DE1100788B - Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen - Google Patents

Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen

Info

Publication number
DE1100788B
DE1100788B DES67427A DES0067427A DE1100788B DE 1100788 B DE1100788 B DE 1100788B DE S67427 A DES67427 A DE S67427A DE S0067427 A DES0067427 A DE S0067427A DE 1100788 B DE1100788 B DE 1100788B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
pump
bearing
passages
thrust washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67427A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Geist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES67427A priority Critical patent/DE1100788B/de
Priority to CH20161A priority patent/CH395278A/de
Publication of DE1100788B publication Critical patent/DE1100788B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Mit der Förderflüssigkeit gefüllter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen Spaltrohrmotoren zum Antrieb von Pumpen werden allgemein vom Fördermedium gekühlt und geschmiert, wobei der Kreislauf des Kühl- und Schmiermediums durch die vom Motor angetriebene Pumpe oder durch eine besondere Fördereinrichtung erzielt wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, den Kühl-und Schmiermittelkreislauf sowohl von einer besonderen Fördereinrichtung als auch von der Tätigkeit der angetriebenen Pumpe unabhängig zu machen, indem das pumpenseitige Motorwellenlager gleichzeitig als Schmier- und Kühlmittel fördernde Zentrifugalpumpe ausgebildet wird. Dies ist an sich bei elektrischen Tauchmotoren bekannt, wobei jedoch vom Wellenlager nur die eigene Schmierung vorgenommen wird, während für einen Kühlmittelkreislauf besondere Förderräder notwendig sind.
  • Gemäß der Erfindung ist nun das pumpenseitige Motorwellenlager so ausgebildet, daß in ihm drehbar eine fest auf der Motorwelle sitzende Anlaufscheibe vorgesehen ist, in der sich vorzugsweise parallel zur Motorachse Ansaugdurchlässe befinden, die über im Lagergehäuse angeordnete Durchlässe einerseits das Ansaugen des Fördermediums als Schmier- und Kühlmittel aus dem Hauptpumpenraum und andererseits dessen Weiterleitung in den Motorspaltraum ermöglichen. Aus dem Spaltraum wird die Förderflüssigkeit weiter über Durchlässe im Gegenlager durch die hohle Motorwelle und durch radiale Bohrungen in der genannten Anlaufscheibe in den Pumpenraum zurückgefördert. Der Kreislauf des Kühl- und Schmiermittels durch den ganzen Motor wird also hier unabhängig von der Wirkung der Pumpe durch die besondere Ausführung des pumpenseitigen Lagers in Gang gesetzt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus dem im nachfolgenden, an Hand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel hervor. Dabei zeigt Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Spaltrohrmotor mit Pumpe im Längsschnitt und Fig. 2 einen teilweisen Querschnitt nach der Linie A-A in Fig. 1.
  • Der Spaltrohrmotor 1 besitzt in bekannter Weise einen durch ein Spaltrohr abgedichteten Stator 2 und einen Läufer 3, der auf einer Hohlwelle 4 sitzt. Letztere ist in zwei Radialgleitlagern 5 und 6 gelagert und treibt eine Pumpe 7 an. Das pumpenseitige Lager 6 enthält erfindungsgemäß zur Läuferaxialfixierung eine drehbare Anlaufscheibe 8, die fest auf der Welle 4 sitzt. Sie rotiert also mit der Motorwelle. Zu beiden Seiten dieser Scheibe 8 sind im Lagergehäuse 9 Durchgänge 10 und 10' vorgesehen und in Höhe derselben in der Scheibe 8 ebenfalls eine Mehrzahl von Durchlässen 11. Im Gegenlager 5 bzw. dessen Gehäuse 12 sind wiederum Durchgänge 13 vorgesehen, über die der Motorspaltraum 14 mit der Bohrung 15 der Hohlwelle 4 in Verbindung steht, während die Anlaufscheibe 8 ferner radiale Bohrungen 16 besitzt, die einerseits mit der Wellenbohrung 15 in Verbindung stehen, andererseits in einen Spalt 17 zwischen Anlaufscheibe 8 und Lagergehäuse 9 münden. Dieser Spalt wiederum steht mit dem Pumpenraum 18 über Durchlässe 19 im Lagergehäuse 9 in Verbindung.
  • Ist der Motor im Betrieb, dann wirkt das Axiallager 6, 9 mit seiner rotierenden Scheibe 8 als Zentrifugalpumpe und saugt aus dem Pumpenraum 18 durch die Durchlässe 10-11-10' das Fördermedium in den Motorspalt 14, von wo es über 13-15-16-19 wieder in den Pumpenraum 18 gelangt. Während dieses Kreislaufes kühlt es den Motor und seine Lager und schmiert gleichzeitig die letzteren. Vor den Ansaugöffnungen 10, 11 sieht man zweckmäßig einen Fremdkörperabscheider 20 vor, um ein eventuelles Verstopfen des Kühl- und Schmiermittelkreislaufes durch Unreinigkeiten im Fördermedium zu vermeiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mit der Förderflüssigkeit gefüllter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen, dessen pumpenseitiges Motorwellenlager als Schmier-und Kühlmittel fördernde Zentrifugalpumpe ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im pumpenseitigen Motorwellenlager (6) drehbar eine fest auf der Motorwelle (4) sitzende Anlaufscheibe (8) vorgesehen ist, in der sich vorzugsweise parallel zur Motorachse Ansaugdurchlässe (11) befinden, die über im Lagergehäuse (9) angeordnete Durchlässe (10, 10') einerseits. das Ansaugen des Fördermediums als Schmier-. und Kühlmittel aus dem Hauptpumpenraum (18) und andererseits dessen Weiterleitung in den Motorspaltraum (14) ermöglichen. "-2. Spaltrohrmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufscheibe (8) mit radialen Bohrungen (16) versehen ist, durch welche die aus dem Pumpenraum (18) durch die Durchlässe (10, 11, 10') im motorseitigen Lager (6) in den Motorspaltraum (14) gesaugte Flüssigkeit aus diesem über achsparallele Bohrungen (13) im Gehäuse (12) des Gegenlagers (5) und über die Hohlwelle (4) des Motors zurück in den Pumpenraum (18) gefördert wird. -3. Spaltrohrmotor nach Anspruch 2; dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Bohrungen (16) in. der Anlaufscheibe (8) die Längsbohrung (15) in 'der- Motorwelle (4) mit im Lagergehäuse (9) vorgesehenen, in den Pumpenraum (18) mündenden Durchlässen (19) verbinden. 4. Spaltrohrmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Ansaugöffnungen (11) der Anlaufscheibe (8) bzw. den äußeren achsparallelen Durchlässen (10) des pumpenseitigen Lagers (6) ein Fremdkörperabscheider (20) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 755 474; österreichische Patentschrift Nr. 175 936; französische Patentschrift Nr. 1133 542; britische Patentschrift Nr. 630 960.
DES67427A 1960-03-05 1960-03-05 Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen Pending DE1100788B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67427A DE1100788B (de) 1960-03-05 1960-03-05 Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen
CH20161A CH395278A (de) 1960-03-05 1961-01-09 Spaltrohrmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67427A DE1100788B (de) 1960-03-05 1960-03-05 Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100788B true DE1100788B (de) 1961-03-02

Family

ID=7499540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67427A Pending DE1100788B (de) 1960-03-05 1960-03-05 Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH395278A (de)
DE (1) DE1100788B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512600A1 (fr) * 1981-09-10 1983-03-11 Bosch Gmbh Robert Generatrice a courant triphase avec amenee et evacuation d'huile lubrifiante
US5044896A (en) * 1988-10-31 1991-09-03 Wilo-Werk Gmbh & Co. Pumpen - Und Apparatebau Split tube centrifugal pump

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB630960A (en) * 1945-03-26 1949-10-25 Byron Jackson Co Improvements in or relating to submersible motor
DE755474C (de) * 1937-05-22 1951-08-16 Johannes Huebner Wassergeschmiertes Spurlager fuer tauchbare Elektromotoren mit senkrechter Welle
AT175936B (de) * 1950-05-06 1953-08-25 Beresford James & Son Ltd Untertauchbarer Elektromotor
FR1133542A (fr) * 1954-07-01 1957-03-28 Westinghouse Electric Corp Groupe moto-pompe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755474C (de) * 1937-05-22 1951-08-16 Johannes Huebner Wassergeschmiertes Spurlager fuer tauchbare Elektromotoren mit senkrechter Welle
GB630960A (en) * 1945-03-26 1949-10-25 Byron Jackson Co Improvements in or relating to submersible motor
AT175936B (de) * 1950-05-06 1953-08-25 Beresford James & Son Ltd Untertauchbarer Elektromotor
FR1133542A (fr) * 1954-07-01 1957-03-28 Westinghouse Electric Corp Groupe moto-pompe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2512600A1 (fr) * 1981-09-10 1983-03-11 Bosch Gmbh Robert Generatrice a courant triphase avec amenee et evacuation d'huile lubrifiante
US5044896A (en) * 1988-10-31 1991-09-03 Wilo-Werk Gmbh & Co. Pumpen - Und Apparatebau Split tube centrifugal pump

Also Published As

Publication number Publication date
CH395278A (de) 1965-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3943273C2 (de) Horizontal angeordnete Kreiselpumpe mit Spaltrohrmagnetkupplung
DE3822897A1 (de) Umwaelzpumpe
DE680247C (de) Einrichtung an elektrischen Motortauchpumpen
DE3637501C2 (de) Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen
DE1100788B (de) Mit der Foerderfluessigkeit gefuellter Spaltrohrmotor zum Antrieb von Pumpen
DE3413536A1 (de) Rotationsverdichter
EP1211422B1 (de) Rotor eines Spaltmotors für eine Spaltrohrmotorpumpe
DE1428246A1 (de) Ringgeblaese nach dem Seitenkanalprinzip
EP0188713B1 (de) Ölfördereinrichtung für Vakuumpumpen
DE3014103A1 (de) Pumpenaggregat mit einem mehrstufigen pumpenteil
DE1751563A1 (de) OElpumpe fuer Motorverdichter
DE1033032B (de) Umwaelzpumpe, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE1030441B (de) Fluessigkeitskuehlung des elektrischen Antriebsmotors einer Unterwassermotorpumpe
DE2044295A1 (de) Stopfbuchsloses Pumpenaggregat
DE1075435B (de) Kreiselpumpe ohne Wellenabdichtung
DE1215735B (de) Schleuderschmierung fuer hermetisch gekapselten Kleinkaeltekompressor
DE2215186A1 (de) Stopfbuechslose chemiekreiselpumpe mit spaltrohr
DE7211866U (de) Stopfbüchslose Chemiekreiselpumpe mit Spaltrohr
DE102022202619A1 (de) Ölpumpe für ein Kraftfahrzeug
DE2336629C3 (de) Elektrowerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung von Werkstücken mit hohen Drehzahlen
DE637054C (de) Ladenfleischwolf
DE747948C (de) Fluessigkeitsringpumpe
DE1160244B (de) Getriebemotor
DE2838200A1 (de) Verfahren zum betreiben eines spaltrohrmotor-pumpenaggregates o.dgl. sowie spaltrohrmotor-pumpenaggregat o.dgl. zur durchfuehrung des verfahrens
CH113223A (de) Elektrisch angetriebene Fördervorrichtung.