DE112011103246B4 - Nitrid-Leuchtstoffe - Google Patents

Nitrid-Leuchtstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE112011103246B4
DE112011103246B4 DE112011103246.3T DE112011103246T DE112011103246B4 DE 112011103246 B4 DE112011103246 B4 DE 112011103246B4 DE 112011103246 T DE112011103246 T DE 112011103246T DE 112011103246 B4 DE112011103246 B4 DE 112011103246B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
emission
light
blue
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011103246.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011103246T5 (de
Inventor
Haisong Wang
Peng Bao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beijing Yuji Science and Technology Co Ltd
Original Assignee
Beijing Yuji Science and Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beijing Yuji Science and Technology Co Ltd filed Critical Beijing Yuji Science and Technology Co Ltd
Publication of DE112011103246T5 publication Critical patent/DE112011103246T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011103246B4 publication Critical patent/DE112011103246B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/7729Chalcogenides
    • C09K11/7731Chalcogenides with alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/0883Arsenides; Nitrides; Phosphides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/77Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals
    • C09K11/7728Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing rare earth metals containing europium
    • C09K11/77348Silicon Aluminium Nitrides or Silicon Aluminium Oxynitrides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/02Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
    • H01L33/26Materials of the light emitting region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/50Wavelength conversion elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Nitrid-Leuchtstoff der chemischen Formel Ca0.49Sr0.5AISiC0.01N2.9867:Eu0.01oder Ca0.19Sr0.8AISiC0.01N2.9867:Eu0.01, mit einem Peak der Emissionswellenlänge von 630 nm oder 625 nm.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Halbleiter, insbesondere einen Nitrid-Leuchtstoff. Weiter beschrieben wird dessen Herstellungsverfahren und eine mit diesem Leuchtstoff hergestellte Lichtquelle zur Beleuchtung.
  • Eine GaN-basierende LED (Leuchtdiode) ist ein neuartiges Licht-emittierendes Bauelement der Festkörper-Beleuchtung im 21. Jahrhundert, die Vorteile wie kleine Abmessungen, geringen Stromverbrauch, lange Lebensdauer, frei vom Umweltbelastenden Quecksilber, hohe Effizienz, wenige Wartung usw. aufweist, weitgehend in verschiedenen Beleuchtungsvorrichtungen einschließlich Innenraumbeleuchtung, Verkehrsampel/Anzeiger, Auto-Vor/Rückbeleuchtung, ultragroße Bildschirme im Ferien, Anzeige und Werbungsanzeige eingesetzt wird und möglichweise die aktuell verwendeten Glühbirnen und Leuchtstofflampen ersetzen wird. Diese neuartige umweltfreundliche Lichtquelle wird sicherlich ein neuartiges Beleuchtungssystem sein. Es hat große Bedeutung für das Energiesparen, den Umweltschutz, die Verbesserung der Lebensqualität usw. Die Herstellungstechnik der Weißlicht-LED umfasst: (1) die Kombination von drei einfarbigen LEDs (blau, grün und rot); (2) blaue LED und gelbes Fluoreszenz-Pulver; (3) UV-LED und rotes, grünes und blaues Fluoreszenz-Pulver. Sehr selten sind jedoch die von blauer LED effektiv angeregten anorganischen Leuchtstoffe. Derzeit wird weißes Licht vornehmlich durch die Kombination von Fluoreszenzstoff Yttrium-Aluminium-Granat-YAG: Ce und blauer LED nach dem Prinzip der komplementären Farbe erzeugt. Jedoch wird nur weißes Licht mit kühler Farbe und hoher Farbtemperatur erzeugt, weil das von YAG emittierte Licht mehr gelbgrün ist. Außerdem ist es zu erwarten, das Farbwiedergabeindex weiter zu verbessern. Um weißes Licht mit unterschiedlichen Farbtemperaturen (von kühler bis warmer Farbe) und höherem Farbwiedergabeindex zu erhalten, sollen rote Fluoreszenz-Pulver addiert werden.
  • Derzeit sind die roten Fluoreszenz-Pulver, die von blauem Licht (420-480nm) angeregt werden können, hauptsächlich die mit zweiwertigem Europium dotierte Sulfide, wie (Ca, Sr, Ba)S : Eu2+.
  • Aber die chemischen Eigenschaften und die Temperaturbeständigkeit der Sulfid-Fluoreszenz-Pulver, die leicht mit der Feuchtigkeit in der Luft regieren und durch Wärme zersetzt werden können, sind sehr schlecht. Bei deren Herstellungsprozess wird Abgas ausgestoßen und die Umwelt verschmutzt. In der letzten Zeit erhalten aus SiN4-Grundeinheiten bestehende Nitride als Substrate der Fluoreszenz-Pulver weitgehende Beachtung. Derartige Verbindungen können bei der Dotierung von Seltenerdelement wie zeitwertigem Europium, z.B. rotes M2Si5N8:Eu2+ (M = Sr, Ca, Ba) , aufgrund stärkerer kovalenter Bindung und größerer Kristallfeldaufspaltung Licht mit längerer Wellenlänge emittieren. Obwohl die Nitrid-Verbindung eine hohe Quantenausbeute aufweist, hat sie einen erheblichen Lichtverlust. Somit wird ihre weitgehende Anwendung begrenzt.
  • JP 2008163259 A beschreibt ein fluoreszierendes Nitridmaterial, das durch Absorption eines intravitalen ultravioletten bis blauen Lichts ein gelbes bis rotes Licht emittiert und dargestellt wird durch die allgemeine Formel: JvLwMxCyNz:Eu2+ (wobei J mindestens eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mg, Ca, Sr und Ba ist; L mindestens eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus B, Al, Ga, In, Sc und Y ist; M mindestens eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Ge, Sn, Ti, Zr und Hf ist; C steht für Kohlenstoff; und N steht für Stickstoff; und v, w, x, y und z erfüllen jeweils die folgenden Gleichungen: 0,05 ≤ v ≤ 10, 0,05 ≤ w ≤ 20, 0,05 ≤ x ≤20, 0,003 ≤ y ≤ 5 und 0 < z ≤ 50).
  • EP 1 788 063 A1 beschreibt einen Leuchtstoffs mit einer solchen Emissionscharakteristik, dass ein Peak der Wellenlänge der Lichtemission in einem Bereich von 580 bis 680 nm liegt, und mit einer hohen Emissionsintensität und mit einem flachen Anregungsband mit hoher Effizienz für Anregungslicht in einem breiten Wellenlängenbereich von ultraviolettem bis sichtbarem Licht (Wellenlängenbereich von 250 nm bis 550 nm). Zum Beispiel werden Ca3N2(2N), AlN(3N), Si3N4(3N), Eu2O3(3N) hergestellt, und nach Wiegen und Mischen einer vorbestimmten Menge jeden Rohmaterials werden die Rohmaterialien 6 Stunden lang bei 1500°C gebrannt, wodurch der Leuchtstoff erhalten wird, der eine Produktphase enthält, die durch eine Zusammensetzung der Formel CaAlSiN3:Eu ausgedrückt wird und ein Röntgenbeugungsmuster aufweist, das einem vorbestimmten Muster genügt.
  • EP 2 060 615 A1 beschreibt eine lumineszierende Zusammensetzung, eine Lichtquellenvorrichtung und eine Anzeigevorrichtung, die jeweils einen Leuchtstoff aufweisen, für die sowohl eine Vermeidung der Verschiebung des Lumineszenzwellenlängenbandes zur Seite kürzerer Wellenlängen als auch eine Unterdrückung von Farbungleichmäßigkeiten erreicht werden. Es wird eine Konfiguration bereitgestellt, bei der eine lumineszierende Zusammensetzung mit einem Leuchtstoff mit derselben Kristallstruktur wie der von CaAlSiN3 Kohlenstoff in einem Verhältnis von mindestens 0,05 Gew.-% oder mehr enthält.
  • EP 1 985 683 A1 beschreibt ebenfalls komplexe Oxynitrid-Leuchtstoffe. Um einen grünen Leuchtstoff mit hoher Umwandlungseffizienz von Blau von nahem ultraviolettem Licht und ausgezeichneter Farbreinheit bereitzustellen, wird ein multinärer Oxynitrid-Leuchtstoff der allgemeinen Formel [I] vorgeschlagen: M1xBayM2zLuOvNw [I]. In der Formel [I] steht M1 für Cr, Mn, Fe, Ce, Pr, Nd, Sm, Eu, Tb, Dy, Ho, Er, Tm und Yb, M2 steht für Sr, Ca, Mg und Zn, L steht für Metallelemente der vierten oder vierzehnten Gruppe des Periodensystems und x, y, z, u, v und w sind die Zahlenwerte in den folgenden Bereichen: 0,00001 ≤ x ≤ 3; 0 ≤ y ≤ 2,99999; 2,6 ≤ x+y+z≤3; 0<u≤ 11; 6<v≤25; 0<w≤ 17.
  • Rong-Jun Xie, Naoto Hirosaki beschreiben Silizium-basierte Oxynitrid- und Nitrid-Leuchtstoffe für weiße LEDs in „Silicon-Based Oxynitride and Nitride Phosphors for White LEDs - A Review‟ in Science and Technology ofAdvanced Materials, Vol. 8, 2002, No 7-8. S. 588-600.
  • Gegenüber den oben genannten Nachteilen stellt die vorliegende Erfindung einen roten Nitrid-Leuchtstoff mit stabilen chemischen Eigenschaften und ausgezeichneten Emissionseigenschaften bereit, der von UV-LED oder blauer LED angeregt und in Weißlicht-LED eingesetzt werden kann, wobei die Anregungswellenlänge zwischen 200 und 500 nm und die Emissionswellenlänge zwischen 500 und 800 nm liegt. Der Leuchtstoff weist eine hohe Emissionsintensität und gute Temperatureigenschaften auf.
  • Weiter beschrieben wird ein Herstellungsverfahren, wobei es einfach, leicht auszuführen ist und eine Massenfertigung ohne Umweltverschmutzung und mit geringen Kosten erlaubt. Mittels dieses Herstellungsverfahrens können feine Fluoreszenz-Pulver mit hoher Emissionsintensität und gleichmäßigen Partikel mit einem Durchmesser von unter 15 µm hergestellt werden.
  • Weiter beschrieben wird eine mit diesem Leuchtstoff hergestellte Weißlicht-LED-Lichtquelle, die hohes Farbwiedergabeindex, hohe Emissionseffizienz und breiten Farbtemperaturbereich aufweist.
  • Der Nitrid-Leuchtstoff weist die chemische Formel Ca0.49Sr0.5AlSiC0.01N2.9S67:Eu0.01 oder Ca0.19Sr0.8AlSiC0.01N2.9867:Eu0.01 mit einem Peak der Emissionswellenlänge von 630 nm oder 625 nm auf.
  • Das Herstellungsverfahren des oben genannten Nitrid-Leuchtstoffs umfasst die folgenden Schritte:
    • (1) M (Alkalimetall)-haltiges elementares Metall, Oxid, Nitrid, Nitrat, Carbonat oder Halogenid; Eu-haltiges Nitrid, Nitrat oder Halogenid, Al-haltiges Nitrid, Oxid, Nitrat, Carbonat oder Halogenid, und Si-haltiges elementares Metall, Nitrid, Oxid oder Nitrat, sowie Kohlenstoff-haltige elementare Substanz oder Verbindung werden als Ausgangstoffe gemahlen und gleichmäßig gemischt, ein Gemisch zu erzeugen;
    • (2) das Gemisch wird unter dem Schutz von Inertgas mittels Gasdrucksinter-Verfahren oder Festphasenreaktionsverfahren bei Hochtemperatur kalziniert, um ein Kalzinierungsprodukt zu erzeugen;
    • (3) das Kalzinierungsprodukt wird weiter zerkleinert, aufbereitet, getrocknet und sortiert, um den Nitrid-Leuchtstoff herzustellen.
  • Wahlweise kann das Inertgas beim Gasdrucksinter-Verfahren Stickstoff sein und der Druck des Stickstoffs 1 bis 200 bar betragen.
  • Wahlweise kann das Inertgas beim Festphasenreaktionsverfahren Luftstickstoff sein und der Volumenstrom des Luftstickstoff 0.1 bis 3 Liter/Min betragen.
  • Wahlweise liegt die Temperatur bei der Hochtemperatur-Kalzinierung zwischen 1200 und 1900°C, beträgt die Kalzinierungszeit 0,5 bis 30 Stunden und kann die Kalzinierung mehrmals durchgeführt werden.
  • Wahlweise wird noch Flussmittel für die Reaktion im Schritt (1) zugegeben, wobei das Flussmittel eines oder mehrere von M-haltigen Halogenide oder Borsäure.
  • Wahlweise beträgt die Zugabemenge des Flussmittels für die Reaktion 0.01 bis 10% des gesamten Gewichts der Ausgangstoffe.
    Wahlweise umfasst die Aufbereitung das Waschen mit Säure oder Wasser.
  • Eine Weißlicht-LED-Lichtquelle wird beschrieben, die blaue LED, grünen Leuchtstoff und den oben genannten roten Leuchtstoffe umfasst.
  • Der Leuchtstoff der vorliegenden Erfindung kann von nah-UV, UV oder blauer Anregungslichtquelle wie LED angeregt werden, rotes Licht mit dem Emissionsspektralbereich zwischen 500 und 800 nm und maximaler Emissionswellenlänge von 600 bis 700 nm zu emittieren. Die vorliegende Erfindung stellt ein bei der Anregung vom UV-blauen Licht rotes Licht emittierendes Nitrid-Fluoreszenz-Pulver bereit. Durch die Dotierung mit dem Element Kohlenstoff können die Temperatureigenschaften und die Emissionsintensität des Leuchtstoffs verbessert werden. Gemäß dem beschriebenen Verfahren wird elementarer Kohlenstoff als Reaktionsausgangstoff eingesetzt, wobei die Zwecke sind: (1) durch die Reaktion mit einem anderen Oxid (MOz) auf der Oberfläche der anderen Ausgangstoffe bei Hochtemperatur wird der Sauerstoffgehalt des Nitrid-Endprodukts reduziert und die Emissionseigenschaften verbessert; die chemische Gleichung lautet: 2MOz + 2zC + mN2 → 2MNm + 2zCO; (2) Kohlenstoff tritt ins Kristallgitter des Nitrid-Substrats ein, wodurch die Größe der Kristallfeldaufspaltung erhöht, die Emissionseigenschaft verbessert wird und die Emissionsintensität gesteigert wird. Da der Sauerstoffgehalt des Endprodukts verringert und die Phasenreinheit verbessert wird, kann die Emissionsintensität der erfindungsgemäßen Verbindung steigen. Die chemische Bindung zwischen Kohlenstoff und dotiertem Europium ist hauptsächlich eine kovalente Bindung (ähnlich wie die chemische Bindung zwischen Stockstoff und Europium), wodurch die Temperatureigenschaften der Leuchtstoffe begünstigt werden.
  • Inertgas wird zum Schutz während der Hochtemperatur-Kalzinierung zugeführt. Das Schutzgas dient: (1) zum Schutz bei Hochtemperatur gegen die Zersetzung einiger Oxid-Ausgangsstoffe und Reaktionsprodukte und (2) als reduzierte Atmosphäre. Ein häufig eingesetztes Inertgas ist N2 oder ein Gasgemisch von N2 und H2 mit Hochdruck oder Atmosphärendruck. Vor der Hochtemperaturkalzinierung kann ein Lösungsmittel wie Ethanol oder n-Hexan beim Mahlen der Ausgangstoffe zugegeben werden, um eine gleichmäßige Mischung der Ausgangstoffe zu erhalten. Flussmittel wie M- oder Al-haltige Halogenide oder Borsäure kann vor der Kalzinierung zugesetzt werden. Während der Nachbearbeitung der Reaktion werden die Verunreinigungen aus der Reaktion entfernt. Nachdem die Ausgangstoffe bei Hochtemperatur kalziniert werden, sind die Verunreinigungen normalerweise M oder/und Element Al oder/und Si-haltige Oxide, die durch Waschen mit Säure und Wasser entfernt werden können. Die restlichen Verunreinigungen verflüchtigen sich als Gas.
  • Der hergestellte Leuchtstoff kann von UV-, Nah-UV- oder einer blauen Emissionslichtquelle wie LED angeregt werden, rotes Licht mit einem Wellenlänge-Bereich zwischen 500 bis 800 nm und maximaler Emissionswellenlänge von 600 bis 700 nm zu emittieren. Somit kann der Leuchtstoff mit anderen Leuchtstoffen wie grünem Leuchtstoff auf Blau-LED-Chip aufgetragen werden oder auch mit anderen Leuchtstoffen wie blauen oder grünen Leuchtstoffen auf UV- oder Nah-UV-LED-Chip aufgetragen werden, um neuartige Weißlicht-LED mit hoher Energieumwandlungsausbeute herzustellen. Zur Herstellung farbiger LED kann der Leuchtstoff auch mit blauer LED, UV-LED oder Nah-UV-LED kombiniert oder mit anderen Leuchtstoffen gemischt werden.
  • Das Herstellungsverfahren ist einfach und leicht für die Massenfertigung. Durch teilweises Ersetzung der Elemente kann man die Emissionswellenlänge einstellen und die Emissionsintensität verbessern. Die Synthesemethode für diesen Leuchtstoff weist Vorteile wie Einfachheit, leichte Ausführbarkeit, leicht für die Massenfertigung, ohne Umweltverschmutzung, geringe Kosten usw. auf.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind:
    • (1) der erfindungsgemäße Leuchtstoff ist eine Nitrid-Verbindung, der sehr stabile Eigenschaften und gutes Temperaturverhalten aufweist.
    • (2) der Anregungsspektralbereich des erfindungsgemäßen Leuchtstoff ist sehr breit (200-500 nm) und die Anregungswirkung ist sehr gut.
  • Ferner ist das Herstellungsverfahren für den erfindungsgemäßen Leuchtstoff einfach und praktisch, ohne Umweltverschmutzung, leicht für die Massenfertigung und Ausführung.
  • Ferner weist die hergestellte Weißlich-LED einen hohen Farbwiedergabeindex, hohe Lichtausbeute und einen breiten Farbtemperaturbereich auf.
  • Figurenliste
    • 1: Emissionsspektrum und Anregungsspektrum des Beispiels 1; Y repräsentiert die Emissionsintensität und X repräsentiert die Emissionswellenlänge;
    • 2: X-Röntgenbeugungsspektrum des Beispiels 1;
    • 3: TEM-Abbildung desBeispiels 1;
    • 4: Emissionsspektrum und Anregungsspektrum des Beispiels 7; Y repräsentiert die Emissionsintensität und X repräsentiert die Emissionswellenlänge;
    • 5: TEM-Abbildung des Beispiels 7;
    • 6: Emissionsspektrum und Anregungsspektrum des Beispiels 11; Y repräsentiert den Emissionsintensität und X repräsentiert die Emissionswellenlänge;
    • 7: TEM-Abbildung des Beispiels 11;
    • 8: Emissionsspektrum der mit Beispiel 11 hergestellten weißlich-LED-Lichtquelle.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert. Tabelle 1 Zusammensetzung und Emissionseigenschaften der Leuchtstoffen der Beispiele
    Zusammensetzung Emissionsw ellenlänge Emissionsint ensität
    Beispiel 1 Ca0.99AISiC0.02N2.9733:E0.01 653 111
    Beispiel 2 Ca0.99AISiC0.05N2.9333:Eu0.01 654 105
    Beispiel 3 Ca0.99AISiC0.1N2.8667:Eu0.01 655 98
    Beispiel 4 Ca0.98Sr0.01AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 646 120
    Beispiel 5 Ca0.89Sr0.1AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 642 132
    Beispiel 6 (erfindungsgemäß) Ca0.49Sr0.5AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 630 145
    Beispiel 7 (erfindungsgemäß) Ca0.19Sr0.8AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 625 161
    Beispiel 8 Ca0.98Ba0.01AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 650 103
    Beispiel 9 Ca0.89Ba0.1AISiC0.01N2.9867:EU0.01 644 118
    Beispiel 10 Ca0.94Li0.1AISiC0.02N2.9733:Eu0.01 646 124
    Beispiel 11 Ca0.84Li0.1Sr0.01AISiC0.02N2.9733:Eu0.01 642 134
    Beispiel 12 Ca0.98Mg0.01AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 647 99
  • Beispiel 1 Ca0.99AISiC0.02N2.9733:Eu0.01 (nicht erfindungsgemäß)
  • Ca3N2, Si3N4, AlN, EuN und hochreines Kohlenstoff-Pulver werden als Ausgangstoffe zur Herstellung des Leuchtstoffs des Beispiels 1 eingesetzt. 100g Ausgangstoffe nach der folgenden Zusammensetzung wurden gewogen und 0.5 Gew.-% CaF2 wurde als Flussmittel zugegeben.
    Ca3N2 35.3246 g
    Si3N4 33.7048 g
    AlN 29.59898 g
    EuN 1.1984 g
    C 0.1733 g
  • Nach dem Wiegen wurden die Pulver in einem Möser eingebracht und im Handschuhkasten (Sauerstoffgehalt < 1ppm, Feuchtigkeitsgehalt< 1ppm) gleichmäßig gemischt. Der Möser ist aus Achat. Nach dem Mischen wurden die Pulver locker in einen Tiegel zugegeben und vom Handschuhkasten herausgenommen, in den Hochtemperatur-Röhrenofen einzuschicken. Der Tiegel ist aus Molybdän. Nach Absaugen der Luft wurde der Röhrenofen mit Stickstoff eingefüllt und erwärmt. Die Erwärmungsgeschwindigkeit beträgt 10°C/min und der Druck des Stickstoffs beträgt 1 bar. Wenn die Temperatur 1600°C erreicht, wurde sie 6 Stunden lange eingehalten. Danach wurde die Stromversorgung ausgeschaltet und kühlte sich der Ofen ab. Nach der Kühlung wurde die erzeugte Probe herausgenommen, zerkleinert, gemahlen und mit Säure gewaschen. Schließlich wurde sie mittels Fluoreszenz-Spektroskopie gemessen und die Abbildung der Morphologie der Partikel wurde aufgenommen.
  • In der 1 wird das Emissionsspektrum des Beispiels 1 dargestellt. Das Anregungsspektrum (EX) zeigt deutlich, dass das Material von blauem und UV Licht angeregt werden kann. Das Emissionsspektrum (EM) ist ein breites Spektrum mit dem Bereich von 550 bis 800nm, das eine halbe Höhe des Maximums (FWHM) von ca. 90 nm und einen Emissionspeak bei 652nm aufweist. Das breite Emissionsspektrum bedeutet, dass die Emission aus dem 5d-zu-4f-Elektronenübergang von Eu2+ anstatt 4f-zu-4f Elektronenübergang von Eu3+ stammt. Da dreiwertiges Eu (EuN) als Ausgangstoff eingesetzt wird, denken wir, dass Eu3+ der Ausgangstoffe unter der Bedingung der Kohlenstoff-Atmosphäre zu Eu2+ reduziert wird. Aus dem Emissionsspektrum ist erkennbar, dass der Leuchtstoff, der rotes Licht emittieren und blaues oder UV Licht absorbieren kann, ein rotes Fluoreszenz-Pulver zur Verwendung in der Weißlicht-LED sein kann. Die 2 zeigt das X-Röntgenbeugungsspektrum des Beispiels 1. Aus dem Spektrum kann festgestellt werden, dass das Material des Beispiels 1 mit Nr. 39-0747 der JCPDS-Karte überstimmt und die entsprechende Kristallstruktur wie CaAlSiN3 aufweist.
  • Die 3 zeigt eine TEM-Abbildung des Materials des Beispiels 1. Die Partikel weisen einen relativ guten Kristallinitätsgrad, eine glatte Oberfläche und relativ gleichmäßige Größe auf. Der Durchmesser der Partikel beträgt durchschnittlich etwa 12 µm. Bei den Partikeln tritt leichte Agglomeration auf.
  • Beispiel 7 Ca0.19Sr0.8AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 (erfindungsgemäß)
  • Ca3N2, Si3N4, A1N, EuN und SiC wurden als Ausgangstoffe zur Herstellung des Leuchtstoffs des Beispiels 7 eingesetzt. 100g Ausgangstoffe gemäß der folgenden Zusammensetzung wurden gewogen und 0.2 Gew.-% SrF2 wurde als Flussmittel zugegeben.
    Ca3N2 5.1761 g
    Sr3N2 42.9300 g
    Si3N4 25.7337 g
    A1N 22.5989 g
    EuN 0.9150 g
    SiC 2.6464 g
  • Nach dem Wiegen wurden die Pulver in einem Möser aus Achat eigebracht und im Handschuhkasten (Sauerstoff gehalt< 1 ppm, Feuchtigkeitsgehalt<lppm) gleichmäßig gemischt. Nach dem Mischen wurden die Pulver locker in einen Tiegel zugegeben und aus dem Handschuhkasten herausgenommen, und in einen Hochtemperatur-Graphitröhrenofen eingeschickt. Der Tiegel ist aus Bornitrid. Nach Absaugen der Luft (10-3 Torr) wurde der Graphitröhrenofen mit Stickstoff eingefüllt und erwärmt. Die Erwärmungsgeschwindigkeit beträgt 10 °C/min. Der Druck des Stickstoffs beträgt 10 bar. Wenn die Temperatur 1600°C erreicht wurde, wurde sie 6 Stunden lange beibehalten. Danach wurde die Stromversorgung ausgeschaltet und kühlte sich der Ofen. Nach der Kühlung wurde die erzeugte Probe herausgenommen und zerkleinert, gemahlen, und mit Säure gewaschen. Danach wurde sie mittels Fluoreszenz-Spektroskopie gemessen und die Abbildung der Morphologie der Partikel wurde aufgenommen.
  • In der 4 wird das Emissionsspektrum des Beispiels 7 dargestellt. Ähnlich wie be Bespiel 1 ist das Anregungsspektrum (EX) des Beispiels 7 auch breit. Das bedeutet, dass der Leuchtstoff von blauem Licht und UV-Licht angeregt werden kann. Das Emissionsspektrum (EM) ist ein breites Spektrum mit dem Bereich von 550-850 nm, das die halbe Höhe des Maximums (FWHM) von ca. 88nm und das Emissionspeak bei 624 nm aufweist. Das breite Emissionsspektrum bedeutet, dass die Emission aus dem 5d-zu-4f-Elektronenübergang von Eu2+ anstatt 4f-zu-4f Elektronenübergang von Eu3+ stammt. Im Vergleich zu Beispiel 1 verschiebt sich das Emissionsspektrum des Beispiels 7 nach blau, d.h. das Emissionsspektrum verschiebt im kurzwelligen Bereich. Da Ca teilweise von Sr ersetzt wird, vergrößert sich das Kristallvolumen. Damit verringert sich die Größe der Kristallfeldaufspaltung und es führt zu einer Energiesteigerung des 5d-Elektronorbitals von Eu2+ und Verkürzung der Emissionswellenlänge. Das Beispiel 7 weist ein ähnliches X-Röntgenbeugungsspektrum wie das Beispiel 1 auf. Das weist auch nach, dass das Material des Beispiels 7 die gleiche Kristallstruktur wie CaAlSiN3 aufweist. Aus dem Emissionsspektrum des Leuchtstoffs des Beispiels 7 kann geschlossen werden, dass der Leuchtstoff, der rotes Licht emittieren und blaues oder UV Licht absorbieren kann, ein rotes Fluoreszenz-Pulver zur Einsetzung in der Weißlicht-LED sein kann.
  • Die 5 zeigt eine TEM-Abbildung des Leuchtstoffs des Beispiels 7. Die Partikel weisen einen guten Kristallinitätsgrad, eine glatte Oberfläche und relativ gleichmäßige Größe auf. Der Durchmesser der Partikel beträgt durchschnittlich etwa 16 µm. Bei den Partikeln tritt leichte Agglomeration auf.
  • Beispiel 11 Ca0.84Li0.1Sr0.1AISiC0.02N2.9733:Eu0.01 (nicht erfindungsgemäß)
  • Ca3N2, Si3N4, A1N, EuN, Li3N und hochreines Kohlenstoff-Pulver werden als Ausgangstoffe zur Herstellung des Leuchtstoffs des Beispiels 11 eingesetzt. 100g Ausgangsstoffe der folgenden Zusammensetzung wurden gewogen und 0.5 Gew-.% NH4F wurde als Flussmittel zugegeben.
    Ca3N2 29.2360 g
    Sr3N2 6.8558 g
    Li3N 0.8218 g
    Si3N4 32.8767 g
    A1N 28.8717 g
    EuN 1.1690 g
    C 0.1690 g
  • Nach dem Wiegen wurden die Pulver in einem Möser aus Achat eigebracht und im Handschuhkasten (Sauerstoffgehalt < 1ppm, Feuchtigkeitsgehalt< 1ppm) gleichmäßig gemischt. Nach dem Mischen wurden die Pulver locker in einen Tiegel zugegeben und vom Handschuhkasten herausgenommen, in den Hochtemperatur-Graphitröhrenofen einzuschicken.
  • Der Tiegel ist aus Bornitrid. Nach Absaugen der Luft (10-3 Torr) wurde der Graphitröhrenofen mit Stickstoff eingefüllt und erwärmt. Dabei beträgt die Erwärmungsgeschwindigkeit 10 °C/min und beträgt der Druck des Stickstoffs 1bar. Wenn die Temperatur 1600°C erreicht, wurde sie 8 Stunden lange beibehalten. Danach wurde die Stromversorgung ausgeschaltet und kühlte sich der Ofen ab. Nach der Kühlung wurde die erzeugte Probe herausgenommen, zerkleinert, gemahlen und mit Säure gewaschen. Danach wurde sie mittels Fluoreszenz-Spektroskopie gemessen und die Abbildung der Morphologie der Partikel wurde aufgenommen.
  • In der 6 wird das Emissionsspektrum des Beispiels 11 dargestellt. Ähnlich wie beim Bespiel 1 ist das Anregungsspektrum (EX) des Beispiels 11 auch breit. Das bedeutet, dass der Leuchtstoff von blauem Licht und UV-Licht angeregt werden kann. Im Vergleich zu den Emissionsspektren der Beispiele 1 und 7 wurde die Absorption von Blaulicht beim Beispiel 11 verstärkt. Das Emissionsspektrum (EM) ist ein breites Spektrum mit einem Bereich von 550 bis 850 nm, eine die halbe Höhe des Maximums (FWHM) von ca. 92 nm und einen Emissionspeak bei 624nm aufweist. Das breite Emissionsspektrum bedeutet, dass die Emission aus dem 5d-zu-4f-Elektronenübergang von Eu2+ anstatt 4f-zu-4f Elektronenübergang von Eu3+ stammt. Im Vergleich zum Beispiel 1 verschiebt sich das Emissionsspektrum vom Beispiel 11 nach blau, d.h. das Emissionsspektrum verschiebt sich in den kurzwelligen Bereich. Das Beispiel 7 weist ein ähnliches Röntgenbeugungsspektrum wie das Beispiel 1 auf. Das weist auch nach, dass der Leuchtstoff des Beispiels 11 die gleiche Kristallstruktur wie CaAlSiN3 aufweist. Vom Emissionsspektrum des Leuchtstoffs des Beispiels 7 kann geschlossen werden, dass der Leuchtstoff, der rotes Licht emittieren und blaues oder UV-Licht absorbieren kann, ein rotes Fluoreszenz-Pulver zur Verwendung in der Weißlicht-LED sein kann.
  • Die 7 zeigt eine TEM-Abbildung des Materials vom Beispiel 11. Die Partikel weisen einen guten Kristallinitätsgrad, eine glatte Oberfläche, relative einheitliche Größe und relativ gute Dispersion auf. Der Durchmesser der Partikeln beträgt durchschnittlich etwa 6 µm.
  • Die Herstellung der Materialien der anderen Beispiele verwendete die in den Beispiele 1, 7 und 11 beschriebene Methode.
  • Beispiel 13 Herstellung elektrischer Weißlicht-LED-Lichtquelle mit hoher Farbwiedergabe (nicht erfindungsgemäß)
  • Eine bestimmte Menge des roten Fluoreszenz-Pulvers des Beispiels 11 (Ca0.84Li0.1Sr0.1AISiC0.02 N2.9733:Eu0.01), grünen Fluoreszenz-Pulver von Silikat (Sr,Ba)2SiO4: Eu2+und gelben Fluoreszenz-Pulver von Yttrium-Aluminium-Granat YAG: Ce2 + wurde gewogen und in Epoxidharz gleichmäßig dispergiert, danach wurde das durch Entgasung behandelte Gemisch auf einen kommerziell erhaltenen Blaulicht-LED-Chip (Emissionswellenlänge von 453nm) aufgetragen und bei einer Temperatur von 150°C für 0.5 Stunde getrocknet. So erfolgte das Gehäuse. Durch das Gemisch von aus Blaulicht-LED emittiertem blauen Licht und aus Fluoreszenz-Pulver emittiertem gelben, roten und grünen Licht entsteht warmes Weißlicht mit Farbkoordinaten von x = 0.4192, y = 0.4036, Farbwiedergabeindex von Ra = 94 und der entsprechenden Farbtemperatur von T = 3300K. In der 8 wird das Emissionsspektrum von der mit rotem Fluoreszenz-Pulver des Beispiels 13 hergestellten Weißlicht-LED gezeigt. Die optischen Parameter sind in der Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 Optische Parameter der Weißlicht-LED des Beispiels
    Beisp iel Weißlicht-LED LED Farbkoordin ate (x, y) Farbwiederg abeindex/Ra F arbtemperat ur/K Lichtausbeut e/lm/W
    Beisp iel 13 Blaue LED + Beispiel 11 + grünes Fluoreszenz-Pulver von (Sr,Ba)2SiO4: Eu2+ + gelbes Fluoreszenz- Pulver von YAG:Ce3+ (0.4192, 0.4036) 94 3300 81
  • Nach dem im Beispiel 13 beschriebenen Verfahren und der Kenntnisse über die Herstellung der Weißlicht-LED kann das in der vorliegenden Erfindung beschriebenen rote Fluoreszenz-Pulver mit anderen grünen Fluoreszenz-Pulver (z.B. SrSi2O2N2:Eu2+, β-sialon:Eu2+Lu3Al5O12:Ce3+) sowie gelben Fluoreszenz-Pulver (z.B. YAG:Ce3+, α-sialon:Eu2+, La3Si6N11:Ce3+,(Sr, Ba)Si2O2N2:Eu2+) nach unterschiedlichen Verhältnisse zusammengesetzt und mit Blaulicht-LED-Chip zur Herstellung der Lichtquelle aus Weißlicht-LED kombiniert werden.

Claims (1)

  1. Nitrid-Leuchtstoff der chemischen Formel Ca0.49Sr0.5AISiC0.01N2.9867:Eu0.01 oder Ca0.19Sr0.8AISiC0.01N2.9867:Eu0.01, mit einem Peak der Emissionswellenlänge von 630 nm oder 625 nm.
DE112011103246.3T 2011-09-29 2011-09-29 Nitrid-Leuchtstoffe Active DE112011103246B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2011/080391 WO2013044490A1 (zh) 2011-09-29 2011-09-29 一种氮化合物发光材料及其制法以及由其制成的照明光源

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011103246T5 DE112011103246T5 (de) 2013-07-18
DE112011103246B4 true DE112011103246B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=47994156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103246.3T Active DE112011103246B4 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Nitrid-Leuchtstoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8796722B2 (de)
JP (1) JP5752257B2 (de)
KR (1) KR101484428B1 (de)
DE (1) DE112011103246B4 (de)
WO (1) WO2013044490A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140015400A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Phosphor and light emitting devices comprising same
US8815121B2 (en) * 2012-08-31 2014-08-26 Lightscape Materials, Inc. Halogenated oxycarbidonitride phosphor and devices using same
CN105087002A (zh) * 2015-08-12 2015-11-25 中国计量学院 一种激光医疗照明用红色荧光粉及其制备方法和应用
US10590342B2 (en) 2016-08-25 2020-03-17 Nichia Corporation Nitride fluorescent material, method of producing nitride fluorescent material and light emitting device
EP3355664A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-01 odelo GmbH Leuchtmittel mit fluoreszierendem element und farbfilter und hiermit ausgestattete leuchte
CN115093851B (zh) * 2022-07-04 2024-03-08 兰州大学 一种小粒径氮化物窄带绿色荧光粉及其制备方法
CN115011331B (zh) * 2022-07-18 2023-07-25 齐鲁工业大学 一种室温磷光材料及制备方法与其在led器件中的应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1788063A1 (de) 2004-07-28 2007-05-23 DOWA Electronics Materials Co., Ltd. Phosphor und zugehöriges herstellungsverfahren sowie lichtquelle
JP2008163259A (ja) 2006-12-28 2008-07-17 Nichia Chem Ind Ltd 窒化物蛍光体及びこれを用いた発光装置
EP1985683A1 (de) 2006-02-02 2008-10-29 Mitsubishi Chemical Corporation Oxynitridkomplexphosphor, davon gebrauch machende lichtemittierende vorrichtung, bilddisplayvorrichtung, beleuchtungsvorrichtung, phosphorhaltige zusammensetzung und oxynitridkomplex
EP2060615A1 (de) 2006-08-25 2009-05-20 Sony Corporation Leuchtstoff, lichtquelle und anzeige

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4157324B2 (ja) * 2001-08-13 2008-10-01 化成オプトニクス株式会社 アルカリ土類アルミン酸塩蛍光体、蛍光体ペースト組成物及び真空紫外線励起発光素子
CN1499651A (zh) 2002-11-05 2004-05-26 炬鑫科技股份有限公司 白光发光二极管的制造方法及其发光装置
CN100337336C (zh) 2003-12-05 2007-09-12 中国科学院上海硅酸盐研究所 一种氧化锌同质结p-n结材料及其制备方法
JP5016187B2 (ja) * 2004-07-14 2012-09-05 Dowaエレクトロニクス株式会社 窒化物蛍光体、窒化物蛍光体の製造方法、並びに上記窒化物蛍光体を用いた光源及びled
CN1595670B (zh) 2004-06-25 2011-12-28 清华大学 宽谱白光led的量子点有源区结构及其外延生长方法
US7262439B2 (en) * 2005-11-22 2007-08-28 Lumination Llc Charge compensated nitride phosphors for use in lighting applications
CN101195744A (zh) 2006-08-15 2008-06-11 大连路明科技集团有限公司 含氮化合物荧光材料及其制造方法和使用其的发光装置
US8691113B2 (en) 2008-07-02 2014-04-08 Dexerials Corporation Red phosphor, method for producing red phosphor, white light source, illuminating device, and liquid crystal display device
CN102391861B (zh) * 2011-09-29 2014-08-27 北京宇极科技发展有限公司 一种氮化合物发光材料及其制法以及由其制成的照明光源

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1788063A1 (de) 2004-07-28 2007-05-23 DOWA Electronics Materials Co., Ltd. Phosphor und zugehöriges herstellungsverfahren sowie lichtquelle
EP1985683A1 (de) 2006-02-02 2008-10-29 Mitsubishi Chemical Corporation Oxynitridkomplexphosphor, davon gebrauch machende lichtemittierende vorrichtung, bilddisplayvorrichtung, beleuchtungsvorrichtung, phosphorhaltige zusammensetzung und oxynitridkomplex
EP2060615A1 (de) 2006-08-25 2009-05-20 Sony Corporation Leuchtstoff, lichtquelle und anzeige
JP2008163259A (ja) 2006-12-28 2008-07-17 Nichia Chem Ind Ltd 窒化物蛍光体及びこれを用いた発光装置

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Silicon-Based Oxynitride and Nitride Phosphors for White LEDs - A Review‟ in Science and Technology ofAdvanced Materials, Vol. 8, 2002, No 7-8. S. 588-600
JP 2008163259 A (inkl. englische Maschinenübersetzung vom 13.03.2015)
XIE, Rong-Jun; HIROSAKI, Naoto: Silicon-based oxynitride and nitride phosphors for white LEDs - a review. In: Science and Technology of Advanced Materials, Vol. 8, 2007, No. 7 - 8, S. 588 - 600. - ISSN 1468-6996

Also Published As

Publication number Publication date
KR101484428B1 (ko) 2015-01-19
US8796722B2 (en) 2014-08-05
JP5752257B2 (ja) 2015-07-22
US20130214314A1 (en) 2013-08-22
KR20130080849A (ko) 2013-07-15
WO2013044490A1 (zh) 2013-04-04
JP2014503605A (ja) 2014-02-13
DE112011103246T5 (de) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103246B4 (de) Nitrid-Leuchtstoffe
DE112011102173T5 (de) Oxynitrid-Leuchtstoff, dessen Herstellungsverfahren und die mit derartigem Leuchtstoff hergestellte Lichtquelle zur Beleuchtung
US8222805B2 (en) Oxynitride luminescent material, preparation method and its applications
EP2616523B1 (de) Silicophosphat-leuchtstoffe
KR102055115B1 (ko) 형광체의 제조 방법
EP2596078B1 (de) Aluminat-leuchtstoffe
WO2015158516A1 (de) Leuchtvorrichtung mit einem ersten leuchtstoff und filterpartikeln
EP2576725A1 (de) Leuchtstoffe
EP1922904A1 (de) Carbidonitridosilikat-leuchtstoffe
KR101873221B1 (ko) 형광체 및 발광장치
EP2841529A1 (de) Silicat-leuchtstoffe
DE112018000135T5 (de) Nitrid-Lumineszenzmaterial und lumineszierende Vorrichtung mit diesem Nitrid-Lumineszenzmaterial
KR101862242B1 (ko) 형광체, 형광체 제조방법 및 발광장치
DE102009059798A1 (de) Mittel zur Verbesserung der Stabilität gegenüber der auftretenden Strahlenbelastung sowie Resistenz gegenüber dem Einfluß von Luftfeuchtigkeit bei Strontiumoxyorthosilikat-Leuchtstoffen
DE112014006040B4 (de) Leuchtstoff und lichtemittierende Vorrichtung
DE102011016811B4 (de) Roter und grüner Fluorsulfidleuchtstoff, Herstellungsverfahren davon sowie Verwendung des Leuchtstoffes in einer Weißlicht emittierenden Diode
KR101394618B1 (ko) 발광장치에 제공되는 적색 질화물계 형광체
KR102001718B1 (ko) 산화물계 형광체
DE102007028120A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Chlorosilikat-Leuchtstoffs und damit hergestellter Leuchtstoff
KR20130074285A (ko) 인산염계 형광체 및 이를 포함하는 발광장치
KR102499057B1 (ko) 황화물계 형광체와 이 형광체를 포함하는 발광장치
CN103361045B (zh) 一种白光led用氮氧化物荧光粉及其制备方法
KR20130057157A (ko) 산질화물계 형광체 및 이를 포함하는 발광장치
KR20120072547A (ko) 칼슘-보레이트-실리케이트계 녹색 발광 형광체
KR101516522B1 (ko) 루테튬 가넷계 형광체 및 이를 포함하는 발광장치

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0011780000

Ipc: C09K0011800000

R020 Patent grant now final