DE3637501C2 - Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen - Google Patents

Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen

Info

Publication number
DE3637501C2
DE3637501C2 DE3637501A DE3637501A DE3637501C2 DE 3637501 C2 DE3637501 C2 DE 3637501C2 DE 3637501 A DE3637501 A DE 3637501A DE 3637501 A DE3637501 A DE 3637501A DE 3637501 C2 DE3637501 C2 DE 3637501C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
impeller
axial thrust
interior
centrifugal pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3637501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3637501A1 (de
Inventor
Karsten Dipl Ing Laing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAING, KARSTEN, DIPL.-ING., 71566 ALTHUETTE, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3637501A1 publication Critical patent/DE3637501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3637501C2 publication Critical patent/DE3637501C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0653Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being flooded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/025Details of the can separating the pump and drive area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/026Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
    • F04D13/024Units comprising pumps and their driving means containing a coupling a magnetic coupling
    • F04D13/027Details of the magnetic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zentrifugalpumpe gemäß Oberbegriff des Patentanspruches. Die Rotor-Laufrad-Einheit von Zentrifugalpumpen mit magnetischer Antriebseinrichtung unterliegt zwei entgegengesetzt gerichteten axialen Kräften. Die axiale Komponente der vom Stator erzeugten Magnetkraft preßt die Rotor-Laufrad-Einheit gegen das Axiallager, denn sie wirkt in Richtung Stator, während der hydraulische Schub des Pumpenlaufrades in entgegengesetzter Richtung wirkt. Dies beschränkt die Verwen­ dung dieser Pumpen auf solche Schnellaufzahlen und Betriebspunkte, in denen der magnetische Axialschub größer ist als der hydraulische. Dieses Phänomen tritt sowohl bei Sphäropumpen als auch bei Magnetpumpen auf, gleichgültig ob der Luftspalt zylin­ drisch oder sphärisch verläuft.
Die DE-OS 21 35 529 beschreibt eine Lösung, die den hydraulischen Axialschub er­ höht, indem ein Ringraum zwischen dem Laufrad und einem feststehenden Kragen, der einen Dichtspalt mit der umlaufenden Einheit bildet, über eine Bohrung mit dem Inneren des Laufrades kommuniziert. Da aber die Bohrung axial verläuft, hebt der auf den Nabenbereich wirkende Staudruck durch den mit hoher Geschwindigkeit einströ­ menden Flüssigkeitsstrom die Druckdifferenz zwischen dem Ringraum und dem Laufradinneren weitgehend auf.
Die Erfindung weist einen Weg, der diesen Nachteil vermeidet. Gemäß der Erfindung ist zwischen dem Rotor und dem Laufrad ein Kanal vorgesehen, der die Peripherie des Rotors mit dem Rotorinnenraum verbindet und durch die radiale Erstreckung dort einen Unterdruck erzeugt, der dem Pumpendruck annähernd entspricht.
Die Erfindung soll anhand von Figuren beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Sphäropum­ pe.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Magnetpum­ pe.
Fig. 1 zeigt das Laufrad, bestehend aus der Radscheibe 3, den Schaufeln 2 und dem Abdeckring 1, welches mit dem Rotor 4 eine Einheit bildet. Der innere Raum 18 kom­ muniziert mit dem Luftspalt 16. Die Bohrung 17 verbindet den Innenraum 18 mit der Druckseite 5 der Pumpe und erzeugt beim Umlauf durch Fliehkraft einen Unterdruck im Innenraum 18. Der Stator 8, 9, 10 im Motorgehäuse 11, der durch die sphärische Trennwand 12 vom Rotor 4 getrennt ist, erzeugt einen magnetischen Schub gemäß Pfeil 15, zu dem sich der durch den Unterdruck im Innenraum 18 entstehende Schub gemäß Pfeil 19 hinzu addiert. Da der Druckunterschied zwischen dem Innenraum und der Peripherie dem Druckzuwachs innerhalb des Laufrades 1, 2, 3 entspricht, über­ wiegt die Summe der beiden Schubkräfte 15 und 19 den Wert des hydraulischen Laufradschubes gemäß Pfeil 20. Dadurch ist ein Abheben der umlaufenden Einheit von der auf der Lagersäule 14 befestigten Kugel 13 ausgeschlossen.
Fig. 2 zeigt eine über eine Magnetkupplung 21, 22 angetriebene Kreiselpumpe mit dem Laufrad 1a, 2a, 3a. Die feststehende Achse 24 ist hohl ausgebildet und kommuni­ ziert über die Bohrung 25 mit dem Magnetspalt 16a, der nach außen durch die Trenn­ wand 12a begrenzt ist. Der Antrieb erfolgt über den Motor 23 mit der Welle 26, der Glocke 27 und dem antreibenden Magneten 22. Durch die Bohrung 17a entsteht im Inneren der Achse ein Unterdruck, der zur Ausbildung des Schubes gemäß Pfeil 19 führt, der dem hydraulischen Laufradschub 20 entgegengesetzt gerichtet ist.

Claims (1)

  1. Zentrifugalpumpe, deren Laufrad mit einem Rotor einer ein umlaufendes Magnetfeld erzeugenden Antriebseinrichtung eine Einheit bildet, wobei der Rotor durch eine ma­ gnetisch durchlässige Trennwand von der Antriebseinrichtung getrennt ist und mit der Trennwand einen engen Spalt bildet, welcher mit einem Rotorinnenraum in Verbindung steht, und wobei der Rotor an einer zur Antriebseinrichtung weisenden Seite axial ge­ lagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kanal (17, 17a) zwischen dem Rotor (4, 21) und dem Laufrad (1, 2, 3; 1a, 2a, 3a) angeordnet ist, der die Peripherie des Rotors (4, 21) mit dem Rotorinnenraum (18, 18a) verbindet.
DE3637501A 1985-11-21 1986-11-04 Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen Expired - Lifetime DE3637501C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/800,548 US4615662A (en) 1985-11-21 1985-11-21 Axial thrust compensation for centrifugal pump

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3637501A1 DE3637501A1 (de) 1987-12-10
DE3637501C2 true DE3637501C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=25178684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3637501A Expired - Lifetime DE3637501C2 (de) 1985-11-21 1986-11-04 Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4615662A (de)
DE (1) DE3637501C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4880362A (en) * 1988-05-24 1989-11-14 Laing Karsten A Rotor with stabilizing magnets
US5253986A (en) * 1992-05-12 1993-10-19 Milton Roy Company Impeller-type pump system
US6416215B1 (en) * 1999-12-14 2002-07-09 University Of Kentucky Research Foundation Pumping or mixing system using a levitating magnetic element
US6758593B1 (en) 2000-10-09 2004-07-06 Levtech, Inc. Pumping or mixing system using a levitating magnetic element, related system components, and related methods
US7137793B2 (en) * 2004-04-05 2006-11-21 Peopleflo Manufacturing, Inc. Magnetically driven gear pump
EP2899855B1 (de) * 2014-01-23 2022-08-24 Pierburg Pump Technology GmbH Elektrische Kraftfahrzeug-Kühlmittelpumpe
CN110462218B (zh) * 2017-01-27 2021-09-10 雷勃美国公司 具有轴向磁通电动机的离心泵组件及其组装方法
US10584739B2 (en) 2017-01-27 2020-03-10 Regal Beloit Australia Pty Ltd Centrifugal pump assemblies having an axial flux electric motor and methods of assembly thereof
US10830252B2 (en) 2017-01-27 2020-11-10 Regal Beloit Australia Pty Ltd Centrifugal pump assemblies having an axial flux electric motor and methods of assembly thereof
US10865794B2 (en) * 2017-01-27 2020-12-15 Regal Beloit Australia Pty Ltd Centrifugal pump assemblies having an axial flux electric motor and methods of assembly thereof
US10731653B2 (en) 2017-01-27 2020-08-04 Regal Beloit Australia Pty Ltd Centrifugal pump assemblies having an axial flux electric motor and methods of assembly thereof
DE102017214997A1 (de) * 2017-08-28 2019-02-28 Mahle International Gmbh Elektrische Fluidpumpe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3135211A (en) * 1960-09-28 1964-06-02 Integral Motor Pump Corp Motor and pump assembly
DE1528677A1 (de) * 1965-06-11 1969-10-16 Itt Ind Gmbh Deutsche Kreiselpumpe
DE1538894A1 (de) * 1966-08-16 1970-03-26 Licentia Gmbh Umwaelzpumpe,welche von einem Elektromotor betrieben wird
AT305778B (de) * 1970-09-11 1973-03-12 Standard Magnet Ag Kreiselpumpe
US3649137A (en) * 1970-11-30 1972-03-14 Nikolaus Laing Centrifugal pump with magnetic coupling
US3838947A (en) * 1970-11-30 1974-10-01 Laing Nikolaus Rotating electrical machine with evaporation cooling
US4035108A (en) * 1971-10-07 1977-07-12 Nikolaus Laing Axial flow pump for a pivotal rotor
GB1420840A (en) * 1973-06-05 1976-01-14 Walker A J Electromagentically driven pumps

Also Published As

Publication number Publication date
US4615662A (en) 1986-10-07
DE3637501A1 (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637501C2 (de) Axialschubkompensation für Zentrifugalpumpen
EP1725775B1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten aussenläufermotor
EP0664400B1 (de) Magnetpumpe
DE3926852C2 (de) Staudruckfluid-Lagereinrichtung
EP2129920A1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
EP0237868B1 (de) Radial- oder Axialkreiselpumpe
EP0344532A2 (de) Anordnung zur sicheren Abdichtung der Lagerung einer rotierenden Welle mit zugehörigem Antriebselement
DE102008031618A1 (de) Fluiddynamisches Lager
EP1158174B1 (de) Kreiselpumpe mit Magnetkupplung
DE3715484A1 (de) Magnetischer pumpenantrieb
EP0945624B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE102006013536B4 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
WO2006027043A1 (de) Anordnung zur förderung von fluiden
DE19958927C1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit einer Motor-/Pumpeneinheit und einem Aggregat
DE1751388B1 (de) Motor mit Pumpe und Geblaese fuer OElbrenner
EP1079112A2 (de) Elektromotorisch angetriebene Kreiselpumpe mit aussenliegendem Rotor
DE2539425C2 (de)
DE4303479C2 (de) Pumpenaggregat mit einem drehzahlregelbaren Elektromtor
DE3007187A1 (de) Zentrifugalpumpe
EP1211422B1 (de) Rotor eines Spaltmotors für eine Spaltrohrmotorpumpe
DE2460748A1 (de) Umwaelzpumpe fuer insbesondere heizungs- und brauchwasseranlagen
DE4331626B4 (de) Elektrohydraulisches Aggregat zur Wandlung von elektrischer in mechanische Energie
DE2100345A1 (de) Pumpen- und Spaltrohrrnotoraggregat
DE3637500C2 (de) Laufrad für eine einstufige Sphaeropumpe
DE3636940C2 (de) Kreiselpumpen-Motor-Einheit mit magnetischer Stabilisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAING, KARSTEN, DIPL.-ING., 71566 ALTHUETTE, DE

8364 No opposition during term of opposition