DE112007002277T5 - Brennstoffzellenfahrzeug - Google Patents

Brennstoffzellenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112007002277T5
DE112007002277T5 DE112007002277T DE112007002277T DE112007002277T5 DE 112007002277 T5 DE112007002277 T5 DE 112007002277T5 DE 112007002277 T DE112007002277 T DE 112007002277T DE 112007002277 T DE112007002277 T DE 112007002277T DE 112007002277 T5 DE112007002277 T5 DE 112007002277T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
gas
reaction
vehicle
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007002277T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007002277B4 (de
Inventor
Masahiro Toyota-shi Takeshita
Shigeyuki Toyota-shi Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112007002277T5 publication Critical patent/DE112007002277T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007002277B4 publication Critical patent/DE112007002277B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04149Humidifying by diffusion, e.g. making use of membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/30Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells
    • B60L58/32Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load
    • B60L58/33Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling fuel cells for controlling the temperature of fuel cells, e.g. by controlling the electric load by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • H01M8/04141Humidifying by water containing exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Brennstoffzellenfahrzeug mit:
einem Brennstoffzellenstapel zum Erzeugen einer elektrischen Leistung durch Empfangen einer Zufuhr eines Reaktionsgases;
einer Befeuchtungsvorrichtung zum Liefern eines Reaktionsabgases, das aus dem Brennstoffzellenstapel entladen wird, und des Reaktionsgases, wobei sich eine für Wasserdampf durchlässige Membran zwischen diesen befindet, und dadurch Ausführen eines Feuchtigkeitsaustausches zwischen dem Reaktionsabgas und dem Reaktionsgas; und
einem Entladeflusskanal zum Entladen des Reaktionsabgases, das aus der Befeuchtungsvorrichtung entladen wird, zu einem Äußeren des Fahrzeugs,
wobei ein Reaktionsabgasauslass, der sich hin zu einer Vorderseite des Fahrzeugs öffnet, in der Befeuchtungsvorrichtung gebildet ist und der Entladeflusskanal mit dem Reaktionsabgasauslass verbunden ist und gebogen ist, so dass das Reaktionsabgas, das aus dem Reaktionsabgasauslass entladen wird, zu einer Vorderseite des Fahrzeugs und dann zu einer Rückseite des Fahrzeugs fließt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Brennstoffzellenfahrzeug, in das ein Brennstoffzellensystem eingebaut ist.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Brennstoffzellensysteme sind Energieumwandlungssysteme zum Zuführen eines Brennstoffgases und eines oxidierenden Gases zu einer Membran-Elektroden-Anordnung und Erzeugen einer elektrochemischen Reaktion, um chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Unter den Brennstoffzellensystemen wird erwartet, dass ein Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel, bei dem eine Festpolymermembran als ein Elektrolyt verwendet wird, als ein fahrzeuginternes Leistungsquellensystem verwendet wird, da der Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel mit einem niedrigen Aufwand miniaturisiert werden kann und eine hohe Ausgangsleistungsdichte hat.
  • Bei dem Brennstoffzellenstapel bewegt sich ein Wasserstoffion, das in einer Anode erzeugt wird, durch eine Elektrolytmembran zu einer Kathode, während dieses hydratisiert wird. Wasser ist daher in der Nähe einer Oberfläche auf der Anodenseite der Elektrolytmembran unzureichend, was zu einem trockenen Zustand führt. Um eine Leistungserzeugung des Brennstoffzellenstapels fortzusetzen, ist es notwendig, der Anodenseite Wasser zuzuführen. Die Elektrolytmembran für eine Verwendung in dem Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzellenstapel hat eine gute Wasserstoffionenleitfähigkeit, wenn diese in einem mäßig feuchten Zustand ist. Wenn ihr Wassergehalt vermindert ist, erhöht sich jedoch ein elektrischer Widerstand der Elektrolytmembran übermäßig, um zu verhindern, dass die Elektrolytmembran ordnungsgemäß funktioniert.
  • Ein Verfahren zum Befeuchten eines Reaktionsgases durch Verwenden einer Befeuchtungsvorrichtung ist als das Verfahren zum Zuführen von Wasser zu der Elektrolytmembran allgemein bekannt. Das offengelegte japanische Patent Nr. 2005-116368 offenbart beispielsweise ein Brennstoffzellensystem zum Befeuchten eines oxidierenden Gases durch eine Befeuchtungsvorrichtung, in der ein Bündel hohler Fasermembranen, das eine Mehrzahl hohler Fasermembranen aufweist, untergebracht ist. Ein oxidierendes Abgas von hoher Feuchtigkeit, das eine große Menge an Wasser, das durch eine Zellenreaktion erzeugt wird, aufweist, fließt innerhalb der hohlen Fasermembran, und ein oxidierendes Gas von niedriger Feuchtigkeit, das aus der Atmosphäre eingeführt wird, fließt außerhalb der hohlen Fasermembran. Ein Feuchtigkeitsaustausch wird zwischen dem oxidierenden Abgas und dem oxidierenden Gas ausgeführt, um das oxidierende Gas zu befeuchten.
    • Patentdokument 1: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2005-116368
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Wenn sich ein Auslass, aus dem das oxidierende Abgas von der Befeuchtungsvorrichtung entladen wird, hin zu der Rückseite eines Brennstoffzellenfahrzeugs, das das oxidierende Abgas hin zu seiner Rückseite entlädt, öffnet, treten jedoch folgende Probleme auf. Wenn das Brennstoffzellenfahrzeug in einer Umgebung unter dem Gefrierpunkt gestoppt ist, wobei seine Vorderseite nach unten geneigt ist, besteht beispielsweise eine Möglichkeit, dass Wasser, das in einem Rohr auf der Stromabwärtsseite der Befeuchtungsvorrichtung verbleibt, zu der Befeuchtungsvorrichtung zurückfließt und innerhalb der Befeuchtungsvorrichtung gefriert. Wenn Wasser innerhalb der Befeuchtungsvorrichtung gefriert, wird ein Reaktionsgas-Flusskanal geschlossen, und das Brennstoffzellenfahrzeug kann nicht gestartet werden.
  • In das Brennstoffzellenfahrzeug ist normalerweise eine Verdünnungsvorrichtung zum Mischen eines Brennstoffabgases und eines oxidierenden Abgases, um das Brennstoffabgas zu verdünnen und in die Atmosphäre zu entladen, eingebaut. Wenn die Befeuchtungsvorrichtung und eine Verdünnungsvorrichtung durch ein gerades Rohr verbunden sind, besteht jedoch eine Möglichkeit, dass sich eine Rate eines Luftflusses in die Verdünnungsvorrichtung verringert und ihr Verdünnungsverhalten verschlechtert, da Wasser, das durch eine Zellenreaktion erzeugt wird, Wasserdampf oder dergleichen in einem solchen Zustand in das oxidierende Abgas, das von der Befeuchtungsvorrichtung zu der Verdünnungsvorrichtung fließt, gemischt wird, dass das erzeugte Wasser oder der Wasserdampf von der Luft nicht getrennt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, Probleme, wie im Vorhergehenden beschrieben, zu lösen und einen Rückfluss von Wasser von dem Rohr auf der Stromabwärtsseite der Befeuchtungsvorrichtung zu der Befeuchtungsvorrichtung zu verhindern und das Verdünnungsverhalten der Verdünnungsvorrichtung zu verbessern.
  • Um die Aufgabe, wie im Vorhergehenden beschrieben, zu lösen, weist ein Brennstoffzellenfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einen Brennstoffzellenstapel zum Erzeugen einer elektrischen Leistung durch Empfangen einer Zufuhr eines Reaktionsgases, eine Befeuchtungsvorrichtung zum Liefern eines Reaktionsabgases, das aus dem Brennstoffzellenstapel entladen wird, und des Reaktionsgases, wobei sich eine für Wasserdampf durchlässige Membran zwischen diesen befindet, und dadurch Ausführen eines Feuchtigkeitsaustausches zwischen dem Reaktionsabgas und dem Reaktionsgas und einen Entladeflusskanal zum Entladen des Reaktionsabgases auf, das aus der Befeuchtungsvorrichtung entladen wird, zu einem Äußeren des Fahrzeugs. Ein Reaktionsabgasauslass, der sich hin zu einer Vorderseite des Fahrzeugs öffnet, ist in der Befeuchtungsvorrichtung gebildet, und der Entladeflusskanal ist mit dem Reaktionsabgasauslass verbunden und ist gebogen, so dass das Reaktionsabgas, das aus dem Reaktionsabgasauslass entladen wird, zu einer Vorderseite des Fahrzeugs und dann zu einer Rückseite des Fahrzeugs fließt.
  • Da der Entladeflusskanal zum Liefern des Reaktionsabgases, das aus einer Verdünnungsvorrichtung entladen wird, gebogen ist, so dass das Reaktionsabgas zu der Vorderseite des Fahrzeugs und dann zu der Rückseite des Fahrzeugs fließt, ist es möglich, einen Rückfluss von Wasser von dem Rohr auf der Stromabwärtsseite der Befeuchtungsvorrichtung zu der Befeuchtungsvorrichtung zu verhindern, selbst wenn das Brennstoffzellenfahrzeug gestoppt ist, wobei seine Vorderseite nach unten geneigt ist. Eine annähernde U-Form, eine annähernde V-Form und eine annähernd quadratische U-Form sind als die Form des Entladeflusskanals bevorzugt.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Brennstoffzellenfahrzeug ferner eine Verdünnungsvorrichtung zum Verdünnen des Reaktionsabgases aufweisen, wobei die Verdünnungsvorrichtung mit einer Stromabwärtsseite des Entladeflusskanals verbunden ist.
  • Das Reaktionsabgas, das aus der Befeuchtungsvorrichtung entladen wird, wird im Laufe eines Geliefertwerdens in dem gebogenen Entladeflusskanal durch eine Zentrifugalkraft in ein Gas und eine Flüssigkeit getrennt, und die Verdünnungsvorrichtung kann daher stabil Luft einführen. Das Verdünnungsverhalten der Verdünnungsvorrichtung kann dadurch verbessert werden.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das Brennstoffzellenfahrzeug ferner einen Dämpfer zum Dämpfen eines Lauts eines Entladens des Reaktionsabgases aufweisen, wobei der Dämpfer mit einer Stromabwärtsseite des Entladeflusskanals verbunden ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Systemblockdiagramm eines Brennstoffzellensystems gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel; und
  • 2 ist ein fahrzeuginterner Entwurf eines Brennstoffzellensystems.
  • BESTE WEISE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf jede Zeichnung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Systemkonfiguration eines Brennstoffzellensystems 10, das als ein fahrzeuginternes Leistungsquellensystem eines Brennstoffzellenfahrzeugs dient.
  • Das Brennstoffzellensystem 10 weist einen Brennstoffzellenstapel 20 zum Erzeugen einer elektrischen Leistung durch Empfangen einer Zufuhr eines Reaktionsgases (eines oxidierenden Gases und eines Brennstoffgases), ein Brennstoffgas-Rohrleitungssystem 30 zum Zuführen eines Wasserstoffgases als das Brennstoffgas zu dem Brennstoffzellenstapel 20, ein Rohrleitungssystem 40 für ein oxidierendes Gas zum Zuführen von Luft als das oxidierende Gas zu dem Brennstoffzellenstapel 20, ein elektrisches Leistungssystem 60 zum Steuern einer Ladung und einer Entladung einer elektrischen Leistung und eine Steuerung 70 zum allgemeinen Steuern des Gesamtsystems auf.
  • Der Brennstoffzellenstapel 20 ist beispielsweise ein Festpolymerelektrolyt-Zellenstapel, der durch eine Mehrzahl von Zellen, die in Schichten in Reihe gestapelt sind, gebildet ist. Die Zellen weisen eine Kathode, die auf einer Seite einer Elektrolytmembran, die durch eine Ionenaustauschmembran gebildet ist, angeordnet ist, eine Anode, die auf der anderen Seite der Elektrolytmembran angeordnet ist, und ein Paar von Separatoren auf, die die Kathode und die Anode zwischen denselben aufweisen. Ein Brennstoffgas wird einem Brennstoffgas-Flusskanal eines der Separatoren zugeführt, und ein oxidierendes Gas wird einem Flusskanal für das oxidierende Gas des anderen der Separatoren zugeführt. Der Brennstoffzellenstapel 20 erzeugt durch die Gaszufuhr eine elektrische Leistung.
  • Das Brennstoffgas-Rohrleitungssystem 30 weist eine Brennstoffgaszufuhrquelle 31, einen Brennstoffgas-Zufuhrflusskanal 35, in dem ein Brennstoffgas (Wasserstoffgas), das von der Brennstoffgaszufuhrquelle 31 der Anode des Brennstoffzellenstapels 20 zuzuführen ist, fließt, einen Zirkulationsflusskanal 36 zum Zurückführen eines Brennstoffabgases (Wasserstoffabgases), das aus dem Brennstoffzellenstapel 20 entladen wird, zu dem Brennstoffgaszufuhr-Flusskanal 35, eine Zirkulationspumpe 37 zum Druckbeaufschlagen und Liefern des Brennstoffabgases in dem Zirkulationsflusskanal 36 zu dem Brennstoffgas-Zufuhrflusskanal 35 und einen Austrittsflusskanal 39 auf, der mit dem Zirkulationsflusskanal 36 verzweigt verbunden ist.
  • Die Brennstoffgaszufuhrquelle 31 ist durch beispielsweise einen Hochdruckwasserstofftank oder eine Wasserstoffspeicherlegierung gebildet und speichert ein Wasserstoffgas mit beispielsweise 35 MPa oder 70 MPa. Wenn ein Absperrventil 32 geöffnet ist, fließt das Wasserstoffgas von der Brennstoffgaszufuhrquelle 31 zu dem Brennstoffgas-Zufuhrflusskanal 35. Der Druck des Wasserstoffgases wird durch einen Regler 33 oder einen Injektor 34 auf beispielsweise etwa 200 kPa reduziert, und das Wasserstoffgas wird dem Brennstoffzellenstapel 20 zugeführt.
  • Die Brennstoffgaszufuhrquelle 31 kann durch einen Reformer zum Erzeugen eines reformierten Gases, das reich an Wasserstoff ist, aus einem Kohlenwasserstoffbrennstoff und einen Hochdruckgastank zum Bringen des reformierten Gases, das durch den Reformer erzeugt wird, in einen Hochdruckzustand und Anhäufen des Gases gebildet sein.
  • Der Injektor 34 ist ein elektromagnetisch angetriebenes Ein-Aus-Ventil, das fähig ist, durch direktes Antreiben eines Ventilkörpers mit einer elektromagnetischen Antriebskraft in vorbestimmten Antriebsintervallen, um den Ventilkörper von einem Ventilsitz zu trennen, eine Gasflussrate oder einen Gasdruck zu regeln. Der Injektor 34 weist einen Ventilsitz mit einem Sprühloch zum Sprühen eines gasförmigen Brennstoffs, wie eines Brennstoffgases, einen Düsenkörper zum Zuführen und Leiten des gasförmigen Brennstoffs zu dem Sprühloch und einen Ventilkörper zum Öffnen und Schließen des Sprühlochs auf, wobei der Ventilkörper bewegbar untergebracht ist und in einer Wellenrichtung (Gasflussrichtung) hinsichtlich des Düsenkörpers gehalten ist.
  • Der Austrittsflusskanal 39 ist über ein Austrittsventil 38 mit dem Zirkulationsflusskanal 36 verbunden. Das Austrittsventil 38 wird durch eine Anweisung von der Steuerung 70 betätigt, um das Brennstoffabgas, das Verunreinigungen und Wasser aufweist, in dem Zirkulationsflusskanal 36 zu dem Äußeren zu entladen. Durch Öffnen des Austrittsventils 38 wird eine Verunreinigungskonzentration in dem Wasserstoffabgas in dem Zirkulationsflusskanal 36 verringert, und eine Wasserstoffkonzentration in dem zu zirkulierenden und zuzuführenden Brennstoffabgas wird erhöht.
  • Das Brennstoffabgas, das über das Austrittsventil 38 und den Austrittsflusskanal 39 entladen wird, und ein oxidierendes Abgas, das in einem Entladeflusskanal 45 fließt, fließen in eine Verdünnungsvorrichtung 50, und die Verdünnungsvorrichtung 50 verdünnt das Brennstoffabgas. Der Laut eines Entladens des verdünnten Brennstoffabgases wird durch einen Dämpfer (Schalldämpfer) 51 gedämpft, und das verdünnte Brennstoffabgas wird über ein Endrohr 52 zu dem Äußeren des Fahrzeugs entladen.
  • Das Rohrleitungssystem 40 für das oxidierende Gas weist einen Zufuhrflusskanal 44 für das oxidierende Gas, in dem das oxidierende Gas, das der Kathode des Brennstoffzellenstapels 20 zuzuführen ist, fließt, und den Entladeflusskanal 45 auf, in dem das oxidierende Abgas, das aus dem Brennstoffzellenstapel 20 entladen wird, fließt. Ein Luftkompressor 42 zum Einführen des oxidierenden Gases über ein Filter 41 und eine Befeuchtungsvorrichtung 43 zum Befeuchten des oxidierenden Gases, das durch den Luftkompressor 42 mit Druck beaufschlagt und geliefert wird, sind in dem Zufuhrflusskanal 44 für das oxidierende Gas angeordnet. Ein Gegendruck-Regelventil 46 zum Regeln des Zufuhrdrucks des oxidierenden Gases und die Befeuchtungsvorrichtung 43 sind in dem Entladeflusskanal 45 angeordnet.
  • Die Befeuchtungsvorrichtung 43 bringt ein Bündel für Wasserdampf durchlässiger Membranen (ein Bündel hohler Fasermembranen), das eine Mehrzahl für Wasserdampf durchlässiger Membranen (hohler Fasermembranen) aufweist, unter. Ein oxidierendes Abgas von hoher Feuchtigkeit (ein nasses Gas), das eine große Menge an Wasser, das durch eine Zellenreaktion erzeugt wird, aufweist, fließt innerhalb der für Wasserdampf durchlässigen Membran, und ein oxidierendes Gas von niedriger Feuchtigkeit (ein trockenes Gas), das aus der Atmosphäre eingeführt wird, fließt außerhalb der für Wasserdampf durchlässigen Membran. Ein Feuchtigkeitsaustausch wird zwischen dem oxidierenden Gas und dem oxidierenden Abgas ausgeführt, wobei sich die für Wasserdampf durchlässige Membran zwischen diesen befindet, um das oxidierende Gas zu befeuchten.
  • Das elektrische Leistungssystem 60 weist einen Gleichstromwandler 61, eine Batterie 62, einen Traktionswechselrichter 63 und einen Traktionsmotor 64 auf. Der Gleichstromwandler 61 ist ein Gleichstromspannungswandler und hat eine Funktion eines Erhöhens des Drucks einer Gleichstromspannung von der Batterie 62 und eines Ausgebens der Gleichstromspannung zu dem Traktionswechselrichter 63 und eine Funktion eines Verringerns des Drucks einer Gleichstromspannung von dem Brennstoffzellenstapel 20 oder dem Traktionsmotor 64 und eines Ladens der Batterie 62 mit der Gleichstromspannung. Durch die Funktionen, wie im Vorhergehenden beschrieben, des Gleichstromwandlers 61 wird eine Ladung und eine Entladung der Batterie 62 gesteuert. Durch Steuern einer Spannungswandlung durch den Gleichstromwandler 61 wird ein Betriebspunkt (Ausgangsspannung, Ausgangsstrom) des Brennstoffzellenstapels 20 gesteuert.
  • Die Batterie 62 ist eine elektrische Speichervorrichtung, die fähig ist, eine elektrische Leistung zu laden und zu entladen, und dient als eine Speicherquelle einer regenerativen Energie während einer Regeneration einer Bremse und als ein Energiepufferspeicher während einer Laständerung, die eine Beschleunigung und eine Verzögerung eines Brennstoffzellenfahrzeugs begleitet. Wiederaufladbare Batterien, wie eine Nickel-Cadmium-Speicherbatterie, eine Nickel-Wasserstoff-Speicherbatterie und eine wiederaufladbare Lithiumbatterie, werden beispielsweise vorzugsweise als die Batterie 62 verwendet.
  • Der Traktionswechselrichter 63 wandelt eine Gleichstromelektrizität in einen Drei-Phasen-Wechselstrom um und führt den Drei-Phasen-Wechselstrom dem Traktionsmotor 64 zu. Der Traktionsmotor 64 ist beispielsweise ein Drei-Phasen-Wechselstrommotor und bildet eine Leistungsquelle eines Brennstoffzellenfahrzeugs.
  • Die Steuerung 70 ist ein Computersystem, das eine CPU, einen ROM, einen RAM und eine Eingangs- und Ausgangsschnittstelle aufweist, und steuert jeden Abschnitt des Brennstoffzellensystems 10. Wenn die Steuerung 70 ein Startsignal, das von einem (nicht gezeigten) Zündschalter ausgegeben wird, empfängt, startet beispielsweise die Steuerung 70 ein Betreiben des Brennstoffzellensystems 10 und berechnet basierend auf einem Gaspedalpositionssignal, das von einem (nicht gezeigten) Gaspedalsensor ausgegeben wird, oder einem Fahrzeuggeschwindigkeitssignal, das von einem (nicht gezeigten) Fahrzeuggeschwindigkeitssensor ausgegeben wird, eine erforderliche elektrische Leistung des Gesamtsystems. Die erforderliche elektrische Leistung des Gesamtsystems ist eine Gesamtsumme einer elektrischen Fahrzeugfahrleistung und einer elektrischen Zubehörleistung. Die elektrische Zubehörleistung weist beispielsweise eine elektrische Leistung, die durch fahrzeuginternes Zubehör (Befeuchtungsvorrichtung, Luftkompressor, Wasserstoffpumpe, Kühlwasserzirkulationspumpe oder dergleichen) verbraucht wird, eine elektrische Leistung, die durch Vorrichtungen, die zum Fahrzeugfahren notwendig sind (Wechselgetriebe, Radsteuerungsvorrichtung, Lenkvorrichtung, Aufhängungsvorrichtung oder dergleichen), verbraucht wird, und eine elektrische Leistung auf, die durch Vorrichtungen, die in einem Fahrgastraum angeordnet sind (Klimaanlage, Beleuchtungsvorrichtung, Audiosystem oder dergleichen), verbraucht wird.
  • Die Steuerung 70 bestimmt eine Ausgangsleistungsverteilung des Brennstoffzellenstapels 20 und der Batterie 62, stellt eine Umdrehungsgeschwindigkeit des Luftkompressors 42 oder eine Ventilposition des Injektors 34 ein und stellt die Menge des Reaktionsgases, das dem Brennstoffzellenstapel 20 zugeführt wird, ein, so dass eine Leistungserzeugung des Brennstoffzellenstapels 20 mit der elektrischen Zielleistung übereinstimmt. Die Steuerung 70 steuert ferner den Gleichstromwandler 61 und stellt eine Ausgangsspannung des Brennstoffzellenstapels 20 ein, um den Betriebspunkt (Ausgangsspannung, Ausgangsstrom) des Brennstoffzellenstapels 20 zu steuern. Die Steuerung 70 gibt ferner verschiedene Wechselstromspannungsbefehlswerte einer U-Phase, einer V-Phase und einer W-Phase als einen Schaltbefehl zu dem Traktionswechselrichter 63 aus und steuert ein Ausgangsdrehmoment und eine Umdrehungsgeschwindigkeit des Traktionsmotors 64, so dass eine Zielfahrzeuggeschwindigkeit, die einer Gaspedalposition entspricht, erhalten werden kann.
  • Es sei bemerkt, dass 1 lediglich für Zwecke eines schematischen Erklärens der Systemkonfiguration dient und ein tatsächlicher fahrzeuginterner Entwurf darin nicht dargestellt ist.
  • Der fahrzeuginterne Entwurf des Brennstoffzellensystems 10 wird als Nächstes unter Bezugnahme auf 2 beschrieben. Für den Zweck eines Vereinfachens der Beschreibung ist der fahrzeuginterne Entwurf lediglich des Brennstoffzellenstapels 20, des Luftkompressors 42, der Befeuchtungsvorrichtung 43, der Verdünnungsvorrichtung 50, des Dämpfers 51 und des Endrohrs 52 gezeigt, und andere Vorrichtungen sind in 2 weggelassen. Die Vorrichtungen mit den gleichen Bezugsziffern wie jene in 1 stellen die gleichen Vorrichtungen dar, und die detaillierte Beschreibung derselben ist weggelassen.
  • Bezugsziffer 100 bezeichnet ein Brennstoffzellenfahrzeug. Die linke Seite in der Zeichnung ist die Vorderseite des Fahrzeugs, und die obere Seite in der Zeichnung ist die rechte Seitenfläche des Fahrzeugs.
  • Ein Auslass 43A für ein oxidierendes Abgas, der in der Befeuchtungsvorrichtung 43 gebildet ist, öffnet sich hin zu der Vorderseite des Fahrzeugs. Der Entladeflusskanal 45 ist mit dem Auslass 43A für das oxidierende Abgas verbunden und ist in eine annähernde U-Form gebogen, so dass der Entladeflusskanal 45 von der Vorderseite des Fahrzeugs hin zu der Rückseite des Fahrzeugs orientiert ist. Die Verdünnungsvorrichtung 50 ist mit der Stromabwärtsseite des Entladeflusskanals 45 verbunden, und der Dämpfer 51 ist mit der Stromabwärtsseite derselben verbunden. Das Endrohr 52 ist in einer annähernd geraden Form hin zu der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet.
  • Mit der Konfiguration, wie im Vorhergehenden beschrieben ist, fließt, da der Entladeflusskanal 45 in eine annähernde U-Form gebogen ist, Wasser, das in dem Rohrleitungssystem auf der Stromabwärtsseite der Befeuchtungsvorrichtung 43 (Endrohr 52, Dämpfer 51, Verdünnungsvorrichtung 50 oder dergleichen) verbleibt, lediglich zu der Mitte des Entladeflusskanals 45 (um den gebogenen Punkt) zurück, und das Wasser fließt nicht zu der Befeuchtungsvorrichtung 43 zurück, selbst wenn das Brennstoffzellenfahrzeug 100 gestoppt ist, wobei seine Vorderseite nach unten geneigt ist. Ein Startfehler des Brennstoffzellensystems 10 aufgrund eines Einfrierens der Befeuchtungsvorrichtung 43 kann dadurch vermieden werden. Um einen Rückfluss von Wasser zu der Befeuchtungsvorrichtung 43 wirksam zu verhindern, wenn das Brennstoffzellenfahrzeug 100 gestoppt ist, wobei seine Vorderseite nach unten geneigt ist, kann der Auslass 43A für das oxidierende Abgas in einer höheren Position als das Rohrleitungssystem auf der Stromabwärtsseite von der Befeuchtungsvorrichtung 43 (Endrohr 52, Dämpfer 51, Verdünnungsvorrichtung 50 oder dergleichen) vorgesehen sein.
  • Da der Entladeflusskanal 45 in eine annähernde U-Form gebogen ist, wird das oxidierende Abgas, das aus der Befeuchtungsvorrichtung 43 entladen wird, im Laufe des Geliefertwerdens in dem Entladeflusskanal 45 durch eine Zentrifugalkraft in ein Gas und eine Flüssigkeit getrennt. Das Wasser, das von dem Gas getrennt wird, verbleibt um eine Wandoberfläche des Entladeflusskanals 45, und Luft, die wenig Wasser oder Wasserdampf aufweist, fließt daher in eine Lufteinfuhröffnung 50A der Verdünnungsvorrichtung 50. Da Wasser selten in die Lufteinfuhröffnung 50A gemischt wird, kann eine stabile Lufteinfuhrmenge sichergestellt werden, und das Verdünnungsverhalten der Verdünnungsvorrichtung 50 kann verbessert werden.
  • Es sei bemerkt, dass die Form des Entladeflusskanals 45 nicht auf die annähernde U-Form begrenzt ist, und eine annähernde V-Form und eine annähernd quadratische U-Form können beispielsweise verwendet sein.
  • Obwohl ein Beispiel, bei dem das Brennstoffzellensystem 10 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als die Leistungsquelle in das Brennstoffzellenfahrzeug eingebaut ist, in der vorhergehenden Beschreibung gezeigt ist, kann das Brennstoffzellensystem 10 als die Leistungsquelle in andere bewegliche Körper (Roboter, Schiffe, Flugzeuge oder dergleichen) als das Brennstoffzellenfahrzeug eingebaut sein.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Entladeflusskanal zum Liefern des Reaktionsabgases, das aus der Verdünnungsvorrichtung entladen wird, gebogen, so dass das Reaktionsabgas, das aus dem Reaktionsabgasauslass entladen wird, zu der Vorderseite des Fahrzeugs und dann zu der Rückseite des Fahrzeugs fließt, und es ist daher möglich, einen Rückfluss von Wasser von dem Rohr auf der Stromabwärtsseite der Befeuchtungsvorrichtung zu der Befeuchtungsvorrichtung zu verhindern, selbst wenn das Brennstoffzellenfahrzeug gestoppt ist, wobei seine Vorderseite nach unten geneigt ist. Da das Reaktionsabgas, das aus der Befeuchtungsvorrichtung entladen wird, im Laufe des Geliefertwerdens in dem Entladeflusskanal durch eine Zentrifugalkraft in ein Gas und eine Flüssigkeit getrennt wird, kann Luft in die Verdünnungsvorrichtung stabil eingeführt werden. Es ist demgemäß möglich, das Verdünnungsverhalten der Verdünnungsvorrichtung zu verbessern.
  • Zusammenfassung
  • Brennstoffzellenfahrzeug
  • Ein Brennstoffzellenfahrzeug (100) weist einen Brennstoffzellenstapel (20) zum Erzeugen einer elektrischen Leistung durch Empfangen einer Zufuhr eines Reaktionsgases, eine Befeuchtungsvorrichtung (43) zum Liefern eines oxidierenden Abgases, das aus dem Brennstoffzellenstapel (20) entladen wird, und eines oxidierenden Gases, wobei sich eine für Wasserdampf durchlässige Membran zwischen diesen befindet, und dadurch Ausführen eines Feuchtigkeitsaustauschs zwischen dem oxidierenden Abgas und dem oxidierenden Gas und einen Entladeflusskanal (45) zum Entladen des oxidierenden Abgases auf, das aus der Befeuchtungsvorrichtung (43) entladen wird, zu einem Äußeren des Fahrzeugs. Ein Auslass (43A) für das oxidierende Abgas, der sich hin zu einer Vorderseite des Fahrzeugs öffnet, ist in der Befeuchtungsvorrichtung (43) gebildet. Der Entladeflusskanal (45) ist mit dem Auslass (43A) für das oxidierende Abgas verbunden und ist von einer Vorderseite des Fahrzeugs zu einer Rückseite des Fahrzeugs in eine annähernde U-Form gebogen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-116368 [0004, 0004]

Claims (3)

  1. Brennstoffzellenfahrzeug mit: einem Brennstoffzellenstapel zum Erzeugen einer elektrischen Leistung durch Empfangen einer Zufuhr eines Reaktionsgases; einer Befeuchtungsvorrichtung zum Liefern eines Reaktionsabgases, das aus dem Brennstoffzellenstapel entladen wird, und des Reaktionsgases, wobei sich eine für Wasserdampf durchlässige Membran zwischen diesen befindet, und dadurch Ausführen eines Feuchtigkeitsaustausches zwischen dem Reaktionsabgas und dem Reaktionsgas; und einem Entladeflusskanal zum Entladen des Reaktionsabgases, das aus der Befeuchtungsvorrichtung entladen wird, zu einem Äußeren des Fahrzeugs, wobei ein Reaktionsabgasauslass, der sich hin zu einer Vorderseite des Fahrzeugs öffnet, in der Befeuchtungsvorrichtung gebildet ist und der Entladeflusskanal mit dem Reaktionsabgasauslass verbunden ist und gebogen ist, so dass das Reaktionsabgas, das aus dem Reaktionsabgasauslass entladen wird, zu einer Vorderseite des Fahrzeugs und dann zu einer Rückseite des Fahrzeugs fließt.
  2. Brennstoffzellenfahrzeug nach Anspruch 1, ferner mit einer Verdünnungsvorrichtung zum Verdünnen des Reaktionsabgases, wobei die Verdünnungsvorrichtung mit einer Stromabwärtsseite des Entladeflusskanals verbunden ist.
  3. Brennstoffzellenfahrzeug nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, ferner mit einem Dämpfer zum Dämpfen eines Lauts eines Entladens des Reaktionsabgases, wobei der Dämpfer mit einer Stromabwärtsseite des Entladeflusskanals verbunden ist.
DE112007002277.9T 2006-10-26 2007-09-27 Brennstoffzellenfahrzeug Expired - Fee Related DE112007002277B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006-291729 2006-10-26
JP2006291729A JP4530176B2 (ja) 2006-10-26 2006-10-26 燃料電池車両
PCT/JP2007/069398 WO2008050594A1 (fr) 2006-10-26 2007-09-27 Véhicule à pile à combustible

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007002277T5 true DE112007002277T5 (de) 2009-09-10
DE112007002277B4 DE112007002277B4 (de) 2014-11-13

Family

ID=39324400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002277.9T Expired - Fee Related DE112007002277B4 (de) 2006-10-26 2007-09-27 Brennstoffzellenfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7897287B2 (de)
JP (1) JP4530176B2 (de)
KR (1) KR101020225B1 (de)
CN (1) CN101472760B (de)
DE (1) DE112007002277B4 (de)
WO (1) WO2008050594A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4530176B2 (ja) * 2006-10-26 2010-08-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両
KR101028023B1 (ko) * 2008-06-05 2011-04-13 현대자동차주식회사 연료전지 차량의 배기 장치
JP5812379B2 (ja) * 2010-07-02 2015-11-11 スズキ株式会社 燃料電池車両の暖房装置
DE102015122144A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Ag Befeuchter mit integriertem Wasserabscheider für ein Brennstoffzellensystem, Brennstoffzellensystem sowie Fahrzeug mit einem solchen
CN109921063A (zh) * 2017-12-13 2019-06-21 郑州宇通客车股份有限公司 一种燃料电池空气增湿系统、燃料电池系统及车辆
CN110459783A (zh) * 2019-09-10 2019-11-15 武汉雄韬氢雄燃料电池科技有限公司 一种燃料电池发动机空气控制系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005116368A (ja) 2003-10-08 2005-04-28 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000110541A (ja) * 1998-09-30 2000-04-18 Suzuki Motor Corp 自動車の排気系構造
US6641625B1 (en) * 1999-05-03 2003-11-04 Nuvera Fuel Cells, Inc. Integrated hydrocarbon reforming system and controls
DE10110419A1 (de) * 2000-03-08 2003-10-23 Honda Motor Co Ltd Brennstoffzellensystem
JP4470346B2 (ja) * 2001-01-18 2010-06-02 トヨタ自動車株式会社 車載用燃料電池システムおよび水素オフガス排出方法
JP4626097B2 (ja) * 2001-06-15 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 車載用燃料電池システム
CN1320678C (zh) * 2002-05-24 2007-06-06 上海神力科技有限公司 一种用于燃料电池的增湿装置
JP4140294B2 (ja) * 2002-07-05 2008-08-27 日産自動車株式会社 燃料電池システム
JP4147924B2 (ja) * 2002-12-03 2008-09-10 日産自動車株式会社 燃料電池システム
JP4622312B2 (ja) * 2003-08-26 2011-02-02 トヨタ自動車株式会社 車両
CN101612882B (zh) * 2003-08-26 2012-09-05 丰田自动车株式会社 移动体
JP4507584B2 (ja) * 2003-12-15 2010-07-21 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP4084353B2 (ja) 2004-01-05 2008-04-30 昭和電工株式会社 リチウム電池用負極材用組成物の製造方法
JP4788989B2 (ja) * 2004-01-07 2011-10-05 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP2005222833A (ja) * 2004-02-06 2005-08-18 Toyota Motor Corp 移動体
JP4993240B2 (ja) * 2004-03-17 2012-08-08 トヨタ自動車株式会社 制御装置
JP4506254B2 (ja) * 2004-04-16 2010-07-21 日産自動車株式会社 燃料電池システムの車両搭載構造
JP2005310653A (ja) * 2004-04-23 2005-11-04 Toyota Motor Corp 燃料電池システム
DE112006000247B4 (de) * 2005-01-26 2010-09-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstofftank-System
JP2007043846A (ja) * 2005-08-04 2007-02-15 Toyota Motor Corp 移動体
JP2007052936A (ja) * 2005-08-15 2007-03-01 Toyota Motor Corp 燃料電池システム
JP4844107B2 (ja) * 2005-12-02 2011-12-28 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP4872331B2 (ja) * 2005-12-05 2012-02-08 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システムおよびその停止方法
JP4677892B2 (ja) * 2005-12-07 2011-04-27 トヨタ自動車株式会社 ルーツ型ポンプおよび燃料電池システム
JP5041272B2 (ja) * 2005-12-12 2012-10-03 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム及び移動体
JP5041266B2 (ja) * 2005-12-19 2012-10-03 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム及び移動体
JP5206918B2 (ja) * 2005-12-19 2013-06-12 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP5168814B2 (ja) * 2006-04-19 2013-03-27 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム、および燃料電池システムを搭載する車両
JP4530176B2 (ja) * 2006-10-26 2010-08-25 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両
JP4432958B2 (ja) * 2006-11-10 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 燃料電池を搭載した移動体
JP2008147139A (ja) * 2006-12-13 2008-06-26 Toyota Motor Corp 燃料電池システム
JP4830852B2 (ja) * 2006-12-28 2011-12-07 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システム
JP5115016B2 (ja) * 2007-04-25 2013-01-09 株式会社豊田自動織機 燃料電池の排ガス処理装置
JP5214906B2 (ja) * 2007-05-11 2013-06-19 本田技研工業株式会社 燃料電池システム
JP4947299B2 (ja) * 2007-05-29 2012-06-06 トヨタ自動車株式会社 燃料電池システムおよびその温度制御方法
JP4386099B2 (ja) * 2007-06-07 2009-12-16 トヨタ自動車株式会社 加湿器及び燃料電池システム
JP2009016155A (ja) * 2007-07-04 2009-01-22 Toyota Motor Corp 燃料電池の制御装置および燃料電池システム
GB2453127A (en) * 2007-09-26 2009-04-01 Intelligent Energy Ltd Fuel Cell System
DE102009033023A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu-Shi Brenngaszuführvorrichtung für Brennstoffzellensystem
JP5206206B2 (ja) * 2008-08-01 2013-06-12 トヨタ紡織株式会社 燃料電池システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005116368A (ja) 2003-10-08 2005-04-28 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム

Also Published As

Publication number Publication date
CN101472760A (zh) 2009-07-01
JP4530176B2 (ja) 2010-08-25
US20090229899A1 (en) 2009-09-17
CN101472760B (zh) 2011-06-22
WO2008050594A1 (fr) 2008-05-02
KR20090063262A (ko) 2009-06-17
DE112007002277B4 (de) 2014-11-13
KR101020225B1 (ko) 2011-03-07
US7897287B2 (en) 2011-03-01
JP2008109807A (ja) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002405B4 (de) Verfahren zum Ausspülen von Wasser aus einem Brennstoffzellensystem
DE112010002074B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems
DE112007002792B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102017103524B4 (de) Verfahren zur Anomalie-Erkennung im Drucksensor und Brennstoffzellensystem
DE112008001827B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zu seiner Steuerung
JP5060024B2 (ja) 燃料電池車両
DE112012005964B4 (de) Brennstoffzellensystem mit Katalysatoraktivierungsfunktion
CN106067557B (zh) 用于控制燃料电池堆的工作点变换的方法和燃料电池系统
DE112008000334T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102017109410B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren hierfür
DE112007002277B4 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE112007000171B4 (de) Bewegliches Objekt mit einem Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern der Leistungserzeugung eines in einem beweglichen Objekt installierten Brennstoffzellensystems
CN110065398A (zh) 燃料电池车辆
DE112008003145T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112012005965T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112007002985T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008001025T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015118304B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren hierfür
US10164279B2 (en) Device for decreasing hydrogen concentration of fuel cell system
DE102020115663A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem zentralen Luftvorhalte-, Regulierungs- und Zufuhrsystem sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellensystem
JP5105222B2 (ja) 燃料電池システム
JP5099580B2 (ja) 燃料電池システム
US10720650B2 (en) Fuel cell and moving body
JP7250839B2 (ja) 燃料電池システム

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01M 8/00 AFI20070927BHDE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008000000

Ipc: H01M0008040000