DE1116849B - Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung - Google Patents

Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE1116849B
DE1116849B DEH40449A DEH0040449A DE1116849B DE 1116849 B DE1116849 B DE 1116849B DE H40449 A DEH40449 A DE H40449A DE H0040449 A DEH0040449 A DE H0040449A DE 1116849 B DE1116849 B DE 1116849B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
adhesive
grid
adhesive layer
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH40449A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL133631D priority Critical patent/NL133631C/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH40449A priority patent/DE1116849B/de
Priority to BE608218A priority patent/BE608218A/fr
Priority to AT703861A priority patent/AT241263B/de
Priority to GB33165/61A priority patent/GB911621A/en
Publication of DE1116849B publication Critical patent/DE1116849B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
H40449IVc/22i
ANMELDETAG: 16. SEPTEMBER 1960
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 9. NOVEMBER 1961
Unter einem gummierten Papier versteht man bekanntlich ein Papier, das einseitig oder teilweise mit einer Klebschicht bedeckt ist. Die Klebschicht besteht vielfach aus wiederbefeuchtbaren Stoffen, wie z. B. Dextrin, GummiarabiGum, Stärkeerzeugnissen, Pflanzengummi, Kaltleimen, Kaseinprodukten und anderen wasseraufnehmenden Klebmitteln, die in Wasser gelöst auf das Papier aufgetragen worden sind. Die mit einer ,solchen Klebschicht bedeckten Papiere haben die Eigenschaft, bei schwankendem Feuchtigkeitsgehalt dar Jiuft zu rollen. Jestärkerder Feuchtigkeitsgehalt der Luft-schwankt, um so stärker ist die Neigung zum Rollen. Diese Neigung wird üblicherweise dadurch, ^.abgesetzt, daß map die ,gummierten, Papierei-.mit ^ ihrer ^unbeschiehteten Fläche über Brechmesser ziehte jiad dadurch, die ursprünglich zusammenhängende. KJpbsehiqlt öl· kleine, Teilchen aufbricht.: Doch; läßt sieh jjamit. die- JiöUneigunj; t der gummierten Papiere'gicht^voljstäqdfg .beseitigen^ Der die gummierten Paj^g-f-verarb^k-end^^ Industrie kommt es aber sehr darauf an, gummierte Papiere zu erhalten, die selbst bei erheblichen Schwankungen des Luftfeuchtigkeitsgehalts glatt bleiben, fisgiiiiaraiis!:
Diese Aufgabe hat man bisher in folgender Weise" zu lösen versucht, eine befriedigende Lösung aber noch nicht gefunden:
Zwischen dem Papier und der wasserlösbaren Klebschicht wird ein wasserundurchlässiger, vollflächiger Film angeordnet. Damit erhält man völlig glatt bleibende Papiere. Dieses Verfahren ist aber deswegen nicht befriedigend, weil es sehr schwierig ist, den Zwischenfilm in der Weise auszubilden, daß der Klebstoff genügend fest auf dem Film haftet.
Nach anderen Verfahren wird eine wasserfreie Klebschicht auf das Papier aufgebracht, die die wasserlöslichen Leimstoffe enthält. Zu diesem Zweck werden die wasserlöslichen Leimstoffe mit einem wasserfreien Bindemittel gemischt, und diese Mischung wird auf das Papier gestrichen. Oder es wird ein Pulvergemisch aus wasserlöslichen Leimstoffen und wasserunlöslichen oder wasserlöslichen Bindemitteln auf das Papier aufgetragen und danach auf dem Papier geschmolzen.
Diese Verfahren verteuern die Herstellung der gummierten Papiere erheblich und setzen zum Teil die Beschaffung zusätzlicher Bearbeitungsmaschinen voraus.
Die Erfindung betrifft nun ein einseitig, mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedecktes Klebpapier, das eine Zwischenschicht unter der Klebstoffschicht aufweist, sowie Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung dieser Papiere. Erfindungsgemäß ist
ti.S! ?
Klebpapier,
das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist,
und Verfahren sowie Vorrichtung
zu seiner Herstellung :
S''':.:. AricMderf■ ·:. λ -■■■-._
■ " öiinter Wege'ner, ":_---'_
Längenholzen über Alfeld/Leinej J&r".."--■
■ Günter Wegener, LäögentefeeTtrüber Äeld/Leine, Ct :ii --.. . jst als Erfinder-genannt worden ;2"f - ·
die Zwischenschicht als ein aus wasserabstoßendem
S iiüS>ff testendes Raster oder Gitter ausgeführt. Es wird zweekmäßigerweise im Druckverfahren, vorzugsweise im Tiefdruckverfahren, auf das Papier aufgebracht, und dieses Beschichten wird vorteilhaft in einem Arbeitsgang mit der Gummierung ausgeführt. Zu dem Zweck ist der an sich bekannten Gummiereinrichtung eine Druckwalze vorgeordnet.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß man glattbleibende gummierte Papiere mit einer bei der Befeuchtung einwandfrei am Papier haftenden Klebschicht sogar auf den üblichen Gummiermaschinen herstellen und dazu sogar die üblichen wiederbefeuchtbaren Klebstoffe verwenden kann, wenn man die Zwischenschicht zwischen dem Papier und der Klebschicht als ein Raster ausführt, dessen Rasterlinien oder Punkte aus einem wasserabstoßend den Stoff, z. B. einer farblosen Druckfarbe, einem Lack oder Wachs bestehen. Der auf das Papier als Raster oder Gitter aufgedruckte Stoff verhindert, daß sich der Klebstoff in ausgedehnter Fläche mit dem Papier verbindet. Es entstehen vielmehr voneinander getrennte Klebstoffinseln, die mit dem Papier verbunden sind. Dadurch ist in idealer Weise der Zustand der Klebstoffschicht erreicht, den man bisher durch das nachträgliche Brechen der Klebstoffschicht erstrebte, aber nur unvollständig erreicht hat.
Um die Zwischenschicht als Raster oder Gitter auf das Papier vor der Gummierung aufzubringen, braucht vor der üblichen Gummiereinrichtung beispielsweise lediglich ein Druckzylinder, ζ. Β. ein
i*\£-*ii: * 109 738/397
Tiefdruckzylinder, angeordnet zu werden, der das geeignete Raster trägt, mit dem die zu gummierende Fläche der Papierbahn vor ihrer Gummierung mit einem rasterartigen, zweckmäßigerweise farblosen, wasserabstoßenden Stoff bedeckt wird.
Es können aber auch alle anderen bekannten Druck- und Beschichtungsverfahren angewendet werden, wie sie beispielsweise vom Anilindruck her oder als Spritzdüsen oder als Rasterwalzen beim Gummidruck bekannt sind. Verständlicherweise kann das Raster auch sichtbar ausgeführt werden, indem man das Papier mit einem von seiner Grundfarbe abweichenden, wasserabstoßenden Farbstoff bedruckt. Die Art und die Dichte des Rasters wird je nach der Reaktion des wasserabweisenden Stoffes auf das Papier und die Gummierung ausgeführt.
Das in dieser Weise bedruckte und danach gummierte Papier kann in bekannter Weise über die Brecheinrichtungen gezogen werden, um die Wirkung des aufgedruckten Rasters zu unterstützen.
Die Zeichnung dient beispielsweise zur Erläuterung des Erfindungsgedankens. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einem gummierten Papier, wobei das Raster, um es deutlicher zu machen, farbig gehalten ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Gummierungsanlage mit der davor angeordneten Druckwalze zum Bedrucken der Papierbahn mit der wasserabweisenden Druckschicht.
Das von der Vorratsrolle 1 abgezogene Papierband 2 läuft über die Druckeinrichtung 3, die das Band mit dem Raster bedruckt, bevor es in die an sich bekannte Gummiereinrichtung 4 kommt und dann eine Trockenkammer 5 durchläuft. Das gummierte Papierband wird zweckmäßigerweise über den an sich bekannten Brechapparat 6 geführt, um die zusammenhängende Klebstoffschicht zu brechen, bevor es auf der Rolle 7 aufgewickelt wird. Verständlicherweise kann die zu gummierende Papierbahn auch mit einem farblosen Raster bedruckt in die Gummiereinrichtung eingesetzt werden.
Die Gummierschicht auf dem Papier kann auch außerhalb der Gummiermaschine in einem besonderen Brechapparat gebrochen werden. Das Papier kann auf Wunsch auch beidseitig in der angegebenen Weise mit der Gummischicht bedeckt werden.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoff schicht bedeckt ist und das eine Zwischenschicht unter der Klebstoffschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht als ein aus wasserabstoßendem Stoff bestehendes Raster oder Gitter ausgeführt ist.
2. Verfahren zur Herstellung des Klebpapiers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Zwischenschicht zu versehende Papierseite mit einem Raster oder Gitter aus einem wasserabstoßenden Stoff insbesondere im Druckverfahren bedeckt wird, bevor der Klebstoff auf dieser Seite aufgetragen wird,
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht im Tiefdruck aufgebracht wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschicht in einem Arbeitsgang mit der Klebstoffschicht auf das Papier aufgebracht wird.
5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckwalze mit der Rasterdruckf orm vor der Klebstoffauftragseinrichtung angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 738/397 10.61
DEH40449A 1960-09-16 1960-09-16 Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung Pending DE1116849B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL133631D NL133631C (de) 1960-09-16
DEH40449A DE1116849B (de) 1960-09-16 1960-09-16 Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
BE608218A BE608218A (fr) 1960-09-16 1961-09-15 Papier gommé, enduit d'un côte d'une couche de matière adhésive susceptible d'être humectée à nouveau et procédé, ainsi que dispositif pour sa fabrication
AT703861A AT241263B (de) 1960-09-16 1961-09-15 Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
GB33165/61A GB911621A (en) 1960-09-16 1961-09-15 Improvements in adhesive tapes and the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH40449A DE1116849B (de) 1960-09-16 1960-09-16 Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1116849B true DE1116849B (de) 1961-11-09

Family

ID=7154258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH40449A Pending DE1116849B (de) 1960-09-16 1960-09-16 Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT241263B (de)
BE (1) BE608218A (de)
DE (1) DE1116849B (de)
GB (1) GB911621A (de)
NL (1) NL133631C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108003811A (zh) * 2018-03-01 2018-05-08 江苏新长宜科技有限公司 一种汽车用丁基胶带生产流水线装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108003811A (zh) * 2018-03-01 2018-05-08 江苏新长宜科技有限公司 一种汽车用丁基胶带生产流水线装置

Also Published As

Publication number Publication date
BE608218A (fr) 1962-01-02
AT241263B (de) 1965-07-12
NL133631C (de)
GB911621A (en) 1962-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043692C3 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
WO1985004368A1 (fr) Procede de fabrication de feuilles ou feuillets avec etiquette autocollante detachable
DE102004035697A1 (de) Trennschichtträger
DE4220029A1 (de) Transfer-Selbstklebefolie
DE2445152A1 (de) Rotationstiefdruckeinrichtung
DE8215996U1 (de) Druckvorrichtung, insbesondere zum auftragen eines lacks
DE1116849B (de) Klebpapier, das einseitig mit einer wiederbefeuchtbaren Klebstoffschicht bedeckt ist, und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE3235151A1 (de) Einrichtung zum auftragen von klebstoffen in mehreren schichten auf einen traeger bei der herstellung von selbstklebebaendern
DE1245523B (de) UEbertragungsklebefolie
DE1924409A1 (de) Abziehbare Tapete
DE2222106C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht reckbaren Kunststoffolie oder von silikonisiertem Papier mit aufgedruckten und durch Druckreiben auf eine Unterlage übertragbaren Zeichen
DE1930517A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2022562A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung dekorativer Platten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE853453C (de) Hektographische Schablone fuer Dauerschablonenvervielfaeltigungsmaschinen
DD298142A5 (de) Nichtwellendes aquarellpapier
DE2148423B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten- oder Plakatpapieren
DE2600743A1 (de) Durchschreibesatz
DE519867C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausstattungs-Papieren
DE3026691C2 (de) Tapezierverfahren und dafür geeigneter Hilfsträger
DE2125416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ab ziehbildern
DE2454117A1 (de) Bedruckbarer und abziehbar aufgerollter klebebandstreifen
DE470730C (de) Druck- und Stanzautomat
DE487824C (de) Verfahren zur Herstellung von unverfaelschbarem Papier