DE112014000100T5 - Hydraulikbagger - Google Patents

Hydraulikbagger Download PDF

Info

Publication number
DE112014000100T5
DE112014000100T5 DE112014000100.7T DE112014000100T DE112014000100T5 DE 112014000100 T5 DE112014000100 T5 DE 112014000100T5 DE 112014000100 T DE112014000100 T DE 112014000100T DE 112014000100 T5 DE112014000100 T5 DE 112014000100T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducing agent
tank
coolant
engine
hydraulic excavator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112014000100.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014000100B4 (de
Inventor
Tomoaki Ozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112014000100T5 publication Critical patent/DE112014000100T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014000100B4 publication Critical patent/DE112014000100B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0866Engine compartment, e.g. heat exchangers, exhaust filters, cooling devices, silencers, mufflers, position of hydraulic pumps in the engine compartment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0808Improving mounting or assembling, e.g. frame elements, disposition of all the components on the superstructures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0875Arrangement of valve arrangements on superstructures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0883Tanks, e.g. oil tank, urea tank, fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • B60Y2200/412Excavators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0891Lids or bonnets or doors or details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Geschaffen wird ein Hydraulikbagger, der eine effiziente Anordnung einer Kühlmittelleitung ermöglicht. Ein Kraftstofftank (36) hat eine Längsseitenfläche (36s), die außerhalb einer seitlichen Kante (31e) eines Drehrahmens (31) liegt. Der Hydraulikbagger enthält eine äußere Verkleidung (150), die ein Anbringungselement (31) seitlich abdeckt, eine Kühlmittelleitung (17, 18), die ein Kühlmittel für einen Motor zu einem Reduktionsmitteltank leitet, und eine Verstärkungsplatte (140). Die Kühlmittelleitung (17, 18) ist in einem Raum unter dem Kraftstofftank (36) sowie zwischen dem Anbringungselement (130) und der äußeren Verkleidung (150) angeordnet. Die Verstärkungsplatte (140) befindet sich außerhalb der Kühlmittelleitung (17, 18) und innerhalb der äußeren Verkleidung (150).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hydraulikbagger.
  • Technischer Hintergrund
  • An einem Hydraulikbagger ist eine Abgasbehandlungsvorrichtung installiert. Als die Abgasbehandlungsvorrichtung sind beispielsweise eine Dieselpartikelfiltervorrichtung (DPF), eine Dieseloxidationskatalysatorvorrichtung (DOC), eine selektive katalytische Reduktionsvorrichtung (SCR) und dergleichen verfügbar. Die selektive katalytische Reduktionsvorrichtung reduziert dabei ein Stickoxid in einem Abgas, um das Abgas zu reinigen. Ein bei dieser Abgasbehandlung eingesetztes Reduktionsmittel wird in einem Reduktionsmitteltank gespeichert.
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2013-2082 (Patentdokument 1) offenbart einen Aufbau, bei dem eine Abgasbehandlungsvorrichtung in einem Fahrzeugkörper hinten angeordnet ist und ein Reduktionsmitteltank in dem Fahrzeugkörper vorn angeordnet ist.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokument
    • Patentdokument 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2013-2082
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Bei einem Hydraulikbagger, der einen Reduktionsmitteltank enthält, wird ein Reduktionsmittel in dem Reduktionsmitteltank erwärmt, indem in dem Reduktionsmitteltank eine Kühlmittelleitung angeordnet wird, in der ein Motorkühlmittel fließt, um zu verhindern, dass das Reduktionsmittel in dem Reduktionsmitteltank einfriert. Die Fläche eines Drehrahmens des Hydraulikbaggers ist beschränkt. Daher ergibt sich in dem Fall, in dem der Reduktionsmitteltank wie bei Patentdokument 1 in dem Fahrzeugkörper vorn angeordnet ist, eine Frage dahingehend, wo das Kühl angezogen angeordnet werden soll.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Hydraulikbagger zu schaffen, der eine effiziente Anordnung der Kühlmittelleitung ermöglicht.
  • Lösung des Problems
  • Ein Hydraulikbagger der vorliegenden Erfindung enthält einen Motor, eine Abgasbehandlungsvorrichtung, einen Reduktionsmitteltank, einen Drehrahmen, ein Anbringungselement, einen Kraftstofftank, eine äußere Verkleidung, eine Kühlmittelleitung sowie eine Verstärkungsplatte. Die Abgasbehandlungsvorrichtung behandelt ein Abgas von dem Motor über eine Reduktionsreaktion. Der Reduktionsmitteltank ist vor dem Hauptventil angeordnet. Der Reduktionsmitteltank speichert ein der Abgasbehandlungsvorrichtung zuzuführendes Reduktionsmittel. An dem Drehrahmen sind der Motor, die Abgasbehandlungsvorrichtung und der Reduktionsmitteltank angebracht. Das Anbringungselement befindet sich an dem Drehrahmen und ist vor der Abgasbehandlungsvorrichtung und hinter dem Reduktionsmitteltank angeordnet. Der Kraftstofftank ist an dem Anbringungselement angebracht. Der Kraftstofftank hat eine Längsseitenfläche, die außerhalb einer seitlichen Kante des Drehrahmens liegt. Die äußere Verkleidung deckt das Anbringungselement seitlich ab. Die Kühlmittelleitung leitet ein Kühlmittel für den Motor zu dem Reduktionsmitteltank. Die Kühlmittelleitung ist in einem Raum unter dem Kraftstofftank sowie zwischen dem Anbringungselement und der äußeren Verkleidung angeordnet. Die Verstärkungsplatte befindet sich außerhalb der Kühlmittelleitung und innerhalb der äußeren Verkleidung.
  • Ein Reduktionsmittel und ein Vorläufer des Reduktionsmittels werden hier zusammen als ”Reduktionsmittel” bezeichnet.
  • Bei dem Hydraulikbagger der vorliegenden Erfindung kann verhindert werden, dass die Kühlmittelleitung zwischen der äußeren Verkleidung und dem Anbringungselement eingeklemmt wird, und daher kann die Kühlmittelleitung in dem Raum unter dem Kraftstofftank sowie zwischen dem Anbringungselement und der äußeren Verkleidung angeordnet werden. Dementsprechend kann die Kühlmittelleitung effizient angeordnet werden.
  • Bei dem Hydraulikbagger befindet sich die Verstärkungsplatte an einer Position, an der sie das Anbringungselement, von der Seite her gesehen, überlappt. So kann die Verstärkungsplatte klein gehalten werden, wobei gleichzeitig die für den Schutz der Kühlmittelleitung erforderliche Festigkeit gewährleistet ist.
  • Bei dem Hydraulikbagger weist die Verstärkungsplatte einen gebogenen Abschnitt auf, der zwischen einem oberen Ende und einem unteren Ende der Kühlmittelleitung so ausgebildet ist, das er die Verstärkungsplatte, von der Seite her gesehen, überlappt. So kann die Kühlmittelleitung zuverlässiger durch den gebogenen Abschnitt geschützt werden, der eine hohe Festigkeit aufweist.
  • Der Hydraulikbagger enthält des Weiteren ein Klemmenelement, das die Kühlmittelleitung in Bezug auf den Drehrahmen trägt. Das Klemmenelement ist in der Nähe des Anbringungselementes angeordnet, um die Kühlmittelleitung zu positionieren. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die Kühlmittelleitung und das Anbringungselement einander behindern.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Aus dem Obenstehenden ist ersichtlich, dass mit der vorliegenden Erfindung verhindert werden kann, dass die Kühlmittelleitung zwischen der äußeren Verkleidung und dem Anbringungselement eingeklemmt wird. So kann die Kühlmittelleitung in einem Raum unter dem Kraftstofftank sowie zwischen dem Anbringungselement und der äußeren Verkleidung angeordnet werden, und die Kühlmittelleitung kann effizient angeordnet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die einen Aufbau eines Hydraulikbaggers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau einer oberen Dreheinheit des Hydraulikbaggers in 1 teilweise zeigt.
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau einer vorderen Verkleidung und von Tank-Verkleidungen zeigt.
  • 4 ist eine schematische Draufsicht, die die Anordnung aller Vorrichtungen an einem Drehrahmen zeigt.
  • 5 ist ein Funktionsschema, das schematisch einen Weg für ein Reduktionsmittel, einen Weg für ein Medium zum Einsatz bei Wärmeaustausch sowie einen Abgasweg für ein Abgas von einem Motor zeigt.
  • 6 ist eine Perspektivansicht des Hydraulikbaggers in 1 von links vorn in einem Zustand, in dem eine äußere Verkleidung und Verstärkungsplatten entfernt worden sind.
  • 7 ist eine Perspektivansicht des Hydraulikbaggers in 1 von vorn links in einem Zustand, in dem die äußere Verkleidung entfernt worden ist und die Verstärkungsplatten angebracht sind.
  • 8 ist eine Perspektivansicht einer Verstärkungsplatte.
  • 9 ist eine Schnittansicht der äußeren Verkleidung und des Abschnitts in Ihrer Nähe, von vorn gesehen.
  • 10 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung einer Verstärkungsplatte in Bezug auf ein Anbringungselement zeigt.
  • 11 ist eine Seitenansicht, die einen Aufbau eines Klemmenelementes zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Zunächst wird ein Aufbau eines Hydraulikbaggers beschrieben, bei dem das Prinzip der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann.
  • 1 ist eine Seitenansicht, die einen Aufbau eines Hydraulikbaggers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Hydraulikbagger 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform enthält, wie in 1 gezeigt, hauptsächlich einen Unterwagen 2, eine obere Dreheinheit 3, eine Arbeitsausrüstung 4, ein Ballastgewicht 5, einen Motor 7 sowie eine Kabine 10. Ein Hauptkörper des Hydraulikbaggers besteht hauptsächlich aus dem Unterwagen 2 und der oberen Dreheinheit 3.
  • Unterwagen 2 weist ein Paar Raupenketten P auf, die in einer Fahrtrichtung um einander gegenüberliegende linke und rechte Endabschnitte laufen. Unterwagen 2 ist so aufgebaut, dass er selbstfahrend ist, wenn sich die paarigen Raupenketten P drehen.
  • Die obere Dreheinheit 3 ist so eingerichtet, dass sie in jeder beliebigen Richtung in Bezug auf Unterwagen 2 gedreht werden kann. Die obere Dreheinheit 3 enthält an einer linken vorderen Seite Kabine 10, die eine Fahrerkabine ist, in die ein Fahrer von Hydraulikbagger 1 einsteigt und aus der er aussteigt. Die obere Dreheinheit 3 enthält an einer hinteren Seite Ballastgewicht 5 sowie einen Motorraum, der Motor 7 aufnimmt.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die nach vorn gewandte Seite (Vorderseite) eines Fahrers, der in Kabine 10 sitzt, als die nach vorn gewandte Seite der oberen Dreheinheit 3 definiert, die hintere Seite des darin sitzenden Fahrers ist als die hintere Seite der oberen Dreheinheit 3 definiert, die linke Seite des Fahrers in dem sitzenden Zustand ist als die linke Seite der oberen Dreheinheit 3 definiert, und die rechte Seite des Fahrers in dem sitzenden Zustand ist als die rechte Seite der oberen Dreheinheit 3 definiert. In der folgenden Beschreibung entsprechen die vordere Seite, die hintere Seite, die linke Seite und die rechte Seite der oberen Dreheinheit 3 jeweils der vorderen Seite, der hinteren Seite, der linken Seite sowie der rechten Seite von Hydraulikbagger 1. Des Weiteren ist ”vergleichsweise näher an der Mitte der oberen Dreheinheit 3 befindlich” als ”innen” definiert, und ”vergleichsweise weiter von der Mitte der oberen Dreheinheit 3 entfernt befindlich” ist als ”außen” definiert. In den folgenden Zeichnungen ist die Längsrichtung mit einem Pfeil X in den Zeichnungen dargestellt, ist die Querrichtung mit einem Pfeil Y in den Zeichnungen dargestellt, und ist die vertikale Richtung mit einem Pfeil Z in den Zeichnungen dargestellt.
  • Arbeitsausrüstung 4 für Arbeiten, wie beispielsweise Aushub von Boden, ist über die obere Dreheinheit 3 schwenkbar so gelagert, dass sie in der vertikalen Richtung frei betätigt werden kann. Arbeitsausrüstung 4 weist einen Ausleger 4a, der so in einem im Wesentlichen mittleren Abschnitt an der nach vorn gewandten Seite der oberen Dreheinheit 3 angebracht ist, dass er in der vertikalen Richtung betätigt werden kann, einen Stiel 4b, der so an dem vorderen Ende von Ausleger 4a angebracht ist, dass er in der Längsrichtung betätigt werden kann, sowie einen Löffel 4c auf, der an dem vorderen Ende von Stiel 4b so angebracht ist, dass er in der Längsrichtung betätigt werden kann. Ausleger 4a, Stiel 4b und Löffel 4c werden jeweils mit einem Hydraulikzylinder 58 angetrieben.
  • Arbeitsausrüstung 4 befindet sich an der rechten Seite von Kabine 10, die eine Längsseite von Kabine 10 ist, so dass eine Bedienungsperson, die sich in Kabine 10 befindet, das vordere Ende von Arbeitsausrüstung 4 sehen kann. Kabine 10 ist seitlich in Bezug auf einen Abschnitt angeordnet, an dem Arbeitsausrüstung 4 angebracht ist.
  • Ballastgewicht 5 ist ein Gewicht, das im hinteren Abschnitt der oberen Dreheinheit 3 angeordnet ist, um den Körper des Baggers bei Aushubarbeiten oder dergleichen im Gleichgewicht zu halten. Hydraulikbagger 1 ist als ein Kurzheck-Hydraulik-Schwenkbagger ausgebildet, bei dem der Schwenkradius einer Rückseite von Ballastgewicht 5 klein ist. Daher ist die Rückseite bzw. hintere Fläche von Ballastgewicht 5, von oben gesehen, in einer Bogenform um einen Schwenkmittelpunkt der oberen Dreheinheit 3 herum ausgebildet. Motor 7 ist in dem Motorraum im hinteren Abschnitt der oberen Dreheinheit 3 aufgenommen.
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau der oberen Dreheinheit 3 des Hydraulikbaggers in 1 teilweise zeigt. In 2 ist ein Teil des Aufbaus der oberen Dreheinheit 3 des in 1 gezeigten Hydraulikbaggers 1 von links vorn gesehen dargestellt. Die obere Dreheinheit 3 weist, wie in 2 gezeigt, einen Drehrahmen 31 auf. Drehrahmen 31 ist in dem Hauptkörper des Hydraulikbaggers enthalten. Drehrahmen 31 ist oberhalb des in 1 gezeigten Unterwagens 2 angeordnet und kann sich in jeder beliebigen Richtung in Bezug auf Unterwagen 2 frei drehen.
  • An der oberen Fläche von Drehrahmen 31 sind paarige Bodenrahmen 32, 32 in der Längsrichtung mit einem dazwischen befindlichen Zwischenraum angeordnet. Kabine 10 ist auf die Bodenrahmen 32, 32 aufgesetzt. Kabine 10 ist mit den dazwischen befindlichen Bodenrahmen 32 an Drehrahmen 31 installiert.
  • Am vorderen Ende eines Mittelteils in der Querrichtung von Drehrahmen 31 befindet sich ein mittlerer Träger 33. Das vordere Ende der in 1 gezeigten Arbeitsausrüstung 4 ist an dem mittleren Träger 33 angebracht. Der mittlere Träger 33 trägt Arbeitsausrüstung 4 von Hydraulikbagger 1 und bildet den Abschnitt, an dem Arbeitsausrüstung 4 angebracht ist.
  • An einer rechten Vorderseite von Drehrahmen 31 ist eine vordere Verkleidung 60 angeordnet. Tank-Verkleidungen 36A, 38A sind hinter der vorderen Verkleidung 60 angeordnet. 3 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau der vorderen Verkleidung 60 und der Tank-Verkleidungen 36A, 38A zeigt. In der vorderen Verkleidung 60 sind ein Tank-Raum 92 und ein Ventil-Raum 97 ausgebildet, die weiter unten beschrieben werden. In der Tank-Verkleidung 36A ist ein Kraftstofftank 36 aufgenommen, der weiter unten beschrieben wird. In der oberen Fläche von Tank-Verkleidung 36A ist ein Einfüllanschluss 36B zum Nachfüllen von Kraftstoff in den Kraftstofftank 36 vorhanden. In Tank-Verkleidung 38A ist ein Hydrauliköltank 38 aufgenommen, der weiter unten beschrieben wird.
  • Die vordere Verkleidung 60 weist eine Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen sowie eine linke Seitenplatte 62 auf. Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen bildet die rechte Seite der vorderen Verkleidung 60 und bildet einen Teil einer Längsseite des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers. Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen erstreckt sich von dem vorderen Ende von Tank-Verkleidung 36A zu dem vorderen Ende der oberen Dreheinheit 3 hin. Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen kann geöffnet und geschlossen werden. Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen weist einen Griff 61A auf. Ein Wartungstechniker kann Griff 61A von Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen in einem geschlossenen Zustand halten, um Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen zu schwenken und so Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen zu öffnen.
  • Die in 2 gezeigte linke Seitenplatte bildet die linke Seite der vorderen Verkleidung 60. Die linke Seitenplatte 62 liegt Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen gegenüber, wobei einige Komponenten, wie beispielsweise ein Reduktionsmitteltank 20 und ein Hauptventil 57, die weiter unten beschrieben werden, zwischen ihnen angeordnet sind. Die linke Seitenplatte 62 liegt der rechten Seite von Kabine 10 gegenüber, wobei der mittlere Träger 33 zwischen ihnen angeordnet ist. Die linke Seitenplatte 62 erstreckt sich in der Längsrichtung der oberen Dreheinheit 3. In der linken Seitenplatte 62 ist ein Lüftungsloch 69 ausgebildet. Lüftungsloch 69 lässt zu, dass Tank-Raum 92, der im Inneren der vorderen Verkleidung 60 ausgebildet ist, und ein äußerer Raum der vorderen Verkleidung 60 miteinander in Verbindung stehen.
  • Die vordere Verkleidung 60 weist des Weiteren eine vordere Endplatte 63, eine untere Absatzplatte 64, eine vertikale Platte 65, eine obere Absatzplatte 66, eine vertikale Platte 67 sowie eine Deckenplatte 68 auf. Die vordere Verkleidung 60 befindet sich zwischen den Tank-Verkleidungen 36A, 38A und dem vorderen Ende der oberen Dreheinheit 3.
  • Die vordere Endplatte 63 erstreckt sich in der vertikalen Richtung am vorderen Ende der oberen Dreheinheit 3. Die untere Absatzplatte 64 erstreckt sich von der oberen Kante der vorderen Endplatte 63 nach hinten. Die vertikale Platte 65 erstreckt sich von der hinteren Kante der unteren Absatzplatte 64 nach oben. Die obere Absatzplatte 66 erstreckt sich von der oberen Kante der vertikalen Platte 65 nach hinten. Die vertikale Platte 67 erstreckt sich von der hinteren Kante der oberen Absatzplatte 66 nach oben. Die Deckenplatte 68 erstreckt sich von der oberen Kante der vertikalen Platte 67 nach hinten. Deckenplatte 68 ist so angeordnet, dass sie im Wesentlichen koplanar mit der oberen Fläche von Tank-Verkleidung 38A ist.
  • Ein Absatz 34 steht von der vorderen Endplatte 63 nach vorn vor. Die vordere Endplatte 63, die untere Absatzplatte 64, die vertikale Platte 65, die obere Absatzplatte 66, die vertikale Platte 67 und die Deckenplatte 68 bilden eine Stufenform. Wenn Füße der Reihe nach auf Absatz 34 und dann auf die untere Absatzplatte 65 sowie auf die obere Absatzplatte 66 der vorderen Verkleidung 60 aufgesetzt werden, ermöglicht dies leichten Zugang zu der Deckenplatte 68. Dementsprechend kann ein Wartungstechniker Arbeiten, wie beispielsweise Nachfüllen eines Kraftstoffs in Kraftstofftank 36, Ölzufuhr zu Hydrauliköltank 38 sowie Wartung von Motor 37, einfach und sicher durchführen.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 4 ein Weg einer Reduktionsmittelleitung von dem Reduktionsmitteltank zu einer Abgasbehandlungseinheit bei Hydraulikbagger 1 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. 4 ist eine schematische Draufsicht, die die Anordnung aller Vorrichtungen an Drehrahmen 31 zeigt. Die untere Seite in 4 ist die nach vorn gewandte Seite der oberen Dreheinheit 3, und die obere Seite in 4 ist die hintere Seite der oberen Dreheinheit 3. 4 stellt einen Weg einer Leitung (eine Zuführleitung 21 und eine Abgabeleitung 25) zum Zuführen eines Reduktionsmittels von Reduktionsmitteltank 20 zu Abgasbehandlungseinheit über Drehrahmen 31 bei dem in 1 gezeigten Hydraulikbagger 1 dar.
  • Motor 7, der eine Antriebskraftquelle zum Antreiben von Unterwagen 2 und Arbeitsausrüstung 4 ist, wie sie in 1 dargestellt sind, ist an Drehrahmen 31 angebracht. Motor 7 ist an einem hinteren Abschnitt eines mittleren Rahmens installiert, der sich in der Querrichtung von Drehrahmen 31 in der Mitte befindet. Motor 37, der schwer ist, ist unter dem Aspekt des Gewichtsausgleichs zu Arbeitsausrüstung 4, die im vorderen Teil des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers angebracht ist, am hinteren Ende des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers angeordnet, das entfernt von dem mittleren Träger 33, der Arbeitsausrüstung 4 trägt, und nahe an Ballastgewicht 5 liegt. Der Motorraum, der Motor 7 aufnimmt, befindet sich im hinteren Abschnitt der oberen Dreheinheit 3.
  • Der Motorraum nimmt eine Kühleinheit 6 und ein Gebläse 8 auf. In dem Motorraum sind Kühleinheit 6, Gebläse 8 und Motor 7 in dieser Reihenfolge von links nach rechts angeordnet. Gebläse 8 wird von Motor 7 drehend angetrieben und erzeugt so einen Luftstrom, der durch den Motorraum hindurchtritt. Gebläse 8 erzeugt einen Luftstrom von der linken zur rechten Seite des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers. Kühleinheit 6 ist an der linken Seite von Gebläse 8 angeordnet, d. h. stromauf in Bezug auf den von Gebläse 8 erzeugten Luftstrom. Motor 7 ist an der rechten Seite von Gebläse 8 angeordnet, d. h. stromab in Bezug auf den von Gebläse 8 erzeugten Luftstrom.
  • Kühleinheit 6 ist so aufgebaut, dass sie einen Kühler 16 (5), der weiter unten beschrieben wird, einen Zwischenkühler sowie einen Ölkühler enthält. Kühler 16 ist eine Kühlvorrichtung zum Kühlen eines Kühlmittels für Motor 7. Der Zwischenkühler ist eine Kühlvorrichtung zum Kühlen von Kompressionsluft, die Motor 7 zugeführt wird. Der Ölkühler ist eine Kühlvorrichtung zum Kühlen eines Hydrauliköls, das verschiedenen hydraulischen Stellgliedern zugeführt wird, die an Hydraulikbagger 1 installiert sind, so beispielsweise Hydraulikzylinder 58 (1).
  • Hydraulikbagger 1 enthält des Weiteren in dem Motorraum eine Abgasbehandlungseinheit zum Behandeln und Reinigen eines von Motor 7 ausgestoßenen Abgases. Die Abgasbehandlungseinheit enthält hauptsächlich Abgasbehandlungsvorrichtungen 12 und 14, eine Zwischenverbindungsleitung 13, einen Auspuff 15 sowie eine Einspritzdüse 28 für ein Reduktionsmittel. In der in 4 gezeigten Draufsicht ist die Abgasbehandlungseinheit an der rechten Seite von Motor 7 angeordnet. Eine Hydraulikpumpe (nicht dargestellt), die von Motor 7 angetrieben wird und ein Hydrauliköl transportiert bzw. fördert, ist direkt mit Motor 7 gekoppelt. Die Hydraulikpumpe ist an die rechte Seite von Motor 7 angrenzend angeordnet, und die Abgasbehandlungseinheit ist oberhalb der Hydraulikpumpe angeordnet.
  • Abgasbehandlungsvorrichtung 12 ist mit Motor 7 über eine Abgasleitung 11 (5) verbunden, die weiter unten beschrieben wird. Abgasbehandlungsvorrichtung 14 ist über Zwischenverbindungsleitung 13 mit Abgasbehandlungsvorrichtung 12 verbunden. Das von Motor 7 ausgestoßene Abgas wird nacheinander durch die Abgasbehandlungsvorrichtungen 12 und 14 geleitet und über Auspuff 14 an die Atmosphäre ausgestoßen. In dem Ausstoßstrom des Abgases von Motor 7 ist Abgasbehandlungsvorrichtung 12 Motor 7 nachgelagert angeordnet, und Abgasbehandlungsvorrichtung 14 ist Abgasbehandlungsvorrichtung 12 nachgelagert angeordnet.
  • Abgasbehandlungsvorrichtung 12 oxidiert ein unverbranntes Gas, wie beispielsweise Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff, das in dem von Motor 7 ausgestoßenen Abgas enthalten ist, um eine Konzentration des unverbrannten Gases in dem Abgas zu verringern. Abgasbehandlungsvorrichtung 12 ist beispielsweise als eine Dieseloxidationskatalysator-Vorrichtung ausgeführt. Abgasbehandlungsvorrichtung 14 reduziert in dem Abgas enthaltenes Stickoxid über Reaktion mit einem Reduktionsmittel, wandelt das Stickoxid in unschädliches Stickstoffgas um und verringert so eine Konzentration des Stickoxids in dem Abgas. Abgasbehandlungsvorrichtung 14 ist beispielsweise eine Vorrichtung zum Beseitigen von NOx vom Typ ”selektive katalytische Reduktionsvorrichtung”. Zwischenverbindungsleitung 13 ist mit Einspritzdüse 28 versehen, mit der ein Reduktionsmittel in Zwischenverbindungsleitung 13 eingespritzt wird. Zwischenverbindungsleitung 13 erfüllt die Funktion einer Mischleitung, mit der das Reduktionsmittel in das Abgas eingespritzt und ihm beigemischt wird.
  • Hydraulikbagger 1 enthält des Weiteren einen Reduktionsmittel-Zuführabschnitt zum Zuführen eines Reduktionsmittels zu der Abgasbehandlungseinheit. Der Reduktionsmittel-Zuführabschnitt enthält Reduktionsmitteltank 20 und eine Reduktionsmittelpumpe 22. Reduktionsmitteltank 20 speichert ein Reduktionsmittel, das in Abgasbehandlungsvorrichtung 14 eingesetzt wird. Zum Beispiel wird geeigneterweise eine Harnstofflösung als das Reduktionsmittel eingesetzt. Das Reduktionsmittel ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Reduktionsmitteltank 20 und Reduktionsmittelpumpe 22 sind an einem Rahmen an der rechten Seite von Drehrahmen 31 angebracht. Reduktionsmittelpumpe 22 ist vor dem Motorraum angeordnet. Reduktionsmitteltank 20 ist vor Reduktionsmittelpumpe 22 angeordnet. Reduktionsmitteltank 22 ist in einem Abstand zu Motor 7 angeordnet, bei dem es sich um eine Vorrichtung mit hoher Temperatur handelt, um Abbau des Reduktionsmittels aufgrund von Temperaturanstieg desselben zu verhindern, und ist beispielsweise am vorderen Ende von Drehrahmen 31 angeordnet.
  • Reduktionsmitteltank 20 und Reduktionsmittelpumpe 22 sind miteinander über Zuführleitung 21 und eine Rückführleitung 23 verbunden. Zuführleitung 21 ist eine Leitung, mit der das Reduktionsmittel aus Reduktionsmitteltank 20 zu Reduktionsmittelpumpe 22 geleitet wird. Rückführleitung 23 ist eine Leitung, mit der das Reduktionsmittel von Reduktionsmittelpumpe 22 zu Reduktionsmitteltank 20 zurückgeleitet wird. Reduktionsmittelpumpe 22 und Einspritzdüse 28 sind über Druck- bzw. Abgabeleitung 25 miteinander verbunden. Abgabeleitung 25 ist eine Leitung zum Fördern des Reduktionsmittels von Reduktionsmittelpumpe 22 zu Einspritzdüse 28.
  • Das von Reduktionsmitteltank 20 über Zuführleitung 21 zu Reduktionsmittelpumpe 22 geförderte Reduktionsmittel wird in Reduktionsmittelpumpe 22 verzweigt. Das nicht für Abgasbehandlung eingesetzte Reduktionsmittel wird von Reduktionsmittelpumpe 22 über Rückführleitung 23 zu Reduktionsmitteltank 20 zurückgeleitet. Das für Abgasbehandlung eingesetzte Reduktionsmittel gelangt von Reduktionsmittelpumpe 22 über Druckleitung 25 zu Einspritzdüse 28 und wird über Einspritzdüse 28 in Zwischenverbindungsleitung 13 eingespritzt.
  • Das Abgas von Motor 7 strömt über Zwischenverbindungsleitung 13 in Abgasbehandlungsvorrichtung 14. Zwischenverbindungsleitung 13 ist in dem Strom des Abgases Abgasbehandlungsvorrichtung 14 nachgelagert. Das aus Reduktionsmitteltank angesaugte Reduktionsmittel wird über Einspritzdüse 28, die an Zwischenverbindungsleitung 13 angebracht ist, in das Abgas eingespritzt, das durch Zwischenverbindungsleitung 13 strömt. Das Reduktionsmittel wird an der in dem Strom des Abgases stromauf von Abgasbehandlungsvorrichtung 14 liegenden Seite eingespritzt. Eine Menge des in das Abgas eingespritzten Reduktionsmittels wird auf Basis einer Temperatur des Abgases, das durch Abgasbehandlungsvorrichtung 14 strömt, und einer Konzentration von Stickoxid in dem Abgas gesteuert.
  • Reduktionsmitteltank 20 ist an dem vorderen Ende an Drehrahmen 31 angeordnet, und Abgasbehandlungsvorrichtung 14 ist an dem hinteren Ende an Drehrahmen 31 angeordnet. Durch diese Anordnung verlaufen Zuführleitung 21 und Abgabeleitung 25 zum Fördern des Reduktionsmittels in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers und verlaufen von dem vorderen Ende zu dem hinteren Ende von Drehrahmen 31.
  • An dem Rahmen an der rechten Seite von Drehrahmen 31 sind auch Kraftstofftank 36, Hydrauliköltank 38 und Hauptventil 57 installiert. Kraftstofftank 36 speichert einen Kraftstoff, der Motor 7 zugeführt wird. Hydrauliköltank 38 speichert ein Hydrauliköl, das einem hydraulischen Stellglied, wie beispielsweise Hydraulikzylinder 58 (1), zugeführt wird.
  • Drehrahmen 31 hat eine seitliche Kante 31e, die ein seitlicher Kantenabschnitt ist. Kraftstofftank 36 hat eine Längsseitenfläche 36s. Eine rechte Längsseitenfläche 36s von Kraftstofftank 36 befindet sich außerhalb der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31. Dadurch wird das Volumen von Kraftstofftank 36 vergrößert, um so Speicherung einer größeren Menge an Kraftstoff in Kraftstofftank 36 zu ermöglichen.
  • Da Kraftstofftank 36 und Hydrauliköltank 38 schwer sind, sind sie unter dem Aspekt des Gleichgewichtes an Drehrahmen 31 an Positionen angeordnet, die vor der Abgasbehandlungseinheit liegen. Unter Berücksichtigung der Funktionstüchtigkeit bei einem Vorgang zum Nachfüllen eines Kraftstoffs in Kraftstofftank 36 ist Kraftstofftank 36 näher an der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 angeordnet als Hydrauliköltank 38. Kraftstofftank 36 und Hydrauliköltank 38 sind jeweils als ein druckbeständiger Tank in einer Quaderform ausgebildet. Die vordere Fläche des Kraftstofftanks 36 sowie des Hydrauliköltanks 38 ist als eine hintere Wand eines Ventil-Raums 97 ausgebildet, der Hauptventil 57 aufnimmt.
  • Hauptventil 57 ist als eine Baugruppe einer großen Anzahl von Steuerventilen, Vorsteuerventilen und dergleichen ausgebildet. Hauptventil 57 führt ein Hydrauliköl, das aus Hydrauliköltank 38 angesaugt wird und durch die Hydraulikpumpe gefördert wird, einem hydraulischen Stellglied, wie beispielsweise dem in 1 gezeigten Hydraulikzylinder 58, sowie einem Fahrmotor und einem Motor zum Schwenken zu, die nicht dargestellt sind, und leitet dieses aus ihnen ab. So betätigt Hauptventil 57 den Körper von Hydraulikbagger 1 und Arbeitsausrüstung 4 in Reaktion auf eine Betätigung durch eine Bedienungsperson.
  • Da Hauptventil 39 ein geringeres Gewicht hat als Kraftstofftank 36 und Hydrauliköltank 38, ist es unter dem Aspekt des Gleichgewichts an Drehrahmen 31 vor Kraftstofftank 36 und Hydrauliköltank 38 angeordnet. Hauptventil 57 ist hinter Reduktionsmitteltank 20 angeordnet.
  • Ventil-Raum 97, der Hauptventil 57 aufnimmt, und Tank-Raum 92, der Reduktionsmitteltank 20 aufnimmt, sind durch eine Trennplatte 80 voneinander getrennt. Trennplatte 80 ist hinter Reduktionsmitteltank 20 und vor Hauptventil 57 angeordnet und zwischen Reduktionsmitteltank 20 und Hauptventil 57 angeordnet. Trennplatte 80 ist in der Längsrichtung der oberen Dreheinheit 3 zwischen Reduktionsmitteltank 20 und Hauptventil 57 angeordnet.
  • Trennplatte 80 ist als eine vordere Wand von Ventil-Raum 97 ausgebildet. Trennplatte 80 ist als eine hintere Wand von Tank-Raum 92 ausgebildet. Eine vordere Wand von Tank-Raum 92 wird durch eine vordere Endplatte 63 gebildet, die in 2 und 3 dargestellt ist. Eine rechte Seitenwand von Tank-Raum 92 wird durch Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen in dem in 3 gezeigten geschlossenen Zustand gebildet. Eine linke Seitenwand von Tank-Raum 92 wird durch die in 2 gezeigte linke Seitenplatte 62 gebildet.
  • Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen, die linke Seitenplatte 62, die vordere Endplatte 63 und Trennplatte 80 bilden zusammen einen Wandabschnitt, der Tank-Raum 92 abgrenzt. Von dem Wandabschnitt, der Tank-Raum 92 abgrenzt, ist nur Trennplatte 80, die der hintere Wandabschnitt ist, zwischen Hauptventil 57 und Reduktionsmitteltank 20 angeordnet. Von dem Wandabschnitt, der Tank-Raum 92 abgrenzt, ist in der linken Seitenplatte 62, die ein linker Wandabschnitt ist, das Lüftungsloch 69 (2) ausgebildet. Lüftungsloch 69 ist so ausgebildet, dass es als Verbindungsloch dient, das zulässt, dass die Innenseite und die Außenseite von Tank-Raum 92 in Verbindung miteinander stehen.
  • Reduktionsmitteltank 20 ist, in Draufsicht gesehen, an einer Ecke von Tank-Raum 92 in einem vorderen Abschnitt in Tank-Raum 92 angeordnet. Reduktionsmitteltank 20 ist im Wesentlichen in einer Quaderform ausgebildet. Die vordere Fläche von Reduktionsmitteltank 20 liegt der vorderen Endplatte 63 mit einem schmalen Zwischenraum zwischen der vorderen Fläche und der vorderen Endplatte 63 gegenüber. Die linke Fläche von Reduktionsmitteltank 20 liegt der linken Seitenplatte 20 mit einem schmalen Zwischenraum zwischen der linken Fläche und der linken Seitenplatte 62 gegenüber. Reduktionsmitteltank 20 ist näher an der vorderen Wand von Tank-Raum 92 als an der hinteren Wand desselben angeordnet.
  • An der Ecke, die durch die vordere Endplatte 63 und die linke Seitenplatte 62 gebildet wird, ist Reduktionsmitteltank 20 angeordnet. Ein vorderer Endabschnitt von Verkleidung 61 zum Öffnen/Schließen ist, wie in 2 und 3 gezeigt, gekrümmt. Daher ist Reduktionsmitteltank 20, der in Draufsicht gesehen rechteckig ist, an die linke Seitenplatte 62 angrenzend angeordnet und ermöglicht so, dass sich Reduktionsmitteltank 20 näher an dem Wandabschnitt befindet, der Tank-Raum 92 abgrenzt.
  • 5 ist ein Funktionsdiagramm, das schematisch einen Weg für das Reduktionsmittel, einen Weg für ein Medium zum Einsatz bei Wärmeaustausch sowie einen Abgasweg für das Abgas von Motor 7 in Hydraulikbagger 1 der vorliegenden Ausführungsform zeigt. Das von Motor 7 ausgestoßene Abgas wird, wie in 5 gezeigt, nacheinander durch Abgasleitung 11, Abgasbehandlungsvorrichtung 12, Zwischenverbindungsleitung 13 und Abgasbehandlungsvorrichtung 14 geleitet und anschließend über Auspuff 15 aus dem Hydraulikbagger nach außen ausgestoßen. Einspritzdüse 28 ist in Zwischenverbindungsleitung 13 in dem Strom des Abgases Abgasbehandlungsvorrichtung 14 nachgelagert.
  • Ein Reduktionsmittel 90 wird in Reduktionsmitteltank 20 gespeichert. Eine Ansaugleitung 24, in der Reduktionsmittel 90 aus Reduktionsmitteltank 20 strömt, ist in Reduktionsmitteltank 20 angeordnet. Ein Sieb (Filter) 26 ist mit dem vorderen Ende von Ansaugleitung 24 verbunden. Ansaugleitung 24 ist mit Zuführleitung 21 gekoppelt. Reduktionsmittel 90, das aus Reduktionsmitteltank 20 angesaugt wird, wird durch Reduktionsmittelpumpe 22 gefördert und gelangt zu Einspritzdüse 28, nachdem es nacheinander Zuführleitung 21 und Abgabeleitung 25 durchlaufen hat. Reduktionsmittel, das nicht zur Abgasbehandlung eingesetzt wird, wird von Reduktionsmittelpumpe 20 über Rückführleitung 23 zu Reduktionsmitteltank 20 zurückgeleitet.
  • Einspritzdüse 28 erfüllt eine Funktion als eine Reduktionsmittel-Einspritzeinrichtung, mit der aus Reduktionsmitteltank 20 angesaugtes Reduktionsmittel 90 an der relativ zu Abgasbehandlungsvorrichtung 14 stromauf liegenden Seite des Abgases eingespritzt wird. Einspritzdüse 28 leitet Reduktionsmittel in das Abgas ein, das durch Zwischenverbindungsleitung 13 strömt. Die Konzentration eines Stickoxids in dem Abgas verringert sich aufgrund von Reaktion des in dem Abgas enthaltenen Stickoxids mit Reduktionsmittel 90 in Abgasbehandlungsvorrichtung 14. Wenn eine Harnstofflösung als Reduktionsmittel 90 eingesetzt wird, wird die Harnstofflösung in Zwischenverbindungsleitung 13 zersetzt und in Ammoniak umgewandelt, so dass das Stickoxid aufgrund von Reaktion zwischen dem Stickoxid und Ammoniak zu unschädlichem Stickstoff und Sauerstoff zersetzt wird. Ein Abgas, in dem sich die Menge an Stickstoff auf einen geeigneten Wert verringert hat, wird über Auspuff 15 ausgestoßen.
  • In Reduktionsmittelbehälter 20 ist ein Wärmetauscher 40 angeordnet, durch den ein Medium für Wärmeaustausch mit Reduktionsmittel 90 (Wärmeaustauschmedium) strömt. Als das Wärmeaustauschmedium wird ein Kühlmittel für Motor 7 eingesetzt. Wärmetauscher 40 weist einen ersten Kanal, der das Wärmeaustauschmedium in Reduktionsmitteltank 20 einleitet, und einen zweiten Kanal auf, durch den das Wärmeaustauschmedium aus Reduktionsmitteltank 20 ausströmt. Der erste Kanal ist mit einer Kühlmittelleitung 17 verbunden. Der zweite Kanal ist mit einer Kühlmittelleitung 18 verbunden. An Kühlmittelleitung 18 befinden sich Kühler 16 sowie eine Kühlmittelpumpe 19.
  • Kühlmittelpumpe 19 wird angetrieben, um zu bewirken, dass das Kühlmittel für Motor 7 durch Motor 7, Wärmetauscher 40, Kühler 16 und Kühlmittelpumpe 19 zirkuliert. Das durch Motor 7 erhitzte Kühlmittel tauscht seine Wärme mit Reduktionsmittel 90 in Wärmetauscher 40 aus und wird dementsprechend gekühlt. Reduktionsmittel 90 nimmt dabei Wärme von dem Kühlmittel auf und wird dementsprechend erwärmt. Kühler 16 ist ein Wärmetauscher zum Austauschen von Wärme zwischen dem Kühlmittel und Luft, die das Kühlmittel kühlt. Das in Kühler 16 gekühlte Kühlmittel strömt in einem Kühlwassermantel von Motor 7, um Motor 7 entsprechend zu kühlen.
  • Reduktionsmitteltank 20 ist an dem vorderen Ende an Drehrahmen 31 angeordnet. Motor 7 und Kühleinheit 6, die Kühler 16 enthält, sind an Drehrahmen 31 hinten angeordnet. Aufgrund dieser Anordnung verlaufen Kühlmittelleitung 17, die Reduktionsmitteltank 20 und Motor 7 miteinander verbindet, und Kühlmittelleitung 18, die Reduktionsmitteltank 20 und Kühler 16 miteinander verbindet, in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers und erstrecken sich zwischen Tank-Raum 92 am vorderen Ende von Drehrahmen 31 und dem hinten liegenden Motorraum.
  • 6 ist eine Perspektivansicht von Hydraulikbagger 1 in 1 von vorn links in einem Zustand, in dem eine äußere Verkleidung 150 (2, 3) und Verstärkungsplatten, die weiter unten beschrieben werden, entfernt worden sind. Ein Anbringungselement 130 befindet sich, wie in 6 gezeigt, an Drehrahmen 31. Kraftstofftank 36 ist an Anbringungselement 130 angebracht. Anbringungselement 130 ist zwischen Kraftstofftank 36 und Drehrahmen 31 angeordnet und trägt Kraftstofftank 36. Anbringungselement 130 weist eine Vielzahl säulenförmiger Elemente auf, die in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers voneinander getrennt sind. Die Abstände zwischen diesen Elementen sind so groß wie möglich, damit Kraftstofftank 36 stabiler an Anbringungselement 130 angebracht werden kann.
  • Kraftstofftank 36 ist an Drehrahmen 31 mit dem dazwischen befindlichen Anbringungselement 130 angebracht, und ein Zwischenraum ist zwischen der unteren Fläche von Kraftstofftank 36 und Drehrahmen 31 ausgebildet. In diesem Zwischenraum sind Hydraulikleitungen zur Verbindung von Hauptventil 57 und der Hydraulikpumpe angeordnet, die direkt mit dem Motor gekoppelt ist.
  • Kraftstofftank 36 ist, wie in 4 gezeigt, vor Abgasbehandlungsvorrichtung 14 und hinter Reduktionsmitteltank 20 angeordnet. Daher ist Anbringungselement 130, an dem Kraftstofftank 36 angebracht ist, auch vor Abgasbehandlungsvorrichtung 14 und hinter Reduktionsmitteltank 20 angeordnet.
  • Die äußere Verkleidung 150 deckt Anbringungselement 130 seitlich ab. In dem Zustand, in dem die äußere Verkleidung 150 angebracht ist, ist Anbringungselement 130 von außen nicht sichtbar. Wenn die äußere Verkleidung 150 abgebaut wird, wird, wie in 6 gezeigt, Anbringungselement 130 von der Längsseite von Hydraulikbagger 1 her sichtbar.
  • Kraftstofftank 36 steht, wie in 4 gezeigt, teilweise seitlich von der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 vor. Anbringungselement 130 ist an Drehrahmen 31 angebracht. Die untere Fläche von Kraftstofftank 36 erstreckt sich von Anbringungselement 130 nach außen. Ein Raum, der der unteren Fläche von Kraftstofftank 36 zugewandt ist, liegt außerhalb von Anbringungselement 130.
  • Kühlmittelleitung 17, in der das Kühlmittel von Motor 7 zu Reduktionsmitteltank 20 fließt, und Kühlmittelleitung 18, in der das Kühlmittel von Reduktionsmitteltank 20 zu Kühler 16 fließt, verlaufen aneinander entlang. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 verlaufen in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 verlaufen von Reduktionsmitteltank 20 nach unten und verlaufen an der oberen Fläche von Drehrahmen 31 entlang. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 verlaufen an der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 entlang. In Bezug auf Anbringungselement 130 erstrecken sich die Kühlmittelleitungen 17, 18 von dem Hauptkörper des Hydraulikbaggers nach außen.
  • 7 ist eine Perspektivansicht von Hydraulikbagger 1 in 1 von vorn links in einem Zustand, in dem die äußere Verkleidung 150 entfernt worden ist und die Verstärkungsplatten 140 angebracht sind. In 7 ist der Zustand, in dem zusätzlich die Verstärkungsplatten 140 an Hydraulikbagger 1 angebracht sind, von vorn links in dem gleichen Winkel wie in 6 gesehen dargestellt. Zwei Verstärkungsplatten 140, 140 sind, wie in 7 gezeigt, an Hydraulikbagger 1 angebracht. Die Verstärkungsplatten 140 befinden sich außerhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 werden so teilweise mit den Verstärkungsplatten 140 abgedichtet und sind von der Seite nicht zu sehen.
  • Die Verstärkungsplatten 140 sind in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers so angeordnet, dass sie die Anbringungselemente 130 überlappen. In der Nähe der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 sind, wie in 6 gezeigt, zwei Anbringungselemente 130 in der Längsrichtung ausgerichtet angeordnet. Die in 7 gezeigten Verstärkungsplatten 140 sind an jeweiligen Positionen angeordnet, an denen sie, bei Sicht auf den Hauptkörper des Hydraulikbaggers von der Seite her, Anbringungselement 130 überlappen. Die Anbringungselemente 130 werden von den Verstärkungsplatten 140 abgedeckt und sind dadurch nicht sichtbar.
  • 8 ist eine Perspektivansicht einer Verstärkungsplatte. Verstärkungsplatte 140 besteht, wie in 8 gezeigt, aus einem dünnen plattenartigen Element mit zwei gebogenen Abschnitten. Verstärkungsplatte 140 weist flache plattenartige Abschnitte 141, 142, 143, einen gebogenen Abschnitt 140 zwischen dem flachen Abschnitt 141 und dem flachen Abschnitt 142 sowie einen gebogenen Abschnitt 146 zwischen dem flachen Abschnitt 142 und dem flachen Abschnitt 143 auf. Verstärkungsplatte 140 ist so geformt, dass sie zwei gebogene Abschnitte aufweist, und dadurch wird die Festigkeit von Verstärkungsplatte 140 verbessert.
  • Zwischen dem flachen Abschnitt 141 und dem flachen Abschnitt 142 ist der gebogene Abschnitt 145 ausgebildet, und sie sind so miteinander verbunden, dass sie an dem gebogenen Abschnitt 145 einen stumpfen Winkel bilden. Zwischen dem flachen Abschnitt 142 und dem flachen Abschnitt 143 ist der gebogene Abschnitt 146 ausgebildet, und sie sind so miteinander verbunden, dass sie an dem gebogenen Abschnitt 146 einen stumpfen Winkel bilden. Der flache Abschnitt 141 und der flache Abschnitt 143 sind rechtwinklig zueinander.
  • In dem flachen Abschnitt 143 ist ein Durchgangsloch 144 ausgebildet, das in der Dickenrichtung durch den flachen Abschnitt 143 hindurch verläuft. Eine Schraube ist in dieses Durchgangsloch 144 eingeführt, um damit Verstärkungsplatte 140 an Drehrahmen 31 zu befestigen.
  • 9 ist eine Schnittansicht der äußeren Verkleidung und des Abschnitts in ihrer Nähe, von vorn gesehen. Drehrahmen 31 weist, wie oben beschrieben, die seitliche Kante 31e auf. An Drehrahmen 31 ist Anbringungselement 130 vorhanden, und Kraftstofftank 36 ist an Anbringungselement 130 angebracht.
  • Kraftstofftank 36 hat eine untere Fläche 36b, die Drehrahmen 31 mit einem dazwischen befindlichen Zwischenraum gegenüberliegt, und Längsseitenfläche 36s, die außerhalb der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 liegt. Anbringungselement 130 ist seitlich mit der äußeren Verkleidung 150 abgedeckt. Anbringungselement 130 hat eine äußere Fläche 130s, die zur Außenseite des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers gewandt ist. Die äußere Verkleidung 150 hat eine Innenfläche 150s, die zur Innenseite des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers gewandt ist.
  • Die Kühlmittelleitungen 17, 18, die das Kühlmittel für Motor 7 zu Reduktionsmitteltank 20 leiten, sind in der seitlichen Richtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers zwischen der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 und der Längsseitenfläche 36s von Kraftstofftank 36 angeordnet. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind unterhalb von Kraftstofftank 36 angeordnet, in Bezug auf Anbringungselement 130 außerhalb des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers angeordnet und in Bezug auf die äußere Verkleidung 150 innerhalb des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers angeordnet. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind in einem Hohlraum angeordnet, der zwischen Anbringungselement 130 und der äußeren Verkleidung 150 ausgebildet ist. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind so angeordnet, dass sie durch den Raum unter Kraftstofftank 36 sowie zwischen Anbringungselement 130 und der äußeren Verkleidung 150 verlaufen.
  • Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind an einer Position angeordnet, die der unteren Fläche 36b von Kraftstofftank 36 gegenüberliegt, der äußeren Fläche 130s von Anbringungselement 130 gegenüberliegt und der inneren Fläche 150s der äußeren Verkleidung 150 gegenüberliegt. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind an der Position angeordnet, die relativ zu der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 außerhalb des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers liegt und relativ zu der Längsseitenfläche 36s von Kraftstofftank 36 innerhalb des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers liegt. Kraftstofftank 36 befindet sich oberhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18, während sich Drehrahmen 31 nicht unterhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18 befindet.
  • Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind in der vertikalen Richtung ausgerichtet angeordnet. Kühlmittelleitung 17 ist an der oberen Seite angeordnet, und Kühlmittelleitung 18 ist an der unteren Seite angeordnet, und die zwei Kühlmittelleitungen 17, 18 sind zu einem Bündel zusammengefasst und werden von einem Klemmenelement 160 getragen. Klemmenelement 160 trägt die Kühlmittelleitungen 17, 18 und positioniert darüber hinaus die Kühlmittelleitungen 17, 18.
  • An Drehrahmen 31 ist Verstärkungsplatte 140 befestigt. Verstärkungsplatte 140 befindet sich in Bezug auf die Kühlmittelleitungen 17, 18 außerhalb des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers und in Bezug auf die äußere Verkleidung 150 innerhalb des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers. An der Position, an der sich Verstärkungsplatte 140 befindet, sind die Kühlmittelleitungen 17, 18 zwischen Anbringungselement 130 und Verstärkungsplatte 140 angeordnet.
  • Verstärkungsplatte 140 weist einen gebogenen Abschnitt 145 auf. Der gebogene Abschnitt 145 befindet sich an einer Position, die an die Kühlmittelleitungen 17, 18 in der vertikalen Richtung angrenzt. Die in 9 gezeigten Kühlmittelleitungen 17, 18 überlappen das Anbringungselement 130 bei Sicht auf den Hauptkörper des Hydraulikbaggers von der Seite. Der gebogene Abschnitt 145 befindet sich zwischen dem oberen Ende von Kühlmittelleitung 17 und dem unteren Ende von Kühlmittelleitung 18, die in 9 dargestellt sind.
  • 10 ist eine schematische Darstellung, die eine Anordnung von Verstärkungsplatte 140 in Bezug auf Anbringungselement 130 zeigt. In 10 ist Verstärkungsplatte 140 bei Sicht auf den Hauptkörper des Hydraulikbaggers von der Seite in dem Zustand dargestellt, in dem wie bei der Perspektivansicht in 7 die äußere Verkleidung 150 entfernt worden ist.
  • In 10 befindet sich Anbringungselement 130 an der Innenseite von Verstärkungsplatte 140 und ist nicht direkt sichtbar und daher mit unterbrochenen Linien dargestellt. Die Abmessung von Verstärkungsplatte 140 in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers ist nur geringfügig größer als die Abmessung von Anbringungselement 130. Die Abmessung der Abschnitte von Verstärkungsplatte 140, die sich über Anbringungselement 130 hinaus erstrecken, in der Längsrichtung ist, wie in 10 gezeigt, kleiner als die Abmessung von Anbringungselement 130. Verstärkungsplatte 140 ist daher so bemessen, dass Verstärkungsplatte 140 in der Längsrichtung nur an der Position vorhanden ist, an der sie das Anbringungselement 130 überlappt.
  • 11 ist eine Seitenansicht, die einen Aufbau von Klemmenelement 160 zeigt. In 11 ist eine vergrößerte Ansicht von Anbringungselement 130 und des Abschnitts in seiner Nähe in dem Zustand dargestellt, in dem die äußere Verkleidung 150 und die Verstärkungsplatten 140 wie bei der Perspektivansicht in 6 entfernt worden sind.
  • Klemmenelement 160 hat, wie in 11 gezeigt, einen Klemmen-Körper 161, einen verbundenen Abschnitt 162 und einen befestigten Abschnitt 164. Klemmen-Körper 160 fasst die Kühlmittelleitungen 17, 18 zu einem Bündel zusammen. Der befestigte Abschnitt 164 ist mit einer Schraube 166 an Drehrahmen 31 befestigt. Der verbundene Abschnitt 160 ist mit dem befestigten Abschnitt 164 verbunden und befestigt Klemmen-Körper 161 mit einer Schraube 163.
  • Klemmenelement 160 trägt die Kühlmittelleitungen 17, 18 in Bezug auf Drehrahmen 31. Klemmenelement 160, wie es in 11 dargestellt ist, ist in der Längsrichtung des Hauptkörpers des Hydraulikbaggers nahe an Anbringungselement 130 angeordnet.
  • Im Folgenden werden Funktionen und Effekte der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Hydraulikbagger 1 der vorliegenden Ausführungsform enthält, wie in 9 gezeigt, Anbringungselement 130, das sich an Drehrahmen 31 befindet, und Kraftstofftank 36, der an Anbringungselement 130 angebracht ist. Kraftstofftank 36 weist eine Längsseitenfläche 36s auf, die relativ zu der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 außen liegt. Hydraulikbagger 1 enthält des Weiteren die äußere Abdeckung 150, die Anbringungselement 130 seitlich abdeckt, Kühlmittelleitungen 17, 18, die ein Kühlmittel für Motor 7 zu Reduktionsmitteltank 20 leiten, und Verstärkungsplatte 140. Die Kühlmittelleitungen 17, 18 sind in einem Raum unter Kraftstofftank 36 sowie zwischen Anbringungselement 130 und der äußeren Verkleidung 150 angeordnet. Verstärkungsplatte 140 befindet sich außerhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18 und innerhalb der äußeren Verkleidung 150.
  • Die Kühlmittelleitungen 17, 18 können unmittelbar im Inneren der äußeren Verkleidung 150 angeordnet sein, um so Zugang zu den Kühlmittelleitungen 17, 18 zu erleichtern und Wartung der Kühlmittelleitungen 17, 18 zu erleichtern. Wenn die Kühlmittelleitungen 17, 18 außerhalb der seitlichen Kante 31e von Drehrahmen 31 angeordnet sind, kann es sein, dass ein Stoß auf die äußere Verkleidung 150 wirkt, wenn ein Objekt an der äußeren Verkleidung 150 anschlägt, beispielsweise, wenn sich Hydraulikbagger 1 dreht, und so eine Last über die verformte äußere Verkleidung 150 auf die Kühlmittelleitungen 17, 18 wirkt und dadurch die Kühlmittelleitungen 17, 18 zwischen der äußeren Verkleidung 150 und Verstärkungsplatte 140 eingeklemmt werden.
  • Verstärkungsplatte 140 befindet sich zwischen den Kühlmittelleitungen 17, 18 und der äußeren Verkleidung 150, so dass die äußere Verkleidung 150 und Verstärkungsplatte 140 außerhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18 liegen und die außerhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18 befindliche Struktur eine verbesserte Steifigkeit aufweist. Daher kann, selbst wenn ein Stoß auf die äußere Verkleidung 150 wirkt, Verformung der außerhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18 befindlichen Struktur eingeschränkt werden, so dass der Raum aufrechterhalten wird, in dem die Kühlmittelleitungen 17, 18 aufgenommen sein können. So kann die über die äußere Verkleidung 150 auf die Kühlmittelleitungen 17, 18 wirkende Last reduziert werden.
  • Damit kann verhindert werden, dass die Kühlmittelleitungen 17, 18 eingeklemmt werden, und die Kühlmittelleitungen 17, 18 können daher in dem Raum unter Kraftstofftank 36 sowie zwischen Anbringungselement 130 und der äußeren Verkleidung 150 angeordnet werden. Dementsprechend können die Kühlmittelleitungen 17, 18 effizient angeordnet werden.
  • Verstärkungsplatte 140 befindet sich, wie in 7 und 10 gezeigt, an einer Position, an der sie das Anbringungselement 130, von der Seite her gesehen, überlappt.
  • Da Kraftstofftank 36 an Anbringungselement 130 angebracht ist, entsteht ein Zwischenraum zwischen der unteren Fläche 36b von Kraftstofftank 36 und Drehrahmen 31. An einer Position, an der das Anbringungselement 130, von der Seite her gesehen, selbst dann nicht vorhanden ist, wenn eine Last von außen auf die äußere Verkleidung 150 wirkt, können die Kühlmittelleitungen 17, 18 in den Raum zwischen Kraftstofftank 36 und Drehrahmen 31 verschoben werden. Daher wirkt keine zu starke Last auf die Kühlmittelleitungen 17, 18.
  • Um zu verhindern, dass die Kühlmittelleitungen 17, 18 zwischen der äußeren Verkleidung 150 und dem Anbringungselement 130 eingeklemmt werden, kann die Steifigkeit der außerhalb der Kühlmittelleitungen 17, 18 befindlichen Struktur an der Position verstärkt werden, an der sich Anbringungselement 130 befindet. Die Anordnung der Verstärkungsplatte 140 an einer Position, an der sich Anbringungselement 130 nicht befindet, ist weniger effektiv hinsichtlich der Verringerung der auf die Kühlmittelleitungen 17, 18 wirkenden Last. Angesichts dessen befindet sich Verstärkungsplatte 140 an einer Position, an der sie Anbringungselement 130, von der Seite her gesehen überlappt, während sich Verstärkungsplatte 140 nicht an einer Position befindet, an der sie Anbringungselement 130, von der Seite her gesehen, nicht überlappt,. So kann die Verstärkungsplatte 140 klein gehalten werden, während gleichzeitig die Festigkeit gewährleistet ist, die für den Schutz der Kühlmittelleitungen 17, 18 erforderlich ist.
  • Verstärkungsplatte 140 weist, wie in 8 und 9 gezeigt, einen gebogenen Abschnitt 145 auf. Der gebogene Abschnitt 145 ist zwischen einem oberen Ende und einem unteren Ende der Kühlmittelleitungen 17, 18 so ausgebildet, dass er Verstärkungsplatte 140, von der Seite her gesehen, überlappt.
  • Verstärkungsplatte 140 kann so ausgebildet sein, dass sie den gebogenen Abschnitt 145 aufweist, und nicht als eine flache Platte ausgebildet sein, um so die Steifigkeit der Verstärkungsplatte 140 zu verbessern. Das heißt, Verstärkungsplatte 140 weist eine verstärkte Steifigkeit an der Position auf, an der sich der gebogene Abschnitt 145 befindet. Der gebogene Abschnitt 145 ist so angeordnet, dass er die Position überlappt, an der sich die Kühlmittelleitungen 17, 18 in der vertikalen Richtung befinden, und dementsprechend können die Kühlmittelleitungen 17, 18 zuverlässiger durch den gebogenen Abschnitt 145 geschützt werden, der eine hohe Festigkeit aufweist.
  • Hydraulikbagger 1 enthält des Weiteren, wie in 9 und 11 gezeigt, Klemmenelement 160. Klemmenelement 160 trägt die Kühlmittelleitungen 17, 18 in Bezug auf Drehrahmen 31.
  • Eine Funktion von Klemmenelement 160 besteht darin, die Kühlmittelleitungen 17, 18 zu tragen, und auch darin, die Kühlmittelleitungen 17, 18 zu positionieren. Klemmenelement 160 ist in der Nähe von Anbringungselement 130 angeordnet, um die Kühlmittelleitungen 17, 18 zu positionieren. So kann verhindert werden, dass die Kühlmittelleitungen 17, 18 und das Anbringungselement 160 einander behindern.
  • Die hier offenbarte Ausführungsform ist so zu verstehen, dass sie in jeder Hinsicht lediglich der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung dient. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll durch die Patentansprüche und nicht durch die oben stehende Beschreibung definiert werden, und er schließt alle Abwandlungen und Veränderungen ein, deren Bedeutung und Schutzumfang den Patentansprüchen äquivalent sind.
  • Liste der Bezugszeichen
    • 1 Hydraulikbagger; 4 Arbeitsausrüstung; 7 Motor; 12, 14 Abgasbehandlungsvorrichtung; 13 Zwischenverbindungsleitung; 16 Kühler; 17, 18 Kühlmittelleitung; 19 Kühlmittelpumpe; 20 Reduktionsmitteltank; 21 Zuführleitung; 22 Reduktionsmittelpumpe; 23 Rückführleitung; 25 Abgabeleitung; 28 Einspritzdüse; 31 Drehrahmen; 31e seitliche Kante; 36 Kraftstofftank; 36b untere Fläche: 36s Längsseitenfläche: 38 Hydrauliköltank; 40 Wärmetauscher; 57 Hauptventil; 58 Hydraulikzylinder; 60 vordere Verkleidung; 61 äußere Verkleidung; 62 linke Seitenplatte; 63 vordere Endplatte; 64 untere Absatzplatte; 65, 67 vertikale Platte; 66 obere Absatzplatte; 68 Deckenplatte; 69 Lüftungsloch; 80 Trennplatte; 90 Reduktionsmittel; 92 Tank-Raum; 97 Ventil-Raum; 130 Anbringungselement; 130s äußere Fläche; 140 Verstärkungsplatte; 141, 142, 143 flacher Abschnitt; 144 Durchgangsloch; 145, 146 gebogener Abschnitt; 150 äußere Verkleidung; 150s innere Fläche; 160 Klemmenelement; 161 Klemmen-Körper; 162 verbundener Abschnitt; 163, 166 Schraube; 164 befestigter Abschnitt

Claims (4)

  1. Hydraulikbagger, der umfasst: einen Motor; eine Abgasbehandlungsvorrichtung, die ein Abgas von dem Motor über eine Reduktionsreaktion behandelt; einen Reduktionsmitteltank, der vor der Abgasbehandlungsvorrichtung angeordnet ist und ein der Abgasbehandlungsvorrichtung zuzuführendes Reduktionsmittel speichert; einen Drehrahmen, an dem der Motor, die Abgasbehandlungsvorrichtung und der Reduktionsmitteltank angebracht sind; ein Anbringungselement, das an dem Drehrahmen vorhanden ist und sich vor der Abgasbehandlungsvorrichtung und hinter dem Reduktionsmitteltank befindet; einen Kraftstofftank, der an dem Anbringungselement angebracht ist und eine Längsseitenfläche hat, die außerhalb einer seitlichen Kante des Drehrahmens liegt; eine äußere Verkleidung, die das Anbringungselement seitlich abdeckt; eine Kühlmittelleitung, die in einem Raum unter dem Kraftstofftank sowie zwischen dem Anbringungselement und der äußeren Verkleidung angeordnet ist und ein Kühlmittel für den Motor zu dem Reduktionsmitteltank leitet; und eine Verstärkungsplatte, die sich außerhalb der Kühlmittelleitung und innerhalb der äußeren Verkleidung befindet.
  2. Hydraulikbagger nach Anspruch 1, wobei sich die Verstärkungsplatte an einer Position befindet, an der sie das Anbringungselement, von der Seite her gesehen, überlappt.
  3. Hydraulikbagger nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verstärkungsplatte einen gebogenen Abschnitt aufweist, der zwischen einem oberen Ende und einem unteren Ende der Kühlmittelleitung so ausgebildet ist dass er die Verstärkungsplatte, von der Seite her gesehen, überlappt.
  4. Hydraulikbagger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der des Weiteren ein Klemmenelement umfasst, das die Kühlmittelleitung in Bezug auf den Drehrahmen trägt.
DE112014000100.7T 2014-08-08 2014-08-08 Hydraulikbagger Active DE112014000100B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/071027 WO2015059982A1 (ja) 2014-08-08 2014-08-08 油圧ショベル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014000100T5 true DE112014000100T5 (de) 2015-09-24
DE112014000100B4 DE112014000100B4 (de) 2015-12-24

Family

ID=52992592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000100.7T Active DE112014000100B4 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Hydraulikbagger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9574322B2 (de)
JP (1) JP5723493B1 (de)
CN (1) CN105283605B (de)
DE (1) DE112014000100B4 (de)
IN (1) IN2015DN05046A (de)
WO (1) WO2015059982A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6253158B2 (ja) * 2014-12-15 2017-12-27 キャタピラー エス エー アール エル 建設機械における還元剤タンクの配設構造
JP2017019470A (ja) * 2015-07-15 2017-01-26 キャタピラー エス エー アール エル 合成樹脂製タンク
JP1577338S (de) * 2016-08-30 2017-05-29
USD969878S1 (en) * 2019-09-30 2022-11-15 Kubota Corporation Backhoe loader
US20230116011A1 (en) * 2021-10-12 2023-04-13 Caterpillar Inc. Secondary control system and method for mounting with service orientation
CN116062617B (zh) * 2023-04-06 2023-07-18 遵化市万鑫工程机械有限公司 一种挖掘机配件吊装装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5613018U (de) * 1979-07-10 1981-02-04
JP2534955Y2 (ja) 1991-05-22 1997-05-07 日立建機株式会社 油圧ショベルのブームにおける油圧配管のクランプ装置
JPH11200407A (ja) 1998-01-13 1999-07-27 Yutani Heavy Ind Ltd 建設機械の上部旋回体
JP2003278178A (ja) 2002-03-25 2003-10-02 Komatsu Ltd 作業機用の油圧配管支持構造
JP4057860B2 (ja) * 2002-08-12 2008-03-05 新キャタピラー三菱株式会社 作業機械
JP4543996B2 (ja) 2005-03-29 2010-09-15 コベルコ建機株式会社 作業機械
JP2008240676A (ja) 2007-03-28 2008-10-09 Komatsu Ltd 建設車両
JP2009138526A (ja) * 2007-12-03 2009-06-25 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械
JP5101324B2 (ja) * 2008-02-07 2012-12-19 日立建機株式会社 建設機械のNOx低減装置の配設構造
JP5402451B2 (ja) * 2009-09-17 2014-01-29 コベルコ建機株式会社 建設機械
JP2011247232A (ja) * 2010-05-31 2011-12-08 Caterpillar Sarl 作業機械
JP5562777B2 (ja) 2010-09-16 2014-07-30 日立建機株式会社 建設機械
JP5615763B2 (ja) * 2011-06-14 2014-10-29 日立建機株式会社 建設機械
WO2013137169A1 (ja) * 2012-03-16 2013-09-19 日立建機株式会社 建設機械
JP5939570B2 (ja) * 2012-05-22 2016-06-22 キャタピラー エス エー アール エル 機体および作業機械
JP2013241809A (ja) * 2012-05-22 2013-12-05 Caterpillar Sarl 機体および作業機械
JP5442829B1 (ja) * 2012-10-16 2014-03-12 株式会社小松製作所 油圧ショベル
CN202965936U (zh) * 2012-11-26 2013-06-05 卡特彼勒公司 工程机械
KR101720599B1 (ko) * 2013-02-15 2017-03-29 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 유압 셔블
DE112013000149B4 (de) * 2013-09-25 2018-02-15 Komatsu Ltd. Arbeitsfahrzeug
WO2015045106A1 (ja) * 2013-09-27 2015-04-02 株式会社小松製作所 作業車両
KR101574928B1 (ko) 2014-01-08 2015-12-04 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 환원제 탱크 및 작업 차량

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014000100B4 (de) 2015-12-24
CN105283605B (zh) 2017-02-22
US20160281326A1 (en) 2016-09-29
JPWO2015059982A1 (ja) 2017-03-09
CN105283605A (zh) 2016-01-27
WO2015059982A1 (ja) 2015-04-30
JP5723493B1 (ja) 2015-05-27
IN2015DN05046A (de) 2015-07-31
US9574322B2 (en) 2017-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000100B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014000109B3 (de) Hydraulikbagger
DE112013000147B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112014000107B3 (de) Hydraulikbagger
DE112013000122B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014000015B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
DE112012000007B4 (de) Baumaschine
DE112014000013B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
DE112013000178B3 (de) Hydraulikbagger
DE112013000161C5 (de) Abgasnachbehandlungseinheit und ein diese enthaltendes Baufahrzeug
DE10010613C2 (de) Arbeitsfahrzeug mit Schwenkfunktion
DE112012002491B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014000094B4 (de) Hydraulikbagger
DE10239746B4 (de) Arbeitsfahrzeug mit Drehgestell
DE112013000149B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112014000014B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
DE112015000106T5 (de) Hydraulikbagger
DE112013000191T5 (de) Reduktionsmittelbehälter und Arbeitsfahrzeug
DE112012002667T5 (de) Kraftmaschineneinheit
DE112013000286T5 (de) Motoreinheit und Baufahrzeug
DE112015005101T5 (de) Anordnungskonstruktion für einen Reduktionsmitteltank einer Baumaschine
DE112014000097B4 (de) Hydraulikbagger
DE112015000922B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112016000073B4 (de) Agr-vorrichtung und kipper, der diese enthält
DE112014000105T5 (de) Hydraulikbagger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final