DE102021106045A1 - Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer - Google Patents

Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer Download PDF

Info

Publication number
DE102021106045A1
DE102021106045A1 DE102021106045.1A DE102021106045A DE102021106045A1 DE 102021106045 A1 DE102021106045 A1 DE 102021106045A1 DE 102021106045 A DE102021106045 A DE 102021106045A DE 102021106045 A1 DE102021106045 A1 DE 102021106045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
stop buffer
intermediate mass
circumferential direction
centrifugal pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021106045.1A
Other languages
English (en)
Inventor
David Schnädelbach
Ivan Alejandro ASCENCION
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021106045.1A priority Critical patent/DE102021106045A1/de
Publication of DE102021106045A1 publication Critical patent/DE102021106045A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem Trägerflansch (2) und mehreren, entlang einer Umfangsrichtung des Trägerflansches (2) verteilten, relativbeweglich zu dem Trägerflansch (2) aufgenommenen Pendelmasseneinheiten (3), wobei jede Pendelmasseneinheit (3) sowohl einen, zu einer ersten axialen Seite (4a) des Trägerflansches (2) hin angeordneten, ersten Plattenkörper (5a) als auch einen, zu einer zweiten axialen Seite (4b) des Trägerflansches (2) hin angeordneten, zweiten Plattenkörper (5b) aufweist, wobei die Plattenkörper (5a, 5b) über zumindest einen Abstandsbolzen (6a, 6b) miteinander verbunden sind und ferner an dem zumindest einen Abstandsbolzen (6a, 6b) ein Anschlagspuffer (7a, 7b), der in der Umfangsrichtung über die Plattenkörper (5a, 5b) zu der benachbarten Pendelmasseneinheit (3) hin vorsteht, angebracht ist, und wobei je Pendelmasseneinheit (3) ein axial zwischen den Plattenkörpern (5a, 5b) angeordneter, mit den Plattenkörpern (5a, 5b) verbundener Zwischenmassekörper (8) vorhanden ist, welcher Zwischenmassekörper (8) den Anschlagspuffer (7a, 7b) derselben Pendelmasseneinheit (3) zu einer radialen Seite (9) und/oder einer Umfangsseite (10a, 10b) überdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, wie eines Pkws, Lkws, Busses oder sonstigen Nutzfahrzeuges, mit einem Trägerflansch und mehreren, entlang einer Umfangsrichtung des Trägerflansches verteilten, relativbeweglich zu dem Trägerflansch aufgenommenen Pendelmasseneinheiten, wobei jede Pendelmasseneinheit sowohl einen, zu einer ersten axialen Seite des Trägerflansches hin angeordneten, ersten Plattenkörper als auch einen, zu einer zweiten axialen Seite des Trägerflansches hin angeordneten, zweiten Plattenkörper aufweist, und wobei die Plattenkörper über zumindest einen Abstandsbolzen miteinander verbunden sind und ferner an dem zumindest einen Abstandsbolzen ein Anschlagspuffer, der in der Umfangsrichtung über die Plattenkörper zu der benachbarten Pendelmasseneinheit hin vorsteht, angebracht ist.
  • Gattungsgemäße Fliehkraftpendel sind aus dem Stand der Technik bereits hinlänglich bekannt. Beispielsweise offenbart die WO 2014/006098 A1 einen Drehschwingungstilger mit einem Pendelflansch, zwei Pendelmassenpaaren und einem elastischen Element zur Bedämpfung eines gegenseitigen Anschlags der Pendelmassenpaare.
  • Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen hat es sich jedoch herausgestellt, dass es während des Betriebes, bei höheren Drehzahlen des Antriebsstranges, zu derart hohen Belastungen der Anschlagspuffer kommen kann, dass diese unter Umständen beschädigt werden. Dies wird insbesondere dadurch verursacht, dass sich die Anschlagspuffer in Folge der Belastung derart verformen, dass sie in andere Bauräume hineinragen und mit anderen Bauteilen kollidieren.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein auch für den Einsatz in hohen Drehzahlbereichen verlässlich funktionierendes, verschleißarmes Fliehkraftpendel zur Verfügung zu stellen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass je Pendelmasseneinheit ein axial zwischen den Plattenkörpern angeordneter, mit den Plattenkörpern verbundener Zwischenmassekörper vorhanden ist, welcher Zwischenmassekörper den Anschlagspuffer derselben Pendelmasseneinheit zu / von einer radialen Seite und/oder einer Umfangsseite / einer Seite in Umfangsrichtung überdeckt.
  • Durch das Vorsehen dieses derart ausgeformten Zwischenmassekörpers wird ein verlässlicher Überlastschutz für den Anschlagspuffer zur Verfügung gestellt und das Fliehkraftpendel ist auch bei hohen Drehzahlen beschädigungsfrei einsetzbar. Durch die zusätzliche Masse des Zwischenmassekörpers wird zudem die Tilgungswirkung bei hohen Drehzahlen nochmals weiter verbessert.
  • Weitergehende vorteilhafte Ausführungsformen sind mit den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.
  • Ist der Anschlagspuffer ringförmig ausgebildet sowie koaxial zu dem ihm zugeordneten zumindest einen Abstandsbolzen angeordnet, ist der Anschlagspuffer möglichst einfach herstellbar und robust ausgeführt.
  • Von Vorteil ist es weiterhin, wenn der Zwischenmassekörper mit seinem den Anschlagspuffer zu der radialen Seite und/oder der Umfangsseite überdeckenden Vorsprungsbereich einer Außenkontur des Anschlagspuffers (im entspannten Zustand, etwa bei Stillstand des Fliehkraftpendels) zumindest abschnittsweise folgend ausgebildet ist. Dadurch kommt es bei einer Verformung des Anschlagspuffers zu einer möglichst gleichmäßigen Abstützung an dem Zwischenmassekörper. Die Gefahr einer Beschädigung des Anschlagspuffers wird folglich weiter reduziert.
  • Überdeckt der Vorsprungsbereich den Anschlagspuffer (zumindest) radial von außen, ist der Zwischenmassekörper möglichst bauraumneutral eingesetzt.
  • Als vorteilhaft hat es sich auch herausgestellt, wenn in einem entspannten Zustand des Anschlagspuffers ein Spalt zwischen dem Zwischenmassekörper und der Außenseite des Anschlagspuffers vorhanden ist. Somit wird die Montage der Pendelmasseneinheiten weiter vereinfacht.
  • Für eine möglichst effektive Anschlagspufferung ist es auch von Vorteil, wenn zu je einem in Umfangsrichtung gesehenen Ende beider Plattenkörper derselben Pendelmasseneinheit ein Abstandsbolzen mit Anschlagspuffer angeordnet ist, wobei der Zwischenmassekörper beide Anschlagspuffer von der radialen Seite und/oder der Umfangsseite überdeckt.
  • Erstreckt sich der Zwischenmassekörper in Umfangsrichtung zwischen den Abstandsbolzen bogenförmig, vorzugsweise im Wesentlichen einer radialen Außenkontur der Plattenkörper folgend, ist dieser bauraumneutral in dem Fliehkraftpendel untergebracht.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, ist somit erfindungsgemäß ein Fliehkraftpendel mit einer Zwischenmasse (Zwischenmassekörper) vorgesehen, welche Zwischenmasse eine Zusatzfunktion als Drehzahlschutz für die Anschlagspuffer zur Verfügung stellt. Die Zwischenmasse wird derart ausgestaltet, dass sie die Anschlagspuffer radial und in Umfangsrichtung überlappt. Dies hat einerseits den Vorteil, dass die Verformung der Anschlagspuffer begrenzt ist und andererseits auch die Performance durch das möglichst hohe Gewicht / die möglichst hohe Trägheit der Zwischenmasse erhöht wird.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand einer Figur näher erläutert.
    • Es zeigt die einzige 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Fliehkraftpendels nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel, wobei ein Aufbau einer Pendelmasseneinheit durch Ausblenden eines (ersten) Plattenkörpers detailliert zu erkennen ist.
  • Die Figur ist lediglich schematischer Natur und dient daher ausschließlich dem Verständnis der Erfindung.
  • Mit 1 ist ein erfindungsgemäßes, nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ausgebildetes Fliehkraftpendel 1 veranschaulicht. Das Fliehkraftpendel 1 weist auf übliche Weise einen Trägerflansch 2 auf, der im Betrieb mit einem Rotationsbestandteil eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges weiter verbunden ist. Der Trägerflansch 2 kann bspw. mit einem Primär- oder Sekundärteil eines an eine Verbrennungskraftmaschine anschließenden Zweimassenschwungrades des Antriebsstranges drehfest verbunden sein.
  • Der Trägerflansch 2 nimmt mehrere, hier vier, in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnete Pendelmasseneinheiten 3 auf. Die Pendelmasseneinheiten 3 sind identisch aufgebaut und auf dem Trägerflansch 2, relativ zu diesem Trägerflansch 2 bewegbar aufgenommen. Jede Pendelmasseneinheit 3 ist somit im Betrieb im Fliehkraftfeld pendelbar aufgenommen. Die entsprechende Pendelbewegung der Pendelmasseneinheit 3 findet in radialer Richtung und in Umfangsrichtung relativ zum Trägerflansch 2 statt. Das Fliehkraftpendel 1 dient somit als Schwingungsdämpfungseinrichtung im Betrieb des Antriebsstranges.
  • Jede Pendelmasseneinheit 3 weist zwei axial zu gegenüberliegenden axialen Seiten 4a, 4b des Trägerflansches 2 hin angeordnete Plattenkörper 5a, 5b auf. Mit 1 ist für die in der Betrachtungsebene zuoberst angeordnete Pendelmasseneinheit 3 ein erster Plattenkörper 5a weggelassen, sodass der Aufbau sowie die Ausgestaltung der dahinterliegenden Bestandteile, insbesondere eines zweiten Plattenkörpers 5b und eines Zwischenmassekörpers 8, ersichtlich sind. Die weiteren drei Pendelmasseneinheiten 3 in 1 sind hingegen hauptsächlich seitens ihres ersten Plattenkörpers 5a zu erkennen.
  • Der erste Plattenkörper 5a ist zu einer ersten axialen Seite 4a des Trägerflansches 2 und der zweite Plattenkörper 5b zu einer, der ersten Seite 4a entgegengesetzten, zweiten axialen Seite 4b des Trägerflansches 2 hin angeordnet. Die beiden Plattenkörper 5a, 5b sind bevorzugt gleich / als Gleichteile ausgebildet. Die beiden Plattenkörper 5a, 5b sind durch mehrere Abstandsbolzen 6a, 6b, 6c, von denen insbesondere der erste und der zweite Abstandsbolzen 6a, 6b nachfolgend näher betrachtet sind, miteinander verbunden. Auf übliche Weise sind drei Abstandsbolzen 6a, 6b, 6c vorhanden, die gemeinsam ein Dreieck aufspannen. Die Abstandsbolzen 6a, 6b erstrecken sich versetzt zu dem entsprechenden Bereich des Trägerflansches 2.
  • Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass die gegenständlich verwendeten Richtungsangaben axial, radial und in Umfangsrichtung in Bezug auf eine zentrale Drehachse 17 (alternativ als Längsachse bezeichnet) zu sehen sind. Unter axial / axiale Richtung ist folglich eine Richtung entlang der Drehachse 17, unter radial / radiale Richtung eine Richtung senkrecht zu der Drehachse 17 und unter Umfangsrichtung eine Richtung entlang einer konzentrisch zu der Drehachse 17 umlaufenden Kreislinie zu verstehen.
  • Ein erster Abstandsbolzen 6a ist zu einem ersten Ende 15a der Pendelmasseneinheit 3 / der Plattenkörper 5a, 5b in Umfangsrichtung angeordnet. Ein zweiter Abstandsbolzen 6b ist zu einem, dem ersten Ende 15a gegenüberliegenden, zweiten Ende 15b der Pendelmasseneinheit 3 / der Plattenkörper 5a, 5b in Umfangsrichtung angeordnet.
  • Es ist zu erkennen, dass sowohl der erste Abstandsbolzen 6a als auch der zweite Abstandsbolzen 6b von einem ringförmigen Anschlagspuffer 7a, 7b umgeben sind. Ein erster Anschlagspuffer 7a ist entsprechend auf dem ersten Abstandsbolzen 6a angeordnet; ein zweiter Anschlagspuffer 7b auf dem zweiten Abstandsbolzen 6b.
  • Jeder Anschlagspuffer 7a, 7b steht dabei in seinem in 1 dargestellten entspannten Zustand (entlastete Form / Ausgangsform) in Umfangsrichtung über die Plattenkörper 5a, 5b / die Pendelmasseneinheit 3 über. Der erste Anschlagspuffer 7a steht in einer ersten Umfangsrichtung über die Pendelmasseneinheit 3 über, während der zweite Anschlagspuffer 7b in einer, der ersten Umfangsrichtung entgegengesetzten, zweiten Umfangsrichtung über die Pendelmasseneinheit 3 übersteht. Folglich bildet jeder Anschlagspuffer 7a, 7b einer Pendelmasseneinheit 3 einen elastischen Anschlag für die in Umfangsrichtung angrenzende Pendelmasseneinheit 3.
  • Erfindungsgemäß ist für jede Pendelmasseneinheit 3 axial zwischen den beiden Plattenkörpern 5a, 5b ein Zwischenmassekörper 8, hier in Form einer Zusatzplatte, angeordnet. Erfindungsgemäß ist der Zwischenmassekörper 8 im Bereich des jeweiligen Anschlagspuffers 7a, 7b so ausgebildet, dass er den Anschlagspuffer 7a, 7b zu einer radialen Seite 9, hier einer radialen Außenseite, sowie zu einer in Umfangsrichtung ausgerichteten Seite, d.h. einer Umfangsseite 10a, 10b überdeckt.
  • Der Zwischenmassekörper 8 erstreckt sich prinzipiell radial beabstandet zu dem Trägerflansch 2 und ist derart ausgeformt, dass bei einer Pendelbewegung der Pendelmasseneinheit 3 relativ zum Trägerflansch 2 im Betrieb stets ein Abstand zwischen dem Zwischenmassekörper 8 und dem Trägerflansch 2 verbleibt. Der Zwischenmassekörper 8 erstreckt sich in Umfangsrichtung betrachtet von dem ersten Abstandsbolzen 6a bis hin zu dem zweiten Abstandsbolzen 6b im Wesentlichen bogenförmig, einer Außenkontur 16 des jeweiligen ersten und zweiten Plattenkörpers 5a, 5b folgend.
  • Ein erster Vorsprungsbereich 11a des Zwischenmassekörpers 8 überdeckt den ersten Anschlagspuffer 7a sowohl zu der radialen Seite 9 (von außen) als auch zu einer ersten Umfangsseite 10a. Es ist zu erkennen, dass der erste Vorsprungsbereich 11a eine komplementär zu einer Außenkontur 12 / Außenseite 14 des ersten Anschlagspuffers 7a ausgebildete Form aufweist.
  • Insbesondere folgt der erste Vorsprungsbereich 11a der Außenkontur 12 des ersten Anschlagspuffers 7a in einem Winkel zwischen 30° und 80°, hier im Wesentlichen um 90°. Dadurch ist eine möglichst verlässliche Schutzfunktion gegeben.
  • Ein zweiter Vorsprungsbereich 11 b des Zwischenmassekörpers 8, der dem ersten Vorsprungsbereich 11a in Umfangsrichtung gegenüberliegt, überdeckt auf komplementäre Weise den zweiten Anschlagspuffer 7b. Der zweite Vorsprungsbereich 11b überdeckt den zweiten Anschlagspuffer 7b folglich zu der radialen Seite 9 (von außen) sowie zu einer, der ersten Umfangsseite 10a entgegen gerichteten, zweiten Umfangsseite 10b.
  • Es ist ferner zu erkennen, dass im unbelasteten Zustand des Fliehkraftpendels 1, d. h. bei Stillstand, ein radialer Spalt 13 zwischen der Außenseite 14 des jeweiligen Anschlagspuffers 7a, 7b derselben Pendelmasseneinheit 3 und dem jeweiligen Vorsprungsbereich 11a, 11b ausgebildet ist.
  • Ferner sei der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass der weitere dritte Abstandsbolzen 6c auf radialer Höhe des Zwischenmassekörpers 8 angeordnet ist und diesen axial durchdringt.
  • Auf die zuvor beschriebene Art und Weise sind alle Pendelmasseneinheiten 3 entsprechend umgesetzt.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt ...
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fliehkraftpendel
    2
    Trägerflansch
    3
    Pendelmasseneinheit
    4a
    erste Seite
    4b
    zweite Seite
    5a
    erster Plattenkörper
    5b
    zweiter Plattenkörper
    6a
    erster Abstandsbolzen
    6b
    zweiter Abstandsbolzen
    7a
    erster Anschlagspuffer
    7b
    zweiter Anschlagspuffer
    8
    Zwischenmassekörper
    9
    radiale Seite
    10a
    erste Umfangsseite
    10b
    zweite Umfangsseite
    11a
    erster Vorsprungsbereich
    11b
    zweiter Vorsprungsbereich
    12
    Außenkontur der Anschlagspuffer
    13
    Spalt
    14
    Außenseite
    15a
    erstes Ende
    15b
    zweites Ende
    16
    Außenkontur der Plattenkörper
    17
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/006098 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Fliehkraftpendel (1) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem Trägerflansch (2) und mehreren, entlang einer Umfangsrichtung des Trägerflansches (2) verteilten, relativbeweglich zu dem Trägerflansch (2) aufgenommenen Pendelmasseneinheiten (3), wobei jede Pendelmasseneinheit (3) sowohl einen, zu einer ersten axialen Seite (4a) des Trägerflansches (2) hin angeordneten, ersten Plattenkörper (5a) als auch einen, zu einer zweiten axialen Seite (4b) des Trägerflansches (2) hin angeordneten, zweiten Plattenkörper (5b) aufweist, und wobei die Plattenkörper (5a, 5b) über zumindest einen Abstandsbolzen (6a, 6b) miteinander verbunden sind und ferner an dem zumindest einen Abstandsbolzen (6a, 6b) ein Anschlagspuffer (7a, 7b), der in der Umfangsrichtung über die Plattenkörper (5a, 5b) zu der benachbarten Pendelmasseneinheit (3) hin vorsteht, angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass je Pendelmasseneinheit (3) ein axial zwischen den Plattenkörpern (5a, 5b) angeordneter, mit den Plattenkörpern (5a, 5b) verbundener Zwischenmassekörper (8) vorhanden ist, welcher Zwischenmassekörper (8) den Anschlagspuffer (7a, 7b) derselben Pendelmasseneinheit (3) zu einer radialen Seite (9) und/oder einer Umfangsseite (10a, 10b) überdeckt.
