DE112005000095B4 - Dämpfungsstift in einer Trommelwaschmaschine - Google Patents

Dämpfungsstift in einer Trommelwaschmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112005000095B4
DE112005000095B4 DE112005000095T DE112005000095T DE112005000095B4 DE 112005000095 B4 DE112005000095 B4 DE 112005000095B4 DE 112005000095 T DE112005000095 T DE 112005000095T DE 112005000095 T DE112005000095 T DE 112005000095T DE 112005000095 B4 DE112005000095 B4 DE 112005000095B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
washing machine
pin
damping pin
drum washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112005000095T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112005000095T5 (de
Inventor
Seong No Yoon
Bong Sang Lee
Sung Rak Gong
Bo Yeon Kim
Seong Yeol Lee
Dae Hee Kwon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020040039605A external-priority patent/KR101137312B1/ko
Priority claimed from KR1020040039604A external-priority patent/KR20050114394A/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112005000095T5 publication Critical patent/DE112005000095T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112005000095B4 publication Critical patent/DE112005000095B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/02Trunnions; Crank-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Trommelwaschmaschine, die aufweist: ein Gehäuse (30), das ein Äußeres der Trommelwaschmaschine bildet; einen Bottich (60), der im Gehäuse (30) vorgesehen ist; einen Dämpfer (50), dessen eines Ende mit dem Bottich (60) verbunden ist und dessen anderes Ende drehbar mit dem Gehäuse (30) verbunden ist; einen Dämpfungsstift (10), der den Dämpfer (50) drehbar mit dem Gehäuse (30) verbindet, so dass er einen Schlitz (15) längs einer Seitenflanke des Dämpfungsstifts (10) aufweist; und einen Filz (88), der im Dämpfungsstift (10) vorgesehen ist; wobei der Filz (88) mit einem Schmiermittel getränkt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine und insbesondere einen Dämpfungsstift, der bei der Montage eines Dämpfers in einer Trommelwaschmaschine verwendet wird.
  • Technischer Hintergrund
  • Im Allgemeinen ist eine Waschmaschine ein Gerät zur Durchführung einer Waschfunktion in einer Weise, dass eine Trommel, die drehbar in einem Bottich vorgesehen ist, durch einen Motor gedreht wird. In diesem Fall nimmt der Bottich darin Wasser auf, und Wäsche, Wasser und Waschmittel werden in der Trommel gehalten. Waschmaschinen werden gemäß einer Richtung der Drehwelle der Trommel in einen senkrechten Typ, einen Trommeltyp und dergleichen eingeteilt. In der folgenden Beschreibung wird die Trommelwaschmaschine erläutert.
  • 1 ist ein Querschnittsdiagramm einer Trommelwaschmaschine gemäß einer verwandten Technik.
  • Bezugnehmend auf 1 besteht eine Trommelwaschmaschine gemäß einer verwandten Technik aus einem Gehäuse 300 mit einer Öffnung an seiner Vorderseite, einem Bottich 5, der in dem Gehäuse 300 vorgesehen ist, um darin Wasser aufzunehmen, einer Trommel 4, die im Bottich 5 vorgesehen ist und eine Rotationsachse aufweist, die in einer horizontalen Richtung angeordnet ist, um mit einer Drehwelle eines Motors verbunden zu werden, und einer Aufhängungsanordnung, die zwischen einer äußeren Seitenwand des Bottichs 5 und dem Gehäuse 300 vorgesehen ist, um Schwingungen zu reduzieren, die durch einen in Betrieb befindlichen Waschvorgang erzeugt werden.
  • In diesem Fall besteht die Aufhängungsanordnung, wie in 1 gezeigt, im Allgemeinen aus mehreren Federn 700 und Dämpfern 500, die zwischen dem Bottich 5 und dem Gehäuse 300 geschaltet sind. Insbesondere ist der Dämpfer 500, der eine Zylinderstruktur aufweist, drehbar unter dem Bottich 5 vorgesehen.
  • 2 ist ein perspektivisches Diagramm mit aufgelösten Einzelteilen eines Dämpfers, der an einem Gehäuse einer Trommelwaschmaschine gemäß einer verwandten Technik montiert werden soll.
  • Bezugnehmend auf 2 wird nachdem ein Einsatzloch 501 eines Einsatzstücks 502 eines Dämpfers 500 mit einem Fixierloch 801 eines Fixierstücks 800 ausgerichtet ist, das an einer Innenseite eines Gehäuses 300 vorgesehen ist, zuerst ein Dämpfungsstift 100 in das Fixierloch 801 und das Einsatzloch 501 eingebaut.
  • Indessen besteht der Dämpfungsstift 100 aus einem Material, das eine vorgeschriebene Elastizität aufweist. Ein Mittelteil des Dämpfungsstifts 100 bildet einen Körperteil 101, der eine lange zylindrische Form aufweist, der in das Fixierloch 801 und das Einsatzloch 501 geladen werden soll.
  • Es ist eine Hängeschwelle 103 an einem Umfang eines Endes des Körperteils 101 vorgesehen, um durch den Dämpfungsstift 100 zwischen dem Dämpfer 500 und dem Fixierstück 800 einen drehbar verbundenen Zustand aufrechtzuerhalten, und das andere Ende des Körperteils 101 ist verjüngt, um sein Einsetzen in das Fixierloch 801 und das Einsatzloch 501 zu erleichtern.
  • Es ist ein Hängestück 102 am Körperteil 101 des Dämpfungsstifts 100 in eine Richtung entgegengesetzt zur Hängeschwelle 103 vorgesehen, um zu verhindern, dass der eingesetzte Dämpfungsstift 100 vom Fixierstück 800 und dem Dämpfer 500 getrennt wird. Es ist ein Schlitz 105 längs einer Seitenflanke des Körperteils 101 ausgebildet, so dass der Dämpfungsstift 100 verkleinert werden kann, um zur Einsatzerleichterung beim Einsetzen des Dämpfungsstifts 100 in das Fixierloch 801 und das Einsatzloch 501 seine Dicke zu reduzieren.
  • Im oben gestalteten Dämpfungsstift 100 wird das Material des Dämpfungsstifts 100 durch die Schwingungen und dergleichen ermüdet, die beim Betrieb der Waschmaschine auf den Dämpfungsstift 100 ausgeübt werden. Sobald die Ermüdung für eine vorbestimmte Zeit akkumuliert worden ist, wird die Elastizität des Dämpfungsstifts 100 geschwächt, und eine Breite des Schlitzes 105 wird reduziert.
  • Wenn dem so ist, wird eine Größe des Dämpfungsstifts 100, der in das Fixierloch 801 und das Einsatzloch 501 eingesetzt ist, gelockert, so dass infolge der Schwingungen und dergleichen, die durch den Betrieb der Trommelwaschmaschine erzeugt werden, eine Rüttelerscheinung zwischen dem Fixierloch 801 und dem Einsatzloch 501 bewirkt wird. Und die Rüttelerscheinung des Dämpfungsstifts 100 hat bei der Durchführung des Waschprozesses Schwingungen und Geräusche zur Folge.
  • Und der Dämpfungsstift 100, der in die Fixier- und Einsatzlöcher 801 und 501 eingebaut ist, wird durch die Reibung seiner Drehbewegung abgeschliffen.
  • Daher ist es wichtig, die Struktur des Dämpfungsstifts zu verbessern, um zu verhindern, dass der Dämpfungsstift seine Elastizität verliert.
  • WO98/26197 A1 betrifft eine Vorrichtung zum Verankern eines Korbdämpfers in einer Waschmaschine oder dergleichen. Die Vorrichtung umfasst einen nachgiebigen Pin mit einem zylindrischen Hohlkörper von kreisförmigem Querschnitt, der auf seiner anderen Seite mit zwei axial beabstandeten Schultern versehen ist. Der Hohlkörper weist mindestens einen axialen Schlitz auf, um ein nachgiebiges Komprimieren des Körpers zu erlauben. Mindestens eine der zwei Schultern ist mit dem nächsten axialen Ende des Körpers durch einen konischen Oberflächenabschnitt verbunden, der einen Pinaufnahmeendabschnitt ausbildet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Dämpfungsstift bereitzustellen, durch den verhindert wird, dass Schwingungen und Geräusche beim Betrieb einer Waschmaschine infolge der Umgestaltung und des Abriebs des Dämpfungsstifts zunehmen, der während der Gebrauchszeit verwendet wird.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Trommelwaschmaschine mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es versteht sich, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung exemplarisch und erläuternd sind und dazu bestimmt sind, eine weitere Erläuterung der Erfindung bereitzustellen, wie beansprucht.
  • Vorteilhafte Effekte
  • Die vorliegende Erfindung setzt den mit dem Öl oder Fett getränkten Filz in den Dämpfungsstift ein. Folglich tritt das Öl oder Fett aus, um den Abrieb des Dämpfungsstifts infolge der Rotation des Dämpfers beim Betrieb der Trommelwaschmaschine zu verhindern. Und das Öl oder Fett wird beim Stoppen des Betriebs der Trommelwaschmaschine im Filz aufgesaugt, wodurch er die Verschwendung des Öls oder Fetts verhindern kann.
  • Daher verhindert die vorliegende Erfindung die Rüttelerscheinung des gelockerten Dämpfungsstifts, die den Schwingungen und dergleichen zuzuschreiben ist, die durch den Betrieb der Trommelwaschmaschine erzeugt werden. Außerdem verhindert die vorliegende Erfindung, dass die Schwingungen und Geräusche durch die Durchführung des Waschprozesses erzeugt werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Folglich hat die vorliegende Erfindung das elastische Glied, wie den Gummi, die Feder und dergleichen in den Dämpfungsstift eingesetzt, der den Dämpfer drehbar fixiert, um das elastische Glied das Innere des Dämpfungsstifts stützen zu lassen. Folglich kann trotz der Gebrauchsdauer verhindert werden, dass die Breite des Schlitzes reduziert wird, der am Dämpfungsstift vorgesehen ist.
  • Und die vorliegende Erfindung setzt den mit dem Öl oder Fett getränkten Filz in den Dämpfungsstift ein. Folglich tritt das Öl oder Fett aus, um den Abrieb des Dämpfungsstifts infolge der Rotation des Dämpfers beim Betrieb der Trommelwaschmaschine zu verhindern. Und das Öl oder Fett wird beim Stoppen des Betriebs der Trommelwaschmaschine im Filz aufgesaugt, wodurch er die Verschwendung des Öls oder Fetts verhindern kann.
  • Daher verhindert die vorliegende Erfindung die Rüttelerscheinung des gelockerten Dämpfungsstifts, die den Schwingungen und dergleichen zuzuschreiben ist, die durch den Betrieb der Trommelwaschmaschine erzeugt werden. Außerdem verhindert die vorliegende Erfindung, dass die Schwingungen und Geräusche durch die Durchführung des Waschprozesses erzeugt werden.
  • Während die vorliegende Erfindung hierin unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen davon beschrieben und veranschaulicht worden ist, wird es Fachleuten klar sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen vorgenommen werden können, ohne den Geist und Rahmen der Erfindung zu verlassen. Folglich wird beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Variationen dieser Erfindung abdeckt, die in den Rahmen der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um ein weitergehendes Verständnis der Erfindung bereitzustellen, und in diese Anmeldung eingebaut sind und einen Teil von ihr bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Querschnittsdiagramm einer Trommelwaschmaschine gemäß einer verwandten Technik;
  • 2 ein perspektivisches Diagramm mit aufgelösten Einzelteilen eines Dämpfers und eines Dämpfungsstifts in einer Trommelwaschmaschine gemäß einer verwandten Technik;
  • 3 ein Querschnittsdiagramm eines Dämpfers und eines Dämpfungsstifts in einer Trommelwaschmaschine gemäß einer verwandten Technik;
  • 4 ein Querschnittsdiagramm einer Trommelwaschmaschine mit einem Dämpfer, der mit dem Bottich der Trommelwaschmaschine verbunden ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein perspektivisches Diagramm mit aufgelösten Einzelteilen eines Dämpfers und eines Dämpfungsstifts in einer Trommelwaschmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein Querschnittsstrukturdiagramm eines Dämpfungsstifts gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ein Querschnittsstrukturdiagramm eines Dämpfungsstifts gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 8 ein Querschnittsstrukturdiagramm eines Dämpfungsstifts gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beste Art zur Ausführung der Erfindung
  • Es wird nun im Detail auf die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt werden.
  • Erstens ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass verhindert wird, dass ein Dämpfungsstift, der an einem Bottich vorgesehen ist, um einen Dämpfer, der Schwingungen eines Bottichs dämpft, mit einem Gehäuse zu verbinden, das ein Äußeres bildet, beim Betrieb einer Trommelwaschmaschine gelockert wird.
  • Zweitens ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Spiel zwischen einem Dämpfer und einem Dämpfungsstift verhindert wird, um Entwässerungsschwingungen und Geräusche zu unterdrücken.
  • Drittens ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine Schmierungsfunktion ermöglicht wird, indem ein Filz, der mit Öl und Fett getränkt ist, in einem Dämpfungsstift vorgesehen ist.
  • Zuerst wird eine Gestaltung eines Dämpfungsstifts in einer Trommelwaschmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 4 und 5 erläutert, wie folgt.
  • 4 ist ein Querschnittsdiagramm einer Trommelwaschmaschine mit einem Dämpfer, der mit einem Bottich der Trommelwaschmaschine verbunden ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 5 ist ein perspektivisches Diagramm mit aufgelösten Einzelteilen eines Dämpfers und eines Dämpfungsstifts in einer Trommelwaschmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 4, weist eine Trommelwaschmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 30, das ein Äußeres bildet, einen Bottich 60, der im Gehäuse 30 vorgesehen ist, einen Dämpfer 50, dessen eines Ende mit dem Bottich 60 verbunden ist und dessen anderes Ende drehbar mit dem Gehäuse 30 verbunden ist, und einen Dämpfungsstift 10 auf, der den Dämpfer 50 drehbar mit dem Gehäuse 30 verbindet.
  • In diesem Fall weist der Dämpfungsstift 10 im Allgemeinen ein auf Kunststoff beruhendes elastisches Glied auf.
  • Bezugnehmend auf 5 weist der Dämpfungsstift 10 ein langes zylindrisches Körperteil 11 und eine Hängeschwelle 13 auf, die von einem Umfang eines Endes des Körperteils 11 nach außen vorsteht.
  • Und das andere Ende des Körperteils 11 des Dämpfungsstifts 10 ist in eine zur Hängeschwelle 13 entgegengesetzte Richtung verjüngt, um es zu erleichtern, dass das Körperteil 11 in ein Fixierloch 81, das in einem Fixierstück 80 des Gehäuses 30 ausgebildet ist, und ein Einsatzloch 51 eingesetzt wird, das an einem Einsatzstück 52 eines Dämpfers 50 ausgebildet ist.
  • Überdies ist ein Hängestück 12 so am Körperteil 11 vorgesehen, dass es der Hängeschwelle 13 gegenüberliegt. Eine Seite des Hängestücks 12 steht vor, wodurch verhindert wird, dass der Dämpfungsstift 10, der in das Fixierloch 81 des Gehäuses 30 und das Einsatzloch 51 des Dämpfers 50 eingesetzt wird, von den Löchern 81 und 51 getrennt wird.
  • Der Dämpfungsstift 10, wie in 5 und 6 gezeigt, weist einen Schlitz 15 auf, der längs seiner Seitenflanke ausgebildet ist. Und es ist ein Gummi 20 als elastisches Glied in den Dämpfungsstift 10 eingesetzt.
  • Vorzugsweise ist ein Anschlag 14 an einer Innenseite des Dämpfungsstifts 10 vorgesehen, um zu verhindern, dass sich das Gummi 20 innerhalb des Dämpfungsstifts 10 bewegt, und um zu verhindern, dass das Gummi 20 vom Dämpfungsstift 10 getrennt wird.
  • Eine Arbeitsweise des oben gestalteten Dämpfungsstifts gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird wie folgt erläutert.
  • Bezugnehmend auf 5 und 6 wird der Dämpfungsstift 10 auf das Einsatzloch 51 des Dämpfers 50 und das Fixierloch 81 des Fixierstücks 80 des Gehäuses 30 ausgerichtet. Der Dämpfungsstift 10 wird dann sowohl in das Fixierloch 81 als auch das Einsatzloch 51 eingebaut, um sie durchdringen.
  • Indem so verfahren wird, schrumpft das Körperteil 11 des Dämpfungsstifts 10, das das Hängestück 12 und den Schlitz 15 aufweist, um in das Fixierloch 81 oder das Einsatzloch 51 eingesetzt zu werden, wenn der Dämpfungsstift 10, der aus einem Material besteht, das eine vorgeschriebene Elastizität aufweist, in das Fixierloch 81 und das Einsatzloch 51 eindringt. Nachdem es in das Fixierloch 81 und das Einsatzloch 51 eingesetzt worden ist, werden das Körperteil 11 und das Hängestück 12 gespreizt.
  • Sobald folglich der Dämpfungsstift 10 vollständig in das Fixierloch 81 und das Einsatzloch 51 eindringt, verhindern die Hängeschwelle 13 und das Hängestück 12, die auf beiden Seiten des Dämpfungsstifts 10 vorgesehen sind, dass der Dämpfungsstift 10 vom Fixier- oder Einsatzloch 81 oder 51 getrennt wird.
  • Der oben eingebaute Dämpfer 50 ist am Bottich 60 drehbar angeordnet und spielt beim Betrieb der Trommelwaschmaschine eine Rolle als Aufhängung.
  • Indessen wird beim Betrieb der Waschmaschine eine Ermüdung im auf dem elastischen Material beruhenden Dämpfungsstift 10 akkumuliert. Sobald die Ermüdung für eine vorbestimmte Zeit akkumuliert ist, wird die Elastizität des Dämpfungsstifts 10 geschwächt, so dass eine Breite des Schlitzes 15, der an der Seitenflanke des Dämpfungsstifts 10 vorgesehen ist, allmählich reduziert werden kann. Da jedoch das Gummi 20, das im Dämpfungsstift 10 als das elastische Glied vorgesehen ist, den Dämpfungsstift 10 unterstützt, kann es verhindern, dass die Breite des Schlitzes 15 reduziert wird.
  • Da folglich verhindert werden kann, dass die Breite des Schlitzes 15 vermindert wird, kann verhindert werden, dass der Dämpfungsstift 10, der in die Fixier- und Einsatzlöcher 81 und 51 eingebaut ist, gelockert wird.
  • 7 ist ein Querschnittsstrukturdiagramm eines Dämpfungsstifts gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 7 ist eine Feder 28 als elastisches Glied in einen Dämpfungsstift 10 eingesetzt.
  • Wie in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erwähnt, weist der Dämpfungsstift 10 nämlich ein langes zylindrisches Körperteil 11 und eine Hängeschwelle 13 auf, die von einem Umfang eines Endes des Körperteils 11 nach außen vorsteht.
  • Und das andere Ende des Körperteils 11 des Dämpfungsstifts 10 ist in eine zur Hängeschwelle 13 entgegengesetzte Richtung verjüngt, um es zu erleichtern, dass das Körperteil 11 in ein Fixierloch 81, das an einem Fixierstück 80 des Gehäuses 30 ausgebildet ist, und ein Einsatzloch 51 eingesetzt wird, das an einem Einsatzstück 52 eines Dämpfers 50 ausgebildet ist.
  • Außerdem ist ein Hängestück 12 so am Körperteil 11 vorgesehen, dass es der Hängeschwelle 13 gegenüberliegt. Eine Seite des Hängestücks 12 steht vor, wodurch verhindert wird, dass der Dämpfungsstift 10, der in das Fixierloch 81 des Gehäuses 30 und das Einsatzloch 51 des Dämpfers 50 eingesetzt ist, von den Löchern 81 und 51 getrennt wird.
  • Und der Dämpfungsstift 10 weist einen Schlitz 15 auf, der längs seiner Seitenflanke ausgebildet ist.
  • Indessen ist eine Feder 28 als elastisches Glied im Dämpfungsstift 10 vorgesehen. Und die Feder 28 umfaßt eine Schraubenfeder.
  • Vorzugsweise ist ein Anschlag 24, wie in 7 gezeigt, an einer Innenseite des Dämpfungsstifts 10 vorgesehen, um zu verhindern, dass sich die Feder 28 innerhalb des Dämpfungsstifts 10 bewegt, und um zu verhindern, dass die Feder 28 vom Dämpfungsstift 10 getrennt wird.
  • Eine Arbeitsweise des oben gestalteten Dämpfungsstifts gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird wie folgt erläutert.
  • Zuerst kann die Elastizität des Dämpfungsstifts 10 geschwächt werden, wenn die Zeit vergeht. Jedoch kann die Rückstellkraft der Feder 28 verhindern, dass der Schlitz 15 verengt wird.
  • 8 ist ein Querschnittsstrukturdiagramm eines Dämpfungsstifts gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In diesem Fall weist eine Trommelwaschmaschine gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 30, das ein Äußeres bildet, einen Bottich 60, der im Gehäuse 30 vorgesehen ist, einen Dämpfer 50, dessen eines Ende mit dem Bottich 60 verbunden ist, und dessen anderes Ende drehbar mit dem Gehäuse 30 verbunden ist, einen Dämpfungsstift 10, der den Dämpfer 50 drehbar mit dem Gehäuse 30 verbindet und einen Schlitz 15 längs seiner Seitenflanke aufweist, und einen Filz 88 auf, der in den Dämpfungsstift 10 eingesetzt ist.
  • In der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt der Dämpfungsstift 10 ein langes zylindrisches Körperteil 11 und eine Hängeschwelle 13, die von einem Umfang eines Endes des Körperteils 11 nach außen vorsteht.
  • Und das andere Ende des Körperteils 11 des Dämpfungsstifts 10 ist in eine zur Hängeschwelle 13 entgegengesetzte Richtung verjüngt, um es zu erleichtern, dass das Körperteil 11 in ein Fixierloch 81, das an einem Fixierstück 80 des Gehäuses 30 ausgebildet ist, und ein Einsatzloch 51 eingesetzt wird, das an einem Einsatzstück 52 eines Dämpfers 50 ausgebildet ist.
  • Außerdem ist ein Hängestück 12 so am Körperteil 11 vorgesehen, dass es der Hängeschwelle 13 gegenüberliegt. Eine Seite des Hängestücks 12 steht vor, wodurch verhindert wird, dass der Dämpfungsstift 10, der in das Fixierloch 81 des Gehäuses 30 und das Einsatzloch 51 des Dämpfers 50 eingesetzt ist, von den Löchern 81 und 51 getrennt wird.
  • Der Dämpfungsstift 10 besteht aus einem Material, das eine vorgeschriebene Elastizität aufweist, und weist einen Schlitz 15 auf, der längs seiner Seitenflanke ausgebildet ist. Und der Filz 88 ist in den Dämpfungsstift 10 eingesetzt.
  • Und der Filz 88 ist mit Öl oder Fett als Schmiermittel getränkt.
  • Indessen ist ein Anschlag 14 an einer Innenseite des Dämpfungsstifts 10 vorgesehen, um zu verhindern, dass sich der Filz 88 innerhalb des Dämpfungsstifts 10 bewegt, und um zu verhindern, dass der Filz 88 von außen vom Dämpfungsstift 10 getrennt wird.
  • Eine Arbeitsweise des oben gestalteten Dämpfungsstifts gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird wie folgt erläutert.
  • Zuerst wird der Dämpfungsstift 10 mit dem Einsatzloch 51 des Einsatzstücks 52 des Dämpfers 50 und dem Fixierloch 81 des Fixierstücks 80 des Gehäuses 30 ausgerichtet. Es wird dann der Dämpfungsstift 10 sowohl in das Fixierloch 81 als auch das Einsatzloch 51 eingebaut, so dass er sie durchdringt.
  • Der oben eingebaute Dämpfer 50 ist am Bottich 60 drehbar angeordnet und spielt beim Betrieb der Trommelwaschmaschine eine Rolle als Aufhängung.
  • Da indessen der Filz 88 im Dämpfungsstift 10 der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist und da der Filz 88 mit dem Öl oder Fett als das Schmiermittel getränkt ist, wird eine Temperatur des Dämpfungsstifts 10 durch die Rotation der Trommel und die Schwingungen des Dämpfers beim Betrieb der Trommelwaschmaschine erhöht.
  • In diesem Fall wird das Öl oder Fett auf eine Oberfläche des Körperteils 11 des Dämpfungsstifts 10 aufgebracht, um zu verhindern, dass die Temperatur steigt, und um die Geräusche oder den Abrieb zu reduzieren.
  • Falls andererseits der Betrieb der Trommelwaschmaschine gestoppt wird, wird die Temperatur gesenkt, so dass das Öl oder Fett, das auf die Oberfläche des Körperteils 11 des Dämpfungsstifts 10 aufgebracht ist, wieder im Filz 88 aufgesaugt wird. Folglich kann er die Verschwendung des Öls oder Fetts verhindern.

Claims (7)

  1. Trommelwaschmaschine, die aufweist: ein Gehäuse (30), das ein Äußeres der Trommelwaschmaschine bildet; einen Bottich (60), der im Gehäuse (30) vorgesehen ist; einen Dämpfer (50), dessen eines Ende mit dem Bottich (60) verbunden ist und dessen anderes Ende drehbar mit dem Gehäuse (30) verbunden ist; einen Dämpfungsstift (10), der den Dämpfer (50) drehbar mit dem Gehäuse (30) verbindet, so dass er einen Schlitz (15) längs einer Seitenflanke des Dämpfungsstifts (10) aufweist; und einen Filz (88), der im Dämpfungsstift (10) vorgesehen ist; wobei der Filz (88) mit einem Schmiermittel getränkt ist.
  2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, wobei das Schmiermittel aus einem Öl besteht.
  3. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, wobei das Schmiermittel aus einem Fett besteht.
  4. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schlitz (15) längs einer Seitenflanke des Dämpfungsstifts (10) ausgebildet ist.
  5. Trommelwaschmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Hängeschwelle (13) auf einer Seite des Dämpfungsstifts (10) vorgesehen ist und ein Hängestück (12) auf der anderen Seite des Dämpfungsstifts (10) vorgesehen ist, um zu verhindern, dass der Dämpfungsstift (10) getrennt wird.
  6. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 5, wobei das Hängestück (12) mit dem Dämpfungsstift (10) als ein Körper ausgebildet ist.
  7. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Hängestück (12) eine vorbestimmte Elastizität aufweist.
DE112005000095T 2004-06-01 2005-05-30 Dämpfungsstift in einer Trommelwaschmaschine Expired - Fee Related DE112005000095B4 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0039604 2004-06-01
KR1020040039605A KR101137312B1 (ko) 2004-06-01 2004-06-01 드럼세탁기
KR1020040039604A KR20050114394A (ko) 2004-06-01 2004-06-01 드럼세탁기
KR10-2004-0039605 2004-06-01
PCT/KR2005/001591 WO2005118937A1 (en) 2004-06-01 2005-05-30 Damper pin in drum type washing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112005000095T5 DE112005000095T5 (de) 2007-04-19
DE112005000095B4 true DE112005000095B4 (de) 2012-12-27

Family

ID=35462937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000095T Expired - Fee Related DE112005000095B4 (de) 2004-06-01 2005-05-30 Dämpfungsstift in einer Trommelwaschmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7726158B2 (de)
DE (1) DE112005000095B4 (de)
WO (1) WO2005118937A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20050447A1 (it) * 2005-03-17 2006-09-18 Miglio Emilio S R L Dispositivo per la connessione dei braccetti atti a supportare il cestello di macchine lavabiancheria e simili
DE102005060362A1 (de) * 2005-12-16 2007-06-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Befestigungsvorrichtung für einen Motor in einem Haushaltgerät
TR200707811U (tr) * 2007-11-13 2009-06-22 Vestel Beyaz E�Ya Sanay� Ve T�Caret Anon�M ��Rket�@ İki parçalı amortisör pimi.
RU2010123863A (ru) * 2007-11-13 2011-12-20 Вестел Беяз Эсья Санайи Ве Тиджарет А.С. (Tr) Состоящий из двух частей штифт демпфера
KR101698854B1 (ko) * 2009-05-28 2017-01-24 엘지전자 주식회사 세탁장치의 제조방법
PL2348149T3 (pl) * 2010-01-25 2013-10-31 Bonferraro Spa Kołek do montowania amortyzatorów bębna pralki
WO2013045292A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Arcelik Anonim Sirketi A laundry washing or washing-drying machine comprising shock absorber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026197A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 C.I.M.A. - Compagnia Italiana Molle Acciaio S.P.A. Device for anchoring the basket damper in a washing machine or the like
EP0887456A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-30 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Schwingungsdämpfers einer Waschmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1821174A (en) * 1928-03-14 1931-09-01 Warren B Eberhart Pitman connection
GB490718A (en) * 1935-01-25 1938-08-19 Hans Hoffmann Improvements in pivots for the connection of relatively movable parts
GB1091475A (en) * 1966-07-02 1967-11-15 Ford Motor Co Hinge pins
DE4105763A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Suspa Compart Ag Anlenkung eines schwingungsdaempfers fuer eine waschmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026197A1 (en) * 1996-12-09 1998-06-18 C.I.M.A. - Compagnia Italiana Molle Acciaio S.P.A. Device for anchoring the basket damper in a washing machine or the like
EP0887456A1 (de) * 1997-06-18 1998-12-30 SUSPA COMPART Aktiengesellschaft Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Schwingungsdämpfers einer Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20070204659A1 (en) 2007-09-06
WO2005118937A1 (en) 2005-12-15
US7726158B2 (en) 2010-06-01
DE112005000095T5 (de) 2007-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000095B4 (de) Dämpfungsstift in einer Trommelwaschmaschine
EP0806514B1 (de) Reibungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen mit Schleudergang
DE602004000615T2 (de) Kombinationsdämpfer und Waschmaschine mit demselben
DE102007026130A1 (de) Mechanische Vorrichtung zum Waschen/Trocknen
DE102005009677B4 (de) Schwingungstilger
DE4018596C2 (de)
DE4409187A1 (de) Vibrationsisolierender Dämpfer
DE10355062A1 (de) Zylindrische Vibrationsdämfpungsvorrichtung
DE102004062949B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10336060A1 (de) Dämpfer
DE4322855A1 (de) Riemenscheibe
DE19500192C1 (de) Elastisches Lager zur Aufhängung eines dynamisch beanspruchten Funktionsteils
EP1736689A2 (de) Riemenspannvorrichtung zur Befestigung an einem Aggregat
DE4234708A1 (de) Vibrationsdaempfungsvorrichtung
DE2837801C2 (de) Federbein für Trommelwaschmaschine
DE3325436A1 (de) Gehaeuse fuer eine lagerbuchse
DE102004039436B4 (de) Einrichtung zur Montage einer Laugenpumpe
DE102020204124B4 (de) Lagereinheit zur Entkopplung eines ersten Bauteils von einem zweiten Bauteil
DE112006003882T5 (de) Trommelwaschmaschine E
DE102017005503A1 (de) Wälzlager sowie Kraftfahrzeug
DE102017219046A1 (de) Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Unwuchtausgleichsvorrichtung mit verformbarer Bremseinheit und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Haushaltsgeräts
DE3716588A1 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere fuer getriebe von kraftfahrzeugen
DE10236618A1 (de) Axiale Festlegung von Wälzlagern
EP2093319A2 (de) Auflageranordnung für ein Haushaltsgerät
DE112018006296T5 (de) Rollorgan für eine pendeldämpfungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130328

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee