DE1096009B - Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen - Google Patents

Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen

Info

Publication number
DE1096009B
DE1096009B DEB41257A DEB0041257A DE1096009B DE 1096009 B DE1096009 B DE 1096009B DE B41257 A DEB41257 A DE B41257A DE B0041257 A DEB0041257 A DE B0041257A DE 1096009 B DE1096009 B DE 1096009B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
backrest
seat frame
held
torsion springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB41257A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Bode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB41257A priority Critical patent/DE1096009B/de
Publication of DE1096009B publication Critical patent/DE1096009B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/443Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs
    • A47C7/444Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs of torsion type

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Polstersessels nach Patent 965 600, bei dem die Sitzplatte am Rahmen des Sesselgestelles lediglich unter Verwendung von Schenkelfedern angeordnet ist. Die Sitzplatte ist dabei an zwei mit einem Schenkel am vorderen Rahmen befestigten Schenkel federn aufgehängt, wobei sich diese am Gestellrahmen befestigten Schenkel sowie die an den Seitenzargen der Sitzplatte befestigten, anderen Schenkel der Schenkelfedern quer zur Schwenkachse der Sitzplatte erstrecken. Die Schenkel jeder Schenkelfeder verlaufen parallel zueinander. Um das Sitzen in einem derartigen Sessel zu verbessern, wird daher die Querteilung dessen Rückenlehne vorgeschlagen.
Es sind Bürostühle mit abgefederter Rückenstütze bereits allgemein üblich. Ferner sind Stühle bekanntgeworden, bei denen der obere Teil der quergeteilten Rückenlehne nach hinten klappbar angeordnet ist.
Demgegenüber ist erfindungsgemäß der obere Rückenlehnenteil der quergeteilten Rückenlehne durch zwei Schenkel federn mit dem unteren Teil der Rückenlehne verbunden und in der Stützstellung gehalten. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß der untere, das Gestell versteifende Rückenlehnenteil dem Körper des Sitzenden einen festen Halt bietet, während der obere Rückenlehnenteil den vor- und zurückpendelnden Schultern des Sitzenden folgt und ihn nicht nur in einer, sondern in verschiedenen, stufenlos ineinander übergehenden Sitzstellungen stützt. Darüber hinaus ist bei dem Erfindungsgegenstand vorteilhaft, daß für die Sitzplattenfederung und für die Rückenlehnenfederung gleichartige Befestigungsmittel verwendbar sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 einen Längsschnitt durch den Sessel,
Abb. 2 einen Querschnitt A-A der Abb. 1 und
Abb. 3 eine Draufsicht auf die Federbefestigung in größerem Maßtstab.
Der Sitzrahmen, der ein dünnes Polster 1 aus Schaumstoff aufweist, ist mittels zweier Schenkelfedern gegenüber dem die Rückenlehne tragenden Gestell abgestützt, so daß die aus der Federwicklung 3 sowie aus den Schenkeln 4 und 5 bestehenden Schenkelfedern den aus den Sitzrahmenseitenteilen 6, 7, aus dem Sitzrahmenvorderteil 8 und dem Sitzrahmenrückenteil 9 zusammengesetzten Sitzrahmen gleichzeitig abfedern und halten.
Der Sitzrahmen ist mithin ausschließlich durch je eine an den beiden Sitzrahmenseitenteilen 6, 7 angreifende Schenkelfeder mit dem Gestell verbunden, wobei jeweils der eine Schenkel 4 in am Sitzrahmen festen Hülsen 17 lösbar geführt und der zur Schenkelfeder gehörende andere Schenkel 5 am Gestell be-Polstersessel
mit am Gestell schwenkbar gelagertem,
durch Schenkelfedern in Grundstellung
gehaltenem Sitzrahmen
Zusatz zum Patent 965 600
Anmelder:
Hermann Bode,
Stuttgart-Feuerbach, Linzer Str. 12
Hermann Bode, Stuttgart-Feuerbach,
ist als Erfinder genannt worden
festigt ist, welches aus den Beinen 10, den Rahmenteilen 11, 12, 13, 14 und dem Rückenstützenträger 15 besteht. Der Sitzplattenbezug 16 ist mit seinen vorderen Rändern am Gestell befestigt.
Die Rückenlehne ist quergeteilt, so daß der untere Teil 18 am Gestell festsitzt. Der obere Rückenlehnenteil 19 ist ausschließlich durch je eine an dem unteren Teil der Rückenlehne angreifende Schenkelfeder mit dem Gestell verbunden, so daß jeweils der eine Schenkel 20 in am unteren Rückenlehnenteil 18 festgemachten Hülsen lösbar geführt, der zur die Federwicklung 21 aufweisenden Schenkelfeder gehörende andere Schenkel 22 am oberen Rückenlehnenteil 19 der Rückenstütze befestigt ist. Die Hülsen können rohrförmig nach Art der Scharnierbänder von Türscharnieren, aber auch Klemmschellen sein.
Läßt sich im Polstersessel eine Person nieder, dann schwingt zunächst der Sitzrahmen unter der Last des ganzen Gewichtes der Person nach unten durch.
Daraufhin bewegen sich die Schultern nach hinten, so daß der obere Teil der Rückenlehne federnd nach rückwärts schwingt, während der Sitzrahmen wieder etwas nach oben zurückfedert. Jeder Bewegung und Gewichtsverlagerung des Gesäßes, aber auch jeder Bewegung und Druckverlagerung der Schultern folgen somit sowohl der Sitzrahmen als auch der obere Teil der Rückenlehne, was ein gegenseitiges, das bequeme Sitzen förderndes Aus wiegen des menschlichen Körpers ergibt.
009 680/126

Claims (1)

  1. Patentanspruch: dem unteren Teil (18) der Rückenlehne verPolstersessel nach Patent 965 600, unter Ver- bunden ist.
    wendung einer quergeteilten Rückenlehne, dadurch
    gekennzeichnet, daß der obere Rückenlehnenteil In Betracht gezogene Druckschriften:
    (19) durch zwei Schenkelfedern 20, 21, 22) mit 5 Schweizerische Patentschrift Nr. 300 300.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 009 680/126 12.60
DEB41257A 1956-08-02 1956-08-02 Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen Pending DE1096009B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41257A DE1096009B (de) 1956-08-02 1956-08-02 Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41257A DE1096009B (de) 1956-08-02 1956-08-02 Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096009B true DE1096009B (de) 1960-12-29

Family

ID=6966334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41257A Pending DE1096009B (de) 1956-08-02 1956-08-02 Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096009B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826290A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Otto Zapf Sitzmoebel
US5904398A (en) * 1997-10-23 1999-05-18 Farricielli; Susan Ergonomically designed seat assembly for a portable wheelchair

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH300300A (fr) * 1952-07-02 1954-07-31 Borgeaud Gustave Chaise avec dossier escamotable.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH300300A (fr) * 1952-07-02 1954-07-31 Borgeaud Gustave Chaise avec dossier escamotable.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826290A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Otto Zapf Sitzmoebel
US5904398A (en) * 1997-10-23 1999-05-18 Farricielli; Susan Ergonomically designed seat assembly for a portable wheelchair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004016372U1 (de) Mehrteilige Rückenlehne
US2482996A (en) Form and posture corrective chair
DE701781C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE1096009B (de) Polstersessel mit am Gestell schwenkbar gelagertem, durch Schenkelfedern in Grundstellung gehaltenem Sitzrahmen
CH679444A5 (en) Chair with back rest - has outer rigid frame with front and back legs, and back support with upholstered roll, and arm rests
DE807753C (de) Kopflehne fuer Sitzmoebel, insbesondere fuer Omnibusse
DE3630258A1 (de) Faltbeschlag, vorzugsweise fuer liegesofas und sessel
DE846297C (de) In einen Liegestuhl oder Bett zu verwandelnder Armstuhl
DE521742C (de) Ruhebett
DE586910C (de) Reihensessel mit Klappsitz fuer Theater und Schauraeume
DE923267C (de) Wahlweise als Reihen- oder Einzelstuhl benutzbares, zusammenlegbares Sitzmoebel mit fuer sich hochklappbarem Sitz
DE928366C (de) Bettcouch, bestehend aus Lehnen-, Zwischen- und Sitzteil
DE522696C (de) In ein Ruhebett umwandelbarer Sitz- und Liegestuhl mit Sonnendach
DE24596C (de) Zusammenlegbares Sophabett
DE18526C (de) Verstellbarer Klappstuhl
DE504934C (de) Sitzmoebel
DE389645C (de) Liegestuhl
DE308798C (de)
DE558260C (de) Lehne fuer Sitz- und Liegemoebel
DE22102C (de) Neuerung an Stühlen und Sophas mit umklappbaren Sitzen und Rückenlehnen
DE942109C (de) Lehnstuhl mit luftgefuellten Polsterteilen
DE621150C (de) In ein Liegemoebel umwandelbarer Sessel
DE525228C (de) Polstersessel
DE566246C (de) In Verbindung mit Liegemoebeln verwendbares, abnehmbares Lehnenteil
DE829653C (de) Stahlrohrstuhl mit Klappsitz und neigbarer Rueckenlehne