DE1116769B - Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert - Google Patents

Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert

Info

Publication number
DE1116769B
DE1116769B DEM21287A DEM0021287A DE1116769B DE 1116769 B DE1116769 B DE 1116769B DE M21287 A DEM21287 A DE M21287A DE M0021287 A DEM0021287 A DE M0021287A DE 1116769 B DE1116769 B DE 1116769B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
guide horns
switch
extinguishing chamber
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM21287A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Latour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merlin Gerin SA
Original Assignee
Merlin Gerin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merlin Gerin SA filed Critical Merlin Gerin SA
Priority to DEM21287A priority Critical patent/DE1116769B/de
Publication of DE1116769B publication Critical patent/DE1116769B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7038Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by a conducting tubular gas flow enhancing nozzle
    • H01H33/7046Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by a conducting tubular gas flow enhancing nozzle having special gas flow directing elements, e.g. grooves, extensions

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter mit Löschkammer, insbesondere mit durch Querwände unterteilter Löschkammer, und oberhalb der Schaltkontakte zwischen diesen und der Löschkammer angeordneten, auseinanderlaufenden Leithörnern, an denen der Lichtbogen mit Unterstützung eines von einer Blasvorrichtung in der durch die Leithörner bestimmten Ebene erzeugten, verbreiterten Luftstromes zur Löschkammer wandert.
Es ist bereits ein Schalter mit einem Blaskamin bekannt, bei welchem der Kamin in eine Verbreiterung ausläuft, welche durch Querwände unterteilt ist, so daß der erweiterte Teil des Kamins Fächerform aufweist, und dem Löschen des Lichtbogens dient. Am Anfang der Verbreiterung sind auseinanderlaufende Leithörner vorgesehen, welche sich in Richtung der Längsachse der Verbreiterung gegenüberliegen. Der Kamin dient dem Hindurchleiten eines Druckgases, das den beim Trennen der Kontakte sich bildenden Lichtbogen auf die Hörner und von diesen auf metallische, an den Unterteilungsquerwänden befindliche und von diesen gegen die Leithörner vorstehende Wände sowie zwischen die Querwände jagt. Dieser Schalter arbeitet mit kurzem Bogen bzw. niedriger Bogenspannung und ist nur für kleine Leistungen geeignet; denn andernfalls müßte der Druck des Luftstromes sehr hoch sein, wodurch sich ein sehr großer Luftverbrauch und eine aufwendige Schalterkonstruktion ergeben würde.
Ein anderer bekannter Schalter weist ein unmittelbar an die flache Schaltkammer angeschlossenes Luftzuführungsrohr und ohne Vorsehung einer Ausweitungsmöglichkeit des Lichtbogens durch Leithörner eine flache trichterförmige Verlängerung der Schaltkammer auf, wobei sich die Schaltkammer bereits einseitig trichterförmig verbreitert. Die Verlängerung ist durch Querwände unterteilt. Der in die Schaltkammer bei dieser Anordnung hineinragende bewegliche Kontakt begünstigt wesentlich eine nachteilige Wirbelbildung der Luft. Überdies läßt ein solcher Schalter keine Schlüsse auf Schalter zu, bei welchen eine Ausweitung des Lichtbogens mittels auseinanderlaufender Leithörner erfolgt und Lichtbögen hoher Bogenspannung bzw. langen Bogens gelöscht werden sollen, da die durch den langen Bogen bedingten besonderen Verhältnisse nicht vorliegen, bei denen der verhältnismäßig lange Lichtbogen auf seine entstehende Länge schnell in die Löschkammer wandern soll.
Nach der Erfindung ist den Leithörnern eine Düse vorgeordnet, welche als solche von der Löschkammer getrennt ist und den Luftstrom fächerförmig mit
Schalter mit Löschkammer
und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithörnern, auf denen der Lichtbogen
mit Unterstützung durch einen Luftstrom
zur Löschkammer wandert
Anmelder:
Ets. Merlin & Gerin S.A.,
Grenoble (Frankreich)
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Kuborn, Patentanwalt,
Düsseldorf, Tonhallenstr. 8
Andre Latour, Grenoble (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
einem Winkel verbreitert, der dem Öffnungswinkel der Leithörner derart angepaßt ist, daß der Luftstrom die Leithörner bestreicht.
Hierdurch ist erreicht, daß mit nur einem verhältnismäßig geringem Aufwand an Luft und ohne abträgliche Wirbelbildung auch Lichtbögen großer Bogenlänge bzw. großer Bogenspannung in ihrer ganzen entstehenden Lange einschließlich ihrer Fußpunkte in ihrer Wanderung zur Löschkammer und in diese unterstützt sowie beschleunigt werden, wobei auch noch das Innere der Löschkammer der Wirkung des Luftstromes teilhaftig werden kann, so daß ein schnelles Beseitigen des Lichtbogens in die Wege geleitet ist. Gleichzeitig ist die Anordnung mit Rücksieht darauf, daß die Luftdüse, im Gegensatz zum bekannten, der gleichzeitigen Bildung des Löschraumes und eine fächerförmige Verbreiterung des Luftstromes bewirkenden Kamin durch eine den Querschnitt ändernde Verbreiterung der Luftzuleitung mit der hiermit verbundenen Umsetzung von Druck in Geschwindigkeit, als solche von der Löschkammer getrennt ist sowie eine nur vervältnismäßig geringe Luftmenge ohne größeren Druck benötigt wird, verhältnismäßig einfach.
Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Vergleich zu einer Anordnung zum Löschen von Lichtbögen größerer
109 738/296
Bogenspannung, bei welcher die Beblasung nur an einer Stelle des Lichtbogens vorgesehen ist.
Abb. 1 zeigt im Schnitt eine Lichtbogenlöschkammer, in welcher der Lichtbogen nur an einer Stelle, etwa zylinderförmig, mit einem Luftstrahl■beblasen wird.
Abb. 2 gibt die gleiche Löschkammer im Schnitt wieder, jedoch mit Beblasung des Lichtbogens durch einen fächerförmigen Luftstrahl.
Abb. 3 bis 5 verdeutlichen verschiedene Ausführungsformen einer fächerartig beblasenden Düse.
In Abb. 1 und 2 bezeichnen 1 und 2 die Leithörner oder Funkenzieher, an denen entlang die Fußpunkte des Lichtbogens wandern müssen. Die Leithörner sollen die Ausweitung des Lichtbogens begünstigen und das Eindringen des Lichtbogens in die Löschkammer erleichtern. Sie liegen in einer Ebene, nämlich in der Zeichnungsebene, zu welcher der Schalter eine symmetrische Anordnung aufweist.
Die Löschkammer ist durch Querwände 3 unterteilt, welche den aufsteigenden Lichtbogen in Teillichtbögen aufteilen. Letztere dringen in die Zwischenräume zwischen den Querwänden und werden gegebenenfalls in diesen Zwischenräumen noch ausgeweitet.
Die Erfindung befaßt sich lediglich mit dem auf die Zündung des Lichtbogens zwischen den Kontakten folgenden Vorgang bis zum Eindringen des Lichtbogens in die Löschkammer. Die Einwirkung der Löschkammer auf den Lichtbogen, welche zum bekannten Stand der Technik gehört und verschiedenartig sein kann, ist daher auch nicht näher beschrieben.
In Abb. 1 ist angenommen, daß der Lichtbogen zwischen den nicht wiedergegebenen Hauptkontakten des Schalters gezündet hat und auf die Leithörner 1 und 2 übergesprungen ist, an denen er mit seinen Fußpunkten 6 und 7 haftet. Wird der Lichtbogen zur Unterstützung seines Eindringens in die Löschkammer, wie es bei Lichtbogen mit schwachen Strömen erforderlich ist, entsprechend Abb. 1 mit einem nur an einer Stelle wirksamen Luftstrahl beblasen, dann werden die außerhalb der Beblasung liegenden und die Beblasungszone umgebenden Luftteilchen sowie die an diese Zone angrenzenden Teile des Lichtbogens vom Luftstrahl angezogen mit der Folge, daß sich der Lichtbogen von sich gegenüberliegenden Seiten an den Luftstrahl anschmiegt und eine Schleife mit zwei einander parallelen Schenkeln bildet. Die Fußpunkte 6 und 7 des Lichtbogens, die keiner oder annähernd keiner elektrischen oder magnetischen Einwirkung unterliegen, wandern nicht entlang der Leithörner, da der durch den Luftstrahl verursachte Wirbel sie eher nach unten zieht als nach oben treibt. Es wird also nur ein kleiner Teil des Lichtbogens vom Luftstrahl unmittelbar in die Kammer gedrängt. Die einander parallelen Schenkel der Lichtbogenschleife sind nur um Luftstrahlbreite voneinander getrennt, wodurch die Gefahr besteht, daß die Ursprungsschleife des Lichtbogens kurzgeschlossen wird. Gemäß Abb. 2, welche die erfindungsgemäße Anordnung verdeutlicht, ist eine Blasdüse vorgesehen, welche den Luftstrom zwischen die Leithörner fächerförmig verbreitert und einen solchen Verbreiterungswinkel besitzt, daß der Luftstrom die Leithörner bestreicht. Die Fußpunkte 6' und T werden also längs der Leithörner zur Löschkammer getrieben. Ein Kurzschluß in der Lichtbogenschleife kann somit nicht mehr eintreten.
Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß die Verbreiterung dadurch bewirkt wird, daß ein
ίο Luftstrahl gleichzeitig mit der Bewegung des beweglichen Kontakts so verlagert wird, daß er durch den Öffnungswinkel der Leithörner streicht. Der Luftstrahldüse wird hierbei ein entsprechender Öffnungswinkel gegeben.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß der Luftstrahl symmetrisch zur Blasrohrachse ist. Der Luftstrahl kann je nach der Lage der Düse gegenüber dem beweglichen Kontakt und dem feststehenden Kontakt die wirksamste Richtung haben. Hierbei ist jedoch stets darauf zu achten, daß der Luftstrahl in der Ebene, in welcher der Lichtbogen sich ausweitet, die fächerförmige Form beibehält.
Aus Abb. 3 ergibt sich im Aufriß und Grundriß eine Düse, welche zur Erzielung der Fächerform des Luftstrahles durch das Flachdrücken eines Rohres gebildet ist.
In Abb. 4 und 5 sind im Aufriß und Grundriß Düsen gezeigt, bei denen der Luftstrahl eine unsymmetrische Lage zur Blasrohrachse hat.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist die Düse durch das Einschneiden eines Schlitzes 8 in eine das Blasrohr abschließende Kappe 9 gebildet.
Gemäß Abb. 5 wird aus mehreren Teilluftstrahlen ein Gesamtluftstrahl in Fächerform erzeugt. Die Luftdüse besteht hier aus einer das Blasrohr schließenden Kappe 11, in welche mehrere in Reihe nebeneinanderliegende Löcher 10 gebohrt sind, die unsymmetrisch zur Achse des Blasrohres verteilt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Schalter mit Löschkammer, insbesondere mit durch Querwände unterteilter Löschkammer, und oberhalb der Schalterkontakte zwischen diesen und der Löschkammer angeordneten, auseinanderlaufenden Leithörnern, an denen der Lichtbogen mit Unterstützung eines von einer Blasvorrichtung in der durch die Leithörner bestimmten Ebene erzeugten, verbreiterten Luftstromes zur Löschkammer wandert, gekennzeich net durch eine den Leithörnern vorgeordnete und als solche von der Löschkammer getrennte, den Luftstrom zwischen den Leithörnern fächerförmig verbreiternde Düse, deren Verbreiterungswinkel dem Öffnungswinkel der Leithörner derart angepaßt ist, daß der Luftstrom die Leithörner bestreicht.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 600 686, 621 518, 625 395;
    USA.-Patentschriften Nr. 2382 850, 2454 121, 2529145.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM21287A 1953-01-13 1953-12-22 Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert Pending DE1116769B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21287A DE1116769B (de) 1953-01-13 1953-12-22 Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE759938X 1953-01-13
DEM21287A DE1116769B (de) 1953-01-13 1953-12-22 Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1116769B true DE1116769B (de) 1961-11-09

Family

ID=25662212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21287A Pending DE1116769B (de) 1953-01-13 1953-12-22 Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1116769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501607A1 (de) * 1974-12-10 1976-06-16 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer leistungsschalter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600686C (de) * 1928-02-22 1934-07-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Loescheinrichtung fuer Ausschaltlichtbogen unter Benutzung eines Gasstromes
DE621518C (de) * 1929-12-22 1935-11-08 Const Electr De Delle Soc Anon Elektrischer Druckgasschalter
DE625395C (de) * 1930-08-05 1936-02-10 Const Elek Ques De Delle S A A Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
US2382850A (en) * 1942-06-16 1945-08-14 Gen Electric Gas blast electric circuit breaker
US2454121A (en) * 1945-04-03 1948-11-16 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter
US2529145A (en) * 1939-07-27 1950-11-07 Delle Atel Const Electr Pneumatic circuit breaker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600686C (de) * 1928-02-22 1934-07-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Loescheinrichtung fuer Ausschaltlichtbogen unter Benutzung eines Gasstromes
DE621518C (de) * 1929-12-22 1935-11-08 Const Electr De Delle Soc Anon Elektrischer Druckgasschalter
DE625395C (de) * 1930-08-05 1936-02-10 Const Elek Ques De Delle S A A Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
US2529145A (en) * 1939-07-27 1950-11-07 Delle Atel Const Electr Pneumatic circuit breaker
US2382850A (en) * 1942-06-16 1945-08-14 Gen Electric Gas blast electric circuit breaker
US2454121A (en) * 1945-04-03 1948-11-16 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501607A1 (de) * 1974-12-10 1976-06-16 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer leistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919722C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE735829C (de) Stromunterbrecher
DE583582C (de) Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch einen Blasstrom
DE591598C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes, gasfoermiges Medium
DE2030605B2 (de) Elektrischer Druckgasschalter mit einer Blaseinrichtung zur Erzeugung einer Löschgasströmung
DE625395C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE2029252C3 (de) Elektrischer Schalter
DE1116769B (de) Schalter mit Loeschkammer und zwischen dieser und den Schaltkontakten angeordneten, auseinanderlaufenden Leithoernern, auf denen der Lichtbogen mit Unterstuetzung durch einen Luftstrom zur Loeschkammer wandert
DE590943C (de) Druckgasschalter
DE690442C (de) Druckgasschalter
DE622036C (de) Elektrischer Druckgasschalter
DE735603C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE736317C (de) Druckgasschalter
DE597038C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE2647643C2 (de) Druckgasschalter
DE2349187A1 (de) Kontaktanordnung zur unterbrechung von stromkreisen
DE576319C (de) Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch Druckluft
DE681468C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE960111C (de) Hochspannungs-Druckgasschalter
DE910555C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE676169C (de) Druckgasschalter, insbesondere fuer hohe Spannungen
AT145745B (de) Druckgasschalter.
CH184095A (de) Elektrischer Hochspannungsschalter.
DE740819C (de) Funkenzieheranordnung fuer Druckgasschalter
DE610455C (de) Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung