DE112009000445T5 - Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung - Google Patents

Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112009000445T5
DE112009000445T5 DE112009000445T DE112009000445T DE112009000445T5 DE 112009000445 T5 DE112009000445 T5 DE 112009000445T5 DE 112009000445 T DE112009000445 T DE 112009000445T DE 112009000445 T DE112009000445 T DE 112009000445T DE 112009000445 T5 DE112009000445 T5 DE 112009000445T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body composition
change
determination
value
body weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009000445T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009000445B4 (de
Inventor
Tetsuya Sato
Shinya Tanaka
Yumi Kitamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112009000445T5 publication Critical patent/DE112009000445T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009000445B4 publication Critical patent/DE112009000445B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/053Measuring electrical impedance or conductance of a portion of the body
    • A61B5/0537Measuring body composition by impedance, e.g. tissue hydration or fat content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4146Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling caloric intake, e.g. diet control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • G01G19/50Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons having additional measuring devices, e.g. for height
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/37Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting
    • G01G23/3728Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting with wireless means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung, die aufweist:
eine Einrichtung zum Messen einer Körperzusammensetzung;
eine Einrichtung zum Speichern eines gemessenen Körperzusammensetzungswerts; und
eine Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eines gespeicherten Körperzusammensetzungswerts, wobei
die Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung ferner aufweist:
eine Einrichtung zum Eingeben eines Körpergewichtswerts;
eine Einrichtung zum Speichern eines eingegebenen Körpergewichts;
eine Körpergewichtsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des eingegebenen Körpergewichts und des gespeicherten Körpergewichts;
eine Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Änderungsgrads des Körperzusammensetzungswerts unter Verwendung eines Vergleichsergebnisses der Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung und eines Vergleichsergebnisses der Körpergewichtsvergleichseinrichtung; und
eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines Bestimmungsergebnisses, das von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt wird.

Description

  • Technisches Fachgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung zum Berechnen eines Körperzusammensetzungswerts aus einem Meßwert der bioelektrischen Impedanz und betrifft insbesondere eine Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung mit einer Bestimmungsfunktion zur Bestimmung eines Veränderungsgrads relativ zu einem früheren Körperzusammensetzungswert.
  • Hintergrundtechnik
  • Eine herkömmliche Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung ist zum Beispiel in dem Patentdokument 1 beschrieben.
  • Dieses Patentdokument 1 offenbart eine Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung zum Vergleichen eines gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eines früheren Meßwerts um einen Änderungsgrad zu bestimmen, und zum Anzeigen eines Bestimmungsergebnisses in verschiedenen Farben entsprechend dem Änderungsgrad. Insbesondere wird ein Verhältnis zwischen einem Muskelanteil und einem Fettanteil als ein Beispiel für den Körperzusammensetzungswert genommen. Eine Hintergrundfarbe einer Bestimmungsanzeigeeinheit wird auf rot, wenn ein Änderungsbereich nicht mehr als –a% (der Muskelanteil wird verringert) ist, grün, wenn der Änderungsbereich weniger als ±a% ist, und blau geändert, wenn der Änderungsbereich nicht weniger als +a% (der Muskelanteil wird vergrößert) ist.
    • Patentdokument 1: Japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2005-261488
  • Offenbarung der Erfindung
  • Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollen
  • Jedoch wird in einer derartigen herkömmlichen Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung der Körperzusammensetzungswert, wie etwa ein Körperfettanteil und der Muskelanteil, basierend auf der biologischen Impedanz berechnet. Selbst wenn sich die Körperzusammensetzung in der Tat nicht geändert hat, kann folglich aufgrund eines Fehlers eines Werts der biologischen Impedanz, der durch die Trockenheit von Hand- und Fußhaut oder eine unbeständige Meßhaltung verursacht wird, eine Änderung in der Körperzusammensetzung berechnet werden. Dann wird ein Bestimmungsgrad gegenüber dem ursprünglichen Grad geändert und ist nicht mit der Körperwahrnehmung eines Benutzers abgestimmt.
  • Diese Erfindung wird unter Fokussierung auf das vorstehend beschriebene herkömmliche Problem erreicht, und eine ihrer Aufgaben ist es, eine Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung bereitzustellen, die fähig ist, den Änderungsgrad der Körperzusammensetzung nicht nur durch eine Änderung in dem basierend auf der biologischen Impedanz berechneten Körperzusammensetzungswert, sondern zusätzlich auch durch eine Änderung des Körpergewichts zu bestimmen, um eine Auswertung zu erzeugen, die besser mit der Körperwahrnehmung des Benutzers abgestimmt ist.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Um die vorstehende Aufgabe zu lösen, werden in der vorliegenden Erfindung die folgenden Aufbauten verwendet.
  • Das heißt, eine Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung umfaßt eine Einrichtung zum Messen einer Körperzusammensetzung, eine Einrichtung zum Speichern eines gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eine Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eines gespeicherten Körperzusammensetzungswerts, wobei die Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung ferner umfaßt: eine Einrichtung zum Eingeben eines Körpergewichtswerts, eine Einrichtung zum Speichern eines eingegebenen Körpergewichts, eine Körpergewichtsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des eingegebenen Körpergewichts und des gespeicherten Körpergewichts, eine Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Änderungsgrads des Körperzusammensetzungswerts unter Verwendung eines Vergleichsergebnisses der Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung und eines Vergleichsergebnisses der Körpergewichtsvergleichseinrichtung, und eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines Bestimmungsergebnisses, das von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt wird.
  • Da gemäß dieser Erfindung der Änderungsgrad des Körperzusammensetzungswerts nicht nur durch eine Änderung in dem Körperzusammensetzungswert basierend auf der biologischen Impedanz, sondern zusätzlich auch durch eine Änderung in dem Körpergewicht bestimmt wird, kann eine stabile Bestimmung durchgeführt werden, ohne einen Einfluß eines Fehlers aufgrund von Meßbedingungen der biologischen Impedanz aufzunehmen, und dadurch kann eine gemessene Person eine Änderung in ihrer Körperzusammensetzung richtig erkennen.
  • Wenn ferner eine Einrichtung zum Messen des Körpergewichts bereitgestellt wird, kann das Körpergewicht auch automatisch erfaßt und eingegeben werden.
  • Wenn ferner eine Einrichtung zum Eingeben des Alters und/oder Geschlechts und/oder der Größe als persönliche Identifikationsinformationen der gemessenen Person bereitgestellt wird und die Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung den Änderungsgrad des Körperzusammensetzungswerts unter weiterer Verwendung der persönlichen Identifikationsinformationen bestimmt, kann eine Bestimmung durchgeführt werden, die besser auf die gemessene Person abgestimmt ist. Zum Beispiel kann die Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung mit mehreren verschiedenen Bestimmungskriterien versorgt werden und basierend auf den persönlichen Identifikationsinformationen eines der Bestimmungskriterien auswählen, das für die gemessene Person verwendet werden soll.
  • Wenn die Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung mehrere verschiedene Körperzusammensetzungswerte vergleicht und die Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung einen Änderungsgrad der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte bestimmt, kann im Vergleich zu einem Fall nur mit dem einzelnen Körperzusammensetzungswert die Gesamttendenz eines Körpers ermittelt werden.
  • Wenn die Anzeigeeinrichtung nebeneinander ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads des einzelnen Körperzusammensetzungswerts und ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads mehrerer verschiedener Körperzusammensetzungswerte anzeigt, die von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt werden, können die Gesamttendenz und die einzelne Tendenz der Körperzusammensetzung leicht verglichen werden.
  • Wenn die Anzeigeeinrichtung ferner ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads des einzelnen Körperzusammensetzungswerts und ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte anzeigt, die von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt werden, so daß beide Bestimmungsergebnisse gleichzeitig sichtbar sind, können die Bestimmungsergebnisse auf einen Blick erkannt werden.
  • Wenn die Anzeigeeinrichtung gleichzeitig das Bestimmungsergebnis und ein zu einem menschlichen Körper geformtes Bild anzeigt, kann das Bestimmungsergebnis eines spezifischen Teils eines menschlichen Körpers erkannt werden.
  • Beispiele für die Körperzusammensetzung umfassen eine Körperfettmenge, einen Körperfettanteil, eine subkutane Fettmenge, einen subkutanen Fettanteil, eine Organfettmenge, einen Organfettbereich, einen Organfettanteil, eine Skelettmuskelmenge und einen Skelettmuskelanteil.
  • Ergebnis der Erfindung
  • Da gemäß dieser Erfindung der Änderungsgrad der Köperzusammensetzung nicht nur durch die Änderung des Körperzusammensetzungswerts, der basierend auf der biologischen Impedanz berechnet wird, sondern zusätzlich auch durch die Änderung des Körpergewichts bestimmt wird, kann eine Auswertung, die besser auf die Körperwahrnehmung eines Benutzers abgestimmt ist, durchgeführt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht, die ein äußeres Erscheinungsbild einer Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung in 1 darstellt.
  • 3 ist ein Flußdiagramm, das einen Meßverarbeitungsfluß eines Körpergewichts und einer Körperzusammensetzung zeigt.
  • 4(A) und 4(B) zeigen ein Beispiel für einen Bildschirmaufbau einer Anzeigeeinheit.
  • 5 ist eine Ansicht, die ein anderes Bildschirmaufbaubeispiel der Anzeigeeinheit zeigt.
  • Beste Art zum Ausführen der Erfindung
  • Eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung wird als ein Beispiel unter Bezug auf die Zeichnungen im Detail beschrieben.
    (Aufbau der Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung)
  • 1 zeigt einen schematischen Aufbau der gesamten Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung. Eine Körpergewichts- und Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung, die mit einer Waage integriert ist, wird als ein Beispiel gezeigt.
  • Diese Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung ist hauptsächlich durch einen Hauptkörper 1 und eine Halterung 2 (Anzeigebedieneinheit) ausgebildet. Der Hauptkörper 1 und die Halterung 2 sind durch ein Kabel 3 miteinander verbunden, so daß Signale gesendet und empfangen werden können. Es sollte bemerkt werden, daß der Hauptkörper 1 und die Halterung 2 durch drahtlose Kommunikation miteinander verbunden werden können. Wenn sie nicht verwendet werden, werden die Halterung 2 und das Kabel 3 in einer Halterungsaufnahmeeinheit 13 des Hauptkörpers 1 aufgenommen.
  • Vier Fußelektroden 10L, 10R, 11L und 11R sind auf einer oberen Oberfläche des Hauptkörpers 1 bereitgestellt. Die Elektroden 10L, 10R sind Elektroden zum Anlegen eines elektrischen Stroms an die linken und rechten Fußsohlen, und die Elektroden 11L, 11R sind Elektroden zum Erfassen der Spannung von den linken und rechten Fußsohlen. Eine Körpergewichtsmeßeinheit 12, die als eine Einrichtung zum Messen des Körpergewichts dient, ist in den Hauptkörper 1 eingebaut.
  • Linke und reche Griffe 20L, 20R, eine Anzeigeeinheit 21, eine Bedieneinheit 22 und ähnliches sind in der Halterung 2 bereitgestellt. Die Anzeigeeinheit 21 zeigt ein Meßergebnis und eine Anleitung an und zeigt auch einen später beschriebenen Bewegungsplan an und wird zum Beispiel durch eine LCD-Anzeige gebildet. Die Bedieneinheit 22 ist mit einer Benutzerschnittstelle versehen, um eine Registrierungsnummer (Benutzer) auszuwählen, den Bewegungsplan zu erzeugen und zu bestätigen und andere Informationen einzugeben. Die Anzeigeeinheit 21 und die Bedieneinheit 22 werden bevorzugt durch gemeinsam genutzte Hardware unter Verwendung einer Berührungsbildschirmanzeige ausgebildet.
  • Die Griffe 20L, 20R sind jeweils mit Elektroden 24L, 24R, um den elektrischen Strom an Handflächen anzulegen, und Elektroden 25L, 25R, um die Spannung von den Handflächen zu erfassen, versehen.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerkonfiguration der Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung zeigt. Wie in 2 gezeigt, sind eine Steuereinheit 26, eine Impedanzmeßeinheit 27, die als Einrichtung zum Messen einer Körperzusammensetzung dient, eine Speichereinheit 28, eine Stromversorgung 29 und ähnliches in die Halterung 2 eingebaut.
  • Die Steuereinheit 26 hat eine Funktion zum Speichern eines gemessenen Körperzusammensetzungswerts in den Speicher zusammen mit einem Meßdatum und der Zeit, eine Körperzusammensetzungsvergleichsfunktion zum Vergleichen des gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eines gespeicherten Körperzusammensetzungswerts, eine Funktion zum Speichern eines Körpergewichtswerts zusammen mit einem Meßdatum und der Zeit in den Speicher, eine Körpergewichtsvergleichsfunktion zum Vergleichen des gemessenen Körpergewichtswerts und eines gespeicherten Körpergewichtswerts, eine Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Änderungsgrads des Körperzusammensetzungswerts unter Verwendung eines Vergleichsergebnisses der Körperzusammensetzung und eines Vergleichsergebnisses des Körpergewichts und eine Funktion zum Ausgeben eines Bestimmungsergebnisses an die Anzeigeeinheit 21.
  • Die Steuereinheit 26 ist durch eine CPU (Zentrale Verarbeitungseinheit), einen Speicher und ähnliches ausgebildet, und die vorstehenden Funktionen werden realisiert, wenn die CPU ein Programm ausführt. Jedoch können ein Teil oder alle der Funktionen der Steuereinheit 26 durch reservierte Chips ausgebildet werden.
  • Die Impedanzmeßeinheit 27 ist eine Einrichtung zum Anlegen eines vorgegebenen elektrischen Stroms von den Fußelektroden 10L, 10R und den Handelektroden 24L, 24R an einen lebenden Körper entsprechend der Steuerung der Steuereinheit 26 und zum Erfassen der Spannung durch die Fußelektroden 11L, 11R und die Handelektroden 25L, 25R, um die Impedanz im Inneren des Körpers zu messen. Spezifische Funktionen und die Verarbeitung der Steuereinheit 26 und der Impedanzmeßeinheit 27 werden später beschrieben.
  • Die Speichereinheit 28 ist durch ein Speichermedium, wie etwa einen nichtflüchtigen Speicher ausgebildet. Die Meßergebnisse des Körpergewichts und der Körperzusammensetzung (Meßwerte) und ähnliches werden durch die Steuereinheit 26 für den Benutzer (für die Registrierungsnummer) in chronologischer Reihenfolge in die Speichereinheit 28 gespeichert. Persönliche Identifikationsinformationen (Alter, Geschlecht und Größe) des Benutzers, der als eine gemessene Person dient, werden ebenfalls in der Speichereinheit 28 gespeichert.
  • In der Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform können mehrere Benutzer (wie etwa vier Benutzer) registriert werden, und jeder der Benutzer kann ausgewählt werden, indem von der Bedieneinheit 22 die Registrierungsnummer angegeben wird.
    (Körperzusammensetzungsmeßfunktion)
  • Mit dem Flußdiagramm von 3 wird der Fluß der Standardverarbeitung zur Zeit der Messung des Körpergewichts und der Körperzusammensetzung beschrieben.
  • Wenn der Benutzer die Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung EIN-schaltet, führt die Steuereinheit 26 die Korrekturverarbeitung einer Waage aus (Schritt S10). Nach dem Beenden der Korrektur kann der Benutzer (die Registrierungsnummer) ausgewählt werden. Wenn die Registrierungsnummer durch den Benutzer bestimmt wurde (Schritt S11), liest die Steuereinheit 26 auf die Registrierungsnummer bezogene Daten aus der Speichereinheit 28 (Schritt S12).
  • Wenn der Benutzer auf eine vorgegebene Position auf dem Hauptkörper 1 steigt und in einer Meßhaltung stillsteht, mißt die Körpergewichtsmeßeinheit 12 das Körpergewicht (Schritt S13). Die Impedanzmeßeinheit 27 mißt die Impedanz im Inneren des Körpers (Schritt S14). Meßwerte davon werden in die Steuereinheit 26 eingegeben.
  • Die Steuereinheit 26 schätzt die Körperzusammensetzung basierend auf den Meßwerten des Körpergewichts und der Impedanz und der persönlichen Identifikationsinformationen, die aus der Speichereinheit 28 gelesen werden (Schritt S15). Als die Körperzusammensetzung können zum Beispiel ein Körperfettanteil, eine Körperfettmenge, ein Organfettanteil, eine Organfettmenge, ein subkutaner Fettanteil und eine subkutane Fettmenge als ein Fettanteil und eine Fettmenge berechnet werden, und ein Skelettmuskelanteil, eine Skelettmuskelmenge und ähnliches können als ein Muskelanteil und eine Muskelmenge berechnet werden. Die Körperzusammensetzung kann nicht nur für den gesamten Körper, sondern auch für jeden Körperteil, wie etwa Arme, Rumpf und Beine, berechnet werden. Ferner können Indikatorinformationen, die wirksam für das Gesundheitsmanagement und das Diäthalten sind, wie etwa der Grundstoffwechsel, ein Maß der Fettleibigkeit und das Alter des Körpers, basierend auf den Berechnungsergebnissen erzeugt werden. Da die Schätzung der Körperzusammensetzung und die Berechnung der Indikatorinformationen unter Verwendung der bekannten Verfahren durchgeführt werden können, wird keine spezifische Beschreibung davon bereitgestellt.
  • Die Steuereinheit 26 zeigt biologische Informationen, wie etwa das Körpergewicht, die Körperzusammensetzung und die Indikatorinformationen auf der Anzeigeeinheit 21 an (Schritt S16). Durch Schauen auf die Anzeige kann der Benutzer die Meßergebnisse bestätigen. Die Steuereinheit 26 speichert die biologischen Informationen zusammen mit Informationen über das Meßdatum und die Zeit (Zeitstempel) in die Speichereinheit 28 (Schritt S17). Dadurch werden Werte für die biologischen Informationen in chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet.
  • Die in der Speichereinheit 28 gespeicherten Daten des Körpergewichts und des Körperzusammensetzungswerts des Benutzers, die einen Tag alt, 7 Tage alt, 30 Tage alt, 90 Tage alt oder von einem personalisierten Referenzdatum (”my reference date”) sind, können ausgelesen werden, indem eine (nicht gezeigte) Speichertaste bedient wird, die zum Beispiel in der Bedieneinheit 22 bereitgestellt ist. Das personalisierte Referenzdatum gibt ein Referenzdatum an, das von dem Benutzer selbst festgelegt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung vergleicht die Steuereinheit 26 den gemessenen Körperzusammensetzungswert und den gespeicherten Körperzusammensetzungswert, vergleicht auch das eingegebene Körpergewicht und das gespeicherte Körpergewicht, bestimmt den Änderungsgrad des Körperzusammensetzungswerts unter Verwendung der Vergleichsergebnisse und zeigt das Bestimmungsergebnis auf der Anzeigeeinheit 21 an.
  • In Bezug auf den Vergleich zwischen dem gemessenen Körperzusammensetzungswert und dem gespeicherten früheren Körperzusammensetzungswert wird eine Differenz zwischen dem neuesten Körperzusammensetzungswert und dem früheren Körperzusammensetzungswert bestimmt und mit einem provisorisch festgelegten Schwellwert verglichen, um einen Bewertungsgrad als das Vergleichsergebnis zu bestimmen. Der Bewertungsgrad wird im wesentlichen in drei Stufen, einschließlich Status Quo, eine gute Änderung und eine schlechte Änderung, unterteilt, kann aber in zwei Stufen oder vier Stufen oder mehr unterteilt werden.
  • In Bezug auf den Vergleich zwischen dem gemessenen Körpergewicht und dem gespeicherten früheren Körpergewicht wird eine Differenz zwischen dem neuesten gemessenen Körpergewicht und dem früheren Körpergewicht ebenfalls bestimmt und mit einem provisorisch festgelegten Schwellwert verglichen, um einen Bewertungsgrad als das Vergleichergebnis zu bestimmen. Der Bewertungsgrad wird im wesentlichen in drei Stufen, einschließlich Status Quo, eine gute Änderung und eine schlechte Änderung, unterteilt, kann aber in zwei Stufen oder vier Stufen oder mehr unterteilt werden.
  • Wenn zum Beispiel ein Speicherschalter gedrückt wird und die früheren Meßdaten ausgelesen werden, wird in Bezug auf den Vergleich die Differenz zu den neuesten Meßdaten berechnet und mit dem Schwellwert verglichen, um den Bewertungsgrad zu bestimmen. Der Änderungsgrad des Körperzusammensetzungswerts wird unter Verwendung der Vergleichsergebnisse des Körperzusammensetzungswerts und des Körpergewichts bestimmt, und das Bestimmungsergebnis wird an die Anzeigeeinheit ausgegeben.
  • Die Meßwerte der Körperzusammensetzungswerte werden entsprechend Meßwerten der Impedanz geändert, die aufgrund der Trockenheit der Hände und der Art des Greifens variieren. Selbst wenn der Bewertungsgrad des Körperzusammensetzungswerts als günstig bestimmt wird, kann das günstige Ergebnis somit aufgrund eines Meßfehlers der Impedanz erzeugt werden, und das Bewertungsergebnis entspricht unter Umständen nicht der Körperwahrnehmung. Indessen ist das Körpergewicht ungeachtet der Trockenheit der Haut und der Art des Greifens ein absoluter Faktor, und folglich wird der Bewertungsgrad des Körperzusammensetzungswerts durch Kombinieren mit einer Änderungsbewertung des Körpergewichts bestimmt. Wenn zum Beispiel ein Bewertungsgrad einer Skelettmuskelanteiländerung günstig ist, aber die Körpergewichtsänderung auf der positiven Seite groß ist, wird angenommen, daß ein Meßwert des Skelettmuskelanteils aufgrund des Meßfehlers vergrößert ist. Folglich wird der Bewertungsgrad niedriger korrigiert, und ein Anzeigesignal wird entsprechend dem abschließenden Bewertungsgrad an die Anzeigeeinheit ausgegeben, so daß der Bewertungsgrad auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird.
  • In Bezug auf die Bestimmung können die Körperzusammensetzungswerte aufgrund der persönlichen Identifikationsinformationen, wie etwa des Alters, Geschlechts, der Größe und des Körpergewichts, nicht gleichmäßig ausgewertet werden. Somit wird das Alter und/oder das Geschlecht und/oder die Größe als die persönliche Identifikationsinformation des Benutzers eingegeben, und die eingegebene persönliche Identifikationsinformation wird ferner verwendet, um den Änderungsgrad des Körperzusammensetzungswerts zu bestimmen. Die persönliche Identifikationsinformation wird zum Beispiel durch Betätigen einer Taste eingegeben, die in der Bedieneinheit 22 bereitgestellt ist, und die Bedieneinheit 22 dient als eine Eingabeeinrichtung für die persönlichen Identifikationsinformationen.
  • Insbesondere werden mehrere Bestimmungskriterien gemäß dem Alter, dem Geschlecht, der Größe und ähnlichem festgelegt, und das relevante Bestimmungskriterium wird basierend auf den persönlichen Identifikationsinformationen des Benutzers, der als die gemessene Person dient, ausgewählt. Die Bestimmungskriterien werden als Auswertungstabellen in die Speichereinheit 28 gespeichert. Wenn in diesem Beispiel die Registrierungsnummer angegeben wird, werden die auf die Registrierungsnummmer bezogenen persönlichen Identifikationsinformationen (Alter, Geschlecht oder Größe) aus dem Speicher 28 ausgelesen (siehe S11, S12 in 3), und das Bestimmungskriterium, das für den Benutzer verwendet werden soll, wird basierend auf den persönlichen Identifikationsinformationen ausgewählt. Die persönlichen Identifikationsinformationen können eines oder eine Kombination aus dem Alter, dem Geschlecht und der Größe sein, aber sollten das Bestimmungskriterium basierend auf wenigstens einer Art persönlicher Identifikationsinformation sein.
  • Der Vergleich der Körperzusammensetzung in der Steuereinheit 26 zeigt nicht nur den Vergleich des einzelnen Körperzusammensetzungswerts, sondern auch mehrerer verschiedener Körperzusammensetzungswerte an. Die Bestimmung der Körperzusammensetzungsänderung zeigt auch die Bestimmung eines Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte an. Beispiele für den Vergleich der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte umfassen beispielsweise den Vergleich zwischen einem Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil oder dem Skelettmuskelanteil und dem Organfettanteil.
  • Tabelle 1 ist ein Beispiel für eine Änderungsbewertungstabelle des Skelettmuskelanteils, und Tabelle 2 ist ein Beispiel für eine Tabelle, die durch Vereinfachen der Änderungsbewertungstabelle von Tabelle 1 gebildet wird.
  • Die Änderungsbewertung des Skelettmuskelanteils oder des Körpergewichts umfaßt im wesentlichen drei Stufen Günstig (⊙, O), Status Quo (
    Figure 00120001
    ) und Ungünstig (x), und Günstig ist in zwei Stufen Günstig 2 (⊙) und Günstig 1 (O) unterteilt, um den Benutzer zu motivieren. Um in vier Stufen zu unterteilen, werden drei Stufen des Schwellwerts festgelegt.
  • Der Skelettmuskelanteil gibt ein Verhältnis von Skelettmuskeln in dem Körpergewicht an. Wenn beim Diäthalten Fett reduziert wird, wird im allgemeinen der Skelettmuskelanteil erhöht. Daher wird ein Fall, in dem ein Änderungsprozentsatz verringert (negativ) wird, als Ungünstig angezeigt, und ein Fall, in dem der Änderungsprozentsatz erhöht (positiv) wird, als Günstig angezeigt. In Tabelle 1 sind drei Schwellwerte von –0,2%, +0,1% und +0,25% festgelegt.
  • Eine Körpergewichtszunahme ist im allgemeinen nicht wünschenswert. Folglich wird ein Fall, in dem ein Änderungsprozentsatz erhöht (positiv) wird, als Ungünstig angezeigt, und ein Fall, in dem der Änderungsprozentsatz verringert (negativ) wird, als Günstig angezeigt. Drei Schwellwerte von +5%, –2% und –5% sind festgelegt.
  • Der Meßwert des Skelettmuskelanteils wird aufgrund der Trockenheit der Hände geändert. Selbst wenn der Skelettmuskelanteil als Günstig 2 (⊙) oder 1 (O) bestimmt wird, kann das günstige Ergebnis folglich aufgrund des Meßfehlers erzeugt werden, und das Ergebnis entspricht unter Umständen nicht der Körperwahrnehmung. Indessen ist das Körpergewicht ungeachtet von Umweltfaktoren, wie etwa der Trockenheit der Haut, der absolute Faktor, und folglich wird die Änderungsbewertung des Skelettmuskelanteils durch Kombinieren mit der Änderungsbewertung des Körpergewichts korrigiert.
  • Selbst wenn zum Beispiel die einzelne Bestimmung des Skelettmuskelanteils Günstig 2 (⊙) ist, aber die Körpergewichtsänderung als Ungünstig (x) bewertet wird, wird angenommen, daß der Meßwert des Skelettmuskelanteils aufgrund des Meßfehlers der Impedanz erhöht ist. Folglich wird die Bestimmung auf einen wenigstens eine Stufe niedrigeren Grad, den Status Quo (
    Figure 00130001
    ) oder Ungünstig (x), korrigiert.
  • In Bezug auf die Auswahl von Ungünstig (x) werden die Schwellwerte des Körpergewichts oder des Skelettmuskelanteils weiter unterteilt, um die Bestimmung mit der Körperwahrnehmung abzugleichen.
  • Wenn andererseits die einzelne Bestimmung des Skelettmuskelanteils Status Quo (
    Figure 00130002
    ) ist, aber die Körpergewichtsänderung als Günstig 2 (⊙) oder Günstig 1 (O) bewertet wird, wird die Bestimmung auf Günstig 1 (O) oder Status Quo (
    Figure 00130003
    ) korrigiert. Dies liegt daran, daß angenommen wird, daß der Meßwert des Muskelanteils aufgrund des Meßfehlers der Impedanz verringert ist.
  • In Bezug auf die Auswahl von Günstig 1 (O) werden die Schwellwerte des Körpergewichts oder des Skelettmuskelanteils weiter unterteilt, um die Bestimmung mit der Körperwahrnehmung abzugleichen.
  • Tabelle 3 ist ein Beispiel für eine Änderungsbewertungstabelle des Verhältnisses zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil zum Vergleichen mehrerer verschiedener Körperzusammensetzungen, und Tabelle 4 ist ein Beispiel für eine Tabelle, die durch Vereinfachen von Tabelle 3 gebildet wird. Dieses Verhältnis wird durch „Skelettmuskelanteil/(Skelettmuskelanteil + subkutaner Fettanteil)” berechnet. Seine Änderungsbewertung umfaßt im wesentlichen vier Stufen von Günstig (⊙, O), Status Quo (
    Figure 00140001
    ) und Ungünstig (x).
  • Wenn beim Diäthalten das Körpergewicht reduziert wird, wird im allgemeinen das subkutane Fett reduziert. Folglich wird das Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil erhöht. Daher wird ein Fall, in dem ein Änderungsprozentsatz verringert (negativ) wird, als Ungünstig angezeigt, und ein Fall, in dem der Änderungsprozentsatz erhöht (positiv) wird, als Günstig angezeigt. Drei Schwellwerte von (–3%), (+1%) und (+4%) werden festgelegt.
  • Die Meßwerte dieses Verhältnisses werden ebenfalls gemäß den Meßwerten der Impedanz, die aufgrund der Trockenheit der Hände und der Art des Greifens variiert, geändert. Selbst wenn das Ergebnis als Günstig (⊙), (O) bestimmt wird, kann folglich das günstige Ergebnis aufgrund des Meßfehlers der Impedanz erzeugt werden, und die Änderungsbewertung des Skelettmuskelanteils wird durch Kombinieren mit der Änderungsbewertung des Körpergewichts korrigiert.
  • Selbst wenn zum Beispiel die Änderung des Verhältnisses zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil als Günstig 2 (⊙) bewertet wird, aber die Körpergewichtsänderung als Ungünstig (x) bewertet wird, wird angenommen, daß das günstige Ergebnis aufgrund des Meßfehlers erzeugt wird. Folglich wird die Bestimmung auf den Status Quo (
    Figure 00150001
    ) oder Ungünstig (x) korrigiert.
  • Tabelle 5 ist ein Beispiel für eine Änderungsbewertungstabelle des Organfettanteils, und Tabelle 6 ist ein Beispiel für eine Tabelle, die durch Vereinfachen von Tabelle 5 gebildet wird. Die Änderungsbewertung dieses Organfettanteils umfaßt im wesentlichen vier Stufen von Günstig (⊙, O), Status Quo (
    Figure 00150002
    ) und Ungünstig (x).
  • Der Organfettanteil ist ein Indikator für Querschnitte des Organfetts, der ein bis 30 Grade in 0,5-Intervallen umfaßt. Seine Änderungsbewertung umfaßt im wesentlichen vier Stufen von Günstig (⊙, O), Status Quo (
    Figure 00150003
    ) und Ungünstig (x).
  • Wenn das Körpergewicht beim Diäthalten reduziert wird, wird im allgemeinen der Organfettanteil reduziert. Folglich wird ein Fall, in dem der Organfettanteil erhöht wird, als Ungünstig angezeigt, und ein Fall, in dem der Organfettanteil verringert wird, als Günstig angezeigt. Drei Schwellwerte von (Grad +3), (Grad –1,5) und (Grad –3,5) werden festgelegt.
  • Seine Meßwerte werden ebenfalls entsprechend den Meßwerten der Impedanz, die aufgrund der Trockenheit der Hände und der Art des Greifens variieren, geändert. Selbst wenn das Ergebnis als Günstig (⊙) (O) bestimmt wird, kann folglich das günstige Ergebnis aufgrund des Meßfehlers der Impedanz erzeugt werden, und die Änderungsbewertung wird durch Kombinieren mit der Änderungsbewertung des Körpergewichts korrigiert.
  • Selbst wenn zum Beispiel die einzelne Bestimmung des Organfettanteils in Tabelle 5 Günstig 2 (⊙) ist, aber die Körpergewichtsänderung als Ungünstig (x) bewertet wird, wird angenommen, daß der Meßwert aufgrund der Impedanz des Meßfehlers verringert ist. Folglich wird die Bestimmung auf den Status Quo (
    Figure 00150004
    ) oder Ungünstig (x) korrigiert.
  • Die Bestimmungstabellen 1 bis 6 werden zum Beispiel entsprechend dem Geschlecht, dem Alter, der Größe und ähnlichem variiert, und Bestimmungstabellen für jedes Geschlecht und jedes Alter werden erzeugt und in der Speichereinheit 28 gespeichert. Auf die entsprechenden Auswertungstabellen wird gemäß registrierten Daten des Benutzers Bezug genommen, so daß die Änderung in der Körperzusammensetzung bestimmt wird.
  • Die Steuereinheit 26 gibt Änderungsbewertungsergebnisse der Körperzusammensetzung, wie vorstehend bestimmt, aus und zeigt die Ergebnisse auf der Anzeigeeinheit 21 an.
  • Zuerst wird unter Bezug auf 4 ein Bildschirmaufbau der Anzeigeeinheit 21 kurz beschrieben.
  • Eine Benutzernummer 210, ein Meßdatenanzeigefeld 211 für aktuelle Meßdaten, ein Meßdatenanzeigefeld 212 für in der Speichereinheit 28 gespeicherte frühere Meßdaten und ein Bestimmungsanzeigefeld 213 der Körperzusammensetzung sind in der Anzeigeeinheit 21 bereitgestellt.
  • Drei Felder einschließlich eines Organfettanteil-Bestimmungsanzeigefeld 213a und eines Skelettmuskelanteil-Bestimmungsanzeigefelds 213b für die Bestimmungsergebnisse des Änderungsgrads des einzelnen Körperzusammensetzungswerts und eines MEINE-DIÄT-Bestimmungsanzeigefelds 213c, welches das Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil für das Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte zeigt, sind in dem Bestimmungsanzeigefeld 213 bereitgestellt.
  • In den Bestimmungsanzeigefeldern 213a, 213b, 213c werden die Bestimmungsergebnisse durch drei Zeilen von Anzeigemarkierungen m in einem Günstig-Bereich B, einem Status-Quo-Bereich G und einem Ungünstig-Bereich Y angezeigt. Der Günstig-Bereich B ist in einen Günstig-2-Bereich B1 und einen Günstig-Bereich B2 unterteilt.
  • Das Bestimmungsergebnis und ein menschliches Piktogramm, das als ein zu einem menschlichen Körper geformtes Bild dient, werden auf dem MEINE-DIÄT-Bestimmungsanzeigefeld 213c angezeigt, und ein Körperteil, wie etwa Arme, Beine und Rumpf, kann angezeigt werden.
  • Als nächstes wird die Anzeige dieser Anzeigeeinheit 21 kurz beschrieben.
  • Unter Bezug auf die Meßdaten des Benutzers wird zuerst das aktuelle Körpergewicht auf dem Meßdatenanzeigefeld 211 angezeigt. Wenn eine (nicht gezeigte) Anzeigeumschalttaste gedrückt wird, wird die Art der Körperzusammensetzung, die auf dem Meßdatenanzeigefeld 211 der aktuellen Meßdaten angezeigt wird, umgeschaltet. Wenn indessen eine (nicht gezeigte) Speichertaste gedrückt wird, werden die früheren Meßdaten der Körperzusammensetzung aus der Speichereinheit 28 ausgelesen und auf dem Meßdatenanzeigefeld 212 der früheren Meßdaten angezeigt. Die Anzeige wird umgeschaltet, um jeweils die einen Tag alten, 7 Tage alten, 30 Tage alten, 90 Tage alten und die früheren Meßdaten vom personalisierten Referenzdatum zu zeigen. Das personalisierte Referenzdatum gibt ein Referenzdatum an, das von dem Benutzer selbst festgelegt wird. Die Anzeige kann ohne die Speichertaste automatisch umgeschaltet werden.
  • Eine Differenz zwischen den aktuellen Meßdaten und den früheren Meßdaten wird berechnet, und eine Differenz zwischen den Meßdaten des Körpergewichts wird berechnet. Dann wird die in dem Speicher gespeicherte entsprechende Bestimmungstabelle ausgelesen, die Änderungsbeträge der Körperzusammensetzung und des Körpergewichts werden mit den Schwellwerten der Bestimmungstabelle verglichen, um das entsprechende Bestimmungsergebnis auszuwählen, und ein Bestimmungssignal wird basierend auf dem Bestimmungsergebnis erzeugt und ausgegeben. Basierend auf dem ausgegebenen Bestimmungssignal wird die Anzeigemarkierung m auf dem entsprechenden Auswertungsbereich (dem Günstig-Bereich B, dem Status-Quo-Bereich G oder dem Ungünstig-Bereich X) des Bestimmungsanzeigefelds der Anzeigeeinheit 21 angezeigt. Zu dieser Zeit kann Licht der Hintergrundfarbe emittiert werden.
  • Zum Beispiel wird in 4(A) der Skelettmuskelanteil als die Art der Meßdaten ausgewählt, und das aktuelle Meßdatum ist 32,3%. Wenn der 30 Tage alte Skelettmuskelan teil in 4(A) 32,0% ist, ist die einzelne Bestimmung des Skelettmuskelanteils unter Bezugnahme auf Tabelle 1 Günstig 2 (⊙) mit einer Zunahme von +0,3%. Wenn das Körpergewicht jedoch, wie in 4(B) gezeigt, von 72 kg auf 77 kg erhöht wird, ist das Körpergewicht um nicht weniger als 5% erhöht, so daß der Bewertungsgrad Status Quo (
    Figure 00180001
    ) oder Ungünstig (x) ist. In dem dargestellten Beispiel ist der Bewertungsgrad Ungünstig (x).
  • Wenn das Körpergewicht um 5 kg erhöht wird, empfindet der Benutzer das zunehmende Körpergewicht als die Körperwahrnehmung. Die Bestimmung des Skelettmuskelanteils als Günstig (⊙) stimmt nicht mit der Körperwahrnehmung überein. Wenn an diesem Punkt die Bewertung des Körpergewichts hinzugefügt wird, ist das Bestimmungsergebnis der Körperwahrnehmung nahe.
  • In dem dargestellten Beispiel wird nicht nur das Bestimmungsergebnis auf dem Skelettmuskelanteil-Bestimmungsanzeigefeld 213b angezeigt, sondern gleichzeitig werden auch die Änderungsbeträge der Meßdaten in Bezug auf den Organfettanteil und die MEINE-DIÄT-Bestimmung berechnet, und die Bestimmungsergebnisse werden gleichzeitig auf dem Organfettanteil-Bestimmungsanzeigefeld 213a und dem MEINE-DIÄT-Bestimmungsanzeigefeld 213c, das ein Anzeigefeld des Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte ist, angezeigt.
  • Jedoch werden die Ergebnisse nicht notwendigerweise alle zusammen angezeigt. Nur das Bestimmungsergebnis der angezeigten Körperzusammensetzung, das heißt, in diesem Beispiel des Skelettmuskelanteils, kann angezeigt werden.
  • 5 zeigt ein anderes Bildschirmaufbaubeispiel der Anzeigeeinheit 21.
  • Eine persönliche Nummer 230 des Benutzers, ein Datenanzeigefeld 231 und ein Bestimmungsanzeigefeld 233 für die Körperzusammensetzung sind in der Anzeigeeinheit 21 bereitgestellt.
  • In dem dargestellten Beispiel sind jeweils Bestimmungsanzeigefelder 233a, 233b, 233c, 233d für vier Körperteile, einschließlich des ganzen Körpers, der Arme, des Rumpfs und der Beine, und ein menschliches Piktogramm 233e angezeigt. In dem dargestellten Beispiel ist nur die MEINE-DIÄT-Bestimmung in Bezug auf das Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil als das Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte als die zu bestimmende Körperzusammensetzung verfügbar. Selbstverständlich können Änderungsbeträge anderer Körperzusammensetzungen bestimmt werden.
  • Die rechteckigen Anzeigemarkierungen n werden auf dem Günstig-Bereich B, dem Status-Quo-Bereich G und dem Ungünstig-Bereich Y auf den Bestimmungsanzeigefeldern 233a, 233b, 233c, 233d angezeigt. Das Licht kann für jeden der Körperteile, einschließlich der Arme, der Beine und des Rumpfs des menschlichen Piktogramms 233e, blinken oder leuchten, um die Auswertungsinhalte zu unterscheiden.
  • In diesem Beispiel wird das Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil für jeden der Körperteile einschließlich des Gesamtkörpers, der Arme, des Rumpfs und der Beine, aus der gemessenen Impedanz als die Körperzusammensetzung berechnet und zusammen mit dem Meßdatum und der Zeit als die Meßdaten in den Speicher 26 gespeichert.
  • Die Daten auf dem Meßdatenanzeigeeinheit 231 werden jeweils auf die einen Tag alten, 7 Tage alten, 30 Tage alten, 90 Tage alten Daten und die personalisierten Referenzdatum-Daten geschaltet, indem die (nicht gezeigte) Speichertaste oder ähnliches umgeschaltet wird. Der Organfettanteil wird in dem dargestellten Beispiel auf dem Datenanzeigeeinheit 231 angezeigt. Jedoch kann das Körpergewicht angezeigt werden, oder eine andere Körperzusammensetzung kann angezeigt werden.
  • Der Änderungsbetrag zwischen den aktuellen Daten und den früheren Daten des Verhältnisses zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil für jeden der Körperteile und der Änderungsbetrag des Körpergewichts werden entsprechend dieser Referenzdaten berechnet, und es wird auf die aus der Speichereinheit 28 ausgelesene Bestimmungstabelle Bezug genommen, um den Bewertungsgrad zu bestimmen. Die Bestimmungstabelle ist nicht speziell gezeigt, sondern wird durch Kombinieren der Änderung in dem Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil für jeden der Körperteile ebenso wie in der Tabelle 3 und der Änderung in dem Körpergewicht gebildet.
  • Das Anzeigesignal wird entsprechend diesem Bewertungsgrad ausgegeben, und die Anzeigemarkierung wird für jeden der Körperteile auf dem MEINE-DIÄT-Bestimmungsanzeigefeld auf dem entsprechenden Auswertungsbereich angezeigt. Gleichzeitig kann das Licht für den entsprechenden Teil des menschlichen Piktogramms blinken oder leuchten.
  • Es sollte bemerkt werden, daß die vorstehende Ausführungsform nur ein spezifisches Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die vorstehende Ausführungsform beschränkt, sondern kann innerhalb ihres technologischen Schutzbereichs modifiziert werden.
  • Zum Beispiel werden in der vorstehenden Ausführungsform der Skelettmuskelanteil, das Verhältnis zwischen dem Skelettmuskelanteil und dem subkutanen Fettanteil und der Organfettanteil als Beispiele für die Körperzusammensetzungswerte beschrieben. Jedoch kann jedes davon, die Körperfettmenge, der Körperfettanteil und der Muskelanteil beschrieben werden und verschiedene Körperzusammensetzungsinformationen, die mit dem Körpergewicht zusammenhängen, wie etwa die subkutane Fettmenge, der subkutane Fettanteil, die Organfettmenge, der Organfettanteil und die Skelettmuskelmenge können ausgewählt werden. Die Verarbeitungsflüsse und die Anzeigebildschirme in der vorstehenden Ausführungsform sind nur ein spezifisches Beispiel und können geeignet modifiziert werden, solange ähnliche Ergebnisse und Wirkungen erzielt werden können. Tabelle 1
    Figure 00210001
    Tabelle 2
    Figure 00210002
    Tabelle 3
    Figure 00220001
    Tabelle 4
    Figure 00220002
    Tabelle 5
    Figure 00230001
    Tabelle 6
    Figure 00230002
  • Zusammenfassung
  • Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung
  • Eine Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung umfaßt eine Einrichtung zum Messen einer Körperzusammensetzung, eine Einrichtung zum Speichern eines gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eine Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eines gespeicherten Körperzusammensetzungswerts, wobei die Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung ferner aufweist: eine Einrichtung zum Eingeben eines Körpergewichtswerts, eine Einrichtung zum Speichern eines eingegebenen Körpergewichts, eine Körpergewichtsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des eingegebenen Körpergewichts und des gespeicherten Körpergewichts, eine Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Änderungsgrads des Körperzusammensetzungswerts unter Verwendung eines Vergleichsergebnisses der Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung und eines Vergleichsergebnisses der Körpergewichtsvergleichseinrichtung, und eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines Bestimmungsergebnisses, das von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptkörper
    2
    Halterung
    3
    Kabel
    10L, 10R, 11L, 11R
    Fußelektrode
    12
    Körpergewichtsmeßeinheit
    13
    Halterungsaufnahmeeinheit
    20L, 20R
    Griff
    21
    Anzeigeeinheit
    22
    Bedieneinheit
    24L, 24R, 25L, 25R
    Handelektrode
    26
    Steuereinheit
    27
    Impedanzmeßeinheit
    28
    Speichereinheit
    29
    Stromversorgung
    210
    Benutzernummer
    211
    Anzeigefeld für aktuelle Meßdaten
    212
    Anzeigefeld für frühere Meßdaten
    213
    Bestimmungsanzeigefeld
    213a
    Bestimmungsanzeigefeld (Organfettanteil)
    213b
    Bestimmungsanzeigefeld (Skelettmuskelanteil)
    213c
    Bestimmungsanzeigefeld (MEINE DIÄT)
    233
    Bestimmungsanzeigefeld für Körperzusammensetzung
    233a
    Bestimmungsanzeigefeld (gesamter Körper)
    233b
    Bestimmungsanzeigefeld (Arme)
    233c
    Bestimmungsanzeigefeld (Rumpf)
    233d
    Bestimmungsanzeigefeld (Beine)
    B
    Günstig
    G
    Status Quo
    Y
    Ungünstig
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2005-261488 [0003]

Claims (9)

  1. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung, die aufweist: eine Einrichtung zum Messen einer Körperzusammensetzung; eine Einrichtung zum Speichern eines gemessenen Körperzusammensetzungswerts; und eine Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des gemessenen Körperzusammensetzungswerts und eines gespeicherten Körperzusammensetzungswerts, wobei die Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung ferner aufweist: eine Einrichtung zum Eingeben eines Körpergewichtswerts; eine Einrichtung zum Speichern eines eingegebenen Körpergewichts; eine Körpergewichtsvergleichseinrichtung zum Vergleichen des eingegebenen Körpergewichts und des gespeicherten Körpergewichts; eine Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen eines Änderungsgrads des Körperzusammensetzungswerts unter Verwendung eines Vergleichsergebnisses der Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung und eines Vergleichsergebnisses der Körpergewichtsvergleichseinrichtung; und eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen eines Bestimmungsergebnisses, das von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt wird.
  2. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist: eine Einrichtung zum Messen des Körpergewichts.
  3. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist: eine Einrichtung zum Eingeben des Alters und/oder Geschlechts und/oder der Größe als persönliche Identifikationsinformationen einer gemessenen Person, wobei die Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung den Änderungsgrad des Körperzusammensetzungswerts unter weiterer Verwendung der persönlichen Identifikationsinformationen bestimmt.
  4. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung mit mehreren verschiedenen Bestimmungskriterien versorgt wird und basierend auf den persönlichen Identifikationsinformationen eines der Bestimmungskriterien auswählt, das für die gemessene Person verwendet werden soll.
  5. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Körperzusammensetzungsvergleichseinrichtung mehrere verschiedene Körperzusammensetzungswerte vergleicht und die Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung einen Änderungsgrad der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte bestimmt.
  6. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Anzeigeeinrichtung nebeneinander ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads des einzelnen Körperzusammensetzungswerts und ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte anzeigt, die von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt werden.
  7. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Anzeigeeinrichtung ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads des einzelnen Körperzusammensetzungswerts und ein Bestimmungsergebnis des Änderungsgrads der mehreren verschiedenen Körperzusammensetzungswerte anzeigt, die von der Körperzusammensetzungs-Änderungsbestimmungseinrichtung bestimmt werden, so daß die beiden Bestimmungsergebnisse gleichzeitig sichtbar sind.
  8. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Anzeigeeinrichtung gleichzeitig das Bestimmungsergebnis und ein zu einem menschlichen Körper geformtes Bild anzeigt.
  9. Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Körperzusammensetzung eine Körperfettmenge, einen Körperfettanteil, eine subkutane Fettmenge, einen subkutanen Fettanteil, eine Organfettmenge, einen Organfettbereich, einen Organfettanteil, eine Skelettmuskelmenge oder einen Skelettmuskelanteil anzeigt.
DE112009000445.8T 2008-03-18 2009-03-16 Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung Active DE112009000445B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008069168A JP5088184B2 (ja) 2008-03-18 2008-03-18 体組成計
JP2008-069168 2008-03-18
PCT/JP2009/055010 WO2009116483A1 (ja) 2008-03-18 2009-03-16 体組成計

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009000445T5 true DE112009000445T5 (de) 2011-03-17
DE112009000445B4 DE112009000445B4 (de) 2020-10-29

Family

ID=41090886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000445.8T Active DE112009000445B4 (de) 2008-03-18 2009-03-16 Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8536470B2 (de)
JP (1) JP5088184B2 (de)
CN (1) CN102088901B (de)
DE (1) DE112009000445B4 (de)
RU (1) RU2452371C1 (de)
WO (1) WO2009116483A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5320691B2 (ja) * 2007-06-11 2013-10-23 オムロンヘルスケア株式会社 体重計
US8475367B1 (en) 2011-01-09 2013-07-02 Fitbit, Inc. Biometric monitoring device having a body weight sensor, and methods of operating same
US9202111B2 (en) 2011-01-09 2015-12-01 Fitbit, Inc. Fitness monitoring device with user engagement metric functionality
JP5546019B2 (ja) * 2011-03-23 2014-07-09 パナソニック株式会社 生体情報測定装置
JP5853533B2 (ja) * 2011-09-26 2016-02-09 オムロンヘルスケア株式会社 体重管理装置
JP6160819B2 (ja) * 2013-05-22 2017-07-12 株式会社タニタ 重量測定装置、生体測定装置及び重量測定プログラム
JP6480147B2 (ja) * 2014-10-21 2019-03-06 株式会社タニタ 筋状態変化判定装置、筋状態変化判定方法およびプログラム
CN107049240A (zh) * 2017-01-18 2017-08-18 英华达(上海)科技有限公司 身体年龄计算方法及体脂测量系统
JP7214207B2 (ja) 2019-03-06 2023-01-30 株式会社タニタ 体内測定システム及びプログラム
US11842812B2 (en) 2019-06-27 2023-12-12 GE Precision Healthcare LLC Location-based user authorization for an infant care device
USD916930S1 (en) * 2020-02-13 2021-04-20 Omron Healthcare Co., Ltd. Display screen with icon

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005261488A (ja) 2004-03-16 2005-09-29 Omron Healthcare Co Ltd 体組成計

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575286B1 (fr) 1984-12-21 1989-06-16 Sartorius Gmbh Balance electronique a affichage numerique et analogique
JP3240401B2 (ja) 1994-12-07 2001-12-17 オムロン株式会社 インピーダンス測定装置および健康管理指針アドバイス装置
US6354996B1 (en) * 1998-04-15 2002-03-12 Braun Gmbh Body composition analyzer with trend display
JPH11332845A (ja) * 1998-05-22 1999-12-07 Omron Corp 健康管理指針アドバイス装置及び健康管理指針アドバイスシステム
JP4046883B2 (ja) 1999-02-09 2008-02-13 株式会社タニタ 体脂肪計及び健康管理システム
JP3722678B2 (ja) * 1999-10-27 2005-11-30 株式会社タニタ 体脂肪計
JP3818488B2 (ja) 2000-01-28 2006-09-06 株式会社タニタ グラフ表示機能付き生体測定装置
JP4773666B2 (ja) 2000-04-18 2011-09-14 勝三 川西 内臓脂肪計
JP3698633B2 (ja) * 2000-10-25 2005-09-21 株式会社タニタ 体型判定装置
JP2002177223A (ja) * 2000-12-15 2002-06-25 Misaki:Kk 健康管理指標データの表示制御方法、表示制御装置、および脂肪計
JP3792547B2 (ja) * 2001-07-19 2006-07-05 株式会社タニタ 生体測定装置
DE60204262T2 (de) * 2001-07-24 2006-01-26 Tanita Corp. Körperfettmesssystem für schwangere Frauen
DE10205823A1 (de) 2002-02-13 2003-08-21 Soehnle Waagen Gmbh & Co Kg Verfahren zur Darstellung des Mess-Ergebnisses einer Körperanalysewaage
CN1439331A (zh) * 2002-02-18 2003-09-03 株式会社百利达 健康管理装置
JP3653519B2 (ja) 2002-06-12 2005-05-25 ヤーマン株式会社 体内構成測定装置
JP3948617B2 (ja) * 2002-10-22 2007-07-25 株式会社タニタ 筋肉測定装置
JP2005077124A (ja) * 2003-08-28 2005-03-24 Yamato Scale Co Ltd 健康管理装置、及びプログラム
JP2004041811A (ja) 2003-11-20 2004-02-12 Tanita Corp 生体測定装置
JP2005177223A (ja) 2003-12-22 2005-07-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd トイレ装置
JP2005237473A (ja) 2004-02-24 2005-09-08 Tanita Corp 生体測定装置
JP4646614B2 (ja) * 2004-03-01 2011-03-09 株式会社タニタ 体組成測定装置
FR2880113B1 (fr) * 2004-12-23 2007-02-09 Seb Sa Appareil de mesure de la composition corporelle
JP4734977B2 (ja) 2005-03-11 2011-07-27 オムロンヘルスケア株式会社 身体組成測定装置
CN100393276C (zh) * 2005-07-29 2008-06-11 浙江工业大学 人体脂肪测量装置
JP4586727B2 (ja) 2005-12-28 2010-11-24 オムロンヘルスケア株式会社 体組成計
JP2007244728A (ja) * 2006-03-17 2007-09-27 Omron Healthcare Co Ltd 体組成計

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005261488A (ja) 2004-03-16 2005-09-29 Omron Healthcare Co Ltd 体組成計

Also Published As

Publication number Publication date
US8536470B2 (en) 2013-09-17
RU2010142316A (ru) 2012-04-27
WO2009116483A1 (ja) 2009-09-24
US20100331629A1 (en) 2010-12-30
DE112009000445B4 (de) 2020-10-29
CN102088901B (zh) 2013-04-03
JP5088184B2 (ja) 2012-12-05
JP2009219742A (ja) 2009-10-01
CN102088901A (zh) 2011-06-08
RU2452371C1 (ru) 2012-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000445B4 (de) Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung
DE112009000519T5 (de) Körperzusammensetzungsüberwachungsvorrichtung
DE60203463T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von physikalischen Informationen bezüglich Einschränkungen des täglichen Lebens
DE60009406T2 (de) Verfahren zur Messung der bioelektrischen Impedanz und Vorrichtung zur Bestimmung der Körperzusammensetzung
DE60210156T2 (de) Eingeweidefettmessgerät
DE112008002322B4 (de) Vorrichtung zur Empfehlung einer Leitlinie für das Gesundheitsmanagement
DE112008001575B4 (de) Waage
DE60208465T2 (de) Messgerät mit Identifikationsfunktion für gemessenes Subjekt
DE60222655T2 (de) Gerät zur Bestimmung des Basalstoffwechsels und Körpergewichtsindex, BMI
DE112013002689B4 (de) Personenauthentifizierungsvorrichtung und Körpergewichts-/Körperzusammensetzungsmesser
DE60309986T2 (de) Vorrichtung zur Bewertung der physischen Konstitution und Stärke einer Person
DE60210342T2 (de) Mit einer graphischen repräsentationsanzeige ausgestattete vorrichtung zur messung eines biologischen parameters
AT4162U1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des gehalts an fett im menschlichen körper
DE102007038053A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Impedanz des menschlichen Körpers sowie Fettmessgerät
DE102015001395A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Programm zur Auswertung von Körperveränderungen
DE60208308T2 (de) Eingeweidefettmessgerät
DE112009004605T5 (de) Körperzusammensetzungsanalysevorrichtung, Messergebnis-ausgabeverfahren undMessergebnisausgabeprogrammprodukt
DE112012001487T5 (de) Körpergewicht-Managementvorrichtung mit Funktion zur Vorhersage von Körpergewichtschwankung
DE60106708T2 (de) Gerät zum Messen des Grundumsatzes
DE60017046T2 (de) Körperkompositionsmessgerät mit eingebauter Waage
DE602004011865T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Körpertyps
DE202005012714U1 (de) Digitale Waage, insbesondere Körperwerte-Analyse-Waage, mit mobiler Speichereinheit zum Anschluss an Auswertecomputer
DE60028892T2 (de) Eingabeeinheit für Körperfettmessvorrichtung
DE112010000038B4 (de) Eine multifunktionale elektronische Waage mit Unterhaltungswert
DE602004013103T2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Gesundheitszustandes einer schwangeren Frau

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final