DE112012007173T5 - Metallbeschichtete Folie, Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie darauf bezogenes Herstellungsverfahren - Google Patents

Metallbeschichtete Folie, Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie darauf bezogenes Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112012007173T5
DE112012007173T5 DE112012007173.5T DE112012007173T DE112012007173T5 DE 112012007173 T5 DE112012007173 T5 DE 112012007173T5 DE 112012007173 T DE112012007173 T DE 112012007173T DE 112012007173 T5 DE112012007173 T5 DE 112012007173T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer layer
metal
layer
axis
metal coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012007173.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112012007173T5 publication Critical patent/DE112012007173T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0005Separation of the coating from the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/028Physical treatment to alter the texture of the substrate surface, e.g. grinding, polishing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/12Organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • Y10T428/24529Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface and conforming component on an opposite nonplanar surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine metallbeschichtete Folie bestehend aus einer ersten Polymerschicht, einer Metallbeschichtung, einer zweiten Polymerschicht und einer hydrolysierbaren Polymerschicht, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei die X-Achsen und Y-Achsen der Metallbeschichtung, der ersten Polymerschicht und der zweiten Polymerschicht wellenförmig sind und die X-Achse und Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht auch wellenförmig sind. Vorzugweise wird die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen. Die hydrolysierbare Polymerschicht wird auf die zweite Polymerschicht aufgetragen. Die Erfindung betrifft noch ein Zwischenprodukt zur Herstellung der metallbeschichteten Folie und ein darauf bezogenes Herstellungsverfahren, wobei eine Substratschicht eingesetzt wird. Die erfindungsgemäße metallbeschichtete Folie ist geschickt ausgestaltet und weist eine prägnante Struktur auf, wobei deren Metallbeschichtung sich gleichmäßiger ausdehnen oder strecken lässt, sehr hohe Elastizität aufweist, sich nicht reißen lässt, leichter auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden kann. Damit ist deren Herstellung einfach, bequem und eignet sich zur Verwendung im großen Maßstab.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Folien, besonders das Gebiet der metallbeschichteten Folien, insbesondere eine metallbeschichtete Folie und ein Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie ein darauf bezogenes Herstellungsverfahren.
  • Stand der Technik
  • Derzeit ist die Metallbeschichtung von metallbeschichteten Folien, die auf dem Markt verwendet werden, nicht ausreichend gleichmäßig, kann leicht aufreißen und kann nicht leicht auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden.
  • Daher muss eine metallbeschichtete Folie bereitgestellt werden, wobei deren Metallbeschichtung sich gleichmäßiger ausdehnen oder strecken lässt, sehr hohe Elastizität ohne Risse aufweist und leichter auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden kann.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Zur Beseitigung der Nachteile des oben genannten Standes der Technik wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass man eine metallbeschichtete Folie, ein Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie ein darauf bezogenes Herstellungsverfahren bereitstellt, wobei die metallbeschichtete Folie geschickt ausgebildet ist, eine prägnante Struktur aufweist, deren Metallbeschichtung sich gleichmäßiger ausdehnen oder strecken lässt, sehr hohe Elastizität aufweist, sich nicht reißen lässt, leichter auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden kann und deren Herstellung einfach und bequem ist und sich zur Verwendung im großen Maßstab eignet.
  • Um die obigen Ziele zu erreichen, stellt die Erfindung in ihrem ersten Aspekt eine metallbeschichtete Folie bereit, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus einer ersten Polymerschicht, einer Metallbeschichtung, einer zweiten Polymerschicht und einer hydrolysierbaren Polymerschicht besteht, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei sowohl die X-Achsen als auch die Y-Achsen der ersten Polymerschicht, der Metallbeschichtung und der zweiten Polymerschicht wellenförmig sind und sowohl die X-Achse als auch die Y-Achse der hydrolysierbaren Polymerschicht wellenförmig sind.
  • Vorzugsweise ist die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen.
  • Vorzugsweise ist die hydrolysierbare Polymerschicht auf die zweite Polymerschicht aufgetragen.
  • Im zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zwischenprodukt zur Herstellung der metallbeschichteten Folie bereitgestellt, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenprodukt eine Substratschicht, eine erste Polymerschicht, eine Metallbeschichtung, eine zweite Polymerschicht und eine hydrolysierbare Polymerschicht umfasst, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei sowohl die X-Achsen als auch die Y-Achsen der ersten Polymerschicht, der Metallbeschichtung und der zweiten Polymerschicht wellenförmig sind, sowohl die X-Achse als auch die Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht wellenförmig sind und sowohl die X-Achse als auch die Y-Achse der Oberseite der Substratschicht wellenförmig sind.
  • Vorzugsweise ist die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen.
  • Vorzugsweise ist die hydrolysierbare Polymerschicht auf die zweite Polymerschicht aufgetragen.
  • Vorzugsweise ist die erste Polymerschicht auf die Substratschicht aufgetragen.
  • Im dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung der metallbeschichteten Folie gemäß Anspruch 1 angegeben, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst:
    • (1) Bearbeiten der Oberseite der Substratschicht, um zu gewährleisten, dass X-Achse und Y-Achse wellenförmig sind und damit eine wellenförmige konkav-konvexe Oberfläche erhalten wird;
    • (2) Ausbilden oder Anheften einer wellenförmigen konkav-konvexen Polymerschicht, nämlich der ersten Polymerschicht, auf die wellenförmige konkav-konvexe Oberfläche der Substratschicht;
    • (3) Abscheiden einer wellenförmigen konkav-konvexen Metallschicht, nämlich der Metallbeschichtung, auf der ersten Polymerschicht;
    • (4) Ausbilden oder Anheften einer wellenförmigen konkav-konvexen Polymerschicht, nämlich der zweiten Polymerschicht, auf die Metallbeschichtung;
    • (5) Ausbilden oder Anheften einer hydrolysierbaren Polymerfolie, nämlich der hydrolysierbaren Polymerschicht, auf die zweite Polymerschicht;
    • (6) Abtrennen der Substratschicht von der ersten Polymerschicht, wobei man die metallbeschichtete Folie erhält.
  • Vorzugsweise wird in Schritt (5) die hydrolysierbare Polymerschicht auf die zweite Polymerschicht aufgetragen; oder in Schritt (4) die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen; oder in Schritt (2) die erste Polymerschicht auf die Substratschicht aufgetragen.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bestehen darin:
    • 1. Die erfindungsgemäße metallbeschichtete Folie besteht aus einer ersten Polymerschicht, einer Metallbeschichtung, einer zweiten Polymerschicht und einer hydrolysierbaren Polymerschicht, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet werden, wobei X-Achse und Y-Achse der ersten Polymerschicht, der Metallbeschichtung und der zweiten Polymerschicht wellenförmig sind und X-Achse und Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht auch wellenförmig sind. Die metallbeschichtete Folie ist geschickt ausgestaltet und weist eine prägnante Struktur auf. Deren Metallbeschichtung lässt sich gleichmäßiger ausdehnen oder strecken, weist sehr hohe Elastizität auf, lässt sich nicht reißen, kann leichter auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden, und damit eignet sich die Folie zur Verwendung im großen Maßstab.
    • 2. Das Zwischenprodukt zur Herstellung der erfindungsgemäßen metallbeschichteten Folie umfasst eine Substratschicht, eine erste Polymerschicht, eine Metallbeschichtung, eine zweite Polymerschicht und eine hydrolysierbare Polymerschicht, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei X-Achsen und Y-Achsen der ersten Polymerschicht, der Metallbeschichtung, der zweiten Polymerschicht und der hydrolysierbaren Polymerschicht wellenförmig sind, X-Achse und Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht wellenförmig sind und X-Achse und Y-Achse der Oberseite der Substratschicht auch wellenförmig sind. Das Zwischenprodukt ist geschickt ausgestaltet und weist eine prägnante Struktur auf. Deren Metallbeschichtung lässt sich gleichmäßiger ausdehnen oder strecken, weist sehr hohe Elastizität auf, lässt sich nicht reißen, kann leichter auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden, und damit eignet sich das Zwischenprodukt zur Verwendung im großen Maßstab.
    • 3. Beim Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen beschichteten Metallfolie wird eine Substratschicht mit einer wellenförmigen Seite zur Herstellung der beschichteten Metallfolie mit wellenförmigen Doppelseiten (Polymerbeschichtung) eingesetzt, damit ist die Herstellung einfach, bequem und eignet sich zur Verwendung im großen Maßstab.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung der teilweisen Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels vom Zwischenprodukt zur Herstellung der erfindungsgemäßen metallbeschichteten Folie.
  • Spezielle Ausführungsformen
  • Um die vorliegende Erfindung besser zu verstehen, wird sie anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. Dabei sind gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das Zwischenprodukt zur Herstellung der erfindungsgemäßen metallbeschichteten Folie eine Substratschicht 1, eine erste Polymerschicht 2, eine Metallbeschichtung 3, eine zweite Polymerschicht 4 und eine hydrolysierbare Polymerschicht 5, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei X-Achsen und Y-Achsen der ersten Polymerschicht 2, der Metallbeschichtung 3 und der zweiten Polymerschicht 4 wellenförmig sind, X-Achse und Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht 5 wellenförmig sind und X-Achse und Y-Achse der Oberseite der Substratschicht 1 auch wellenförmig sind.
  • Die Substratschicht 1 kann aus OPP (orientiertes Polypropylen) oder PET (Polyethylenterephthalat) oder dergleichen (Guangdong Decro Film New Materials Co. Ltd.) bestehen.
  • Die erste Polymerschicht 2 kann aus Polyurethan (Gaoding Fine Chemistry (Kunshan) Co. Ltd.) bestehen.
  • Die Metallbeschichtung 3 kann aus einer beliebigen geeigneten Metallbeschichtung bestehen, beispielwiese einer Aluminiumbeschichtung, Kupferbeschichtung, Goldbeschichtung, Silberbeschichtung oder dergleichen.
  • Die zweite Polymerschicht 4 kann aus Polyurethan (Gaoding Fine Chemistry (Kunshan) Co. Ltd.) bestehen.
  • Die hydrolysierbare Polymerschicht 5 kann aus Polyvinylalkohol (Beijing Organic Chemical Plant) bestehen.
  • Die hydrolysierbare Polymerschicht 5 kann mit einer beliebigen geeigneten Struktur auf der zweiten Polymerschicht 4 gebildet oder angeheftet werden. Bei den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen kann die hydrolysierbare Polymerschicht 5 auf die zweite Polymerschicht 4 aufgetragen werden. Offensichtlich kann beispielweise auch eine Verklebung verwendet werden.
  • Die zweite Polymerschicht 4 kann mit einer beliebigen geeigneten Struktur auf der Metallbeschichtung 3 gebildet oder angeheftet werden. Bei den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen kann die zweite Polymerschicht 4 auf die Metallbeschichtung 3 aufgetragen werden. Ebenso kann beispielweise auch eine Verklebung verwendet werden.
  • Die erste Polymerschicht 2 kann mit einer beliebigen geeigneten Struktur auf der Substratschicht 1 gebildet oder angeheftet werden. Bei den erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen kann die erste Polymerschicht 2 auf die Substratschicht 1 aufgetragen werden. Ebenso kann beispielweise auch eine Verklebung verwendet werden.
  • Durch Abtrennung der Substratschicht 1 von der ersten Polymerschicht 2 wird die erfindungsgemäße metallbeschichtete Folie erhalten.
  • Das vorstehende Verfahren zur Herstellung der metallbeschichteten Folie wird im Folgenden zusammengefasst:
    • 1. die Oberseite der Substratschicht 1 wird bearbeitet, um zu gewährleisten, dass X-Achse und Y-Achse wellenförmig sind und damit eine wellenförmige konkav-konvexe Oberfläche erhalten wird;
    • 2. auf der wellenförmigen konkav-konvexen Oberfläche der Substratschicht 1 wird eine wellenförmige konkav-konvexe Polymerschicht, nämlich die erste Polymerschicht 2, gebildet oder angeheftet;
    • 3. auf der ersten Polymerschicht 2 wird eine wellenförmige konkav-konvexe Metallschicht, nämlich die Metallbeschichtung 3, abgeschieden;
    • 4. auf der Metallbeschichtung 3 wird eine wellenförmige konkav-konvexe Polymerschicht, nämlich die zweite Polymerschicht 4, gebildet oder angeheftet; dabei definieren die erste Polymerschicht 2, die Metallbeschichtung 3 und die zweite Polymerschicht 4 eine skalierbare, verformbare vollständige Metallbeschichtung mit hoher Elastizität;
    • 5. auf der zweiten Polymerschicht 4 wird eine hydrolysierbare Polymerschicht, nämlich die hydrolysierbare Polymerschicht 5, gebildet oder angeheftet, wobei X-Achse und Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht 5 wellenförmig sind; die durch die drei vorgenannten Schichten gebildete Metallschicht unterstützt die gleichmäßige Ausdehnung oder Streckung der hochelastischen hydrolysierbaren Polymerschicht 5, und daher kann die Metallbeschichtung leicht auf die gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden.
    • 6. die metallbeschichtete Folie wird durch Abtrennung der Substratschicht 1 von der ersten Polymerschicht 2 erhalten.
  • Falls der Schritt 6 nicht durchgeführt wird, wird ein Zwischenprodukt zur Herstellung der beschichteten Metallfolie erhalten.
  • Bei Abscheidung im Vakuum wird das Aufdampfmaterial unter bestimmten Vakuumbedingungen erhitzt, bis es geschmolzen oder sublimiert ist und einen Dampf aus Atomen, Molekülen oder Atom-Clustern bildet, die zu einer Schicht auf der Oberfläche des Substrats kondensieren. Die aufgedampfte Metallschicht wird durch eine dichte Konfiguration von an sich kleinen Körnchen gebildet. Das vorstehende Verfahren ist ein neues Verfahren zur Herstellung einer neuartigen metallbeschichteten Folie, wobei die Substratschicht 1 eingesetzt wird. Das Verfahren ist einfach, bequem und im Einklang mit patentierter Technik ( Chinesisches Patent ZL200510111618.6 ), so dass sich die aufgedampfte Metallschicht, nämlich die Metallbeschichtung 3, auf der metallbeschichteten Folie gleichmäßiger ausdehnen oder strecken kann und somit eine sehr hohe Elastizität aufweist, sich nicht reißen lässt und auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden kann.
  • Zusammenfassend ist die erfindungsgemäße metallbeschichtete Folie geschickt ausgestaltet und weist eine prägnante Struktur auf, und lässt sich deren Metallbeschichtung gleichmäßiger ausdehnen oder strecken, weist sehr hohe Elastizität auf, lässt sich nicht reißen und kann auf die stereoskopisch gekrümmte Oberfläche eines Gegenstandes übertragen und angeheftet werden. Deren Herstellung ist einfach, bequem und eignet sich zur Verwendung im großen Maßstab.
  • Bei der Beschreibung wird die vorliegende Erfindung anhand der speziellen Ausführungsbeispiele erläutert. Jedoch ist es offensichtlich, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen ohne Abweichung vom Wesen und Schutzbereich der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können. Daher sollte die Beschreibung nicht als Begrenzung, sondern als Erläuterung angesehen werden.

Claims (9)

  1. Metallbeschichtete Folie, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie aus einer ersten Polymerschicht, einer Metallbeschichtung, einer zweiten Polymerschicht und einer hydrolysierbaren Polymerschicht besteht, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei die X-Achsen und Y-Achsen der ersten Polymerschicht, der Metallbeschichtung, der zweiten Polymerschicht wellenförmig sind und die X-Achse und Y-Achse der hydrolysierbaren Polymerschicht wellenförmig sind.
  2. Metallbeschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrolysierbare Polymerschicht auf die zweite Polymerschicht aufgetragen ist.
  3. Metallbeschichtete Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen ist.
  4. Zwischenprodukt zur Herstellung der metallbeschichteten Folie, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenprodukt eine Substratschicht, eine erste Polymerschicht, eine Metallbeschichtung, eine zweite Polymerschicht und eine hydrolysierbare Polymerschicht umfasst, die aufeinanderfolgend von unten nach oben ausgebildet oder angeheftet sind, wobei die X-Achsen und Y-Achsen der ersten Polymerschicht, der Metallbeschichtung und der zweiten Polymerschicht wellenförmig sind, die X-Achse und Y-Achse der Unterseite der hydrolysierbaren Polymerschicht wellenförmig sind und die X-Achse und Y-Achse der Oberseite der Substratschicht wellenförmig sind.
  5. Zwischenprodukt zur Herstellung der metallbeschichteten Folie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrolysierbare Polymerschicht auf die zweite Polymerschicht aufgetragen ist.
  6. Zwischenprodukt zur Herstellung der metallbeschichteten Folie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen ist.
  7. Zwischenprodukt zur Herstellung der metallbeschichteten Folie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Polymerschicht auf die Substratschicht aufgetragen ist.
  8. Verfahren zur Herstellung der metallbeschichteten Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (1) Bearbeiten der Oberseite der Substratschicht, um zu gewährleisten, dass X-Achse und Y-Achse wellenförmig sind und damit eine wellenförmige konkav-konvexe Oberfläche erhalten wird; (2) Ausbilden oder Anheften einer wellenförmigen konkav-konvexen Polymerschicht, nämlich der ersten Polymerschicht, auf die wellenförmige konkav-konvexe Oberfläche der Substratschicht; (3) Abscheiden einer wellenförmigen konkav-konvexen Metallschicht, nämlich der Metallbeschichtung, auf der ersten Polymerschicht; (4) Ausbilden oder Anheften einer wellenförmigen konkav-konvexen Polymerschicht, nämlich der zweiten Polymerschicht, auf die Metallbeschichtung; (5) Ausbilden oder Anheften einer hydrolysierbaren Polymerfolie, nämlich der hydrolysierbaren Polymerschicht, auf die zweite Polymerschicht; (6) Abtrennen der Substratschicht von der ersten Polymerschicht, wobei man die metallbeschichtete Folie erhält.
  9. Herstellungsverfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (5) die hydrolysierbare Polymerschicht auf die zweite Polymerschicht aufgetragen wird; oder in Schritt (4) die zweite Polymerschicht auf die Metallbeschichtung aufgetragen wird; oder in Schritt (2) die erste Polymerschicht auf die Substratschicht aufgetragen wird.
DE112012007173.5T 2012-11-26 2012-11-30 Metallbeschichtete Folie, Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie darauf bezogenes Herstellungsverfahren Pending DE112012007173T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210487140.7 2012-11-26
CN201210487140.7A CN102978570B (zh) 2012-11-26 2012-11-26 金属蒸镀薄膜及其制作中间体和相关制作方法
PCT/CN2012/085701 WO2014079097A1 (zh) 2012-11-26 2012-11-30 金属蒸镀薄膜及其制作中间体和相关制作方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012007173T5 true DE112012007173T5 (de) 2015-08-20

Family

ID=47852903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012007173.5T Pending DE112012007173T5 (de) 2012-11-26 2012-11-30 Metallbeschichtete Folie, Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie darauf bezogenes Herstellungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150322561A1 (de)
JP (1) JP6173475B2 (de)
CN (1) CN102978570B (de)
DE (1) DE112012007173T5 (de)
WO (1) WO2014079097A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10632777B2 (en) 2014-12-01 2020-04-28 Taica Corporation Water pressure transfer method and water pressure transfer film
WO2016099695A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Expansible barrier film assemblies
CN106364201A (zh) * 2016-08-25 2017-02-01 国宏新材料科技(宁波)有限公司 水转印膜的制作方法
CN106394047A (zh) * 2016-08-25 2017-02-15 国宏新材料科技(宁波)有限公司 一种水转印工艺
CN106183512A (zh) * 2016-08-25 2016-12-07 国宏新材料科技(宁波)有限公司 带蒸镀层的水转印模、制备方法和用水转印模印刷蒸镀层的方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0745276B2 (ja) * 1988-01-27 1995-05-17 大日本印刷株式会社 賦型用フィルム
US5091258A (en) * 1990-08-20 1992-02-25 Monsanto Company Laminate for a safety glazing
US6042929A (en) * 1998-03-26 2000-03-28 Alchemia, Inc. Multilayer metalized composite on polymer film product and process
JPH11300829A (ja) * 1998-04-22 1999-11-02 Toyota Motor Corp エンボス模様付き金属薄膜の製造方法
US6478902B2 (en) * 1999-07-08 2002-11-12 Praxair S.T. Technology, Inc. Fabrication and bonding of copper sputter targets
JP4009099B2 (ja) * 2001-12-17 2007-11-14 日本写真印刷株式会社 凹凸模様加飾シートとその製造方法
CN100503888C (zh) * 2005-12-16 2009-06-24 蔡莳铨 金属镀层的制造方法
WO2008050618A1 (fr) * 2006-10-24 2008-05-02 Ulvac, Inc. Procédé de fabrication d'un film mince et dispositif de fabrication d'un film mince
JP5114995B2 (ja) * 2006-11-30 2013-01-09 住友金属鉱山株式会社 耐熱遮光フィルムとその製造方法、及びそれを用いた絞り又は光量調整装置
JP5186152B2 (ja) * 2007-08-10 2013-04-17 株式会社アルバック 薄膜形成方法
JP2010099881A (ja) * 2008-10-22 2010-05-06 Kanazawa Univ 金属膜を有する成形用フィルム及びその製造方法
JP5724472B2 (ja) * 2011-03-10 2015-05-27 大日本印刷株式会社 積層体
CN202945313U (zh) * 2012-11-26 2013-05-22 蔡莳铨 金属蒸镀薄膜及其制作中间体

Also Published As

Publication number Publication date
CN102978570A (zh) 2013-03-20
US20150322561A1 (en) 2015-11-12
JP6173475B2 (ja) 2017-08-02
WO2014079097A1 (zh) 2014-05-30
JP2016505407A (ja) 2016-02-25
CN102978570B (zh) 2014-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012007173T5 (de) Metallbeschichtete Folie, Zwischenprodukt zu deren Herstellung sowie darauf bezogenes Herstellungsverfahren
DE102008005782B4 (de) Polyurethan-Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0479964B1 (de) Mehrschichtenfolie, teilweise bestehend aus stärke
DE102013203080A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosionsbeständigen und leitfähigen nanodicken Kohlenstoffbeschichtungsschicht und Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle, bei welcher ein Edelstahlsubstrat verwendet wird
DE102016007217A1 (de) Mehrschichtverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE112012005884B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Fünfschicht-Polyolefin-Streckfolie
WO2012155966A1 (de) Mehrschichtverbunde mit verbesserten physikalischen eigenschaften
DE102016109674A1 (de) Schwarzes Uhrenzifferblatt und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2288739A1 (de) Transparentes barriereschichtsystem
DE102016208984B4 (de) Elektrostriktives Element und Herstellungsverfahren dafür
DE1629591A1 (de) Verfahren zur Flammenbehandlung von linearen Polyesterfolien
EP0233633B1 (de) Dekorative Verbundfolie für Oberflächenbeschichtungen,deren Verwendung in einem Mehrschichtverbund,sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Mehrschichtverbundes
DE2152657C3 (de) Als Blattmetall-Ersatz dienendes Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zum Beschichten
WO2012027764A1 (de) Mehrlagige körper, umfassend eine substratlage und eine kunststofflage
EP1517967B1 (de) Beschichtungsmaterial
EP2399301A2 (de) Solarzellenmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE102017003643B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Furniers aus Rattan, Furnierblatt, Formbauteil und Verwendung dafür
DE102013014040B4 (de) Folienlaminat zum Aufbringen auf eine Scheibe oder ein Visier
DE2342045C3 (de)
DE102019005505B4 (de) Verfahren zur Herstellung und Befestigung von Fliesen- oder Mosaiknetzen
EP3922475A1 (de) Verbundkörper, dekorfolie und herstellungsverfahren
EP4013188A1 (de) Leitfähige folie, verfahren zum herstellen derselben und verwendung
EP2626204B1 (de) Coextrudierte, biaxial orientierte Polyesterfolie mit Oligomerenbarriere
WO2021204566A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbundscheibe und verbundscheibe
DE102019135574A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer heterogen strukturierten Beschichtung eines optoelektronischen Bauelements, sowie ein optoelektronisches Bauelement mit einer solchen Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0014200000

Ipc: B32B0003280000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication