DE1112922B - Verfahren und Einrichtung zum Messsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Messsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen

Info

Publication number
DE1112922B
DE1112922B DEC20341A DEC0020341A DE1112922B DE 1112922 B DE1112922 B DE 1112922B DE C20341 A DEC20341 A DE C20341A DE C0020341 A DEC0020341 A DE C0020341A DE 1112922 B DE1112922 B DE 1112922B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
support
size
pressure
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC20341A
Other languages
English (en)
Inventor
Greig Spencer Butterworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milacron Inc
Original Assignee
Cincinnati Milling Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cincinnati Milling Machine Co filed Critical Cincinnati Milling Machine Co
Publication of DE1112922B publication Critical patent/DE1112922B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/35Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • B24B49/045Specially adapted gauging instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/08Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving liquid or pneumatic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Meßsteuern von. Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Meßsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen, bei dem die Oberfläche des während des Bearbeitens in einem muldenartigen Auflager ruhenden und mit Annäherung an sein Sollmaß sich immer mehr in die Mulde hinein, d. h. nach unten verlagernden Werkstückes von einem Festpunkt aus beispielsweise pneumatisch abgetastet und damit unter Ausnutzung des Drosseleffektes auf die Zustelleinrichtung der Maschine entsprechend eingewirkt wird.
  • In einer Werkzeugmaschine, beispielsweise einer spitzenlosen Schleifmaschine, in der das Werkstück nicht zwischen Spitzen, sondern in einem muldenartigen Auflager mit gegenseitig schräg liegenden Seitenwänden getragen wird, wird üblicherweise das Absinken des Werkstückes in dem Auflager gemessen, und diese Messung wird als Angabe über die Größe des Werkstückes verwendet. Das Absinken des Werkstückes im Auflager wird aber nicht nur durch die Größenabnahme des Werkstückes, sondern auch durch das Erweitern oder Spreizen der Seitenwände des Auflagers bestimmt. Unter Berücksichtigung des Absinkens des Werkstückes aus dieser letzterwähnten Ursache heraus gibt die Messung des Absinkens des Werkstückes keinen genauen Hinweis auf die tatsächliche Größe des Werkstückes.
  • Dieser Nachteil wird mit der Erfindung dadurch beseitigt, daß von einem ersten Festpunkt aus die Größe der sich einerseits aus der Verminderung des Werkstückdurchmessers und sich andererseits aus der Erweiterung des Auflagers ergebenden Werkstückverlagerung nach unten sowie von einem anderen Bezugspunkt aus allein die Erweiterung des Auflagers gemessen und die Zustelleinrichtung mit der Kombination, insbesondere Differenz beider Meßwerte gesteuert wird.
  • Bei der Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens spricht eine erste Tastvorrichtung auf das Absinken des Werkstückes in dem Schleifspalt, eine zweite Tastvorrichtung auf das Erweitern des Auflagers und eine Anzeigevorrichtung auf die Differenz der Meßergebnisse beider Tastvorrichtungen an.
  • Wird das Verfahren bei einer spitzenlosen Schleifmaschine mit je einer zwischen sich einen Schleifspalt einschließenden Schleif- und Regelscheibe ausgeführt, wobei das Werkstück einerseits an den Scheiben anliegt, andererseits auf einer in dem Schleifspalt angeordneten, geneigten Stützschiene aufliegt, die ihrerseits an der auf dem verschiehlichen Unterschlitten des Regelscheibensupports üblicherweise befestigten Tragschiene angebracht ist, dann wird die Einrichtung so ausgebildet, daß beide Tastvorrichtungen an der Tragschiene angebracht sind, und zwar die erste Tastvorrichtung nach oben hin weisend und mit dem Werkstück zusammenwirkend und die zweite Tastvorrichtung zur Regelscheibe hin weisend und mit dieser zusammenwirkend.
  • Es ist auf diese Weise ein Verfahren und eine Einrichtung geschaffen, die das Absinken des Werkstückes im Auflager beim Schleifvorgang und gleichzeitig das Erweitern des Auflagers feststellt, wobei die Anzeigevorrichtung der Schleifmaschine mit beiden Meßvorrichtungen verbunden ist. Die Anzeigevorrichtung zeigt so die Größe an, um die sich das Werkstück gesenkt hat, weniger der Größe, um die sich das Werkstück lediglich auf Grund der Erweiterung oder Spreizung des Auflagers gesenkt hat. Es wird also nur die Größe angezeigt, um die sich das Werkstück im Auflager infolge der Größenverringerung des Werkstückes gesenkt hat. Hierdurch wird ein genaues Maß des Werkstückes gegeben, von dem aus die Zustellvorrichtung der Maschine gesteuert wird.
  • Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen spitzenlosen Schleifmaschine, Fig. 2 eine schematische Darstellung der hydraulischen Anlage der Zustellvorrichtung bei der in Fig. 1 dargestellten Schleifmaschine, Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende vergrößerte Teilansicht des am Schleifraum befindlichen Auf-Baues, Fig. 4 eine Ansicht nach der Linie 4-4 der Fig. 3, Fig.5 eine schematische Darstellung des pneumatischen Strömungskreises der Schleifmaschine, Fig. 6 eine schematische Darstellung eines abgeänderten pneumatischen Strömungskreises der Schleifmaschine, Fig.7 eine schematische Darstellung des elektrischen Stromkreises der Zustellvorrichtung der in Fig. 1 dargestellten Schleifmaschine.
  • Die spitzenlose Schleifmaschine (Fig. 1) weist ein Maschinengestell 10 auf, auf dem eine auf einer ortsfesten Achse sich drehende Schleifscheibe 11 gelagert ist. Eine Regelscheibe 12 dreht sich entgegengesetzt zur Schleifscheibe 10. Der Abstand zwischen der Regelscheibe 12 und der Schleifscheibe 11 begrenzt den Schleifraum. Die Regelscheibe 12 wird von einem Oberschlitten 13 getragen, der zwecks Ausführung einer Relativbewegung auf einem Unterschlitten gelagert ist, so daß eine in Längsrichtung erfolgende Relativbewegung des Oberschlittens 13 erfolgen kann. Der Unterschlitten 14 ist auf dem Maschinengestell gelagert und kann in Längsrichtung zur Schleifscheibe 11 hin- und von der Schleifscheibe 11 wegbewegt werden. Eine Führungsleiste oder Tragschiene 15 für das Werkstück wird in einem mit dem Unterschlitten 1.4 verbundenen Lagerblock 16 getragen. Die Tragschiene 15 hat eine obere Schrägfläche 20 (Fig. 3), die nach unten zur Regelscheibe 12 geneigt ist. Das Werkstück 17; das in Fig. 1 im Querschnitt dargestellt ist, um die Schleifstelle am Werkstück zu zeigen, wird zwischen der Tragschiene und der Regelscheibe getragen und mittels der Schleifscheibe geschliffen. Die Tragschiene und die Regelscheibe bilden ein muldenförmiges Auflager, dessen eine Seite von der Tragschiene und dessen andere Seite von der Regelscheibe begrenzt wird. Der Oberschlitten 13 kann an dem Unterschlitten 14 wahlweise mittels der Klemme 18 festgeklemmt werden. Der Unterschlitten 14 wird mit dem Maschinengestell 10 wahlweise mittels der Klemme 19 verbunden. Der Oberschlitten 13 kann in Längsrichtung relativ zum Unterschlitten 14 mittels des Handrades 20' nach Lösen der Klemme 18 und nach Festziehen der Klemme 19 verstellt werden. Wird die Klemme 19 gelöst und die Klemme 18 festgezogen, dann können der Oberschlitten 13 und der Unterschlitten 14 als eine Einheit relativ zum Maschinengestell 10 bewegt werden.
  • Beim automatischen Kraftbetrieb wird die Klemme 18 festgezogen und die Klemme 19 gelöst, so daß sich der Oberschlitten 13 und der Unterschlitten 14 als eine Einheit bewegen und infolgedessen das muldenförmige Auflager zur Schleifscheibe hin- und von der Schleifscheibe wegbewegt wird. Eine Spindel 24 (Fig.2) ist mit einem Schwinghebel 25 drehbar verbunden, dessen eines Ende mit der Welle 26 drehbar verbunden ist und dessen anderes Ende in Drehverbindung mit der Kolbenstange 27 steht; eine Drehbewegung der eine auf ihr verschraubbare und als Anlenkpunkt für den Hebel 25 dienende Mutter tragenden Welle 26 oder eine Längsbewegung der Kolbenstange 27 erteilt der Spindel 24 somit eine Längsbewegung. Die Spindel 24 steht im Gewindeeingriff mit einer Spindelmutter, die in dem Oberschlitten 13 befestigt ist; die Längsbewegung der Spindel bewegt also das Werkstückauflager zur Schleifscheibe hin und von der Schleifscheibe weg.
  • Derjenige Teil des hydraulischen Strömungskreises der Schleifmaschine, der zur Zustellvorrichtung gehört, ist in Fig. 2 dargestellt. Die zum Betätigen der Anlage erforderliche Druckflüssigkeit wird von einer hydraulischen Pumpe 28 erzeugt, die von einem Motor getrieben wird und die hydraulische Druckflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter 29 zu einer Druckleitung 30 fördert. Der in der Druckleitung 30 herrschende Druck wird auf der gewünschten Höhe von einem LUberdruckventil31 gehalten, das die überschüssige Flüssigkeit in den Vorratsbehälter 29 zurückführt. Eine Rückleitung 32 mündet in üblicher Weise in den Vorratsbehälter 29.
  • Die Schnellbewegung des Auflagers wird durch Einschalten eines Solenoides 1SOL bewirkt, wodurch der Kern 33 eines Solenoidventils 34 gegen den Druck einer Feder 35 nach rechts bewegt wird. Infolgedessen wird Druckflüssigkeit aus der Leitung 30 einer Leitung 36 zugeführt, die mit dem rechts liegenden Ende eines Regelventils 37 in Verbindung steht. Hierdurch wird ein im Ventil befindlicher Kern 38 gegen den Druck einer Feder 39 nach links bewegt, wodurch die Druckflüssigkeit in Leitung 30 mit einer Motorleitung 40 verbunden wird. Diese Leitung 40 ist mit der Öffnung 41 des Zylinders 42 verbunden und leitet den Druck dem rechts liegenden Ende des Kolbens 43 zu. Gleichzeitig wird eine Motorleitung 44, die mit der Öffnung 45 des Zylinders verbunden ist, über Ventil 37 mit der Rückleitung 32 verbunden, so daß die in dem links liegenden Ende des Zylinders 42 befindliche Flüssigkeit aus dem Zylinder ausströmen kann. Infolgedessen wird der Kolben 43 schnell nach links (gesehen in Fig. 2) bewegt, so daß sich die Kolbenstange 27 und daher auch die mit dem Schwinghebel 25 verbundene Spindel 24 nach links bewegt. Am Ende der Schnellbewegung wird der Endschalter 2LS mittels des Schwinghebels 25 geschaltet und infolgedessen ein Solenoid 2SOL erregt. Hierdurch wird der Kern 46 eines Solenoidventils 47 gegen den Druck einer Feder 48 nach rechts bewegt. Infolgedessen wird Druckflüssigkeit aus der Leitung 30 über eine Leitung 49 dem rechts liegenden Ende eines Regelventils 50 zugeleitet. Dieses Ventil 50 enthält einen Kern 51, der infolgedessen gegen den Druck einer Feder 52 nach links bewegt wird und auf diese Weise die Druckleitung 30 mit einer Leitung 53 verbindet. Diese ist ihrerseits mit dem links liegenden Ende eines Zylinders 54 verbunden, der einen eine Zahnstange aufweisenden Kolben 55 enthält. Die Zähne der Kolbenzahnstange stehen mit den Zähnen des auf der Welle 26 aufgenuteten Zahnrades 56 im Eingriff. Die Welle 26 ist - wie bereits erwähnt - in eine drehfest gehaltene Mutter eingeschraubt, so daß die Drehung der Welle 26 eine Bewegung dieser Mutter, damit des Arms 25 und damit der Spindel 24 hervorruft; so wird das Auflager zur Schleifscheibe hin geschoben. Das entgegengesetzte Ende des Zylinders 54 ist über eine Rohrleitung 57 mit der Öffnung 58 eines Solenoidventils 59 verbunden, das einen Kern 60 enthält, der beim Einschalten eines Solenoides 3SOL gegen die Wirkung einer Feder 61 nach links bewegt wird. Hierdurch wird die Rohrleitung 57 mit einem den Schnellvorschub regelnden Drosselventil 62 und dann über ein Rückschlagventil63 und eine Rohrleitung 64 mit dem Ventil 50 verbunden. In der Arbeitsstellung des Ventils 50 ist die Rohrleitung 64 mit der Behälterleitung 32 verbunden, so daß die Flüssigkeit aus dem rechts liegenden Ende des Zylinders 54 ausströmen und über das Drosselventil 62 zum Vorratsbehälter fließen kann. Bei Annäherung des Werkstückes an seine endgültige Größe erzeugt eine später noch zu beschreibende Meßanlage einen Stromstoß, der das Solenoid 3 SOL abschaltet und infolgedessen den Strömungsfluß aus der Leitung 57 über das Drosselventil 62 blockiert.
  • Die die Leitung 57 durchströmende Flüssigkeit wird infolgedessen gezwungen, über ein Drosselventil 65 für Langsamvorschub zur Leitung 64 und von dort über das Ventil 50 zum Behälter oder zur Rückströmleitung 32 zu strömen. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Kolben 55 nach rechts bewegt, wird hierdurch verringert, so daß auf diese Weise die Zustellgeschwindigkeit des Auflagers, die durch die Spindel 24 und die Zustellwelle 26 erzeugt wird, verringert wird.
  • Erreicht das Werkstück seine endgültige Größe, dann erzeugt die Meßanlage oder Meßvorrichtung einen zweiten Stromstoß, durch den die Solenoide 1 SOL und 2 SOL abgeschaltet werden. Beim Abschalten des Solenoides ISOL kehren das Solenoidventil 34 und das Regelventil 37 in die in Fig. 2 dargestellten Stellungen zurück, in denen die Motorleitung 44 mit der Druckleitung 30 und die Motorleitung 40 mit der Rückleitung 32 verbunden ist. Der Kolben 43 wird infolgedessen in seine rechts liegende Stellung bewegt, wie sie durch die Einstellung der Einstellschraube 66 bestimmt wird. Beim Abschalten des Solenoides 2SOL kehren das Solenoidventil 47 und das Regelventil 50 in ihre in Fig. 2 dargestellten Stellungen zurück, in denen die Motorleitung 53 mit der Rückleitung 32 verbunden ist, während die Leitung 64 mit der Druckleitung 30 in Verbindung steht. Infolgedessen strömt Druckflüssigkeit über ein parallel zum Drosselventil 65 geschaltetes Rückschlagventil 67 und über Leitung 57 in das rechts liegende Ende des Zylinders 54. Der Zahnstangenkolben 55 wird infolgedessen schnell in die in Fig. 2 dargestellte Stellung, die der zurückgezogenen Stellung des Werkstückauflagers entspricht, zurückgeführt.
  • Das bisher Beschriebene bildet keinen Teil der Erfindung.
  • Die Vorrichtung;- die die Stromstöße oder Signale zur Regelung der Zustellvorrichtung erzeugt, wird von der Auflagerschiene 15 (Fig. 3 und 4) getragen. Die Schiene 15 hat einen unteren oder Fußabschnitt 15 a, der in dem Lagerblock 16 mittels Schraube 21 festgeklemmt ist, und einen oberen Abschnitt oder Kopfabschnitt 15b, an dessen oberem Ende Werkstückauflagerflächen getragen werden. Die Fläche 20 liegt der Schleifscheibe 11 zunächst; sie trägt denjenigen Abschnitt des Werkstückes 17, an dem die Schleifarbeit ausgeführt werden soll. Andere Flächen, beispielsweise Flächen 20 a, können vorhanden sein, um andere Abschnitte des Werkstückes, beispielsweise den Flansch 17a (Fig. 4), der nicht geschliffen werden soll, zu tragen. Der Fußabschnitt der Auflagerschiene 15 ist breiter als der Kopfabschnitt, so daß der Fußabschnitt über die eine Seitenfläche 15c der Auflagerschiene hinausragt. Eine Platte 70 ist mit der Fläche 15 c mittels Schrauben 71 verbunden, die an einer im Schlitz 72 der Platte 70 befindlicher, Schulter anliegen. Der Schlitz 72 ermöglicht eine senkrechte Bewegung der Platte 70 in bezug auf die Auflagerschiene 15 nach Lösen der Schrauben. Die Platte 70 hat einen nach unten gerichteten Abschnitt 72'. der in einer Ausnehmung 73 des Fußabschnittes 15a gleitend aufgenommen wird. Die lotrechte Verstellung der Platte 70 erfolgt durch Drehen einer mit Kegelspitze versehenen Schraube 74, die in den Fußabschnitt 15a eingeschraubt ist und an dem abgerundeten Ende des nach unten ragenden Plattenabschnittes 72 anliegt. Die Platte 70 trägt an ihrer oberen Fläche eine Scheibe 75 mit einer Öffnung 75a, die mit einem ersten Luftauslaß 76 in Verbindung steht, der zur Rohrleitung 76 a gehört und die Platte 70 durchsetzt. Die dem Werkstück zugeordnete Öffnung 75a liegt zwischen den Seiten des Werkstückauflagers und unterhalb des Werkstückes. Die Öffnung 75 a hat vom Werkstück einen Abstand und bildet mit dem Werkstück einen Spalt 75 b. Die Platte 70 hat an der zur Regelscheibe weisenden Fläche eine Erhöhung 77 mit einer Öffnung 77 a, die der Regelscheibe zugeordnet ist und in Ausrichtung mit der Regelscheibe steht. Zwischen der Öffnung 77a und der Regelscheibe ist ein Spalt 77b vorhanden. Die Öffnung 77 a steht mit einem zweiten Luftauslaß 78 in Verbindung, der ein Teil der Rohrleitung 78 a ist und die Platte 70 durchsetzt.
  • Wie Fig. 5 zeigt, wird Druckluft aus einer Quelle 80 über die Rohrleitungen 81 und 82 den Druckregelventilen 83 bzw. 84 zugeführt. Aus diesen Ventilen wird an den Meßvorrichtungen 85 und 86 gemessene Luft gleichbleibenden Druckes über die Rohrleitungen 87 und 88 den einstellbaren Drosselventilen 89 bzw. 90 zugeleitet. Das Ventil 89 ist über die Rohrleitung 91 mit der Rohrleitung 76a und infolgedessen mit der Öffnung 75 a verbunden, während das Ventil 90 über die Rohrleitung 92 mit der Rohrleitung 78 a und infolgedessen mit der Öffnung 77 a in Verbindung steht. Regler 83, Drossel 89, Luftauslaßleitung 91 und Öffnung 75a bilden einen dem Werkstück zugeordneten ersten Zweig des pneumatischen Strömungskreises; Regler 84, Drossel 90, Luftauslaßleitung 78 a und Öffnung 77 a bilden einen der Regelscheibe zugehörenden Zweig des Strömungskreises. Luft gleichbleibenden Druckes, beispielsweise aus der Rohrleitung 88, wird über die Rohrleitung 93 einem Umkehrrelais 94 zugeführt. Das Umkehrrelais 94 hat eine Einströmöffnung, die stromab von der Drossel 89 über die Rohrleitung 95 mit der Rohrleitung 91 verbunden ist, und hat eine Ausströmöffnung, die über eine Rohrleitung 96 mit der Kammer 97a eines Differentialmeßschalters 97 in Verbindung steht. Der Meßschalter 97 hat eine Kammer 97b innerhalb eines Balgs, der über eine stromab der Drossel 90 gelegene Leitung 98 mit der Leitung 92 verbunden ist. Eine von dem Balg mechanisch betätigte Meßvorrichtung 97 c zeigt die Druckdifferenz zwischen den Kammern 97 a und 97 b an. Zwei Schalter mit Kontakten 99a, 99 b und 100a, 100 b werden gleichartig auf Grund der in den Kammern herrschenden, vorherbestimmten Druckdifferenz betätigt. Die Meßvorrichtung 92 a ist mit der Rohrleitung 92 verbunden, um den Druck in dieser Leitung zu messen und die Größe des Spaltes 77 b anzuzeigen.
  • Sinkt ein Werkstück im Auflager (was von der Größenverminderung des Werkstückes durch das Abschleifen oder von der Erweiterung des Auflagers oder aus beiden Ursachen erfolgen kann), dann bewegt sich die Oberfläche des Werkstückes zur öffnung 75 a hin, wobei der Spalt 75 b geschlossen wird; der Druck in der Rohrleitung 91 steigt dann. Wenn sich das Auflager erweitert und die eine Seite des Auflagers in bezug auf die andere Seite verlagert wird, was infolge der Ablenkung von Schiene 15 oder infolge Abnutzung der Regelscheibe 12 erfolgt, so vergrößert sich der zwischen den Öffnungen 77a und der Regelscheibe 12 befindliche Spalt, so daß der in der Rohrleitung 92 herrschende Druck sinkt. Der in der Leitung 91 herrschende Druck hängt also von der Größenverringerung des Werkstückes und von der Erweiterung des Auflagers ab. Dagegen hängt der in der Leitung 92 herrschende Druck nur von der Erweiterung des Auflagers ab. Erfindungsgemäß wird nun die den Einfluß des Auflagers eliminierende Kombination dieser Drücke verwendet, um eine genaue Angabe über die Größenverringerung des Werkstückes zu geben. In dem in Fig. 5 dargestellten Strömungskreis wird die Kombination von dem Umkehrrelais 94 und dem Differentiahneßschalter 97 gebildet, die in Reihe zwischen den Strömungskreiszweigen angeordnet sind. Das Umkehrrelais 94 überträgt einen Druckanstieg in Rohrleitung 91 auf ein entsprechendes Relais, und da ein Umkehrrelais mit einem Verhältnis 1 :1 verwendet wird, erfolgt ein gleicher Druckabfall in der Rohrleitung 96. Umgekehrt wird ein Druckabfall in Rohrleitung 91 zu einem Druckanstieg in Rohrleitung 96 umgewandelt. Der Meßschalter vergleicht die Drücke in der Rohrleitung 91 und 98 und betätigt die Schalterkontakte 99 a, 99 b bzw. 100 a, 100 b sowie die Meßvorrichtung 97 c auf Grund des Druckunterschiedes in den angeschlossenen Rohrleitungen.
  • Ist die Vorrichtung so ausgeführt, daß lediglich durch Erweitern des Auflagers der am Werkstück befindliche Spalt 75a um die gleiche Größe abnimmt, wie der Spalt 77 b an der Regelscheibe zunimmt, dann erfordert der dem Werkstück zugehörende Strömungskreis die gleiche Empfindlichkeit wie der der Regelscheibe zugehörende Leitungszweig, unter der Annahme, daß ein 1: 1-Verhältnis in dem Umkehrrelais vorhanden ist, das in der Verbindung zwischen den beiden Strömungskreiszweigen verwendet wird. Bei dieser Ausführung können die entsprechenden Elemente der beiden Strömungskreiszweige in Größe und Einstellung gleich sein. Bei der Auflagererweiterung fällt der Druck in der Rohrleitung 92 und infolgedessen in der Rohrleitung 98 infolge einer Vergrößerung in dem der Regelscheibe zugehörenden Spalt. Da der Druckabfall in der Rohrleitung 96 infolge einer Verringerung des Spaltes am Werkstück gleich dem Druckabfall in der Rohrleitung 98 ist, bleiben die Meßvorrichtung 97c und die Schalter durch jede Erweiterung des Auflagers unbeeinträchtigt. Beim Schleifen jedoch sinkt das Werkstück im Auflager nicht nur infolge der Erweiterung des Auflagers, sondern auch infolge seiner Größenverringerung. Wenn lediglich infolge der Größenverminderung des Werkstückes der Druck in Rohrleitung 91 steigt bzw. in Rohrleitung 96 fällt, so erfolgt keine Druckänderung in der Rohrleitung 98; die Meßvorrichtung 97c sowie die Schalter werden dann lediglich auf Grund der Größenverringerung des Werkstückes geschaltet, ohne Rücksicht auf die Erweiterung des Auflagers. Wenn also die Druckänderungen in den beiden Leitungszweigen lediglich von der Auflagererweiterung herrühren, werden die Drücke ausgeglichen und bewirken keine Änderung in der Anzeigevorrichtung. Unausgeglichene Änderungen in den Drücken zeigen entsprechend der Unausgeglichenheit allein die Verringerung der Werkstückgröße an.
  • Wenn allein infolge Erweiterung des Auflagers die Größenabnahme des Spaltes am Werkstück größer oder kleiner ist als die Größenzunahme des Spaltes an der Regelscheibe, dann differiert die Empfindlichkeit der beiden Leitungszweige so, daß sie in gleicher Weise auf die verschiedenen Spaltgrößenänderungen reagieren, die lediglich von der Auflagererweiterung herrühren. Wenn beispielsweise der dem Werkstück zugehörende Spalt 75 b stärker abnimmt, als der der Regelscheibe zugehörende Spalt bei der Auflagererweiterung zunimmt, dann ist die Druckerhöhung in Rohrleitung 91 und daher die Druckverringerung in Rohrleitung 96 infolge der Spaltänderung am Werkstück gleich der Druckabnahme in Rohrleitung 98 infolge der kleineren Spaltänderung an der Regelscheibe. Der Ausgleich der Strömungskreiszweige zwecks Erzielung dieses Ergebnisses kann durch Einstellen der Empfindlichkeit des einen Strömungskreises durch Verstellen des Reglers, der Drossel oder des Öffnungsdurchmessers erhalten werden, wobei die Verstellung so lange erfolgt, bis bei einem im Auflager liegenden Werkstück bestimmter oder gegebener Größe die normale Erweiterung des Auflagers keinen Einfluß auf die Meßvorrichtung 97 c hat. Zur Feststellung, wann dieser ausgeglichene Druckzustand vorhanden ist, wird das Auflager von der Schleifscheibe wegbewegt, und es wird ein Werkstück endgültiger Größe in das Auflager gelegt. Das Auflager wird dann erweitert, indem beispielsweise die Regelscheibe um ein kleines Ausmaß weiter von der Auflagerschiene auf Abstand gestellt wird. Bewegt sich die Meßvorrichtung 97 c in der einen Richtung, die beispielsweise anzeigt, daß eine größere Drucksenkung in der Rohrleitung 98 vorhanden ist als in der Rohrleitung 96, dann kann die Öffnung 75 a beispielsweise durch Lappen vergrößert werden, oder die Drossel 89 kann geöffnet werden, bis die Bewegung der Regelscheibe nicht mehr auf der Meßvorrichtung 97c angegeben wird. Beim Schleifen ist dann jede Druckabnahme in der Rohrleitung 96, die nicht durch eine Druckabnahme in der Rohrleitung 98 aufgehoben wird, lediglich durch eine Abnahme in Größenabnahme des Werkstückes bedingt.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten pneumatischen Strömungskreis entspricht der Druck in der einen Zweigleitung dem Absinken des Werkstückes infolge der Größenverringerung des Werkstückes und der Erweiterung des Auflagers, während der Druck in der anderen Zweigleitung nur der Erweiterung des Auflagers entspricht. Der in der zweiten Zweigleitung herrschende Druck wird in Wirklichkeit von dem in der ersten Zweigleitung herrschenden Druck abgezogen, so daß die Anzeigevorrichtung, die auf den Druckunterschied in den beiden Zweigleitungen anspricht, eine genaue Anzeige lediglich der Werkstückgroße gibt.
  • Bei dem in Fig. 6 dargestellten abgeänderten Strömungskreis spricht die Anzeigevorrichtung auf einen Druck an, der in Wirklichkeit die Summe der beiden Drücke ist, und zwar des Druckes in dem mit der Werkstücköffnung in Verbindung stehenden Durchlaß und des Druckes in dem mit der Regelscheibenöffnung in Verbindung stehenden Durchlaß. Der Druck aus der Quelle 180 ist mit dem Regelventil 183 über die Rohrleitung 181 verbunden. Ein gleichbleibender Druck wird von dem Ventil 183 über die Rohrleitung 187 der einstellbaren Drossel 189 zugeleitet. Der Druck in der Rohrleitung 187 wird von der Meßvorrichtung 185 angegeben. Die von der Drossel 189 ausgehende Rohrleitung 191 verbindet die beiden Durchlässe, die als gesonderte Strömungskreiszweige angesehen werden können. Der Durchlaß 190 endet in der Öffnung 175 a, und der Durchlaß 192 endet in der Öffnung 177a. Die Öffnungen 175 a und 177 a sind in gleicher Weise wie die entsprechenden Öffnungen 75a bzw. 77a angeordnet. Eine Meßvorrichtung 197c ist mit der Leitung 191 verbunden, um eine Teilgröße anzuzeigen, und zwei Druckschalter 193 und 194 mit Kontakten 199 a, 199 b bzw. 200 a, 200 b sind ebenfalls mit der Rohrleitung 191 verbunden und werden von dem in der Leitung herrschenden Druck geschaltet. Wie in dem in Fig. 5 dargestellten Strömungskreis müssen die Zweigleitungen so ausgeglichen sein, daß die Erweiterung des Auflagers keinen Einfluß auf die Anzeigevorrichtung hat. Wenn die Erweiterung des Auflagers ohne Werkstückgrößenverringerung die den Öffnungen zugehörenden Spalten in gleichen Ausmaßen ändern, so haben die Öffnungen den gleichen Durchmesser. Wenn die Spalte sich in verschiedenen Ausmaßen ändern, dann müssen die Öffnungen in der Durchmessergröße so abgestimmt werden, daß bei einem Werkstück bestimmter Größe im Auflager jede Erweiterung des Auflagers, die den an der Öffnung 175a befindlichen Spalt verkleinert und den an der Öffnung 177 a befindlichen Spalt um ein anderes Ausmaß vergrößert, keine Änderung in dem in der Rohrleitung 191 herrschenden Druck verursacht. Wenn die Öffnungen so groß gemacht werden, daß die Erweiterung des Auflagers ohne Verkleinerung der Größe des darin befindlichen Werkstückes keine Druckänderung in der Rohrleitung 191 hervorruft, dann beruht jede Änderung in dieser Rohrleitung beim Schleifen lediglich auf einer Größenabnahme oder Größenverringerung des Werkstückes. Die Kontakte 199 a, 199 b werden so eingestellt, daß sie sich bei Annäherung des Werkstückes an die endgültige Größe schließen, und die Kontakte 200 a, 200b werden so eingestellt, daß die sich bei Erreichen der endgültigen Größe des Werkstückes schließen.
  • Bei der in den Fig. 3 und 6 dargestellten typischen Ausführung der Meßvorrichtung in einer spitzenlosen Schleifmaschine mit einer Regelscheibe von 304 mm Durchmesser und einer gegenüberliegenden Schiene, die zur Waagerechten unter einem Winkel von 30° aufgestellt war, wird ein Werkstück von 17,01 mm (entsprechend seiner endgültigen Größe) von dem Auflager so getragen, daß seine Mitte 9,52 mm oberhalb der Mitte der Regelscheibe liegt, wenn die nichtabgenutzte Oberfläche dieser Regelscheibe einen Spalt von 0;076 mm an der Öffnung 177a bildet, die 9,52 mm unterhalb einer waagerechten Linie liegt, die die Mitte der Regelscheibe schneidet. Die öffnung 175a, die auf einer von der Mitte des Werk-Stückes verlaufenden Radiallnie unter 30° zu einer lotrechten Linie durch die Mitte des Werkstückes angeordnet ist, ist lotrecht verstellbar, um einen Spalt von 0,076 mm an der Öffnung 175a zu begrenzen. Öffnungen von 0,889 und 0,965 mm sind an dem Werkstück (Öffnung 175 a) bzw. an der Regelscheibe (Öffnung 177 a) vorhanden. Die Endausgleichung der Zweigleitungen des Strömungskreises wird durch Läppen der zugehörenden Öffnungen erzielt. Wenn eine Bewegung der Regelscheibe mit einem im Auflager liegenden Werkstück gegebener Größe einen Druckanstieg in der Rohrleitung 191 verursacht, dann wird die Öffnung 177 a geläppt. Wenn die Meßvorrichtung 197 c einen Druckabfall in der Leitung 191 anzeigt, so wird die Öffnung 175 a geläppt. Der Abstand zwischen den Stellen, an denen das Werkstück die Tragfläche 20 berührt, und der Regelscheibe 12 bestimmt die vorherbestimmte Größe oder die Spannweite des Auflagers. Mit dieser Spannweite können zwei Kontakte 200 a, 200 b, die das Auflager von der Schleifscheibe zurückziehen, so eingestellt werden, daß sie arbeiten, wenn sich die Oberfläche des Werkstückes in einem Abstand von 0,076 mm von der Öffnung 175a befindet, was der gewünschten Endgröße des Werkstückes entspricht, wenn keine Erweiterung im Auflager erfolgt. Wenn sich die Spannweite des Auflagers erweitert und größer als diese vorherbestimmte Spannweite ist, was als Ursache entweder Drücke haben kann, die durch das zu schleifende Werkstück übertragen werden, oder als Ursache einen Verschleiß an der Regelscheibe infolge Berührung mit dem zu messenden Werkstück oder vorhergehender Werkstücke sein kann, dann schaltet ein Werkstück nicht die Kontakte 200 a, 200 b, wenn der an der Öffnung 177a befindliche Spalt 0,076 mm ist, der, da das Auflager erweitert oder gespreizt ist, ein übergroßes Werkstück ergeben würde. Infolge der in dem pneumatischen Strömungskreis stattfindenden Kompensation durch den an der Öffnung 177a vorhandenen Spalt, der sich vergrößert, wenn sich das AufIager erweitert, arbeiten die Kontakte 200 a, 200 b erst dann, wenn der Spalt am Werkstück kleiner als 0,076 mm ist, d. h. eine Größe hat, die durch die Größe der Erweiterung bestimmt wird. Die Regelscheibe muß periodisch vorgeschoben werden, wenn der in der Regelscheibe auftretende Verschleiß eine Auflagererweiterung verursacht, die größer ist als die Grenzen, die für die Vorrichtung eine Kompensation erzeugt.
  • Daher sprechen beide dargestellte Strömungskreise auf vorherbestimmte Druckzustände an, die durch die Kombination von Drücken erzeugt worden sind. Hierbei zeigt der eine Druck das Absinken des Werkstückes im Auflager und der andere Druck lediglich das Erweitern des Auflagers an, und es wird eine in dem Strömungskreis eingeschaltete Vorrichtung betätigt, die nur eine Anzeige über die Abnahme der Werkstückgröße gibt und die das Auflager in übereinstimmung damit einstellt.
  • Die Art und Weise, in der die Meßahlage das Arbeiten der Zustellvorrichtung beeinflußt, ergibt sich aus dem in Fig. 7 dargestellten Schaltbild und ist nicht Gegenstand der Erfindung. Der elektrische Stromkreis weist zwei Leiter 110 und 111 auf, die an die Klemmen 112 eines Stromnetzes angelegt sind. Ein Schleifzyklus wird durch Drücken eines Anlasserdruckknopfes 113 (Linie 2) eingeleitet, der über einen gewöhnlich geschlossenen Stopdruckknopf 114 und die gewöhnlich geschlossenen Kontakte eines Relais 10 CR ein Regelrelais 3 CR einschaltet. Nach dem Einschalten des Regelrelais 3 CR werden die gewöhnlich offenen Kontakte dieses Relais (Linie 3) geschlossen, so daß ein Haltestromkreis um den Anlasserdruckknopf 113 geschaffen wird, der das Relais eingeschaltet hält. Gleichzeitig werden zwei gewöhnlich offene Kontakte des Relais 3 CR (Linie 4) geschlossen, so daß das Solenoid 1SOL (auch in Fig. 2) eingeschaltet wird, das das Ventil 34 betätigt und eine Schnellbewegung der Schlitten 13 und 14 und daher des Werkstückauflagers zum Arbeitsstück hin bewirkt. Bei Beendigung der Schnellbewegung wird der Grenzschalter 2LS (Linie 5) geschlossen, wodurch das Solenoid 2SOL (Linie 5) eingeschaltet wird, das das Solenoidventil47 betätigt und das Arbeiten des Zahnstangenkolbens (Fig.2) einleitet. Gleichzeitig wird das Solenoid 3 SOL (Linie 6) über die gewöhnlich geschlossenen Kontakte eines Relais 4 CR (Linie 7) eingeschaltet. Infolgedessen arbeitet das Solenoidventil (59) und verbindet das Schnellvorschubdrosselventil 62 mit der Rohrleitung 57, so daß das Werkstückauflager in die Schleifscheibe mit einer schnellen Vorschubgeschwindigkeit vorgeschoben wird.
  • Die Schalterkontakte 99 a, 99 b (199 a, 199 b) sind so eingestellt, daß sie bei einem vorherbestimmten Druckzustand, der in dem pneumatischen Strömungskreis bei der Annäherung des Werkstückes an seine endgültige Größe vorhanden ist, schließen. Hierdurch wird das Relais 4 CR eingeschaltet, um seine gewöhnlich geschlossenen Kontakte (Linie 6) zu öffnen. Darauf wird das Solenoid 3 SOL abgeschaltet, so daß sich das Ventil 59 schließt und der Rückstrom über das Schnellvorschubdrosselventil (62) abgeschaltet wird. Die aus dem Zylinder 54 abströmende Flüssigkeit muß nun über das Feinvorschubdrosselventil65 fließen, wodurch die Zustellbewegung des Werkstückauflagers auf einen Feinvorschub verringert wird. Hat der Durchmesser des Werkstückes seine endgültige Größe erreicht, dann werden die Schalterkontakte 100 a, 100 b (200 a, 200 b) geschlossen. Hierdurch wird ein Regelrelais 10 CR eingeschaltet, so daß die Kontakte dieses Relais (Linie 2) geöffnet werden. Das Relais 3 CR wird hierdurch abgeschaltet, um seine Kontakte (Linie 4) zu öffnen und das Solenoid 1SOL abzuschalten. Das Solenoidventil 34 kehrt infolgedessen in seine in Fig. 2 dargestellte Stellung zurück, wobei sich der Kolben 43 im Zylinder 42 nach rechts bewegt und das Werkstückauflager von der Schleifscheibe zurückzieht. Das Öffnen der Kontakte 3 CR (Linie 4) schaltet auch das Solenoid 2SOL ab, wodurch der Zahnstangenkolben 55 auf die in Fig. 2 dargestellte Stellung zurückkehrt. Wird das Werkstück aus dem Auflager herausgehoben, dann fällt der Druck in dem mit der Werkstücköffnung verbundenen Durchlaß, und die Kontakte 99a, 99 b (199 a, 199 b) werden wieder geöffnet: Das Regelrelais 10 CR wird infolgedessen abgeschaltet und schließt die Kontakte 10CR (Linie 2) für den nächsten Arbeitsvorgang: Da die Kontakte 3 CR (Linie 2) jetzt offen sind, bleibt das - Relais 3 CR so lange abgeschaltet, bis der Anlasserdruckknopf 113 wieder gedrückt wird, um den nächsten Schleifzyklus einzuleiten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Meßsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen, bei dem die Oberfläche des während des Bearbeitens in einem muldenartigen Auflager ruhenden und mit Annäherung an sein Sollmaß sich immer mehr in die Mulde hinein, d. h. nach unten verlagernden Werkstückes von einem Festpunkt aus, beispielsweise pneumatisch abgetastet und damit unter Ausnutzung des Drosseleffektes auf die Zustelleinrichtung der Maschine entsprechend eingewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vom Festpunkt (75) aus die Größe der sich einerseits aus der Verminderung des Werkstückdurchmessers und sich andererseits aus der Erweiterung des Auflagers (12, 20) ergebenden Werkstückverlagerung nach unten sowie von einem anderen Bezugspunkt (77) aus allein die Erweiterung des Auflagers (12, 20) gemessen und daß die Zustelleinrichtung mit der Kombination beider Meßwerte gesteuert wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine erste Tastvorrichtung (75 a), die auf das sowohl durch das Kleinerwerden des Werkstücks als auch durch das Erweitern des Auflagers bedingte Absinken des Werkstückes (17) in dem Schleifspalt anspricht, durch eine zweite Tastvorrichtung (77a), die lediglich auf das Erweitern des Auflagers (12, 20) anspricht, und durch eine Anzeigevorrichtung (97 c, 99 a, 99 b, 100 a, 100 b), die auf die Differenz der Meßergebnisse beider Tastvorrichtungen (75 a, 77 a) anspricht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2 in einer spitzenlosen Schleifmaschine mit je einer zwischen sich einen Schleifspalt einschließenden Schleif-und Regelscheibe, wobei das Werkstück einerseits an den Scheiben anliegt, andererseits auf einer in dem Schleifspalt angeordneten geneigten Stützschiene aufliegt, die ihrerseits an der auf dem verschieblichen Unterschlitten des Regelscheibensupports üblicherweise befestigten Tragschiene angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Tastvorrichtungen (75 a, 77 a) an der Tragschiene (15) angebracht sind, und zwar die erste. Tastvorrichtung (75 ä) nach oben hin weisend und mit denn Werkstück (17) zusammenwirkend und die zweite Tastvorrichturig zur Regelscheibe (12) hin weisend und mit dieser zusammenwirkend. - '
  4. 4. Einrichtung nach .Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Tastvorrichtung (75 a) aus einer zum Werkstück (17) hin weisenden Öffnung _ (75a)- besteht und an ihrer Mündung von dem Werkstück einen gewissen Spaltabstand hat, dessen Größe entsprechend dem Werkstückdurchmesser und der Veränderung des Auflagers (12, 20) schwankt, und die zweite Tasivorrichtung (77 a) ebenso, jedoch mit zur Regelscheibe (12) hin gerichteter Mündung ausgebildet sowie hinsichtlich der Spaltgröße lediglich Veränderungen des Auflagers (12, 20) unterworfen ist, wobei beide Öffnungen (75 a; 77 a) über einstellbare Drosseln. (89, -90) an eine Druckluftquelle (80) angeschlossen sind.
DEC20341A 1959-03-30 1959-12-14 Verfahren und Einrichtung zum Messsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen Pending DE1112922B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US863253XA 1959-03-30 1959-03-30
US1112922XA 1959-03-30 1959-03-30
US802787A US2950581A (en) 1959-03-30 1959-03-30 Gaging device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1112922B true DE1112922B (de) 1961-08-17

Family

ID=27375378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC20341A Pending DE1112922B (de) 1959-03-30 1959-12-14 Verfahren und Einrichtung zum Messsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2950581A (de)
DE (1) DE1112922B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002024A1 (de) * 1988-08-16 1990-03-08 Werkzeugmaschinenbau Präzisions-Technik Gmbh Spitzenlose rundschleifmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS496277B1 (de) * 1970-03-11 1974-02-13
JPS4734579U (de) * 1971-05-14 1972-12-18
US4112625A (en) * 1975-08-21 1978-09-12 Schumag Schumacher Metallwerke Gesellschaft Mit Beschankter Haftung Device for grinding elongated cylindrical workpieces
JPS53139294A (en) * 1977-05-11 1978-12-05 Nissin Machine Works Measuring instrument which detects surfase position of grind stone in grinding machine
JPS5511754A (en) * 1978-07-10 1980-01-26 Nisshin Kikai Seisakusho:Kk Measuring instrument for grinder
JPS56104855U (de) * 1980-12-18 1981-08-15

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2521979A (en) * 1946-06-25 1950-09-12 Gen Motors Corp Size controlling apparatus
US2652663A (en) * 1948-08-28 1953-09-22 Norman Company Van Method and apparatus for compensating for grinding wheel wear
NL113550C (de) * 1957-10-07

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002024A1 (de) * 1988-08-16 1990-03-08 Werkzeugmaschinenbau Präzisions-Technik Gmbh Spitzenlose rundschleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US2950581A (en) 1960-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647975A5 (de) Hydraulische presse.
DE2026844A1 (de) Meßeinrichtung für eine automatische Werkzeugmaschine, insbesondere Schleifmaschine
DE1112922B (de) Verfahren und Einrichtung zum Messsteuern von Werkzeug-, insbesondere spitzenlosen Schleifmaschinen
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
DE3049999A1 (en) A method for controlling a piston fed wood grinder
CH337087A (de) Einrichtung zum automatischen Steuern der Werkzeugzustellung an Schleifmaschinen, insbesondere Innenschleifmaschinen
DE807659C (de) Hydraulischer Antrieb fuer absatzweise laufende Steuerwellen
DE2808245A1 (de) Vorschubsteuerung fuer werkzeuge, insbesondere fuer das saegeblatt einer horizontal-bandsaegemaschine
DE2414020B2 (de) Vorrichtung zur steuerung eines doppelt wirkenden hydraulikzylinders bei einem von der einen in die andere arbeitsstellung schwenkbaren drehpflug
DE2029649C3 (de) Zustelleinrichtung an einer Schleifmaschine
DE2020347C3 (de) Einkanten-Kopiersteuerventil
DE60111871T2 (de) Rohrbiegemaschine mit einem hydraulikkreislauf zur linearbewegung eines rollenschlittens
DE3544272C2 (de)
DE2919465A1 (de) Einrichtung zur steuerung der ausdehnung eines laeppwerkzeuges
DE3543655C2 (de)
DE946319C (de) Kopiermaschine
DE942505C (de) Einstellvorrichtung fuer Metallstreifen-Walzwerke, die aus zwei Walzen bestehen
CH235330A (de) Einrichtung zum Einstellen des Walzdruckes und der Walzdauer bei Walzmaschinen mit im gleichen Drehsinne umlaufenden Werkzeugwalzen.
DE1116570B (de) Beistelleinrichtung fuer messgesteuerte sowie den Scheibenschwund selbsttaetig kompensierende Schleifmaschinen mit Eil-, Grob- und Feinzustellung
CH254158A (de) Drehbank.
DE726109C (de) Hydraulisch gesteuerte Kopierfraesmaschine
DE953414C (de) Hydraulische Tischumsteuerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Schleifmaschinen
DE1122406B (de) Messsteuerung einer Schleifmaschine, deren Setzstock eine Kombination eines Messwertgebers und einer Werkstueckstuetzeinrichtung darstellt
DE20205391U1 (de) Zum Prägen verwendbare Stanzvorrichtung
DE1142775B (de) Einrichtung zum Abdrehen von Schleifscheibensaetzen