DE112009000536B4 - Vorrichtung zur visuellen Untersuchung - Google Patents

Vorrichtung zur visuellen Untersuchung Download PDF

Info

Publication number
DE112009000536B4
DE112009000536B4 DE112009000536.5T DE112009000536T DE112009000536B4 DE 112009000536 B4 DE112009000536 B4 DE 112009000536B4 DE 112009000536 T DE112009000536 T DE 112009000536T DE 112009000536 B4 DE112009000536 B4 DE 112009000536B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
battery pack
display
angle
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112009000536.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009000536T5 (de
Inventor
Scott Schneider
Rick Gray
Raymond Wai-Man Chan
Desmond Wai-Nang Tse
Errol John U. Badajos
Derek Chiu-Hing Chow
Hugues Marie R.F. Sanoner
Paul Fry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milwaukee Electric Tool Corp
Original Assignee
Milwaukee Electric Tool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milwaukee Electric Tool Corp filed Critical Milwaukee Electric Tool Corp
Publication of DE112009000536T5 publication Critical patent/DE112009000536T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009000536B4 publication Critical patent/DE112009000536B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00124Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle electrical, e.g. electrical plug-and-socket connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/0002Operational features of endoscopes provided with data storages
    • A61B1/00022Operational features of endoscopes provided with data storages removable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00025Operational features of endoscopes characterised by power management
    • A61B1/00027Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply
    • A61B1/00032Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply internally powered
    • A61B1/00034Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply internally powered rechargeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00039Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user
    • A61B1/0004Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user for electronic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00039Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user
    • A61B1/00042Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user for mechanical operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00043Operational features of endoscopes provided with output arrangements
    • A61B1/00045Display arrangement
    • A61B1/00048Constructional features of the display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00043Operational features of endoscopes provided with output arrangements
    • A61B1/00045Display arrangement
    • A61B1/0005Display arrangement combining images e.g. side-by-side, superimposed or tiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00043Operational features of endoscopes provided with output arrangements
    • A61B1/00045Display arrangement
    • A61B1/00052Display arrangement positioned at proximal end of the endoscope body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00066Proximal part of endoscope body, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00105Constructional details of the endoscope body characterised by modular construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00108Constructional details of the endoscope body characterised by self-sufficient functionality for stand-alone use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/05Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances characterised by the image sensor, e.g. camera, being in the distal end portion
    • A61B1/051Details of CCD assembly
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0676Endoscope light sources at distal tip of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0684Endoscope light sources using light emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/63Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders
    • H04N23/633Control of cameras or camera modules by using electronic viewfinders for displaying additional information relating to control or operation of the camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/60Control of cameras or camera modules
    • H04N23/65Control of camera operation in relation to power supply
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/185Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source from a mobile camera, e.g. for remote control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung, umfassend:
einen Hauptteil (34), umfassend einen Halteteil (82) und einen Griffteil (78), der sich vom Halteteil erstreckt, wobei der Hauptteil einen Hohlraum (318) definiert und der Griffteil eine erste Achse (106) definiert;
ein flexibles Kabel (38), umfassend einen ersten Endteil (158), der mit dem Hauptteil gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil, wobei der erste Endteil (158) eine zweite Achse (152) definiert;
eine Kamerabaugruppe (42), die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist, wobei die Kamerabaugruppe einen Bildsensor (250) und eine Lichtquelle (126) enthält, wobei der Bildsensor in der Lage ist, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen;
eine Anzeige (46), die durch den Halteteil (82) des Hauptteils getragen wird, wobei die Anzeige (46) elektrisch mit dem flexiblen Kabel (38) gekoppelt ist, um vom Bildsensor (250) erfasste Bilder anzuzeigen, und die Anzeige (46) eine Anzeigenebene (104) definiert;
einen Batterieanschluss (70), der vom Griffteil (78) getragen wird und innerhalb des Hohlraums (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) elektrisch mit mindestens dem Bildsensor (250), der Lichtquelle (126) und der Anzeige (46) verbunden ist; und
einen wiederaufladbaren Batteriesatz (50), der einen Kopplungsmechanismus umfasst, der in den Hauptteil (82) greift, um den Batteriesatz (50) lösbar am Hauptteil (82) zu befestigen, wobei ein Teil des Batteriesatzes in den Hohlraum (318) einsetzbar ist, um sich mit dem Batterieanschluss (70) zu koppeln, wobei der Batteriesatz (50) den Hohlraum (318) umschließt und den Batterieanschluss (70) bedeckt, wenn der Teil des Batteriesatzes (50) in dem Hohlraum (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) freiliegt, wenn der Batteriesatz (50) aus dem Hohlraum (318) entfernt ist; und die erste Achse (106) die Anzeigenebene (104) in einem ersten Winkel (α) zwischen 5° und 25° schneidet, die zweite Achse (152) die erste Achse (106) in einem zweiten Winkel (β1) zwischen 50° und 70° schneidet, und die zweite Achse (152) die Anzeigenebene (104) in einem dritten Winkel (β2) zwischen 60° und 80° schneidet, wobei der erste Winkel (α) kleiner ist als der zweite Winkel (β1), und der zweite Winkel (β1) kleiner ist als der dritte Winkel (β2).

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Patentanmeldung beansprucht Anmeldungs-Vorrang vor der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 61/034,801 , eingereicht am 7. März 2008 von Scott Schneider et. al. mit dem Titel „Vorrichtung zur visuellen Untersuchung“.
  • Hintergrund
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur visuellen Untersuchung und spezieller auf eine tragbare Vorrichtung zur visuellen Untersuchung zum Ansehen begrenzter oder sonst schwierig zugänglicher Orte.
  • Vorrichtungen zur visuellen Untersuchung (z.B. Boroskope, Endoskope oder dergleichen) sehen Mittel für Handwerker (z.B. Installateure, Elektriker, Mechaniker, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker, Schweißer, Schreiner, Wartungs-, Reparatur- und Betriebspersonal oder dergleichen) vor, um Orte anzusehen, die unzugänglich sind, ohne umgebende Strukturen abzubauen oder zu entfernen. Zum Beispiel werden Vorrichtungen zur visuellen Untersuchung dazu benutzt, das Innere von Rohren, Wänden, Böden, Flugzeug- oder Automotoren oder andere Anlagen anzusehen, die enge, kleine und/oder dunkle Durchgänge enthalten. Manche Vorrichtungen zur visuellen Untersuchung wurden auch von Chirurgen eingesetzt, um zum Beispiel bei Operationen das Innere von Patienten zu sehen.
  • US 2006/0167340A1 offenbart ein tragbares Endoskop mit einem Handgriff und einem Display, wobei an das Ende des Inspektionskabels ein Aufsatz zum Manipulieren von Objekten ankoppelbar ist. Eine ähnliche Vorrichtung wird in der US 2006/0155168 A1 offenbart.
  • Die US 2005/0229698 A1 offenbar ein tragbares Spektrometer mit Handgriff und Touch-Screen.
  • Die US 7,057,639 B2 offenbart ein tragbares orales Bildwiedergabesystem mit Display.
  • Die US 2006/0098779 A1 offenbart ein tragbares Röntgengerät mit Handgriff und Bedienfeld.
  • Die US 6,091,453 A offenbart eine tragbare Kamera am Ende eines Positionierstabs und ein separates Bediengerät.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bedienbarkeit und Ablesbarkeit von Inspektionsvorrichtungen mit Inspektionskabeln zu verbessern.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur visuellen Untersuchung mit Merkmalen nach einem der unabhängigen Ansprüche, insbesondere mit den beanspruchten Achsanordnungen. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung.
  • In einer Ausführungsform sieht die Erfindung eine Vorrichtung zur visuellen Untersuchung vor, die einen Hauptteil umfasst, der einen Halteteil und einen Griffteil umfasst, der sich vom Halteteil erstreckt. Der Hauptteil definiert einen Hohlraum. Die Vorrichtung umfasst auch ein flexibles Kabel, das einen ersten Endteil, der mit dem Hauptteil gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil aufweist, und eine Kamerabaugruppe, die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist. Die Kamerabaugruppe umfasst einen Bildsensor und eine Lichtquelle. Der Bildsensor ist in der Lage, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Anzeige, die vom Halteteil des Hauptteils getragen wird. Die Anzeige ist elektrisch mit dem flexiblen Kabel gekoppelt, um vom Bildsensor aufgenommene Bilder anzuzeigen. Die Vorrichtung enthält auch einen Batterieanschluss, der vom Griffteil getragen und im Wesentlichen innerhalb des Hohlraums positioniert ist. Der Batterieanschluss ist mindestens mit dem Bildsensor, der Lichtquelle und der Anzeige elektrisch verbunden. Die Vorrichtung enthält ferner einen wiederaufladbaren Batteriesatz, der einen Kopplungsmechanismus aufweist, der mit dem Hauptteil koppelt, um den Batteriesatz lösbar mit dem Hauptteil zu verbinden. Ein Teil des Batteriesatzes kann in den Hohlraum eingesetzt werden, um sich mit dem Batterieanschluss zu koppeln. Der Batteriesatz umgibt im Wesentlichen den Hohlraum und bedeckt den Batterieanschluss, wenn der Teil des Batteriesatzes in dem Hohlraum positioniert wird. Der Batterieanschluss liegt im Allgemeinen frei, wenn der Teil des Batteriesatzes aus dem Hohlraum entfernt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung einen Hauptteil, der einen Halteteil und einen Griffteil aufweist, der sich vom Halteteil erstreckt. Der Hauptteil definiert einen Hohlraum, der in einem Ende des Griffteils ausgebildet ist, der im Wesentlichen dem Halteteil gegenüber liegt. Die Vorrichtung umfasst auch ein flexibles Kabel, das einen ersten Endteil, der mit dem Hauptteil gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil aufweist, und eine Kamerabaugruppe, die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist. Die Kamerabaugruppe umfasst einen Bildsensor und eine Lichtquelle. Der Bildsensor ist in der Lage, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Anzeige, die vom Halteteil des Hauptteils getragen wird. Die Anzeige ist elektrisch mit dem flexiblen Kabel gekoppelt, um vom Bildsensor aufgenommene Bilder anzuzeigen. Die Vorrichtung umfasst auch eine Vielzahl von Bedienungselementen, die vom Griffteil getragen werden, um den einhändigen Betrieb der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung zu erleichtern. Die Vielzahl von Bedienungselementen steuert mindestens den Betrieb des Bildsensors, der Lichtquelle und der Anzeige. Die Vorrichtung enthält ferner einen wiederaufladbaren Batteriesatz, der abnehmbar mit dem Hauptteil gekoppelt ist. Der Batteriesatz umfasst ein Gehäuse, das in den Hohlraum eingesetzt werden kann, und ein Außengehäuse, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist. Das Außengehäuse definiert einen Teil des Griffteils, wenn das Gehäuse in dem Hohlraum positioniert ist.
  • In noch einer anderen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung einen Hauptteil, der einen Halteteil aufweist, der eine obere Fläche aufweist, die eine Ebene definiert, und einen Griffteil, der sich vom Halteteil erstreckt und eine obere Fläche und eine untere Fläche aufweist. Die untere Fläche definiert eine Aussparung, um das Halten des Griffteils zu erleichtern. Der Griffteil definiert eine erste Achse, die sich längs durch den Griffteil erstreckt und die Ebene in einem Winkel zwischen ungefähr 5° und ungefähr 25° schneidet. Der Hauptteil enthält auch einen Schaft, der sich vom Hauptteil in der Nähe des Halteteils erstreckt. Der Schaft definiert eine zweite Achse, die die erste Achse in einem ersten schiefen Winkel schneidet und die Ebene in einem zweiten schiefen Winkel schneidet. Der Hauptteil definiert ebenfalls einen Hohlraum, der in einem Ende des Griffteils ausgebildet ist, der im Wesentlichen dem Halteteil gegenüber liegt. Die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung umfasst auch ein flexibles Kabel, das einen ersten Endteil, der mit dem Schaft gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil aufweist, und eine Kamerabaugruppe, die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist. Die Kamerabaugruppe umfasst einen Bildsensor und eine Lichtquelle. Der Bildsensor ist in der Lage, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen. Die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung enthält ferner eine Anzeige, die vom Halteteil des Hauptteils getragen wird, so dass die Anzeige gegen die obere Fläche des Griffteils geneigt ist. Die Anzeige ist elektrisch mit dem flexiblen Kabel gekoppelt, um vom Bildsensor aufgenommene Bilder anzuzeigen. Die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung enthält auch einen wiederaufladbaren Batteriesatz, der einen Kopplungsmechanismus aufweist, der mit dem Hauptteil koppelt, um den Batteriesatz lösbar mit dem Hauptteil zu verbinden. Ein Teil des Batteriesatzes kann in den Hohlraum eingesetzt werden.
  • In noch einer anderen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung einen Hauptteil, der einen Halteteil und einen Griffteil aufweist, der sich vom Halteteil erstreckt. Der Hauptteil definiert einen Hohlraum, der in einem Ende des Griffteils ausgebildet ist, der im Wesentlichen dem Halteteil gegenüber liegt. Der Griffteil definiert eine Achse. Die Vorrichtung umfasst auch ein flexibles Kabel, das einen ersten Endteil, der lösbar mit dem Hauptteil gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil aufweist, und eine Kamerabaugruppe, die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist. Die Kamerabaugruppe umfasst einen Bildsensor und eine Lichtquelle. Der Bildsensor ist in der Lage, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen. Die Vorrichtung enthält ferner eine Anzeige, die vom Halteteil des Hauptteils getragen wird, so dass die Anzeige relativ zur Achse und zum Griffteil geneigt ist. Die Anzeige ist elektrisch mit dem flexiblen Kabel gekoppelt, um vom Bildsensor aufgenommene Bilder anzuzeigen. Die Vorrichtung enthält auch einen Batterieanschluss, der vom Griffteil getragen und im Wesentlichen innerhalb des Hohlraums positioniert ist. Der Batterieanschluss ist mindestens mit dem Bildsensor, der Lichtquelle und der Anzeige elektrisch verbunden. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Vielzahl von Bedienungselementen, die vom Hauptteil in der Nähe des Griffteils getragen werden, um den einhändigen Betrieb der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung zu erleichtern. Die Vielzahl von Bedienungselementen steuert mindestens den Betrieb des Bildsensors, der Lichtquelle und der Anzeige. Die Vorrichtung enthält auch einen wiederaufladbaren Batteriesatz, der abnehmbar mit dem Hauptteil gekoppelt ist. Der Batteriesatz umfasst ein Gehäuse, das entlang der Achse in den Hohlraum eingesetzt werden kann, und einen Stecker, der vom Gehäuse getragen wird. Der Stecker koppelt sich mit dem Batterieanschluss, um den Batteriesatz elektrisch mit dem Batterieanschluss zu verbinden. Der Stecker und das Gehäuse decken den Batterieanschluss im Wesentlichen ab, wenn das Gehäuse im Hohlraum positioniert ist. Der Batterieanschluss liegt im Allgemeinen frei, wenn das Gehäuse aus dem Hohlraum entfernt ist. Der Batteriesatz umfasst auch ein Außengehäuse, das mit dem Gehäuse gekoppelt ist. Das Außengehäuse definiert einen Teil des Griffteils, und umschließt im Wesentlichen den Hohlraum, wenn das Gehäuse in dem Hohlraum positioniert ist. Der Batteriesatz umfasst ferner einen Kopplungsmechanismus, der mit dem Außengehäuse gekoppelt ist. Der Kopplungsmechanismus koppelt sich mit einem Teil des Hauptteils, um den Batteriesatz lösbar am Hauptteil zu befestigen.
  • Weitere Aspekte der Erfindung werden bei Betrachtung der genauen Beschreibung und der begleitenden Zeichnung ersichtlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur visuellen Untersuchung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
    • 2 ist eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Vorrichtung zur visuellen Untersuchung ohne flexibles Kabel und Kamerabaugruppe.
    • 3 ist eine Rückansicht der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung aus 2.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht von unten der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung aus 2, wobei der Batteriesatz von der Vorrichtung zur Video-Untersuchung getrennt ist.
    • 5 ist eine Explosionsansicht der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung aus 2.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung entlang der Schnittlinie 6-6 in 3.
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Verbinder-Baugruppe zum Verbinden eines Hauptteils der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung mit dem flexiblen Kabel.
    • 8 ist eine Explosionsansicht der Verbinder-Baugruppe aus 7.
    • 9 ist eine Querschnittsansicht eines Teils der Verbinder-Baugruppe aus 7, die mit dem Hauptteil verbunden ist.
    • 10 ist eine Querschnittsansicht eines Teils der Verbinder-Baugruppe aus 7, die mit dem flexiblen Kabel verbunden ist.
    • 11 ist eine Explosionsansicht eines Teils des flexiblen Kabels und der Kamerabaugruppe der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung.
    • 12 ist eine Querschnittsansicht des Teils des flexiblen Kabels und der Kamerabaugruppe aus 11.
    • 13 ist eine weitere Querschnittsansicht des Teils des flexiblen Kabels und der Kamerabaugruppe aus 11.
    • 14 ist eine Vorderansicht einer Anzeige und eines Teils des Hauptteils der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung.
    • 15 zeigt verschiedene Anzeigen des Batterie-Ladezustandes für die Anzeige aus 14.
    • 16A ist eine perspektivische Ansicht eines Batteriesatzes zur Verwendung mit der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung.
    • 16B ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Batteriesatzes zur Verwendung mit der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung.
    • 17A ist eine Ansicht von unten des Batteriesatzes aus 16A.
    • 17B ist eine Ansicht von unten des Batteriesatzes aus 16B.
    • 18 ist eine Explosionsansicht eines ersten Verbinderteils eines Verlängerungsbabels zur Verwendung mit der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung.
    • 19 ist eine Querschnittsansicht des ersten Verbinderteils des Verlängerungsbabels aus 18.
    • 20 ist eine Explosionsansicht eines zweiten Verbinderteils des Verlängerungsbabels.
    • 21 ist eine Querschnittsansicht des zweiten Verbinderteils des Verlängerungsbabels aus 20.
    • 22 ist eine schematische Darstellung eines digitalen Signalprozessors zur Verwendung mit der Vorrichtung zur Video-Untersuchung.
  • Bevor Ausführungsformen der Erfindung genau erklärt werden muss verstanden werden, dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die Details des Aufbaus und der Anordnung der Komponenten, die in der folgenden Beschreibung dargelegt oder in den folgenden Zeichnungen gezeigt werden, beschränkt ist. Die Erfindung verfügt über andere Ausführungsformen und kann auf verschiedene Arten realisiert oder ausgeführt werden.. Es muss auch verstanden werden, dass die hier verwendete Ausdrucksweise und Terminologie zum Zweck der Beschreibung dient und nicht als Einschränkung betrachtet werden darf.
  • Genaue Beschreibung
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In der gezeigten Ausführungsform ist die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 ein handgehaltenes Gerät, das von einem Bediener (z.B. einem Installateur, einem Elektriker, einem Mechaniker, einem Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker, einem Schweißer, einem Schreiner, einer Wartungs-, Reparatur- und Betriebsperson oder dergleichen) benutzt werden kann, um das Innere eines begrenzten Raums (z.B. eines Rohrs, einer Wand, eines Bodens, eines Motors oder dergleichen) anzusehen. Die gezeigte Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 umfasst einen Hauptteil 34, ein flexibles Kabel 38, das mit dem Hauptteil 34 gekoppelt ist und sich von ihm erstreckt, eine Kamerabaugruppe 42, die mit dem flexiblen Kabel 38 gekoppelt ist, und eine Anzeige 46, die vom Hauptteil 34 getragen wird. Die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 umfasst auch einen Batteriesatz 50, der abnehmbar mit dem Hauptteil 34 gekoppelt ist.
  • Mit Bezug auf die 1-6 umfasst der Hauptteil 34 ein oberes Gehäuse 54 und ein unteres Gehäuse 58, die auf Art eines Greifers miteinander gekoppelt sind. Das obere Gehäuse 54 und das untere Gehäuse 58 umschließen und schützen mindestens teilweise die Anzeige 46, eine Anzeigen-Steuerungs-Leiterplatte (PCB) 62, eine Schalter-Leiterplatte 66 und Batterieanschlüsse 70. Das obere und untere Gehäuse 54, 58 definieren einen Griffteil 78, der konfiguriert ist, von einem Benutzer gegriffen zu werden, und einen Halteteil 82, der konfiguriert ist, die Anzeige 46 zu tragen. Wie in den 2 und 3 gezeigt, umfasst der Griffteil eine Kontur 86 oder Aussparung, die im unteren Gehäuse 58 ausgebildet ist, um das Halten der Vorrichtung 30 im Betrieb zu erleichtern. Eine elastomere Ummantelung 90, 94 oder Haut, ist mit jedem der oberen Gehäuse 54 und unteren Gehäuse 58 gekoppelt, um das Greifen des Halteteils 82 zu erleichtern und zum Schutz des Hauptteils 34 beizutragen, wenn die Vorrichtung 30 an eine Fläche geschlagen oder fallengelassen wird.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt, definiert der Halteteil 82 eine Öffnung 98, die im oberen Gehäuse 54 ausgebildet ist. In der gezeigten Ausführungsform ist die Öffnung 98 im Allgemeinen quadratisch und erlaubt es, die Anzeige 46 innerhalb des Halteteils 82 zu positionieren, um durch das obere Gehäuse 54 sichtbar zu sein. In anderen Ausführungsformen kann die Öffnung 98 rechteckig, kreisförmig oder dergleichen sein, um sich an eine Form der Anzeige 46 anzupassen.
  • Wie in 2 gezeigt, definiert eine obere Fläche 102 des Halteteils 82 eine Anzeigenebene 104. Die Anzeigenebene 104 hat relativ zu einer Griffachse 106, die sich durch den Griffteil 78 erstreckt, einen Winkel, so dass die Anzeige 46 zum Griffteil 78 oder den Bedienungselementen 112-122 (wird unten beschrieben; d.h. weg von der Kontur 86), und dadurch zum Benutzer, der die Vorrichtung 30 bedient, geneigt ist. Die gezeigte Griffachse 106 erstreckt sich längs durch den Griffteil 78 von einem ersten Ende des Griffteils 78, das den Batteriesatz 50 trägt, zu einem zweiten Ende in der Nähe des Halteteils 82. In der gezeigten Ausführungsform schneidet die Anzeigenebene 104 die Griffachse 106 in einem spitzen Winkel a. In manchen Ausführungsformen kann der Winkel a zwischen zum Beispiel ungefähr 5° und ungefähr 25° liegen. Eine solche Orientierung erleichtert das Betrachten der Bilder auf der Anzeige 46 während die Vorrichtung 30 am Griffteil 78 gehalten wird. In anderen Ausführungsformen kann der Halteteil 82 in der entgegengesetzten Richtung geneigt sein, so dass die Anzeige 46 zur Kontur 86 und weg von den Bedienungselementen 112-122 geneigt ist.
  • Mit Bezug auf die 1, 2 und 5 umfasst der gezeigte Halteteil 82 auch ein Abdeckelement 107 (d.h. eine elastomere Verschlussklappe), die über einem Ausgabeanschluss 108 (5) und einem Kartenschlitz 109 (5) positioniert ist. Der Ausgangsanschluss 108 und der Kartenschlitz 109 erleichtern den Anschluss von abnehmbaren Speichereinheiten und anderen externen Vorrichtungen an der Vorrichtung 30. Zum Beispiel ist in manchen Ausführungsformen der Ausgangsanschluss 108 ein USB-Anschluss, in das ein abnehmbares Flash-Speicher-Laufwerk oder ein USB-Kabel eingesteckt werden kann, um die Vorrichtung 30 direkt mit einem Computer oder einem externen Monitor zu verbinden. Auf ähnliche Weise ist in manchen Ausführungsformen der Kartenschlitz 109 konfiguriert, zum Beispiel eine SD-(Secure Digital)-Karte aufzunehmen, um Bilder und Videos zu speichern, die von der Kameraeinheit 250 aufgenommen wurden.
  • Mit Bezug auf 5 definiert das obere Gehäuse 54 auch eine Vielzahl von Öffnungen 110 entsprechend einer Vielzahl von Bedienungselementen 112, 114, 116, 118, 120, 122, die sich von der Schalter-Leiterplatte 66 und aus dem Gehäuse 54 erstrecken. Die gezeigten Bedienungselemente 112-122 sind elastomere Tasten, die dazu benutzt werden Betriebsfunktionen der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 auszulösen oder zu steuern. In der gezeigten Ausführungsform ist das erste Bedienungselement 112 ein Ein-/Aus-Schalter zum EIN- und AUSSchalten der Vorrichtung 30, das zweite Bedienungselement 114 ist eine Video-Taste, um in einen Videomodus zu gelangen, um mit der Kamerabaugruppe 42 Videoclips aufzuzeichnen, das dritte Bedienungselement 116 ist eine Foto-Taste, um in einen Fotomodus zu gelangen, um mit der Kamerabaugruppe 42 Standbilder aufzuzeichnen, und das vierte Bedienungselement 118 ist eine Wiedergabe-Taste, um in einen Wiedergabemodus zu gelangen, um die aufgezeichneten Videoclips oder die erfassten Standbilder auf der Anzeige 46 wiederzugeben. Das fünfte Bedienungselement 120 ist eine Menü- oder Ausführungstaste, um in einen Menü-Modus der Vorrichtung 30 zu gelangen und weitere Funktionen der Vorrichtung 30 auszulösen. Zum Beispiel kann im Menü-Modus ein Benutzer ein Bild vergrößern oder schwenken, auf der Anzeige 46 angezeigte Bilder oder Videos drehen, die Helligkeit oder Intensität einer Lichtquelle 126 (12 und 13) in der Kamerabaugruppe 42 einstellen, gespeicherte Daten löschen oder an ein entferntes Gerät übertragen und verschiedene Einstellungen der Vorrichtung 30 steuern. Die Richtungstasten 122, die die Menütaste 120 umgeben, erlauben es einem Benutzer, die verschiedenen Menüs durchzuschalten und die Einstellungen der Vorrichtung 30 in einem bestimmten Modus vorzunehmen. In anderen Ausführungsformen kann die Vorrichtung 30 zur visuellen Überprüfung weniger oder mehr Bedienungselemente enthalten, mit denen verschiedene Betriebsfunktionen der Vorrichtung 30 gesteuert werden können.
  • In der gezeigten Ausführungsform trägt der Hauptteil 34 ein Mikrofon 128 und einen Lautsprecher 129. Das gezeigte Mikrofon 128 ist auf dem Halteteil 82 in der Nähe der Anzeige 46 positioniert. Das Mikrofon 128 dient zur Erfassung und Aufzeichnung von Sprachkommentaren eines Benutzers im Betrieb der Vorrichtung 30. In anderen Ausführungsformen kann ein Mikrofon auch oder alternativ auf der Kamerabaugruppe 42 angeordnet sein, um Audiosignale an einem distalen Ende des Kabels 38 aufzunehmen. Der Lautsprecher 129 ist ebenfalls auf dem Halteteil 82 positioniert, aber in der Nähe der Vielzahl der Bedienungselemente 112-122. Der Lautsprecher 129 dient zur Ausgabe der vom Mikrofon 128 aufgezeichneten Sprache, sowie anderer Anweisungen, Meldungen und Warnungen, die zuvor in die Vorrichtung 30 programmiert wurden.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt, umfasst der Hauptteil 34 einen Schaft, 130, der sich vom unteren Gehäuse 58 erstreckt, und einen Halter 134, der im Hauptteil 34 positioniert ist, um den Schaft 130 mit dem unteren Gehäuse zu koppeln. Der Schaft 130 ist mit dem flexiblen Kabel 38 verbunden, um die Anzeige 46 und die Leiterplatten 62, 66 mit dem flexiblen Kabel 38, und dadurch mit der Kamerabaugruppe 42, elektrisch zu verbinden. Der Halter 134 ist fest (z.B. mit Schrauben) am unteren Gehäuse 58 befestigt und nimmt einen Teil des Schaftes 130 auf. Der Schaft 130 umfasst einen Teilbereich mit abgeflachter Oberfläche 138 (7), der einer D-förmigen Öffnung 140 (5) im Halter 134 entspricht, um eine Drehung des Schaftes 130 relativ zum Hauptteil 34 zu verhindern und eine richtige Ausrichtung des Schaftes 130 im Halter 134 bei der Montage sicherzustellen. In der gezeigten Ausführungsform greift eine Mutter 142 in einen Gewindebereich 146 des Schaftes 130, um zu verhindern, dass der Schaft 130 verschoben oder aus dem Halter 134 herausgezogen wird, wodurch der Schaft 130 am Hauptteil 34 befestigt wird. Ein elastomeres Element 150 (z.B. ein O-Ring) ist zwischen dem Schaft 130 und dem unteren Gehäuse 58 in der Nähe des Halters 134 positioniert, um zum Schutz des Hauptteils 34 gegen Wasser beizutragen.
  • Mit Bezug auf 2 definiert der Schaft 130 eine Schaft-Achse 152, die sich längs durch den Schaft 130 erstreckt. Die gezeigte Schaft-Achse 152 schneidet sowohl die Griffachse 106 als auch die Anzeigeebene 104 in einem schiefen Winkel. Im Besonderen schneidet die Schaftachse 152 die Griffachse 106 in einem ersten schiefen Winkel β1 und schneidet die Anzeigeebene 104 in einem zweiten schiefen Winkel β2 . In der gezeigten Ausführungsform liegt der erste Winkel β1 zwischen ungefähr 50° und ungefähr 70°, und der zweite Winkel β2 liegt zwischen ungefähr 60° und ungefähr 80°.
  • Wie in 1 gezeigt, ist das flexible Kabel 38 mit dem Schaft 130 des Hauptteils 34 gekoppelt. Das flexible Kabel 38 enthält eine Vielzahl von Leitungen, um die Anzeige 46 und die Leiterplatten 62, 66 elektrisch mit der Kamerabaugruppe 42 zu verbinden. Das gezeigte Kabel 38 ist ausreichend starr, um seine Form beizubehalten, aber flexibel genug, sich um Ecken und, wo erforderlich, zum Beispiel durch Rohre zu biegen. In manchen Ausführungsformen, wie etwa der gezeigten Ausführungsform, besteht das Kabel 38 aus Kohlenstoffstahl und ist bedeckt oder ummantelt mit einer Haut aus Polyvinylchlorid (PVC), um die Reibung zwischen dem Kabel 38 und der Umgebung (z.B. einer Rohr-Oberfläche) zu verringern, sowie zum Schutz des Kabels 38 gegen Wasser beizutragen. In der gezeigten Ausführungsform kann das flexible Kabel 38 zum Beispiel ungefähr drei Fuß oder ungefähr sechs Fuß lang sein. In anderen Ausführungsformen kann das flexible Kabel 38 mit einem Verlängerungskabel verbunden sein, um die Gesamtlänge des Kabels 38 zu erhöhen, wie weiter unten näher erläutert wird.
  • Mit Bezug auf die 7-10 koppelt eine Verbinderbaugruppe 154 das flexible Kabel 38 lösbar mit dem Schaft 130. Die gezeigte Verbinderbaugruppe 154 umfasst einen Schaft-Verbinder-Teil 158 (8 und 9), der auf dem Schaft 130 gehalten wird, und einen Kabel-Verbinder-Teil 162 (8 und 10), der auf dem flexiblen Kabel 38 gehalten wird. Wie in den 8 und 9 gezeigt, umfasst der Schaft-Verbinder-Teil 158 einen elektrischen Steckverbinder 166 oder DIN-Stecker, der im Wesentlichen in einem Ende des Schaftes 130 gegenüber dem mit einem Gewinde versehenen Teil 146 positioniert ist. In der gezeigten Ausführungsform ist der elektrische Steckverbinder 166 ein 9-poliger Steckverbinder und ist mit einer Feststellschraube 170 befestigt. Der Schaft-Verbinder-Teil 158 umfasst auch einen Ring 174 oder eine Hülse, die verschiebbar mit dem Schaft 130 gekoppelt ist. Der Ring 174 greift in den Kabel-Verbinder-Teil 162, um den Schaft-Verbinder-Teil 158 und den Kabel-Verbinder-Teil 162 fest miteinander zu verbinden. Ein elastomeres Element 178 (z.B. ein O-Ring) ist zwischen dem Schaft 130 und dem Ring 174 positioniert, um zum Schutz der Verbinderbaugruppe 154 gegen Wasser beizutragen. In manchen Ausführungsformen kann ein Hohlraum 182 im Schaft 130 durch ein Loch 186 mit einer Einbettmasse gefüllt werden, um zum Schutz des Schaftes 130 gegen Wasser beizutragen und den elektrischen Steckverbinder 166 zu befestigen.
  • Wie in den 8 und 10 gezeigt, umfasst der Kabel-Verbinder-Teil 162 einen Adapter 190, der fest an einem ersten Endteil 194 des Kabels 38 montiert ist (z.B. eingepresst), einen Stecker 198, der durch ein Gewinde mit dem Adapter 190 gekoppelt ist, und einen elektrischen Steckverbinder 202 oder DIN-Stecker, der im Wesentlichen innerhalb des Steckers 198 positioniert ist. Der gezeigte elektrische Steckverbinder 202 ist ein 9-poliger Steckverbinder, der konfiguriert ist, sich mit dem elektrischen Steckverbinder 166 des Schaft-Verbinder-Teils 158 zu paaren, und wird mit einer Feststellschraube 206 befestigt. Der gezeigte Stecker 198 umfasst einen Gewindeteil 210, der konfiguriert ist, mit einem Gewindeteil 214 des Rings 174 gekoppelt zu werden, um den Kabel-Verbinder-Teil 162 am Schaft-Verbinder-Teil 158 zu befestigen. Der Stecker 198 umfasst auch eine Zunge 218, die konfiguriert ist, in einer entsprechenden Aussparung 222 aufgenommen zu werden, die im Schaft 130 ausgebildet ist, um eine Drehung des Kabel-Verbinder-Teils 162 relativ zum Schaft-Verbinder-Teil 158 zu verhindern. Ein elastomeres Element 226 (z.B. ein O-Ring) ist in der Nähe des Gewindeteils 210 des Steckers 198 positioniert, um zum Schutz der Verbinderbaugruppe 154 gegen Wasser beizutragen. In manchen Ausführungsformen kann ein Hohlraum 230 im Stecker 198 zwischen dem elektrischen Steckverbinder 202 und dem Kabel 38 durch Löcher 234 mit einer Einbettmasse gefüllt werden, um zum Schutz der Verbinderbaugruppe 154 gegen Wasser beizutragen und den Stecker 198 und den elektrischen Steckverbinder 202 zu befestigen.
  • Wie in den 1 und 11-13 gezeigt, ist die Kamerabaugruppe 42 an einen zweiten Endteil 242 des flexiblen Kabels 38 gegenüber der Verbinderbaugruppe 154 gekoppelt. Die gezeigte Kamerabaugruppe 42 umfasst ein im Allgemeinen zylindrisches Gehäuse 246, eine Kameraeinheit oder einen Bildsensor 250, die Lichtquelle 126 und eine Linse 254. In der gezeigten Ausführungsform sind die Kameraeinheit 250 und die Lichtquelle 126 in der Nähe eines Endes des Gehäuses 246 auf einer ersten gedruckten Leiterplatte (PCB) 258 montiert. Eine zweite Leiterplatte 262 erstreckt sich senkrecht von der ersten Leiterplatte 258, um die sich durch das flexible Kabel 38 erstreckenden Leitungen elektrisch mit der Kameraeinheit 250 und der Lichtquelle 126 zu verbinden. Die gezeigte Kameraeinheit 250 kann zum Beispiel eine CCD-Kamera (charge coupled device) oder eine CMOS-Kamera (complementary metal oxide semiconductor) sein, die in der Lage sind, ein Bild zu erfassen und Bilddaten über die Leitungen zur Anzeige 46 zu übertragen. In der gezeigten Ausführungsform werden die Bilddaten von der Kameraeinheit 250 zur Anzeige 46 digital übertragen, wie unten näher erläutert wird. Die digitale Übertragung der Bilddaten erfordert weniger Energie, und erhöht daher die Einschaltzeit der Vorrichtung 30.
  • Die gezeigte Lichtquelle 126 ist eine weiße Licht emittierende Diode (LED), die sich von der ersten Leiterplatte 258 und über die Kameraeinheit 250 hinaus erstreckt. In anderen Ausführungsformen kann die Kamerabaugruppe 42 mehrere LEDs enthalten, die sich von der Leiterplatte 258 erstrecken und/oder kann andere Arten von Lichtquellen enthalten. Die Lichtquelle 126 sieht eine Beleuchtung eines Bereichs um die Kameraeinheit 250 vor. In der gezeigten Ausführungsform wird die Helligkeit oder Intensität der Lichtquelle 126 durch einen Benutzer gesteuert, der die Vorrichtung 30 bedient. Zum Beispiel erlaubt es eine Einstellung im Menü-Modus dem Benutzer, die Lichthelligkeit zwischen einer geringen, einer mittleren und einer hohen Helligkeitseinstellung einzustellen, indem er eine oder mehrere der entsprechenden Richtungstasten 122 (1) drückt.
  • Die Linse 254 ist mit dem Ende des Gehäuses 246 gekoppelt, um die Kameraeinheit 250 und die Lichtquelle 126 abzudecken und zu schützen. In manchen Ausführungsformen, wie etwa in der gezeigten Ausführungsform, ist die Linse 254 an das Gehäuse 246 mit Ultraschall geschweißt oder hartgelötet. Wie in den 11-13 gezeigt, umfasst die Linse 254 einen Vorsprung 266, um sich an die zusätzliche Höhe der Lichtquelle 126 anzupassen und die Fokussierung zu unterstützen, oder das von der Lichtquelle 126 emittierte Licht zu einem interessierenden Bereich in der Nähe der Kameraeinheit 250 zu leiten.
  • Mit fortgesetztem Bezug auf die 11-13 umfasst das flexible Kabel 38 einen Adapter 270, der fest an einem zweiten Endteil 242 des Kabels 38 gegenüber der Verbinderbaugruppe 154 montiert ist (z.B. eingepresst), und einen Kamera-Verbinder 274 der über ein Gewinde mit dem Adapter 270 gekoppelt ist. Der Kamera-Verbinder 274 umfasst einen Gewindeteil 278, der konfiguriert ist, sich mit einem entsprechenden Gewindeteil 282 des Kameragehäuses 246 zu koppeln, um die Kamerabaugruppe 42 am Kabel 38 zu befestigen. Eine Feststellschraube 286 erstreckt sich durch den Kamera-Verbinder 274, um die Kamerabaugruppe 42 bezüglich des Kabels 38 weiter zu befestigen. Wie in den 12 und 13 gezeigt, ist ein elastomeres Element 290 (z.B. ein O-Ring) zwischen dem Kameragehäuse 246 und dem Kamera-Verbinder 274 benachbart zu den Gewindeteilen 278, 282 positioniert, um zum Schutz der Kamerabaugruppe 42 gegen Wasser beizutragen. In manchen Ausführungsformen kann ein Hohlraum 294 im Kamera-Verbinder 274 zwischen dem Gehäuse 246 der Kamerabaugruppe 42 und dem Kabel 38 durch ein Loch 298 (12) mit einer Einbettmasse gefüllt werden, um weiter zum Schutz der Kamerabaugruppe 42 gegen Wasser beizutragen und die Kamerabaugruppe 42 am flexiblen Kabel 38 zu befestigen.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst die Anzeige 46 eine Linse 302 und eine Flüssigkristall-Anzeige (LCD) 306, die in der Lage ist, Bilder anzuzeigen, die von der Kameraeinheit 250 erfasst wurden. Die Anzeige 46 ist im Halteteil 82 des Hauptteils 34 so positioniert, dass die LCD 306 durch die Öffnung 98 im oberen Gehäuse 54 sichtbar ist. Die Linse 302 ist in der Öffnung 98 positioniert, um die LCD 306 abzudecken und zu schützen. In der gezeigten Ausführungsform ist die Linse 302 aus einem durchsichtigen Polycarbonat-Material hergestellt. Die LCD 306 ist elektrisch mit der Anzeigen-Steuereinheit-Leiterplatte 62 gekopppelt, um Bilddaten von der Kameraeinheit 250 zu empfangen. Die LCD 306 ist auch elektrisch mit der Schalter-Leiterplatte 66 gekoppelt, um durch einen Benutzer ausgelöste Betriebsfunktionen zu empfangen (z.B. Ein-/Ausschalten, Zoom, Schwenken, usw.). Der Betrieb der Kameraeinheit 250 und der LCD 306 werden unten genauer mit Bezug auf 22 erläutert.
  • Mit Bezug auf die 14 und 15 zeigt die LCD 306 nicht nur Bilder von der Kameraeinheit 250 an, sondern zeigt auch Anzeigen bezüglich des Betriebs der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30. Wie in 14 gezeigt, werden in der LCD 306 zum Beispiel eine Batterie-Ladezustands-Anzeige 310 und eine Zoom-Anzeige 314 angezeigt. Die Batterie-Ladezustands-Anzeige 310 hilft einem Benutzer dabei zu erkennen, wie viel Batterieleistung (z.B. Spannung) in einem mit der Vorrichtung 30 gekoppeltem Batteriesatz verblieben ist. Wie in 15 gezeigt, zeigt die dargestellte Batterie-Ladezustands-Anzeige 310 vier verschiedene Anzeigen in Verbindung mit vier verschiedenen Batterie-Ladezuständen (z.B. eine Anzeige für eine volle Batterie 310A, eine Anzeige für eine 2/3 volle Batterie 310B, eine Anzeige für eine 1/3 volle Batterie 310C und eine Anzeige für eine leere Batterie 310D). In manchen Ausführungsformen kann die Batterie-Ladezustands-Anzeige 310D blinken der blitzen, wenn sie angezeigt wird. Obwohl nicht gezeigt, kann die LCD 306 auch andere Arten von Anzeigen darstellen. Die gezeigte LCD 306 zeigt eine andere Anzeige, um den Benutzer darüber zu informieren, wenn die Vorrichtung 30 sich aktuell im Video-Aufzeichnungs-Modus, im Standbild-Modus oder im Wiedergabe-Modus befindet. Wenn die Vorrichtung 30 in den Menü-Modus eintritt, zeigt die LCD 306 außerdem Menü-Anzeigen mit Bezug zu den verschiedenen für die Vorrichtung 30 zur Verfügung stehenden Optionen und Einstellungen. Ferner kann die LCD 306 auch weitere Arten informativer Anzeigen bekannt geben, wie das aktuelle Datum und die Uhrzeit und die Menge des in einer internen oder abnehmbaren Platte verbleibenden Speichers und dergleichen.
  • Mit Bezug zurück auf 14 kennzeichnet die Zoom-Anzeige 314 die aktuelle Zoom-Einstellung auf der LCD 306. Durch Betätigen (z.B. Drücken) der Richtungstasten 122 in der geeigneten Menüeinstellung kann der Benutzer zwischen den verschiedenen Zoom-Einstellungen wechseln. In der gezeigten Ausführungsform schaltet die Zoom-Funktion zwischen 1.0x Zoom und 4.0x Zoom in Schritten von 0,1x durch (d.h. in Schritten von 10 Prozent). In anderen Ausführungsformen kann die Zoom-Funktion zum Beispiel bis zu 5.0x oder 10.Ox Zoom schalten, und/oder die Zoom-Funktion kann sich in verschiedenen Schritten erhöhen und verringern (z.B., 0.05x, 0.25x, 0.5x, 1.0x, oder dergleichen). In der gezeigten Ausführungsform erfolgt durch die Zoom-Funktion ein digitales Zoomen eines auf der LCD 306 dargestellten Bildes. In anderen Ausführungsformen kann durch Betätigen der Zoom-Taste 122 die Kameraeinheit 250 physikalisch geändert oder eingestellt werden, um einen interessierenden Bereich zu vergrößern. Wenn ein Bild vergrößert wird, erlauben es die Richtungstasten 122 einem Benutzer, das Bild zu schwenken, wenn er sich in der geeigneten Menü-Einstellung befindet.
  • Mit Bezug auf die 1-6 ist der Batteriesatz 50 abnehmbar mit dem Hauptteil 34 gekoppelt, um die Kamerabaugruppe 42 (d.h. die Kameraeinheit 250 und die Lichtquelle 126), die LCD 306 und die Leiterplatten 62, 66, 258, 262 mit Strom zu versorgen. In der gezeigten Ausführungsform ist der Batteriesatz 50 ein wiederaufladbarer Batteriesatz für Elektrowerkzeuge, der für eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen (z.B. Bohrer, Akkuschrauber, Sägen und dergleichen) verwendet werden kann. Der Batteriesatz 50 kann in einen Hohlraum 318 (4) eingesetzt werden, der in einem Ende des Griffteils 78 im Wesentlichen gegenüber dem Halteteil 82 ausgebildet ist. Wie in 2 gezeigt, wird der Batteriesatz 50 entlang der Griffachse 106 eingesetzt, die sich durch den Griffteil 78 erstreckt.
  • Mit Bezug auf die 4 und 5 umfasst der Batteriesatz 50 ein Batteriegehäuse 322, das ein oder mehrere Batteriezellen umgibt, ein Außengehäuse 326, das mit dem Gehäuse 322 gekoppelt ist, und einen Kopplungs-Mechanismus. Das Batteriegehäuse 322 passt in den Hohlraum 318 und trägt Steckerbuchsen 330, die konfiguriert sind, sich mit den Batterieanschlüssen 70 zu koppeln und elektrisch zu verbinden. Die Steckerbuchsen 330 und das Gehäuse 322 umschließen und bedecken im Wesentlichen die Batterieanschlüsse 70, wenn das Gehäuse 322 im Hohlraum 318 positioniert ist. Der Griffteil 78 umfasst jedoch keine Abdeckung oder Endkappe, so dass wenn das Gehäuse 322 aus dem Hohlraum 318 entfernt wird, die Batterieanschlüsse 70 im Allgemeinen für die Umgebung freiliegen.
  • Das Außengehäuse 326 umgibt das Batteriegehäuse 322 und ist außerhalb des Hohlraums 318 positioniert, wenn das Gehäuse 322 in den Griffteil 78 eingesetzt ist. Wie in den 1-3 gezeigt, hat das Außengehäuse 326 im Allgemeinen eine Form und Größe, dass es zu den Konturen des Griffteils 78 passt, so dass wenn das Gehäuse 322 innerhalb des Hohlraums 318 positioniert ist, das Außengehäuse 326 einen Teil des Griffteils 78 definiert. Das heißt, das Außengehäuse 326 des Batteriesatzes 50 paart sich mit dem oberen und unteren Gehäuse 54, 58 des Hauptteils 34, um im Allgemeinen die Länge des Griffteils 78 zu vergrößern.
  • Der Kopplungsmechanismus der Batteriesatzes 50 umfasst zwei Aktoren 334 und zwei Laschen 338, um den Batteriesatz 50 lösbar am Hauptteil 34 zu befestigen. In der gezeigten Ausführungsform sind die Aktoren 334 und die Laschen 338 als ein einziges Stück mit dem Außengehäuse 326 ausgebildet. Die Laschen 338 koppeln sich mit entsprechenden Aussparungen 340 (von denen eine in 4 gezeigt ist). Durch die Elastizität des Materials, aus dem das Außengehäuse 326 ausgebildet ist, stehen die Laschen 338 normalerweise weg vom Batteriegehäuse 322 unter Vorspannung, um in die Aussparungen 340 zu greifen. Durch Betätigen (z.B. Drücken) der Aktoren 334 bewegen sich die Laschen 338 aus dem Eingriff mit den Aussparungen 340, so dass der Batteriesatz 50 aus dem Hauptteil 34 gezogen werden kann. Diese Anordnung erlaubt es einem Benutzer, den Batteriesatz 50 zum Aufladen oder Auswechseln schnell aus der Vorrichtung zu nehmen, ohne Werkzeuge zu benutzen. Außerdem erlaubt es der gezeigte Kopplungsmechanismus, dass der Batteriesatz 50 selbstsichernd am Hauptteil 34 der Vorrichtung 30 befestigt ist und keine zusätzliche Abdeckung und/oder Befestigungselemente zum Halten des Batteriesatzes 50 im Hohlraum 318 erforderlich sind.
  • Die 16A-17B zeigen zwei solche Batteriesätze 50A, 50B, die mit der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 benutzt werden können. Die Batteriesätze 50A, 50B sind im Wesentlichen einander gleich und gleich dem oben erläuterten Batteriesatz 50, und gleichen Teilen wurden die gleichen Referenznummern gegeben plus eine Bezeichnung „A“ oder „B“.
  • Der in den 16A und 17A gezeigte Batteriesatz 50A ist ein Alkali-Batterie-Satz mit sechs Volt (6V). Der gezeigte Batteriesatz 50A umfasst vier Alkali-Batteriezellen, die im Batteriegehäuse 322A positioniert sind. In manchen Ausführungsformen kann der Batteriesatz 50A zum Beispiel wiederaufladbare Standard-AA-Batterien, AAA-Batterien oder dergleichen enthalten, die im Batteriegehäuse 322A positioniert sind. Der Alkali-Batteriesatz 50A ist in der Lage, die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 für ungefähr fünf bis zehn Stunden Betrieb mit Strom zu versorgen.
  • Der in den 16B und 17B gezeigte Batteriesatz 50B ist ein Alkali-Batterie-Satz mit zwölf Volt (12V). Der gezeigte Batteriesatz 50B kann drei Batteriezellen enthalten, die zum Beispiel Lithium- (LI), Lithium-Ionen- (Li-Ionen) oder andere auf Lithium basierende Batterien sind. Zum Beispiel können die Batteriezellen Lithium-Kobalt-(Li-Co)-, Lithium-Mangan-(Li-Mn)-Spinell- oder Li-Mn-Nickel-Zellen sein. In solchen Ausführungsformen kann jede Batteriezelle einen Nennspannung von zum Beispiel ungefähr 3,6V, 4,0V oder 4,2V haben. In anderen Ausführungsformen können die Batteriezellen Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- oder Bleiakkumulatoren sein. In weiteren Ausführungsformen kann der Batteriesatz 50B weniger oder mehr Batteriezellen enthalten, und/oder jede Batteriezelle kann eine andere Nennspannung haben. Der Li- oder Li-Ionen-Batteriesatz 50B ist in der Lage, die Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 für ungefähr fünfzehn bis zwanzig Stunden Betrieb mit Strom zu versorgen.
  • Wie in den 17A und 17B gezeigt, weist ein Außenflächen-Teil 342A, 342B jedes Batteriegehäuses 322A, 322B (z.B. die obere Fläche in den Zeichnungen) eine einzigartige Kontur auf. Der Außenflächen-Teil 342A des in 17A gezeigten Batteriegehäuses 322A ist im Wesentlichen geneigt oder abgeschrägt, während der Außenflächen-Teil 342B des in 17B gezeigten Batteriegehäuses 322B im Wesentlichen eben ist. Durch Vorsehen von zwei verschiedenen Konturen der Außenflächen-Teile 342A, 342B ist es möglich, beide Batteriesätze 50A, 50B in den Hohlraum 318 der Vorrichtung zur visuellen Untersuchung 30 einzusetzen, wird aber verhindert, dass die Batteriesätze 50A, 50B mit einem falschen Batterieladegerät verbunden und geladen werden.
  • Wie oben erwähnt kann das flexible Kabel 38 in manchen Ausführungsformen mit einem Verlängerungskabel 346 verbunden sein, um die Gesamtlänge des flexiblen Kabels 38 zu erhöhen. Die 18-21 zeigen eine Ausführungsform des Verlängerungskabels 346. Das gezeigte Verlängerungskabel 346 kann zum Beispiel eine drei Fuß lange Verlängerung sein, die zwischen dem Hauptteil 34 und dem flexiblen Kabel 38 positioniert ist, um die Länge des flexiblen Kabels 38 von drei Fuß auf sechs Fuß zu erhöhen. In manchen Ausführungsformen können mehrere Verlängerungskabel 346 zwischen dem Hauptteil 34 und dem flexiblen Kabel 38 vorgesehen sein (z.B. drei drei Fuß lange Verlängerungen, um die Gesamtlänge des flexiblen Kabels 38 um neun Fuß zu erhöhen). In der gezeigten Ausführungsform umfasst das Verlängerungskabel 346 einen ersten Verbinder-Teil 350 ( 18 und 19), der konfiguriert ist, sich mit dem Schaft-Verbinder-Teil 158 der Verbinderbaugruppe 154 (9) zu koppeln und einen zweiten Verbinder-Teil 354 (20 und 21), der konfiguriert ist, sich mit dem Kabel-Verbinder-Teil 162 der Verbinderbaugruppe 154 (10) zu koppeln. Das gezeigte Verlängerungskabel 346 ist aus im Wesentlichen denselben Materialien aufgebaut und hat ungefähr denselben Außendurchmesser wie das flexible Kabel 38, so dass das Verlängerungskabel 346 auf eine im Wesentlichen gleichen Weise wie das flexible Kabel 38 funktioniert (z.B. sich biegt)
  • Mit Bezug auf die 18 und 19 umfasst der gezeigte erste Verbinder-Teil 350 einen Adapter 358, der fest an einem ersten Endteil 362 des Verlängerungskabels 346 montiert ist (z.B. eingepresst), einen Stecker 366, der durch ein Gewinde mit dem Adapter 358 gekoppelt ist, und einen elektrischen Steckverbinder 370 oder DIN-Stecker, der im Wesentlichen innerhalb des Steckers 366 positioniert ist. Der gezeigte elektrische Steckverbinder 370 ist ein 9-poliger Steckverbinder, der konfiguriert ist, sich mit dem elektrischen Steckverbinder 370 des Schaft-Verbinder-Teils 158 (9) zu paaren, und wird mit einer Feststellschraube 374 befestigt. Der gezeigte Stecker 366 umfasst einen Gewindeteil 378, der konfiguriert ist, mit einem Gewindeteil 214 des Rings 174 (9) gekoppelt zu werden, um das Verlängerungskabel 346 am Schaft 130 zu befestigen. Der Stecker 366 umfasst auch eine Zunge 382, die konfiguriert ist, in der Aussparung 222 aufgenommen zu werden, die im Schaft 130 (8) ausgebildet ist, um eine Drehung des Verlängerungskabels 346 relativ zum Schaft 130 zu verhindern. Ein elastomeres Element 386 (z.B. ein O-Ring) ist in der Nähe des Gewindeteils 378 des Steckers 366 positioniert, um zum Schutz des ersten Verbinder-Teils 350 gegen Wasser beizutragen. In manchen Ausführungsformen kann ein Hohlraum 390 im Stecker 366 zwischen dem elektrischen Steckverbinder 370 und dem Verlängerungskabel 346 durch Löcher 394 mit einer Einbettmasse gefüllt werden, um zum Schutz des ersten Verbinder-Teils 350 gegen Wasser beizutragen und den Stecker 366 und den elektrischen Steckverbinder 370 zu befestigen.
  • Mit Bezug auf die 20 und 21 umfasst der zweite Verbinder-Teil 354 einen Adapter 398, der fest an einem zweiten Endteil 402 des Verlängerungskabels 346 montiert ist (z.B. eingepresst), einen Verlängerungs-Stecker 406, der durch ein Gewinde mit dem Adapter 398 gekoppelt ist, einen Steckverbinder 410, der teilweise im Verlängerungs-Stecker 406 aufgenommen ist, und einen elektrischen Steckverbinder 414 oder DIN-Stecker, der im Wesentlichen in einem Ende des Steckverbinders 410 gegenüber dem Verlängerungs-Stecker 406 positioniert ist. Eine Feststellschraube 418 erstreckt sich durch den Verlängerungs-Stecker 406 und greift in den Steckverbinder 410, um dazu beizutragen, den Steckverbinder 410 relativ zum Verlängerungs-Stecker 406 zu befestigen. Der gezeigte elektrische Steckverbinder 414 ist ein 9-poliger Steckverbinder, der konfiguriert ist, sich mit dem elektrischen Steckverbinder 202 des Kabel-Verbinder-Teils 162 (10) zu paaren, und wird mit einer Feststellschraube 422 befestigt.
  • Der zweite Verbinder-Teil 354 umfasst auch einen Ring 426 oder eine Hülse, die verschiebbar mit dem Steckverbinder 410 gekoppelt ist, der mit dem Gewindeteil 210 des Kabel-Verbinder-Teils 162 (10) gekoppelt ist. Der Steckverbinder 410 umfasst eine Aussparung 430, die konfiguriert ist, die Zunge 218 am Stecker 198 des Kabel-Verbinder-Teils 162 (8) aufzunehmen, um eine Drehung des flexiblen Kabels 38 relativ zum Verlängerungskabel 346 zu verhindern. Ein erstes elastomeres Element 434 (z.B. ein O-Ring) ist zwischen dem Steckverbinder 410 und dem Verlängerungs-Stecker 406 positioniert, und ein zweites elastomeres Element 438 (z.B. ein O-Ring) ist zwischen dem Steckverbinder 410 und dem Ring 426 positioniert. Die elastomeren Elemente 434, 438 dienen zum Schutz des zweiten Verbinder-Teils 354 des Verlängerungskabels 346 gegen Wasser. In manchen Ausführungsformen kann ein Hohlraum 442 im Steckverbinder 410 zwischen dem zweiten Endteil 402 des Verlängerungskabels 346 und dem elektrischen Steckverbinder 414 durch Löcher 446, 450 mit einer Einbettmasse gefüllt werden, um zum Schutz des zweiten Verbinder-Teils 354 gegen Wasser beizutragen und den Verlängerungs-Stecker 406, den Steckverbinder 410 und den elektrischen Steckverbinder 414 zu befestigen.
  • Wie in 22 gezeigt, umfasst die Video-Untersuchungs-Vorrichtung 30 einen digitalen Signalprozessor (DSP) 454 als integrierten Schaltkreis zur Steuerung der Vorrichtung 30. In der gezeigten Ausführungsform ist der DSP 454 mindestens teilweise auf der Anzeigen-Steuerungs-Leiterplatte 62 (5) angeordnet. Der DSP 454 umfasst neben anderen Dingen eine Zentraleinheit (CPU) 458, ein Speicherverwaltungsmodul 462, ein Video-Eingangsmodul 466, ein Video-Ausgangsmodul 470, ein Stromversorgungsmodul 474, ein Takterzeugungsmodul 478, ein Komprimierungsmodul 482, eine Schnittstelleneinheit (IFU) 486 und ein Echtzeituhr-(RTC)-Modul 490. Der DSP 454 ist mit einer Vielzahl anderer Module und Vorrichtungen gekoppelt, wie etwa einem Kameramodul 494, einem Serialisierer/Deserialisierer 498, 500, einem Modul mit flüchtigem Speicher 502, der LCD 306 (digitale LCD (DLCD)), einem Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506, einem Modul mit nichtflüchtigem Speicher 510 und einem externen Quarzoszillator 514. Der DSP 454 ist konfiguriert, als digitale Standbildkamera (DSC) und als digitaler Video-Camcorder (DVC) zu funktionieren.
  • Die CPU 458 enthält Speicher und ist in der Lage, aus dem Speicher abgerufene Computerinstruktionen auszuführen. Die CPU 458 ist auch in der Lage, ein im Speicher gespeichertes Bild oder ein Video abzurufen. Zusätzlich oder alternativ ist die CPU 458 mit dem flüchtigen Halbleiterspeicher 502, wie etwa einem synchronen dynamischen Arbeitsspeicher (SDRAM) (4MB) und dem nichtflüchtigen Halbleiterspeicher 510, wie etwa einem Flash-Speicher (16 MB) gekoppelt. Der SDRAM 502 wird zum Laden und Ausführen von im Flash-Speicher 510 gespeicherten Computerprogramm-Anwendungen benutzt. Der Flash-Speicher 510 wird zum Speichern von ausführbaren Instruktionen (Software-Code oder Anwendungsprogramme) und zum Speichern von Bildern oder Video benutzt. In manchen Ausführungsformen der Erfindung wird über die Schnittstelleneinheit 486 zusätzlicher externer Speicher mit dem DSP 454 verbunden.
  • Die CPU 458 ist über das Speicherverwaltungs-Modul 462 auch mit dem Video-Eingangsmodul 466 und dem Video-Ausgangsmodul 470 verbunden. Das Video-Eingangsmodul 466 empfängt ein Digitalsignal vom Kameramodul 494. Das Digitalsignal durchläuft den Serialisierer 498, um ein oder mehrere serielle Datenströme zu erzeugen, die über eine oder mehrere Leitungen in dem flexiblen Kabel 38 übertragen werden können. Die seriellen Datenströme werden im Deserialisierer 500 deserialisiert, bevor das Digitalsignal zum Video-Eingangsmodul 466 gesendet wird. Durch Serialisierung eines Signals vom Kameramodul 494 wird die Anzahl der Leitungen und Signale verringert, die zwischen dem DSP 454 und dem Kameramodul 494 benötigt werden (zum Beispiel eine Kabel-Reduktion von 16:9 oder weniger). Das Video-Ausgangsmodul 470 ist mit dem Video-Eingangsmodul 466 über das Speicherverwaltungs-Modul 462 gekoppelt und ist mit der LCD 306 verbunden. Die LCD 306 ist zum Beispiel ein 2,4-Zoll-Dünnfilmtransistor-(TFT)-Bildschirm (Auflösung 480 x 240). In manchen Ausführungsformen der Erfindung werden andere Arten von LCDs benutzt. Die LCDs 306 können sich durch die Bildpunkte-Auflösung oder das Verfahren der Farbdarstellung unterscheiden. In manchen Ausführungsformen verwendet die LCD 306 eine 24-Bit-Echtfarb-Darstellung, bei der über 16 Millionen Farben für jeden Bildpunkt der LCD 306 möglich sind. Die LCD 306 umfasst auch eine Bildschirmanzeige von Informationen. Wie oben erwähnt, zeigt die LCD 306 die Batterie-Ladezustands-Anzeige 310 und die Zoom-Anzeige 314 an. In manchen Ausführungsformen kann die LCD 306 auch eine Anzeige des LCD-Helligkeitsgrades anzeigen. In anderen Ausführungsformen der Erfindung zeigt die LCD 306 zusätzliche oder alternative Informationen an.
  • Das Speicherverwaltungsmodul 462 ist mit dem Video-Eingangsmodul 466, dem Video-Ausgangsmodul 470, dem SDRAM 502, dem Flash-Speicher 510 (über die IFU 486), der CPU 458 und dem Komprimierungsmodul 482 gekoppelt. Das Speicherverwaltungsmodul 462 ist konfiguriert, die Speicherzugriffs-Anforderungen von der CPU 458 zu verwalten. Das Speicherverwaltungsmodul 462 ist in der Lage, physikalische und virtuelle Speicheradressen zu verwalten, Speicher zu schützen, einen Cache zu steuern und den Zugriff auf ein oder mehrere Datenbusse zu arbitrieren. Das Speicherverwaltungsmodul 462 ist konfiguriert, neben anderen Dingen Speicherplatz vorzusehen, um es zu ermöglichen, dass ein oder mehrere Software-Anwendungen oder Instruktionen gleichzeitig ausgeführt werden, und Speicherplatz zwischen verschiedenen Prozessen innerhalb des DSP 454 zu verteilen. In manchen Ausführungsformen der Erfindung ist das Speicherverwaltungsmodul 462 mit zusätzlichen Modulen innerhalb des DSP 454 gekoppelt und ist in der Lage, zusätzliche Funktionen auszuführen.
  • Das Komprimierungsmodul 482 ist mit dem Speicherverwaltungsmodul 464 gekoppelt und ist konfiguriert, die Menge der zur Darstellung eines Videos oder eines Bildes benutzten Daten zu reduzieren. Das Komprimierungsmodul 482 benutzt zum Beispiel Video- oder Bild-Komprimierungsverfahren, die von der International Organization for Standardization (ISO) oder der International Telecommunication Union Telecommunications Standardization Sector (ITU-T) empfohlen werden. Das Komprimierungsmodul 482 enthält zum Beispiel verlustbehaftete Bildkomprimierungs- und Videokomprimierungs-Algorithmen.
  • Das Stromversorgungs-Modul 474 ist mit dem Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506 gekoppelt und empfängt eine geregelte Spannung von einer Spannungsquelle, wie etwa zum Beispiel dem 6V-Alkali-Batteriesatz 50A oder dem 12V-Lithium-Ionen-Batteriesatz 50B. In anderen Ausführungsformen der Erfindung werden andere Arten von Batterien benutzt. Optional umfasst die Video-UntersuchungsVorrichtung 30 eine Lösung mit Stromversorgung über Kabel (z.B. Netzkabel und Netzstecker). Das Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506 ist zum Beispiel ein Spannungsregler, der eine Gleichspannung zwischen ungefähr 5 Volt und ungefähr 15 Volt erhält. Das Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506 verringert die Eingangs-Gleichspannung auf einen konstanten Pegel (± 3%), der vom DSP 454 benötigt wird. Zum Beispiel kann es sein, dass der DSP 454 eine konstante Spannung von 5 Volt oder eine konstante Spannung von 3,6 Volt benötigt. Das erste Bedienungselement 112, oder der Ein-/Aus-Schalter, ist zwischen dem Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506 und der Spannungsquelle (z.B. dem Batteriesatz 50A, 50B) angeschlossen. Wenn der Ein-/Aus-Schalter 112 sich in der Stellung EIN befindet, liefert das Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506 eine geregelte Spannung an den DSP 454. Wenn der Ein-/Aus-Schalter 112 sich in der Stellung AUS befindet, wird keine Energie an das Stromversorgungs-Aufbereitungs-Modul 506 oder den DSP 454 geliefert.
  • Das Takterzeugungsmodul 478 sieht ein oder mehrere Timing-Signale vor, die vom DSP 454 benötigt werden. In manchen Ausführungsformen benutzt das Takterzeugungsmodul 478 einen Phasenregelkreis (PLL), der einen spannungsgesteuerten Oszillator enthält, zur Erzeugung einer oder mehrerer Taktfrequenzen, die vom DSP 454 benötigt werden. Der externe Quarzoszillator 514 ist mit einem ersten Eingang und einem zweiten Eingang des Takterzeugungsmoduls 478 verbunden, um eine externe Referenzfrequenz von zum Beispiel 13,5 MHz vorzusehen. In anderen Ausführungsformen werden andere Arten von Oszillatoren und andere Referenzfrequenzen benutzt.
  • Das Kameramodul 494 ist mit dem Serialisierer 498 gekoppelt und enthält neben anderen Dingen die Kameraeinheit 250 und die Lichtquelle 126. Wie oben erläutert ist die Kameraeinheit zum Beispiel ein CMOS-Sensor (ein Kamerasensor mit 300K Bildpunkten, 30 Bildern pro Sekunde), wie etwa ein Sensor mit aktiven Bildpunkten, oder ein analoger CCD-Bildsensor. In manchen Ausführungsformen ist das Kameramodul 494 konfiguriert, automatisch auf ein Objekt in einem Bild zu fokussieren und Belichtung und Weißabgleich in digitalen Bildern und digitalen Videos automatisch zu steuern.
  • Der DSP 454 ist auch mit zusätzlichen Eingabe-/Ausgabe-Anschlüssen 518 (I/O-Port), wie zum Beispiel einem Universal-Serial-Bus-(USB)-Anschluss, gekoppelt. Der USB-Anschluss 518 verbindet den DSP 454 mit einem externen Gerät, wie etwa einer externen USB-Speichereinrichtung, einem Monitor oder einem Computer.
  • Obwohl die Erfindung detailliert mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, sind Änderungen und Abwandlungen innerhalb des Umfangs und Erfindungsgedankens einer oder mehrerer unabhängiger Aspekte der Erfindung, wie beschrieben, vorhanden. Verschiedene Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden in den folgenden Ansprüchen dargelegt.

Claims (26)

  1. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung, umfassend: einen Hauptteil (34), umfassend einen Halteteil (82) und einen Griffteil (78), der sich vom Halteteil erstreckt, wobei der Hauptteil einen Hohlraum (318) definiert und der Griffteil eine erste Achse (106) definiert; ein flexibles Kabel (38), umfassend einen ersten Endteil (158), der mit dem Hauptteil gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil, wobei der erste Endteil (158) eine zweite Achse (152) definiert; eine Kamerabaugruppe (42), die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist, wobei die Kamerabaugruppe einen Bildsensor (250) und eine Lichtquelle (126) enthält, wobei der Bildsensor in der Lage ist, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen; eine Anzeige (46), die durch den Halteteil (82) des Hauptteils getragen wird, wobei die Anzeige (46) elektrisch mit dem flexiblen Kabel (38) gekoppelt ist, um vom Bildsensor (250) erfasste Bilder anzuzeigen, und die Anzeige (46) eine Anzeigenebene (104) definiert; einen Batterieanschluss (70), der vom Griffteil (78) getragen wird und innerhalb des Hohlraums (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) elektrisch mit mindestens dem Bildsensor (250), der Lichtquelle (126) und der Anzeige (46) verbunden ist; und einen wiederaufladbaren Batteriesatz (50), der einen Kopplungsmechanismus umfasst, der in den Hauptteil (82) greift, um den Batteriesatz (50) lösbar am Hauptteil (82) zu befestigen, wobei ein Teil des Batteriesatzes in den Hohlraum (318) einsetzbar ist, um sich mit dem Batterieanschluss (70) zu koppeln, wobei der Batteriesatz (50) den Hohlraum (318) umschließt und den Batterieanschluss (70) bedeckt, wenn der Teil des Batteriesatzes (50) in dem Hohlraum (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) freiliegt, wenn der Batteriesatz (50) aus dem Hohlraum (318) entfernt ist; und die erste Achse (106) die Anzeigenebene (104) in einem ersten Winkel (α) zwischen 5° und 25° schneidet, die zweite Achse (152) die erste Achse (106) in einem zweiten Winkel (β1) zwischen 50° und 70° schneidet, und die zweite Achse (152) die Anzeigenebene (104) in einem dritten Winkel (β2) zwischen 60° und 80° schneidet, wobei der erste Winkel (α) kleiner ist als der zweite Winkel (β1), und der zweite Winkel (β1) kleiner ist als der dritte Winkel (β2).
  2. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesatz (50) eine Steckerbuchse (330) umfasst und wobei die Steckerbuchse (330) den Batterieanschluss (70) aufnimmt, um den Batteriesatz (50) elektrisch mit dem Batterieanschluss (70) zu verbinden.
  3. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 2, wobei der Batteriesatz (50) ein Gehäuse (322), das die Steckerbuchse (330) trägt, und ein Außengehäuse (326), das mit dem Gehäuse (322) gekoppelt ist, umfasst, wobei das Gehäuse (322) in den Hohlraum (318) eingesetzt ist, und wobei das Außengehäuse (326) den Hohlraum (31) umschließt, wenn das Gehäuse (322) in dem Hohlraum (318) positioniert ist.
  4. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 1, wobei der Kopplungsmechanismus des Batteriesatzes eine Lasche (338) enthält, und der Hauptteil (34) eine Aussparung (340) enthält, die in dem Hohlraum (318) ausgebildet ist, und wobei die Lasche (338) in die Aussparung (340) greift, um den Batteriesatz (50) lösbar am Hauptteil (34) zu befestigen.
  5. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 4, wobei der Kopplungsmechanismus des Batteriesatzes (50) weiter einen Aktor (334) enthält, und wobei der Aktor (334) bedienbar ist, um die Lasche (338) aus der Aussparung (340) zu lösen.
  6. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 1, wobei der Hohlraum (318) in einem Ende des Griffteils (78) gegenüber dem Halteteil (82) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 6, wobei der Teil (322) des Batteriesatzes (50) entlang der ersten Achse (106) in den Hohlraum (318) eingesetzt wird.
  8. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 7, wobei der Batteriesatz (50) mindestens eine Batteriezelle, ein Gehäuse (322), das die Batteriezelle umschließt, und ein Außengehäuse (326), das mit dem Gehäuse (322) gekoppelt ist, umfasst, wobei das Gehäuse (322) in den Hohlraum (318) eingesetzt ist, und wobei das Außengehäuse (326) einen Teil des Griffteils (78) definiert, wenn das Gehäuse (322) in dem Hohlraum (318) positioniert ist.
  9. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 1, wobei der Batteriesatz (50) ein Lithium-Ionen-Batteriesatz eines Elektrowerkzeugs ist.
  10. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung, umfassend: einen Hauptteil (34), der einen Halteteil (82) enthält, und einen Griffteil (78), der sich vom Halteteil erstreckt, wobei der Hauptteil einen Hohlraum (318) definiert, der in einem Ende des Griffteils (78) gegenüber dem Halteteil (82) ausgebildet ist, und der Griffteil (78) eine erste Achse (106) definiert; ein flexibles Kabel (38), das einen ersten Endteil (158), der mit dem Hauptteil (82) gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil umfasst, wobei der erste Endteil (158) eine zweite Achse (152) definiert; eine Kamerabaugruppe (42), die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels gekoppelt ist, wobei die Kamerabaugruppe (42) einen Bildsensor (250) und eine Lichtquelle (126) enthält, wobei der Bildsensor in der Lage ist, Bilddaten über das flexible Kabel zu übertragen; eine Anzeige (46), die durch den Halteteil (82) des Hauptteils getragen wird, wobei die Anzeige (46) elektrisch mit dem flexiblen Kabel (38) gekoppelt ist, um vom Bildsensor (250) erfasste Bilder anzuzeigen, und die Anzeige (46) eine Anzeigenebene (104) definiert; eine Vielzahl von Bedienungselementen (112-122), die vom Griffteil (78) getragen werden, um den einhändigen Betrieb der Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung zu erleichtern, wobei die Vielzahl von Bedienungselementen den Betrieb mindestens des Bildsensors (250), der Lichtquelle (126) und der Anzeige (46) steuert; und einen wiederaufladbaren Batteriesatz (50), der lösbar mit dem Hauptteil (82) gekoppelt ist, wobei der Batteriesatz (50) ein Gehäuse (322), das in den Hohlraum (318) einsetzbar ist, und ein mit dem Gehäuse (322) gekoppeltes Außengehäuse (326) umfasst, wobei das Außengehäuse einen Teil des Griffteils (78) definiert, wenn das Gehäuse (322) im Hohlraum (318) positioniert ist, und die erste Achse (106) die Anzeigenebene (104) in einem ersten Winkel (α) schneidet, die zweite Achse (152) die erste Achse (106) in einem zweiten Winkel (β1) schneidet, und die zweite Achse (152) die Anzeigenebene (104) in einem dritten Winkel (β2) schneidet, wobei der erste Winkel (α) kleiner ist als der zweite Winkel (β1), und der zweite Winkel (β1) kleiner ist als der dritte Winkel (β2).
  11. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei die Anzeigenebene (104) die erste Achse (106) in einem spitzen Winkel schneidet, so dass die Anzeige (46) zum Griffteil (78) geneigt ist.
  12. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 11, wobei das Gehäuse (322) des Batteriesatzes (50) entlang der ersten Achse (106) in den Hohlraum (318) eingesetzt wird.
  13. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 11, wobei der Hauptteil (34) weiter einen Schaft (130) umfasst, der sich vom Hauptteil (34) in der Nähe des Halteteils (82) erstreckt, wobei der Schaft (130) mit dem ersten Endteil (158) des flexiblen Kabels (38) gekoppelt ist, und wobei die zweite Achse (152) sowohl die erste Achse (106) als auch die Anzeigenebene (104) in einem schiefen Winkel schneidet.
  14. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei der Griffteil (78) eine obere Fläche und eine untere Fläche definiert, wobei die Vielzahl von Bedienungselementen (112-122) auf der oberen Fläche getragen wird und eine Aussparung (86) in der unteren Fläche ausgebildet ist, und wobei die Aussparung das Halten des Griffteils (78) erleichtert.
  15. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei das flexible Kabel (38) abnehmbar mit dem Hauptteil (34) gekoppelt ist.
  16. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei die Kamerabaugruppe (42) fest mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels (38) verbunden ist.
  17. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei der Batteriesatz (50) ein Lithium-Ionen-Batteriesatz eines Elektrowerkzeugs ist.
  18. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei die Lichtquelle (126) eine LED umfasst, die in der Nähe der Bildaufnahmevorrichtung positioniert ist.
  19. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 10, wobei die Anzeige (46) eine Flüssigkristall-Anzeige umfasst.
  20. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung, umfassend: einen Hauptteil (34), umfassend einen Halteteil (82), der eine obere Fläche aufweist, die eine Ebene (104) definiert, einen Griffteil (78), der sich vom Halteteil (82) erstreckt und eine obere Fläche und eine untere Fläche aufweist, wobei die untere Fläche eine Aussparung (86) definiert, um das Halten des Griffteils (78) zu erleichtern, wobei der Griffteil (78) eine erste Achse (106) definiert, die sich längs durch den Griffteil (78) erstreckt und die Ebene (104) in einem Winkel (α) zwischen 5° und 25° schneidet, einen Schaft (130), der sich vom Hauptteil (34) in der Nähe des Halteteils (82) erstreckt, wobei der Schaft (130) eine zweite Achse (152) definiert, die die erste Achse (106) in einem zweiten Winkel (β1) zwischen 50° und 70° schneidet und die Anzeigenebene (104) in einem dritten Winkel (β2) zwischen 60° und 80° schneidet, wobei der erste Winkel (α) kleiner ist als der zweite Winkel (β1), und der zweite Winkel (β1) kleiner ist als der dritte Winkel (β2), und einen Hohlraum (318), der in einem Ende des Griffteils (78) dem Halteteil (82) gegenüber ausgebildet ist; ein flexibles Kabel (38), das einen ersten Endteil (158), der mit dem Schaft (130) gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil umfasst; eine Kamerabaugruppe (42), die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels (38) gekoppelt ist, wobei die Kamerabaugruppe (42) einen Bildsensor (250) und eine Lichtquelle (126) enthält, wobei der Bildsensor (250) in der Lage ist, Bilddaten über das flexible Kabel (38) zu übertragen; eine Anzeige (46), die vom Halteteil (82) des Hauptteils getragen wird, so dass die Anzeige (46) zur oberen Fläche des Griffteils (78) geneigt ist, wobei die Anzeige (46) elektrisch mit dem flexiblen Kabel (38) gekoppelt ist, um vom Bildsensor (250) erfasste Bilder anzuzeigen; und einen wiederaufladbaren Batteriesatz (50), der einen Kopplungsmechanismus umfasst, der den in den Hauptteil (34) greift, um den Batteriesatz (50) lösbar am Hauptteil (34) zu befestigen, wobei ein Teil des Batteriesatzes (50) in den Hohlraum (318) einsetzbar ist.
  21. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 20, ferner umfassend einen Batterieanschluss (70), der vom Griffteil (78) getragen wird und innerhalb des Hohlraums (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) elektrisch mit mindestens dem Bildsensor (250), der Lichtquelle (126) und der Anzeige (46) verbunden ist; wobei der Batteriesatz (50) den Hohlraum (318) umschließt und den Batterieanschluss (70) bedeckt, wenn der Teil des Batteriesatzes (50) in dem Hohlraum (318) positioniert ist, und wobei der Batterieanschluss (70) freiliegt, wenn der Teil des Batteriesatzes (50) aus dem Hohlraum entfernt ist.
  22. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 21, wobei der Batteriesatz (50) mindestens eine Batteriezelle, ein Gehäuse (322), das die Batteriezelle umschließt, und ein Außengehäuse (326), das mit dem Gehäuse (322) gekoppelt ist, umfasst, wobei das Gehäuse (326) in den Hohlraum (318) eingesetzt ist, und wobei das Außengehäuse (326) den Hohlraum (318) umschließt und einen Teil des Griffteils (78) definiert, wenn das Gehäuse (322) in dem Hohlraum positioniert ist.
  23. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 22, wobei das Gehäuse (322) entlang der ersten Achse (106) in den Hohlraum (318) des Griffteils (78) eingesetzt wird.
  24. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 20, ferner umfassend eine Vielzahl von Bedienungselementen (112-122), die sich von der oberen Fläche des Griffteils (78) erstrecken, um den einhändigen Betrieb der Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung zu erleichtern, wobei die Vielzahl von Bedienungselementen (112-122) mindestens den Betrieb des Bildsensors (250), der Lichtquelle (126) und der Anzeige (46) steuert.
  25. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung nach Anspruch 20, wobei der Batteriesatz (50) ein Lithium-Ionen-Batteriesatz eines Elektrowerkzeugs ist.
  26. Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung, umfassend: einen Hauptteil (34), der einen Halteteil (82) enthält, und einen Griffteil (78), der sich vom Halteteil (82) erstreckt, wobei der Hauptteil (34) einen Hohlraum (318) definiert, der in einem Ende des Griffteils (78) gegenüber dem Halteteil (82) ausgebildet ist, wobei der Griffteil (78) eine Achse (106) definiert; ein flexibles Kabel (38), das einen ersten Endteil (158), der lösbar mit dem Hauptteil (34) gekoppelt ist, und einen zweiten Endteil umfasst, wobei der erste Endteil (158) eine zweite Achse (152) definiert; eine Kamerabaugruppe (42), die mit dem zweiten Endteil des flexiblen Kabels (38) gekoppelt ist, wobei die Kamerabaugruppe (42) einen Bildsensor (250) und eine Lichtquelle (126) enthält, wobei der Bildsensor in der Lage ist, Bilddaten über das flexible Kabel (38) zu übertragen; eine Anzeige (46), die vom Halteteil (82) des Hauptteils getragen wird, so dass die Anzeige (46) relativ zur Achse (106) und zum Griffteil (78) geneigt ist, wobei die Anzeige (46) eine Anzeigenebene (104) definiert, und die Anzeige (46) elektrisch mit dem flexiblen Kabel (38) gekoppelt ist, um vom Bildsensor erfasste Bilder anzuzeigen; einen Batterieanschluss (70), der vom Griffteil (78) getragen wird und innerhalb des Hohlraums (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) mindestens mit dem Bildsensor, der Lichtquelle und der Anzeige elektrisch verbunden ist; eine Vielzahl von Bedienungselementen (112-122), die vom Hauptteil (34) in der Nähe des Griffteils (78) getragen werden, um den einhändigen Betrieb der Vorrichtung (30) zur visuellen Untersuchung zu erleichtern, wobei die Vielzahl von Bedienungselementen (112-122) den Betrieb mindestens des Bildsensors (250), der Lichtquelle (126) und der Anzeige (46) steuert; und einen wiederaufladbaren Batteriesatz (50), der lösbar mit dem Hauptteil (34) gekoppelt ist, wobei der Batteriesatz (50) ein Gehäuse (322) umfasst, das entlang der Achse (106) in den Hohlraum (318) einsetzbar ist, eine Steckerbuchse (330), die von dem Gehäuse (322) getragen wird, wobei die Steckerbuchse (330) sich mit dem Batterieanschluss (70) koppelt, um den Batteriesatz (50) elektrisch mit dem Batterieanschluss (70) zu verbinden, wobei die Steckerbuchse (330) und das Gehäuse (322) den Batterieanschluss (70) bedecken, wenn das Gehäuse (322) in dem Hohlraum (318) positioniert ist, wobei der Batterieanschluss (70) freiliegt, wenn das Gehäuse (322) aus dem Hohlraum (318) entfernt ist, ein mit dem Gehäuse (322) gekoppeltes Außengehäuse (326), wobei das Außengehäuse (326) einen Teil des Griffteils (78) definiert und den Hohlraum (318) umschließt, wenn das Gehäuse (322) im Hohlraum positioniert ist, und einen Kopplungsmechanismus, der mit dem Außengehäuse (326) gekoppelt ist, wobei der Kopplungsmechanismus in einen Teil des Hauptteils (34) greift, um den Batteriesatz (50) lösbar am Hauptteil (34) zu befestigen, wobei die Achse (106) die Anzeigenebene (104) in einem ersten Winkel (α) schneidet, welcher kleiner ist als 25°, die zweite Achse (152) die Achse (106) in einem zweiten Winkel (β1) schneidet, welcher kleiner ist als 70°, und die zweite Achse (152) die Anzeigenebene (104) in einem dritten Winkel (β2) schneidet, welcher kleiner ist als 80°, und wobei der erste Winkel (α) kleiner ist als der zweite Winkel (β1) und der dritte Winkel (β2).
DE112009000536.5T 2008-03-07 2009-03-06 Vorrichtung zur visuellen Untersuchung Active DE112009000536B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3480108P 2008-03-07 2008-03-07
US61/034,801 2008-03-07
PCT/US2009/036395 WO2009111740A2 (en) 2008-03-07 2009-03-06 Visual inspection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009000536T5 DE112009000536T5 (de) 2011-02-10
DE112009000536B4 true DE112009000536B4 (de) 2019-09-19

Family

ID=41053173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000536.5T Active DE112009000536B4 (de) 2008-03-07 2009-03-06 Vorrichtung zur visuellen Untersuchung

Country Status (7)

Country Link
US (5) US8189043B2 (de)
CN (1) CN102017622B (de)
AU (1) AU2009221762B2 (de)
CA (1) CA2717776C (de)
DE (1) DE112009000536B4 (de)
GB (3) GB2493606B (de)
WO (1) WO2009111740A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3827729A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Multifunktionskamera

Families Citing this family (164)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090073271A1 (en) * 2007-02-16 2009-03-19 Wesley Grenlund Extended look instrument
DE112009000536B4 (de) 2008-03-07 2019-09-19 Milwaukee Electric Tool Corp. Vorrichtung zur visuellen Untersuchung
TW201023638A (en) * 2008-12-05 2010-06-16 Medical Intubation Tech Corp Micro-photographing device
US20100277578A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 David Mitchell Inspection camera
GB0909168D0 (en) * 2009-05-28 2009-07-08 Smiths Medical Int Ltd Medico-surgical apparatus
US9706903B2 (en) 2009-06-18 2017-07-18 Endochoice, Inc. Multiple viewing elements endoscope system with modular imaging units
US10524645B2 (en) 2009-06-18 2020-01-07 Endochoice, Inc. Method and system for eliminating image motion blur in a multiple viewing elements endoscope
US9474440B2 (en) 2009-06-18 2016-10-25 Endochoice, Inc. Endoscope tip position visual indicator and heat management system
US8913009B2 (en) 2010-02-03 2014-12-16 Nintendo Co., Ltd. Spatially-correlated multi-display human-machine interface
US8339364B2 (en) 2010-02-03 2012-12-25 Nintendo Co., Ltd. Spatially-correlated multi-display human-machine interface
US8814686B2 (en) 2010-02-03 2014-08-26 Nintendo Co., Ltd. Display device, game system, and game method
CA2746481C (en) 2010-02-03 2017-06-13 Nintendo Co., Ltd. Game system, controller device, and game process method
GB201002544D0 (en) * 2010-02-15 2010-03-31 Securesight Internat Ltd Apparatus for providing a view of an area that is hard to reach or inaccessable
US20110213224A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Jack Merchant Back-aid skin inspection and complexion treatment device
JP6243586B2 (ja) 2010-08-06 2017-12-06 任天堂株式会社 ゲームシステム、ゲーム装置、ゲームプログラム、および、ゲーム処理方法
US10150033B2 (en) 2010-08-20 2018-12-11 Nintendo Co., Ltd. Position calculation system, position calculation device, storage medium storing position calculation program, and position calculation method
JP5840386B2 (ja) 2010-08-30 2016-01-06 任天堂株式会社 ゲームシステム、ゲーム装置、ゲームプログラム、および、ゲーム処理方法
JP5840385B2 (ja) 2010-08-30 2016-01-06 任天堂株式会社 ゲームシステム、ゲーム装置、ゲームプログラム、および、ゲーム処理方法
MX337278B (es) * 2010-09-08 2016-02-23 Covidien Lp Cateter con montaje de formacion de imagen.
USD667040S1 (en) 2010-09-30 2012-09-11 Simon Peter Holmes Video inspection camera
BRPI1003817A2 (pt) * 2010-10-19 2013-02-19 G4 Endosolutions Desenvolvimento De Negocios Ltda videoendoscàpio gastrointestinal flexÍvel
US20140276207A1 (en) 2010-10-25 2014-09-18 Endosee Corporation Method and appartus for hysteroscopy and endometrial biopsy
US10663714B2 (en) 2010-10-28 2020-05-26 Endochoice, Inc. Optical system for an endoscope
US9706908B2 (en) 2010-10-28 2017-07-18 Endochoice, Inc. Image capture and video processing systems and methods for multiple viewing element endoscopes
TWI442963B (zh) * 2010-11-01 2014-07-01 Nintendo Co Ltd 操作裝置及資訊處理裝置
KR101364826B1 (ko) 2010-11-01 2014-02-20 닌텐도가부시키가이샤 조작 장치 및 조작 시스템
US20120116368A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Viola Frank J Surgical instrument with add-on power adapter for accessory
US20130253368A1 (en) * 2010-12-08 2013-09-26 Chandrakanth Are Portable laparoscope system
US20120147173A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Lynch Christopher J Hand-carryable pushrod-based camera system
CN102665523B (zh) * 2010-12-24 2013-08-28 奥林巴斯株式会社 内窥镜装置
CN102711581B (zh) 2010-12-24 2014-01-29 奥林巴斯株式会社 内窥镜装置
JP4897117B1 (ja) * 2010-12-24 2012-03-14 オリンパス株式会社 内視鏡装置
CN102665524B (zh) 2010-12-24 2013-09-25 奥林巴斯株式会社 内窥镜装置
US10517464B2 (en) 2011-02-07 2019-12-31 Endochoice, Inc. Multi-element cover for a multi-camera endoscope
WO2012112786A2 (en) * 2011-02-16 2012-08-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Visual inspection device
US20120224048A1 (en) * 2011-03-03 2012-09-06 Trzcinski Frank J Portable boroscope for inspecting turbomachine blades
EP2691212B1 (de) * 2011-03-31 2016-12-14 Ingersoll-Rand Company Anzeigeanordnungen mit integrierten anzeigeabdeckungen und hohllichtleitern sowie tragbare elektrowerkzeuge und verfahren damit
JP5689014B2 (ja) 2011-04-07 2015-03-25 任天堂株式会社 入力システム、情報処理装置、情報処理プログラム、および3次元位置算出方法
US10029079B2 (en) * 2011-10-18 2018-07-24 Treble Innovations Endoscopic peripheral
US20130197313A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-01 Shaw P. Wan Surgical retractor with light
US8556801B2 (en) * 2012-02-23 2013-10-15 Jung-Tung Liu Combined endoscope and surgical instrument guide device
GB201203389D0 (en) * 2012-02-25 2012-04-11 Smiths Medical Int Ltd Medico-surgical assemblies
US20140210989A1 (en) * 2012-06-01 2014-07-31 Mark S. Olsson Systems and methods involving a smart cable storage drum and network node for transmission of data
US9622646B2 (en) 2012-06-25 2017-04-18 Coopersurgical, Inc. Low-cost instrument for endoscopically guided operative procedures
US9642606B2 (en) 2012-06-27 2017-05-09 Camplex, Inc. Surgical visualization system
US10022041B2 (en) 2012-06-27 2018-07-17 Camplex, Inc. Hydraulic system for surgical applications
US20140005807A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 Black & Decker Inc. System for Enhancing Operation of Power Tools
US9769366B2 (en) * 2012-07-13 2017-09-19 SeeScan, Inc. Self-grounding transmitting portable camera controller for use with pipe inspection system
JP2014036691A (ja) * 2012-08-10 2014-02-27 Hoya Corp 内視鏡装置
US9294737B2 (en) * 2012-08-23 2016-03-22 Siemens Energy, Inc. Flexible linkage camera system and method for visual inspection of off line industrial gas turbines and other power generation machinery
USD714167S1 (en) * 2012-09-04 2014-09-30 S.P.M. Instrument Ab Control device
USD735343S1 (en) 2012-09-07 2015-07-28 Covidien Lp Console
US9517184B2 (en) 2012-09-07 2016-12-13 Covidien Lp Feeding tube with insufflation device and related methods therefor
US9198835B2 (en) 2012-09-07 2015-12-01 Covidien Lp Catheter with imaging assembly with placement aid and related methods therefor
US9107573B2 (en) * 2012-10-17 2015-08-18 Karl Storz Endovision, Inc. Detachable shaft flexible endoscope
WO2014063042A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Milwaukee Electric Tool Corporation Visual inspection device
US20140207406A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-24 General Electric Company Self-directed inspection plan
WO2014122818A1 (ja) * 2013-02-07 2014-08-14 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡操作部構造
US20140340505A1 (en) * 2013-03-14 2014-11-20 SeeScan, Inc. Self-grounding transmitting portable camera controller for use with pipe inspection system
EP2967287A4 (de) * 2013-03-15 2016-11-30 Mohammad Jalilian Boreskopvorrichtung und verfahren zur verwendung davon
US10595714B2 (en) 2013-03-28 2020-03-24 Endochoice, Inc. Multi-jet controller for an endoscope
US9636003B2 (en) 2013-06-28 2017-05-02 Endochoice, Inc. Multi-jet distributor for an endoscope
USD763261S1 (en) * 2013-04-30 2016-08-09 Symbol Technologies, Llc Ergonomic mobile computing device
WO2014182723A1 (en) 2013-05-07 2014-11-13 Endochoice, Inc. White balance enclosed for use with a multi-viewing elements endoscope
EP2999414B1 (de) 2013-05-21 2018-08-08 Camplex, Inc. Chirurgische visualisierungssysteme
US20140368347A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 James Allen White Audio and lighting alert apparatuses and methods
JP2015024030A (ja) * 2013-07-26 2015-02-05 株式会社アライ・メッドフォトン研究所 医療用具及び医療用具用の光放射プローブ取付キット
TW201519848A (zh) * 2013-08-05 2015-06-01 Medical & Pharm Ind Tech & Dev 內視鏡檢查用照明裝置
US10064541B2 (en) 2013-08-12 2018-09-04 Endochoice, Inc. Endoscope connector cover detection and warning system
US20150057952A1 (en) * 2013-08-26 2015-02-26 General Electric Company Modular inspection system
WO2015031407A1 (en) 2013-08-26 2015-03-05 SeeScan, Inc. Cable storage drum with moveable ccu docking apparatus
US9354670B2 (en) * 2013-08-26 2016-05-31 General Electric Company Apparatus and method for pivot attachment
US20150054942A1 (en) * 2013-08-26 2015-02-26 General Electric Company Modular inspection system inspection module
US9307672B2 (en) * 2013-08-26 2016-04-05 General Electric Company Active cooling of inspection or testing devices
WO2015042483A2 (en) * 2013-09-20 2015-03-26 Camplex, Inc. Surgical visualization systems
US9943218B2 (en) 2013-10-01 2018-04-17 Endochoice, Inc. Endoscope having a supply cable attached thereto
US9982827B2 (en) 2013-10-30 2018-05-29 Warren Environmental, Inc. Method and system for coating a pipe
US9476535B2 (en) * 2013-10-30 2016-10-25 Warren Environmental, Inc. System for inspecting and coating the interior of a pipe
US11913587B2 (en) 2013-10-30 2024-02-27 Warren Environmental & Coatings, LLC Method and system for coating a pipe
US10584822B2 (en) 2013-10-30 2020-03-10 Warren Environmental & Coating, Llc Method and system for coating a pipe
US9769359B2 (en) * 2013-12-16 2017-09-19 Innova Electronics Corporation Flexible camera device
US9968242B2 (en) 2013-12-18 2018-05-15 Endochoice, Inc. Suction control unit for an endoscope having two working channels
US11547446B2 (en) 2014-01-13 2023-01-10 Trice Medical, Inc. Fully integrated, disposable tissue visualization device
WO2015112747A2 (en) 2014-01-22 2015-07-30 Endochoice, Inc. Image capture and video processing systems and methods for multiple viewing element endoscopes
CN107121431A (zh) * 2014-05-11 2017-09-01 卢永英 医疗设备细菌检验仪
US20150326764A1 (en) * 2014-05-12 2015-11-12 Kambiz M. Roshanravan Extendable-reach imaging apparatus with memory
USD729247S1 (en) * 2014-05-29 2015-05-12 Symbol Technologies, Inc. Mobile computer
US9737219B2 (en) 2014-05-30 2017-08-22 Mediatek Inc. Method and associated controller for life sign monitoring
US9856037B2 (en) * 2014-06-18 2018-01-02 The Boeing Company Stabilization of an end of an extended-reach apparatus in a limited-access space
USD756517S1 (en) * 2014-07-02 2016-05-17 Comprehensive Telemedicine Multi-purpose medical imaging device support apparatus
JP2016013313A (ja) * 2014-07-02 2016-01-28 オリンパス株式会社 内視鏡
JP6315800B2 (ja) * 2014-07-02 2018-04-25 オリンパス株式会社 内視鏡
US10405844B2 (en) * 2014-07-16 2019-09-10 Shaw P. Wan Surgical retractor with light
CN106659368B (zh) 2014-07-21 2020-04-17 恩多巧爱思股份有限公司 多焦、多相机内窥镜系统
CN106163370B (zh) * 2014-08-22 2018-02-27 奥林巴斯株式会社 壳体的水密机构、内窥镜
CN106687024B (zh) 2014-08-29 2020-10-09 恩多巧爱思股份有限公司 改变内窥镜插入管的刚度的系统和方法
US10080604B2 (en) * 2014-09-15 2018-09-25 Covidien Lp Aseptic transfer devices, systems, and methods for maintaining the sterility of surgical instruments
WO2016057225A1 (en) * 2014-10-07 2016-04-14 Covidien Lp Handheld electromechanical surgical system
WO2016100173A1 (en) 2014-12-18 2016-06-23 Endochoice, Inc. System and method for processing video images generated by a multiple viewing elements endoscope
US20160198938A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Elvire Lizaire Video camera and speculum combination assembly
FI128341B (fi) * 2015-01-19 2020-03-31 Marisense Oy Sähköinen hintalappu ja sähköisen hintalapun paristoyksikkö
JP2018510370A (ja) * 2015-01-23 2018-04-12 インスペクトロン,インコーポレイテッド ビデオ検査装置
KR101557608B1 (ko) * 2015-01-23 2015-10-05 주식회사 바우드 촬영 모듈이 구비된 플렉서블 장치
US10376181B2 (en) 2015-02-17 2019-08-13 Endochoice, Inc. System for detecting the location of an endoscopic device during a medical procedure
US10278563B2 (en) 2015-02-23 2019-05-07 Uroviu Corp. Handheld surgical endoscope with detachable cannula
US10869592B2 (en) 2015-02-23 2020-12-22 Uroviu Corp. Handheld surgical endoscope
US10874287B2 (en) 2015-02-23 2020-12-29 Uroviu Corp. Handheld surgical endoscope
WO2016148922A1 (en) 2015-03-13 2016-09-22 3M Innovative Properties Company Light detection system and method of using same
US10078207B2 (en) 2015-03-18 2018-09-18 Endochoice, Inc. Systems and methods for image magnification using relative movement between an image sensor and a lens assembly
US10363614B2 (en) * 2015-04-02 2019-07-30 Stanley Black & Decker Inc. Laser level, battery pack and system
US10401611B2 (en) 2015-04-27 2019-09-03 Endochoice, Inc. Endoscope with integrated measurement of distance to objects of interest
USD807374S1 (en) 2015-07-21 2018-01-09 Symbol Technologies, Llc Bezel component for a mobile computer device
USD781860S1 (en) 2015-07-21 2017-03-21 Symbol Technologies, Llc Mobile computer device
JP6627652B2 (ja) * 2015-07-31 2020-01-08 株式会社Jvcケンウッド 操作入力装置、画像表示装置、集中操作体、及び撮像システム
EP3560412B1 (de) * 2015-08-11 2020-11-18 Trice Medical, Inc. Vollintegrierte einwegvorrichtung zur visualisierung von verfügbarem gewebe
WO2017075085A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Endochoice, Inc. Device and method for tracking the position of an endoscope within a patient's body
WO2017091459A1 (en) 2015-11-24 2017-06-01 Endochoice, Inc. Disposable air/water and suction valves for an endoscope
CN105338231A (zh) * 2015-12-02 2016-02-17 深耘(上海)电子科技有限公司 一种数字摄像装置
EP3399899B1 (de) * 2016-01-05 2021-03-31 Uroviu Corp. Handhaltbares endoskop
CN108471929A (zh) * 2016-01-20 2018-08-31 奥林巴斯株式会社 便携式内窥镜
EP3419497B1 (de) 2016-02-24 2022-06-01 Endochoice, Inc. Leiterplattenanordnung für multisichtelement-endoskop mit cmos-sensoren
WO2017160792A1 (en) 2016-03-14 2017-09-21 Endochoice, Inc. System and method for guiding and tracking a region of interest using an endoscope
US10158105B2 (en) 2016-03-16 2018-12-18 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Battery pack latch mechanism
US10702305B2 (en) 2016-03-23 2020-07-07 Coopersurgical, Inc. Operative cannulas and related methods
CN114098601A (zh) 2016-06-21 2022-03-01 安多卓思公司 具有与不同的视频数据信号源连接的多个连接接口的内窥镜系统
US10709313B2 (en) 2016-09-21 2020-07-14 NCI, Inc. Surgical instrument inspection system
US11832797B2 (en) 2016-09-25 2023-12-05 Micronvision Corp. Endoscopic fluorescence imaging
US11684248B2 (en) 2017-09-25 2023-06-27 Micronvision Corp. Endoscopy/stereo colposcopy medical instrument
RU2662277C2 (ru) * 2016-11-03 2018-07-25 ООО "Медикрон Групп" Модульная видеоэндоскопическая система
US11067700B2 (en) 2016-11-10 2021-07-20 Merlin Technology, Inc. Removably attachable GPS module for a portable locator
EP3582676B1 (de) 2017-02-15 2023-08-16 Lazurite Holdings LLC Drahtloses medizinisches bildgebungssystem mit einer kopfeinheit und einem lichtkabel mit integrierter lichtquelle
CN107635475B (zh) * 2017-04-10 2020-08-14 深圳市理邦精密仪器股份有限公司 多普勒胎心仪
US10667105B2 (en) 2017-04-24 2020-05-26 Pilot Inc. Bluetooth enabled snake cam
CN107090986B (zh) * 2017-06-22 2022-05-20 江苏建筑职业技术学院 一种装配式墙体辅助安装校准设备以及校准方法
TWI694758B (zh) * 2017-07-03 2020-05-21 仁寶電腦工業股份有限公司 電子裝置
EP3664970A4 (de) 2017-08-07 2021-08-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Elektrowerkzeug mit irreversibel verriegelbarem fach
US10408770B2 (en) 2017-08-31 2019-09-10 George Glover Video borescope device
CN107462826A (zh) * 2017-09-18 2017-12-12 东莞博力威电池有限公司 笔记本电池保护板连板测试方法及装置
US11771304B1 (en) * 2020-11-12 2023-10-03 Micronvision Corp. Minimally invasive endoscope
US11980342B2 (en) 2020-11-12 2024-05-14 Micronvision Corp. Minimally invasive endoscope
US11065064B2 (en) * 2017-11-14 2021-07-20 Biosense Webster (Israel) Ltd. Calibration of a rigid ENT tool
WO2019108621A1 (en) 2017-11-29 2019-06-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Externally attachable tracking module for a power tool
EP3743245B1 (de) 2018-01-26 2024-04-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Schlagwerkzeug
EP3773235B1 (de) 2018-03-29 2023-07-19 Trice Medical, Inc. Vollständig integriertes endoskop mit biopsiefähigkeiten
US11013396B2 (en) * 2018-09-10 2021-05-25 Uroviu Corporation Portable endoscope with disposable steerable cannula
EP3852603A4 (de) * 2018-11-05 2022-06-22 Medivators Inc. Endoskopreinigungs- und -inspektionssystem und -verfahren
WO2020163450A1 (en) 2019-02-06 2020-08-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool with shared terminal block
DE102020104789A1 (de) * 2019-02-26 2020-08-27 Makita Corporation Suchvorrichtung für ein eingebettetes objekt
JP7290956B2 (ja) * 2019-02-26 2023-06-14 株式会社マキタ 埋設物探査装置
CN113905651A (zh) * 2019-03-11 2022-01-07 集成内镜公司 一次性无绳内窥镜
TWM612458U (zh) 2019-03-12 2021-06-01 美商米沃奇電子工具公司 動力工具
USD918210S1 (en) 2019-04-04 2021-05-04 Zebra Technologies Corporation Data capture device
USD931928S1 (en) * 2019-06-14 2021-09-28 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Industrial endoscope
WO2021016626A1 (en) 2019-07-25 2021-01-28 Uroviu Corp. Disposable endoscopy cannula with integrated grasper
US11375610B2 (en) 2019-11-21 2022-06-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Insertable wireless communication device for a power tool
US11426055B2 (en) 2020-02-21 2022-08-30 Ambu A/S Medical visualisation system including a monitor and a graphical user interface therefore
EP4138628A1 (de) * 2020-04-24 2023-03-01 Ambu A/S Endoskop und verfahren zur montage eines endoskops
US11925326B1 (en) * 2020-07-14 2024-03-12 John Dawoodjee Portable handheld endoscopic image and video capture and display system
US11258988B1 (en) 2020-07-21 2022-02-22 Vivian J. Douglas Dudley Body-viewing camera system
WO2022075854A1 (en) * 2020-10-06 2022-04-14 Independence Gear As Personal skin inspection device
CN113676703B (zh) * 2021-08-23 2024-05-24 湖北拓普源电力工程有限公司 一种用于防火墙盖板的可视化智能监查系统
CN114151193B (zh) * 2021-12-16 2023-05-09 中国船舶集团有限公司第七一一研究所 探头安装组件、系统及发动机内窥式可视化系统
WO2023141619A1 (en) * 2022-01-24 2023-07-27 Lazurite Holdings Llc Wireless imaging system
US11867559B2 (en) * 2022-04-25 2024-01-09 Snap-On Incorporated Thermal imager devices

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5879289A (en) * 1996-07-15 1999-03-09 Universal Technologies International, Inc. Hand-held portable endoscopic camera
US6091453A (en) 1996-07-29 2000-07-18 Coan; Steven Hand held remote camera
US20050229698A1 (en) 2004-04-12 2005-10-20 Beecroft Michael T Hand-held spectrometer
US20060098779A1 (en) 2004-02-20 2006-05-11 Turner Clark D Digital x-ray camera
US7057639B2 (en) 2001-02-28 2006-06-06 Eastman Kodak Company Intra-oral camera with integral display
US20060155168A1 (en) 2005-01-10 2006-07-13 Pease Alfred A Optical snake
US20060167340A1 (en) 2005-01-10 2006-07-27 Pease Alfred A Optical snake
US7199832B2 (en) * 2004-10-01 2007-04-03 Daniel Oran Portable photographic device and grip with integrated controls for single handed use
US20070240892A1 (en) * 2005-11-04 2007-10-18 Black & Decker Inc. Cordless outdoor power tool system

Family Cites Families (105)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62113125A (ja) 1985-11-13 1987-05-25 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
US4858001A (en) 1987-10-08 1989-08-15 High-Tech Medical Instrumentation, Inc. Modular endoscopic apparatus with image rotation
US4880713A (en) * 1987-11-05 1989-11-14 International Consumer Brands, Inc. Releasable battery pack cap and holder
US4825850A (en) 1988-05-13 1989-05-02 Opielab, Inc. Contamination protection system for endoscope control handles
AU3610693A (en) 1992-02-07 1993-09-03 Nakao, Naomi Endoscope with disposable insertion member
CA2094633A1 (en) 1992-06-01 1993-12-02 John Bradley Clayton Endoscope with internal light source
US5609561A (en) 1992-06-09 1997-03-11 Olympus Optical Co., Ltd Electronic type endoscope in which image pickup unit is dismounted to execute disinfection/sterilization processing
US5363838B1 (en) 1992-12-09 2000-03-28 Gordon P George Fiberoptic intubating scope with camera and lightweight portable screen and method of using same
US5573494A (en) 1993-02-23 1996-11-12 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope cover-sheathed endoscope in which an endoscope-cover coverable endoscope to be sheathed with an endoscope cover is structured to shut out water tightly
US5373317B1 (en) 1993-05-28 2000-11-21 Welch Allyn Inc Control and display section for borescope or endoscope
NL9301210A (nl) 1993-07-09 1995-02-01 Robert Philippe Koninckx Beeldweergavestelsel met beeldpositiecorrectie.
JP3496207B2 (ja) 1994-06-22 2004-02-09 ソニー株式会社 ビデオカメラ
US6001058A (en) * 1994-07-11 1999-12-14 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Portable endoscope system
US6184923B1 (en) 1994-11-25 2001-02-06 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope with an interchangeable distal end optical adapter
AU7517096A (en) 1995-10-20 1997-05-07 Urohealth Systems Inc. Hand-held imaging apparatus for use with endoscopes
JP3872852B2 (ja) 1996-02-26 2007-01-24 オリンパス株式会社 内視鏡tv観察システム、内視鏡tv観察システムに使用される光源ユニット、及び内視鏡用小型光源ユニット
US5736726A (en) * 1996-03-29 1998-04-07 Telxon Corporation Portable data collection device having removable handle and battery
US6221007B1 (en) * 1996-05-03 2001-04-24 Philip S. Green System and method for endoscopic imaging and endosurgery
US5928137A (en) 1996-05-03 1999-07-27 Green; Philip S. System and method for endoscopic imaging and endosurgery
US5736271A (en) * 1996-06-28 1998-04-07 Telxon Corporation Battery pack for portable electronic device
US5873814A (en) 1996-07-12 1999-02-23 Adair; Edwin L. Sterile encapsulated endoscopic video monitor and method
US6554765B1 (en) 1996-07-15 2003-04-29 East Giant Limited Hand held, portable camera with adaptable lens system
US6106457A (en) 1997-04-04 2000-08-22 Welch Allyn, Inc. Compact imaging instrument system
JPH1132986A (ja) 1997-07-16 1999-02-09 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡装置
IL121450A0 (en) * 1997-08-01 1998-02-08 Smollett Neil Ophthalmic surgical equipment
US6059719A (en) 1997-08-06 2000-05-09 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope system
US6434507B1 (en) 1997-09-05 2002-08-13 Surgical Navigation Technologies, Inc. Medical instrument and method for use with computer-assisted image guided surgery
US6982742B2 (en) 1997-10-06 2006-01-03 Adair Edwin L Hand-held computers incorporating reduced area imaging devices
EP0941691A1 (de) 1998-03-11 1999-09-15 Welch Allyn, Inc. Kompakt-aufgebaute Anordnung zur Erzeugung von Video-Bildern
US5951463A (en) 1998-03-18 1999-09-14 Clarus Medical Systems, Inc. Hand-held endoscopic viewing system
US6335756B1 (en) 1998-06-18 2002-01-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Miniature videoprobe hockey stick delivery system
US6419626B1 (en) 1998-08-12 2002-07-16 Inbae Yoon Surgical instrument endoscope with CMOS image sensor and physical parameter sensor
US6432041B1 (en) 1998-09-09 2002-08-13 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope shape detecting apparatus wherein form detecting processing is controlled according to connection state of magnetic field generating means
FR2785132B1 (fr) 1998-10-27 2000-12-22 Tokendo Sarl Sonde videoendoscopique a capteur ccd couleur distal
US6361489B1 (en) * 1998-11-25 2002-03-26 Jory Tsai Medical inspection device
US6369849B1 (en) 1999-01-28 2002-04-09 Vosi Technologies, Inc. Remote inspection device
US6847394B1 (en) 1999-05-14 2005-01-25 Snap-On Incorporated Video inspection device
AU770353B2 (en) * 1999-06-16 2004-02-19 Snap-On Technologies, Inc. Power tool and convertible remote battery pack therefor
US6381484B1 (en) 1999-07-12 2002-04-30 Steve T Ayanruoh Palm sized medical examination device
JP2001095747A (ja) 1999-09-30 2001-04-10 Olympus Optical Co Ltd 電子内視鏡
EP1237464B1 (de) 1999-12-08 2005-07-20 X-Rite Incorporated Optisches messgerät
JP2002065577A (ja) 2000-08-28 2002-03-05 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡
US20030215128A1 (en) 2001-09-12 2003-11-20 Pinotage Llc System and method for obtaining and utilizing maintenance information
US6533720B1 (en) 2001-01-17 2003-03-18 Avtar S. Dhindsa Modular endoscope valve assembly and method
DE10116056B4 (de) 2001-03-30 2005-09-08 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoskopische Visualisierungsvorrichtung mit unterschiedlichen Bildsystemen
DE10121450A1 (de) 2001-04-27 2002-11-21 Storz Endoskop Gmbh Schaffhaus Optisches Instrument, insbesondere Endoskop, mit Wechselkopf
JP4610799B2 (ja) 2001-06-25 2011-01-12 オリンパス株式会社 立体観察システム、及び内視鏡装置
EP1410329A2 (de) * 2001-06-29 2004-04-21 Nanoptics, Inc. Verfahren and vorrichtung zur bildverarbeitung und anzeigevorrichtung
US6929600B2 (en) 2001-07-24 2005-08-16 Stephen D. Hill Apparatus for intubation
AU2002243958A1 (en) * 2001-07-26 2003-02-17 The Ludlow Company Lp Cable having signal conductors surrounding optically transmissive core for remote imaging system
US6741286B2 (en) 2001-08-08 2004-05-25 Radiodetection Limited Integrated camera and illumination device having a regulated current
JP2005501602A (ja) * 2001-08-29 2005-01-20 カルバーリョ、リカルド エイ.ピー. デ 治療薬を組織に一方向送達するための封鎖可能な移殖型装置
US6793399B1 (en) 2001-10-05 2004-09-21 Mci, Inc. System and method for optical port inspection for telecommunication systems and devices
US7122028B2 (en) * 2001-12-19 2006-10-17 Allegiance Corporation Reconfiguration surgical apparatus
US7066691B2 (en) 2002-01-25 2006-06-27 Black & Decker Inc. Power drill/driver
WO2003082075A2 (en) 2002-03-22 2003-10-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. An integrated visualization system
DE10222505A1 (de) 2002-05-22 2003-12-11 Schoelly Fiberoptic Gmbh Mikroendoskop
GB2389914B (en) 2002-06-18 2004-05-26 Keymed Dual capability borescope
KR100471653B1 (ko) 2002-08-06 2005-03-10 한국과학기술연구원 내시경 시스템
US7179223B2 (en) * 2002-08-06 2007-02-20 Olympus Optical Co., Ltd. Endoscope apparatus having an internal channel
JP2004109222A (ja) * 2002-09-13 2004-04-08 Olympus Corp 内視鏡装置
EP1618736A2 (de) 2003-01-29 2006-01-25 Everest-VIT, Inc. Fernvideoinspektionsgerät
JP2004258629A (ja) * 2003-02-05 2004-09-16 Olympus Corp 内視鏡装置
WO2004073551A2 (en) * 2003-02-18 2004-09-02 Massachusetts Eye And Ear Infirmary Transscleral drug delivery device and related methods
IL156556A (en) 2003-06-19 2010-02-17 Eran Schenker A system detects life signals
US20050041097A1 (en) 2003-08-19 2005-02-24 Bernstein Robert M. Non-medical videoscope
TW581668B (en) 2003-10-15 2004-04-01 Der-Yang Tien Endoscopic device
US7901351B2 (en) * 2003-12-24 2011-03-08 Medical Innovations, Llc Fiberoptic otoscope system
US20050171399A1 (en) 2004-01-23 2005-08-04 Rich Tony C. TR309 - portable otoscope video viewer
US7134993B2 (en) 2004-01-29 2006-11-14 Ge Inspection Technologies, Lp Method and apparatus for improving the operation of a remote viewing device by changing the calibration settings of its articulation servos
US7549958B2 (en) 2004-02-09 2009-06-23 Olympus Corporation Endoscope apparatus
JP4009613B2 (ja) 2004-04-08 2007-11-21 オリンパス株式会社 内視鏡
US20060004258A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-05 Wei-Zen Sun Image-type intubation-aiding device
JP2006140935A (ja) 2004-11-15 2006-06-01 Watec Co Ltd 小型ccdカメラ及びパラメータ設定用コントローラ
KR20070104539A (ko) 2004-12-28 2007-10-26 패트릭 씨. 멜더 내시경 영상화 시스템
US7584534B2 (en) 2005-01-10 2009-09-08 Perceptron, Inc. Remote inspection device
US20070185379A1 (en) 2005-01-10 2007-08-09 Perceptron, Inc. Modular remote inspection device with digital imager
US7384308B2 (en) 2005-01-10 2008-06-10 Perceptron, Inc. Detachable coupling for a remote inspection device
US20060176321A1 (en) 2005-02-07 2006-08-10 Olympus Corporation Endoscope apparatus
US20060206007A1 (en) 2005-03-14 2006-09-14 Bala John L Disposable illuminator endoscope
US20070049794A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Ezc Medical Llc Visualization stylet for medical device applications having self-contained power source
WO2007033326A2 (en) 2005-09-14 2007-03-22 Welch Allyn, Inc. Medical apparatus comprising and adaptive lens
US8523764B2 (en) 2005-12-07 2013-09-03 Siemens Energy, Inc. Remote viewing apparatus
WO2007100846A2 (en) 2006-02-28 2007-09-07 Emphasys Medical, Inc. Endoscopic tool
US20070225556A1 (en) 2006-03-23 2007-09-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Disposable endoscope devices
JP5148068B2 (ja) 2006-03-24 2013-02-20 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 内視鏡
US8310533B2 (en) 2006-03-27 2012-11-13 GE Sensing & Inspection Technologies, LP Inspection apparatus for inspecting articles
US7431619B2 (en) 2006-06-30 2008-10-07 Perceptron, Inc. Detachable coupling for a remote inspection device
US7581988B2 (en) 2006-06-30 2009-09-01 Perceptron, Inc. Detachable coupling for a remote inspection device
JP2008011992A (ja) * 2006-07-04 2008-01-24 Olympus Medical Systems Corp 内視鏡
USD560804S1 (en) 2006-09-22 2008-01-29 Perceptron, Inc. Display housing for remote inspection device
US8213676B2 (en) 2006-12-20 2012-07-03 Ge Inspection Technologies Lp Inspection apparatus method and apparatus comprising motion responsive control
US8269828B2 (en) 2006-12-22 2012-09-18 Perceptron, Inc. Thermal dissipation for imager head assembly of remote inspection device
USD559386S1 (en) 2007-01-04 2008-01-08 Perceptron, Inc. Display housing for remote inspection device
USD594361S1 (en) 2007-10-09 2009-06-16 Perceptron, Inc. Display housing for remote inspection device
US7902990B2 (en) * 2007-10-26 2011-03-08 Ge Inspection Technologies, Lp Battery and power management for industrial inspection handset
US8269829B2 (en) 2008-01-02 2012-09-18 Perceptron, Inc. Imager assembly for remote inspection device
US7979689B2 (en) 2008-02-01 2011-07-12 Perceptron, Inc. Accessory support system for remote inspection device
US20090196459A1 (en) 2008-02-01 2009-08-06 Perceptron, Inc. Image manipulation and processing techniques for remote inspection device
DE112009000536B4 (de) 2008-03-07 2019-09-19 Milwaukee Electric Tool Corp. Vorrichtung zur visuellen Untersuchung
US8760507B2 (en) 2008-08-05 2014-06-24 Inspectron, Inc. Light pipe for imaging head of video inspection device
US20100033986A1 (en) 2008-08-05 2010-02-11 Perceptron Inc. Light Pipe For Imaging Head of Video Inspection Device
USD594362S1 (en) 2008-08-13 2009-06-16 Perceptron, Inc. Display housing for video inspection device
USD621732S1 (en) 2009-09-15 2010-08-17 Perceptron, Inc. Display housing for a video inspection device
USD621831S1 (en) 2009-09-15 2010-08-17 Perceptron, Inc. Dongle for use with a video inspection device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5879289A (en) * 1996-07-15 1999-03-09 Universal Technologies International, Inc. Hand-held portable endoscopic camera
US6091453A (en) 1996-07-29 2000-07-18 Coan; Steven Hand held remote camera
US7057639B2 (en) 2001-02-28 2006-06-06 Eastman Kodak Company Intra-oral camera with integral display
US20060098779A1 (en) 2004-02-20 2006-05-11 Turner Clark D Digital x-ray camera
US20050229698A1 (en) 2004-04-12 2005-10-20 Beecroft Michael T Hand-held spectrometer
US7199832B2 (en) * 2004-10-01 2007-04-03 Daniel Oran Portable photographic device and grip with integrated controls for single handed use
US20060155168A1 (en) 2005-01-10 2006-07-13 Pease Alfred A Optical snake
US20060167340A1 (en) 2005-01-10 2006-07-27 Pease Alfred A Optical snake
US20070240892A1 (en) * 2005-11-04 2007-10-18 Black & Decker Inc. Cordless outdoor power tool system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3827729A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Multifunktionskamera

Also Published As

Publication number Publication date
GB2494723A (en) 2013-03-20
WO2009111740A3 (en) 2009-12-30
AU2009221762A8 (en) 2010-10-21
CA2717776A1 (en) 2009-09-11
US20120224047A1 (en) 2012-09-06
CN102017622A (zh) 2011-04-13
US20090225159A1 (en) 2009-09-10
US20150201170A1 (en) 2015-07-16
GB201212510D0 (en) 2012-08-29
GB2494723B (en) 2013-05-08
CA2717776C (en) 2018-05-22
DE112009000536T5 (de) 2011-02-10
US8189043B2 (en) 2012-05-29
GB2493606A (en) 2013-02-13
GB2493606B (en) 2013-03-27
GB201121678D0 (en) 2012-01-25
GB201014984D0 (en) 2010-10-20
US8988522B2 (en) 2015-03-24
WO2009111740A2 (en) 2009-09-11
US20170295347A1 (en) 2017-10-12
US9693024B2 (en) 2017-06-27
US8659652B2 (en) 2014-02-25
CN102017622B (zh) 2015-08-26
GB2470327A (en) 2010-11-17
AU2009221762A1 (en) 2009-09-11
US20140160268A1 (en) 2014-06-12
US9986212B2 (en) 2018-05-29
GB2470327B (en) 2012-03-21
AU2009221762B2 (en) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000536B4 (de) Vorrichtung zur visuellen Untersuchung
DE60210850T2 (de) Intraorale Kamera mit integriertem Display
DE69630839T2 (de) Kontrollsystem und Einheiten, die lösbar mit ihm verbunden werden
DE10323423B4 (de) Billige und einfach handzuhabende Vorrichtung zum Lesen einer optischen Information
US7986367B2 (en) Camera system and power supply for optical recording devices
DE19950840A1 (de) Video-Endoskopiesonde
DE202017106603U1 (de) In ein elektronisches Gerät eingebautes Kameramodul
US20090073271A1 (en) Extended look instrument
US8227102B2 (en) Battery tray, electronic apparatus, and vertical grip device
DE60127909T2 (de) Adapter zur Kompensation von Vibrationen für eine Kamera
DE3833725C2 (de)
DE202022103134U1 (de) Integrierte Sensor- und Linsenanordnung mit geteilter Linse
EP2562579B1 (de) Fernoptisches Gerät mitBatteriefach-Adapter zur Datenübertragung
US8804030B2 (en) Camera system and power supply for optical recording devices
CN204967985U (zh) 一种摄影设备控制组件
CN204964967U (zh) 一种摄影设备控制手柄装置
US11925326B1 (en) Portable handheld endoscopic image and video capture and display system
DE202019104192U1 (de) Akne-Absaugvorrichtung mit Kamerafunktion
US20150264225A1 (en) Camera grip with removable expansion module
EP4289562A1 (de) Werkzeugmaschine mit parallelen abtriebs- und motorachsen
DE202010014533U1 (de) Multifunktionale Drehmomentdetektionsvorrichtung
DE102018113482A1 (de) Fernoptisches Gerät
DE202016106789U1 (de) Batteriemodul
DE202011000975U1 (de) Tragbares Otoskop
DE202004013730U1 (de) Energieversorgungsvorrichtung mit eingebauter Kabelrolle für ein Energieübertragungskabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final