DE1087825B - Photographisches Objektiv - Google Patents

Photographisches Objektiv

Info

Publication number
DE1087825B
DE1087825B DEZ6735A DEZ0006735A DE1087825B DE 1087825 B DE1087825 B DE 1087825B DE Z6735 A DEZ6735 A DE Z6735A DE Z0006735 A DEZ0006735 A DE Z0006735A DE 1087825 B DE1087825 B DE 1087825B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
diaphragm
asymmetrical
radii
immediately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6735A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Berger
Dr Heinz Kueppenbender
Dr Guenther Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ6735A priority Critical patent/DE1087825B/de
Publication of DE1087825B publication Critical patent/DE1087825B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Photographisches Objektiv Die Erfindung betrifft ein mehrgliedriges photographisches Objektiv, welches in einen Zentralverschluß eingebaut ist, derart, da.ß der Vorderteil des Objektivs zum Zwecke der Brennweitenänderung ausgewechselt werden kann, wobei der auswechselbare Vorderteil aus mindestens. zwei.Gliedern besteht, während der mit dem Verschluß fest verbundene Rumpf des Objektivs aus mindestens drei Gliedern besteht, von denen eines vor der Blende angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen., dem unmittelbar vor der Blende stehenden, mit dem Verschluß fest verbundenen Glied negative Brechkraft zu geben und den Radius der unmittelbar vor der Blende, stehenden Fläche länger als 500/a der Gesamtbrennweite des Objektivs zu machen. Damit läßt sich ein guter Kompromiß zwischen den einzelnen Bildfehlern erzielen.
  • Im Hinblick auf die Korrektion der schiefen Büschel empfiehlt es sich, dieses Glied meniskenförmig so durchzubiegen, daß es der Blende die hohle Seite zukehrt.
  • Um die Durchmesser der Auswechselglieder möglichst klein halten zu können., ist es vorteilhaft, mit diesen Gliedern möglichst dicht an die Blende heranzukommen. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, dieses unmittelbar vor der Blende stehende meniskenförmige Glied als dünne unverkittete Linse mit einer Mittendicke innerhalb der Grenzen 0,005 - f bis maximal 0,150- f auszubilden.
  • Die chromatische Korrektion des Objektivs wird erleichtert, wenn man die unmittelbar vor der Blende stehende Linse aus einem Glase mit einem v-Wert kleiner als 50 herstellt.
  • Das aus sieben Linsen bestehende Objektiv gemäß der Erfindung bietet besonders gute Korrektionsmöglichkeiten im Hinblick auf die Koma der schiefen Büschel, es ist also auch dann von Wert, wenn man an dem eingangs erwähnten Verwendungszweck nicht interessiert ist. Ein guter Kompromiß läßt sich dabei erzielen, wenn man den Scheitelabstand zwischen der vorderen Fläche des zweiten Gliedes und der hinteren Fläche des vorletzten Gliedes größer als 1200/a, aber kleiner als 160% des arithmetischen Mittels aus den absoluten Beträgen der Radien dieser beiden Flächen macht und wenn man ferner den die Irisblende enthaltenden Luftraum größer als 5%, aber kleiner als 22% der Objektivb.rennweite und außerdem kleiner als 50% des arithmetischen Mittels aus den absoluten Beträgen der Radien der diesen Luftraum begrenzenden Flächen macht.
  • Inder Zeichnung sind zwei Beispiele von Objektiven gemäß der Erfindung im Schnittdargestellt. In den nachstehenden Tabellen sind die Zahlenwerte für diese beiden Beispiele angegeben. In der Zeichnung und in den Tabellen bedeuten L, bis LVIi die Linsen, r1 bis r14 die Radien und dl bis d13 die Scheitelabstände der Flächen, s' die Schnittweite, n die Brechzahlen, v die Abbeschen Zahlen. Die angegebenen Werte sind auf eine Brennweite f = 1,0 bezogen. Das Öffnungsverhältnis beträgt 1 :2. Der nutzbare Bildwinkel beträgt ± 25°.
    Tabelle I (Fig. 1)
    Linsen I Radien I Scheitelabstände I n I v
    L r =+0,65481 d.,=0,06695 1,74400 44,90
    I r2=+1,75485 d2=0 00984
    L I, d2=0'09943 1,62041 60,29
    ii g-4=+7,61609 d3=0'00000
    Lin r5=-1-7,61.609 d4=0,01477 1,58144 40,80
    r6 = -1-0,25514 d=013783
    Liv y8-+1,172085 d7=0,02954 1,62004 36,34
    r =-0,30760 d$=0,10633
    L r r 2 ö = - 5 96331 d =0,05907 1,72825 28,34
    5,96331 d10 -0@00000
    Lw r12=_ -0,40725 d22=0,07876 1,74400 44,90
    Lv,i Y14=±0,89225 d23 0°00876 1,74400 44,90
    Tabelle ZI (Fig. 2)
    Linsen I Radien I Sdieitelabstände I n i v
    L r1=-1-0,63300 d1#-0,06512 1,74400 44,90
    I r2=+1,68436000987
    La r3=-1-0,36632 d2=0 ' '10359 1,62041 60,29
    r4= +4 ,05177 d3=000000
    L r =-I-4,05177 d4=0'01579 1,58144 40 80
    III rE=+0,25383 d5=0'13812
    LI° r8=-1-1,705859 d7=0,02960 1,62004 36,34
    r 9=-0,30604 d8=0,09471
    Lv d9=0,04933 1,76180 26,98
    r10 °° dio=0,00000
    L r12-°° 3 d =ö,07893 1,74400 44,9
    r =-I-30,994150 d12=0°00099 11
    L@'II r14=-0,80268 d13^0°09077 1,74400 44,9
    s'=0,70226

Claims (7)

  1. PATENTANSPRüCHE: 1. Mehrgliedriges photographisches Objektiv, welches in einen Zentralverschluß eingebaut ist, derart, daß der Vorderteil zum Zwecke der Brennweitenänderung ausgewechselt werden kann, wobei der auswechselbare Vorderteil aus mindestens zwei Gliedern besteht, während der mit dem Verschluß fest verbundene Rumpf des Objektivs aus mindestens drei Gliedern besteht, von denen eines vor der Blende angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das unmittelbar vor der Blende stehende, mit dem Verschluß fest verbundene Glied negative Brechkraft besitzt und daß der Radius der unmittelbar vor der Blende stehenden Fläche länger ist als 0,5 - f.
  2. 2. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unmittelbar vor der Blende stehende Glied meniskenförmig durchgebogen ist und der Blende die hohle Seite zukehrt.
  3. 3. Objektiv nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das unmittelbar vor der Blende stehende meniskenförmige Glied eine unverkittete Linse ist und daß seine Mittendicke innerhalb der Grenzen 0,005 - f und 0,150 - fliegt.
  4. 4. Objektiv nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar vor der Blende stehende Linse aus einem Glase mit einem v-Wert kleiner als 50 besteht.
  5. 5. Photographisches Objektiv, bestehend aus sieben Linsen, und zwar im Sinne der Lichtrichtung der Reihenfolge nach aus einer meniskenförmigen Sammellinse, einer weiteren unsymmetrischen Sammellinse, welche die Fläche der stärkeren Krümmung dem Aufnahmegegenstand zukehrt, einer unsymmetrischen Zerstreuungslinse, welche die Fläche der stärkeren Krümmung der Blende zukehrt, einer weiteren, unsymmetrischen Zerstreuungslinse, welche die Fläche der stärkeren Krümmung der unmittelbar darauffolgenden Blende zukehrt, einer weiteren unsymmetrischen Zerstreuungslinse, welche die Fläche der stärkeren Krümmung der unmittelbar voraufgehenden Blende zukehrt, einer unsymmetrischen Sammellinse, welche die Fläche der stärkeren Krümmung dem Bild zukehrt, und einer weiteren unsymmetrischen Sammellinse, welche die Fläche der stärkeren Krümmung dem Bild zukehrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitelabstand zwischen der vorderen Fläche (r3) des zweiten Gliedes und der hinteren Fläche (r12) des vorletzten Gliedes größer ist als 120'%, aber kleiner als 160"/o des arithmetischen Mittels aus den absoluten Beträgen der Radien dieser beiden Fläche, und daß der die Irisblende enthaltende Luftraum größer als 5%, aber kleiner als 22"/o der Objektivbrennweite und außerdem kleiner als 50% des arithmetischen Mittels aus den absoluten Beträgen der Radien der diesen Luftraum begrenzenden Flächen ist.
  6. 6. Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Konstruktionsdaten mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werten, insoweit übereinstimmen, da.B jede Flächenbrechkraft innerhalb eines Bereiches von, ± 0,20 - 1/f und jeder Scheitelabstand innerhalb eines Bereiches von ± 0,15 # f beiderseits des betreffenden in der Tabelle angegebenen Wertes liegt: Linsen Radien Scheitelabstände n v Y L r,=+0,65481 d -0 06695 1,74400 44,90 +1,13621 I r2=-1-1,75485 d1-0'00984 -0,42397 LII r4=-[-07,61609 d3-0,09943 1 1,62041 60,29 ±0,0052 1,731 r,5 =-f-7,61609 d4-0,00000 ..-000512 LIII r=+0,25514 d5=0,01477 1,58144 40,80 T227891 r7=+ 1,78027 d8=0,13783 --I-0 34828 LIV 8=+1,17285 d7=0,02954 1,62004 36,34 ,052866 r =-0,30760 d8=0,10633 J-2 36752 Lv rio=`-5,96331 d9-0°05907 1,72825 28,34 -ü'00264 L r11=-5,96331 d10`0'07876 1,74400 44,90 -'0#00264 °I r12=-0,40725 A1=0'00984 -I-1,82689 L r,3=+3,70875 d12-0'07876 1,74400 44,90 +0,20061 vII r14=-0,89225 13 -I-0,83385
  7. 7. Objektiv nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß seine Konstruktionsdaten mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werten. insoweit übereinstimmen, daß jede Flächenbrechkraft innerhalb eines Bereiches von ± 0,20 - 1/f und jeder _ Scheitelabstand innerhalb eines Bereiches von ± 0,15 - f beiderseits des betreffenden in der Tabelle angegebenen Wertes liegt: Linsen Radien Scheitelabstände n v d nn r L, r1=-1-0,63300 d1-0,06512 1,74400 44,90 +1,17536 r2=-1-1,68436 d2=0,00987 -0,44171 r =+0,36632 , LII Y4=-1-4,05177 d3-0°10359 1,62041 60,29 ±000962 L r5=-1-4,05177 d4-0,00000 -000962 1I1 r6=+0,25383 d5-001579 1,58144 40,80 -2,29067 r7 =+3 50874 d6-0,13812 LIV r=+1,75859 d7-0,02960 1,62004 36,34 +0,17682 -,35279 L r9=-0,30604 d6_-0,09471 - 248922 v rio=00 d 9-0,00000 04933 1'76180 26,98 +0,00000 Lvi r11=°° d11=0,07893 1,74400 44,9 +0,00000 r12=-0,39940 d,2-0,00099 -I-1,86279 L# r13=+3,99415 d12-0;09077 1,74400 44,9 +018627 r14=-0,80268 13 +0,92689
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 317 183.
DEZ6735A 1958-07-01 1958-07-01 Photographisches Objektiv Pending DE1087825B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6735A DE1087825B (de) 1958-07-01 1958-07-01 Photographisches Objektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6735A DE1087825B (de) 1958-07-01 1958-07-01 Photographisches Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087825B true DE1087825B (de) 1960-08-25

Family

ID=7619868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6735A Pending DE1087825B (de) 1958-07-01 1958-07-01 Photographisches Objektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087825B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296408B (de) * 1966-08-19 1969-05-29 Ibm Verkleinerndes achtlinsiges Objektiv
DE1572700B1 (de) * 1966-12-08 1971-10-07 Ibm Fotografisches Objektiv vom Gausstyp mit Wechselgliedern zur AEnderung der Brennweite
DE3907928A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-20 Rodenstock Optik G Objektiv mit grossem bildwinkel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH317183A (de) * 1952-08-16 1956-11-15 Zeiss Carl Fa Anastigmatisches Objektiv

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH317183A (de) * 1952-08-16 1956-11-15 Zeiss Carl Fa Anastigmatisches Objektiv

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296408B (de) * 1966-08-19 1969-05-29 Ibm Verkleinerndes achtlinsiges Objektiv
DE1572700B1 (de) * 1966-12-08 1971-10-07 Ibm Fotografisches Objektiv vom Gausstyp mit Wechselgliedern zur AEnderung der Brennweite
DE3907928A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-20 Rodenstock Optik G Objektiv mit grossem bildwinkel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636041A1 (de) Pankratisches objektiv
DE1087825B (de) Photographisches Objektiv
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE831156C (de) Mehrteiliges afokales Vorsatzlinsensystem fuer photographische Objektive
DE1073767B (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE932162C (de) Lichtstarker Tele-Anastigmat
DE821127C (de) Fernrohrobjektiv
DE1081301B (de) Sucher galileischer Bauart mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs- rahmen fuer photographische Kameras
DE2611105C3 (de) Fernobjektiv
DE2127537C3 (de) Lichtstarkes Objektiv vom Gausslyp
DE646896C (de) Okular
AT209590B (de) Viergliedriges photographisches Weitwinkelobjektiv
DE974581C (de) Afokales Vorsatzsystem fuer photographische Objektive
DE1497543C (de) Weitwinkelobjektiv fur Kamerazwecke
CH294756A (de) Lichtstarkes Objektiv mit anastigmatischer Bildfeldebnung nach Art des modifizierten Gauss-Typus.
DE1278754B (de) Weitwinkelobjektiv
DE1103615B (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
AT145327B (de) Anastigmatisches Objektiv für Photographie und Projektion.
CH283115A (de) Sechslinsiges Objektiv, bestehend aus vier luftraumgetrennten Gliedern.
DE1746787U (de) Auswechselbares linsensystem fuer photographische zwecke.
DE1286776B (de) Vereinfachtes modifiziertes Gauss-Objektiv
DE1080316B (de) Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv
DE1031987B (de) Dreilinsiges fotografisches Objektiv
DE2027106A1 (de) Fernobjektiv hoher Bildleistung