DE112012005925T5 - Rückplatte und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte - Google Patents

Rückplatte und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte Download PDF

Info

Publication number
DE112012005925T5
DE112012005925T5 DE112012005925.5T DE112012005925T DE112012005925T5 DE 112012005925 T5 DE112012005925 T5 DE 112012005925T5 DE 112012005925 T DE112012005925 T DE 112012005925T DE 112012005925 T5 DE112012005925 T5 DE 112012005925T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
back plate
frame
liquid crystal
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012005925.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Yanxue Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TCL China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd filed Critical Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co Ltd
Publication of DE112012005925T5 publication Critical patent/DE112012005925T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133314Back frames
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133308Support structures for LCD panels, e.g. frames or bezels
    • G02F1/133328Segmented frames

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Flüssigkristallanzeige, insbesondere eine Rückplatte und eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte. Die Rückplatte weist einen Rahmen und eine Bodenplatte auf, wobei der Rahmen ein zusammengebauter Rahmen ist und mehrere Kantenelemente aufweist, und wobei die Kantenelemente eine identische Länge haben. Ein modulares Design wird bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt. Der Rahmen der Rückplatte wird in mehrere Kantenelementeinheiten gleicher Länge zerlegt, deren Dimensionierung genormt ist. Bei der Entwicklung der neuen Produkte der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung ist es nur noch erforderlich, Kantenelemente unterschiedlicher Länge aus den genormten Moduleinheiten zum Zusammenbau und zur Verwendung auszuwählen. Die Elemente haben eine sehr hohe Standardisierung, so dass die Entwicklungskosten des spezifischen Werkzeugs reduziert und die Entwicklungszyklen des Produkts verkürzt werden. Darüber hinaus kann das Problem vermieden werden, dass bei der Entwicklung einzelner Bauelemente eine große Menge übrigen Materials lästigerweise abzufertigen ist. Dadurch wird das Ziel der Kostenreduzierung erreicht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Flüssigkristallanzeige, insbesondere eine Rückplatte und eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte.
  • Stand der Technik
  • In Serie produzierte Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen aus dem Stand der Technik weisen Lichtleiterplatten, Lichtreflexionsscheiben und optische Membrane auf. Solche Bauteile sind in der Regel an der Rückplatte befestigt. Das Herstellungsverfahren der Rückplatte umfasst integrales Stanzen und Laserschweißen etc. Die Rückplatten der jeweiligen Module haben keine identische Größe, Aufgrund dessen sind die Rückplatten separat zu dimensionieren und herzustellen. Weiterhin sind entsprechende Werkzeuge zu fertigen. Da die Werkzeuge nicht gemeinsam verwendet werden und einen langen Produktionszyklus haben, beschränkt das die Reduzierung der Kosten der Rückplatte und die Verkürzung des Entwicklungszyklus der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. Dies bedarf dringend einer Verbesserung.
  • Inhalt der Erfindung
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Problematik aus dem Stand der Technik stellt vorliegende Erfindung eine modulare, mehrstückige und kostengünstige Rückplatte und eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit der Rückplatte zu Verfügung.
  • Die technische Lösung der vorliegenden Erfindung betrifft eine Rückplatte, welche umfasst: Einen Rahmen und eine Bodenplatte, wobei der Rahmen ein mehrstückiger Rahmen ist und mehrere Kantenelemente aufweist, und wobei die Kantenelemente untereinander eine identische Länge haben, und wobei die Rückplatte weiterhin vier Kantenwinkelelemente aufweist, und wobei jede der vier Kanten des Rahmens aus einem oder mehreren Kantenelementen zusammengebaut ist, und wobei zwischen den Kantenelementen eine universelle Schnittstellenstruktur angeordnet ist, und wobei zwischen dem Kantenelement und dem Kantenwinkelelement eine universelle Schnittstellenstruktur angeordnet ist, und wobei jede Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei an einem anderen Element eine Nut angeordnet ist, und wobei der Vorsprung in die Nut eingesetzt ist, und wobei die Bodenplatte aus mehreren Rahmenstangen zusammengebaut ist und eine Gitterstruktur ausbildet.
  • Eine andere technische Lösung der vorliegenden Erfindung betrifft eine Rückplatte aufweisend einen Rahmen und eine Bodenplatte, wobei der Rahmen ein mehrstückiger Rahmen ist und mehrere Kantenelemente aufweist, und wobei die Kantenelemente untereinander eine identische Länge haben.
