DE112005001444B4 - Kombinierter Auspuffdämpfer/Wärmetauscher - Google Patents

Kombinierter Auspuffdämpfer/Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE112005001444B4
DE112005001444B4 DE112005001444T DE112005001444T DE112005001444B4 DE 112005001444 B4 DE112005001444 B4 DE 112005001444B4 DE 112005001444 T DE112005001444 T DE 112005001444T DE 112005001444 T DE112005001444 T DE 112005001444T DE 112005001444 B4 DE112005001444 B4 DE 112005001444B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
flow
sound
heat transfer
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112005001444T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005001444T5 (de
Inventor
Wallace J. Poole
James R. Abbott
Gabriel A. Kuschel
Jian Guo Hua
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Original Assignee
Tenneco Automotive Operating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tenneco Automotive Operating Co Inc filed Critical Tenneco Automotive Operating Co Inc
Publication of DE112005001444T5 publication Critical patent/DE112005001444T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005001444B4 publication Critical patent/DE112005001444B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/003Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages
    • F01N1/006Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages comprising at least one perforated tube extending from inlet to outlet of the silencer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/02Tubes being perforated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/08Two or more expansion chambers in series separated by apertured walls only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/14Dead or resonance chambers connected to gas flow tube by relatively short side-tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/28Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing noise
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Kombinierte Vorrichtung (10) aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher, umfassend: ein Gehäuse (12), das eine Wärmeübertragungskammer (30) und eine Schalldämpfungskammer (32) ausbildet, die durch ein Trennelement (34) getrennt sind; einen Durchflussregler (14), der sich axial durch die Wärmeübertragungskammer (30) erstreckt und einen ersten perforierten Abschnitt (40) sowie einen zweiten perforierten Abschnitt (42) hat, die durch eine Begrenzungsplatte (44) getrennt sind, wobei der Durchflussregler (14) dazu geeignet ist, den Strom eines ersten Fluids zu regulieren; einen Schallregler (18), der sich axial durch die Schalldämpfungskammer (32) erstreckt und mehrere Öffnungen (58) hat, die dazu geeignet sind, die Amplituden einer vorbestimmten Bandbreite von Schallfrequenzen zu dämpfen, die dem ersten Fluid zuzuordnen sind; und ein Fluidtransportelement (16), das in der Wärmeübertragungskammer (30) angeordnet ist, den Strom eines zweiten Fluids enthält und geeignet ist, Wärme vom ersten Fluid zum zweiten Fluid zu transportieren, wobei die Begrenzungsplatte (44) eine Öffnung (46) hat, so dass...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Abgassysteme und insbesondere eine kombinierte Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher zur Verwendung in einem Abgassystem.
  • Gegenwärtig gibt es kein einfaches und dennoch wirksames Mittel zur Verwendung überschüssiger Wärme von einem Abgasstrom eines Verbrennungsmotors zur Unterstützung einer Klimaautomatik eines Fahrzeugs, das gleichzeitig eine Schalldämpfung vorsieht. Momentan werden mit Kraftstoff betriebene Heizsysteme, die im Fachgebiet als „Hot Box” oder „Zusatzheizeinrichtung” bekannt sind, dazu verwendet, zusätzliche Wärme zu erzeugen. „Hot Boxes” sind typischerweise selbständige Systeme, die mit einem Kühlsystem in Reihe konfiguriert sind. Durch Verbrennen von Kraftstoff erzeugen diese Vorrichtungen unabhängig Wärme und bewirken damit einen Anstieg des Gesamtverbrauchs an Kraftstoff. Ferner enthalten „Hot Boxes” Strahlbrenner und Luftgeblase, wodurch der Geräuschpegel im Fahrzeuginneren tendenziell ansteigt.
  • US 3 280 903 A beschreibt eine kombinierte Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher, bei dem ein Gehäuse eine Wärmübertragungskammer und eine Schalldämpfungskammer ausbildet, die durch ein Trennelement getrennt sind. Ein Durchflussregler erstreckt sich teilweise axial durch die Wärmeübertragungskammer und einen ersten perforierten Abschnitt sowie einen zweiten perforierten Abschnitt, die voneinander getrennt sind, wobei der Durchflussregler geeignet ist, den Strom eines ersten Fluids zu regulieren. Ein Schallregler ist axial in der Schalldämpfungskammer angeordnet und umfasst mehrere Öffnungen, die dazu geeignet sind, die Amplituden einer vorbestimmten Bandbreite von Schallfrequenzen zu dämpfen, die dem ersten Fluid zuzuordnen sind. Ein in der Wärmübertragungskammer angeordnetes Fluidtransportelement umfasst den Strom eines zweiten Fluids und ist geeignet, Wärme vom ersten Fluid zum zweiten Fluid zu transportieren.
  • Aus der JP 57166495 A ist es bekannt, in einer kombinierten Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher ein sich zentral durch das Gehäuse erstreckendes Abgasrohr anzuordnen, in dem sich eine Begrenzungsplatte befindet, die der Umlenkung des Abgasstroms dient.
  • DE 29 04 700 A1 beschreibt eine kombinierte Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher, wobei der Abgasstrom sowohl durch eine Wand als auch durch eine Begrenzungsplatte in einem Abgasrohr umgelenkt wird.
  • Gemäß der Erfindung enthält eine kombinierte Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher nach Anspruch 1 ein Gehäuse, das eine Wärmeübertragungskammer und eine Schalldämpfungskammer ausbildet, die durch ein Trennelement voneinander getrennt sind. Ein Durchflussregler erstreckt sich axial durch die Wärmeübertragungskammer und hat einen ersten und einen zweiten perforierten Abschnitt, die durch eine Begrenzungsplatte voneinander getrennt sind. Der Durchflussregler ist dazu geeignet, den Strom eines ersten Fluids zu regulieren. Ein Schallregler erstreckt sich axial durch die Schalldämpfungskammer und hat mehrere Öffnungen, die dazu geeignet sind, einen Großteil einer vorbestimmten Bandbreite an Schallfrequenzen zu dämpfen, die dem ersten Fluid zuzuordnen sind. Ein Fluidtransportelement ist in der Wärmeübertragungskammer angeordnet, enthält den Strom eines zweiten Fluids und ist geeignet, Wärme vom ersten Fluid zum zweiten Fluid zu transportieren.
  • Weitere Anwendungsbereiche für die vorliegende Erfindung sollen aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung ersichtlich werden. Es gilt zu beachten, dass die detaillierte Beschreibung und die konkreten Beispiele zwar eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen, jedoch nur dem Zwecke der Veranschaulichung dienen und den Schutzbereich der Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen besser verständlich.
  • 1 ist eine Querschnitts-Seitenansicht einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen kombinierten Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher; und
  • 2 ist eine Seitenansicht der kombinierten Vorrichtung aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher aus 1 ohne die Gehäusehülle.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die nachfolgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en) hat einzig beispielhaften Charakter und soll keinesfalls den Schutzbereich, die Anwendungsmöglichkeiten oder die Verwendung der Erfindung einschränken.
  • In den 1 und 2 ist eine kombinierte Vorrichtung 10 aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher dargestellt, die gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Die kombinierte Vorrichtung 10 aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher hat ein Gehäuse 12, einen Durchflussregler 14, ein Fluidtransportelement 16 und einen Schallregler 18. Das Gehäuse 12 hat eine zylindrische Hülle 20, ein an einem Eingabeende 23 angeordnetes Eingabekopfstück 22 und ein an einem Ausgabeende 25 angeordnetes Ausgabekopfstück 26. Die zylindrische Hülle 20 bildet eine Wärmeübertragungskammer 30 und eine Schalldämpfungskammer 32 aus, die durch ein Trennelement 34 voneinader getrennt sind. Die Wärmeübertragungskammer 30 grenzt an das Eingabekopfstück 22 an und die Schalldämpfungskammer 32 grenzt an das Ausgabekopfstück 26 an. Bei einer alternativen, beispielhaften Ausführungsform gilt die entgegengesetzte Beziehung. Die zylindrische Hülle 20 ist aus Metall gefertigt und jedes Kopfstück 22, 26 ist eine ringförmige Metallplatte, die mit dem Eingabe- bzw. Ausgabeende 23, 25 der zylindrischen Hülle 20 verschweißt ist. Ebenso ist das Trennelement 34 eine ringförmige Metallplatte, die mit der Innenwand der Hülle 20 verschweißt ist. Es sollte ersichtlich sein, dass das Gehäuse 12 zwar mit einer zylindrischen Hülle 20 offenbart ist, jedoch auch jede beliebige Hüllenform 20 unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen soll.
  • Der Durchflussregler 14 enthält ein Metallrohr 38, das sich vom Eingabeende 23 des Gehäuses bis zum Trennelement 34 in Längsrichtung durch die Wärmeübertragungskammer 30 erstreckt. Der Durchflussregler 14 ist geeignet, den Strom eines ersten Fluids, beispielsweise das Abgasfluid eines Verbrennungsmotors, zu führen und zu regulieren. Der Durchflussregler 14 enthält einen ersten perforierten Abschnitt 40 und einen zweiten perforierten Abschnitt 42, die durch eine Begrenzungsplatte 44 voneinander getrennt sind. Die Begrenzungsplatte 44 ist eine Metallplatte, die mit einer Innenwand des Metallrohrs 38 verschweißt ist, und sie hat eine Öffnung 46, durch die zumindest ein Teil des ersten Fluids strömen kann. Die Begrenzungsplatte 44 hat abgerundete Kanten 48, die die Öffnung 46 bilden, wodurch eine Durchwirbelung im Strom des ersten Fluids verringert werden soll.
  • Das Fluidtransportelement 16 ist eine hohle Wendel 50 mit einem Einlassabschnitt 52 und einem Auslassabschnitt 54 und es ist geeignet, den Strom eines zweiten Fluids zu führen. Die Wendel 50 ist vorzugsweise aus einem Metall gefertigt, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat, und das zweite Fluid ist ein Wärmerückgewinnungsfluid oder Abwärmeverwertungsfluid, z. B. ein Motorkühlmittel. Der Einlass- und der Auslassabschnitt 52, 54 erstrecken sich vom Eingabeende 23 des Gehäuses 12 und sind geeignet, mit einer Klimaautomatik eines Fahrzeugs in Reihe geschaltet zu werden. In einer anderen Ausführungsform erstrecken sich der Einlass- und der Auslassabschnitt 52, 54 des Fluidtransportelements vom Ausgabeende 25 des Gehäuses 12. Ein Flanschbügel 49 befestigt einen mittleren Teil des Fluidtransportelements 16 an dem Durchflussregler 14, um die Konstruktion intakt zu halten.
  • Der Schallregler 18 enthält ein Metallrohr 56, das sich vom Trennelement 34 in Längsrichtung durch die Schalldämpfungskammer 32 zum Ausgabeende 25 des Gehäuses erstreckt. Der Schallregler 18 ist geeignet, durch die Öffnung 36 im Trennelement 34 das erste Fluid von der Wärmeübertragungskammer 30 aufzunehmen. Der Schallregler 18 hat ferner mehrere Öffnungen 58 zur Dämpfung des dem Abgasstrom eines Verbrennungsmotors zuordenbaren Schalls. Größe und Frequenz dieses Schalls sind eine Funktion der Betriebseigenschaften des Motors. Zu solchen Eigenschaften gehören die Explosionsfrequenz der Zylinder, die Zylinderanzahl, die Ventilanordnung, die Betriebsbelastung und die Geschwindigkeitsbedingungen. Die physikalischen Eigenschaften des Schallreglers 18 und der Schalldämpfungskammer 32 können so abgestimmt oder verändert werden, dass sie unterschiedliche Schallgrößen abschwächen. Beispielsweise steht die Längsabmessung L der Schalldämpfungskammer 32 in unmittelbarer Beziehung zu den gedämpften Frequenzen. Daher ermöglicht eine Vergrößerung der Längsabmessung L der Schalldämpfungskammer 32 die Dämpfung tieferer Frequenzen. Zudem steht das Verhältnis aus dem Durchmesser D1 der Schalldämpfungskammer 32 und dem Durchmesser D2 des Schallreglers 18 in Beziehung zur Stärke der Dämpfung. Somit wird durch Erhöhung des Verhältnisses auch die Stärke der Dämpfung oder die Abschwächung des Schalls bei einer bestimmten Frequenz erhöht.
  • Es sollte deutlich werden, dass der Durchflussregler 14 und der Schallregler 18 in einer beispielhaften Ausführungsform aus einem einzigen, kontinuierlichen Metallrohr gefertigt sind. Das Metallrohr erstreckt sich zwischen dem Eingabe- und dem Ausgabekopfstück 22, 26 und ist an diesen befestigt. Zudem hat das Metallrohr einen Eingabeflansch 24 und einen Ausgabeflansch 28. Der Eingabe- und der Ausgabeflansch 24, 28 sind Bereiche mit einem verkleinerten Querschnitt, die sich vom Eingabe- bzw. Ausgabeende 23, 25 des Gehäuses 12 erstrecken und die geeignet sind, die kombinierte Vorrichtung 10 aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher in Reihe mit einem Fahrzeug-Abgassystem zu koppeln. In einer alternativen beispielhaften Ausführungsform sind der Durchflussregler 14, der Schallregler 18 sowie der Eingabe- und der Ausgabeflansch 24, 28 jeweils separate Komponenten, die durch Schweißnähte oder andere Befestigungsmittel aneinander befestigt sind.
  • Bei Betrieb strömt ein konstanter Abgasstrom von einem Verbrennungsmotor durch die kombinierte Vorrichtung 10 aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher von ihrem Eingabeende 23 zu ihrem Ausgabeende 25. Gleichzeitig strömt ein konstanter Strom von Wärmerückgewinnungsfluid vom Einlassabschnitt 52 durch das Fluidtransportelement 16 zum Auslassabschnitt 54. Wenn der Abgasstrom in das Eingabeende 23 des Gehäuses 12 eintritt, wird er vom ersten perforierten Abschnitt 40 des Durchflussreglers 14 aufgenommen. Wenn der Abgasstrom die Begrenzungsplatte 44 erreicht, wird zumindest ein Teil davon durch den ersten perforierten Abschnitt 40 aus dem Durchflussregler 14 herausgelenkt. Das verbleibende Abgas strömt durch die Öffnung 46 in der Begrenzungsplatte 44. Der Abgasstrom, der aus dem Durchflussregler 14 herausgedrückt wurde, strömt jedoch in die an das Fluidtransportelement 16 angrenzende Wärmeübertragungskammer 30. Damit erwärmt der Abgasstrom das Fluidtransportelement 16 sowie das in demselben transportierte Wärmerückgewinnungsfluid. Die Rate, mit der die Wärme zum Fluid übertragen wird, hängt von den Eigenschaften des Abgasstroms und des Wärmerückgewinnungsfluids ab. Zum Beispiel ist die Wärmeübertragungsrate im Allgemeinen proportional zur Massenstromrate und zur Temperatur des Abgasstroms. Zudem ist die Wärmeübertragungsrate im Allgemeinen umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit des Wärmerückgewinnungsfluids, das durch das Fluidtransportelement 16 strömt. Schließlich erreicht das Wärmerückgewinnungsfluid den Ausgabeabschnitt 54 des Fluidtransportelements 16 und wird zur Klimaautomatik des Fahrzeugs befördert. Danach kann das Wärmerückgewinnungsfluid verwendet werden, um dem Fahrzeuginneren oder einem Hilfsmittel wie einem Wasserheizgerät Wärme zuzuführen.
  • Unterdessen tritt der Teil des Abgasstroms, der nahe dem Fluidtransportelement 16 strömt, durch den zweiten perforierten Abschnitt 42 wieder in den Durchflussregler 14 ein. Anschließend strömt der Strom durch die Öffnung 36 im Trennelement 34 in den Schallregler 18 hinein. Danach strömt der Strom durch die zahlreichen Öffnungen 58 im Schallregler 18 in die Schalldämpfungskammer 32 hinein. Die Schalldämpfungskammer 32 dient, wie oben beschrieben, zur Dämpfung des Schalls, der den Abgasstrom begleitet. Schließlich tritt der Abgasstrom durch die zahlreichen Öffnungen 58 wieder in den Schallregler 18 ein und tritt dann aus dem Ausgabeende 25 des Gehäuses 12 aus. Die zahlreichen Öffnungen 58 im Schallregler 18 dienen dazu, den Abgasstrom aus dem Schallregler 18 heraus in die Schalldämpfungskammer 32 hinein zu drücken. Das Verhältnis aus der Gesamtfläche der zahlreichen Öffnungen 58 und der Querschnittsfläche des Schallreglers 18 steht in Beziehung zu der Rate, mit der der Abgasstrom aus dem Schallregler 18 austritt. Im Allgemeinen hat eine Veränderung dieser Rate nur geringe Auswirkungen auf die Schalldämpfung.
  • Die Beschreibung der Erfindung hat einzig beispielhaften Charakter und somit sollen Varianten, die den Erfindungskern nicht verlassen, vom Schutzbereich der Erfindung eingeschlossen sein. Solche Varianten sollen nicht als Abweichung von der Wesensart und dem Schutzbereich der Erfindung betrachtet werden.

Claims (10)

  1. Kombinierte Vorrichtung (10) aus Auspuffdämpfer und Wärmetauscher, umfassend: ein Gehäuse (12), das eine Wärmeübertragungskammer (30) und eine Schalldämpfungskammer (32) ausbildet, die durch ein Trennelement (34) getrennt sind; einen Durchflussregler (14), der sich axial durch die Wärmeübertragungskammer (30) erstreckt und einen ersten perforierten Abschnitt (40) sowie einen zweiten perforierten Abschnitt (42) hat, die durch eine Begrenzungsplatte (44) getrennt sind, wobei der Durchflussregler (14) dazu geeignet ist, den Strom eines ersten Fluids zu regulieren; einen Schallregler (18), der sich axial durch die Schalldämpfungskammer (32) erstreckt und mehrere Öffnungen (58) hat, die dazu geeignet sind, die Amplituden einer vorbestimmten Bandbreite von Schallfrequenzen zu dämpfen, die dem ersten Fluid zuzuordnen sind; und ein Fluidtransportelement (16), das in der Wärmeübertragungskammer (30) angeordnet ist, den Strom eines zweiten Fluids enthält und geeignet ist, Wärme vom ersten Fluid zum zweiten Fluid zu transportieren, wobei die Begrenzungsplatte (44) eine Öffnung (46) hat, so dass zumindest ein Teil des ersten Fluids hindurchströmen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Trennelement (34) ringförmig ist, um eine fluide Verbindung zwischen der Wärmeübertragungskammer (30) und der Schalldämpfungskammer (32) zu ermöglichen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Durchflussregler (14) ein Metallrohr ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Begrenzungsplatte (44) eine Metallplatte ist, die mit einer Innenwand des Durchflussreglers (14) verschweißt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Begrenzungsplatte (44) abgerundete Kanten (48) hat, die die Öffnung (46) bilden, welche geeignet ist, eine Durchwirbelung im hindurchströmenden Strom des ersten Fluids zu verringern.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Fluid ein Abgasstrom ist, der durch eine Energiequelle eines Kraftfahrzeugs erzeugt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (12) ein Metallzylinder ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Trennelement (34) eine ringförmige Metallplatte ist, die mit einer Innenwand des Gehäuses (12) verschweißt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Fluid ein Wärmerückgewinnungsfluid ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Fluidtransportelement (16) eine hohle Metallwendel ist.
DE112005001444T 2004-06-24 2005-06-21 Kombinierter Auspuffdämpfer/Wärmetauscher Expired - Fee Related DE112005001444B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/876,242 US7063134B2 (en) 2004-06-24 2004-06-24 Combined muffler/heat exchanger
US10/876,242 2004-06-24
PCT/US2005/021766 WO2006012087A2 (en) 2004-06-24 2005-06-21 Combined muffler/heat exchanger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005001444T5 DE112005001444T5 (de) 2007-05-31
DE112005001444B4 true DE112005001444B4 (de) 2012-03-01

Family

ID=35504356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001444T Expired - Fee Related DE112005001444B4 (de) 2004-06-24 2005-06-21 Kombinierter Auspuffdämpfer/Wärmetauscher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7063134B2 (de)
JP (1) JP4621735B2 (de)
KR (1) KR101177763B1 (de)
CN (1) CN100487341C (de)
BR (1) BRPI0512573A (de)
DE (1) DE112005001444B4 (de)
GB (1) GB2430485B (de)
WO (1) WO2006012087A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201465A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Wärmetauscher einer Brennkraftmaschine
RU2578015C1 (ru) * 2012-08-10 2016-03-20 Футаба Индастриал Ко., Лтд. Устройство для использования тепла отработавших газов

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005001089T5 (de) * 2004-05-11 2007-05-03 Modine Manufacturing Co., Racine Integrierte Wärmetauscher- und Schalldämpfer-Einheit
US20070048572A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Keith Oglesby Fuel cell system enclosure
US9523538B2 (en) * 2006-02-27 2016-12-20 John E. Okonski, Jr. High-efficiency enhanced boiler
GB2436855A (en) * 2006-04-05 2007-10-10 David Davies Combustion apparatus, eg diesel engine, with exhaust gas recirculation
US7762064B2 (en) * 2006-10-20 2010-07-27 Ford Global Technologies, Llc Exhaust system for an engine
JP2008304658A (ja) * 2007-06-07 2008-12-18 Konica Minolta Opto Inc 液晶表示装置
US7552797B2 (en) * 2007-06-15 2009-06-30 Don Emler Vehicular exhaust system
EA018557B1 (ru) * 2007-10-10 2013-08-30 Янмар Ко., Лтд. Устройство для утилизации тепла отработавших газов двигателя и энергетическая установка с его использованием
AT505547B1 (de) * 2008-04-14 2009-02-15 Man Nutzfahrzeuge Oesterreich Nutzfahrzeug mit einem verbrennungsmotor und einem dessen wärmequellen ausnutzenden wärmerückgewinnungssystem
KR101509812B1 (ko) * 2009-12-01 2015-04-06 현대자동차주식회사 소음기일체형 배기열회수장치
JP2011117408A (ja) * 2009-12-07 2011-06-16 Calsonic Kansei Corp 消音器
US8312714B1 (en) * 2010-02-25 2012-11-20 Maxim Silencers, Inc. Heat recovery silencer
US8069660B1 (en) * 2010-02-25 2011-12-06 Maxim Silencers, Inc. System for recovering waste heat from exhaust
US8485313B2 (en) * 2010-06-18 2013-07-16 Briggs & Stratton Corporation Muffler and engine system
DE102010033607A1 (de) * 2010-08-06 2012-02-09 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Schalldämpfer
CN102140952A (zh) * 2010-09-25 2011-08-03 苏州派格力减排系统有限公司 尾气加热器
DE102011016886A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung mit einem Wärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator eines Kraftfahrzeugs
US8978745B2 (en) * 2011-11-04 2015-03-17 Delphi Technologies, Inc. Exhaust gas heat recovery heat exchanger having a lobed tube coil
US20140116657A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Michael Charles Ritchie Intercooler heat exchanger for evaporative air conditioner system
JP6173820B2 (ja) * 2013-08-01 2017-08-02 株式会社神戸製鋼所 ガス圧縮機用の熱交換器
US9567883B2 (en) 2015-01-15 2017-02-14 Vac-Tron Equipment, Llc System to generate pressurized air for hydro-excavation
US20160265410A1 (en) * 2015-03-10 2016-09-15 Borgwarner Inc. Exhaust heat recovery and storage system
CN108138636B (zh) * 2015-10-23 2020-11-24 日本碍子株式会社 废热回收器
CN105386815A (zh) * 2015-11-26 2016-03-09 河南元光科技有限公司 一种阻抗复合消声型余热回收利用装置
DE102016109388A1 (de) 2016-05-23 2017-11-23 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Hybridantrieb
US10428713B2 (en) 2017-09-07 2019-10-01 Denso International America, Inc. Systems and methods for exhaust heat recovery and heat storage
CN111512111A (zh) * 2018-01-05 2020-08-07 日本碍子株式会社 热交换部件、热交换器和带净化机构的热交换器
KR102598538B1 (ko) * 2018-10-22 2023-11-03 현대자동차주식회사 차량용 배기 테일 트림
US11041459B2 (en) 2018-12-07 2021-06-22 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust gas heat recovery system
US11022069B2 (en) 2018-12-07 2021-06-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Exhaust gas heat recovery system
WO2020130638A1 (ko) * 2018-12-19 2020-06-25 엘지전자 주식회사 머플러 및 에너지 생성 장치
RU194107U1 (ru) * 2018-12-25 2019-11-28 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский политехнический университет" (Московский Политех) Термоакустический глушитель автомобильного двигателя

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053441A (de) *
US3280903A (en) * 1964-12-21 1966-10-25 Universal Silencer Corp Exhaust silencer and heat recovery unit
US3997002A (en) * 1975-07-16 1976-12-14 Wall Colmonoy Corporation Aircraft muffler and heater assembly
DE2904700A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-28 Laengerer & Reich Kuehler Vorrichtung zum austauschen der waerme zwischen einem gas und einem fluessigen oder gasfoermigen stroemungsmittel und zum daempfen des durch das gas bewirkten schalls, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
JPS57166495A (en) * 1981-04-07 1982-10-13 Toshiyuki Toyonaka Heat collecting device for high temperature exhaust gas

Family Cites Families (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1231208A (en) * 1914-01-24 1917-06-26 Carl Semmler Pertaining to the utilization of the waste heat of gas-engines.
US1556934A (en) * 1922-02-20 1925-10-13 Axel A Hilldring Muffler or silencer
US1884538A (en) 1929-03-21 1932-10-25 Forsythe Metal Goods Company I Automobile heater
US1993397A (en) * 1930-10-10 1935-03-05 Michigan Steel Tube Products C Exhaust conduit and muffler for an automotive vehicle
US2083516A (en) * 1935-04-26 1937-06-08 Trico Products Corp Muffler
US2379800A (en) * 1941-09-11 1945-07-03 Texas Co Signal transmission system
US2343152A (en) * 1942-02-12 1944-02-29 Joseph P Marx Muffler
US2414719A (en) * 1942-04-25 1947-01-21 Stanolind Oil & Gas Co Transmission system
US2940538A (en) * 1954-06-28 1960-06-14 Donaldson Co Inc Silencer
US2974303A (en) * 1957-02-08 1961-03-07 Schlumberger Well Surv Corp Electrical systems for borehole apparatus
US2919540A (en) * 1957-02-25 1960-01-05 Gen Motors Corp Mechanism for utilizing waste heat
US3079649A (en) * 1958-06-17 1963-03-05 Willatts William Henry Beams and building components
US3090031A (en) * 1959-09-29 1963-05-14 Texaco Inc Signal transmission system
US3186222A (en) * 1960-07-28 1965-06-01 Mccullough Tool Co Well signaling system
US3339260A (en) * 1964-11-25 1967-09-05 Olin Mathieson Method of producing heat exchangers
US3518608A (en) * 1968-10-28 1970-06-30 Shell Oil Co Telemetry drill pipe with thread electrode
US3753294A (en) * 1970-02-27 1973-08-21 Schlumberger Technology Corp Method and apparatus for measuring depth
US3691772A (en) * 1970-10-29 1972-09-19 Sidney E Cross Exhaust gas cleansing system
US3793632A (en) * 1971-03-31 1974-02-19 W Still Telemetry system for drill bore holes
DE2216177A1 (de) * 1972-04-04 1973-10-11 Siemens Ag Anordnung zum betrieb einer verbrennungskraftmaschine
US3807502A (en) * 1973-04-12 1974-04-30 Exxon Production Research Co Method for installing an electric conductor in a drill string
US3879097A (en) * 1974-01-25 1975-04-22 Continental Oil Co Electrical connectors for telemetering drill strings
US3957118A (en) * 1974-09-18 1976-05-18 Exxon Production Research Company Cable system for use in a pipe string and method for installing and using the same
DE2529376C3 (de) * 1975-07-02 1979-04-19 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Brennkraftmaschine mit Einrichtung zum Aufheizen des KühlflUssigkeitskreislaufes
US4012092A (en) * 1976-03-29 1977-03-15 Godbey Josiah J Electrical two-way transmission system for tubular fluid conductors and method of construction
US4095865A (en) * 1977-05-23 1978-06-20 Shell Oil Company Telemetering drill string with piped electrical conductor
GB1571677A (en) * 1978-04-07 1980-07-16 Shell Int Research Pipe section for use in a borehole
US4215426A (en) * 1978-05-01 1980-07-29 Frederick Klatt Telemetry and power transmission for enclosed fluid systems
JPS5629012A (en) * 1979-08-16 1981-03-23 Nippon Radiator Co Ltd Silencer
US4348672A (en) * 1981-03-04 1982-09-07 Tele-Drill, Inc. Insulated drill collar gap sub assembly for a toroidal coupled telemetry system
JPS6131131Y2 (de) * 1981-03-26 1986-09-10
US4391235A (en) * 1981-05-28 1983-07-05 Majkrzak David S Vehicle exhaust gas warm-up heater system
US4373354A (en) * 1981-09-28 1983-02-15 Trane Cac, Inc. Combination discharge gas muffler and water heater
US4424775A (en) * 1981-11-09 1984-01-10 Microphor, Inc. Apparatus for maintaining a diesel engine in restarting condition
US4445734A (en) * 1981-12-04 1984-05-01 Hughes Tool Company Telemetry drill pipe with pressure sensitive contacts
US4450932A (en) * 1982-06-14 1984-05-29 Nelson Industries, Inc. Heat recovery muffler
US4578675A (en) * 1982-09-30 1986-03-25 Macleod Laboratories, Inc. Apparatus and method for logging wells while drilling
US4605268A (en) * 1982-11-08 1986-08-12 Nl Industries, Inc. Transformer cable connector
US4537457A (en) * 1983-04-28 1985-08-27 Exxon Production Research Co. Connector for providing electrical continuity across a threaded connection
DE3324138C1 (de) * 1983-07-05 1985-01-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Beheizung des Nutzraums eines Kraftfahrzeugs
US4660910A (en) * 1984-12-27 1987-04-28 Schlumberger Technology Corporation Apparatus for electrically interconnecting multi-sectional well tools
EP0197823A1 (de) * 1985-03-20 1986-10-15 Valeo Wärmetauscher für Kraftfahrzeug, insbesondere Abgaswärmetauscher
US4683944A (en) * 1985-05-06 1987-08-04 Innotech Energy Corporation Drill pipes and casings utilizing multi-conduit tubulars
GB2199368A (en) * 1986-12-23 1988-07-06 Ford Motor Co I.c. engine exhaust system
US4781242A (en) 1987-03-09 1988-11-01 Volvo Flygmotor A.B. Exhaust heat recovery system for compartment heating
US4777796A (en) 1987-03-09 1988-10-18 Teledyne Industries, Inc. Heat recovery muffler system
EP0287923A3 (de) * 1987-04-22 1990-03-21 Webasto AG Fahrzeugtechnik Heizgerät, insbesondere Fahrzeugzusatzheizgerät
JPS6419157A (en) * 1987-07-10 1989-01-23 Kubota Ltd Waste heat recovering device for water cooled engine
US4901069A (en) * 1987-07-16 1990-02-13 Schlumberger Technology Corporation Apparatus for electromagnetically coupling power and data signals between a first unit and a second unit and in particular between well bore apparatus and the surface
US4806928A (en) * 1987-07-16 1989-02-21 Schlumberger Technology Corporation Apparatus for electromagnetically coupling power and data signals between well bore apparatus and the surface
US4914433A (en) * 1988-04-19 1990-04-03 Hughes Tool Company Conductor system for well bore data transmission
US6104707A (en) * 1989-04-28 2000-08-15 Videocom, Inc. Transformer coupler for communication over various lines
US4941545A (en) * 1989-04-28 1990-07-17 Arvin Industries, Inc. Muffler assembly
JPH036013U (de) * 1989-06-05 1991-01-22
GB8926610D0 (en) * 1989-11-24 1990-01-17 Framo Dev Ltd Pipe system with electrical conductors
US5008664A (en) * 1990-01-23 1991-04-16 Quantum Solutions, Inc. Apparatus for inductively coupling signals between a downhole sensor and the surface
JP2511497Y2 (ja) * 1990-03-12 1996-09-25 日産ディーゼル工業株式会社 廃熱回収式排気マフラ
US5302138A (en) * 1992-03-18 1994-04-12 Shields Winston E Electrical coupler with watertight fitting
US5321215A (en) * 1993-05-11 1994-06-14 Nelson Industries, Inc. Vertical exhaust system incorporating a water trap
FR2708310B1 (fr) * 1993-07-27 1995-10-20 Schlumberger Services Petrol Procédé et dispositif pour transmettre des informations relatives au fonctionnement d'un appareil électrique au fond d'un puits.
US5959547A (en) * 1995-02-09 1999-09-28 Baker Hughes Incorporated Well control systems employing downhole network
FR2731183B1 (fr) * 1995-03-02 1997-04-18 Etheve Pierre Dispositif de chauffage pour vehicule automobile
US5551384A (en) * 1995-05-23 1996-09-03 Hollis; Thomas J. System for heating temperature control fluid using the engine exhaust manifold
US5724931A (en) * 1995-12-21 1998-03-10 Thomas J. Hollis System for controlling the heating of temperature control fluid using the engine exhaust manifold
GB2312063B (en) * 1996-04-09 1998-12-30 Anadrill Int Sa Signal recognition system for wellbore telemetry
US6188223B1 (en) * 1996-09-03 2001-02-13 Scientific Drilling International Electric field borehole telemetry
CA2185076A1 (en) * 1996-09-09 1998-03-10 Easton Bennett Heat exchanger for a hydrocarbon fuelled motor vehicle
US6164553A (en) 1997-07-07 2000-12-26 Derksen; William Edmond Heat recovery system and heat exchanger therefor
US5856710A (en) * 1997-08-29 1999-01-05 General Motors Corporation Inductively coupled energy and communication apparatus
US5942990A (en) * 1997-10-24 1999-08-24 Halliburton Energy Services, Inc. Electromagnetic signal repeater and method for use of same
DE19749821C1 (de) * 1997-11-11 1999-03-18 Webasto Thermosysteme Gmbh Heizgerät mit in den Wärmeübertrager integrierten Abgasauslaßstutzen
US6108268A (en) * 1998-01-12 2000-08-22 The Regents Of The University Of California Impedance matched joined drill pipe for improved acoustic transmission
US6123561A (en) * 1998-07-14 2000-09-26 Aps Technology, Inc. Electrical coupling for a multisection conduit such as a drill pipe
JP2000110544A (ja) * 1998-10-07 2000-04-18 Nakagawa Sangyo Kk 消音器
US6727827B1 (en) * 1999-08-30 2004-04-27 Schlumberger Technology Corporation Measurement while drilling electromagnetic telemetry system using a fixed downhole receiver
DE10005490A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-16 Bosch Gmbh Robert Heizanlage
US6577244B1 (en) * 2000-05-22 2003-06-10 Schlumberger Technology Corporation Method and apparatus for downhole signal communication and measurement through a metal tubular
US6992554B2 (en) * 2000-07-19 2006-01-31 Intelliserv, Inc. Data transmission element for downhole drilling components
US7253745B2 (en) * 2000-07-19 2007-08-07 Intelliserv, Inc. Corrosion-resistant downhole transmission system
CA2416053C (en) * 2000-07-19 2008-11-18 Novatek Engineering Inc. Downhole data transmission system
US7040003B2 (en) * 2000-07-19 2006-05-09 Intelliserv, Inc. Inductive coupler for downhole components and method for making same
US7098767B2 (en) * 2000-07-19 2006-08-29 Intelliserv, Inc. Element for use in an inductive coupler for downhole drilling components
US6888473B1 (en) * 2000-07-20 2005-05-03 Intelliserv, Inc. Repeatable reference for positioning sensors and transducers in drill pipe
US6392317B1 (en) * 2000-08-22 2002-05-21 David R. Hall Annular wire harness for use in drill pipe
WO2002063341A1 (en) * 2001-02-02 2002-08-15 Dbi Corporation Downhole telemetry and control system
US6587054B2 (en) * 2001-03-05 2003-07-01 Baker Hughes Incorporated Electrical submersible pump cable
US6866306B2 (en) * 2001-03-23 2005-03-15 Schlumberger Technology Corporation Low-loss inductive couplers for use in wired pipe strings
JP4631216B2 (ja) 2001-06-18 2011-02-16 アイシン精機株式会社 排気ガス熱交換器
US6702190B1 (en) * 2001-07-02 2004-03-09 Arvin Technologies, Inc. Heat transfer system for a vehicle
US6983820B2 (en) * 2001-09-07 2006-01-10 Avon Polymer Products Limited Noise and vibration suppressors
US6655460B2 (en) * 2001-10-12 2003-12-02 Weatherford/Lamb, Inc. Methods and apparatus to control downhole tools
US7098802B2 (en) * 2002-12-10 2006-08-29 Intelliserv, Inc. Signal connection for a downhole tool string
US6982384B2 (en) * 2003-09-25 2006-01-03 Intelliserv, Inc. Load-resistant coaxial transmission line
US7224288B2 (en) * 2003-07-02 2007-05-29 Intelliserv, Inc. Link module for a downhole drilling network
US6844498B2 (en) * 2003-01-31 2005-01-18 Novatek Engineering Inc. Data transmission system for a downhole component
US20050001738A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Hall David R. Transmission element for downhole drilling components
US6929493B2 (en) * 2003-05-06 2005-08-16 Intelliserv, Inc. Electrical contact for downhole drilling networks
US20050001736A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Hall David R. Clamp to retain an electrical transmission line in a passageway
US7139218B2 (en) * 2003-08-13 2006-11-21 Intelliserv, Inc. Distributed downhole drilling network
US6991035B2 (en) * 2003-09-02 2006-01-31 Intelliserv, Inc. Drilling jar for use in a downhole network
US7019665B2 (en) * 2003-09-02 2006-03-28 Intelliserv, Inc. Polished downhole transducer having improved signal coupling
US7017667B2 (en) * 2003-10-31 2006-03-28 Intelliserv, Inc. Drill string transmission line
US20050093296A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Hall David R. An Upset Downhole Component
US6968611B2 (en) * 2003-11-05 2005-11-29 Intelliserv, Inc. Internal coaxial cable electrical connector for use in downhole tools
US20050115717A1 (en) * 2003-11-29 2005-06-02 Hall David R. Improved Downhole Tool Liner
US7069999B2 (en) * 2004-02-10 2006-07-04 Intelliserv, Inc. Apparatus and method for routing a transmission line through a downhole tool
US20050212530A1 (en) * 2004-03-24 2005-09-29 Hall David R Method and Apparatus for Testing Electromagnetic Connectivity in a Drill String

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053441A (de) *
US3280903A (en) * 1964-12-21 1966-10-25 Universal Silencer Corp Exhaust silencer and heat recovery unit
US3997002A (en) * 1975-07-16 1976-12-14 Wall Colmonoy Corporation Aircraft muffler and heater assembly
DE2904700A1 (de) * 1979-02-08 1980-08-28 Laengerer & Reich Kuehler Vorrichtung zum austauschen der waerme zwischen einem gas und einem fluessigen oder gasfoermigen stroemungsmittel und zum daempfen des durch das gas bewirkten schalls, insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
JPS57166495A (en) * 1981-04-07 1982-10-13 Toshiyuki Toyonaka Heat collecting device for high temperature exhaust gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2578015C1 (ru) * 2012-08-10 2016-03-20 Футаба Индастриал Ко., Лтд. Устройство для использования тепла отработавших газов
DE102013201465A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Wärmetauscher einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2430485B (en) 2010-01-27
CN100487341C (zh) 2009-05-13
BRPI0512573A (pt) 2008-03-25
DE112005001444T5 (de) 2007-05-31
GB2430485A (en) 2007-03-28
WO2006012087A3 (en) 2006-08-24
GB0624397D0 (en) 2007-01-17
JP4621735B2 (ja) 2011-01-26
US7063134B2 (en) 2006-06-20
US20050284623A1 (en) 2005-12-29
CN1977132A (zh) 2007-06-06
WO2006012087A2 (en) 2006-02-02
JP2008504482A (ja) 2008-02-14
KR20070024593A (ko) 2007-03-02
KR101177763B1 (ko) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001444B4 (de) Kombinierter Auspuffdämpfer/Wärmetauscher
DE10356000B4 (de) Schalldämpfer mit integriertem Katalysator
DE102005014385A1 (de) Abgaswärmeübertrager, insbesondere Abgaskühler für Abgasrückführung in Kraftfahrzeugen
EP1914398A1 (de) Abgasnachschalldämpfer
DE102014202447A1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE10247837A1 (de) Wärmeübertrager
DE102011004606A1 (de) Abgaskühler
WO2008061510A2 (de) Brenner für ein heizgerät zur verbrennung flüssiger oder gasförmiger brennstoffe und baugruppe aus einem brenner und einem wärmeübertrager
DE202010003049U1 (de) Vorrichtung zur Abgaswärmenutzung
DE1292667B (de) Schalldaempfer fuer stroemende Gase
DE102020200105A1 (de) Abgasstrangabschnitt mit Brenner und Kraftfahrzeug mit solch einem Abgasstrangabschnitt
EP1672304B1 (de) Wärmetauscher
DE102007002459A1 (de) Vorrichtung zur Abgaskühlung
EP3141713B1 (de) Verbindungsrohr zum anschliessen eines aktiven schalldämpfers an eine abgasanlage für eine brennkraftmaschine
DE2022037C3 (de) Resonanzschalldämpfer fön strömen· de Gase
DE202004003141U1 (de) Schallgedämpftes Brennersystem für ein Gargerät und Gargerät mit solch einem Brennersystem
DE4205328A1 (de) Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine mit einem abgaskonverter
EP1464893A1 (de) Brenneranordnung für ein Heizgerät und Heizgerät, insbesondere Fahrzeugheizgerät
DE10357941B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
AT513300B1 (de) Wärmetauscher
DE202016001143U1 (de) Abgaswärmetauscher
EP2504184A1 (de) Wärmeübertrager für eine mobile heizeinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102005005487B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
EP2031336A2 (de) Wärmeübertragungseinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102005057702A1 (de) Kühlanordnung mit einem Thermostatventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01N 5/02 AFI20050621BHDE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120602

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee