DE112005003557T5 - Dateimanagement-Verfahren - Google Patents

Dateimanagement-Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112005003557T5
DE112005003557T5 DE112005003557T DE112005003557T DE112005003557T5 DE 112005003557 T5 DE112005003557 T5 DE 112005003557T5 DE 112005003557 T DE112005003557 T DE 112005003557T DE 112005003557 T DE112005003557 T DE 112005003557T DE 112005003557 T5 DE112005003557 T5 DE 112005003557T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biometric information
file
information
reading
file management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112005003557T
Other languages
English (en)
Inventor
Masatoshi Kawasaki Kimura
Yuichi Kawasaki Kawada
Yumiko Kawasaki Nakamura
Kanako Kawasaki Ariya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE112005003557T5 publication Critical patent/DE112005003557T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/62Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules
    • G06F21/6218Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules to a system of files or objects, e.g. local or distributed file system or database
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/10File systems; File servers
    • G06F16/14Details of searching files based on file metadata
    • G06F16/148File search processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/32User authentication using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voiceprints
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/60Protecting data
    • G06F21/62Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules
    • G06F21/6209Protecting access to data via a platform, e.g. using keys or access control rules to a single file or object, e.g. in a secure envelope, encrypted and accessed using a key, or with access control rules appended to the object itself
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/4147PVR [Personal Video Recorder]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/4223Cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/441Acquiring end-user identification, e.g. using personal code sent by the remote control or by inserting a card
    • H04N21/4415Acquiring end-user identification, e.g. using personal code sent by the remote control or by inserting a card using biometric characteristics of the user, e.g. by voice recognition or fingerprint scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4627Rights management associated to the content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/482End-user interface for program selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/162Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
    • H04N7/163Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/033Indexing scheme relating to G06F3/033
    • G06F2203/0338Fingerprint track pad, i.e. fingerprint sensor used as pointing device tracking the fingertip image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4316Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47214End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for content reservation or setting reminders; for requesting event notification, e.g. of sport results or stock market

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioethics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)

Abstract

Dateimanagement-Vorrichtung, umfassend:
eine Leseeinrichtung, die biometrische Information eines bewegten Körpers liest; und
eine Attributhinzufügeeinrichtung, die auf der biometrischen Information basierende Attributinformation zu einer Datei hinzufügt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Technologie des Durchführens von Datei-Management in Übereinstimmung mit biometrischer Information.
  • Stand der Technik
  • Im Fall des Speicherns einer Datei in einem mit einer Vielzahl von Benutzern gemeinsam benutzten Bereich ist das Suchen nach der Datei bisher in einer Weise durchgeführt worden, die einen assoziativen Zusammenhang zwischen dem Benutzer und der Datei registriert hat.
  • Speziell in dem Fall des Festlegens von Benutzerautorisierung wie Lesen, Schreiben und Löschen der Datei wurde ein eingehender assoziativer Zusammenhang mit dem Benutzer für jede Benutzerautorisierung registriert.
  • Ferner bilden die in den folgenden Patentdokumenten offenbarten Technologien den sich auf der Erfindung der vorliegenden Anmeldung beziehenden Stand der Technik.
    • [Patentdokument 1]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 03-176719
    • [Patentdokument 2]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 2003-288160
    • [Patentdokument 3]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 2003-298689
    • [Patentdokument 4]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 2004-38870
    • [Patentdokument 5]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 10-91769
    • [Patentdokument 6]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 10-269145
    • [Patentdokument 7]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 2001-350726
    • [Patentdokument 8]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 2003-132626
    • [Patentdokument 9]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 10-154131
    • [Patentdokument 10]
    • Japanische Patentanmeldungsoffenlegungs-Veröffentlichung Nr. 2000-358025
  • RESÜMEE DER ERFINDUNG
  • Wie oben beschrieben, bezieht das Registrieren des assoziativen Zusammenhangs zwischen dem Benutzer und der Datei im Allgemeinen das Eingeben von Informationen ein zum Spezifizieren des Benutzers wie zum Beispiel eines Benutzernamens und eines Passwortes (die nachstehend einfach als Identifikationsinformation bezeichnet werden) für jede Zieldatei, und das einzelne Registrieren jener Identifikationsinformationen.
  • Mit der Verbreitung von Personal-Computern etc., an denen Digitalkameras, Halbleiter-Audioausrüstungen und Fernsehempfänger angebracht sind, geht die Tendenz dazu, dass ein Umfang (Datengröße) von von Benutzern täglich behandelten Dateien zunimmt und es eine recht zeitaufwendige Operation ist, jede einzelne Identifikationsinformation durch Auswählen einer erforderlichen Datei aus einer großen Menge von Dateien zu registrieren.
  • Darüber hinaus bedingt das Festlegen von Dateibenutzungsautorisierung das Durchführen einer eingehenden Registrierung durch das Anzeigen eines Menüs etc. für das Einstellen mit dem Ergebnis, dass die Bedienbarkeit einen akzeptablen Pegel unterschreitet.
  • Von daher stellt die vorliegende Erfindung eine Technologie bereit, die die Dateienkennzeichnung erleichtert durch Hinzufügen von Attributinformation zu der Datei in Entsprechung zu einem Zustand des Lesens der biometrischen Information.
  • Die vorliegende Erfindung nimmt die folgenden Konfigurationen an, um die Probleme zu lösen.
  • Eine Datei-Managementvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst nämlich: eine Leseeinrichtung, die biometrische Information eines sich bewegenden Körpers liest; und eine Attributhinzufügeeinrichtung, die Attributinformation basierend auf der biometrischen Information zu einer Datei hinzufügt.
  • Die Leseeinrichtung kann eine Einrichtung sein, die sequentiell die biometrische Information liest, wenn der Körper sich bewegt.
  • Die Leseeinrichtung kann ein Linearsensor sein und kann auch eine Einrichtung sein, die sequentiell linear die Information des sich in einer Richtung orthogonal zu einem Längsabschnitt des Sensors bewegenden Körpers liest.
  • Ferner umfasst eine Datei-Managementvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung: eine Leseeinrichtung, die biometrische Information eines sich bewegenden Körpers liest; eine Bestimmungseinrichtung, die durch die Leseeinrichtung gelesene Information bestimmt; und eine Sucheinrichtung, die, wenn die Bewegungsrichtung mit einer vorbestimmten Richtung koinzidiert, nach einer Datei auf der Basis der biometrischen Information sucht.
  • Die Sucheinrichtung kann, wenn die Bewegungsrichtung mit der vorbestimmten Richtung koinzidiert, eine Datei suchen, zu der eine Attributinformation basierend auf der biometrischen Information hinzugefügt ist, und kann, wenn sich die Bewegungsrichtung doch von der vorbestimmten Richtung unterscheidet, nach einer Datei suchen, zu der Attributinformation basierend auf biometrischer Information, die sich von der vorhergehenden biometrischen Information unterscheidet, hinzugefügt ist.
  • Ein Datei-Managementverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst: Einen Schritt des Lesens biometrischer Information eines sich bewegenden Körpers; und einen Schritt des Hinzufügens von auf der biometrischen Information basierender Attributinformation zu einer Datei.
  • Der Schritt des Lesens biometrischer Information kann das sequentielle Lesen der biometrischen Information einschließen, wenn der Körper sich bewegt.
  • Der Schritt des Lesens biometrischer Information kann das sequentielle lineare Lesen der Information des sich in einer Richtung orthogonal zu einem Längsabschnitt eines Linearsensors bewegenden Körpers einschließen.
  • Darüber hinaus umfasst ein Datei-Managementverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung: einen Schritt des Lesens biometrischer Information eines sich bewegenden Körpers; einen Schritt des Bestimmens einer Bewegungsrichtung des Körpers auf der Basis der in dem Schritt des Lesens biometrischer Information gelesenen biometrischen Information; und einen Schritt des Suchens nach einer Datei auf der Basis der biometrischen Information, wenn die Bewegungsrichtung mit einer vorbestimmten Richtung zusammenfällt.
  • Das Datei-Managementverfahren kann ferner umfassen: einen Schritt des Erfassens einer Bewegungsrichtung des Körpers auf der Basis der in dem Schritt des Lesens biometrischer Information gelesenen biometrischen Information; und einen Schritt des Suchens nach einer Datei, zu der Attributinformation basierend auf der biometrischen Information hinzugefügt worden ist, wenn die Bewegungsrichtung mit der vorbestimmten Richtung zusammenfällt, und des Suchens nach einer Datei, zu der die Attributinformation basierend auf von der vorangehenden biometrischen Information abweichender biometrischer Information hinzugefügt ist, wenn die Bewegungsrichtung doch von der vorbestimmten Richtung abweicht.
  • Noch ferner kann die vorliegende Erfindung auch ein Datei-Managementprogramm sein, um einen Computer zu veranlassen, das Datei-Managementverfahren auszuführen. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung auch ein mit dem Datei-Managementprogramm beschriebenes computerlesbares Aufzeichnungsmedium sein. Der Computer liest das Programm auf dem Aufzeichnungsmedium und führt es aus, wobei dessen Funktion bereitgestellt werden kann.
  • Hier bedeutet computerlesbares Aufzeichnungsmedium ein Speichermedium, das imstande ist, Information wie Daten und Programme elektrisch, magnetisch, optisch, mechanisch oder durch chemische Vorgänge zu speichern, die von dem Computer gelesen werden können. Unter diesem Speichermedium sind beispielsweise eine flexible Scheibe (Floppy-Disk), eine magneto-optische Scheibe, eine CD-ROM, eine CD-R/W, eine DVD, ein DAT, ein 8 mm-Band, eine Speicherkarte etc. als jene angegeben, die von dem Computer demontierbar sind.
  • Ferner werden eine Festplatte (HD), ein ROM (Nur-Lesespeicher) etc. als fest mit dem Computer verbundene Speichermedien angegeben.
  • Wirkung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Technologie bereitzustellen, die ein Dateienkennzeichnen durch Hinzufügen von Attributinformation zu der Datei in Entsprechung zu dem Zustand des Lesens der biometrischen Information unterstützt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigt:
  • 1 ein Funktionsblockdiagramm einer Datei-Managementeinrichtung;
  • 2 ein Erklärdiagramm einer Fingerabdruckleseeinrichtung;
  • 3 ein Erklärdiagramm eins Bildaufzeichnungsregistrierverfahrens;
  • 4 ein Diagramm eines Beispiels eines Registrierungsbildschirms;
  • 5 ein Erklärdiagramm einer elektronischen Programmführung;
  • 6 ein Erklärdiagramm eines Detaileinstellbildschirms;
  • 7 ein Erklärdiagramm eines Bildaufzeichnungsverfahrens; und
  • 8 ein Erklärdiagramm eines Beobachtungs-/Horchverfahrens.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 ist eine Entwurfszeichnung einer Informationsverarbeitungsvorrichtung (Computer), die als eine Datei-Managementvorrichtung der vorliegenden Erfindung funktioniert, und 2 ist eine Entwurfszeichnung des Computers.
  • Ein Computer 1 ist ein Personal-Computer vom Notebook-Typ (der nachstehend auch als Notebook-PC abgekürzt wird) und schließt eine arithmetische Verarbeitungseinheit 12 ein, die aus einer CPU (Zentrale Verarbeitungseinheit, einem Hauptspeicher etc., einer Speichereinheit (Festplatte bzw. HD) 13, die mit Daten und Software für den Arithmetikprozess gespeichert ist, einem Eingabe-/Ausgabeport 14, einer Kommunikationssteuereinheit (CCU) 15 etc. innerhalb eines Gehäuses 11 aufgebaut ist.
  • Mit dem Ein-/Ausgabe- bzw. I/O-Port 14 sind Eingabeeinrichtungen wie eine Tastatur, eine Maus, ein CD-ROM-Laufwerk, eine Fingerabdruckleseeinheit (Leseeinrichtung) 16 und ein TV-Empfänger 17 und Ausgabeeinrichtungen wie zum Beispiel eine Anzeigeeinrichtung und ein Drucker verbunden.
  • Der TV-Empfänger bzw. Fernsehempfänger 17 empfängt Fernsehrundfunksendungen über Rundfunkwellen und ein Kabel von einer Rundfunkstation und erfasst ein gewünschtes Fernsehprogramm.
  • Die Fingerabdruckleseeinheit 16 ist, wie in 2 gezeigt, ein linearer Bildsensor, der in der Nähe der Tastatur vorgesehen ist. Die Fingerabdruckleseeinheit 16 wird durch Anordnen photoelektrischer Umwandlungselemente in eine Zeile wie CCDs (Charge Coupled Devices bzw. Ladungsgekoppelte Einrichtungen) und C-MOS-Halbleiter (Complementary Metal Oxid Semiconductors bzw. Komplementär-Metalloxid-Halbleiter) aufgebaut, wobei ein Bild des auf der Erfassungsoberfläche (die in dieser Ausführungsform im Wesentlichen mit einer externen Oberfläche des Gehäuses 11 abschließt) angeordneten Fingers "U" eines Benutzers, an Lichtempfangsflächen der photoelektrischen Umwandlungselemente gebildet wird. Wenn bei dieser Konfiguration der Benutzer den Finger "U" in einer Längsrichtung x und einer orthogonalen Richtung y gleiten lässt, in einem Zustand, in dem der Finger "U" in Kontakt gebracht ist mit der Erfassungsfläche der Fingerabdruckleseeinheit 16, wandeln die photoelektrischen Umwandlungselemente sequentiell das Bild des Fingerabdrucks des Fingers "U" in elektronische Daten um, hierdurch Fingerabdruckinformation (biometrische Information) davon erhaltend. Zudem bezieht das Erfassen des Fingers in der Gleitrichtung das Anordnen mehrerer Reihen von photoelektrischen Umwandlungselementen in einem Intervall eines vorbestimmten Abstands in der Y-Richtung ein und das gleichzeitige Lesen des Bildes an zwei Punkten.
  • Die CCU 15 steuert Kommunikationen mit anderen Computern über ein Netz.
  • In der Speichereinrichtung 13 ist ein Betriebssystem (OS) und ist Anwendungssoftware (ein Datei-Managementprogramm etc.) vorinstalliert. Ferner ist in der Speichereinrichtung 13 eine Datentabelle gespeichert, die durch die Fingerabdruckleseeinheit 13 gelesene Fingerabdruckinformationen des Benutzers und einzigartige Management-Zahlen in einer Weise speichert enthält, die diese Informationseinheiten einander zuordnen.
  • Die arithmetische Verarbeitungseinheit 12 liest in geeigneter Weise das Betriebssystem und die Anwendungssoftware aus der Speichereinrichtung 13, dann führt sie das Betriebssystem und die Anwendungssoftware aus und führt den arithmetischen Prozess in Bezug auf die von dem I/O-Port 14 und von der CCU 15 eingegebenen Informationen und auch in Bezug auf die von der Speichereinrichtung 13 gelesene Information aus, hierdurch als Bildaufzeichnungseinrichtung, Bestimmungseinrichtung, Attributhinzufügeeinrichtung und Sucheinrichtung funktionierend.
  • Die Bildaufzeichnungseinrichtung codiert das von dem TV-Empfänger 17 empfangene TV-Programm in eine Datei in einem vorbestimmten Format wie MPEG (Moving Picture Experts Group) und speichert die codierte Datei in der Speichereinrichtung 13.
  • Die Bestimmungseinrichtung bestimmt eine Bewegungsrichtung eines Körpers auf der Basis der durch die Leseeinrichtung gelesenen biometrischen Information. Beachte, dass irgendeine bekannte Technologie als Bestimmungsverfahren gewählt werden kann, jedoch das Verfahren der vorliegenden Ausführungsform ausgestaltet ist, dass die gleichzeitig an den zwei Punkten in der Y-Richtung gelesenen Fingerabdruckinformationen miteinander verglichen werden und die Bewegungsrichtung basierend darauf, an welchem Punkt die Fingerabdruckinformation mit einer Verzögerung gelesen worden ist, bestimmt wird.
  • Die Attributhinzufügeeinrichtung fügt basierend auf der biometrischen Information Attributinformation, die spezifiziert, welcher Benutzer die Bildaufzeichnung ausgeführt hat, zu der aufgezeichneten Datei hinzu.
  • Die Sucheinrichtung sucht nach der Datei mit der hinzugefügten Attributinformation basierend auf der biometrischen Information, wenn die Bewegungsrichtung des Körpers mit einer vorbestimmten Richtung koinzidiert und sucht nach einer Datei mit einem Hinzufügen einer anderen Attributinformation basierend auf von der vorangehenden biometrischen Information abweichender biometrischer Information wenn die Bewegungsrichtung doch unterschiedlich ist von der bestimmten Richtung. Ein Schema in der vorliegenden Ausführungsform bedingt nämlich ein Suchen nach der Datei, die durch den Benutzer aufgezeichnet worden ist, als der Benutzer den Finger nach unten gleiten lassen hat, und ein Suchen nach einer durch eine andere den betrachteten Benutzer aufgezeichneten Datei, wenn der Benutzer den Finger aufwärts gleiten lässt.
  • Als Nächstes wird das auf dem Notebook-PC 1 mit dieser Konfiguration ausgeführte Datei-Managementverfahren unter Bezugnahme auf 3 bis 8 beschrieben.
  • <Aufzeichnungsregistrierverfahren>
  • Der Notebook-PC 1 zeigt, um damit zu beginnen, wenn das Anwendungsprogramm zum Aufzeichnen in Übereinstimmung mit einer Operation eines Benutzers hochgefahren wird (Schritt 1, der nachstehend auch als S1 abgekürzt wird) einen Menübildschirm an, der in 4 gezeigt wird.
  • Dann, wenn eine elektronische Programmführung 40 ausgewählt wird, zeigt der Notebook-PC 1 die in 5 dargestellte elektronische Programmführung durch eine Funktion der Aufzeichnungseinrichtung an (S2).
  • Wenn der Benutzer ein Aufzeichnungswunsch-Programm 41 auswählt, akzeptiert die Aufzeichnungseinrichtung diese Auswahl und holt von einem Server über ein Netz Informationen ein wie die Aufzeichnungs-Startzeit, die Aufzeichnungs-Endezeit und einen Kanal des Programms 41 (S3).
  • Als Nächstes erhält die Aufzeichnungseinrichtung einen Optionsauswahlbildschirm (6) angezeigt und fordert den Benutzer auf, detaillierte Optionen in Bezug auf das Aufzeichnen zu treffen wie zum Beispiel eine Bildqualität der Aufzeichnung, Schreibschutzeinstellung und eine einfache Suche (S4). Beispielsweise wird, wenn eine Markierung vorgenommen wird, um zu ermöglichen, dass die aufgezeichnete Datei einfach gesucht werden kann, die einfache Suche auf EIN eingestellt und wo keine Markierung vorgenommen wird, wird die einfache Suche auf AUS eingestellt.
  • Dann, beim Erfassen dass eine Reservierungstaste 42 gedrückt (ausgewählt) wird (S5), bestimmt die Aufzeichnungseinrichtung, ob die einfache Suche auf EIN eingestellt ist oder nicht (S6). Wenn die einfache Suche auf EIN eingestellt ist, zeigt die Aufzeichnungseinrichtung eine Nachricht an, die den Benutzer auffordert, den Fingerabdruck einzugeben, und, wenn der Benutzer den Finger auf der Fingerabdruckleseeinheit 16 entlang gleiten lässt, liest sie den Fingerabdruck dieses Fingers (S7). Die Aufzeichnungseinrichtung führt eine Segmentierung der derart gelesenen Fingerabdruckinformation in eine Vielzahl von Segmente (in der vorliegenden Ausführungsform 15 Segmente) aus (S8), und bestimmt durch Bezugnahme auf die Datentabelle in der Speichereinrichtung 13, ob es ein koinzidierendes Segment gibt oder nicht (S9). Wenn es das koinzidierende Segment gibt, wird die Management-Zahl, die diesem Segment zugeordnet ist, ausgelesen und als Aufzeichnungsreservierungsdatei gemeinsam mit der in Schritten 3–4 erlangten Information in der Speichereinrichtung 13 gespeichert. Wenn die gelesene Fingerabdruckinformation im Schritt 9 nicht koinzidiert, wird die Fingerabdruckinformation ferner auf die hier mit der Management-Zahl zugeordnete Weise registriert (S11), und die in Schritten 3–4 erlangte Information wird als Aufzeichnungsreservierungsdatei gemeinsam mit dieser Management-Zahl in der Speichereinrichtung 13 gespeichert (S12).
  • <Aufzeichnungsstart- und Beendigungsverfahren>
  • Wie in 7 gezeigt, wird die Aufzeichnungsreservierung eingestellt und ein Bereitschaftszustand wird eingestellt (S21), in welchem Fall die Aufzeichnungseinrichtung bestimmt, ob sie 5 Minuten vor Aufzeichnungsstartzeit erreicht oder nicht (S22), und, wenn es 5 Minuten davor ist, das TV-Anwendungsprogramm hochfährt (S23). Darüber hinaus bestimmt die Aufzeichnungseinrichtung, ob sie die Aufzeichnungsstartzeit erreicht oder nicht (S24), und wenn sie die Aufzeichnungsstartzeit erreicht, beginnt sie das Aufzeichnen des TV-Programms (S25).
  • Dann bestimmt die Aufzeichnungseinrichtung, ob sie die Aufzeichnungs-Endezeit erreicht oder nicht (S26) und wenn sie die Aufzeichnungs-Endezeit erreicht, führt sie einen Schließprozess der aufgezeichneten Datei durch. Zu dieser Zeit wird, wenn die einfache Suche auf EIN eingestellt ist, die Management-Zahl als die Attributinformation zu der Datei hinzugefügt. Hier kann in Bezug auf das Hinzufügen der Attributinformation die Attributinformation direkt in der Datei eingeschlossen sein und kann auch in der Datentabelle in einer Weise gespeichert sein, die die Attributinformation einer Information zuordnet, die es ermöglicht, dass die Datei spezifiziert wird, wie zum Beispiel ein Pfadname der Datei.
  • Ferner bestimmt die Aufzeichnungseinrichtung, ob die Schreibschutzeinstellung ausgewählt ist, wenn sie die Aufzeichnungsreservierung vornimmt (S28), und wenn die Schreibschutzeinstellung ausgewählt ist, ändert sie das Attribut der Datei in "Nur-Lesen" (S29).
  • <Aufzeichnungsprogramm-Beobachtungs-/Horchverfahren>
  • Wie in 8 gezeigt, zeigt der Notebook-PC 1, wenn der Benutzer auf dem Menübildschirm eine Programmnavigation (Bewegtbildprogrammlistenanzeige) 43 auswählt, eine Nachricht, um den Benutzer aufzufordern, den Fingerabdruck einzugeben und, wenn der Benutzer den Finger auf der Fingerabdruckleseeinheit 16 gleiten lässt, liest sie den Fingerabdruck des Fingers (S32).
  • Die Bestimmungseinrichtung bestimmt basierend auf der gelesenen Fingerabdruckinformation, ob der Benutzer den Finger nach unten (abwärts) gleiten lässt (in eine yb-Richtung) (S33).
  • Beim Abwärtsgleitenlassen bestimmt die Sucheinrichtung durch Bezugnahme auf die Datentabelle, ob die Fingerabdruckinformation koinzidiert oder nicht (S34), erhält dann bei Koinzidenz die der Fingerabdruckinformation zugeordnete Management-Zahl, listet einen Inhalt (Datei) auf (durchsucht diese) zu der die Management-Zahl hinzugefügt worden ist (S35) und zeigt diese Liste als Inhaltsliste des Benutzers der Anwendung an (S36). Wohingegen, wenn die Fingerabdruckinformation nicht mit irgendeiner Information in der Datentabelle im Schritt 34 koinzidiert, sie anzeigt, dass kein Zielinhalt existiert (S37).
  • Darüber hinaus bestimmt die Bestimmungseinrichtung, wenn im Schritt 33 bestimmt wird, dass der Finger "U" nicht abwärts geglitten war, ob der Finger "U" aufwärts geglitten ist (wie in einer ya-Richtung) oder nicht (S38).
  • Wenn er aufwärts geglitten ist, bestimmt die Sucheinrichtung durch Bezugnahme auf die Datentabelle, ob die Fingerabdruckinformation koinzidiert oder nicht (S39), und erhält dann bei Koinzidenz die der Fingerabdruckinformation zugeordnete Management-Zahl, listet Inhalte (Dateien), zu denen Management-Zahlen, die von der vorangehenden Management-Zahl abweichen hinzugefügt worden sind, auf (durchsucht sie) (S40), und zeigt diese Liste als eine Inhaltsliste für andere Benutzer auf der Anwendung an (S41). Wohingegen, wenn die Fingerabdruckinformation nicht koinzident ist mit irgendeiner Information in der Datentabelle im Schritt 39, alle Inhalte als eine Liste auf der Anwendung angezeigt werden (S42).
  • Ferner werden, wenn die Bestimmungseinrichtung bestimmt, dass der Finger "U" nicht aufwärts geglitten ist, nach dem Anzeigen einer Fehlermeldung (S43) alle Inhalte als die Liste der Anwendung angezeigt (S42).
  • Wenn der Benutzer einen gewünschten Inhalt von der Liste auswählt (S44), regeneriert die arithmetische Verarbeitungseinheit 12 den Inhalt (S45).
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der vorliegenden Erfindung das Markieren vorgenommen werden zum Spezifizieren, wer die Aufzeichnungsreservierung durchgeführt hat. Ferner kann bei der Gelegenheit des Regenerierens der Datei die Liste der betroffenen Benutzer und die Liste anderer Personen einfach durch Ändern der Gleitrichtung des Fingers angezeigt werden, was eine Notwendigkeit für eine ID- bzw. Identifikationszahl und ein Passwort für jede Benutzung eliminiert, wodurch die Betreibbarkeit verbessert wird.
  • <Sonstiges>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf nur die oben wiedergegebenen Beispiele beschränkt und kann sicherlich in einer Vielfalt von Arten in dem Bereich, der nicht von dem Gedanken der vorliegenden Erfindung abweicht, verändert werden.
  • Beispielsweise kann bei der Gelegenheit des Vornehmens einer Reservierung die Bewegungsrichtung des Fingers von der im Schritt 7 gelesenen Fingerabdruckinformation eingeholt werden und ein Benutzungsautorisierungs-Schema kann derart festgelegt werden, dass es Personen, die von dem betroffenen Benutzer abweichen, davon abhält, bei einem Abwärtsgleiten zu browsen und andere Benutzer befähigt, zu browsen, aber das Löschen beim Abwärtsgleiten unterbindet. Darüber hinaus kann in dem Fall des Unterbindens, dass andere Personen als der betroffene Benutzer browsen, selbst die Existenz der Dateien vor anderen Benutzern durch Sichern der Datei in einem verschlüsselten privaten Bereich verborgen werden können.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • DATEIMANAGEMENT-VERFAHREN
  • Es wird eine Technik zum Erleichtern des Dateimarkierens durch Hinzufügen von Attributinformation zu der Datei in Übereinstimmung mit dem Lesen von biometrischer Information bereitgestellt. Biometrische Information wird von einem sich bewegenden lebenden Körper gelesen und Attributinformation basierend auf der biometrischen Information wird zu der Datei hinzugefügt. Gemäß der biometrischen Information, die gelesen worden ist, wird die Einrichtung der Bewegung des lebenden Körpers beurteilt. Wenn die Bewegungsrichtung mit einer vorbestimmten Richtung koinzidiert, wird die Datei in Übereinstimmung mit der biometrischen Information gesucht.

Claims (15)

  1. Dateimanagement-Vorrichtung, umfassend: eine Leseeinrichtung, die biometrische Information eines bewegten Körpers liest; und eine Attributhinzufügeeinrichtung, die auf der biometrischen Information basierende Attributinformation zu einer Datei hinzufügt.
  2. Dateimanagement-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Leseeinrichtung die biometrische Information sequentiell liest, wenn der Körper sich bewegt.
  3. Dateimanagement-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Leseeinrichtung ein Linearsensor ist und sequentiell linear die Information des sich bewegenden Körpers in einer Richtung orthogonal zu einem Longitudinalabschnitt des Sensors liest.
  4. Dateimanagement-Vorrichtung, umfassend: eine Leseeinrichtung, die biometrische Information eines sich bewegenden Körpers liest; eine Bestimmungseinrichtung, die eine Bewegungsrichtung des Körpers auf der Basis der durch die Leseeinrichtung gelesenen biometrischen Information bestimmt; und eine Sucheinrichtung, um, wenn die Bewegungsrichtung mit einer vorbestimmten Richtung koinzidiert, eine Datei auf der Basis der biometrischen Information zu suchen.
  5. Dateimanagement-Einrichtung nach Anspruch 4, wobei die Sucheinrichtung, wenn die Bewegungsrichtung mit der vorbestimmten Richtung koinzidiert, nach einer Datei sucht, zu der auf der biometrischen Information basierend Attributinformation hinzugefügt worden ist, und, wenn demgegenüber die Bewegungsrichtung sich von der vorbestimmten Richtung unterscheidet, nach einer Datei sucht, zu der auf biometrischer Information, die von der vorangehenden biometrischen Information abweicht, basierende Attributinformation hinzugefügt worden ist.
  6. Dateimanagement-Verfahren, umfassend: einen Schritt des Lesens biometrischer Information eines sich bewegenden Körpers; und einen Schritt des Hinzufügens von auf der biometrischen Information basierender Attributinformation zu einer Datei.
  7. Dateimanagement-Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Lesens biometrischer Information das sequentielle Lesen der biometrischen Information einschließt, wenn der Körper sich bewegt.
  8. Dateimanagement-Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt des Lesens biometrischer Information das sequentielle lineare Lesen der Information des sich in einer Richtung orthogonal zu einem Longitudinalabschnitt eines Linearsensors bewegenden Körpers einschließt.
  9. Dateimanagement-Verfahren, umfassend: einen Schritt des Lesens biometrischer Information eines sich bewegenden Körpers; einen Schritt des Bestimmens einer Bewegungsrichtung des Körpers auf der Basis der in dem Schritt des Lesens biometrischer Information gelesenen biometrischen Information; und einen Schritt des Suchens nach einer Datei auf der Basis der biometrischen Information, wenn die Bewegungsrichtung mit einer vorbestimmten Richtung koinzidiert.
  10. Dateimanagement-Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Suchens das Suchen nach einer Datei, zu der auf der biometrischen Information basierende Attributinformation hinzugefügt worden ist, einschließt, wenn die Bewegungsrichtung mit der vorbestimmten Richtung koinzidiert, wohingegen, wenn die Bewegungsrichtung sich von der vorbestimmten Richtung unterscheidet, er das Suchen nach einer Datei einschließt, zu der Attributinformation hinzugefügt worden ist, die auf biometrischer Information basiert, die sich von der vorangehenden biometrischen Information unterscheidet.
  11. Dateimanagement-Programm, das einen Computer veranlasst, auszuführen: einen Schritt des Lesens biometrischer Information eines sich bewegenden Körpers; und einen Schritt des Hinzufügens von auf der biometrischen Information basierender Attributinformation zu einer Datei.
  12. Dateimanagement-Programm nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Lesens biometrischer Information das sequentielle Lesen der biometrischen Information einschließt, wenn der Körper sich bewegt.
  13. Dateimanagement-Programm nach Anspruch 11, wobei der Schritt des Lesens biometrischer Information das sequentielle lineare Lesen der Information des sich in einer Richtung orthogonal zu einem Longitudinalabschnitt eines Linearsensors bewegenden Körpers einschließt.
  14. Dateimanagement-Programm, das einen Computer veranlasst, auszuführen: einen Schritt des Lesens biometrischer Information eines sich bewegenden Körpers; einen Schritt des Bestimmens einer Bewegungsrichtung des Körpers auf der Basis der in dem Schritt des Lesens biometrischer Information gelesenen biometrischen Information; und einen Schritt des Suchens nach einer Datei auf der Basis der biometrischen Information, wenn die Bewegungsrichtung mit einer vorbestimmten Richtung koinzidiert.
  15. Dateimanagement-Programm nach Anspruch 14, wobei der Schritt des Suchens das Suchen nach einer Datei, zu der auf der biometrischen Information basierende Attributinformation hinzugefügt worden ist, einschließt, wenn die Bewegungsrichtung mit der vorbestimmten Richtung koinzidiert, wohingegen, wenn die Bewegungsrichtung sich von der vorbestimmten Richtung unterscheidet, er das Suchen nach einer Datei einschließt, zu der Attributinformation hinzugefügt worden ist, die auf biometrischer Information basiert, die sich von der vorangehenden biometrischen Information unterscheidet.
DE112005003557T 2005-04-25 2005-04-25 Dateimanagement-Verfahren Ceased DE112005003557T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2005/007852 WO2006114891A1 (ja) 2005-04-25 2005-04-25 ファイル管理方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005003557T5 true DE112005003557T5 (de) 2008-03-13

Family

ID=37214529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003557T Ceased DE112005003557T5 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Dateimanagement-Verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8356043B2 (de)
JP (1) JP4664359B2 (de)
KR (1) KR100948320B1 (de)
CN (1) CN101167074A (de)
DE (1) DE112005003557T5 (de)
WO (1) WO2006114891A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101370895B1 (ko) * 2007-01-19 2014-03-10 엘지전자 주식회사 콘텐츠 표시 방법 및 이를 이용한 단말기
KR101087134B1 (ko) * 2007-12-10 2011-11-25 한국전자통신연구원 체감 정보를 이용한 디지털 데이터 태깅 장치, 태깅 및검색서비스 제공 시스템 및 방법
JP2016162331A (ja) * 2015-03-04 2016-09-05 セイコーエプソン株式会社 情報処理装置

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03176719A (ja) 1989-12-06 1991-07-31 Hitachi Ltd 入力装置
JPH0652032A (ja) * 1992-07-31 1994-02-25 Nec Corp ファイル資源情報検索装置
US5995630A (en) * 1996-03-07 1999-11-30 Dew Engineering And Development Limited Biometric input with encryption
FR2749955B1 (fr) 1996-06-14 1998-09-11 Thomson Csf Systeme de lecture d'empreintes digitales
JPH10154131A (ja) 1996-11-25 1998-06-09 Micro Tooku Syst Kk ファイルアクセス管理システム
JPH10269145A (ja) 1997-03-26 1998-10-09 Sanyo Electric Co Ltd 情報記録再生装置および情報記録再生方法
JP3867340B2 (ja) 1997-04-17 2007-01-10 ソニー株式会社 指紋照合装置及び複合型指紋照合装置
JP2000358025A (ja) 1999-06-15 2000-12-26 Nec Corp 情報処理方法、情報処理装置及び情報処理プログラムを記憶した記録媒体
JP2001051949A (ja) * 1999-08-13 2001-02-23 Minolta Co Ltd 電子書類承認システム及び電子書類承認方法
JP3700026B2 (ja) * 2000-01-20 2005-09-28 日本電信電話株式会社 指紋識別情報端末および指紋識別入力方法ならびに該指紋識別入力方法を記録した記録媒体
JP2001350726A (ja) 2000-06-08 2001-12-21 Sharp Corp 画像読取装置及びコンピュータ読取可能な記録媒体
US6775776B1 (en) * 2000-06-27 2004-08-10 Intel Corporation Biometric-based authentication in a nonvolatile memory device
JP2003132626A (ja) 2001-10-22 2003-05-09 Hiroko Ishikawa 大容量保存記録媒体のデータセキュリティ
US6690387B2 (en) 2001-12-28 2004-02-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Touch-screen image scrolling system and method
CN1435795A (zh) 2002-01-31 2003-08-13 中山市依纹科技有限公司 用人体生物特征加密查询机数据的方法及其制造的查询机
JP4022090B2 (ja) 2002-03-27 2007-12-12 富士通株式会社 指の動きの検出方法および検出装置
JP2003298689A (ja) 2002-04-02 2003-10-17 Canon Inc 携帯電話
JP4022861B2 (ja) * 2002-04-10 2007-12-19 日本電気株式会社 指紋認証システム、指紋認証方法及び指紋認証プログラム
US7079007B2 (en) * 2002-04-19 2006-07-18 Cross Match Technologies, Inc. Systems and methods utilizing biometric data
JP2003346133A (ja) * 2002-05-24 2003-12-05 Nec Infrontia Corp 指紋認証装置
JP2004038870A (ja) * 2002-07-08 2004-02-05 Mitsubishi Electric Corp 指紋認証装置及び携帯端末装置
DE10254614B4 (de) 2002-11-22 2006-04-20 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Detektion einer Relativbewegung eines Fingers gegenüber einer Sensorfläche
JP4032241B2 (ja) * 2003-02-28 2008-01-16 日本電気株式会社 指紋照合装置及びその方法
JP3802886B2 (ja) * 2003-06-12 2006-07-26 株式会社シゲマツ スイープ型指紋認証装置
US20050154920A1 (en) * 2003-12-31 2005-07-14 Shawn Michael Tartaglia Method and apparatus for biometric template data management

Also Published As

Publication number Publication date
US20080086461A1 (en) 2008-04-10
JP4664359B2 (ja) 2011-04-06
US8356043B2 (en) 2013-01-15
JPWO2006114891A1 (ja) 2008-12-11
CN101167074A (zh) 2008-04-23
WO2006114891A1 (ja) 2006-11-02
KR100948320B1 (ko) 2010-03-17
KR20080015410A (ko) 2008-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727530T2 (de) Umgebung für Videobenutzer
DE69829490T2 (de) Eigenständiges biometrisches identifizierungssystem
US7376276B2 (en) Indexing, storage and retrieval of digital images
US6563959B1 (en) Perceptual similarity image retrieval method
DE60318111T2 (de) Dateispeicherbaustein, dateispeicherprogramm und dateispeicherverfahren
JP7281449B2 (ja) 個人向けのガイドや、コンテンツ及びサービスや、ターゲットを絞った広告を、意図的なユーザ登録なしで提供するためのユーザ認識方法および装置
JP5212610B2 (ja) 代表画像又は代表画像群の表示システム、その方法、およびそのプログラム並びに、代表画像又は代表画像群の選択システム、その方法およびそのプログラム
US20140003714A1 (en) Gesture-based visual search
CN104573362A (zh) 多人同步数字化切片阅片与会诊系统及方法
US20020059215A1 (en) Data search apparatus and method
DE202010018601U1 (de) Automatisches Erfassen von Informationen, wie etwa Erfassen von Informationen unter Verwendung einer dokumentenerkennenden Vorrichtung
CN101321223B (zh) 信息处理方法和信息处理装置
JP2007286864A (ja) 画像処理装置、画像処理方法、プログラムおよび記録媒体
DE102007029630A1 (de) Systeme und Verfahren zum Erfassen von Objektbildern
CN105760050A (zh) 一种截图方法及装置
CN101017427A (zh) 电子会议系统、电子会议辅助方法和会议控制终端设备
US20020093594A1 (en) Method and system for identifying addressing data within a television presentation
US20040243627A1 (en) Chat stream information capturing and indexing system
DE112005003557T5 (de) Dateimanagement-Verfahren
US20040019585A1 (en) Memo image managing apparatus, memo image managing system and memo image managing method
DE60224226T2 (de) Flexibles verfahren zur benutzerauthentifizierung für ein passwortbasiertes system
US20120250955A1 (en) Automated biometric identification system (abis) and method
US20040243536A1 (en) Information capturing, indexing, and authentication system
US20080239363A1 (en) Copier device capable of electronically storing and recalling copied documents
CN113271379B (zh) 图像处理方法、装置及电子设备

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled