DE112004000691T5 - Kombinierte modulare Tastatur und Tablett-PC-Schutzabdeckung - Google Patents

Kombinierte modulare Tastatur und Tablett-PC-Schutzabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE112004000691T5
DE112004000691T5 DE112004000691T DE112004000691T DE112004000691T5 DE 112004000691 T5 DE112004000691 T5 DE 112004000691T5 DE 112004000691 T DE112004000691 T DE 112004000691T DE 112004000691 T DE112004000691 T DE 112004000691T DE 112004000691 T5 DE112004000691 T5 DE 112004000691T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base unit
personal computer
rear support
tablet personal
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004000691T
Other languages
English (en)
Inventor
Imran Austin Ulla
Jefferson B. Austin West
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motion Computing Inc
Original Assignee
Motion Computing Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motion Computing Inc filed Critical Motion Computing Inc
Publication of DE112004000691T5 publication Critical patent/DE112004000691T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0231Cordless keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1633Protecting arrangement for the entire housing of the computer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Modulare Tastatur für einen Tablett-Personalcomputer mit:
einer Abdeckung mit einer Außenseite zum Abdecken einer Basiseinheit des Tablett-Personalcomputers und einer Innenseite;
einer Tastenanordnung für eine Dateneingabe auf Tastenbasis in die Basiseinheit, wobei die Tastenanordnung integrierend an der Innenseite angebracht ist;
einer hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit in einer aufgerichteten Stellung relativ zur Tastenanordnung und zum Präsentieren der Basiseinheit zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung, wobei die hintere Abstützung zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um sie in eine Aussparung zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist;
einem Seitenstützmechanismus zum Zusammenwirken mit der hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit, wobei der Seitenstützmechanismus zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um ihn in eine vertiefte Position zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist; und
einem Dateneingabemittel zur Übertragung von Daten auf Tastenbasis zwischen der Tastenanordnung und der Basiseinheit.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen elektrische Computer und insbesondere modulare Tablett-Computersysteme und Tastaturen für solche Systeme.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Personalcomputer wurden in letzter Zeit wegen einer Vielzahl von Verwendungen, die im Bereich von Heim-, Büro-, Konstruktions-, Verkaufs-, Vermarktungs- und Militäranwendungen liegen, sehr populär. Theoretisch jede Art von Geschäft, Konstruktion und Wissenschaft verwendet eine gewisse Form von Computersystem auf täglicher Basis. Seit ihrer Einführung wurden Personalcomputer immer kompakter, während sie gleichzeitig immer leistungsstärker werden. Dieser Fortschritt bei kleineren und leistungsstärkeren Personalcomputern hat den Grad erreicht, dass einige Personalcomputerhersteller einen Tablett-Personalcomputer oder einen "Tablett-PC" bereitstellen.
  • Der Tablett-PC ist ein voll funktionsfähiger Personalcomputer, der einen Computer mit einer Microsoft Windows® Betriebssystemumgebung umfassen kann. Der Tablett-PC ist nicht nur in der Lage, vertraute Produktivitätsanwendungen wie z.B. Microsoft Word®, Excel® und PowerPoint® abzuarbeiten, sondern bietet auch dieselbe großartige Anschlussmöglichkeit an das Internet, die ein Tisch- oder Notebook-PC bereitstellt.
  • Außerdem fügt der Tablett-PC die Einfachheit von Stift und Papier hinzu, da der Benutzer zur Dateneingabe auf dem Bildschirm schreiben kann. Der Tablett-PC ist dazu ausgelegt, mit allen Arten von Eingabevorrichtungen gut zu arbeiten. Diejenigen, die ihn am attraktivsten finden, sind jedoch typischerweise Geschäftscomputerbenutzer, die einen gewissen Teil ihres Tages von ihren Schreibtischen entfernt verbringen. Diese Benutzer wünschen nicht nur die Verwendung des Pen-(Stift)-Betriebssystems, sondern haben auch häufig Verwendungen, für die die herkömmliche Tastatur die beste Eingabevorrichtung darstellt. Ein heutiger Tablett-PC sieht beispielsweise eine effektive Handschrift-Erkennungssoftware vor. Für längere Dokumente und andere Anwendungen sieht jedoch eine Tastatur das effizienteste Mittel zur Dateneingabe vor.
  • Die Verwendung einer Tastatur erfordert leider, dass der Tablett-PC-Benutzer die Tastatur trägt, während er sich von Ort zu Ort begibt. Der Bedarf, die Tastatur mit sich zu tragen, wenn sie auch klein oder kompakt ist, spricht gegen die Vorteile der Verwendung des Tablett-PCs. Folglich besteht ein Bedarf für eine Vorrichtung, die die Anforderung beseitigt, eine Tastatur beim Tablett-PC mit mobiler Verwendung zu tragen.
  • Selbst wenn eine Tastatur getragen werden würde, braucht der Benutzer eines mobilen Tablett-PCs nun eine praktische Möglichkeit, um den Tablett-PC zu betrachten. Dies erfordert das Anheben des Bildschirm der Basiseinheit von der Horizontalen. Somit existiert noch ein weiterer Nachteil, der mit einer Dateneingabe auf Tastenbasis in den Tablett-PC verbunden ist, dass nicht nur eine separate Tastatur, sondern auch ein separater Ständer oder eine separate Stütze für den Tablett-PC-Bildschirm getragen werden muss, während die Hände des Benutzers die Tastatur greifen. Folglich existiert ein weiterer Bedarf für eine effiziente Weise, um einem Tablett-PC-Benutzer zu ermöglichen, Daten in den Tablett-PC über eine Tastatur einzugeben, ohne den Bedarf, einen separaten Ständer zu tragen, der die Betrachtung des Tablett-PCs während der Dateneingabe ermöglicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine kombinierte modulare Tastatur und Tablett-PC-Schutzabdeckung bereitgestellt, die die Nachteile und Probleme, die mit der früheren Tastatur und zugehörigen Eingabevorrichtungen für Tablett-PCs und ähnliche Vorrichtungen verbunden sind, im wesentlichen beseitigen oder verringern.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine modulare Tastatur für einen Tablett-Personalcomputer bereitgestellt, die auf einer Außenseite eine Abdeckung zum Abdecken des Basiseinheitsbildschirms und der zugehörigen Steuer- und Eingabetasten der Basiseinheit vorsieht. Eine Tastenanordnung für eine Dateneingabe auf Tastenbasis in die Basiseinheit ist an der Innenseite integriert. Eine hintere Abstützung stützt die Basiseinheit in einer aufgerichteten Stellung relativ zur Tastenanordnung ab und präsentiert die Basiseinheit zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung. Die hintere Abstützung ist in eine Aussparung zurückziehbar, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist. Seitenstützarme wirken mit der hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit und zum sicheren Halten der Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung zusammen. Die Seitenstützarme sind in eine vertiefte Position zurückziehbar, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist. Ein Busverbindungsstecker verbindet die Tastenanordnung mit der Basiseinheit und überträgt Daten auf Tastenbasis zwischen diesen.
  • Ein technischer Vorteil, den die vorliegende Erfindung bereitstellt, ist eine modulare Tastatur, die vollständig in eine Aufschnappabdeckung des zugehörigen Tablett-PCs integriert ist. Folglich schützt die modulare Tastatur der vorliegenden Erfindung die Basiseinheit des Tablett-PCs wirksam, während eine Tastatur, die von einer gut bekannten Weise zum Eingeben von Daten in den Tablett-PC Gebrauch macht, bereitgestellt wird.
  • Ein weiterer technischer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer modularen Tastatur für einen Tablett-PC, die nicht erfordert, dass der Benutzer eine zusätzliche Komponente oder Struktur tragen muß. Durch Integrieren der modularen Tastatur der vorliegenden Erfindung in die Tablett-PC-Abdeckung nutzt die vorliegende Erfindung die Tatsache aus, dass der Benutzer im Allgemeinen eine Abdeckung verwendet, um die Tablett-PC-Basiseinheit zu schützen. Die Verwendung der Innenseite der Abdeckung für die Tastatur nutzt die Abdeckungsinnen- und -außenfläche optimal. Somit stellt die Außenfläche der Abdeckung den Schutz für die Tablett-PC-Basiseinheit bereit. Die innere Abdeckung stellt eine Tastatur und einen zugehörigen Basiseinheitsständer bereit.
  • Weitere technische Vorteile sind für einen Fachmann aus den folgenden Figuren, der Beschreibung und den Ansprüchen leicht ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Für ein vollständigeres Verständnis der vorliegenden Erfindung und von deren Vorteilen wird nun auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen Bezug genommen, in denen gleiche Bezugsziffern gleiche Merkmale angeben und in denen gilt:
  • 1 zeigt eine kombinierte Ansicht der modularen Tastatur und der Basiseinheit, die den Tablett-PC der vorliegenden Erfindung bilden;
  • 2 stellt eine isometrische Ansicht der modularen Tastatur der vorliegenden Erfindung bereit;
  • 3 zeigt die Kombination der Basiseinheit und der modularen Tastatur der vorliegenden Erfindung;
  • 4 stellt eine Unterseite der Positionierungsplatte der vorliegenden Erfindung dar;
  • 5 und 6 zeigen zwei Stellungen, die unter Verwendung der modularen Tastatur der vorliegenden Erfindung eingenommen werden können;
  • 7 stellt die modulare Tastatur der vorliegenden Erfindung im zusammengeklappten Zustand dar; und
  • 8 stellt eine Verwendung der modularen Tastatur der vorliegenden Erfindung in einer Tasche dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und seine Vorteile werden am besten durch Bezugnahme auf die 1 bis 7 der Zeichnungen verstanden, wobei gleiche Bezugszeichen für gleiche und entsprechende Teile der verschiedenen Zeichnungen verwendet werden.
  • 1 zeigt einen Tablett-PC 10, der eine modulare Tastatur 12 und eine Basiseinheit 14 umfasst. Die modulare Tastatur 14 umfasst eine harte äußere Schutzseite 16 zum Schützen des Bildschirms 18 der Basiseinheit 14. Seitenklammern 20 und 22 bilden einen Reibungssitz mit den Seiten 24 bzw. 26 der Basiseinheit 14. Gummifüße 28 auf der Außenseite 16 ermöglichen die Anordnung des Tabletts-PCs 10 in einer umgekehrten Position auf einer glatten Oberfläche, um Rutschen zu verhindern. Die Basiseinheit 14 umfasst Schnelltasten 30 und 32, eine Bildlauftaste 34, eine Funktionstaste 36 und eine Abbruchtaste 38. Ein Stifthalter 40 hält eine Eingabevorrichtung auf Stiftbasis oder eine Schreibspitze benachbart zu LEDs 42. Die modulare Tastatur 12 deckt alle diese Tasten und Vorrichtungen ab und schützt sie vor einer physikalischen Beschädigung, wenn sie an den Seiten 24 und 26 der Basiseinheit 14 befestigt wird.
  • Der Tablett-PC 10 stellt ein voll funktionsfähiges Computersystem bereit, das eine alphanumerische Tastatur aufnehmen kann, und stellt Verbindungen für verschiedene Eingangs- und Ausgangssignale bereit. Insbesondere stellt der Tablett-PC 10 Verbindungsstecker bzw. -buchsen für einen Telefonstecker, Verbindungen über einen parallelen Anschluss, Verbindungen über einen seriellen Anschluss, Anzeigedatenverbindungen und einen Leistungsverbindungsstecker bereit. Bei einem Ausführungsbeispiel kann der Tablett-PC 10 so modifiziert werden, dass er eine vollständige Computeradresse und einen Datenbus sowie eine Vielzahl von Peripheriekomponenten umfasst. Peripheriegeräte wie z.B. ein Plattenlaufwerk und ein Zifferntastenfeld können mit dem Tablett-PC 10 in Verbindung stehen. Der Tablett-PC 10 stellt auch eine Dateneingabe und -bearbeitung unter Verwendung einer Schreibspitze oder eines Stifts zur Steuerung ohne den Bedarf für eine Tastatur bereit. Die Schreibspitze kann zum Eingeben von Text und Graphikinformationen sowie irgendeinen einer Anzahl von Computersteuerbefehlen verwendet werden.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die modulare Tastatur 12 teilweise aus einem Kunststoffgehäuse ausgebildet, das in der Zusammensetzung dem Kunststoff der Basiseinheit 14 vergleichbar ist. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die modulare Tastatur 12 jedoch zumindest teilweise aus einem weicheren Schaumgummi oder Kunststoff ausgebildet sein, wie z.B. dem, der in Kraftfahrzeugarmaturenbrettern verwendet wird, vorzugsweise mit einer harten inneren Kunststoffriffelung oder einem harten inneren Kunststoffrahmen. Das weichere Gehäuse könnte eine angemessene strukturelle Abstützung vorsehen, während es mehr Stoß absorbiert (von einem Fall von einem Tisch beispielsweise) als ein typisches hartes Kunststoffgehäuse. Der weichere Schaum kann auch einen verbesserten Komfort für einen Benutzer bereitstellen, der das Tablett in seiner Hand oder auf seinem Schoß hält.
  • 2 zeigt die modulare Tastatur 12 umgedreht und in der Position zum Abstützen der Basiseinheit 14. Die modulare Tastatur 12 umfasst eine Tastenanordnung 44, die integral an der Innenseite 46 der modularen Tastatur 12 befestigt ist. Zum Abstützen der Basiseinheit 14 umfasst die modulare Tastatur 12 eine hintere Abstützung 48, die Auflager 50 umfasst, auf denen die Basiseinheit 14 in einer stationären Position aufliegen kann. Die hintere Abstützung 48 dreht sich um Gelenke 52, die auch mit der Innenseite 46 der modularen Tastatur 12 einteilig ausgebildet sind. Seitenstützarme 54 sind drehbar mit der hinteren Abstützung 48 über Gelenke 56 verbunden, um eine im Allgemeinen vertikale Abstützung für die Basiseinheit 14 vorzusehen, wenn die Basiseinheit 14 auf den Auflagepolstern 50 der hinteren Abstützung 48 aufliegt.
  • Die Tastenanordnung 44 stellt eine Standard-QWERTY-Tastenanordnung bereit; andere Tastenanordnungen können jedoch gleichermaßen gut verwendet werden. Ebenso wie die Bereitstellung von gewünschten alphanumerischen Eingabetasten sieht die Tastenanordnung 44 LEDs zum Angeben von "FESTSTELLTASTE" und "ZAHLENSPERRE" oder anderen Funktionen oder eines Zustandes, unter dem die Tastenanordnung 44 arbeiten kann, vor.
  • Die Seitenstützarme 54 sind mit einer Positionsstange 58 verbunden oder können einteilig mit dieser ausgebildet sein. Man beachte, dass das vorliegende Ausführungsbeispiel zwei separate Seitenstützarme 54 verwendet. Eine einzelne Stützstange oder mehr als zwei Seitenstützarme können jedoch als Seitenstützmechanismus innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung verwendet werden. Die Positionsstange 58 kann entlang Führungen 60 seitlich bewegt werden. Das Bewegen der Positionsstange 58 ändert die Position der Gelenke 56 in Bezug auf die Gelenke 52. Folglich bewirkt die Positionsstange 58, wenn sie sich zu den hinteren Enden 62 der Führungen 60 bewegt, dass sich die Gelenke 56 in einer Rückwärtsrichtung bewegen. Dies verursacht, dass sich die hintere Abstützung 48 von der Vertikalen wegneigt. Alternativ verursacht das Bewegen der Positionsstange 58 in Richtung der Vorderenden 64 der Führungen 60, dass die hintere Abstützung 48 eine vertikalere Position annimmt.
  • Eine Positionsplatte 66 steuert die Position der Positionsstange 58 und umfasst eine seitliche Nocke, die sich zum Steuern des Winkels der hinteren Abstützung 48 seitlich bewegt. 4 verdeutlicht nachstehend die Funktionsweise der seitlichen Nocke zum Einstellen der Positionsplatte 66 genauer.
  • Ein USB-Kabel 78 ist über die Tastaturbasis 72 mit der elektronischen Schaltung, die der Tastenanordnung 44 zugeordnet ist, verbunden. Folglich kann eine Dateneingabe von der Tastenanordnung 44 in die Basiseinheit 14 eingespeist werden. Überdies kann die Basiseinheit 14 über das USB-Kabel 78 elektrische Leistung zum Betreiben einer Schaltung, die den LEDs und der elektronischen Schaltung der Tastenanordnung 44 zugeordnet ist, liefern. Eine Aussparung 80 nimmt das abgetrennte USB-Kabel 78 auf. Dies bewirkt, dass das USB-Kabel 78 ein Profil unterhalb der Ebene, die die Tastaturbasis 72 festlegt, annimmt. Überdies weist das USB-Kabel 78 eine kurze Länge auf, die, während sie die Verbindung mit einem zugehörigen USB-Anschluss (nicht dargestellt) auf der Verbindungsseite 82 der Basiseinheit 14 ermöglicht, nur einen minimalen möglichen Platz und eine minimale mögliche Dicke beim Einsetzen des USB-Kabels 78 innerhalb das Profil oder die Dicke der Tastaturbasis 72 erfordert.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann anstelle des USB-Kabels 78 eine drahtlose Datenverbindung zwischen der Tastenanordnung 44 und der Basiseinheit 14 vorhanden sein. Eine drahtlose Datenverbindung kann zwischen der Tastenanordnung 44 und der Basiseinheit 14 unter Verwendung einer IrDA-Schnittstelle hergestellt werden, obwohl andere drahtlose Schnittstellen, einschließlich einer Hochfrequenzschnittstelle, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung sind. Andere Ausführungsbeispiele können jedoch eine alternative verdrahtete Datenverbindung unter diesen Komponenten vorsehen, wie z.B. eine Energieversorgungs-/Daten-Leitung, die die Tastenanordnung mit der Basiseinheit 14 verbindet.
  • 3 zeigt die Basiseinheit 14 in der Position mit der Abstützung entlang der Rückseite 84, die durch die hintere Abstützung 48 vorgesehen ist, während die Seitenstützarme 54 eine im Wesentlichen vertikale Abstützung vorsehen. Die Seitenstützarme 54 umfassen auch Befestigungsfüße 86. Die Befestigungsfüße 86 umfassen Gummiabdeckungen 88, die nicht nur einen Reibungssitz zwischen den Befestigungsfüßen 86 und der hinteren Abstützung 48 erleichtern, sondern auch eine Seitenbewegung der Basiseinheit 14 relativ zur modularen Tastatur 12 verhindern oder wesentlich verringern. Dies führt zu einer im Wesentlichen starren und sicheren kombinierten Basiseinheit 14 und modularen Tastatur 12, die einen Tablett-PC 10 bilden.
  • Die Befestigungsfüße 86 können bei einem Ausführungsbeispiel mit einer Torsionsfeder belastet sein, die bewirkt, dass sie sich automatisch vertikal positionieren, um die Basiseinheit 14 zu befestigen. Sobald die Seitenstützarme angehoben werden, würde folglich die zugehörige Torsionsfeder den Befestigungsfuß 86 von einer horizontalen Orientierung in eine vertikale Orientierung relativ zur Innenseite 46 schnappen lassen. Zum Schließen werden die Befestigungsfüße manuell wieder in der horizontalen Orientierung positioniert, wodurch die Torsionsfeder belastet wird und die Befestigungsfüße 86 bereitgemacht werden, um bei der nächsten Verwendung in die Vertikale zu schnappen. Ein solcher Mechanismus würde die Anordnung der Basiseinheit 14 an den Seitenstützarmen 54 in einer weniger sicheren Position, wenn die Befestigungsfüße 86 nicht verwendet werden, verhindern.
  • 4 stellt eine Unterseitenansicht der Positionsplatte 66 dar, um ihre Funktionsweise genauer zu zeigen.
  • Insbesondere umfasst die Positionsplatte seitliche Nockenschlitze 68, die Befestigungseinrichtungen 70, die Stifte, Schrauben oder andere Befestigungsvorrichtungen sein können, zum Befestigen der Positionsplatte 66 relativ zur Tastaturbasis 72 aufnehmen. Aufgrund der Winkelanordnung der seitlichen Nockenschlitze 68 verursacht die Verschiebung der Positionierungsplatte 68 von Seite zu Seite, dass sich die Positionierungsplatte 66 gleichzeitig von vorn nach hinten parallel verschiebt. Da die Positionsstange 58 an Gelenken 71 an der Positionsplatte 66 in integrierender Weise befestigt ist, verursacht eine solche Bewegung ferner, dass sich die Positionsstange 58 von vorn nach hinten bewegt. Die Bewegung der Positionsstange 58 ändert die relativen Positionen der Gelenke 52 der hinteren Abstützung 48 und der Gelenke 56, die die hintere Abstützung 48 mit den Seitenstützarmen 54 verbinden. Das Ergebnis ist eine Änderung des Betrachtungswinkels der Basiseinheit 14, wenn sie auf der hinteren Abstützung 48 aufliegt.
  • Die 5 und 6 stellen zwei mögliche Positionen dar, die die Basiseinheit 14 annehmen kann, um für den Benutzer die Möglichkeit vorzusehen, den Winkel der Anzeige in weitem Maße einstellen zu können. Folglich zeigt 5 die Basiseinheit 14 in einem Winkel außerhalb der Vertikalen, wohingegen 6 die Basiseinheit 14 in einer vollständig vertikalen Position darstellt. Mit Bezug auch kurz auf 2 bewegt das Parallelverschieben der Positionierungsplatte 66 von einer ersten Position 74 zu einer zweiten Position 76 entlang der seitlichen Nockenschlitze 68 die Positionsstange 58 in eine beliebige gewünschte Position von den hinteren Enden 62 zu den vorderen Enden 64 der Führungen 60. Dies ermöglicht eine im Wesentlichen unendliche Anzahl von Winkelpositionen, die die hintere Abstützung 48 annehmen kann, wenn der Bildschirm 18 der Basiseinheit 14 dem Benutzer präsentiert wird.
  • Obwohl das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung seitliche Nockenschlitze 68 zum Steuern des Neigungswinkels der hinteren Abstützung 48 bereitstellt, können andere Arten von Nockenvorrichtungen verwendet werden. Überdies kann ein alternatives Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung überhaupt keine Einstellung vorsehen, sondern einfach vorsehen, dass die hintere Abstützung 48 zwischen einer zurückgezogenen Position und einer Stützposition wechselt. Für eine variable Einstellung kann die vorliegende Erfindung eine rotierende Nockenvorrichtung vorsehen, die Positionseinstellungen für die Position der Positionsstange 58 ermöglicht. Alternativ kann anstelle der Bereitstellung einer kontinuierlichen Art eines Positionseinstellmechanismus ein alternatives Ausführungsbeispiel eine Anzahl von festen oder diskreten variablen Positionen vorsehen, in denen die Positionsstange 58 angeordnet wird. Alle solchen Vielfältigkeiten von Positionen und Positionsfestlegungsmechanismen liegen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung.
  • 7 stellt einen Hauptvorteil der vorliegenden Erfindung dar: die Fähigkeit, die vollständig abgestützte Basiseinheit 14 mit der modularen Tastatur 12 in einem Formfaktor mit minimaler Höhe bereitzustellen, wenn sie sich in einer zusammengeklappten Stellung befindet, wobei die modulare Tastatur auch einen sicheren Ständer zum Abstützen der Basiseinheit 14 bereitstellt. Folglich ist bei der zusammengeklappten Anordnung 88 das USB-Kabel 78 in der Aussparung 80 der Tastaturbasis 72 verstaut. Die hintere Abstützung 48 ist in der Aussparung 90 untergebracht, in welcher Position der Befestigungsvorsprung 92 eine vertikale Bewegung aus der zusammengeklappten Stellung unterbindet. Aufgrund ihrer eigenen Abmessungen werden die Seitenstützarme 54 und die Positionsstange 58 innerhalb des Umfangs verstaut, den die hintere Abstützung 48 mit der Aussparung 90 festlegt. Man beachte auch, dass die Befestigungsfüße 86 der Seitenstützarme 54 verschwenkt werden können, um ihre seitliche Verstauung innerhalb der Aussparung 94 zu ermöglichen. Folglich nehmen die Befestigungsfüße 86 im verstauten Zustand eine Position ein, bei der diese die Höhe der Tastaturbasis 72 nicht überschreiten.
  • Bei der zusammengeklappten Anordnung 88 ist die Höhe 96 der modularen Tastatur 12 gleich der Dicke der Tastaturbasis 72. Folglich stellt die modulare Tastatur 12 den kombinierten Vorteil bereit, dass sie als Schutzabdeckung für die Basiseinheit 14 und als Standard-Dateneingabevorrichtung unter Verwendung der Tastenanordnung 44 dient.
  • 8 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, bei dem der Tablett-PC 10 innerhalb einer Tasche 100 angeordnet ist. Die Tasche 100 kann beispielsweise eine sichere Befestigung an der Außenseite 12 der modularen Tastatur 12 bereitstellen. Dies würde das Verstauen des Tablett-PCs 10 innerhalb der Tasche 100 ermöglichen, während der Tablett-PC 10 unmittelbar in den abgestützten Stellungen angeordnet werden kann, die z.B. in den 3, 5 und 6 dargestellt sind.
  • Zusammengefasst wird daher von der vorliegenden Erfindung eine modulare Tastatur für einen Tablett-Personalcomputer bereitgestellt, die eine Abdeckung auf einer Außenseite zum Abdecken des Bildschirms der Basiseinheit und der zugehörigen Steuer- und Eingabetasten vorsieht. Eine Tastenanordnung für eine Dateneingabe auf Tastenbasis in die Basiseinheit ist an der Innenseite integriert. Eine hintere Abstützung stützt die Basiseinheit in einer erhabenen Position relativ zur Tastenanordnung ab und präsentiert die Basiseinheit zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung. Die hintere Abstützung ist in eine Aussparung zurückziehbar, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist. Seitenstützarme oder ein ähnlicher Mechanismus wirken mit der hinteren Abstützung zusammen, um die Basiseinheit abzustützen und die Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung sicher zu halten. Die Seitenstützarme sind in eine vertiefte Position zurückziehbar, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist. Ein Busverbindungsstecker verbindet und überträgt Daten auf Tastenbasis zwischen der Tastenanordnung und der Basiseinheit.
  • Folglich sollte es selbstverständlich sein, dass die hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung lediglich die Anwendung der Prinzipien der Erfindung erläutern.
  • Bezugnahmen, die hierin auf Details der dargestellten Ausführungsbeispiele gemacht werden, sollen den Schutzbereich der Ansprüche nicht begrenzen, die selbst diejenigen Merkmale anführen, die als für die Erfindung wesentlich betrachtet werden.
  • Zusammenfassung:
  • KOMBINIERTE MODULARE TASTATUR UND TABLETT-PC- SCHUTZABDECKUNG
  • Eine modulare Tastatur (12) für einen Tablett-Personalcomputer (10) sieht eine Abdeckung mit einer Außenseite (16) zum Abdecken des Bildschirms (18) der Basiseinheit (14) und einer Innenseite (46) vor. Eine Tastenanordnung (44) zur Dateneingabe auf Tastenbasis in die Basiseinheit (14) ist an der Innenseite (46) integriert. Eine hintere Abstützung (48) stützt die Basiseinheit (14) in einer aufgerichteten Stellung relativ zur Tastenanordnung (44) ab und präsentiert die Basiseinheit (14) zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung (44). Die hintere Abstützung (48) kann in eine Aussparung (90) zurückgezogen werden, die zur Innenseite (46) im wesentlichen parallel ist. Seitenstützarme (54) wirken mit der hinteren Abstützung (48) zusammen, um die Basiseinheit (14) abzustützen und die Basiseinheit (14) relativ zur hinteren Abstützung (48) sicher zu halten. Die Seitenstützarme (54) sind in eine vertiefte Position zurückziehbar, die zur Innenseite (46) im Wesentlichen parallel ist. Ein Busverbindungsstecker (78) verbindet die Tastenanordnung (44) mit der Basiseinheit (14) und überträgt Daten auf Tastenbasis zwischen diesen. (1)

Claims (20)

  1. Modulare Tastatur für einen Tablett-Personalcomputer mit: einer Abdeckung mit einer Außenseite zum Abdecken einer Basiseinheit des Tablett-Personalcomputers und einer Innenseite; einer Tastenanordnung für eine Dateneingabe auf Tastenbasis in die Basiseinheit, wobei die Tastenanordnung integrierend an der Innenseite angebracht ist; einer hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit in einer aufgerichteten Stellung relativ zur Tastenanordnung und zum Präsentieren der Basiseinheit zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung, wobei die hintere Abstützung zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um sie in eine Aussparung zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist; einem Seitenstützmechanismus zum Zusammenwirken mit der hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit, wobei der Seitenstützmechanismus zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um ihn in eine vertiefte Position zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist; und einem Dateneingabemittel zur Übertragung von Daten auf Tastenbasis zwischen der Tastenanordnung und der Basiseinheit.
  2. Modulare Tastatur nach Anspruch 1, welche ferner eine Tastaturbasis aufweist, wobei die Tastaturbasis eine vorbestimmte minimale Dicke aufweist, und wobei ferner die Tastenanordnung, das Dateneingabemittel, die hintere Abstützung und die Seitenabstützung sich in eine Höhe zurückziehen, die nicht größer ist als ungefähr die vorbestimmte minimale Dicke.
  3. Modulare Tastatur nach Anspruch 1, welche ferner einen Einstellmechanismus aufweist, der der hinteren Abstützung zugeordnet ist, um den Winkel der Basiseinheit einzustellen.
  4. Modulare Tastatur nach Anspruch 1, welche ferner mindestens einen Befestigungsmechanismus aufweist, der dem Seitenstützmechanismus zugeordnet ist, um die Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung zu befestigen.
  5. Modulare Tastatur nach Anspruch 2, welche ferner einen federbelasteten Mechanismus zum automatischen Verbringen des Befestigungsmechanismus in eine Befestigungsposition beim Anheben des Seitenstützmechanismus, um die Basiseinheit abzustützen, aufweist.
  6. Modulare Tastatur nach Anspruch 1, wobei das Dateneingabemittel ein USB-Kabel aufweist, wobei das USB-Kabel in einem vertieften engen Raum aufbewahrt werden kann.
  7. Modulare Tastatur nach Anspruch 1, wobei das Dateneingabemittel einen drahtlosen Datenübertragungsmechanismus aufweist.
  8. Tablett-Personalcomputer mit einer integrierten Basiseinheit und einer modularen Tastatur- und Ständereinheit, aufweisend: eine Basiseinheit mit einem Personalcomputer; und eine modulare Tastatur und Ständer für die Basiseinheit, mit: einer Abdeckung mit einer Außenseite zum Abdecken einer Basiseinheit des Tablett-Personalcomputers und einer Innenseite; einer Tastenanordnung für eine Dateneingabe auf Tastenbasis in die Basiseinheit, wobei die Tastenanordnung integrierend an der Innenseite der Abdeckung angebracht ist; einer hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit in einer aufgerichteten Stellung relativ zur Tastenanordnung und zum Präsentieren der Basiseinheit zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung, wobei die hintere Abstützung zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um sie in eine Aussparung zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist; einem Seitenstützmechanismus zum Zusammenwirken mit der hinteren Abstützung zum Abstützen der Basiseinheit und zum sicheren Halten der Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung, wobei der Seitenstützmechanismus zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um ihn in eine vertiefte Position zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist; und einem Dateneingabemittel zur Übertragung von Daten auf Tastenbasis zwischen der Tastenanordnung und der Basiseinheit.
  9. Tablett-Personalcomputer nach Anspruch 8, welcher ferner eine Tastaturbasis aufweist, wobei die Tastaturbasis eine vorbestimmte minimale Dicke aufweist, und wobei ferner die Tastenanordnung, das Dateneingabemittel, die hintere Abstützung und die Seitenabstützung sich in eine Höhe zurückziehen, die nicht größer ist als ungefähr die vorbestimmte minimale Dicke.
  10. Tablett-Personalcomputer nach Anspruch 8, welcher ferner einen Einstellmechanismus aufweist, der der hinteren Abstützung zugeordnet ist, um den Winkel der Basiseinheit einzustellen.
  11. Tablett-Personalcomputer nach Anspruch 8, welcher ferner mindestens einen Befestigungsmechanismus aufweist, der dem Seitenstützmechanismus zugeordnet ist, um die Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung zu befestigen.
  12. Tablett-Personalcomputer nach Anspruch 11, welcher ferner einen federbelasteten Mechanismus zum automatischen Verbringen des Befestigungsmechanismus in eine Befestigungsposition beim Anheben des Seitenstützmechanismus aufweist, um die Basiseinheit abzustützen.
  13. Tablett-Personalcomputer nach Anspruch 8, wobei das Dateneingabemittel ein USB-Kabel umfasst, wobei das USB-Kabel in einem vertieften engen Raum aufbewahrt werden kann.
  14. Tablett-Personalcomputer nach Anspruch 8, wobei das Dateneingabemittel einen drahtlosen Datenübertragungsmechanismus aufweist.
  15. Verfahren zum Schützen und Vorsehen einer Dateneingabe auf Tastenbasis in einen Tablett-Personalcomputer mit den Schritten: Abdecken des Tablett-Personalcomputers zum Schützen einer Basiseinheit des Tablett-Personalcomputers, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einem zusammengeklappten Zustand befindet, unter Verwendung einer Abdeckung mit einer Außenseite zum Abschirmen der Basiseinheit und einer Innenseite; und Eingeben von Daten auf Tastenbasis unter Verwendung einer Tastenanordnung, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einem Betriebszustand befindet, wobei die Tastenanordnung integrierend an der Innenseite angebracht ist; Abstützen der Basiseinheit in einer aufgerichteten Stellung relativ zur Tastenanordnung und Präsentieren der Basiseinheit zur Überwachung der Dateneingabe von der Tastenanordnung unter Verwendung einer hinteren Abstützung, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einem Betriebszustand befindet, wobei die hintere Abstützung zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um sie in eine Aussparung zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einem zusammengeklappten Zustand befindet; Abstützen der Basiseinheit und sicheres Halten der Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung unter Verwendung eines Seitenstützmechanismus, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einem Betriebszustand befindet, wobei der Seitenstützmechanismus zurückziehbar mit der Innenseite verbunden ist, um ihn in eine vertiefte Position zurückzuziehen, die zur Innenseite im Wesentlichen parallel ist, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einem zusammengeklappten Zustand befindet; und Übertragen von Daten auf Tastenbasis zwischen der Tastenanordnung und der Basiseinheit unter Verwendung eines Dateneingabemittels, wenn sich der Tablett-Personalcomputer in einer Betriebsanordnung befindet.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner den Schritt aufweist: Verstauen der Tastenanordnung, des Dateneingabemittels, der hinteren Abstützung und der Seitenabstützung in einer eine vorbestimmte minimale Dicke aufweisenden Tastaturbasis mit einer Höhe im versenkten Zustand, die nicht größer als ungefähr die vorbestimmte minimale Dicke ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner den Schritt des Einstellens des Winkels der Basiseinheit unter Verwendung eines Einstellmechanismus, der der hinteren Abstützung zugeordnet ist, aufweist.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner den Schritt des Befestigens der Basiseinheit relativ zur hinteren Abstützung unter Verwendung von mindestens einem Befestigungsmechanismus, der dem Seitenstützmechanismus zugeordnet ist, aufweist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, welches ferner den Schritt des automatischen Verbringens des Befestigungsmechanismus in eine Befestigungsposition beim Anheben des Seitenstützmechanismus unter Verwendung eines federbelasteten Mechanismus aufweist.
  20. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner den Schritt der Übertragung von Daten zwischen der Tastenanordnung und der Basiseinheit unter Verwendung eines USB-Kabels aufweist, wobei das USB-Kabel in einem vertieften engen Raum aufbewahrt werden kann.
DE112004000691T 2003-04-25 2004-04-22 Kombinierte modulare Tastatur und Tablett-PC-Schutzabdeckung Withdrawn DE112004000691T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/423,284 US6882524B2 (en) 2003-04-25 2003-04-25 Combined modular keyboard and tablet PC protective cover
US10/423,284 2003-04-25
PCT/US2004/012606 WO2004097559A2 (en) 2003-04-25 2004-04-22 A combined modular keyboard and tablet pc protective cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000691T5 true DE112004000691T5 (de) 2006-04-06

Family

ID=33299078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000691T Withdrawn DE112004000691T5 (de) 2003-04-25 2004-04-22 Kombinierte modulare Tastatur und Tablett-PC-Schutzabdeckung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6882524B2 (de)
DE (1) DE112004000691T5 (de)
GB (1) GB2414966B (de)
WO (1) WO2004097559A2 (de)

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7079383B2 (en) * 2003-09-12 2006-07-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Computer with force absorbing support mechanism
TWM245468U (en) * 2003-10-02 2004-10-01 Tatung Co Automatically buckled supporting frame structure
US7236356B2 (en) * 2003-10-22 2007-06-26 Motion Computing, Inc. External battery pack
US20050213297A1 (en) * 2003-10-22 2005-09-29 Motion Computing, Inc. Extended peripheral battery pack for a tablet computer
TWM246679U (en) * 2003-12-17 2004-10-11 Tatung Co Accommodation structure of portable computer
US7068496B2 (en) * 2004-05-03 2006-06-27 Intel Corporation Docking solution for a tablet notebook computer
US7471506B2 (en) * 2004-09-22 2008-12-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system of a portable computer with a detachable display
US20050047069A1 (en) * 2004-10-01 2005-03-03 Chu Chih Hui Universal entertainment system
US7771434B2 (en) * 2004-10-08 2010-08-10 Kls-Martin, Lp Bone distractor apparatus
US7232960B2 (en) * 2004-12-21 2007-06-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Apparatus for improving durability of electronic devices
US7428143B1 (en) * 2005-02-18 2008-09-23 Motion Computing, Inc. Tablet computer palette with extended bezel
DE102005021393A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-09 Robert Bosch Gmbh Haltevorrichtung zur Befestigung einer Anzeigeeinheit, Anzeigeeinheit und Anzeigevorrichtung
US8400572B2 (en) * 2005-09-16 2013-03-19 Voxx International Corporation Interchangeable switch assembly for media device
US7548413B2 (en) * 2005-09-16 2009-06-16 Audiovox Corporation Cover for a vehicle media device
US8907898B2 (en) * 2005-10-31 2014-12-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tablet computer overlay membrane
US7327560B1 (en) * 2005-11-01 2008-02-05 Logitech Europe S.A. Keyboard with integrated laptop stand
US7643274B2 (en) * 2006-04-21 2010-01-05 Tech Shell Inc. Protective cover for laptop computer
US8704487B2 (en) * 2007-04-11 2014-04-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electronic device having a battery pack to support a display
TWM324246U (en) * 2007-05-22 2007-12-21 Behavior Tech Computer Corp Keyboard device
US20110287402A1 (en) * 2007-08-02 2011-11-24 Michael Sanford Method and apparatus for novel embodiments to repurpose eink ereaders as writing devices to enable children to write on digital workbook learning content
WO2009146042A2 (en) * 2008-03-31 2009-12-03 Terra Soft Solutions Of Colorado, Inc. Tablet computer
US7477508B1 (en) * 2008-04-29 2009-01-13 International Business Machines Corporation Combination keyboard and digital tablet
CN101369173B (zh) * 2008-06-18 2015-08-12 秦彪 便携式电子计算机
US8724312B2 (en) * 2008-06-23 2014-05-13 Bradley Jones Mobile computer stand with integrated keyboard
US7911784B2 (en) * 2008-06-23 2011-03-22 Bradley Jones Mobile computer stand with integrated keyboard
USD635568S1 (en) 2009-06-09 2011-04-05 Data Ltd., Inc. Tablet computer
USD654499S1 (en) 2009-06-09 2012-02-21 Data Ltd., Inc. Tablet computer
US8284543B2 (en) * 2009-08-11 2012-10-09 Unication Co., Ltd. Structure of keyboard combinable with electronic device
USD638834S1 (en) 2009-10-05 2011-05-31 Data Ltd., Inc. Tablet computer
US8483784B2 (en) * 2009-12-18 2013-07-09 Research In Motion Limited Mobile communications device having a rotatable member
CN101772287B (zh) * 2009-12-30 2012-03-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具有滑盖功能的电子设备
CN102118942A (zh) * 2009-12-31 2011-07-06 深圳富泰宏精密工业有限公司 电子装置
US8843183B2 (en) * 2010-01-15 2014-09-23 Blackberry Limited Mobile communication device having overlapping first and second body members
US8467179B2 (en) 2010-01-28 2013-06-18 Cruxcase, Llc Tablet computer case and associated methods
US8467183B2 (en) 2010-01-28 2013-06-18 Cruxcase, Llc Tablet computer case and associated methods
US8749963B2 (en) * 2010-03-15 2014-06-10 Over The Sun, Llc Housing for slate tablet computer
US8290549B2 (en) 2010-06-16 2012-10-16 Research In Motion Limited Mobile communication device having rotatable member
US20120008269A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-12 David Gengler Protective cover for a mobile computing device, systems including protective covers, and associated methods
USD672352S1 (en) * 2010-07-08 2012-12-11 Zagg Intellectual Property Holding Co., Inc. Support element of a protective cover for a mobile computing device
EP2484188A4 (de) * 2010-07-08 2013-05-22 Zagg Ip Holding Co Inc Schutzabdeckung für eine mobile berechnungsvorrichtung, systeme mit schutzabdeckungen und entsprechende verfahren
US11134580B2 (en) 2010-07-08 2021-09-28 Zagg Inc Protective cover for portable electronic device and associated systems and methods
US9074725B2 (en) 2010-07-29 2015-07-07 Kevin Trotsky Mobile electronic device positioning unit
US9581291B2 (en) 2010-07-29 2017-02-28 Octa Llc Positioning grip for a mobile electronic device
WO2012016158A2 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 Octa, Llc Mobile electronic device positioning unit
US20120060724A1 (en) * 2010-08-19 2012-03-15 Jeff Doss Mobile computer lapdesk
USD665804S1 (en) * 2010-08-20 2012-08-21 Aten Technology, Inc. Keyboard assembly
US8749960B2 (en) 2010-08-23 2014-06-10 Belkin International, Inc. Electronic device accessory and method of providing and using the same
USD668657S1 (en) 2010-09-01 2012-10-09 Data Ltd., Inc. Tablet computer cradle
US20120066424A1 (en) * 2010-09-13 2012-03-15 Always Innovating, Inc. Portable computer featuring interchangeable screens with different sizes
US8730667B2 (en) * 2010-09-30 2014-05-20 Panasonic Corporation Protection cover, electronic device and cover holding structure
US20120099263A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Sunrex Technology Corp. Protective Device for an Electronic Apparatus
USD690296S1 (en) 2011-02-01 2013-09-24 Data Ltd., Inc. Tablet computer
US8451595B2 (en) 2011-02-25 2013-05-28 Research In Motion Limited Mobile device with a concealed keyboard
CN102797949A (zh) * 2011-05-26 2012-11-28 致伸科技股份有限公司 滑动式支撑架
US9218024B2 (en) 2011-06-23 2015-12-22 Zagg Intellectual Property Holding Co., Inc. Accessory and support for electronic devices, systems including the same and methods
US20120327580A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Zagg Intellectual Property Holding Co., Inc. Protective devices and systems for portable electronic devices and associated methods
KR101310934B1 (ko) 2011-07-08 2013-09-23 고영봉 키보드를 구비한 휴대형 단말기의 보호 장치
US8769772B2 (en) 2011-08-10 2014-07-08 Blackberry Limited Mobile electronic device having member rotatable between first and second positions
US8766921B2 (en) 2011-10-11 2014-07-01 Nokia Corporation Apparatus cover with keyboard
TWI488563B (zh) * 2011-11-18 2015-06-11 Benq Corp 周邊輸入裝置
TWI481996B (zh) * 2011-12-14 2015-04-21 Wistron Corp 支撐座及具有支撐座之電子裝置
CN103174916B (zh) * 2011-12-24 2016-05-18 富泰华工业(深圳)有限公司 支撑装置
TWI489247B (zh) * 2012-01-19 2015-06-21 Wistron Corp 擴充鍵盤裝置
US9189020B2 (en) 2012-03-16 2015-11-17 Cisco Technology, Inc. Portable computing device with cover providing access and control of applications
USD678272S1 (en) 2012-05-16 2013-03-19 Microsoft Corporation Electronic tablet with input device
US9025327B2 (en) * 2012-06-29 2015-05-05 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Portable tablet folio stand
US10139868B2 (en) 2012-09-21 2018-11-27 Apple Inc. Cover for electronic device
JP6269500B2 (ja) * 2012-11-22 2018-01-31 日本電気株式会社 携帯端末装置、及び携帯端末
TWM454569U (zh) * 2012-12-28 2013-06-01 Quanta Comp Inc 平板電腦
CN104049673B (zh) * 2013-03-11 2017-06-27 联想(北京)有限公司 一种电子设备
TWM464979U (zh) * 2013-06-06 2013-11-01 Wistron Corp 保護蓋及具有該保護蓋之電子裝置
USD751553S1 (en) 2013-06-14 2016-03-15 Microsoft Corporation Input device for an electronic tablet
JP2015035027A (ja) * 2013-08-07 2015-02-19 富士通コンポーネント株式会社 装着装置及び電子機器
TWI486746B (zh) * 2013-09-05 2015-06-01 Quanta Comp Inc 電子裝置
USD731485S1 (en) 2013-09-20 2015-06-09 Microsoft Corporation Input device for an electronic tablet
USD731486S1 (en) 2013-09-20 2015-06-09 Microsoft Corporation Input device for an electronic tablet
USD740297S1 (en) * 2013-12-30 2015-10-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Keyboard
KR102142598B1 (ko) * 2014-04-09 2020-08-07 마이크로소프트 테크놀로지 라이센싱, 엘엘씨 컴퓨팅 디바이스에 대한 가변형 지지 메커니즘을 갖는 입력 디바이스
WO2015154250A1 (en) 2014-04-09 2015-10-15 Microsoft Technology Licensing, Llc Hinged cover for computing device
EP3129847A4 (de) 2014-04-10 2017-04-19 Microsoft Technology Licensing, LLC Schiebeabdeckung für computervorrichtung
CN105378582B (zh) * 2014-04-10 2019-07-23 微软技术许可有限责任公司 计算设备的可折叠壳盖
TWI553446B (zh) * 2014-05-23 2016-10-11 緯創資通股份有限公司 支撐裝置及可攜式電子裝置組合
US9494981B2 (en) * 2014-09-26 2016-11-15 Intel Corporation Retractable support mechanism for an electronic device
CN106662891B (zh) 2014-10-30 2019-10-11 微软技术许可有限责任公司 多配置输入设备
USD833450S1 (en) 2014-12-26 2018-11-13 Intel Corporation Retractable support mechanism for an electronic device
USD768621S1 (en) * 2015-03-19 2016-10-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Computer
USD782470S1 (en) 2015-03-30 2017-03-28 Microsoft Corporation Electronic tablet
USD782469S1 (en) 2015-03-30 2017-03-28 Microsoft Corporation Electronic tablet
US9715248B2 (en) * 2015-04-27 2017-07-25 Hong Fu Jin Precision Industry (Wuhan) Co., Ltd. Base for electronic device and electronic device assembly
US9489054B1 (en) 2016-01-05 2016-11-08 Zagg Intellectual Property Holding Co., Inc. Keyboard folio with attachment strip
US9740240B1 (en) 2016-03-21 2017-08-22 Google Inc. Base with rotating mount that increases friction of rotation when portable computing device is placed onto mount
US9557776B1 (en) 2016-05-10 2017-01-31 Zagg Intellectual Property Holding Co., Inc. Friction resistance hinge with auto-lock
USD819639S1 (en) 2017-05-16 2018-06-05 Microsoft Corporation Keyboard
USD872077S1 (en) 2017-05-23 2020-01-07 Microsoft Corporation Electronic tablet
USD873817S1 (en) 2017-05-23 2020-01-28 Microsoft Corporation Electronic tablet
USD855056S1 (en) 2017-05-23 2019-07-30 Microsoft Corporation Hinge for an electronic tablet
GB201718897D0 (en) 2017-11-15 2017-12-27 Microsoft Technology Licensing Llc Superconductor-semiconductor fabrication
USD873816S1 (en) * 2017-12-20 2020-01-28 Compal Electronics, Inc. Notebook computer
EP3735627A4 (de) 2018-01-05 2021-12-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Abdeckungen einer elektronischen vorrichtung
JP7085397B2 (ja) * 2018-04-20 2022-06-16 東芝テック株式会社 電子機器収納ケース
CN112470452A (zh) * 2018-09-06 2021-03-09 Oppo广东移动通信有限公司 移动终端及其主机端
US11024792B2 (en) 2019-01-25 2021-06-01 Microsoft Technology Licensing, Llc Fabrication methods
WO2020181666A1 (zh) * 2019-03-14 2020-09-17 Oppo广东移动通信有限公司 移动终端及移动终端的控制方法
US11092997B2 (en) 2019-09-26 2021-08-17 Apple Inc. Sliding input device cover
US10845844B1 (en) * 2019-12-02 2020-11-24 Pioneer Square Brands, Inc. Case for portable electronic computing device
USD1016802S1 (en) * 2020-12-17 2024-03-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Notebook computer
US11071215B1 (en) * 2021-04-15 2021-07-20 Pioneer Square Brands, Inc. Case for portable electronic computing device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200913A (en) * 1990-05-04 1993-04-06 Grid Systems, Inc. Combination laptop and pad computer
US5264992A (en) * 1991-08-02 1993-11-23 Tusk, Incorporated Modular computer system having self contained workslate unit detachably coupled to base unit including keyboard
US5548477A (en) * 1995-01-27 1996-08-20 Khyber Technologies Corporation Combination keyboard and cover for a handheld computer
US5708560A (en) * 1995-07-24 1998-01-13 Khyber Technologies Corporation Selectively attachable keyboard bracket and lockable holder for a handheld computer
JP2003223238A (ja) * 2002-01-28 2003-08-08 Internatl Business Mach Corp <Ibm> コンピュータ装置、モニタユニットおよび対面ユニットの支持構造物
US7025274B2 (en) * 2002-05-31 2006-04-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tablet computer protective display cover and system and method incorporating same
KR100488012B1 (ko) * 2002-11-11 2005-05-06 엘지전자 주식회사 휴대용 컴퓨터 시스템
US20040195305A1 (en) * 2002-11-19 2004-10-07 Leslie Dotson Foldable key assembly
TW545858U (en) * 2002-11-22 2003-08-01 Compal Electronics Inc Portable electronic device having a lid with an additional supporting function
TWM245468U (en) * 2003-10-02 2004-10-01 Tatung Co Automatically buckled supporting frame structure
TWM246678U (en) * 2003-12-17 2004-10-11 Tatung Co Erecting structure of portable computer
US7239505B2 (en) * 2004-10-08 2007-07-03 Microsoft Corporation Direct hinge for optimizing conversion

Also Published As

Publication number Publication date
US6882524B2 (en) 2005-04-19
GB2414966A (en) 2005-12-14
GB0520704D0 (en) 2005-11-16
US20050200608A1 (en) 2005-09-15
WO2004097559A3 (en) 2005-05-12
WO2004097559A2 (en) 2004-11-11
US20040212954A1 (en) 2004-10-28
GB2414966B (en) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000691T5 (de) Kombinierte modulare Tastatur und Tablett-PC-Schutzabdeckung
DE102005012394B4 (de) Höhenanpassbarer Ständer für einen LCD-Bildschirm mit Merkmalen zum Lösen und Einrasten in einer unteren Position
DE60202567T2 (de) Rotierendes Scharniermodul für ein tragbares drahtloses Endgerät
DE102015105044A1 (de) Abstützung für tragbare elektronische Vorrichtungen mit mehreren Blickwinkeln
DE60011303T2 (de) Zusammenklappbare plattform für notebook computer
US20020044411A1 (en) Laptop computer display mounting
EP2145564B1 (de) Tragarm für eine Projektionsvorrichtung
EP1437879A1 (de) Eine art mobiltelefon mit rotationsanzeigeschirm
DE19520947A1 (de) Tragbarer Computer mit Telekommunikationseinrichtung
DE202010005274U1 (de) Schutzabdeckungshaltegestell für tragbare elektronische Vorrichtungen
DE112006002897T5 (de) Notebookrechner mit komprimiertem Arbeitsraum
US20030226947A1 (en) Keyboard support with retractable auxiliary support platforms
DE102007009173A1 (de) Dünne Maus
DE202011000630U1 (de) Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen
DE102014006606A1 (de) Haltemechanismus für eine Anzeigevorrichtung
EP1327347B1 (de) Schnurloses telefon
EP1224652B1 (de) Pult
EP1148798A1 (de) Verstellbarer edv-tisch
DE10049524A1 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen eines Computersystems mit einer abnehmbaren Komponente
DE19653854A1 (de) Tragbarer Computer und Verfahren zur Herstellung einer Tastatur für einen tragbaren Computer
DE102005054984B4 (de) Mobiles Endgerät zur Nutzung in Mobilfunknetzen
EP2215927B1 (de) Tischmöbel
DE102015102626B4 (de) Handgriff und elektronische Vorrichtung
DE20315413U1 (de) Aufbau aus Computer und Monitor
DE19846334A1 (de) Gelenkartig ausgebildete, angekoppelte Halterung für eine QUERTY-Tastatur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110412

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101