DE1104550B - Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE1104550B
DE1104550B DEK35038A DEK0035038A DE1104550B DE 1104550 B DE1104550 B DE 1104550B DE K35038 A DEK35038 A DE K35038A DE K0035038 A DEK0035038 A DE K0035038A DE 1104550 B DE1104550 B DE 1104550B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
air
valve
brake cylinder
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35038A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DEK35038A priority Critical patent/DE1104550B/de
Publication of DE1104550B publication Critical patent/DE1104550B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
    • B60T15/24Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures
    • B60T15/30Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures with a quick braking action
    • B60T15/302Railway control or brake valves with evacuation of air to a reservoir, to the atmosphere or to the brake cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Einlösige Druckluftbremse für Schienenfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine einlösigeDruckluftbremse für Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil, auf dessen Kolben einerseits der Druck in der Hauptluftleitung und andererseits der Druck in einem die Vorratsluft für den Bremszylinder enthaltenden Vorratsduftbehälter wirkt, sowie mit einem Zusatzluftbehälter, welcher bei Schnellbremsungen zwecks Druckerhöhung im Bremszylinder nach Einleiten des Druckausgleichs zwischen Vorratsluftbehälter und Bremszylinder diesen beiden zugeschaltet wird.
  • Es sind bereits derartig ausgerüstete Bremsanlagen bekanntgeworden, welche besondere Ventileinrichtungen aufweisen, die dazu dienen, bei Schnellbremsungen dem Vorratsluftbehälter einen Zusatzluftbehälter zuzuschalten, so daß sich zwischen diesen Behältern und dem Bremszylinder ein .erhöhter Ausgleichsdruck und damit ein erhöhter Bremszylinderdruck einstellt.
  • Nach einer solchen Bremsung bereitete jedoch das Lösen der Bremsen insbesondere bei langen Zügen Schwierigkeiten, da der erhöhte Ausgleichsdruck auch auf den Steuerkolben des Zweidrucksteuerventils einwirkt, so daß erst bei einem Ansteigen des Leitungsdrucks über den Ausgleichsdruck ein Lösen erfolgen kann. Um diese Schwierigkeit zu beheben, ist bereits ein Einrichtung bekanntgeworden, bei welcher zur Löseerleichterung zu Beginn des Lösens Druckluft aus dem Bremszylinder und aus den Vorratsbehältern in die Hauptluftleitung überströmt, bis beide gleichen Druck erreicht haben; erst anschließend wird der Bremszylinder ins Freie entlüftet.
  • Diese Einrichtungen bedürfen jedoch einer umfangreichen und komplizierten Ventileinrichtung mit einer genauen Einregelung derselben auf die jeweils vorliegenden Druckverhältnisse. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber einfach aufgebaute und betriebssicher arbeitende Vorrichtung zur Löseerleichterung bei mit den eingangs erwähnten Einrichtungen ausgestatteten Druckluftbremsen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß besondere Überwachungsmittel vorgesehen sind, welche bei einer Schnellbremsung zuerst den üblichen Druckausgleich zwischen dem Vorratsluftbehälter und dem Bremszylinder zunächst herbeiführen, diesen dann unterbrechen und dabei den Bremszylinder zur weiteren Druckerhöhung nur mit dem Zusatzluftbehälter verbinden. Durch die Einschaltung der Überwachungsmittel wird also erreicht, daß das Lösen der Bremsen auch nach Schnellbremsungen im wesentlichen nur gegen einen sich zwischen Bremszylinder und Vorratsluftbehälter einstellenden Ausgleichsdruck, auf den eine nachträgliche Druckerhöhung im Bremszylinder mittels des Zusatzluftbehälters keinen Einfluß nimmt, erfolgen muß.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung erfahren die Überwachungsmittel gemäß der Erfindung weiterhin dadurch, daß zur Überwachung der Zuschaltung des Zusatzluftbehälters in dessen eine Drosselstelle aufweisende Bremszylinderspeiseleitung, die von derjenigen des Vorratsluftbehälters mittels eines in dieser angeordneten Rückschlagventils abgetrennt ist, ein von einem einerseits vom Leitungsdruck und andererseits zumindest in Ruhestellung vom Druck des Vorratsluftbehälters beaufschlagten Kolben überwachtes Absperrventil eingeschaltet ist.
  • Zur weiteren Ausbildung wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, den das Absperrventil betätigenden Kolben zusätzlich mit einer Schnellbremsbeschleunigungseinrichtung zu kombinieren und in die Bremszylinderspeiseleitung ein an sich bekanntes, den Bremszylinderhöchstdruck überwachendes Ventil einzuschalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Darstellung gezeigt.
  • In einem Zweidrucksteuerventil 1 ist eine Membran 3 untergebracht, die eine mit der Hauptluftleitung 5 ständig in Verbindung stehende Steuerkammer 7 von einer über eine Fülldose 9 und ein Rückschlagventil 11 ebenfalls aus der Hauptluftleitung 5 beaufschlagten Kammer 13 trennt. Eine mit der Membran 3 verbundene, mit einer Längsbohrung 15 versehene Kolbenstange 17 führt abgedichtet durch eine über eine Entlüftungsdüse 19 mit Außenluft beaufschlagte Kammer 21, in welcher sie eine Querbohrung 23 aufweist, und endet mit einem Ventilsitz 25 in einer Ventilkammer 27, die über eine Leitung 29 mit dem Bremszylinder 31 in Verbindung steht. Dem Ventilsitz 25 ist eine sich über eine Feder 35 am Gehäuse abstützende Doppelventilplatte 33 zugeordnet, deren zweite Dichtfläche zusammen mit einem an einer die Ventilkammer 27 von einer Vorkammer 37 trennenden Zwischenwand 39 befestigten Ventilsitz 41 ein Einlaßventil 33, 41 bildet. Eine die Membran 3 belastende Feder 43 hebt im Ruhezustand. des Steuerventils den Ventilsitz 25 von der Ventilplatte 33 ab. Die Kammer 13 des Steuerventils 1 ist über eine Leitung 45 mit dem Vorratsluftbehälter 47 verbunden, von dem eine Leitung 49 über ein Rückschlagventil 51 und einen weiteren Leitungszweig 53 zu dem Zusatz- i luftbehälter 55 führt. Über ein weiteres Rückschlagventil 57 und eine Leitung 59 ist der Vorratsluftbehälter 47 mit einem Ventilraum 61 eines an sich bekannten Bremszylinder - Höchstdruckbegrenzers 63 verbunden, der einen von einem Absperrventil 65, 67 i überwachten Durchlaß zu einem über eine Leitung 69 mit der Kammer 37 des Steuerventils verbundenen Raum 71 aufweist. Das Absperrventil 65, 67 wird von einem einerseits mittels einer Feder 73 belasteten, andererseits über eine Leitung 75 mit dem Druck des Bremszylinders 31 beaufschlagten Kolben 77 gesteuert. Zur Vervollständigung der Bremsanlage ist noch ein Schnellbremsbeschleuniger 79 vorgesehen, der aus einer mittels einer Feder 81 belasteten Membran 83 besteht, die einerseits im Raum 87 durch den Druck in der Hauptluftleitung 5 über eine Zweigleitung 84 sowie einen Ventilraum 85 und andererseits im Raum 89 über eine Angleichventileinrichtung durch den Druck des Vorratsluftbehälters 47 beaufschlagt wird. Die Angleichventileinrichtung besteht aus einem von der :Membran 83 gesteuerten Einlaßventil 91 und einem zentrisch in diesem angeordneten, mit einer Auslaßdüse 93 ausgestatteten Auslaßventil 95. Die Membran 83 ist mit einem Stößel 97 ausgerüstet, der -abgedichtet in eine über eine Drosselbohrung 99 mit Außenluft be- ; aufschlagte Abzapfkammer 101 ragt und dort vor einem den Ventilraum 85 von der Abzapfkammer 101 trennenden Ventil 103 endigt. Die Ventilplatte des Ventils 103 ist mit einem weiteren Stößel 105 ausgerüstet, der abgedichtet in eine über eine Drossel 107 vom Zusatzluftbehälter 55 beaufschlagten Raum 109 ragt und dort ein die Leitung 59 von diesem trennendes Absperrventil 111 überwacht. In der Hauptluftleitung 5 ist zwischen der Einmündung der Zweigleitung 84 und der Steuerkammer 7 des Zweidrucksteuerventils 1 noch eine Drosselstelle 113 vorgesehen.
  • Die Wirkungsweise der in ihrem Aufbau vorstehend beschriebenen Anlage ist folgende: Bei der in der Zeichnung dargestellten Lösestellung der Druckluftbremse, wenn Druck von Regelhöhe in der Hauptluftleitung 5 und in der Steuerkammer 7 herrscht, befindet sich trotz der Beaufschlagung der Kammer 13 über die Düse 9 und das Rückschlagventil 11 die Membran 3 infolge der auf sie einwirkenden Federkraft 43 in ihrer unteren Endlage; der Bremszylinder 31 ist über das Ventil 25, 33 und die Lösedüse 19 in die Außenluft entlüftet. Im Vorratsluftbehälter 47 herrscht Regeldruck, der sich über die Leitung 49 und das geöffnete Ventil 91 auch in die Kolbenkammer 89 des Schnellbremsbeschleunigers 79 fortpflanzt, dessen Membran 83 infolge der Federkraft 81 ebenfalls ihre untere Endlage einnimmt. Das Auslaßventil 95 ist hierbei ebenso wie die Ventile 103 und 111 geschlossen. Über das Rücksch.lagventil 51 wird der Zusatzluftbehälter 55 und über das Rückschlagventil 57 und das infolge der Federkraft 73 geöffnete Ventil 65, 67 auch die Vorkammer 37 mit Regeldruck aufgeladen.
  • Bei einer eine normale Bremsung bezweckenden mäßigen Druckabsenkung in der Hauptluftleitung 5 hebt sich die Membran 3 an, schließt das Ventil 25, 33 und öffnet das Ventil 33, 41, so daß Druckluft aus dem Vorratsluftbehälter 47 über das Rückschlagventil 57 und die Vorkammer 37 in den Bremszylinder 31 einströmt. Das Rückschlagventil 11 verhindert dabei ein Abströmen von Druckluft in die Hauptluftleitung 5. Die Membran 83 des Schnellbremsbeschleunigers 79 hebt sich während der Druckabsenkung in der Hauptluftleitung 5 etwas an, schließt das Ventil 91 und öffnet das Ventil 95, so daß Druckluft aus dem Kolbenraum 89 über die Auslaßdüse 93 bis zum Wiederherstellen der Druckgleichheit zu beiden Seiten der Membran 83 ausströmt, woraufhin sich das Auslaßventi195 wieder schließt. Das Ventil 103 bleibt infolge der nur mäßigen Druckabsenkungsgeschwindigkeit in der Kolbenkammer 87 und der daher auch nur geringen Hubbewegung der Membran 83 geschlossen. Nach einer gewissen Füllung des Bremszylinders 31 mit Druckluft und einer entsprechenden Druckabsenkung im Vorratsluftbehälter 47 und der Kammer 13 senkt sich die Membran 3 wieder ab, und das Ventil 33, 41 schließt sich; es ist eine Abschlußstellung erreicht. Bei weiterem Einbremsen wiederholen sich diese Vorgänge, bis völliger Druckausgleich zwischen dem Vorratsluftbehälter 47 und dem Bremszylinder 31 erfolgt. Die Feder 73 des Höchstdruckbegrenzers 63 ist so stark, daß sich bei dieser Beaufschlagung des Kolbens 77 über die Leitung 75 derselbe noch nicht anheben kann.
  • Wird zum Lösen der Bremsen wieder Druck von Regelhöhe in die Hauptluftleitung eingesteuert, so senkt sich die Membran 3 in die dargestellte Lage, das Ventil 33, 41 schließt sich, und der Bremszylinder 31 wird über das sich öffnende Ventil 33, 25 entlüftet. Gleichzeitig senkt sich auch die Membran 83 unter Öffnung des Ventils 91 in ihre untere Endlage ab. Über das Rückschlagventil 11 erfolgt anschließend eine durch die Düse 9 gedrosselte Wiederaufladung des Vörratsluftbehälters 47 und der Kolbenkammern 13 sowie 89.
  • Bei einer Schnellbremsung entsprechenden rascher Druckabsenkung in der Hauptluftleitung 5 arbeitet das Steuerventil 1, wie vorstehend beschrieben. Die Membran 83 des Schnellbremsbeschleunigers 79 jedoch gelangt unter Schließung des Ventils 91 und Öffnung des Ventils 95 in ihre obere Endstellung, wobei auch die Ventile 103 und 111 aufgestoßen werden. Über das Ventil 103 wird Druckluft aus der Hauptluftleitung 5 rasch in die Entlüftungskammer 101 abgezapft und von dort langsam ins Freie entlüftet; die Drosselstelle 113 dient einem gedrosselten Einwirken dieser Druckluftabzapfung auf das Steuerventil 1. Aus dem Vorratsluftbehälter 47 erfolgt eine rasche, ungedrosselte Beaufschlagung des Bremszylinders 31 bis zum Druckausgleich zwischen beiden, aus dem Zusatzluftbehälter 55 gleichzeitig eine durch die Düse 107 gedrosselte Beaufschlagung desselben, und zwar über den durch das Rückächlaggventil 57 bedingten Abschaltpunkt des Vorratsluftbehälters 47 hinaus, bis im Bremszylinder 31 ein derartig hoher Druck herrscht, daß sich der Kolben 77 des Höchstdruckbegrenzers 63 entgegen der Federkraft 73 anhebt und das Ventil 65, 67 schließt. Hierdurch wird bei Schnellbremsungen eine gleichbleibende, hubunabhängige Beaufschlagung des Bremszylinders 31 erzielt. Nach einer der Beaufschlagung des Bremszylinders 31 genügend Zeitraum überlassenden, durch die Entlüftungsdüse 93 gedrosselten Entlüftung der Kolbenkammer 89 des Schnellbremsbeschleunigers 79 kehrt c) derselbe infolge der Kraft der Feder 81 unter Abschluß der Ventile 111 und 103 in seine Abschlußstellung zurück.
  • Im Bremszylinder 31 tritt also während einer Schnellbremsung ein gegenüber dem Vorratsluftbehälter erhöhter Druck auf; das Lösen der Bremsen muß jedoch nur gegen den auch in der Kammer 13 herrschenden niedrigeren Druck erfolgen und geht daher leicht vonstatten. Der Funktionsablauf ist hierbei derselbe, wie bereits beschrieben: Nach Einsteuerung einer Druckerhöhung in die Hauptluftleitung 5 begeben sich das Steuerventil l und auch der Schnellbremsbeschleuniger in ihre dargestellte Ruhelage, der Bremszylinder 5 und die dem Kolben 77 zugeordnete Kolbenkammer des Höchstdruckbegrenzers 63 werden entlüftet, und das Ventil 65, 67 öffnet sich wieder. Über die bei Füllstößen Schutz gegen Überladungen bietende Düse 9 und das Rückschlag-ventil 11 füllen sich die Kolbenkammern 13 und 89 sowie der Vorratsluftbehälter 47 und über das weitere Rückschlagventil 51 auch der Zusatzluftbehälter 55 mit Druckluft auf.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einlösige Druckluftbremse für Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil, auf dessen Kolben einerseits der Druck in der Hauptluftleitung und andererseits der Druck in einem die Vorratsluft für den Bremszylinder enthaltenden Vorratsluftbehälter wirkt, sowie mit einem Zusatzluftbehälter, welcher bei Schnellbremsungen zwecks Druckerhöhung im Bremszylinder nach Einleiten des Druckausgleichs zwischen Vorratsluftbehälter und Bremszylinder diesen beiden zugeschaltet wird, gekennzeichnet durch Überwachungsmittel, welche bei einer Schnellbremsung den üblichen Druckausgleich zwischen dem Vorratsluftbehälter (47) und dem Bremszylinder (31) zunächst herbeiführen, diesen dann unterbrechen und dabei den Bremszylinder zur weiteren Druckerhöhung nur mit dem Zusatzluftbehälter (55) verbinden.
  2. 2. Einlösige Druckluftbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überwachung der Zuschaltung des Zusatzluftbehälters (55) in dessen eine Drosselstelle (107) aufweisende Bremszylinderspeiseleitung (53, 59), die von derjenigen (49) des Vorratsluftbehälters (47) mittels eines in dieser angeordneten Rückschlagventils (57) abgetrennt ist, ein von einem einerseits vom Hauptluftleitungsdruck (5) und andererseits zumindest in Ruhestellung vom Druck des Vorratsluftb:ehälters (47) beaufschlagten Kolben (83) überwachtes Absperrventil (111) eingeschaltet ist.
  3. 3. Einlösige Druckluftbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Absperrventil (111) betätigende Kolben (83) zusätzlich auf eine Schnellbremsbeschleunigereinrichtung (91, 95, 103) einwirkt.
  4. 4. Einlösige Druckluftbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Bremszylinderspeiseleitung ein an sich bekanntes, den Bremszylinderhöchstdruck überwachendes Ventil (63) eingeschaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 955 324.
DEK35038A 1958-06-10 1958-06-10 Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge Pending DE1104550B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35038A DE1104550B (de) 1958-06-10 1958-06-10 Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35038A DE1104550B (de) 1958-06-10 1958-06-10 Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1104550B true DE1104550B (de) 1961-04-13

Family

ID=7220223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35038A Pending DE1104550B (de) 1958-06-10 1958-06-10 Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1104550B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354248A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-30 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur Begrenzung des Vorratsdrucks für eine einen Bremsdruck für wenigstens einen druckmittelbetätigten Bremszylinder eines Schienenfahrzeugs aussteuernde Steuerventilanordnung und Bremseinrichtung mit einem Druckbegrenzungsventil zur Durchführung des Verfahrens
DE102016219064A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Fluidisches Drucksystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, Fahrzeug mit einem derartigen fluidischen Drucksystem sowie Verfahren zum Betrieb eines fluidischen Drucksystems eines Fahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955324C (de) * 1955-08-24 1957-01-03 Knorr Bremse Gmbh Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955324C (de) * 1955-08-24 1957-01-03 Knorr Bremse Gmbh Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge mit einem Zweidrucksteuerventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354248A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-30 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur Begrenzung des Vorratsdrucks für eine einen Bremsdruck für wenigstens einen druckmittelbetätigten Bremszylinder eines Schienenfahrzeugs aussteuernde Steuerventilanordnung und Bremseinrichtung mit einem Druckbegrenzungsventil zur Durchführung des Verfahrens
DE10354248B4 (de) * 2003-11-20 2007-01-11 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Bremseinrichtung zur Begrenzung des Vorratsdrucks für eine einen Bremsdruck für wenigstens einen druckmittelbetätigten Bremszylinder eines Schienenfahrzeugs aussteuernde Steuerventilanordnung mittels eines Druckbegrenzungsventils
DE102016219064A1 (de) * 2016-09-30 2018-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Fluidisches Drucksystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Schienenfahrzeugs, Fahrzeug mit einem derartigen fluidischen Drucksystem sowie Verfahren zum Betrieb eines fluidischen Drucksystems eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1104550B (de) Einloesige Druckluftbremse fuer Schienenfahrzeuge
DE2651377C2 (de) Beschleuniger für ein Drei-Druck- Steuerventil von Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen
DE855270C (de) Druckluftbremse, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE1088529B (de) Beschleunigungseinrichtung fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0017260B1 (de) Schnellbremsbeschleuniger
DE1074072B (de) Dreidrucksteuerventil fur Druckluftbremsen insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0246617A2 (de) Luftstossgerät zur Auflösung von Materialsaufstauungen in Lagersilos für Schüttgut
DE2012847C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge mit Umstellvorrichtung auf ein- oder mehrlösigen Betrieb
AT219088B (de) Elektropneumatische Bremseinrichtung
DE816409C (de) Druckluftbremse mit Zwei- und Dreidrucksteuerventil sowie mit Anlege- und Festbremszylinder
DE821362C (de) Druckluftbremse
DE1034488B (de) Sicherungsvorrichtung bei der Luftfederungsanlage an Kraftfahrzeugen
AT130703B (de) Druckluftbremse mit einem gegen Ende der Löseperiode sich öffnenden Entlüftungsventil für das rasche Entlüften des Bremszylinders.
DE859567C (de) Notbremseinrichtung fuer durch Druckluft gebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT222693B (de) Kombinierte Gleit- und Schleuderschutzeinrichtung
AT234533B (de) Druckregler mit Reifenfüllanschluß
AT235892B (de) Indirekt wirkende Druckluftbremse für Schienenfahrzeuge
AT22679B (de) Druckregelungsvorrichtung für Luftdruckbremsen.
AT232541B (de) Zweileitungs-Druckluftbremse für Schienenfahrzeuge
DE1780191C3 (de) Druckregler mit ReifenfüllanschluB für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE1236551B (de) Beschleuniger fuer Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
AT138437B (de) Druckluftbremse.
DE2142080C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, mit einer durch Einsteuern von Vakuum in die Hauptluftleitung betätigbaren Auslösevorrichtung
DE1755781C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, welche zusätzlich zur Druckluftbremse mit einer andersartigen, auf die Fahrzeugräder einwirkenden Verzögerungseinrichtung versehen sind
DE1234767B (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge