicht transparent gebildet werden.
  • Patentdokument 1 offenbart, wie es oben beschrieben wurde, eine weitere Kette, bei der die linke bzw. die rechte Kuppelgliedreihe durch Färben der Monofilamente mit mehreren Arten von Farbstoffen oder Pigmenten in der Längenrichtung bunt gefärbt sind.
  • Jedoch ist im Patentdokument 1 kein spezielles Verfahren zum Färben der Monofilamente ausführlich beschrieben. Außerdem ist das tatsächliche Färben des Monofilaments in mehreren Farben mit Farbstoffen oder Pigmenten durch ein Färbeverfahren, das auf Eintauchen beruht, sehr schwierig, und das Färbeverfahren muss unter Verwendung eines speziellen Tintendruck-Färbeapparats, der Tinte auf Pigmentbasis oder Tinte auf Farbstoffbasis verwendet, ausgeführt werden. Dies kann somit zu erhöhten Herstellungskosten und einer verringerten Herstellungseffizienz des Reißverschlusses führen.
  • In Abhängigkeit vom Geschmack des Verwenders und der Mode kann ein Reißverschluss erforderlich sein, bei dem die linke und die rechte Kuppelgliedreihe jeweils in einer einzigen Farbe gefärbt sind, wobei die Farben voneinander verschieden sind. Somit ist es erforderlich, dass der Reißverschluss mit den in einer einzigen Farbe gefärbten Kuppelgliedreihen, wie sie oben erwähnt wurden, zu einem niedrigeren Preis und schneller bereitgestellt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der Probleme der oben erwähnten herkömmlichen Techniken gemacht worden, und es ist ein spezifisches Ziel der Erfindung, einen Reißverschluss bereitzustellen, bei dem die linke und die rechte Kuppelgliedreihe jeweils eine einzige Farbe aufweisen, wobei sich die Farben voneinander unterscheiden, und bei dem eine gute Kopplung der linken und der rechten Kuppelgliedreihe und eine gute Verschiebbarkeit eines Schiebers garantiert werden können, ohne die Herstellungskosten zu erhöhen oder die Herstellungseffizienz des Reißverschlusses zu verringern.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, weist ein durch die vorliegende Erfindung bereitgestellter Reißverschluss als einen grundlegenden Aufbau ein Paar von Reißverschlussketten auf, bei denen eine erste Kuppelgliedreihe und eine zweite Kuppelgliedreihe an den entsprechenden sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen eines ersten Tragbands und eines zweiten Tragbands befestigt sind, wobei das charakterisierendste Merkmal darin besteht, dass die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Kunstharz hergestellt sind und jeweils in einer einzigen Farbe gefärbt sind, und die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe voneinander verschiedene spektrale Reflexionskurven aufweisen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss ist es bevorzugt, dass die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Kunstharz mit einem gleichen Hauptinhaltsstoff hergestellt sind.
  • Weiter ist es bevorzugt, dass die erste Kuppelgliedreihe eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des ersten Tragbands verschieden ist, und die zweite Kuppelgliedreihe eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des zweiten Tragbands verschieden ist.
  • Es ist auch bevorzugt, dass bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sind.
  • Weiter kann die erste Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sein, und die zweite Kuppelgliedreihe kann aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt sein. Alternativ können die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt sein.
  • Das Hauptmerkmal eines erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens für einen Reißverschluss ist ein Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss mit einem Paar von Reißverschlussketten, wobei eine erste Kuppelgliedreihe und eine zweite Kuppelgliedreihe an den entsprechenden sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen eines ersten Tragbands und eines zweiten Tragbands ausgeformt sind, dadurch gekennzeichnet dass das Verfahren aufweist: Das Färben eines aus Kunstharz hergestellten ersten Monofilaments in einer einzigen Farbe, das Färben eines aus Kunstharz hergestellten zweiten Monofilaments in einer einzigen Farbe, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des ersten Monofilaments verschieden ist, das Ausformen des ersten Monofilaments und des zweiten Monofilaments in die erste Kuppelgliedreihe bzw. die zweite Kuppelgliedreihe, und das Festnähen der ersten Kuppelgliedreihe und der zweiten Kuppelgliedreihe an den Bandseitenrandbereichen des ersten Tragbands bzw. des zweiten Tragbands mit Nähfäden.
  • Das Hauptmerkmal eines weiteren erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens für einen Reißverschluss ist ein Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss mit einem Paar von Reißverschlussketten, wobei eine erste Kuppelgliedreihe und eine zweite Kuppelgliedreihe an den entsprechenden sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen eines ersten Tragbands und eines zweiten Tragbands ausgeformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aufweist: Das Ausformen eines aus Kunstharz hergestellten ersten Monofilaments in die erste Kuppelgliedreihe und das Färben der ersten Kuppelgliedreihe in einer einzigen Farbe, das Ausformen eines aus Kunstharz hergestellten zweiten Monofilaments in die zweite Kuppelgliedreihe und das Färben der zweiten Kuppelgliedreihe in einer einzigen Farbe, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der der ersten Kuppelgliedreihe verschieden ist, und das Festnähen der gefärbten ersten Kuppelgliedreihe und der gefärbten zweiten Kuppelgliedreihe an den Bandseitenrandbereichen des ersten Tragbands bzw. des zweiten Tragbands mit Nähfäden.
  • Es ist bevorzugt, dass das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren des Reißverschlusses die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe, und das Färben des ersten Monofilaments oder der ersten Kuppelgliedreihe und des zweiten Monofilaments oder der zweiten Kuppelgliedreihe mit unterschiedlichen Färbelösungen aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss kann die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe, die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, als einen Werkstoff für die zweite Kuppelgliedreihe und das Färben des ersten Monofilaments oder der ersten Kuppelgliedreihe und des zweiten Monofilaments oder der zweiten Kuppelgliedreihe mit der gleichen/derselben Färbelösung aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss kann weiter die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe, die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, als einen Werkstoff für die zweite Kuppelgliedreihe und das Färben des ersten Monofilaments oder der ersten Kuppelgliedreihe und des zweiten Monofilaments oder der zweiten Kuppelgliedreihe mit unterschiedlichen Färbelösungen aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss kann weiter die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe, und das Färben des ersten Monofilaments oder der ersten Kuppelgliedreihe und des zweiten Monofilaments oder der zweiten Kuppelgliedreihe mit unterschiedlichen Färbelösungen aufweisen.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss wird ein Färbeverfahren durch Eintauchen und Ähnliches direkt auf Monofilamente oder auf Kuppelgliedreihen (insbesondere auf Kuppelglieder), die aus Kunstharz hergestellt sind, angewandt, wodurch eine linksseitige Kuppelgliedreihe und eine rechtsseitige Kuppelgliedreihe jeweils in einer einzigen Farbe gefärbt werden, wobei die Farben voneinander verschieden sind, und spektrale Reflexionskurven aufweisen, die voneinander verschieden sind, ohne dass ein spezieller Färbeapparat, wie beispielsweise ein Apparat für ein Tintenstrahlverfahren verwendet wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss können die erste und die zweite Kuppelgliedreihe beständig eine Farbgebung mit unterschiedlichen spektralen Reflexionskurven aufweisen, ohne dass die Produktionskosten stark ansteigen und ohne dass sich die Herstellungseffizienz des Reißverschlusses sehr verringert. Da weiter nach dem Befestigen der Kuppelgliedreihen an den Tragbändern durch Nähen ein Färbeverfahren nicht getrennt auf die linke und die rechte erste bzw. zweite Reißverschlusskette angewandt wird, treten Probleme, wie beispielsweise eine Verschlechterung der Kopplung der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe, eine verringerte Verschiebbarkeit des Schiebers, und eine Tendenz der Kette, sich wegen der Verschiebung der Kuppelglieder aufgrund des Färbeverfahrens zu krümmen, kaum auf.
  • Weiter kann, im Gegensatz zu dem Fall, in dem die Kuppelglieder durch Einkneten von Pigment in einen Kunstharzwerkstoff des Monofilaments, wie es oben erwähnt wurde, ausgeformt werden, der erfindungsgemäße Reißverschluss nach dem Ausformen des Monofilaments in einer gewünschten Farbe gefärbt werden, wodurch eine Kleinserienproduktion möglich ist. Somit kann die vorliegende Erfindung einfach auf einen Fall angewandt werden, bei dem mit einem Reißverschluss versehene Produkte in einer großen Vielfalt und in einer kleinen Serie hergestellt werden, und man kann schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher und auf die Mode reagieren.
  • Es sei angemerkt, dass gemäß der vorliegenden Erfindung das Aufweisen von Farben mit verschiedenen spektralen Reflexionskurven bedeutet, dass die Wellenformen der spektralen Reflexionskurven, die durch Messung eines bestimmten Teils (z. B. eines Zwischenbereichs zwischen einem Kopplungskopfbereich und einem Verbindungsbereich eines Beinbereichs des Kuppelglieds) eines Kuppelglieds mit einem Spektralphotometer erhalten werden, für die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe voneinander verschieden sind. Wenn in diesem Fall ein erstes Monofilament (das die erste Kuppelgliedreihe bildende Monofilament) und ein zweites Monofilament (das die zweite Kuppelgliedreihe bildende Monofilament) kurz vor dem Ausformen in die Kuppelglieder mit einem Spektralphotometer gemessen werden, sind die spektrale Reflexionskurve des ersten Monofilaments und die spektrale Reflexionskurve des zweiten Monofilaments natürlich voneinander verschieden.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Reißverschluss sind die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Kunstharz mit dem gleichen Hauptinhaltsstoff gebildet. Dadurch können die Eigenschaften, die Textur und Ähnliches der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe miteinander übereinstimmen, und die Qualität, wie beispielsweise eine Kopplungsstärke des Reißverschlusses und eine Verschiebbarkeit des Schiebers, kann garantiert werden. Es sei bemerkt, dass in der vorliegenden Erfindung die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Kunstharz mit unterschiedlichen Hauptbestandteilen gebildet werden können.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss kann die erste Kuppelgliedreihe eine Farbe aufweisen, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des ersten Tragbands verschieden ist. Weiter kann die zweite Kuppelgliedreihe eine Farbe aufweisen, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des zweiten Tragbands verschieden ist. Somit können Reißverschlüsse, die durch herkömmliche Methoden schwierig herzustellen waren, oder Reißverschlüsse, die an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst sind, einfach auf dem Markt bereitgestellt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss können die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Monofilamenten, die aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sind, ausgeformt sein. Da die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe unter Verwendung von Monofilamenten ausgeformt sind, die aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sind, kann es möglich sein, eine Kuppelgliedreihe mit einer transparenten Farbe zu erhalten, was in dem oben genannten Fall des Einknetens von Pigment in einen Kunstharzwerkstoff des Monofilaments nicht möglich war. Dadurch kann die Vielfalt von Kombinationen aus einer linken und einer rechten Kuppelgliedreihe mit verschiedenen Farben erhöht werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss ist es auch möglich, dass die erste Kuppelgliedreihe aus einem Monofilament ausgeformt ist, das aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist, und die zweite Kuppelgliedreihe aus einem Monofilament ausgeformt ist, das aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist.
  • Da das Monofilament aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist, kann die Farbe des Monofilaments selbst weiß sein. Dann wird das weiße Monofilament einem Färbeverfahren unterzogen, und das gefärbte Monofilament kann eine lebendigere Farbe aufweisen.
  • Da außerdem die erste Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist, ist die Kuppelgliedreihe transparent gefärbt, wohingegen die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist, so dass die Farbe lebendiger erscheinen kann. Somit wird ein Unterschied der Farben der ersten Kuppelgliedreihe und der zweiten Kuppelgliedreihe tendenziell relativ klar zum Ausdruck gebracht. Weiter kann eine Vielfalt an Kombinationen der linken und der rechten Kuppelgliedreihe mit verschiedenen Farben weiter erhöht werden, und es wird ermöglicht, einen neuen Reißverschluss, der nicht auf herkömmliche Weise hergestellt werden kann, auf dem Markt bereitzustellen.
  • Weiter ist es bei dem erfindungsgemäßen Reißverschluss auch möglich, dass die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Monofilamenten ausgeformt sind, die aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt sind. Dadurch ist es möglich, einen Reißverschluss auf dem Markt bereitzustellen, bei dem die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe mit voneinander verschiedenen Farben und lebendiger gefärbt sind.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren des Reißverschlusses wird ein aus einem Kunstharz hergestelltes erstes Monofilament in einer einzigen Farbe gefärbt, und ein aus einem Kunstharz hergestelltes zweites Monofilament wird getrennt davon in einer anderen einzigen Farbe gefärbt, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des ersten Monofilaments verschieden ist. Somit können das erste Monofilament und das zweite Monofilament mit voneinander verschiedenen Farben einfach erhalten werden.
  • Daran anschließend werden das erhaltene erste Monofilament und das erhaltene zweite Monofilament in einer Wendelform oder in einer Zickzackform ausgeformt. Dadurch werden die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe, bei der eine Mehrzahl von Kuppelgliedern kontinuierlich miteinander verbunden sind und die verschiedene Farben aufweisen, ausgeformt.
  • Wenn das Monofilament zum Beispiel durch ein Tauchfärbeverfahren gefärbt wird und ein kontinuierliches Kuppelglied durch Ausformen des gefärbten Monofilaments gebildet wird, so bleicht die Farbe aus, verschwindet oder ändert sich teilweise, da sich eine Oberfläche des Monofilaments zum Zeitpunkt der plastischen Verformung des Monofilaments lokal verlängert, und eine Güte der äußeren Erscheinung der Kuppelgliedreihen wird in manchen Fällen eher verringert.
  • Wenn jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung das gefärbte Monofilament in Kuppelglieder ausgeformt wird, kann verhindert werden, dass die Farbe verschwindet oder ausbleicht, und die Kuppelgliedreihen, die die gewünschten Farben vollständig und beständig aufweisen, können dadurch gebildet werden, dass durch die Untersuchung der Färbebedingungen oder der Ausformbedingungen des Monofilaments die geeigneten Bedingungen gefunden werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird ein Paar von Reißverschlussketten durch Festnähen der ersten bzw. der zweiten ausgeformten Kuppelgliedreihe an den Bandseitenrandbereichen des ersten bzw. des zweiten Tragbands gebildet. Danach wird ein Reißverschluss durch Kombination des erhaltenen Paares von Reißverschlussketten und der Befestigung eines Schiebers usw. hergestellt.
  • Unter Verwendung des oben erwähnten Herstellungsverfahrens kann ein Reißverschluss, bei dem die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe jeweils in einer einzigen Farbe gefärbt sind, wobei die Farben voneinander verschiedene spektrale Reflexionskurven aufweisen, beständig ohne eine große Erhöhung der Herstellungskosten hergestellt werden. Weiter können durch ein solches Herstellungsverfahren Probleme wie beispielsweise eine Verschlechterung der Kopplung der linken und rechten Kuppelgliedreihe, eine verringerte Verschiebbarkeit des Schiebers und eine Tendenz der Kette, sich zu verbiegen, verhindert werden.
  • Weiter ist es einfach möglich, eine große Vielfalt von mit einem Reißverschluss versehenen Produkten in kleinen Mengen herzustellen, und man kann schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher und auf die Mode reagieren.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird zuerst ein aus Kunstharz hergestelltes erstes Monofilament in eine erste Kuppelgliedreihe ausgeformt, und die erste Kuppelgliedreihe wird in einer einzigen Farbe gefärbt. Unabhängig von der ersten Kuppelgliedreihe wird ein aus Kunstharz hergestelltes zweites Monofilament in eine zweite Kuppelgliedreihe ausgeformt, und die zweite Kuppelgliedreihe wird in einer einzigen anderen Farbe gefärbt, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der der ersten Kuppelgliedreihe verschieden ist. Dadurch können die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe mit voneinander verschiedenen Farben einfach gebildet werden.
  • Danach werden die erste und die zweite Kuppelgliedreihe jeweils mit Nähfäden an den Bandseitenrandbereichen des ersten und des zweiten Tragbands festgenäht, um ein Paar von Reißverschlussketten zu bilden. Danach wird ein Reißverschluss hergestellt, indem das erhaltene Paar von Reißverschlussketten zusammengefügt wird und ein Schieber und weiteres befestigt wird.
  • Durch die Verwendung des oben erwähnten Herstellungsverfahrens kann ein Reißverschluss, bei dem die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe jeweils in einer einzigen Farbe gefärbt sind, wobei die Farben voneinander verschiedene spektrale Reflexionskurven aufweisen, beständig ohne eine große Erhöhung der Herstellungskosten hergestellt werden.
  • In diesem Fall wird, nachdem die Kuppelgliedreihen ausgeformt worden sind, das Färbeverfahren auf die Kuppelgliedreihen, bevor diese an einem Tragband befestigt werden, angewandt. Dadurch können Probleme aufgrund des Färbeverfahrens, wie beispielsweise eine Verschlechterung der Kopplung der linken und rechten Kuppelgliedreihe, eine verringerte Verschiebbarkeit des Schiebers und eine Tendenz der Kette, sich zu verbiegen, verhindert werden.
  • Außerdem ist es einfach möglich, eine große Vielfalt von mit einem Reißverschluss versehenen Produkten in kleinen Mengen herzustellen, und man kann schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher und auf die Mode reagieren.
  • Bei dem oben erwähnten erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ist es möglich, dass die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sind, und das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe werden mit verschiedenen Färberlösungen gefärbt. Dadurch können die erste und die zweite Kuppelgliedreihe mit transparenten Farben beständig hergestellt werden, und eine Vielfalt der Kombinationen der linken und rechten Kuppelgliedreihe mit verschiedenen Farben kann weiter erhöht werden.
  • Weiter ist es gemäß dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren möglich, dass die erste Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist, und die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist, und das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe in derselben/der gleichen Färbelösung gefärbt werden.
  • Dadurch kann die erste Kuppelgliedreihe in eine transparent gefärbte Kuppelgliedreihe ausgeformt werden. Da weiter die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist, kann die Farbe, die durch das Färbeverfahren erhalten wird, lebendiger zum Ausdruck gebracht werden als die Farbe der ersten Kuppelgliedreihe.
  • Dadurch kann sogar, wenn das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe in der gleichen Färbelösung gefärbt werden, der Unterschied der Farbe der ersten Kuppelgliedreihe und der Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe relativ klar zum Ausdruck gebracht werden, und der Reißverschluss mit der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe, die klar voneinander verschiedene Farben aufweisen, kann beständig hergestellt werden.
  • Weiter kann die Vielfalt von Kombinationen der linken und rechten Kuppelgliedreihe mit verschiedenen Farben weiter erhöht werden, wodurch es ermöglicht wird, einen neuen Reißverschluss, der nicht auf herkömmliche Art hergestellt werden kann, auf dem Markt bereitzustellen.
  • Es sei bemerkt, dass in der vorliegenden Erfindung das Färben mit derselben/der gleichen Färbelösung einen Fall umfasst, in dem das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe gleichzeitig oder in Folge in denselben Farbbehälter eingetaucht werden, um das Färbeverfahren durchzuführen, und es umfasst einen Fall, in dem das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe jeweils in verschiedene Färbebehältern eingetaucht werden, die die gleiche Färbelösung enthalten, um das Färbeverfahren auszuführen.
  • Weiter ist es gemäß dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren möglich, dass die erste Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist, und die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist, und das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe mit voneinander verschiedenen Färbelösungen gefärbt werden.
  • Dadurch kann ein Reißverschluss, bei dem die erste und die zweite Kuppelgliedreihe einen klaren Unterschied in ihren Farben aufweisen, beständig hergestellt werden. Weiter kann die Vielfalt von Kombinationen der linken und der rechten Kuppelgliedreihe mit verschiedenen Farben weiter erhöht werden, und es ist möglich, einen neuen Reißverschluss, der nicht auf herkömmliche Weise hergestellt werden kann, auf dem Markt bereitzustellen.
  • Weiter ist es gemäß dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren möglich, dass die erste Kuppelgliedreihe und die zweite Kuppelgliedreihe aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt sind, und dass das erste Monofilament oder die erste Kuppelgliedreihe und das zweite Monofilament oder die zweite Kuppelgliedreihe mit voneinander verschiedenen Färbelösungen gefärbt werden. Dadurch kann der Reißverschluss, bei dem die erste und die zweite Kuppelgliedreihe mit lebhafteren Farben gefärbt sind, beständig hergestellt werden, und die Vielfalt von Kombinationen der linken und rechten Kuppelgliedreihe mit verschiedenen Farben kann erhöht werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht, die einen Reißverschluss gemäß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine vergrößerte Draufsicht, die einen Teil der ersten Reißverschlusskette des Reißverschlusses darstellt.
  • 3 ist eine vergrößerte Draufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem die linke und die rechte erste und zweite Kuppelgliedreihe des Reißverschlusses miteinander gekoppelt sind.
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Teil des Reißverschlusses gemäß einer Abwandlung der Ausführungsform 1 darstellt.
  • 5 ist eine erklärende Ansicht, die einen Zustand erklärt, in dem eine Kuppelgliedreihe aus einem Monofilament ausgeformt ist und ein Kernfaden in die Kuppelgliedreihe eingesetzt ist.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptteil der ersten und der zweiten Reißverschlusskette in einem Reißverschluss gemäß der Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht, die einen Hauptteil der ersten und der zweiten Reißverschlusskette eines Reißverschlusses gemäß der Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen unter Hinzunahme der Zeichnungen ausführlich beschrieben. Es sei bemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die unten beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist und verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, solange sie im Wesentlichen dieselbe Struktur und dieselben funktionalen Wirkungen wie die vorliegende Erfindung aufweisen.
  • Ausführungsform 1
  • 1 ist eine Draufsicht, die einen Reißverschluss gemäß der Ausführungsform 1 darstellt, 2 ist eine vergrößere Draufsicht, die einen Teil der ersten Reißverschlusskette des Reißverschlusses darstellt, und 3 ist eine vergrößere Draufsicht, die einen Zustand darstellt, in dem die linke und die rechte erste und zweite Kuppelgliedreihe des Reißverschlusses miteinander gekoppelt sind. In 3 ist kein Tragband gezeigt, um einen Kopplungszustand der linken und rechten Kuppelgliedreihe klar zum Ausdruck zu bringen.
  • In den folgenden Beschreibungen wird eine Vorne-/Hintenrichtung als eine Längenrichtung eines Tragbands und einer Reißverschlusskette definiert, und es ist die gleiche Richtung wie die, in der ein Schieber verschoben wird. Insbesondere wird eine Richtung, in der der Schieber geschoben wird, um die Kuppelgliedreihen des Reißverschlusses miteinander zu koppeln, als eine „Vornerichtung” bezeichnet, und eine Richtung, in der der Schieber geschoben wird, um die Kuppelgliedreihen voneinander zu trennen, wird als eine „Hintenrichtung” bezeichnet.
  • Eine Links-/Rechtsrichtung ist als eine Bandbreitenrichtung des Tragbands definiert, die parallel zu einer Bandoberfläche des Tragbands und senkrecht zu der Bandlängenrichtung ist. Weiter wird eine Oben-/Untenrichtung als eine Bandoben-/untenrichtung, die senkrecht zu der Bandoberfläche des Tragbands ist, definiert. Insbesondere wird in einem Fall eines Reißverschlusses mit einer wendelförmigen Kuppelgliedreihe eine Richtung auf einer Seite, an der die Kuppelgliedreihe an dem Tragband befestigt ist, als „Obenrichtung” bezeichnet, und eine entgegengesetzte Richtung wird als eine „Untenrichtung” bezeichnet.
  • Der Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung weist ein Paar aus einer linken und einer rechten Reißverschlusskette 10 (eine erste Reißverschlusskette 10a auf der linken Seite und eine zweite Reißverschlusskette 10b auf der rechten Seite), Begrenzungsteile (erste Begrenzungsteile) 5, die angrenzend an Kuppelgliedreihen 11 (eine erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite und eine zweite Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite) an vorderen Endbereichen der ersten und zweiten Reißverschlusskette 10a, 10b angeordnet sind, ein trennbares unteres Begrenzungsteil 6, das angrenzend an die Kuppelgliedreihen 11 an hinteren Endbereichen der ersten und zweiten Reißverschlusskette 10a, 10b angeordnet ist, und einen Schieber 30, der verschiebbar entlang der Kuppelgliedreihen 11 angeordnet ist, auf.
  • Es sei bemerkt, dass der Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 als ein Hauptmerkmal die erste und die zweite Reißverschlusskette 10a, 10b (insbesondere die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b) aufweist. Deswegen sind die Begrenzungsteile 5, das trennbare untere Begrenzungsteil 6 und der Schieber, die hier verwendet werden, im Wesentlichen ähnlich zu denen, die bei herkömmlichen und allgemeinen Reißverschlüssen verwendet werden.
  • Z. B. sind die Begrenzungsteile 5 der Ausführungsform 1 an dem vorderen Endbereich des ersten und zweiten Tragbands 12a, 12b über die obere Bandoberfläche und die untere Bandoberfläche hinweg befestigt, um sich zu den Kuppelgliedreihen 11 hin fortzusetzen, und sie verhindern es, dass der Schieber 30 von einer Seite des vorderen Endes der Kuppelgliedreihen 11 herabfällt.
  • Das trennbare untere Begrenzungsteil 6 der Ausführungsform 1 weist einen an dem unteren Endbereich der ersten Reißverschlusskette 10a an der linken Seite angeordneten Einsetzstift 6a, einen an dem hinteren Endbereich der zweiten Reißverschlusskette 10b an der rechten Seite angeordneten Kastenstift 6b und ein an dem hinteren Endbereich des Kastenstifts 6b einstückig ausgeformtes Kastenteil 6c auf, und es ist als ein trennbares unteres Begrenzungsteil zum rechtsseitigen Einsetzen ausgestaltet.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es z. B. auch möglich, ein trennbares unteres Begrenzungsteil zum linksseitigen Einsetzen auszubilden, indem die Positionsbeziehungen des Einsetzstifts 6a, des Kastenstifts 6b und des Kastenteils 6c im Vergleich zu der von Ausführungsform 1 in der Links-/Rechtsrichtung vertauscht werden. Alternativ ist es auch möglich, dass anstelle des trennbaren unteren Begrenzungsteils 6 zweite Begrenzungsteile, die das Herabfallen des Schiebers 30 von einer Seite des hinteren Endes der Kuppelgliedreihe 11 verhindern, über die linke und die rechte erste und zweite Reißverschlusskette 10a, 10b hinweg befestigt werden.
  • Der Schieber 30 der Ausführungsform 1 weist einen Schieberkörper 31 und einen Griff 32 auf, der an einem Endbereich mit einem Achsen-Befestigungsbereich versehen ist, und der Griff 32 wird mit dem Achsen-Befestigungsbereich in der Mitte verschwenkbar an dem Schieberkörper 31 gehalten. Der Schieberkörper 31 weist einen Oberschild 31a, einen Unterschild, einen Schieberkeil, der vordere Endbereiche des Oberschilds 31a und des Unterschilds miteinander verbindet, einen oberen Flanschbereich, der von dem linken und dem rechten Seitenrandbereich des Oberschilds 31a aus vorspringt, und einen an der oberen Oberfläche des Oberschilds 31a vorgesehenen Griffbefestigungspfosten 31b auf.
  • Eine linke und eine rechte Schulteröffnung sind an einem vorderen Ende des Schieberkörpers 31 angeordnet und nehmen den Schieberkeil zwischen sich auf, und eine Hinteröffnung ist an einem hinteren Ende des Schieberkörpers 31 ausgeformt. Ein ungefähr Y-förmiger Kuppelglied-Führungspfad ist zwischen dem Oberschild 31a und dem Unterschild ausgeformt, um die linke und die rechte Schulteröffnung und die Hinteröffnung miteinander zu verbinden. Weiter ist zwischen dem an dem linken und rechten Seitenrand des Schieberkörpers 31 angeordneten oberen Flanschbereich und dem Unterschild ein Bandeinführspalt ausgeformt, durch den ein Tragband 12 eingeführt werden kann.
  • Die erste Reißverschlusskette 10a auf der linken Seite und die zweite Reißverschlusskette 10b auf der rechten Seite der Ausführungsform 1 weisen jeweils ein Tragband 12 (ein erstes Tragband 12a auf der linken Seite oder ein zweites Tragband 12b auf der rechten Seite) und eine Kuppelgliedreihe 11 (eine erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite oder eine zweite Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite), die entlang sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen der Tragbänder 12 angeordnet sind, auf. Die erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite weist eine erste Farbe (z. B. blau) auf, und die zweite Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite weist eine zweite Farbe (z. B. hellblau) auf, die von der ersten Farbe verschieden ist.
  • Bei dem Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 werden die Reißverschlusskette 10, das Tragband 12, die Kuppelgliedreihe 11 und das Monofilament 13, das die Kuppelgliedreihe 11 ausbildet, und die in der Draufsicht auf der linken Seite angeordnet sind, als die erste Reißverschlusskette 10a, das erste Tragband 12a, die erste Kuppelgliedreihe 11a bzw. das erste Monofilament 13a bezeichnet. Die Reißverschlusskette 10, das Tragband 12, die Kuppelgliedreihe 11 und das Monofilament 13, das die Kuppelgliedreihe 11 ausbildet, und die auf der rechten Seite angeordnet sind, werden als die zweite Reißverschlusskette 10b, das zweite Tragband 12b, die zweite Kuppelgliedreihe 11b bzw. das zweite Monofilament 13b bezeichnet.
  • Das linke und das rechte erste und zweite Tragband 12a, 12b der Ausführungsform 1 sind unter Verwendung von Kunstfasern, die in einer gewünschten dritten Farbe (z. B. gelb) gefärbt sind, die von der oben erwähnten ersten und zweiten Farbe verschieden ist, in einer schmalen Bandform gewebt. Das erste und das zweite Tragband 12a, 12b weisen jeweils einen Band-Hauptkörperbereich, der ein Teil ist, der an einem mit einem Reißverschluss versehenen Produkt, wie beispielsweise Kleidung und Taschen, festgenäht werden soll, und einen Bandseitenrandbereich (auch als ein Kuppelglied-Befestigungsbereich bezeichnet) auf, der an einer Seitenrandseite des Band-Hauptkörperbereichs angeordnet ist und an dem die Kuppelgliedreihe 11 befestigt ist.
  • Obwohl sowohl das erste als auch das zweite Tragband 12a, 12b der Ausführungsform 1 die durch ein Färbeverfahren erhaltene dritte Farbe aufweisen, ist die Farbe des Tragbands 12 in der vorliegenden Erfindung nicht besonders beschränkt. Wie es in 4 gezeigt ist, können das erste Tragband 12a auf der linken Seite und das zweite Tragband 12b auf der rechten Seite voneinander verschiedene Farben aufweisen.
