DE1080316B - Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv - Google Patents

Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv

Info

Publication number
DE1080316B
DE1080316B DEZ6315A DEZ0006315A DE1080316B DE 1080316 B DE1080316 B DE 1080316B DE Z6315 A DEZ6315 A DE Z6315A DE Z0006315 A DEZ0006315 A DE Z0006315A DE 1080316 B DE1080316 B DE 1080316B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
air space
diaphragm
focal length
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6315A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Guenther Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ6315A priority Critical patent/DE1080316B/de
Publication of DE1080316B publication Critical patent/DE1080316B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/02Optical objectives with means for varying the magnification by changing, adding, or subtracting a part of the objective, e.g. convertible objective
    • G02B15/04Optical objectives with means for varying the magnification by changing, adding, or subtracting a part of the objective, e.g. convertible objective by changing a part
    • G02B15/06Optical objectives with means for varying the magnification by changing, adding, or subtracting a part of the objective, e.g. convertible objective by changing a part by changing the front part

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Austausch-Linsensystem für ein photographisches Objektiv Es sind Linsensysteme bekannt, welche im Austausch gegen die vor der Blende liegenden Glieder eines photographischen Objektivs in Verbindung mit den hinter der Blende liegenden Gliedern dieses Objektivs ein anderes photographisches Objektiv ergeben, welches bei angenähert gleicher Schnittweite eine längere Brennweite als das Grundobjektiv aufweist.
  • Die Schwierigkeiten, die sich ;bei der Entwicklung derartiger Systeme ergeben, wachsen mit dem Verhältnis zwischen den beiden Brennweiten. Wenn beispielsweise die lange Brennweite etwa 1,6mal so groß sein soll wie dlie Brennweite des Grundobjektivs, dann muß man mehrgliedrige Systeme vorsehen, sofern man eine gute Bildqualität erzielen will.
  • Die der Erfindung zugrunde liegenden Untersuchungen haben gezeigt, daß sich ein guter Kompromiß zwischen den einzelnen Aberrationen unter besonderer Berücksichtigung der Koma der schiefen Büschel und der Bildfeldwölbung erzielen läßt, wenn man in einem solchen System einen Luftraum vorsieht, dessen Begrenzungsflächen beide der Blende die hohle Seite zukehren, wobei die algebraische Summe der Brechkräfte (dnlr) der beiden den erwähnten Luftraum begrenzenden Flächen einen negativen Wert besitzt und wobei die algebraische Summe der Brechkräfte sämtlicher vor diesem Luftraum liegenden Flächen einen negativen Wert aufweist, und daß der gesamte vor diesem Luftraum liegende Teil des Linsensystems eine negative Brennweite besitzt, während die algebraische Summe der Brechkräfte der zwischen diesem Luftraum und der Blende liegenden Flächen .einen positiven Wert aufweist, und wobei ferner .der Scheitelabstand zwischen der den Luftraum gegenstandsseitig begrenzenden Fläche und der Blende kleiner ist als 0,35-f, aber größer als 0,02 - f, wobei f die Brennweite des Gesamtobjektivs bedeutet.
  • Eine gute chromatische Korrektion läßt sich erzielen, wenn man die erste Linse in Form einer meniskenförmigen Zerstreuungslinse ausbildet, welche der Blende die hohle Seite zukehrt und einen v-Wert kleiner als 35 aufweist. Es empfiehlt sich, diese erste Linse mit der zweiten zu verkitten, aber auch bei einem schmalen Luftspalt läßt sich etwa die gleiche Korrektion erreichen.
  • Im folgenden sind zwei Beispiele von Objektiven angegeben, welche je aus einem Linsensystem .gemäß der Erfindung und dem hinter der Blende stehenden Rumpf des Grundobjektivs bestehen. Die Objektive sind in Fig. 1 und 2 dargestellt. Das jeweils dazugehörige Grundobjektiv ist in Fig.1 a bzw. 2a dargestellt. In der nachstehend aufgeführten Tabelle I sind die Zahlenwerte für das Objektiv gemäß Fig. 1, in der Tabelle II die Zahlenwerte für das Objektiv gemäß Fig. 2 und in der Tabelle III die Zahlenwerte für das Grundobjektiv gemäß Fig. 1a und 2a angegeben.
  • Dabei sind bezeichnet mit LI ... Lxjj die Linsen, mit r1 ... r24 ,die Radien, mit d1 . .. d24 die Scheitelabstände, mit rsa die Brechzahlen, mit v die Abbeschen Zahlen und mit d n/r die Brechkräfte der einzelnen Linsenflächen.
  • Die Zahlenangaben sind so normiert, daß sich für die Brennweite der Objektive gemäß der Erfindung der Wert f =l ergibt; diese Brennweite ist 1,6mal so groß wie die Brennweite des Grundobjektivs.
  • Bei dem Beispiel I ist es der Luftraum zwischen Linse IV und Linse V, der die Merkmale der Erfindung aufweist. Bei dem Beispiel II ist es der Luftraum zwischen Linse V und Linse VI.
    Tabelle I (Fig. 1)
    Linsen I Radien I Scheitelabstände f nd v
    r1 = -I-0,62553 -I-1,2872 -
    LI dl = 0,03586 1,80518 25,46
    r2 = -I-0,44919 -1,7925
    d2 = 0;00000
    r3 = -I-0,44919 +1,3175
    LII d3 = 0,14342 1,59181 58,25
    .- r4 = +1,09630 -0,5398
    Linsen ' Radien I Scheitelabstände I n, i v I d n/r
    . _. d4--.0,00120 -
    r5 _ -I--0,31346 -f-1,4818
    LIII d5 = 0,23784 1,46450 65,79
    r6 = -f-3,27286 -0,1419
    ds = 0,04260
    r7 = -I-6,62412 -I-0,0994
    LIV d7 = 0,09322 1,65844 50,84
    r8 = -f-0,15597 -4,2116
    d8 = 0,01912
    r9 = -f-0,19777 -I-2,9462
    Lv _ d9 = 0,07769 1,58267 46,46
    r19 = -0,23171 -I-2,5147
    d19 = 0,00000
    r11 = -0,23171 -3,1073
    Lv, d11= 0,00956 1,72000 50,31
    r12 = -I-0,99123 -0,7264
    d12 = 0;07350
    r13 = -0,18671 -3,9004
    LVII d13 = 0,01793 1,72825 28,34
    r14 = -8,46122 -1-0,0861
    d14 = 0,00000
    ri5 = -8,46122 -0,0879
    LVIII d15 = 0,06932 1,74400 44,90
    r16 = -0;25078- -f-2,9667
    - d16 = 0,0012Q
    r17 = -h8,34027 -I-0,0892
    LIx d17 = 0,05139 1,74400 44,90
    r18 = -0,46901 -I-1,5863
    SO' = 0,42086 = f' = 1,00 Ö = 1 : 4
    Die Blende liegt 0,06 Einheiten vor dem Scheitel der Fläche 13.
    Tabelle II (Fig. 2)
    Linsen i Radien I Sdieitelabstände I -d I v -/r
    r1 = -I-0,70567 -f-1,0224
    LI d1 = 0;04384 1,72151 29,28
    r2 = -f..057368 -1,2577
    d2 = 0,00000
    r3 = -f-0,57368 -I-0,9914
    LII d3 = 0,18525 1,56873 - 63,12
    r4 = -2,80521 -f-0,2027
    44 = 0,02390
    r5 = -2,13737 -0,3147
    LIII d5 = 0,03586 1,67270 32,23
    r6 = -f-2,11093 -0,3187
    d6 = 0,00120
    r7 = -I-0,34049 -f-1,4689
    LIv d7 = 0,14976 1,50013 61,59
    r8 = -f-1,37287 -0,3643
    d8 = 0,18370
    r8 = -I-3,56775 -h0,2085
    Lv d9 = 0,01195 1,74400 44,90
    rio = +0,16862 -4,4123
    dio = 0,03753
    r11= -I-0,24631 +2,5389
    LV, d11 = 0,02390 1,62536 35,57
    r12 = +1,11285 -0,5619
    d12 = 0,07171
    r13 = -0,18671 -3,9004
    LVII d13 = 0,01793 1,72825 28,34
    r14 = -8,46122 +0,0861
    d14 = 0,00000
    Linsen I Radien I Scheitelabstände I -d v I d -/r
    r15 = -8;46122 -0,0879
    LVIII d15 = 0,06932 1,74400 44,90
    r16 = -0,25078 -I-2,9667
    dis = 0,00120
    Y17 = -l-8,34027 -I-0,0892
    Lix d17 = 0,05139 1,74400 44,90
    r18 = -0,46901 -I-1,5863
    S9' = 0,42086 f' = 1,00 Ö = 1 : 4
    Die Blende liegt 0,06 Einheiten vor dem Scheitel der Fläche 13.
    Tabelle III (Fig. l a, 2 a)
    Linsen Radien I Scheitelabstände I nd v
    r19 = -I-0,38342
    Lx d19 = 0,03944 1,74400 44,90
    r26 = -I-0,87083
    d2o = 0,00120
    r21 = -I-0,22512
    Lxi d21 = 0,06693 1,62041 60,29
    r22 = 00
    d22 = 0,00000
    r23 _ 00
    Lxii d23 = 0,01315 1,57501 41,31
    r24 = -I-0,15155
    d24 = 0,15896
    r13 = -0,18671
    Lvii d13 = 0,01793 1,72825 28,34
    r14 = -8,46122
    d14 = 0,00000
    ris = -8,46122
    LVIII d15 = 0;06932 1,74400 44,90
    r16 = -0,25078
    dis = 0,00120
    r17 = -f-8,34027
    Lix d17 = 0,05139 1,74400 44,90
    r18 = -0,46901
    Die Blende liegt 0,06 Einheiten vor dem Scheitel der Fläche 13.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Linsensystem, welches gegen die vor der Blende eines photographischen Objektivs (Grundobjektiv) stehenden Glieder austauschbar ist und in Verbindung mit den hinter der Blende stehenden Gliedern dieses Objektivs unter Beibehaltung der Blende ein geändertes photographisches Objektiv ergibt, welches bei angenähert gleicher Schnittweite eine längere Brennweite als das Grundobjektiv aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Luftraum enthält, dessen Begrenzungsflächen beide der Blende die hohle ,Seite zukehren, wobei die algebraische Summe der Brechkräfte dieser beiden Flächen einen negativen Wert aufweist und wobei außerdem die algebraische Summe der Brechkräfte sämtlicher vor diesem Luftraum liegenden Flächen einen negativen Wert aufweist, und daß der gesamte vor diesem Luftraum liegende Teil des Linsensystems eine negativeBrennweite besitzt, während die algebraische Summe der Brechkräfte der zwischen diesem Luftraum und der Blende liegenden Flächen einen positiven Wert aufweist, und daß ferner der Scheitelabstand zwischen der den Luftraum gegenstandsseitig begrenzenden Fläche und der Blende kleiner !ist als 0,35 - f, aber größer als 0,02-f, wobei f die Brennweite des Gesamtobjektivs bedeutet.
  2. 2. Linsensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linse eine meniskenförmige Zerstreuungslinse ist, welche der Blende die hohle Seite zukehrt und einen v-Wert kleiner als 35 aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1102 390.
DEZ6315A 1957-09-25 1957-09-25 Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv Pending DE1080316B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6315A DE1080316B (de) 1957-09-25 1957-09-25 Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6315A DE1080316B (de) 1957-09-25 1957-09-25 Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080316B true DE1080316B (de) 1960-04-21

Family

ID=7619725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6315A Pending DE1080316B (de) 1957-09-25 1957-09-25 Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080316B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1102390A (fr) * 1953-06-27 1955-10-19 Schneider Co Optische Werke Système optique à éléments interchangeables permettant de modifier le grandissement de l'image

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1102390A (fr) * 1953-06-27 1955-10-19 Schneider Co Optische Werke Système optique à éléments interchangeables permettant de modifier le grandissement de l'image

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710471C3 (de) Konverter
DE1187393B (de) Photographisches Objektiv
DE472234C (de) Photographisches Satzobjektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE2515321A1 (de) Okular aus drei elementen mit 10-facher vergroesserung
DE2023861A1 (en) Double achromatic lens system with 2-glassai interfaces - and 3-lenses
DE1080316B (de) Austausch-Linsensystem fuer ein photographisches Objektiv
DE3043808A1 (de) Halbapochromat
EP0029005B1 (de) Optisches System für Nachtsichtgerät mit Bildverstärker oder Bildwandler
DE2525100A1 (de) Varioobjektiv mit verschiebbarem linsenglied von positiver brechkraft
AT163137B (de) Mikroskopobjektiv mit großem Arbeitsabstand
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
AT343935B (de) Mikroskopokular
DE951175C (de) Anamorphotisches Vorsatzlinsensystem
DE2712837A1 (de) Mikroskop mit grosser schaerfentiefe
DE1018236B (de) Photographisches Objektiv
DE1045682B (de) Vorsatzsystem zur Verkuerzung der Objektivbrennweite
DE1497543A1 (de) Retrofokus-Weitwinkelobjektiv fuer Kamerazwecke
DE861470C (de) Objektiv
DE1086911B (de) Fotografisches Petzval-Objektiv
DE1746787U (de) Auswechselbares linsensystem fuer photographische zwecke.
DE951311C (de) Afokales Vorsatzlinsensystem fuer photographische Objektive
AT213096B (de) Photographisches Objektiv
DE1276361B (de) Optisches Zusatzsystem mit kontinuierlichen Vergroesserungsaenderungen fuer Mikroskope
DE573294C (de) Achsensymmetrische Linsenanordnung