DE112007001620T5 - Magnetventil - Google Patents

Magnetventil Download PDF

Info

Publication number
DE112007001620T5
DE112007001620T5 DE112007001620T DE112007001620T DE112007001620T5 DE 112007001620 T5 DE112007001620 T5 DE 112007001620T5 DE 112007001620 T DE112007001620 T DE 112007001620T DE 112007001620 T DE112007001620 T DE 112007001620T DE 112007001620 T5 DE112007001620 T5 DE 112007001620T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
solenoid valve
protective cover
valve body
integral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112007001620T
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuya Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112007001620T5 publication Critical patent/DE112007001620T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/0836Arrangement of valves controlling the admission of fuel vapour to an engine, e.g. valve being disposed between fuel tank or absorption canister and intake manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/029Electromagnetically actuated valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Magnetventil, das direkt mit einem Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors verbunden ist und die Kraftstoffversorgung zur Ansaugseite hiervon steuert, wobei das Magnetventil umfasst:
einen Ventilkörper, der einen Ventilteller zum Öffnen und Schließen des Kraftstoffdurchgangs hiervon aufweist,
eine Magnetsektion, die den Ventilteller antreibt, und
einen Steg, um den Ventilkörper am Ansaugrohr zu sichern,
wobei eine Schutzblende zum Schützen des Ventiltellers integral mit der Magnetsektion oder dem Steg ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein integral mit einer Schutzblende versehenes Magnetventil.
  • Stand der Technik
  • Eine Benzinkomponente in einem in dem Kraftstofftank eines Motorkraftfahrzeuges erzeugten Benzinverdampfungsgases wird durch einen Behälter absorbiert oder aufgefangen, und die gereinigte Luft wird zur Atmosphäre ausgestoßen. Die durch den Behälter absorbierte Benzinkomponente wird aufgrund des in einem Ansaugrohr während eines Betriebs des Motors erzeugten negativen Drucks in einen Verbrennungsmotor hineingebracht. Die in den Verbrennungsmotor hineingebrachte Menge des Benzinverdampfungsgases wird durch ein Magnetventil gesteuert (hiernach als ein Entlüftungsmagnetventil bezeichnet).
  • Eine Verbindung zwischen dem Lüftungsdurchgang eines Entlüftungsmagnetventils und der Rohranlage eines Ansaugsystems und ähnlichem ist gängigerweise durch einen Schlauch gefertigt; gegenwärtig wurde jedoch mit den Zielen (1) eines Reduzierens der Kraftstoffleckage von Verbindungssektionen und (2) eines Reduzierens der Anzahl der Rohranlagen-Verbindungs-Schritte eine Methode zum direkten Anbringen eines Entlüftungsmagnetventils am Ansaugrohr eines Drosselkörpers oder eines Ansaugstutzens durch Einführen des Anschlusses mit einem O-Ring oder dem Äquivalent gängige Praxis.
  • Auf der anderen Seite steuert ein Entlüftungsmagnetventil die Menge des Benzinverdampfungsgases, und somit ist es notwendig, den Ort und die Art, wo das Ventil angebracht ist, derart zu berücksichtigen, dass der Durchgangsabschnitt (der das Ventil darstellende Abschnitt) hiervon selbst dann nicht leicht beschädigt werden kann, wenn eine große Kraft aufgrund einer Fahrzeugkollision oder ähnlichem auf das Ventil ausgeübt wird. Genauer gesagt wird ein Kollisionstest oder ähnliches durchgeführt, um den optimalen Ort und die optimale Gestalt zu bestimmen, wo ein Entlüftungsmagnetventil installiert wird.
  • Wenn ein Entlüftungsmagnetventil mit einem Ansaugrohr durch einen Schlauch verbunden wird, ist es vergleichsweise leicht, den Ort und die Gestalt, wo das Entlüftungsmagnetventil installiert wird, gemäß den Ergebnissen des Tests zu ändern. Wenn jedoch derjenige Aufbau verwendet wird, dass das Entlüftungsmagnetventil direkt im Ansaugrohr installiert wird, ist es schwierig, den installierten Ort des Ventils zu ändern. Wenn bestimmt wird, dass für das platzierte Entlüftungsmagnetventil weiterer Schutz notwendig ist, wird als ein Ergebnis vorgeschlagen, dass eine Schutzblende um das Entlüftungsmagnetventil herum vorgesehen wird. Als Verfahren zum Vorsehen der Blende um das Entlüftungsmagnetventil herum wird vorgeschlagen, dass eine Blende, die ein vom Entlüftungsmagnetventil separates Element ist, um das Ventil vorgesehen wird. Es sei angemerkt, dass Patentdokument 1 eine Möglichkeit zum Vorsehen einer Schutzblende um das Magnetventil herum offenbart.
    • Patentdokument 1: JP-A-2003-074729
  • Wenn eine Schutzblende als ein separates Element um das Ventil wie bei einem konventionellen Entlüftungsmagnetventil vorgesehen ist, wird die Schutzblende mit dem Steg des Entlüftungsmagnetventils miteinander mittels einer Schraube am Ansaugrohr befestigt. Jedoch wird bei einem solchen miteinander befestigten Aufbau, falls ein Aufprall zur Schutzblende zugeführt wird, die Aufprallkraft von der Schutzblende zur Schraube übertragen, um die Schraube zu lösen, was die Schutzblende lösen kann, und hierdurch eine Funktion als die Schutzblende verloren geht.
  • Es sei angemerkt, dass das in Patentdokument 1 offenbarte Magnetventil einen Aufbau aufweist, bei dem ein Abdeckungselement mit einem Ventilkörper mit Schrauben gekoppelt ist, ähnlich dem zuvor genannten Aufbau, wodurch ein ähnliches Problem aufgeworfen wird. Darüber hinaus deckt das Abdeckungselement in dem in Patentdokument 1 beschriebenen Magnetventil hauptsächlich den Magnetabschnitt hiervon ab, und gibt keinen Schutz für den Durchgangsabschnitt hiervon.
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die zuvor genannten technischen Probleme zu lösen, und ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Entlüftungsmagnetventil vorzusehen, das den Durchgangsabschnitt hiervon sicher schützen kann.
  • Inhalt der Erfindung
  • Das Entlüftungsmagnetventil gemäß der vorliegenden Erfindung steuert die Kraftstoffversorgung zur Ansaugseite eines Verbrennungsmotors, wobei das Magnetventil einen einen Ventilteller (Durchgangsabschnitt) aufweisenden Ventilkörper umfasst, um den Kraftstoffdurchgang hiervon zu öffnen und zu schließen; eine Magnetsektion, welche den Ventilteller antreibt; und einen Steg zum Sichern des Ventilkörpers am Ansaugrohr hiervon, wobei eine Schutzblende zum Schützen des Ventiltellers integral mit der Magnetsektion oder dem Steg ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, nachdem die Schutzblende integral mit dem Ventilkörper oder dem Steg ausgebildet ist, selbst wenn das Ventil einen Schlag empfängt, die Schutzblende nicht hiervon getrennt, wodurch ein Schutz für den Ventilteller bereitgestellt wird. Weiter kann die Integration hiervon die Anzahl der Teile, und ebenso die Anzahl der Arbeitsschritte reduzieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Ansicht eines Entlüftungsmagnetventils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, (A) ist eine Draufsicht hiervon, und (B) ist eine Vorderansicht hiervon.
  • 2 ist eine vertikal geschnittene Draufsicht des Ventiltellers und der Magnetsektion des Entlüftungsmagnetventils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Ansicht eines Entlüftungsmagnetventils gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, (A) ist eine Draufsicht hiervon, und (B) ist eine Vorderansicht hiervon.
  • 4 ist eine Ansicht eines Entlüftungsmagnetventils gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung, (A) ist eine Draufsicht hiervon, und (B) ist eine Vorderansicht hiervon.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, um die vorliegende Erfindung detaillierter zu erklären.
  • Erste Ausführungsform
  • 1(A) ist eine Draufsicht eines Entlüftungsmagnetventils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 1(B) ist eine Vorderansicht hiervon. 2 ist eine vertikal geschnittene Draufsicht hiervon, die entlang der Linie C-C von 1(B) entnommen ist.
  • Das Entlüftungsmagnetventil 1 setzt sich zusammen aus einem Ventilkörper 2, einer Magnetsektion 3, die einen innerhalb des Ventilkörpers 2 vorgesehen Ventilteller antreibt, und einem integral mit der Unterseite des Ventilkörpers 2 ausgebildeten Steg 4.
  • Der Ventilkörper 2 ist aufgebaut aus: Einem einen Einlassdurchgang ausbildenden Einlassanschluss 5, einem Auslassdurchgang 6, der in 90 Grad bezüglich dem Einlassdurchgang 5 angeordnet ist und einen Auslassdurchgang ausbildet, und einem einen Ventilteller 7 umfassenden zylindrischen Ventiltellerelement 8, um eine Kommunikation zwischen dem Einlassdurchgang und dem Auslassdurchgang vorzusehen und abzusperren. Ein Durchgang 9 ist innerhalb des Ventiltellerelements 8 ausgebildet, und eine mit dem Ventiltellerelement 8 integrale Doppelrohrsektion 10 ist innerhalb des Durchgangs 9 ausgebildet. Die Doppelrohrsektion 10 umfasst: Eine Innenrohrsektion 10a und eine Außenrohrsektion 10b, die konzentrisch zueinander sind, und das Innere der Innenrohrsektion 10a bildet einen mit dem Durchgang 9 kommunizierenden Innendurchgang 9a aus. Der Abschnitt zwischen der Innenrohrsektion 10a und der Außenrohrsektion 10b bildet einen Außendurchgang 9b. Der Auslassanschluss 6 ist mit der Außenrohrsektion 10b verbunden, und der Innendurchgang des Auslassanschlusses kommuniziert mit dem Außendurchgang 9b. Ein Filter 11 ist zwischen der einen Endsektion der Doppelrohrsektion 10 und der Innenwandseite des Ventiltellerelements 8 vorgesehen. Der Filter 11 ist gegen die Endsektion der Doppelrohrsektion 10 und dem Inneren des Ventiltellerelements 8 mittels eines in das Ventiltellerelement 8 eingeschraubten Verschlussstücks 12 gedrückt und befestigt. Das Ende der Innenrohrsektion 10a gegenüber vom Filter 11 bildet einen Ventilsitz 11c.
  • Der Magnetabschnitt 3 ist mit der gegenüberliegenden Seite des Ventilkörpers 2 vom Verschlussstück 12 hiervon verbunden. Im Mittenabschnitt des Zylindergehäuses 21 der Magnetsektion 3 ist ein befestigter Eisenkern 22 an der verlängerten Mittenachse der Doppelrohrsektion 10 vorgesehen; der Ventilteller 7 ist an der Spitzenseite des befestigten Eisenkerns 22 gelegen; und der Ventilteller 23 wird gegen den das Ende der Innenrohrsektion 10a darstellenden Ventilsitz 10c durch eine zwischen dem Ventilteller 23 und dem befestigten Eisenkern 22 vorgesehene Feder 23 gedrückt. Unterdessen ist eine den befestigten Eisenkern 22 umgebende Spule 24 im Inneren des Gehäuses 21 vorgesehen. Eine Einspeisungsverbindung 3a zur Leistungsversorgung der Spule 24 ist am Endabschnitt der Magnetsektion 3 vorgesehen. Der Ventilteller 7 bewegt sich in einer Art, um durch die elektromagnetische Kraft gegen die Ansteuerkraft der Feder 23 zurückgezogen zu werden, in dem Fall, wo die Feder 24 angesteuert wird. Eine die Bewegung des Ventiltellers 7 einschränkende Anschlagwelle 25 ist am Endabschnitt der Doppelrohrsektion 10 des befestigten Eisenkerns 22 vorgesehen. Eine Metallplatte 26 ist als ein Magnetpfad-Ausbildungselement an der Seite der Magnetsektion 3 innerhalb des Ventilkörpers 2 vorgesehen.
  • Die Unterseite des Ventilkörpers 2 ist integral mit dem Steg 4 versehen, um das Entlüftungsmagnetventil 1 direkt am Ansaugrohr 27 des Verbrennungsmotors zu sichern. Der Steg 4 ist mit Schraubenlöchern 28 versehen, durch die Schrauben zum Sichern des Ventils am Ansaugrohr 27 verlaufen.
  • Das Entlüftungsmagnetventil 1 ist direkt am Ansaugrohr 27 gesichert. Im Besonderen ist das Entlüftungsmagnetventil 1 durch Positionieren des Steges 4 am Ansaugrohr 27 und durch Einführen der Schrauben durch die Schraubenlöcher 28 des Steges 4 befestigt, um die Schrauben am Ansaugrohr 27 anzuschrauben. Der Einlassanschluss 5 ist mit der Behälterseite verbunden, und der Auslassanschluss 6 wird innerhalb eines durch das Ansaugrohr 27 vorgesehenen Bohrlochs 29 mit Hilfe des O-Rings 31 aufgenommen. Das Bohrloch 29 kommuniziert mit dem Ansaugdurchgang des Ansaugrohrs 27.
  • Die Menge des von der Behälterseite zum Ansaugrohr 27 gelieferten Benzinverdampfungsgases wird mittels Öffnens und Schließens des Ventiltellers 7 über die Menge gesteuert. Der Ventilteller 7 wird geöffnet, wenn er axial bewegt wird, indem die Magnetsektion 3 gegen die Ansteuerkraft der Feder 23 angesteuert wird. Das Benzinverdampfungsgas wird durch den Einlassanschluss 5 zum Ventilkörper 2 gespeist, und zum Innendurchgang 9a der Innenrohrsektion 10a in der Doppelrohrsektion 10 durch den Filter 11 gespeist. Das Benzinverdampfungsgas mündet durch den Außendurchgang 9b am Auslassanschluss 6 aufgrund der Tatsache, dass der Ventilteller 7 vom Ventilsitz 10c getrennt wird, und wird in das Ansaugrohr 27 geliefert.
  • Wenn ein Fahrzeug eine große Außenkraft aufgrund einer Kollision oder ähnlichem empfängt, ist es im Entlüftungsmagnetventil 1 notwendig, das den Ventilteller 7 zum Bereitstellen und Sperren einer Kommunikation zwischen der Behälterseite und der Ansaugrohrseite aufweisenden Ventiltellerelement 8 des Ventilkörpers 2 zu schützen. Aus diesem Grund ist in der ersten Ausführungsform, wie in 1(A) und 1(B) gezeigt, die das Ventiltellerelement 8 des Ventilkörpers 2 und den Einlassanschluss 5 hiervon abdeckende Schutzblende 31 integral mit der Platte 26 ausgebildet. In der Praxis ist es vorgesehen, dass die Platte 26 und die Schutzblende 31 integral miteinander unter Verwendung eines Metalls ausgebildet sind, und dass der Abschnitt der Platte 26 im Ventilkörper 2 eingebunden ist. Die Gestalt und Wanddicke der Schutzblende 31 sind unter Beachtung der Richtung und der Kraft eines hierzu aufzubringenden Aufpralls bestimmt.
  • Selbst wenn eine Aufprallkraft an der Schutzblende 31 aufgebracht wird, hindert das Entlüftungsmagnetventil 1 die Schutzblende 31 daran, vom Ventilkörper 2 getrennt zu werden, weil die Schutzblende integral mit der Platte 26 ausgebildet ist, und das Ventil schützt das Ventiltellerelement 8 einschließlich des Ventiltellers 7 zum Bereitstellen und Absperren einer Kommunikation zwischen der Behälterseite und der Ansaugrohrseite. Deshalb tritt die Leckage des Benzinverdampfungsgases aufgrund der Zerstörung des Ventiltellers 7 nicht auf. Weiter erübrigt das Entlüftungsmagnetventil 1 durch Integration der Platte 26 und der Schutzblende 31 die Notwendigkeit zum Bereitstellen der Schutzblende 31 als ein separates Element, kann die Anzahl der Teile reduzieren, und kann die Herstellungskosten reduzieren. Darüber hinaus kann die integrale Struktur der Platte 26 und der Schutzblende 31 den Raum verglichen mit dem Fall reduzieren, wo separate Elemente vorgesehen sind, und bietet besonders dann vielfältige Vorteile, wenn das Entlüftungsmagnetventil in der Nähe des keinen Platz im Raum aufweisenden Ansaugrohrs angeordnet ist.
  • Zweite Ausführungsform
  • 3(A) und 3(B) sind eine Draufsicht und eine Vorderansicht eines Entlüftungsmagnetventils entsprechend gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • Das Entlüftungsmagnetventil 40 ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzblende 42 integral mit einem ein Magnetpfadausbildungselement darstellenden Bügel 41 ausgebildet ist, und außerhalb einer Magnetsektion 3 ausgebildet ist. Die Gestalt und Wanddicke der Schutzblende 42 ist unter Beachtung der Richtung und Kraft eines Aufpralls bestimmt. Andere Strukturen des Entlüftungsmagnetventils 40 sind die gleichen wie die der in 1(A) und 1(B) gezeigten ersten Ausführungsform.
  • Das Entlüftungsmagnetventil 40 in der zweiten Ausführungsform kann funktionale Effekte ähnlich zu denjenigen der ersten Ausführungsform erzeugen. Genauer gesagt ist die Schutzblende 42 integral mit dem Bügel 41 ausgebildet, selbst wenn eine Impulskraft an der Schutzblende 42 aufgebracht wird, wobei die Schutzblende nicht vom Ventilkörper 2 getrennt wird und stets den Ventilkörper 2 schützt. Der darin einen Ventilteller zum Bereitstellen und Sperren einer Kommunikation zwischen der Behälterseite und der Seite des Ansaugrohrs 27 umfassende Ventilkörper 2 wird geschützt, und somit tritt die Leckage des Verdampfungsbenzingases aufgrund der Zerstörung des Ventiltellers nicht auf. Weiter ist gemäß dem Entlüftungsmagnetventil 40 die Schutzblende 42 integral mit dem Bügel 41 ausgebildet, wodurch die Schutzblende 42 nicht als ein separates Element bereitgestellt werden muss. Somit wird die Anzahl der Teile hiervon reduziert, und eine Kostenreduktion hiervon wird erreicht. Darüber hinaus kann die Integration des Bügels 41 und der Schutzblende 42 den Raum verglichen mit dem durch separate Elemente versehenen Fall reduzieren, und weist somit einen großen Vorteil auf, wenn das Entlüftungsmagnetventil 40 in der Nähe der keinen Platz im Raum aufweisenden Ansaugrohres 27 angeordnet ist.
  • Dritte Ausführungsform
  • 4(A) und 4(B) sind eine Draufsicht und eine Vorderansicht eines Entlüftungsmagnetventils 40 entsprechend gemäß der dritten Ausführungsform. Das Entlüftungsmagnetventil 50 gemäß der dritten Ausführungsform ist von demjenigen gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform in der Gestalt des Entlüftungsmagnetventils selbst verschieden. Ein Ventilkörper 51 ist zusammengesetzt aus: Einem einen Ventilteller darin umfassenden Ventiltellerelement 52, und einem Einlassanschluss 53 und einem Auslassanschluss 54, die mit dem Ventiltellerelement 52 verbunden sind. Der Einlassanschluss 53 und Auslassanschluss 54 sind miteinander verbunden und in einer geraden Linie ausgebildet. Der Ventilteller, der innerhalb des Ventiltellerelements 52 vorgesehen ist, und eine Kommunikation durch den mittels des Einlassanschlusses 53 und des Auslassanschlusses 54 ausgebildeten Durchgang bereitstellt und sperrt, weist einen Aufbau ähnlich zu demjenigen von dem in 2 gezeigten Ventilteller auf. Der Ventilkörper 51 ist mit einer Magnetsektion 55 versehen, die hierzu angebracht ist und den Ventilteller öffnet und schließt, und ebenso einem Aufbau ähnlich zu demjenigen des in 2 gezeigten Ventilkörpers aufweist.
  • Die Seite des Auslassanschlusses 54 des Ventilkörpers 51 ist integral mit einem Metallsteg 56 versehen, um das Magnetventil 50 direkt am Ansaugrohr zu sichern. In dem in 4(A) gezeigten Zustand ist der Steg 56 sich diagonal zu beiden Seiten des Ventilkörpers 51 erstreckend ausgebildet, und jeder der sich erstreckenden Abschnitte hiervon ist mit einem Schraubenloch 56a versehen, um den Ventilkörper am Ansaugrohr 27 mit Schrauben zu sichern. Weiter ist eine Schutzblende 57 integral mit dem Steg 56 als sich senkrecht hinsichtlich des Steges 56 erhebend ausgebildet. Die Gestalt und Wanddicke der Schutzblende 57 werden unter Beachtung der Richtung und der Kraft eines Aufpralls bestimmt. In der dritten Ausführungsform kann, obwohl die Schutzblende 57 senkrecht bezüglich des Steges 56 ausgebildet ist, sie ebenso ausgebildet sein, um den Ventilkörper 2 auf eine weiter gebogene Art abzudecken.
  • Das Entlüftungsmagnetventil 50 ist direkt am Ansaugrohr 27 gesichert. Das Entlüftungsmagnetventil 50 wird durch Positionieren des Steges 56 am Ansaugrohr 27 und Einführen von Schrauben durch die Schraubenlöcher 56a des Steges 56 befestigt, um die Schrauben am Ansaugrohr 27 anzuziehen. Der Einlassanschluss 53 ist mit der Behälterseite verbunden, während der Auslassanschluss 54 innerhalb einer durch das Ansaugrohr 27 vorgesehenen Bohrung 29 mit einem angebrachten O-Ring 30 empfangen wird.
  • Das Entlüftungsmagnetventil 50 in der dritten Ausführungsform kann ähnliche funktionale Effekte zu denjenigen der ersten Ausführungsform erzeugen. Genauer gesagt ist die Schutzblende 57 integral mit dem Steg 56 ausgebildet, selbst wenn eine Impulskraft an der Schutzblende 57 aufgebracht wird, wobei die Schutzblende nicht vom Ventilkörper 51 getrennt wird und den Ventilkörper 51 stets schützt. Der darin einen Ventilteller zum Bereitstellen und Sperren einer Kommunikation zwischen der Behälterseite und der Ansaugrohrseite umfassende Ventilkörper 51 wird geschützt, und somit tritt die Leckage eines Benzinverdampfungsgases wegen Zerstörung des Ventiltellers nicht auf.
