DE2617500A1 - Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster - Google Patents

Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster

Info

Publication number
DE2617500A1
DE2617500A1 DE19762617500 DE2617500A DE2617500A1 DE 2617500 A1 DE2617500 A1 DE 2617500A1 DE 19762617500 DE19762617500 DE 19762617500 DE 2617500 A DE2617500 A DE 2617500A DE 2617500 A1 DE2617500 A1 DE 2617500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
shaped element
plastic
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762617500
Other languages
English (en)
Inventor
Finn Hartvig Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALDEK AS
Original Assignee
ALDEK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALDEK AS filed Critical ALDEK AS
Publication of DE2617500A1 publication Critical patent/DE2617500A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/02Clear-view screens; Windshields
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6707Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased acoustical insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/2615Frames made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Hd 3607
Aldek A/S, Odense / Dänemark
Plattenförmiges Element, insbesondere Bauelement, sowie ein Fenster
Die Erfindung "betrifft ein plattenförmiges Element, insbesondere ein Bauelement, sowie ein Fenster, bestehend aus einer oder mehreren Platten z.B. Glasscheiben, die parallel zueinander und mit 'Abstand untereinander angeordnet sind, und einer rahmenförmigen Vorrichtung, die die Platte oder die Platten umschliesst.
Der Zweck der Erfindung ist ein solches plattenförmiges Element hervorzubringen, insbesondere ein sogenanntes Thermofenster, d.h. ein ,Fenster mit zwei oder mehreren Glasscheiben, die luftdicht miteinander an den Randteilen entlang verbunden und in einem Rahmen angeordnet sind, die Erfindung ist aber auch zur Herstellung von Fenstern mit einer einzelnen Scheibe oder zur Herstellung von einer Tür mit einer oder mehreren Platten aus einem geeigneten Material sowie auch zur Herstellung von anderen plattenförmigen Elementen, insbesondere Bauelementen, verwendbar.
Bei Herstellung von Fenstern hat man früher den Fensterrahmen für sich selbst hergestellt und danach die Scheibe oder Scheiben in dem Fensterrahmen durch verschiedene Methoden beispielweise durch Kitt oder besonders ausgebildete Halte- und Dichtungsvorrichtungen festgemacht.
609845/0319
Sogenannte Thermofenster mit mehreren Scheiben werden gewöhnlicherweise derart hergestellt, dass die Platten (die Scheiben) zu einer Einheit durch Abstandschienen und Dichtungsvorrichtungen zusammengesetzt werden, wonach diese Einheit in dergleichen Weise wie eine einzelne Scheibe in einer rahmenförmigen Vorrichtung durch Kitt und/oder Schienen mit zugehörigen Dichtungsmitteln angeordnet wird.
Die Herstellung von einer solchen dichten Einheit ist verhältnismässig schwierig und kostspielig, da ausser den Abstandschienen auch Vorrichtungen verwendet werden sollen, die die Glasscheiben zusammenhalten können, d.h. Kleb- und Dichtungsmittel, die Luftdichte für den Hohlraum zwischen den Glasscheiben sicherstellen. Trotz Verwendung von sehr komplizierten Methoden und wohlgeeigneten Vorrichtungen gibt es ein Risiko, dass die Dichte nach Verwendung des Thermofensters in kurzer oder längerer Zeit gebrochen werden kann, so dass Wasserdampf in den Zwischenraum zwischen den Glasscheiben eindringen kann.
Das Randversiegeln für eine Thermofenstereinheit soll nicht nur Dichte aufrechterhalten, aber auch thermische Bewegungen von den Teilen zulassen können.
Das plattenförmige Element infolge der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die rahmenförmige Vorrichtung aus einem rundgehenden Stangenprofil besteht, das auf die Randteile der Platte oder der Platten angegossen ist, und das die drei Oberflächen dieser Platten luftdicht umschliesst.
Das Stangenprofil infolge der Erfindung ist vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere Schaumkunststoff.
Ein solches plattenförmiges Element lässt sich billig herstellen, da die Platte oder die Platten in einer einzelnen Operation in ein Kunststoffprofil eingebettet werden, das die rahmenförmige Vorricht-
609845/0319
ung bildet, und diese Vorrichtung kann z.B. aus einem Fensterrahmen zu einem Fenster mit einer einzelnen oder mit mehreren Fensterscheiben 'bestehen, wobei das Fenster in einer einzelnen Operation fertig gemacht werden kann. Das plattenförmig© Element kann aber auch aus einer Einheit mit zwei oder mehreren Platten (Scheiben) zur Herstellung von einem Thermofenster wie obenerklärt bestehen, und in diesem Fall bildet die rahmenförmige Vorrichtung eine Sammlungsvorrichtung für die Platten, wobei die Einheit in einem Rahmen wie früher bekannte Tliermofenstereinheiten angeordnet werden kann.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Elements der obigen Art, und dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte oder eine Anzahl von parallellen Platten, die im Abstand untereinander durch Randdichtungsvorrichtungen gehalten werden, so in einer rahmenförmigen Giessforin angeordnet werden, dass die Randteile der Platte oder der Platten in den Hohlraum der Giessform aufgenommen werden und dabei eine Öffnung in der Wand der Giessform schliessen, wonach Giessmaterial in den geschlossenen Formhohlra.um eingeführt wird.
Durch das Verfahren infolge der Erfindung kann Kunststoffmaterial, vorzugsweise schaumbildende Kunststoffmaterialien, in die Giessform eingeführt werden.
Durch das angegossene Kunststoffprofil wird eine Versieglung der Randteile der plattenförmigen Vorrichtung hervorgebracht, die gegen Feuchtigkeit vollständig wiederstandsfähig ist, und das Profil ist zum Zusammenhalten von mehreren Platten verwendbar. Dies macht Verwendung von früher notwendigen Kleb- und Dichtungsmitteln sowie auch von eventuellen Halteschienen überflüssig, die früher zum Zusammenhalten der Teile und zum Umschliessen des Dichtungsmaterials verwendet wurden.
Ein plattenförmiges Element infolge der Erfindung ist vollständig erhaltungsfrei.
609845/0 319
Ein plattenförmiges Element infolge der Erfindung kann eine minimale Rahmengrösse "besitzen, da die Eigenstärke der Platten maximal und nicht wie früher z.B. "bei Thermofenstern ausgenutzt werden, wobei die Scheiben nur gegen senkrechte Belastungen auf den Scheiben ausgenutzt werden.
Die Erfindung betrifft auch eine Giessform zur Ausübung des Verfahrens infolge der Erfindung und mit einem Oberteil und einem Unterteil, und diese Form ist dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkante des Unterteils eine Anlagefläche für eine Platte oder eine untere Platte bildet, während die Innenkante des Oberteils eine Anlage für die andere Seite der Platte oder die obere Platte bildet, wobei die Formteile in Abstand von der Platte oder den Platten zwei zusammenstossende Kanten besitzen.
Bei* Verwendung einer solchen Form kann ein plattenförmiges Element infolge der Erfindung hergestellt werden, beispielweise ein vollständig f&rtiges Fenster oder eine fertige Tür oder eine vielfache Einheit für ein Thermofenster durch einen sehr einfachen Prozess, das darauf hinausgeht, dass die Platte oder die Platten mit zugehörigen Abstandvorrichtungen auf den Unterteil angeordnet werden, wonach der Oberteil auf dem Unterteil angeordnet wird, und das Giessmaterial wird in den Formhohlraum eingeführt. Nach Erstarrung des Giessmaterials ist das plattenförmige Element fertig und bildet eine selbsttragende geschlossene Einheit.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Giessform mit einem Teil eines Doppeltscheibefensters,
Fig. IA eine Änderung von Fig. 1,
609845/0319
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Giessform mit einem Fensterrahmen mit Doppeltscheiben,
Fig. 2A eine Änderung von Fig. 2,
