DE112013003394B4 - Drehschwingungstilger - Google Patents

Drehschwingungstilger Download PDF

Info

Publication number
DE112013003394B4
DE112013003394B4 DE112013003394.1T DE112013003394T DE112013003394B4 DE 112013003394 B4 DE112013003394 B4 DE 112013003394B4 DE 112013003394 T DE112013003394 T DE 112013003394T DE 112013003394 B4 DE112013003394 B4 DE 112013003394B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
vibration damper
torsional vibration
elastic element
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112013003394.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013003394A5 (de
Inventor
David Schnädelbach
Christian Hügel
Michael Rieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48790395&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112013003394(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE112013003394A5 publication Critical patent/DE112013003394A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013003394B4 publication Critical patent/DE112013003394B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2128Damping using swinging masses, e.g., pendulum type, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Drehschwingungstilger (100), umfassend:- einen um eine Drehachse (105) drehbaren Pendelflansch (110) mit einer Aussparung (140) ;- zwei Pendelmassenpaare (115), die in Umfangsrichtung benachbart am Pendelflansch (110) verschiebbar angebracht sind;- ein elastisches Element (135) zur Bedämpfung eines gegenseitigen Anschlags benachbarter Pendelmassenpaare (115),- wobei die Pendelmassenpaare (115) jeweils folgendes umfassen:- zwei Pendelmassen (120, 125), die einander bezüglich des Pendelflanschs (110) gegenüber liegen;- einen Bolzen (130), der durch die Aussparung (140) verläuft und die Pendelmassen (120, 125) axial miteinander verbindet, wobei- im Bereich der Aussparung (140) an beiden Bolzen (130) jeweils ein elastisches Element (135) angebracht ist, das dazu eingerichtet ist, in Umfangsrichtung an das jeweils andere elastische Element (135) anzuschlagen und die Aussparung (140) so bemessen ist, dass die elastischen Elemente (135) auch gegen radiale Begrenzungen der Aussparung (140) anschlagen können..

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungstilger, insbesondere zum Einsatz im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.
  • Um in einem Antriebsstrang ein Drehmoment beispielsweise von einem Antriebsmotor zu einem Getriebe zu übermitteln, wird ein Drehschwingungstilger verwendet. Der Drehschwingungstilger hat die Aufgabe, neben der Übertragung des Drehmoments etwaige Drehschwingungen (Torsionsschwingungen), die dem Drehmoment überlagert sein können, zu tilgen. Hierfür umfasst der Drehschwingungstilger einen Pendelflansch, an dem eine Pendelmasse verschiebbar angeordnet ist. Mittels einer Kulissenführung ist die Pendelmasse so am Pendelflansch geführt, dass sie sich bei einer Beschleunigung des Pendelflanschs um dessen Drehachse radial nach innen bewegt, wobei das Rotationsmoment des Drehschwingungstilgers verändert wird. In einer Weiterentwicklung ist die Pendelmasse ein Trapezpendel, welches bifilar am Pendelflansch geführt ist. Zusätzlich zur Verschiebung gegenüber dem Pendelflansch vollführt hier die Pendelmasse eine Drehbewegung in der Drehebene des Pendelflanschs um eine eigene Achse, wodurch zusätzliche Energie gespeichert werden kann. Die Verschiebebewegung und die Drehbewegung der Pendelmasse können durch die Kulissenführung abschnittsweise oder vollständig miteinander gekoppelt sein.
  • Üblicherweise liegen mehrere Pendelmassen auf einem Umfang des Pendelflanschs nebeneinander. Um eine Ausdehnung und eine Beweglichkeit der Pendelmassen zu maximieren, sind die Pendelmassen und ihre Führungen so gewählt, dass eine Kollision benachbarter Pendelmassen möglich ist. Eine Kollision kann beispielsweise bei einer sehr geringen Drehzahl oder sehr starken Drehmomentschwankungen auftreten. Durch die Kollisionen kann ein Verschleiß der Pendelmassen gefördert sein und es können störende Geräusche entstehen. Um die Kollisionen abzumildern ist es möglich, elastische Elemente an den Pendelmassen anzubringen, so dass ein gegenseitiger Anschlag zweier Pendelmassen elastisch gedämpft stattfinden kann.
  • Um eine Lebenserwartung des elastischen Elements sicherstellen zu können, ist es allerdings erforderlich, eine maximale Kompressionsbelastung des elastischen Elements auf einen vorbestimmten Wert zu begrenzen. Hierzu kann ein Anschlag verwendet werden, der eine maximale Beweglichkeit der Pendelmasse bezüglich des Pendelflanschs einschränkt. In einer Ausführungsform wird die Pendelmasse mittels zweier Kulissenführungen am Pendelflansch geführt, wobei ein Kulissenstein der einen Kulissenführung mit einem elastischen Element ummantelt ist. Die andere Kulissenführung ist so bemessen, dass sie eine Bewegung der Pendelmasse bezüglich des Pendelflanschs begrenzt, wenn eine vorbestimmte Kompression des elastischen Elements an der anderen Kulissenführung erfolgt ist.
  • Als weiterer Stand der Technik wird auf die DE 10 2012 220 887 A1 und die DE 10 2011 013 232 A1 verwiesen.
  • Unter bestimmten Betriebsbedingungen kann die Pendelmasse jedoch nicht die vorgesehene, theoretische Bahn einhalten, sondern sich im Rahmen eines Spiels ihrer Führung am Pendelflansch frei bewegen. Bei diesen Bewegungen kann es zu einem ungewollten Anschlag zwischen den elastischen Elementen an den Stirnseiten der Pendelmassen kommen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Drehschwingungstilger der beschriebenen Art anzugeben, bei dem elastische Elemente zur Bedämpfung einer Kollision der Pendelmassen aneinander auch unter ungünstigen Bedingungen eine vorbestimmte Lebensdauer erreichen können.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels eines Drehschwingungstilgers mit den Merkmalen von Anspruch 1. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
  • Ein erfindungsgemäßer Drehschwingungstilger umfasst einen um eine Drehachse drehbaren Pendelflansch mit einer Aussparung, sowie zwei Pendelmassenpaare, die in Umfangsrichtung benachbart am Pendelflansch verschiebbar angebracht sind, und ein elastisches Element zur Bedämpfung eines gegenseitigen Anschlags benachbarter Pendelmassenpaare. Dabei umfassen die Pendelmassenpaare jeweils zwei Pendelmassen, die einander bezüglich des Pendelflanschs gegenüber liegen und einen Bolzen, der durch die Aussparung verläuft und die Pendelmassen axial miteinander verbindet. Im Bereich der Aussparung ist an beiden Bolzen jeweils ein elastisches Element angebracht, das dazu eingerichtet ist, in Umfangsrichtung an das jeweils andere elastische Element anzuschlagen.
  • Durch die Lage der elastischen Elemente an den Bolzen können die elastischen Elemente verdeckt und somit geschützt am Drehschwingungstilger angeordnet sein. Ein Dämpfungsweg bei einem Anschlag der beiden Pendelmassenpaare aneinander kann zwischen den beiden elastischen Elementen erfolgen und somit länger sein als ein Dämpfungsweg eines Anschlags eines der Pendelmassenpaare in radialer Richtung. Ein Energieabbau beim Anschlag kann so in verbesserter Weise in der Richtung erfolgen, in der die größte Kollisionsenergie zu erwarten ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ragt das elastische Element in Umfangsrichtung des Drehschwingungstilgers nur um einen vorbestimmten Bruchteil seiner Ausmaße über eine Begrenzung der Pendelmasse hervor, so dass eine Kompression der elastischen Elemente durch einen gegenseitigen Anschlag benachbarter Pendelmassen begrenzbar ist.
  • Die Begrenzung des Kompressionswegs der elastischen Elemente kann auf diese Weise unabhängig davon sichergestellt sein, ob die einander zugewandten Enden der Pendelmassenpaare unterschiedlich weit radial am Pendelflansch ausgelenkt sind. Die elastischen Elemente können so unter allen Betriebsbedingungen des Drehschwingungstilgers in ihrer Belastung auf ein vorbestimmtes Maß reduziert sein. Eine Lebenserwartung der elastischen Elemente kann so verlässlich bestimmt bzw. durch entsprechende Dimensionierung der elastischen Elemente zugesichert sein.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Aussparung so bemessen, dass die elastischen Elemente auch gegen radiale Begrenzungen der Aussparung anschlagen können. So kann auch eine radiale Bewegung jedes Pendelmassenpaars bezüglich des Pendelflanschs im Bereich des durch die Aussparung vorgegebenen Endes der Bewegung durch das elastische Element gedämpft sein.
  • Die Pendelmassenpaare können bifilar am Pendelflansch geführt sein, so dass zusätzlich zur Verschiebung in der Drehebene auch eine Drehung um eine Achse des Pendelmassenpaars ermöglicht ist. Eine derartige Anordnung wird auch Trapezpendel genannt. Insbesondere in dieser Ausführungsform können die Pendelmassenpaare jeweils komplexen Bahnen folgen, von denen ein Abschnitt zwar selten eingenommen werden kann, die aber eine real durch die Pendelmassen eingenommene Kurve verbessert abbilden. Der beschriebene Schutz der elastischen Elemente gegen zu starke Kompression kann hier mit besonderem Vorteil ausgespielt werden.
  • In einer Ausführungsform sind die elastischen Elemente jeweils radialsymmetrisch zu den ihnen zugeordneten Bolzen angebracht. Die Bedämpfung eines Anschlags des Pendelmassenpaars bei seiner Bewegung bezüglich des Pendelflanschs kann so in alle möglichen Bewegungsrichtungen gelingen.
  • Bevorzugterweise sind die elastischen Elemente jeweils drehbar bezüglich der Pendelmassen angeordnet. Ein Verschleiß bzw. eine Alterung des elastischen Elements durch Belastung kann so über den gesamten Umfang des elastischen Elements verteilt sein, so dass eine erhöhte Belastbarkeit bzw. verlängerte Lebensdauer des elastischen Elements erzielbar sein kann.
  • Eine Kontur der Pendelmassen im Bereich der elastischen Elemente kann jeweils einer Kontur des elastischen Elements folgen. Unter der oben genannten Bedingung, dass das elastische Element nur um einen vorbestimmten Betrag über den Umriss des Pendelmassenpaars hinausragt, kann das Pendelmassenpaar in seinen in Umfangsrichtung liegenden Endbereichen eine Form aufweisen, die gleichzeitig den Anschlag der elastischen Elemente sicherstellt und die Größe der Pendelmassenpaare maximiert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst ein Drehschwingungstilger wenigstens drei der beschriebenen Pendelmassenpaare, die jeweils benachbart am Pendelflansch verschiebbar angebracht sind, wobei jedes Pendelmassenpaar im Bereich jedes seiner zwei in Umfangsrichtung liegenden Enden einen Bolzen mit daran angebrachtem elastischen Element aufweist.
  • So können alle Enden der verwendeten Pendelmassenpaare durch die entsprechenden elastischen Elemente vor einer Kollision geschützt sein, während gleichzeitig die elastischen Elemente vor einer überstarken Kompression geschützt sind. Aufgrund der Massenverhältnisse an Trapezpendeln hat es sich als vorteilhaft erwiesen, genau drei Pendelmassenpaare auf einem Umfang um die Drehachse am Pendelflansch anzuordnen. Bevorzugterweise ist der über die Begrenzung der Pendelmasse hervorragende Bruchteil des elastischen Elements in Abhängigkeit eines Werkstoffs, einer projektierten Lastwechselzahl, einer erwarteten maximalen Kollisionsenergie oder einer Geometrie des elastischen Elements bemessen.
  • Vorzugsweise beträgt der über die Begrenzung der Pendelmasse hervor ragende Bruchteil des elastischen Elements ca. 40% seiner Materialstärke. Mit diesem Wert konnte in Versuchen eine gute Haltbarkeit der elastischen Elemente beim Betrieb des Drehschwingungstilgers im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs nachgewiesen werden.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen:
    • 1 einen Drehschwingungstilger;
    • 2 ein Detail des Drehschwingungstilgers aus 1;
    • 3 ein Detail aus 2 in einer ersten Stellung; und
    • 4 das Detail aus 2 in einer zweiten Stellung darstellt.
  • 1 zeigt einen Drehschwingungstilger 100 zum Einsatz in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Der Drehschwingungstilger 100 ist um eine Drehachse 105 drehbar gelagert und umfasst einen Pendelflansch 110 und drei Pendelmassenpaare 115, die auf einem Umfang um die Drehachse 105 am Pendelflansch 110 verteilt sind. Jedes Pendelmassenpaar 115 umfasst eine erste Pendelmasse 120 und eine zweite Pendelmasse 125, sowie einen Bolzen 130 und ein elastisches Element 135. Die Pendelmassen 120 und 125 liegen miteinander fluchtend auf unterschiedlichen axialen Seiten des Pendelflanschs 110, so dass der in 1 hintere Pendelflansch 125 nicht sichtbar ist. Der Bolzen 130 verbindet die Pendelmassen 120 und 125 starr miteinander. Dabei ist der Bolzen 130 durch eine Aussparung 140 im Pendelflansch 110 geführt, die so bemessen ist, dass das Pendelmassenpaar 115 in der Drehebene um die Drehachse 105 am Pendelflansch 110 verschiebbar bleibt.
  • Das elastische Element 135 ist am Bolzen 130, bezogen auf die Drehachse 105 in axialer Richtung, zwischen den Pendelmassen 120 und 125 im Bereich der Aussparung 140 des Pendelflanschs 110 angebracht. Das elastische Element 135 kann insbesondere einen elastischen Kunststoff oder einen Gummi umfassen. In der dargestellten Ausführungsform umläuft das elastische Element 135 den Bolzen 130 um dessen Längsachse, die parallel zur Drehachse 105 verläuft. Zwischen dem elastischen Element 135 und dem Bolzen 130 kann eine Hülse oder ein Lager 145 angeordnet sein. Dadurch kann das elastische Element 135 drehbar bezüglich des Pendelmassenpaars 115 gelagert sein. In einer anderen Ausführungsform kann die Drehbarkeit des elastischen Elements 135 auch dadurch hergestellt sein, dass der Bolzen 130 drehbar an den Pendelmassen 120 bzw. 125 befestigt ist.
  • Üblicherweise ist an jedem Pendelmassenpaar 115 an beiden in Umfangsrichtung um die Drehachse 105 liegenden Enden jeweils ein Bolzen 130 mit dem elastischen Element 135 angebracht. Die Verschiebbarkeit des Pendelmassenpaars 115 bezüglich des Pendelflanschs 110 kann durch die beschriebene Anordnung der an den Pendelmassen 120 und 125 befestigten Bolzen 130 mit den elastischen Elementen 135 im Zusammenspiel mit der Aussparung 140 definiert sein. Die Bewegung kann zusätzlich durch eine oder mehrere Kulissenführungen 150 festgelegt sein. Vorzugsweise ist die Beweglichkeit jedes Pendelmassenpaars 115 bezüglich des Pendelflanschs 110 derart festgelegt, dass eine Verschiebung bzw. Verschwenkung eines Pendelmassenpaars 115 um die Drehachse 105 mit einer Verdrehung des Pendelmassenpaars 115 um eine andere, zur Drehachse 105 parallele Drehachse einhergeht, so dass die in Umfangsrichtung liegenden, einander entgegen gesetzten Enden des Pendelmassenpaars 115 unterschiedliche radiale Abstände zur Drehachse 105 einnehmen. Eine solche Anordnung wird Trapezpendel genannt.
  • 2 zeigt ein Detail des Drehschwingungstilgers 100 aus 1. Das elastische Element 135 erstreckt sich radialsymmetrisch um den Bolzen 130. Dabei sind die in Umfangsrichtung liegenden Enden der Pendelmassen 120 und 125 so geformt, dass nur ein vorbestimmter Bruchteil des elastischen Elements 135 über die Begrenzung der Pendelmassen 120 und 125 hervorragt. Dieser Überstand des elastischen Elements kann unter der Berücksichtung eines Werkstoffs, beispielsweise bezüglich seiner Zugfestigkeit oder Dehngrenze, einer geforderten Lastwechselzahl, die beispielsweise in der Größenordnung von 300.000 liegen kann, einer maximalen zu erwartenden Energie beim Anschlagen zweier Pendelmassenpaare 115 gegeneinander, die im Bereich von 700 mJ liegen kann, einer Geometrie des elastischen Elements 135 oder einer Kombination daraus bestimmt sein. Wird beispielsweise als Werkstoff der Gummi HNDR90 verwendet, so kann für einen Drehschwingungstilger, der für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, der Überstand maximal 40% der Materialstärke betragen. In der dargestellten Ausführungsform entspricht die Materialstärke der Tiefe des elastischen Elements 135 in radialer Richtung bezüglich des Bolzens 130.
  • Eine Kontur der Pendelmassen 120 und 125 im Bereich des elastischen Elements 135 folgt dessen Kontur in einem Abstand, der den beschriebenen Überstand definiert. Dadurch beschreibt die Endkontur der Pendelmassen 120 und 125 die in 2 deutliche Wellenform.
  • 3 zeigt das Detail des Drehschwingungstilgers 100 aus 2 in einer ersten Stellung. Die Ansicht erfolgt wie in 1 parallel zur Drehachse 105. Die elastischen Elemente 135 der beiden in 3 dargestellten Pendelmassenpaare 115 berühren einander, ohne dass sich die Pendelmassen 120, 125 der beiden Pendelmassenpaare 115 gegenseitig berühren. Dabei liegen die beiden aufeinander zu weisenden Enden der Pendelmassenpaare 115 in unterschiedlichen radialen Abständen von der Drehachse 105. Diese Lage stellt jedoch nur einen möglichen Betriebszustand des Drehschwingungstilgers 100 dar, in anderen Betriebszuständen können die beiden Enden auch gleiche radiale Abstände zur Drehachse 105 einnehmen.
  • 4 zeigt das Detail des Drehschwingungstilgers 100 aus 2 in einer zweiten Stellung. Gegenüber der in 3 gezeigten Stellung haben sich die Enden der Pendelmassenpaare 115 in Umfangsrichtung um die Drehachse 105 weiter aufeinander zu bewegt, wobei die elastischen Elemente 135 entsprechend komprimiert wurden. Die Kompression der elastischen Elemente 135 findet ihre Begrenzung im Anschlag der aufeinander zuweisenden Enden der Pendelmassen 120 bzw. 125 der beiden benachbarten Pendelmassenpaare 125.
  • Es ist zu beachten, dass durch diesen Anschlag der Pendelmassen 120 bzw. 125 aneinander die Begrenzung der Kompression der elastischen Elemente 135 nur im Fall einer Kollision zweier benachbarter Pendelmassenpaare 125 erfolgt. Wird eine radiale Bewegung eines Pendelmassenpaars 125 nach außen oder nach innen durch das elastische Element 135 an einer Begrenzung der Aussparung 140 bedämpft, so ist kein Anschlag vorgesehen, der die Kompression des elastischen Elements 135 beschränkt. In einer Ausführungsform kann ein derartiger Anschlag jedoch anderweitig, etwa durch die Kulissenführungen 150, bereitgestellt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Drehschwingungstilger
    105
    Drehachse
    110
    Pendelflansch
    115
    Pendelmassenpaar
    120
    erste Pendelmasse
    125
    zweite Pendelmasse
    130
    Bolzen
    135
    elastisches Element
    140
    Aussparung
    145
    Hülse/Lager
    150
    Kulissenführung

Claims (9)

  1. Drehschwingungstilger (100), umfassend: - einen um eine Drehachse (105) drehbaren Pendelflansch (110) mit einer Aussparung (140) ; - zwei Pendelmassenpaare (115), die in Umfangsrichtung benachbart am Pendelflansch (110) verschiebbar angebracht sind; - ein elastisches Element (135) zur Bedämpfung eines gegenseitigen Anschlags benachbarter Pendelmassenpaare (115), - wobei die Pendelmassenpaare (115) jeweils folgendes umfassen: - zwei Pendelmassen (120, 125), die einander bezüglich des Pendelflanschs (110) gegenüber liegen; - einen Bolzen (130), der durch die Aussparung (140) verläuft und die Pendelmassen (120, 125) axial miteinander verbindet, wobei - im Bereich der Aussparung (140) an beiden Bolzen (130) jeweils ein elastisches Element (135) angebracht ist, das dazu eingerichtet ist, in Umfangsrichtung an das jeweils andere elastische Element (135) anzuschlagen und die Aussparung (140) so bemessen ist, dass die elastischen Elemente (135) auch gegen radiale Begrenzungen der Aussparung (140) anschlagen können..
  2. Drehschwingungstilger (100) nach Anspruch 1, wobei das elastische Element (135) in Umfangsrichtung des Drehschwingungstilgers (100) nur um einen vorbestimmten Bruchteil seiner Ausmaße über eine Begrenzung der Pendelmassen (120, 125) hervorragt, so dass eine Kompression der elastischen Elemente (135) durch einen gegenseitigen Anschlag benachbarter Pendelmassen (120, 125) begrenzbar ist.
  3. Drehschwingungstilger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Pendelmassenpaare (115) bifilar am Pendelflansch (110) geführt sind, so dass zusätzlich zur Verschiebung in der Drehebene auch eine Drehung um eine Achse (105) des Pendelmassenpaars (115) ermöglicht ist.
  4. Drehschwingungstilger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die elastischen Elemente (135) jeweils radialsymmetrisch zu den Bolzen (135) angebracht sind.
  5. Drehschwingungstilger (100) nach Anspruch 4, wobei die elastischen Elemente (135) jeweils drehbar bezüglich der Pendelmassen (120, 125) angeordnet sind.
  6. Drehschwingungstilger (100) nach Anspruch 4 oder 5, wobei eine Kontur der Pendelmassen (120, 125) im Bereich der elastischen Elemente (135) jeweils einer Kontur des elastischen Elements (135) folgt.
  7. Drehschwingungstilger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens drei Pendelmassenpaare (115) benachbart am Pendelflansch (110) verschiebbar angebracht sind und jedes Pendelmassenpaar (115) im Bereich jedes seiner zwei in Umfangsrichtung liegenden Enden einen Bolzen (130) mit daran angebrachtem elastischen Element (135) aufweist.
  8. Drehschwingungstilger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der über die Begrenzung der Pendelmasse (120, 125) hervor ragende Bruchteil des elastischen Elements (135) in Abhängigkeit eines Werkstoffs, einer projektierten Lastwechselzahl, einer erwarteten maximalen Kollisionsenergie oder einer Geometrie des elastischen Elements (135) bemessen ist.
  9. Drehschwingungstilger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der über die Begrenzung der Pendelmasse (120, 125) hervor ragende Bruchteil des elastischen Elements (135) ca. 40% seiner Materialstärke beträgt.
DE112013003394.1T 2012-07-06 2013-07-03 Drehschwingungstilger Active DE112013003394B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211820 2012-07-06
DE102012211820.9 2012-07-06
PCT/EP2013/064049 WO2014006098A1 (de) 2012-07-06 2013-07-03 Drehschwingungstilger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013003394A5 DE112013003394A5 (de) 2015-03-19
DE112013003394B4 true DE112013003394B4 (de) 2021-09-02

Family

ID=48790395

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013003394.1T Active DE112013003394B4 (de) 2012-07-06 2013-07-03 Drehschwingungstilger
DE102013213008.2A Withdrawn DE102013213008A1 (de) 2012-07-06 2013-07-03 Drehschwingungstilger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013213008.2A Withdrawn DE102013213008A1 (de) 2012-07-06 2013-07-03 Drehschwingungstilger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9709126B2 (de)
CN (1) CN104520608B (de)
DE (2) DE112013003394B4 (de)
WO (1) WO2014006098A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3130343A1 (fr) * 2021-12-10 2023-06-16 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112014002737B4 (de) * 2013-08-09 2021-02-04 Aisin Aw Co., Ltd. Zentrifugalpendel-Schwingungs-Absorbtionseinrichtung
JP6071919B2 (ja) * 2014-02-10 2017-02-01 本田技研工業株式会社 遠心振子式制振装置
US9546706B2 (en) * 2014-04-16 2017-01-17 Ford Global Technologies, Llc Pendulum absorber with sliding joint
WO2015165455A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
KR101673741B1 (ko) * 2015-01-30 2016-11-07 현대자동차주식회사 알터네이터 풀리 진동 저감 장치
KR101695653B1 (ko) * 2015-04-21 2017-01-13 한국파워트레인 주식회사 진자를 이용한 차량용 토크 컨버터의 진동 저감 장치
FR3036762B1 (fr) * 2015-06-01 2017-06-02 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement d'oscillations de torsion
DE102015212737A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
KR101694049B1 (ko) * 2015-08-24 2017-01-09 현대자동차주식회사 차량용 진동 저감 장치
DE112017005660A5 (de) * 2016-11-10 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
FR3070737B1 (fr) * 2017-09-06 2019-08-23 Valeo Embrayages Dispositif damortissement pendulaire
DE102018107812A1 (de) * 2018-04-03 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und Antriebssystem mit solch einem Fliehkraftpendel
JP7095515B2 (ja) * 2018-09-14 2022-07-05 トヨタ自動車株式会社 捩り振動低減装置
US11396923B2 (en) * 2020-09-15 2022-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber with radial travel stop
DE102021106045A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer
US11879515B1 (en) * 2022-10-07 2024-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber bumper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013232A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012220887A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Massetilger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1744074A3 (de) * 2005-07-11 2008-10-01 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102007029609B4 (de) * 2007-06-27 2015-09-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweimassenschwungrad
WO2010105589A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendel
JP5769736B2 (ja) * 2010-03-11 2015-08-26 シェフラー テクノロジーズ アクチエンゲゼルシャフト ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフトSchaeffler Technologies AG & Co. KG 遠心振り子装置
CN102792057B (zh) * 2010-03-11 2015-06-24 舍弗勒技术股份两合公司 扭转振动减振器
DE102011103471B4 (de) * 2010-06-29 2018-09-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
CN103270334B (zh) 2010-12-23 2015-11-25 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013232A1 (de) 2010-03-11 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012220887A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Massetilger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3130343A1 (fr) * 2021-12-10 2023-06-16 Valeo Embrayages Dispositif d’amortissement pendulaire

Also Published As

Publication number Publication date
CN104520608B (zh) 2016-08-24
US9709126B2 (en) 2017-07-18
WO2014006098A1 (de) 2014-01-09
CN104520608A (zh) 2015-04-15
DE112013003394A5 (de) 2015-03-19
DE102013213008A1 (de) 2014-02-20
US20150204416A1 (en) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013003394B4 (de) Drehschwingungstilger
DE102014210489B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102009037481B4 (de) Drehzahladaptiver Tilger, insbesondere Fliehkraftpendeleinrichtung
DE112011100861B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE112011100857B4 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011100895B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102014208268B3 (de) Zahnrad für eine spielfreie Getriebestufe sowie hiermit ausgestattete Getriebestufe
DE102013214155A1 (de) Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
DE102010009473A1 (de) Fliehkraftpendel
EP3377784B1 (de) Dämpfungsanordnung für wenigstens eine tilgermasse
EP2994664B1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013217089A1 (de) Tilgersystem
DE102013208430A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102012220887A1 (de) Massetilger
DE102012208606A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016205765A1 (de) Fliehkraftpendel mit verbessertem Endanschlag
DE102016200129A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102011102225A1 (de) Zweimassenschwungrad
DE102015215907A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013221356A1 (de) Schaltvorrichtung
DE202013011950U1 (de) Schaltvorrichtung
DE102016223127A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015216742A1 (de) Rollenelement für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102018201094B4 (de) Tilgersystem
DE102011009051B4 (de) Vorrichtung zur Leistungsübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150430

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent