DE109944C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109944C
DE109944C DENDAT109944D DE109944DA DE109944C DE 109944 C DE109944 C DE 109944C DE NDAT109944 D DENDAT109944 D DE NDAT109944D DE 109944D A DE109944D A DE 109944DA DE 109944 C DE109944 C DE 109944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manure
animal
attached
box
dung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109944D
Other languages
English (en)
Publication of DE109944C publication Critical patent/DE109944C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K23/00Manure or urine pouches

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

j tun/
Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Vorrichtung zum Auffangen des Mistes eingespannter Zugthiere unterscheidet sich von' ähnlichen bekannten Vorrichtungen dadurch, dafs sie nicht, wie letztere, das Thier zwingt, die Last des Mistes zu tragen. Der Mist wird vielmehr sofort nach einem besonderen Behälter geleitet, der auf oder unter dem Wagen, den das Thier zieht, befestigt ist. Die neue Vorrichtung ist daher, sofern sie das Thier nicht mehr an einer freien Bewegung hindert und auch nicht so oft entleert zu werden braucht, besonders für Zugthiere während der Arbeit bestimmt.
Die vorliegende Vorrichtung soll ermöglichen, dafs die Luft, besonders in Städten, vor der Durchschwängerung mit den Zersetzungsproducten und übelriechenden Gasen bewahrt wird, welche aus dem sich auf der Strafse aufsammelnden Mist von Zugthieren, besonders von Pferden, herrühren, dafs ferner die Fahrwege selbst rein bleiben, ohne dafs der Mist fortwährend entfernt werden mufs.
Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in Fig. ι und 2 in einer Hinter- und einer Seitenansicht und
einem Zugpferde dargestellt.
Die Vorrichtung besteht aus einem weiten, biegsamen Schlauch α aus Leder oder einem anderen passenden Stoff, dessen eines Ende dem Pferde unter dem Schweife befestigt wird. Es geschieht dies bei der in der Zeichnung
in ihrer Anwendung bei dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung mittels des üblichen Schwanzriemens b (Fig. 2) einerseits und mittels eines besonderen, zu beiden Seiten des Pferdes vom Schlauche abzweigenden und nach einem passenden Geschirrtheil laufenden Riemens andererseits.
Das andere Ende des Schlauches α ist hingegen lösbar, z. B. durch Riemen e, mit einem Kasten d verbunden, welcher unter dem Fahrzeuge, z. B. unter dem Lenkschemel, in passender Weise befestigt ist. Dieser Kasten nimmt den durch den Schlauch α herabkommenden Mist des Pferdes auf, so dafs der Mist also nicht mehr auf die Strafse fallen und die eingangs erwähnten Nachtheile verursachen kann.
Der Kasten d, welchen Fig. 3 in einer Rückansicht, Fig. 4 in einem Querschnitt darstellt, kann einen nach aufsen zu öffnenden Boden oder eine in gleicher Weise zu öffnende Wand haben, oder er ist mit einer Schublade/ (Fig. 4) ausgestattet, die man behufs Entleerens aus dem Kasten herauszieht.
Der Kasten d wird von jedem Fuhrwerksbesitzer angeschafft, und es könnten in der Stadt an bestimmten Plätzen Behälter zum Entleeren der Düngerkästen aus den Fahrzeugen eingerichtet werden. Auf diese Weise kann ein werthvolles Düngemittel gewonnen werden.
Zu bemerken ist noch, dafs die neue Vorrichtung besonders für Strafsen mit Holzpflaster von grofsem Werthe ist, sofern durch
dieselbe das Faulen des Holzes infolge der scharfen Abscheidungsstoffe verhindert oder doch bedeutend verzögert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Auffangen des Mistes eingespannter Zugthiere, dadurch gekennzeichnet, dafs der Mist durch einen Schlauch (a), welcher unterhalb des Schweifes des Thieres befestigt ist, in ein am Fahrzeuge angebrachtes, zum Auffangen des Mistes dienendes Gefäfs (d) geleitet wird, zum Zweck, das Thier während der Arbeit nicht das Gewicht des Mistes tragen zu lassen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT109944D Active DE109944C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109944C true DE109944C (de)

Family

ID=379795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109944D Active DE109944C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109944C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668529A (en) * 1948-10-01 1954-02-09 Theodor F Huter Device for transmitting ultrasound energy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668529A (en) * 1948-10-01 1954-02-09 Theodor F Huter Device for transmitting ultrasound energy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE109944C (de)
CH661077A5 (en) Device for removing dog excrement
DE813657C (de) Vorrichtung fuer das Entbluten von Schlachttieren im Haengen
DE24628C (de) Dünger-Auffang-Vorrichtungen für Reit- und Zugthiere
DE3104727A1 (de) "auffangvorrichtung fuer pferdemist"
DE202022106187U1 (de) Auffangvorrichtung für Exkremente eines Pferdes
CH660943A5 (de) Vorrichtung zum ausloesen von knochen.
DE10320943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ausmisten von Stallungen
DE7636879U1 (de) Vorrichtung zur verwahrung von abfaellen in fahrzeugen
DE2806125A1 (de) Hilfswinde fuer den einsatz in unwegsamem gelaende
DE907839C (de) Kartoffelerntemaschine
DE339441C (de) Sandstreuer fuer Pferde
DE158C (de) Radflantschen-Benetzer
DE2113027C2 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von im Boden verwurzelten, an Spanndrähten hängenden Hopfenreben und zum Verladen auf einen Ladewagen
DE268430C (de)
DE346733C (de) Handkunstduengerstreuvorrichtung mit Schuettelvorrichtung
DE76252C (de) Düngerstreumaschine mit verschiebbarem Kastenboden und Zerkleinerungswalzen in dem Ausfallschlote
DE876C (de) Vorrichtung an Kutschen zum Auslösen scheuender Pferde von den Bock- und Wagenplat/.en aus durch Anziehen eines Winkelhebels
DE156250C (de)
DE86467C (de)
DE104463C (de)
DE219594C (de)
DE191227C (de)
DE93119C (de)
DE104731C (de)