DE1096019B - Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff - Google Patents

Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1096019B
DE1096019B DEL28204A DEL0028204A DE1096019B DE 1096019 B DE1096019 B DE 1096019B DE L28204 A DEL28204 A DE L28204A DE L0028204 A DEL0028204 A DE L0028204A DE 1096019 B DE1096019 B DE 1096019B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sash
window
plastic
frame
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL28204A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Karl Lueder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL28204A priority Critical patent/DE1096019B/de
Publication of DE1096019B publication Critical patent/DE1096019B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/40Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a vertical or horizontal axis of rotation not at one side of the opening, e.g. turnover wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/24Frames of natural stone, concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Schwing- oder Wendeflügelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Flügelrahmen aus Kunststoff, der um eine senkrechte oder waagerechte Mittelachse schwenkbar ist. Aufgabe der Erfindung ist, ein Fenster zu S schaffen, dessen Teile ohne Nacharbeitung fertig eingebaut werden können, das sich leicht öffnen und schließen und ohne eine besondere Vorrichtung in geschlossener Stellung halten läßt und hierbei zwischen Blendrahmen und Flügel eine vollständige Isolierung und Dämmung ergibt.
Ein bekanntes Drehflügelfenster zeigt einen Blendrahmen aus Beton, der in im Strangpreßverfahren hergestellten Kunststoffprofilleisten eingebracht ist. Diese Profilleisten werden aus Abschnitten, durch Metalleinlagen an den Ecken verstärkt, zu einem: geschlossenen Rahmen zusammengesetzt. Auf einer Anschlagleiste des Blendrahmens, quer zur Anlagefläche, ruht lose eine Gummistreifendichtung, die mit einer Kante im Rahmen eingeklemmt ist. Die Dichtung wirkt unter dem Schließdruck, aber nicht als Haltevorrichtung in geschlossener Lage des Flügels.
Bei einem weiteren bekannten Drehflügelfenster zeigen der Blendrahmen und der Flügelrahmen, die beide aus unverkleidetem Beton bestehen, schräge parallel gegenüberliegende Anlageflächen, in denen an gegenüberliegenden Falzen mit senkrechten Anschlägen eine im Querschnitt eckige oder ovale Dichtungsauflage aufgeklebt ist. DieseDichtung wird unter dem Schließdruck der beiden Rahmen quer zusammengedrückt. Sie bildet keine ausreichende Isolierung und Dämmung und ebenfalls keine Halterung des Flügels in der Schließlage.
Ferner sind bei bekannten Schwingflügelfenstern mit Blend- und Flügelrahmen aus Holz oder Beton auf den Anlageflächen des Blendrahmens oder von Blend- und Flügelrahmen! ein Dichtungsstreifen, oder mehrere nebeneinander angeordnet, die aus Kordeln oder Schnüren aus Filz, Voll- oder Hohlgummi bestehen, jedoch weder eine sichere Halterung des Flügels in der Schließstellung, noch eine ausreichende Dichtung und Isolation herbeiführen können, da der Dichtungsstreifen in der Anlagefläche nicht flächig wirkt und im Falle zweier Dichtungen deren gleichmäßige Anlage nicht gewährleistet ist.
Schließlich sind bei Schwingflügelfenstern mit Blend- und Flügelrahmen aus Beton verschieden schräge Anlageflächen oberhalb und unterhalb der Schwenkachse bekannt. Bei dem Verschwenken des Flügels in Schließstellung dürfte infolge des rauhen Betons zwar ein Zusammenhalten der Flächen erfolgen, jedoch durch die Art der Oberfläche des Betons keine Isolierung oder Dämmung. Außerdem ist wegen der rauhen Oberfläche des Betons das öffnen derartiger Fenster schwierig.
Schwing- oder Wendeflügelfenster
mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen
aus Beton
und Flügelrahmen aus Kunststoff
Anmelder:
Friedrich Karl Lüder,
Kiel, Hindenburgufer 83
Friedrich Karl Lüder, Kiel,
ist als Erfinder genannt worden
Erfindungsgemäß weisen bei geschlossenem Flügel die gegenüberliegenden Flächen des Blendrahmens und Flugelrahmens entweder beide oder eine davon eine Auflage aus Kunststoff schaum in der Stärke auf, daß neben der Abdichtung eine wirksame Abbremsung beim Schließen des Flügels auftritt, die durch keilförmige Neigung der mit der Drehachse parallelen Flächen des Blendrahmens zum Verschluß des Flügels führt.
Weiter wird erfindungsgemäß die Drehbewegung des Flügels durch einen stumpfwinkligen Anschlagfalz, der sich an die keilförmige Schrägfläche des Blendrahmens anschließt, begrenzt.
Darüber hinaus ist bei dem Blendrahmen zwischen Beton und der Gießharzumkleidung eine Isolierschicht angeordnet, und es wird bei einem Fenster mit waagerechter Mittelachse die Schwenkachse des Flügelg außerhalb der Schwerachse angeordnet, um ein Heben des Flügels beim Beginn des öffnens des Flügels! durch eine selbsttätige Bewegung desselben in gleicher Richtung zu unterstützen.
Es ergeben sich dadurch folgende Vorteile bei dem erfindungsgemäßen Fenster: Eine Nachpassiung der im Blendrahmen eingesetzten Flügel ist nicht erforderlich. Die breitflächige zusammendrückbare Kunstschaumauflage — in Form eines breiten Bands um die äußere Rahmenfläche des Flügels oder die innere Anlagefläche des Blendrahmens — ermöglicht beim Schließen des Schwingflügels durch die glatte Außenfläche ein allmähliches Übereinanderkommen der Anlageflächen und eine Bremsung durch Zusammendrücken der Auflage. Bei Beendigung des Übereinanderkommens — etwa bis zur Anlage an einen Falz — ist das Fenster lediglich durch einen einfachen Stift mit einer Feder gegen
009 580/234
unbefugtes öffnen zu sichern. Die breitflächige Kunstschaumauflage bildet über-ihre gesamte Breite eine vollständige und zuverlässige Dichtung und Dämmung, die sich bei Gummischnüren, Gummiauflagen oder anderen Ausführungen nicht erzielen läßt.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt die
Fig. 1 einen Querschnitt durch Blendrahmen und Fensterflügel in geschlossener Stellung, mit der Kunstschaumschicht unten sanft selbsttätig gehoben und beim Schließen allmählich und mit Nachdruck gesenkt, und dadurch wird die Dichtung durch das feste, allmähliche Anliegen verbessert. Im unteren Teil des Fensters ist ein Handgriff 12 zum öffnen und Schließen des Fensters angebracht. Die senkrechten gegenüberliegenden parallelen Rahmenflächen von Flügel und Blendrahmen sind in Fig. 2 mit 4 α und 6 a bezeichnet und sind selbstverständlich ebenfalls auf je
Fig. 2 einen dazu senkrechten Teilschnitt nach der xo einer äußeren Rahmenfläche oder beiden mit einer Linie A-B der Fig. 1. Kunstschaumschicht la in entsprechender Dicke in
Tn den Fig. 1 und 2 ist der im Mauerwerk liegende Übereinstimmung mit der oberen und unteren Kunst-Blendrahmen aus Beton mit 1 bezeichnet; er hat eine schaumschicht versehen. Durch die Anordnung) der Kunststoffumkleidung aus Gießharz 2, die in ihrer Schwenkachse neben der Kunstschaumschicht ist ein Ausdehnung nach den Gegebenheiten erfolgt. Unter 15 durchgehendes Kunstschaumband möglich,
dem Gießharzüberzug 2 befindet sich unmittelbar: auf Zur Herstellung des Blendrahmens werden im kal-
dem Beton eine Isolierschicht 3, die Kondensationen ten Verfahren Gieß-oder Polyesterharze und Glasfaserbei der Herstellung des Blendrahmens verhindern soll. Laminate zu einer umkleidenden Kunststoffschicht 2 Der Blendrahmen 1 besitzt zum Fensterflügel hin nach in bekannter Weise in eine Form aus Holz, Holzstein, außen schräge Flächen 4, die oben und unten parallel so Metall od. ä. als Gerüst eingebracht, um dann unter zur waagerechten Schwenkachse des Fensterflügels Auflage von Isolierschichten 3, auf der Kunststoff
liegen. Auf der äußeren Fläche der Gießharzschicht erfolgt dem Fensterflügel entsprechend eine Kunstschaumauflage 7, und zwar vorzugsweise im Zusammenhang mit der Herstellung des Blendrahmens, die zum Verschließen und zur Dichtung des Fensters und zur Dämmung dient. Die innen — rechts unten und oben in Fig. 1 — am Blendrahmen unter der Kunststoffschicht 2 angebrachte Kunstschaumschicht 7 b erfolgt zur Dämmung in Fortsetzung der auf den Rahmenflächen aufgebrachten Kunstschaumschicht.
Der zugehörige Fensterflügelrahmen besteht aus Füllteilen, die nur schematisch angegeben sind, mit Kunstharzumkleidung5 in einem Hohlprofil bekannter Art. Dieser Fensterflügel hat eine mittlere, waagerechte Schwenkachse und oben und unten schrägliegende Rahmenflächen 6, die zu den in Schließstellung gegenüberliegenden schrägen Rahmenflächen 7, 4 des Blendrahmens keilförmig in einem spitzen Winkel liegen. Auf diesen schrägen Außenflächen 6 des Fensterflügelrahmens 5 wird, falls dies nicht beim Blendrahmen erfolgt, die über die gesamte Anlagefläche 6 sich erstreckende breitflächige Kunstschaumschicht 7 mit bekannten Mitteln aufgebracht, die sich in Form eines umlaufenden Bands auch auf den Rahmenflächen des Flügels senkrecht zur Schwenkachse erstreckt. Diese Kunstschaumauflage 7 hat eine solche Dicke, daß sie beim Übereinanderkommen der Außenflächen von beiden Rahmen leicht quer angedrückt wird und die Schwenkbewegung des Flügels bremst. Diese bremsende Kunstschaumschicht 7 könnte schließlich auch auf beiden Rahmenflächen in halber Stärke aufgebracht werden. In den Flügelrahmen 5 ist, gehalten durch auf dem ganzen Umfang des Flügels übergelegte Streifen 8, das Fensterglas 9 eingelegt. Durch einen stumpfwinkligen abgesetzten schrägen Falz 2a am Ende der Schräge der äußeren Blendrahmenfläche der Gießharzumkleidung 2 oben (Fig. 1) ist eine Begrenzung der Schwenkbewegung desl Flügels beim Schließen möglich.
Die waagerechte Schwenkachse des Flügels ist bei 10 angebracht und besteht aus üblichen Drehlagern 11. Die Schwenkzapfen des Fensterflügels befinden sich vorzugsweise außerhalb der Schwerachse. Durch diese schicht 2 den Blendrahmen 1 im gleichen Arbeitsgang unter Vermeidung von Kondensationen einzubetonieren.
Die dargestellten Ausführungen sind hinsichtlich der äußeren Umrisse des Blendrahmens oder des Fensterflügels oder der Kunststoff- oder Kunstschaumschicht änderbar, ohne den Gedanken der Erfindung zu verlassen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schwing- oder Wendeflügelfenster mit Blendrahmen aus kunststoffverkleidetem Beton und Flügelrahmen aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die bei geschlossenem Flügel gegenüberliegenden Flächen des Blendrahmens und Flügelrahmens entweder beide oder eine davon eine Auflage aus Kunststoffschaum in der Stärke aufweisen, daß neben der Abdichtung eine wirksame Abbremsung beim Schließen des Flügels auftritt, die durch keilförmige Neigung der mit der Drehachse parallelen Flächen des Blendrahmens zum Verschluß des Flügels führt.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehbewegung des Flügels durch einen stumpfwinkligen Anschlagfalz, der sich an die keilförmige Schrägfläche des Blendrahmens anschließt, begrenzt wird.
3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Beton und der Kunststoffverkleidung des Blendrahmens eine Isolierschicht angeordnet ist.
4. Schwingflügelfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse außerhalb der Schwerachse des Flügels liegt, um beim Beginn des öffnens durch eine selbsttätige Bewegung des Flügels in gleicher Richtung unterstützt zu werden.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 840 593, 843 467, 049;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 002 937;
Lagerung wird der Flügel beim öffnen des Fensters 65 deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 700 462.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 680/234 12.
DEL28204A 1957-07-27 1957-07-27 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff Pending DE1096019B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28204A DE1096019B (de) 1957-07-27 1957-07-27 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28204A DE1096019B (de) 1957-07-27 1957-07-27 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096019B true DE1096019B (de) 1960-12-29

Family

ID=7264431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL28204A Pending DE1096019B (de) 1957-07-27 1957-07-27 Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096019B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953331A (en) * 1988-03-25 1990-09-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Stationary window arrangement at a motor vehicle door

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840593C (de) * 1950-05-17 1952-06-03 Raatbouw Nv Fensterkonstruktion
DE843467C (de) * 1950-08-22 1952-07-10 Richard Negt Fenster
DE856049C (de) * 1950-12-01 1952-11-17 Theodor Klatte Metallwarenfabr Fensterrahmen, insbesondere fuer Wohnbauten
DE1700462U (de) * 1955-01-04 1955-06-16 Hermann Diekmann Fenster.
DE1002937B (de) * 1951-04-04 1957-02-21 Eric Sigfrid Persson Schwingfluegelfenster

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840593C (de) * 1950-05-17 1952-06-03 Raatbouw Nv Fensterkonstruktion
DE843467C (de) * 1950-08-22 1952-07-10 Richard Negt Fenster
DE856049C (de) * 1950-12-01 1952-11-17 Theodor Klatte Metallwarenfabr Fensterrahmen, insbesondere fuer Wohnbauten
DE1002937B (de) * 1951-04-04 1957-02-21 Eric Sigfrid Persson Schwingfluegelfenster
DE1700462U (de) * 1955-01-04 1955-06-16 Hermann Diekmann Fenster.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953331A (en) * 1988-03-25 1990-09-04 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Stationary window arrangement at a motor vehicle door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012013711U1 (de) Ein Rahmen für ein Fenster und ein Fenster
EP2905411A1 (de) Tor
DE19634389C2 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
DE1096019B (de) Schwing- oder Wendefluegelfenster mit kunststoffverkleidetem Blendrahmen aus Beton und Fluegelrahmen aus Kunststoff
DE4022827A1 (de) Einrichtung zum verschluss mit mindestens einem doppelanschlag, insbesondere fuer fenster, fenstertueren und tueren
DE3444853A1 (de) Rolltor
DE2314303A1 (de) Aus polyurethan geschaeumter rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE8800593U1 (de) Brandschutzfenster
DE69929199T2 (de) Verglaste Tür mit einheitlichem Verglasungsrahmen
DE2246762B2 (de) Feuerschutztür mit einem Türblatt aus Rahmenleisten, Deckplatten und Füllplatte
DE4130149A1 (de) Fensterfluegel sowie ein unter verwendung dieses fensterfluegels ausgebildetes fenster
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
DE2854820C2 (de)
DE3990925C2 (de) Verfahren zum Anbringen einer entfernbaren Zusatzscheibe bei der Herstellung/Renovierung von Fenstern
DE2844482C3 (de) Dachfenster
DE202017103278U1 (de) Fenster
DE202009000114U1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
DE3216774A1 (de) Dachfenster
DE2617500A1 (de) Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster
DE945009C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE7540995U (de) Tuer- oder fensterfluegel mit vorrichtung zum ausrichten des tuer- oder fensterrahmens
AT106811B (de) Schaufenster.
AT128670B (de) Metallfenster.
DE865049C (de) Fensterfluegel
DE3046884A1 (de) Abdichtungsvorrichtung aus elastischem material fuer raum-trennelemente oder dergleichen