DE112011105249T5 - Wälzlager, das ein Gehäuse umfasst, das zwei Teile aufweist, und Verfahren zur Fertigung eines solchen Lagers - Google Patents

Wälzlager, das ein Gehäuse umfasst, das zwei Teile aufweist, und Verfahren zur Fertigung eines solchen Lagers Download PDF

Info

Publication number
DE112011105249T5
DE112011105249T5 DE112011105249.9T DE112011105249T DE112011105249T5 DE 112011105249 T5 DE112011105249 T5 DE 112011105249T5 DE 112011105249 T DE112011105249 T DE 112011105249T DE 112011105249 T5 DE112011105249 T5 DE 112011105249T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
outer ring
rolling bearing
parts
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112011105249.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Yves-André Liverato
Charles Massoteau
Pietro Tesini
Stéphane Cordier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE112011105249T5 publication Critical patent/DE112011105249T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/588Races of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/664Retaining the liquid in or near the bearing
    • F16C33/6651Retaining the liquid in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/767Sealings of ball or roller bearings integral with the race
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/4968Assembling of race, cage, and rolling anti-friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Wälzlager, das einen inneren Ring (1), einen äußeren Ring (2), wenigstens eine Reihe von Wälzelementen (3) zwischen dem inneren und dem äußeren Ring (1, 2) und ein ringförmiges Gehäuse (5), das wenigstens einen der Ringe (2) umschließt, umfasst, wobei der äußere Ring (2) zwei gesonderte Teile (2a, 2b) umfasst, wobei das Gehäuse (5) zwei unterschiedliche Teile (17, 18) zum Festhalten der Teile (2a, 2b) des äußeren Rings (2) und Befestigungsmittel zum Befestigen der unterschiedlichen Teile (17, 18) aneinander umfasst. Der erste Teil (17) des Gehäuses (5) umfasst einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt (19) zum Festhalten des äußeren Rings (2) in Radialrichtung, und der zweite Teil (18) des Gehäuses (5) umfasst einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt (21), der den inneren axialen zylindrischen Abschnitt (19) umschließt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wälzlager, insbesondere Wälzlager, die einen inneren Ring und einen äußeren Ring aufweisen, wobei eine oder mehrere Reihen von Wälzelementen durch einen Käfig zwischen in den zwei Ringen bereitgestellten Laufringen gehalten werden. Die Wälzelemente können zum Beispiel Kugeln sein. Die Wälzlager können zum Beispiel diejenigen sein, die in industriellen Elektromotoren oder in Kraftfahrzeuggetrieben verwendet werden. Bei solchen Anwendungen werden die Lager hauptsächlich in Radialrichtung belastet, häufig mit einer verhältnismäßig schwachen Last, verglichen mit der Belastbarkeit der verwendeten Lager. Die Drehgeschwindigkeiten bei solchen Anwendungen liegen in der Größenordnung von 3000 Umdrehungen pro Minute.
  • Die Patentschrift US 3,876,266 offenbart ein Wälzlager, das einen inneren Ring, einen in zwei Teilen hergestellten äußeren Ring, ein Gehäuse, das die zwei Teile des Rings hält, und eine Reihe von Kugeln, die durch einen Käfig gehalten werden. Einer der Teile des äußeren Rings definiert, zusammen mit dem Gehäuse, einen Raum, innerhalb dessen ein in Axialrichtung vorbelastetes elastisches Element untergebracht ist.
  • Dieses Dokument offenbart ebenfalls ein Verfahren zur Fertigung solcher Wälzlager, das die Schritte des Einsetzen des Wälzelements in den zugeordneten Käfig und des Anbringens dieser Unterbaugruppe auf dem inneren Ring umfasst, danach das Anordnen der zwei Teile des äußeren Rings um die Reihe von Kugeln, das Anbringen dieser Unterbaugruppe und des elastischen vorbelasteten Elements in einem L-förmigen Gehäuse, das einen äußeren zylindrischen Teil hat, und das Falten des zylindrischen Teils über einen geschlossenen Raum und einen Ring, bis er den einen Ring und die Wälzelemente umschließt. Angesichts der Weise, wie diese Wälzlager gefertigt werden, und insbesondere der Tatsache, dass das Gehäuse umgeschlagen wird, um eine zweite radiale Platte zu bilden, ist es verhältnismäßig schwierig, das gewünschte axiale Spiel oder die vordefinierte axiale Vorbelastung sicherzustellen. Ferner ist es notwendig, ein elastisches axiales vorbelastetes Element bereitzustellen, was die Kosten des Wälzlagers vermehrt.
  • Die Patentanmeldung FR 2 945 090 löst diese Probleme durch das Vorschlagen eines Wälzlagers, das ein Gehäuse umfasst, das aus zwei unterschiedlichen Teilen hergestellt ist, die aneinander befestigt sind. Das Gehäuse umfasst zwei radiale Flansche, um die Teile des äußeren Rings in Axialrichtung festzuhalten, und einen axialen zylindrischen Abschnitt, der mit einem der radialen Flansche verbunden ist und in radialer Berührung mit den Teilen des äußeren Rings steht und sich um einen radialen Vorsprung in Radialrichtung nach außen erstreckt. Einer der radialen Flansche ist an dem radialen Vorsprung befestigt.
  • Jedoch benötigt ein solches Wälzlager ein spezifisches Aufnahmeloch, weil das Wälzlager eine abgestufte Form aufweist. Ferner kann, wenn ein solches Wälzlager zusammengebaut wird, eine geringfügige Verformung der Außenfläche des axialen zylindrischen Abschnitts die Positionierung der zwei gesonderten Teile des äußeren Rings modifizieren. Ein solches Wälzlager verhindert nicht, dass feste und flüssige Verunreinigungen zwischen den Flanschen und dem radialen Vorsprung eindringen.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die zuvor erwähnten Nachteile zu überwinden.
  • Es ist eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wälzlager mit einer einfachen Konstruktion bereitzustellen, das leicht zusammenzubauen, wirtschaftlich ist und bei dem das gewünschte Spiel oder die axiale Vorbelastung leicht während der Zusammenbauvorgänge erreicht und aufrechterhalten werden können, sobald das Lager zusammengebaut worden ist.
  • Es ist ebenfalls eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wälzlager bereitzustellen, das eine gute radiale Steifigkeit aufweist und das dazu in der Lage ist, über eine lange Zeit auf eine sowohl wirksame als auch wirtschaftliche Weise zu funktionieren.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wälzlager bereitzustellen, bei dem die Positionierung der halben Ringe nicht empfindlich für die Verformung des Gehäuses ist.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst ein Wälzlager einen inneren Ring, einen äußeren Ring, wenigstens eine Reihe von Wälzelementen zwischen dem inneren und dem äußeren Ring und ein ringförmiges Gehäuse, das wenigstens einen der Ringe umschließt, wobei der äußere Ring zwei gesonderte Teile umfasst. Das Gehäuse umfasst zwei unterschiedliche Teile zum Festhalten der Teile des äußeren Rings und Befestigungsmittel zum Befestigen der unterschiedlichen Teile aneinander.
  • Der erste Teil des Gehäuses umfasst einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt zum Festhalten des äußeren Rings in Radialrichtung, und der zweite Teil des Gehäuses umfasst einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt, der den inneren axialen zylindrischen Abschnitt umschließt.
  • Das Zusammenbauen von zwei gesonderten Teilen oder Komponenten, um den umschließenden Ring oder das Gehäuse zu erlangen, der/das die Teile des Rings festhält, macht die Zusammenbauvorgänge leichter und macht es möglich, sicherzustellen, dass das gewünschte betriebliche Spiel oder die axiale Vorbelastung für das Wälzlager erreicht wird. Dies stellt folglich ein Wälzlager bereit, das dazu in der Lage ist, dank einer wirksamen inneren Schmierung über eine lange Zeit zu funktionieren.
  • Der erste Teil des Gehäuses umfasst vorzugsweise einen radialen Flansch, der sich in Radialrichtung von dem inneren zylindrischen Abschnitt zu dem inneren Ring hin erstreckt und mit einem der Teile des äußeren Rings einen ersten geschlossenen Raum definiert.
  • Der zweite Teil des Gehäuses umfasst vorzugsweise einen radialen Flansch, der sich in Radialrichtung von dem äußeren zylindrischen Abschnitt zu dem inneren Ring hin erstreckt und mit einem der Teile des äußeren Rings einen zweiten geschlossenen Raum definiert.
  • Bei einer Ausführungsform enthalten die beiden geschlossenen Räume ein Schmiermittel und agieren als Schmiermittelreservoirs. Das Schmiermittel kann Schmierfett oder Öl sein. Wenn das Schmiermittel Öl ist, kann dieses Öl vorzugsweise in einem innerhalb des geschlossenen Raumes angebrachten porösen Element enthalten sein.
  • Vorteilhafterweise umfasst jeder der gesonderten Teile des äußeren Rings Durchgangsmittel für das in den geschlossenen Räumen enthaltene Schmiermittel.
  • Die Durchgangsmittel für das Schmiermittel können axiale Löcher umfassen, die einander wenigstens teilweise gegenüberliegen, bereitgestellt in der Dicke eines radialen Abschnitt jedes der zwei gesonderten Teile des äußeren Rings, um so die zwei geschlossenen Räume in Verbindung zu bringen. Es werden vorzugsweise Sonderdurchgangsmittel bereitgestellt, um zu ermöglichen, dass Schmiermittel zwischen dem geschlossenen Raum und den Laufringen hindurchgeht. Die Durchgangsmittel können Löcher oder Durchgänge umfassen, die in der Dicke des Rings hergestellt sind. Diese Durchgänge öffnen sich vorzugsweise auf den Laufring des Rings.
  • Bei einer Ausführungsform sind die unterschiedlichen Teile des Gehäuses durch Schneiden und Pressen eines Metallblechs gefertigt.
  • Die Befestigungsmittel können Schweißungen oder Hartlötung oder Klebstoff umfassen. Alternativ ist es sogar möglich, die zwei Teile unter Verwendung von Crimpen, Bondieren, Nieten, Schnappbefestigung usw. aneinander zu befestigen.
  • Nach einem anderen Aspekt wird ein Verfahren zur Fertigung eines Wälzlagers wie oben offenbart, vorgeschlagen, das die folgenden Schritte umfasst:
    • – das Einsetzen eines der gesonderten Teile des äußeren Rings in einen ersten Teil des Gehäuses, der eine L-förmige Struktur aufweist, der einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt zum Festhalten des äußeren Rings in Radialrichtung umfasst,
    • – das Einsetzen des inneren Rings und der Wälzelemente in den ersten Teil des Gehäuses,
    • – das Einsetzen des anderen gesonderten Teils des äußeren Rings in den ersten Teil des Gehäuses,
    • – das Befestigen des zweiten Teils des Gehäuses, der eine L-förmige Struktur aufweist, der einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt umfasst, um so den inneren axialen zylindrischen Abschnitt zu umschließen.
  • Die vorliegende Erfindung wird besser zu verstehen sein aus dem Studium der ausführlichen Beschreibung einer Anzahl von Ausführungsformen, die als ganz und gar nicht begrenzende Beispiele zu betrachten sind und durch die angefügten Zeichnungen illustriert werden, in denen:
  • 1 ein axialer Halbschnitt des Wälzlagers nach der Erfindung, in einer ersten Ausführungsform, ist,
  • 2 ein axialer Halbschnitt einer zweiten Ausführungsform ist,
  • 3 bis 5 Schritte eines Fertigungsverfahrens nach der Erfindung sind.
  • Unter Bezugnahme zuerst auf 1, die eine Ausführungsform eines Wälzlagers nach der Erfindung illustriert, umfasst das Lager einen inneren Ring 1, einen äußeren Ring 2, eine Reihe von Wälzelementen 3, die in dem illustrierten Beispiel aus Kugeln bestehen, gehalten durch einen Käfig 4 zwischen dem inneren Ring 1 und dem äußeren Ring 2, und ein ringförmiges Gehäuse 5, das den äußeren Ring 2 umschließt.
  • Der innere Ring 1 ist massiv und weist auf seiner äußeren zylindrischen Fläche 1a eine toroidförmige Rille 6 auf, deren Krümmungsradius geringfügig größer ist als der Radius der Wälzelemente 3 und der einen Lagerlaufring für die Wälzelemente 3 bildet. Der innere Ring 1 kann durch maschinelles Bearbeiten oder durch Pressen eines Stahlrohlings gefertigt werden, der danach geschliffen und wahlweise an dem Lagerlaufring 6 feingeschliffen wird, um dem Ring 1 seine geometrischen Charakteristika und seine abschließende Oberflächenbeschaffenheit zu geben.
  • Der Käfig 4 umfasst mehrere Hohlräume 7, die dafür ausgelegt sind, die Wälzelemente 3 aufzunehmen und sie gleichförmig mit Zwischenraum in Umfangsrichtung angeordnet zu halten. Die Hohlräume 7 haben vorzugsweise eine kugelförmige Gestalt mit einem Durchmesser, der geringfügig größer ist als derjenige der Wälzelemente 3. Die Hohlräume 7 werden in der radialen Dicke des Käfigs 4 bereitgestellt, wobei sie einen radialen Abschnitt 8 haben, der dem äußeren Ring 2 in Radialrichtung gegenüberliegt, und sich durch einen konischen Abschnitt 9 in Radialrichtung nach innen erstrecken. Der konische Abschnitt ist in Radialrichtung dem inneren Ring 1 gegenüberliegend angeordnet und erstreckt sich in Axialrichtung zu den Wälzelementen 3 hin. Der radiale Abschnitt 8 und der konische Abschnitt 9 definieren die Hohlräume 7. Der konische Abschnitt 9 bildet einen Führungsabschnitt für die Wälzelemente 3.
  • Bei dieser Ausführungsform umfasst der äußere Ring 2 zwei gesonderte Teile 2a, 2b oder halbe Ringe. Die gesonderten Teile 2a, 2b sind identisch und symmetrisch in Bezug auf die Symmetrieachse des Wälzlagers, um die Fertigungskosten zu verringern. Diese zwei äußeren halben Ringe 2a, 2b können vorteilhafterweise durch das Schneiden und Stanzen eines Metallblechs gefertigt werden, wobei die erlangten Teile danach durch Wärmebehandlung gehärtet werden. Die für die Wälzelemente 3 vorgesehenen Lagerlaufringe können geschliffen und/oder feingeschliffen werden, um ihnen ihre geometrischen Charakteristika und ihre endgültige Oberflächenbeschaffenheit zu geben. Da die zwei Halbringe 2a, 2b bei diesem Beispiel identisch sind, wird hier nur einer von ihnen, der das Bezugszeichen „a” aufweist, beschrieben werden, wobei es sich versteht, dass die identischen Elemente des anderen Halbrings 2b in den Figuren des Bezugszeichens „b” tragen.
  • Der Halbring 2a des äußeren Rings 2 umfasst einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt 11a, einen radialen Abschnitt 12a, einen toroidförmigen Abschnitt 13a und einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt 14a. Der radiale Abschnitt 12a ist mit dem äußeren axialen Abschnitt 11a und mit dem kreisringförmigen Abschnitt 13a verbunden. Der kreisringförmige Abschnitt 13a definiert einen Teil eines Laufrings 15a für die Wälzelemente 3. Der Krümmungsradius des Laufrings 15a überschreitet den Radius der Wälzelemente 3 geringfügig. Der kreisringförmige Abschnitt 13a erstreckt sich in Axialrichtung zu der Außenseite des Wälzlagers hin mit dem inneren axialen Abschnitt 14a. Die zwei äußeren Halbringe 2a, 2b sind mit den in Axialrichtung inneren radialen Flächen 16a, 16b der radialen Abschnitte 12a, 12b in axialer Berührung miteinander, im Wesentlichen in der radialen Symmetrieebene der Wälzelemente 3, angeordnet.
  • Das Gehäuse 5, das vorteilhafterweise aus einem gestanzten Metallblech hergestellt ist, umfasst zwei unterschiedliche ringförmige Teile 17, 18, welche die zwei äußeren Halbringe 2a, 2b umschließen, um sie so in der Axialrichtung fest zusammenzuhalten. Die Teile 17, 18 des Gehäuses 5 können vorteilhafterweise auf eine wirtschaftliche Weise durch Schneiden und Pressen aus einem einigen Metallblech hergestellt werden. Jeder unterschiedliche Teil 17, 18 weist eine L-förmige Struktur auf.
  • Der erste Teil 17 umfasst einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt 19, um die äußeren Ringe 2a, 2b in Radialrichtung festzuhalten. Der innere axiale zylindrische Abschnitt 19 umschließt die äußeren Ringe 2a, 2b und steht in Berührung mit der Außenfläche der axialen Abschnitte 11a, 11b der äußeren Ringe 2a, 2b. Der erste Teil 17 umfasst ferner einen radialen Flansch 20, der sich von dem inneren axialen zylindrischen Abschnitt 19 aus zu der unmittelbaren Nachbarschaft der äußeren zylindrischen Fläche 1a des inneren Rings 1 hin erstreckt, um so ein Spiel zwischen der inneren Kante 20a des radialen Flanschs 20 und der zylindrischen Fläche 1a des inneren Rings 1 zu lassen.
  • Der zweite Teil 18 des Gehäuses 5 umfasst einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt 21, der den inneren axialen zylindrischen Abschnitt 19 des ersten Teils 17 umschließt. Der zweite Teil 18 umfasst ferner einen radialen Flansch 22, der sich von dem äußeren axialen zylindrischen Abschnitt 21 aus zu der unmittelbaren Nachbarschaft der äußeren zylindrischen Fläche 1a des inneren Rings 1 hin erstreckt, um so ein Spiel zwischen der inneren Kante 22a des radialen Flanschs 22 und der äußeren zylindrischen Fläche 1a des inneren Rings 1 zu lassen.
  • Die Halbringe 2a, 2b werden durch eine Berührung zwischen den axialen Abschnitten 11a, 11b und der Bohrung des inneren axialen Abschnitts 19 in dem inneren axialen Abschnitt 19 des ersten Teils 17 des Gehäuses 5 zentriert. Die äußeren radialen Flächen 23a, 23b, welche die äußeren Kanten der äußeren axialen Abschnitte 11a, 11b bilden, stehen jeweils in Berührung mit den radialen Flanschen 20, 22 der Teile 17, 18 des Gehäuses 5, was folglich die zwei Halbringe 2a, 2b zusammenklemmt. Die radialen äußeren Flächen 24a, 24b, welche die äußeren Kanten der inneren axialen Abschnitte 14a, 14b bilden, stehen ebenfalls in Berührung mit den radialen Flanschen 20, 22.
  • Als eine Alternative kann ein axiales Spiel (nicht gezeigt) zwischen den äußeren Kanten 24a, 24b der inneren axialen Abschnitte 14a, 14b und den radialen Flanschen 20, 22 des Gehäuses 5 bereitgestellt werden.
  • Jeder der Halbringe 2a, 2b definiert, mit dem Gehäuse 5, einen ringförmigen geschlossenen Raum 25a, 25b. Im Einzelnen wird der geschlossene Raum 25a durch den äußeren axialen Abschnitt 11a, den radialen Abschnitt 12a, den kreisringförmigen Abschnitt 13a und den inneren axialen Abschnitt 14a und, angrenzend an diese Abschnitte, den radialen Flansch 20 des ersten Teils 17 des Gehäuses 5 begrenzt. Einer der zwei oder beide Räume 25a, 25b kann/können als ein Schmiermittelreservoir agieren, wobei das in diesen Räumen 25a, 25b enthaltene Schmiermittel in den Figuren nicht abgebildet wird. Das verwendete Schmiermittel kann Schmierfett oder Öl sein. Das Schmiermittel kann in den Raum 25a gepackt werden, der ein erstes Schmiermittelreservoir zwischen dem Halbring 2a und dem inneren Ring 1 darstellt. Das Schmiermittel wird ebenfalls in den zweiten Raum 25b und in das Volumen, das zwischen dem inneren 1 und dem äußeren 2 Ring verbleibt, gepackt.
  • Jeder Teil 2a, 2b des äußeren Rings 2 umfasst Durchgangsmittel für das in den geschlossenen Räumen 25a, 25b enthaltene Schmiermittel. Bei dem in 1 illustrierten Beispiel sind die Durchgangsmittel von verschiedenen Typen. Erstens umfassen diese Durchgangsmittel mehrere radiale Durchgangslöcher 26a, 26b, die in der Dicke der inneren axialen Abschnitte 14a, 14b der äußeren Halbringe 2a, 2b bereitgestellt werden. Diese Anordnung der Löcher ermöglicht, dass das in den geschlossenen Räumen 25a, 25b enthaltene Schmiermittel durch die Schwerkraft unmittelbar zu den Wälzelementen 3 hin fließt. Ferner können mehrere axiale Durchgangslöcher 27a, 27b in der Dicke des radialen Abschnitts 12a, 12b bereitgestellt werden, die einander wenigstens teilweise gegenüberliegen, um so die zwei geschlossenen Räume 25a, 25b in Verbindung zu bringen. Diese Anordnung, die durch eine geeignete Positionierung während des Zusammenbauens oder durch Winkelteilungsmittel (nicht gezeigt), die an den zwei Halbringen 2a, 2b bereitgestellt werden, aufrechterhalten werden kann, ermöglicht es, die zwei geschlossenen Räume 25a, 25b miteinander zu verbinden. Als eine Alternative kann jede innere radiale Fläche 16a, 16b des entsprechenden radialen Abschnitts 12a, 12b mit einer radialen Rille (nicht gezeigt) versehen sein, die einen radialen Durchgang oder Kanal bildet, so dass das äußere Ende des radialen Kanals in Verbindung mit dem entsprechenden Durchgangsloch 27a, 27b steht und sein inneres Ende in Verbindung mit dem kreisringförmigen Laufring 15a, 15b steht, um so das Schmiermittel unmittelbar auf die Kugeln 3 zu leiten. Bei diesem Beispiel sollte es sich verstehen, dass die mit einem radialen Kanal verknüpften axialen Durchgangslöcher 27a, 27b leicht einander nicht gegenüberliegend angeordnet werden können.
  • Der äußere axiale zylindrische Abschnitt 21 ist mit Hilfe von Schweißen, Hartlöten oder Klebstoff an dem inneren axialen zylindrischen Abschnitt 19 befestigt.
  • Bei der Ausführungsform von 1 stehen die inneren radialen Flächen 16a, 16b der radialen Abschnitte 12a, 12b in Berührung miteinander. Diese Berührung zwischen den radialen Abschnitten 12a, 12b macht es möglich, ein Wälzlager mit innerer Vorbelastung zu erlangen.
  • Der einzige Unterschied bei der Ausführungsform von 2, in der identische Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, ist das Vorhandensein eines axialen Spiels 28 zwischen den inneren radialen Flächen 16a, 16b der radialen Abschnitte 12a, 12b, so dass das Wälzlager ohne innere Vorbelastung funktionieren kann. Bei einigen Anwendungen ist es vorzuziehen, dass das Wälzlager eine innere Vorbelastung, das heißt, eine Vorbelastung sowohl in der radialen als auch in der axialen Richtung, aufweist. Zum Beispiel trägt bei einer elektrischen Servolenkungsanlage für ein Fahrzeug ein solches Lager vorteilhafterweise in der Drehung den Rotor eine Fahrzeugmotors, um jegliches Klickgeräusch zu verhindern. Bei anderen Anwendungen jedoch ist es gewünscht, ein Wälzlager ohne innere Vorbelastung, d. h., mit einem inneren Spiel, zu verwenden, zum Beispiel, um die Reibung zu verringern und die Wärmeausdehnung der Ringe auszugleichen.
  • Bein der Ausführungsform von 2 sind die radialen Durchgangslöcher weggelassen worden, und die toroidförmigen Abschnitte 13a, 13b sind nun mit Durchgangslöchern 29a, 29b versehen, um das Schmiermittel unmittelbar auf die Kugeln 3 fließen zu lassen. Selbstverständlich könnte es, als eine Variante, möglich sein, alle oben beschriebenen Arten von Durchgangsmitteln zu mischen.
  • Es wird nun auf der Grundlage von 3 bis 5 das Verfahren zur Fertigung solcher Arten von Lagern beschrieben werden. In 3 wird einer der Halbringe 2a des äußeren Rings 2 in die L-förmige Struktur des ersten Teils 17 des Gehäuses 5 eingesetzt, wobei die radialen Flächen 23a, 24a des Halbrings 2a auf der Innenfläche des radialen Flanschs 20 aufliegen und die Außenfläche des axialen Abschnitts Figur 11a in Berührung mit dem inneren axialen zylindrischen Abschnitt 19 des ersten Teils 17 steht. In 4 wird dann der innere Ring 1 angebracht. Nachdem die Wälzelemente 3 in die Hohlräume 7 des Käfigs 4 eingesetzt sind und diese Unterbaugruppe an dem inneren Ring 1 angebracht ist, wird der zweite Halbring 2b um die Reihe von Wälzelementen 3 in der L-förmigen Struktur 17 angeordnet, wobei die radiale Fläche 16a des radialen Abschnitts 12a in Berührung mit der radialen Fläche 16b des radialen Abschnitts 12b des Halbrings 2b steht. Die Außenfläche des äußeren axialen Abschnitts 11b steht in Berührung mit der Innenfläche des inneren axialen zylindrischen Abschnitts 19. Wie in 5 illustriert, wird danach der zweite Teil 18 des Gehäuses 5 so angeordnet, dass sein äußerer axialer zylindrischer Abschnitt 21 den inneren axialen zylindrischen Abschnitt 19 des ersten Teils 17 umschließt. Die äußeren radialen Flächen 23b, 24b der axialen Abschnitte 11b, 14b stehen in Berührung mit der inneren radialen Fläche 22b des radialen Flanschs 22 des zweiten Teils 18. Der zweite Teil 18 des Gehäuses 5 wird angebracht, um die Halbringe 2a, 2b in Axialrichtung festzuhalten.
  • Die für jede der Ausführungsformen erwähnten spezifischen Merkmale und Charakteristika könnten ohne größere Modifikation auf die anderen Ausführungsformen angewendet werden. Darüber hinaus wird zu verstehen sein, dass die Erfindung, obwohl die vorliegende Erfindung unter Verwendung von einreihigen Kugellagern illustriert worden ist, ohne größere Modifikation auf Lager angewendet werden kann, die Wälzelemente verwenden, die keine Kugeln sind und/oder die mehrere Reihen von Wälzelementen aufweisen.
  • Alternativ könnte der innere Ring zwei halbe Ringe umfassen und durch ein Gehäuse umschlossen werden, das, wie oben beschrieben, zwei, unterschiedliche Teile aufweist.
  • Auf Grund dessen, dass das Gehäuse aus zwei L-förmigen Teilen hergestellt ist, ist das Wälzlager nach der Erfindung weniger empfindlich für eine Verformung der Außenfläche des äußeren zylindrischen Abschnitts des zweiten Teils des Gehäuses und hat daher eine gute radiale Steifigkeit. Ferner verhindert ein solches Wälzlager, das feste und flüssige Verunreinigungen in das Wälzlager eindringen.

Claims (9)

  1. Wälzlager, das einen inneren Ring (1), einen äußeren Ring (2), wenigstens eine Reihe von Wälzelementen (3) zwischen dem inneren und dem äußeren Ring (1, 2) und ein ringförmiges Gehäuse (5), das wenigstens einen der Ringe (2) umschließt, umfasst, wobei der äußere Ring (2) zwei gesonderte Teile (2a, 2b) umfasst, wobei das Gehäuse (5) zwei unterschiedliche Teile (17, 18) zum Festhalten der Teile (2a, 2b) des äußeren Rings (2) und Befestigungsmittel zum Befestigen der unterschiedlichen Teile (17, 18) aneinander umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (17) des Gehäuses (5) einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt (19) zum Festhalten des äußeren Rings (2) in Radialrichtung umfasst und der zweite Teil (18) des Gehäuses (5) einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt (21) umfasst, der den inneren axialen zylindrischen Abschnitt (19) umschließt.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, wobei der erste Teil (17) des Gehäuses (5) einen radialen Flansch (20) umfasst, der sich in Radialrichtung von dem inneren zylindrischen Abschnitt (19) zu dem inneren Ring (1) hin erstreckt und mit einem der Teile (2a) des äußeren Rings (2) einen ersten geschlossenen Raum (25a) definiert.
  3. Wälzlager nach Anspruch 2, wobei der zweite Teil (18) des Gehäuses (5) einen radialen Flansch (22) umfasst, der sich in Radialrichtung von dem äußeren zylindrischen Abschnitt (21) zu dem inneren Ring (1) hin erstreckt und mit einem der Teile (2b) des äußeren Rings (2) einen zweiten geschlossenen Raum (25b) definiert.
  4. Wälzlager nach Anspruch 3, wobei die beiden geschlossenen Räume (25a, 25b) ein Schmiermittel enthalten und als Schmiermittelreservoirs agieren.
  5. Wälzlager nach Anspruch 4, wobei jeder der gesonderten Teile (2a, 2b) des äußeren Rings (2) Durchgangsmittel (26a, 27a, 29a, 26b, 27b, 29b) für das in den geschlossenen Räumen (25a, 25b) enthaltene Schmiermittel umfasst.
  6. Wälzlager nach Anspruch 5, wobei die Durchgangsmittel für das Schmiermittel axiale Löcher (27a, 27b) umfassen, die einander wenigstens teilweise gegenüberliegen, bereitgestellt in der Dicke eines radialen Abschnitt (12a, 12b) jedes der zwei gesonderten Teile (2a, 2b) des äußeren Rings (2), um so die zwei geschlossenen Räume (25a, 25b) in Verbindung zu bringen.
  7. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die unterschiedlichen Teile (17, 18) des Gehäuses (5) durch Schneiden und Pressen eines Metallblechs gefertigt sind.
  8. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungsmittel Schweißungen oder Hartlötung oder Klebstoff umfassen.
  9. Verfahren zur Fertigung eines Wälzlagers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – das Einsetzen eines der gesonderten Teile (2a) des äußeren Rings (2) in einen ersten Teil (17) des Gehäuses (5), der eine L-förmige Struktur aufweist, der einen inneren axialen zylindrischen Abschnitt (19) zum Festhalten des äußeren Rings (2) in Radialrichtung umfasst, – das Einsetzen des inneren Rings (1) und der Wälzelemente (3) in den ersten Teil (17) des Gehäuses (5), – das Einsetzen des anderen gesonderten Teils (2b) des äußeren Rings (2) in den ersten Teil (17) des Gehäuses (5), – das Befestigen des zweiten Teils (18) des Gehäuses (5), der eine L-förmige Struktur aufweist, der einen äußeren axialen zylindrischen Abschnitt (21) umfasst, um so den inneren axialen zylindrischen Abschnitt (19) zu umschließen.
DE112011105249.9T 2011-05-16 2011-05-16 Wälzlager, das ein Gehäuse umfasst, das zwei Teile aufweist, und Verfahren zur Fertigung eines solchen Lagers Withdrawn DE112011105249T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/057877 WO2012155958A1 (en) 2011-05-16 2011-05-16 Rolling bearing comprising a housing having two parts and method of manufacturing such a bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112011105249T5 true DE112011105249T5 (de) 2014-02-13

Family

ID=44626337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011105249.9T Withdrawn DE112011105249T5 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Wälzlager, das ein Gehäuse umfasst, das zwei Teile aufweist, und Verfahren zur Fertigung eines solchen Lagers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9206841B2 (de)
JP (1) JP2014513782A (de)
CN (1) CN103547823A (de)
DE (1) DE112011105249T5 (de)
SE (1) SE537997C2 (de)
WO (1) WO2012155958A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216313A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerring und Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9945420B2 (en) * 2013-03-14 2018-04-17 Koyo Bearings North America Llc Bearing assembly for steering column
FR3018566A1 (fr) * 2014-03-11 2015-09-18 Skf Ab Palier a roulement comportant une enveloppe de maintien d'une des bagues et au moins un joint d'etancheite
FR3039600B1 (fr) * 2015-07-29 2018-02-23 Aktiebolaget Skf Assemblage de roulement
US10371209B2 (en) * 2015-09-28 2019-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reshaped ring for rolling bearing
CN105782252B (zh) * 2016-05-20 2018-12-21 江门市大长江集团有限公司 一种内燃机的轴承定位结构
US10422384B2 (en) * 2018-01-25 2019-09-24 Aktiebolaget Skf Electrical insulating device for bearings
US10931179B2 (en) 2018-03-20 2021-02-23 Aktiebolaget Skf Fiber grounding brush
DE102018206242A1 (de) 2018-04-24 2019-10-24 Aktiebolaget Skf Wälzlager, das elektrisches Isolierungsmaterial hat, und Herstellungsverfahren eines solchen Wälzlagers
DE102018210091A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Aktiebolaget Skf Wälzlageranordnung
DE102018121055A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung
DE102018221928A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Aktiebolaget Skf System mit einem Wälzlager
EP3999751B1 (de) 2019-07-15 2024-04-17 The Timken Company Zwei-teiliger kegelrollenlageraussenring mit presspassung
JP2021054195A (ja) * 2019-09-27 2021-04-08 日本トムソン株式会社 キャスタ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1359506A (en) * 1920-04-09 1920-11-23 Hoerle Christian Kraft Ball-bearing
US1420497A (en) * 1921-04-20 1922-06-20 Victor W Page Pinion-shaft housing
US2749460A (en) * 1955-02-15 1956-06-05 Gen Electric Means for reinforcing random wound coils
DE7036423U (de) * 1970-10-02 1971-01-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kupplungslager.
US3749460A (en) * 1972-05-04 1973-07-31 Gen Motors Corp Two-piece pressed metal bearing race with means for resilient mounting
US3876266A (en) 1972-06-30 1975-04-08 Heim Universal Corp Preloaded anti-friction bearing assembly
JPS6135222U (ja) * 1984-08-07 1986-03-04 オイレス工業株式会社 ラジアルボ−ルベアリングユニツト
JPH0536091Y2 (de) * 1988-09-05 1993-09-13
JP2557931Y2 (ja) * 1992-07-24 1997-12-17 光洋精工株式会社 ラジアル玉軸受
JPH08303454A (ja) * 1995-05-10 1996-11-19 Seiko Epson Corp ミニチュアベアリング
US7287910B2 (en) * 2001-09-03 2007-10-30 Ntn Corporation Angular ball bearing and rolling bearing
DE102005009721B3 (de) * 2005-03-03 2006-10-12 Ab Skf Lageranordnung
FR2923277B1 (fr) * 2007-11-05 2010-04-09 Skf Ab Palier a roulement a lubrification interne
FR2945090B1 (fr) * 2009-05-04 2012-01-20 Skf Ab Palier a roulement comportant une enveloppe de maintien d'une des bagues
DE202010008787U1 (de) * 2010-10-12 2012-01-17 Rollax Gmbh & Co. Kg Wälzlager für eine Welle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014216313A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerring und Verfahren zur Herstellung eines Lagerrings
US10287912B2 (en) 2014-08-18 2019-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing ring and layer by layer method for manufacturing a bearing ring

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014513782A (ja) 2014-06-05
SE537997C2 (sv) 2016-01-26
US20140341491A1 (en) 2014-11-20
US9206841B2 (en) 2015-12-08
WO2012155958A1 (en) 2012-11-22
SE1351342A1 (sv) 2013-11-13
CN103547823A (zh) 2014-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011105249T5 (de) Wälzlager, das ein Gehäuse umfasst, das zwei Teile aufweist, und Verfahren zur Fertigung eines solchen Lagers
DE102008045495B3 (de) Lagerträger
DE102016214350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE10348011B4 (de) Stator-Trägervorrichtung und diese umfassender Drehmomentwandler
DE112004002814B4 (de) Zusammengesetztes Wälzlager
DE10058491A1 (de) Lager zur Fixierung einer Lenkwelle
EP2150714B1 (de) Verfahren der anordnung eines ungeteilten wälzlagers an einer welle und wälzlager dafür
WO2004074702A1 (de) Axiallager mit einem abstandsglied
DE102008034627A1 (de) Wälzlager mit Flansch
DE60000541T2 (de) Starres kugellager
EP2333367A1 (de) Radial - Rollenwälzlager, insbesondere zur Wälzlagerung von Wellen in Verbrennungsmotoren
DE102008045464B3 (de) Lageranordnung
DE102007041900A1 (de) Lagerbefestigungsstrukturen
DE102016200939B4 (de) Lagereinheit für einen Abgasturbolader oder eine Abgasnutzturbine
DE112011104991T5 (de) Wälzlager mit interner Schmierung
DE60209938T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäule
DE102014207627A1 (de) Planetenradlagerung in einem Planetengetriebe
DE102008046482A1 (de) Lagerträger
DE202016103558U1 (de) Lagervorrichtung
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE102008035357A1 (de) Wälzgelagerte Drehverbindung
DE112011106064T5 (de) Wälzlager mit verringertem Reibungsdrehmoment
DE102010035781A1 (de) Lageranordnung zur Positionierung von Wälzlagern in einem Getriebe sowie Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102016212376B4 (de) Anordnung mit einer ortsfesten Struktur

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee