DE112006002503B4 - Optischer Funktionsfilm, Verzögerungsfilm und Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms - Google Patents

Optischer Funktionsfilm, Verzögerungsfilm und Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms Download PDF

Info

Publication number
DE112006002503B4
DE112006002503B4 DE112006002503.1T DE112006002503T DE112006002503B4 DE 112006002503 B4 DE112006002503 B4 DE 112006002503B4 DE 112006002503 T DE112006002503 T DE 112006002503T DE 112006002503 B4 DE112006002503 B4 DE 112006002503B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical functional
substrate
rod
film
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112006002503.1T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006002503T5 (de
Inventor
Keiji Kashima
Kenji Shirai
Takashi Kuroda
Takeshi Haritani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2005285678A external-priority patent/JP4134133B2/ja
Priority claimed from JP2005285680A external-priority patent/JP2007094208A/ja
Priority claimed from JP2005285679A external-priority patent/JP2007094207A/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE112006002503T5 publication Critical patent/DE112006002503T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006002503B4 publication Critical patent/DE112006002503B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133634Birefringent elements, e.g. for optical compensation the refractive index Nz perpendicular to the element surface being different from in-plane refractive indices Nx and Ny, e.g. biaxial or with normal optical axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3016Polarising elements involving passive liquid crystal elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3083Birefringent or phase retarding elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/08Cellulose derivatives
    • C08J2301/10Esters of organic acids
    • C08J2301/12Cellulose acetate
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133633Birefringent elements, e.g. for optical compensation using mesogenic materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/13363Birefringent elements, e.g. for optical compensation
    • G02F1/133638Waveplates, i.e. plates with a retardation value of lambda/n
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/02Materials and properties organic material
    • G02F2202/022Materials and properties organic material polymeric
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/40Materials having a particular birefringence, retardation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Abstract

Optischer Funktionsfilm (10), umfassend: ein Substrat (1), das eine Eigenschaft als eine optisch negative C-Platte aufweist, und eine optische Funktionsschicht (2), die auf dem Substrat (1) gebildet ist und eine stabartige Verbindung (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Funktionsschicht (2) direkt auf dem Substrat (1) gebildet ist und die stabartige Verbindung (3) eine regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht (2) bildet, so dass die Ausrichtungen der stabartigen Verbindungen in der Substratebene regellos sind, die Größen von Domänen, die durch die stabartigen Verbindungen gebildet werden, kleiner als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts sind, und die stabartigen Verbindungen in der Ebene ausgerichtet sind, wobei das Substrat (1) aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wobei das Polymermaterial regellos in Richtung der Substratebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, und wobei zwischen dem Substrat (1) und der optischen Funktionsschicht (2) ein Bindungsabschnitt, in dem das Polymermaterial und die stabartige Verbindung (3) gemischt vorliegen, ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen optischen Funktionsfilm, der in einer Flüssigkristallanzeige, usw., verwendet werden soll, und ein Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms. Insbesondere betrifft die Erfindung einen optischen Funktionsfilm, der eine neue Ausrichtungsform einer regellosen homogenen Ausrichtung aufweist und der hervorragende Hafteigenschaften zwischen einer optischen Funktionsschicht und einem Substrat und hervorragende optische Eigenschaften aufweist.
  • Stand der Technik
  • Flüssigkristallanzeigen haben sich aufgrund der Eigenschaften, wie z. B. Energieeinsparung, geringes Gewicht und dünne Form, in letzter Zeit anstelle der herkömmlichen CRT-Anzeigen (Kathodenstrahlröhre-Anzeigen.) rasch verbreitet. Als herkömmliche Flüssigkristallanzeige kann eine Flüssigkristallanzeige genannt werden, die eine Polarisationsplatte der Eintrittsseite 102A, eine Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B und eine Flüssigkristallzelle 104 umfasst, wie es in der 6 gezeigt ist. Die Polarisationsplatten 102A und 102B sind zum selektiven Durchlassen nur einer linearen Polarisation (schematisch durch den Pfeil in der Figur gezeigt) mit einer Schwingungsebene in einer vorgegebenen Schwingungsrichtung bereitgestellt und in einem gekreuzten Nicol-Zustand angeordnet, bei dem deren Schwingungsrichtungen senkrecht zueinander sind. Darüber hinaus umfasst die Flüssigkristallzelle 104 eine große Anzahl von Zellen, die den Pixeln entsprechen, und ist zwischen den Polarisationsplatten 102A und 102B angeordnet.
  • Als die Flüssigkristallanzeigen wurden solche mit verschiedenen Systemen gemäß der Ausrichtungsform der Flüssigkristallmoleküle, welche die Flüssigkristallzelle bilden, in die Praxis umgesetzt. In letzter Zeit sind diejenigen des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems der Standard. Die Flüssigkristallanzeigen des VA-Systems werden vorwiegend für Flüssigkristallfernsehgeräte verwendet.
  • Bezüglich der Flüssigkristallzellen, die für die vorstehend genannten Flüssigkristallanzeigen des VA-Systems verwendet werden, weisen die Flüssigkristallzellen als Ganzes optische Eigenschaften auf, die derart sind, dass sie als eine positive C-Platte wirken, da die Flüssigkristallmoleküle vertikal ausgerichtet sind. Wenn beispielsweise die Flüssigkristallzelle 104 der in der 6 gezeigten Flüssigkristallanzeige 100 solche optischen Eigenschaften aufweist, tritt eine lineare Polarisation durch die Polarisationsplatte der Eintrittsseite 102A durch einen Zellenabschnitt im nicht-angesteuerten Zustand der Flüssigkristallzelle 104 ohne die Phasenverschiebung hindurch, so dass sie durch die Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B blockiert wird. Andererseits weist die lineare Polarisation zum Zeitpunkt des Hindurchtretens durch einen Zellenabschnitt im angesteuerten Zustand der Flüssigkristallzelle 104 die Phasenverschiebung auf, so dass ein Lichtstrahl gemäß dem Ausmaß der Phasenverschiebung durch die Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B durchgelassen wird und durch diese austritt. Daher kann durch optionales Steuern der Ansteuerspannung der Flüssigkristallzelle 104 pro Zelle ein gewünschtes Bild auf der Seite der Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B angezeigt werden. Die Flüssigkristallanzeige 100 ist nicht auf diejenigen beschränkt, welche die vorstehend beschriebene Lichtdurchlässigkeits- und -abschirmungsausführungsform aufweisen. Es wird auch eine Flüssigkristallanzeige vorgeschlagen, die derart bereitgestellt ist, dass ein Lichtstrahl, der von einem Zellenabschnitt im nicht-angesteuerten Zustand aus der Flüssigkristallzelle 104 austritt, nach dem Durchlassen durch die Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B austritt, und dass ein Lichtstrahl, der von einem Zellenabschnitt im angesteuerten Zustand austritt, durch die Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B abgeschirmt wird.
  • Unter Berücksichtigung des Falls, bei dem eine lineare Polarisation, die durch einen Zellenabschnitt im nicht-angesteuerten Zustand hindurchtritt, aus der vorstehend genannten Flüssigkristallzelle 104 des VA-Systems austritt, wird, da die Flüssigkristallzelle 104 eine Doppelbrechung und verschiedene Brechungsindizes zwischen einer Dickenrichtung und einer Ebenenrichtung aufweist, obwohl ein Lichtstrahl, der entlang der Senkrechten der Flüssigkristallzelle 104 eingestrahlt wird, von der linearen Polarisation, die durch die Polarisationsplatte der Eintrittsseite 102A hindurchgetreten ist, ohne die Phasenverschiebung durchgelassen wird, ein Lichtstrahl, der in einer Richtung eintritt, die bezüglich der Senkrechten der Flüssigkristallzelle 104 geneigt ist, von der linearen Polarisation, die durch die Polarisationsplatte der Eintrittsseite 102A hindurchgetreten ist, aufgrund der Verzögerung, die zum Zeitpunkt des Hindurchtretens durch die Flüssigkristallzelle 104 erzeugt wird, zu einer ellliptischen Polarisation. Dieses Phänomen wird verursacht, da die Flüssigkristallmoleküle, die in der Flüssigkristallzelle 104 vertikal ausgerichtet sind, als positive C-Platte wirken. Die Größe der Verzögerung, die bezüglich des Lichtstrahls erzeugt wird, der durch die Flüssigkristallzelle 104 hindurchtritt (hindurchgetretener bzw. durchgelassener Lichtstrahl) wird auch z. B. durch den Doppelbrechungswert der Flüssigkristallmoleküle, die innerhalb der Flüssigkristallzelle 104 eingeschlossen sind, die Dicke der Flüssigkristallzelle 104 oder die Wellenlänge des durchgelassenen Lichtstrahls beeinflusst.
  • Aufgrund des vorstehend beschriebenen Phänomens tritt selbst in dem Fall, bei dem sich eine Zelle in der Flüssigkristallzelle 104 im nicht-angesteuerten Zustand befindet und eine lineare Polarisation so, wie sie ist, durchgelassen werden sollte, so dass sie durch die Polarisationsplatte der Eintrittsseite 102A abgeschirmt wird, ein Teil des Lichtstrahls, der in der Richtung, die bezüglich der Senkrechten der Flüssigkristallzelle 104 geneigt ist, aus der Polarisationsplatte der Austrittsseite 102B aus. Daher lag bezüglich der herkömmlichen Flüssigkristallanzeige 100, wie sie vorstehend beschrieben worden ist, ein Problem der Verschlechterung der Anzeigequalität eines Bilds vor, das von einer Richtung her betrachtet wurde, die bezüglich der Senkrechten der Flüssigkristallzelle 104 geneigt war, und zwar verglichen mit einem Bild, das von der Vorderseite her betrachtet wurde (Problem der Betrachtungswinkelabhängigkeit).
  • Um das Problem der Betrachtungswinkelabhängigkeit bei der herkömmlichen Flüssigkristallanzeige 100, die vorstehend beschrieben worden ist, zu lösen, wurden bisher verschiedene Techniken entwickelt und eine typische Technik davon ist ein Verfahren, bei dem ein optischer Funktionsfilm verwendet wird. In dem Verfahren der Verwendung des optischen Funktionsfilms wird das Problem der Betrachtungswinkeleigenschaften durch Anordnen eines optischen Funktionsfilms 60 mit gegebenen optischen Eigenschaften zwischen einer Flüssigkristallzelle 104 und einer Polarisationsplatte 102B, wie es in der 6 gezeigt ist, gelöst. Als optischer Funktionsfilm, der zur Lösung eines solchen Problems der Betrachtungswinkeleigenschaften eingesetzt wird, wurden Verzögerungsfilme verwendet, die eine Brechungsindexanisotropieeigenschaft zeigen, und diese wurden als Mittel zur Beseitigung der Betrachtungswinkelabhängigkeit bei den vorstehend genannten Flüssigkristallanzeigen verbreitet verwendet.
  • Bisher wies der vorstehend genannte Verzögerungsfilm im Allgemeinen den Aufbau auf, bei dem, wie es in der 7 gezeigt ist, eine Ausrichtungsschicht 72 auf einem beliebigen transparenten Substrat 71 bereitgestellt ist und eine Verzögerungsschicht 73, die Flüssigkristallmoleküle aufweist, auf der Ausrichtungsschicht 72 ausgebildet ist, so dass die Flüssigkristallmoleküle durch das Ausrichtungssteuerungsvermögen des Ausrichtungsfilms ausgerichtet werden und dadurch eine gewünschte Brechungsindexanisotropieeigenschaft bereitgestellt wird. Als solche Verzögerungsfilme, wie sie im Patentdokument 1 oder 2 offenbart sind, gibt es z. B. Verzögerungsfilme, in denen eine Verzögerungsschicht, die eine Molekülstruktur mit einer Cholesterinstrukturregelmäßigkeit aufweist (ein Verzögerungsfilm, der eine Doppelbrechung zeigt), auf einem Substrat ausgebildet ist, das eine Ausrichtungsschicht aufweist. Ferner offenbart das Patentdokument 3 einen Verzögerungsfilm, bei dem eine Verzögerungsschicht, die aus einer diskoiden bzw. scheibenförmigen Verbindung zusammengesetzt ist (eine Verzögerungsschicht, die eine Doppelbrechung zeigt), auf einem Substrat ausgebildet ist, das eine Ausrichtungsschicht aufweist.
  • Die vorstehend beschriebenen Verzögerungsfilme sind dahingehend nützlich, dass das Problem der Betrachtungswinkelabhängigkeit der Flüssigkristallanzeige durch geeignetes Gestalten der Brechungsindexanisotropieeigenschaft, so dass die Verzögerung, die in der Flüssigkristallzelle der Flüssigkristallanzeige verursacht wird, aufgehoben wird, größtenteils gelöst werden kann. Da jedoch der herkömmliche Verzögerungsfilm als unverzichtbare Komponente die Ausrichtungsschicht zum Ausrichten der vorstehend genannten Flüssigkristallmoleküle aufwies, bestand ein Problem bezüglich der Hafteigenschaften zwischen der Ausrichtungsschicht und der Verzögerung.
  • Zur Lösung dieses Problems schlägt beispielsweise das Patentdokument 4 vor, die Hafteigenschaften durch eine Wärmebehandlung der Flüssigkristalle und der Ausrichtungsschicht zu verbessern. Gemäß diesem Verfahren kann es jedoch dann, wenn das Substrat kein Glassubstrat, sondern ein Substrat mit einer geringen Feuchtwärmebeständigkeit ist (wie z. B. TAC), sein, dass das Substrat aufgrund des Einflusses von Feuchtigkeit ausgedehnt oder geschrumpft wird. Folglich konnte kaum davon ausgegangen werden, dass dieses Verfahren ein Verfahren ist, das für ein Substrat ausreichend ist, welches bezüglich Feuchtigkeit empfindlich ist. Es lag auch ein Problem dahingehend vor, dass aufgrund des Vorliegens der Ausrichtungsschicht Interferenzstreifen durch Mehrfachreflexionen zwischen den Schichten gebildet werden.
  • Um die Betrachtungswinkelabhängigkeit der Flüssigkristallanzeige, bei der das VA-System unter Verwendung des Ausrichtungsfilms eingesetzt wird, zu beseitigen, wird im Allgemeinen ein Verfahren verwendet, bei dem zwei Verzögerungsfilme eingesetzt werden: Ein Verzögerungsfilm, der eine Funktion als negative C-Platte aufweist, und ein anderer Verzögerungsfilm, der eine Funktion als A-Platte oder B-Platte aufweist. Als das Verfahren, bei dem zwei solche Verzögerungsfilme eingesetzt wurden, wurden z. B. ein in der 8A gezeigter Ansatz, bei dem eine Flüssigkristallzelle 104 sandwichartig zwischen einem Verzögerungsfilm 61, der eine Funktion als die negative-C-Platte aufweist, und einem Verzögerungsfilm 62, der eine Funktion als die A-Platte aufweist, angeordnet ist, und ein in der 8B gezeigter Ansatz eingesetzt, bei dem ein Verzögerungsfilm 61, der eine Funktion als die negative C-Platte aufweist, und ein Verzögerungsfilm 62, der eine Funktion als die A-Platte aufweist, auf einer Polarisationsplatte der Eintrittsseite 102A laminiert sind.
  • Die Ansätze, bei denen das Problem der Betrachtungswinkelabhängigkeit durch die Verwendung von solchen zwei Verzögerungsfilmen gelöst wird, sind dahingehend nützlich, dass das Problem der Betrachtungswinkelabhängigkeit in einer Flüssigkristallanzeige, in der Flüssigkristallzellen mit verschiedenen optischen Eigenschaften eingesetzt werden, durch Ändern der Kombination der Verzögerungsfilme gelöst werden kann. Es gab jedoch ein Problem dahingehend, dass die Verwendung von zwei Verzögerungsfilmen die Flüssigkristallanzeigen verdickte oder ein Herstellungsverfahren kompliziert machte.
  • Wie es vorstehend erwähnt worden ist, handelt es sich bei der in der 7 gezeigten Konfiguration um die allgemeine Konfiguration für die vorstehend genannten Verzögerungsfilme. Der Verzögerungsfilm mit einer solchen Konfiguration ist jedoch dahingehend geeignet, dass es wahrscheinlich ist, dass die Flüssigkristallmoleküle aufgrund der Verwendung der Ausrichtungsschicht leicht ausgerichtet werden, jedoch bestand ein Problem bezüglich der Hafteigenschaften zwischen der Ausrichtungsschicht und der Verzögerung.
  • Zur Lösung dieses Problems haben die vorliegenden Erfinder als Verzögerungsfilm, der gewünschte optische Eigenschaften ohne die Verwendung eines Ausrichtungsfilms zeigen kann, einen Verzögerungsfilm entwickelt, umfassend: ein Substrat und eine optische Funktionsschicht, die direkt auf dem Substrat gebildet ist und eine stabartige Verbindung aufweist, die regellos und homogen ausgerichtet ist. Ein solcher Verzögerungsfilm, der keinen Ausrichtungsfilm aufweist, ist dahingehend geeignet, dass der Film hervorragende Hafteigenschaften zwischen der optischen Funktionsschicht und dem Substrat aufweist und dass die optische Funktionsschicht, welche die stabartige Verbindung aufweist, die in der vorstehend genannten regellos-homogenen Weise ausgerichtet ist, die optischen Eigenschaften als die negative C-Platte hervorragend zeigt. Demgemäß hat ein solcher Verzögerungsfilm eine Aufmerksamkeit dahingehend erlangt, dass er eine Qualität aufweist, welche diejenige der herkömmlichen Verzögerungsfilme bezüglich der Dauerbeständigkeit und der Stabilität der optischen Eigenschaften übertrifft.
  • Der vorstehend genannte Verzögerungsfilm, der keinen Ausrichtungsfilm aufweist, wird jedoch durch Aufbringen einer Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, welche die vorstehend genannte stabartige Verbindung umfasst, auf das Substrat, das eine Eigenschaft als negative C-Platte aufweist, gebildet. In manchen Fällen ist es schwierig, die regellos-homogene Ausrichtung mit einer einheitlichen Qualität mit der herkömmlich verwendeten Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht zu bilden. Es gab auch ein Problem dahingehend, dass die optische Funktionsschicht getrübt wurde.
    Patentdokument 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift JP H03-67219 A
    Patentdokument 2: JP H04-322223 A
    Patentdokument 3: JP H10-312166 A
    Patentdokument 4: JP 2003-207644 A
  • EP 1 329 747 A1 offenbart einen Celluloseacetatfilm aus Celluloseacetat mit einem bestimmten Essigsäuregehalt von 59,0 bis 61,5%, wobei der Film einen Verzögerungswert Re im Bereich von 0 bis 20 nm mit Re = (nx – ny) × d, einen Verzögerungswert Rth im Bereich von 30 bis 70 nm mit Rth = {(nx + ny)/2 – nz} × d, und eine Dicke im Bereich von 10 bis 70 μm aufweist, wobei nx ein Brechungsindex entlang der langsamen Achse in der Filmebene ist, ny ein Brechungsindex entlang der schnellen Achse in der Filmebene ist, nz ein Brechungsindex entlang der Tiefe des Films ist, und d die Filmdicke (nm) ist.
  • WO 2004/008197 A1 offenbart eine Polarisationsplatte, umfassend eine Polarisationsmembran und eine optisch anisotrope Schicht aus Flüssigkristallmolekülen, die auf der Polarisationsmembran oder auf einer Ausrichtungsschicht gebildet ist, wobei die Ausrichtungsschicht selbst auf der Polarisationsmembran gebildet ist.
  • JP 2002-303722 A offenbart einen optischen Funktionsfilm mit einer optisch anisotropen Schicht aus flüssigkristallinem Polymer und einem transparenten Celluloseacetatfilm.
  • US 2005/0012883 A1 offenbart einen optischen Funktionsfilm mit einem optischen biaxialen Trägermaterial und einer darauf angeordneten optisch anisotropen Schicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Probleme, die durch die vorliegende Erfindung gelöst werden sollen
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, die im Hinblick auf die vorstehend genannten Probleme gemacht worden ist, ist die Bereitstellung eines optischen Funktionsfilms mit einer hervorragenden Anzeigequalität, der hervorragende optische Eigenschaften ohne die Verwendung eines Ausrichtungsfilms zeigen kann und hervorragende Hafteigenschaften zwischen Schichten aufweist.
  • Darüber hinaus ist eine weitere Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines Verzögerungsfilms, der eine Eigenschaft als eine optisch negative C-Platte oder eine Eigenschaft als eine optische A-Platte oder B-Platte aufweist und die Eigenschaft als die negative C-Platte ohne die Verwendung einer Ausrichtungsschicht aufweist.
  • Mittel zur Lösung der Probleme
  • Zur Lösung der Probleme stellt die vorliegende Erfindung einen optischen Funktionsfilm bereit, umfassend: ein Substrat mit einer Eigenschaft als optisch negative C-Platte und eine optische Funktionsschicht, die auf dem Substrat gebildet ist und eine stabartige Verbindung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Funktionsschicht direkt auf dem Substrat gebildet ist und die stabartige Verbindung eine regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht bildet, so dass die Ausrichtungen der stabartigen Verbindungen in der Substratebene regellos sind, die Größen von Domänen, die durch die stabartigen Verbindungen gebildet werden, kleiner als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts sind, und die stabartigen Verbindungen in der Ebene ausgerichtet sind, wobei das Substrat aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wobei das Polymermaterial regellos in Richtung der Substratebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, und wobei zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht ein Bindungsabschnitt, in dem das Polymermaterial und die stabartige Verbindung gemischt vorliegen, ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß kann die Haftkraft zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht hoch gemacht werden, da die vorstehend genannte optische Funktionsschicht direkt auf dem vorstehend genannten Substrat mit der Eigenschaft als die optisch negative C-Platte gebildet ist. Daher kann verglichen mit dem herkömmlichen optischen Funktionsfilm, der die Ausrichtungsschicht aufweist, ein optischer Funktionsfilm mit besseren Hafteigenschaften erhalten werden.
  • Ferner weist die optische Funktionsschicht erfindungsgemäß hervorragende Brechungsindexanisotropieeigenschaften auf und deren Transparenz kann hoch gemacht werden, da die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht bildet.
  • In der vorliegenden Erfindung liegt die Verzögerung in einer Dickenrichtung (Rth) des vorstehend genannten Substrats vorzugsweise in einem Bereich von 20 nm bis 100 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es dann, wenn die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des vorstehend genannten Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, einfach wird, die regellose homogene Ausrichtung in der vorstehend genannten Funktionsschicht ungeachtet der Art der vorstehend genannten stabartigen Verbindung zu bilden. Ferner kann dann, wenn die Rth des Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die regellose homogene Ausrichtung mit einer einheitlicheren Qualität gebildet werden.
  • In der vorstehend beschriebenen Erfindung ist das vorstehend genannte Substrat vorzugsweise aus Triacetylcellulose hergestellt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn das Substrat aus der Triacetylcellulose hergestellt ist, die stabartige Verbindung, welche die vorstehend genannte optische Funktionsschicht bildet, einfach in das Substrat eindringt, da die Triacetylcellulose eine Molekülstruktur mit relativ raumerfüllenden Seitenketten aufweist. Demgemäß können die Hafteigenschaften zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht verbessert werden. Da es wahrscheinlich ist, dass die Triacetylcellulose die Eigenschaften als die optisch negative C-Platte aufweist, wird ferner die regellose homogene Ausrichtung der stabartigen Verbindung einfach gebildet.
  • In der vorliegenden Erfindung weist die vorstehend genannte stabartige Verbindung vorzugsweise eine polymerisierbare funktionelle Gruppe auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die stabartige Verbindung die polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist, die stabartige Verbindung durch eine Polymerisation fixiert werden kann. Daher kann der optische Funktionsfilm, der eine hervorragende Ausrichtungsstabilität aufweist und bei dem es unwahrscheinlich ist, dass sich dessen optischen Eigenschaften ändern, durch Fixieren der stabartigen Verbindung in einem solchen Zustand, bei dem sie die regellose homogene Ausrichtung bildet, erhalten werden.
  • Darüber hinaus ist die vorstehend genannte stabartige Verbindung in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein flüssigkristallines Material. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die stabartige Verbindung ein flüssigkristallines Material ist, die vorstehend genannte optische Funktionsschicht hervorragende optische Eigenschaften pro Einheitsdicke aufweisen kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist das vorstehend genannte flüssigkristalline Material vorzugsweise ein Material, das eine nematische Phase aufweist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn das flüssigkristalline Material ein Material ist, das eine nematische Phase aufweist, die regellose homogene Ausrichtung effektiver gebildet werden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung liegt die Dicke der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 μm bis 10 μm. Wenn die Dicke der optischen Funktionsschicht größer als der vorstehend genannte Bereich ist, ist es in manchen Fällen schwierig, abhängig von der Art der vorstehend genannten stabartigen Verbindung die regellose homogene Ausrichtung zu bilden. Wenn die Dicke der optischen Funktionsschicht kleiner als der vorstehend genannte Bereich ist, können die erforderlichen optischen Eigenschaften in der optischen Funktionsschicht gegebenenfalls nicht bereitgestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Verzögerungsfilm mit einer Verzögerung in dessen Dickenrichtung (Rth) des vorstehend genannten optischen Funktionsfilms in einem Bereich von 50 nm bis 400 nm durch die Verwendung des vorstehend genannten optischen Funktionsfilms bereit. Erfindungsgemäß kann dann, wenn der vorstehend genannte optische Funktionsfilm verwendet wird und die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, ein Verzögerungsfilm erhalten werden, der z. B. zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften des Flüssigkristallanzeigeelements des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist.
  • In der vorliegenden Erfindung liegt die Verzögerung in der Ebene (Re) vorzugsweise in einem Bereich von 0 nm bis 5 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Verzögerung in der Ebene (Re) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung als ein Verzögerungsfilm verwendet werden kann, der z. B. zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften des Flüssigkristallanzeigeelements des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist.
  • Zur Lösung der vorstehend genannten Probleme stellt die vorliegende Erfindung ferner einen Verzögerungsfilm bereit, der ein Substrat mit einer Eigenschaft einer A-Platte oder einer B-Platte und eine Verzögerungsschicht, die eine stabartige Verbindung enthält, umfasst, wobei die Verzögerungsschicht direkt auf dem Substrat gebildet ist und die stabartige Verbindung eine regellose homogene Ausrichtung in der Verzögerungsschicht bildet, so dass die Ausrichtungen der stabartigen Verbindungen in der Substratebene regellos sind, die Größen von Domänen, die durch die stabartigen Verbindungen gebildet werden, kleiner als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts sind, und die stabartigen Verbindungen in der Ebene ausgerichtet sind, wobei das Substrat aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wobei das Polymermaterial regellos in Richtung der Substratebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, und wobei zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht ein Bindungsabschnitt, in dem das Polymermaterial und die stabartige Verbindung gemischt vorliegen, ausgebildet ist.
  • Da die Verzögerungsschicht direkt auf dem Substrat mit der Eigenschaft der A-Platte oder der B-Platte und mit der Eigenschaft einer C-Platte gebildet ist, kann die Haftkraft zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht erfindungsgemäß hoch gemacht werden, so dass der Verzögerungsfilm verglichen mit der herkömmlichen Verzögerungsschicht, welche die Ausrichtungsschicht aufweist, mit besseren Hafteigenschaften erhalten werden kann.
  • Ferner kann die Verzögerungsschicht erfindungsgemäß so ausgebildet werden, dass sie die optischen Eigenschaften zur Funktion als die negative C-Platte hervorragend aufweist, da die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der vorstehend genannten Verzögerungsschicht bildet. Wenn eine solche Verzögerungsschicht direkt auf das Substrat laminiert wird, das die Eigenschaften als die A-Platte oder die B-Platte und die Eigenschaften als die negative C-Platte aufweist, kann der Verzögerungsfilm als Ganzes die optischen Eigenschaften zur Funktion als die A-Platte oder die B-Platte und die optischen Eigenschaften zur Funktion als die C-Platte aufweisen. Daher kann erfindungsgemäß ein Verzögerungsfilm erhalten werden, der dazu beiträgt, die Flüssigkristallanzeige dünner zu machen.
  • In der vorliegenden Erfindung liegt die Verzögerung in der Ebene (Re) des vorstehend genannten Substrats vorzugsweise in einem Bereich von 40 nm bis 200 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Verzögerung in der Ebene (Re) des Substrats, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, in dem vorstehend genannten Bereich liegt, der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung so ausgebildet werden kann, dass er eine hervorragende Eigenschaft als die A-Platte aufweist.
  • In der vorliegenden Erfindung liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des vorstehend genannten Substrats vorzugsweise in einem Bereich von 10 nm bis 150 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Rth des Substrats, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die stabartige Verbindung, die in der vorstehend genannten Verzögerungsschicht vorliegt, die regellose homogene Ausrichtung mit einer einheitlicheren Qualität bilden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist das vorstehend genannte Substrat vorzugsweise aus einem Cycloolefinpolymer (COP) hergestellt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Stabilität der optischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Verzögerungsfilms im Zeitverlauf hervorragend gemacht werden kann, wenn das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, aus dem Cycloolefinpolymer (COP) hergestellt ist, da das Cycloolefinpolymer ein geringes Feuchtigkeitsabsorptionsvermögen und eine geringe Feuchtigkeitsdurchlässigkeit aufweist.
  • In der vorliegenden Erfindung weist die vorstehend genannte stabartige Verbindung vorzugsweise eine polymerisierbare funktionelle Gruppe auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die vorstehend genannte stabartige Verbindung die polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist, die stabartige Verbindung durch eine Polymerisation fixiert werden kann. Daher kann der Verzögerungsfilm, der eine hervorragende Ausrichtungsstabilität aufweist und bei dem es unwahrscheinlich ist, dass sich dessen optischen Eigenschaften verändern, durch Fixieren der stabartigen Verbindung in einem Zustand, bei dem sie die regellose homogene Ausrichtung bildet, erhalten werden.
  • Darüber hinaus ist die vorstehend genannte stabartige Verbindung in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein flüssigkristallines Material. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die stabartige Verbindung das flüssigkristalline Material ist, die vorstehend genannte Verzögerungsschicht hervorragende optische Eigenschaften pro Einheitsdicke aufweisen kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist das vorstehend genannte flüssigkristalline Material vorzugsweise ein Material, das eine nematische Phase aufweist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn das flüssigkristalline Material ein Material ist, das eine nematische Phase aufweist, die regellose homogene Ausrichtung effektiver gebildet werden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung liegt die Dicke der vorstehend genannten Verzögerungsschicht vorzugsweise in einem Bereich von 0,3 μm bis 10 μm. Wenn die Dicke der Verzögerungsschicht größer als der vorstehend genannte Bereich ist, ist es in manchen Fällen schwierig, abhängig von der Art der vorstehend genannten stabartigen Verbindung die regellose homogene Ausrichtung zu bilden. Wenn die Dicke der Verzögerungsschicht kleiner als der vorstehend genannte Bereich ist, können die erforderlichen optischen Eigenschaften in der Verzögerungsschicht gegebenenfalls nicht bereitgestellt werden.
  • Die Verzögerung in der Ebene (Re) des Verzögerungsfilms der vorliegenden Erfindung liegt vorzugsweise in einem Bereich von 40 nm bis 200 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es dann, wenn die Verzögerung in der Ebene (Re) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, möglich ist, den Verzögerungsfilm zu erhalten, der z. B. zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist.
  • Der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise eine Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) in einem Bereich von 50 nm bis 300 nm auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es dann, wenn die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, möglich ist, den Verzögerungsfilm zu erhalten, der z. B. zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms bereit, umfassend:
    das Herstellen einer Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, umfassend eine stabartige Verbindung und ein Mischlösungsmittel, wobei das Mischlösungsmittel ein alkoholisches Lösungsmittel und ein anderes organisches Lösungsmittel enthält und der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel in einem Bereich von 5 Masse-% bis 20 Masse-% liegt, und
    das Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht direkt auf das Substrat.
  • Erfindungsgemäß kann dann, wenn die optische Funktionsschicht unter Verwendung der vorstehend genannten Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht gebildet wird, der optische Funktionsfilm, der die optische Funktionsschicht aufweist, mit einer hervorragenden Transparenz erzeugt werden.
  • Ferner kann dann, wenn die optische Funktionsschicht direkt auf dem Substrat gebildet wird, der optische Funktionsfilm, der hervorragende Hafteigenschaften zwischen der optischen Funktionsschicht und dem Substrat aufweist, erzeugt werden.
  • Da die vorstehend genannte stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht des optischen Funktionsfilms bildet, der durch die vorliegende Erfindung erzeugt worden ist, kann der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm so ausgebildet werden, dass er die optischen Eigenschaften hervorragend bereitstellt, insbesondere die optischen Eigenschaften einer Funktion als negative C-Platte.
  • Effekte der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung zeigt die Effekte, dass der optische Funktionsfilm erhalten werden kann, der hervorragende optische Eigenschaften ohne die Verwendung des Ausrichtungsfilms aufweist und der hervorragende Hafteigenschaften zwischen der optischen Funktionsschicht und dem Substrat aufweist.
  • Darüber hinaus zeigt die vorliegende Erfindung die Effekte, dass der Verzögerungsfilm ohne die Verwendung des Ausrichtungsfilms erhalten werden kann und in einem einzelnen Film die optischen Eigenschaften einer Funktion als die optisch negative C-Platte oder einer Funktion als die optische A-Platte oder B-Platte und die negative C-Platte aufweist, und hervorragende Hafteigenschaften zwischen der Verzögerungsschicht und dem Substrat aufweist.
  • Ferner zeigt die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung einen Effekt dahingehend, dass die optische Funktionsschicht mit einer hervorragenden Transparenz gebildet werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2A bis 2C sind jeweils eine schematische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine schematische Schnittansicht, die eine weitere Ausführungsform des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4A bis 4C sind jeweils eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel einer Verwendungsausführungsform des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5A bis 5C sind jeweils eine schematische Schnittansicht, die ein weiteres Beispiel einer Verwendungsausführungsform des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel einer allgemeinen Flüssigkristallanzeige zeigt.
  • 7 ist eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel des herkömmlichen Verzögerungsfilms zeigt.
  • 8A und 8B sind jeweils eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel der Flüssigkristallanzeige unter Verwendung von zwei Verzögerungsfilmen zeigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Substrat
    2
    Optische Funktionsschicht
    3
    Stabartige Verbindung
    10
    Optischer Funktionsfilm
    21
    Substrat
    22
    Verzögerungsschicht
    23
    Stabartige Verbindung
    20
    Verzögerungsfilm
    30, 40
    Polarisationsplatte
    51
    Film zum Schützen einer Polarisationsplatte
    52
    Polarisator
    60, 61, 62
    Verzögerungsfilm
    71
    Substrat
    72
    Ausrichtungsschicht
    73
    Verzögerungsschicht
    100
    Flüssigkristallanzeige
    102A, 102B
    Polarisationsplatte
    104
    Flüssigkristallzelle
  • Beste Art und Weise der Ausführung der Erfindung
  • Nachstehend werden der optische Funktionsfilm, der Verzögerungsfilm, die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht und das Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms gemäß der vorliegenden Erfindung detailliert erläutert.
  • A. Optischer Funktionsfilm
  • Als erstes wird der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung erläutert. Der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung umfasst: ein Substrat mit einer Eigenschaft als optisch negative C-Platte und eine optische Funktionsschicht, die direkt auf dem Substrat gebildet ist und eine stabartige Verbindung aufweist, wobei die optische Funktionsschicht direkt auf dem Substrat gebildet ist und die stabartige Verbindung eine regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht bildet.
  • Als nächstes wird der erfindungsgemäße optische Funktionsfilm unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung. Wie es in der 1 gezeigt ist, umfasst der optische Funktionsfilm 10 der vorliegenden Erfindung ein Substrat 1 und eine optische Funktionsschicht 2, die direkt auf dem Substrat 1 gebildet ist. In dem optischen Funktionsfilm 10 der vorliegenden Erfindung weist das Substrat 1 die Eigenschaft als optisch negative C-Platte auf und die optische Funktionsschicht 2 enthält die stabartige Verbindung 3, die eine regellose homogene Ausrichtung bildet. Wie es in der 1 gezeigt ist, weist der optische Funktionsfilm 10 der vorliegenden Erfindung die Konfiguration auf, dass die optische Funktionsschicht 2 direkt auf dem Substrat 1 gebildet ist und dass der Film anders als der herkömmliche optische Film, der in der 7 gezeigt ist, keine Ausrichtungsschicht als unverzichtbares Bestandteilselement aufweist.
  • Da die optische Funktionsschicht in dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung direkt auf dem Substrat gebildet ist, wie es in der 1 veranschaulicht ist, kann das Substrat fest an der optischen Funktionsschicht gebunden werden, so dass der Film den Vorteil hat, dass im Zeitverlauf keine Delaminierung oder dergleichen auftritt. Ferner weist der optische Funktionsfilm durch die Verbesserung der Hafteigenschaften Vorteile auf, wie z. B. dahingehend, dass die Alkalibeständigkeit und die Wiederaufarbeitbarkeit verbessert werden.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die Bildung der optischen Funktionsschicht direkt auf dem Substrat auf diese Weise die Haftkraft zwischen diesen durch den folgenden Mechanismus verbessert. D. h., da es die Bildung der optischen Funktionsschicht direkt auf dem Substrat den stabartigen Molekülen, die in der optischen Funktionsschicht enthalten sind, ermöglicht, von der Oberfläche des Substrats her in das Substrat einzudringen, gibt es keine klare Grenzfläche an einem Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht, und der Bindungsanteil liegt in einem „gemischten” Zustand davon vor. Folglich wird davon ausgegangen, dass die Hafteigenschaften aufgrund dessen deutlich verbessert werden, und zwar verglichen mit dem Binden mittels der herkömmlichen Grenzflächenwechselwirkung.
  • Darüber hinaus weist der herkömmliche optische Funktionsfilm mit der Ausrichtungsschicht das Problem auf, dass Licht einer Mehrfachreflexion in der Grenzfläche zwischen der Ausrichtungsschicht und der optischen Funktionsschicht und der Grenzfläche zwischen der Ausrichtungsschicht und dem Substrat unterliegt, so dass Interferenzstreifen gebildet werden. Gemäß dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung gibt es jedoch keine klare Grenzfläche, da der Film keine Ausrichtungsschicht aufweist, wie es vorstehend erwähnt worden ist, und der Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht im „gemischten” Zustand vorliegt. Daher weist der Film die Vorteile auf, dass die vorstehend genannten Mehrfachreflexionen nicht auftreten und daher die Verschlechterung der Qualität aufgrund der Interferenzstreifen nicht auftritt.
  • Als nächstes wird die regellose homogene Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung erläutert. Die regellose homogene Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung ist ein Ausrichtungszustand, der durch die stabartige Verbindung gebildet wird, die in der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht enthalten ist. Da die stabartige Verbindung einen solchen Ausrichtungszustand aufweist, können die optischen Eigenschaften des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung hervorragend gemacht werden.
  • Die regellose homogene Ausrichtung der stabartigen Verbindung in der vorliegenden Erfindung weist mindestens die drei nachstehend genannten Merkmale auf. D. h., die regellose homogene Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung weist mindestens die folgenden drei Merkmale auf:
    Erstens sind dann, wenn die optische Funktionsschicht von der vertikalen Richtung auf die Oberfläche der optischen Funktionsschicht betrachtet wird, die Ausrichtungsrichtungen der stabartigen Verbindungen regellos (dies kann nachstehend einfach als „Unregelmäßigkeit” bezeichnet werden),
    zweitens sind die Größen von Domänen, die durch die stabartigen Verbindungen in der optischen Funktionsschicht gebildet werden, kleiner als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts (dies kann nachstehend einfach als „Dispersionsvermögen” bezeichnet werden), und
    drittens sind die stabartigen Verbindungen in der Ebene in der optischen Funktionsschicht ausgerichtet (dies kann nachstehend einfach als „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” bezeichnet werden).
  • Als nächstes wird eine solche regellose homogene Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die 2A ist eine schematische Ansicht, in welcher der erfindungsgemäße optische Funktionsfilm von der vertikalen Richtung auf die Oberfläche der optischen Funktionsschicht, die durch A in der vorstehend genannten 1 gezeigt ist, betrachtet wird. Ferner sind die 2B und 2C jeweils eine Schnittansicht von den Linienpfeilen B-B' in der 2A.
  • Als erstes wird die „Unregelmäßigkeit” der regellosen homogenen Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 2A erläutert. Die „Unregelmäßigkeit” bedeutet, dass dann, wenn der optische Funktionsfilm 10 der vorliegenden Erfindung von der vertikalen Richtung auf die Oberfläche der optischen Funktionsschicht 2 betrachtet wird, wie es in der 2A gezeigt ist, die stabartigen Verbindungen 3 in der optischen Funktionsschicht 2 regellos ausgerichtet sind.
  • Dabei wird bei der Erläuterung der Ausrichtungsrichtungen der stabartigen Verbindung 3 in der vorliegenden Erfindung die Längsachsenrichtung des Moleküls (nachstehend als „Molekülachse” bezeichnet), die in der 2A als „a” gezeigt ist, als Bezug festgelegt. Daher bedeutet, dass die Ausrichtungsrichtungen der stabartigen Verbindungen regellos sind, dass die Molekülachsen „a” der stabartigen Verbindung 3, die in der optischen Funktionsschicht enthalten ist, regellos ausgerichtet sind.
  • Wenn die stabartige Verbindung eine Cholesterinstruktur aufweist, die von dem Sequenzzustand, der in der 2A veranschaulicht ist, verschieden ist, entspricht dies formal der „Unregelmäßigkeit”, da die Richtungen der Molekülachsen „a” als Ganzes regellos sind. Der Zustand, der sich aus der Cholesterinstruktur ergibt, ist jedoch nicht von der „Unregelmäßigkeit” in der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Als nächstes wird das „Dispersionsvermögen” der regellosen homogenen Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 2A erläutert. Das „Dispersionsvermögen” bedeutet, dass dann, wenn eine Domäne „b” durch die stabartige Verbindung 3 in der optischen Funktionsschicht 2 gebildet wird, wie es in der 2A gezeigt ist, die Größe der Domäne „b” geringer ist als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts. In der vorliegenden Erfindung ist es umso mehr bevorzugt, je geringer die Größe der Domäne „b” ist. Es ist am meisten bevorzugt, dass die stabartigen Verbindungen in einem Einzelmolekülzustand dispergiert sind.
  • Die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” der regellosen homogenen Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die 2B erläutert. Die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” bedeuten, dass gemäß der 2B die Molekülachsen „a” der stabartigen Verbindungen 3 in der optischen Funktionsschicht 2 im Wesentlichen vertikal zur senkrechten Richtung A der optischen Funktionsschicht 2 ausgerichtet sind. Die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” in der vorliegenden Erfindung stehen nicht nur für den Fall, bei dem gemäß der 2B die Molekülachsen „a” aller stabartigen Verbindungen 3 in der optischen Funktionsschicht 2 im Wesentlichen vertikal zur senkrechten Richtung A sind, sondern sie umfassen auch den Fall, bei dem selbst dann, wenn stabartige Verbindungen 3, bei denen die Molekülachsen „a” in der optischen Funktionsschicht 2 nicht vertikal zur senkrechten Richtung A sind, wie es in der 2C gezeigt ist, die Durchschnittsrichtung der Molekülachsen „a” der stabartigen Verbindung 3, die in der optischen Funktionsschicht 2 vorliegt, im Wesentlichen vertikal zur senkrechten Richtung A ist.
  • Gemäß dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung wird die Beziehung nx = ny > nz zwischen dem Brechungsindex „nx” in der x-Richtung, dem Brechungsindex „ny” in der y-Richtung und dem Brechungsindex „nz” in der z-Richtung, wie es in der 1 gezeigt ist, realisiert, da die vorstehend genannte stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung kann vorteilhaft als Verzögerungsfilm mit der Eigenschaft als negative C-Platte verwendet werden.
  • Wie es vorstehend erläutert worden ist, weist die regellose homogene Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung die Merkmale auf, dass sie mindestens eine „Unregelmäßigkeit”, ein „Dispersionsvermögen” und „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” aufweist. Dass der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung diese Merkmale aufweist, kann mit den folgenden Verfahren bestätigt werden.
  • Als erstes wird ein Verfahren zur Bestätigung der „Unregelmäßigkeit” der regellosen homogenen Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung erläutert. Die „Unregelmäßigkeit” kann durch Bewerten der Verzögerung in der Ebene (Re) der optischen Funktionsschicht, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, und durch Bewerten, ob eine selektive Reflexionswellenlänge, die aus der Cholesterinstruktur resultiert, vorliegt oder nicht, bestätigt werden.
  • D. h., dass die stabartige Verbindung regellos ausgerichtet ist, kann durch Bewerten der Re der optischen Funktionsschicht, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, bestätigt werden, und dass die stabartigen Verbindungen nicht die Cholesterinstruktur bilden, kann auf der Basis bestätigt werden, ob die selektive Reflexionswellenlänge vorliegt oder nicht.
  • Dass die vorstehend genannten stabartigen Verbindungen regellos ausgerichtet sind, kann durch Ermitteln, dass der Wert der Verzögerung in der Ebene (Re) der optischen Funktionsschicht in dem Bereich liegt, der zeigt, dass die stabartige Verbindung in der regellosen Ausrichtung vorliegt, bestätigt werden. Insbesondere liegt die Verzögerung in der Ebene (Re) der optischen Funktionsschicht vorzugsweise im Bereich von 0 nm bis 5 nm. Dabei ist Re ein Wert, der durch die Formel Re = (Nx – Ny) × d ausgedrückt wird, wobei Nx und Ny der Brechungsindex in der Führungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem kleinsten Brechungsindex) bzw. der Brechungsindex in der Verzögerungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem größten Brechungsindex) in der Ebene der optischen Funktionsschicht sind, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, und „d” die Dicke (nm) der optischen Funktionsschicht in der Ebene der Verzögerungsschicht ist, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet.
  • Dass die vorstehend genannte stabartige Verbindung in der regellosen Ausrichtung vorliegt, kann dabei aus dem folgenden Grund durch die Re bestätigt werden. D. h., Re ist ein Parameter, der eine Differenz zwischen den Brechungsindizes in den Richtungen in der Ebene zeigt, wie es aus der vorstehenden Definitionsformel ersichtlich ist. Wenn die stabartigen Verbindungen in einer Richtung in der optischen Funktionsschicht regelmäßig ausgerichtet sind, neigt die vorstehend genannte Brechungsindexdifferenz dazu, zuzunehmen, da der Brechungsindex in einer spezifischen Richtung größer wird. Wenn andererseits die stabartige Verbindung in der regellosen Ausrichtung vorliegt, neigt die vorstehend genannte Brechungsindexdifferenz dazu, abzunehmen, da der Brechungsindex in einer spezifischen Richtung innerhalb der Ebene der optischen Funktionsschicht nicht zunimmt. Daher kann die „Unregelmäßigkeit” durch Abschätzen der Re, die eine solche Brechungsindexdifferenz angibt, bewertet werden.
  • Beispielsweise kann die Re der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht durch Subtrahieren der Re einer Schicht bzw. von Schichten, die von der optischen Funktionsschicht verschieden ist bzw. sind, von der Re des optischen Funktionsfilms bestimmt werden. D. h., die Re der optischen Funktionsschicht kann durch Messen der Re des gesamten optischen Funktionsfilms und der Re des Rests, bei dem die optische Funktionsschicht von dem optischen Funktionsfilm entfernt worden ist, und Subtrahieren der letztgenannten Re von der erstgenannten Re bestimmt werden. Beispielsweise kann Re durch ein paralleles Nicol-Rotationsverfahren unter Verwendung eines KOBRA-WR, das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, gemessen werden.
  • Dass die vorstehend genannte stabartige Verbindung keine Cholesterinstruktur aufweist, kann durch Bestätigen, dass die optische Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung keine selektive Reflexionswellenlänge aufweist, unter Verwendung eines UV-VIS-NIR-Spektrophotometers (UV-3100 oder dergleichen), das von Shimadzu Corporation hergestellt wird, bewertet werden. Wenn die stabartige Verbindung eine Cholesterinstruktur aufweist, ist sie dadurch gekennzeichnet, dass sie eine selektive Reflexionswellenlänge abhängig von der Spiralsteigung der Cholesterinstruktur aufweist.
  • Als nächstes wird ein Verfahren zur Bestätigung des „Dispersionsvermögens” der regellosen homogenen Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung erläutert. Das „Dispersionsvermögen” kann durch Ermitteln, dass der Trübungswert der optischen Funktionsschicht, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, in einem Bereich liegt, der angibt, dass die Größen der Domänen der vorstehend genannten stabartigen Verbindungen nicht mehr als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts betragen, bestätigt werden. Insbesondere liegt der Trübungswert der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 0% bis 5%.
  • Dabei kann der Trübungswert der optischen Funktionsschicht z. B. durch Subtrahieren des Trübungswerts der Schicht(en), die von der optischen Funktionsschicht verschieden ist bzw. sind, von demjenigen des optischen Funktionsfilms bestimmt werden. D. h., der Trübungswert der optischen Funktionsschicht kann durch Messen des Trübungswerts des gesamten optischen Funktionsfilms und desjenigen eines Rests, bei dem die optische Funktionsschicht von dem optischen Funktionsfilm entfernt worden ist, und Subtrahieren des letztgenannten Trügungswerts von dem erstgenannten Trübungswert bestimmt werden. Ein Wert, der gemäß JIS K7105 gemessen worden ist, wird als der vorstehend genannte Trübungswert verwendet.
  • Dass das „Dispersionsvermögen” vorliegt oder dass die Größen der Domänen, die von den stabartigen Verbindungen gebildet werden, kleiner sind als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts muss dabei aus dem folgenden Grund durch die Trübung bestätigt werden. D. h., wenn die stabartige Verbindung eine Domäne bildet und die Größe der Domäne größer ist als die Wellenlänge von sichtbarem Licht, neigt die optische Funktionsschicht dazu, trübe zu sein, da das sichtbare Licht in der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht gestreut wird. Daher kann das „Dispersionsvermögen” durch Messen der Trübung der optischen Funktionsschicht im Bereich sichtbaren Lichts bewertet werden.
  • Die konkrete Größe der vorstehend genannten Domäne in der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise nicht mehr als die Wellenlängen von sichtbarem Licht, d. h. nicht mehr als 380 nm, mehr bevorzugt nicht mehr als 350 nm und besonders bevorzugt nicht mehr als 200 nm. Es sollte beachtet werden, dass in der vorliegenden Erfindung die Untergrenze der vorstehend genannten Domänen diejenige eines einzelnen Moleküls der stabartigen Verbindung ist, da die stabartige Verbindung in der Form von einzelnen Molekülen dispergiert ist. Die Größe einer solchen Domäne kann durch Untersuchen der optischen Funktionsschicht mit einem Polarisationsmikroskop, einem AFM, einem SEM oder einem TEM bewertet werden.
  • Als nächstes wird ein Verfahren zur Bestätigung der „Eigenschaften der Ausrichtung in der Ebene” der regellosen homogenen Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung erläutert. Die „Eigenschaften der Ausrichtung in der Ebene” können durch Ermitteln, dass der Re-Wert der optischen Funktionsschicht, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, in dem vorstehend genannten Bereich liegt, und dass die optische Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung den Verzögerungswert in der Dickenrichtung (Rth) aufweist, der die Eigenschaft als optisch negative C-Platte angibt, bestätigt werden. Insbesondere liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 50 nm bis 400 nm. Dabei ist der Rth-Wert ein Verzögerungswert in der Dickenrichtung, der durch die Formel Rth = {(Nx + Ny)/2 – Nz} × d dargestellt wird, wobei Nx und Ny der Brechungsindex in der Führungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem kleinsten Brechungsindex) bzw. der Brechungsindex in der Verzögerungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem größten Brechungsindex) in der Ebene der optischen Funktionsschicht sind, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, Nz der Brechungsindex in der Dickenrichtung ist und „d” die Dicke (nm) der optischen Funktionsschicht ist. Dabei bezeichnet Rth in der vorliegenden Erfindung einen Absolutwert desjenigen, der durch die vorstehende Formel dargestellt ist.
  • Dass die stabartige Verbindung die „Eigenschaften der Ausrichtung in der Ebene” aufweist, kann dabei durch Re und Rth aus dem folgenden Grund bestätigt werden. D. h., Rth ist ein Parameter, der aus einer Differenz zwischen dem Durchschnittswert der Brechungsindizes in den Richtungen in der Ebene und dem Brechungsindex in der Dickenrichtung resultiert, wie es sich aus der vorstehenden Definitionsformel ergibt. Wie es vorstehend erwähnt worden ist, hängt der Rth-Wert von dem Brechungsindex (Nz) in der Dickenrichtung ab, da der Re-Wert der optischen Funktionsschicht einen Wert in einem bestimmten Bereich der „Unregelmäßigkeit” ergibt. Da der Brechungsindex in der Dickenrichtung (Nz) aufgrund der Ausrichtung der stabartigen Verbindung in der Ebene zur Abnahme neigt, neigt der Rth-Wert in diesem Fall zu einer Zunahme. Daher können die „Eigenschaften der Ausrichtung in der Ebene” bewertet werden, wenn der Rth-Wert der optischen Funktionsschicht in dem vorstehend genannten Bereich liegt.
  • Die Rth der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht kann z. B. durch Subtrahieren der Rth der von der optischen Funktionsschicht verschiedenen Schicht(en) von der Rth des optischen Funktionsfilms bestimmt werden. D. h., die Rth der optischen Funktionsschicht kann durch Messen der Rth des gesamten optischen Funktionsfilms und der Rth eines Rests, bei dem die optische Funktionsschicht von dem optischen Funktionsfilm entfernt worden ist, und Subtrahieren der letztgenannten Rth von der erstgenannten Rth bestimmt werden. Die Rth kann durch das parallele Nicol-Rotationsverfahren unter Verwendung eines KOBRA-WR, das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, gemessen werden.
  • Wie es vorstehend erwähnt worden ist, umfasst der erfindungsgemäße optische Funktionsfilm das Substrat und die optische Funktionsschicht, die direkt auf dem Substrat ausgebildet ist. Nachstehend wird die Konfiguration eines solchen optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung detailliert erläutert.
  • 1. Optische Funktionsschicht
  • Als erstes wird die optische Funktionsschicht, die den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung bildet, erläutert. Die optische Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung ist direkt auf dem nachstehend beschriebenen Substrat ausgebildet. Wenn die optische Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung auf diese Weise direkt auf dem Substrat ausgebildet ist, kann sie fest an dem Substrat haften. Darüber hinaus enthält die optische Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung die stabartige Verbindung und die stabartige Verbindung bildet die regellose homogene Ausrichtung. Da eine solche stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, können in dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung ohne die Ausrichtungsschicht hervorragende optische Eigenschaften bereitgestellt werden. Nachstehend wird eine solche optische Funktionsschicht detailliert erläutert.
  • (1) Stabartige Verbindung
  • Die in der vorliegenden Erfindung verwendete stabartige Verbindung wird erläutert. Die in der vorliegenden Erfindung verwendete stabartige Verbindung ist nicht speziell beschränkt, so lange sie die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht bilden kann.
  • Dabei steht die „stabartige Verbindung” in der vorliegenden Erfindung für eine Verbindung, in der ein Hauptgrundgerüst der Molekülstruktur stabartig ist. Als die Verbindung, die solche stabartigen Hauptgrundgerüste aufweist, können Azomethinverbindungen, Azoxyverbindungen, Cyanobiphenylverbindungen, Cyanophenylester, Benzoesäureester, Cyclohexancarbonsäurephenylester, Cyanophenylcyclohexane, Cyano-substituierte Phenylpyrimidine, Alkoxy-substituierte Phenylpyrimidine, Phenyldioxane, Tolane und Alkenylcyclohexylbenzonitrile genannt werden. Ferner können nicht nur die vorstehend genannten niedermolekularen flüssigkristallinen Verbindungen, sondern auch hochmolekulare flüssigkristalline Verbindungen verwendet werden.
  • Als die stabartige Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird vorteilhaft eine Verbindung mit einem relativ niedrigen Molekulargewicht verwendet. Vorzugsweise wird eine Verbindung mit einem Molekulargewicht in einem Bereich von 200 bis 1200, insbesondere in einem Bereich von 400 bis 800 vorteilhaft verwendet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es dann, wenn das Molekulargewicht in dem vorstehend genannten Bereich liegt, wahrscheinlich ist, dass die stabartige Verbindung in das später beschriebene Substrat eindringt. Folglich ist es wahrscheinlich, dass an der Bindungsposition zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht ein „gemischter” Zustand gebildet wird und die Hafteigenschaften zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht verbessert werden können.
  • Das vorstehend genannte Molekulargewicht der stabartigen Verbindung, die ein Material mit einer polymerisierbaren funktionellen Gruppe ist, die später beschrieben wird, bezieht sich auf das Molekulargewicht vor der Polymerisation.
  • Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass die in der vorliegenden Erfindung verwendete stabartige Verbindung ein flüssigkristallines Material ist, das flüssigkristalline Eigenschaften zeigt. Da die stabartige Verbindung ein flüssigkristallines Material ist, kann die vorstehend genannte optische Funktionsschicht mit der Eigenschaft der Realisierung von hervorragenden optischen Eigenschaften pro Einheitsdicke ausgestattet werden. Darüber hinaus ist es bevorzugt, dass die in der vorliegenden Erfindung verwendete stabartige Verbindung ein flüssigkristallines Material ist, das von den flüssigkristallinen Materialien eine nematische Phase aufweist. Ein flüssigkristallines Material, das eine nematische Phase aufweist, kann relativ einfach eine regellose homogene Ausrichtung bilden.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass das vorstehend genannte flüssigkristalline Material, das eine nematische Phase aufweist, ein Molekül ist, das an beiden Enden des Mesogens einen Spacer aufweist. Da ein flüssigkristallines Material mit einem Spacer an beiden Enden des Mesogens eine hervorragende Flexibilität aufweist, kann eine Trübung der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung effektiv verhindert werden.
  • Als die stabartige Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, können solche, die eine polymerisierbare funktionelle Gruppe in einem Molekül aufweisen, bevorzugt verwendet werden. Insbesondere sind solche mit einer dreidimensional vernetzbaren polymerisierbaren funktionellen Gruppe bevorzugt. Da die stabartige Verbindung eine polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist, kann die stabartige Verbindung durch die Polymerisation fixiert werden. Durch Fixieren der stabartigen Verbindung in einem Zustand, bei dem die regellose homogene Ausrichtung gebildet wird, kann ein optischer Funktionsfilm mit einer Sequenzstabilität erhalten werden, bei dem Veränderungen der optischen Eigenschaften nur schwer auftreten. In der vorliegenden Erfindung können die vorstehend genannte stabartige Verbindung, die eine polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist, und die vorstehend genannte stabartige Verbindung, die keine polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist, als Gemisch verwendet werden.
  • Das vorstehend genannte „dreidimensionale Vernetzen” steht für das dreidimensionale Polymerisieren der flüssigkristallinen Moleküle miteinander, so dass sie in einem netzartigen (Netzwerk) Strukturzustand vorliegen.
  • Als die polymerisierbare funktionelle Gruppe können verschiedene polymerisierbare funktionelle Gruppen, die durch die Funktion von ionisierender Strahlung, wie z. B. Ultraviolettstrahlung und eines Elektronenstrahls, oder Wärme polymerisiert werden können, ohne besondere Beschränkung verwendet werden. Als repräsentative Beispiele für diese polymerisierbaren funktionellen Gruppen kann eine radikalisch polymerisierbare funktionelle Gruppe oder eine kationisch polymerisierbare funktionelle Gruppe genannt werden. Ferner kann als repräsentatives Beispiel für die polymerisierbare funktionelle Gruppe eine funktionelle Gruppe genannt werden, die mindestens eine additionspolymerisierbare ethylenisch ungesättigte Doppelbindung aufweist. Als spezifische Beispiele können eine Vinylgruppe, die einen Substituenten aufweist oder nicht, oder eine Acrylatgrupe (wobei der allgemeine Begriff eine Acryloylgruppe, eine Methacryloylgruppe, eine Acryloyloxygruppe und eine Methacryloyloxygruppe umfasst) genannt werden. Darüber hinaus kann als spezifisches Beispiel für die kationisch polymerisierbare funktionelle Gruppe eine Epoxygruppe oder dergleichen genannt werden. Zusätzlich kann als die polymerisierbare funktionelle Gruppe z. B. eine Isocyanatgruppe oder eine ungesättigte Dreifachbindung genannt werden. Von diesen Beispielen kann im Hinblick auf das Verfahren vorzugsweise eine funktionelle Gruppe mit einer ethylenisch ungesättigten Doppelbindung verwendet werden.
  • Als stabartige Verbindung in der vorliegenden Erfindung ist ein flüssigkristallines Material, das flüssigkristalline Eigenschaften zeigt und die vorstehend genannte polymerisierbare funktionelle Gruppe am Ende aufweist, besonders bevorzugt. Beispielsweise kann durch die Verwendung eines nematischen flüssigkristallinen Materials mit einer polymerisierbaren funktionellen Gruppe an beiden Enden durch die dreidimensionale Polymerisation ein netzartiger (Netzwerk) Strukturzustand bereitgestellt werden, so dass eine optische Funktionsschicht mit einer Sequenzstabilität und der Realisierung von hervorragenden optischen Eigenschaften erhalten werden kann. Darüber hinaus kann sie selbst in dem Fall eines Materials mit einer polymerisierbaren funktionellen Gruppe an einem Ende durch Vernetzen mit den anderen Molekülen eine Sequenzstabilität aufweisen. Als eine solche stabartige Verbindung können die Verbindungen, die durch die folgenden Formeln (1) bis (6) dargestellt werden, genannt werden. [Chemische Formel 1]
    Figure DE112006002503B4_0002
  • Dabei können die durch die chemischen Formeln (1), (2), (5) und (6) dargestellten flüssigkristallinen Materialien gemäß den Verfahren, die von D. J. Broer et al., Makromol. Chem. 190, 3201–3215 (1989) oder von D. J. Broer et al., Makromol. Chem. 190, 2250 (1989) beschrieben worden sind, oder mit einem ähnlichen Verfahren hergestellt werden. Darüber hinaus ist die Herstellung der flüssigkristallinen Materialien, die durch die chemischen Formeln (3) und (4) dargestellt werden, in DE 195 04 224 beschrieben.
  • Darüber hinaus können als spezifische Beispiele für das nematische flüssigkristalline Material mit einer Arylatgruppe am Ende auch diejenigen genannt werden, die durch die folgenden chemischen Formeln (7) bis (17) dargestellt werden. [Chemische Formel 2]
    Figure DE112006002503B4_0003
  • In der vorliegenden Erfindung kann als die stabartige Verbindung nur eine Art verwendet werden oder es können zwei oder mehr Arten als Gemisch verwendet werden.
  • Wenn beispielsweise ein Gemisch aus einem flüssigkristallinen Material, das eine oder mehrere polymerisierbare funktionelle Gruppe(n) an beiden Enden aufweist, und einem flüssigkristallinen Material, das eine oder mehrere polymerisierbare funktionelle Gruppe(n) an einem Ende aufweist, verwendet wird, ist dies bevorzugt, da die Polymerisationsdichte (Vernetzungsdichte) und die optischen Eigenschaften gegebenenfalls durch Einstellen von deren Zusammensetzungsverhältnis eingestellt werden können.
  • (2) Andere Verbindungen
  • In der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung kann bzw. können neben der vorstehend genannten stabartigen Verbindung (eine) andere Verbindung(en) einbezogen werden. Eine solche andere Verbindung ist nicht speziell beschränkt, solange sie die regellose homogene Ausrichtung der stabartigen Verbindung nicht beeinträchtigt. Als solche andere Verbindung kann ein polymerisierbares Material genannt werden, das üblicherweise in einem Hartbeschichtungsmittel verwendet wird.
  • Als das vorstehend genannte polymerisierbare Material können z. B. ein Polyester(meth)acrylat, das durch Umsetzen von (Meth)acrylsäure mit einem Polyestervorpolymer erhalten wird, das durch Kondensieren eines mehrwertigen Alkohols mit einer einbasigen Säure oder einer mehrbasigen Säure erhalten wird, ein Polyurethan(meth)acrylat, das durch Umsetzen einer Verbindung, die eine Polyolgruppe aufweist, und einer Verbindung, die zwei Isocyanatgruppen aufweist, und dann Umsetzen des Reaktionsprodukts davon mit (Meth)acrylsäure erhalten wird, photopolymerisierbare Verbindungen, wie z. B. Epoxy(meth)acrylat, die durch Umsetzen von (Meth)acrylsäure mit einem Epoxyharz, wie z. B. eines Epoxyharzes des Bisphenol A-Typs, eines Epoxyharzes des Bisphenol F-Typs, eines Epoxyharzes des Novolak-Typs, eines Polycarbonsäurepolyglycidylesters, eines Polyolpolyglycidylethers, eines aliphatischen oder alicyclischen Epoxys, eines Epoxyharzes mit einer Aminogruppe, eines Epoxyharzes des Triphenolmethantyps oder eines Epoxyharzes des Dihydroxybenzoltyps, erhalten werden, eine photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung mit einer Acrylgruppe oder einer Methacrylgruppe, usw., genannt werden.
  • (3) Optische Funktionsschicht
  • Die Dicke der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, solange sie in einem Bereich liegt, in dem der optischen Funktionsschicht abhängig von der Art der vorstehend genannten stabartigen Verbindung die gewünschten optischen Eigenschaften verliehen werden können. Insbesondere liegt die Dicke der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 μm bis 10 μm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0,5 μm bis 5 μm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 1 μm bis 3 μm. Wenn die Dicke der optischen Funktionsschicht größer als der vorstehend genannte Bereich ist, kann es sein, dass die „Eigenschaften der Ausrichtung in der Ebene” als eines der Merkmale der regellosen homogenen Ausrichtung verschlechtert werden, so dass die gewünschten optischen Eigenschaften nicht erhalten werden. Wenn die Dicke kleiner als der vorstehend genannte Bereich ist, kann es auch sein, dass die gewünschten optischen Eigenschaften abhängig von der Art der vorstehend genannten stabartigen Verbindung nicht erhalten werden.
  • Dabei ist in dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung die Dicke des gemischten Bereichs nicht von der Dicke der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht umfasst.
  • Im Hinblick auf die „Unregelmäßigkeit” und die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” der vorstehend genannten regellosen homogenen Ausrichtung liegt, wie es vorstehend erwähnt worden ist, die Verzögerung (Re) der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise im Bereich von 0 nm bis 5 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 3 nm in diesem Bereich und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 1 nm. Dabei sind die Definition und das Messverfahren des Re-Werts so, wie sie vorstehend beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Ferner liegt bezüglich der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung der Wert (Re/d), der durch Dividieren der Verzögerung (Re (nm)) der optischen Funktionsschicht durch die Dicke „d” (μm) der optischen Funktionsschicht erhalten wird, vorzugsweise in einem Bereich von 0 bis 0,2, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0 bis 0,1 und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0 bis 0,05.
  • Im Hinblick auf die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” der vorstehend genannten regellosen homogenen Ausrichtung liegt, wie es vorstehend erwähnt worden ist, die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise im Bereich von 50 nm bis 400 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 50 nm bis 300 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 50 nm bis 200 nm. Dabei sind die Definition und das Messverfahren des Rth-Werts so, wie sie vorstehend beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Ferner liegt bezüglich der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung der Wert (Rth/d), der durch Dividieren des Verzögerungswerts in der Dickenrichtung (Rth (nm)) der optischen Funktionsschicht durch die Dicke (d (μm)) der optischen Funktionsschicht erhalten wird, vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 13, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0,5 bis 10 und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,5 bis 7.
  • Im Hinblick auf das „Dispersionsvermögen” der vorstehend genannten regellosen homogenen Ausrichtung liegt, wie es vorstehend erwähnt worden ist, die Trübung der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 0% bis 5%, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0% bis 1% und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0% bis 0,5%. Dabei sind die Definition und das Messverfahren der Trübung so, wie sie vorstehend beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Konfiguration der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Einzelschichtstruktur beschränkt, sondern die optische Funktionsschicht kann eine Konfiguration aufweisen, in der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist. In dem Fall der Konfiguration, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist, können die Schichten, welche die gleiche Zusammensetzung aufweisen, laminiert werden, oder die Mehrzahl von Schichten, die verschiedene Zusammensetzungen aufweisen, kann laminiert werden. Ferner muss in dem Fall der Konfiguration, in der die optische Funktionsschicht aus der Mehrzahl von Schichten zusammengesetzt ist, mindestens die optische Funktionsschicht, die direkt auf das Substrat laminiert ist, nur die stabartige Verbindung aufweisen, welche die regellose homogene Ausrichtung bildet.
  • 2. Substrat
  • Als nächstes wird das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat erläutert. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat weist eine Funktion als optisch negative C-Platte auf. Ferner bildet, wie es später beschrieben wird, die stabartige Verbindung, die in der optischen Funktionsschicht enthalten ist, die regellose homogene Ausrichtung, da die optische Funktionsschicht in dem optischen Funktionsfilm in der vorliegenden Erfindung direkt auf dem Substrat gebildet ist. Daher weist das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, eine Funktion als sogenannter Ausrichtungsfilm auf, die dazu führt, dass die vorstehend genannte stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Nachstehend wird das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat erläutert.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat ist nicht speziell beschränkt, solange es die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist. Dabei bedeutet „weist die Eigenschaft als optisch negative C-Platte auf” in der vorliegenden Erfindung, dass die Beziehung Nx = Ny > Nz erfüllt ist, wobei Nx und Ny die Brechungsindizes in einer willkürlichen x-Richtung bzw. y-Richtung in der Ebene des Substratblatts sind und Nz der Brechungsindex in der Dickenrichtung ist.
  • Das Substrat, das die Eigenschaft als die optisch negative C-Platte aufweist, wird aus dem folgenden Grund als das Substrat in der vorliegenden Erfindung verwendet. D. h., wie es vorstehend erwähnt worden ist, wirkt das Substrat in der vorliegenden Erfindung als der sogenannte Ausrichtungsfilm, der dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Wenn das Substrat nicht die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist, kann die stabartige Verbindung nicht die regellose homogene Ausrichtung bilden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Mechanismus, durch den die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, wenn die optische Funktionsschicht, welche die stabartige Verbindung enthält, auf dem Substrat gebildet wird, das die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist, nicht klar. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dies auf dem folgenden Mechanismus beruht.
  • D. h., da das Substrat aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wird davon ausgegangen, dass dann, wenn das Substrat die Eigenschaft als die optisch negative C-Platte aufweist, das Polymermaterial, welches das Substrat bildet, in der Richtung in der Ebene regellos ausgerichtet ist, ohne eine spezifische Regelmäßigkeit aufzuweisen. Es wird davon ausgegangen, dass dann, wenn die vorstehend genannte stabartige Verbindung auf das Substrat aufgebracht wird, bei der das Polymermaterial regellos in der Richtung der Ebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, die stabartige Verbindung partiell in das Substrat eindringt und die Molekülachsen entlang der Molekülachsen des Polymermaterials, die regellos ausgerichtet sind, ausgerichtet werden. Es wird davon ausgegangen, dass ein solcher Mechanismus dazu führt, dass das Substrat, das die optisch negative C-Platte aufweist, die Funktion als Ausrichtungsfilm zur Bildung der regellosen homogenen Ausrichtung aufweist.
  • Es wird davon ausgegangen, dass das vorstehend genannte Substrat aufgrund des vorstehend beschriebenen Mechanismus die Funktion als Ausrichtungsfilm aufweist, die dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Daher muss das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ein Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweisen und eine Konfiguration einnehmen, bei der das Material, welches das Substrat bildet, das die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist, an der Oberfläche des Substrats vorliegen muss. Demgemäß kann selbst dann, wenn das Substrat die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist, diese Konfiguration nicht als das Substrat in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, bei der dann, wenn die optische Funktionsschicht auf dem Substrat gebildet wird, die vorstehend genannte stabartige Verbindung nicht das Material kontaktieren kann, welches das Substrat bildet, welches das Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweist.
  • Als solches Substrat, das in der vorliegenden Erfindung nicht verwendet werden kann, kann z. B. ein Substrat genannt werden, das eine Konfiguration aufweist, bei der ein Trägerkörper, der einen Aufbau aufweist, der nur aus einem Polymermaterial hergestellt ist, und der die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist, mit einer Verzögerungsschicht laminiert ist, die ein optisch anisotropes Material mit einer Brechungsindexanisotropieeigenschaft enthält. In dem Substrat, das eine solche Konfiguration aufweist, ist das Polymermaterial, das den Trägerkörper bildet, das Material, welches das Substrat bildet, welches das Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweist. Wenn die vorstehend genannte optische Funktionsschicht jedoch auf der Verzögerungsschicht gebildet wird, kann die stabartige Verbindung das Polymermaterial aufgrund der Gegenwart der Verzögerungsschicht nicht kontaktieren. Daher ist das Substrat, das eine solche Konfiguration aufweist, nicht von dem Substrat in der vorliegenden Erfindung umfasst, obwohl es die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist.
  • Die Eigenschaft der optisch negativen C-Platte des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats kann abhängig von der Art der stabartigen Verbindung, die in der vorstehend genannten optischen Funktionsschicht verwendet wird, den optischen Eigenschaften, die für den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung erforderlich sind, usw., zweckmäßig ausgewählt werden. Insbesondere liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des Substrats in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 20 nm bis 100 nm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 25 nm bis 80 nm und insbesondere in einem Bereich von 30 nm bis 60 nm in diesem Bereich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht einfach gebildet wird, und zwar ungeachtet der Art der stabartigen Verbindung. Ferner kann dann, wenn die Rth des Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die regellose homogene Ausrichtung mit einer einheitlichen Qualität gebildet werden.
  • Dabei sind die Definition und das Messverfahren für die Rth mit denjenigen identisch, die in dem vorstehenden Abschnitt „1. Optische Funktionsschicht” erläutert worden sind, und folglich wird deren Erläuterung hier weggelassen.
  • Darüber hinaus liegt im Hinblick auf die Bildung der regellosen homogenen Ausrichtung mit der einheitlichen Qualität die Rth in dem vorstehend genannten Bereich und die Verzögerung in der Ebene (Re) liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0 nm bis 300 nm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 150 nm und mehr bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 125 nm.
  • Die Transparenz des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats kann gegebenenfalls gemäß der für den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung erforderlichen Transparenz oder dergleichen festgelegt werden. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, dass die Durchlässigkeit im Bereich sichtbaren Lichts 80% oder mehr beträgt und mehr bevorzugt 90% oder mehr beträgt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Durchlässigkeit niedrig ist, die Auswahlbereiche bezüglich der stabartigen Verbindung und dergleichen eng werden. Dabei kann die Durchlässigkeit des Substrats gemäß JIS K7361-1 (Testverfahren bezüglich der Gesamtlichtdurchlässigkeit eines transparenten Kunststoffmaterials) gemessen werden.
  • Die Dicke des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats ist nicht speziell beschränkt, solange die erforderlichen Eigenstützeigenschaften gemäß der Anwendung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung oder dergleichen erhalten werden können. Im Allgemeinen liegt die Dicke vorzugsweise im Bereich von 10 μm bis 188 μm; mehr bevorzugt liegt sie im Bereich von 20 μm bis 125 μm und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 30 μm bis 80 μm. Wenn die Dicke des Substrats geringer als der vorstehend genannte Bereich ist, können dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung die erforderlichen Eigenstützeigenschaften gegebenenfalls nicht verliehen werden. Darüber hinaus kann dann, wenn die Dicke größer als der vorstehend genannte Bereich ist, z. B. zum Zeitpunkt des Schneidvorgangs des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung der Prozessabfall vermehrt werden oder der Verschleiß der Schneidklinge kann gefördert werden.
  • Dabei umfasst bei dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung die Dicke der optischen Funktionsschicht die Dicke des vorstehend genannten gemischten Bereichs.
  • Als das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann entweder ein flexibles Material, das Flexibilitätseigenschaften aufweist, oder ein starres Material ohne Flexibilitätseigenschaften verwendet werden, solange es die vorstehend genannten optischen Eigenschaften aufweist, jedoch ist es bevorzugt, ein flexibles Material zu verwenden. Da das flexible Material verwendet wird, kann das Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung als Rolle-zu-Rolle-Verfahren bereitgestellt werden, so dass ein optischer Funktionsfilm mit einer hervorragenden Produktivität erhalten werden kann.
  • Als Material für das vorstehend genannte flexible Material können Cellulosederivate, ein Polymer auf Norbornenbasis, ein Polymer auf Cycloolefinbasis, Polymethylmethacrylat, Polyvinylalkohol, Polyimid, Polyallylat, Polyethylenterephthalat, Polysulfon, Polyethersulfon, amorphes Polyolefin, ein modifiziertes Polymer auf Acrylbasis, Polystyrol, ein Epoxyharz, Polycarbonat, Polyester oder dergleichen genannt werden. Von diesen können vorzugsweise Cellulosederivate verwendet werden, da Cellulosederivate eine besonders hervorragende optische Isotropie aufweisen und einen optischen Funktionsfilm mit hervorragenden optischen Eigenschaften bereitstellen können.
  • Als Cellulosederivate, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, können Celluloseester bevorzugt verwendet werden. Ferner ist es bevorzugt, von den Celluloseestern Celluloseacylate zu verwenden. Da Celluloseacylate in der Industrie verbreitet verwendet werden, sind sie bezüglich einer bequemen Zugänglichkeit vorteilhaft.
  • Als Celluloseacylate sind niedere Fettsäureester mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bevorzugt. Bei dem niederen Fettsäureester kann es sich um einen handeln, der einen einzelnen niederen Fettsäureester, wie z. B. Celluloseacetat, umfasst, oder es kann sich um einen handeln, der eine Mehrzahl von niederen Fettsäureestern, wie z. B. ein Celluloseacetatbutylat und ein Celluloseacetatpropionat, umfasst.
  • Von den vorstehend genannten niederen Fettsäureestern kann in der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt ein Celluloseacetat verwendet werden. Es ist bevorzugt, als Celluloseacetat Triacetylcellulose mit einem durchschnittlichen Essigsäure-Veresterungsgrad von 57,5 bis 62,5% (Substitutionsgrad: 2,6 bis 3,0) zu verwenden. Da Triacetylcellulose eine Molekülstruktur mit relativ raumerfüllenden Seitenketten aufweist, ist es wahrscheinlich, dass dann, wenn das Substrat aus Triacetylcellulose hergestellt ist, die stabartige Verbindung, welche die vorstehend genannte optische Funktionsschicht bildet, in das Substrat eindringt, und folglich können die Hafteigenschaften zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht verbessert werden. Da Triacetylcellulose darüber hinaus in einfacher Weise die Eigenschaft als optisch negative C-Platte zeigt, wird die regellose homogene Ausrichtung der stabartigen Verbindung leicht gebildet. Dabei ist mit dem Essigsäure-Veresterungsgrad die Menge an gebundener Essigsäure pro Einheitsmasse der Cellulose gemeint. Der Essigsäure-Veresterungsgrad kann durch Messen und Berechnen des Essigsäure-Veresterungsgrads gemäß ASTM D-817-91 (ein Testverfahren für Celluloseacetat, usw.) bestimmt werden. Es sollte beachtet werden, dass der Essigsäure-Veresterungsgrad von Triacetylcellulose, die den Triacetylcellulosefilm bildet, mit dem vorstehend genannten Verfahren bestimmt werden kann, nachdem Verunreinigungen, wie z. B. ein Weichmacher, usw., die in dem Film enthalten sind, entfernt worden sind.
  • Als Polymer auf Norbornenbasis können ein Cycloolefinpolymer (COP) und ein Cycloolefin-Copolymer (COC) genannt werden. In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, ein Cycloolefinpolymer zu verwenden. Da das Cycloolefinpolymer Eigenschaften einer geringen Absorption und einer geringen Durchlässigkeit bezüglich des Feuchtigkeitsgehalts aufweist, kann der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung durch die Verwendung des aus dem Cycloolefinpolymer hergestellten Substrats in der vorliegenden Erfindung mit einer hervorragenden Stabilität der optischen Eigenschaften im Zeitverlauf ausgestattet werden.
  • Die Konfiguration des Substrats in der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Einzelschichtkonfiguration beschränkt, sondern es kann eine Konfiguration aufweisen, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist. Wenn das Substrat die Konfiguration aufweist, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist, können die Schichten, welche die gleiche Zusammensetzung aufweisen, laminiert werden, oder die Mehrzahl von Schichten, die unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, kann laminiert werden.
  • Als Konfiguration des Substrats, bei der die Mehrzahl von Schichten, welche die unterschiedlichen Zusammensetzungen aufweisen, laminiert ist, gibt es z. B. eine Konfiguration, bei der ein Trägerkörper mit einer hervorragenden Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und mit hervorragenden Eigenstützeigenschaften auf einen Film laminiert ist, der aus einem Material, wie z. B. Triacetylcellulose hergestellt ist, so dass die vorstehend genannte stabartige Verbindung regellos und homogen ausgerichtet ist.
  • 3. Optischer Funktionsfilm
  • Da eines der Merkmale des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung darin besteht, dass die optische Funktionsschicht direkt auf dem Substrat gebildet ist, dringt die stabartige Verbindung, die in der optischen Funktionsschicht enthalten ist, in das vorstehend genannte Substrat ein, und der gemischte Bereich, in dem beide „gemischt” sind, wird an dem Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht gebildet. Die Dicke eines solchen gemischten Bereichs ist nicht speziell beschränkt, solange die vorstehend genannte regellose homogene Ausrichtung gebildet werden kann und die Haftkraft zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht in einem gewünschten Bereich eingestellt werden kann. Insbesondere liegt in der vorliegenden Erfindung die Dicke des gemischten Bereichs vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 μm bis 10 μm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,5 μm bis 5 μm und insbesondere in einem Bereich von 1 μm bis 3 μm.
  • Der Verteilungszustand der stabartigen Verbindung in dem gemischten Bereich ist ebenfalls nicht speziell beschränkt, solange die regellose homogene Ausrichtung gebildet werden kann und die Haftkraft zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht in einem gewünschten Bereich eingestellt werden kann. Als der vorstehend genannte Verteilungszustand der stabartigen Verbindung werden als Beispiele eine Konfiguration, bei der die stabartige Verbindung einheitlich in der Dickenrichtung des Substrats vorliegt, und eine Konfiguration genannt, bei der die stabartige Verbindung einen Konzentrationsgradienten in der Dickenrichtung des Substrats aufweist. In der vorliegenden Erfindung kann jede der Konfigurationen vorteilhaft verwendet werden.
  • Die Bestätigung der Gegenwart des gemischten Bereichs und die Bestätigung des Verteilungszustands der stabartigen Verbindung in dem gemischten Bereich können mittels eines TOF-SIMS-Verfahrens durchgeführt werden.
  • Der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung kann neben dem Substrat und der optischen Funktionsschicht andere Konfigurationen aufweisen. Als andere Konfigurationen können z. B. eine Reflexionsverhinderungsschicht, eine Ultraviolettstrahlen-absorbierende Schicht, eine Infrarotstrahlen-absorbierende Schicht oder eine Aufladungsverhinderungsschicht genannt werden.
  • Die Reflexionsverhinderungsschicht, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist nicht speziell beschränkt. Beispielsweise kann eine Reflexionsverhinderungsschicht, die eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex umfasst, die auf einem transparenten Substratfilm gebildet ist, bei der die Schicht, die aus einer Substanz hergestellt ist, die einen Brechungsindex aufweist, der niedriger ist als derjenige des transparenten Substrats, gebildet ist, oder eine Reflexionsverhinderungsschicht genannt werden, die eine Schicht mit hohem Brechungsindex, die aus einer Substanz hergestellt ist, die einen Brechungsindex aufweist, der höher ist als derjenige des transparenten Substrats, und eine Schicht mit niedrigem Brechungsindex, die aus einer Substanz hergestellt ist, die einen Brechungsindex aufweist, der niedriger ist als derjenige des transparenten Substrats, umfasst, die in dieser Reihenfolge abwechselnd durch jeweils eine oder mehrere Schicht(en) auf einem transparenten Substratfilm gebildet sind. Diese Schicht mit hohem Brechungsindex und diese Schicht mit niedrigem Brechungsindex werden z. B. durch eine Vakuumdampfabscheidung oder ein Vakuumdampfbeschichten so gebildet, dass sie eine optische Dicke aufweisen, die durch das Vielfache der geometrischen Dicke und des Brechungsindex um 1/4 der Wellenlänge des Lichtstrahls dargestellt wird, so dass die Verhinderung der Reflexion vorliegt. Als Bestandteilsmaterial für die Schicht mit hohem Brechungsindex können Titanoxid, Zinksulfid oder dergleichen verwendet werden und als Bestandteilsmaterial für die Schicht mit niedrigem Brechungsindex können Magnesiumfluorid, Kryolith oder dergleichen verwendet werden
  • Darüber hinaus ist die in der vorliegenden Erfindung verwendete Ultraviolettstrahlenabsorbierende Schicht nicht speziell beschränkt. Beispielsweise kann ein Film genannt werden, der durch Zusetzen eines Ultraviolettstrahlen-absorbierenden Mittels, das z. B. aus einer Verbindung auf Benzotriazolbasis, einer Verbindung auf Benzophenonbasis oder einer Verbindung auf Salicylatbasis hergestellt ist, zu einem Film, wie z. B. aus einem Polyesterharz oder einem Acrylharz, gebildet wird.
  • Darüber hinaus ist die in der vorliegenden Erfindung verwendete Infrarotstrahlenabsorbierende Schicht nicht speziell beschränkt. Beispielsweise kann eine Infrarotstrahlenabsorbierende Schicht genannt werden, die durch Aufbringen einer Infrarotstrahlenabsorbierenden Schicht auf ein Filmsubstrat aus einem Polyesterharz gebildet wird. Als die Infrarotstrahlen-absorbierende Schicht kann z. B. eine Infrarotstrahlen-absorbierende Schicht, die durch Zugeben eines Infrarotstrahlen-absorbierenden Mittels, das aus einer Verbindung auf Diimmoniumbasis oder einer Verbindung auf Phthalocyaninbasis hergestellt ist, zu einem Bindemittelharz, das aus einem Acrylharz oder einem Polyesterharz hergestellt ist, gebildet wird, verwendet werden.
  • Darüber hinaus können als die Aufladungsverhinderungsschicht, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, verschiedene Arten von kationischen Aufladungsverhinderungsmitteln, die eine kationische Gruppe aufweisen, wie z. B. ein quartäres Ammoniumsalz, ein Pyridiniumsalz und primäre bis tertiäre Aminsalze, anionische Aufladungsverhinderungsmittel, die eine anionische Gruppe aufweisen, wie z. B. eine Sulfonsäurebase, eine Estersulfidbase, eine Esterphosphatbase und eine Phosphorsäurebase, amphotere Aufladungsverhinderungsmittel, wie z. B. solche auf Aminosäurebasis und Aminoestersulfidbasis, nichtionische Aufladungsverhinderungsmittel, wie z. B. solche auf Aminoalkoholbasis, Glycerinbasis und Polyethylenglykolbasis, Aufladungsverhinderungsmittel des Polymertyps, wobei die vorstehend genannten Aufladungsverhinderungsmittel mit einem hohen Molekulargewicht bereitgestellt werden, solche, die durch Zugeben eines Aufladungsverhinderungsmittels, wie z. B. eines Monomers oder eines Oligomers, das eine tertiäre Aminogruppe oder eine quartäre Ammoniumgruppe aufweist und das durch ionisierende Strahlung polymerisiert wird, wie z. B. ein N,N-Dialkylaminoalkyl(meth)acrylatmonomer und eine quartäre Verbindung davon, als Film ausgebildet werden, genannt werden.
  • Die Dicke des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, solange er die gewünschten optischen Eigenschaften aufweisen kann. Gewöhnlich liegt die Dicke vorzugsweise in einem Bereich von 10 μm bis 200 μm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 20 μm bis 100 μm.
  • Der Trübungswert des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung, der gemäß JIS K7105 gemessen wird, liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0% bis 5%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0% bis 1% und insbesondere in einem Bereich von 0% bis 0,5%.
  • Die Anwendung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt und er kann als optischer Funktionsfilm für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Als konkrete Anwendung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung können z. B. ein optischer Kompensator (z. B. ein Betrachtungswinkelkompensator), eine elliptisch polarisierende Platte, eine die Leuchtkraft verbessernde Platte, usw., die in Flüssigkristallanzeigen verwendet werden, genannt werden. Insbesondere kann der optische Funktionsfilm in der vorliegenden Erfindung in einer Anwendung als negative C-Platte eingesetzt werden. Wenn der optische Funktionsfilm als optischer Kompensator als die negative C-Platte auf diese Weise verwendet wird, kann er vorteilhaft in einer Flüssigkristallanzeige mit einer Flüssigkristallschicht mit einem VA-Modus, einem OCB-Modus oder dergleichen verwendet werden.
  • Wenn der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung an eine Polarisationsschicht gebunden wird, können sie darüber hinaus als Polarisationsfilm verwendet werden. Ein Polarisationsfilm umfasst üblicherweise eine Polarisationsschicht und Schutzschichten, die auf gegenüber liegenden Oberflächen davon gebildet sind. In der vorliegenden Erfindung kann z. B. dann, wenn eine der Schutzschichten aus dem vorstehend genannten optischen Funktionsfilm hergestellt ist, ein Polarisationsfilm mit einer optischen Kompensationsfunktion zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige erhalten werden.
  • Als die vorstehend genannte Polarisationsschicht kann z. B. unter anderem eine Polarisationsschicht auf Iodbasis, eine Polarisationsschicht auf Farbstoffbasis, bei der ein dichromatischer Farbstoff verwendet wird, eine Polarisationsschicht auf Polyenbasis, usw., verwendet werden. Die Polarisationsschicht auf Iodbasis und die Polarisationsschicht auf Farbstoffbasis werden im Allgemeinen unter Verwendung von Polyvinylalkohol hergestellt.
  • Der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung kann verwendet werden, nachdem er einer Streckbehandlung unterzogen worden ist. Obwohl eine Ausführungsform einer solchen Streckbehandlung nicht speziell beschränkt ist, kann z. B. eine Ausführungsform genannt werden, bei welcher der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung gestreckt und als biaxialer Film verwendet wird.
  • 4. Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms
  • Als nächstes wird ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen optischen Funktionsfilms erläutert. Das Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen optischen Funktionsfilms ist nicht speziell beschränkt, solange es die optische Funktionsschicht mit der regellosen homogenen Ausrichtung auf dem vorstehend genannten Substrat bilden kann. Üblicherweise wird ein Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, die durch Lösen der vorstehend genannten stabartigen Verbindung hergestellt wird, auf das Substrat verwendet. Da die stabartige Verbindung in einem solchen Verfahren zusammen mit dem Lösungsmittel in das Substrat eindringen kann, kann die Wechselwirkung zwischen der stabartigen Verbindung und dem Material, welches das Substrat bildet, verstärkt werden, so dass es wahrscheinlich ist, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Nachstehend wird das Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms erläutert.
  • Die vorstehend genannte Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht umfasst üblicherweise die stabartige Verbindung und das Lösungsmittel und kann gegebenenfalls andere Verbindungen enthalten. Es sollte beachtet werden, dass die stabartige Verbindung, die in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht verwendet wird, und das Substrat mit denjenigen identisch sind, die in dem vorstehenden „1. Optische Funktionsschicht” und „2. Substrat” erläutert worden sind, so dass eine Erläuterung hier weggelassen wird.
  • Das in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht verwendete Lösungsmittel ist nicht speziell beschränkt, solange es die stabartige Verbindung bei einer gegebenen Konzentration lösen kann. Als Lösungsmittel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, können z. B. Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, wie z. B. Benzol und Hexan, Lösungsmittel auf Ketonbasis, wie z. B. Methylethylketon, Methylisobutylketon und Cyclohexanon, Lösungsmittel auf Etherbasis, wie z. B. Tetrahydrofuran und 1,2-Dimethoxyethan, Lösungsmittel auf der Basis eines halogenierten Alkyls, wie z. B. Chloroform und Dichlormethan, Lösungsmittel auf Esterbasis, wie z. B. Methylacetat, Butylacetat und Propylenglykolmonomethyletheracetat, Lösungsmittel auf Amidbasis, wie z. B. N,N-Dimethylformamid, oder Lösungsmittel auf Sulfoxidbasis, wie z. B. Dimethylsulfoxid, genannt werden, jedoch ist das Lösungsmittel nicht darauf beschränkt. Das Lösungsmittel kann eine einzelne Art oder ein Gemisch von mindestens zwei Arten sein.
  • Von den vorstehend genannten Lösungsmitteln wird in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein Lösungsmittel auf Ketonbasis verwendet und Cyclohexan wird besonders bevorzugt verwendet.
  • Der Gehalt der stabartigen Verbindung in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht ist nicht speziell beschränkt, solange er in einem Bereich liegt, so dass die Viskosität der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht abhängig von einem Beschichtungssystem zur Bildung der optischen Funktionsschicht auf dem Substrat durch Beschichten, usw., bei einem gewünschten Wert liegt. Insbesondere liegt der Gehalt der stabartigen Verbindung in der Zusammensetzung zur Bildung der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 Masse-% bis 60 Masse-%, vorzugsweise in einem Bereich von 1 Masse-% bis 50 Masse-% und insbesondere in einem Bereich von 10 Masse-% bis 40 Masse-%.
  • Ein Photopolymerisationsinitiator kann gegebenenfalls in die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht einbezogen werden. Insbesondere wenn die optische Funktionsschicht durch Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlen gehärtet wird, wird der Photopolymerisationsinitiator vorzugsweise einbezogen. Als Photopolymerisationsinitiierungsmittel können als Beispiele Benzophenon, o-Benzoylmethylbenzoat, 4,4'-Bis(dimethylamin)benzophenon, 4,4'-Bis(diethylamin)benzophenon, α-Aminoacetophenon, 4,4-Dichlorbenzophenon, 4-Benzoyl-4-methyldiphenylketon, Dibenzylketon, Fluorenon, 2,2-Diethoxyacetophenon, 2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon, 2-Hydroxy-2-methylpropiophenon, p-tert-Butyldichloracetophenon, Thioxanton, 2-Methylthioxanton, 2-Chlorthioxanton, 2-Isopropylthioxanton, Diethylthioxanton, Benzyldimethylketal, Benzylmethoxyethylacetal, Benzoinmethylether, Benzoinbutylether, Anthrachinon, 2-tert-Butylanthrachinon, 2-Amylanthrachinon, β-Chloranthrachinon, Anthron, Benzanthron, Dibenzsuberon, Methylenanthron, 4-Azidobenzylacetophenon, 2,6-Bis-(p-azidobenzyliden)cyclohexan, 2,6-Bis-(p-azidobenzyliden)-4-methylcyclohexanon, 2-Phenyl-1,2-butadion-2-(o-methoxycarbonyl)oxim, 1-Phenylpropandion-2-(o-ethoxycarbonyl)oxim, 1,3-Diphenylpropantrion-2-(o-ethoxycarbonyl)oxim, 1-Phenyl-3-ethoxypropantrion-2-(o-benzoyl)oxim, Michler's Keton, 2-Methyl-1[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholinopropan-1-on, 2-Benzyl-2-dimethylamino-1-(4-morpholinophenyl)-butanon, Naphthalinsulfonylchlorid, Chinolinsulfonylchlorid, n-Phenylthioacridon, 4,4-Azobisisobuthyronitril, Diphenyldisulfid, Benzthiazoldisulfid, Triphenylphosphin, Campherchinon, N1717, das von Asahi Denka Co., Ltd. hergestellt wird, Kohlenstofftetrabromat, Tribromphenylsulfon, Benzoinperoxid, Eosin oder eine Kombination eines photoreduzierenden Pigments, wie z. B. Methylenblau, und eines Reduktionsmittels, wie z. B. Ascorbinsäure und Triethanolamin, genannt werden. In der vorliegenden Erfindung können diese Photopolymerisationsinitiierungsmittel nur als eine Art oder als eine Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • Ferner kann in dem Fall der Verwendung des Photopolymerisationsinitiierungsmittels ein Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel in einer Kombination verwendet werden. Als ein solches Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel können tertiäre Amine, wie z. B. Triethanolamin und Methyldiethanolamin, Benzoesäurederivate, wie z. B. 2-Dimethylaminoethylbenzoesäure und 4-Dimethylamidethylbenzoat, oder dergleichen genannt werden, wobei das Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • Der Zusammensetzung zur Bildung einer erfindungsgemäßen optischen Funktionsschicht können die folgenden Verbindungen in einem Bereich zugesetzt werden, der den Zweck der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Als zuzusetzende Verbindung können z. B. ein Polyester(meth)acrylat, das durch Umsetzen von (Meth)acrylsäure mit einem Polyestervorpolymer erhalten wird, das durch die Kondensation eines mehrwertigen Alkohols und einer einbasigen Säure oder einer mehrbasigen Säure erhalten wird, ein Polyurethan(meth)acrylat, das durch Umsetzen einer Polyolgruppe und einer Verbindung mit zwei Isocyanatgruppen und Umsetzen des Reaktionsprodukt mit (Meth)acrylsäure erhalten wird, eine photopolymerisierbare Verbindung, wie z. B. Epoxy(meth)acrylat, die durch Umsetzen von (Meth)acrylsäure mit Epoxyharzen, wie z. B. einem Epoxyharz des Bisphenol A-Typs, einem Epoxyharz des Bisphenol F-Typs, einem Epoxyharz des Novolak-Typs, einem Polycarbonsäurepolyglycidylester, einem Polyolpolyglycidylether, einem aliphatischen oder alicyclischen Epoxy, einem Epoxyharz mit einer Aminogruppe, einem Epoxyharz des Triphenolmethantyps und einem Epoxyharz des Dihydroxybenzoltyps, erhalten wird, oder eine photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung mit einer Acrylgruppe oder einer Methacrylgruppe genannt werden. Die Zugabemenge dieser Verbindungen bezogen auf die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht kann in einem Bereich festgelegt werden, so dass der Zweck der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt wird. Da die vorstehend genannten Verbindungen zugesetzt werden, kann die mechanische Festigkeit der optischen Funktionsschicht so verbessert werden, dass die Stabilität verbessert werden kann.
  • Gegebenenfalls können andere Verbindungen, die von den vorstehend genannten Verbindungen verschieden sind, in die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht einbezogen werden. Die anderen Verbindungen, die von der Anwendung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung, usw., abhängen, sind nicht speziell beschränkt, solange sie die optischen Eigenschaften der optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigen.
  • Das Beschichtungsverfahren zum Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht auf der Ausrichtungsschicht ist nicht speziell beschränkt, solange es sich um ein Verfahren handelt, das eine gewünschte Ebenheit erreichen kann. Als das Verfahren können z. B. ein Tiefdruckbeschichtungsverfahren, ein Umkehrbeschichtungsverfahren, ein Rakelbeschichtungsverfahren, ein Tauchbeschichtungsverfahren, ein Sprüh- bzw. Spritzbeschichtungsverfahren, ein Luftrakelbeschichtungsverfahren, ein Schleuderbeschichtungsverfahren, ein Walzenbeschichtungsverfahren, ein Druckverfahren, ein Tauch- und Hochziehverfahren, ein Vorhangbeschichtungsverfahren, ein Düsenbeschichtungsverfahren, ein Gießverfahren, ein Stabbeschichtungsverfahren, ein Extrusionsbeschichtungsverfahren oder ein Aufbringverfahren des E-Typs genannt werden, jedoch ist das Verfahren nicht darauf beschränkt.
  • Die Dicke des Beschichtungsfilms aus der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht ist nicht speziell beschränkt, so lange sie in einem Bereich liegt, mit dem eine gewünschte Ebenheit erreicht werden kann. Im Allgemeinen liegt sie im Bereich von 0,1 μm bis 50 μm, mehr bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,5 μm bis 30 μm und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,5 μm bis 10 μm. Wenn die Dicke des aufgebrachten Films aus der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht kleiner als der vorstehend genannte Bereich ist, kann die Ebenheit der zu bildenden optischen Funktionsschicht verschlechtert werden. Darüber hinaus kann dann, wenn die Dicke größer als der vorstehend genannte Bereich ist, die Produktivität aufgrund der Zunahme der Feststoffbeladung des Lösungsmittels gegebenenfalls sinken.
  • Als Verfahren zum Trocknen des aufgebrachten Films aus der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht kann ein gebräuchlich verwendetes Trocknungsverfahren verwendet werden, wie z. B. ein Wärmetrocknungsverfahren, ein Trocknungsverfahren mit vermindertem Druck und ein Spalttrocknungsverfahren. Darüber hinaus ist das Trocknungsverfahren in der vorliegenden Erfindung nicht auf ein einzelnes Verfahren beschränkt. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform eine Mehrzahl von Trocknungsverfahren eingesetzt werden, wobei die Trocknungsverfahren z. B. gemäß der Lösungsmittelrestmenge sukzessive geändert werden.
  • In dem Fall der Verwendung eines polymerisierbaren Materials als die stabartige Verbindung kann das Verfahren zur Polymerisation des polymerisierbaren Materials optional gemäß der Art der polymerisierbaren funktionellen Gruppe des polymerisierbaren Materials festgelegt werden. Insbesondere ist in der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Härten des Materials durch aktive Strahlung bevorzugt. Die aktive Strahlung ist nicht speziell beschränkt, solange es sich um eine Strahlung handelt, die das polymerisierbare Material polymerisieren kann. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, im Hinblick auf eine zweckmäßige Vorrichtung oder dergleichen Ultraviolettstrahlen oder einen Strahl von sichtbarem Licht zu verwenden. Insbesondere ist es bevorzugt, einen Bestrahlungsstrahl mit einer Wellenlänge von 150 nm bis 500 nm, mehr bevorzugt von 250 nm bis 450 nm und insbesondere von 300 nm bis 400 nm zu verwenden.
  • Als Lichtquelle für den Bestrahlungsstrahl kann z. B. eine Niederdruck-Quecksilberlampe (eine Sterilisationslampe, eine chemische Fluoreszenzlampe, ein Schwarzlicht), eine Hochdruck-Entladungslampe (eine Hochdruck-Quecksilberlampe, eine Metallhalogenidlampe) oder eine Kurzbogenentladungslampe (eine Ultrahochdruck-Quecksilberlampe, eine Xenonlampe, eine Quecksilber-Xenon-Lampe) genannt werden. Insbesondere kann die Verwendung der Metallhalogenidlampe, der Xenonlampe oder der Hochdruck-Quecksilberlampe empfohlen werden. Darüber hinaus kann die Bestrahlung durchgeführt werden, während die Bestrahlungsintensität gegebenenfalls gemäß dem Gehalt des Photopolymerisationsinitiierungsmittels eingestellt wird.
  • B. Verzögerungsfilm
  • Als nächstes wird der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung erläutert. Die Verzögerungsfilme der vorliegenden Erfindung können gemäß deren Formen grob in zwei Ausführungsformen eingeteilt werden. Daher wird der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung nachstehend nacheinander bezüglich jeder der Formen beschrieben.
  • B-1: Verzögerungsfilm gemäß der ersten Ausführungsform
  • Als erstes wird der Verzögerungsfilm der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform ist durch die Verwendung des in dem vorstehenden Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschriebenen optischen Funktionsfilms und durch die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des optischen Funktionsfilms in einem Bereich von 50 nm bis 400 nm gekennzeichnet.
  • Da die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) gemäß dieser Ausführungsform in dem vorstehend genannten Bereich liegt, kann ein Verzögerungsfilm, der zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA (vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist, aus dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung in einer Kombination mit einer A-Platte erhalten werden.
  • In dieser Ausführungsform liegt die Rth mehr bevorzugt in einem Bereich von 100 nm bis 300 nm.
  • Die Verzögerung in der Ebene (Re) des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0 nm bis 5 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Verzögerung in der Ebene (Re) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform als ein Verzögerungsfilm verwendet werden kann, der zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist.
  • Der Wert der Verzögerung in der Ebene (Re) kann von der Wellenlänge abhängen. Beispielsweise ist eine Ausführungsform ausreichend, bei welcher der Re-Wert auf der langwelligeren Seite größer ist als auf der kurzwelligeren Seite, oder es ist auch eine Ausführungsform ausreichend, bei welcher der Re-Wert auf der kurzwelligeren Seite größer ist als auf der langwelligeren Seite. Da der Re-Wert eine derartige Wellenlängenabhängigkeit aufweist, können dann, wenn der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform z. B. zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige verwendet wird, die Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige über dem gesamten Bereich sichtbaren Lichts verbessert werden.
  • Ferner liegt Re in dieser Ausführungsform vorzugsweise in einem Bereich von 0 nm bis 3 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 1 nm.
  • Es sollte beachtet werden, dass der in dieser Ausführungsform verwendete optische Funktionsfilm mit demjenigen identisch ist, der in dem vorstehenden Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben worden ist, und folglich wird eine Beschreibung hier weggelassen.
  • Ferner ist das Verfahren zur Herstellung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform nicht speziell beschränkt, solange die vorstehend genannten optischen Eigenschaften bereitgestellt werden können. Beispielsweise kann der Verzögerungsfilm mit dem Verfahren hergestellt werden, das in dem Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms des vorstehenden „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben worden ist.
  • B-2: Verzögerungsfilm der zweiten Ausführungsform
  • Als nächstes wird der Verzögerungsfilm der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. Der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform umfasst ein Substrat, das die Eigenschaft als eine A-Platte oder B-Platte und die Eigenschaft als negative C-Platte aufweist, und eine Verzögerungsschicht, welche die stabartige Verbindung enthält, wobei die Verzögerungsschicht direkt auf dem Substrat gebildet ist und die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der Verzögerungsschicht bildet.
  • Als nächstes wird der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Die 3 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die ein Beispiel des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform zeigt. Wie es in der 3 gezeigt ist, umfasst der Verzögerungsfilm 20 dieser Ausführungsform ein Substrat 21 und eine Verzögerungsschicht 22, die direkt auf dem Substrat 21 gebildet ist. In dem Verzögerungsfilm 20 dieser Ausführungsform hat das Substrat 21 die Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte und die Eigenschaft als die negative C-Platte. Ferner enthält die Verzögerungsschicht 22 die stabartige Verbindung 23, welche die regellose homogene Ausrichtung bildet. Wie es in der 3 gezeigt ist, weist der Verzögerungsfilm 20 dieser Ausführungsform eine Konfiguration auf, bei der die Verzögerungsschicht 22 direkt auf dem Substrat 21 ausgebildet ist und der Verzögerungsfilm keine Ausrichtungsschicht als unverzichtbares Bestandteilselement in dem herkömmlichen Verzögerungsfilm aufweist.
  • Da in dem Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform die Verzögerungsschicht direkt auf dem Substrat gebildet ist, wie es in der 3 gezeigt ist, können das Substrat und die Verzögerungsschicht fest gebunden werden. Daher weist der Verzögerungsfilm den Vorteil einer hervorragenden Haftungsstabilität auf. Ferner weist der Verzögerungsfilm durch eine solche Verbesserung der Hafteigenschaften auch z. B. den Vorteil auf, dass die Alkalibeständigkeit und das Wiederaufarbeitungsvermögen verbessert sind.
  • Dabei bedeutet „direkt gebildet”, dass das Substrat und die Verzögerungsschicht so ausgebildet sind, dass sie in direkten Kontakt miteinander gebracht werden, ohne dass z. B. eine andere Schicht, wie z. B. eine Ausrichtungsschicht, zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht vorliegt.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die Haftkraft zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht durch Bilden der Verzögerungsschicht direkt auf dem Substrat durch den folgenden Mechanismus verbessert wird. D. h., da die Bildung der Verzögerungsschicht direkt auf dem Substrat es ermöglicht, dass die stabartigen Moleküle, die in der Verzögerungsschicht enthalten sind, von der Oberfläche des Substrats in das Substrat eindringen, gibt es keine klare Grenzfläche an einem Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht, und der Bindungsabschnitt liegt in einem „gemischten” Zustand von diesen vor. Folglich wird davon ausgegangen, dass die Hafteigenschaften aufgrund dessen verglichen mit der Bindung durch die herkömmliche Grenzflächenwechselwirkung deutlich verbessert werden.
  • Darüber hinaus wies der herkömmliche Verzögerungsfilm mit der Ausrichtungsschicht das Problem auf, dass Licht in der Grenzfläche zwischen der Ausrichtungsschicht und der Verzögerungsschicht und in der Grenzfläche zwischen der Ausrichtungsschicht und dem Substrat Mehrfachreflexionen unterlag, so dass Interferenzstreifen verursacht wurden. Gemäß dem optischen Funktionsfilm dieser Ausführungsform gibt es jedoch keine klare Grenzfläche, da der Film keine Ausrichtungsschicht aufweist und der Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht im „gemischten” Zustand vorliegt. Daher weist der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform die Vorteile auf, dass Mehrfachreflexionen nicht stattfinden und die Verschlechterung der Qualität aufgrund der Interferenzstreifen nicht stattfindet.
  • Das in dieser Ausführungsform verwendete Substrat weist das Merkmal auf, dass es die Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte aufweist. Die Eigenschaft als die A-Platte in dieser Ausführungsform bedeutet konkret, dass die Verzögerung in der Ebene (Re) des Substrats nicht weniger als 30 nm beträgt. Dabei ist die Verzögerung in der Ebene (Re) ein Wert, der durch die Formel Re = (Nx – Ny) × d ausgedrückt wird, wobei Nx und Ny der Brechungsindex in der Führungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem kleinsten Brechungsindex) bzw. der Brechungsindex in der Verzögerungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem größten Brechungsindex) in der Ebene des in dieser Ausführungsform verwendeten Substrats sind, und „d” die Dicke (nm) der Verzögerungsschicht ist. Als der Wert der Verzögerung in der Ebene (Re) in dieser Ausführungsform wird ein Wert verwendet, der durch ein automatisches Doppelbrechungsmessgerät (von Oji Scientific Instruments hergestellt, Handelsbezeichnung: KOBRA-21ADH) gemessen wird.
  • Die Eigenschaft als die B-Platte in dieser Ausführungsform bedeutet, dass zwischen Nx, Ny und Nz die Beziehung Nx > Ny > Nz gilt.
  • Ferner weist das Substrat, das in dieser Ausführungsform verwendet wird, auch das Merkmal auf, dass es die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist. „Die Eigenschaft als die negative C-Platte” in dieser Ausführungsform bedeutet konkret, dass die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des Substrats nicht weniger als 10 nm beträgt. Dabei ist die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) ein Wert, der durch die Formel Rth = {(Nx + Ny)/2 – Nz} × d dargestellt wird, wobei Nx und Ny der Brechungsindex in der Führungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem kleinsten Brechungsindex) bzw. der Brechungsindex in der Verzögerungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem größten Brechungsindex) in der Ebene des in dieser Ausführungsform verwendeten Substrats sind, Nz der Brechungsindex in der Dickenrichtung ist und „d” die Dicke (nm) der Verzögerungsschicht ist. Als der Verzögerungswert in der Dickenrichtung (Rth) in dieser Ausführungsform wird ein Wert verwendet, der durch das automatische Doppelbrechungsmessgerät (von Oji Scientific Instruments hergestellt, Handelsbezeichnung: KOBRA-21ADH) gemessen wird.
  • Dabei ist die regellose homogene Ausrichtung in dieser Ausführungsform mit derjenigen identisch, die in dem vorstehenden Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung umfasst das Substrat mit der Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte und die Eigenschaft als die negative C-Platte, und die Verzögerungsschicht, welche die stabartige Verbindung enthält, welche die regellose homogene Ausrichtung bildet. Da die stabartige Verbindung, welche die regellose homogene Ausrichtung bildet, dazu führt, dass die Verzögerungsschicht die optischen Eigenschaften einer Funktion als die negative C-Platte hervorragend zeigt, weist der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung als Ganzes die Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte und die Eigenschaft als die negative C-Platte auf. Da der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung solche optischen Eigenschaften aufweist, kann nur ein Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung die Aufgabe lösen, und zwar verglichen mit dem herkömmlichen Verfahren zur Verbesserung der Betrachtungswinkelabhängigkeit der Flüssigkristallanzeige durch die Verwendung von zwei Verzögerungsfilmen: die A-Platte oder die B-Platte und die negative C-Platte.
  • Die 4A und 4B sind schematische Schnittansichten, die Beispiele für herkömmliche Flüssigkristallanzeigen unter Verwendung einer A-Platte und einer negativen C-Platte zeigen, und die 4C ist eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel für eine Flüssigkristallanzeige zeigt, bei welcher der Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Wie es in den 4A bis 4C gezeigt ist, kann die Flüssigkristallanzeige in vorteilhafter Weise dünner gemacht werden, da ein Verzögerungsfilm 20 der vorliegenden Erfindung (4C) die Funktionen der A-Platte 61 und der negativen C-Platte 62, die gemäß den 4A und 4B genutzt werden ausführen kann.
  • Der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform umfasst das Substrat und die Verzögerungsschicht, die direkt auf dem Substrat gebildet ist. Nachstehend wird jede dieser Komponenten detailliert erläutert.
  • 1. Verzögerungsschicht
  • Als erstes wird die Verzögerungsschicht erläutert, die den Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform bildet. Die Verzögerungsschicht in dieser Ausführungsform ist direkt auf dem später beschriebenen Substrat gebildet. Die Verzögerungsschicht in dieser Ausführungsform kann dadurch, dass sie direkt auf dem Substrat gebildet wird, fest an das Substrat gebunden werden. Ferner enthält die Verzögerungsschicht in dieser Ausführungsform die stabartige Verbindung, welche die regellose homogene Ausrichtung bildet. Die Bildung der regellosen homogenen Ausrichtung mit der stabartigen Verbindung auf diese Weise führt dazu, dass der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform die optischen Eigenschaften für eine Funktion als die negative C-Platte hervorragend zeigt. Nachstehend wird eine solche Verzögerungsschicht detailliert erläutert.
  • (1) Stabartige Verbindung
  • Die in dieser Ausführungsform verwendete stabartige Verbindung wird erläutert. Die in dieser Ausführungsform verwendete stabartige Verbindung ist nicht speziell beschränkt, solange sie die regellose homogene Ausrichtung in der Verzögerungsschicht bilden kann.
  • Dabei ist die in dieser Ausführungsform verwendete stabartige Verbindung mit derjenigen identisch, die in dem vorstehenden Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • (2) Andere Verbindungen
  • Die Verzögerungsschicht in dieser Ausführungsform kann (eine) andere Verbindung(en), die von der stabartigen Verbindung verschieden ist bzw. sind, enthalten. Eine solche andere Verbindung ist nicht speziell beschränkt, solange sie die regellose homogene Ausrichtung der stabartigen Verbindung nicht beeinträchtigt. Als solche andere Verbindung können ein Photopolymerisationsinitiator, ein Polymerisationsinhibitor, ein Verlaufmittel, ein chirales Mittel, ein Silankupplungsmittel, usw., genannt werden.
  • (3) Verzögerungsschicht
  • Die Dicke der optischen Funktionsschicht in der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, solange sie in einem Bereich liegt, in dem der Verzögerungsschicht abhängig von der Art der stabartigen Verbindung die gewünschten optischen Eigenschaften verliehen werden können. Insbesondere liegt die Dicke der Verzögerungsschicht in der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 μm bis 10 μm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0,5 μm bis 8 μm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0,5 μm bis 6 μm. Wenn die Dicke der Verzögerungsschicht größer als der vorstehend genannte Bereich ist, kann es sein, dass die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” als eines der Merkmale der regellosen homogenen Ausrichtung beeinträchtigt werden, so dass die gewünschten optischen Eigenschaften nicht erhalten werden. Wenn die Dicke kleiner als der vorstehend genannte Bereich ist, kann es auch sein, dass die gewünschten optischen Eigenschaften abhängig von der Art der stabartigen Verbindung nicht erhalten werden.
  • Dabei ist bei dem Verzögerungsfilm der vorliegenden Ausführungsform die Dicke des gemischten Bereichs nicht von der Dicke der Verzögerungsschicht umfasst.
  • Im Hinblick auf die „Unregelmäßigkeit” und die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” der regellosen homogenen Ausrichtung liegt die Verzögerung (Re) der Verzögerungsschicht in der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise im Bereich von 0 nm bis 5 nm, mehr bevorzugt im Bereich von 0 nm bis 3 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 0 nm bis 1 nm, wie es vorstehend erwähnt worden ist. Dabei sind die Definition und das Messverfahren für den Re-Wert derart, wie sie vorstehend beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Im Hinblick auf die „Eigenschaften einer Ausrichtung in der Ebene” der vorstehend genannten regellosen homogenen Ausrichtung liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) der Verzögerungsschicht in der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise im Bereich von 50 nm bis 400 nm, mehr bevorzugt im Bereich von 100 nm bis 300 nm und besonders bevorzugt im Bereich von 100 nm bis 200 nm, wie es vorstehend erwähnt worden ist. Dabei sind die Definition und das Messverfahren für den Rth-Wert derart, wie sie vorstehend beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Im Hinblick auf das „Dispersionsvermögen” der vorstehend genannten regellosen homogenen Ausrichtung beträgt die Trübung der Verzögerungsschicht in der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise 1% oder weniger, wie es vorstehend erwähnt worden ist. Dabei sind die Definition und das Messverfahren für die Trübung derart, wie sie vorstehend beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Konfiguration der Verzögerungsschicht in der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Einzelschichtstruktur beschränkt, sondern die Verzögerungsschicht kann eine Konfiguration aufweisen, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist. In dem Fall der Konfiguration, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist, können die Schichten, welche die gleiche Zusammensetzung aufweisen, laminiert werden, oder die Mehrzahl von Schichten, die unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, kann laminiert werden. Ferner muss in dem Fall der Konfiguration, bei der die Verzögerungsschicht aus der Mehrzahl von Schichten zusammengesetzt ist, mindestens die Verzögerungsschicht, die direkt auf das Substrat laminiert ist, die stabartige Verbindung aufweisen, welche die regellose homogene Ausrichtung bildet.
  • 2. Substrat
  • Als nächstes wird das in der vorliegenden Ausführungsform verwendete Substrat erläutert. Das in der vorliegenden Ausführungsform verwendete Substrat weist die Funktion als eine A-Platte oder B-Platte und die Funktion als die negative C-Platte auf. Ferner bildet, wie es später beschrieben wird, die stabartige Verbindung, die in der Verzögerungsschicht enthalten ist, die regellose homogene Ausrichtung, da die vorstehend genannte Verzögerungsschicht in dem Verzögerungsfilm der vorliegenden Ausführungsform direkt auf dem Substrat gebildet ist. Daher weist das Substrat, das in der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, eine Funktion als ein so genannter Ausrichtungsfilm auf, die dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Nachstehend wird das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat erläutert.
  • Der Grund dafür, warum das Substrat, das die Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte aufweist, in dieser Ausführungsform als das Substrat verwendet wird, liegt darin, den Verzögerungsfilm in dieser Ausführungsform mit der Funktion als die A-Platte oder. die B-Platte auszustatten. Andererseits liegt der Grund dafür, warum das Substrat, das die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, in dieser Ausführungsform als das Substrat verwendet wird, darin, den Verzögerungsfilm in dieser Ausführungsform mit der Funktion als die negative C-Platte auszustatten und darin, die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der Verzögerungsschicht einnehmen zu lassen.
  • Wie es vorstehend erwähnt worden ist, wirkt das Substrat in dieser Ausführungsform als der so genannte Ausrichtungsfilm, so dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Wenn das Substrat nicht die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, kann die stabartige Verbindung nicht die regellose homogene Ausrichtung bilden. Wegen des letztgenannten Grunds weist das Substrat die Eigenschaft als die negative C-Platte auf.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Mechanismus, durch den die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, wenn die Verzögerungsschicht, welche die stabartige Verbindung enthält, auf dem Substrat gebildet wird, das die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, nicht klar. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dies auf dem folgenden Mechanismus beruht.
  • D. h., da das Substrat aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wird davon ausgegangen, dass dann, wenn das Substrat die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, das Polymermaterial, welches das Substrat bildet, in der Richtung in der Ebene regellos ausgerichtet ist, ohne eine spezifische Regelmäßigkeit aufzuweisen. Es wird davon ausgegangen, dass dann, wenn die vorstehend genannte stabartige Verbindung auf das Substrat aufgebracht wird, bei der das Polymermaterial regellos in der Richtung der Ebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, die stabartige Verbindung partiell in das Substrat eindringt und die Molekülachsen entlang der Molekülachsen des Polymermaterials, die regellos ausgerichtet sind, ausgerichtet werden. Es wird davon ausgegangen, dass ein solcher Mechanismus dazu führt, dass das Substrat, das die negative C-Platte aufweist, die Funktion als Ausrichtungsfilm zur Bildung der regellosen homogenen Ausrichtung aufweist.
  • Es wird davon ausgegangen, dass das vorstehend genannte Substrat aufgrund des vorstehend beschriebenen Mechanismus die Funktion als Ausrichtungsfilm aufweist, die dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Daher muss das Substrat, das in der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, ein Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweisen und eine Konfiguration einnehmen, bei der das Material, welches das Substrat bildet, das die Eigenschaft als negative C-Platte aufweist, an der Oberfläche des Substrats vorliegen muss. Demgemäß kann selbst dann, wenn das Substrat die Eigenschaft als negative C-Platte aufweist, diese Konfiguration nicht als das Substrat in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, bei dem dann, wenn die Verzögerungsschicht auf dem Substrat gebildet wird, die stabartige Verbindung nicht das Material kontaktieren kann, welches das Substrat bildet, welches das Ausrichtungssteuerungsvermögen für die vorstehend genannte stabartige Verbindung aufweist.
  • Als solches Substrat, das in dieser Ausführungsform nicht verwendet werden kann, kann z. B. ein Substrat genannt werden, das eine Konfiguration aufweist, bei der ein Trägerkörper, der einen Aufbau aufweist, der nur aus einem Polymermaterial hergestellt ist, und der die Eigenschaft als negative C-Platte aufweist, mit einer Verzögerungsschicht laminiert ist, die ein optisch anisotropes Material mit einer Brechungsindexanisotropieeigenschaft enthält. In dem Substrat, das eine solche Konfiguration aufweist, ist das Polymermaterial, das den Trägerkörper bildet, das Material, welches das Substrat bildet, welches das Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweist. Wenn jedoch die Verzögerungsschicht auf dem Substrat gebildet wird, kann die stabartige Verbindung das Polymermaterial aufgrund der Gegenwart der Verzögerungsschicht nicht kontaktieren. Daher ist das Substrat, das eine solche Konfiguration aufweist, nicht von dem Substrat in dieser Ausführungsform umfasst, obwohl es die Eigenschaft als negative C-Platte aufweist.
  • Das in dieser Ausführungsform verwendete Substrat ist nicht speziell beschränkt, solange es die Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte und die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist. Die Eigenschaft als die A-Platte des Substrats ist nicht speziell beschränkt, solange die Verzögerung in der Ebene (Re) nicht weniger als 30 nm beträgt, wie es vorstehend erwähnt worden ist. In dieser Ausführungsform liegt die Re vorzugsweise in einem Bereich von 30 nm bis 250 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 30 nm bis 200 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 30 nm bis 150 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Re des Substrats, das in dieser Ausführungsform verwendet wird, in dem vorstehend genannten Bereich liegt, der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform mit der hervorragenden Eigenschaft als die A-Platte ausgestattet werden kann. Es sollte beachtet werden, dass die Definition und das Messverfahren für die vorstehend genannte Verzögerung in der Ebene mit denjenigen, die vorstehend beschrieben worden sind, identisch sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Eigenschaft als die B-Platte des in dieser Ausführungsform verwendeten Substrats ist nicht speziell beschränkt, solange Nx, Ny und Nz der Beziehung Nx > Ny > Nz genügen. Die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des Substrats liegt vorzugsweise in einem Bereich von 30 nm bis 200 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 30 nm bis 170 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 30 nm bis 140 nm. Ferner liegt die Verzögerung in der Ebene (Re) des Substrats vorzugsweise in einem Bereich von 10 nm bis 200 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 10 nm bis 150 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 10 nm bis 100 nm.
  • Dabei sind die Definitionen und die Messverfahren für die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) und die Verzögerung in der Ebene (Re) mit denjenigen, die vorstehend beschrieben worden sind, identisch, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Eigenschaft als die negative C-Platte des in dieser Ausführungsform verwendeten Substrats ist nicht speziell beschränkt, solange die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) nicht weniger als 10 nm beträgt, wie es vorstehend erwähnt worden ist. In dieser Ausführungsform liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) vorzugsweise in einem Bereich von 10 nm bis 250 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 25 nm bis 200 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 40 nm bis 150 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Rth des in dieser Ausführungsform verwendeten Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die in der Verzögerungsschicht enthaltene stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung mit einer einheitlicheren Qualität bilden kann. Es sollte beachtet werden, dass die Definition und das Messverfahren für die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) mit denjenigen, die vorstehend beschrieben worden sind, identisch sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Transparenz des in der vorliegenden Ausführungsform verwendeten Substrats kann gemäß der für den Verzögerungsfilm der vorliegenden Ausführungsform erforderlichen Transparenz oder dergleichen festgelegt werden. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, dass die Durchlässigkeit im Bereich sichtbaren Lichts 80% oder mehr beträgt und mehr bevorzugt 90% oder mehr beträgt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Durchlässigkeit niedrig ist, die Auswahlbereiche bezüglich der stabartigen Verbindung und dergleichen eng werden. Dabei kann die Durchlässigkeit des Substrats gemäß JIS K7361-1 (Testverfahren bezüglich der Gesamtlichtdurchlässigkeit eines transparenten Kunststoffmaterials) gemessen werden.
  • Die Dicke des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats ist nicht speziell beschränkt, solange die erforderlichen Eigenstützeigenschaften gemäß der Anwendung des Verzögerungsfilms der vorliegenden Erfindung oder dergleichen erhalten werden können. Im Allgemeinen liegt die Dicke vorzugsweise im Bereich von 10 μm bis 188 μm; mehr bevorzugt liegt sie im Bereich von 20 μm bis 125 μm und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 30 μm bis 100 μm. Wenn die Dicke des Substrats geringer als der vorstehend genannte Bereich ist, können die erforderlichen Eigenstützeigenschaften für den Verzögerungsfilm der vorliegenden Erfindung gegebenenfalls nicht bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann dann, wenn die Dicke größer als der vorstehend genannte Bereich ist, z. B. zum Zeitpunkt des Schneidvorgangs des Verzögerungsfilms der vorliegenden Ausführungsform der Prozessabfall vermehrt werden oder der Verschleiß der Schneidklinge kann gefördert werden.
  • Dabei umfasst bei dem Verzögerungsfilm der vorliegenden Ausführungsform die Dicke der Verzögerungsschicht die Dicke des vorstehend genannten gemischten Bereichs.
  • Als das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann entweder ein flexibles Material, das Flexibilitätseigenschaften aufweist, oder ein starres Material ohne Flexibilitätseigenschaften verwendet werden, solange es die gewünschten optischen Eigenschaften aufweist, jedoch ist es bevorzugt, ein flexibles Material zu verwenden. Da das flexible Material verwendet wird, kann das Verfahren zur Herstellung des Verzögerungsfilms der vorliegenden Ausführungsform als Rolle-zu-Rolle-Verfahren bereitgestellt werden, so dass ein optischer Funktionsfilm mit einer hervorragenden Produktivität erhalten werden kann.
  • Da die Materialien, die das flexible Material bilden, mit denjenigen identisch sind, die in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben worden sind, wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Das in dieser Ausführungsform verwendete Substrat wird vorzugsweise einer Streckbehandlung unterzogen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn das Substrat der Streckbehandlung unterzogen wird, die stabartige Verbindung leicht in das Substrat eindringen kann, so dass hervorragende Hafteigenschaften zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht erhalten werden, und die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung so bilden kann, dass sie eine einheitlichere Qualität aufweist.
  • Die vorstehend genannte Streckbehandlung ist nicht speziell beschränkt und kann abhängig von dem Material, welches das Substrat bildet, usw., beliebig festgelegt werden. Als derartige Streckbehandlung können beispielsweise eine uniaxiale Streckbehandlung und eine biaxiale Streckbehandlung genannt werden.
  • Die Streckbedingung bei der Streckbehandlung ist nicht speziell beschränkt, solange das Substrat mit einer gewünschten Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte und der Eigenschaft als die negative C-Platte ausgestattet werden kann.
  • Die Konfiguration des Substrats in dieser Ausführungsform ist nicht auf eine Einzelschichtkonfiguration beschränkt, sondern es kann eine Konfiguration aufweisen, in der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist. Wenn das Substrat die Konfiguration aufweist, bei der die Mehrzahl von Schichten laminiert ist, können die Schichten, welche die gleiche Zusammensetzung aufweisen, laminiert werden, oder die Mehrzahl von Schichten, die unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, kann laminiert werden.
  • Als die Konfiguration des Substrats, bei der die Mehrzahl von Schichten laminiert ist, welche die unterschiedlichen Zusammensetzungen aufweisen, kann ein Beispiel genannt werden, bei dem ein Film, der aus einem Material, wie z. B. Triacetylcellulose hergestellt ist, um die stabartige Verbindung regellos und homogen auszurichten, auf einem Trägerkörper laminiert ist, der aus einem Cycloolefinpolymer hergestellt ist, das eine hervorragende Wasserdurchlässigkeit aufweist.
  • 3. Verzögerungsfilm
  • Der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform kann eine von dem Substrat und der Verzögerungsschicht, die vorstehend genannt worden sind, verschiedene Schicht aufweisen. Als solche andere Schicht können z. B. eine Reflexionsverhinderungsschicht, eine Ultraviolettstrahlen-absorbierende Schicht, eine Infrarotstrahlen-absorbierende Schicht, eine Aufladungsverhinderungsschicht, usw., genannt werden.
  • Da die Reflexionsverhinderungsschicht, die Ultraviolettstrahlen-absorbierende Schicht, die Infrarotstrahlen-absorbierende Schicht, die Aufladungsverhinderungsschicht, usw., mit denjenigen identisch sind, die in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben sind, wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Dicke des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform ist nicht speziell beschränkt, solange sie in einem Bereich liegt, so dass die gewünschten optischen Eigenschaften bereitgestellt werden. Gewöhnlich liegt sie vorzugsweise in einem Bereich von 20 μm bis 150 μm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 25 μm bis 130 μm und insbesondere in einem Bereich von 30 μm bis 110 μm.
  • Ferner liegt in dem Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform der gemäß JIS K7105 gemessene Trübungswert vorzugsweise in einem Bereich von 0% bis 2%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0% bis 1,5% und insbesondere in einem Bereich von 0% bis 1%.
  • Die Verzögerung in der Dickenrichtung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform kann abhängig von der Anwendung dieser Ausführungsform, usw., zweckmäßig ausgewählt werden und ist nicht speziell beschränkt. Insbesondere liegt in dieser Ausführungsform die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) vorzugsweise in einem Bereich von 60 nm bis 450 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 70 nm bis 400 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 80 nm bis 350 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform dazu geeignet gemacht werden kann, die Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems zu verbessern.
  • Die Verzögerung in der Ebene (Re) des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform kann abhängig von der Anwendung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform, usw., zweckmäßig ausgewählt werden und ist nicht speziell beschränkt. Insbesondere liegt in dieser Ausführungsform die Verzögerung in der Ebene (Re) vorzugsweise in einem Bereich von 20 nm bis 150 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 30 nm bis 130 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 40 nm bis 110 nm. Wenn die Verzögerung in der Ebene (Re) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, kann der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform als Verzögerungsfilm verwendet werden, der zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet ist.
  • Der Wert der Verzögerung in der Ebene (Re) kann von den Wellenlängen abhängig sein. Beispielsweise kann der Wert auf der langwelligeren Seite größer sein als auf der kurzwelligeren Seite, oder der Wert kann auf der kurzwelligeren Seite größer sein als auf der langwelligeren Seite. Wenn der Wert der Verzögerung in der Ebene (Re) eine solche Wellenlängenabhängigkeit aufweist, können die Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige über den gesamten Bereich sichtbaren Lichts verbessert werden.
  • Die Anwendung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform ist nicht speziell beschränkt Beispielsweise kann ein optischer Kompensator (z. B. ein Betrachtungswinkelkompensator), eine elliptisch polarisierende Platte, eine die Leuchtkraft verbessernde Platte, usw., die in Flüssigkristallanzeigen verwendet werden, genannt werden. Insbesondere kann der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform vorteilhaft als optischer Kompensator zur Verbesserung der Betrachtungswinkelabhängigkeit der Flüssigkristallanzeige verwendet werden. Da der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform ferner die Eigenschaft als die A-Platte oder die B-Platte und die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, kann er insbesondere als optischer Kompensator für eine Flüssigkristallanzeige des VA-Systems verwendet werden.
  • Ein Modus, in dem der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform als optischer Kompensator der Flüssigkristallanzeige des VA-Systems verwendet wird, ist nicht speziell beschränkt, solange die gewünschten Betrachtungswinkeleigenschaften erhalten werden. Der Modus, in dem der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform als optischer Kompensator der Flüssigkristallanzeige des VA-Systems verwendet wird, wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen konkret erläutert. Die 5 zeigt schematische Ansichten, die Modi veranschaulichen, in denen der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform als optischer Kompensator der Flüssigkristallanzeige des VA-Systems verwendet wird. Die 5A ist eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel einer allgemeinen Flüssigkristallanzeige des VA-Systems ohne die Verwendung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform zeigt. Gemäß der 5A weist die allgemeine Flüssigkristallanzeige eine Konfiguration auf, bei der eine Flüssigkristallzelle 104 sandwichartig zwischen zwei Polarisationsplatten 30 angeordnet ist. Die Polarisationsplatten 30 weisen eine Form auf, in der Filme zum Schützen einer Polarisationsplatte 51 auf gegenüber liegenden Flächen des Polarisators 52 laminiert sind.
  • Die 5B ist eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel einer Flüssigkristallanzeige zeigt, bei welcher der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform verwendet wird. Wie es in der 5B gezeigt ist, kann ein Beispiel, bei dem der Verzögerungsfilm 20 dieser Ausführungsform zwischen einer Flüssigkristallzelle 104 und einer Polarisationsplatte 30 auf einer Hintergrundbeleuchtungsseite laminiert ist, als ein Modus genannt werden, in dem der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform als optischer Kompensator verwendet wird. Dieser Modus hat den Vorteil, dass Teile, die in der herkömmlichen Flüssigkristallanzeige verwendet werden, so wie sie sind, verwendet werden können.
  • Die 5C ist eine schematische Schnittansicht, die ein weiteres Beispiel einer Flüssigkristallanzeige zeigt, bei welcher der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform verwendet wird. Wie es in der 5C gezeigt ist, kann ein Beispiel, bei dem der Verzögerungsfilm 20 dieser Ausführungsform anstelle des Films zum Schützen einer Polarisationsplatte, welche die Polarisationsplatte 31 bildet, auf einer Hintergrundbeleuchtungsseite verwendet wird, als ein Modus genannt werden, in dem der Verzögerungsfilm 20 dieser Ausführungsform als optischer Kompensator verwendet wird. Gemäß eines solchen Beispiels kann die Flüssigkristallanzeige noch dünner gemacht werden, da der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform die Funktion als der optische Kompensator zur Verbesserung der Betrachtungswinkelabhängigkeit und die Funktion als Film zum Schützen einer Polarisationsplatte ausüben kann.
  • Ferner kann der Verzögerungsfilm dieser Ausführungsform dadurch für eine Anwendung als Polarisationsfilm verwendet werden, dass er an eine Polarisationsschicht gebunden wird. Üblicherweise umfasst der Polarisationsfilm eine Polarisationsschicht und Schutzschichten, die auf gegenüber liegenden Flächen davon ausgebildet sind. Gemäß dieser Ausführungsform, wenn der vorstehend genannte Verzögerungsfilm als Schutzschicht auf einer der Flächen verwendet wird, kann z. B. der Polarisationsfilm, der die optische Kompensationsfunktion aufweist, zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige erhalten werden.
  • Als die vorstehend genannte Polarisationsschicht kann z. B. unter anderem eine Polarisationsschicht auf Iodbasis, eine Polarisationsschicht auf Farbstoffbasis, bei der ein dichromatischer Farbstoff verwendet wird, eine Polarisationsschicht auf Polyenbasis, usw., verwendet werden. Die Polarisationsschicht auf Iodbasis und die Polarisationsschicht auf Farbstoffbasis werden im Allgemeinen unter Verwendung von Polyvinylalkohol hergestellt.
  • 4. Verfahren zur Herstellung des Verzögerungsfilms
  • Als nächstes wird ein Verfahren zur Herstellung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform erläutert. Das Verfahren zur Herstellung des Verzögerungsfilms dieser Ausführungsform ist nicht speziell beschränkt, solange es die Verzögerungsschicht mit der regellosen homogenen Ausrichtung auf dem Substrat bilden kann. Gewöhnlich wird ein Verfahren verwendet, bei dem eine Verzögerungsschicht-bildende Zusammensetzung, die durch Lösen der stabartigen Verbindung in einem Lösungsmittel hergestellt wird, auf das Substrat aufgebracht wird.
  • Da die stabartige Verbindung mit einem solchen Verfahren zusammen mit dem Lösungsmittel in das Substrat imprägniert werden kann, kann die Wechselwirkung zwischen der stabartigen Verbindung und einem Material, welches das Substrat bildet, verstärkt werden, so dass die regellose homogene Ausrichtung der stabartigen Verbindung einfach gebildet wird. Nachstehend wird das Verfahren zur Herstellung eines solchen Verzögerungsfilms erläutert.
  • Die Verzögerungsschicht-bildende Zusammensetzung umfasst gewöhnlich die stabartige Verbindung und das Lösungsmittel und kann gegebenenfalls andere Verbindungen enthalten. Es sollte beachtet werden, dass die stabartige Verbindung, die in der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung verwendet wird, und das Substrat mit denjenigen identisch sind, die in den Abschnitten „1. Verzögerungsschicht” und „2. Substrat” erläutert worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Das Lösungsmittel, das in der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung verwendet wird, ist nicht speziell beschränkt, solange es die stabartige Verbindung in der gewünschten Konzentration lösen kann und das Substrat nicht erodiert.
  • Dabei können als das Lösungsmittel, das in dieser Ausführungsform verwendet wird, diejenigen verwendet werden, die mit den Lösungsmitteln identisch sind, die in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht gemäß dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” eingesetzt werden sollen, und folglich wird eine Erläuterung weggelassen.
  • Der Gehalt der stabartigen Verbindung in der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung ist nicht beschränkt, solange er in einem Bereich liegt, so dass die Viskosität der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung abhängig von dem Beschichtungsverfahren zur Bildung der Verzögerungsschicht auf dem Substrat durch Beschichten, usw., auf einen gewünschten Wert eingestellt wird. Insbesondere liegt der Gehalt der stabartigen Verbindung in der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung in dieser Ausführungsform vorzugsweise in einem Bereich von 10 Masse-% bis 30 Masse-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 10 Masse-% bis 25 Masse-% und insbesondere in einem Bereich von 10 Masse-% bis 20 Masse-%.
  • In die Verzögerungsschicht-bildende Zusammensetzung kann gegebenenfalls ein Photopolymerisationsinitiator eingezogen werden. Insbesondere wenn die Verzögerungsschicht durch Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlen gehärtet wird, wird ein Photopolymerisationsinitiator bevorzugt einbezogen. Ferner kann dann, wenn der Photopolymerisationsinitiator verwendet wird, ein Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel in einer Kombination verwendet werden.
  • Dabei können als Photopolymerisationsinitiator und Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden sollen, solche verwendet werden, die mit denjenigen identisch sind, die als Photopolymerisationsinitiator und Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel erläutert worden sind, die in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht im Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • In der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung können die folgenden Verbindungen in einem Bereich zugesetzt werden, so dass der Zweck der vorliegenden Ausführungsform nicht beeinträchtigt wird. Als zuzusetzende Verbindung kann z. B. ein Polyester(meth)acrylat, das durch Umsetzen von (Meth)acrylsäure mit einem Polyestervorpolymer erhalten wird, das durch Kondensieren eines mehrwertigen Alkohols mit einer einbasigen Säure oder einer mehrbasigen Säure erhalten wird, ein Polyurethan(meth)acrylat, das durch Umsetzen einer Verbindung, die eine Polyolgruppe aufweist, und einer Verbindung, die zwei Isocyanatgruppen aufweist, und dann Umsetzen des Produkts davon mit (Meth)acrylsäure erhalten wird, photopolymerisierbare Verbindungen, wie z. B. Epoxy(meth)acrylat, die durch Umsetzen von (Meth)acrylsäure mit einem Epoxyharz, wie z. B. eines Epoxyharzes des Bisphenol A-Typs, eines Epoxyharzes des Bisphenol F-Typs, eines Epoxyharzes des Novolak-Typs, eines Polycarbonsäureglycidylesters, eines Polyolpolyglycidylethers, eines aliphatischen oder alicyclischen Epoxyharzes, eines Epoxyharzes mit einer Aminogruppe, eines Epoxyharzes des Triphenolmethantyps und eines Epoxyharzes des Dihydroxybenzoltyps, erhalten werden, eine photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung mit einer Acrylgruppe oder einer Methacrylgruppe genannt werden. Die Zugabemenge dieser Verbindungen bezogen auf die Verzögerungsschicht-bildende Zusammensetzung kann in einem Bereich festgelegt werden, der den Zweck der vorliegenden Ausführungsform nicht beeinträchtigt. Da die vorstehend genannten Verbindungen zugesetzt werden, kann die mechanische Festigkeit der unter Verwendung der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zu bildenden Verzögerungsschicht verbessert werden, so dass die Stabilität verbessert werden kann.
  • Das Beschichtungsverfahren zum Aufbringen der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung auf die Ausrichtungsschicht ist nicht speziell beschränkt, solange es eine gewünschte Ebenheit erreichen kann.
  • Da das in diesem Verfahren verwendete Beschichtungsverfahren mit demjenigen identisch ist, das als Verfahren zum Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht im Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Dicke des aufgebrachten Films aus der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung ist nicht speziell beschränkt, solange sie in einem Bereich liegt, mit dem eine gewünschte Ebenheit erreicht werden kann. Im Allgemeinen liegt sie im Bereich von 0,1 μm bis 50 μm, mehr bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,5 μm bis 30 μm und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,5 μm bis 10 μm. Wenn die Dicke des aufgebrachten Films aus der Verzögerungsschicht-bildenden Zusammensetzung geringer als der vorstehend genannte Bereich ist, kann die Ebenheit der Verzögerungsschicht beeinträchtigt werden. Darüber hinaus kann in dem Fall, bei dem die Dicke größer als der vorstehend genannte Bereich ist, die Produktivität aufgrund der Feststoffbeladung des Lösungsmittels vermindert werden.
  • Da das Verfahren zum Trocknen des aufgebrachten Films aus der Verzögerungsschichtbildenden Zusammensetzung mit demjenigen identisch ist, das als Beschichtungsverfahren zum Trocknen des aufgebrachten Films der Zusammensetzung, welche die optische Funktionsschicht bildet, in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • In dem Fall der Verwendung eines polymerisierbaren Materials als die stabartige Verbindung kann das Verfahren zur Polymerisation des polymerisierbaren Materials optional gemäß der Art der polymerisierbaren funktionellen Gruppe des polymerisierbaren Materials festgelegt werden. Insbesondere ist in der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Härten des Materials durch aktive Strahlung bevorzugt. Die aktive Strahlung ist nicht speziell beschränkt, solange es sich um eine Strahlung handelt, die das polymerisierbare Material polymerisieren kann. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, im Hinblick auf eine zweckmäßige Vorrichtung oder dergleichen Ultraviolettstrahlen oder einen Strahl von sichtbarem Licht zu verwenden. Insbesondere ist es bevorzugt, einen Bestrahlungsstrahl mit einer Wellenlänge von 150 nm bis 500 nm, mehr bevorzugt von 250 nm bis 450 nm und insbesondere von 300 nm bis 400 nm zu verwenden.
  • Die Lichtquelle für das Bestrahlungslicht ist mit derjenigen identisch, die in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • C. Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht
  • Als nächstes wird die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung erläutert. Die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die stabartige Verbindung und ein Mischlösungsmittel umfasst, das aus einem alkoholischen Lösungsmittel und einem anderen organischen Lösungsmittel zusammengesetzt ist, und dass der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel in einem Bereich von 5 Masse-% bis 20 Masse-% liegt.
  • Da erfindungsgemäß das alkoholische Lösungsmittel in dem Mischlösungsmittel in dem vorstehend genannten Bereich enthalten ist, kann eine optische Funktionsschicht mit einer hervorragenden Transparenz, die trübungsfrei ist, erhalten werden, wenn die optische Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • Der Mechanismus, durch den dann, wenn das alkoholische Lösungsmittel in dem Mischlösungsmittel in dem vorstehend genannten Bereich in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung enthalten ist, die Trübung unterdrückt wird, ist nicht klar, jedoch wird davon ausgegangen, dass dies auf dem folgenden Mechanismus beruht. D. h., da die stabartige Verbindung, die in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung enthalten ist, in dem alkoholischen Lösungsmittel unlöslich ist, kann die Gegenwart des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel die Ausrichtung der stabartigen Verbindung in der Ebene fördern, wenn die optische Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird. Es wird davon ausgegangen, dass aus diesem Grund die schlechte Ausrichtung der stabartigen Verbindung unterdrückt werden kann und folglich eine Trübung der optischen Funktionsschicht verhindert werden kann.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel auf einen Bereich von 5 Masse-% bis 20 Masse-% festgelegt. Der Grund dafür, warum der Gehalt auf diesen Bereich festgelegt ist, ist wie folgt. D. h., wenn der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels unter dem vorstehend genannten Bereich liegt, kann die optische Funktionsschicht getrübt werden, wenn die optische Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird. Wenn andererseits der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels über dem vorstehend genannten Bereich liegt, kann die später beschriebene stabartige Verbindung nicht in einer gewünschten Konzentration in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gelöst werden.
  • Der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel in der vorliegenden Erfindung kann mittels Gaschromatographie gemessen werden. Bezüglich der Messbedingungen einer solchen Gaschromatographie können beispielsweise die folgenden Bedingungen genannt werden.
    • (1) Messvorrichtung: Shimadzu Corporation
    • (2) Detektor: FID
    • (3) Säule: SBS-200 3 m
    • (4) Säulentemperatur: 100°C
    • (5) Injektionstemperatur: 150°C
    • (6) Trägergas: He 150 kPa
    • (7) Wasserstoffdruck: 60 kPa
    • (8) Luftdruck: 50 kPa
  • Die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise zur Bildung der optischen Funktionsschicht verwendet, in der die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Da die optische Funktionsschicht, in der die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, die optischen Eigenschaften für eine Funktion als negative C-Platte hervorragend zeigt, kann die optische Funktionsschicht, welche die optischen Eigenschaften hervorragend zeigt, ohne die Verwendung des Ausrichtungsfilms gebildet werden. Da der Ausrichtungsfilm nicht erforderlich ist, kann dann, wenn die optische Funktionsschicht direkt auf dem Substrat unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird, ein optischer Funktionsfilm mit hervorragenden Hafteigenschaften zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht erhalten werden.
  • Bei der regellosen homogenen Ausrichtung handelt es sich um diejenigen von Ausrichtungsformen der stabartigen Verbindung, die der optischen Funktionsschicht, die unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet worden ist, die optischen Eigenschaften als die negative C-Platte verleiht. Im Allgemeinen war die Ausrichtungsform der stabartigen Verbindung, um die optischen Eigenschaften als die negative C-Platte zu zeigen, diejenige der Cholesterinstruktur, jedoch ist die regellose homogene Ausrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie keine Cholesterinstruktur aufweist.
  • Da die regellose homogene Ausrichtung mit derjenigen identisch ist, die in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung umfasst die stabartige Verbindung und das Mischlösungsmittel, das aus dem alkoholischen Lösungsmittel und einem anderen organischen Lösungsmittel zusammengesetzt ist. Im Folgenden wird jede der Komponenten der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung detailliert erläutert.
  • 1. Mischlösungsmittel
  • Als erstes wird das Mischlösungsmittel, das die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung bildet, erläutert. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Mischlösungsmittel umfasst das alkoholische Lösungsmittel und ein anderes organisches Lösungsmittel.
  • (1) Alkoholisches Lösungsmittel
  • Das in dem Mischlösungsmittel verwendete alkoholische Lösungsmittel wird erläutert. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete alkoholische Lösungsmittel hat die Funktion, eine Trübung der optischen Funktionsschicht zu verhindern, wenn die optische Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird.
  • Der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel in der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, solange er in einem. Bereich von 5 Masse-% bis 20 Masse-% liegt. Insbesondere liegt der Gehalt vorzugsweise in einem Bereich von 10 Masse-% bis 20 Masse-%. Dabei ist ein Verfahren zum quantitativen Bestimmen des Gehalts des alkoholischen Lösungsmittels mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren identisch und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete alkoholische Lösungsmittel ist nicht speziell beschränkt, solange es das später beschriebene Substrat nicht erodiert. Ein solches alkoholisches Lösungsmittel ist nicht nur auf eine Art beschränkt, sondern es können zwei Arten oder mehr in einem Mischzustand verwendet werden.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete alkoholische Lösungsmittel kann ein einwertiger Alkohol, bei dem die Anzahl der in einem Molekül enthaltenen OH-Gruppen eins ist, oder ein mehrwertiger Alkohol sein, bei dem die Anzahl von OH-Gruppen zwei oder mehr ist. Insbesondere wird der einwertige Alkohol bevorzugt verwendet.
  • Ferner kann das alkoholische Lösungsmittel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, jedwedes von einem primären Alkohol, einem sekundären Alkohol und einem tertiären Alkohol sein. Von diesen wird vorzugsweise ein primärer Alkohol verwendet.
  • Ferner kann als das alkoholische Lösungsmittel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, z. B. ein aliphatischer gesättigter Alkohol, ein aliphatischer ungesättigter Alkohol, ein alicyclischer Alkohol, ein aromatischer Alkohol und ein heterocyclischer Alkohol genannt werden. In der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise ein aliphatischer gesättigter Alkohol verwendet.
  • Als der aliphatische gesättigte Alkohol wird vorzugsweise ein niederer aliphatischer gesättigter Alkohol verwendet und insbesondere liegt die Anzahl der Kohlenstoffatome, welche die Kohlenwasserstoffkette bilden, vorzugsweise in einem Bereich von 1 bis 6, besonders bevorzugt in einem Bereich von 3 bis 5. Als niederer aliphatischer gesättigter Alkohol mit der vorstehend genannten Anzahl an Kohlenstoffatomen kann einer mit geraden Kohlenwasserstoffketten und einer mit Seitenketten genannt werden und jedweder der niederen aliphatischen gesättigten Alkohole kann in der vorliegenden Erfindung vorteilhaft verwendet werden.
  • Von den alkoholischen Lösungsmitteln können als spezielle Beispiele der alkoholischen Lösungsmittel, die in der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet werden, Methanol, Ethanol, n-Propylalkohol, i-Propylalkohol, n-Butylalkohol, i-Butylalkohol, usw., genannt werden. Insbesondere werden Isopropylalkohol und n-Propylalkohol in der vorliegenden Erfindung mehr bevorzugt verwendet.
  • (2) Organisches Lösungsmittel
  • Als nächstes wird das organische Lösungsmittel, welches das Mischlösungsmittel in der vorliegenden Erfindung bildet, erläutert. Das organische Lösungsmittel in der vorliegenden Erfindung hat eine Funktion dahingehend, die nachstehend beschriebene stabartige Verbindung in einer gewünschten Konzentration zu lösen. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete organische Lösungsmittel kann ein einzelnes Lösungsmittel oder ein Mischlösungsmittel aus mehreren Lösungsmitteln sein.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete organische Lösungsmittel ist nicht speziell beschränkt, solange es die nachstehend beschriebene stabartige Verbindung in der gewünschten Konzentration lösen kann. Als das organische Lösungsmittel, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, können Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis, wie z. B. Benzol, Hexan, usw., Lösungsmittel auf Ketonbasis, wie z. B. Methylethylketon, Methylisobutylketon, Cyclohexanon, Methylcyclohexanon, usw., Lösungsmittel auf Etherbasis, wie z. B. Tetrahydrofuran, 1,2-Dimethoxyethan, usw., halogenierte Lösungsmittel auf Alkylbasis, wie z. B. Chloroform, Dichlormethan, usw., Lösungsmittel auf Esterbasis, wie z. B. Methylacetat, Butylacetat, Propylenglykolmonomethyl-etheracetat, usw., Lösungsmittel auf Amidbasis, wie z. B. N,N-Dimethylformamid, usw., und Lösungsmittel auf Sulfoxidbasis, wie z. B. Dimethylsulfoxid, usw., genannt werden. Von diesen können Methylethylketon, Methylisobutylketon, Cyclohexanon und Methylcyclohexanon vorteilhaft verwendet werden.
  • 2. Stabartige Verbindung
  • Als nächstes wird die stabartige Verbindung, welche die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung bildet, erläutert. Die in der vorliegenden Erfindung verwendete stabartige Verbindung ist nicht speziell beschränkt, solange sie der optischen Funktionsschicht, die unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird, die gewünschten optischen Eigenschaften verleihen kann.
  • Dabei ist die stabartige Verbindung, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, mit derjenigen identisch, die im Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Der Gehalt der stabartigen Verbindung in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, solange er in einem Bereich liegt, so dass die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung abhängig von dem Bildungsverfahren zur Bildung der optischen Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung eine gewünschte Viskosität aufweist. Insbesondere liegt in der vorliegenden Erfindung der Gehalt der stabartigen Verbindung in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht vorzugsweise in einem Bereich von 5 Masse-% bis 50 Masse-%, besonders bevorzugt in einem Bereich von 5 Masse-% bis 20 Masse-%.
  • Der Gehalt der stabartigen Verbindung wird durch Abwiegen von 2 g der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung in einen Aluminiumbecher, Trocknen der Zusammensetzung bei 150°C in einem Ofen für eine Stunde und dann Durchführen einer Berechnung auf der Basis eines Verflüchtigungsgewichtsverlusts bestimmt.
  • 3. Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht
  • Die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung kann von dem vorstehend genannten Mischlösungsmittel und der vorstehend genannten stabartigen Verbindung verschiedene Komponenten umfassen. Als solche andere Komponenten können z. B. Verlaufmittel auf Siliziumbasis, wie z. B. Polydimethylsiloxan, Methylphenylsiloxan, organisch denaturiertes Siloxan, usw., geradkettige Polymere, wie z. B. Poly(alkylacrylat), Poly(alkylvinylether), usw., oberflächenaktive Mittel, wie z. B. oberflächenaktive Mittel auf Fluorbasis, oberflächenaktive Mittel auf Kohlenwasserstoffbasis, usw., Verlaufmittel auf Fluorbasis, wie z. B. Tetrafluorethylen, usw., ein Photopolymerisationsinitiator, usw., genannt werden. Insbesondere wenn eine stabartige Verbindung mit einer polymerisierbaren funktionellen Gruppe, die durch Bestrahlen mit Licht polymerisiert wird, als die stabartige Verbindung verwendet wird, ist der Photopolymerisationsinitiator in der vorliegenden Erfindung bevorzugt enthalten.
  • Dabei ist der Photopolymerisationsinitiator, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, mit demjenigen identisch, der in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Der Gehalt des Photopolymerisationsinitiators ist nicht speziell beschränkt, solange er in einem Bereich liegt, so dass die Polymerisation der stabartigen Verbindung innerhalb eines gewünschten Zeitraums ermöglicht wird. Gewöhnlich liegt der Gehalt vorzugsweise in einem Bereich von 1 Gewichtsteil bis 10 Gewichtsteilen und besonders bevorzugt in einem Bereich von 3 Gewichtsteilen bis 6 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile der stabartigen Verbindung. Wenn der Gehalt des Photopolymerisationsinitiators größer als der vorstehend genannte Bereich ist, besteht die Befürchtung, dass die Ausrichtung der stabartigen Verbindung in der optischen Funktionsschicht, die unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung gebildet wird, gestört wird. Darüber hinaus besteht dann, wenn der Gehalt unter dem vorstehend genannten Bereich liegt, die Möglichkeit, dass die Polymerisation abhängig von der Art der stabartigen Verbindung nicht innerhalb des gewünschten Zeitraums durchgeführt werden kann.
  • Wenn der Photopolymerisationsinitiator verwendet wird, kann ein Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel in einer Kombination verwendet werden. Ein solches Photopolymerisationsinitiierungshilfsmittel ist mit demjenigen identisch, das in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Ferner können von den vorstehend genannten Verbindungen verschiedene Verbindungen in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung verwendet werden, solange sie das Ziel der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigen. Solche anderen Verbindungen sind mit denjenigen identisch, die in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Viskosität der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung kann abhängig von dem Verfahren zur Bildung der optischen Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung, usw., beliebig eingestellt werden. Gewöhnlich liegt die Viskosität vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 mPa·s bis 10 mPa·s, mehr bevorzugt in einem Bereich von 1 mPa·s bis 5 mPa·s und insbesondere in einem Bereich von 1 mPa·s bis 3 mPa·s bei 25°C.
  • Die Anwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, wobei sie jedoch bevorzugt zur Bildung einer optischen Funktionsschicht zur Bildung eines optischen Funktionsfilms verwendet wird, der in einer Flüssigkristallanzeige eingesetzt wird. Insbesondere wird die Zusammensetzung am meisten bevorzugt zur Bildung der optischen Funktionsschicht verwendet, in der die stabartige Verbindung, die in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung enthalten ist, die regellose homogene Ausrichtung bildet. Die Details einer solchen regellosen homogenen Ausrichtung sind derart, wie es vorstehend beschrieben worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt, solange es sich um ein Verfahren handelt, mit dem die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, welche die vorstehend genannte Konfiguration aufweist, gebildet werden kann. Ein Verfahren, das als gewöhnliches Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung auf organischer Lösungsmittelbasis verwendet wird, kann eingesetzt werden. Als ein derartiges Verfahren kann z. B. ein Verfahren genannt werden, bei dem die stabartige Verbindung, usw., in dem Mischlösungsmittel, welches das alkoholische Lösungsmittel in dem vorstehend genannten Bereich enthält, in ihren jeweiligen festgelegten Konzentrationen gelöst werden.
  • D. Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms
  • Als nächstes wird ein Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung erläutert. Das Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung ist durch die Verwendung eines Substrats, das die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, und der vorstehend genannten Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht auf dem Substrat, und so Erzeugen des optischen Funktionsfilms, der das Substrat und die stabartige Verbindung umfasst, welche die stabartige homogene Ausrichtung bildet und direkt auf dem Substrat gebildet ist, gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß kann der optische Funktionsfilm, der die optische Funktionsschicht mit einer hervorragenden Transparenz aufweist, durch Bilden der optischen Funktionsschicht unter Verwendung der vorstehend genannten Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, die das alkoholische Lösungsmittel enthält, hergestellt werden.
  • Darüber hinaus kann erfindungsgemäß der optische Funktionsfilm, der hervorragende Hafteigenschaften zwischen der optischen Funktionsschicht und dem Substrat aufweist, durch Bilden der optischen Funktionsschicht direkt auf dem Substrat hergestellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Haftkraft zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht durch Bilden der optischen Funktionsschicht direkt auf dem Substrat durch den folgenden Mechanismus verbessert werden kann. D. h., wenn die optische Funktionsschicht direkt auf dem Substrat gebildet wird, kann die stabartige Verbindung, die in der optischen Funktionsschicht enthalten ist, in das Substrat von dessen Oberfläche her eindringen. Folglich gibt es keine klare Grenzfläche an einem Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht, sondern sie liegt in einem „gemischten” Zustand zwischen diesen vor. Daher wird davon ausgegangen, dass die Hafteigenschaften verglichen mit dem herkömmlichen Binden, das durch eine Grenzflächenwechselwirkung verursacht wird, deutlich verbessert werden.
  • Darüber hinaus lagen in dem Fall des herkömmlichen optischen Funktionsfilms mit der Konfiguration, die den Ausrichtungsfilm aufweist, Probleme dahingehend vor, dass Licht einer Mehrfachreflexion unterlag und Interferenzstreifen an der Grenzfläche zwischen dem Ausrichtungsfilm und der optischen Funktionsschicht und zwischen dem Ausrichtungsfilm und dem Substrat auftraten. Der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm weist jedoch keinen derartigen Ausrichtungsfilm auf und der Bindungsabschnitt zwischen dem Substrat und der optischen Funktionsschicht liegt im „gemischten” Zustand vor, so dass keine klare Grenzfläche vorliegt. Daher weist der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung den Vorteil auf, dass die vorstehend genannten Mehrfachreflexionen nicht auftreten und dass er keine Verschlechterung der Qualität durch die Interferenzstreifen aufweist.
  • Ferner kann der optische Funktionsfilm, der hervorragende optische Eigenschaften aufweist, insbesondere optische Eigenschaften dahingehend, dass er als die negative C-Platte wirkt, ohne die Verwendung des Ausrichtungsfilms erzeugt werden, da die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht bildet.
  • Das Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung nutzt das Substrat und die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht. Nachstehend wird das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen optischen Funktionsfilms detailliert erläutert.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, die in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, mit derjenigen identisch ist, die im Abschnitt „A. Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht” beschrieben ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • 1. Substrat
  • Als nächstes wird das Substrat erläutert, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, weist die Funktion als die negative C-Platte auf. Ferner bildet, wie es später erläutert wird, die in der optischen Funktionsschicht enthaltene stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung, da die optische Funktionsschicht, die durch das Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms erhalten wird, bei dem optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung direkt auf dem Substrat gebildet ist. Daher weist das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, eine Funktion als so genannter Ausrichtungsfilm auf, die dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet. Nachstehend wird das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat erläutert.
  • Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat ist nicht speziell beschränkt, solange es die Eigenschaft als die optisch negative C-Platte aufweist. Dabei bedeutet „die Eigenschaft als die optisch negative C-Platte aufweist” in der vorliegenden Erfindung, dass die Beziehung Nx = Ny > Nz erfüllt ist, wobei Nx und Ny die Brechungsindizes in einer willkürlichen x-Richtung bzw. y-Richtung in der Ebene des Substratblatts sind und Nz der Brechungsindex in der Dickenrichtung ist.
  • Das Substrat, das die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, wird aus dem folgenden Grund als Substrat in der vorliegenden Erfindung verwendet. D. h., das Substrat in der vorliegenden Erfindung wirkt als der so genannte Ausrichtungsfilm, der dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, wie es vorstehend beschrieben worden ist. Wenn das Substrat nicht die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, kann die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung nicht bilden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Mechanismus, durch den die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, wenn die optische Funktionsschicht unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht auf dem Substrat, das die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, gebildet wird, mit demjenigen identisch, der in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, und folglich wird eine Erläuterung des Mechanismus hier weggelassen.
  • Es wird davon ausgegangen, dass das Substrat die Funktion als Ausrichtungsfilm, die dazu führt, dass die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung bildet, durch den vorstehend beschriebenen Mechanismus aufweist. Daher muss das in der vorliegenden Erfindung verwendete Substrat ein Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweisen und eine Konfiguration einnehmen, in der das Material, welches das Substrat bildet, das die Eigenschaft als negative C-Platte aufweist, an der Oberfläche des Substrats vorliegen muss. Wenn demgemäß das Substrat die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, kann diese Konfiguration nicht als das Substrat in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, bei dem dann, wenn die optische Funktionsschicht auf dem Substrat gebildet wird, die stabartige Verbindung nicht das Material kontaktieren kann, welches das Substrat bildet, welches das Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung bereitstellt.
  • Als solches Substrat, das in der vorliegenden Erfindung nicht verwendet werden kann, kann z. B. ein Substrat genannt werden, das eine Konfiguration aufweist, bei der ein Trägerkörper, der einen Aufbau aufweist, der nur aus einem Polymermaterial hergestellt ist, und der die Eigenschaft als die negative C-Platte aufweist, mit einer Verzögerungsschicht laminiert ist, die ein optisch anisotropes Material mit einer Brechungsindexanisotropieeigenschaft enthält. In dem Substrat, das eine solche Konfiguration aufweist, ist das Polymermaterial, das den Trägerkörper bildet, das Material, welches das Substrat bildet, welches das Ausrichtungssteuerungsvermögen für die stabartige Verbindung aufweist. Wenn die vorstehend genannte optische Funktionsschicht jedoch auf dem Substrat gebildet ist, kann die stabartige Verbindung das Polymermaterial aufgrund der Gegenwart der Verzögerungsschicht nicht kontaktieren. Daher ist das Substrat, das eine solche Konfiguration aufweist, nicht von dem Substrat in der vorliegenden Erfindung umfasst, obwohl es die Eigenschaft als optisch negative C-Platte aufweist.
  • Die Eigenschaft der optisch negativen C-Platte des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats kann abhängig von der Art der stabartigen Verbindung, die in der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht verwendet wird, den optischen Eigenschaften, die für den optischen Funktionsfilm, der in der vorliegenden Erfindung erzeugt wird, erforderlich sind, usw., zweckmäßig ausgewählt werden. Insbesondere liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des Substrats in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 20 nm bis 100 nm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 25 nm bis 80 nm und insbesondere in einem Bereich von 30 nm bis 60 nm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht des optischen Funktionsfilms, der in der vorliegenden Erfindung erzeugt wird, einfach gebildet wird, und zwar ungeachtet der Art der stabartigen Verbindung. Ferner kann dann, wenn die Rth des Substrats in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung mit einer einheitlichen Qualität bilden Dabei ist der vorstehend genannte Wert in der Dickenrichtung (Rth) ein Verzögerungswert, der durch die Formel Rth = {(Nx + Ny)/2 – Nz} × d dargestellt wird, wobei Nx und Ny der Brechungsindex in der Führungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem kleinsten Brechungsindex) bzw. der Brechungsindex in der Verzögerungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem größten Brechungsindex) in der Ebene des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats, Nz der Brechungsindex in der Dickenrichtung ist und „d” die Dicke (nm) des Substrats ist. Als der Verzögerungswert (Rth-Wert) in der vorliegenden Erfindung wird ein Wert verwendet, der durch das KOBRA-WR, das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, gemessen wird.
  • Ferner liegt im Hinblick darauf, dass in der vorliegenden Erfindung die optische Funktionsschicht, welche die stabartige Verbindung aufweist, die regellos und homogen mit einer einheitlicheren Qualität ausgerichtet ist, auf dem Substrat gebildet ist, zusätzlich zu der Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth), die in dem vorstehend genannten Bereich liegt, die Verzögerung in der Ebene (Re) vorzugsweise in einem Bereich von 0 nm bis 300 nm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 150 nm und insbesondere in einem Bereich von 0 nm bis 125 nm.
  • Dabei ist die vorstehend genannte Verzögerung in der Ebene Re ein Wert, der durch die Formel Re = (Nx – Ny) × d ausgedrückt wird, wobei Nx und Ny der Brechungsindex in der Führungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem kleinsten Brechungsindex) bzw. der Brechungsindex in der Verzögerungsphasenachsenrichtung (der Richtung mit dem größten Brechungsindex) in der Ebene des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats sind, und „d” die Dicke (nm) der Verzögerungsschicht ist. Als der Verzögerungswert in der Ebene (Re-Wert) in der vorliegenden Erfindung wird ein Wert verwendet, der durch das KOBRA-WR, das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, bei Raumtemperatur gemessen wird.
  • Die Transparenz des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats kann gegebenenfalls gemäß der für den optischen Funktionsfilm, der in der vorliegenden Erfindung erzeugt wird, erforderlichen Transparenz oder dergleichen festgelegt werden. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, dass die Durchlässigkeit im Bereich sichtbaren Lichts 80% oder mehr beträgt und mehr bevorzugt 90% oder mehr beträgt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn die Durchlässigkeit zu niedrig ist, die Auswahlbereiche in der stabartigen Verbindung und dergleichen eng werden. Dabei kann die Durchlässigkeit des Substrats gemäß JIS K7361-1 (Testverfahren bezüglich der Gesamtlichtdurchlässigkeit eines transparenten Kunststoffmaterials) gemessen werden.
  • Die Dicke des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Substrats ist nicht speziell beschränkt, solange die erforderlichen Eigenstützeigenschaften gemäß der Anwendung des optischen Funktionsfilms, der in der vorliegenden Erfindung erzeugt wird, oder dergleichen erhalten werden können. Im Allgemeinen liegt die Dicke vorzugsweise im Bereich von 10 μm bis 188 μm; mehr bevorzugt liegt sie im Bereich von 20 μm bis 125 μm und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 30 μm bis 80 μm. Wenn die Dicke des Substrats geringer als der vorstehend genannte Bereich ist, können die erforderlichen Eigenstützeigenschaften für den optischen Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung gegebenenfalls nicht bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann dann, wenn die Dicke größer als der vorstehend genannte Bereich ist, z. B. zum Zeitpunkt des Schneidvorgangs des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung der Prozessabfall vermehrt werden oder der Verschleiß der Schneidklinge kann gefördert werden.
  • Ferner ist das Substrat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, nicht speziell beschränkt, solange es die optischen Eigenschaften aufweist. Da das Material, das ein solches Substrat bildet, mit demjenigen identisch ist, das in dem Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” beschrieben ist, wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Das in dieser Erfindung verwendete Substrat wird vorzugsweise einer Streckbehandlung unterzogen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dann, wenn das Substrat der Streckbehandlung unterzogen wird, die stabartige Verbindung leicht in das Substrat eindringen kann, so dass hervorragende Hafteigenschaften zwischen dem Substrat und der Verzögerungsschicht erhalten werden. Als Ergebnis kann die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung so bilden, dass sie eine einheitlichere Qualität aufweist.
  • Die vorstehend genannte Streckbehandlung ist nicht speziell beschränkt und kann abhängig von dem Material, welches das Substrat bildet, usw., beliebig festgelegt werden. Als derartige Streckbehandlung können beispielsweise eine uniaxiale Streckbehandlung und eine biaxiale Streckbehandlung genannt werden. Von diesen ist die biaxiale Streckbehandlung als die Streckbehandlung, die in der vorliegenden Erfindung angewandt wird, bevorzugt.
  • Das Streckverfahren bei der biaxialen Streckbehandlung ist nicht speziell beschränkt, solange es dem Substrat die gewünschten Eigenschaften als die negative C-Platte verleihen kann. In der vorliegenden Erfindung kann jedwedes Streckverfahren, wie z. B. ein Walzenstreckverfahren, ein Langspaltdehnungsstreckverfahren, ein Spannrahmenstreckverfahren, ein Schlauchstreckverfahren oder dergleichen zweckmäßig eingesetzt werden. Bei der Streckbehandlung wird der Polymerfilm z. B. vorzugsweise bei nicht weniger als der Glasübergartgstemperatur und nicht mehr als dem Schmelzpunkt erhitzt.
  • Die Konfiguration des Substrats in der vorliegenden Erfindung ist nicht auf eine Einzelschichtkonfiguration beschränkt, sondern es kann eine Konfiguration aufweisen, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist. Wenn das Substrat die Konfiguration aufweist, bei der eine Mehrzahl von Schichten laminiert ist, können die Schichten, welche die gleiche Zusammensetzung aufweisen, laminiert werden, oder die Mehrzahl von Schichten, die unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen, kann laminiert werden.
  • Als Konfiguration des Substrats, bei der die Mehrzahl von Schichten, welche die unterschiedlichen Zusammensetzungen aufweisen, laminiert ist, kann ein Beispiel genannt werden, bei dem ein Film, der aus einem Material wie z. B. Triacetylcellulose hergestellt ist, um die stabartige Verbindung regellos und homogen auszurichten, auf einem Trägerkörper laminiert ist, der aus einem Cycloolefinpolymer mit einer hervorragenden Wasserdurchlässigkeit hergestellt ist.
  • 2. Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms in der vorliegenden Erfindung unter Verwendung der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht und durch Bilden der optischen Funktionsschicht auf dem Substrat erläutert. In dem Verfahren zur Herstellung des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung wird die optische Funktionsschicht durch Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht direkt auf das Substrat gebildet.
  • Das Beschichtungsverfahren zum Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht auf das Substrat ist nicht speziell beschränkt, solange es sich um ein Verfahren handelt, das eine gewünschte Ebenheit erreichen kann. Als das Verfahren können z. B. ein Tiefdruckbeschichtungsverfahren, ein Umkehrbeschichtungsverfahren, ein Rakelbeschichtungsverfahren, ein Tauchbeschichtungsverfahren, ein Sprüh- bzw. Spritzbeschichtungsverfahren, ein Luftrakelbeschichtungsverfahren, ein Schleuderbeschichtungsverfahren, ein Walzenbeschichtungsverfahren, ein Druckverfahren, ein Tauch- und Hochziehverfahren, ein Vorhangbeschichtungsverfahren, ein Düsenbeschichtungsverfahren, ein Gießverfahren, ein Stabbeschichtungsverfahren, ein Extrusionsbeschichtungsverfahren oder ein Aufbringverfahren des E-Typs genannt werden, jedoch ist das Verfahren nicht darauf beschränkt.
  • Die Dicke des Beschichtungsfilms aus der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht ist nicht speziell beschränkt, so lange sie in einem Bereich liegt, mit dem eine gewünschte Ebenheit erreicht werden kann. Im Allgemeinen liegt sie im Bereich von 0,1 μm bis 50 μm, mehr bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,5 μm bis 30 μm und besonders bevorzugt liegt sie im Bereich von 0,5 μm bis 10 μm. Wenn die Dicke des aufgebrachten Films aus der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht kleiner als der vorstehend genannte Bereich ist, kann die Ebenheit der zu bildenden optischen Funktionsschicht verschlechtert werden. Darüber hinaus kann dann, wenn die Dicke größer als der vorstehend genannte Bereich ist, die Produktivität aufgrund der Zunahme der Feststoffbeladung des Lösungsmittels gegebenenfalls sinken.
  • Als Verfahren zum Trocknen des aufgebrachten Films aus der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht kann ein gebräuchlich verwendetes Trocknungsverfahren verwendet werden, wie z. B. ein Wärmetrocknungsverfahren, ein Trocknungsverfahren mit vermindertem Druck und ein Spalttrocknungsverfahren. Darüber hinaus ist das Trocknungsverfahren in der vorliegenden Erfindung nicht auf ein einzelnes Verfahren beschränkt. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform eine Mehrzahl von Trocknungsverfahren eingesetzt werden, wobei z. B. die Trocknungsverfahren gemäß der Lösungsmittelrestmenge sukzessive geändert werden.
  • In dem Fall der Verwendung eines polymerisierbaren Materials als die stabartige Verbindung kann das Verfahren zur Polymerisation des polymerisierbaren Materials optional gemäß der Art der polymerisierbaren funktionellen Gruppe des polymerisierbaren Materials festgelegt werden. Insbesondere ist in der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Härten des Materials durch aktive Strahlung bevorzugt. Die aktive Strahlung ist nicht speziell beschränkt, solange es sich um eine Strahlung handelt, die das polymerisierbare Material polymerisieren kann. Im Allgemeinen ist es bevorzugt, im Hinblick auf eine zweckmäßige Vorrichtung oder dergleichen Ultraviolettstrahlen oder einen Strahl von sichtbarem Licht zu verwenden. insbesondere ist es bevorzugt, einen Bestrahlungsstrahl mit einer Wellenlänge von 150 nm bis 500 nm, mehr bevorzugt von 250 nm bis 450 nm und insbesondere von 300 nm bis 400 nm zu verwenden.
  • Als Lichtquelle für den Bestrahlungsstrahl kann z. B. eine Niederdruck-Quecksilberlampe (eine Sterilisationslampe, eine chemische Fluoreszenzlampe, ein Schwarzlicht), eine Hochdruck-Entladungslampe (eine Hochdruck-Quecksilberlampe, eine Metallhalogenidlampe) oder eine Kurzbogenentladungslampe (eine Ultrahochdruck-Quecksilberlampe, eine Xenonlampe, eine Quecksilber-Xenon-Lampe) genannt werden. Insbesondere kann die Verwendung der Metallhalogenidlampe, der Xenonlampe oder der Hochdruck-Quecksilberlampe empfohlen werden. Darüber hinaus kann die Bestrahlung durchgeführt werden, während gegebenenfalls die Bestrahlungsintensität gemäß dem Gehalt des Photopolymerisationsinitiierungsmittels eingestellt wird.
  • 3. Optischer Funktionsfilm
  • Als letztes wird der optische Funktionsfilm, der durch das Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, erläutert. Der durch die vorliegende Erfindung hergestellte optische Funktionsfilm umfasst das Substrat und die optische Funktionsschicht, die direkt auf dem Substrat gebildet ist. In der optischen Funktionsschicht bildet die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung.
  • Da die optische Funktionsschicht durch die Verwendung der vorstehend genannten Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht gebildet wird, weist der optische Funktionsfilm, der durch die vorliegende Erfindung gebildet wird, eine hervorragende Transparenz auf.
  • Der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm ist dadurch gekennzeichnet, dass er den Vorteil aufweist, dass dann, wenn er für eine Anwendung als ein optischer Kompensationsfilm für eine Flüssigkristallanzeige verwendet wird, weniger Streifen auftreten oder eine geringere Trübung auftritt und eine hohe Anzeigequalität realisiert werden kann.
  • Ferner hat der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm den Vorteil, dass im Zeitverlauf keine Delaminierung oder dergleichen auftritt, da das Substrat und die optische Funktionsschicht durch Bilden der optischen Funktionsschicht direkt auf dem Substrat fest gebunden werden können.
  • Da ferner die stabartige Verbindung die regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht bildet, zeigt der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm die optischen Eigenschaften, dass er als die negative C-Platte wirkt.
  • Nachstehend wird der optische Funktionsfilm, der durch das Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist, detailliert erläutert. Es sollte beachtet werden, dass die regellose homogene Ausrichtung in der vorliegenden Erfindung mit derjenigen identisch ist, die im Abschnitt „A. Optischer Funktionsfilm” erläutert worden ist, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Die Dicke des durch die vorliegende Erfindung erzeugten optischen Funktionsfilms ist nicht speziell beschränkt, solange sie in einem Bereich liegt, so dass die gewünschten optischen Eigenschaften bereitgestellt werden. Gewöhnlich liegt sie vorzugsweise in einem Bereich von 30 μm bis 200 μm, besonders bevorzugt in einem Bereich von 30 μm bis 150 μm und insbesondere in einem Bereich von 30 μm bis 100 μm.
  • Darüber hinaus liegt der Trübungswert des durch die vorliegende Erfindung erzeugten optischen Funktionsfilms, der gemäß JIS K7105 gemessen wird, vorzugsweise in einem Bereich von 0,1% bis 5%, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0,1% bis 1% und insbesondere in einem Bereich von 0,1% bis 0,5%.
  • Die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des durch die vorliegende Erfindung erzeugten optischen Funktionsfilms kann abhängig von der Anwendung des optischen Funktionsfilms, usw., zweckmäßig ausgewählt werden und ist nicht speziell beschränkt. Insbesondere liegt die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 50 nm bis 500 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 100 nm bis 400 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 100 nm bis 400 nm. Da die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, kann der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems geeignet gemacht werden. Dabei sind die Definition und das Messverfahren für die Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) mit denjenigen identisch, die im Abschnitt „1. Substrat” beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Darüber hinaus kann die Verzögerung in der Ebene (Re) des durch die vorliegende Erfindung erzeugten optischen Funktionsfilms abhängig von der Anwendung des optischen Funktionsfilms, usw., zweckmäßig ausgewählt werden und ist nicht speziell beschränkt. Insbesondere liegt die Verzögerung in der Ebene (Re) in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in einem Bereich von 0 nm bis 5 nm, mehr bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 3 nm und besonders bevorzugt in einem Bereich von 0 nm bis 1 nm. Da die Verzögerung in der Ebene (Re) in dem vorstehend genannten Bereich liegt, kann der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm als Verzögerungsfilm verwendet werden, der zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige des VA(vertikale Ausrichtung)-Systems verwendet werden kann.
  • Dabei sind die Definition und das Messverfahren für die Verzögerung in der Ebene (Re) mit denjenigen identisch, die im Abschnitt „1. Substrat” beschrieben worden sind, und folglich wird eine Erläuterung hier weggelassen.
  • Der vorstehend genannte Wert der Verzögerung in der Ebene (Re) kann eine Wellenlängenabhängigkeit aufweisen. Beispielsweise ist ein Modus, bei dem der Re-Wert auf der langwelligeren Seite größer ist als auf der kurzwelligeren Seite, oder ein Modus, bei dem der Re-Wert auf der kurzwelligeren Seite größer ist als auf der langwelligeren Seite, ausreichend.
  • Die Anwendung des optischen Funktionsfilms, der durch die vorliegende Erfindung erzeugt worden ist, ist nicht speziell beschränkt, jedoch kann er als optischer Funktionsfilm für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Beispielsweise können als konkrete Anwendungen des optischen Funktionsfilms der vorliegenden Erfindung ein optischer Kompensator (z. B. ein Betrachtungswinkelkompensator), eine elliptisch polarisierende Platte, eine die Leuchtkraft verbessernde Platte, usw., genannt werden. Insbesondere kann der optische Funktionsfilm in der vorliegenden Erfindung vorteilhaft in einer Anwendung als negative C-Platte eingesetzt werden. Wenn der optische Funktionsfilm als optische Kompensationsplatte verwendet wird, wobei es sich um die negative C-Platte handelt, wird er vorteilhaft in einer Flüssigkristallanzeige mit einer Flüssigkristallschicht mit einem VA-Modus oder einem OCB-Modus verwendet.
  • Ferner kann der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung durch Binden des optischen Funktionsfilms an einen Polarisator als Polarisationsplatte verwendet werden. Die Polarisationsplatte umfasst üblicherweise den Polarisator und Filme zum Schützen einer Polarisationsplatte, die auf gegenüber liegenden Oberflächen davon gebildet sind. In der vorliegenden Erfindung kann die Polarisationsplatte mit einer optischen Kompensationsfunktion z. B. zur Verbesserung der Betrachtungswinkeleigenschaften der Flüssigkristallanzeige erhalten werden, da der durch die vorliegende Erfindung erzeugte optische Funktionsfilm als Film zum Schützen einer Polarisationsplatte auf einer Seite der Polarisationsplatte verwendet wird.
  • Als der vorstehend genannte Polarisator kann z. B. unter anderem ein Polarisator auf Iodbasis, ein Polarisator auf Farbstoffbasis, bei dem ein dichromatischer Farbstoff verwendet wird, ein Polarisator auf Polyenbasis, usw., verwendet werden. Der Polarisator auf Iodbasis und der Polarisator auf Farbstoffbasis werden im Allgemeinen unter Verwendung von Polyvinylalkohol hergestellt.
  • Der optische Funktionsfilm der vorliegenden Erfindung kann ferner verwendet werden, nachdem er einer Streckbehandlung unterzogen worden ist. Obwohl die Ausführungsform einer solchen Streckbehandlung nicht speziell beschränkt ist, kann z. B. eine Ausführungsform genannt werden, bei welcher der optische Funktionsfilm, der durch die vorliegende Erfindung erhalten worden ist, gestreckt und als biaxialer Film verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend genannten Ausführungsformen beschränkt. Die Ausführungsformen sind Beispiele und jedwede mit im Wesentlichen der gleichen Konfiguration wie die technische Idee, die in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung offenbart ist, so dass die gleichen Effekte erreicht werden, ist vom technischen Schutzbereich der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Beispiele
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Beispiele spezifisch erläutert.
  • Beispiel 1
  • Die durch die nachstehende Formel dargestellte Verbindung (I) wurde als stabartige Verbindung in einer Menge von 20 Masse-% in Cyclohexan gelöst und die resultierende Lösung wurde auf ein Substrat, das aus einem TAC-Film (von FUJIFILM Corporation hergestellt, Handelsbezeichnung: TF80UL) hergestellt worden ist, mittels Stabbeschichten mit einer Beschichtungsmenge von 2,5 g/m2 nach dem Trocknen aufgebracht. Anschließend wurde das Lösungsmittel durch Erwärmen bei 90°C für 4 min durch Trocknen entfernt, die stabartige Verbindung drang in den TAC-Film ein und die stabartige Verbindung wurde durch Bestrahlen der beschichteten Fläche mit Ultraviolettstrahlen fixiert, wodurch ein Verzögerungsfilm hergestellt wurde. Der erhaltene Verzögerungsfilm wurde als Probe genommen und bezüglich der folgenden Punkte bewertet. [Chemische Formel 3]
    Figure DE112006002503B4_0004
  • 1. Regellose homogene Ausrichtung
  • Bezüglich des erzeugten Verzögerungsfilms und des TF80UL wurden die Rth und die Re gemäß dem parallelen Nicol-Rotationsverfahren unter Verwendung des KOBRA-WR, das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, gemessen. Die Rth und die Re der optischen Funktionsschicht wurden durch Subtrahieren der gemessenen Rth- bzw. Re-Werte des TF80UL von denjenigen des Verzögerungsfilms bestimmt. Dabei wurde das KOBRA-21ADH (Handelsbezeichnung), das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, für die vorstehend genannten Messungen der Re und Rth verwendet. Zur Messung der vorstehend genannten Trübung wurde das NDH2000 (Handelsbezeichnung), das von Nippon Denshoku industries Co., Ltd. hergestellt wird, verwendet. Ferner wurde das UV-3100PC (Handelsbezeichnung), das von Shimadzu Corporation hergestellt wird, zur Bestätigung der Gegenwart oder der Abwesenheit der vorstehend genannten selektiven Reflexionswellenlänge verwendet. Als Ergebnis wurden Rth = 117,9 nm und Re = 0 nm erhalten. Die Trübung betrug 0,2%.
  • Darüber hinaus wurde durch ein UV-VIS-NIR-Spektrophotometer (UV-3100), das von Shimadzu Corporation hergestellt worden ist, bestätigt, dass der Verzögerungsfilm keine selektive Reflexionswellenlänge aufwies.
  • 2. Test der Hafteigenschaften
  • Zur Untersuchung der Hafteigenschaften wurde ein Ablösetest durchgeführt. Bei dem Ablösetest wurden auf der erhaltenen Probe 1 mm-Quadrat-Schnittlinien in einer gitterartigen Weise gebildet. Ein Klebeband (von NICHIBAN CO., LTD. hergestellt, Celiotape (eingetragene Marke)) wurde an eine Flüssigkristallfläche geklebt, dann wurde das Band abgelöst und es wurde eine visuelle Untersuchung durchgeführt. Als Ergebnis betrug der Haftungsgrad 100%. Haftungsgrad (%) = (nicht-abgelöster Abschnitt/Klebeband-gebundener Bereich) × 100.
  • 3. Feuchtwärmebeständigkeitstest-1
  • Eine Probe wurde für 60 min in heißes Wasser bei 90°C eingetaucht und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war bei den optischen Eigenschaften und den Hafteigenschaften vor und nach dem Testen keine Änderung ersichtlich.
  • 4. Feuchtwärmebeständigkeitstest-2
  • Eine Probe wurde in einer Umgebung mit einer Feuchtigkeit von 95% bei 80°C für 24 Stunden stehengelassen und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend beschriebenen Verfahren gemessen. Als Ergebnis war keine Veränderung bei den optischen Eigenschaften und den Hafteigenschaften vor und nach dem Testen erkennbar. Nach dem Testen war weder ein Heraussickern noch eine Trübung des Brechungsindexanisotropiematerials erkennbar.
  • 5. Wasserbeständigkeitstest
  • Eine Probe wurde einen Tag in reines Wasser bei Raumtemperatur (23,5°C) getaucht und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war keine Änderung der optischen Eigenschaften und der Hafteigenschaften vor und nach dem Testen erkennbar.
  • 6. Alkalibeständigkeitstest
  • Eine Probe wurde für 3 min in eine wässrige alkalische Lösung (wässrige 1,5N-Lösung von Natriumhydroxid) bei 55°C eingetaucht und gewaschen und getrocknet und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war keine Änderung der optischen Eigenschaften vor und nach dem Testen erkennbar. Ferner war keine Färbung erkennbar.
  • Beispiel 2
  • Die Verbindung (I), welche die vorstehende Formel aufweist, wurde als stabartige Verbindung in einer Menge von 20 Masse-% in Cyclohexan gelöst und die resultierende Lösung wurde auf einen ungestreckten COP(Cycloolefinpolymer)-Film (von JSR Corporation hergestellt, Handelsbezeichnung: ARTON) mittels Stabbeschichten aufgebracht. Anschließend wurde das Lösungsmittel durch Erwärmen bei 50°C für 2 min entfernt, die photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung wurde durch Bestrahlen der beschichteten Fläche mit Ultraviolettstrahlen fixiert und das restliche Lösungsmittel wurde durch weiteres Erwärmen bei 90°C für 2 min entfernt, wodurch ein Verzögerungsfilm hergestellt wurde. Der erhaltene Verzögerungsfilm wurde als Probe genommen und bezüglich der folgenden Punkte bewertet.
  • 1. Regellose homogene Ausrichtung
  • Bezüglich der Verzögerungsschicht des erzeugten Verzögerungsfilms wurden die Re, die Gegenwart oder die Abwesenheit der selektiven Reflexionswellenlänge, die Rth und die Trübung bewertet. Die Messungen wurden bezüglich des gesamten Verzögerungsfilms bzw. des ungestreckten COP(Cycloolefinpolymer)-Films (von JSR Corporation hergestellt, Handelsbezeichnung: ARTON) durchgeführt, und die Messwerte des letztgenannten wurden von den Messwerten des erstgenannten subtrahiert. Dabei wurde das KOBRA-21ADH (Handelsbezeichnung), das von Oji Scientific instruments hergestellt wird, für die Messung der vorstehend genannten Re und Rth verwendet. Zur Messung der vorstehend genannten Trübung wurde das NDH2000 (Handelsbezeichnung), das von Nippon Denshoku industries Co., Ltd. hergestellt wird, verwendet. Ferner wurde das UV-3100PC (Handelsbezeichnung), das von Shimadzu Corporation hergestellt wird, zur Bestätigung der Gegenwart oder der Abwesenheit der vorstehend genannten selektiven Reflexionswellenlänge verwendet. Als Ergebnis wies die Verzögerungsschicht des erzeugten Verzögerungsfilms Rth = 106,6 nm, Re = 2,9 nm und eine Trübung von 0,04% sowie keine selektive Reflexionswellenlänge auf. Dadurch wurde bezüglich der Verzögerungsschicht des erzeugten Verzögerungsfilms bestätigt, dass die vorstehend genannte photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung regellos und homogenausgerichtet war.
  • 2. Optische Eigenschaften
  • Die Verzögerung einer Probe wurde mit dem automatischen Doppelbrechungsmessgerät (von Oji Scientific Instruments hergestellt, Handelsbezeichnung: KOBRA-21ADH) gemessen. Das Messlicht wurde vertikal oder schräg auf eine Oberfläche der Probe einfallen gelassen und die Anisotropieeigenschaft zur Verstärkung der Verzögerung des Substratfilms wurde auf der Basis einer Auftragung der optischen Verzögerung und des Einfallswinkels des Messlichts bestätigt.
  • 3. Trübung
  • Zur Untersuchung der Transparenz einer Probe wurde der Trübungswert mittels eines Trübungsmessgeräts (von Nippon Denshoku Industries Co., Ltd. hergestellt, Handelsbezeichnung: NDH2000) gemessen. Das Ergebnis war mit nicht mehr als 0,3% bei einer Beschichtungsmenge von 3 g/m2 gut.
  • 4. Test der Hafteigenschaften
  • Zur Untersuchung der Hafteigenschaften wurde ein Ablösetest durchgeführt. Bei dem Ablösetest wurden auf der erhaltenen Probe 1 mm-Quadrat-Schnittlinien in einer gitterartigen Weise gebildet. Ein Klebeband (von NICHIBAN CO., LTD. hergestellt, Cellotape (eingetragene Marke)) wurde an eine Flüssigkristallfläche geklebt, dann wurde das Band abgelöst und es wurde eine visuelle Untersuchung durchgeführt. Als Ergebnis betrug der Haftungsgrad 100%. Haftungsgrad (%) = (nicht-abgelöster Abschnitt/Klebeband-gebundener Bereich) × 100.
  • 5. Feuchtwärmebeständigkeitstest
  • Eine Probe wurde für 60 min in heißes Wasser bei 90°C eingetaucht und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war bei den optischen Eigenschaften und den Hafteigenschaften vor und nach dem Testen keine Änderung ersichtlich.
  • 6. Wasserbeständigkeitstest
  • Eine Probe wurde einen Tag in reines Wasser bei Raumtemperatur (23,5°C) getaucht und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war keine Änderung der optischen Eigenschaften und der Hafteigenschaften vor und nach dem Testen erkennbar.
  • Beispiel 3
  • Eine photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung, die durch die vorstehende Formel (I) dargestellt wird, wurde als stabartige Verbindung in einer Menge von 20 Masse-% in Cyclohexan gelöst und die resultierende Lösung wurde auf einen uniaxial gestreckten COP(Cyc-Ioolefinpolymer)-Film (von JSR Corporation hergestellt, Handelsbezeichnung: ARTON) mittels Stabbeschichten aufgebracht. Anschließend wurde das Lösungsmittel durch Erwärmen bei 50°C für 2 min entfernt, die vorstehend genannte photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung wurde durch Bestrahlen der beschichteten Fläche mit Ultraviolettstrahlen fixiert und das restliche Lösungsmittel wurde durch weiteres Erwärmen bei 90°C für 2 min entfernt, wodurch ein Verzögerungsfilm hergestellt wurde. Der erhaltene Verzögerungsfilm wurde als Probe genommen und bezüglich der folgenden Punkte bewertet.
  • 1. Regellose homogene Ausrichtung
  • Bezüglich der Verzögerungsschicht des erzeugten Verzögerungsfilms wurden die Re, die Gegenwart oder die Abwesenheit der selektiven Reflexionswellenlänge, die Rth und die Trübung bewertet. Die Messungen wurden bezüglich des gesamten Verzögerungsfilms bzw. des vorstehend genannten uniaxial gestreckten COP(Cycloolefinpolymer)-Films (von JSR Corporation hergestellt, Handelsbezeichnung: ARTON) durchgeführt, und die Messwerte des letztgenannten wurden von den Messwerten des erstgenannten subtrahiert. Dabei wurde das KOBRA-21ADH (Handelsbezeichnung), das von Oji Scientific Instruments hergestellt wird, für die Messung der vorstehend genannten Re und Rth verwendet. Zur Messung der vorstehend genannten Trübung wurde das NDH2000 (Handelsbezeichnung), das von Nippon Denshoku Industries Co., Ltd. hergestellt wird, verwendet. Ferner wurde das UV-3100PC (Handelsbezeichnung), das von Shimadzu Corporation hergestellt wird, zur Bestätigung der Gegenwart oder der Abwesenheit der vorstehend genannten selektiven Reflexionswellenlänge verwendet. Als Ergebnis wies die Verzögerungsschicht des erzeugten Verzögerungsfilms Re = 2,9 nm, Rth = 106,6 nm und eine Trübung = 0,04% sowie keine selektive Reflexionswellenlänge auf. Dadurch wurde bezüglich der Verzögerungsschicht des erzeugten Verzögerungsfilms bestätigt, dass die vorstehend genannte photopolymerisierbare flüssigkristalline Verbindung regellos und homogen ausgerichtet war.
  • 2. Optische Eigenschaften
  • Die Verzögerung einer Probe wurde mit dem automatischen Doppelbrechungsmessgerät (von Oji Scientific Instruments hergestellt, Handelsbezeichnung: KOBRA-21ADH) gemessen. Das Messlicht wurde vertikal oder schräg auf eine Oberfläche der Probe einfallen gelassen und die Anisotropieeigenschaft zur Verstärkung der Verzögerung des Substratfilms wurde auf der Basis einer Auftragung der optischen Verzögerung und des Einfallswinkels des Messlichts bestätigt. Darüber hinaus wurde der dreidimensionale Brechungsindex mit der gleichen Messvorrichtung bestätigt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle gezeigt. Tabelle 1
    Nx 1,59
    Ny 1,55
    Nz 1,53
  • 3. Trübung
  • Zur Untersuchung der Transparenz einer Probe wurde der Trübungswert mittels eines Trübungsmessgeräts (von Nippon Denshoku Industries Co., Ltd. hergestellt, Handelsbezeichnung: NDH2000) gemessen. Das Ergebnis war mit nicht mehr als 0,3% bei einer Beschichtungsmenge von 3 g/m2 gut.
  • 4. Test der Hafteigenschaften
  • Zur Untersuchung der Hafteigenschaften wurde ein Ablösetest durchgeführt. Bei dem Ablösetest wurden auf der erhaltenen Probe 1 mm-Quadrat-Schnittlinien in einer gitterartigen Weise gebildet. Ein Klebeband (von NICHIBAN CO., LTD. hergestellt, Cellotape (eingetragene Marke)) wurde an eine Flüssigkristallfläche geklebt, dann wurde das Band abgelöst und es wurde eine visuelle Untersuchung durchgeführt. Als Ergebnis betrug der Haftungsgrad 100%. Haftungsgrad (%) = (nicht-abgelöster Abschnitt/Klebeband-gebundener Bereich) × 100.
  • 5. Feuchtwärmebeständigkeitstest
  • Eine Probe wurde für 60 min in heißes Wasser bei 90°C eingetaucht und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war bei den optischen Eigenschaften und den Hafteigenschaften vor und nach dem Testen keine Änderung ersichtlich.
  • 6. Wasserbeständigkeitstest
  • Eine Probe wurde einen Tag in reines Wasser bei Raumtemperatur (23,5°C) getaucht und die optischen Eigenschaften und die Hafteigenschaften wurden mit den vorstehend genannten Verfahren gemessen. Als Ergebnis war keine Änderung der optischen Eigenschaften und der Hafteigenschaften vor und nach dem Testen erkennbar.
  • Beispiel 4
  • Die durch die vorstehende Formel (I) dargestellte Verbindung wurde als nematische Flüssigkristalle verwendet und in einem Mischlösungsmittel aus Anon:Isopropylalkohol = 9:1, bezogen auf das Masseverhältnis, in einer Menge von 20 Masse-% gelöst. Eine Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht wurde mit einem Photopolymerisationsinitiator (Irgacure 907, von Ciba-Geigy Japan Limited) hergestellt, der in dem resultierenden Gemisch auf 1 Masse-% bezogen auf die Masse der nematischen Flüssigkristalle eingestellt wurde.
  • Die Tintenzusammensetzung wurde auf ein Substrat aus einem Triacetylcellulose(TAC)-Film mit einer Dicke von 80 μm durch Stabbeschichten aufgebracht, worauf 2 min in einem Ofen bei 50°C getrocknet wurde und danach eine Härtung durch Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlen bei 100 mJ/cm2 unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt wurde, wodurch eine optische Funktionsschicht gebildet und ein optischer (Kompensations-)Film hergestellt wurde.
  • Beispiel 5
  • Ein optischer (Kompensations-)Film wurde mit dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 4 hergestellt, jedoch wurde eine Mischlösung aus Anon:n-Propylalkohol = 9:1, bezogen auf das Masseverhältnis, verwendet.
  • Beispiel 6
  • Ein optischer (Kompensations-)Film wurde mit dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 4 hergestellt, jedoch wurde eine Mischlösung aus Anon:n-Propylalkohol = 8:2, bezogen auf das Masseverhältnis, verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein optischer (Kompensations-)Film wurde mit dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 4 hergestellt, jedoch wurde eine Mischlösung aus Anon:Isopropylalkohol = 7:3, bezogen auf das Masseverhältnis, verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein optischer (Kompensations-)Film wurde mit dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 4 hergestellt, jedoch wurde eine Mischlösung aus Anon:n-Propylalkohol = 7:3, bezogen auf das Masseverhältnis, verwendet.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Die gleichen nematischen Kristalle, wie sie im Beispiel 4 verwendet worden sind, wurden in einer Menge von 20 Masse-% in einem Lösungsmittel gelöst, das nur aus Anon bestand. Eine Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht wurde mit einem Photopolymerisationsinitiator (Irgacure 907, von Ciba-Geigy Japan Limited) hergestellt, der in dem resultierenden Gemisch auf 1 Masse-% bezogen auf die Masse der nematischen Flüssigkristalle eingestellt wurde. Dann wurde ein optischer (Kompensations-)Film in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 hergestellt.
  • Bewertungen
  • (1) Trübung und Gesamtlichtdurchlässigkeit (%)
  • Die Trübungen und die Gesamtlichtdurchlässigkeiten der in den vorstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen hergestellten optischen (Kompensations-)Filme wurden gemäß JIS K7361 gemessen.
  • (2) Streifen und Trübung in einem gekreuzten Nicol-Zustand
  • Bezüglich der optischen (Kompensations-)Filme, die in den Beispielen 4 bis 6 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 hergestellt worden sind, wurden käufliche Polarisationsplatten (HCL2-5618HCS, von SANRITZ CORPORATION hergestellt) an gegenüber liegenden Seiten in einer gekreuzten Nicol-Anordnung gebunden, die resultierende Anordnung wurde auf einer Flüssigkristall-Hintergrundbeleuchtung installiert und die Streifen- und Trübungsgrade an einer Vorderfläche wurden in einer Dunkelkammer visuell untersucht und bewertet. Der Beurteilungsstandard zur Bewertung der Trübungsgrade ist wie folgt.
  • O:
    Gut ohne festgestellte Trübung und mit einer hohen Transparenz
    x:
    Schlecht mit festgestellter Trübung und verminderter Transparenz
  • Die vorstehend genannten Bewertungsergebnisse sind in der Tabelle 2 gezeigt. Wie es in der Tabelle 2 gezeigt ist, waren die optischen (Kompensations-)Filme in den Beispielen bezüglich der Trübung und bezüglich der Streifen und der Trübung im gekreuzten Nicol-Zustand gut. Andererseits war keiner der optischen (Kompensations-)Filme in den Vergleichsbeispielen bezüglich der Trübung und bezüglich der Streifen und der Trübung im gekreuzten Nicol-Zustand gut. Tabelle 2
    Trübung (%) Gesamtlichtdurchlässigkeit (%) Streifen Trübung
    Beispiel 4 0,34 91,8 O O
    Beispiel 5 0,34 91,9 O O
    Beispiel 6 0,38 91,7 O O
    Vergleichsbeispiel 1 1,49 91,9 x x
    Vergleichsbeispiel 2 0,39 91,9 x O
    Vergleichsbeispiel 3 0,33 91,8 x x

Claims (20)

  1. Optischer Funktionsfilm (10), umfassend: ein Substrat (1), das eine Eigenschaft als eine optisch negative C-Platte aufweist, und eine optische Funktionsschicht (2), die auf dem Substrat (1) gebildet ist und eine stabartige Verbindung (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Funktionsschicht (2) direkt auf dem Substrat (1) gebildet ist und die stabartige Verbindung (3) eine regellose homogene Ausrichtung in der optischen Funktionsschicht (2) bildet, so dass die Ausrichtungen der stabartigen Verbindungen in der Substratebene regellos sind, die Größen von Domänen, die durch die stabartigen Verbindungen gebildet werden, kleiner als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts sind, und die stabartigen Verbindungen in der Ebene ausgerichtet sind, wobei das Substrat (1) aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wobei das Polymermaterial regellos in Richtung der Substratebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, und wobei zwischen dem Substrat (1) und der optischen Funktionsschicht (2) ein Bindungsabschnitt, in dem das Polymermaterial und die stabartige Verbindung (3) gemischt vorliegen, ausgebildet ist.
  2. Optischer Funktionsfilm (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzögerung in einer Dickenrichtung (Rth) des Substrats (1) in einem Bereich von 20 nm bis 100 nm liegt.
  3. Optischer Funktionsfilm (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (1) aus Triacetylcellulose (TAC) hergestellt ist.
  4. Optischer Funktionsfilm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stabartige Verbindung (3) eine polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist.
  5. Optischer Funktionsfilm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die stabartige Verbindung (3) ein flüssigkristallines Material ist.
  6. Optischer Funktionsfilm (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssigkristalline Material ein Material ist, das eine nematische Phase aufweist.
  7. Optischer Funktionsfilm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der optischen Funktionsschicht (2) in einem Bereich von 0,5 μm bis 10 μm liegt.
  8. Optischer Funktionsfilm (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzögerung in der Dickenrichtung (Rth) des optischen Funktionsfilms (10) in einem Bereich von 50 nm bis 400 nm liegt, so dass der optische Funktionsfilm (10) einen Verzögerungsfilm darstellt.
  9. Optischer Funktionsfilm (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzögerung in der Ebene (Re) des optischen Funktionsfilms (10) in einem Bereich von 0 nm bis 5 nm liegt.
  10. Verzögerungsfilm (20), umfassend: ein Substrat (21) mit einer Eigenschaft als eine A-Platte oder eine B-Platte, und eine Verzögerungsschicht (22), die eine stabartige Verbindung (23) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungsschicht (22) direkt auf dem Substrat (21) gebildet ist und die stabartige Verbindung (23) eine regellose homogene Ausrichtung in der Verzögerungsschicht (22) bildet, so dass die Ausrichtungen der stabartigen Verbindungen in der Substratebene regellos sind, die Größen von Domänen, die durch die stabartigen Verbindungen gebildet werden, kleiner als die Wellenlängen im Bereich sichtbaren Lichts sind, und die stabartigen Verbindungen in der Ebene ausgerichtet sind, wobei das Substrat (21) aus einem Polymermaterial hergestellt ist, wobei das Polymermaterial regellos in Richtung der Substratebene auf der Oberfläche ausgerichtet ist, und wobei zwischen dem Substrat (21) und der Verzögerungsschicht (22) ein Bindungsabschnitt, in dem das Polymermaterial und die stabartige Verbindung (23) gemischt vorliegen, ausgebildet ist.
  11. Verzögerungsfilm (20) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzögerung in der Ebene (Re) des Substrats (21) in einem Bereich von 40 nm bis 200 nm liegt.
  12. Verzögerungsfilm (20) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzögerung in einer Dickenrichtung (Rth) des Substrats (21) in einem Bereich von 10 nm bis 150 nm liegt.
  13. Verzögerungsfilm (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (21) aus einem Cycloolefinpolymer (COP) hergestellt ist.
  14. Verzögerungsfilm (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die stabartige Verbindung (23) eine polymerisierbare funktionelle Gruppe aufweist.
  15. Verzögerungsfilm (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die stabartige Verbindung (23) ein flüssigkristallines Material ist.
  16. Verzögerungsfilm (20) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssigkristalline Material ein Material ist, das eine nematische Phase aufweist.
  17. Verzögerungsfilm (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Verzögerungsschicht (22) in einem Bereich von 0,3 μm bis 10 μm liegt.
  18. Verzögerungsfilm (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung in der Ebene (Re) des Verzögerungsfilms (20) in einem Bereich von 40 nm bis 200 nm liegt.
  19. Verzögerungsfilm (20) nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung in einer Dickenrichtung (Rth) des Verzögerungsfilms (20) in einem Bereich von 50 nm bis 300 nm liegt.
  20. Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms (10) nach Anspruch 1, umfassend: das Herstellen einer Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht, umfassend eine stabartige Verbindung (3) und ein Mischlösungsmittel, wobei das Mischlösungsmittel ein alkoholisches Lösungsmittel und ein anderes organisches Lösungsmittel enthält und der Gehalt des alkoholischen Lösungsmittels in dem Mischlösungsmittel in einem Bereich von 5 Masse-% bis 20 Masse-% liegt, und das Aufbringen der Zusammensetzung zur Bildung einer optischen Funktionsschicht direkt auf das Substrat (1).
DE112006002503.1T 2005-09-29 2006-09-28 Optischer Funktionsfilm, Verzögerungsfilm und Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms Expired - Fee Related DE112006002503B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005285678A JP4134133B2 (ja) 2005-09-29 2005-09-29 光学機能フイルム、および、位相差フイルム
JP2005-285678 2005-09-29
JP2005-285679 2005-09-29
JP2005285680A JP2007094208A (ja) 2005-09-29 2005-09-29 位相差フイルム
JP2005285679A JP2007094207A (ja) 2005-09-29 2005-09-29 光学機能層形成用組成物、および、光学機能フイルムの製造方法
JP2005-285680 2005-09-29
PCT/JP2006/319281 WO2007037317A1 (ja) 2005-09-29 2006-09-28 光学機能フィルム、位相差フィルム、光学機能層形成用組成物、および、光学機能フィルムの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006002503T5 DE112006002503T5 (de) 2008-07-31
DE112006002503B4 true DE112006002503B4 (de) 2015-05-21

Family

ID=37899741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006002503.1T Expired - Fee Related DE112006002503B4 (de) 2005-09-29 2006-09-28 Optischer Funktionsfilm, Verzögerungsfilm und Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms

Country Status (5)

Country Link
US (2) US8064136B2 (de)
KR (1) KR101368114B1 (de)
DE (1) DE112006002503B4 (de)
TW (1) TWI391757B (de)
WO (1) WO2007037317A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007276142A (ja) * 2006-04-03 2007-10-25 Jsr Corp 積層フィルムの製造方法および積層フィルム
US20100159158A1 (en) * 2006-05-16 2010-06-24 Takayuki Shibata Optical functional film and production method thereof
KR101199624B1 (ko) * 2007-07-11 2012-11-08 다이니폰 인사츠 가부시키가이샤 액정 표시 장치용 편광판, 액정 표시 장치용 편광판의 제조 방법, 및 액정 표시 장치
JP5353039B2 (ja) * 2008-03-26 2013-11-27 大日本印刷株式会社 液晶表示装置
TWI386722B (zh) * 2008-10-24 2013-02-21 Taiwan Tft Lcd Ass 光學片、顯示裝置及其製作方法
KR20140063302A (ko) * 2012-11-16 2014-05-27 삼성디스플레이 주식회사 캐리어 기판 제거 장치, 표시장치 제조 시스템, 및 표시장치 제조 방법
JP2014130352A (ja) 2012-12-27 2014-07-10 Samsung Electronics Co Ltd 光学フィルムおよびこれを備える有機発光表示装置
JP2015043073A (ja) * 2013-07-25 2015-03-05 富士フイルム株式会社 位相差フィルム、偏光板および液晶表示装置
US10649123B2 (en) 2014-07-31 2020-05-12 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Optical film, multilayer optical film including same, and method for producing optical film
JP2018173541A (ja) * 2017-03-31 2018-11-08 株式会社ジャパンディスプレイ 配向膜の製造方法および液晶表示装置
JP6454756B2 (ja) * 2017-06-02 2019-01-16 日東電工株式会社 液晶表示装置
JPWO2019193838A1 (ja) * 2018-04-02 2021-04-15 ソニー株式会社 液晶表示装置、表示方法
KR102261688B1 (ko) * 2018-04-17 2021-06-07 주식회사 엘지화학 타원 편광판 및 유기발광장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002303722A (ja) * 2001-04-04 2002-10-18 Fuji Photo Film Co Ltd 光学補償シート
EP1329747A1 (de) * 2000-10-20 2003-07-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Zelluloseacetatfilm mit regulierter retardierung und dicke
WO2004008197A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Polarizing plate having optically anisotropic layer formed from liquid crystal molecules
US20050012883A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Konica Minolta Opto, Inc. Optical compensation film, polarizing plate and liquid crystal display

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2972892B2 (ja) 1989-05-15 1999-11-08 株式会社リコー 液晶表示素子
JPH04322223A (ja) 1991-04-23 1992-11-12 Toshiba Corp 液晶表示素子
DE19504224A1 (de) 1994-02-23 1995-08-24 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Material
JP2866372B2 (ja) 1997-03-10 1999-03-08 富士写真フイルム株式会社 液晶表示装置および光学補償シート
JP2000310780A (ja) 1999-04-27 2000-11-07 Nippon Mitsubishi Oil Corp 液晶フィルムの製造方法、液晶フィルム及び光学素子
JP4316131B2 (ja) 2000-11-21 2009-08-19 富士フイルム株式会社 光学補償フイルムの製造方法
JP2003207644A (ja) 2001-11-09 2003-07-25 Dainippon Printing Co Ltd 光学素子の製造方法
JP2004145268A (ja) 2002-08-26 2004-05-20 Dainippon Printing Co Ltd 位相差光学素子及びその製造方法、並びに位相差光学素子を備えた偏光素子及び液晶表示装置
TW200422329A (en) * 2003-02-19 2004-11-01 Konica Minolta Holdings Inc Optical compensation film, viewing angle compensation integral type polarizing plate, and liquid crystal display device
CN100432715C (zh) * 2003-07-17 2008-11-12 大日本印刷株式会社 相位差层及使用它的液晶显示装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329747A1 (de) * 2000-10-20 2003-07-23 Fuji Photo Film Co., Ltd. Zelluloseacetatfilm mit regulierter retardierung und dicke
JP2002303722A (ja) * 2001-04-04 2002-10-18 Fuji Photo Film Co Ltd 光学補償シート
WO2004008197A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Polarizing plate having optically anisotropic layer formed from liquid crystal molecules
US20050012883A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-20 Konica Minolta Opto, Inc. Optical compensation film, polarizing plate and liquid crystal display

Also Published As

Publication number Publication date
US20110253932A1 (en) 2011-10-20
US8355203B2 (en) 2013-01-15
US8064136B2 (en) 2011-11-22
WO2007037317A1 (ja) 2007-04-05
US20100149638A1 (en) 2010-06-17
KR20080068034A (ko) 2008-07-22
TW200719061A (en) 2007-05-16
TWI391757B (zh) 2013-04-01
DE112006002503T5 (de) 2008-07-31
KR101368114B1 (ko) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002503B4 (de) Optischer Funktionsfilm, Verzögerungsfilm und Verfahren zur Herstellung eines optischen Funktionsfilms
DE602005001751T2 (de) Laminierte optische Folie, elliptischer Polarisator und Bildanzeigeelement
DE69923536T2 (de) Phasendifferenzfilm und diesen verwendende optische vorrichtung
DE69937479T3 (de) Dünnfilm-Kompensator mit polymerisierten Flüssigkristallen in Planaranordnung in die Luftgrenzfläche
TWI417580B (zh) 相位差薄膜及其製造方法,光學功能薄膜,偏光薄膜,暨顯示裝置
DE60205942T2 (de) Biaxial film
DE602005002989T2 (de) Flüssigkristalline Di(meth)acrylatverbindung, Phasendifferenzfilm, optischer Film, polarisierende Platte, Flüssigkristallschirm und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
CN105378519B (zh) 光学膜、偏振片、图像显示装置及光学膜的制造方法
DE19629841B4 (de) Rechteckiges optisches Kompensationsblatt, Verfahren zu dessen Herstellung und Flüssigkristallanzeige
DE69111957T2 (de) Optischer Doppelbrechungskompensator.
DE102011009281B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Filters
DE69932272T2 (de) Optische Verzögerungsschicht
DE112006000877B4 (de) Verfahren zur Herstellung von transparenten Folien aus amorphen Polyamiden und Verwendung der so hergestellten Folien
KR20150009864A (ko) 위상차 필름 및 이를 구비하는 화상 표시 장치
KR101345005B1 (ko) 편광판 및 액정 표시 장치
EP2237085B1 (de) Optische polymerische Verzögerungsfolie mit anisotropischem Flüssigkristallmaterial, optischer Funktionsfilm, Polarisationsfilm und Anzeigevorrichtung
US20100159158A1 (en) Optical functional film and production method thereof
WO2009080181A2 (de) Optische kompensationsfolien für flüssigkristallanzeigen und damit zusammenhängende erfindungen
US8305524B2 (en) Liquid crystal display polarizing plate, method for producing liquid crystal display polarizing plate, and liquid crystal display
DE112018006311T5 (de) Blendschutzfolie, verfahren zum herstellen von dieser und verwendung von dieser
CN101278216B (zh) 光学功能薄膜、相位差薄膜、光学功能层形成用组合物、及光学功能薄膜的制造方法
DE60310494T2 (de) Polarisator, optischer Film, und Bildanzeigegerät
US20070042189A1 (en) Retardation film and method for producing the same, optical functional film, polarizing film, and display device
DE112013005422B4 (de) Kompensationssystem für Flüssigkristallpaneel und Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE112012007038T5 (de) Kompensationssystem und Flüssigkristallanzeigevorrichtung für Flüssigkristallpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee