DE1102671B - Lampenschirm - Google Patents

Lampenschirm

Info

Publication number
DE1102671B
DE1102671B DES63487A DES0063487A DE1102671B DE 1102671 B DE1102671 B DE 1102671B DE S63487 A DES63487 A DE S63487A DE S0063487 A DES0063487 A DE S0063487A DE 1102671 B DE1102671 B DE 1102671B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
lampshade
layers
protective layer
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES63487A
Other languages
English (en)
Inventor
Renate Skiebe Geb Altrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENATE SKIEBE GEB ALTROCK
Original Assignee
RENATE SKIEBE GEB ALTROCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENATE SKIEBE GEB ALTROCK filed Critical RENATE SKIEBE GEB ALTROCK
Priority to DES63487A priority Critical patent/DE1102671B/de
Priority to BE595370A priority patent/BE595370A/fr
Publication of DE1102671B publication Critical patent/DE1102671B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Lampenschirm Lampenschirme mit ausweichselbaren Schmuckmotiven oder Schmuckschichten sind bekannt. Die Erfindung betrifft einen Lampenschirm dieser Art, der aus mehreren Schichten besteht, und zwar aus einer inneren, lichtstreuenden Schicht, einer schützenden Außenschicht und einer Rahmenschicht, die das Schmuckmotiv, das zwischen den Schichten befestigt wird, umrahmt. Um diese Schichten, vor allem die Schmuckmotive, fest und plan miteinander zu verbinden, sind zusätzliche Armaturen notwendig. Diese Armaturen schränken die Auswechselbarkeit der Schmuckmotive und Schichten wesentlich ein. Die Erfindung besteht daher darin, daß die Schmuckschicht und die Schutzschicht durch eine federnde Schicht mit passepartoutartigen oder figurenartigen Ausschnitten fest gegen die Trägerschicht des Lampenschirms gepreßt werden.
  • Dadurch werden nachfolgende wirtschaftliche sowie technische Vorteile gegenüber dem Bekannten erzielt: 1. Der Lampenschirm benötigt keine zusätzliche Armatur zur Befestigung der Schmuckmotive und Schirmschichten untereinander. 2. Der Lampenschirm läßt sich leicht und handlich in die einzelnen Schichtteile zerlegen. Diese können .daher von innen und außen gereinigt werden, einzelne beschädigte Schichten können leicht durch neue ersetzt werden. 3. Die Schmuckschicht liegt plan und unter ständigem Druck zwischen Schirm und Schutzschicht. Dadurch wird jede Unschärfe der Schmuckmotive vermieden. Bei Verwendung von Diapositiven als Schmuckmotiv werden z. B. Wellungen durch Wärmeentwicklung ausgeschlossen. 4. Die einzelnen Schichten können sich bei Hitzeentwicklung entsprechend ihrer Materialbeschaffenheit unterschiedlich ausdehnen, ohne daß sich die Schichten voneinander lösen oder überspannt werden. 5. Die verwendeten Schmuckmotive sind leicht und austauschbar. 6. Der Lampenschirm kann als Zylindersektor oder als Ebene oder in ähnlichen geeigneten Formen hergestellt werden. Er läßt sich in diesen Formen außerordentlich raumsparend verpacken. 7. Der Lampenschirm ist gegen Transportbeschädigungen äußerst unempfindlich. S. Die Herstellungskosten sind niedrig.
  • Die Schmuckschicht kann aus bemaltem, beschriebenem, bedrucktem Papier oder Folie, aus Scherenschnitten, Fotos, Diapositiven, gepreßten Blumen, Rahmen aus Papier oder Folie und anderem geeigneten Schmuckmaterial bestehen. Sie kann variiert oder einzeln aufgelegt werden. Sie kann auch mehrere Ausschnitte haben. Die federnde Schicht kann aus feinem Federstahlblech oder ähnlichem geeignetem Material hergestellt werden. Ihre Federkraft ist stärker als die der Schutzschicht, für den Fall, daß bei der Schutzschicht eine Federkraft vorliegt. Druckfester Schirm, Schmuckschicht, Schutzschicht sowie die federnde Schicht sind jetzt zu einer festen Einheit miteinander verbunden.
  • Die Schichtreihenfolge kann auch in den druckfesten Schirm nach innen verlegt werden.
  • Die federnde Schicht kann auch durch transparentes oder lichtdurchlässiges Kunststoffmaterial ohne passepartoutartigen, figurenartigen Ausschnitt ersetzt werden, .das eine eigene Federelastizität besitzt oder durch Einführen von Federdraht oder Federband in einen gebördelten Rand federnd ausgebildet wird. Die Schutzschicht kann dann entfallen. Auf die federnde Kunststoffschicht kann eine passepartoutartige oder figurenartigeRahmenschicht unmittelbar aufgetragen werden.
  • Die Schutzschicht kann außen liegen. Die federnde Schicht wird dann unter Spannung eingeschoben, oder die Schutzschicht wird über die gespannte, federnde Schicht geschoben. Die Schmuckmotive werden dann unmittelbar mit der federnden Schicht auf geeignete Weise verbunden, oder eine zweite Schutzschicht wird vor die federnde Schicht gelegt. Die Schutzschicht besteht aus- lichtdurchlässigem, genügend druckresistentem Kunststoffmaterial. Sie kann ,gleichzeitig als federnde Schicht ausgebildet werden, so daß zweite Schutzschicht und federnde Schicht eine Einheit bilden. Die Schutzschicht kann in diesem Falle aus lichtdurchlässiger Folie bestehen.
  • Der druckfeste Schirm kann die Form eines Zylindersektors oder einer Ebene haben. Die federnde Schicht ist dann mindestens an zwei gegenüberliegenden Seiten an den Kanten umgebogen und umfaßt mit den Kanten die Innenseite .des druckfesten Schirmes. Sie kann auch umgekehrt die äußeren Seiten des druckfesten Schirmes umfassen. Zum leichteren Aufspannen werden die umgeformten Kanten an,den Enden leicht abgeschrägt oder abgerundet.
  • Der obere und untere Rand oder einer von beiden einzelner oder mehrerer Schichten kann gebördelt oder umgebogen sein, um die Handhabung des Schirmzusammensetzens zu erleichtern, das Innere des Schirmes gegen Staubeindringung und das Beschädigen der Schichtränder zu verhindern. Sie dienen außerdem, aber nicht unbedingt, zur Aufnahme eines Federdrahtes oder Federbandes, um einer der Schichten Federelastizität zu verleihen.
  • Um die Haftung der einzelnen Schichten, besonders die der Schmuckmotive, untereinander zu erhöhen, können die Schichten an verschiedenen Auflagepunkten oder -flächen aufgerauht werden oder geprägte, gebohrte, gelochte Erhöhungen, Vertiefungen oder Lochungen aufweisen, die das Einrasten einzelner Schichten miteinander ermöglichen.
  • Die Befestigung des Lampenschirms an der Lichtquelle kann durch genutete Sockel erfolgen, die Arretierung durch Federn. In Sockelmitte kann eine Glühlampenfassung montiert werden. Im Sektorenschnitt kann der Lampenschirm ohne Sockel frei vor einer beliebigen Lichtquelle zur Aufstellung gelangen. Weiter kann der Lampenschirm ober- oder unterhalb der Schichten als Kegelstumpf geformt sein und durch Einführung einer Glühlampenfassung durch die Kegelstumpföffnung als Ampel aufgehängt werden. Andere Befestigungen sind möglich.
  • Die Zeichnungen zeigen im Schnitt zwei der beschriebenen Ausführungsformen des Lampenschirms gemäß dem erfindungsgemäßen Vorschlag.
  • Abb. 1 zeigt einen druckfesten, zylindrisch geformten, lichtdurchlässigen, lichtstreuenden Schirm 1, die mit Schmuckmotiven versehene Schmuckschicht 2, die lichtdurchlässige, biegsame Schutzschicht 3 und die federnde, vorgeformte, passepartoutartig ausgeschnittene Schicht 4 in zerlegter Form; Abb.2 zeigt die unter Abb. 1 beschriebenen und gezeichneten Schichten in zusammengesetzter Form; Abb. 3 zeigt die unter Abb. 1 beschriebenen Schichtteile, bei denen der druckfeste Schirm 1 aus einer Ebene besteht und die Schutzschicht 3 als federnde Schicht 4 ausgebildet ist, in zerlegter Form; Abb.4 zeigt die unter Abb.3 zerlegt gezeichneten Schichtteile in zusammengesetzter Form.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mehrschichtiger Lampenschirm mit auswechselbarer Schmuckschicht zwischen einer aus einem Stück bestehenden druckfesten, lichtdurchlässigen Trägerschicht und einer lichtdurchlässigen oder teilweise lichtdurchlässigen Schutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmuckschicht (2) und die Schutzschicht (3) durch eine federnde Schicht (4) mit passepartoutartigen oder figurenartigen Ausschnitten fest gegen die Trägerschicht (1) gepreßt sind.
  2. 2. Lampenschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (3) selbst die federnde Schicht ist.
  3. 3. Lampenschirm nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Trägerschicht (1), Schmuckschicht (2), Schutzschicht (3) und federnde Schicht (4) an bestimmten Auflagepunkten oder -flächen aufgerauht sind.
  4. 4. Lampenschirm nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten einzeln auswechselbar sind.
  5. 5. Lampenschirm nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (3) und die federnde Schicht (4) aus mehreren Einzelschichten bestehen.
  6. 6. Lampenschirm nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich gegenüberliegende Ränder der Schichten gebördelt oder umgebogen sind.
  7. 7. Lampenschirm nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die gebördelten Ränder Federdraht oder Federband eingeformt oder eingezogen ist. B.
  8. Lampenschirm nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere passepartoutartige oder figurenartige Rahmen auf die Trägerschicht (1) oder auf die Schutzschicht (3) unmittelbar aufgetragen sind.
  9. 9. Lampenschirm nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten, einzeln oder zusammen, an verschiedenen Punkten Erhöhungen, Vertiefungen oder Lochungen zum Einrasten der Schichten untereinander aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 104 496; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1720 806; schweizerische Patentschrift Nr. 73 340; USA.-Patentschrift Nr. 1593 305.
DES63487A 1959-06-16 1959-06-16 Lampenschirm Pending DE1102671B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63487A DE1102671B (de) 1959-06-16 1959-06-16 Lampenschirm
BE595370A BE595370A (fr) 1959-06-16 1960-09-23 Abat-jour.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63487A DE1102671B (de) 1959-06-16 1959-06-16 Lampenschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102671B true DE1102671B (de) 1961-03-23

Family

ID=7496423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63487A Pending DE1102671B (de) 1959-06-16 1959-06-16 Lampenschirm

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE595370A (de)
DE (1) DE1102671B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH73340A (de) * 1916-06-08 1916-09-16 Bussinger Staub Alma Frau Dekorativer Anhang für Lampenschirme und Fenster
US1593305A (en) * 1925-01-21 1926-07-20 Francis H Kulka Lamp shade
AT104496B (de) * 1924-09-17 1926-10-25 Eduard Ziener Durchscheinender Lampenschirm für Beleuchtungskörper.
DE1720806A1 (de) * 1968-03-19 1971-07-22 Hoechst Ag Verfahren zur kontinuierlichen Loesungspolymerisation von Vinylestern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH73340A (de) * 1916-06-08 1916-09-16 Bussinger Staub Alma Frau Dekorativer Anhang für Lampenschirme und Fenster
AT104496B (de) * 1924-09-17 1926-10-25 Eduard Ziener Durchscheinender Lampenschirm für Beleuchtungskörper.
US1593305A (en) * 1925-01-21 1926-07-20 Francis H Kulka Lamp shade
DE1720806A1 (de) * 1968-03-19 1971-07-22 Hoechst Ag Verfahren zur kontinuierlichen Loesungspolymerisation von Vinylestern

Also Published As

Publication number Publication date
BE595370A (fr) 1961-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6934976U (de) Lampenschirm
DE1102671B (de) Lampenschirm
AT218123B (de) Lampenschirm
DE2015944A1 (de) Lampenschirm
DE1847407U (de) Lampenschirm.
CH362669A (de) Mehrschichtiger Lampenschirm
DE977412C (de) Kaltpresse zum Vorverdichten eines lose aufgeschuetteten Vlieses aus beleimten oder unbeleimten Holzspaenen od. dgl.
DE652584C (de) Druckknopfmatrize
DE590689C (de) Mit Stoff zu ueberziehender Knopf
DE7914888U1 (de) Langgestreckter reflektor fuer leuchtstofflampenleuchte
AT104496B (de) Durchscheinender Lampenschirm für Beleuchtungskörper.
DE1931535C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Trennwänden, Wandtafeln und Lampenschirmen
DE29613159U1 (de) Aschenbecher
DE2435433A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer teller
DE202022106093U1 (de) Schraubenlose hinterleuchtete Panel-Lampe und ihre Schnappstruktur
DE1752933C3 (de) Vorrichtung zum Pressen von Formkörpern, insbesondere Seifen- und Waschmittelstücken
AT131214B (de) Leuchtschild.
DE7736241U1 (de) Klemmvorrichtung
DE102019004443A1 (de) Träger zur lösbaren halterung von gegenständen
DE2537856C3 (de) Uhr oder automatischer Wandkalender
Legge Hugo Wolf in England
DE1767906U (de) Grossraumleuchte.
DE202004011444U1 (de) Dekorationseinrichtung als Leuchtbild
DE29907522U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Haaren
DE1762250U (de) Lichtkuppel.