  2. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagspuffer (7a, 7b) ringförmig ausgebildet sowie koaxial zu dem ihm zugeordneten zumindest einen Abstandsbolzen (6a, 6b) angeordnet ist.
  3. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenmassekörper (8) mit seinem den Anschlagspuffer (7a, 7b) zu der radialen Seite (9) und/oder der Umfangsseite (10a, 10b) überdeckenden Vorsprungsbereich (11a, 11b) einer Außenkontur (12) des Anschlagspuffers (7a, 7b) zumindest abschnittsweise folgend ausgebildet ist.
  4. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprungsbereich (11a, 11b) den Anschlagspuffer (7a, 7b) radial von außen überdeckt.
  5. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem entspannten Zustand des Anschlagspuffers (7a, 7b) ein Spalt (13) zwischen dem Zwischenmassekörper (8) und der Außenseite (14) des Anschlagspuffers (7a, 7b) vorhanden ist.
  6. Fliehkraftpendel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zu je einem in Umfangsrichtung gesehenen Ende (15a, 15b) beider Plattenkörper (5a, 5b) derselben Pendelmasseneinheit (3) ein Abstandsbolzen (6a, 6b) mit Anschlagspuffer (7a, 7b) angeordnet ist, wobei der Zwischenmassekörper (8) beide Anschlagspuffer (7a, 7b) von der radialen Seite (9) und/oder der Umfangsseite (10a, 10b) überdeckt.
  7. Fliehkraftpendel (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zwischenmassekörper (8) in Umfangsrichtung zwischen den beiden Abstandsbolzen (6a, 6b) bogenförmig erstreckt.
DE102021106045.1A 2021-03-12 2021-03-12 Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer Ceased DE102021106045A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106045.1A DE102021106045A1 (de) 2021-03-12 2021-03-12 Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106045.1A DE102021106045A1 (de) 2021-03-12 2021-03-12 Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021106045A1 true DE102021106045A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83005659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106045.1A Ceased DE102021106045A1 (de) 2021-03-12 2021-03-12 Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021106045A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014006098A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
DE102016204847A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102016206583A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014006098A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungstilger
DE102016204847A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102016206583A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201981A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015203105B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2636923A2 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung und Schwingungsdämpfereinrichtung, insbesondere in einer Torsionschwingungsdämpferanordnung
EP2769116B1 (de) Antriebssystem für ein fahrzeug
DE102013214085A1 (de) Fliehkraftpendel
EP3123057A1 (de) Fliehkraftpendel mit federanordnung
DE102009050353A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit separater Trägerscheibe für Pendelmassen
DE102014219328A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015216161A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015202524A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Blattfeder als Anschlagdämpfer
DE102017110022A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit einem Vorspannelement zur Führung der Zylinderrollen
DE102017106230A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE10239842B4 (de) Dämpfungsvorrichtung
WO2017045684A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102021106045A1 (de) Fliehkraftpendel mit Zwischenmasse aufweisend Zusatzfunktion für einen Schutz der Anschlagspuffer
WO2020156608A2 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit endanschlag
WO2014198529A1 (de) Wellfeder für einen torsionsschwingungsdämpfer
DE102016223127A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017104737A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE112013005074B4 (de) Mehrfachkupplung zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle mit einem Antriebsstrang
DE102019112319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Mehrflanschdämpfer und Vordämpfer sowie System und Kupplungsscheibe mit Drehschwingungsdämpfer
DE102019133233A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
WO2014053130A2 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102018115796A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014223666A1 (de) Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final