DE112012007054T5 - Verpackungsschachtel und Anschlagwand der Verpackungsschachtel - Google Patents

Verpackungsschachtel und Anschlagwand der Verpackungsschachtel Download PDF

Info

Publication number
DE112012007054T5
DE112012007054T5 DE112012007054.2T DE112012007054T DE112012007054T5 DE 112012007054 T5 DE112012007054 T5 DE 112012007054T5 DE 112012007054 T DE112012007054 T DE 112012007054T DE 112012007054 T5 DE112012007054 T5 DE 112012007054T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
connection unit
connection
connection part
box body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112012007054.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012007054B4 (de
Inventor
Jiaxin Li
Jiahe Cheng
Yi-Cheng Kuo
Shihhsiang Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012007054T5 publication Critical patent/DE112012007054T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012007054B4 publication Critical patent/DE112012007054B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6835Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices
    • B65D2585/6837Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices tv or computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsschachtel und eine Anschlagwand der Verpackungsschachtel. Die Verpackungsschachtel umfasst mindestens eine Bodenplatte, vier dritte Kastenkörperartige Spleißelemente und vier Anschlagwände. Das dritte Kastenkörperartige Spleißelement ist an jeder Ecke der Bodenplatte befestigt und die beiden Enden der Anschlagwand sind jeweils mit den beiden dritten Kastenkörperartigen Spleißelementen an einer Seite der Bodenplatte verbunden und zwischen den beiden dritten Kastenkörperartigen Spleißelementen fixiert, um mit der Bodenplatte eine halb geschlossene Verpackungsschachtel mit offener Oberseite auszubilden. Auf diese Weise kann mit vorliegender Erfindung die Verpackung von Flüssigkristallpaneelen in verschiedenen Größen realisiert und die Nutzungseffizienz der Verpackungsschachtel erhöht werden, um die Flüssigkristallpaneele zu schützen und Verpackungskosten zu reduzieren.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Flüssigkristallanzeigeverfahren und insbesondere eine Verpackungsschachtel und eine Anschlagwand der Verpackungsschachtel.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei der Verbreitung und schnellen Entwicklung der Flüssigkristall-Produkte sind Flüssigkristallanzeigevorrichtungen in viele Anwendungsbereiche vorgedrungen. Bei der Flüssigkristallanzeigevorrichtung ist das Schlüsselelement das Flüssigkristallpaneel. Während der Herstellung von Flüssigkristallanzeigevorrichtungen ist es zwecks Arbeitsaufteilung üblich, eine große Menge von Flüssigkristallpaneelen für den nächsten Fertigungsschritt zu einem anderen Ort zu transportieren.
  • Bei bekannten Techniken werden Verpackungsschachteln mit Schaumstoff häufig zum Schutz der Flüssigkristallpaneele verwendet, um einen sicheren Transport zu garantieren. Da Schaummaterial vergleichsweise teuer, sind die Verpackungskosten hoch, wenn eine große Menge an Flüssigkristallpaneelen zu transportieren sind. Auch, weil die Größe des der Flüssigkristallpaneele variieren kann, sind Verpackungsschachteln unterschiedlicher Größen für die Verpackung erforderlich und Verpackungsschachteln können nicht wieder verwendet werden, um Flüssigkristallpaneele anderer Größe zu transportieren, was wiederum zu steigenden Verpackungskosten führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die technische Aufgabe, die die vorliegende Erfindung betrifft, ist es, eine Verpackungsschachtel und eine Anschlagwand für die Verpackungsschachtel zu schaffen, welche den Flüssigkristallpaneelen einen besonders guten Schutz bieten und für die Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen verwendbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Verpackungsschachtel bereit, die zumindest umfasst: Eine Bodenplatte, vier dritte Kastenkörperartige Spleißelemente und vier Anschlagwände; wobei die Verpackungsschachtel rechteckig ist; wobei jedes dritte Kastenkörperartige Spleißelement an einer Ecke vorgesehen ist, welche zu einem Rechteck passt, wobei jede Anschlagwand ein erstes Kastenkörperartiges Spleißelement und zwei zweite Kastenkörperartige Spleißelemente umfasst, die jeweils mit den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements verbunden sind; wobei die Anzahl der ersten Kastenkörperarigen Spleißelemente der Anschlagwände vier ist, wobei zwei erste Kastenkörperartige Spleißelemente das erste Kastenkörperartige Spleißelement der langen Seite sind, und wobei die anderen zwei ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente das erste Kastenkörperartige Spleißelement an der kurzen Seite sind; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements an der langen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zum Ausformen der langen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden sind; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements an der kurzen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zum Ausformen der kurzen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden sind; wobei die beiden langen Seiten der rechteckigen Verpackungsschachtel und die beiden kurzen Seiten der rechteckigen Verpackungsschachtel eine halb geschlossene Verpackungsschachtel ausbilden, die eine offene Oberseite mit der Bodenplatte hat; wobei
  • Ein Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements an einem ersten Verbindungsteil, an einem zweiten Verbindungsteil und an einem dritten Verbindungsteil entlang der Längsrichtung mit Zwischenraum angeordnet ist, wobei das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die gleiche Form haben; wobei das dritte Verbindungsteil eine zweite Verbindungseinheit ausbildet, wobei das erste Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil eine dritte Verbindungseinheit der langen Seite ausbilden, wobei das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ausbilden; wobei
  • Zwei Enden jedes ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit einer ersten Verbindungseinheit angeordnet sind, wobei die erste Verbindungseinheit entlang der Längsrichtung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit Abstand angeordnet ist und mit dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil verbunden ist, welche zu dem ersten Verbindungsteil komplementär ausgeformt sind; wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine erste Verbindungseinheit ausbilden; wobei die erste Verbindungseinheit mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite oder mit der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden ist, um die kurze Seite des Anschlagwand zu realisieren; wobei das fünfte Verbindungsteil des ersten Verbindungseinheit mit der zweiten Verbindungseinheit verbunden ist, um die lange Seite der Anschlagwand zu realisieren; wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite die erste Verbindungseinheit der langen Seite ist, und wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der langen Seite mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der langen Seite der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteils der dritten Verbindungseinheit des langen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite mit der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der kurzen Seite der Abstand zwischen dem zweiten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteil der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite ist; wobei
  • Das andere Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements mit einer vierten Verbindungseinheit angeordnet ist; wobei
  • Das dritte Kastenkörperartige Spleißelement zwei fünfte Verbindungseinheit umfasst, wobei die beiden fünften Verbindungseinheiten zur Ausbildung eines rechten Winkels angeordnet und jeweils mit der vierten Verbindungseinheit des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements am Ende der beiden Anschlagwände verbunden sind, welche an das dritte Kastenkörperartige Spleißelement angrenzen und nahe dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement sind; wobei jede fünfte Verbindungseinheit mit Schaummaterial angeordnet ist, wobei der Schaummaterial-Ausbildungsmechanismus komplementär zu dem Aufbau der vierten Verbindungseinheit ist; wobei das Schaummaterial der beiden fünften Verbindungseinheiten jeweils eine Schnittstelle mit der entsprechenden vierten Verbindungseinheit der beiden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente bildet, um die Verbindung zwischen der fünften Verbindungseinheit und entsprechenden vierten Verbindungseinheit zu realisieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Anschlagwand der Verpackungsschachtel zur Verfügung, die zumindest umfasst: Ein erstes Kastenkörperartiges Spleißelement und ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement; wobei mindestens ein Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement verbunden ist; wobei das erste Kastenkörperartige Spleißelement eine erste Verbindungseinheit umfasst, welche an zumindest einem Ende des Kastenkörperartigen Spleißelements angeordnet ist; wobei das zweite Kastenkörperartige Spleißelement eine zweite Verbindungseinheit und eine dritte Verbindungseinheit umfasst, welche an dem gleichen Ende angeordnet und jeweils in Längsrichtung des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements verteilt sind; wobei die zweite Verbindungseinheit und die dritte Verbindungseinheit selektiv mit der ersten Verbindungseinheit an einem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements verbunden werden können, um die Anschlagwand mit variierender Länge zu realisieren.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist das zweite Kastenkörperartige Spleißelement mit einem ersten Verbindungsteil, einem zweiten Verbindungsteil und einem dritten Verbindungsteil in Längsrichtung mit Abstand angeordnet, wobei der erste Verbindungsteil, der zweite Verbindungsteil und der dritte Verbindungsteil die gleiche Form aufweisen; wobei das dritte Verbindungsteil eine zweite Verbindungseinheit ausbildet, wobei das erste Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil eine dritte Verbindungseinheit der langen Seite ausbilden, wobei das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ausbilden; wobei
  • Das erste Kastenkörperartige Spleißelement mit einem ersten Verbindungsteil angeordnet ist, wobei die erste Verbindungseinheit in Längsrichtung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit Abstand angeordnet und mit dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil verbunden ist, welche im Vergleich zum ersten Verbindungsteil komplementär ausgeformt sind; wobei das vierte Verbindungsteil und die fünfte Verbindungsteil eine erste Verbindungseinheit ausbilden; wobei die erste Verbindungseinheit mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite oder mit der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden sind, um die kurze Seite der Anschlagwand zu realisieren; wobei das fünfte Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit mit der zweiten Verbindungseinheit verbunden ist, um die lange Seite der Anschlagwand zu realisieren.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil ein erster konkaver Graben mit der gleichen Form; wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine erste Vorsprungeinrichtung sind, welche komplementär zu dem ersten konkaven Graben ist, um mit diesem zusammen zu passen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Verpackungsschachtel bereit, die mindestens eine Bodenplatte, vier dritte Kastenkörperartige Spleißelemente und vier Anschlagwände umfasst; wobei die Anschlagwand eine zuvor genannten erste Anschlagwand ist; wobei die Verpackungsschachtel rechteckig ist; wobei jedes dritte Kastenkörperartige Spleißelement an einer Ecke der Bodenplatte befestigt ist; wobei die beiden Enden der Anschlagwand jeweils mit dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement entsprechend zu einer Seite der Bodenplatte zur Befestigung zwischen den genannten beiden dritten Kastenkörperartigen Spleißelementen und zum Ausbilden einer halb geschlossenen Verpackungsschachtel mit offener Oberseite zusammen mit der Bodenplatte verbunden sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die Verpackungsschachtel rechteckig; wobei jedes dritte Kastenkörperartige Spleißelement an einer Ecke entsprechend einem Rechteck angeordnet ist, wobei die Anzahl der ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente der Anschlagwände vier ist; wobei beide Enden jedes ersten Kastenkörperartigen Spleißelements an einer ersten Verbindungseinheit angeordnet sind; wobei zwei erste Kastenkörperartige Spleißelemente die ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente der langen Seite sind, und wobei die anderen beiden ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente die ersten Kastenkörperartigen Spleißelementen der kurzen Seite sind; wobei das jeweils erste Kastenkörperartige Spleißelement entsprechend mit zwei zweiten Kastenkörperartigen Spleißelementen verbunden ist; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zur Bildung der langen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden ist; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zur Ausbildung der kurzen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden sind.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist das zweite Kastenkörperartige Spleißelement an einem ersten Verbindungsteil, einem zweiten Verbindungsteil und an einem dritten Verbindungsteil in Längsrichtung mit Abstand angeordnet, wobei das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die gleiche Form aufweisen; wobei das dritte Verbindungsteil eine zweite Verbindungseinheit ausbildet, wobei eine dritte Verbindungseinheit, welche mit dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite verbunden ist, das dritte Verbindungsteil der langen Seite ist, wobei das erste Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil das dritte Verbindungsteil der langen Seite ausbilden; wobei eine dritte Verbindungseinheit, welche mit dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite verbunden ist, die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ist, wobei das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ausbilden; und wobei
  • Die erste Verbindungseinheit des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der Anschlagwand an einem vierten Verbindungsteil und einem fünften Verbindungsteil in Längenrichtung angeordnet ist, wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine Form haben, die komplementär zu dem ersten Verbindungsteil ist; wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine erste Verbindungseinheit ausbilden; wobei die erste Verbindungseinheit mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite oder der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden ist, um die kurze Seite der Anschlagswand zu realisieren; wobei das fünfte Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit mit der zweiten Verbindungseinheit verbunden ist, um die lange Seite der Anschlagswand zu realisieren; wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite die erste Verbindungseinheit der langen Seite ist, und wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der langen Seite mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der langen Seite der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteil der dritten Verbindungseinheit der langen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite mit dem dritten Verbindungsteil der kurzen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der kurzen Seite der Abstand zwischen dem zweiten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteil der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite ist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung hat das zweite Kastenkörperartige Spleißelement eine vierte Verbindungseinheit; wobei die vierte Verbindungseinheit an einem Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements angeordnet ist, welches mit dritten Kastenkörperartigen Spleißelement verbunden ist; wobei das dritte Kastenkörperartige Spleißelement zwei fünfte Verbindungseinheiten umfasst, wobei die zwei fünften Verbindungseinheiten angeordnet sind, um einen rechten Winkel zu bilden und jeweils mit der vierten Verbindungseinheit der beiden entsprechenden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente verbunden sind; wobei die zwei entsprechenden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente das zweite Kastenkörperartige Spleißelement am Ende der zwei Anschlagwände sind, welche an das dritte Kastenkörperartige Spleißelement angrenzen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements ein erster konkaver Graben mit der gleichen Form; wobei das vierte Verbindungsteil und die fünfte Verbindungsteil des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements eine erste Vorsprungeinrichtung sind, welche komplementär zu dem ersten konkaven Graben ist, um mit diesem zusammen zu passen; wobei die fünfte Verbindungseinheit des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements als der zweite konkave Graben angeordnet ist und wobei die vierte Verbindungseinheit des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements als zweite Vorsprungeinrichtung angeordnet ist, welche komplementär zu dem zweiten konkaven Graben ist, um mit diesem zusammen zu passen.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die fünfte Verbindungseinheit mit Schaummaterial angeordnet, und wobei das Schaummaterial den zweiten konkaven Graben ausbildet.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die Verpackungsschachtel aus Kunststoff.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, sich vom Stand der Technik abzugrenzen. Das dritte Kastenkörperartige Spleißelement, die Anschlagwand und die Bodenplatte der vorliegenden Erfindung werden zusammengebaut, um eine Verpackungsschachtel auszubilden. Bei der Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen kann die Länge der Anschlagwand entsprechend variiert werden und die Bodenplatte verschiedenen Größen entsprechen, um die Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen zu erkennen und die Nutzungseffizienz der Verpackungsschachtel zu erhöhen, um die Flüssigkristallpaneele zu schützen und Verpackungskosten zu reduzieren.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen sollen berücksichtigt werden, um die Erfindung zu erläutern; sie sind in die Beschreibung einbezogen und bilden einen Teil dieser Anmeldung. Die Zeichnungen illustrieren Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erklären.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Struktur einer Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Teilstruktur des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite in einer Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht der Teilstruktur des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements und des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht des Aufbaus des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer anderen Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht für den ersten Fall der Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Anschlagwand der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht für den zweiten Fall der Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Anschlagwand der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 7 zeigt eine schematische Ansicht für den dritten Fall einer Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Anschlagwand der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das folgende bezieht sich auf die Zeichnung und Ausführungsformen zur Beschreibung.
  • Bezugnehmend auf die 1 bis 3: 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Struktur einer Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Teilstruktur des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite in einer Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei der vorliegenden Ausführungsform umfasst eine Verpackungsschachtel 100 vier Anschlagwände 110, vier dritte Kastenkörperartige Spleißelemente 120 und eine Bodenplatte 130; wobei die Anschlagwand 110 ein erstes Kastenkörperartiges Spleißelement 111 und ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement 112 umfasst.
  • Das dritte Kastenkörperartige Spleißelement 120 ist an jeder Ecke der Bodenplatte 130 angeordnet ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Bodenplatte 130 rechteckig und das dritte Kastenkörperartige Spleißelement 120 ist an den vier Ecken der rechteckigen Bodenplatte 130 angeordnet. Die Anschlagwand 110 umfasst ein erstes Kastenkörperartiges Spleißelement 111 und zwei zweite Kastenkörperartige Abstandselemente 112. Ein Ende jeder der beiden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente 112 ist mit einem der beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 verbunden, um die Anschlagwand 10 auszubilden. Das andere Ende jedes der beiden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente 112 ist jeweils mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement 120 verbunden, so dass die Anschlagwand 110 über das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 112 zwischen den beiden dritten Kastenkörperartigen Spleißelementen 120 entsprechend einer Seite der rechteckigen Bodenplatte 130 fixiert ist, um die halb geschlossene Verpackungsschachtel 100 mit offener Oberseite auszubilden.
  • Insbesondere dient im Folgenden die Anschlagwand 110 der langen Seite der Verpackungsschachtel 100 als Beispiel, um die Anschlagwand 110 der Verpackungsschachtel 100 im Detail zu beschreiben. Bei der vorliegenden Ausführungsform hat ein Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 112 insgesamt die Form einer Gabel-Struktur mit einem langen offenen Graben an der Stirnfläche. Die beiden einander gegenüberliegenden Innenwände des langen Grabens sind, von links nach rechts, von einem ersten Verbindungsteil 1124, einem zweiten Verbindungsteil 1125 und einem dritten Verbindungsteil 1126 angeordnet, welche über verschiedene Stellen in Längsrichtung verteilt angeordnet sind und dennoch die gleiche Form aufweisen. Das erste Verbindungsteil 1124, das zweite Verbindungsteil 1125 und das dritte Verbindungsteil 1126 sind als erste konkave Gräben an den beiden gegenüberliegenden Innenwänden des langen Grabens angeordnet. Das erste Verbindungsteil 1124 und das dritte Verbindungsteil 1126 oder das zweite Verbindungsteil 1125 und das dritte Verbindungsteil 1126 bilden zusammen eine Einrichtung zum Verbinden des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112. Bei der vorliegenden Ausführungsform bilden das erste Verbindungsteil 1124 und das dritte Verbindungsteil 1126 zusammen die dritte Verbindungseinheit 1121 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der langen Seite der Verpackungsschachtel 100. Das dritte Verbindungsteil 1126 allein bildet die zweite Verbindungseinheit 1123 aus.
  • Dementsprechend sind die Schleppenden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 an einer ersten Verbindungseinheit 1111 angeordnet. Die erste Verbindungseinheit 1111 hat eine Form, die dem langen Graben an einem Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 entspricht. Insbesondere sind die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 jeweils an dem vierten Verbindungsteil 1113 und dem fünften Verbindungsteil 1112 in Längsrichtung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 angeordnet. Das vierte Verbindungsteil 1113 und das fünfte Verbindungsteil 1112 haben die gleiche Form. Das fünfte Verbindungsteil 1112 ist an der äußersten Seite des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 angeordnet. Das vierte Verbindungsteil 1113 und das fünfte Verbindungsteil 1112 sind als erste Vorsprungeinrichtung 1110 komplementär zu jedem ersten konkaven Graben 1120 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 angeordnet. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 1113 und dem fünften Verbindungsteil 1112 an einem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der langen Seite der Verpackungsschachtel 100 der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil 1124 und dem dritte Verbindungsteil 1126 der dritten Verbindungseinheit 1121 der langen Seite der Verpackungsschachtel 100. Das vierte Verbindungsteil 1113 und das fünfte Verbindungsteil 1112 bilden zusammen die erste Verbindungseinheit 1111 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der langen Seite der Verpackungsschachtel 100 aus. Die erste Vorsprungeinrichtung 1110 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 stimmt passgenau mit dem ersten konkaven Graben 1120 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 zusammen, um die feste Verbindung zwischen dem ersten Kastenkörperartigen Spleißelement 111 und dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 112 zu realisieren.
  • Die erste Verbindungseinheit 1111 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 ist selektiv mit der dritten Verbindungseinheit 1121 oder der zweiten Verbindungseinheit 1123 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 verbunden, um die Länge des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 variierbar auszugestalten. Zum Beispiel ist ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 1113 und dem fünften Verbindungsteil 1112 der ersten Verbindungseinheit 1111 der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil 1124 und dem dritten Verbindungsteil 1126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112. Das vierte Verbindungsteil 1113 und das fünfte Verbindungsabschnitt 1112 der ersten Verbindungseinheit 1111 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 passen entsprechend jeweils zu dem ersten Verbindungsteil 1124 und zu dem dritten Verbindungsteil 1126 der dritten Verbindungseinheit 1121, um die kurze Länge des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 zu realisieren. In einem anderen Fall passt nur der erste fünfte Verbindungsteil 1112 der ersten Verbindungseinheit 1111 des Kastenkörperartigen Spleißelements 111 mit dem dritten Verbindungsteil 1126 der zweiten Verbindungseinheit 1123 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 zusammen, um die große Länge des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 zu realisieren.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass bei vorliegender Ausführungsform das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 112 den ersten konkaven Graben 1120 verwendet, um die dritte Verbindungseinheit 1121 und die zweite Verbindungseinheit 1123 auszubilden; und das erste Kastenkörperartige Spleißelement 111 verwendet die erste Vorsprungeinrichtung 1110, um die erste Verbindungseinheit 1111 auszubilden. Es sollte jedoch nicht angenommen werden, dass das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 112 darauf beschränkt ist, nur mit dem ersten konkaven Graben 1120 verwendet zu werden, um die dritte Verbindungseinheit 1121 und die zweite Verbindungseinheit 1123 auszubilden, und dass das erste Kastenkörperartige Spleißelement 111 darauf beschränkt ist, nur mit der ersten Vorsprungeinrichtung 1110 verwendet zu werden, um die erste Verbindungseinheit 1111 auszubilden. Gemäß einer anderen Ausführungsform können die dritte Verbindungseinheit 1121 und die zweite Verbindungseinheit 1123 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 auch Vorsprungeinrichtungen sein, und die erste Verbindungseinheit 1111 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 kann auch ein konkaver Graben sein. Alternativ können das erste Kastenkörperartige Spleißelement 111 und das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 112 auch andere komplementäre Einrichtungen verwenden, um die Verbindung zu realisieren. Außerdem sind die dritte Verbindungseinheit 1121 und die zweite Verbindungseinheit 1123 nicht unbedingt erforderlich, um zwei gegenüberliegende Innenwände mit einem ersten konkaven Graben 120 zu realisieren. Eine anderen Einrichtung, wie zum Beispiel, nur eine innere Wand mit dem konkaven Graben, kann ebenfalls verwendet werden. Dementsprechend können zur ersten Verbindungseinheit 1111 auch andere passförmige Einrichtungen als die passförmige Vorsprungeinrichtung verwendet werden. Allgemeiner gesagt, ein Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 kann, statt mit einem langen Graben, mit einer Mehrzahl von konkaven Gräben auf der Seite des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 angeordnet sein, um die dritte Verbindungseinheit und die zweite Verbindungseinheit 1123 auszubilden, und die erste Verbindungseinheit 1111 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 variiert auch entsprechend. Es ist offensichtlich, dass das erste Kastenkörperartige Spleißelement 111 und das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 112 nicht notwendigerweise erforderlich sind, um komplementäre Einrichtungen zu schaffen, um Verbindungen zu realisieren. Gemäß anderer Ausführungsformen kann beim ersten Kastenkörperartigen Spleißelement 111 und beim zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 112 auch Schnalleneinrichtungen für Verbindungen verwendet werden.
  • In anderen Ausführungsformen ist die Beschreibung der Anschlagwand 110 der kurzen Seite der Verpackungsschachtel 100 gleich der obigen Beschreibung der Anschlagwand 110 der langen Seite; wobei die Länge des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der langen Seite und die Länge der kurzen Seite anhand der tatsächlichen Anwendung ermittelt werden und der Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 1113 und dem fünften Verbindungsteil 1112 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der langen Seite auch mit einem bestimmten Verhältnis zur kurzen Seite bestimmt wird. Es ist offensichtlich, dass die Länge des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 an den kurzen und langen Seiten der Verpackungsschachtel 100 und der Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 1113 und dem fünften Verbindungsteil 1112 auf Basis der tatsächlichen Anwendung bestimmt werden. Zum Beispiel, wenn die Verpackungsschachtel 100 als ein Quadrat vorgesehen ist, können die Länge des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der vier Seiten der Verpackungsschachtel 100 dementsprechend gleich dem Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 1113 und dem fünften Verbindungsteil 1112 sein.
  • Genauer gesagt, ist das andere Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 als eine zweite Vorsprungeinrichtung 1128 angeordnet, um die vierte Verbindungseinheit 1127 auszubilden. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst das dritte Kastenkörperartige Spleißelement 120 zwei Seitenplatten, welche so angeordnet sind, dass sie einen rechten Winkel (nicht in der Zeichnung abgebildet) ausbilden, mit einer fünften Verbindungseinheit 121, welche in der Nähe der Seitenplatte parallel dazu angeordnet ist; wobei die fünfte Verbindungseinheit 121 als zweiter konkaver Graben 122 komplementär zu der zweiten Vorsprungeinrichtung 1128 der vierten Verbindungseinheit 1127 angeordnet ist. Die zweite Vorsprungeinrichtung 1128 der vierten Verbindungseinheit 1127 ergänzt den zweiten konkaven Graben 122 der fünften Verbindungseinheit 121, um die feste Verbindung zwischen dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 112 und dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement 120 zu realisieren.
  • Es sollte beachtet werden, dass in der vorliegenden Ausführungsform die fünfte Verbindungseinheit 121 des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements 120 als zweiter konkaver Graben 122 angeordnet ist und die vierte Verbindungseinheit 1127 des Kastenkörperartigen Spleißelements 112 als zweite Vorsprungeinrichtung 1128 angeordnet ist, welche komplementär zum zweiten konkaven Graben 122 ist. Jedoch ist die fünfte Verbindungseinheit 121 des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements 120 nicht auf die Verwendung als zweiter konkaver Graben 122 beschränkt und die vierte Verbindungseinheit 1127 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 ist nicht auf die Verwendung als zweite Vorsprungeinrichtung 1128 beschränkt, die komplementär zum zweiten konkaven Graben 122 ist. Alternativ können die fünfte Verbindungseinheit 121 und die vierte Verbindungseinheit 1127 wie jede komplementäre Einrichtung zur Realisierung der Anpassung und Verbindung angeordnet werden. Es ist offensichtlich, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, die fünfte Verbindungseinheit 121 und die vierte Verbindungseinheit 1127 als komplementäre Einrichtung anzuordnen. In anderen Ausführungsformen können die fünfte Verbindungseinheit 121 und die vierte Verbindungseinheit 1127 auch als Schnalleneinrichtung vorgesehen sein, um die feste Verbindung zwischen dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 112 und dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement 120 zu realisieren. Darüber hinaus kann die fünfte Verbindungseinheit 121 des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements 120 auch als eine Einrichtung zur Realisierung einer Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 der Anschlagwand 110 mit einem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 angeordnet sein. An dieser Stelle wird die fünfte Verbindungseinheit 121 als Einrichtung für das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 112 angeordnet, um dieses mit einem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 111 zu verbinden. Für die detaillierte Beschreibung wird auf die Beschreibung des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 112 verwiesen, welche hier nicht wiederholt wird. Darüber hinaus sind die beiden Seitenplatten des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements 120 nicht notwendigerweise in rechtem Winkel zueinander angeordnet und können in Rücksicht auf die Formgestaltung der Verpackungsschachtel 100 angeordnet sein.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Verpackungsschachtel 100 aus Kunststoff hergestellt. Jedoch ist das Material, woraus die Verpackungsschachtel 100 gefertigt ist, nicht auf die Verwendung von Kunststoff beschränkt. Die Verpackungsschachtel 100 kann auch aus einem anderen geeigneten Material hergestellt sein.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik sind das dritte Kastenkörperartige Spleißelement, die Anschlagwand und die Bodenplatte gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengebaut, um eine Verpackungsschachtel auszubilden. Bei der Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen kann die Länge der Anschlagwand entsprechend variiert werden, um mit der Bodenplatte in verschiedenen Größen zusammenzupassen, um die Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen zu realisieren und die Nutzungseffizienz der Verpackungsschachtel zu erhöhen und um die Flüssigkristallpaneele zu schützen und Verpackungskosten zu reduzieren.
  • Bezugnehmend auf die 4 bis 7: 4 zeigt ist eine schematische Ansicht des Aufbaus des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer anderen Ausführungsform einer Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung. 5 zeigt eine schematische Ansicht für den ersten Fall der Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Anschlagwand der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung; mit anderen Worten die Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements zur Umsetzung einer kurzer Länge der Anschlagwand der langen Seite der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung. 6 zeigt eine schematische Ansicht für den zweiten Fall der Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Anschlagwand der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung; mit anderen Worten die Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelement und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements zur Umsetzung einer großen Länge der Anschlagwand der langen Seite der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung. 7 zeigt eine schematische Ansicht für den dritten Fall einer Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements in einer Ausführungsform einer Anschlagwand der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung; mit anderen Worten die Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements zur Umsetzung einer kurzen Länge der Anschlagwand der kurzen Seite der Verpackungsschachtel gemäß der vorliegenden Erfindung. Das vorliegende Ausführungsbeispiel ist eine bevorzugte Ausführungsform basierend auf der vorhergehenden Ausführungsform und die gleichen Teile bezieht sich auf die obige Beschreibung und werden hier nicht wiederholt beschrieben.
  • Vorzugsweise ist das erste Kastenkörperartige Spleißelement der Anschlagwand 310 der Längsseite der Verpackungsschachtel das erste Kastenkörperartige Spleißelement 311 der langen Seite und das erste Kastenkörperartige Spleißelemente der Anschlagwand 410 der kurzen Seite der Verpackungsschachtel ist das erste Kastenkörperartige Spleißelement 411 der kurzen Seite. Die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 der langen Seite sind über das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 312 mit dem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement verbunden, um die lange Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel auszubilden; die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite sind über das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 412 mit dem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement verbunden, um die kurze Seite der Verpackungsschachtel auszubilden.
  • Insbesondere sind die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelement 311 der langen Seite sind an einer ersten Verbindungseinheit 3111 der langen Seite angeordnet; wobei das vierte Verbindungsteil 3113 und die fünfte Verbindungsteil 3112 an jedem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 der langen Seite eine erste Verbindungseinheit 3111 der langen Seite ausbilden. Die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite sind an der ersten Verbindungseinheit 4111 der kurzen Seite angeordnet; wobei das vierte Verbindungsteil 4113 und die fünfte Verbindungsteil 4112 an jedem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite eine erste Verbindungseinheit 4111 der kurzen Seite ausbilden. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 3113 und dem fünften Verbindungsteil 3112 der ersten Verbindungseinheit 3111 der langen Seite verschieden von dem Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 4113 und dem fünften Verbindungsteil 4112 der ersten Verbindungseinheit 4111 der kurzen Seite.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil 3124 und dem dritten Verbindungsteil 3126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 für die Anschlagwand 310 entsprechend der langen Seite der Verpackungsschachtel der gleich Abstand wie zwischen dem vierten Verbindungsteil 3113 und dem fünften Verbindungsteil 3112 der ersten Verbindungseinheit 3111. Das erste Verbindungsteil 3124 und das dritte Verbindungsteil 3126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 bilden die dritte Verbindungseinheit 3121 der langen Seite aus und passen mit der ersten Verbindungseinheit 3111 zusammen, um eine feste Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 der langen Seite. In einem anderen Fall bildet die zweite Verbindungseinheit 3123 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 ein passgenaues Zusammenwirken mit dem fünften Verbindungsteil 3112 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 der langen Seite aus, um die weitere feste Verbindung zwischen dem ersten Kastenkörperartigen Spleißelement 311 und dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 312 zu realisieren. An dieser Stelle vergrößert sich die Länge der Anschlagwand 310.
  • Bei der Anschlagwand 410 entsprechend der kurzen Seite der Verpackungsschachtel ist der Abstand zwischen dem zweiten Verbindungsteil 4125 und dem dritten Verbindungsteil 4126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 gleich dem Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 4113 und dem fünften Verbindungsteil 4112 der ersten Verbindungseinheit 4111. Der zweite Verbindungsteil 4125 und der dritte Verbindungsteil 4126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 bilden die dritte Verbindungseinheit 4121 der kurzen Seite aus und passen mit der ersten Verbindungseinheit 4111 zusammen, um eine feste Verbindung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 und des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 der kurzen Seite zu realisieren. In einem anderen Fall bildet die zweite Verbindungseinheit (d.h. das dritte Verbindungsteil 4126) des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 ein passgenaues Zusammenwirken mit dem fünften Verbindungsteil 4112 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite aus, um eine weitere feste Verbindung zwischen dem ersten Kastenkörperartigen Spleißelement 411 und dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 412 zu realisieren. An dieser Stelle vergrößert sich die Länge der Anschlagwand 410.
  • Insbesondere beträgt beispielsweise der Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 3113 und dem fünften Verbindungsteil 3112 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 der langen Seite 50 cm. Der Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil 4113 und dem fünften Verbindungsteil 4112 des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite beträgt 30 cm. Dementsprechend, wie in 5 gezeigt, beträgt der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil 3124 und dem dritten Verbindungsteil 3126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 50 cm, und, wie in 7 gezeigt, beträgt der Abstand zwischen dem zweiten Verbindungsteil 4125 und das dritte Verbindungsteil 4126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 30 cm. Die erste Verbindungseinheit 3111 der langen Seite des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 der langen Seite wirkt zusammen und ist mit der dritten Verbindungseinheit 3121 der Längsseite des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 verbunden und das zweite Kastenkörperartige Spleißelement 412 der kurzen Seite des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite wirkt zusammen und ist mit der dritten Verbindungseinheit 4121 der kurzen Seite des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 verbunden, um eine Verpackungsschachtel von kleiner Größe auszubilden. Wenn es erforderlich ist, dass die Verpackungsschachtel zu einem Kasten von größer als 50 cm in der Längsseite und 30 cm an der kurzen Seite vergrößert wird, kann das fünfte Verbindungsteil 3112 der ersten Verbindungseinheit 3111 der langen Seite des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 311 der längsseitigen ersten Verbindungseinheit 3111 mit der zweiten Verbindungseinheit 3123 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 verbunden werden, um eine Verlängerung der langen Seite um 50 cm umzusetzen. Der fünfte Verbindungsteil 4112 der Verbindungseinheit 4111 der kurzen Seite des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements 411 der kurzen Seite kann mit dem dritten Verbindungsteil 4126 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 412 verbunden werden, um die kurze Seite der Verpackungsschachtel um 30 cm zu verlängern.
  • Vorzugsweise, in Hinblick auf 4, ist an der fünften Verbindungseinheit 221 des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements 220 Schaumstoff 223 vorgesehen. Das Schaummaterial 223 füllt das Innere der fünften Verbindungseinheit 221 und bildet eine Einrichtung aus, welche komplementär zur Form der vierten Verbindungseinheit 3127 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die vierte Verbindungseinheit 3127 des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements 312 als zweite Vorsprungeinrichtung 3128 angeordnet. Der Schaumstoff 223 bildet einen zweiten konkaven Graben 222 komplementär zu der zweiten Vorsprungeinrichtung 3128 aus. Das Schaummaterial 223 erlaubt dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement 220 und dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement 312 eine Schnittstelle zu bilden, um eine feste Verbindung zu realisieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weitere Ausführungsform der Anschlagwand der Verpackungsschachtel bereit. Die Anschlagwand stimmt mit der Anschlagwand der Ausführungsform der Verpackungsschachtel überein. Die Beschreibung der Ausführungsform der Anschlagwand wird hier nicht wiederholt.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik sind das dritte Kastenkörperartige Spleißelement, die Anschlagwand und die Bodenplatte gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengebaut, um eine Verpackungsschachtel auszubilden. Bei der Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen kann die Länge der Anschlagwand entsprechend variiert werden, um mit Bodenplatten verschiedener Größen entsprechend zusammenzupassen, um die Verpackung von Flüssigkristallpaneelen verschiedener Größen umzusetzen und die Nutzungseffizienz der Verpackungsschachtel zu erhöhen, um die Flüssigkristallpaneele zu schützen und Verpackungskosten zu reduzieren.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden oben beschrieben. Es ist nicht beabsichtigt, damit irgendeine ungebührliche Einschränkung der mit den beigefügten Ansprüche beanspruchten Erfindung zu bewirken. Jede Änderung der äquivalenten Struktur oder des äquivalente Verfahren gemäß der Offenbarung und den Zeichnungen der vorliegenden Erfindung oder eine beliebige Anwendung davon direkt oder indirekt in anderen verwandten technischen Bereichen gilt als vom Schutzbereich der mittels der Ansprüche definierten Erfindung erfasst.

Claims (11)

  1. Verpackungsschachtel, die zumindest umfasst: eine Bodenplatte, vier dritte Kastenkörperartige Spleißelemente und vier Anschlagwände; wobei die Verpackungsschachtel rechteckig ist; wobei jedes dritte Kastenkörperartige Spleißelement an einer Ecke vorgesehen ist, welche zu einem Rechteck passt, wobei jede Anschlagwand ein erstes Kastenkörperartiges Spleißelement und zwei zweite Kastenkörperartige Spleißelemente umfasst, die jeweils mit den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements verbunden sind; wobei die Anzahl der ersten Kastenkörperarigen Spleißelemente der Anschlagwände vier ist, wobei zwei erste Kastenkörperartige Spleißelemente das erste Kastenkörperartige Spleißelement der langen Seite sind, und wobei die anderen zwei ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente das erste Kastenkörperartige Spleißelement an der kurzen Seite sind; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements an der langen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zum Ausformen der langen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden sind; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements an der kurzen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zum Ausformen der kurzen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden sind; wobei die beiden langen Seiten der rechteckigen Verpackungsschachtel und die beiden kurzen Seiten der rechteckigen Verpackungsschachtel eine halb geschlossene Verpackungsschachtel ausbilden, die eine offene Oberseite mit der Bodenplatte hat; wobei ein Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements an einem ersten Verbindungsteil, an einem zweiten Verbindungsteil und an einem dritten Verbindungsteil entlang der Längsrichtung mit Zwischenraum angeordnet ist, wobei das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die gleiche Form haben; wobei das dritte Verbindungsteil eine zweite Verbindungseinheit ausbildet, wobei das erste Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil eine dritte Verbindungseinheit der langen Seite ausbilden, wobei das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ausbilden; wobei zwei Enden jedes ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit einer ersten Verbindungseinheit angeordnet sind, wobei die erste Verbindungseinheit entlang der Längsrichtung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit Abstand angeordnet ist und mit dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil verbunden ist, welche zu dem ersten Verbindungsteil komplementär ausgeformt sind; wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine erste Verbindungseinheit ausbilden; wobei die erste Verbindungseinheit mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite oder mit der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden ist, um die kurze Seite des Anschlagwand zu realisieren; wobei das fünfte Verbindungsteil des ersten Verbindungseinheit mit der zweiten Verbindungseinheit verbunden ist, um die lange Seite der Anschlagwand zu realisieren; wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite die erste Verbindungseinheit der langen Seite ist, und wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der langen Seite mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der langen Seite der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteils der dritten Verbindungseinheit des langen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite mit der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der kurzen Seite der Abstand zwischen dem zweiten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteil der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite ist; wobei das andere Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements mit einer vierten Verbindungseinheit angeordnet ist; wobei das dritte Kastenkörperartige Spleißelement zwei fünfte Verbindungseinheit umfasst, wobei die beiden fünften Verbindungseinheiten zur Ausbildung eines rechten Winkels angeordnet und jeweils mit der vierten Verbindungseinheit des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements am Ende der beiden Anschlagwände verbunden sind, welche an das dritte Kastenkörperartige Spleißelement angrenzen und nahe dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement sind; wobei jede fünfte Verbindungseinheit mit Schaummaterial angeordnet ist, wobei der Schaummaterial-Ausbildungsmechanismus komplementär zu dem Aufbau der vierten Verbindungseinheit ist; wobei das Schaummaterial der beiden fünften Verbindungseinheiten jeweils eine Schnittstelle mit der entsprechenden vierten Verbindungseinheit der beiden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente bildet, um die Verbindung zwischen der fünften Verbindungseinheit und entsprechenden vierten Verbindungseinheit zu realisieren.
  2. Anschlagwand der Verpackungsschachtel, die zumindest umfasst: ein erste Kastenkörperartiges Spleißelement und ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement; wobei mindestens ein Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement verbunden ist; wobei das erste Kastenkörperartige Spleißelement eine erste Verbindungseinheit umfasst, welche an zumindest einem Ende des Kastenkörperartigen Spleißelements angeordnet ist; wobei das zweite Kastenkörperartige Spleißelement eine zweite Verbindungseinheit und eine dritte Verbindungseinheit umfasst, welche an dem gleichen Ende angeordnet und jeweils in Längsrichtung des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements verteilt sind; wobei die zweite Verbindungseinheit und die dritte Verbindungseinheit selektiv mit der ersten Verbindungseinheit an einem Ende des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements verbunden werden können, um die Anschlagwand mit variierender Länge zu realisieren.
  3. Anschlagwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kastenkörperartige Spleißelement mit einem ersten Verbindungsteil, einem zweiten Verbindungsteil und einem dritten Verbindungsteil in Längsrichtung mit Abstand angeordnet ist, wobei der erste Verbindungsteil, der zweite Verbindungsteil und der dritte Verbindungsteil die gleiche Form aufweisen; wobei das dritte Verbindungsteil eine zweite Verbindungseinheit ausbildet, wobei das erste Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil eine dritte Verbindungseinheit der langen Seite ausbilden, wobei das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ausbilden; wobei das erste Kastenkörperartige Spleißelement mit einem ersten Verbindungsteil angeordnet ist, wobei die erste Verbindungseinheit in Längsrichtung des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements mit Abstand angeordnet und mit dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil verbunden ist, welche im Vergleich zum ersten Verbindungsteil komplementär ausgeformt sind; wobei das vierte Verbindungsteil und die fünfte Verbindungsteil eine erste Verbindungseinheit ausbilden; wobei die erste Verbindungseinheit mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite oder mit der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden sind, um die kurze Seite der Anschlagwand zu realisieren; wobei das fünfte Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit mit der zweiten Verbindungseinheit verbunden ist, um die lange Seite der Anschlagwand zu realisieren.
  4. Anschlagwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil ein erster konkaver Graben mit der gleichen Form sind; wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine erste Vorsprungeinrichtung sind, welche komplementär zu dem ersten konkaven Graben ist, um mit diesem zusammen zu passen.
  5. Verpackungsschachtel, die mindestens eine Bodenplatte, vier dritte Kastenkörperartige Spleißelemente und vier Anschlagwände umfasst; wobei die Anschlagwand eine zuvor genannten erste Anschlagwand ist; wobei die Verpackungsschachtel rechteckig ist; wobei jedes dritte Kastenkörperartige Spleißelement an einer Ecke der Bodenplatte befestigt ist; wobei die beiden Enden der Anschlagwand jeweils mit dem dritten Kastenkörperartigen Spleißelement entsprechend zu einer Seite der Bodenplatte zur Befestigung zwischen den genannten beiden dritten Kastenkörperartigen Spleißelementen und zum Ausbilden einer halb geschlossenen Verpackungsschachtel mit offener Oberseite zusammen mit der Bodenplatte verbunden sind.
  6. Verpackungsschachtel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsschachtel rechteckig ist; wobei jedes dritte Kastenkörperartige Spleißelement an einer Ecke entsprechend einem Rechteck angeordnet ist, wobei die Anzahl der ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente der Anschlagwände vier ist; wobei beide Enden jedes ersten Kastenkörperartigen Spleißelements an einer ersten Verbindungseinheit angeordnet sind; wobei zwei erste Kastenkörperartige Spleißelemente die ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente der langen Seite sind, und wobei die anderen beiden ersten Kastenkörperartigen Spleißelemente die ersten Kastenkörperartigen Spleißelementen der kurzen Seite sind; wobei das jeweils erste Kastenkörperartige Spleißelement entsprechend mit zwei zweiten Kastenkörperartigen Spleißelementen verbunden ist; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zur Bildung der langen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden ist; wobei die beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite jeweils über ein zweites Kastenkörperartiges Spleißelement mit einem entsprechenden dritten Kastenkörperartigen Spleißelement zur Ausbildung der kurzen Seite der rechteckigen Verpackungsschachtel verbunden sind.
  7. Verpackungsschachtel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kastenkörperartige Spleißelement an einem ersten Verbindungsteil, einem zweiten Verbindungsteil und an einem dritten Verbindungsteil in Längsrichtung mit Abstand angeordnet ist, wobei das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die gleiche Form aufweisen; wobei das dritte Verbindungsteil eine zweite Verbindungseinheit ausbildet, wobei eine dritte Verbindungseinheit, welche mit dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite verbunden ist, das dritte Verbindungsteil der langen Seite ist, wobei das erste Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil das dritte Verbindungsteil der langen Seite ausbilden; wobei eine dritte Verbindungseinheit, welche mit dem zweiten Kastenkörperartigen Spleißelement des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite verbunden ist, die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ist, wobei das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil die dritte Verbindungseinheit der kurzen Seite ausbilden; und wobei die erste Verbindungseinheit des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der Anschlagwand an einem vierten Verbindungsteil und einem fünften Verbindungsteil in Längenrichtung angeordnet ist, wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine Form haben, die komplementär zu dem ersten Verbindungsteil ist; wobei das vierte Verbindungsteil und das fünfte Verbindungsteil eine erste Verbindungseinheit ausbilden; wobei die erste Verbindungseinheit mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite oder der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite verbunden ist, um die kurze Seite der Anschlagswand zu realisieren; wobei das fünfte Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit mit der zweiten Verbindungseinheit verbunden ist, um die lange Seite der Anschlagswand zu realisieren; wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der langen Seite die erste Verbindungseinheit der langen Seite ist, und wobei die erste Verbindungseinheit an den beiden Enden des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements der kurzen Seite die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der langen Seite mit der dritten Verbindungseinheit der langen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der langen Seite der Abstand zwischen dem ersten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteil der dritten Verbindungseinheit der langen Seite ist; wobei die erste Verbindungseinheit der kurzen Seite mit dem dritten Verbindungsteil der kurzen Seite verbunden werden kann; wobei ein Abstand zwischen dem vierten Verbindungsteil und dem fünften Verbindungsteil der ersten Verbindungseinheit der kurzen Seite der Abstand zwischen dem zweiten Verbindungsteil und dem dritten Verbindungsteil der dritten Verbindungseinheit der kurzen Seite ist.
  8. Verpackungsschachtel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kastenkörperartige Spleißelement eine vierte Verbindungseinheit hat; wobei die vierte Verbindungseinheit an einem Ende des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements angeordnet ist, welches mit dritten Kastenkörperartigen Spleißelement verbunden ist; wobei das dritte Kastenkörperartige Spleißelement zwei fünfte Verbindungseinheiten umfasst, wobei die zwei fünften Verbindungseinheiten angeordnet sind, um einen rechten Winkel zu bilden und jeweils mit der vierten Verbindungseinheit der beiden entsprechenden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente verbunden sind; wobei die zwei entsprechenden zweiten Kastenkörperartigen Spleißelemente das zweite Kastenkörperartige Spleißelement am Ende der zwei Anschlagwände sind, welche an das dritte Kastenkörperartige Spleißelement angrenzen.
  9. Verpackungsschachtel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungsteil, das zweite Verbindungsteil und das dritte Verbindungsteil des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements ein erster konkaver Graben mit der gleichen Form sind; wobei das vierte Verbindungsteil und die fünfte Verbindungsteil des ersten Kastenkörperartigen Spleißelements eine erste Vorsprungeinrichtung sind, welche komplementär zu dem ersten konkaven Graben ist, um mit diesem zusammen zu passen; wobei die fünfte Verbindungseinheit des dritten Kastenkörperartigen Spleißelements als der zweite konkave Graben angeordnet ist und wobei die vierte Verbindungseinheit des zweiten Kastenkörperartigen Spleißelements als zweite Vorsprungeinrichtung angeordnet ist, welche komplementär zu dem zweiten konkaven Graben ist, um mit diesem zusammen zu passen.
  10. Verpackungsschachtel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die fünfte Verbindungseinheit mit Schaummaterial angeordnet ist, und wobei das Schaummaterial den zweiten konkaven Graben ausbildet.
  11. Verpackungsschachtel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsschachtel aus Kunststoff ist.
DE112012007054.2T 2012-11-22 2012-11-30 Verpackungsschachtel und Anschlagwand der Verpackungsschachtel Expired - Fee Related DE112012007054B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210479209.1 2012-11-22
CN201210479209.1A CN102935914B (zh) 2012-11-22 2012-11-22 一种包装箱及包装箱用的挡墙
PCT/CN2012/085593 WO2014079090A1 (zh) 2012-11-22 2012-11-30 一种包装箱及包装箱用的挡墙

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012007054T5 true DE112012007054T5 (de) 2015-09-10
DE112012007054B4 DE112012007054B4 (de) 2018-05-30

Family

ID=47694850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012007054.2T Expired - Fee Related DE112012007054B4 (de) 2012-11-22 2012-11-30 Verpackungsschachtel und Anschlagwand der Verpackungsschachtel

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102935914B (de)
DE (1) DE112012007054B4 (de)
WO (1) WO2014079090A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103395569B (zh) * 2013-08-06 2015-08-19 深圳市华星光电技术有限公司 液晶面板包装装置
TWI526374B (zh) * 2014-08-08 2016-03-21 友達光電股份有限公司 包裝結構
CN104909024B (zh) * 2015-04-30 2017-03-29 深圳市华星光电技术有限公司 一种显示面板用的包装盒
CN105217125B (zh) * 2015-11-05 2017-11-10 京东方科技集团股份有限公司 一种包装箱及其包装方法
CN105564819B (zh) * 2015-12-22 2018-01-30 友达光电股份有限公司 包装组件
CN106219019B (zh) * 2016-08-03 2018-01-12 武汉华星光电技术有限公司 一种用于液晶面板的包装托盘及组成该托盘的伸缩式单体
CN107742482A (zh) * 2017-11-02 2018-02-27 深圳雷曼光电科技股份有限公司 端架、箱体以及led显示装置
KR102570321B1 (ko) * 2018-02-14 2023-08-24 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치용 포장 용기
CN109850320A (zh) * 2018-12-25 2019-06-07 中国电力工程顾问集团西北电力设计院有限公司 一种便捷式多面随意拼接式水箱
CN109677785A (zh) * 2019-02-19 2019-04-26 惠州市华星光电技术有限公司 显示面板包装箱

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1678266A (en) * 1926-09-28 1928-07-24 Northwestern Terra Cotta Compa Method and means for making molds for building blocks and the like
US3175832A (en) 1963-04-26 1965-03-30 Parker Hannifin Corp Sealing gasket
US3738670A (en) 1971-09-27 1973-06-12 Parker Hannifin Corp Sectional gasket
US3835562A (en) 1972-09-07 1974-09-17 A Thistlethwaite Adjustable structures that frame or support pictures or panels of various dimensions
US4380856A (en) 1980-02-25 1983-04-26 Parker-Hannifin Corporation Segmented seal
KR19980702202A (ko) * 1995-02-13 1998-07-15 안 크로우베이 가변체적을 갖는 용기
US6460859B1 (en) 2000-04-12 2002-10-08 Parker-Hannifin Corporation Resilient elastomer and metal retainer gasket for sealing between curved surfaces
US6883772B2 (en) 2001-12-21 2005-04-26 Fukuvi Usa, Inc. Extensions for apertures in panels
TWI268901B (en) * 2004-08-19 2006-12-21 Chi Lin Technology Co Ltd Keyboard device having stacked, positioning and enhanced features
USD521656S1 (en) 2004-09-28 2006-05-23 Terrels Christopher J Adjustable cladding assembly
CN201132624Y (zh) * 2007-11-27 2008-10-15 胥娟 一种可拆卸式包装箱
JP2010163202A (ja) * 2009-01-19 2010-07-29 Iwasaki Electric Co Ltd 包装用箱
GB2480673B (en) * 2010-05-28 2014-10-29 Belron Hungary Kft Zug Branch Pallet container
CN201745949U (zh) * 2010-07-29 2011-02-16 信义玻璃(天津)有限公司 一种平板玻璃离线包装箱
CN102152900A (zh) * 2011-05-04 2011-08-17 苏州佳世达光电有限公司 一种缓冲包装垫材
CN202170099U (zh) * 2011-08-05 2012-03-21 深圳市华星光电技术有限公司 周转箱
CN202379198U (zh) * 2012-01-04 2012-08-15 中煤科工集团武汉设计研究院 嵌入式可调输送固体物料容器

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012007054B4 (de) 2018-05-30
WO2014079090A1 (zh) 2014-05-30
CN102935914B (zh) 2015-06-10
CN102935914A (zh) 2013-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012007054T5 (de) Verpackungsschachtel und Anschlagwand der Verpackungsschachtel
DE1910659C3 (de) Kasten zum Kapseln von elektrischen Installationsgeräten u.dgl
DE112012007163B4 (de) Palette
DE60011439T2 (de) Eck-trageelement
DE112012006204B4 (de) Verpackungsbox für Flüssigkristallglaspanels
DE202009019102U1 (de) Übergangsrahmen mit integrierter Kompressionseinheit
WO2011124239A1 (de) Grossladungsträger
DE202010018590U1 (de) Aufstapelbarer Behälter
DE112012007144T5 (de) Zusammengesetzte Universalverpackungsbox für mehrere Größen
EP2550855A1 (de) Begrenzungsmauer mit Versteifungsvorrichtung
EP3354586A1 (de) Transportbehälter, insbesondere palettenbehälter
EP3119658B1 (de) Drehgestellrahmen
DE112012006938B4 (de) Zusammengesetzte Flüssigkristall-Glaspanel-Verpackungsbox
EP2918508A1 (de) Behälter, insbesondere Palettenbehälter
DE10326685A1 (de) Vorrichtung zum Absorbieren des Rauschens
AT518765A1 (de) Aufsteckvorrichtung
DE6929081U (de) Rahmen mit gebrungseckenverbindung.
DE202007015787U1 (de) Haltevorrichtung
DE102014203768A1 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE10345054A1 (de) Faltbehälter
DE102016119474A1 (de) Berühranzeigefeld und Berühranzeigevorrichtung
DE102021111938A1 (de) Steckkistenverbinder
DE19739253A1 (de) Leichtbauweise mit Gittern
DE202009013743U1 (de) Zusammensetzbarer Behälter
DE1914943C3 (de) Kantenteil für einen auf der tragenden Wärmeisolation eines Flüssiggasbehälters abgestützten inneren Membrantank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee