DE1107247B - Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen - Google Patents

Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen

Info

Publication number
DE1107247B
DE1107247B DEF19527A DEF0019527A DE1107247B DE 1107247 B DE1107247 B DE 1107247B DE F19527 A DEF19527 A DE F19527A DE F0019527 A DEF0019527 A DE F0019527A DE 1107247 B DE1107247 B DE 1107247B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
paint
printing machines
ink
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF19527A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Westerheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority to DEF19527A priority Critical patent/DE1107247B/de
Publication of DE1107247B publication Critical patent/DE1107247B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/28Spray apparatus

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Farbauftragsvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Farbauftragsvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen, bei welcher die Farbaufnahmewalze gleichzeitig zur Farbauftragung benutzt wird.
  • Bei derartigen Druckmaschinen erfolgt der Farbauftrag in der Regel über mehrere andere Walzen, von denen eine die Farbe durch Eintauchen oder Aufspritzen aufnimmt oder aufgespritzt erhält, damit sie durch eine oder mehrere weitere Walzen auf die Druckerwalzen übertragen wird. Dabei wird nach einiger Zeit, namentlich nach vorübergehender Stillsetzung der Druckmaschine, die auf den Farbaufnahme- und Farbübertragungs- oder -auftragungswalzen befindliche Farbschicht durch teilweises Erhärten allmählich immer dicker, so daß dadurch die Klischeewalze verschmiert wird. Demzufolge müssen die Walzen von Zeit zu Zeit abgewaschen werden, was durch die dabei unvermeidlichen Betriebsunterbrechungen sehr störend ist.
  • Es ist zwar für Mehrfarben-Zeugdruckmaschinen schon vorgeschlagen worden, besondere auf die Musterwalzen einwirkende Putzwalzen vorzusehen, die während des Druckens durch besondere Reinigungseinrichtungen gereinigt werden. Diese Anordnungen bewirken aber auch keine ausreichende Sauberhaltung der Farbauftragswalzen, die als Tauchwalzen mit Farbband ausgebildet sind. Die Reinigung der Musterwalzen mit Hilfe der besonderen Putzwalzen ist nicht ausreichend, so daß nach wie vor die Druckwerke in gewissen Zeitabständen stillgesetzt und durch besondere Waschung gereinigt werden müssen. Diese bekannten Anordnungen sind auch zu umständlich im Aufbau mit zu großer Raumbeanspruchung, so daß sie für die Farbauftragswalzen von Druckmaschinen mit schnell trocknender Druckfarbe nicht geeignet sind.
  • Soweit Reinigungs- oder Waschvorrichtungen für Druckmaschinen vorgeschlagen wurden, sind diese auch immer nur für die Zeit der Stillsetzung der Druckmaschine anwendbar, so daß sie die schon beim Drucken auftretenden Nachteile einer Druckverschlechterung durch Verschmieren oder andere Behinderungen durch schnell trocknende Druckfarben nicht beseitigen können. Soweit Abkratzbürsten zur Reinigung vorgeschlagen wurden, sind diese nur für Muster- und Klischeezylinder verwendet worden, während die in ein Farbbad eintauchenden Farbauftragswalzen nach wie vor einer Behandlung durch auf ihrer Oberfläche erhärtende Druckfarbe ausgesetzt waren.
  • Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile durch eine Farbauftragsvorrichtung, bei welcher durch Anwendung von im einzelnen oder in anderem Zusammenhang bekanntgewordenen Mitteln eine ständige Sauberhaltung der Farbauftragswalzen und die Erzielung eines stets gleichbleibenden Druckes gewährleistet wird, selbst wenn schnell trocknende Druckfarbe zur Verwendung gelangt.
  • Erreicht wird dies dadurch, daß bei einer Farbauftragsvorrichtung der vorerwähnten Art die über einem an sich bekannten Waschbehälter angeordnete Farbauftragswalze die Farbe in bekannter Weise durch Aufspritzen an der den Druckwerkwalzen abgekehrten Seite aufgetragen erhält, daß ferner an der Farbauftragswalze zwischen dem Farbaufspritzbereich und dem Waschbehälter eine an sich bekannte Abstreifrakel angreift, daß weiterhin an der Unterseite der Farbauftragswalze im Bereich des Waschbehälters in an sich bekannter Weise eine oder mehrere entgegengesetzt zur Farbauftragswalze umlaufende, hin- und hergehende Abkratzbürsten angeordnet sind und daß oberhalb des Farbaufspritzbereiches der Farbauftragswalze eine von dieser mitgenommene, erheblich kleinere Farbverteilungswalze mit weicher Oberfläche angeordnet ist.
  • Auf diese Weise wird schon während der Druckzeiten selbst bei schnell trocknenden Druckfarben ein stets frischer Druckfarbenauftrag auf die Klischeewalze durch die nach jedem Farbauftrag vorgenommene ständige Waschung im Tauchbad und Reinigung durch Abkratzbürsten und Abstreifer vor der Aufspritzung der Druckfarbe und die gleichmäßige Verteilung auf der Farbauftragswalze durch die weichere Farbverteilungswalze erreicht. Dabei braucht für die in längeren Zeitabständen oder nach längerer Stillsetzung des Druckwerkes zu empfehlende allgemeine Waschung und Reinigung des Druckwerkes einschließlich der Klischeewalze keine besondere Wasch-und Reinigungsvorrichtung verwendet zu werden, sondern es braucht nur die Farbaufspritzvorrichtung abgeschaltet und eventuell die Klischeewalze mit Reinigungsmittel begossen zu werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch in Seitenansicht dargestellt.
  • 1 ist der Klischeezylinder und 2 der Gegendruckzylinder, zwischen denen die zu bedruckende Papierbahn 3 hindurchgeführt wird. Der Klischeezylinder 1 erhält den Farbauftrag von der gleichzeitig als Farbaufnahmewalze ausgebildeten Farbauftragswalze 4, die über einem Waschbehälter 5 angeordnet ist, in dessen Waschflüssigkeit sie eintaucht, und die mit verhältnismäßig großem Durchmesser ausgeführt ist. Der Farbauftrag erfolgt durch eine oder mehrere in Reihen nebeneinander angeordnete und über die Länge der Farbauftrag- und Farbaufnahmewalze 3 verteilte, beispielsweise düsenartige Farbaufspritzeinrichtungen 6, aus denen der Farbstrahl als Rundstrahl oder Flachstrahl austritt und einen gleichmäßigen Farbauftrag über einen bestimmten Umfangsbereich der Farbaufnahmewalze 4 bewirkt. Bei Flachstrahl-Aufspritzdüsen können die Breitseiten des austretenden Farbstrahles wie bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel parallel zu den Querschnittsebenen der Farbaufnahmewalze 4 oder parallel zu deren Drehachse gerichtet sein, je nachdem der Farbauftrag mit Unterbrechungen oder durchgehend über die ganze Länge der Farbaufnahme walze 4 erfolgen soll.
  • Unterhalb der Farbaufspritzfläche der Farbaufnahmewalze 4 und oberhalb des Waschbehälters 5 ist eine Abstreifrakel7 angeordnet, welche an der Farbaufnahmewalze 4 jedesmal vor dem neuen Farbauftrag die daran haftende Waschflüssigkeit abstreift, so daß die darüber aufgespritzte Farbe jedesmal eine sauber gerakelte Aufnahmefläche auf der Walze 4 vorfindet und die Klischeewalze nicht mehr verschmiert werden kann. Im Waschbehälter 5 sind zwei unterhalb des Flüssigkeitsspiegels liegende Bürsten 9 angebracht, die parallel zur Farbaufnahmewalzenachse hin und her bewegt werden und sich zugleich entgegengesetzt zur Farbaufnahmewalze drehen, so daß die Farbauftrag- und Farbaufnahmewalze 4 nach jedem Farbauftrag auf den Klischeezylinder 1 durch Eintauchen in das Waschflüssigkeitsbad und unter Einwirkung der Bürsten 9 gleichmäßig gesäubert wird. Auf die bei jeder Umdrehung durch Abwaschen, Abbürsten und Abstreifen gesäuberte Walze 4 wird dann oberhalb der Rakel 7 jedesmal wieder frische Farbe aufgespritzt.
  • Zur gleichmäßigen Verteilung der aufgespritzten Farbe auf der Walze 4 ist oberhalb der Farbauispritzfläche eine erheblich kleinere Farbverteilungswalze oder -rolle 8 mit weicher Oberfläche aus Gummi od. dgl. am oberen Teil der Walze 4 angeordnet, welche durch diese bei deren Drehung mitgenommen wird.
  • Die Farbauftragsvorrichtung mit dem Waschbehälter 5 kann nach längerer Betriebszeit oder nach längerer Stillegung des Druckwerkes zu dessen Waschung und Reinigung benutzt werden, ohne daß eine besondere Wasch- und Reinigungseinrichtung erforderlich ist, indem lediglich die Farbaufspritzeinrichtung abgeschaltet oder diese ebenfalls mit Waschflüssigkeit anstatt mit Druckfarbe gespeist wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Farbauftragsvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen, bei welcher die Farbaufnahmewalze gleichzeitig zur Farbauftragung benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die über einem an sich bekannten Waschbehälter (5) angeordnete Farbauftragswalze (4) die Farbe in bekannter Weise durch Aufspritzen auf der den Druckwerkwalzen (12) abgekehrten Seite aufgetragen erhält, daß ferner an der Farbauftragswalze (4) zwischen dem Farbaufspritzbereich und dem Waschbehälter (5) eine an sich bekannte Abstreifrakel (7) angreift, daß weiterhin an der Unterseite der Farbauftragswalze (4) im Bereich des Waschbehälters (5) in an sich bekannter Weise eine oder mehrere entgegengesetzt zur Farbauftragswalze (4) umlaufende, hin und her gehende Abkratzbürsten (9) angeordnet sind und daß oberhalb des Farbaufspritzbereiches der Farbauftragswalze (4) eine von dieser mitgenommene, erheblich kleinere Farbverteilungswalze (8) mit weicher Oberfläche angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 155 404, 548 280, 712 437; USA.-Patentschrift Nr. 2 310 788.
DEF19527A 1956-02-15 1956-02-15 Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen Pending DE1107247B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19527A DE1107247B (de) 1956-02-15 1956-02-15 Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19527A DE1107247B (de) 1956-02-15 1956-02-15 Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107247B true DE1107247B (de) 1961-05-25

Family

ID=7089350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19527A Pending DE1107247B (de) 1956-02-15 1956-02-15 Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107247B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951651A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum dosierten aufbringen von farbe mittels von pumpen versorgter farbduesen auf die farbauftragwalzen eines farbwerks
DE29805201U1 (de) * 1998-03-23 1998-05-20 Roland Man Druckmasch Aniloxfarbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
EP1023995A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-02 CONCEPTFORM Offsetdruck und Verlags GmbH Maschine zum beidseitigen Färben von Papierbahnen
EP1108539A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-20 Hornschuh, Manfred Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Farbe, Lack oder Kleber beim Kaschieren und Drucken, insbesondere Flexodrucken
WO2014154873A3 (de) * 2013-03-28 2014-12-11 Fmp Technology Gmbh Fluid Measurements & Projects Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines substrats
DE102013215267A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Windmöller & Hölscher Kg Dosierwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155404C (de) *
DE548280C (de) * 1929-08-28 1932-04-08 Franz Zimmer S Erben G M B H Vorrichtung zum Reinigen der Musterwalzen waehrend des Druckens an mehrfarbigen Zeugdruckmaschinen
DE712437C (de) * 1937-11-10 1941-10-18 Gustav Foerster Vorrichtung zum Reinigen des Farbwerkes von Druckmaschinen
US2310788A (en) * 1938-01-18 1943-02-09 Hummelchen Wilhelm Means for inking printing forms

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155404C (de) *
DE548280C (de) * 1929-08-28 1932-04-08 Franz Zimmer S Erben G M B H Vorrichtung zum Reinigen der Musterwalzen waehrend des Druckens an mehrfarbigen Zeugdruckmaschinen
DE712437C (de) * 1937-11-10 1941-10-18 Gustav Foerster Vorrichtung zum Reinigen des Farbwerkes von Druckmaschinen
US2310788A (en) * 1938-01-18 1943-02-09 Hummelchen Wilhelm Means for inking printing forms

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951651A1 (de) * 1979-12-21 1981-07-02 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum dosierten aufbringen von farbe mittels von pumpen versorgter farbduesen auf die farbauftragwalzen eines farbwerks
DE29805201U1 (de) * 1998-03-23 1998-05-20 Roland Man Druckmasch Aniloxfarbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine
US6145437A (en) * 1998-03-23 2000-11-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Anilox inking unit for a rotary offset printing machine
EP1023995A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-02 CONCEPTFORM Offsetdruck und Verlags GmbH Maschine zum beidseitigen Färben von Papierbahnen
EP1108539A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-20 Hornschuh, Manfred Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Farbe, Lack oder Kleber beim Kaschieren und Drucken, insbesondere Flexodrucken
WO2014154873A3 (de) * 2013-03-28 2014-12-11 Fmp Technology Gmbh Fluid Measurements & Projects Verfahren und vorrichtung zum bedrucken eines substrats
DE102013215267A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Windmöller & Hölscher Kg Dosierwerk
WO2015014994A3 (de) * 2013-08-02 2015-06-04 Windmöller & Hölscher Kg Dosierwerk mit flüssigkeitsrücknahmestation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815388C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
EP0780228B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung einer Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE2345183C2 (de) Einrichtung zum Lackieren od.dgl. an einer Druckmaschine
DD140226A5 (de) Verfahren zum uebertragen von fliessfaehigen auftragsmedien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2739556C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Reinigung eines Wischzylinders in einer Stahlstichtiefdruckmaschine
DE3432807C2 (de)
DE19729985A1 (de) Vorrichtung zum Lackieren von Bedruckstoffen in einem Offsetdruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3640295A1 (de) Verfahren zum teilweisen entfernen von farbe aus dem farbwerk
DE3507210A1 (de) Waschvorrichtung fuer das gummituch an offset-rotationsdruckmaschinen
DE1107247B (de) Farbauftragsvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Anilindruckmaschinen
DE2151185A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von puder auf dem drucktraeger an offset-rotationsdruckmaschinen
DE4424581C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem Farbwerk
DE1229547B (de) Einrichtung zum Reinigen des in einem Loesungsmittel umlaufenden Wischzylinders einer Stahlstichdruckmaschine
DE102007011043B4 (de) Verfahren zum Reinigen eines Anilox-Druckwerks
DE3225564C2 (de)
DE4341534C2 (de) Farbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE10252013B4 (de) Reinigung von Walzen in Druckmaschinen
DE10239160A1 (de) Druckmaschine zum Bedrucken von runden Hohlkörpern, insbesondere Getränkedosen
DE486233C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken einer laufenden Druckgrundbahn
DE3725116A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fluessigkeiten, insbesondere lackwerk
DE2829488C2 (de) Druckwerk für eine Rotations-Offsetdruckmaschine
DE1536442C (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Reinigung eines rotierenden Wischzylinders einer Stahlstichdruckmaschine
DE19853362C5 (de) Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine
DE875186C (de) Walzendruckmaschine fuer Gewebe- und sonstige Bahnen
DE1081480B (de) Siebdruckgeraet