DE1104184B - Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Verbindungen in Gegenwart von gemischten Anhydriden - Google Patents
Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Verbindungen in Gegenwart von gemischten AnhydridenInfo
- Publication number
- DE1104184B DE1104184B DEI14640A DEI0014640A DE1104184B DE 1104184 B DE1104184 B DE 1104184B DE I14640 A DEI14640 A DE I14640A DE I0014640 A DEI0014640 A DE I0014640A DE 1104184 B DE1104184 B DE 1104184B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- hyponitrite
- polymerization
- acetone
- ethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/04—Azo-compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
Erfindungsgemäß wird eine polymerisierbare äthylenisch ungesättigte Verbindung unter Polymerisationsbedingungen in Gegenwart gemischter Anhydride der
allgemeinen Formel
R — 0 — C — 0 — N = N-O — C — O — R'
worin R und R' für gegebenenfalls substituierte oder ungesättigte Alkyl-, Cycloalkyl-, Heterocycloalkyl-, Aral- ίο
kyl-, Allyl- oder Arylgruppen stehen, polymerisiert. Die Gruppen R und R' können z. B. durch Halogen-,
Alkoxy-, Cyan- oder Estergruppen oder durch Reste substituiert sein, die einen oder mehrere weitere Alkoxyformylhyponitritreste
enthalten. In allen Fällen können R und R' gleich oder verschieden sein.
Lösungen der gemischten Anhydride, welche nach bekannten Methoden bei niederen Temperaturen erhalten
werden, werden im allgemeinen als solche bei dem erfindungsgemäßen Verfahren angewandt; jedoch kann
man die gemischten Anhydride auch aus der Lösung isolieren, z. B. indem man das Lösungsmittel bei tiefer
Temperatur abdampft oder das Anhydrid bei tiefer Temperatur kristallisiert. Die reinen gemischten Anhydride
können in gefährlicher Weise unbeständig sein, und aus diesem Grunde wird ihre Isolierung üblicherweise
vermieden.
Beispiele für die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren gemischten Anhydride sind die gemischten
Anhydride aus untersalpetriger Säure und Methoxy-, Äthoxy^Propoxy-, Isopropoxy-, n-Butoxy-, sek.-Butoxy-,
tert.-Butoxy-, Amyloxy-, Allyloxy-, Benzyloxy-, Cyclohexanoxy-, Tetrahydrofurfuranoxy-, 3,5,5-Trimethylhexanoxy-,
2-Äthylhexanoxy-, p-Toluyloxy-, o-Chlorphenyloxy-,
l-Carbäthoxypropan-2-oxy-, ß-Methoxyäthoxy- und /J-Chloräthoxyameisensäure.
Die gemischten Anhydride zerfallen schon bei Temperaturen von -4O0C mit erheblicher Geschwindigkeit
unter Gasentwicklung. Reine katalytisch wirksame gemischte Anhydride ergeben ungefähr 50% CO2 und
50% N2 in den gasförmigen Zerfallprodukten. Ferner
werden häufig geringe Mengen Distickstoffoxyd gefunden, und die Mengenanteile daran können erheblich sein,
wenn unreines Silberhyponitrit oder peroxydierte Lösungsmittel bei der Herstellung angewandt worden sind.
Produkte, die viel Stickoxyd ergeben, sind als Katalysatoren weniger zweckmäßig.
Man hat bereits vorgeschlagen, gewisse aliphatische Azoverbindungen, wie α,α'-Azodiisobutyronitril, als Polymerisationskatalysatoren
zu verwenden. So beschreibt beispielsweise die britische Patentschrift 634 757 die
Verwendung derartiger Katalysatoren zur Äthylenpolymerisation bei Temperaturen vorzugsweise zwischen
und 1000C; bei solchen Temperaturen ist die Re-Polymerisation
von äthylenisch
ungesättigten Verbindungen in Gegenwart von gemischten Anhydriden
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. H. Fincke,
Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 51,
und Dipl.-Ing. H. Bohr, München 5, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 1. April 1957
Gerald Scott, Manchester, Lancashire (Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
aktionsgeschwindigkeit wirtschaftlich. Demgegenüber kann das Verfahren der vorliegenden Erfindung bei
unerwartet niedrigen Temperaturen, sogar unter 00C, ohne Verwendung übermäßiger Katalysatormengen mit
wirtschaftlicher Reaktionsgeschwindigkeit durchgeführt werden. Die Anwendung derartig tiefer Temperaturen
ist besonders vorteilhaft, weil die Verzweigung der Polymerisatketten mit abnehmenden Polymerisationstemperaturen
ebenfalls abnimmt und die bei tiefen Temperaturen erhaltenen linearen Polymerisate starrer sind,
einen höheren Schmelzpunkt und eine höhere Dichte aufweisen als solche, die bei hohen Temperaturen
erzeugt werden. Tieftemperaturverfahren können unter Umständen zu Polymerisaten führen, deren Dichte 0,95
übersteigt.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist besonders zur Polymerisation von Äthylen geeignet. Bei Temperaturen
von nur —400C und Drücken über 100 at,
vorzugsweise zwischen 1000 und 3000 at, oder unter hohen Polymerisationsgeschwindigkeiten bei Raumtemperatur
werden feste Polymerisate erhalten. Wenn man dafür sorgt, daß schnelle Umsetzungen geregelt und große
Wärmemengen abgeführt werden können wie bei einem kontinuierlichen Verfahren, können bei Temperaturen
von sogar 18O0C außerordentlich hohe Polymerisationsgeschwindigkeiten erzielt werden. Der bevorzugte Druck
hängt in gewissem Umfang von der gewünschten Arbeitslos 539/592
3 4
temperatur ab und wird so gewählt, daß die Gasdichte gepreßt. Die Innentemperatur steigt sofort auf -60C,
durchweg 0,21 g/cm3 übersteigt. Die Schmelzviskosität sinkt jedoch innerhalb 8 Minuten bei einem Druck von
und das Molekulargewicht der Polymerisate können auf 1000 at wieder auf —55°C ab.
jeden für die Herstellungszwecke oder die Festigkeit Der Rührer des Autoklavs wird in Gang gesetzt und
gewünschten Wert durch Wahl des Umsetzungsdrucks 5 das System allmählich innerhalb von 50 Minuten auf
und, indem man in das Polymerisationsgefäß Ketten- —10°C erwärmt, wobei der Druck auf 1185 at ansteigt,
übertragungsmittel, wie Wasserstoff, Tetrachlorkohlen- Innerhalb von 3 Stunden nach dem Erreichen der Tempestoff
oder andere chlorierte Kohlenwasserstoffe, niedere ratur von —10°C ist der Druck auf 1090 at abgefallen.
Alkane oder Cycloalkane, Äther und Ester einbringt, Der Druck wird abgelassen und das Gefäß auf Raumverändert
werden. Ferner können inerte Verdünnungs- io temperatur erwärmt und anschließend geöffnet. Es entmittel
vorliegen. hält ein weißes festes Polymerisat, das durch Lösen in
Andere äthylenisch ungesättigte Verbindungen, die Xylol, Ausfällen in Methanol, Filtrieren und Trocknen
vorteilhaft mit sich selbst oder mit Äthylen nach den im Vakuum gereinigt wird. Dabei werden 200 Teile
bisher bekannten allgemeinen Verfahren, jedoch unter weißes festes Äthylenpolymerisat mit der Dichte 0,950
Verbesserung durch diese Erfindung, polymerisiert und 15 und der Reinheitszahl 0,011 gewonnen,
mischpolymerisiert werden können, sind z. B. Styrol,
Methylmethacrylat, Vinylacetat, Vinylchlorid, Isopren, Beispiel ί
Butadien, Acrylsäurenitril, Fluoräthylene, Propylen, 500 Teile Aceton, die 30 Teile 3,5,5-Trimethylhexoxy-
X-Vinylphthalimid, Methacrylamid, Vinylidenchlorid, formylhyponitrit enthalten, werden bei der Polymeri-Chloropren,
Fluoropren, N-Vinylcarbazol, N-Vinylpyrol- 20 sation von Äthylen bei +10° C und 1000 at nach dem
lidon, Acenaphthen, Maleinsäureanhydrid, Inden, chlo- Verfahren des Beispiels 1 angewandt,
rierte Stvrole und Diallylfumarat. Die Polymerisation Das Produkt ist ein Feststoff, der, nach Beispiel 1 ge-
dieser Monomeren kann bei normalen, erhöhten oder reinigt, 350 Teile eines weißen festen Äthylenpolymerisats
verminderten Drücken oder Temperaturen und in mit der Dichte 0,973 ergibt.
Gegenwart oder Abwesenheit von inerten Lösungsmitteln 25 Zur Herstellung des Trimethylhexoxyformylhypo-
oder anderen Verdünnungsmitteln, wie Wasser, oder nitrits in Lösung werden 140 Teile Silberhyponitrit in
gasförmigen bzw. flüssigen Kohlenwasserstoffen durch- 500 Teilen Aceton bei —75° C gerührt und 425 Teile
geführt werden. Im allgemeinen besteht die einzige Aceton, das 0,0858 g HCl je cm3 enthält, zugefügt und das
durch das erfindungsgemäße Verfahren eingetretene Ganze gerührt, bis der Feststoff entfärbt ist. 210 Teile
Veränderung gegenüber den bisher bekannten Poly- 30 3,5,5-Trimethylhexylchlorameisensäureester in 500 Teilen
merisationsverfahren darin, daß bei einer gegebenen Aceton und 80 Teilen Pyridin werden zugefügt und
Polymerisationstemperatur die Polymerisationsgeschwin- 3 Stunden bei —75° C weitergerührt. Das Gemisch wird
digkeit außerordentlich erhöht wird. Dementsprechend bei der Umsetzungstemperatur filtriert und mit 1500 Teiist
die für eine gegebene Polymerisationsgeschwindigkeit len gekühltem Aceton gewaschen.
erforderliche Polymerisationstemperatur außerordentlich 35 Die Ausbeute beträgt 78% an 3,5,5-Trimethylhexoxytief.
Bei einer gegebenen Umsetzungsgeschwindigkeit formylhyponitrit. Die Lösung zerfällt bei -50C mit
gestattet die Verwendung der gemischten Anhydride die meßbarer Geschwindigkeit. Die freigesetzten Gase entAnwendung
von Temperaturen, die um ungefähr 110°C halten 45% CO2, 5,5% N2O und 48% N2.
tiefer liegen, als wenn man Lauroylperoxyd als Katalysator anwendet. Das Verfahren ist außerordentlich 40 Beispiel 3
wertvoll, da es eine wirtschaftlichere Arbeitsweise oder 800 Teile Aceton, die 6 Teile Isopropoxyformylhypo-
auch die Erzeugung von modifizierten Polymerisat- nitrit enthalten, werden zur Polymerisation von Äthylen
strukturen zufolge der Anwendung niedrigerer Poly- bei 0°C und 1000 at nach dem Verfahren des Beispiels 1
merisationstemperaturen gestattet. angewandt.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, in 45 Das Produkt ist ein Feststoff, der, wie im Beispiel 1 gedenen
Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen reinigt, 250 Teile weißes festes Äthylenpolymerisat ergibt,
sind, näher erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein. Zur Herstellung des Isopropoxyformylhyponitrits
Bei der Herstellung der Katalysatoren, für welche hier werden 23 Teile Chlorameisensäureisopropylester bei
kein Schutz begehrt wird, kann die Ausbeute an in -6O0C langsam zu 27,6 Teilen Süberhyponitrit, die in
Lösung vorliegenden gemischten Anhydriden wie folgt 50 200 Teilen Aceton suspendiert worden sind, gegeben,
bestimmt werden: Das Gemisch wird 3 Stunden bei —40°C gerührt und,
10 Teile der gegebenenfalls, z. B. mit 50 Teilen Toluol, obwohl die Umsetzung nicht vollständig ist, die Suspenverdünnten
Lösung werden in einem Azotometer, von sion nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren
—60° C ausgehend, erwärmt. Die Ausbeute an gemischtem filtriert. Die Ausbeute an Isopropoxyformylhyponitrit
Anhydrid in Lösung wird aus dem gesamten Volumen 55 beträgt 33%, und dieses zerfällt zwischen —20 und
des freigesetzten Stickstoffs und Stickoxyds berechnet, +300C.
wobei die prozentuale Ausbeute auf das ursprünglich in B i ' 1 4
der Suspension vorliegende Metallhyponitrit bezogen wird. ^ *
•τ, . . , , 50 Teile Aceton, die 3,6 Teile Äthoxyformylhyponitrit
eisPie 60 enthalten, werden zur Polymerisation von Äthylen nach
54 Teile Chlorameisensäureäthylester und 70 Teile dem Verfahren des Beispiels 1 bei—10° C und 1000 at in
Süberhyponitrit werden 2 Stunden bei —6O0C in lOOOTei- Gegenwart von 5 at Wasserstoff angewandt,
len Aceton in Gegenwart einer Spur Pyridinhydrochlorid Das Produkt ist ein weißer Feststoff, der, nach Beigemischt.
Das Gemisch wird filtriert und der Rückstand spiel 1 gereinigt, 220 Teile weißes festes Äthylenpolymit
1500 Teilen gekühltem Aceton gewaschen und die 65 merisat mit der Dichte 0,943 und der Reinheitszahl 0,034
beiden Lösungen vereinigt. 100 Teile dieser Lösung, die ergibt.
1,4 Teile Äthoxyformylhyponitrit enthalten, werden in Zur Herstellung des Äthoxyformylhyponitrits wird
einen auf —50° C gekühlten, evakuierten Hochdruck- eine Suspension von 27,6 Teilen Silberhyponitrit in
autoklav eingebracht. Anschließend wird in den Autoklav 108 Teilen Aceton bei —6O0C mit einer Lösung von
bei —680C Äthylen bis zu einem Druck von 1000 at ein- 70 7,3 Teilen Chlorwasserstoff in 92 Teilen Aceton versetzt.
Zu der so erhaltenen Lösung von untersalpetriger Säure werden bei —600C 19 Teile Chlorameisensäureäthylester
zugesetzt. Das ganze Gemisch wird anschließend 1 Stunde bei -3O0C gerührt, bevor die Suspension filtriert wird,
auf —600C gekühlt und mit zwei Portionen von je
150 Teilen des Lösungsmittels bei —60° C gewaschen. Die Ausbeute an Äthoxyformylhyponitrit beträgt 35°/0,
und das Produkt zerfällt zwischen —30 und +300C.
w500 Teile Aceton, die 8 Teile Cyclohexoxyformylhyponitrit
enthalten, werden zur Polymerisation von Äthylen bei 1000 at und 00C nach dem Verfahren des Beispiels 1
angewandt.
Das Produkt ist ein weißer Feststoff, der nach der Reinigung 280 Teile weißes festes Äthylenpolymerisat
mit der Dichte 0,950 und der Reinheitszahl 0,56 ergibt.
Zur Herstellung des Cyclohexoxyformylhyponitrits werden 138 Teile Silberhyponitrit bei -6O0C in 50 Teilen
Aceton gerührt. 160 Teile Chlorameisensäurecyclohexylester in 50 Teilen gekühltem Aceton und anschließend
eine Spur Pyridinhydrochlorid (30 Teile/Million) werden zugefügt und das Gemisch weitere I1Z2 Stunden
bei —400C gerührt, filtriert und der Rückstand mit
150 Teilen gekühltem Aceton gewaschen.
Die Ausbeute an Äthoxyformylhyponitrit beträgt 85 %·
Die Lösung zerfällt mit meßbarer Geschwindigkeit bei —100C. Die freigesetzten Gase enthalten 44% N2,
42% CO2 und 6,5% N2O.
200 Teile Aceton, die 1,9 Teile Äthoxyformylhyponitrit enthalten, werden entsprechend dem Verfahren des Beispiels
1 zur Polymerisation von Äthylen bei 2000 at und —200C angewandt.
Das Produkt ist ein weißer Feststoff, der nach der Reinigung 70 Teile weißes festes Äthylenpolymerisat mit .
der Dichte 0,943 und der Reinheitszahl 0,0013 ergibt.
40
100 Teile Aceton, die 1,7 Teile Äthoxyformylhyponitrit enthalten, werden zur Polymerisation von Äthylen entsprechend
Beispiel 1 bei -1O0C und 1000 at unter Zusatz
von 10 at Propylen angewandt.
Ausbeute: 30 Teile weißes Polymerisat.
5 Teile der im Beispiel 3 benutzten Isopropoxyformylhyponitritlösung
werden bei — 100C zu 90 Teilen Acrylsäurenitril
gegeben und Sauerstoff aus dem System entfernt, indem man den Gasraum bei dieser Temperatur
evakuiert. Nach dem Erwärmen des Gemisches auf 00C polymerisiert das Acrylsäurenitril, und innerhalb von
0,75 Stunden werden 95 % davon als Feststoff ausgefällt.
5 Teile n-Butoxyformylhyponitritlösung werden zu
90 Teilen Acrylsäurenitril bei — 50°C zugefügt und Sauerstoff aus dem System entfernt, indem man den
Gasraum bei dieser Temperatur evakuiert. Nachdem das Gemisch auf 20° C erwärmt worden ist, polymerisiert das
Acrylsäurenitril, und innerhalb von 0,5 Stunden werden 50 % davon als Feststoff ausgefällt.
Zur Herstellung der n-Butoxyformylhyponitritlösung wird eine Suspension von 27,6 Teilen Silberhyponitrit in
108 Teilen Aceton bei -6O0C mit einer Lösung von
7,3 Teilen Chlorwasserstoff in 92 Teilen Aceton versetzt. Zu der so erhaltenen Lösung von untersalpetriger Säure
werden bei —6O0C 19 Teile Chlorameisensäure-n-butylester
zugesetzt. Das ganze Gemisch wird anschließend nur 1 Stunde bei —3O0C gerührt, bevor die Suspension
filtriert wird, auf -6O0C gekühlt und mit zwei Portionen
von je 150 Teilen des Lösungsmittels bei —6O0C gewaschen.
Die Ausbeute an n-Butoxyformylhyponitrit beträgt 35%. un(l das Produkt zerfällt zwischen —30
und +300C.
10 Teile Tetrahydrofurfuroxyformylhyponitritlösung werden bei -6O0C zu 90 Teilen Acrylsäurenitril gegeben
und Sauerstoff aus dem System entfernt, indem man den Gasraum bei dieser Temperatur evakuiert. Nach dem
Erwärmen des Gemisches auf 23° C polymerisiert das Acrylsäurenitril, und innerhalb von 60 Stunden oder
weniger werden 20 % als Feststoff ausgefällt.
Zur Herstellung der Tetrahydrofurfuroxyformylhyponitritlösung werden 19 Teile Chlorameisensäuretetrahydrofurfurylester
bei —6O0C langsam zu 27,6 Teilen Silberhyponitrit gegeben, die in 200 Teilen Aceton
suspendiert sind. Dann werden 16 Teile Pyridin und anschließend weitere 100 Teile Aceton zum Verdünnen der
Suspension zugefügt. Das Gemisch wird anschließend 2 Stunden bei —500C gerührt und die Suspension filtriert.
Die Ausbeute an Tetrahydrofurfuroxyformylhyponitrit beträgt 55%; das gesamte Tetrahydrofurfuroxyhyponitrit
zerfällt zwischen —30 und +400C.
8 Teile der nach dem im Beispiel 4 beschriebenen Verfahren erhaltenen Äthoxyformylhyponitritlösung werden
bei 0° C zu 90 Teilen Vinylacetat gegeben und Sauerstoff aus dem System entfernt, indem man bei dieser Temperatur
den Gasraum evakuiert. Nach dem Erwärmen des Gemisches auf 24° C polymerisiert das Vinylacetat und
bildet innerhalb von 16 Stunden oder weniger eine dicke viskose Flüssigkeit.
5 Teile Isopropoxyformylhyponitritlösung werden bei -6O0C zu 90 Teilen Methylmethacrylat gegeben und
Sauerstoff aus dem System entfernt, indem man den Gasraum bei dieser Temperatur evakuiert. Nach dem
Erwärmen des Gemisches auf 22° C wird nach 1 x/2 Stunden
eine gute Ausbeute des festen Polymeren erhalten.
Zur Herstellung der Isopropoxyformylhyponitritlösung werden 18 Teile Chlorameisensäureäthylester bei —6O0C
langsam zu 27,6 Teilen Silberhyponitrit gegeben, die in 200 Teilen Aceton suspendiert worden sind. Dann werden
2 Teile Pyridin und anschließend weitere 100 Teile Aceton zum Verdünnen der Lösung zugefügt. Das Gemisch wird
2 Stunden bei —500C gerührt und die Suspension nach
dem im Beispiel 1 angewandten Verfahren filtriert. Die Ausbeute an Äthoxyformylhyponitrit beträgt 63 %, und
das Produkt zerfällt zwischen —40 und +300C.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten, wobei eine polymerisierbare, äthylenisch ungesättigte
Verbindung in Gegenwart eines Azokatalysators polymerisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als
Katalysator ein gemischtes Anhydrid von untersalpetriger Säure und mindestens einem organischen
Monoester der Kohlensäure zur Anwendung gelangt, wobei das gemischte Anhydrid die allgemeine
Formel hat:
R_O —C-O-N = N-0 — C — O —R'
Il Il
ο ο
worin R und R' für gegebenenfalls substituierte oder
auch ungesättigte Alkyl-, Cycloalkyl-, Heterocycloalkyl-,
Aralkyl-, Allyl- oder Arylgruppen stehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einer der Reste R und R' eine substituierte Halogen-, Alkoxy-, Cyan- oder
Estergruppe enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Reste R und R' einen
oder mehrere weitere Alkoxyformylhyponitritreste enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Äthylen bei einer Temperatur
von —40 bis 1800C und einem Druck oberhalb
100 Atmosphären mit einer gemischten Anhydridlösung in Kontakt bringt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Drücken von 1000 bis 3000 at
arbeitet.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Äthylengasdichte über 0,21 g/cm3
Hegt.
In Betracht gezogene Druckschriften: ,»
Britische Patentschrift Nr. 618 168.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB10532/57A GB826787A (en) | 1957-04-01 | 1957-04-01 | Mixed anhydrides and their use as catalysts for the polymerisation of ethylenically unsaturated compounds |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1104184B true DE1104184B (de) | 1961-04-06 |
Family
ID=9969566
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI14640A Pending DE1104184B (de) | 1957-04-01 | 1958-03-31 | Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Verbindungen in Gegenwart von gemischten Anhydriden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2951834A (de) |
BE (1) | BE566277A (de) |
DE (1) | DE1104184B (de) |
FR (1) | FR1203746A (de) |
GB (1) | GB826787A (de) |
NL (1) | NL270779A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3322818A (en) * | 1963-03-04 | 1967-05-30 | Upjohn Co | New benzoylphenyl carbamates |
FR2482587A1 (fr) * | 1980-05-14 | 1981-11-20 | Poudres & Explosifs Ste Nale | Procede de synthese de chloroformiates a-chlores et nouveaux chloroformiates a-chlores |
US4460513A (en) * | 1982-10-25 | 1984-07-17 | Board Of Control Of Michigan Technological University | Method for preparing organic hyponitrites |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB618168A (en) * | 1946-10-30 | 1949-02-17 | Ian Marshall | Improvements in and relating to the polymerisation of compounds containing the ethylenic double bond |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2816883A (en) * | 1951-08-02 | 1957-12-17 | Du Pont | Product and process of polymerizing ethylene |
CH363436A (de) * | 1954-06-08 | 1962-07-31 | Montedison Spa | Als Folie, Faser oder Faden geformtes Erzeugnis und Verfahren zu dessen Herstellung |
-
0
- NL NL270779D patent/NL270779A/xx unknown
- BE BE566277D patent/BE566277A/xx unknown
-
1957
- 1957-04-01 GB GB10532/57A patent/GB826787A/en not_active Expired
-
1958
- 1958-03-25 US US723645A patent/US2951834A/en not_active Expired - Lifetime
- 1958-03-31 DE DEI14640A patent/DE1104184B/de active Pending
- 1958-04-01 FR FR1203746D patent/FR1203746A/fr not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB618168A (en) * | 1946-10-30 | 1949-02-17 | Ian Marshall | Improvements in and relating to the polymerisation of compounds containing the ethylenic double bond |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2951834A (en) | 1960-09-06 |
BE566277A (de) | |
GB826787A (en) | 1960-01-20 |
NL270779A (de) | |
FR1203746A (fr) | 1960-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0222189B1 (de) | Verfahren und Katalysator zur Herstellung von syndiotaktischem 1,2-Polybutadien | |
DE1745386A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Homo-oder Copolymeren aus Vinyl | |
DE2726008C2 (de) | Peroxycarbonat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1620960B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyvinylidenfluorid | |
US3346631A (en) | Liquid carboxylated polymers and method of preparing the same | |
DE1104184B (de) | Polymerisation von aethylenisch ungesaettigten Verbindungen in Gegenwart von gemischten Anhydriden | |
DE2164022C3 (de) | Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Kunststoffe | |
DE1094459B (de) | Verfahren zum Polymerisieren von aethylenisch ungesaettigten Verbindungen | |
DE2701461A1 (de) | Acylperoxykohlensaeureester und deren verwendung zur herstellung von polymeren | |
DE1092659B (de) | Verfahren zum Polymerisieren von olefinisch ungesaettigten Verbindungen | |
EP0313076A2 (de) | Verfahren zur Homopolymerisation von Ethylen unter erhöhtem Druck | |
DE1131407B (de) | Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter Verbindungen | |
US3210329A (en) | Complex catalysts comprising organometallic compound, metallic halides and dioxane for the polymerization of polar monomers | |
DE1068016B (de) | Verfahren zum Polymerisieren und Mischpolymerisieren von olefinisch ungesättigten Verbindungen | |
AT209560B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeren äthylenungesättigter Verbindungen | |
DE1170641B (de) | Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Verbindungen | |
DE2614390A1 (de) | Peroxyester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0313092B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethylen-Copolymeren unter erhöhtem Druck | |
DE1420271C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen | |
DE1568061C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von tert.-Butylalkohol und tert.-Butylhydroperoxid durch Oxydation von Isobutan in flüssiger Phase | |
DE1139979B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien | |
AT221814B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropf- oder Blockpolymeren | |
DE1795081B2 (de) | Verfahren zur herstellung von fluorolefinpolymerisaten | |
DE1251954B (de) | Verfahren zur Herstellung von Homo- oder Copolymerisaten aethylenisch ungesaettigter Kohlenwasserstoffe | |
DE1097679B (de) | Verfahren zur Herstellung von AEthylenpolymerisaten |