DE1109882B - Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen

Info

Publication number
DE1109882B
DE1109882B DEU6665A DEU0006665A DE1109882B DE 1109882 B DE1109882 B DE 1109882B DE U6665 A DEU6665 A DE U6665A DE U0006665 A DEU0006665 A DE U0006665A DE 1109882 B DE1109882 B DE 1109882B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyether
polyethers
molecular weight
groups
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU6665A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Hostettler
Eugene Floyd Cox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1109882B publication Critical patent/DE1109882B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/161Catalysts containing two or more components to be covered by at least two of the groups C08G18/166, C08G18/18 or C08G18/22
    • C08G18/163Catalysts containing two or more components to be covered by at least two of the groups C08G18/166, C08G18/18 or C08G18/22 covered by C08G18/18 and C08G18/22
    • C08G18/165Catalysts containing two or more components to be covered by at least two of the groups C08G18/166, C08G18/18 or C08G18/22 covered by C08G18/18 and C08G18/22 covered by C08G18/18 and C08G18/24
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • C08J2375/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

INTERNAT.KL. C 08 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
U 6665 IVb/39b
ANMELDETAG: 20. NOVEMBER 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 29. JUNI 1961
In der Hauptpatentanmeldung U 5606 IVb/39b ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen durch Umsetzung von Polyoxyverbindungen mit Polyisocyanaten in Gegenwart von organischen Zinnverbindungen beansprucht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein gegebenenfalls eine stickstoffhaltige Gruppierung aufweisender Polyäther mit einem Polyisocyanat bzw. Polyisothiocyanat in Gegenwart einer in der Masse wenigstens teilweise löslichen Organozinnverbindung, die außer direkten Kohlenstoff-Zinn-Bindungen wenigstens noch eine Bindung vom Zinnatom zu einem Wasserstoff-, Halogen-, Sauerstoff-, Schwefel-, Stickstoff- oder Phosphoratom enthält, unter Zusatz eines oberflächenaktivierenden, siloxanmodifizierten Polyäthers und von Wasser, gegebenenfalls auch unter Zusatz einer gegenüber NCO-Gruppen wenigstens trifunktionellen vernetzenden Verbindung, umgesetzt wird.
Es wurde nun gefunden, daß stabile Schaumstoffe auch hergestellt werden können, wenn die Reaktion in Gegenwart von Organozinnverbindungen und oberflächenaktivierenden, siloxanmodifizierten Polyäthern sowie unter Zusatz katalytischer Mengen eines tertiären Amins unter Verwendung bestimmter Polyäther durchgeführt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen durch Umsetzung von gegebenenfalls eine stickstoffhaltige Gruppierung aufweisenden, stark verzweigten, durch Ankondensieren von Alkylenoxyden an Verbindungen mit einer Funktionalität über 2 erhaltenen Polyäthern mit Polyisocyanaten in Gegenwart von Organozinnverbindungen und oberflächenaktivierenden, siloxanmodifizierten Polyäthern und Wasser in Abänderung des Verfahrens gemäß Patentanmeldung U 5606 IVb/39b ist nun dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion unter Zusatz katalytischer Mengen eines tertiären Amins durchgeführt wird.
Der hier verwendete Ausdruck »Polyäther« umfaßt lineare und verzweigtkettige Polyäther mit mindestens einer und vorzugsweise einer Vielzahl von Ätherbindungen, die mindestens zwei Hydroxylgruppen enthalten und außer Hydroxylgruppen praktisch keine funktionellen Gruppen aufweisen. Bevorzugte Polyäther sind die gegebenenfalls verzweigten, OH-Gruppen aufweisenden Polyalkylenglykoläther. Zur Ausführung der Erfindung brauchbare Polyäther sind beispielsweise die Polyäthylenglykole, die ein Durchschnittsmolekulargewicht von 200, 400 und 600 besitzen, und die Polypropylenglykole, die ein Durch-Schnittsmolekulargewicht von 400, 750, 1200 und 2000 haben. Auch Polymerisate und Mischpolymerisate Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
Zusatz zur Patentanmeldung U 5606 IVb/39 b (Auslegeschrift 1091 324)
Anmelder:
Union Carbide Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte, Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 24. November 1958
Fritz Hostettler und Eugene Floyd Cox,
Charleston, W. Va. (V. St. Α.), sind als Erfinder genannt worden
dieser Polyäther sowie die Mischpolymerisate von Äthylen- und Propylenoxyd sind für das Verfahren geeignet. Mischpolymerisate, insbesondere des Propylenoxyds, die besondere Beachtung verdienen, sind die Propylenoxyd-Additionsprodukte an Äthylenglykol, Glycerin, 1,2,6-Hexantriol, Trimethylolpropan, Trimethyloläthan, Pentaerythrit, Tri-(hydroxyphenyl)-propane, Triäthanolamin, Triisopropanolamin, Äthylendiamin, Diäthylentriamin und Äthanolamin. Auch lineare und verzweigtkettige Polymischäther aus Äthylenoxyd und Propylenoxyd haben sich bei der erfindungsgemäßen Herstellung der Schaumstoffe als brauchbar erwiesen. Bevorzugte Mischpolymerisate aus Propylenoxyd und Äthylenoxyd enthalten 10% Äthylenglykolreste bei Molekulargewichten von 500, 2000, 3000 und 4000.
Natürlich schließt die Bezeichnung »abgesehen von Hydroxylgruppen praktisch frei von funktioneilen Gruppen« die Gegenwart anderer fraktioneller Gruppen, beispielsweise Amino- oder Carboxylgruppen nicht aus, es sei denn, die charakteristischen Eigenschaften des Ausgangsmaterials (als Polyäther) werden
109 619/461
zerstört. Wie im folgenden beschrieben, ist es manchmal günstig, verzweigtkettige Polyäther als Ausgangsverbindungen zu verwenden. Wie bereits beschrieben, sind polyf unktionelle Initiatoren, die funktioneile Gruppen der genannten Art enthalten, für diesen Zweck brauchbar. Bis zu diesem Grade sind also Ausgangsverbindungen, die Polyäther enthalten, »bis
auf Hydroxylgruppen praktisch frei von funktionellen Gruppen«.
Andere bei der Ausführung der Erfindung verwendbare Arten von Polyäthern sind Mischpoly-5 merisate aus Propylen- und Äthylenoxyd. Diese Polyäther können durch die folgenden allgemeinen Formeln gekennzeichnet werden:
CH3
H(O — CH2 — CHa)3, (O — CH2 — CH)2, (O — CH2 — CH2)ZOH
CH3
H(O-CH8-CH2)* (O —CH-
H(O-CH2-CHa)11(O-CH-CHa)6
CH3
CH3
(CH2-CH-O)6(CH2-CH2-O)„H
(CH2-CH-O)6(CH2-CH2-0)aH
CH3 II
wobei in Formel I x, y und ζ für ganze Zahlen im Bereich von 2 bis 100 stehen und α und b in Formel II ganze Zahlen im Bereich von 1 bis 200 darstellen.
Auch stark vernetzte bzw. verzweigte Polyäther sind für die Zwecke der Erfindung brauchbar. Solche stark verzweigten Polyäther können leicht aus Alkylenoxyden der oben beschriebenen Art und Initiatoren her-
Ein anderes Mittel, durch das gegebenenfalls das Maß der Verzweigung erhöht werden kann, wenn in 30 dem erfindungsgemäßen Verfahren lineare Polyäther verwendet werden, ist beispielsweise ein oben beschriebener, hochfunktioneller Initiator in der zur Reaktion gebrachten Mischung.
Bevorzugte verzweigtkettige Polyäther werden hergestellt werden, deren Funktionalität über 2 liegt. 35 gestellt, indem Propylenoxyd Ausgangsverbindungen Stark verzweigtkettige Polyäther haben den Vorteil, (Initiatoren), wie beispielsweise verschiedenen Diolen, daß sie ohne die Vernetzung über Harnstoff- oder Triolen, Tetrolen oder Polyolen zugesetzt wird, wo-Urethangruppierung vernetzt werden können. Dadurch durch Additionsprodukte von unterschiedlichem Molesteht für die Entwicklung von Kohlendioxyd eine kulargewicht entstehen. Polyäther, die besondere Ergrößere Menge Isocyanat zur Verfügung. Die Gesamt- 40 wähnung verdienen, sind die 1,2,6-Hexantriol-Addimenge des für die Herstellung des verschäumten Poly- tionsprodukte von Propylenoxyd mit Molekularmerisates erforderlichen Isocyanates wird verringert. gewichten von 500, 700,1500, 2500, 3000 und 4000.
Höherfunktionelle Initiatoren, die für die oben be- Die Menge der hoch funktionellen Initiatoren, die
schriebenen Alkylenoxyde geeignet sind, sind beispiels- normalerweise mit den oben beschriebenen linearen weise: Polyole, Polyamine und Aminoalkohole mit 45 Polyäthern verwendet sind, beträgt ungefähr 0,5 bis insgesamt drei oder mehr mit reaktionsfähigen Wasser- 6,0% des Gewichtes dieses Initiators, bezogen auf Stoffatomen reagierenden Hydroxylgruppen bzw. pri- das Gewicht des ^eingesetzten Polyäthers.
mären oder sekundären Aminogruppen: Geeignete Die Polyäther werden am besten als normalerweise
Polyole sind beispielsweise: Glycerin, Trimethylol- flüssige, gießbare Polyäther gekennzeichnet, die Viskopropan, Butantriole, Hexantriole, Trimethylolphenol, 50 sitäten von 50 bis 40000 bis 50000 cP und vorzugs-Tris-(hydroxyphenyl)-propane, Trialkanolamine, ver- weise Molekulargewichte zwischen 200 und 10 000 schiedene Tetrole, wie Erythrit und Pentaerythrit, besitzen. Werden Polyäther der oben beschriebenen Pentole, Hexole, wie Dipentaerythrit und Sorbit, Molekulargewichte eingesetzt, so ist es verständlich, sowie Alkylglucoside, Kohlehydrate, Polyoxy-Fett- daß Schaumstoffe hergestellt werden können, die den säureester, wie Ricinusöl und polyoxyalkylierte Deriva- 55 Erfordernissen genau entsprechen. So sollte z. B., tive oder polyf unktionelle Verbindungen mit drei oder wenn vor allem eine gute Biegsamkeit gefordert wird, mehr reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, beispiels- der Polyäther ein Molekulargewicht von etwa 3000 weise das Reaktionsprodukt von Trimethylolpropan, bis 7000 besitzen, wenn es sich um verzweigtkettigem Glycerin und anderen Polyolen mit Äthylenoxyd, Polyäther handelt, und ein etwas geringeres Molekular-Propylenoxyd oder anderen Epoxyden oder Misch- 60 gewicht, beispielsweise 1700 bis 3000 besitzt, wenn es polymerisaten dieser Verbindungen, wie Mischpoly- sich um einen praktisch linearen Polyäther handelt, merisate von Äthylen- und Propylenoxyd. Höher- Für halbfeste Schaumstoffe sollte das Molekularfunktionelle Alkohole und Polyamine sind beispiels- gewicht verzweigtkettiger Polyäther im Bereich von weise: Diäthanolamin, Diisopropanolamin, 2-(2-Ami- 1000 bis 1500 liegen und für lineare Polyäther zwischen noäthylamino)-äthanol, 2-Amino-2-(hydroxymethyl> 65 500 bis 1000 (wenn auch diese Werte noch nicht 1,3-propandiol, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin definitiv bestimmt sind). Soll ein harter, fester Schaumsowie verschiedene Arylpolyamine, wie Tri-(4-amino- stoff hergestellt werden, so liegt das Molekulargewicht phenyl)-methan. des eingesetzten Polyäthers vorzugsweise zwischen
5 6
500 und 1000, wenn der Polyäther verzweigtkettig ist. Die molaren Konzentrationen der Bestandteile der
Handelt es sich um lineare Polyäther, so liegt das Katalysatormischung können innerhalb eines großen
Molekulargewicht vorzugsweise etwas niedriger, d. h. Bereiches abgeändert werden, da diese nicht ent-
etwa bei 300 bis 700. scheidend sind. Die molaren Konzentrationsverhält-
Durch Analyse des Hydroxyl- und Carboxylgruppen- 5 nisse von Zinnverbindung zu Amin können zwischen
gehaltes ist das durchschnittliche Molekulargewicht 100:1 und 1:10000 schwanken, obwohl auch gege-
und die Reaktionsfähigkeit des Polyäthers leicht zu benenfalls molare Konzentrationen unterhalb oder
bestimmen. Die Säure- oder Carboxylzahl (Milligramm oberhalb dieser angegebenen Verhältnisse verwendet
KOH pro Gramm Polyäther unter Verwendung von werden können.
Phenolphthalein als Indikator) ist ein Maßstab für io Die erfindungsgemäß verwendbaren siloxanmodifidie Anzahl der endständigen Carboxylgruppen. Die zierten Polyäther sind die gleichen, wie in der Patent-Hydroxylzahl, die einen Maßstab für die Anzahl der anmeldung U 5606 IVb/39b beschrieben. Besonders endständigen Hydroxylgruppen bildet, wird in Muli- brauchbar ist ein Mischpolymerisat aus einem endgramm KOH pro Gramm Polyäther angegeben und ständig Triäthoxygruppen enthaltenden verzweigtwird bestimmt, indem dem Polyäther Pyridin und 15 kettigen Dimethylpolysiloxan mit einem Molekular-Essigsäureanhydrid zugesetzt werden und die gebildete gewicht von 1524 und einem endständig Butoxyreste Essigsäure mit KOH titriert wird. Die Summe der enthaltenden Polyäthylenglykolpropylenglykolmisch-Säure- oder Carboxylzahl und der Hydroxylzahl, die äther mit einem Molekulargewicht von 1500. Es entals Reaktivitätszahl bezeichnet wird, zeigt die Durch- spricht der folgenden Formel:
schnittszahl der in dem Polyäther vorhandenen End- 20
gruppen an, die wiederum ein Hinweis für den Grad .0(R2SiO)2) (Cn H2M O)2 R4
der Polymerisation sind. Das Molekulargewicht kann R'Si —OCR SiO) CC H O) R4
aus der Zahl der Hydroxyl- und Carboxylzahlen \ ^ 2 . n zn
leicht nach folgender Formel bestimmt werden: O (R2 Si O)r (Cn H2B O)2 R4
in der R' = C2H5, R = CH3 und R4 = C4H9 sind,
MW = ^™^0118·1"^ ' 1UUÜ ' 5P'1 p, q und r jeweils durchschnittlich 6 und η 2 bis 4 und
OH-Zahl + COOΗ-Zahl wobei die (CraH2WO)2-Einheiten einen Rest des PoIy-
äthylenglykolpropylenglykolmischäthers darstellen, der
30 durchschnittlich 17 Äthylen- und 13 Propylenglykol-
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren reste enthält, ζ also durchschnittlich 30 beträgt.
Polyisocyanate und Polyisothiocyanate sowie die Darüber hinaus erweist es sich bisweilen als günstig,
Organozinnderivate sind die gleichen wie in der den oben beschriebenen oberflächenaktiven siloxan-
PatentanmeldungU5606IVb/39b beschrieben. modifizierten Polyäthern kleine Mengen von öligen
Tertiäre Amine, die als Komponenten in den Kataly- 35 Organopolysiloxanen, wie z. B. Dimethylsiliconöle,
satormischungen geeignet sind, sind beispielsweise zuzusetzen. Dadurch werden anscheinend gewisse
tertiäre Amine, die mit Isocyanatgruppen praktisch günstige Wirkungen erzielt, wie eine genauere Regelung
nicht reagieren, und tertiäre Amine, die aktive Wasser- der Zahl und Größe der offenen Zellen im Schaumstoff,
stoffatome enthalten, die mit Isocyanatgruppen rea- Normalerweise werden Dimethylsiliconöle verwendet,
gieren. Typische tertiäre Amine, die mit Isocyanat- 4° die Viskositäten zwischen 10 und 1000 cSt aufweisen,
gruppen praktisch nicht reagieren, sind beispielsweise: Die verwendete Menge an siloxanmodifizierten
Triethylamin, Tributylamin, Trioctylamin, N-Methyl- Polyäthern besitzt für das Verfahren keine kritische
morpholin, N-Äthylmorpholin, N-Octadecylmorpholin Bedeutung. Normalerweise wird eine Konzentration
(N-Cocomorpholin), Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetraäthyläthylen- bevorzugt, bei der eine geringe Menge der oberflächen-
diamin, N, N, N', N'- Tetramethylmethylendiamin, 45 aktiven Verbindung, etwa 0,1 bis 1,0 °/0 des Gewichtes
N,N,N',N'-Tetramethyl-l,3-butandiamin, Ν,Ν,Ν',Ν'- der Bestandteile des Reaktionsgemisches, d. h. des
Tetramethyläthylendiamin, Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetramethyl- Polyäthers, Polyisocyanates oder Polyisothiocaynates,
1,3-propandiamin, Triäthylendiamin, (1,4-Diazabi- des Wassers und des Katalysators verwendet werden.
cyclo-[2,2,2]-octan), 1,2-Dimethylimidazol, N5N-Di- Eine Menge, die zu brauchbaren und günstigen Er-
methylbenzylamin, ^N-Dimethylcyclohexylamin, 50 gebnissen führt, ist etwa 0,5%· Das oberflächenaktive
Benzyltriäthylammoniumbromid, Bis-(N,N-diäthyl- Mittel kann nach Wunsch entweder dem Gemisch aus
aminoäthyl)-adipat, Ν,Ν-Diäthylbenzylamin, N-Äthyl- Wasser und Aminkatalysator oder aber den anderen
hexamethylenamin, N-Äthylpiperidin, «-Methylbenzyl- Reaktionsteilnehmern zugesetzt werden,
dimethylamin, Dimethylhexadecylamin, 3-Methyliso- Es können auch Füllstoffe, wie Ton oder Diatomeen-
chinolin, Dimethylacetylamin und Isocyanate und 55 erden, in Mengen bis zu 20% des Gewichtes des
organometallische Zinnverbindungen, die tertiäre gesamten Reaktionsgemisches zugesetzt werden. Auch
Stickstoffatome enthalten. Farbstoffe können den Grundbestandteilen des
Typische tertiäre Amine, die aktive, mit Isocyanat- Schaumstoffes zugesetzt werden und sind in manchen gruppen reagierende Wasserstoffatome enthalten, sind Fällen sogar besonders erwünscht, da Polyurethanbeispielsweise: Triäthanolamin, Triisopropanolamin, 60 schaumstoffe normalerweise dazu neigen, beim Altern N-Methyldiäthanolamin, N-Äthyldiäthanolamin, Poly- etwas zu vergilben.
äthylenglykoläther und Polyalkylenglykolmischäther Erfindungsgemäß ist es möglich, in einem einstufigen
aus Alkylenoxyden, wie Propylenoxyd, Äthylenoxyd, Verfahren stabile Polyurethanschaumstoffe herzu-
Homopolymerisate, Mischpolymerisate und Mischun- stellen, ohne daß erst Vorpolymerisate hergestellt
gen aus Mischpolymerisaten derselben, wobei bei- 65 werden müssen. Außerdem kann die Zellengröße der
spielsweise von Triäthanolamin, Triisopropanolamin, Schäume geregelt werden.
Äthylendiamin, Äthanolamin oder Diäthylentriamin Die hergestellten Schäume werden, wie in der Hauptausgegangen ist. Patentanmeldung U 5606 IVb/39b beschrieben, auf
ihre physikalischen Eigenschaften getestet. Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Aus den folgenden Bestandteilen wurde eine Mischung hergestellt:
(a) 112,5 g Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1900, einer Hydroxylzahl von 58,5, einer Carboxylzahl von 0,15 und einem Wassergehalt von 0,13% und 37,5 g Polyäther aus Propylenoxyd und Äthylenoxyd unter Verwendung von Äthylendiamin als Initiator, der 10% Polyäthylenglykolreste enthielt und folgende physikalische Eigenschaften besaß:
Spezifisches Gewicht bei 20/20°C 1,0260
Wasser, % 0,06
Flüchtige Bestandteile, % 0,19
Asche, % 0,25
Durchschnittsmolekulargewicht 3629
Hydroxylzahl 61,8
Säurezahl 0
Geltest, Sekunden 6
pH-Wert in 10:1 wäßrigem Isopropanol 9,10
PH-Wert in 10:6 wäßrigem Isopropanol 9,55
Gardner-Farbe 3,5
Ungesättigte Bestandteile, Milliäqui-
valente/g 0,015
(b) 50,5 g eines 80:20-Gemisches der 2,4- und 2,6-Isomeren des Toluylendiisocyanats.
(c) 3,75 g Wasser.
(d) 0,6 g Dibutylzinndilaurat.
(e) 0,9 g eines Mischpolymerisates aus einem Triäthoxydimethylpolysiloxan (Molekulargewicht von 1524) und einem Polyäthylenglykolpropylenglykolmonobutylmischäther (Molekulargewicht von 1500).
Die obige Mischung wurde sorgfältig gemischt und, sobald sie zu schäumen begann, in eine offene Form gegeben. Die verschäumte Masse härtete innerhalb weniger Minuten und besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
Dichte, g/ccm 0,041
Zugfestigkeit, kg/cm2 0,91
Belastung bei einer Durchbiegung von
25%, kg/cm2 0,025
Belastung bei einer Durchbiegung von
50%, kg/cm2 0,033
Zusammendrückbarkeit, % 11,2
Das obige Beispiel erläutert die Verwendung eines tertiären Amins, das aktive Wasserstoffatome enthält, die mit Isocyanatgruppen reagieren.
Beispiel 2
Aus den folgenden Bestandteilen wurde eine Mischung hergestellt:
(a) 100 g Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1900, einer Hydroxylzahl von 58,5, einer Carboxylzahl von 0,15 und einem Wassergehalt von 0,13% und 50 g eines Polymischäthers, der unter Verwendung von Äthylendiamin als Initiator aus Propylenoxyd und Äthylenoxyd hergestellt war, 10% Polyäthylenglykolreste enthielt und die folgenden physikalischen Eigenschaften besaß:
Spezifisches Gewicht bei 20/200C 1,0260
Wasser, % 0,06
Flüchtige Bestandteile, % 0,19
Asche, % 0,25
Durchschnittsmolekulargewicht 3629
Hydroxylzahl 61,8
Säurezahl 0
Geltest, Sekunden 6
pH-Wert in 10:1 wäßrigem Isopropanol 9,10
PH-Wert in 10:6 wäßrigem Isopropanol 9,55
Gardner-Farbe 3,5
Ungesättigte Bestandteile, Milliäqui-
valente/g 0,015
(b) 50,5g eines 80:20-Gemisches der 2,4- und 2,6-Isomeren des Toluylendiisocyanats.
(c) 3,75 g Wasser.
(d) 0,7 g Dibutylzinndilaurat.
(e) 1,0 g eines Mischpolymerisates aus einem Triäthoxydimethylpolysiloxan (Molekulargewicht von 1524) und einem Polyäthylenglykolpropylenglykolmonobutylmischäther (Molekulargewicht von 1500). Die obige Mischung wurde sorgfältig gemischt und, sobald sie zu schäumen begann, in eine offene Form gegeben. Die verschäumte Masse härtete innerhalb weniger Minuten und besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
35
Dichte, g/ccm 0,044
Zugfestigkeit, kg/cm2 0,98
Zusammendrückbarkeit, % 12,0
Belastung bei einer Durchbiegung von
25%, kg/cm2 0,033
Belastung bei einer Durchbiegung von 50%, kg/cm2 0,043
Das obige Beispiel erläutert die Verwendung eines tertiären Amins, das aktive Wasserstoffatome enthält, die mit Isocyanatgruppen reagieren.
Beispiel 3
Aus den folgenden Bestandteilen wurde eine Mischung hergestellt:
(a) 100 g Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1900, einer Hydroxylzahl von 58,5, einer Carboxylzahl von 0,15 und einem Wassergehalt von 0,13% und 50 g Polymischäther, der unter Verwendung von Äthylendiamin als Initiator aus Propylenoxyd und Äthylenoxyd hergestellt war, 10% PoIyäthylenglykolreste enthielt und die folgenden physikalischen Eigenschaften besaß:
Spezifisches Gewicht bei 20/200C 1,0260
Wasser, % 0,06
Flüchtige Bestandteile, % 0,19
Asche, % 0,25
Durchschnittsmolekulargewicht 3629
ίο
Hydroxylzahl 61,8
Säurezahl 0
Geltest, Sekunden 6
PH-Wert in 10:1 wäßrigem Isopropanol 9,10
pH-Wert in 10:6 wäßrigem Isopropanol 9,55
Gardner-Farbe 3,5
Ungesättigte Bestandteile, Milliäqui-
valente/g 0,015
(b) 58 g eines 80:20 Gemisches der 2,4- und 2,6-Isomeren des Toluylendiisocyanats.
(c) 3,75 g Wasser.
(d) 0,6 g Dibutylzinndilaurat.
(e) 0,9 g eines Mischpolymerisates aus einem Triäthoxydimethylpolysiloxan (Molekulargewicht von 1524) und einem Polyäthylenglykolpropylenglykolmonobutylmischäther (Molekulargewicht von 1500).
Die obige Mischung wurde sorgfältig gemischt und, sobald sie zu schäumen begann, in eine offene Form gegeben. Die verschäumte Masse härtete innerhalb
weniger Minuten und besaß die folgenden physikalischen Eigenschaften:
Dichte, g/ccm 0,037
Zugfestigkeit, kg/cm2 0,70
Zusammendrückbarkeit, % 10,00
Belastung bei einer Durchbiegung von
25%, kg/cm* 0,032
Belastung bei einer Durchbiegung von
50%, kg/cm2 0,041
Das obige Beispiel erläutert die Verwendung eines tertiären Amins» das aktive Wasserstoffatome enthält, die mit Isocyanatgruppen reagieren.
Beispiele 4 bis 16
Diese Beispiele wurden mit den in Tabelle I angegebenen Mischungen in der gleichen Weise durchgeführt wie Beispiel3. In Tabellen sind die Eigenschaften der so hergestellten Schaumstoffe aufgeführt:
Tabelle I
Bei
spiel
Polyäther Art 2,4- und 2,6-Toluylen-
diisocyanat
(Verhältnis) Wasser Katalysator Art Siloxanmodifizierter
Polyäther
Art Tert. Amin
g A g (80:20) g g A' g A" g Art
4 150 B 50 (80:20) 3,75 0,7 A' 0,7 A"
5 75 C 55,2 4,0 1,0 1,25 0,25 A3
75 B (80:20) A' A"
6 75 C 55,2 4,0 1,0 1,25 0,25 B3
75 B (80:20) A' A"
7 75 C 55,2 4,0 0,6 1,25 0,25 C3
75 B (80:20) A' A"
8 75 C 55,2 4,0 0,6 1,7 1,0 D3
75 OD (80:20) A' A"
9 72,3 B 25,02 (80:20) 1,7 0,35 B' 0,4 A" 0,20 E3
10 75 C 55,3 4,0 1,0 1,25 0,1 E3
75 B (80:20) C A"
11 75 C 55,3 4,0 1,0 1,25 0,1 E3
75 B (80:20) D' A"
12 75 C 55,3 4,0 1,0 1,25 0,1 E3
75 B (80:20) E' A"
13 75 C 55,3 4,0 1,0 1,25 0,1 E3
75 B (80:20) F' A"
14 75 C 55,3 4,0 0,5 1,25 0,1 E3
75 B (80:20) G' A"
15 75 C 55,3 4,0 0,5 1,25 0,1 E3
75 B (80:20) H' A"
16 75 C 55,3 4,0 1,0 1,25 0,1 E3
75
A = Polyäther, hergestellt durch Reaktion von Propylenoxyd und Triisopropanolamin; Molekulargewicht = 2850.
B = Polypropylenglykol; Molekulargewicht = 2010.
C = Polyäther, hergestellt durch Reaktion von Propylenoxyd mit
Glycerin; Molekularge-.
wicht = 2990.
D = Polypropylenglykol; Molekulargewicht = 2050.
A = Dibutylzinndilaurat. A" = Siloxanmodifizierter Polyäther,
B' = Tetrabutylzinn. wie er im Beispiel 3 näher
beschrieben wird.
Cf — Bis-(tributylzinn)-oxyd.
D' = Dibutylzinndibenzolsulfonamid.
E' = Dimethylzinndichlorid. A3 = N-Methylmorpholin.
F' = Tributylzinnchlorid. B3 = N.N.N'.N'-Tetramethyl-l.S-
butendiamin.
G' = Butylzinntrichlorid. C3 = Triäthylamin.
H' = Tributylzinnacetat. D3 = Ν,Ν-Dimethylbenzylamin.
E3 = M-Diazabicyclo-p^^J-octan.
109 619/461
11
Tabelle II
Dichte Zug- Zu- Belastung bei 0,071
Produkt g/ccm *"*&
festigkeit
sammen- einer Durchbiegung 0,040
gemäß
Bei
spiel
0,049 kg/cm3 driick-
barkeit
von
25% I 50%
0,031
0,038 1,05 % kg/cm2 0,038
4 0,034 1,50 9,9 0,054 0,038
5 0,034 1,09 4,7 0,032 0,050
6 0,035 1,34 /,ö 0,023
7 0,044 1,43 10,1 0,029
8 0,044 1,28 9,6 0,028
9 0,035 4,6 0,045
10 0,043
11 0,036
12 0,042
13 0,032
14 0,043
15
16

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen durch Umsetzung von gegebenen-
falls eine stickstoffhaltige Gruppierung aufweisenden, stark verzweigten, durch Ankondensieren von Alkylenoxyden an Verbindungen mit einer Funktionalität über 2 erhaltenen Polyäthern mit Polyisocyanaten in Gegenwart von Organozinnverbindungen und oberfiächenaktivierenden, siloxanmodifizierten Polyäthern und Wasser inAbänderung des Verfahrens gemäß Patentanmeldung U 5606 IVb/39b, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion unter Zusatz katalytischer Mengen eines tertiären Amins durchgeführt wird.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyäther das Reaktionsprodukt von Alkylenoxyden mit Glycerin, Trioxyphenylpropan oder Äthylendiamin umgesetzt wird.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung des Polyäthers unter Zusatz von 0,5 bis 6,0 % derjenigen Verbindung erfolgt, welche auch die Verzweigungsstellen des Polyäthers bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 964 988;
Ind. Eng. Chem., Juli 1958, S. 1041, 1042.
© 109 619/461 6.
DEU6665A 1958-11-24 1959-11-20 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen Pending DE1109882B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77569158A 1958-11-24 1958-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109882B true DE1109882B (de) 1961-06-29

Family

ID=25105192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU6665A Pending DE1109882B (de) 1958-11-24 1959-11-20 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3817882A (de)
BE (1) BE584911A (de)
CH (1) CH419607A (de)
DE (1) DE1109882B (de)
FR (1) FR1245085A (de)
GB (1) GB914579A (de)
NL (1) NL245622A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233133B (de) * 1963-07-22 1967-01-26 Lankro Chem Ltd Verfahren zum Herstellen von Polyurethanschaumstoffen
US3313744A (en) * 1962-12-03 1967-04-11 Jefferson Chem Co Inc 1, 4-bis(3-dimethylaminopropyl)piperazine catalyst for polyurethane preparation
DE1239092B (de) * 1964-06-09 1967-04-20 Konink Ind Mij Noury & Van Der Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272762A (en) * 1960-10-19 1966-09-13 Ici Ltd Preparation of cellular polyurethanes in the presence of a siloxane-oxyalkylene copolymer
NL272368A (de) * 1961-02-15
NL279495A (de) * 1961-06-09
ES277910A1 (es) * 1961-06-12 1962-12-01 Union Carbide Corp Un procedimiento de producir esponjas de poliuretano
NL284980A (de) * 1961-06-12
NL283697A (de) * 1961-09-27
DE1160171B (de) * 1962-06-26 1963-12-27 Bayer Ag Vernetzung von lagerbestaendigen Polyurethanelastomeren
GB1003201A (en) * 1963-03-15 1965-09-02 Ici Ltd Improvements in or relating to the manufacture of polyurethanes
US3980579A (en) * 1974-10-18 1976-09-14 Olin Corporation Catalytically stable halogenated polyol composition
US3975317A (en) * 1975-01-30 1976-08-17 M & T Chemicals Inc. Method of preparing non-friable rigid polyurethane foam
US4101471A (en) * 1975-12-18 1978-07-18 M & T Chemicals Inc. High resiliency foam with improved load bearing ability by use of organotin mercaptides
US4119585A (en) * 1977-05-10 1978-10-10 M&T Chemicals Inc. Process for preparing rigid polyurethane foams using latent catalysts
WO1981000411A1 (en) * 1979-08-07 1981-02-19 Nat Res Dev Improvements relating to polyurethane catalysts
US20090062414A1 (en) * 2007-08-28 2009-03-05 David Picheng Huang System and method for producing damping polyurethane CMP pads
US8436064B2 (en) 2007-09-11 2013-05-07 Momentive Performance Materials Inc. Open-cell polyurethane foam and process for its manufacture
US8052507B2 (en) * 2007-11-20 2011-11-08 Praxair Technology, Inc. Damping polyurethane CMP pads with microfillers
SG176151A1 (en) * 2009-05-27 2011-12-29 Rogers Corp Polishing pad, polyurethane layer therefor, and method of polishing a silicon wafer
CN112011230B (zh) * 2020-08-21 2022-04-15 兰溪蝶宝工贸有限公司 低挥发性有机化合物的水性涂料组合物及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964988C (de) * 1954-01-19 1957-05-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Polyester-Polyisocyanat-Basis mit verbesserter Porenstruktur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964988C (de) * 1954-01-19 1957-05-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Polyester-Polyisocyanat-Basis mit verbesserter Porenstruktur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3313744A (en) * 1962-12-03 1967-04-11 Jefferson Chem Co Inc 1, 4-bis(3-dimethylaminopropyl)piperazine catalyst for polyurethane preparation
DE1233133B (de) * 1963-07-22 1967-01-26 Lankro Chem Ltd Verfahren zum Herstellen von Polyurethanschaumstoffen
DE1239092B (de) * 1964-06-09 1967-04-20 Konink Ind Mij Noury & Van Der Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
US3817882A (en) 1974-06-18
GB914579A (en) 1963-01-02
NL245622A (de)
CH419607A (fr) 1966-08-31
FR1245085A (fr) 1960-11-04
BE584911A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109882B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1091324B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE69516517T2 (de) Verfahren zur herstellung eines polyurethan-weichschaumstoffes
DE3850496T2 (de) Polyurethanschaumstoffherstellung.
EP3717538B1 (de) Reaktionssystem für einen 1k-polyurethan-hartschaumstoff
DE1569109A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polyurethans
DE3850730T2 (de) Polyurethanschaumherstellung.
DE2121670A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE1694693A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaummassen
DE69127500T2 (de) Allein mit Wasser verschäumte Polyurethanschaumstoffe
DE2711735A1 (de) Verfahren zur herstellung von weichen und superweichen polyurethanschaeumen
DE69406319T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Weichschaumstoffen
CH677235A5 (de)
DE2820453A1 (de) Verfahren zur herstellung eines harten polyurethanschaums
DE2539982A1 (de) Polyurethane und verfahren zu ihrer herstellung
DE1669932A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Polyurethanschaum
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2249094A1 (de) Verfahren zur herstellung flexibler zelliger produkte
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
EP0258600B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer, kalthärtender Polyurethanschaumstoffe
DE2138402A1 (de) Katalysatorkombination fur Poly urethane
EP0092700B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer kalthärtender Polyurethanschaumstoffe
DE1770703A1 (de) Urethanpolymerisat
DE2658271A1 (de) Verfahren zur herstellung eines polyurethanschaumstoffs mit hoher elastizitaet
DE1495937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherurethanvorpolymerisaten