DE1097000B - Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung - Google Patents

Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung

Info

Publication number
DE1097000B
DE1097000B DEF23540A DEF0023540A DE1097000B DE 1097000 B DE1097000 B DE 1097000B DE F23540 A DEF23540 A DE F23540A DE F0023540 A DEF0023540 A DE F0023540A DE 1097000 B DE1097000 B DE 1097000B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
connection sleeve
heads
guy
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF23540A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Fuchs
Mathias Knoetgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF23540A priority Critical patent/DE1097000B/de
Publication of DE1097000B publication Critical patent/DE1097000B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/103Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/105Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Verbindungsmuffe für Kabel mit zugfester Bewehrung Für elektrische Kabel mit zugfester Bewehrung und darüberliegender Schutzhülle sind Muffen bekannt, bei denen die Abspannköpfe für die Bewehrungsdrähte mit Flanschen ausgerüstet sind, gegen die die Bewehrungs.drähte angezogen werden. Auch sind Muffen .bekannt, bei denen die Abspannköpfe für die Bewehrungsdrähte im Innern des Muffengehäuses liegen. Ferner gibt es Muffen, deren Abspannköpfe mittels Zugstangen gehalten werden. Diese Ausführungsarten haben sämtlich den Nachteil, daß die äußere Hülle des Kabels nicht in das Schutzgehäuse der Muffe eingezogen werden kann oder nicht gegen diese abgedichtet ist. Bei einigen Bauarten liegen sogar die Enden der Bewehrungsdrähte frei und sind daher nicht gegen Korrosion geschützt. In allen Fällen kann aber die Feuchtigkeit der Umgebung die Bewehrungsdrähte unter -der Schutzhülle angreifen.
  • Bei Anschluß- oder Abzweigkästen ist es ferner bekannt, das Kabel mittels eines besonderen konischen Gehäuses einzuführen, das mit dem Anschluß- oder Abzweigkasten dicht schließend verschraubt wird und innerhalb dessen die Bewehrungsdrähte des Kabels zwischen konischen Flächen zugfest eingespannt werden. Dabei kommt es .aber lediglich darauf an, :die freigelegten Enden .der Bewehrungsdrähte zu schützen. Außerdem weist dieser Anschluß- oder Abzweigkasten wegen des besonderen Einführungsgehäuses eine Menge Einzelteile auf, die montiert werden müssen und leicht verlorengehen können.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden. Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsmuffe für Kabel, die über der zugfesten Bewehrung eine Schutzhülle, insbesondere aus Kunststoff, haben und bei der eine längsgeteilte Schutzmuffe die Zugkräfte überträgt.
  • Erfindungsgemäß besitzt die Schutzmuffe an den Enden einstückig mit ihr verbundene Erweiterungen, die die Enden der vor den Abspannköpfen abgesetzten äußeren Schutzhülle des Kabels schellenartig unter Zwischenlage von Dichtungen umfassen und in ihrem Innern die Abspannköpfe für die Bewehrungsdrähte aufnehmen. Die Bewehrungsdrähte werden in an sich bekannter Weise zwischen konischen Ringen abgespannt. Dabei ist gemäß der weiteren Erfindung der äußere Konusring des Abspannkopfes mit einem umlaufenden, an mehreren Stellen unterbrochenen Kragen versehen, der in entsprechende Vertiefungen der Muffenhälften eingreift, die von zwei parallel am Innenmantel der Erweiterungen verlaufenden Rippen gebildet werden. Da das Muffengehäuse einschließlich der Erweiterungen vollständig mit Vergußmasse gefüllt ist und seine Enden die äußere Schutzhülle des Kabels .breitflächig und gut dichtend umfassen, liegen die Enden,der Bewehrungsdrähte und auch die- Enden der Schutzhülle des Kabels zuverlässig gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt in Masse. Die Abspannköpfe für die Bewehrungsdrähte können getrennt und unabhängng voneinander montiert und danach in das Muffengehäuse eingesetzt werden. Außerdem besitzt die Muffe nach der Erfindung vergleichsweise nur wenige Einzelteile, was die Montage vereinfacht und erleichtert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt dabei lediglich hie Hälfte der Verbindungsmuffe im Längsschnitt; Fig. 2 zeigt einen Querschnitt längs der Linie A-B der Fig. 1.
  • Das zweiteilige Muffengehäuse 1 ist an seinen Enden erweitert und endet im schellenartigen Befestigungsteil 2. Von der Erweiterung 3 werden die Abspannköpfe 4 aufgenommen. Sie bestehen in an sich bekannter Weise aus einem inneren und einem äußeren Konusring 5 und 6. Zwischen beiden Ringen sind die Enden der Bewehrungsdrähte 7 eingeklemmt, die vor den Konusring mit einem Takel8 abgefangen sind. Der äußere Konusring 6 ist erfindungsgemäß mit einem umlaufenden Kragen 9 versehen, der an mehreren Stellen 10 unterbrochen ist und in entsprechende, durch Rippen 11 gebildete Vertiefungen 12 der Muffenhälften eingreift. Gegen -die Konusringe wird mittels Schrauben 13 ein Druckflansch 14 gezogen. Der Druckflansch liegt im montierten Zustand den Bewehrungsdrähten dicht an und ist zwecks Erdung .der Kabelbewehrung mit einer Erdleitung 15 versehen, die mit der Erdleitung 16 des Bleimantels 17 und bei 18 mit dem Muffengehäuse verbunden wird. Das Ende der äußeren Schutzhülle 19 des Kabels liegt ebenso wie die Enden der blanken Bewehrungsdrähte 7 im Innern des Muffengehäuses. Zwischen der Schutzhülle und dem Gehäuse .ist eine Dichtung 20 vorgesehen. Mit dieser Maßnahme ist das Ende der Kabelbewehrung gegen Korrosion geschützt. Durch die Deckelöffnung 21 wird das Muffengehäuse mit Vergußmasse gefüllt. Diese kann ;durch die im umlaufenden Kragen 9 des äußeren Konusringes 6 und in den Rippen 11 vorhandenen Aussparungen 10 in die Enden des Gehäuses fließen, so @daß Idas Ende der Schutzhülle und die Enden der Bewehrungs drähte in ihr eingebettet sind.
  • Die durch Rippen 11 gebildeten Vertiefungen 12 der Muffenhälften sind stellenweise einseitig durch Stege 22 geschlossen, die einen Anschlag zur Sicherung der Abspannköpfe gegen Verdrehung bilden.
  • Die Muffenhälften werden in bekannter Weise unter Verwendung von Einlagen aus Dichtungsmaterial mittels Schrauben miteinander verbunden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verbindungsmuffe für elektrische Kabel mit zugfester Bewehrung und einer darüberliegenden Schutzhülle, insbesondere aus Kunststoff, bei der eine längsgeteilte Schutzmuffe die Zugkräfte überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzmuffe an den Enden einstückig mit ihr verbundene Erweiterungen besitzt, die de Enden der vor den Abspannköpfen abgesetzten äußeren Schutzhülle (19) schellenartig unter Zwischenlage einer Dichtung (20) umfassen und in ihrem Inneren die Abspannköpfe aufnehmen.
  2. 2. Verbindungsmuffe ,nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Konusring (6) des Abspannkopfes mit einem umlaufenden Kragen (9) versehen ist, der in entsprechende, von zwei parallel am Innenmantel der Erweiterungen verlaufenden Rippen gebildete Vertiefungen (12) der Muffenhälften eingreift.
  3. 3. Verbindungsmuffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Kragen (9) des äußeren Konusringes (6) und die Rippen an mehreren Stellen (10) unterbrochen sind.
  4. 4. Verbindungsmuffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (12) in den Muffenhälften stellenweise durch Stege (22) geschlossen sind, die einen Anschlag gegen Verdrehung oder Abspannköpfe bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 489 510, 382 389.
DEF23540A 1957-07-20 1957-07-20 Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung Pending DE1097000B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF23540A DE1097000B (de) 1957-07-20 1957-07-20 Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF23540A DE1097000B (de) 1957-07-20 1957-07-20 Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097000B true DE1097000B (de) 1961-01-12

Family

ID=7090884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF23540A Pending DE1097000B (de) 1957-07-20 1957-07-20 Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097000B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744130A (en) * 1970-04-24 1973-07-10 British Insulated Callenders Methods of jointing metal pipes and other metal tubular bodies
US4283125A (en) * 1979-07-02 1981-08-11 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic connector

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB382389A (en) * 1931-09-26 1932-10-27 British Insulated Cables Ltd Improvements relating to junction boxes for electric cables
GB489510A (en) * 1937-02-06 1938-07-28 Liverpool Electric Cable Compa Improvements in or relating to end coupling devices for electric cables

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB382389A (en) * 1931-09-26 1932-10-27 British Insulated Cables Ltd Improvements relating to junction boxes for electric cables
GB489510A (en) * 1937-02-06 1938-07-28 Liverpool Electric Cable Compa Improvements in or relating to end coupling devices for electric cables

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3744130A (en) * 1970-04-24 1973-07-10 British Insulated Callenders Methods of jointing metal pipes and other metal tubular bodies
US4283125A (en) * 1979-07-02 1981-08-11 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001035T2 (de) Explosionsgeschützte Kabeldurchführung
DE1434785A1 (de) Aus Fertigteilen zusammengesetzter Hohlkoerper
DE1097000B (de) Verbindungsmuffe fuer Kabel mit zugfester Bewehrung
DE3436635C1 (de) Zugentlastete gas- und feuchtigkeitsdichte Verbindung für in Anschlußarmaturen eingeführte Koaxialkabel
DE202007019213U1 (de) Schlauch, insbesondere Brauseschlauch mit Umspritzung
DE2838433C2 (de) Befestigungsvorrichtung für das Ende eines Elektrokabels o.dgl.
DE202010000244U1 (de) Kabelmuffe mit integrierten Kabelbindern
DE2816556A1 (de) Kabelmuffe, verfahren zur herstellung einer kabelverbindung in hochspannungskabeln und satz zum herstellen einer solchen kabelverbindung
DE102007033634B4 (de) Kabeldurchführung für wenigstens ein elektrisches Kabel durch eine Wandung
DE102017131079A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken und/oder Abdichten eines Wanddurchbruchs
DE3329904C2 (de)
DE1930655B2 (de) Laengsgeteilte kabelmuffe aus kunststoff
DE1753262U (de) Verbindungsmuffe fuer kabel mit zugfester bewehrung.
AT339982B (de) Langsgeteilte verbindungs- und/oder abzweigmuffe aus einem thermoplastischen kunststoff, insbesondere fur nachrichtenkabel
DE681790C (de) Kabel fuer ortsbewegliche Fernmeldeanlagen
DE1490172A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Armierung von laenglichen zylindrischen Koerpern
DE2115127A1 (de) Längsgeteilte Verbindungs- und/oder Abzweigmuffe aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere für Nachrichtenkabel
DE715610C (de) Abspannvorrichtung fuer Freileitungen
DE102007009015A1 (de) Kabelhalteanordnung
DE489296C (de) Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen
DE1490704A1 (de) Rohrfoermige elektrische Leitung,Endarmatur zum Verwenden mit derselben sowie Verfahren zum Zusammenbauen der Leitungen mit der Endarmatur
DE1862089U (de) Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen.
DE7047296U (de) Kabelgarnitur oder Installationsgerät
DE7417837U (de) Schalenartige Abdeckung für unterirdisch verlegte Leitungen
DE2328049B1 (de) Kabelklemme