  • In diesem Fall ist die Farbe des ersten Tragbands 12a auf der linken Seite von der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a verschieden, und die Farbe des zweiten Tragbands 12b auf der rechten Seite ist von der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b verschieden. Weiter ist es möglich, ein gewünschtes Muster beliebig an der oberen Bandoberfläche oder an der unteren Bandoberfläche des ersten und zweiten Tragbands 12a, 12b hinzuzufügen.
  • Obwohl das erste und das zweite Tragband 12a, 12b der Ausführungsform 1 als eine gewebte Struktur gebildet sind, ist eine Form des Tragbands 12 in der vorliegenden Erfindung nicht besonders beschränkt. Ein Werkstoff und eine Dicke der Kettfäden und der Schußfäden, die das Tragband 12 bilden, kann beliebig festgelegt werden. Das Tragband 12 kann auch als eine gewirkte Struktur gebildet sein.
  • Die linke und die rechte erste und zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b sind jeweils durch die Verbindung einer Mehrzahl von Kuppelgliedern 15 in eine kontinuierliche Wendelform und durch das Festnähen an den Bandseitenrandbereichen des ersten bzw. zweiten Tragbands 11a, 11b durch einen Doppelkettenstich mit Nähfäden 14 (einem ersten Nähfaden 14a auf der linken Seite oder einem zweiten Nähfaden 14b auf der rechten Seite) in einem Zustand, in dem ein Kernfaden 16 zwischen einem oberen Beinbereich 15b und einem unteren Beinbereich, die später beschrieben werden, jedes Kuppelglieds 15 hindurchdringt, gebildet. Alternativ ist es auch möglich, dass die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b jeweils ohne Verwendung der Kernfäden 16 an dem ersten und dem zweiten Tragband 12a, 12b festgenäht werden.
  • Jedes Kuppelglied 15 weist einen Kopplungskopfbereich 15a, den oberen Beinbereich 15b und den unteren Beinbereich, die sich von dem Kopplungskopfbereich 15a aus in der Bandbreitenrichtung erstrecken, und einen Verbindungsbereich 15c, der sich von dem oberen Beinbereich 15b oder dem unteren Beinbereich aus erstreckt und mit einem benachbarten Kuppelglied 15 in der Bandlängenrichtung verbunden ist, auf. Was in der vorliegenden Erfindung den oberen und den unteren Beinbereich, die sich von dem Kopplungskopfbereich 15a des Kuppelglieds 15 aus erstrecken, betrifft, so ist der untere Beinbereich ein Beinbereich auf einer Seite, die das Tragband 12 direkt berührt, und der obere Beinbereich 15b ist ein Beinbereich auf einer Seite, die von dem Tragband 12 entfernt angeordnet ist.
  • Der Kopplungskopfbereich 15a des Kuppelglieds 15 ist derart ausgebildet, dass er sich zwischen dem oberen Beinbereich 15b und dem unteren Beinbereich in der Oben-/Untenrichtung erstreckt und einen Teil aufweist, der sich an einem mittleren Bereich in der Oben-/Untenrichtung in der Vorne-/Hintenrichtung vorwölbt. Der obere Beinbereich 15b erstreckt sich von dem Kopplungskopfbereich 15a aus in der Bandbreitenrichtung und ist auf einer oberen Seite des Kernfadens 16 angeordnet. Der untere Beinbereich erstreckt sich von dem Kopplungskopfbereich 15a aus in der Bandbreitenrichtung und im Wesentlichen parallel zu dem oberen Beinbereich 15b und ist zwischen dem Kernfaden 16 und dem Tragband 12 angeordnet.
  • Der Verbindungsbereich 15c verbindet den oberen Beinbereich 15b eines entsprechenden Kuppelglieds 15 und den unteren Beinbereich eines an der Vorderseite des entsprechenden Kuppelglieds 15 benachbarten Kuppelglieds 15 miteinander (mit anderen Worten verbindet er den unteren Beinbereich eines entsprechenden Kuppelglieds 15 und den oberen Beinbereich 15b eines Kuppelglieds 15, das benachbart zu einer Hinterseite des Kuppelglieds 15 ist).
  • In der Ausführungsform 1 wird die erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite dadurch ausgebildet, dass das transparente erste Monofilament 13a, das aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist, in einer einzigen ersten Farbe (z. B. blau) gefärbt wird, die von der dritten Farbe des ersten Tragbands 12a auf der linken Seite verschieden ist, und indem das gefärbte erste Monofilament 13a in eine Wendelform ausgeformt wird.
  • Die zweite Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite wird dadurch ausgebildet, dass das transparente zweite Monofilament 13b, das aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist, in einer einzigen zweiten Farbe (z. B. hellblau) gefärbt wird, die sowohl von der dritten Farbe des zweiten Tragbands 12b auf der rechten Seite als auch von der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite verschieden ist, und indem das gefärbte zweite Monofilament 13b in eine Wendelform ausgeformt wird.
  • Indem sich die erste Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite von der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite unterscheidet und indem sich die erste Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a von der dritten Farbe des ersten Tragbands 12a unterscheidet, und indem sich die zweite Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b von der dritten Farbe des zweiten Tragbands 12b unterscheidet, ist die Farbgebung des Reißverschlusses 1 lebhafter, und die Güte der äußeren Erscheinungsform des Reißverschlusses 1 und die Güte der Erscheinungsform der fertiggestellten Produkte, die durch Befestigung des Reißverschlusses 1 an einem mit einem Reißverschluss versehenen Produkt hergestellt werden, können effizient erhöht werden.
  • Hier bedeutet ein Unterschied in der ersten bis dritten Farbe, dass sich die entsprechenden Wellenformen der spektralen Reflexionskurven, die durch Messung der ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b (oder des ersten und zweiten Monofilaments 13a, 13b) und der Tragbänder 12 mit einem Spektralphotometer erhalten werden, voneinander unterscheiden.
  • Insbesondere wird in einem Fall, in dem die spektralen Reflexionskurven der ersten Kuppelgliedreihe 11a und der zweiten Kuppelgliedreihe 11b mit einem Spektralphotometer vermessen werden, die Identität und der Unterschied zwischen der Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a und der Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b durch Messung der spektralen Reflexionskurven an speziellen Teilen der Kuppelglieder 15, wie beispielsweise einem Zwischenbereich zwischen dem Kopplungskopfbereich 15a und dem Verbindungsbereich 15c des oberen Beinbereichs 15b des Kuppelglieds 15, und durch Vergleich der an dem speziellen Teil gemessenen spektralen Reflexionskurven beurteilt.
  • Es sei bemerkt, dass z. B. in einem Fall, in dem die erste Kuppelgliedreihe 11a und die zweite Kuppelgliedreihe 11b wie in Ausführungsform 1 als transparente Monofilamente 13 ausgeformt sind, die Wellenformen der spektralen Reflexionskurven, wenn die spektralen Reflexionskurven mit einem Spektralphotometer gemessen werden, durch das Licht, das die transparente Kuppelgliedreihe 11 (oder das Monofilament 13) durchdringt und an einem Hintergrund hinter der Kuppelgliedreihe 11 (oder dem Monofilament 13) reflektiert wird, beeinflusst werden.
  • Deswegen werden, wenn die Identität und der Unterschied zwischen der ersten Kuppelgliedreihe 11a und der zweiten Kuppelgliedreihe 11b in einem Fall, in dem mindestens die erste Kuppelgliedreihe 11a oder die zweite Kuppelgliedreihe 11b transparent ist, beurteilt werden, z. B. zwei Arten von Hintergründen vorbereitet, und die spektralen Reflexionskurven der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b (oder des ersten und des zweiten Monofilaments 13a, 13b) werden für jeden Hintergrund mit einem Spektralphotometer vermessen. Wenn die spektralen Reflexionskurven der ersten Kuppelgliedreihe 11a und der zweiten Kuppelgliedreihe 11b (oder des ersten Monofilaments 13a und des zweiten Monofilaments 13b) vor einem der Hintergründe voneinander verschieden sind, wird die Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a als verschieden von der Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b beurteilt.
  • In dem Ausführungsbeispiel 1 kann in einem Fall, in dem die Identität und der Unterschied zwischen der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a, der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b und der dritten Farbe des Tragbands 12 beurteilt wird, die Identität und der Unterschied zwischen der ersten bis zur dritten Farbe (insbesondere die Identität und der Unterschied zwischen der ersten Farbe und der zweiten Farbe) einfach durch Bestimmung der RGB-Werte jedes Teils aus den gemessenen spektralen Reflexionskurven und durch Vergleich der erhaltenen RGB-Werte beurteilt werden.
  • In diesen Fall kann jeder RGB-Wert der ersten bis zur dritten Farbe durch ein Foto der Tragbänder 12 und der ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b, die mit einer Digitalkamera aufgenommen sind, analysiert werden. Wenn die mittels des Fotos analysierten RGB-Werte jedes Teils voneinander verschieden sind, sind die spektralen Reflexionskurven, die an jedem Teil mit einem Spektralphotometer gemessen werden, natürlich voneinander verschieden.
  • Wenn man den RGB-Wert der ersten Kuppelgliedreihe 11a und den RGB-Wert der zweiten Kuppelgliedreihe 11b, die durch Analyse des Fotos erhalten werden, miteinander vergleicht, ist es bevorzugt, dass man die RGB-Werte jeweils an einem speziellen Bereich, wie beispielsweise einem Zwischenbereich zwischen dem Kopplungskopfbereich 15a und dem Verbindungsbereich 15c des oberen Beinbereichs 15b des Kuppelglieds 15, vergleicht, ähnlich zu dem Fall, in dem eine Messung mit einem Spektralphotometer durchgeführt wird. Die Identität und der Unterschied der Farben kann durch den Vergleich der RGB-Werte der ersten bis dritten Farbe, auf die ein Farbreduktionsprozess angewandt worden ist, beurteilt werden.
  • Bei der linken und der rechten ersten und zweiten Reißverschlusskette 10a, 10b der Ausführungsform 1 sind die Nähfäden 14 (ein erster Nähfaden 14a auf der linken Seite und ein zweiter Nähfaden 14b auf der rechten Seite), mit denen jede der Kuppelgliedreihen 11 an dem Tragband 12 festgenäht ist, opak gebildet und weisen eine vierte Farbe (z. B. schwarz) auf, die von der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a, der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b und der dritten Farbe des Tragbands 12 verschieden ist. Es sei bemerkt, dass die Nähfäden 14, die die Kuppelgliedreihen 11 festnähen, transparent gebildet sein können oder dass sie ohne eine Färbung durch ein Färbeverfahren etc. verwendet werden können.
  • Obwohl im Ausführungsbeispiel 1 der linke und der rechte Kernfaden 16 nicht gefärbt sind, können die Kernfäden 16 in der vorliegenden Erfindung in einer beliebigen Farbe gefärbt sein. Die Kernfäden 16 können in derselben Farbe wie die oben erwähnte erste bis vierte Farbe gefärbt sein, oder sie können in einer Farbe gefärbt sein, die von der ersten bis zur vierten Farbe verschieden ist.
  • Als nächstes wird ein Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 erklärt. Ein erstes Monofilament 13a und ein zweites Monofilament 13b, die aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sind, werden jeweils durch Schmelzspinnen in einer vorgegebenen Länge hergestellt. Abgesehen von dem ersten und zweiten Monofilament 13a, 13b werden ein linkes und ein rechtes erstes und zweites Tragband 12a, 12b unter Verwendung von Kunstfasern, die in einer dritten Farbe gefärbt sind, gewebt.
  • Dann wird das hergestellte erste Monofilament 13a auf einen Färbebaum aufgewickelt, und ein Färbeverfahren wird unter einer vorgegebenen Färbebedingung auf das erste Monofilament 13a angewandt. Bei dem Färbeverfahren des ersten Monofilaments 13a wird das erste Monofilament 13a mit dem Färbebaum in einen Färbekessel, in dem eine vorgegebene Färbelösung enthalten ist, eingetaucht, und das gesamte erste Monofilament 13a wird in einer einzigen ersten Farbe gefärbt.
  • Ebenso wird das hergestellte zweite Monofilament 13b auf einen Färbebaum aufgewickelt, und es wird ein von dem Färbeverfahren für das erste Monofilament 13a getrenntes Färbeverfahren unter vorgegebenen Färbebedingungen durchgeführt. In dem Färbeverfahren für das zweite Monofilament 13b wird das zweite Monofilament 13b mit dem Färbebaum in einen Färbekessel, in dem eine vorgegebene Färbelösung enthalten ist, die von der Färbelösung für das erste Monofilament 13a verschieden ist, eingetaucht, und das gesamte zweite Monofilament 13b wird in einer einzigen zweiten Farbe gefärbt.
  • Daran anschließend wird das gleichmäßig in der ersten Farbe gefärbte erste Monofilament 13a einem Kuppelglied-Formwerkzeug zugeführt, und ein Kuppelglied-Formverfahren, das eine erste Kuppelgliedreihe 11a ausformt, wird unter einer vorgegebenen Formbedingung durchgeführt. In dem Kuppelglied-Formverfahren wird ein Kopplungskopfbereich 15a durch Pressen ausgeformt, wobei das erste Monofilament 13a lokal in vorgegebenen Abständen gepresst wird, und die erste Kuppelgliedreihe 11a wird durch Ausformen des ersten Monofilaments 13a in eine Wendelform gebildet.
  • Die durch das Färbeverfahren gleichmäßig in der ersten Farbe gefärbte erste Kuppelgliedreihe 11a kann beständig ausgeformt werden, ohne dass die Farbe aufgrund eines Kuppelglied-Formverfahrens verschwindet oder ausbleicht. Weiter wird bezüglich dem zweiten Monofilament 13b ein Kuppelglied-Formverfahren, das dem für das erste Monofilament 13a ähnlich ist, unter einer vorgegebenen Formbedingung ausgeführt, und die gleichmäßig in der zweiten Farbe gefärbte zweite Kuppelgliedreihe 11b wird gebildet.
  • Wie es oben erwähnt ist, werden in dem Ausführungsbeispiel 1 das erste und das zweite Monofilament 13a, 13b durch ein Färbeverfahren gefärbt, und danach wird das Kuppelglied-Formverfahren auf das gefärbte erste und zweite Monofilament 13a, 13b angewandt, wodurch die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b ausgeformt werden, die jeweils in einer vorgegebenen Farbe gefärbt sind und die spektrale Reflexionskurven aufweisen, die voneinander verschieden sind.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es jedoch auch möglich, dass vor Anwendung des Färbeverfahrens auf das erste und das zweite Monofilament 13a, 13b das Kuppelglied-Formverfahren auf das erste und das zweite Monofilament 13a, 13b angewandt wird, um die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b auszuformen, und die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b werden jeweils in Färbebehälter mit einer Färbelösung eingetaucht und gefärbt, wodurch die jeweils in einer vorgegebenen Farbe gefärbte erste und zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b gebildet werden.
  • Im Folgenden werden im Ausführungsbeispiel 1, nachdem die gefärbte erste und zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b gebildet worden sind, wie es oben erwähnt wurde, Kernfäden 16 zwischen den oberen Beinbereichen 15b bzw. den unteren Beinbereichen der erhaltenen ersten und zweiten Kuppelgliedreihen 11a, 11b eingeführt, und die erste Kuppelgliedreihe 11a und die zweite Kuppelgliedreihe 11b werden, wie dies z. B. in 5 gezeigt ist, miteinander gekoppelt. Weiter werden die erste Kuppelgliedreihe 11a und die zweite Kuppelgliedreihe 11b, durch die jeweils ein Kernfaden hindurchgeführt ist und die miteinander gekoppelt sind, jeweils mit Doppelkettenstichen der Nähfäden 14 an einem Bandseitenrandbereich des ersten Tragbands 12a bzw. einem Bandseitenrandbereich des zweiten Tragbands 12b festgenäht.
  • Dadurch wird eine erste Reißverschlusskette 10a auf der linken Seite und eine zweite Reißverschlusskette 10b auf der rechten Seite hergestellt (in diesem Fall wird eine Kette in einem Zustand, in dem die erste Kuppelgliedreihe 11a und die zweite Kuppelgliedreihe 11b miteinander gekoppelt sind, hergestellt).
  • Danach wird ein Schieber 30 an der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b der erhaltenen ersten und zweiten Reißverschlusskette 10a, 10b befestigt, und Begrenzungsteile 5 und ein trennbares unteres Begrenzungsteil 6 werden an der ersten und an der zweiten Reißverschlusskette 10a, 10b ausgeformt, wodurch ein Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1, wie er in 1 gezeigt ist, hergestellt wird.
  • Bei dem Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1, der wie oben erwähnt hergestellt worden ist, sind die erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite und die zweite Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite aus dem gleichen Polyethylenterephthalat hergestellt, weisen jeweils gleichmäßig eine einzige Farbe auf, wobei die Farben voneinander verschieden sind, und weisen verschiedene spektrale Reflexionskurven auf.
  • In diesem Fall kann verhindert werden, dass die Farben, mit denen die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b mittels dem Färbeverfahren gefärbt worden sind, bei der Herstellung des Reißverschlusses verschwinden oder ausbleichen. Weiter können Probleme, wie beispielsweise eine Verschlechterung der Kopplung der linken und der rechten ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b, eine verringerte Verschiebbarkeit des Schiebers 30 und eine Tendenz der Kette, sich in der Bandbreitenrichtung zu verbiegen, verhindert werden.
  • Bei dem Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 sind die linke und die rechte erste und zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b aus gefärbten transparenten Monofilamenten 30 ausgeformt. Deswegen weisen die entsprechenden Kuppelgliedreihen 11a, 11b voneinander verschiedene Farbtöne auf und scheinen strahlend zu glänzen. Zusätzlich dazu, dass sich die Farben der linken und rechten ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b voneinander unterscheiden, unterscheidet sich weiter die Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite von der Farbe des ersten Tragband 12a auf der linken Seite, und ebenso unterscheidet sich die Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 11b auf der rechten Seite von der Farbe des zweiten Tragbands 12b auf der rechten Seite. Deswegen sieht der Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 farbenfroh und ansprechend aus und weist eine hervorragende Güte der äußeren Erscheinung auf.
  • Insbesondere werden in der Ausführungsform 1 die linke und die rechte erste und zweite Kuppelgliedreihe 11a, 11b nicht durch ein Tintenstrahlverfahren, sondern durch ein Färbeverfahren mittels Eintauchen in eine Färbelösung gefärbt, was relativ einfach ist. Dadurch kann der Reißverschluss 1 mit einer hervorragenden Güte in der äußeren Erscheinung effizient zu niedrigen Kosten hergestellt werden.
  • Weiter kann der Reißverschluss 1 der Ausführungsform 1 mit der linken und der rechten ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 11b mit unterschiedlichen Farben, anders als in einem Fall, in dem auf herkömmliche Weise ein Kuppelglied durch Einkneten eines Pigments in einen Kunstharzwerkstoff eines Monofilaments ausgeformt wird, in einer kleinen Serie hergestellt werden. Dadurch kann die Herstellung einer großen Vielfalt von mit Reißverschlüssen versehenen Produkten in einer kleinen Serie einfach erreicht werden, und man kann schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher und auf die Mode reagieren.
  • Ausführungsform 2
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht des Hauptteils der ersten und der zweiten Reißverschlusskette eines Reißverschlusses der Ausführungsform 2.
  • Bei dem Reißverschluss 2 der Ausführungsform 2 unterscheiden sich eine zweite Kuppelgliedreihe 21b auf der rechten Seite und ein zweiter Nähfaden 24b, mit dem die zweite Kuppelgliedreihe 21b an dem zweiten Tragband 12b auf der rechten Seite festgenäht wird, von dem Fall der Ausführungsform 1, jedoch sind die anderen Elemente und Teile im Wesentlichen gleich denen des Reißverschlusses 1 der oben erwähnten Ausführungsform 1 ausgeformt. Dementsprechend werden in der Ausführungsform 2 die Teile und Elemente, die im Wesentlichen die gleichen sind wie die des Reißverschlusses 1 der Ausführungsform 1, nicht ausführlich beschrieben, aber sie werden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Gleich/ähnlich zu der ersten Reißverschlusskette 10a auf der linken Seite der Ausführungsform 1 ist die erste Kuppelgliedreihe 11a durch Doppelkettenstiche der ersten Nähfäden 14a in einem Zustand, in dem der Kernfaden 16 zwischen den oberen und unteren Beinbereichen der ersten Reißverschlusskette 10a auf der linken Seite in Ausführungsbeispiel 2 hindurchgeführt ist, an dem Bandseitenrandbereich des ersten Tragbands 12a festgenäht.
  • Unterdessen wird bei der zweiten Reißverschlusskette 20b auf der rechten Seite der Ausführungsform 2 eine zweite Kuppelgliedreihe 21b, die im Vergleich zu der zweiten Kuppelgliedreihe 11b der Ausführungsform 1 eine andere äußere Erscheinungsform aufweist, in einem Zustand, in dem der Kernfaden 16 zwischen den oberen Beinbereichen 15b und den unteren Beinbereichen hindurchgeführt ist, mit Doppelkettenstichen der zweiten Nähfäden 24b an den Bandseitenrandbereichen des zweiten Tragbands 12b festgenäht.
  • Die zweite Kuppelgliedreihe 21b der Ausführungsform 2 wird dadurch gebildet, dass ein weißes zweites Monofilament 23b, das aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, in einer einzigen zweiten Farbe (z. B. hellblau) gefärbt wird, wobei die zweite Farbe sich von der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite sowie von der dritten Farbe des zweiten Tragbands 12b unterscheidet und das gefärbte zweite Monofilament 23b in eine Wendelform ausgeformt wird.
  • Da der Gehalt von Titanoxid in dem zweiten Monofilament 23b der Ausführungsform 2 0,3% Masseanteil oder mehr beträgt, kann das zweite Monofilament 23b opak sein, und die Farbe des zweiten Monofilaments 23b selbst kann ein sauberes Weiß sein.
  • Das so gesponnene zweite Monofilament 23b ist in weiß ausgebildet, wodurch, wenn das zweite Monofilament 23b durch ein Färbeverfahren in einer zweiten Farbe gefärbt wird, die zweite Farbe im Vergleich zu dem Fall, in dem das transparente zweite Monofilament 13b, wie in der oben erwähnten Ausführungsform 1, gefärbt wird, lebhafter auf der weißen Farbe erscheinen kann. In diesem Fall wird der Gehalt an Titanoxid, der in dem zweiten Monofilament 23b enthalten ist, vorzugsweise auf 1,0% Masseanteil oder weniger gesetzt, um eine geeignete Festigkeit der zweiten Kuppelgliedreihe 21b sicherzustellen.
  • Wenn in herkömmlichen Verfahren ein Färbeverfahren auf Tragbänder und Kuppelgliedreihen im Zustand einer Kette angewandt wird, indem die Kette auf einen Färbebaum aufgewickelt wird, ist in manchen Fällen Titanoxid in dem Polyester, das die Kuppelgliedreihen ausbildet, in einer extrem kleinen Menge von weniger als 0,1% Masseanteil enthalten.
  • Dadurch, dass die extrem kleine Menge an Titanoxid in dem Polyester enthalten ist, wird es ermöglicht, die Monofilamente selbst in einem hellen Weiß auszuformen (mit anderen Worten, in einem weißen und opaken Zustand), und der Farbausdruck der gefärbten Kuppelgliedreihen kann etwas verbessert werden. In dem herkömmlichen Färbeverfahren werden die Tragbänder und die Kuppelgliedreihen jedoch in einem Zustand einer Kette gefärbt (mit anderen Worten in einem Zustand von gebogenen Kuppelgliedelementen, da das Monofilament in einer Wendelform ausgeformt ist), und die gefärbten Kuppelgliedreihen weisen in manchen Fällen eine Farbunregelmäßigkeit auf.
  • Daher kann bei dem herkömmlichen Verfahren, wenn der Gehalt von Titanoxid in dem Monofilament 0,1% Masseanteil oder mehr ist, das Monofilament weißer ausgeformt werden, und der Farbausdruck kann lebendiger sein. Wenn jedoch Farbunregelmäßigkeiten auftreten, kann die weiße Farbe des Monofilaments selbst von außen leicht erkannt werden, und folglich kann die durch das Färben erzeugte Farbunregelmäßigkeit einfach erkannt werden, was in manchen Fällen die Güte der äußeren Erscheinung des Reißverschlusses eher verringert. Deswegen wird, um die Farben lebhafter zum Ausdruck zu bringen, in dem herkömmlichen Färbeverfahren des Färbens der Kette der Gehalt von Titanoxid in dem Monofilament nicht auf 0,1% Masseanteil oder mehr festgesetzt.
  • Im Gegensatz dazu wird in der Ausführungsform 2 das zweite Monofilament 23b, bevor es zu einer Wendelform in die zweite Kuppelgliedreihe 21b ausgeformt wird, in einem linearen Zustand, in dem es nicht gebogen ist, auf den Färbebaum aufgewickelt, und das Färbeverfahren wird auf das zweite Monofilament 23b angewandt. Deswegen ist es unwahrscheinlicher, dass bei dem gefärbten zweiten Monofilament 23b Farbunregelmäßigkeiten auftreten.
  • Dementsprechend kann sogar dann, wenn der Gehalt von Titanoxid in dem zweiten Monofilament 23b 0,3% Masseanteil oder mehr beträgt und das Färbeverfahren auf das in klarem Weiß gebildete zweite Monofilament 23b angewandt wird, die durch die Farbunregelmäßigkeiten bedingte weiße Farbe des zweiten Monofilaments 23b von außen nicht erkannt werden, und die Farbe des gefärbten zweiten Monofilaments 23b kann lebhafter zum Ausdruck gebracht werden.
  • Weiter weist in der Ausführungsform 2 der erste Nähfaden 14a, mit dem die erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite an dem ersten Tragband 12a festgenäht wird, eine vierte Farbe auf, die sich von der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 11a, der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 21b und der dritten Farbe des Tragbands 12 unterscheidet. Weiter weist der zweite Nähfaden 24b, mit dem die zweite Kuppelgliedreihe 21b auf der rechten Seite an dem zweiten Tragband 12b festgenäht wird, eine fünfte Farbe auf, die sich von der oben erwähnten ersten bis fünften Farbe unterscheidet. Dadurch kann der Reißverschluss 2 der Ausführungsform 2 lebhafter erscheinen.
  • Wenn der Reißverschluss 2 der Ausführungsform 2 hergestellt wird, werden zuerst ein erstes Monofilament 13a, das aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, und ein weißes zweites Monofilament 23b, das aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, jeweils durch Schmelzspinnen in einer vorgegebenen Länge hergestellt.
  • Als nächstes wird ähnlich zu dem Fall der Ausführungsform 1 das erste Monofilament 13a in einer einzigen ersten Farbe gefärbt. Weiter wird das zweite Monofilament 23b in einer einzigen zweiten Farbe gefärbt, indem das zweite Monofilament 23b auf einen Färbebaum aufgewickelt wird und das zweite Monofilament 23b einschließlich dem Färbebaum in einen Färbekessel eingetaucht wird, in dem eine vorgegebene Färbelösung, die sich von der Färbelösung des ersten Monofilaments 13a unterscheidet, enthalten ist.
  • Im Folgenden wird ein Kuppelglied-Formverfahren auf das gefärbte erste und das zweite Monofilament 13a, 23b angewandt, und die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 21b, die jeweils in der ersten und der zweiten Farbe gefärbt sind und die voneinander verschiedene spektrale Reflexionskurven aufweisen, werden ausgeformt. Danach werden die erhaltene erste und zweite Kuppelgliedreihe 11a, 21b in einem gekoppelten Zustand an den Bandseitenrandbereichen des ersten bzw. zweiten Tragbands 12a, 12b durch Doppelkettenstiche der Nähfäden 14 festgenäht.
  • Dadurch werden die erste Reißverschlusskette 10a auf der linken Seite und die zweite Reißverschlusskette 20b auf der rechten Seite hergestellt. Danach wird ein Schieber befestigt, und Begrenzungsteile und ein trennbares unteres Begrenzungsteil werden an der erhaltenen ersten und zweiten Reißverschlusskette 10a, 20b ausgeformt, wodurch der Reißverschluss 2 der Ausführungsform 2 hergestellt wird.
  • Bei dem Reißverschluss 2 gemäß der Ausführungsform 2 sind die erste Kuppelgliedreihe 11a auf der linken Seite und die zweite Kuppelgliedreihe 21b auf der rechten Seite aus dem gleichen Polyethylenterephthalat als Hauptbestandteil hergestellt, und sie weisen gleichmäßig jeweils eine einzige Farbe auf, die durch Färben des Monofilaments 13 mit dem Färbeverfahren erhalten werden und die sich voneinander unterscheiden.
  • In diesem Fall kann verhindert werden, dass Farben, die durch das Färben der ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 21b mit dem Färbeverfahren erhalten werden, entfernt werden oder ausbleichen, wenn ein Reißverschluss hergestellt wird. Weiter treten Probleme wie eine Verschlechterung der Kopplung der linken und der rechten ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 21b, eine verringerte Verschiebbarkeit des Schiebers 30 und eine Tendenz der Kette, sich in der Bandbreitenrichtung zu verbiegen, nicht auf.
  • Weiter wird bei dem Reißverschluss 2 der Ausführungsform 2 die erste Kuppelgliedreihe 11a durch das Färben des transparenten Monofilaments 13 derart gefärbt, dass sie funkelnd glänzt, während die zweite Kuppelgliedreihe 21b auf der rechten Seite derart gefärbt wird, dass die Farbe durch das Färben des weißen zweiten Monofilaments 23b erhalten wird. Aufgrund der Synergie der linken und der rechten ersten und zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 21b kann ein Unterschied in der äußeren Erscheinung zwischen der ersten und der zweiten Kuppelgliedreihe 11a, 21b klar zum Ausdruck gebracht werden, und es kann eine neue Güte der äußeren Erscheinung, die mit herkömmlichen Methoden nicht erhalten werden kann, erzielt werden.
  • Der Reißverschluss 2 der Ausführungsform 2 wird ähnlich zu dem Reißverschluss 1 der oben erwähnten Ausführungsform 1 durch ein Färbeverfahren mittels Eintauchen in eine Färbelösung gefärbt. Dadurch kann der Reißverschluss 2 mit einer hervorragenden Güte der äußeren Erscheinung effizient und zu niedrigen Kosten hergestellt werden. Weiter ist eine Kleinserienproduktion möglich, und man kann eine große Vielfalt von mit Reißverschlüssen versehenen Produkten einfach in einer kleinen Serie herstellen, und man kann schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher und auf die Mode reagieren.
  • Bei der Ausführungsform 2 werden bei der Herstellung der ersten und der zweiten Reißverschlusskette 20a, 20b die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 21b mit voneinander verschiedenen spektralen Reflexionskurven unter Verwendung verschiedener Färbelösungen hergestellt, wenn das erste und das zweite Monofilament 13a, 23b gefärbt werden.
  • Jedoch ist das erste Monofilament 13a der Ausführungsform 2 aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt und ist transparent, während das zweite Monofilament 23b aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist und weiß ist.
  • Dementsprechend ist es, wenn das Färbeverfahren auf das erste und das zweite Monofilament 13a, 23b angewandt wird, auch möglich, die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 21b mit voneinander verschiedenen spektralen Reflexionskurven dadurch herzustellen, dass anstelle von verschiedenen Färbelösungen dieselbe/die gleiche Färbelösung für das erste und das zweite Monofilament 13a, 23b, wie oben erwähnt wurde, verwendet wird.
  • In diesem Fall können bei dem Färbeverfahren des ersten und des zweiten Monofilaments 13a, 23b das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b dadurch mit der gleichen Färbelösung gefärbt werden, dass das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b auf denselben oder auf verschiedene Färbebäume aufgewickelt werden und das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b können gleichzeitig zusammen mit den Färbebäumen in einen Farbkessel eingetaucht werden, in dem eine einzige Färbelösung enthalten ist. Dadurch können die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 11a, 21b mit einer verschiedenen äußeren Erscheinung erhalten werden.
  • Weiter können in einem Fall, in dem das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b jeweils auf verschiedene Färbebäume aufgewickelt werden, das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b dadurch gefärbt werden, dass sie nacheinander in einen Färbekessel, in dem eine einzige Färbelösung enthalten ist, eingetaucht werden.
  • Weiter kann in einem Fall, in dem das erste und das zweite Monofilament 13a, 23b unter Verwendung derselben/der gleichen Färbelösung gefärbt werden, das Färbeverfahren dadurch ausgeführt werden, dass das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b jeweils auf entsprechende Färbebäume aufgewickelt werden, voneinander verschiedene Färbekessel, in denen die gleiche Färbelösung enthalten ist, vorbereitet werden, und das erste Monofilament 13a und das zweite Monofilament 23b entsprechend in die verschiedenen Färbekessel eingetaucht werden.
  • Ausführungsform 3
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht des Hauptteils der ersten und der zweiten Reißverschlusskette eines Reißverschlusses der Ausführungsform 3.
  • Bei dem Reißverschluss 3 der Ausführungsform 3 sind eine erste Kuppelgliedreihe 21a auf der linken Seite und ein erster Nähfaden 24a, mit dem die erste Kuppelgliedreihe 21a an dem Tragband 12a auf der linken Seite festgenäht wird, von dem Fall der Ausführungsform 2 verschieden, jedoch sind andere Elemente und Teile im Wesentlichen gleich denen des Reißverschlusses 2 der oben erwähnten Ausführungsform 2 ausgeformt. Dementsprechend werden in der Ausführungsform 3 Teile und Elemente, die im Wesentlichen gleich denen der Reißverschlüsse 1, 2 der Ausführungsformen 1, 2 sind, nicht beschrieben, aber sie werden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Gleich/ähnlich zu der zweiten Reißverschlusskette 20b auf der rechten Seite der oben erwähnten Ausführungsform 2 ist bei der zweiten Reißverschlusskette 20b auf der rechten Seite der Ausführungsform 3 eine zweite Kuppelgliedreihe 21b, die aus einem weißen zweiten Monofilament 23b ausgeformt ist, das aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, durch Doppelkettenstiche des zweiten Nähfadens 24b in einem Zustand, in dem ein Kernfaden 16 zwischen den oberen Beinbereichen 15b und den unteren Beinbereichen hindurchgeführt ist, an einem Seitenrandbereich des zweiten Tragbands 12b festgenäht.
  • Anders als bei den ersten Reißverschlussketten 10a der Ausführungsformen 1 und 2 ist bei der Reißverschlusskette 20a auf der linken Seite der Ausführungsform 3 die erste Kuppelgliedreihe 21a, die aus einem weißen ersten Monofilament 23a ausgeformt ist, das aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, mit Doppelkettenstichen der ersten Nähfäden 24a, in einem Zustand, in dem der Kernfaden 16 zwischen den oberen Beinbereichen 15b und den unteren Beinbereichen hindurchgeführt ist, an dem Bandseitenrandbereich des ersten Tragbands 12a festgenäht.
  • Die erste Kuppelgliedreihe 21a der Ausführungsform 3 wird durch das Färben des weißen ersten Monofilaments 23a, das aus Polyethylenterephthalat hergestellt ist, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, in einer einzigen ersten Farbe (z. B. blau), die von der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 21b auf der rechten Seite und der dritten Farbe des ersten Tragbands 12a verschieden ist, und durch das Ausformen des gefärbten ersten Monofilaments in eine Wendelform gebildet. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass ein Gehalt von Titanoxid, der in dem ersten Monofilament 23a enthalten ist, auf 1,0% Masseanteil oder weniger gesetzt wird, um eine Festigkeit der ersten Kuppelgliedreihe 21a in angemessener Weise sicherzustellen, ähnlich wie in dem Fall des zweiten Monofilaments 23b.
  • Weiter weisen in der Ausführungsform 3 die ersten Nähfäden 24a, mit denen die erste Kuppelgliedreihe 21a an dem ersten Tragband 12a auf der linken Seite festgenäht wird, eine sechste Farbe auf, die sich von der ersten Farbe der ersten Kuppelgliedreihe 21a der zweiten Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 21b, der dritten Farbe des Tragbands 12 und der fünften Farbe der zweiten Nähfäden 24b unterscheidet.
  • Wenn ein Reißverschluss 3 gemäß der Ausführungsform 3 hergestellt wird, werden ein weißes erstes und ein weißes zweites Monofilament 23a, 23b, die aus Polyethylenterephthalat hergestellt sind, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, durch Schmelzspinnen hergestellt.
  • Im Folgenden wird ein Färbeverfahren auf das erste und das zweite Monofilament 23a, 23b angewandt, indem das erste und das zweite Monofilament 23a, 23b jeweils auf einen Färbebaum aufgewickelt werden, indem voneinander getrennte Färbekessel vorbereitet werden, in denen vorgegebene und voneinander verschiedene Färbelösungen enthalten sind, und indem das erste Monofilament 23a und das zweite Monofilament 23b jeweils in die entsprechenden Färbekessel eingetaucht werden.
  • Als nächstes wird ein Kuppelglied-Formverfahren auf das gefärbte erste und das gefärbte zweite Monofilament 23a, 23b angewandt, um die erste und die zweite Kuppelgliedreihe 21a, 21b auszuformen. Als nächstes werden die erhaltene erste und zweite Kuppelgliedreihe 21a, 21b an den Bandseitenrandbereichen des ersten und des zweiten Tragbands 12a, 12b festgenäht, wodurch die erste und die zweite Reißverschlusskette 20a, 20b hergestellt werden. Weiter wird ein Schieber daran befestigt, und Begrenzungsteile und ein trennbares unteres Begrenzungsteil werden an der erhaltenen ersten und zweiten Reißverschlusskette 20a, 20b ausgeformt, wodurch der Reißverschluss 3 der Ausführungsform 3 hergestellt wird.
  • Wie es oben erwähnt ist, sind bei dem Reißverschluss 3 der Ausführungsform 3 die erste Kuppelgliedreihe 21a auf der linken Seite und die zweite Kuppelgliedreihe 21b auf der rechten Seite aus dem gleichen Polyethylenterephthalat hergestellt und weisen jeweils eine einzige Farbe auf, wobei die Farben voneinander verschieden sind und durch die Anwendung eines Färbeverfahrens auf ein weißes erstes und ein weißes zweites Monofilament 23a, 23b erhalten werden. Dementsprechend ist der Reißverschluss 3 der Ausführungsform 3 farbenfroh, ansprechend und weist eine hervorragende Güte in der äußeren Erscheinung auf, da sowohl die Farbe der ersten als auch die Farbe der zweiten Kuppelgliedreihe 21a, 21b lebhaft zum Ausdruck gebracht werden kann.
  • Der Reißverschluss 3 der Ausführungsform 3 wird ähnlich zu dem Fall der oben erwähnten Ausführungsformen 1 und 2 durch das Färbeverfahren mittels Eintauchen in die Färbelösung gefärbt. Dadurch kann der Reißverschluss 3 mit der hervorragenden Güte in der äußeren Erscheinung effizient zu niedrigen Kosten hergestellt werden. Weiter ist auch eine Kleinserienproduktion möglich, und die Herstellung einer großen Vielzahl von mit einem Reißverschluss versehenen Produkten in kleinen Serien kann durchgeführt werden, und man kann schnell auf die Bedürfnisse der Verbraucher und die Mode reagieren.
  • In den oben erwähnten Ausführungsformen 1 bis 3 werden die linke und die rechte Kuppelgliedreihe des Reißverschlusses dadurch gebildet, dass die Monofilamente in eine Wendelform ausgeformt werden. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Kuppelgliedreihen können durch Ausformen der Monofilamente in einer Zickzackform gebildet werden.
  • Alternativ können die Kuppelgliedreihen der vorliegenden Erfindung einstückig mit dem Tragband gebildet werden, indem sie durch Spritzgießen in eine vorgegebene Form an den Bandseitenrandbereichen der Tragbänder befestigt werden. In diesem Fall ist jedes spritzgegossene Kuppelglied ein eigenständiges Kuppelglied, das getrennt von den benachbarten Kuppelgliedern in der Längenrichtung der Kuppelgliedreihe ausgeformt ist.
  • Weiter kann die Kuppelgliedreihe der vorliegenden Erfindung dadurch gebildet werden, dass Kuppelglieder zum Beispiel in einem vorgegebenen Abstand durch Spritzgießen an einem strangförmigen Verbindungselement befestigt werden. In diesem Fall werden die Kuppelgliedreihen mit der Mehrzahl von Kuppelgliedern und das strangförmige Verbindungselement, das diese miteinander verbindet, nachdem das Färbeverfahren durchgeführt worden ist, mit Nähfäden an den Bandseitenrandbereichen des Tragbands festgenäht, wodurch eine Reißverschlusskette gebildet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2, 3
    Reißverschluss
    5
    Begrenzungsteil (erstes Begrenzungsteil)
    6
    trennbares unteres Begrenzungsteil
    6a
    Einsetzstift
    6b
    Kastenstift
    6c
    Kastenteil
    10
    Reißverschlusskette
    10a
    erste Reißverschlusskette
    10b
    zweite Reißverschlusskette
    11
    Kuppelgliedreihe
    11a
    erste Kuppelgliedreihe
    11b
    zweite Kuppelgliedreihe
    12
    Tragband
    12a
    erstes Tragband
    12b
    zweites Tragband
    13
    Monofilament
    13a
    erstes Monofilament
    13b
    zweites Monofilament
    14
    Nähfaden
    14a
    erster Nähfaden
    14b
    zweiter Nähfaden
    15
    Kuppelglied
    15a
    Kuppelglied-Kopfbereich
    15b
    oberer Beinbereich
    15c
    Verbindungsbereich
    16
    Kernfaden
    20a
    erste Reißverschlusskette
    20b
    zweite Reißverschlusskette
    21a
    erste Kuppelgliedreihe
    21b
    zweite Kuppelgliedreihe
    23a
    erstes Monofilament
    23b
    zweites Monofilament
    24a
    erster Nähfaden
    24b
    zweiter Nähfaden
    30
    Schieber
    31
    Schieberkörper
    31a
    Oberschild
    31b
    Griff-Befestigungspfosten
    32
    Griff

Claims (12)

  1. Reißverschluss (1, 2, 3) mit einem Paar von Reißverschlussketten (10), wobei eine erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und eine zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) an den entsprechenden sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen eines ersten Tragbands (12a) und eines zweiten Tragbands (12b) ausgeformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und die zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) aus Kunstharz hergestellt sind und jeweils in einer einzigen Farbe gefärbt sind, und die erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und die zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) voneinander verschiedene spektrale Reflexionskurven aufweisen.
  2. Reißverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und die zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) aus Kunstharz mit einem gleichen Hauptinhaltsstoff hergestellt sind.
  3. Reißverschluss nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des ersten Tragbands (12a) verschieden ist, und die zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des zweiten Tragbands (12b) verschieden ist.
  4. Reißverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kuppelgliedreihe (11a) und die zweite Kuppelgliedreihe (11b) aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt sind.
  5. Reißverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kuppelgliedreihe (11a) aus Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, hergestellt ist und die zweite Kuppelgliedreihe (21b) aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt ist.
  6. Reißverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kuppelgliedreihe (21a) und die zweite Kuppelgliedreihe (21b) aus Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, hergestellt sind.
  7. Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss (1, 2, 3) mit einem Paar von Reißverschlussketten (10), wobei eine erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und eine zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) an den entsprechenden sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen eines ersten Tragbands (12a) und eines zweiten Tragbands (12b) ausgeformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aufweist: das Färben eines aus Kunstharz hergestellten ersten Monofilaments (13a, 23a) in einer einzigen Farbe, das Färben eines aus Kunstharz hergestellten zweiten Monofilaments (13b, 23b) in einer Farbe, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der des ersten Monofilaments (13a, 23a) verschieden ist, das Ausformen des ersten Monofilaments (13a, 23a) und des zweiten Monofilaments (13b, 23b) in die erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) bzw. die zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b), und das Festnähen der ersten Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und der zweiten Kuppelgliedreihe (11b, 21b) an den Bandseitenrandbereiche des ersten Tragbands (12a) bzw. des zweiten Tragbands (12b) mit Nähfäden (14).
  8. Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss (1, 2, 3) mit einem Paar von Reißverschlussketten (10), wobei eine erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und eine zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) an den entsprechenden sich gegenüberliegenden Bandseitenrandbereichen eines ersten Tragbands (12a) und eines zweiten Tragbands (12b) ausgeformt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren aufweist: das Ausformen eines aus Kunstharz hergestellten ersten Monofilaments (13a, 23a) in die erste Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und das Färben der ersten Kuppelgliedreihe (11a, 21a) in einer einzigen Farbe, das Ausformen eines aus Kunstharz hergestellten zweiten Monofilaments (13b, 23b) in die zweite Kuppelgliedreihe (11b, 21b) und das Färben der zweiten Kuppelgliedreihe (11b, 21b) in einer einzigen Farbe, die eine spektrale Reflexionskurve aufweist, die von der der ersten Kuppelgliedreihe (11a, 21a) verschieden ist, und das Festnähen der gefärbten ersten Kuppelgliedreihe (11a, 21a) und der gefärbten zweiten Kuppelgliedreihe (11b, 21b) an den Bandseitenrandbereichen des ersten Tragbands (12a) bzw. des zweiten Tragbands (12b) mit Nähfäden (14).
  9. Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe (11a) und die zweite Kuppelgliedreihe (11b), und das Färben des ersten Monofilaments (13a) oder der ersten Kuppelgliedreihe (11a) und des zweiten Monofilaments (13b) oder der zweiten Kuppelgliedreihe (11b) mit unterschiedlichen Färbelösungen aufweist.
  10. Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe (11a), die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, als einen Werkstoff für die zweite Kuppelgliedreihe (21b), und das Färben des ersten Monofilaments (13a) oder der ersten Kuppelgliedreihe (11a) und des zweiten Monofilaments (23b) oder der zweiten Kuppelgliedreihe (21b) mit derselben/der gleichen Färbelösung aufweist.
  11. Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das kein Titanoxid enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe (11a), die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, als einen Werkstoff für die zweite Kuppelgliedreihe (21b) und das Färben des ersten Monofilaments (13a) oder der ersten Kuppelgliedreihe (11a) und des zweiten Monofilaments (23b) oder der zweiten Kuppelgliedreihe (21b) mit unterschiedlichen Färbelösungen aufweist.
  12. Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die Verwendung von Polyethylenterephthalat, das Titanoxid zu 0,3% Masseanteil oder mehr enthält, als einen Werkstoff für die erste Kuppelgliedreihe (21a) und die zweite Kuppelgliedreihe (21b) und das Färben des ersten Monofilaments (23a) oder der ersten Kuppelgliedreihe (21a) und des zweiten Monofilaments (23b) oder der zweiten Kuppelgliedreihe (21b) mit unterschiedlichen Färbelösungen aufweist.
DE112014007104.8T 2014-10-27 2014-10-27 Reißverschluss und Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss Active DE112014007104B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/078523 WO2016067344A1 (ja) 2014-10-27 2014-10-27 スライドファスナー及びスライドファスナーの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014007104T5 true DE112014007104T5 (de) 2017-07-20
DE112014007104B4 DE112014007104B4 (de) 2023-05-17

Family

ID=55856739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014007104.8T Active DE112014007104B4 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Reißverschluss und Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170208906A1 (de)
JP (1) JP3212435U (de)
CN (1) CN106714610B (de)
DE (1) DE112014007104B4 (de)
TW (1) TWI583324B (de)
WO (1) WO2016067344A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109288207B (zh) * 2018-10-25 2021-04-27 晋江市瑞泰拉链制造有限公司 一种拉链组合设计方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1464064A (en) 1974-07-15 1977-02-09 Teijin Ltd Interlocking fastening elements for zip fasteners made of polyester monofilaments
JPS61293822A (ja) * 1985-06-22 1986-12-24 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> 多色フアスナ−製造方法
JPS648905A (en) * 1987-07-01 1989-01-12 Yoshida Kogyo Kk Coloration of slide fastener
JPH1170005A (ja) * 1997-08-29 1999-03-16 Ykk Corp スライドファスナー用チェン
JP2003009913A (ja) * 2001-06-27 2003-01-14 Ykk Corp 耐加水分解性合成樹脂製ファスナー製品
US6811862B2 (en) * 2001-10-31 2004-11-02 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Slide fastener
JP4517277B2 (ja) * 2003-12-02 2010-08-04 東洋紡績株式会社 染色に適するスライドファスナー用部品およびスライドファスナー
US20050217085A1 (en) * 2004-04-05 2005-10-06 Lu Chi C Structure of a patterned zipper
WO2008146916A1 (ja) * 2007-06-01 2008-12-04 Kabushikikaisha Asshokiki ファスナーの色柄転写装置及びその転写方法
US8966719B2 (en) 2010-06-30 2015-03-03 Ykk Corporation Slide fastener
WO2012035823A1 (ja) * 2010-09-17 2012-03-22 Ykk株式会社 ファスナーストリンガー及びスライドファスナー
US8950044B2 (en) * 2010-11-10 2015-02-10 Ykk Corporation Fastener stringer and slide fastener
DE112011105638B4 (de) 2011-09-21 2018-11-22 Ykk Corp. Reißverschluß und Verfahren zum Herstellen eines Reißverschlusses
US9434113B2 (en) * 2012-05-29 2016-09-06 Ykk Corporation Slide fastener manufacturing method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016067344A1 (ja) 2016-05-06
CN106714610B (zh) 2020-02-28
CN106714610A (zh) 2017-05-24
TWI583324B (zh) 2017-05-21
DE112014007104B4 (de) 2023-05-17
JP3212435U (ja) 2017-09-14
US20170208906A1 (en) 2017-07-27
TW201622608A (zh) 2016-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006563B4 (de) Gegenstand mit Reißverschluss und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mit Reißverschluss
DE112011105638B4 (de) Reißverschluß und Verfahren zum Herstellen eines Reißverschlusses
EP2856901B1 (de) Reissverschluss
DE2150999A1 (de) Reissverschluss
DE60030831T2 (de) Reissverschluss
DE4234858A1 (de) Spielzeuge für Katzen
DE3042368C2 (de)
DE1908069A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verdeckten Reissverschlusses
DE112014007104B4 (de) Reißverschluss und Herstellungsverfahren für einen Reißverschluss
DE3116064A1 (de) Teilbarer reissverschluss und verfahren zum befestigen desselben an einem gestrick
DE19940557A1 (de) Reissverschluss
KR100288951B1 (ko) 슬라이드파스너체인
DE8533472U1 (de) Bahnförmiges Flächengebilde zur Herstellung von Bekleidungsstücken
DE2729088A1 (de) Einheitlich bedruckter verzierter reissverschluss
TWI624231B (zh) Zipper chain belt manufacturing method and zipper chain belt
DE112017006985B4 (de) Reißverschluss und Verfahren zu dessen Herstellung
JPS648905A (en) Coloration of slide fastener
DE10202690A1 (de) Riemenförmige Einrichtung und Einrichtung zum Unterbringen von Gegenständen unter Verwendung der riemenförmigen Einrichtung
EP1448832B1 (de) Verfahren zum färben von bekleidungsstücken sowie ein textiler strang zur durchführung dieses verfahrens
DE2208566A1 (de) Bergseil und verfahren zu seiner herstellung
JPH053049Y2 (de)
DE112013007773B3 (de) Gegenstand mit Reißverschluss und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mit Reißverschluss
DE1920442A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Reissverschluss versehenen Kleidungsstuecken und fuer die Durchfuehrung des Verfahrens geeigneter Reissverschluss
DE659115C (de) Gleitverschluss
DE2712518A1 (de) Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final