DE112009001485T5 - Verfahren und System für eine Getriebesteuerung bei einem niedrigen Leistungsbedarf - Google Patents

Verfahren und System für eine Getriebesteuerung bei einem niedrigen Leistungsbedarf Download PDF

Info

Publication number
DE112009001485T5
DE112009001485T5 DE112009001485T DE112009001485T DE112009001485T5 DE 112009001485 T5 DE112009001485 T5 DE 112009001485T5 DE 112009001485 T DE112009001485 T DE 112009001485T DE 112009001485 T DE112009001485 T DE 112009001485T DE 112009001485 T5 DE112009001485 T5 DE 112009001485T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
engine
driving
low power
power requirement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009001485T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009001485B4 (de
Inventor
Anders Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112009001485T5 publication Critical patent/DE112009001485T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009001485B4 publication Critical patent/DE112009001485B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1882Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/076Slope angle of the road
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern eines Getriebes (105), das mit einem Verbrennungsmotor (100) verbunden ist, der ein Kraftfahrzeug (10) antreibt, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Ermitteln (301), dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf unter einem bestimmten Schwellenwert zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird; und – Schalten (303) des Getriebes in einen höheren Gang, so dass das Fahrzeug mit einer Motordrehzahl läuft, die sich unter dem Drehmomentplateau für den hohen Gang befindet, auf Grundlage des Ermittelns, dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Steuern eines Getriebes, das mit einem Verbrennungsmotor gekoppelt ist. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren und ein System zum Steuern eines Getriebes, das mit einem Verbrennungsmotor verbunden ist, wenn ermittelt wird, dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf vorliegt oder diese bald vorliegen wird.
  • Hintergrund
  • Das Steuern des Motors und des Getriebes in einem Kraftfahrzeug hat zur Folge, dass die Motordrehzahl und die Gangauswahl teilweise durch Anweisungen von einem Fahrer und teilweise durch Steuerungseinheiten gesteuert werden, die dazu ausgebildet sind, das Betriebsverhalten des Motors hinsichtlich Kraftstoffeinsparung, Auspuffemissionen etc. zu optimieren. Die Steuerungseinheit, die üblicherweise als ECU (Electronic Control Unit: Elektronische Steuerungseinheit) bezeichnet wird, erhält Sensorsignale von verschiedenen Teilen der Antriebsstrangs, und der Motor und das Getriebe werden auf Grundlage dieser Signale und Anweisungen vom Fahrer gesteuert.
  • Bei Langstreckenfahren ist es insbesondere wichtig, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Zu diesem Zweck wurden sogenannte Ferntransportfahrzeuge spezifiziert, die eine optimierte Motordrehzahl für bestimmte Reisegeschwindigkeiten aufweisen. Typische Reisegeschwindigkeiten können 80, 85 oder 89 km/h sein. Um einen niedrigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen, ist das Fahrzeug dazu ausgebildet, eine Motordrehzahl aufzuweisen, die sich in der Mitte des Drehmoment-Plateaus befindet, wenn mit Reisegeschwindigkeit gefahren wird.
  • Da die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs immer wünschenswert ist, gibt es einen Bedarf, den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen zu reduzieren, die durch einen Verbrennungsmotor angetrieben werden.
  • Kurzer Abriss der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System bereitzustellen, die den Kraftstoffverbrauch eines Verbrennungsmotors reduzieren, der ein Kraftfahrzeug antreibt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Steuern eines Getriebes bereit, das mit einem Verbrennungsmotor verbunden ist, der ein Kraftfahrzeug antreibt. Das Verfahren ermittelt zuerst, ob eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf unter einem bestimmten Schwellenwert zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird. Falls eine solche Situation vorliegt, wird das Getriebe in einen hohen Gang geschaltet, so dass das Fahrzeug mit einer Motordrehzahl läuft, die sich unterhalb des Drehmoment-Plateaus für den hohen Gang befindet. Die Folge ist, dass kein Kraftstoff, beispielsweise Diesel, in Fällen, bei denen der Motor ein Dieselmotor ist, zugeführt werden muss, wenn der Motor mit einem eingelegten hohen Gang läuft, wenn beispielsweise das Fahrzeug im Leerlauf fährt.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorausschau-Funktion (Look-Ahead-Function) verwendet, um vorherzusagen, wann der hohe Gang eingelegt werden kann oder ausgerückt werden muss, um zu ermöglichen, dass das Fahrzeug bei der Reisegeschwindigkeit mit einer minimalen Kraftstoffzufuhr läuft.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug und ein Computerprogrammprodukt, die dazu ausgebildet sind, eine Steuerung gemäß dem zuvor beschriebenen Verfahren durchzuführen.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, des erfindungsgemäßen Fahrzeuges und des erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukts führt zu niedrigeren parasitären Verlusten beim Antreiben des Fahrzeuges, was dadurch zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges führt, das durch einen Verbrennungsmotor angetrieben wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend auf Grundlage nicht beschränkender Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben, wobei gilt:
  • 1 ist eine allgemeine teilweise Abbildung eines Motors;
  • 2 ist eine Drehmomentkurve, die den Betriebsbereich für ein Getriebe anzeigt; und
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das die Schritte beim Steuern eines Motors in einem Kraftfahrzeug zeigt.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • 1 stellt schematisch ausgewählte Teile eines Antriebsstranges 100 eines Kraftfahrzeuges 10 dar. Der in 1 abgebildete Antriebsstrang kann beispielsweise dazu vorgesehen sein, Teil eines Lastwagens oder irgendeines anderen Schwerfahrzeuges, beispielsweise eines Busses oder dergleichen, zu bilden. Ein Motor 101 bildet einen Teil des Antriebsstranges 100. Der Motor ist auch mit einem halbautomatischen Getriebe 105 verbunden.
  • Der Motor 101 und das Getriebe 105 werden durch zumindest eine Steuerungseinheit 107, beispielsweise eine elektronische Steuerungseinheit (ECU) gesteuert. Die Steuerungseinheit ist dazu ausgebildet, Sensorsignale von verschiedenen Teilen des Fahrzeuges, einschließlich des Getriebes und des Motors zu erhalten. Die Steuerungseinheit 107 ist auch dazu ausgebildet, Steuerungssignale an verschiedene Teile und Komponenten des Fahrzeuges, beispielsweise an den Motor, zu liefern, die Steuerungssignale für das Getriebe umfassen, aber nicht darauf beschränkt sind. Die Steuerungseinheit 107 ist ferner dazu ausgebildet, Daten von einer sogenannten „Vorausschau”-Funktion (LA: Look-Ahead) 103 zu erhalten. Die Vorausschau-Funktion stellt der Steuerungseinheit eine Information bereit, unter anderem über den Zustand der Straße vor dem Fahrzeug. Beispielsweise kann eine Information über die Neigung der Straße mittels der Vorausschau-Funktion erhalten werden.
  • Die Funktionsweise der verschiedenen Teile und Komponenten des Fahrzeuges, insbesondere die Gangauswahl, wird durch vorprogrammierte Anweisungen in der Steuerungseinheit gesteuert. Die vorprogrammierten Anweisungen nehmen üblicherweise die Form eines Computerprogrammprodukts 109 an, das in einem digitalen Speichermedium, beispielsweise einem Arbeitsspeicher (RAM), einem Flash-Speicher (EPROM, EEPROM) oder einem Festwerkspeicher (ROM) gespeichert ist und durch die Steuerungseinheit ausgeführt wird. Das Verhalten eines Fahrzeuges bei einer speziellen Situation kann durch Ändern der vorprogrammierten Anweisungen angepasst werden.
  • Das Getriebe 105 in dem Fahrzeug 10 ist mit zumindest einem hohen Gang versehen, der dazu eingerichtet ist, dass er einen Betriebsbereich unterhalb des Drehmoment-Plateaus für den Gang aufweist. Das Fahrzeug kann folglich nicht mit einem solchen hohen eingerückten Gang angetrieben werden, da die Motordrehzahl zu niedrig wäre, um das bei einem solchen Arbeitspunkt erforderliche Drehmoment zu liefern. Die Aufgabe eines solchen Ganges ist, die parasitären Verluste und folglich den Kraftstoffverbrauch bei Betriebssituationen zu minimieren, bei denen ein niedriger Leistungsbedarf vorliegt. Falls beispielsweise das Fahrzeug auf einem Gefälle fährt, wird der hohe Gang ausgewählt und der Motor spart Kraftstoff, während gleichzeitig die Motordrehzahl auf einen sehr niedrigen Wert fällt und der Geräuschpegel vom Motor abnimmt. Falls die Steuerungseinheit mit Daten über die Eigenschaften der Straße vor dem Fahrzeug versorgt wird, kann der hohe Gang zu einem optimalen Zeitpunkt ohne Ermittlung von Motorsignalen eingerückt werden, um zu bestimmen, dass eine niedrige Leistung angefordert wird. Falls beispielsweise die Steuerungseinheit so angeschlossen ist, dass sie Daten über die Straße von einer Vorausschau-Funktion erhält, können die Daten von dieser Funktion verwendet werden, um zu bestimmen, wann der hohe Gang eingerückt werden soll.
  • 2 stellt eine Drehmomentkurve und den Betriebsbereich für einen hohen Gang, wie zuvor beschrieben, dar. Sie zeigt, dass beabsichtigt ist, dass der Gang bei einem Arbeitspunkt unter dem Plateau der Drehmomentkurve zu verwenden ist. Folglich kann keine Leistung vom Motor abgegriffen werden, wenn dieser Gang eingerückt ist. Falls beispielsweise das Fahrzeug mit einer Reisegeschwindigkeit von 80 km/h fährt und ein niedriger Leistungsbedarf vorliegt, kann der hohe Gang ausgewählt werden und der Motor spart Kraftstoff. Der Motor wird dann bei einer sehr niedrigen Drehzahl unterhalb des Drehmoment-Plateaus laufen, wie in 2 dargestellt ist. Wenn anschließend Leistung vom Motor abgegriffen werden soll, schaltet die Steuerungseinheit in einen niedrigen Gang.
  • 3 stellt ein Flussdiagramm der Schritte dar, die durch die Steuerung eines Motors, wie zuvor beschrieben wurde, durchgeführt werden. Ein erster Schritt 301 ermittelt, ob ein niedriger Bedarf an Motorleistung vorhanden ist. Ein niedriger Leistungsbedarf kann typischerweise als ein Leistungsbedarf unter einem gewissen Schwellenwert identifiziert werden. Der Schwellenwert kann beispielsweise ein Anteil sein, z. B. 10 bis 15%, der maximalen Leistung. Beispielsweise können die Steuerungssignale vom Motor verwendet werden, um zu ermitteln, dass eine niedrige Motorleistung gegenwärtig erforderlich ist, um das Fahrzeug anzutreiben. Gemäß einer Ausführungsform werden Daten über die Straße vor dem Fahrzeug verwendet, um zu bestimmen, dass eine niedrige Motorleistung gegenwärtig erforderlich ist, um das Fahrzeug anzutreiben. Insbesondere können Daten von einer Vorausschau-Funktion verwendet werden. Wenn ermittelt wird, dass eine niedrige Motorleistung erforderlich ist, um das Fahrzeug anzutreiben, wird das Getriebe beim Schritt 303 in einen hohen Gang geschaltet, der nicht betriebsfähig ist, d. h. die Motordrehzahl befindet sich unter dem Drehmoment-Plateau für den Gang, wenn das Fahrzeug mit einer Reisegeschwindigkeit, beispielsweise 80 oder 90 km/h, fährt.
  • Danach wird im Schritt 305 kontinuierlich überprüft, ob es einen Bedarf an Leistung vom Motor gibt. Beispielsweise können das Niederdrücken des Gaspedals durch den Fahrer und/oder Steuerungssignale vom Motor dazu verwendet werden, um zu ermitteln, dass ein Bedarf an Leistung vorhanden ist. Falls die Steuerungseinheit 107 einen Zugang zu Daten über die Straße hat, können diese Daten verwendet werden, um zu ermitteln, dass ein Bedarf nach einer Leistung vorhanden ist oder bald vorhanden sein wird. Falls im Schritt 305 ermittelt wird, dass ein Bedarf nach einer Leistung vorhanden oder bald vorhanden sein wird, schaltet der Motor bei einem Schritt 307 herunter, andernfalls läuft der Motor weiterhin mit dem eingelegten hohen Gang.
  • Die Verwendung des Verfahrens, des Fahrzeuges und des Computerprogrammproduktes, wie sie hierin beschrieben sind, führt zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch bei einem durch einen Verbrennungsmotor angetriebenen Fahrzeug. Der Grund liegt darin, dass kein Kraftstoff zum Verbrennungsmotor zugeführt werden muss, wenn er bei einer niedrigen Drehzahl unterhalb des Plateaus der Drehmomentkurve läuft, d. h. das Fahrzeug läuft im Leerlauf.
  • Zusammenfassung
  • Verfahren und System für eine Getriebesteuerung bei einem niedrigen Leistungsbedarf
  • Ein Steuerungssystem steuert ein Getriebe, das mit einem Verbrennungsmotor verbunden ist, der ein Kraftfahrzeug antreibt. Es ermittelt zuerst, ob eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorhanden ist oder bald vorhanden sein wird. Bei einer solchen Situation wird das Getriebe in einen Gang mit einem hohen Übersetzungsverhältnis geschaltet – wobei das hohe Übersetzungsverhältnis so festgelegt ist, dass das Fahrzeug mit einer Motordrehzahl läuft, die sich unterhalb des Drehmoment-Plateaus für den Gang mit dem hohen Übersetzungsverhältnis befindet. Dies führt zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Steuern eines Getriebes (105), das mit einem Verbrennungsmotor (100) verbunden ist, der ein Kraftfahrzeug (10) antreibt, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Ermitteln (301), dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf unter einem bestimmten Schwellenwert zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird; und – Schalten (303) des Getriebes in einen höheren Gang, so dass das Fahrzeug mit einer Motordrehzahl läuft, die sich unter dem Drehmomentplateau für den hohen Gang befindet, auf Grundlage des Ermittelns, dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln, dass ein niedriger Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird, auf Grundlage von Daten, die die Neigung der Straße vor dem Fahrzeug betreffen, durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestimmen, dass ein niedriger Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird, auf Grundlage von Daten von einer Vorausschau-Funktion (103) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln, dass ein niedriger Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird, auf Grundlange von Steuerungssignalen zum und/oder vom Motor durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Schritt des kontinuierlichen Prüfens, ob eine Leistung vom Motor gebraucht wird und/oder gebraucht werden wird, und, falls dies der Fall ist, Herunterschalten in einen niedrigeren Gang.
  6. Steuerungssystem zum Steuern eines Getriebes (105), das mit einem Verbrennungsmotor (100) verbunden ist, der ein Kraftfahrzeug (10) antreibt, gekennzeichnet durch: – Mittel (107) zum Ermitteln, dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf unter einem bestimmten Schwellenwert zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird; und – Mittel (107) zum Schalten des Getriebes in einen höheren Gang, so dass das Fahrzeug mit einer Motordrehzahl läuft, die sich unterhalb des Drehmomentplateaus für den hohen Gang befindet, auf Grundlage der Ermittlung, dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird.
  7. Steuerungssystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel zum Bestimmen, dass ein niedriger Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird, auf Grundlage von Daten, die die Neigung der Straße vor dem Fahrzeug betreffen.
  8. Steuerungssystem nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch Mittel zum Bestimmen, dass ein niedriger Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird, auf Grundlage von Daten von einer Vorausschau-Funktion.
  9. Steuerungssystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel zum Bestimmen, dass ein niedriger Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird, auf Grundlage von Steuerungssignalen zu dem und/oder vom Motor.
  10. Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch Mittel (107) zum kontinuierlichen Prüfen, ob Leistung vom Motor benötigt wird und/oder benötigt werden wird, und Mittel (107) zum Herunterschalten in einen niedrigeren Gang, falls Leistung vom Motor benötigt wird oder benötigt werden wird.
  11. Motorgetriebenes Fahrzeug (10) mit einem Steuerungssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 10.
  12. Computerprogrammprodukt (109) zum Steuern eines Getriebes (105), das mit einem Verbrennungsmotor (100) verbunden ist, der ein Kraftfahrzeug (10) antreibt, gekennzeichnet durch Computerprogrammsegmente, die, wenn sie auf einem Computer ausgeführt werden, bewirken, dass der Computer die folgenden Schritte ausführt: – Ermitteln (301), dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf unter einem bestimmten Schwellenwert zum Antreiben des Fahrzeuges vorhanden ist oder bald vorhanden sein wird; und – Auslösen (303) des Schaltens des Getriebes in einen hohen Gang, so dass das Fahrzeug mit einer Motordrehzahl läuft, die sich unter dem Drehmomentplateau für den hohen Gang befindet, auf Grundlage der Ermittlung, dass eine Situation mit einem niedrigen Leistungsbedarf zum Antreiben des Fahrzeuges vorliegt oder bald vorliegen wird.
  13. Digitales Speichermedium, auf dem ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 12 gespeichert ist.
DE112009001485.2T 2008-06-18 2009-06-17 Verfahren und System für eine Getriebesteuerung bei einem niedrigen Leistungsbedarf Active DE112009001485B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0801426-8 2008-06-18
SE0801426A SE532715C2 (sv) 2008-06-18 2008-06-18 Förfarande och system för transmissionsstyrning vid lågt effektbehov
PCT/SE2009/050753 WO2009154559A1 (en) 2008-06-18 2009-06-17 Method and system for transmission control at low power requirement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009001485T5 true DE112009001485T5 (de) 2011-07-21
DE112009001485B4 DE112009001485B4 (de) 2019-12-19

Family

ID=41434298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009001485.2T Active DE112009001485B4 (de) 2008-06-18 2009-06-17 Verfahren und System für eine Getriebesteuerung bei einem niedrigen Leistungsbedarf

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN102066812B (de)
BR (1) BRPI0910002A2 (de)
DE (1) DE112009001485B4 (de)
RU (1) RU2491460C2 (de)
SE (1) SE532715C2 (de)
WO (1) WO2009154559A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102381308B (zh) * 2011-09-21 2013-12-04 山推工程机械股份有限公司 一种机动车功率控制方法和系统
CN102493882A (zh) * 2011-12-23 2012-06-13 潍柴动力股份有限公司 一种多功率多脉谱的发动机控制系统以及发动机
GB2517753A (en) * 2013-08-30 2015-03-04 Ford Global Tech Llc A method for limiting the amount of energy dissipated in a friction clutch during engagement of the clutch
GB2535700B (en) * 2015-02-20 2017-09-06 Ford Global Tech Llc A method for reducing the amount of fuel used by an engine of a motor vehicle
JP6311730B2 (ja) * 2016-01-26 2018-04-18 トヨタ自動車株式会社 歯車機構
JP6881013B2 (ja) 2017-05-12 2021-06-02 いすゞ自動車株式会社 車両制御装置
SE1851502A1 (en) * 2018-12-04 2020-06-05 Scania Cv Ab Vehicle and Method for Operating Powertrain of a Vehicle
SE543784C2 (en) * 2019-11-29 2021-07-20 Scania Cv Ab System and method for operating a fuel supply pump of a vehicle

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942961A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verfahren zum optimieren des kraftstoffverbrauches
FR2723775A1 (fr) * 1994-08-18 1996-02-23 Antonov Automotive Europ Dispositif de transmission, en particulier pour vehicule, et procede de pilotage s'y rapportant.
US6427108B1 (en) * 1998-07-17 2002-07-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for automatic vehicle transmission
JP3974279B2 (ja) * 1998-12-16 2007-09-12 本田技研工業株式会社 自動変速機の制御装置
SE9901350L (sv) * 1999-04-16 2000-03-20 Scania Cv Ab Förfarande och anordning för styrning av en automatiserad växellåda
DE19921937C2 (de) 1999-05-12 2001-05-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Steuerung des Gangwechsels in einem Automatikgetriebe
JP4129714B2 (ja) * 2000-03-27 2008-08-06 スズキ株式会社 自動変速機の変速制御装置
DE10138119A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-13 Daimler Chrysler Ag Elektronisch ansteuerbarer Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug sowie ein zugehöriges Betriebsverfahren
US6702713B2 (en) * 2001-12-21 2004-03-09 Eaton Corporation Shift strategies for mock continuously variable transmission
JP3664142B2 (ja) * 2002-03-13 2005-06-22 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の制御装置
US6990401B2 (en) * 2002-10-04 2006-01-24 Daimlerchrysler Ag Predictive speed control for a motor vehicle
DE102004040351A1 (de) * 2004-08-20 2006-03-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Klassifizieren von Streckenabschnitten, zugehöriges Verfahren und Vorrichtung zur Getriebesteuerung für ein Fahrzeug
DE102004041265A1 (de) 2004-08-26 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
JP2007153317A (ja) * 2005-11-09 2007-06-21 Nissan Motor Co Ltd 車両走行制御装置及び車両走行制御方法
DE102006001818B4 (de) * 2006-01-13 2017-02-02 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung beim Fahrbetrieb eines Nutzfahrzeugs
DE102006009589A1 (de) 2006-03-02 2007-09-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes und Getriebesteuereinrichtung mit Verbrauchskennfeld-Ermittlungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102066812A (zh) 2011-05-18
SE0801426L (sv) 2009-12-19
CN102066812B (zh) 2014-05-28
DE112009001485B4 (de) 2019-12-19
BRPI0910002A2 (pt) 2016-01-26
RU2491460C2 (ru) 2013-08-27
WO2009154559A1 (en) 2009-12-23
SE532715C2 (sv) 2010-03-23
RU2011101586A (ru) 2012-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009001485B4 (de) Verfahren und System für eine Getriebesteuerung bei einem niedrigen Leistungsbedarf
DE19922740B4 (de) System zum Steuern des Motorbremsmoments im Schubbetrieb
DE102010061383B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102010052385B4 (de) Schwungnutzbetrieb
DE102013104855A1 (de) Verfahren und System zur aktiven Steuerung eines Fahrzeugs durch Lernen von Fahrtmustern
DE102008002677A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kupllungseingriffs bei einem Hybridfahrzeug
DE102008039574A1 (de) Verbindung von Drehmoment anfordernden Modulen in einer Abgestimmten Drehmomentarchitektur
DE102012224435A1 (de) Verfahren und System zum Steuern des Motorstarts eines Hybridfahrzeugs
DE102008008877A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Fahrzeug-Triebstrangs auf Grundlage der tatsächlichen Fahrzeugladung
DE19819463B4 (de) Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE10303461A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
EP2334531B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit einem hybriden motorsystem sowie motorsystem und fahrzeug
DE102010014565B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fahrwiderstandes eines Kraftfahrzeugs
DE102011117025A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Fahrzeugs
DE102019004232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102016206716A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Getriebes
EP1354751B1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Anfahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs mit einem Getriebe
DE102009020221A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Getriebes während einer Beschleunigung aus dem Leerlauf
DE102005049847A1 (de) Getriebesteuerung basierend auf dem Klopfpegel
DE102007034301A1 (de) Verfahren und System zur Beschleunigungsstoss-Verminderung
DE102012004200A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs
EP1268232B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen getriebes in abhängigkeit von einer der betriebsart einer brennkraftmaschine
DE112009001561T5 (de) Verfahren zur Motorsteuerung
DE102014009732B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs, der eine Wandlerüberbrückungskupplung und ein Automatikgetriebe aufweist
WO2021123046A1 (de) Verfahren zum segelbetrieb eines hybridantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final