DE1105431B - Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf fuer Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen,insbesondere Dampfturbinenanlagen - Google Patents

Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf fuer Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen,insbesondere Dampfturbinenanlagen

Info

Publication number
DE1105431B
DE1105431B DES62852A DES0062852A DE1105431B DE 1105431 B DE1105431 B DE 1105431B DE S62852 A DES62852 A DE S62852A DE S0062852 A DES0062852 A DE S0062852A DE 1105431 B DE1105431 B DE 1105431B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
sealing
plants
temperature
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62852A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Viktor Juzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1105431B publication Critical patent/DE1105431B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting
    • F01K13/025Cooling the interior by injection during idling or stand-by
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/186Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters using electric heat

Description

  • Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf für Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen, insbesondere Dampfturbinenanlagen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf für Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen, insbesondere Dampfturbinenanlagen, während Zeiten, in denen Frischdampf nicht verfügbar ist, aber das Vakuum gehalten werden soll.
  • Wenn die Dampfmaschine, z. B. Turbine, in Betrieb ist, pflegt der nötige Sperrdampf -nur für die Niederdruckstopfbüchsen ist er dann nötig - über Druckregelventile dem Leckdampf der Hochdruckstopfbüchsen (so bei Vollast oder hoher Teillast) oder dem Frischdampf (so bei kleiner Teillast) entnommen zu werden. Wenn aber die Turbine außer Betrieb und Frischdampf nicht verfügbar ist, jedoch das Vakuum gehalten werden soll, muß der erforderliche Sperrdampf - der Bedarf ist dann bekanntlich größer als im Betrieb, da dann die Hochdruckstopfbüchsen keinen L eckdampf liefern, sondern selbst Sperrdampf benötigen - aus anderer Quelle geliefert werden.
  • Nach der Erfindung geschieht dies durch einen Dampfspeicher, von dem aus eine Leitung über einen Überhitzer und ein Druckminderventil in die Sperrdampfleitung führt.
  • Jener Überhitzer ist nötig, weil der im Betrieb der Turbine anfallende, als Sperrdampf dienende Leckdampf überhitzt zu sein pflegt und die Temperatur in den Stopfbüchsen auch bei Stillstand gern ungefähr gleich der im Betrieb dort herrschenden Temperatur sein soll. Und jenes Druckminderventil ist nötig, weil der Druck im Speicher ja veränderlich und von dem erforderlichen Sperrdampfdruck verschieden ist.
  • Es empfiehlt sich, die Temperatur des überhitzten Sperrdampfes konstant zu halten.
  • Die Überhitzung des Sperrdampfes kann elektrisch geschehen.
  • Als Speicher kann irgendein in der Dampfkraftanlage bereits vorhandener Behälter verwendet werden, sofern sein Inhalt und seine Festigkeit ausreichen. Die üblichen Stopfbuchsdampfausgleichbehälter, wie sie z. B. von Schiffsturbinenanlagen her zum Ausgleich der beim Manövrieren entstehenden Sperrdampfdruckschwankungen bekannt sind, würden offenbar nicht ausreichen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Als Dampfspeicher dient hier ein Wasserabscheider 1. Von ihm gelangt Sattdampf über die Leitung 2 in den elektrisch beheizten Überhitzer 3. Der überhitzte Sperrdampf strömt über das Drosselorgan 4 zu den Wellendichtungen 7 bis 9. Die Temperatur des aus dem Überhitzer austretenden Sperrdampfes wird mit dem Meßorgan 10 gemessen und in dem Regler 11 mit einem über eine Impulsleitung 12 übertragenen Sollwert verglichen; der Regler 11 beeinflußt dann die elektrische Heizung des Überhitzers 3. Es ist aber auch möglich, mit Hilfe des Meßorgans 13 die Gehäusetemperatur einer Turbine zu messen und diese als Sollwert für die Sperrdampftemperatur zu benutzen; damit kann Kondensation des Sperrdampfes an den Turbinen unterdrückt oder vermindert werden. Der Sperrdampfdruck wird wie üblich von einem Druckregler konstant gehalten; dieser umfaßt den Druckgeber 14, den eigentlichen Regler 15 und das Drosselorgan 4. Der Druckregler kann dabei auch von einem Anfahrgerät oder in Abhängigkeit von anderen Betriebsgrößen über eine Sollwerteinstellung 16 beeinflußt werden. Unter Umständen kann es günstig sein, daß die Temperaturmessung, in Strömungsrichtung gesehen, erst hinter dem Druckregler erfolgt, damit die Temperatur nicht zu stark durch die Drosselung sinkt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf für Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen, insbesondere Dampfturbinenanlagen, während Zeiten, in denen Frischdampf nicht verfügbar ist, aber das Vakuum gehalten werden soll, gekennzeichnet durch einen Dampfspeicher, von dem aus eine Leitung über einen Überhitzer und ein Druckminderventil in die Sperrdampfleitung führt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Regler für die Temperatur des überhitzten Sperrdampfes enthält.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwert der Temperatur des überhitzten Sperrdampfes in Abhängigkeit von der Temperatur des Turbinengehäuses eingestellt wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überhitzer mit einer elektrischen Heizung versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dampfspeicher irgendein in der Anlage bereits vorhandener Behälter verwendet wird, der ausreichendes Volumen und Druckniveau besitzt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1757 212; Zeitschrift »Schiff und Hafen«, 1953, S. 86 bis 90.
DES62852A 1959-04-22 1959-04-30 Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf fuer Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen,insbesondere Dampfturbinenanlagen Pending DE1105431B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1105431X 1959-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105431B true DE1105431B (de) 1961-04-27

Family

ID=4557741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62852A Pending DE1105431B (de) 1959-04-22 1959-04-30 Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf fuer Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen,insbesondere Dampfturbinenanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105431B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538674A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf aus Sattdampf sowie Dampfkraftanlage
DE19919653A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Abb Alstom Power Ch Ag Sperrdampfeinspeisung
EP1961921A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Dichtung für eine Strömungsmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1757212A (en) * 1926-05-12 1930-05-06 Parsons Shaft packing suitable for steam turbines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1757212A (en) * 1926-05-12 1930-05-06 Parsons Shaft packing suitable for steam turbines

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538674A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von überhitztem Dampf aus Sattdampf sowie Dampfkraftanlage
US6003317A (en) * 1995-10-17 1999-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Method of generating sealing steam for a steam turbine, steam power plant having a steam turbine and method of starting up a steam turbine
DE19919653A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Abb Alstom Power Ch Ag Sperrdampfeinspeisung
US6237543B1 (en) 1999-04-29 2001-05-29 Alstom (Switzerland) Ltd Sealing-steam feed
EP1048823A3 (de) * 1999-04-29 2002-11-27 ALSTOM (Switzerland) Ltd Sperrdampfeinspeisung
EP1961921A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Dichtung für eine Strömungsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756182C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Energie, die einem Wärmeaustauschmittel in Abhängigkeit von seiner Temperatur zugeführt wird
DE1105431B (de) Einrichtung zur Lieferung von Sperrdampf fuer Dichtungsstellen in Dampfkraftanlagen,insbesondere Dampfturbinenanlagen
EP2886811B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kondensators in einer thermischen Kreisprozessvorrichtung und thermische Kreisprozessvorrichtung
DE2544799A1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger
EP1764486A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der aktuellen Maximalleistung einer Kraftwerksanlage und Regelvorrichtung
DE701324C (de) Zwangsdurchfluss-Roehrendampferzeuger mit Zwischenueberhitzer
DE1055167B (de) Regeleinrichtung fuer Dampfkraftanlagen mit Zwangdurchlaufkesseln
AT215439B (de) Verfahren zur Regelung von Dampfkraftanlagen mit Zwangdurchlaufkesseln in Abhängigkeit von Belastungsstößen
DE1601662A1 (de) Geschlossene Gasturbinenanlage
AT213154B (de) Verfahren zur Erzeugung einer Zusatzleistung durch Einführung eines zusätzlichen Betriebsmittels in den Kreislauf einer Gasturbinenanlage bei Entnahme von Druckluft aus diesem Kreislauf sowie Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens
DE1296654C2 (de) Verfahren zum anfahren eines zwanglaufdampferzeugers und zwanglaufdampferzeuger zum durchfuehren des verfahrens
DE2915931C3 (de) Einrichtung zur Entnahme einer Fluidprobe aus einer Fluidleitung
DE1050009B (de) Regeleinrichtung für Dampfkraftanlagen mit Zwangdurchlaufkesseln
AT101541B (de) Dampfkraftanlage mit von einem Hochdrucknetz gespeister Dampfturbine und von einem Mitteldrucknetz gespeisten Dampfverbrauchern mit schwankendem Dampfbedarf.
DE1118221B (de) Vorrichtung zur Regelung der Kesselspeisung eines Zwanglaufdampferzeugers
DE1109722B (de) Absaugeeinrichtung fuer Turbinen-kondensatoren
DE1601662C (de) Geschlossene Gasturbinenanlage
DE852246C (de) Einrichtung zur Speichersteuerung einer Frischdampf-Speicherdampfturbine mit einem Gefaellespeicher
DE962707C (de) Einrichtung zur Sicherung der Erhitzungstemperatur bei Durchlauferhitzern fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE612047C (de) Vorrichtung zum Regeln der Speisewasserzufuhr von aus einem einzigen Rohrstrang bestehenden Dampferzeugern
DE603478C (de) Dampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt und Regelung der Leistung in Abhaengigkeit vom Dampfdruck
DE354868C (de) Verfahren zum Entladen von Waermespeichern mit Wasserfuellung
DE102011002496A1 (de) Kraftwerksblock
DE1075123B (de) Einrichtung zur Regelung der Fnschdampftemperatur von Dampferzeugern
AT223210B (de) Verfahren zur Regelung des Dampfdruckes bei Zwangdurchlaufkesseln