DE1096691B - Flexible Wellenkupplung - Google Patents

Flexible Wellenkupplung

Info

Publication number
DE1096691B
DE1096691B DEM32637A DEM0032637A DE1096691B DE 1096691 B DE1096691 B DE 1096691B DE M32637 A DEM32637 A DE M32637A DE M0032637 A DEM0032637 A DE M0032637A DE 1096691 B DE1096691 B DE 1096691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
parts
flexible shaft
shaft coupling
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM32637A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcus Horovitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalastik Ltd
Original Assignee
Metalastik Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalastik Ltd filed Critical Metalastik Ltd
Publication of DE1096691B publication Critical patent/DE1096691B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Flexible Wellenkupplung Die Erfindung betrifft eine flexible Wellenkupplung mit koaxial angeordneten, treibenden und getriebenen Kupplungshälften je mit gleichmäßig am Umfang verteilt angeordneten Kupplungsbolzen, die mit tangential angeordneten, starren Laschen verbunden sind, wobei die Verbindungen der Bolzen und Laschen kugelige Lagerungen sind.
  • Bei dieser bekannten, flexiblen Kupplung sind die kugeligen Lagerungen als Gleitlager ausgebildet. Ganz abgesehen von den meist notwendigen erheblichen Herstellungskosten derartiger Lagerflächen und den Schwierigkeiten, die bei auf genaue Maße herzustellende Kugelflächen auftreten, dürfte die Lebensdauer einer solchen Kupplung infolge der Reibung zwischen den beweglichen Teilen meist verhältnismäßig kurz sein, wobei noch hinzu kommt, daß mit fortschreitender Abnutzung erhebliche Laufgeräusche auftreten können.
  • Um derartige Gleitlagerflächen zu vermeiden, sind bereits zahlreiche Versuche in den verschiedensten Richtungen unternommen worden. So sind flexible Kupplungen bekannt, die an Stelle von kugeligen Gleitlagern Lagerungen mit Gummizwischenschichten verwenden. Der Einbau solcher Gummischichten bereitete jedoch meist erhebliche Schwierigkeiten und außerdem ist oft auf Grund dieser Einbauschwierigkeiten eine verschiebungssichere Lagerung zwischen den Metallelementen und den Gummischichten nicht möglich. Es dürfte offensichtlich sein, daß oft schon bei sehr geringen Relativbewegungen zwischen einer solchen Gummizwischenschicht und den metallischen Lagerflächen eine schnelle Zerstörung des Gummis zu erwarten ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,. eine verbesserte flexible Kupplung obiger Art zu schaffen, die eine sehr lange Lebensdauer aufweisen soll, bei der keine Laufgeräusche auftreten und die verhältnismäßig billig herstellbar ist.
  • Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin, daß zwischen den sphärischen Lagerflächen der Teile der Lagerungen in an sich bekannter Weise eine Schicht aus Gummi oder ähnlichem Material angeordnet und durch Verkleben oder Anvulkanisieren befestigt ist und daß die äußeren Lagerteile mehrfach geteilt und mit ihren äußeren, zylindrischen Flächen in Bohrungen der Lasche eingesetzt sind.
  • Im folgenden soll ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel in Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben werden. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt in der Ebene I-I der in Fig. 2 gezeigten Kupplung und Fig.2 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen flexiblen Kupplung.
  • Wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, besteht die flexible Kupplung aus einer getriebenen und treibenden Kupplungshälfte 10 bzw. 11, welche koaxial zueinander angeordnet und durch drei im wesentlichen tangentiale, starre Laschen 12 verbunden sind. Die Laschen 12 sind mit Abstand voneinander in einem Kreis 13 angeordnet, wobei der Kreis 13 konzentrisch zu der treibenden und der getriebenen Kupplungshälfte 10 bzw. 11 liegt. Das eine Ende einer jeden Lasche 12 ist mit der treibenden Kupplungshälfte 11 und das andere Ende mit der getriebenen Kupplungshälfte 10 durch flexible Verbindungsteile verbunden. jedes flexible Verbindungsteil besteht aus einem Kupplungsbolzen 14, auf welchem das kugelförmige, innere Teil 15 des Verbindungsteiles befestigt ist. Das Teil 15 kann natürlich einheitlich mit dem Kupplungsbolzen 14 verbunden sein. Das Teil 15 ist von einer Schicht aus Gummi oder ähnlichem Material 16 umhüllt und diese Schicht 16 wird zwischen drei Teilen 17 (s. Fig. 2) zusammengepreßt. Diese drei Teile 17 werden mit der Lasche 12 zusammengehalten. Die so zusammengesetzten Teile 17 bilden das äußere kugelförmige Teil des Verbindungsstückes. In der Praxis werden die Teile 17, nachdem sie, wie beschrieben, auf dem Kupplungsbolzen 14 zusammengesetzt sind, in die Öffnung der Laschen 12 hineingepreßt, und während dieses Vorganges wird die Schicht 16 gegen das Teil 15 gedrückt.
  • In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Laschen 12 vorgesehen, jedoch können verständlicherweise auch vier oder mehr benutzt werden. Man kann die Lasche 12 unter Spannung oder Druck anordnen oder so, daß einige Laschen unter Spannung und andere unter Druck stehen. Die Kupplung läßt somit begrenzte winklige Fluchtungsfehler der Drehachsen der treibenden und getriebenen Kupplungshälften zu und gleicht auch kleine radiale Fluchtungsfehler oder Versetzungen der Achsen aus. Weiterhin gestattet die Kupplung durch die flexiblen Verbindungsteile eine axiale Bewegung des treibenden und getriebenen Teiles zueinander oder voneinander weg. _Mit derartigen Bewegungen entstehen relative Drehbewegungen zwischen dem treibenden und dem getriebenen Teil.
  • Die Schicht 16 kann an dem Teil 15 und/oder an den Teilen 17 befestigt sein oder einheitlich auf irgendeine bekannte Art mit diesen verbunden sein, indem beispielsweise Klebstoffe verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flexible Wellenkupplung mit koaxial angeordneten, - treibenden und getriebenen Kupplungs= hälften je mit gleichmäßig am Umfang verteilt angeordneten Kupplungsbolzen, die mit tangential angeordneten, starren Laschen verbunden sind, wobei die Verbindungen der Bolzen und Laschen kugelige Lagerungen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den sphärischen Lagerflächen der Teile (15, 17) der Lagerungen in an sich bekannter Weise eine Schicht (16) aus Gummi oder ähnlichem Material angeordnet und durch Verkleben oder Anvulkanisieren befestigt ist und daß die äußeren Lagerteile (17) mehrfach geteilt und mit ihren äußeren, zylindrischen Flächen in Bohrungen der Lasche (12) eingesetzt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Belgische Patentschrift Nr. 517145; USA.-Patentschriften Nr. 1752 138, 1894 507, 2551837.
DEM32637A 1956-02-23 1956-12-12 Flexible Wellenkupplung Pending DE1096691B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1096691X 1956-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096691B true DE1096691B (de) 1961-01-05

Family

ID=10873751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM32637A Pending DE1096691B (de) 1956-02-23 1956-12-12 Flexible Wellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096691B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233736A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Schmidt-Kupplung GmbH, 3340 Wolfenbüttel Lenkerlagerung fuer lenkergetriebe
US5215502A (en) * 1985-11-04 1993-06-01 Bell Helicopter Textron Inc. Constant velocity elastomeric joint
DE4205666A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-02 Kirschey Centa Antriebe Gelenkwelle
EP1808610A1 (de) * 2004-09-14 2007-07-18 Kabushiki Kaisha Bridgestone Flexible kupplung und motorsystem im rad
US7896747B2 (en) 2006-07-25 2011-03-01 Lord Corporation Tiltrotor aircraft drivelink
DE102005013721B4 (de) * 2005-03-22 2014-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Flexible Ganzstahl-Lamellenkupplung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE517145A (de) * 1950-11-02
US1752138A (en) * 1927-09-24 1930-03-25 F A B Mfg Company Flexible coupling
US1894507A (en) * 1930-05-17 1933-01-17 F A B Mfg Company Flexible coupling
US2551837A (en) * 1948-09-15 1951-05-08 Falk Corp End thrust and torque transmitting coupling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752138A (en) * 1927-09-24 1930-03-25 F A B Mfg Company Flexible coupling
US1894507A (en) * 1930-05-17 1933-01-17 F A B Mfg Company Flexible coupling
US2551837A (en) * 1948-09-15 1951-05-08 Falk Corp End thrust and torque transmitting coupling
BE517145A (de) * 1950-11-02

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233736A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Schmidt-Kupplung GmbH, 3340 Wolfenbüttel Lenkerlagerung fuer lenkergetriebe
US5215502A (en) * 1985-11-04 1993-06-01 Bell Helicopter Textron Inc. Constant velocity elastomeric joint
DE4205666A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-02 Kirschey Centa Antriebe Gelenkwelle
EP1808610A1 (de) * 2004-09-14 2007-07-18 Kabushiki Kaisha Bridgestone Flexible kupplung und motorsystem im rad
EP1808610A4 (de) * 2004-09-14 2010-08-04 Bridgestone Corp Flexible kupplung und motorsystem im rad
DE102005013721B4 (de) * 2005-03-22 2014-12-24 Siemens Aktiengesellschaft Flexible Ganzstahl-Lamellenkupplung
US7896747B2 (en) 2006-07-25 2011-03-01 Lord Corporation Tiltrotor aircraft drivelink

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018261A1 (de) Flexible Wellenkupplung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
DE1214872B (de) Verfahren zum Herstellen von Kugelgelenken oder von Wellengelenken
DE2353303A1 (de) Elastische kupplung
DE1096691B (de) Flexible Wellenkupplung
DE2422747A1 (de) Kupplung fuer die uebertragung von drehmomenten zwischen koaxialwellen
DE922502C (de) Aus zwei Teilen bestehende Welle, die zwischen zwei Wellengelenken eingebaut ist
DD156622A5 (de) Wellenkupplung
DE865711C (de) Elastische Wellenkupplung, insbesondere zur Verwendung bei der Kraftuebertragung von dem Antriebsaggregat auf die Treibraeder bei Kraftfahrzeugen
DE1961962A1 (de) Kardan- bzw. Kreuzgelenk
DE1625762B1 (de) Elastische kupplung
DE2537390A1 (de) Schwingungsdaempfer fuer die kurbelwelle einer brennkraftmaschine
DE879632C (de) Winkelbewegliche elastische Kupplung
DE2928851A1 (de) Bewegliche wellenkupplung
DE655517C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE1198615B (de) Elastische Kupplung
DE613897C (de) Einrichtung zur Lagerung eines inneren Gehaeuses in einem aeusseren, insbesondere bei Dampfturbinen
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE687135C (de) Nachgiebige Ringkupplung
DE1913519U (de) Wellengelenk, das kugelgelenke enthaelt.
DE593584C (de) Universalgelenk
DE1864554U (de) Bewegliche kupplung.
DE1197696B (de) Elastische Wellenkupplung
DE1625762C (de) Elastische Kupplung