DE202011000630U1 - Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen - Google Patents

Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE202011000630U1
DE202011000630U1 DE202011000630U DE202011000630U DE202011000630U1 DE 202011000630 U1 DE202011000630 U1 DE 202011000630U1 DE 202011000630 U DE202011000630 U DE 202011000630U DE 202011000630 U DE202011000630 U DE 202011000630U DE 202011000630 U1 DE202011000630 U1 DE 202011000630U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
portable electronic
electronic devices
protective cover
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000630U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Lead Electronic Co Ltd
Original Assignee
E Lead Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Lead Electronic Co Ltd filed Critical E Lead Electronic Co Ltd
Priority to DE202011000630U priority Critical patent/DE202011000630U1/de
Publication of DE202011000630U1 publication Critical patent/DE202011000630U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C2200/00Details not otherwise provided for in A45C
    • A45C2200/15Articles convertible into a stand, e.g. for displaying purposes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1633Protecting arrangement for the entire housing of the computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen, umfassend eine vordere Abdeckung (3) und eine rückseitige Abdeckung (4), die miteinander verbunden sind, wobei die vordere Abdeckung (3) auf einer Innenseite (31) ein Aufnahmemittel (32) zum Aufnehmen einer elektronischen Vorrichtung (5) und auf ihrer Außenseite (33) ein erstes Befestigungselement (34) aufweist und die rückseitige Abdeckung (4) auf einer inneren Oberfläche (41) zwei Stützbeine (42) und auf ihrer äußeren Oberfläche (43) ein zweites Befestigungselement (44) umfasst, das mit dem ersten Befestigungselement (34) korrespondiert, um damit eine Kupplungsvorrichtung auszubilden, wobei ein Stützbein (42) in Querrichtung auf der inneren Oberfläche (41) angeordnet ist, um einen in Querrichtung ausstellbaren Stützwinkel bereitzustellen und ein anderes Stützbein (42) in Längsrichtung auf der inneren Oberfläche (41) angeordnet ist, um einen in Längsrichtung ausstellbaren Stützwinkel bereitzustellen, und wobei die vordere Abdeckung (3) beim Gebrauch um 360 Grad nach außen klappbar ist und das erste Befestigungselement (34) und das zweite...

Description

  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen und insbesondere auf eine handliche Schutzabdeckung für eine tragbare elektronische Vorrichtung, die die Oberfläche der tragbaren elektronischen Vorrichtung schützt und deren Gewicht während des Gebrauchs abstützt, um die Belastung der Arme des Anwenders zu verringern.
  • Computer haben sich in den letzten Jahren außerordentlich weiterentwickelt. Aus sperrigen, in einem Computerraum beherbergten Geräten haben sich Personal Computer und Notebooks entwickelt und entwickeln sich nunmehr zu berührungsgesteuerten, tragbaren, elektronischen Vorrichtungen, wie zum Beispiel Smartphones, Tabletcomputer, Smart Handsets und dergleichen, weiter. Bei den tragbaren elektronischen Vorrichtungen wird die Touchscreentechnologie angewendet, die den Anwendern ermöglicht, gezielte Elemente direkt und intuitiv auf dem Computerbildschirm auszuwählen und Symbole oder Texte durch Spreizen oder Zusammenführen von zwei Fingern zu vergrößern oder zu verkleinern. Solch eine direkte Auswahltätigkeit auf dem Bildschirm bringt den Anwender näher an den Bildschirm heran. Sie ist wesentlich direkter und bequemer als die konventionelle Methode, die eine Tastatur zwischen den Computeranwender und den Bildschirm geschaltet hat. Aufgrund der plattenartigen Struktur der tragbaren elektronischen Vorrichtung können Anwender diese des Weiteren durch Berühren des Bildschirms flexibel bedienen und manövrieren.
  • Während die tragbare elektronische Vorrichtung üblicherweise einen schlichten Aufbau und ein sehr elegantes Profil aufweist und häufig eine große Anziehungskraft auf den Anwender ausübt, ist deren Oberfläche anfällig, verkratzt oder verschmiert zu werden, was zu einer unerwünschten ästhetischen Erscheinung führt. Um dieses Problem abzustellen, wurde eine Schutzabdeckung 11 (siehe 1) aus verschiedensten Materialarten entwickelt und auf dem Markt eingeführt. Die Schutzabdeckung 11 bedeckt normalerweise die Rückseite einer elektronischen Vorrichtung 12 und weist eine Ausnehmung 111 auf, um den Bildschirm für eine erleichterte Bedienung freizulegen. Die Schutzabdeckung zielt darauf ab, die ästhetische Erscheinung der Oberfläche der Vorrichtung aufrecht zu erhalten. Viele tragbare elektronische Vorrichtungen sind jedoch plattenförmig ohne eine zusätzliche Haltevorrichtung ausgebildet, wie zum Beispiel Tabletcomputer, welche normalerweise eine größere Abmessung aufweisen. Während des Gebrauchs muss ein Anwender das Gewicht des Computers mit einer Hand aufnehmen und halten und die Bedienung mit der anderen Hand ausführen, oder muss den Bildschirm mit einer Handfläche aufrichten, um den Bildschirm in einem optimalen Winkel zu betrachten, auch wenn dieser auf einem Tisch oder dem Schoß des Anwenders ruht. Solch eine Herangehensweise ist unbequem und lästig und verursacht bei einer längeren Anwendung leicht eine körperliche Ermüdung der Arme des Anwenders. Des Weiteren muss die tragbare elektronische Vorrichtung neben der Bedienung mit zwei Händen ebenfalls von selbigen festgehalten werden, um ein Herunterfallen zu verhindern. Dies führt bei einer längeren Anwendung ebenfalls zu einer Ermüdung der Hände. Zusätzlich ist die elektronische Vorrichtung 12 meistens mit einem stromlinienförmigen und glatten Profil zur Verbesserung der ästhetischen Erscheinung gestaltet, was das Halten in den Händen noch mehr erschwert.
  • Des Weiteren ist der übliche Tabletcomputer hauptsächlich dafür gestaltet, von Anwendern in der Hand gehalten zu werden, wobei bei einem üblichen 10 Zoll Bildschirm die Dimensionen des Tabletcomputers 18 cm × 24 cm betragen und dieser mindestens 500 g wiegt. Während der Anwender eine Seite des Computers mit einer Hand hält und den Touchscreen mit der anderen Hand bedient, muss die Hand, die den Bildschirm greift, das Gewicht des Computers halten, wobei der Schwerpunkt des Computers nicht in dem Bereich liegt, den die Hand greift, und eine durch die Schwerkraft verursachte Hebelkraft muss ebenfalls durch die Hand ausgehalten werden. Dies vergrößert die Last auf die Hand und verringert die tragfähige Zeit der Hand und vergrößert ebenfalls die Müdigkeit und Belastung der Hände und Arme des Anwenders.
  • Im Hinblick auf die zuvor genannten herkömmlichen Nachteile ist es ein Ziel der vorliegen Erfindung, eine Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen bereitzustellen, die tragbar und handlich ist und die die Oberfläche der tragbaren elektronischen Vorrichtung schützen kann und deren Gewicht während des Gebrauchs abstützt, um die Belastung der Arme des Anwenders zu verringern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zum Erreichen des vorangehenden Ziels umfasst die erfindungsgemäße Schutzabdeckung eine vordere Abdeckung und eine rückseitige Abdeckung, die miteinander verbunden sind. Die vordere Abdeckung weist eine Innenseite auf, die ein Aufnahmemittel umfasst, um das Gehäuse einer elektronischen Vorrichtung aufzunehmen. Die vordere Abdeckung weist eine Außenseite mit einem darauf angeordneten ersten Befestigungselement auf. Die rückseitige Abdeckung weist eine innere Oberfläche auf, an der mindestens ein Stützbein angebracht ist, und weist an der äußeren Oberfläche ein zweites darauf angeordnetes Befestigungselement auf. Aufgrund der zuvor beschriebenen Struktur kann die vordere Abdeckung um 360 Grad nach außen geklappt werden und mittels des ersten und des zweiten Befestigungselements verbunden werden. Das Stützbein kann ausgestellt werden, um den Bildschirm zu halten, um die Sicht des Anwenders zu erleichtern.
  • Das erste und das zweite Befestigungselement sind magnetische Elemente, die sich gegenseitig anziehen, um die gewünschte Befestigung auszubilden, und können außerdem innerhalb der vorderen und rückseitigen Abdeckung in verdeckter Weise gehalten werden.
  • Das erste und das zweite Befestigungselement können ebenso Druckknöpfe sein, die durch Einrasten miteinander gekoppelt werden können.
  • Ein Stützbein umfasst eine mit einer Aussparung ausgebildete Stützplatte, welche mit einem Ende mit der rückseitigen Abdeckung verbunden ist, und eine Ausklappplatte, welche mit einem Ende mit dem Rand der Aussparung verbunden ist und mit einem anderen Ende mit der rückseitigen Abdeckung verbunden ist und einen Umklappabschnitt in der Mitte aufweist, so dass sie ausziehbar ist, um eine abgespreizte und fixierte Position zu bilden.
  • Die rückseitige Abdeckung weist ebenso korrespondierend zu der Zusammenklappposition einen Verankerungsbereich auf, um das Stützbein in dem zusammengeklappten Zustand zu halten.
  • Die rückseitige Abdeckung kann des Weiteren zwei Stützbeine auf der inneren Oberfläche aufweisen. Eines der Stützbeine ist an einer Querposition angeordnet, um einen in Querrichtung ausstellbaren Stützwinkel bereitzustellen und ein weiteres Stützbein ist an einer Längsposition angeordnet, um einen in Längsrichtung ausstellbaren Stützwinkel bereitzustellen.
  • Das zuvor erwähnte Stützbein kann zwei Garnituren umfassen, um zwei in Querrichtung ausstellbare Stützwinkel bereitzustellen.
  • Das zuvor erwähnte Stützbein kann ebenfalls zwei Garnituren umfassen, um zwei in Längsrichtung ausstellbare Stützwinkel bereitzustellen.
  • Das Vorstehende, genauso wie zusätzliche Gegenstände, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung, die mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen vorgenommen wird, leicht ersichtlich.
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer herkömmlichen Schutzabdeckung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 ist eine Schnittansicht der Erfindung.
  • 5 ist eine schematische Ansicht der Erfindung in einem Gebrauchszustand.
  • 6 ist eine schematische Ansicht der Erfindung in einem hochkant stehenden Zustand.
  • 7 ist eine Schnittansicht der Erfindung in einem hochkant stehenden Zustand.
  • 8 ist eine schematische Ansicht der Erfindung in einem querstehenden Zustand.
  • 9 ist eine Schnittansicht der Erfindung in einem querstehenden Zustand.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht der Erfindung im zusammengefalteten Zustand.
  • Bezugnehmend auf 2 zielt die vorliegende Erfindung darauf ab, eine Schutzabdeckung A für eine tragbare elektronische Vorrichtung bereitzustellen. Sie umfasst eine vordere Abdeckung 3 und eine rückseitige Abdeckung 4, die mittels eines Befestigungsbereichs A1 miteinander verbunden sind, was der vorderen Abdeckung 3 und der rückseitigen Abdeckung 4 ermöglicht, einander so zugewandt zu sein, dass die Außenseite 33 der vorderen Abdeckung 3 und die äußere Oberfläche 43 der rückseitigen Abdeckung 4 eine umschließende Abdeckung formen, zum Umklappen oder um auswärts gegeneinander geklappt zu werden.
  • Die vordere Abdeckung 3 weist ebenfalls eine Innenseite 31 mit einem darauf angeordneten Aufnahmemittel 32 zum Aufnehmen einer elektrischen Vorrichtung 5 auf. Das Aufnahmemittel 32 umfasst einen oberen Aufnahmebereich 321 und einen unteren Aufnahmebereich 322, die jeweils einen oberen Rand 323 und einen unteren Rand 324 aufweisen, um die Oberseite und die Unterseite des Gehäuses der elektronischen Vorrichtung 5 zu umgeben und einzufassen. Die vordere Abdeckung 3 weist weiterhin ein erstes Befestigungselement 34 auf der Außenseite 33 auf.
  • Die rückseitige Abdeckung 4 umfasst eine innere Oberfläche 41 mit mindestens einem darauf angeordneten Stützbein 42 und einer ersten Aufnahmemulde 47 (siehe ebenfalls 5, 6 und 7), die mit dem Stützbein 42 korrespondiert, und einer zweiten Aufnahmemulde 48, die von der ersten Aufnahmemulde 47 umgeben ist. Die äußere Oberfläche 43 der rückseitigen Abdeckung 4 umfasst ein zweites darauf angeordnetes Befestigungselement 44, das mit dem ersten Befestigungselement 34 korrespondiert, um diese miteinander zu koppeln.
  • Das Stützbein 42 umfasst eine mit einer darin ausgebildeten Aussparung 424 versehene Stützplatte 421, welche mit einem Ende 423 mit einem Rand der ersten Aufnahmemulde 47 verbunden ist, und eine Ausklappplatte 422, welche mit einem Ende 425 mit einem Rand der Aussparung 424 verbunden ist und mit einem anderen Ende 426 mit einem Rand einer zweiten Aufnahmemulde 48 verbunden ist und einen Umklappabschnitt 427 in ihrer Mitte aufweist, so dass sie ausziehbar ist, um das Stützbein 42 in einer fixierten Weise abzuspreizen.
  • Die ersten und zweiten Befestigungselemente 34 und 44 sind magnetische Elemente, die sich gegenseitig anziehen, um die gewünschte Befestigung auszubilden und die ebenso innerhalb der vorderen Abdeckung 3 und der rückseitigen Abdeckung 4 in einer verdeckten Weise gehalten werden können.
  • Die ersten und zweiten Befestigungselemente 34 und 44 können ebenfalls Druckknöpfe sein, die durch Einrasten miteinander gekoppelt werden können.
  • Weiterhin besitzt die rückseitige Abdeckung 4 an einer Seite ein Halteband 45 mit einem darauf angeordneten dritten Befestigungselement 451, zur Umgreifung der Außenseite 33 der vorderen Abdeckung 3, wenn sie auf die rückseitige Abdeckung 4 geklappt ist, um in das erste Befestigungselement 34 auf der Außenseite 33 einzurasten (oder magnetisch angezogen zu werden).
  • Das dritte Befestigungselement 451 kann ebenfalls ein Druckknopf oder ein magnetisches Element sein.
  • Wenn im Gebrauch die elektronische Vorrichtung 5 für einen Anwender gehalten werden soll, damit er auf den Bildschirm schauen kann, wird die elektronische Vorrichtung 5 zuerst auf der vorderen Abdeckung 3 platziert und unter die oberen und unteren Ränder 323 und 324 der oberen und unteren Aufnahmebereiche 321 und 322 festgeklemmt, um sicher gehalten zu werden. Als nächstes wird die vordere Abdeckung 3 um 360 Grad umgeklappt, um die Außenseite 33 der äußeren Oberfläche 43 der rückseitigen Abdeckung 4 zuzuwenden, und wird das erste Befestigungselement 34 mit dem zweiten Befestigungselement 44 durch Einrasten (oder magnetische Anziehung) gekoppelt. In Abhängigkeit von der Betrachtungsrichtung wird ein Stützbein 42 an einer entsprechenden Stelle ausgewählt und ausgeklappt. Beispielsweise wird ein Stützbein 42 um einen in Längsrichtung ausgestellten Stützwinkel ausgeklappt, um den Bildschirm hochkant zu betrachten (siehe 4, 5 und 6). Indem die Stützplatte 421 nach auswärts um den Umklappabschnitt 427 geklappt wird, können der obere halbe Bereich 428 und der untere halbe Bereich 429 der Ausklappplatte 422 aus der Aussparung 424 und der zweiten Aufnahmemulde 48 heraus bewegt werden, bis der obere halbe Abschnitt 428 und der untere halbe Abschnitt 429 eine gerade Linie ausbilden, um das Stützbein 42 in die besonders bevorzugte ausgezogene Stellung zu bringen (siehe 7), und dadurch die Schutzabdeckung A in einer Standposition abzustützen.
  • Unter Bezugnahme auf 8 und 9 ist eine Ausführungsform in einem Betrachtungszustand in Querrichtung abgebildet. Das Stützbein 42 wird in den in Querrichtung ausgestellten Stützwinkel geklappt, um den Bildschirm quer zu betrachten. Die Erfindung ist ebenfalls derart anpassbar, dass der Bildschirm in alle Richtungen betrachtet werden kann. Um dem gerecht zu werden, sind zwei Querrichtungsstützbeine 42 und zwei Längsrichtungsstützbeine 42 auf der inneren Oberfläche 41 des rückseitigen Deckels 4 angeordnet, wobei jede Richtung oben, unten, links und rechts ein korrespondierendes Stützbein 42 aufweist, um diesen Zweck zu erfüllen.
  • Bezugnehmend auf 10, wenn die elektronische Vorrichtung 5 nicht in Gebrauch ist, wird die vordere Abdeckung 3 über die rückseitige Abdeckung 4 geklappt, wobei die Innenseite 31 der inneren Oberfläche 41 zugewandt ist, und das Halteband 45 des dritten Befestigungselements 451 wird darum gewickelt in das erste Befestigungselement 34 einzurasten (oder magnetisch angezogen zu werden). Dann wird die Stützplatte 421 nach innen geklappt und wird der obere halbe Bereich 428 der Ausklappplatte 422 in die Aussparung 424 und der untere halbe Bereich 429 in die zweite Aufnahmemulde 48 bewegt, wobei die Stützplatte 421 ebenfalls in die erste Aufnahmemulde 47 zurückgezogen wird. Die erste Aufnahmemulde 47 weist an der Bodenkante einen Verankerungsbereich 471 zur Verriegelung der Bodenseite 4211 der Stützplatte 421 auf, um ein Entweichen des Stützbeins 42 aus der ersten Aufnahmemulde 47 zu verhindern.

Claims (9)

  1. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen, umfassend eine vordere Abdeckung (3) und eine rückseitige Abdeckung (4), die miteinander verbunden sind, wobei die vordere Abdeckung (3) auf einer Innenseite (31) ein Aufnahmemittel (32) zum Aufnehmen einer elektronischen Vorrichtung (5) und auf ihrer Außenseite (33) ein erstes Befestigungselement (34) aufweist und die rückseitige Abdeckung (4) auf einer inneren Oberfläche (41) zwei Stützbeine (42) und auf ihrer äußeren Oberfläche (43) ein zweites Befestigungselement (44) umfasst, das mit dem ersten Befestigungselement (34) korrespondiert, um damit eine Kupplungsvorrichtung auszubilden, wobei ein Stützbein (42) in Querrichtung auf der inneren Oberfläche (41) angeordnet ist, um einen in Querrichtung ausstellbaren Stützwinkel bereitzustellen und ein anderes Stützbein (42) in Längsrichtung auf der inneren Oberfläche (41) angeordnet ist, um einen in Längsrichtung ausstellbaren Stützwinkel bereitzustellen, und wobei die vordere Abdeckung (3) beim Gebrauch um 360 Grad nach außen klappbar ist und das erste Befestigungselement (34) und das zweite Befestigungselement (44) aneinander befestigbar sind und die Stützbeine (42) ausklappbar sind, um den Blick des Anwenders auf einen Bildschirm der elektronischen Vorrichtung (5) zu erleichtern.
  2. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei jedes Stützbein (42) umfasst: eine mit einer darin ausgebildeten Aussparung (424) versehene Stützplatte (421), welche mit einem Ende (423) mit einem Rand einer ersten Aufnahmemulde (47) verbunden ist, die in der rückseitigen Abdeckung (4) ausgebildet ist, und eine Ausklappplatte (422), welche mit einem Ende (425) mit einem Rand einer Aussparung (424) verbunden ist und mit einem anderen Ende (426) mit einem Rand einer zweiten Aufnahmemulde (48) verbunden ist, die in der rückseitigen Abdeckung (4) ausgebildet ist, und einen Umklappabschnitt (427) in ihrer Mitte aufweist, so dass die Ausklappplatte (422) ausziehbar ist, um das Stützbein (42) an einer fixierten Position abzuspreizen.
  3. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei das erste Befestigungselement (34) und das zweite Befestigungselement (44) sich zum Befestigen gegenseitig anziehende magnetische Elemente sind.
  4. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei das erste Befestigungselement (34) und das zweite Befestigungselement (44) durch Einrasten miteinander koppelbare Druckknöpfe sind.
  5. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei die rückseitige Abdeckung (4) weiterhin an einer Querseite ein Halteband (45) umfasst, welches ein drittes darauf angeordnetes Befestigungselement (451) aufweist.
  6. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei die beiden Stützbeine (42) positioniert sind, um zwei in Querrichtung ausstellbare Stützwinkel bereitzustellen.
  7. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei die beiden Stützbeine (42) positioniert sind, um zwei in Längsrichtung ausstellbare Stützwinkel bereitzustellen.
  8. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei das Aufnahmemittel (32) einen oberen Haltebereich (321) und einen unteren Haltebereich (322) umfasst, die Peripherien aufweisen, um ein Gehäuse der elektronischen Vorrichtung (5) umfangen und zu halten.
  9. Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen nach Anspruch 1, wobei das erste Befestigungselement (34) und das zweite Befestigungselement (44) jeweils innerhalb der vorderen Abdeckung (3) oder innerhalb der rückseitigen Abdeckung (4) angeordnet sind.
DE202011000630U 2011-03-21 2011-03-21 Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen Expired - Lifetime DE202011000630U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000630U DE202011000630U1 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000630U DE202011000630U1 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000630U1 true DE202011000630U1 (de) 2011-10-17

Family

ID=44974156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000630U Expired - Lifetime DE202011000630U1 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000630U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2496109A (en) * 2011-10-27 2013-05-08 Feng-Dun Huang Case for receiving and supporting a tablet computer
ITBO20110760A1 (it) * 2011-12-23 2013-06-24 Spal Automotive Srl Custodia
DE202013103941U1 (de) 2013-07-16 2013-10-22 Steffen Bittmann Einlegerahmen
US9918545B2 (en) * 2013-02-04 2018-03-20 Bakkerelkhuizen Innovations B.V. Stand for a portable device with a graphic user interface display
US10001242B2 (en) 2014-02-28 2018-06-19 Bakkerelkhuizen Innovations B.V. Stand for a portable device with a graphic user interface display
US10182649B2 (en) * 2013-02-04 2019-01-22 Oahwip B.V. Stand for a portable device with a graphic user interface display

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2496109A (en) * 2011-10-27 2013-05-08 Feng-Dun Huang Case for receiving and supporting a tablet computer
ITBO20110760A1 (it) * 2011-12-23 2013-06-24 Spal Automotive Srl Custodia
WO2013093867A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Spal Automotive S.R.L. Case.
US9918545B2 (en) * 2013-02-04 2018-03-20 Bakkerelkhuizen Innovations B.V. Stand for a portable device with a graphic user interface display
US10182649B2 (en) * 2013-02-04 2019-01-22 Oahwip B.V. Stand for a portable device with a graphic user interface display
DE202013103941U1 (de) 2013-07-16 2013-10-22 Steffen Bittmann Einlegerahmen
DE102013109499A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Steffen Bittmann Einlegerahmen
DE102013109499B4 (de) * 2013-07-16 2016-03-24 Steffen Bittmann Einlegerahmen
US10001242B2 (en) 2014-02-28 2018-06-19 Bakkerelkhuizen Innovations B.V. Stand for a portable device with a graphic user interface display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000630U1 (de) Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen
EP3373566B1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für mobiltelefone
DE102015105044A1 (de) Abstützung für tragbare elektronische Vorrichtungen mit mehreren Blickwinkeln
DE102005012394B4 (de) Höhenanpassbarer Ständer für einen LCD-Bildschirm mit Merkmalen zum Lösen und Einrasten in einer unteren Position
DE202010005274U1 (de) Schutzabdeckungshaltegestell für tragbare elektronische Vorrichtungen
DE212010000070U1 (de) Sicherungsvorrichtung aufweisend ein Befestigungselement
DE60011303T2 (de) Zusammenklappbare plattform für notebook computer
DE102015105226A1 (de) Elektronisches Gerät
DE112006002897B4 (de) Notebookrechner mit komprimiertem Arbeitsraum
DE202013100582U1 (de) Schutzhülle
DE202012100042U1 (de) Ein Gehäuse zur Aufnahme eines Tabletcomputers mit einer Stütze
DE112013003518B4 (de) Sicherungsvorrichtung mit Blockierungselement
DE102006060727A1 (de) Drahtlose Vorrichtung zur Cursorsteuerung
DE202010006517U1 (de) Schützende Hülle
DE202013101363U1 (de) Tragehalter für Elektronikgeräte
DE202012004265U1 (de) Halte- und Trag-Vorrichtung
DE102013015001A1 (de) Anordnungserfassung für eine Eingabevorrichtung
DE102009043835B3 (de) Tragbarer Computer
DE202010008378U1 (de) Asymmetrisch widerstandsfähiger Scharniersatz
EP2215927B1 (de) Tischmöbel
DE202013003735U1 (de) Klemm-Vorrichtung
DE202011000599U1 (de) Anpassbare Schutzabdeckung für eine tragbare elektronische Vorrichtung
DE102008012264B3 (de) Tragbarer Computerarbeitstisch
DE202015007582U1 (de) Klemm-Vorrichtung mit Hilfsfunktionen
WO2015022603A2 (de) Haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141001