  • Weiter ist gemäß dem Entlüftungsmagnetventil 50 die Schutzblende 57 integral mit dem Steg 56 ausgebildet, wodurch die Schutzblende 57 nicht als ein separates Element bereitgestellt werden muss. Somit wird die Anzahl der Teile hiervon reduziert, und eine Kostenreduktion hiervon wird erreicht. Überdies kann die Integration des Steges 56 und der Schutzblende 57 Raum reduzieren, verglichen mit dem mittels separater Elemente vorgesehenen Fall, und weist somit einen großen Vorteil auf, wenn das Entlüftungsmagnetventil in der Nähe des keinen Platz im Raum aufweisenden Ansaugrohres angeordnet ist.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Wie zuvor erwähnt, ist das Magnetventil gemäß der vorliegenden Erfindung ein Magnetventil, bei dem die Schutzblende integral mit dem Ventilkörper oder dem Steg vorgesehen ist; die Schutzblende wird daran gehindert, vom Ventilkörper getrennt zu werden, um den Ventilteller selbst zu schützen, selbst wenn sie einen Impuls empfängt; und weiter kann eine Integration die Anzahl der Teile und Arbeitsschritte hiervon reduzieren, und somit ist das Magnetventil geeignet für eine Verwendung bei einem in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges oder ähnlichem zu installierenden Magnetventil.
  • Zusammenfassung
  • Ein Magnetventil ist direkt mit dem Ansaugrohr 28 eines Verbrennungsmotors verbunden und steuert die Kraftstoffversorgung zur Ansaugseite hiervon, wobei das Magnetventil einen einen Ventilteller zum Öffnen und Schließen des Kraftstoffdurchgangs hiervon aufweisenden Ventilkörper 2, eine den Ventilteller antreibende Magnetsektion 3, und einen Steg 4 zum Sichern des Ventilkörpers 2 am Ansaugrohr 28 umfasst, wobei eine Schutzblende 31 integral mit der Platte des Ventilkörpers 2 ausgebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2003-074729 A [0005]

Claims (4)

  1. Magnetventil, das direkt mit einem Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors verbunden ist und die Kraftstoffversorgung zur Ansaugseite hiervon steuert, wobei das Magnetventil umfasst: einen Ventilkörper, der einen Ventilteller zum Öffnen und Schließen des Kraftstoffdurchgangs hiervon aufweist, eine Magnetsektion, die den Ventilteller antreibt, und einen Steg, um den Ventilkörper am Ansaugrohr zu sichern, wobei eine Schutzblende zum Schützen des Ventiltellers integral mit der Magnetsektion oder dem Steg ausgebildet ist.
  2. Magnetventil gemäß Anspruch 1, bei dem die Schutzblende integral mit einem Bügel der Magnetsektion ausgebildet ist.
  3. Magnetventil gemäß Anspruch 1, bei dem die Schutzblende integral mit einer Platte der Magnetsektion ausgebildet ist.
  4. Magnetventil gemäß Anspruch 1, bei der die Schutzblende integral mit dem Steg ausgebildet ist.
DE112007001620T 2006-08-15 2007-05-29 Magnetventil Withdrawn DE112007001620T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006221601 2006-08-15
JP2006-221601 2006-08-15
PCT/JP2007/060923 WO2008020503A1 (fr) 2006-08-15 2007-05-29 Électrovanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112007001620T5 true DE112007001620T5 (de) 2009-10-08

Family

ID=39082033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001620T Withdrawn DE112007001620T5 (de) 2006-08-15 2007-05-29 Magnetventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090255516A1 (de)
JP (1) JPWO2008020503A1 (de)
CN (1) CN101473132A (de)
DE (1) DE112007001620T5 (de)
WO (1) WO2008020503A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5242263B2 (ja) * 2008-07-04 2013-07-24 浜名湖電装株式会社 直付け型ソレノイドバルブ
WO2010023806A1 (ja) * 2008-09-01 2010-03-04 三菱電機株式会社 キャニスタ・ベント・ソレノイドバルブおよびその保護カバー
US9127605B2 (en) * 2012-03-21 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Vapor recovery system purge valve and method
US10024281B2 (en) 2015-09-01 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Intake manifold integrated vacuum solenoid
JP6508006B2 (ja) * 2015-11-10 2019-05-08 浜名湖電装株式会社 燃料蒸発ガスパージシステム
JP6508028B2 (ja) * 2015-12-14 2019-05-08 浜名湖電装株式会社 燃料蒸発ガスパージシステム
JP6653611B2 (ja) * 2016-03-31 2020-02-26 三菱電機株式会社 パージソレノイドバルブ
WO2019017197A1 (ja) * 2017-07-17 2019-01-24 浜名湖電装株式会社 弁装置およびキャニスタ
US20230117323A1 (en) * 2021-10-18 2023-04-20 Stant Usa Corp. Carbon canister with direct connect fuel tank isolation valve

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003074729A (ja) 2001-09-03 2003-03-12 Honda Motor Co Ltd 電磁弁装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501724A (en) * 1968-05-02 1970-03-17 Stearns Electric Corp Impact cushioning solenoid yoke and frame mounting
US4567910A (en) * 1984-11-26 1986-02-04 Lectron Products, Inc. Vacuum regulator
JPH07233883A (ja) * 1994-02-23 1995-09-05 Unisia Jecs Corp 電磁弁
US5538220A (en) * 1994-10-21 1996-07-23 Automatic Switch Company Molded solenoid valve and method of making it
JP3749026B2 (ja) * 1998-11-27 2006-02-22 三菱電機株式会社 ソレノイドバルブの固定装置
JP3937792B2 (ja) * 2001-10-17 2007-06-27 マツダ株式会社 エンジンの蒸発燃料供給装置
JP4400742B2 (ja) * 2004-11-11 2010-01-20 東海ゴム工業株式会社 能動型防振装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003074729A (ja) 2001-09-03 2003-03-12 Honda Motor Co Ltd 電磁弁装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008020503A1 (fr) 2008-02-21
JPWO2008020503A1 (ja) 2010-01-07
CN101473132A (zh) 2009-07-01
US20090255516A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001620T5 (de) Magnetventil
DE69721201T2 (de) Einstufiges, elektromagnetisches Druckregelventil mit einstellbarer Motorkraft
DE102011011719B4 (de) PCV-Ventilmontagestrukturen
EP3118498B1 (de) Entlüftungs- und/oder druckbegrenzungsventil
DE102005046958A1 (de) Ventileinheit und Nachtanksensor
DE102008005409A1 (de) Ventil für die Kurbelgehäusebelüftung eines Verbrennungsmotors
DE102014102358A1 (de) Abgasweiche
DE102012210468A1 (de) AGR Ventil
DE102009010418A1 (de) Aktivkohlefiltereinheit für ein Tanksystem
DE60114938T2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem für einen Dieselmotor
DE102015016633B4 (de) Kraftstoffdampfverarbeitungsvorrichtung
DE102016008079A1 (de) Tankventil
DE102005032498A1 (de) Verschlussdeckel eines Benzintanks
DE102016204569A1 (de) Gas-Direkteinspritzdüse mit reduzierter Leckage
EP1892137A2 (de) Ventil für einen Kraftstoffbehälter und Kraftstoffbehälter mit einem derartigen Ventil
DE19839476A1 (de) Ventil zum dosierten Einleiten von verflüchtigtem Brennstoff
DE112016004523T5 (de) Systeme und Verfahren zur Integration eines Druckdifferentsensors
DE102014214877A1 (de) Tankdrucksteuersolenoid mit passivem Tankunterdruckabbau
DE102006054063A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102019201961A1 (de) Fluidsteuervorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE69908588T2 (de) Umschlossene positionsanzeige für schieber eines kontrollventils
EP1136689B1 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE19518951A1 (de) Kraftstoffeindring-Verhinderungsvorrichtung für Kraftstoffeinspritzmagnetventile
DE112007000334T5 (de) Doppelabsperrbetankungsventil
DE102014009870A1 (de) Motor-Abgasvorrichtung (EXHAUST DEVICE OF ENGINE)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201