DE1087563B - Streich- und Klotzmassen - Google Patents

Streich- und Klotzmassen

Info

Publication number
DE1087563B
DE1087563B DEG14236A DEG0014236A DE1087563B DE 1087563 B DE1087563 B DE 1087563B DE G14236 A DEG14236 A DE G14236A DE G0014236 A DEG0014236 A DE G0014236A DE 1087563 B DE1087563 B DE 1087563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resins
coating
spreadable
fabrics
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG14236A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Kubitzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER
Original Assignee
GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER filed Critical GOEPPINGER KALIKO KUNSTLEDER
Priority to DEG14236A priority Critical patent/DE1087563B/de
Publication of DE1087563B publication Critical patent/DE1087563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Streich- und Klotzmassen Zusatz zum Patent 1002 285 Die Erfindung bezieht sich auf Streich- und Klotzmassen, zum Beschichten von Geweben und Gewirken auf der Grundlage von Poly:amidharzen. Sie besteht darin, daß an Stelle der im Patent 1002 285 genannten Kunstharzmischungen eine Mischung von Polyurethanharzen und Acrylsäureesterharzen oder Vinylchloridmischpolymerisaten in Gegenwart von Imprägniermitteln auf Silikonharzbasis, gegebenenfalls unter Zusatz von Celluloseestern, verwendet wird.
  • Es ist bekanntlich ein Problem der Technik, die Gewebe oder Gewirke auf der Grundlage von Polyamiden durch Tränken oder Streichen in wasserundurchlässige bzw. wasserbeständige Ware zu verwandeln.
  • Die Aufgabe ist besonders bedeutungsvoll für die Herstellung von Kunstleder, Ballonstoffen, Zeltbahnen, Regenmantelstoffen und ähnlichen Erzeugnissen.
  • Der gewünschte Wasserabperleffekt und die notwendige Haftfestigkeit des Beschichtungsmaterials wird nun, bei Verwendung von Geweben oder Gewirken bzw. endlosen Fäden oder Stapelfasern auf der Grundlage von Polyamiden, durch die neuen Streich-bzw. Klotzmassen erreicht. Die Verarbeitung der Polyamidgewebe bzw. -gewirke mit den neuen Massen kann -durch Streichen nach der Technik der Kunstlederindustrie oder durch Behandlung auf dem Foul.ard, also durch Klotzen, entsprechend der Technik der Färbereiindustrie erfolgen.
  • Die Beschichtung kann einseitig oder zweiseitig gewählt werden. Werden die Polyami:dgewebe mit einem beiderseitigen überzug versehen, dann kann man Schutzbekleidungen erhalten, welche selbst starker Säureeinwirkung standhalten können.
  • Mischungen von Polyurethanen und Polyvinylchlorid sind bereits als Streichmassen für die Beschichtung von Geweben auf natürlicher Basis, wie Baumwollgewebe usw., herangezogen worden.
  • Die neue Erfindung dagegen sieht vor, daß die Beschichtungsmassen, welche aus Mischungen von Polyurethanharzen und Acrylsäureesterharzen oder Vinylchloridmischpolymerisaten in Gegenwart von Imprägniermitteln auf Silikonharzbasis, gegebenenfalls unter Zusatz von Celluloseestern, bestehen, für Gewebe oder Gewirke auf der Grundlage von Polyamiden verwendet werden. Die Herstellung nämlich einer wasserundurchlässigen bzw. wasserbeständigen Textilkombination aus den erwähnten Beschichtungsmassen und Geweben oder Gewirken auf Grundlage von Polyamiden weist bei dem heute verbreiteten Gebrauch von vollsynthetischen Fasern einen bemerkenswerten Fortschritt ,auf. Ausführungsbeispiel 33 kg eines Polyesters aus Adipinsäure, Hexantriol und 1-4 B:utylenglykol, gelöst in 37 kg Essigsäureäthylester, 10 kg einer 75°/oigen Lösung von Toluylendiisocyanat, welches teilweise mit Hexantriol vorvernetzt ist, in Butylacetat, werden mit 100 kg Polyacrylsäureäthylester, 50 kg einer 20o/ongen Lösung von Colladiumwolle mit 12,2% Stickstoffgehalt in Butylacetat gemischt und 5 kg Siliconöl zugesetzt und dann auf ein Polyamidfasergewebe mit den üblichen Streichmaschinen aufgestrichen, durch Verdunstung des Lösungsmittels getrocknet und zum Vernetzen 2 Stunden auf 70- bis 80° C erwärmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens nach Patent 1002 285 zum Beschichten von Geweben und Gewirken auf Grundlage von Polyamidharzen, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der genannten Kunstharzmischung eine Mischung von Polyurethanharzen und Acrylsäureesterharzen oder Vinylchloridmischpolymerisaten in Gegenwart von Imprägniermitteln auf Silikonharzbasis, gegebenenfalls unter Zusatz von Celluloseestern, verwendet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 821934.
DEG14236A 1952-12-20 1952-12-20 Streich- und Klotzmassen Pending DE1087563B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14236A DE1087563B (de) 1952-12-20 1952-12-20 Streich- und Klotzmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14236A DE1087563B (de) 1952-12-20 1952-12-20 Streich- und Klotzmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087563B true DE1087563B (de) 1960-08-25

Family

ID=7120184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG14236A Pending DE1087563B (de) 1952-12-20 1952-12-20 Streich- und Klotzmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087563B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821934C (de) * 1950-02-24 1951-11-22 Bayer Ag Verfahren zur Verbesserung von Schichtstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821934C (de) * 1950-02-24 1951-11-22 Bayer Ag Verfahren zur Verbesserung von Schichtstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0049732A1 (de) Aufbügelbarer Einlagevliesstoff
DE1087563B (de) Streich- und Klotzmassen
DE1469062A1 (de) Verfahren zum Herstellen von aminalisierten Fasern aus Regeneratcellulose
DE2421888C2 (de) Verfahren zum Schrumpffestmachen von Textilmaterialien bei gleichzeitiger Verbesserung des Griffs
DE1294925B (de) Verfahren zum Ausruesten von eine Flordecke aufweisenden Textilstoffen
AT163757B (de) Verfahren zur Herstellung eines flortragenden, teppichähnlichen Belages
DE1002285B (de) Streich- bzw. Klotzmasse
DE1594954B1 (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien
DE1469360A1 (de) Verfahren zur Veredlung von Textilmaterialien
DE2022484C (de) Verwendung eines Reaktionsproduktes eines Polyamine mit Athylenoxid und einem weiteren Alkylenoxid zur Behandlung von Tex tilfasern
AT200099B (de) Luftdurchlässige Textilbahn mit einem velourartigen Überzug
DE1263291B (de) Vernetzen von hochmolekularen Stoffen
DE1083778B (de) Streich- und Klotzmassen
DE968153C (de) Verfahren zum Appretieren von Faserstoffen
DE285049C (de)
DE2522871C3 (de) Mechanisches Verfahren zur Voluminisierung der Gewebe
DE2306219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einheitlichen ausruesten und stauchen stark schrumpfbarer gewebe
DE1594954C (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfest machen von Textilien
DE1444038C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien, die ganz oder überwiegend natürliche CeIIulosefasern enthalten
DE1811824U (de) Luftdurchlaessige textilbahn.
DE1594970C (de) Verfahren zum Schiebefestmachen und Mattieren von Textilien
DE1769688A1 (de) Witterungsbeständige Flammfestausrüstungen von Cellulosetextilien
DE1469369A1 (de) Verfahren zur Verfestigung von Vliesen
DE1001665B (de) Verfahren zur Erhoehung der Bestaendigkeit von wasserabstossend wirkenden Impraegnierungen gegenueber Waeschen oder Benzinbehandlungen
DE1019991B (de) Avivier- und Praepariermittel fuer Textilmaterialien