Fig. 3 eine Form mit einem Dreischeibefenster, Fig. 3A eine Sicherheitsscheibe mit Rahmen,
.Fig. 3B ein Zweischeibefenster mit Alarmvorrichtung gegen Einbruch,
Fig. 3C eine Änderung von Fig. 3,
Fig. 4 eine Änderung von Fig. 2,
Fig.· 5 einen Querschnitt durch zwei zusammengesetzte Einzelscheibeeinheiten,
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Schiffsfenster,
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine Tür,
Fig. 8 einen Querschnitt durch ein Zweischeibefenster, und
Fig. 9 einen Querschnitt durch ein Zweischeibefenster.
In Fig. 1 ist eine Giessform dargestellt, die einen Oberteil 1 und einen Unterteil 2 besitzt. Die Teile besitzen zwei äussere Kantflächen 3 und 4, die gegeneinander anliegen, und innere Kantflächen 5 und 6, die sich in Abstand untereinander befinden. Die Giessform ist wie ein rechteckiger Rahmen ausgebildet, und hat einen entsprechend rechteckigen Formhohlraum 7, der einen hauptsächlich quadratischen Querschnitt aufweist, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist.
609845/0319
Eine Einheit wird, mit dem Oberteil 1 ausgenommen, auf dem Unterteil 2 angeordnet, die aus zwei parallellen Glasscheiben 8 besteht, die im Abstand untereinander durch eine Abstandschiene 9 gehalten werden. Die Abstandschiene 9 kann aus Kunststoff und von mehreren geraden Stücken hergestellt werden, da sie keine Dichtungsfunktion ausführt. Die Abstandschiene hat einen Hohlraum zur Aufnahme eines feuchtigkeitsabsorbierenden Materials. Die Abstandschiene hat hinausragende Flansche 10, die gegen die Endflächen der Glasscheiben 8, eventuel durch eine Klebmasse 11, anliegen.
Die erwähnte Einheit hat eine der Giessform entsprechende rechteckige Form. Die Dimensionen der Einheit sind derart, dass ihre Randteile in den Formhohlraum einragen, wie in Fig. 1 dargestellt.
Nach Anbringen der genannten Einheit auf der Fläche 6 wird der Oberteil 1 auf den Unterteil 2 angeordnet, und ein geeignetes Kunststoffmaterial wird in den Formhohlraum 7 eingedruckt, wobei ein Kunststoff profil auf die Platten 8 und die Abstandschiene 9 angegossen wird, wobei das Kunststoffprofil dengleichen Querschnitt wie den Formhohlraum 7 hat, und das nicht nur eine mechanische Verbindung zwischen den Glasscheiben 8, aber auch eine vollständige Dichte für den Zwischenraum zwischen diesen so bildet, dass jede Gefahr für später hervorkommendeUndichten eliminiert ist.
Die hergestellte Einheit, die einer bekannten Thermofenstereinheit entspricht, bei der Metallschienen mit U-förmigem Profil an den Rändern entlang angeordnet sind, kann in einen Rahmen, entweder einen festen Rahmen oder einen beweglichen Rahmen, eingesetzt werden, wie es seit längerer Zeit bekannt gewesen ist.
Die Verwendung von Schaumformkunststoff ist besonders zweckmässig, da ein Druck beim Aufschäumen des Materials erzeugt wird, der die Teile fest gegeneinander drückt, und eine vollständig unverbrüchliche Anlage zwischen dem Kunststoffprofil und den Glasscheiben gibt. Kunststoffmaterial und Druck sind verwendbar, die eine harte Oberfläche auf der Aussenseite des Formstoffprofils geben, so
609845/0319
dass der Rahmen wiederstandsfähig und stark und ferner von geringem Gewicht wird.
Fig. IA entspricht Fig. 1, die Abstandschiene 9 hat aber einige äussere Flansche 10a, die sich auf der Aussenseite der Scheiben strecken. Die Form liegt diesen Flanschen an.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Formhohlraum 7 wesentlich grosser als beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so dass eine Einheit mit einem Rahmen, der einen Fensterrahmen bilden kann, nach Giessen hervorgebracht ist, wobei ein vollständig fertiges Fenster bei einem Verfahren nach Fig. 2 in einer Operation hergestellt wird.
Die Abstandschiene 9 hat nach Fig. 2 einige äusere Flansche 12, die sich an einem Teil der Aussenflächen der Glasscheiben 8 entlang- strecken. Die Aussenkanten 3 und 4 der Formteile fluchten mit der Bodenfläche des Formhohlraums 7.
Fig. 2A entspricht Fig. IA.
Fig. 3 zeigt ein Thermofenster mit drei Platten, die wie in Fig. 1, IA, 2 und 2A hergestellt sind. Die Platte in der Mitte kann ein Kunststofffolie sein. Fig. 3A zeigt eine Variante von Fig. 3, wobei ein Rahmen 13, der von dem angegossenen Formstoffprofil gebildet ist, ein Dreischeibefenster angegossen ist, das zwei Glasscheiben 8 und eine Kunststoffplatte 14 besitzt. Die Kunststoffplattet bildet eine Sicherung gegen Einbruch. Die Abstandschiene 9 hat hauptsächlich diegleiche Form wie in Fig. 2 dargestellt.
Fig. 3B und Fig. 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel mit eingebetteten Alarmdrähten, die mit einer Kontaktfläche ζ auf der Aussenseite des Rahmens verbunden sind.
Fig. 3C zeigt eine Änderung von Fig. 3, in der ein sehr kleiner Zwischenraum ja zwischen zwei der Scheiben vorhanden ist, und in
609845/0319
der das Fenster als ein schallabsorbierendes Fenster funktioniert. Das Fenster hat zwei Glasscheiben 8, und die Abstandschiene 15 hat einen inneren Teil, der eine Rille 16 bildet, in der ein schalldämpfendes Material 17 angeordnet ist. Die genannten Teile sind in einem einen Fensterrahmen bildenden Kunststoffprofil 19 eingebettet.
Fig. 4 zeigt die Herstellung eines besonders ausgebildeten doppelten Thermofensters. Die Figur zeigt eine Form mit einem Oberteil 1 und einem Unterteil 2. Die zwei Formteile stossen aneinander an der Flächen 3 und 4 entlang. Zwei Glasscheiben 8 sind vorhanden, die in einem ziemlich langen Abstand voneinander durch eine Abstandschiene 23 gehalten werden. Ein Rohr 24 ragt durch die Abstandschiene 23 und das gegossene Kunststoffprofil 25, und hat an seiner Aussenflache einen Gewindeteil 26, durch den das Rohr 24 mit einem Zufuhrrohr für ein Isoliermittel verbunden werden kann. Dadurch kann ein Mittel z.B. eine isolierende Flüssigkeit oder ein korn- oder pulverförmiges Isoliermaterial in dem Zwischenraum zwischen den Glasscheiben 8 eingeführt werden.
Fig. 5 zeigt ein Thermofenster, das von zwei Einzelfenstern zusammengesetzt ist, die jede für sich durch ein Verfahren infolge der Erfindung hergestellt ist, und die getrennt verwendet werden können.' Jedes Fenster hat eine Glasscheibe 8, die in einem Kunststoffprofil 20 eingebettet ist, und die zwei Kunststoffprofile sind Fläche gegen Fläche angeordnet, wie in der Figur gezeigt. Zwischen den Flächen sind Fugematerial 21 und eine mehrkomponente Dichtungsmasse 22 angeordnet. Die in Fig. 5 gezeigte Einheit ist dann ein fertiges Fenster mit Scheiben und Rahmen.
In Fig. 6 wird es gezeigt, wie das Verfahren infolge der Erfindung zur Herstellung eines Schiffsfensters verwendet werden kann. Das Fenster hat eine Glasscheibe 8, die infolge der Erfindimg in einem Kunststoffprofil 27 eingebettet ist, und das Profil ist durch Bolzen 28 gegen eine Platte 29 in dem Schiff durch Zwischenlagen von Dichtungsmaterial 30 gespannt.
609845/0319
Fig. 7 zeigt einen Teil einer Tür infolge der Erfindung. Die Tür besteht aus zwei Platten 31> die aus jeder gewünschten Art beispielweise Fibermaterial oder Metall hergestellt werden können, und diese Platten sind in Abstand untereinander durch eine Abstandschiene 32 gehalten. Um die Randteile der Platten und um die Abstandschiene 32 ist ein Kunststoffprofil 33 angegossen, das den Rahmen der Tür bildet. Zwischen den Platten 31 ist eine Zwischenlage 34 vorhanden, die aus jeder gewünschten Art sein kann, und die zum Halten der Platten voneinander und zur Isolation dient.
Fig. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einer Abstandschiene 35 > die die Scheiben festhält.
Fig. 9 zeigt ein Fenster, wobei ein Isoliermaterial 36 zwischen den Scheiben angeordnet ist, das aus einer Platte bestehen kann, die von Stangen gebildet ist, die aus lichtleitendem Kunststoffmaterial senkrecht auf der Ebene der Scheiben gestellt sind.
609845/0319

Claims (16)

- ή D ^ Patentansprüche:
1.J Plattenförmigos Element, insbesondere Bauelement, sowie ein Fenster, bestehend aus einer oder mehreren Platten, z.B. Glasscheiben (8), die parallel zueinander und mit Abstand untereinander angeordnet sind, und einer rahmenförmigen Vorrichtung (7), die die Platte oder die Platten (8) umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die rahmenförmige Vorrichtung aus einem rundgehenden Stangenprofil (7) besteht, das auf die Randteile der Platte oder der Platten (8) angegossen ist, und das die drei Oberflächen dieser Platten luftdicht umschließt.
2. Plattenförmiges Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stangenprofil (7) aus Kunststoff, vorzugsweise Schaumkunststoff ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen Elements nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte (8) oder eine-Anzahl von parallellen Platten (8), die im Abstand untereinander durch Randdichtungsvorrichtungen gehalten werden, so in einer rahmenförmigen Gießform (1,2) angeordnet werden, daß die Randteile der Platte (8) oder der Platten (8) in den Hohlraum der Gießform aufgenommen werden und dabei eine Öffnung in der Wand der Gießform schließen, wonach Gießmaterial in den geschlossenen Formhohlraum eingeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffmaterial, vorzugsweise schaumbildende Kunststoffmaterialien in die Gießform eingeführt werden.
5. Gießform zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 3 bis 4 mit einem Oberteil (l) und einem Unterteil (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkante (6) des Unterteils (2) eine Anlagefläche für eine Platte (8) oder eine untere Platte (8) bildet, während die Innenkante (5) des Oberteils (1) eine Anlage für die andere Seite der Platte (8) oder die obere Platte (8) bildet, wobei die Formteile (l, 2) in Abstand von der Platte (8) oder den Platten 8 zwei zusammenstoßende Kanten (3, 4) besitzen.
609845/0319
6. Plattenförmiges Element nach-den Ansprüchen 1 bis 2 mit mindestens zwei Platten (8), dadurch gekennzeichnet, daß am Umkreis der Platten (8) entlang eine Abstandschiene (9, 15, 23, 32) angeordnet ist, die einen zwischen den Platten (8) angeordneten abstandhaltenden Teil und Flansche besitzt, die sich mindestens an den Kantflächen der Platten entlang strecken, wobei die Abstandschiene in das. rahmenförmige Kunststoffprofil (7) angegossen ist.
7. Plattenförmiges Element nach A'nspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandschiene Flansche besitzt, die sich an den Außenseiten des Randteils der Platten (8) entlang strecken.
8. Plattenförmiges Element nach den Ansprüchen 1, 2 und 6 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandschiene (15) derart ausgebildet ist, dass sie eine rundgehende, gegen den Zwischenraum zwischen den Platten (8) offene Rille (16) bildet, in der lautabsorbierendes Material (17) angeordnet ist, das in das Kunststoffprofil (19) eingebettet ist, Fig. 3C.
9. Plattenförmiges Element nach den Ansprüchen 1, 2 und 6 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Platten (8) (Fig. 3) angeordnete Platte mit einem eingebetteten Netz aus Metalldrähten (Brandscheibe) versehen ist, oder daß die Platte wie Sprossen ausgebildet ist, die mit dekorativer Wirkung den transparenten Teil des Fensters in Felder teilen.
10. Plattenförmiges Element nach den Ansprüchen 1, 2 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum zwischen den Platten (8) und die äussere Oberfläche des Kunststoffprofils (25) miteinander durch ein Rohr (24) verbunden sind, das sich durch die Abstandschiene und das Kunststoffprofil streckt, Fig. 4.
11. Plattenförmiges Element nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es von zwei Elementen nach den Ansprüchen 1 und 2 gebildet ist, die parallel mit gegeneinanderliegenden Seitenflächen der Kunststoffprofile mit zwischenliegender Fuge- und Dichtungsmasse (21, 22) angeordnet sind, Fig. 5.
609845/0319
12. Plattenförmiges Element nach den Ansprüchen 1 und 2, und wie eine Tür ausgebildet, dadurch gekennze ichnet, daß zwei Platten (Jl parallel mit einem plattenförmigen A"bStandelement (34) zwischen sich angeordnet und durch eine Abstandschiene (32) mit T-förmigen Querschnitt umscloßen. sind, deren einer Flansch dicht in den Zwischenraum zwischen den Randteilen der Platten (31) aufgenommen ist, während die Enden der zwei anderen Flansche mit den äusseren Oberflächen der Platten (31) fluchten, die zusammen mit der Abstandschiene (32) von dem Kunststoffprofil (33) gedeckt sind, Fig. 7.
13. Plattenförmiges Element nach den Ansprüchen 1, 2 und 6-7, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei mit Abstand untereinander angeordneten Glasscheiben (8) und einer gegen die Innenfläche der einen Glasscheibe (8) angeordneten schlagfesten transparenten Kunststoffplatte (14) besteht, deren Randteile von der Abstandschiene (9), Fig. 3A umschloßen sind.
14. . Plattenförmiges Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Platten (Scheiben) am Rahmen entlang eine Abstandschiene (35) angeordnet ist.
15. Plattenförmiges Element, das als Fenster nach Anspruch 1 ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet ? daß zwischen den Scheiben eine Isolationsplatte angeordnet ist.
16. Plattenförmiges Element nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsplatte aus Stangen besteht, die sich senkrecht auf den Scheiben strecken, und die aus lichtleitendem Kunststoffmaterial sind.
609845/0319
Leerseite
DE19762617500 1975-04-24 1976-04-22 Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster Withdrawn DE2617500A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK181875A DK181875A (da) 1975-04-24 1975-04-24 Pladeformet element, iser byggeelement, sasom et vindue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2617500A1 true DE2617500A1 (de) 1976-11-04

Family

ID=8108277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617500 Withdrawn DE2617500A1 (de) 1975-04-24 1976-04-22 Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2617500A1 (de)
DK (1) DK181875A (de)
FR (1) FR2308772A1 (de)
NO (1) NO761387L (de)
SE (1) SE7604462L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516875A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Arthur 8000 München Klemt Abstandshalter fuer mehrscheiben-isolierglas
DE3911703A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-31 Ferdinand Prof Dr Ing Trier Isolierglasscheibe besonders fuer den einbau in fahrzeugen
KR20180033573A (ko) * 2015-07-27 2018-04-03 프로테 글래스딥 스폴카 지 오그라니크조나 오드포위에드지알노스치아 수중 물체용 창유리 유닛

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838193C2 (de) * 1978-09-01 1983-03-24 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Wand- und Fensterkonstruktion mit hoher Schall- und Wärmedämmung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516875A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Arthur 8000 München Klemt Abstandshalter fuer mehrscheiben-isolierglas
DE3911703A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-31 Ferdinand Prof Dr Ing Trier Isolierglasscheibe besonders fuer den einbau in fahrzeugen
KR20180033573A (ko) * 2015-07-27 2018-04-03 프로테 글래스딥 스폴카 지 오그라니크조나 오드포위에드지알노스치아 수중 물체용 창유리 유닛
KR102214446B1 (ko) * 2015-07-27 2021-02-10 프로테 글래스딥 스폴카 지 오그라니크조나 오드포위에드지알노스치아 수중 물체용 창유리 유닛

Also Published As

Publication number Publication date
FR2308772A1 (fr) 1976-11-19
FR2308772B3 (de) 1979-01-12
SE7604462L (sv) 1976-10-25
NO761387L (de) 1976-10-26
DK181875A (da) 1976-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541730A1 (de) Verkleidung fuer aussenflaechen von gebaeuden
DE2251790A1 (de) Fenster mit doppelverglasung
DE2440781A1 (de) Profilschenkel und verfahren zur herstellung eines insbesondere verglasten rahmens eines fensters, einer tuer o.dgl. unter verwendung dieses profilschenkels
EP1194673A1 (de) Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten
DE3720519A1 (de) Abdichtungsbauwerk aus einer vertikalen schlitzwand und einer darin angeordneten dichtwand
DE2617500A1 (de) Plattenfoermiges element, insbesondere bauelement, sowie ein fenster
DE2950348C2 (de)
DE2824396C2 (de) Abstandhalterprofil für Isolierglasscheiben
DE202010009999U1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE2507244B1 (de) Lichtdurchlaessige Brandschutz-Verbundscheibe,bestehend aus mindestens zwei Glasplatten und einer Zwischenschicht aus einem bei Hitzeeinwirkung expandierenden Material
DE2220461A1 (de) Isolierverglasung
DE3049356C2 (de) Isolierverglasung
DE1509224C3 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk o.dgl.
AT372749B (de) Isolierglasscheibe
DE2754453A1 (de) Isolierglasscheibe mit schall- und waermedaemmung fuer altbaufenster
DE8221743U1 (de) Isolierglasfenster
DE2362890A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rahmens auf mindestens einer scheibe
DE3126583A1 (de) "glasbauelement"
DE2425473C3 (de) Lisenen oder Riegel für Fassaden
DE3228558A1 (de) Isolierglasfenster
GB1599284A (en) Frame members for double glazing units
AT402418B (de) Bauplatte und fertigteile zur errichtung von gebäuden
DE7924256U1 (de) Sprossenfenster mit isolierglas
DE1983737U (de) Leichtbautafel.
DE2344037A1 (de) Zusammengesetztes element zur herstellung von metallrahmen fuer tueren und fenster

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee