DE1113739B - Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen - Google Patents

Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen

Info

Publication number
DE1113739B
DE1113739B DES54515A DES0054515A DE1113739B DE 1113739 B DE1113739 B DE 1113739B DE S54515 A DES54515 A DE S54515A DE S0054515 A DES0054515 A DE S0054515A DE 1113739 B DE1113739 B DE 1113739B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
holder
lines
electrical lines
insulated electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES54515A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Hardewig
Herbert Lausmann
Dipl-Ing Herbert Lemnitz
Dipl-Ing Gerhard Stepken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES54515A priority Critical patent/DE1113739B/de
Publication of DE1113739B publication Critical patent/DE1113739B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1211Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing with a substantially-radial tightening or securing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen In Schützenschränken, Steuerpulten, Schalttafeln und dergleichen Schaltungselemente tragenden Gestellen, die normalerweise nur von der die Schaltungselemente aufnehmenden Seite zugänglich sind, sind die zur Verbindung der Schaltungselemente, wie beispielsweise Schalter, Relais, Meßinstrumente, Anzeigeorgane usw., dienenden Verbindungsleiter entweder geordnet mittels Schellen am Gestell befestigt, oder sie sind auf einem Teil ihrer Länge zwanglos in an dem Gestell angeordneten Hohlschienen eingelegt, aus denen sie in der Nähe der betreffenden Schaltungselemente herausgeführt und den Klemmen der Schaltungselemente zugeführt sind. Dem Vorteil der verhältnismäßig einfachen Verlegungsmöglichkeit in solchen Hohlschienen steht als Nachteil aber der nicht unbeträchtliche Mehraufwand gegenüber.
  • Bei der Halterung der Leitungen mit Schellen - wobei wegen der Vielzahl der Leitungen stets mehrere Leiter zu einem Flachbündel zusammengefaßt in einer Schelle geführt sind - besteht jedoch die Notwendigkeit, die Leitungen nach einem bestimmten, vorher festgelegten Schema zu verlegen.
  • Es sind ferner Halter zum Festlegen von elektrischen Leitungen in Bündeln bekanntgeworden, die aus einer Grundplatte mit einem diese durchsetzenden zentralen Stift bestehen, der auf der Unterseite zum Befestigen auf einer Unterlage mit Gewinde und Mutter versehen ist. Um diesen mittleren Stift herum sind weitere, dazu parallele Stifte in der Grundplatte in einem solchen Abstand befestigt, daß die einzelnen Leitungen mit einem gewissen Zwang von oben zwischen die Stifte eingeschoben werden können und auf diese Weise durch leichte Pressung der Leitungsisolation an ihrem Platz gehalten werden. Nachdem sämtliche Leitungen eingelegt sind, wird über die Stifte eine diesen entsprechend durchbohrte Scheibe aufgesteckt, die die Leitungen niederdrückt und durch den strammen Sitz der Stifte in ihren Bohrungen gehalten wird. Statt einer gemeinsamen Druckscheibe können auch über einzelne Stifte kleine Lochscheiben geschoben werden. Derartige Leitungshalter sind aber nachteilig dadurch, daß die einzelnen Leitungen nur übereinander und nicht nebeneinander zwischen die Stifte eingelegt werden können. Daher erhalten die Leitungshalter bei großen Leitungsbündeln eine nachteilige Bauhöhe. Außerdem sind solche Halter nur für Leitungen eines ganz bestimmten Querschnittes geeignet, weil ein zu großer Querschnitt nicht zwischen die Stifte paßt und weil andererseits bei zu kleinem Leitungsquerschnitt während der Montage die Gefahr besteht, daß die Leitungen nach dem Einlegen wieder herausspringen. Ferner bieten auch die nur aufgesteckten Haltescheiben keinen ausreichenden Halt für die Leitungen, besonders wenn der Halter, wie es in Fertigungsbetrieben fast immer der Fall ist, Erschütterungen ausgesetzt ist.
  • Des weiteren ist ein aus Isolierstoff bestehender Halter für zwei parallel zueinander zu führende Leitungen, insbesondere für den Grubenbetrieb, bekanntgeworden. Dieser Halter trägt auf beiden Seiten des ihn zentral durchdringenden Befestigungsmittels je eine in Richtung der Leitung verlaufende Längsbohrung, in die die Leitung von der Seite her durch einen hier eingeschnittenen Schlitz eingeführt wird. Dieser Schlitz ist schräg zur Bohrung angeordnet, so daß die nach ihrem Einführen in die Bohrung wieder gestreckte Leitung nicht mehr von selbst durch den Schlitz heraustreten kann.
  • Ferner ist es bei sogenannten Schlitzklemmen zum elektrischen Anschluß von Dräh.ten an Geräte od. dgl. bekannt, das in einem Längsschlitz eines Schraubenbolzens eingelegte Drahtende durch einen aufgeschraubten Druckring niederzudrücken.
  • Schließlich ist es bei zweiteiligen Rohr- und Leitungsschellen bekannt, deren Unterteil mit einer zentralen, versenkt angeordneten Schraube auf der Unterlage zu befestigen.
  • Die Erfindung betrifft einen zylindrischen Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen in Bündeln an Schalttafeln und -gestellen, der die Leitungen allseitig umschließt, und besteht darin, daß er in Kombination die folgenden vorerwähnten, in einem anderen Zusammenhang bekanntgewordenen Merkmale aufweist, nämlich: a) einen auf seiner Stirnseite vorhandenen, zur Richtung des Leitungsbündels schräg verlaufenden Einlegeschlitz, b) einen auf ein Außengewinde aufschraubbaren, vorzuesweise ebenfalls aus Isolierstoff besteheitden Druckring und c) in seinem Unterteil eine zentrale, abgesetzte Bohrung zum versenkten Einsetzen einer Befestigungsschraube.
  • Auf diese Weise wird es möglich, die einzelnen leicht, z. B. im Preßverfahren herstellbaren Leitungshalter praktisch an jeder gewünschten Stelle der Schalttafel oder des Schaltgestelles vorderseitig zu befestigen und die einzelnen Leiter in wahlweiser Reihenfolge neben- und übereinander in den Halter durch den Schlitz einzulegen, ohne daß die Gefahr des Herausfallens der bereits eingelegten Leiter - auch bei hängender Anordnung - besteht. Nach dem Einlegen aller Leiter und Aufschrauben der Ringinutter sind die Leiter unverrückbar festgeklemmt, und wegen der Elastizität des Leitungsbündels besteht auch keine Gefahr der Lockerung des Druckringes bei Erschütterungen. Da die Leiter auch nebeneinander in den Halter eingelegt werden können, ist die Bauhöhe des neuen Halters relativ gering und das nachträgliche Herausnehmen oder Auswechseln einzelner Leiter leicht vorzunehmen. Außerdem muß der Querschnitt bzw. der Durchmesser der Leiter nicht an den Halter ang gepaßt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung des neuen Leitungshalters sind an Hand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein an einer Stange 1 des nicht näher dargestellten Gestelles befestig ,ten Leitungshalter 2 mit abgenommenem Ring 3. Der Halter 2 besteht aus einer Befestigungsplatte 4 (Unterteil) von zylindrischer Form, deren der Stange 1 zugekehrte Seite entsprechend dem Querschnitt der Stange ausgebildete Nuten 5 aufweist, in die diese ein-reift. Mittels eines durch eine Schraube 6 festgezogenen Klemmbleches 7 ist der Halter 2 j-est an der Stange 1 angeordnet, wie dies Fig. 2 -im Schnitt zeigt. Senkrecht auf der Befestigung, atte 4 sind zwei diametral einander gegenüberstehende parallele Schenkel 8 und 9 angeordnet, die an der Innenseite zueinander parallele glatte und an der Außenseite mit Teilgewinde versehene Oberfläche- haben. Aui diese Teilgewinde ist der Druckrino, 3 aufschraubbar. Die einzelnen, nicht dargestellten Verbindungsleituilgen werden von oben in den durch die beidc-a Schenkel und die Befestigungsplatte gebildeten bügel'ör.-niger, Körper eingelegt und nach Aufschrauben des Diuckringes 3 durch diesen gegen die Befesd','ungsplatte 4 und die inneren Flächen der Schenkel gepreßz.
  • Damit beieiner waagerechten oder hängenden Anordnuna des Leitungshalters die bereits eingelegten Verbindungsleitungen vor dem Aufsetzen des Druckringes nicht herausfallen können, ist an jedem Schenkel ein in einer zur Befestigungsplatte parallelen Ebene liegender Vorsprung 10, 11 so angeordnet, daß ein zur Innenwandung der Schenkel schräger Schlitz 12 bleibt, dessen Breite der Stärke der Leiter entspricht. Dieser an der Stirnseite des Leitungshalters vorhandene Einlegeschlitz verläuft somit schräg zur Richtung des Leitungsbündels.
  • Vorzugsweise haben die Vorsprünge 10, 11 solche Abmessungen, daß die Schlitzlänge ein Mehrfaches im der Schlitzbreite beträgt.
  • Für den Fall, daß der Leitungshalter auf glatten, ebenen Flächen befestigt werden soll, wird er gemäß Fig. 3 durch die Schraube 6 mit der tragenden Unterlage 13 verbunden und durch Anziehen der Schraube 6 verdrehungssicher festgeklemmt. Durch die Nasen 14, 15 auf der Unterseite der Befestigungsplatte 4 - die die durchgehende Nut 16, welche die beiden parallelen Nuten 5 enthält, begrenzen -- wird ein unbeabsichtigtes Verdrehen der Haltevorrichtung verhindert. Ferner wird infolge der Ausbildung des Halters aus Isoliermaterial gleichzeitig eine isolierte Befestigung am Gestell ermöglicht, so daß die Leiter mit Metallteilen des Gestelles nicht in Berührung kommen. Hierzu ist zwischen der Durchbrechung für die Befestigungsschraube 6 und den schmalen Nuten 5 ein ausreichender Abstand vorgesehen.
  • In Fig. 4 ist in schematischer Darstellung die Verlegung von Verbindungsleitungen 20 zwischen verschiedenen Schaltungselementen 21 unter Verwendung der erfindungsgemäßen Leitungshalter 22 nach Fig. 1 gezeigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zylindrischer Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen in Bündeln an Schalttafeln und -gestellen, der die Leitungen allseitig umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß er in Kombination folE4ende an sich bekannte Merkmale aufweist: a) einen auf einer Stirnseite vorhandenen, zur Richtung des Leitungsbündels schräg verlaufenden Einlegeschlitz, b) einen auf ein Außengewinde aufschraubbaren, vorzugsweise ebenfalls aus Isolierstoff bestehenden Druckring und c) in seinem Unterteil eine zentrale, abgesetzte Bohrung zum versenkten Einsetzen einer Befestigungsschraube.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch _geheimzeichnet, daß seine Unterseite mit einer breiten durchgehenden Nut (16) versehen ist, in deren Bereich beiderseits der Schraube (6) zwei 7ulei-iiander und zur Nut (16) parallele schmale Nuten (5) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften. C Deutsche Patentschriften Nr. 351000, 504 271, 640 267, 754- 389, 856 473, 899 967; britische Patentschrift Nr. 360 708; USA.-Patentschrift Nr. 2 182 847.
DES54515A 1957-07-27 1957-07-27 Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen Pending DE1113739B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54515A DE1113739B (de) 1957-07-27 1957-07-27 Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54515A DE1113739B (de) 1957-07-27 1957-07-27 Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113739B true DE1113739B (de) 1961-09-14

Family

ID=7489856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54515A Pending DE1113739B (de) 1957-07-27 1957-07-27 Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113739B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE351000C (de) * 1922-03-30 Paul Schroeder Hochspannungsklemme
DE504271C (de) * 1927-08-24 1930-08-01 Fritz Axthelm Schelle fuer Rohr- und andere Koerper
GB360708A (en) * 1930-12-03 1931-11-12 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric insulators
DE640267C (de) * 1936-12-28 Fritz Wieland Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
US2182847A (en) * 1939-02-02 1939-12-12 Scherer Electric Company Panel board wiring apparatus
DE856473C (de) * 1943-10-28 1952-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Befestigen der Kabelschuhe an den Anschlusspolen, insbesondere von Batterien
DE754389C (de) * 1942-10-03 1952-12-15 Schanzenbach & Co G M B H G Schlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE899967C (de) * 1942-09-15 1953-12-17 Aeg Einrichtung zur Befestigung von Verbindungsleitungen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE351000C (de) * 1922-03-30 Paul Schroeder Hochspannungsklemme
DE640267C (de) * 1936-12-28 Fritz Wieland Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE504271C (de) * 1927-08-24 1930-08-01 Fritz Axthelm Schelle fuer Rohr- und andere Koerper
GB360708A (en) * 1930-12-03 1931-11-12 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric insulators
US2182847A (en) * 1939-02-02 1939-12-12 Scherer Electric Company Panel board wiring apparatus
DE899967C (de) * 1942-09-15 1953-12-17 Aeg Einrichtung zur Befestigung von Verbindungsleitungen
DE754389C (de) * 1942-10-03 1952-12-15 Schanzenbach & Co G M B H G Schlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE856473C (de) * 1943-10-28 1952-11-20 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Befestigen der Kabelschuhe an den Anschlusspolen, insbesondere von Batterien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene
DE2358234A1 (de) Steckergehaeuse
DE2036328A1 (de) Leiterhalter zum Abstutzen eines Isolators auf einer Stutzstange
DE3628211C2 (de)
DE2448111C3 (de) Anordnung zum Anschluß elektrischer Leitungen an ein elektrisches Gerät
DE818974C (de) Mehrfach-Klemmleiste
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
DE1113739B (de) Halter aus Isolierstoff zum Festlegen von isolierten elektrischen Leitungen
EP0389651B1 (de) Schutzleiteranschluss zum Anschliessen an eine Tragschiene
CH364825A (de) Erdleitungsverteiler für Schwachstrominstallationen
DE2427476C3 (de) Elektrische Schaltausriistung
CH681583A5 (de)
DE1803183U (de) Leitungshalter.
DE2228088B1 (de) Klemme zum Verbinden eines Rund oder Sektorleiters mit einem Anschlußteil in einer Schaltanlage
AT253032B (de) Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Sicherungen
CH314457A (de) Klemme mit mindestens einer Klemmschraube für einen anzuklemmenden elektrischen Leiter
DE807529C (de) Leuchte, insbesondere Roehrenleuchte
DE1766270C2 (de) Halterung für eine Antennenverstärkeranordnung
DE2342829C3 (de) Hängerklemme
DE1192759B (de) Schnittbandkern aus mehreren Teilkernen
DE2147046A1 (de) Elektrische verbindungsklemme, insbesondere hochstrom-reihenklemme
DE1058593B (de) Isolierendes Tragstueck fuer Stromschienen
EP0017855A1 (de) Vorrichtung zum Hochstellen von Möbeln oder dgl.
DE1816620A1 (de) Geraeteanschlussdose fuer Auf- und Unterputzmontage
CH266746A (de) Verbindungs- und Abzweigklemme, insbesondere für Freileitungen.