  • Bevorzugt weist die Rückplatte weiter vier Kantenwinkelelemente auf, wobei die Kantenwinkelelemente die Stärke am Kantenwinkel der Rückplatte erhöhen.
  • Bevorzugt ist jede der vier Kanten des Rahmens aus einem oder mehreren Kantenelementen zusammengebaut. Dadurch können Rückplatten verschiedener Längen und Breiten ausgebildet werden.
  • Bevorzugt ist eine universelle Schnittstellenstruktur zwischen den Kantenelementen angeordnet.
  • Bevorzugt ist eine universelle Schnittstellenstruktur zwischen dem Kantenelement und dem Kantenwinkelelement angeordnet.
  • Bevorzugt ist die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element, wobei an einem anderen Element eine Nut angeordnet ist, und wobei der Vorsprung in die Nut eingesetzt ist. Um die Stärke der Rückplattenstruktur zu erhöhen, verhindern der Vorsprung und eine Positionierungsstruktur der Nut, dass zwei zusammengebaute Elemente mit der Achsenmitte – Schraube oder Niete – eine relative Drehung haben.
  • Bevorzugt ist die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element, wobei der Vorsprung und der Hauptkörper eines anderen benachbarten Elements aneinander geklebt sind.
  • Bevorzugt wird die Bodenplatte aus mehreren Anschlagplatten verschiedener Ausführungen zusammengebaut. Die Bodenplatte der Rückplatte ist ein abnehmbares Modul, welches zusammengebaut und montiert wird. Das Design ist eine Entwicklung in Modulbauweise. Hierdurch können die Kosten weiter reduziert und die Entwicklungszyklen verkürzt werden.
  • Bevorzugt ist die Bodenplatte aus mehreren Rahmenstangen zusammengebaut und bildet eine Gitterstruktur aus. Dadurch können die Materialien der Bodenplatte gespart und die Kosten reduziert werden.
  • Eine andere technische Lösung der vorliegenden Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, welche eine Rückplatte, wie oben beschrieben, aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung hat folgende Vorteile: Ein modulares Design wird bei der vorliegenden Erfindung eingesetzt. Der Rahmen der Rückplatte wird in mehrere Kantenelementeinheiten gleicher Länge zerlegt, deren Design genormt ist. Bei der Entwicklung der neuen Produkte der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung ist es nur noch erforderlich, Kantenelemente unterschiedlicher Länge aus den genormten Moduleinheiten zum Zusammenbau und zur Verwendung auszuwählen. Die Elemente haben eine sehr hohe Standardisierung, so dass die Entwicklungskosten des spezifischen Werkzeugs und die Entwicklungszyklen des Produkts verkürzt werden. Darüber hinaus kann das Problem vermieden werden, dass bei der Entwicklung einzelner Bauelemente eine große Menge übrigen Materials lästigerweise abzufertigen ist. Dadurch wird das Ziel der Kostenreduzierung erreicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der zusammengebauten Struktur der ersten Ausführungsform der Rückplatte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der zerlegten Struktur der ersten Ausführungsform der Rückplatte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Strukturansicht des Kantenwinkelelements gemäß 1;
  • 4 ist eine schematische Strukturansicht des Kantenelements gemäß 1;
  • 5 ist eine schematische Darstellung der zusammengebauten Struktur des Kantenwinkelelements und Kantenelements gemäß 1;
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung der zusammengebauten Struktur der zweiten Ausführungsform der Rückplatte gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    11
    Kantenwinkelelement
    12
    Kantenelement
    13
    Vorsprung
    14
    Nut
    2
    Bodenplatte
    21
    Anschlagplatte
    22
    Kante
    3
    Schraube
  • Ausführliche Ausführungsform
  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, welche eine Rückplatte aufweist. Wie in 1 bis 5 dargestellt, weist die Rückplatte in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Rahmen 1 und eine Bodenplatte 2 auf, wobei der Rahmen 1 ein mehrstückiger Rahmen ist und vier Kantenwinkelelemente 11 und mehrere Kantenelemente 12 gleicher Länge aufweist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist jede der vier Kanten des Rahmens 1 aus einem oder mehreren Kantenelementen 12 zusammengebaut, bevorzugt sind in Längsrichtung zwei Kantenelemente 12 und in Querrichtung ein Kantenelement 12 vorgesehen. Das Kantenelement 12 und das Kantenwinkelelement 11 sowie Kantenelemente 12 untereinander können durch Schrauben oder Nieten miteinander verbunden werden, um die schnelle Verbindung zwischen zwei benachbarten Elementen zu realisieren. Das Kantenwinkelelement 11 erhöht die Stärke des Kantenwinkels der Rückplatte.
  • Ein modulares Design wird bei der Rückplatte der vorliegenden Erfindung eingesetzt. Der Rahmen 1 der Rückplatte wird in mehrere Einheiten der Kantenwinkelelemente 11 und der mehreren Kantenelemente 12 gleicher Länge zerlegt, deren Dimensionierung genormt ist. Bei der Entwicklung der neuen Produkte der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung ist es nur noch erforderlich, die Kantenwinkelelemente 11 und eine unterschiedliche Menge an den Kantenelementen 12 aus den genormten Moduleinheiten für den Zusammenbau und die Verwendung auszuwählen. Die Elemente haben eine sehr hohe Standardisierung, so dass die Entwicklungskosten des spezifischen Werkzeugs und die Entwicklungszyklen des Produkts verkürzt werden. Darüber hinaus kann das Problem vermieden werden, dass bei der Entwicklung einzelner Bauelemente eine große Menge übrigen Materials lästigerweise abzufertigen ist. Dadurch wird das Ziel der Kostenreduzierung erreicht.
  • Die vier Kantenwinkelelemente 11 sind identisch ausgeführt, so dass mit einem Typ des Kantenwinkelelements 11 und einem Typ des Kantenelements 12 Rückplatten verschiedener Größen ausgebildet werden können. Die benötigte Menge an Formwerkzeugen ist klein und die Standardisierung ist hoch.
  • Zwischen dem Kantenelement 12 und dem Kantenwinkelelement 11 bei der vorliegenden Erfindung kann eine universelle Schnittstellenstruktur angeordnet sein. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung 13 versehenes Element, wobei an einem anderen Element eine Nut 14 angeordnet ist, und wobei der Vorsprung 13 in die Nut 14 eingesetzt ist. Wie in 3 und 4 dargestellt, ist die Nut 14 am Kantenwinkelelement 11 angeordnet. An dem mit dem Kantenwinkelelement 11 verbundenen Kantenelement 12 ist der entsprechende Vorsprung 13 angeordnet. dabei ist der Vorsprung 13 in die Nut 14 eingesetzt. Weiter sind Durchgangslöcher an dem Vorsprung 13 und der Nut 14 vorgesehen. Ein Schraube geht durch die Durchgangslöcher und verriegelt das Kantenwinkelelement 11 und das Kantenelement 12. Um die Stärke der Rückplattenstruktur zu erhöhen, verhindern der Vorsprung 13 und eine Positionierungsstruktur der Nut 14 verhindern, dass zwei zusammengebaute Elemente mit der Achsenmitte – Schraube oder Niete – eine relative Drehung haben.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann auch eine allgemeine Schnittstellenstruktur zwischen den Kantenelementen 12 ausgebildet sein. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Schnittstellenstruktur dadurch ausgebildet, dass der Vorsprung 13 jeweils an den zwei miteinander verbundenen Kantenelementen 12 angeordnet ist. Der Vorsprung 13 und der Hauptkörper eines anderen benachbarten Kantenelements sind zusammengeklebt und durch eine Schraube oder Niete miteinander verbunden. Zur Verbindung der Kantenelemente 12 kann zwischen diesen selbstverständlich auch die oben geschilderte Passstruktur mit dem Vorsprung und der Nut eingesetzt werden.
  • Als eine einfache Variante der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Vorsprung am Kantenwinkelelement angeordnet. An dem mit dem Kantenwinkelelement verbundenen Kantenelement ist die entsprechende Nut angeordnet. Der Vorsprung ist in die Nut eingesetzt. Hierdurch wird das Ziel auch erreicht.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die Bodenplatte 2 aus mehreren Anschlagplatten 21 verschiedener Ausführungen zusammengebaut. Über Schweißverbindung, Schraubenverbindung oder Nietverbindung ist die Anschlagplatte 21 an den Rahmen 1 angeschlossen. Die Bodenplatte 2 der Rückplatte ist ein abnehmbares Modul, welches zusammengebaut und montiert wird. Das Design ist eine Entwicklung in Modulbauweise. Dadurch können die Kosten weiter reduziert und die Entwicklungszyklen verkürzt werden.
  • Wie in 6 dargestellt, ist die Bodenplatte 2 in der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus mehreren Kanten 22 zusammengebaut und eine Gitterstruktur ausgebildet. Außer den Vorteilen in der ersten Ausführungsform können ferner die Materialien der Bodenplatte 2 gespart und die Kosten reduziert werden.
  • Selbstverständlich ist es möglich, die Rückplatte vorliegender Erfindung ohne Kantenwinkelelemente auszubilden, wobei die Rückplatte nur mehrere Kantenelemente gleicher Länge aufweist. Der Kopf und das Ende der Kantenelemente am Kantenwinkel sind durch eine universelle Schnittstelle miteinander verbunden. Die Kantenelemente an den Kanten sind durch eine universelle Schnittstelle miteinander verbunden. Dadurch können auch das modulare Design und entsprechende Vorteile realisiert werden.
  • Der vorstehende Inhalt ist eine detaillierte Erläuterung der vorliegenden Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen. Jedoch ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Der Durchschnittsfachmann auf dem betreffenden technischen Gebiet der vorliegenden Erfindung kann mehrere einfache Schlussfolgerungen oder Änderungen ausführen, ohne vom Gedanken der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Dabei sollen die Schlussfolgerungen oder Änderungen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung angesehen werden.

Claims (20)

  1. Rückplatte, aufweisend einen Rahmen und eine Bodenplatte, wobei der Rahmen ein mehrstückiger Rahmen ist und mehrere Kantenelemente aufweist, und wobei die Kantenelemente eine identische Länge haben, und wobei die Rückplatte vier Kantenwinkelelemente aufweist, und wobei jede der vier Kanten des Rahmens aus einem oder mehreren Kantenelementen zusammengebaut ist, und wobei zwischen den Kantenelementen eine universelle Schnittstellenstruktur angeordnet ist, und wobei zwischen dem Kantenelement und dem Kantenwinkelelement eine universelle Schnittstellenstruktur angeordnet ist, und wobei die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei an einem anderen Element eine Nut angeordnet ist, und wobei der Vorsprung in die Nut eingesetzt ist, und wobei die Bodenplatte aus mehreren Rahmenstangen zusammengebaut ist und eine Gitterstruktur ausbildet.
  2. Rückplatte, aufweisend einen Rahmen und eine Bodenplatte, wobei der Rahmen ein mehrstückiger Rahmen ist und mehrere Kantenelemente aufweist, und wobei die Kantenelemente eine identische Länge haben.
  3. Rückplatte nach Anspruch 2, wobei die Rückplatte vier Kantenwinkelelemente aufweist.
  4. Rückplatte nach Anspruch 3, wobei jede der vier Kanten des Rahmens aus einem oder mehreren Kantenelementen zusammengebaut ist.
  5. Rückplatte nach Anspruch 2, wobei eine universelle Schnittstellenstruktur zwischen den Kantenelementen angeordnet ist.
  6. Rückplatte nach Anspruch 3, wobei eine universelle Schnittstellenstruktur zwischen dem Kantenelement und dem Kantenwinkelelement angeordnet ist.
  7. Rückplatte nach Anspruch 5, wobei die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei an einem anderen Element eine Nut angeordnet ist, und wobei der Vorsprung in die Nut eingesetzt ist.
  8. Rückplatte nach Anspruch 6, wobei die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei an einem anderen Element eine Nut angeordnet ist, und wobei der Vorsprung in die Nut eingesetzt ist.
  9. Rückplatte nach Anspruch 5, wobei die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei der Vorsprung und der Hauptkörper eines anderen benachbarten Elements zusammen geklebt sind.
  10. Rückplatte nach Anspruch 6, wobei die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei der Vorsprung und der Hauptkörper eines anderen benachbarten Elements zusammen geklebt sind.
  11. Rückplatte nach Anspruch 2, wobei die Bodenplatte aus mehreren Anschlagplatten verschiedener Ausführungen zusammengebaut ist.
  12. Rückplatte nach Anspruch 2, wobei die Bodenplatte aus mehreren Rahmenstangen zusammengebaut ist und eine Gitterstruktur ausbildet.
  13. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, aufweisend eine Rückplatte, wobei die Rückplatte einen Rahmen und eine Bodenplatte umfasst, und wobei der Rahmen ein mehrstückiger Rahmen ist und mehrere Kantenelemente aufweist, und wobei die Kantenelemente eine identische Länge haben.
  14. Rückplatte nach Anspruch 13, wobei die Rückplatte vier Kantenwinkelelemente aufweist.
  15. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 14, wobei jede Kante unter vier Kanten des Rahmens aus einem oder mehreren Kantenelementen zusammengebaut ist.
  16. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei eine universelle Schnittstellenstruktur zwischen dem Kantenelement und dem Kantenelement angeordnet ist.
  17. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 14, wobei eine universelle Schnittstellenstruktur zwischen dem Kantenelement und dem Kantenwinkelelement angeordnet ist.
  18. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Schnittstellenstruktur ein mit einem Vorsprung versehenes Element ist, und wobei an einem anderen Element eine Nut angeordnet ist, und wobei der Vorsprung in die Nut eingesetzt ist.
  19. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Bodenplatte aus mehreren Anschlagplatten verschiedener Ausführungen zusammengebaut ist.
  20. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Bodenplatte aus mehreren Rahmenstangen zusammengebaut ist und eine Gitterstruktur ausbildet.
DE112012005925.5T 2012-03-30 2012-04-28 Rückplatte und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte Withdrawn DE112012005925T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2012100894749A CN102595832A (zh) 2012-03-30 2012-03-30 一种背板及采用该背板的液晶显示装置
CN201210089474.9 2012-03-30
PCT/CN2012/074925 WO2013143202A1 (zh) 2012-03-30 2012-04-28 一种背板及采用该背板的液晶显示装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012005925T5 true DE112012005925T5 (de) 2014-12-24

Family

ID=46483868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012005925.5T Withdrawn DE112012005925T5 (de) 2012-03-30 2012-04-28 Rückplatte und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102595832A (de)
DE (1) DE112012005925T5 (de)
WO (1) WO2013143202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012006580B4 (de) * 2012-07-17 2021-03-18 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Flüssigkristallanzeigevorrichtung sowie Hintergrundbeleuchtungsmodul und Rückplattenbaugruppe

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102788328B (zh) * 2012-07-24 2014-08-20 深圳市华星光电技术有限公司 液晶显示装置及其背光模组和背板组件
CN102777868B (zh) * 2012-08-07 2015-06-17 深圳市华星光电技术有限公司 显示装置及其背光模组、背板组件和拼接部件的制作模具
US20140312167A1 (en) * 2013-04-18 2014-10-23 Hamilton Sundstrand Corporation Ram Air Fan Mounting Bracket
CN103335283B (zh) 2013-06-21 2015-07-08 深圳市华星光电技术有限公司 组合式背板和其装配方法以及使用其的背光模组
GB2501845B (en) * 2013-08-12 2014-05-07 Modaptix Ltd Modular casings
CN106652794B (zh) * 2017-02-15 2019-07-09 青岛海信电器股份有限公司 显示装置及其后壳
CN111479415A (zh) * 2019-01-23 2020-07-31 四川倍思特电力电气有限公司 一种拼接式集成控电箱
TWI707175B (zh) * 2019-07-11 2020-10-11 友達光電股份有限公司 底座
CN110497161B (zh) * 2019-09-12 2022-08-26 广东长盈精密技术有限公司 电子产品框体的加工方法及电子产品框体
CN111836487A (zh) * 2019-12-13 2020-10-27 成都万创科技有限责任公司 一种中框及其制造方法
CN110910776B (zh) * 2019-12-17 2021-06-08 威创集团股份有限公司 一种拼接显示屏拼接缝的处理方法及装置
CN114815393A (zh) * 2022-05-27 2022-07-29 合肥京东方视讯科技有限公司 背板组件、背光模组及显示装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI256027B (en) * 2004-05-14 2006-06-01 Chi Lin Technology Co Ltd Panel-securing frame structure and fabrication method thereof
KR20060019171A (ko) * 2004-08-27 2006-03-03 삼성전자주식회사 표시 장치
US20060109616A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Au Optronics Corporation Back support panel for flat panel display and method of producing same
TWI314626B (en) * 2006-09-25 2009-09-11 Gio Optoelectronics Corp Light emitting unit and back plate thereof
CN101226302A (zh) * 2006-10-08 2008-07-23 启耀光电股份有限公司 发光单元及其背板
CN101241268B (zh) * 2008-03-14 2010-07-21 友达光电股份有限公司 背光模块的背板架构
CN201226214Y (zh) * 2008-06-06 2009-04-22 上海大峡谷光电科技有限公司 一种led显示屏的新型结构
TWM368811U (en) * 2009-03-03 2009-11-11 Grandtec Electronic Corp Combined external frame structure of LCD display panel
CN201562101U (zh) * 2009-12-28 2010-08-25 深圳市鸿富鑫精密工业有限公司 应用于液晶显示设备中的新型背光源装置
CN201672468U (zh) * 2010-05-04 2010-12-15 广州创维平面显示科技有限公司 一种背光模组的后背板结构
KR101764191B1 (ko) * 2010-05-28 2017-08-03 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 어셈블리, 및 이를 포함하는 액정표시모듈 및 액정표시장치
CN101893211B (zh) * 2010-07-14 2012-01-11 深圳市华星光电技术有限公司 背光模块及其胶框单元构造
CN102364384B (zh) * 2011-11-18 2013-04-17 深圳市华星光电技术有限公司 显示装置的拼接式背板结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012006580B4 (de) * 2012-07-17 2021-03-18 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Flüssigkristallanzeigevorrichtung sowie Hintergrundbeleuchtungsmodul und Rückplattenbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
CN102595832A (zh) 2012-07-18
WO2013143202A1 (zh) 2013-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012005925T5 (de) Rückplatte und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Rückplatte
EP2694236B1 (de) Wendeschneidplatte und wendeschneidplattenhalter
DE4114187C2 (de)
DE1236479B (de) Vorrichtung zum Mischen stroemender Medien, mit stillstehenden Leitelementen
DE102007060685A1 (de) Universalgelenk mit größerer Torsionskapazität
DE102015104622A1 (de) Dekorative struktur für eine scharnieranordnung mit mehreren bolzen, scharnieranordnung mit mehreren bolzen und faltbares gerät
AT517169A1 (de) Lageranordnung
EP2643133A2 (de) Form zur herstellung von betonformsteinen
EP1956268A2 (de) Nachgeschnittene Zahnlasche
DE112012006754T5 (de) Flüssigkristallvorrichtung und Rückwandplatinenmodul für dieselbe
DE202020100903U1 (de) Montierter Stuhl
WO2015007562A1 (de) Bauteilanordnung für ein lenkrad
DE202006016528U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE202018102164U1 (de) Aufbau einer Vorrichtung zum Heben und/oder Senken von Stuhllehnen
EP2541738A2 (de) Montagevorrichtung sowie Maschinenanordnung mit einer solchen Montagevorrichtung
DE112012006698T5 (de) Anzeigerückwandplatte und LCD-Vorrichtung
DE202022102634U1 (de) Einstellbare Schwerlast-Aufhängevorrichtung
DE2555239C3 (de) Uhrwerkgestell
EP3789107A1 (de) Mischereinsatz, statischer mischer sowie herstellverfahren
DE202020101301U1 (de) Reißverschlussschieber und Reißverschluss
DE102011107750A1 (de) Sicherungseinrichtung zur Befestigung von Stiften an einer Waffe
EP2762824B1 (de) Verbindungselement für Gittereinbauten
EP3660239A1 (de) Tragstruktur
DE1653187B2 (de)
DE202009015743U1 (de) Schneidwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001133300

Ipc: G09F0009350000

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee