DE112010005707T5 - Schmiermittelzusammensetzung und mechanisches Bauteil - Google Patents

Schmiermittelzusammensetzung und mechanisches Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE112010005707T5
DE112010005707T5 DE112010005707T DE112010005707T DE112010005707T5 DE 112010005707 T5 DE112010005707 T5 DE 112010005707T5 DE 112010005707 T DE112010005707 T DE 112010005707T DE 112010005707 T DE112010005707 T DE 112010005707T DE 112010005707 T5 DE112010005707 T5 DE 112010005707T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant composition
fatty acid
rust
salt
sulfonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112010005707T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010005707B4 (de
Inventor
Kenichiro Matsubara
Terasu Yoshinari
Ryo Aida
Imai Junichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyodo Yushi Co Ltd
Original Assignee
Kyodo Yushi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyodo Yushi Co Ltd filed Critical Kyodo Yushi Co Ltd
Publication of DE112010005707T5 publication Critical patent/DE112010005707T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010005707B4 publication Critical patent/DE112010005707B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/08Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium containing a sulfur-to-oxygen bond
    • C10M135/10Sulfonic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/26Carboxylic acids; Salts thereof
    • C10M129/28Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M133/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen
    • C10M133/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing nitrogen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M133/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/08Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic sulfur-, selenium- or tellurium-containing compound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • C10M2207/1265Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic used as thickening agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/128Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • C10M2207/1285Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids containing hydroxy groups; Ethers thereof used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • C10M2207/2835Esters of polyhydroxy compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/287Partial esters
    • C10M2207/289Partial esters containing free hydroxy groups
    • C10M2207/2895Partial esters containing free hydroxy groups used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • C10M2215/1026Ureas; Semicarbazides; Allophanates used as thickening material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/02Bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/04Oil-bath; Gear-boxes; Automatic transmissions; Traction drives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/30Refrigerators lubricants or compressors lubricants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Grundöl, ein Verdickungsmittel und ein Rostschutzmittel, bereit, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Rostschutzmittel ein organisches Sulfonat und ein Fettsäureaminsalz beinhaltet. Die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung weist ausgezeichnete Rostschutzeigenschaften auf und verursacht wenig Schaden für die Umwelt.

Description

  • [Gebiet der Erfindung]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schmiermittelzusammensetzung, insbesondere eine Schmiermittelzusammensetzug mit ausgezeichneten Rostschutzeigenschaften; und ein mechanisches Bauteil, insbesondere ein Lager, welches die zuvor genannte Schmiermittelzusammensetzung verwendet.
  • [Stand der Technik]
  • Eine Vielzahl von mechanischen Bauteilen hat Probleme mit Korrosion. Zum Beispiel haben Wälzlagerteile für die elektrische Fahrzeugausstattung und Motorausrüstungen, einschließlich Generatoren, elektromagnetische Kupplungen und dergleichen Probleme mit Korrosion aufgrund des Eindringens von Wasser auf der Straße, Salzwasser oder Meerwasser während des Betriebes; die Wälzlagerteile von Industriemaschinen, einschließlich Kompressoren, Bläsern und dergleichen, haben ebenfalls Probleme mit Korrosion aufgrund des Eindringens von Kühlwasser und des Eindringens von Regenwasser oder Meerwasser, wenn sie außen angebracht sind; und die Wälzlagerteile von Motoren elektrischer Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränken und Badlüfter und Badtventilationstrocknersystem, welche in den vergangenen Jahren beliebt geworden sind, haben ebenfalls Probleme mit Korrosion, da sie hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • In den zuvor genannten, der Korrosion ausgesetzten Wälzlagern wird das Eindringen korrosiver Substanzen in die Lager durch das Bereitstellen einer geeigneten Dichtung oder das Ändern der Mechanik verhindert.
  • Für das zuvor genannt Wälzlager in einem Automobil wird z. B. vorgeschlagen, das Wälzlager in einer Position zu montieren, in der das Wälzlager nicht in direktem Kontakt mit Schlammwasser oder dergleichen kommt, oder eine Schmutzabdeckung oder dergleichen anzubringen, um das Wälzlager zu schützen.
  • Im Hinblick auf die Mechanik von Wälzlagern kann jedoch eine vollständige Abdichtung des Wälzlagers nicht erreicht werden. Daher muss in dem Wälzlager ein Schmiermittel verwendet werden, welches Rostschutzeigenschaften aufweist.
  • JP 2883134 B offenbart beispielsweise eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend Rostschutzmittel, d. h. einen öllöslichen organischen Inhibitor, einen wasserlöslichen anorganischen Passivator und ein nicht-ionisches Tensid.
  • JP 5-140576 A offenbart eine in Lagern einzusetzende Schmiermittelzusammensetzung, welche Bariumsulfonat als ein Rostschutzmittel umfasst.
  • Es wurde beobachtet, dass Natriumnitrit, welches als guter und häufig verwendeter, wasserlöslicher, anorganischer Passivator angesehen wurde, karzinogene N-Nitrosamine bildet, wenn es mit sekundären Aminen reagiert. Es gibt ernste Bedenken bezüglich nachteiliger Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
  • Organisches Sulfonat, wie Bariumsulfonat, wurde häufig als öllöslicher, organischer Inhibitor verwendet. Es wurde jedoch herausgefunden, dass der Rostschutzeffekt des organischen Sulfonats, wenn es allein verwendet wird, unter drastischen Bedingungen unbefriedigend ist, insbesondere in der Gegenwart von Salzwasser oder Meerwasser.
  • Darüber hinaus gibt es, wie in NTN Technical Review Nr. 73 (2005), S.10–13 beschrieben, einen Trend, eine Selbstbeschränkung von Bariumsulfonat als umweltbelastende Substanz einzuführen.
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Schmiermittelzusammensetzung, welche ausgezeichnete Rostschutzeigenschaften aufweist und wenig Schaden in der Umwelt verursacht.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines mechanischen Bauteils, insbesondere eines Lagers, welches die zuvor genannte Schmiermittelzusammensetzung verwendet.
  • Wie im Folgenden gezeigt, stellt die vorliegende Erfindung eine Schmiermittelzusammensetzung und ein mechanisches Bauteil, welches die Schmiermittelzusammensetzung verwendet, bereit.
    • 1. Eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Grundöl, ein Verdickungsmittel und ein Rostschutzmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Rostschutzmittel ein organisches Sulfonat und ein Fettsäureaminsalz umfasst.
    • 2. Die Schmiermittelzusammensetzung, wie im zuvor genannten Punkt 1 beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Sulfonat mindestens eines, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Calciumsulfonat und Zinksulfonat, ist.
    • 3. Die Schmiermittelzusammensetzung, wie im zuvor genannten Punkt 1 oder 2 beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass das Fettsäureaminsalz ein Salz eines Amins mit einer Fettsäure mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen ist.
    • 4. Die Schmiermittelzusammensetzung, wie in den zuvor genannten Punkten 1 bis 3 beschrieben, für ein Wälzlager.
    • 5. Ein mechanisches Bauteil, welches die Schmiermittelzusammensetzung, wie in einem der zuvor genannten Punkten 1 bis 4 beschrieben, verwendet.
  • Die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung besitzt ausgezeichnete Rostschutzeigenschaften, selbst unter drastischen für Korrosion anfälligen Bedingungen.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • Das Verdickungsmittel, welches in der Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung verwendet wird, ist nicht besonders eingeschränkt. Zum Beispiel können Metallseifen, einschließlich Lithium, Natrium oder dergleichen und Nichtseife, wie Bentonit, Kieselgel, Harnstoffverbindungen, fluorhaltige Verdickungsmittel wie Polytetrafluorethylen und dergleichen verwendet werden. Die Harnstoffverbindungen und Lithiumseifen sind besonders bevorzugt, da diese praktische Verdickungsmittel mit geringeren Nachteilen und niedrigem Preis sind.
  • Die Verdickungsmittel können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Bevorzugt kann die Schmierstoffzusammensetzung der Erfindung eine Konsistenz von 200 bis 400 haben. Der Gehalt an Verdickungsmittel kann so bestimmt werden, dass die zuvor genannte Konsistenz erhalten wird. Typischerweise kann der Gehalt an Verdickungsmittel bevorzugt in dem Bereich 3 bis 30 Massen-% liegen, stärker bevorzugt 5 bis 30 Massen-%, und am stärksten bevorzugt 8 bis 25 Massen-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Schmierstoffzusammensetzung.
  • Das Grundöl, welches in der Schmierstoffzusammensetzung verwendet wird, ist nicht besonders eingeschränkt. Es ist möglich, jede Art von Grundölen zu verwenden, z. B. Mineralöle; und eine Vielzahl synthetischer Öle wie synthetische Öle vom Estertyp, einschließlich Diesteröle und Polyolesteröle, synthetische Kohlenwasserstofföle, einschließlich Poly-α-olefinöle und Polybuten, synthetische Öle vom Ethertyp, einschließlich Alkyldiphenylether und Polypropylenglycole, Silikonöle, fluorierte Öle und dergleichen. Insbesondere sind synthetische Öle vom Estertyp, synthetische Kohlenwasserstofföle und synthetische Öle vom Ethertyp bevorzugt, da deren Tieftemperatureigenschaften und Wärmebeständigkeit ausgezeichnet sind.
  • Eine Art von Grundöl kann allein oder zwei oder mehr Arten von Grundölen können in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Das Rostschutzmittel, welches in der Erfindung verwendet wird, umfasst als wesentliche Bestandteile ein organisches Sulfonat und ein Fettsäureaminsalz.
  • In Bezug auf das zuvor genannte Sulfonat kann zum Beispiel Petroleumsulfonsäure, Dinonylnaphthalensulfonsäure oder dergleichen als ein Sulfonsäurebestandteil verwendet werden. Das Sulfonat kann bevorzugt in Form eines Metallsalzes vorliegen, stärker bevorzugt in Form eines Calciumsalzes, Magnesiumsalzes, Natriumsalzes, Kaliumsalzes, Lithiumsalzes, Zinksalzes oder dergleichen. Insbesondere ist ein Calciumsalz oder Zinksalz besonders bevorzugt.
  • In der Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann das organische Sulfonat allein oder zwei oder mehr organische Sulfonate können in geeigneter Weise in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Der Gehalt an organischem Sulfonat in der Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann bevorzugt 0,1 bis 10 Massen-%, stärker bevorzugt 0,1 bis 8 Massen-%, und am stärksten bevorzugt 0,2 bis 5 Massen-%, bezogen auf den aktiven Bestandteil, betragen.
  • Bevorzugte Fettsäuren zum Bilden des zuvor genannten Fettsäureaminsalzes können 4 bis 22 Kohlenstoffatome, stärker bevorzugt 8 bis 18 Kohlenstoffatome, aufweisen. Die Fettsäure kann eine gesättigte oder ungesättigte Fettsäure sein, und kann zusätzlich eine geradkettige, verzweigte, cyclische oder eine Hydroxyfettsäure sein. Spezifische Beispiele der Fettsäure umfassen Stearinsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure, Laurinsäue, Isostearinsäure, Octansäure, Undecylensäure, Ölsäure, Hydroxystearinsäure und dergleichen.
  • Das Amin zum Bilden des zuvor genannt Fettsäureaminsalzes ist nicht besonders eingeschränkt, ist aber bevorzugt ein gesättigtes oder ungesättigtes Amin mit 1 bis 42 Kohlenstoffatomen, stärker bevorzugt ein gesättigtes oder ungesättigtes Amin mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen.
  • Spezifische Beispiele des Amins umfassen Octylamin, Laurylamin, Myristylamin, Stearylamin, Behenylamin, Oleylamin, Alkylamin von Rindertalg, Alkylamin von gehärtetem Rindertalg, Anilin, Benzylamin, Cyclohexylamin, Diethylamin, Dipropylamin, Dibutylamin, Diphenylamin, Dibenzylamin, Dicyclohexylamin, Triethylamin, Tributylamin, Dimethyloctylamin, Dimethyldecylamin, Dimethylstearylamin, Dimethylalkylamin von Rindertalg, Dimethylalkylamin von gehärtetem Rindertalg, Dimethyloleylamin und dergleichen.
  • In der Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann das Fettsäureaminsalz allein oder zwei oder mehr Fettsäureaminsalze könne in Kombination miteinander verwendet werden.
  • Der Gehalt des Fettsäureaminsalzes in der Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung kann bevorzugt 0,05 bis 5 Massen-%, stärker bevorzugt 0,05 bis 3 Massen-%, und am stärksten bevorzugt 0,1 bis 2 Massen-%, bezogen auf den aktiven Bestandteil, betragen.
  • Zusätzlich zu dem zuvor genannt organischen Sulfonat und dem Fettsäureaminsalz kann die Schmiermittelzusammensetzung der Erfindung ferner je nach Bedarf jegliche Additive, welche typischerweise in Schmiermittelzusammensetzungen verwendet werden, umfassen. Die Additive können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden. Beispiele der Additive umfassen Antioxidationsmittel, Metalldeaktivatoren, Detergensdispergiermittel, Hochdruckwirkstoffe, Entschäumer, Demulgatoren, Schmierfähigkeitsverbesserer, Antiverschleißmittel, feste Schmiermittel und dergleichen.
  • [Beispiele]
  • Die Schmiermittelzusammensetzungen wurden wie in Tabellen 1 und 2 gezeigt aus den nachfolgend aufgelisteten Bestandteilen hergestellt. Nach Zugabe der vorbestimmten Menge(n) des Additivs/der Additive zu jedem Grundschmiermittel, wurde das Gemisch gründlich vermengt und unter Verwendung einer Dreiwalzenmühle geknetet.
  • Grundschmiermittel:
    • (A) Verdickungsmittel: Lithium-12-hydroxystearat Grundöl: Polyolester mit einer kinematischen Viskosität von 34,0 mm2/s bei 40°C. Konsistenz: 250
    • (B) Verdickungsmittel: Diharnstoffverbindung (d. h. ein Reaktionsprodukt aus p-Toluidin (2 mol) und Diphenylmethandiisocyanat (1 mol)) Grundöl: Poly-α-olefin mit einer kinematischen Viskosität von 48,0 mm2/s bei 40°C. Konsistenz: 280
  • Rostschutzmittel:
    • (C) Calciumsulfonat (Calciumsalz von Dinonylnaphthalensulfonsäure)
    • (D) Zinksulfonat (Zinksalz von Dinonylnaphthalensulfonsäure)
    • (E) Fettsäureaminsalz (d. h. ein Gemisch eines Salzes einer Fettsäure mit 8 Kohlenstoffatomen und eines Amins mit 12 Kohlenstoffatomen und eines Salzes einer Fettsäure mit 18 Kohlenstoffatomen und gemischten Aminen mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen (in einem Massenverhältnis von 2:1))
  • <Testverfahren>
    • Rostschutzeigenschaften: Emcor-Rosttest (IP220) unter Verwendung synthetischen Meerwassers (ISO 7120) – Beurteilungsverfahren: durch Beobachten der Anwesenheit von Rost auf der Rolloberfläche des äußeren Rings (n = 2)
  • Annehmbar Bewertung 0: kein Anzeichen von Korrosion
    Nicht annehmbar 1: nicht mehr als drei kleine Punkte von Korrosion
    2: bis zu 1% der Oberfläche von Korrosion
    betroffen
    3: zwischen 1% und 5% der Oberfläche von
    Korrosion betroffen
    4: zwischen 5% und 10% der Oberfläche von
    Korrosion betroffen
    5: mehr als 10% der Oberfläche von Korrosion
    betroffen
    [Tabelle 1]
    Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Bsp. 5 Bsp. 6
    Grundschmierstoff (A) (A) (A) (A) (A) (B)
    Rostschutzmittel (C) 0,50 - 0,25 0,20 5,00 0,25
    (D) - 0,50 0,25 - - 0,25
    (E) 0,50 0,50 0,50 2,00 0,10 0,50
    Ergebnisse des Emcor-Rosttests 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0
    [Tabelle 2]
    Vergl.-Bsp. 1 Vergl.-Bsp. 2 Vergl.-Bsp. 3 Vergl.-Bsp. 4 Vergl.-Bsp. 5
    Grundschmierstoff (A) (A) (A) (A) (B)
    Rostschutzmittel (C) 1,00 - 0,50 - 0,50
    (D) - 1,00 0,50 - 0,50
    (E) - - - 1,00 -
    Ergebnisse des Emcor-Rosttessts 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2
  • In den Beispielen 1 bis 6, in welchen das organische Sulfonat (Rostschutzmittel (C) und (D)) und das Fettsäureaminsalz (Rostschutzmittel (E)) in Kombination miteinander verwendet wurde, wurde keine Korrosion beobachtet. Dies demonstriert die ausgezeichneten Rostschutzeigenschaften.
  • Der Nachweis von Korrosion in den Vergleichsbeispielen 1, 2, 3 und 4, welche jeweils das Rostschutzmittel (C), das Rostschutzmittel (D), eine Kombination der Rostschutzmittel (C) und (D), bzw. das Rostschutzmittel (E) verwenden, sodass die Gesamtmenge an Rostschutzmittel(n) dieselbe ist wie in Beispielen 1 bis 3, beweist die minderen Rostschutzeigenschaften.
  • Der Nachweis von Korrosion in Vergleichsbeispiel 5, welches eine Kombination der Rostschutzmittel (C) und (D) verwendet, sodass die Gesamtmenge an Rostschutzmitteln dieselbe ist wie in Beispiel 6, beweist die minderen Rostschutzeigenschaften.
  • Wie den zuvor genannt Beispielen entnommen werden kann, zeichnen sich die Schmiermittelzusammensetzungen der Erfindung durch ihre ausgezeichnete Fähigkeit aus, Korrosion unter stark korrosiven Bedingungen durch die kombinierte Verwendung von organischem Sulfonat und Fettsäureaminsalz vorzubeugen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2883134 B [0006]
    • JP 5-140576 A [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • NTN Technical Review Nr. 73 (2005), S.10–13 [0010]
    • ISO 7120 [0030]

Claims (5)

  1. Eine Schmiermittelzusammensetzung, umfassend ein Grundöl, ein Verdickungsmittel und ein Rostschutzmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das Rostschutzmittel ein organisches Sulfonat und ein Fettsäureaminsalz umfasst.
  2. Die Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das organische Sulfonat mindestens eines, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Calciumsulfonat und Zinksulfonat, ist.
  3. Die Schmiermittelzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Fettsäureaminsalz ein Salz eines Amins mit einer Fettsäure mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen ist.
  4. Die Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 für ein Wälzlager.
  5. Ein mechanisches Bauteil, welches die Schmiermittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 verwendet.
DE112010005707.9T 2010-06-28 2010-06-28 Schmiermittelzusammensetzung und dessen Verwendung Active DE112010005707B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2010/060983 WO2012001760A1 (ja) 2010-06-28 2010-06-28 グリース組成物及び機械部品

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010005707T5 true DE112010005707T5 (de) 2013-05-02
DE112010005707B4 DE112010005707B4 (de) 2022-04-07

Family

ID=45401518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005707.9T Active DE112010005707B4 (de) 2010-06-28 2010-06-28 Schmiermittelzusammensetzung und dessen Verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9909080B2 (de)
KR (3) KR20150051241A (de)
CN (1) CN102985520B (de)
DE (1) DE112010005707B4 (de)
WO (1) WO2012001760A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3112708A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-04 Aktiebolaget SKF Verwendung von schmierfettzusammensetzungen
JP6885686B2 (ja) * 2016-07-26 2021-06-16 協同油脂株式会社 グリース組成物
JP6731433B2 (ja) * 2017-03-30 2020-07-29 三ツ星ベルト株式会社 プーリ構造体、及び、プーリ構造体の製造方法
US11274739B2 (en) * 2017-03-30 2022-03-15 Mitsuboshi Belting Ltd. Pulley structure and method for manufacturing pulley structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05140576A (ja) 1991-09-25 1993-06-08 Ntn Corp 軸受封入用グリース組成物
JP2883134B2 (ja) 1989-12-28 1999-04-19 協同油脂株式会社 錆止め性に優れたグリース組成物

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05247485A (ja) 1992-03-04 1993-09-24 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 防錆グリース
JP4641336B2 (ja) 2000-08-10 2011-03-02 協同油脂株式会社 グリース組成物
JP2002323053A (ja) 2001-04-26 2002-11-08 Nsk Ltd 転がり軸受
US20090003742A1 (en) 2005-01-24 2009-01-01 Nsk Ltd. Grease Composition For Hub Unit Bearing, And Hub Unit Bearing For Vehicle
JP5224571B2 (ja) 2006-10-26 2013-07-03 協同油脂株式会社 グリース組成物及び軸受
US8796191B2 (en) * 2007-08-30 2014-08-05 The Lubrizol Corporation Grease composition
JP2010031123A (ja) 2008-07-28 2010-02-12 Kyodo Yushi Co Ltd グリース組成物及び軸受
JP2011037975A (ja) 2009-08-10 2011-02-24 Kyodo Yushi Co Ltd グリース組成物及び機械部品

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2883134B2 (ja) 1989-12-28 1999-04-19 協同油脂株式会社 錆止め性に優れたグリース組成物
JPH05140576A (ja) 1991-09-25 1993-06-08 Ntn Corp 軸受封入用グリース組成物

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 7120
NTN Technical Review Nr. 73 (2005), S.10-13

Also Published As

Publication number Publication date
US20130130957A1 (en) 2013-05-23
WO2012001760A1 (ja) 2012-01-05
CN102985520B (zh) 2016-01-20
DE112010005707B4 (de) 2022-04-07
KR20150052358A (ko) 2015-05-13
US9909080B2 (en) 2018-03-06
CN102985520A (zh) 2013-03-20
KR20130044243A (ko) 2013-05-02
KR20150051241A (ko) 2015-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2164935B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
EP3372659B1 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
DE4217565C2 (de) Verwendung einer Schmiermittelzusammensetzung für Hochtemperatur-, Hochgeschwindigkeits- und Hochbelastungs-Lager
DE112015001419B4 (de) Elektrische Verbindungsstruktur mit Oberflächenschutzmittelzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben, Verfahren zum Unterdrücken einer Korrosion einer elektrischen Verbindungsstruktur und Kabelbaum für ein Kraftfahrzeug, der die elektrische Verbindungsstruktur umfasst.
EP3375850B1 (de) Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
EP2933321B1 (de) Schmierfettzusammensetzung zur verbesserung von niedrigtemperatur-verschleiss
DE60025110T2 (de) Geschmiertes und abgedichtetes Wälzlager
WO2013037456A1 (de) Hochtemperaturfett
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE112010005707B4 (de) Schmiermittelzusammensetzung und dessen Verwendung
JP2005290278A (ja) 耐防錆グリース組成物、グリース封入軸受および錆止め剤
DE10108343B4 (de) Verwendung einer Schmierfettzusammensetzung für ein Wälzlager
DE19622906A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
JP5417621B2 (ja) グリース組成物及びその製造方法
DE112013000604B4 (de) Schmiermittelzusammensetzung und dessen Verwendung für Lager
DE112018004265T5 (de) Schmierfettzusammensetzung
JPH03200898A (ja) 錆止め性に優れたグリース組成物
JP5634035B2 (ja) グリース組成物及び機械部品
JP5967138B2 (ja) グリース組成物及び機械部品
US20180171256A1 (en) Grease compositions and a method for making the same
CN117625290A (zh) 一种普碳钢用冷轧轧制油及其制备方法和应用
WO2022002317A1 (de) Polyharnstoff-schmierfette enthaltend carbonate und deren verwendung
DE112020002247T5 (de) Eine Konservierungszusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, DE

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final