DE1093015B - Magnet, insbesondere Elektromagnet - Google Patents

Magnet, insbesondere Elektromagnet

Info

Publication number
DE1093015B
DE1093015B DEV8651A DEV0008651A DE1093015B DE 1093015 B DE1093015 B DE 1093015B DE V8651 A DEV8651 A DE V8651A DE V0008651 A DEV0008651 A DE V0008651A DE 1093015 B DE1093015 B DE 1093015B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yoke
magnet
magnetic
poles
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV8651A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph William Kane
Forrest Arthur Nelson
Emery Herman Rogers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varian Medical Systems Inc
Original Assignee
Varian Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varian Associates Inc filed Critical Varian Associates Inc
Publication of DE1093015B publication Critical patent/DE1093015B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/202Electromagnets for high magnetic field strength

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

  • Magnet, insbesondere Elektromagnet Die Erfindung betrifft einen Magneten zur Erzeugung eines Magnetfeldes, das zwischen zwei Polen von zwei gegeneinander verschiebbaren U-förmigen Jochhälften erzeugt wird, deren Schenkelenden, in gerade Linie gebracht, verbindbar sind, so daß ein geschlossenes Joch entsteht, das an den äußeren Seiten der vier Schenkel Warzen mit Bohrungen für ein Paar Führungsstangen besitzt. Eine dieser Stangen geht durch die Öffnungen dieser Ansätze auf der einen Seite des geschlossenen Joches, und die andere Stange ist entsprechend auf der gegenüberliegenden Jochseite angeordnet. Jeder Jochhälfte ist zwischen ihren Schenkeln ein Magnetpol zugeordnet und nach innen aufeinander zu in einer Linie ausgerichtet, so daß zwischen ihnen ein magnetischer Arbeitsluftspalt gebildet wird. Zur Erzielung einer Relativbewegung zwischen den beiden Jochhälften, wobei wenigstens die eine derselben längs der Führungsstangen gleiten kann, können die beiden Jochhälften zwecks Veränderung des Spaltes bzw. Abstandes zwischen den Polen getrennt werden.
  • Es sind zwar Magneten mit geteilten Jochhälften bekannt (vgl. USA.-Patentschrift 2 664 527), diese zeigen aber keine beidseitige Parallelstangenanordnung zum gleitbaren Verstellen des Joches und auch keine eine Verdrehung des ganzen Jochrahmens des Magneten um die Achse der Polstücke erlaubende Lagerbockkonstruktion. Der Luftspaltraum zwischen den Magnetpolen muß zur Aufrechterhaltung des nötigen Homogenisierungsgrades exakten Parallelismus der Polflächen zeigen.
  • Für den Erfindungsgegenstand ist wesentlich, daß zwischen den Polflächen ein genauer Parallelismus beibehalten wird, weshalb erforderlich ist, daß das Joch starr und lagergesichert montiert ist. Das zeigt die ältere Konstruktion nicht. Eine Bauweise, bei der die Jochhälften an zwei einander gegenüberliegenden Seiten gleitbar und am Kopf und Boden miteinander verspannbar sind und der Magnet in Zapfen um seine Magnetpolachse schwenkbar ist, ist neu und vorteilhaft, da sie einen leichten Zugang zum Arbeitsluftspalt ermöglicht.
  • Der Magnet, insbesondere Elektromagnet, zur Erzeugung eines Magnetfeldes zwischen zwei Polen, die in der Mitte zweier gegeneinander verschiebbarer, miteinander verbindbarer U-förmiger Jochteile befestigt sind, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Parallelstangenanordnung (z. B. Spindeln) zum gegenseitigen Verstellen der Jochteile, innerhalb deren die Magnetpole, in einer Linie ausgerichtet, angeordnet sind, vorgesehen ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1. Fig. 2 gibt eine Seitenansicht der rechten Seite der in Fig. 1 gezeigten Magnetbauart.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Elektromagnet dargestellt, der die eingangs erwähnten zwei neuen Merkmale gemäß der Erfindung aufweist. Er besitzt ein Rahmenjoch, das aus zwei U-förmigen Hälften 1 und 2 besteht, die zur Änderung des Luftspaltes in bekannter Weise axial zueinander verschiebbar sind, indem die Jochhälfte 1 gegenüber der verbleibenden Jochhälfte 2 bewegt wird. Die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Enden besagter Jochhälften 1 und 2 sind sorgfältig bearbeitet, damit eine ausreichende Parallelität und damit guter magnetischer Kontakt gegeben ist. Die Jochhälfte 2 ist durch eine in einer Bohrung des Lagerbocks 4 geführte Nabe 3 drehbar befestigt, wobei der Lagerbock 4 durch die Schrauben 6 fest an einem Stützteil oder der Grundplatte 5 angebracht ist. Die Befestigungsansätze 7, 8 und 9 für die Parallelstangenanordnung sind mit den Schenkelteilen der U-förmigen Jochhälfte 2 fest verbunden bzw. aus einem Stück und besitzen zylindrische Bohrungen.
  • An dem gegenüberliegenden Lagerbock 11 ist ein Flügelarm 12 drehbar befestigt, der an seinen Armenden Bohrungen aufweist. Durch diese Bohrungen werden zwei teilweise mit einem Gewinde versehene Führungsstangen 13 und 14 gesteckt und durch Muttern 15 und 16 am Arm festgeschraubt. Die anderen Enden der Führungsstangen 13 und 14 sind beispielsweise durch Stifte 7' und 9' in den Bohrungen der Befestigungsansätze 7 bzw. 9 fest- verankert, wobei die Führungsstange 14 ebenfalls noch durch die Bohrung des Befestigungsansatzes 8 geschoben ist. Auch die U-förmige Jochhälfte 1 ist mit Befestigungsansätzen 17, 18 und 19 versehen, die ebenfalls Bohrungen haben, durch welche die Stangen 13 und 14 geführt werden. Das Gewicht der Jochhälften und der mit ihnen verbundenen 'Magnetteile tragen also die beiden Lagerböcke 4 und 11, der Flügelarm 12 und die Führungsstangen 13 und 14.
  • Auf der Führungsstange 13 sitzen an den Enden der durch den Befestigungsansatz 17 gehenden Bohrung zwei Schraubenmuttern 21 und 22, und auf der Führungsstange 14 sitzt zwischen den Befestigungsansätzen 18 und 19 eine Schraubenmutter 23. Die Jochhälfte 1 kann mittels dieser Schrauben 21, 22 und 23 von der Jochhälfte 2 weg- oder zu ihr hinbewegt werden. Ersteres kann man dadurch erreichen, daß man, um die Jochteile voneinander zu trennen, die Schrauben 21 und 23 von den Ansatzteilen 17 und 18 weg in Richtung des Flügelarmes schraubt und die Schrauben 22 und 23 in Richtung der Ansatzteile 17 und 19 anzieht. Auf ähnliche Weise kann man die Jochteile wieder einander nähern. In die bei der Auseinanderbewegung entstehenden Jochspalte können passende Ausfüllschichten 26 eingebracht werden, so daß bei einer darauffolgenden Gegeneinanderbewegung der Jochhälften die Schichten durch dieselben so aufeinandergepreßt werden, daß wieder ein geschlossenes Joch entsteht und durch die Dicke der eingelegten Schichten der Luftspalt zwischen den Polflächen der Magnetpole 28, 29 auf jede beliebige Länge eingestellt werden kann. Die Jochausfüllschichten 26 sind sorgfältig bearbeitet, so daß die Polflächen über den ganzen Änderungsbereich des Luftspaltes stets wirklich parallel zueinander liegen. Aus beiden Seiten der vier Jochschenkel ragen Warzen 24 mit engen Kanälen heraus, die zur Aufnahme der Schichtbefestigungsstäbe 25 bestimmt sind. Diese Stäbe 25 werden durch die Bohrungen der Jochausfüllschichten gesteckt und liegen in den Kanälen der Warzen 24 auf. Dabei sind die Bohrungen in den Schichten und die Aufliegestellen so angeordnet, daß die Stäbe 25 konvex gegen das Joch durchgebogen werden. Die Ausfüllschichten 26 werden dadurch zwischen den Schenkelenden der Jochhälften 1 und 2 festgehalten, solange die Jochhälfte 1 noch nicht gegen die Jochhälfte 2 bewegt wurde und demzufolge die Schichten noch nicht festgeklemmt sind.
  • Durch die besondere Aufhängung des Magneten ist es möglich, den ganzen Magneten um seine Längsachse, die durch die Bohrungen in den Lagerböcken 4 und 11 hindurchgeht, in jede beliebige Winkellage, wie z. B. in Fig. 2 strichpunktiert eingezeichnet, zu drehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Magnet, insbesondere Elektromagnet, zur Erzeugung eines Magnetfeldes zwischen zwei Polen, die in der Mitte zweier gegeneinander verschiebbarer, miteinander verbindbarer U-förmiger Jochteile befestigt sind, gekennzeichnet durch eine Parallelstangenanordnung (z. B. Spindeln 13., 14) zum gegenseitigen Verstellen der Jochteile (1, 2), innerhalb deren die Magnetpole (28, 29), in einer Linie ausgerichtet, angeordnet sind.
  2. 2. Magnet nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Schwenkbarkeit der miteinander verbundenen U-förmigen Jochteile um ihre Magnetpolachse, indem ein Paar Lagerböcke (4, 11) vorgesehen sind, wobei eine Nabe (3) an einer der Jochhälften (2) im Lagerbock (4) drehbar geführt ist und am gegenüberliegenden Lagerbock (11) ein Flügelarm (12) drehbar befestigt ist, der an seinen Enden Bohrungen für die Aufnahme der Enden der Spindeln (13, 14) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 452 002, 645 506; USA.-Patentschriften Nr. 2 305 659, 2 501615, 2664527.
DEV8651A 1954-03-19 1955-03-18 Magnet, insbesondere Elektromagnet Pending DE1093015B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1093015XA 1954-03-19 1954-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093015B true DE1093015B (de) 1960-11-17

Family

ID=22326936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV8651A Pending DE1093015B (de) 1954-03-19 1955-03-18 Magnet, insbesondere Elektromagnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1093015B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1514118B1 (de) * 1965-02-19 1970-06-04 Laukien Dr Guenther U-foermiger Magnet mit einer Vorrichtung zur Feineinstellung der Polflaechen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB452002A (en) * 1936-02-05 1936-08-14 Macrome Ltd Improvements in apparatus for the treatment in a magnetic field of articles having a central perforation
US2305659A (en) * 1940-03-13 1942-12-22 Western Electric Co Magnetic charging apparatus
US2501615A (en) * 1946-03-07 1950-03-21 Western Electric Co Method of forming magnetic field patterns
GB645506A (en) * 1948-07-15 1950-11-01 Carves Simon Ltd Improvements relating to the demagnetisation of finely divided suspended material
US2664527A (en) * 1951-12-08 1953-12-29 Little Inc A Adjustable electromagnet and cooling means therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB452002A (en) * 1936-02-05 1936-08-14 Macrome Ltd Improvements in apparatus for the treatment in a magnetic field of articles having a central perforation
US2305659A (en) * 1940-03-13 1942-12-22 Western Electric Co Magnetic charging apparatus
US2501615A (en) * 1946-03-07 1950-03-21 Western Electric Co Method of forming magnetic field patterns
GB645506A (en) * 1948-07-15 1950-11-01 Carves Simon Ltd Improvements relating to the demagnetisation of finely divided suspended material
US2664527A (en) * 1951-12-08 1953-12-29 Little Inc A Adjustable electromagnet and cooling means therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1514118B1 (de) * 1965-02-19 1970-06-04 Laukien Dr Guenther U-foermiger Magnet mit einer Vorrichtung zur Feineinstellung der Polflaechen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913239A1 (de) Steuermotor, insbesondere fuer ein servoventil
DE1416639B1 (de) Magnetsystem fuer Drehspulinstrumente mit grossem Ausschlagwinkel vom Hakenpoltyp
DE1093015B (de) Magnet, insbesondere Elektromagnet
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE531413C (de) In der Hoehe verstellbarer und drehbarer Buerostuhl
DE1012693B (de) Polarisierte elektromagnetische Vorrichtung
DE2605894B2 (de) Gleichstrommaschine
DE1294552B (de) Tauchanker-Relais
DE892071C (de) (Mindestens einen Eisenkern enthaltender iMagnetophonlkopf
DE2146032A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der magnetkerne von hochleistungsmagneten
AT229642B (de) Klemmvorrichtung zur Zusammensetzung eines aus Rohren oder Stangen gebildeten Gestelles für modellmäßige Maschinenkonstruktionen
DE352810C (de) Magnetsystem fuer Telegraphone
DE1094358B (de) Bremsmagnet fuer Elektrizitaetszaehler
DE1159107B (de) Magnetische Aufspannvorrichtung mit durch Dauermagnete erzeugter und durch Verdrehen der Dauermagnete ein- und ausschaltbarer Haltekraft
CH168938A (de) Klemmvorrichtung zur Verbindung und Abzweigung von elektrischen Leitungen.
DE942364C (de) Vorrichtung zur Fuehrung eines Koerpers in einer elliptischen Bahn
DE629490C (de) Daempfereinrichtung an den Wendepolen von Gleichstrommaschinen mit nachgiebigen Daempferplatten
DE2348550C2 (de) An einer steuerbaren Einrichtung befestigter Flach-Elektromagnet
AT228333B (de) Meßanordnung unter Verwendung einer in einem Luftspalt zwischen zwei Weicheisenkernteilen fest angeordneten Hall-Sonde
DE900277C (de) Magnetelektrische Messlehre
DE875910C (de) Zusammensetzbarer Fadenstaender
DE1146791B (de) Magnetische Belastungsvorrichtung fuer die Oberwalzen von Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE974579C (de) Elektrizitaetszaehler mit einstellbaren Befestigungsmitteln fuer die Triebkerne
DE951025C (de) Magnetische Drossel
DE498370C (de) Magnetsystem mit magnetisch neutralem Drehanker fuer Lautsprecher