DE1094412B - Verfahren und Vorrichtung zum Nachregulieren der Temperatur von fluessigem Glas unmittelbar am Auslass - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Nachregulieren der Temperatur von fluessigem Glas unmittelbar am Auslass

Info

Publication number
DE1094412B
DE1094412B DEB51349A DEB0051349A DE1094412B DE 1094412 B DE1094412 B DE 1094412B DE B51349 A DEB51349 A DE B51349A DE B0051349 A DEB0051349 A DE B0051349A DE 1094412 B DE1094412 B DE 1094412B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
electrodes
temperature
outlet
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB51349A
Other languages
English (en)
Inventor
Sydney Breedon Bailey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Hartford Fairmont Ltd
Original Assignee
British Hartford Fairmont Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Hartford Fairmont Ltd filed Critical British Hartford Fairmont Ltd
Publication of DE1094412B publication Critical patent/DE1094412B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/24Automatically regulating the melting process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • C03B7/094Means for heating, cooling or insulation
    • C03B7/096Means for heating, cooling or insulation for heating
    • C03B7/098Means for heating, cooling or insulation for heating electric

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

DEUTSCHES
Das übliche Verfahren zum Schmelzen von Glas in Glasöfen und Vorherden besteht darin, daß man öl oder Gas oberhalb des Glases selbst verbrennt, so daß die Wärme nach unten an die Glasmasse abgegeben wird. Um die Geschwindigkeit der Brennstoffzufuhr so zu regeln, daß man das Glas annähernd auf die geforderte Gießtemperatur bringen kann, wird ein für die tatsächliche Temperatur des Glases in dem Vorherd repräsentatives Signal von einem in die Glasmasse eingetauchten Thermoelement oder von einem Strahlungspyrometer abgeleitet. Dieses Signal wird mit einem die gewünschte Temperatur des Glases repräsentierenden, auf eine beliebige gewünschte Höhe einstellbaren Bezugssignal verglichen. Der Unterschied zwischen den beiden Signalen, d. h. das Fehler- 1S signal, wird verstärkt und dem Regler für die Brennstoffzufuhr zugeleitet, um dessen Einstellung in der erforderlichen Weise zu ändern. Infolge der thermischen Trägheit vergeht jedoch eine erhebliche Zeit zwischen der Aussendung des Fehlersignals und seiner Rückgängigmachung durch das Einstellen der neuen Glastemperatur, und zwar insbesondere dann, wenn das Bezugssignal beim Übergang von der Herstellung einer Glassorte bzw. Ware auf die Herstellung einer anderen Sorte bzw. Ware geändert wird.
Bei Glasöfen, Vorherden und Auslässen hat man bereits zusätzlich oder an Stelle dieser öl- oder Gasbeheizung das Verfahren der unmittelbaren Widerstandserhitzung angewendet, bei dem Wechselstrom zwischen in die Glasmasse eingetauchten Elektroden fließt. Dieses Erhitzungsverfahren macht jedoch die Regelung insofern schwierig, als die meisten Glassorten einen negativen Temperaturkoeffizienten des Widerstandes aufweisen, so daß eine Steigerung der Glastemperatur zu einer Verminderung des Wider-Standes führt, was natürlich zur Folge hat, daß ein stärkerer Strom fließt und die Temperatur noch weiter ansteigt.
Es ist ferner eine Vorrichtung zum Schmelzen von Glas bekanntgeworden, bei der die Stromzufuhr des durch die Schmelze geleiteten elektrischen Stromes selbsttätig geregelt wird. Zu diesem Zweck sind nahe dem Auslaß des Speichers im gegenseitigen Abstand voneinander zwei Elektroden sowie Steuermittel angeordnet, welche die Stromzufuhr zu den Elektroden so beeinflussen, daß die Temperatur des aus dem Speicher austretenden Glases in bestimmten Grenzen geregelt wird. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist in dem Glas zwischen den Elektroden ein Thermoelement angeordnet, das in Abhängigkeit von der Temperatur des Glases an der Einbaustelle des Thermoelementes anspricht und über einen Steuerstromkreis bewirkt, daß der Stromkreis über die beiden Elektroden entweder geschlossen wird, wenn Verfahren und Vorrichtung
zum Nachregulieren der Temperatur
von flüssigem Glas
unmittelbar am Auslaß
Anmelder:
British Hartford-Fairmont Limited,
Greenford, Middlesex (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Paap und Dipl.-Ing. H. Mitscherlich,
Patentanwälte, München 22, Mariannenplatz 4
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. Dezember 1957
Sydney Bireedon Bailey,
Chorley Wood, Rickmansworth, Hertfordshire
(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
die Glastemperatur auf einen unteren Grenzwert sinkt, oder unterbrochen wird, wenn die Temperatur auf den oberen Grenzwert ansteigt.
Es ist auch eine Ausbildung bekanntgeworden, bei der ständig Strom durch die Elektroden und das geschmolzene Glas strömt und der Steuerstromkreis bewirkt, daß die Spannung des Stromes von einem bestimmten Wert auf einen geringeren Wert, z. B. von 100 auf 75°/o, rasch geändert wird, wenn die Anzeige des Thermoelementes auf einen Wert ansteigt, der einer oberen Temperaturgrenze entspricht. Ebenso bewirkt der Steuerstromkreis, daß die den Elektroden zugeführte Spannung von dem niedrigen Wert auf den höheren Wert, also z. B. von 75 auf 100%, geändert wird, wenn die Anzeige des Thermoelementes auf einen Wert fällt, der einer unteren Temperaturgrenze entspricht.
Eine Temperaturregelung dieser Art setzt voraus, daß die höhere Spannung und die niedrige Spannung so eingestellt werden, daß Schwankungen der Temperatur des austretenden Glases soweit als möglich reduziert werden. Dies bedingt wiederum eine aufmerksame und sorgfältige Bedienung der Vorrichtung, da, wenn nicht die durch das Thermoelement bewirkte Spannungszunahme klein ist, die Temperaturschwankungen, die durch das Ein- und Abschalten dieser Zu-
009 677/120
nähme hervorgerufen werden, groß sind; wenn aber die durch das Thermoelement bewirkte Spannungszunahme klein ist, so ist das Regelsystem nur für kleine Änderungen der Temperatur des vom Ofen zugeführten Glases anwendbar. Wenn in dem Vorherd etwa infolge ungleichmäßiger Beschickung des Ofens ein Glasschwall auftritt oder der Glasfluß aus der öffnung aus irgendeinem Grund, z. B. wegen Stillsetzung der belieferten Glasformmaschine, zum Stocken kommt, so ist die Regelung unwirksam.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausbildung besteht darin, daß die Regelung auf heiße (oder kalte) Einschlüsse im Glas anspricht — das sind kleinere Glasteile, die im Verhältnis zu der in der Glasmasse zwischen den Elektroden herrschenden Durchschnittstemperatur heißer sind — und die Spannung zwischen Elektroden herabsetzt, wenn solche Einschlüsse mit dem Thermoelement in Berührung kommen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Widerstand des Glases zwischen zwei stromleitenden Körpern als Maß der Glastemperatur ausgenutzt wird, wobei die zur Regelung der zugeführten Spannung dienenden Steuermittel so ausgebildet sind, daß sie diesen Widerstand messen und, wenn er von dem der gewünschten Temperatur entsprechenden Sollwert abweicht, selbsttätig die über die Elektroden zugeführte Spannung derart ändern, daß der Heizstrom verstärkt oder verringert wird, bis der Sollwert des Glaswiderstandes und damit der Glastemperatur erreicht ist.
Eine in dieser Weise ausgebildete Regelvorrichtung weist den Vorteil auf, daß der Steuerstrom auf die Durchschnittstemperatur des Glases zwischen den Elektroden anspricht und heißere oder kühlere Glaseiiischlüsse keinen oder nur geringen Einfluß haben. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die über die Elektroden zugeführte Spannung bei Änderung der Glastemperatur um ein Maß geändert wird, das auf den Unterschied zwischen dem Sollwert der Glastemperatur und deren tatsächlichem Wert bezogen ist, während bei der vorerwähnten bekannten Ausbildung die Spannung immer nur den einen oder den anderen Wrert von zwei vorher bestimmten Werten hat.
Auf diese Weise wird die Unsicherheit der Regelung, die sich aus dem negativen Temperaturkoeffizient des Widerstandes des Glases ergibt, vermieden, indem der elektrische Widerstand des Glases selbst zur Regelung der zugeführten Energie ausgenutzt wird. Der Glaswiderstand kann dabei zwischen zwei besonderen, in dem Glasfluß am Auslaß angeordneten stromleitenden Körpern gemessen werden, oder er kann zwischen den zur Zuführung des Heizstromes in das Glas dienenden Elektroden gemessen werden. Die letztere Anordnung hat den Vorteil, daß zusätzliche elektrische Verbindungen zu Teilen, die mit der heißen Glasmasse in Berührung kommen, vermieden sind. Bei jeder Anordnung wird ein für die Glastemperatur repräsentatives Signal mit einem Bezugssignal verglichen, um ein Fehlersignal zu erzeugen, das benutzt wird, um automatisch Änderungen des Wertes der angelegten Spannung herbeizuführen.
Aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele wird an Hand der Zeichnungen die Erfindung näher erläutert,
Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt längs der Mittellinie des Auslasses eines Vorherdes zum Schmelzen von Glas;
Fig. 2 zeigt einen Teil des Vorherdes nach Fig. 1 im Grundriß;
Fig. 3 ist eine teilweise als Schnitt gezeichnete Teilansicht einer Elektrodenkonstruktion;
Fig. 4 zeigt die Elektrodenkonstruktion nach Fig. 3 im Grundriß;
Fig. 5 zeigt eine Schaltung zum Regeln des dem Vorherd zugeführten Heizstroms;
Fig. 6 veranschaulicht eine an Stelle der Schaltung nach Fig. 5 anwendbare Schaltung;
Fig. 7 zeigt eine Abwandlung der Schaltung nach ίο Fig. 6.
In Fig. 1 erkennt man einen aus feuerfestem Material hergestellten Auslaß 1 eines Vorherdes, unterhalb dessen ein Teil eines Auslaßgehäuses 2 aus Metall angedeutet ist. Der Auslaß 1 besitzt an seinem unteren Ende eine Öffnung 3, unterhalb deren sich ein Düsenring 4 befindet. Ein in einem Rohr 6 auf und ab bewegbarer Kolben 5 dient zum Heraustreiben des geschmolzenen Glases durch den Düsenring. Die Anordnung dieser Teile ist als solche bekannt, so daß so sich eine nähere Erläuterung erübrigt.
Der Düsenring 4 ist von einer ringförmigen Elektrode 7 umgeben, die den Düsenring unter Vermittlung durch eine Platte 8 abstützt, welche scheibenförmig ausgebildet ist und auf einer ringförmigen Schulter 9 am inneren Rand der Elektrode ruht. Der Raum 10 oberhalb der Platte 8 zwischen den Teilen 4, 7 und 8 ist mit einem isolierenden Material ausgefüllt. Die Elektrode 7 wird von einer Unterstützung 11 getragen, die eine nach unten ragende Verlängerung 12 und einen Schwenkarm 13 trägt, der in einem Auge 14 des Auslaufgehäuses mittels eines Bolzens 15 drehbar gelagert ist. An dem Gehäuse 2 ist ein weiteres Auge 16 ausgebildet, und es ist eine Verriegelungsvorrichtung
17 vorgesehen, mittels deren der untere Teil der Verlängerung 12 zeitweilig mit dem Auge 16 verbunden werden kann, um das Gewicht der Teile 7 bis 13 aufzunehmen. Wenn die Verbindung zwischen den Teilen
12 und 16 gelöst ist, kann man den Düsenring zu-• sammen mit der ringförmigen Elektrode nach unten schwenken. Bei der aus Fig. 1 ersichtlichen Stellung der Teile ist die Elektrode 7 durch einen Metallstreifen
18 geerdet, der mit einem Ende an dem Schwenkarm
13 befestigt ist und dessen anderes Ende durch eine Erdungsschraube 19 gegen das Gehäuse 2 gedrückt wird. Ein Ring 20 unterstützt den Auslauf 1 in dem Auslaufgehäuse 2, und ein Dichtungsring 21 aus Ton trennt den Auslauf von der Elektrode 7.
Die Standhöhe der Glasmasse in dem Vorherd ist durch die Linie 22 angedeutet; ein kurzes Stück unterhalb dieser Linie befindet sich eine weitere Elektrode 25, die aus zwei gebogenen Platten 23 und 24 besteht, welche aufeinandergelegt sind und sich teilweise um das Rohr 6 herum erstrecken; die obere Platte 23 besitzt eine größere Länge als die untere. Das Elektrodenaggregat wird von einem stangenförmigen Bauteil getragen, das außerdem dazu dient, dieser Elektrode einen Wechselstrom zuzuführen, der durch das geschmolzene Glas zu der Elektrode 7 fließt.
Die Unterstützung und die Stromzuleitung für die obere Elektrode 23, 24 brauchen nicht von oben her in die Glasmasse einzutreten, sondern sie können durch die Wand des Auslaufs 1 hindurchragen.
Fig. 3 und 4 zeigen eine abgeänderte Ausbildungsform der oberen Elektrode. Hierbei ist an eine gebogene Platte 25 α eine weitere gebogene Platte 26 angeschweißt, und das Ganze wird von einem stangenförmigen Bauteil getragen. Diese Elektrodenkonstruktion ist insofern vorteilhaft, als gemäß Fig. 1 und 2 auf der linken Seite des Auslaufs ein stärkerer Strom durch das Glas hindurchgeleitet wird, denn an dieser
Stelle neigt das Glas zum Stagnieren, und es wird durch das Rohr 6 gegenüber der Strahlungswärme aus dem Vorherd abgeschirmt.
Am unteren Ende des Auslaufs können auch mehrere Austrittsöffnungen vorgesehen sein; in diesem Falle kann man jeder Öffnung ein Elektrodenpaar zuordnen, das jeweils eine obere und eine untere Elektrode umfaßt. Alternativ kann eine einzige untere Elektrode vorhanden sein, die sämtlichen Auslaßöffnungen gemeinsam ist, während jedem dieser Auslasse jeweils eine obere Elektrode zugeordnet ist. Beispielsweise kann der Düsenring zwei öffnungen besitzen, und zwar je eine auf der linken und der rechten Seite (s. Fig. 1 und 2), so daß der Kolben 5 bei seiner Abwärtsbewegung jeweils zwei getrennte Glasströme oder Glasposten aus dem Auslaß heraustreiben kann. Bei einer solchen Konstruktion kann der Auslaß im wesentlichen gemäß Fig. 1 und 2 oder bezüglich der Elektroden gemäß Fig. 3 und 4 ausgebildet sein, wobei eine zusätzliche obere Elektrodenkonstruktion vorgesehen ist; dies ist in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angedeutet; die beiden oberen Elektroden sind gegenüber der senkrechten Mittellinie in Fig. 1 bzw. 2 symmetrisch angeordnet. Die soeben geschilderte Elektrodenanordnung kann gegebenenfalls auch dann angewendet werden, wenn nur eine Austrittsöffnung vorhanden ist; hierbei fließt zwischen der unteren Elektrode und einer der oberen Elektroden ein Strom anderer Stärke als zwischen der unteren Elektrode und der anderen oberen Elektrode. Auf diese Weise kann man dafür sorgen, daß die Temperatur des Glases an der Vorderseite des Auslaufs, d. h. in Fig. 1 auf der linken Seite, im wesentlichen gleich der Temperatur auf der Rückseite des Auslaufs, d. h. in Fig. 1 und 2 auf der rechten Seite, ist.
In Fig. 5 sind die oberen und unteren Elektroden nach Fig. 1 mit 30 bzw. 31 bezeichnet, und der elektrische Widerstand des Glases zwischen diesen Elektroden ist durch das Zeichen R1 wiedergegeben. Gemäß Fig. 5 sind die Elektroden über einen Kondensator 32 an die Klemmen 33 einer Wechselstromquelle angeschlossen. Ferner liegen die Elektroden in einem Zweig einer Wheatstoneschen Brücke, die außerdem die Festwiderstände S1 und S2 sowie einen variablen Widerstand R2 umfaßt. Längs einer Diagonale dieser Brückenschaltung wird über die Klemmen 34 eine einseitig gerichtete Spannung angelegt, und an der anderen Diagonale erscheint eine AusgangsspannungP. Man kann zeigen, daß die Spannung P annähernd proportional zu R1-R2 bzw R2-R1 ist. Der Widerstand -R2 wird auf einen Wert eingestellt, der sich nach der Temperatur richtet, die in dem Auslauf eingestellt werden soll. Wenn dann R1 gleich R9 ist, ist die Temperatur zwischen den Elektroden 30 und 31 gleich der gewünschten Temperatur; wenn R1 dagegen von R2 abweicht, so steht die Ausgangsspannung P, die dem Unterschied R1-R2 bzw. R2-R1 proportional ist, in einer unmittelbaren Beziehung zu der Temperaturabweichung, und man kann diese Spannung benutzen, um eine Änderung der an den Klemmen 33 liegenden Wechselspannung herbeizuführen, um so die Temperatur zu berichtigen und die Ausgangsspannung P zum Verschwinden zu bringen. Auf diese Weise läßt sich die Temperatur des Glases schnell innerhalb des gesamten Temperaturbereiches regeln, innerhalb dessen der elektrische Widerstand des Glases genügend gering ist, um die Anwendung des Widerstanderhitzungsverfahrens zu ermöglichen.
Bei einer alternativen Anordnung kann man Signale, die sich einerseits nach der Stärke des zwisehen den beiden Heizelektroden in dem Glas fließenden Stroms und andererseits nach der an diesen Elektroden liegenden Spannung richten, einem Rechengerät zuführen, dessen Ausgangssignal proportional zu dem Verhältnis zwischen dem die Spannung wiedergebenden Eingangssignal und dem die Stromstärke wiedergebenden Eingangssignal ist; dieses Ausgangssignal stellt somit den Widerstand zwischen den Elektroden dar. Eine hierfür geeignete Schaltung ist in Fig. 6 gezeigt, wo die Elektroden wie in Fig. 5 mit 31 und 32 bezeichnet sind. Die Elektroden werden von einem Transformator 35 mit verstellbarer Anzapfung gespeist, und es wird ein Stromtransformator 36 verwendet, um ein Signal für das hier nicht gezeigte Rechengerät zu erzeugen, während das andere Signal den Zuleitungen unmittelbar entnommen wird. Wenn es die Bauart des Rechengeräts erforderlich macht, kann man die beiden Signale gleichrichten, bevor sie dem Rechengerät zugeführt werden. Das Ausgangssignal des Rechengeräts wird einer hier ebenfalls nicht gezeigten Steuerschaltung zugeführt, die ein Fehlersignal erzeugt, das sich nach einem Unterschied richtet, welcher zwischen dem Widerstand R1 und einem Bezugswiderstand vorhanden sein kann. Das Fehlersignal wird dem die Anzapfung des Transformators verstellenden Motor zugeführt, um die an die Elektroden 31 und 32 angelegte Spannung zu vergrößern oder zu verkleinern, bis das Fehlersignal zum Verschwinden gebracht ist. Für die genannten Zwecke geeignete Rechengeräte und Steuerschaltungen sind bekannt, so daß auf eine nähere Erläuterung verzichtet werden kann.
Wenn in der beschriebenen Weise zwei obere Heizelektroden und eine untere Elektrode vorgesehen sind, wird die Schaltung nach Fig. 6 in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise abgeändert, wo die beiden oberen Elektroden mit 31^4 und 3IiJ bezeichnet sind; diese Elektroden sind über die zugehörigen Leitungen und Stromwandler an zwei verschiedene Anzapfungen der Sekundärseite des Speisetransformators angeschlossen. In diesem Falle sind zwei Rechengeräte vorhanden, durch die zwei Motoren zum Verstellen der Transformatoranzapfungen gesteuert werden.
Wenn zwei Auslaßöffnungen vorhanden sind, kann man die Heizströme so einstellen, daß die mittleren Temperaturen der Glasposten oder -ströme, die aus den Öffnungen austreten, entweder einander gleich sind oder sich um einen konstanten Betrag unterscheiden.
Wie bereits erwähnt, können die automatischen Steuermittel so gestaltet sein, daß sie den elektrischen Widerstand des Glases zwischen zwei zusätzlichen Elektroden messen, d. h. zwischen zwei anderen Elektroden als den Heizelektroden. Diese zusätzlichen Elektroden können dabei in den Stromkreis einer Wheatstoneschen Brücke geschaltet sein, und die Ausgangsspannung kann dann benutzt werden, um die den Heizelektroden zugeführte Spannung zu regeln. Es können aber auch zwischen den zusätzlichen Elektroden eine Spannung zugeführt und Signale, die von dieser Spannung und dem von einer zusätzlichen Elektrode zu der anderen durchgehenden Strom abhängig sind, einem Rechengerät zugeführt werden, das grundsätzlich in der im Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebenen Weise arbeitet, um die Spannung zwischen den Heizelektroden einzustellen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Nachregulierung der Temperatur von flüssigem Glas mit Hilfe von Joulescher
Wärme, welche durch am Glasauslaß angebrachte Heizelektroden erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand des Glases zwischen zwei durch die Heizelektroden oder durch zusätzliche Elektroden gebildeten Steuerelektroden als Maß der Glastemperatur ausgenutzt wird und die den Heizelektroden zugeführte Spannung durch diesen Widerstand messende Steuermittel so geregelt wird, daß die Steuermittel beim Abweichen von dem der gewünschten Temperatur entsprechenden Sollwert des Glas Widerstandes selbsttätig die über die Heizelektroden zugeführte Spannung im Sinne einer Verstärkung oder Verringerung des Heizstromes ändern, bis der Sollwert des Glaswiderstandes und damit der Glastemperatur erreicht wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektroden in einem Zweig einer vier Zweige umfassenden Brückenschaltung liegen, die in einem anderen Zweig einen verstellbaren Regelwiderstand aufweist, wobei die Brückenschaltung so ausgebildet ist, daß dann, wenn der Widerstand des Glases zwischen den Steuerelektroden von einem durch die Einstellung des Regelwiderstandes gegebenen Wert abweicht, an der Ausgangsdiagonale der Brückenschaltung ein Signal erscheint, das der Spannungseinstellvorrichtung zu dem erwähnten Zweck zugeführt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einen Quotienten bildende Vorrichtung, die zur Aufnahme eines ersten, von der Spannung zwischen den Steuerelektroden abhängigen Signals sowie eines weiteren, von der Stärke des von der einen Steuerelektrode durch das Glas zur anderen Steuerelektrode fließenden Stromes abhängigen Signals dient und ein von dem Verhältnis zwischen den beiden Signalen abhängiges Ausgangssignal erzeugt, wobei die quotientenbildende Vorrichtung durch entsprechende Anschlüsse mit einer Spannungseinstellvorrichtung verbunden ist, so daß das von ihr erzeugte Ausgangssignal der Spannungseinstellvorrichtung zu dem erwähnten Zweck zugeführt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei einem Glasauslaß mit zwei Auslaßöffnungen in der Weise angeordnet ist, daß zwischen je einer jedem Auslaß zugeordneten Elektrode und einer gemeinsamen Gegenelektrode durch getrennte Transformatoren Spannungen erzeugt werden und die Überwachung der Glastemperatur sowie die Spannungseinstellung zwischen den jeweiligen Elektroden für jede Auslaßöffnung für sich erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 589 093.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 009 677/120 11.60
DEB51349A 1957-12-11 1958-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Nachregulieren der Temperatur von fluessigem Glas unmittelbar am Auslass Pending DE1094412B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1218493X 1957-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094412B true DE1094412B (de) 1960-12-08

Family

ID=10883442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51349A Pending DE1094412B (de) 1957-12-11 1958-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Nachregulieren der Temperatur von fluessigem Glas unmittelbar am Auslass

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1094412B (de)
FR (1) FR1218493A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589093C (de) * 1930-04-29 1933-12-04 Hartford Empire Co Glasschmelzofen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589093C (de) * 1930-04-29 1933-12-04 Hartford Empire Co Glasschmelzofen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1218493A (fr) 1960-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0337065B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Lötstation
DE2335810A1 (de) Elektrischer ofen zur erhitzung eines fliessfaehigen materials, vorzugsweise glas
DE3320547A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von geschmolzenem glas
DE2935416C2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Beheizen eines Glasstromes in einem Speiser und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3029944A1 (de) Elektrisch beheizter glasvorherd
DE2456512A1 (de) Anordnung zur regelung der eintauchtiefe von abschmelzelektroden in elektroschlacke-umschmelzoefen
DE3242934C2 (de)
DE3441692A1 (de) Elektrisch beheizbarer vorherd und verfahren zur steuerung der temperatur einer darin enthaltenen glasschmelze
DE1094412B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachregulieren der Temperatur von fluessigem Glas unmittelbar am Auslass
EP0094378B1 (de) Einrichtung zur Durchführung von Umschmelzverfahren mit selbstverzehrenden Elektroden
DE1960671A1 (de) Verfahren zum Kuehlen von aus einer Durchlaufkokille austretendem Stranggut und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2917386A1 (de) Regelanordnung zum elektrischen schmelzen von glas
DE1047276B (de) Verfahren zur automatischen Regelung der Dicke und der Kapazitaet eines mit einem thermoplastischen Kunststoff umspritzten elektrischen Leiters
DE1796119B2 (de) Elektrisch beheiztes glastauchbad
DE1496017B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Anzeige und Regelung des Glasschmelzespiegels bei der Glasherstellung
DE2531853C3 (de) Vorrichtung zum Tragen und zur Stromversorgung einer Abschmelzelektrode mit einer Meßeinrichtung für die Elektrodenmasse
WO2017198340A1 (de) Heisskanalsystem und damit verbundene düsenspitzenheizeinrichtungen
DE1596421C (de) Verfahren zur Herstellung von Flach glas nach dem Floatprozeß 4nm Erste Deutsche Floatglas GmbH & Co oHG, 5050 Porz
DE3031087C2 (de) Verfahren zur Einstellung der Temperatur eines Industrieofens
DE2109470A1 (de) Lotkolben
DD147032A5 (de) System zur kontrolle und regulierung der elektroden im elektro-schlacke-umschmelzverfahren
DE1471921C (de) Einrichtung zum Schmelzen von mine rahschem, schwer schmelzbarem Material, insbesondere von Glas, zur Herstellung von Fasern mit einer unter Benutzung des Widerstandes am Heizelement arbeitenden Temperatur Regeleinrichtung
DE1234944B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Durchflusses von geschmolzenem Glas oder aehnlichen Materialien durch eine Brueckenwand mit mehreren Durchlaessen
DE1471947C (de) Verfahren zum Austragen von Glas aus einem Vorherd
DE1596575C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von im Schmelzzustand befindlichem Glas