DE1087009B - Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge - Google Patents

Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge

Info

Publication number
DE1087009B
DE1087009B DEZ6804A DEZ0006804A DE1087009B DE 1087009 B DE1087009 B DE 1087009B DE Z6804 A DEZ6804 A DE Z6804A DE Z0006804 A DEZ0006804 A DE Z0006804A DE 1087009 B DE1087009 B DE 1087009B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
countershaft
change transmission
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6804A
Other languages
English (en)
Inventor
August Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DEZ6804A priority Critical patent/DE1087009B/de
Publication of DE1087009B publication Critical patent/DE1087009B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2700/00Transmission housings and mounting of transmission components therein; Cooling; Lubrication; Flexible suspensions, e.g. floating frames
    • F16H2700/02Transmissions, specially for working vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Schlepperfahrzeuge Die Erfindung betrifft mehrgängige Zahnräderwechselgetri.ebe, insbesondere für Schlepperfahrzeuge, mit einem nachgeschalteten Zusatz- und Wendegetriebe und einer sowohl motorabhängig als auch gangabhängig antreibbaren Zapfwelle, wobei koaxial zu einer Vorgelegewelle des Zahnräderwechselgetriebes eine Nebenwelle des Zusatz- und Wendegetriebes mit einem auf ihr festen Zahnrad angeordnet ist, das ständig in ein Zahnrad der Getriebeausgangswelle eingreift.
  • Es sind bereits Zahn:räderwechsel.getriebe bekanntgeworden, die aus einem Haupt- und einem Nebenwellenzug bestehen. Die Wellenzüge sind in einzelne, durch Kupplungen miteinander verbindbare Wellen aufgeteilt, wobei die Nebenwelle aus zwei Hohlwellenteilen besteht, zu denen eine Vorgelegewelle parallel angeordnet ist. Die Vorgelegewelle trägt hierbei ein fest aufgesetztes Zahnrad, das zur Vermittlung des Rücklaufes dient.
  • Es ist weiterhin ein Zahnräderwechselgetriebe bekanntgeworden, bei welchem ein auf der Getriebeausgangswelle drehfest angeordnetes, jedoch axial verschiebbares Zahnrad vorgesehen ist, das wahlweise in mehr als zwei verschiedene Eingriffsstellungen zur Herstellung unterschiedlicher Übersetzungen schaltbar ist.
  • Der Erfindung liegt .die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand an Bauteilen zusätzlich eine den normalen Gangstufen entsprechende Anzahl untersetzter Gangstufen zu erzielen, die sowohl auf die Getriebeausgangswelle als auch auf die Zapfwelle übertragbar sind und .eine vereinfachte Schaltung des Zahnräderwechselgetriebes ermöglichen.
  • Die Erfindung besteht bei einem mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebe der eingangs geschilderten Art darin, daß die Nebenwelle ein nach beiden Richtungen axial verschiebbares Zahnrad trägt, das wahlweise entweder unmittelbar mit der Vorgelegewelle kuppelbar oder in ein Zahnrad eines lose auf der Getriebeausgangswelle gelagerten, durch ein Zahnrad der Vorgelegewelle ständig antreibbaren Doppelzahnrades einschiebbar ist, und daß ein ständig in das axial verschiebbare Zahnrad eingreifendes Rücklaufrad in der neutralen Stellung des axial verschiebbaren Zahnrades in das von dem Zahnrad der Vorgelegewelle angetriebene Zahnrad des Doppelzahnrades einschiebbar ist.
  • Mit dem besonderen Aufbau bzw. der Ausbildung eines Zahnräderwechselgetriebes gemäß der Erfindung werden gegenüber den bekannten Einrichtungen die Rücl.zwärtsgangstufen vorteilhaft nur durch Zuschalten des Rücklaufrades zu einer der gewählten Gangstufen des Stufenwechselgetriebes erzielt. Dabei braucht der normale Gang nicht herausgenommen zu werden, so daß aus jeder Gangstufe des Wechselgetriebes heraus durch Zuschalten des Rücklaufrades das Fahrzeug rückwärts angetrieben werden kann. Außerdem steht eine den normalen Vorwärtsgängen entsprechende Anzahl Rückwärtsgangstufen zur Verfügung, wobei auch die Zapfwelle rückwärts antreibbar ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt das mehrgängige Zahnräderwechselgetriebe im Längsschnitt; Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1.
  • Die Fig. 1 und 2 lassen beispielsweise ein viergängiges Zahnräderwechsel,getriebe mit einem die normalen Gangstufen verdoppelnden Zusatz- und Wendegetriebe mit einer entsprechenden Anzahl von Rückwärtsgangstufen erkennen. Über die Motorwelle und eine in Stufen schaltbare Reibkupplung (nicht dargestellt) sowie zwei ineinander gelagerte und nacheinander mit der Motorwelle kuppelbare Wellen 1 bzw. 2 mit ihren Zahnrädern 5, 6, 7, 8 bzw. 11 erfolgt der Antrieb auf das Zahnräderwechselgetriebe bzw. auf die Nebenantriebe. Die Nebenantriebe bestehen aus einer Zapfwelle 16 und beispielsweise aus einer Welle 17 für einen Mähantrieb od. dggl. Für den Antrieb der Zapfwelle 16 bzw. der Welle 17 dient ein mit dem Zahnrad 11 in dauerndem Eingriff stehendes und auf einer frei .drehbar gelagerten Hohlwelle 15 aufgekeiltes Zahnrad 12, wobei die Hohlwelle 15 wahlweise oder auch gleichzeitig sowohl mit der Welle 17 als auch mit der Zapfwelle 16 kuppelbar ist. Das Kuppeln der Welle 17 erfolgt dabei mittels einer Schiebemuffe 21, während die Zapfwelle 16 mittels eines Verschiebezahnrades 27 mit der Hohlwelle 15 kuppelbar ist. Das Verschiebezahnrad 27 kann außerdem mit einem auf der Getriebeausgangswelle 41 festen Zahnrad 42 in Eingriff gebracht werden, was später noch näher erläutert ist.
  • _ Die einzelnen Gangstufen des Zahnräderwechselgetriebes werden mittels der auf der Welle 1 festen Zahnräder 5, 6, 7, 8 und entsprechenden auf einer Vorgelegewelle 44 drehfest jedoch axial verschiebbaren Zahnräderblöcke 45, 46 und 47, 48 erzielt. Vermittels der Kupplungsklausen 51 des auf der Vorgelegewelle 44 festen Zahnrades 50 und entsprechender Gegenklauen 57 eines auf einer Nebenwelle 55 drehfest jedoch axial verschiebbaren Zahnrades 56 sowie eines Zahnräderpäares 60 bzw. 61 erfolgt die Übertragung der einzelnen Gangstufen des Zahnräderwechselgetriebes auf die Getriebeausgangswelle 41.
  • Das Zahnrad 60 ist dabei mit der Nebenwelle 55 und das Zahnrad 61 mit der Getriebeausgangswelle 41 drehfest verbunden: Lose drehbar auf der Getriebeausgangswelle.41 ist ein Doppelzahnrad 52, 53 angeordnet, dessen Zahnrad 52 in dauerndem Eingriff mit dem Zahnrad 50 steht. Mit dem Zahnrad 53 kann die Verzahnung 54 des Zahnrades 56 in Eingriff gebracht werden, wodurch weitere vier Gangstufen erzielbar sind.
  • Eine zur Getriebeausgangswelle 41 parallele Welle 63 ist im Getriebegehäuse 30 frei drehbar gelagert und trägt ein auf ihr axial verschiebbar gelagertes Rücklaufrad, das mit einer Schaltnut für den Eingriff einer Schaltgabel od. dgl. versehen ist. Diese Schaltnut teilt das Rücklaufrad in zwei Zahnräder 67 und 68-auf, von- denen ersteres mit dem Zahnrad 52 in Eingriff gebracht werden kann, während das Zahnrad 68 dauernd in die Verzahnung 54 des Zahnrades 56 eingreift.
  • Steht das Rücklaufrad 67, 68 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung, so wird die Getriebeausgangswelle 41 bei Verschieben des Zahnrades 56 nach links über das Zahnrad 60 und das mit diesem in Eingriff befindliche Zahnrad 61, oder bei einem Verschieben des Zahnrades 56 nach rechts über das Zahnrad 50, das Doppelzahnrad 52 und 53 sowie die Zahnräder 56, 60 und 61 vorwärts angetrieben, wobei eines der Zahnräder der Zahnräderblöcke 45, 46 und 47, 48 des Zahnräderwechselgetriebes mit dem entsprechenden Zahnrad auf der Welle in Eingriff gebracht ist. Wird nunmehr das Rücklaufrad nach links verschoben und mit dem Zahnrad 52 in Eingriff gebracht, so wird die Getriebeausgangswehe 41 über das Zahnrad 50, das Zahnrad 52 des Doppelzahnrades, das Rücklaufrad 67, 68 sowie über die Zahnräder 56, 60 und 61 rückwärts angetrieben. Vorteilhaft braucht dabei der eingeschaltete Gang des Zahnräderwechselgetriebes nicht herausgenommen zu werden, sondern der Rücklauf wird diesem nur zugeschaltet. Um zu verhindern, daß der Rücklauf gleichzeitig mit dem Zahnräderwechselgetriebe geschaltet wird, kann eine Sperre bekannter Art vorgesehen sein. Außerdem kann der Rückwärtsantrieb in vier verschiedenen Geschwindigkeitsstufen erfolgen. Über das Zahnrad 42 und das Verschiebezahnrad 27 kann vorteilhaft auch die Zapfwelle 16 in vier verschiedenen Gangstufen rückwärts angetrieben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrgängiges Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Schlepperfahrzeuge, mit einem nachgeschalteten Zusatz- und Wendegetriebe und einer sowohl motorabhängig als auch gangabhängig antreibbaren Zapfwelle, wobei koaxial zu einer Vorgelegewelle des Zahnräderwechselgetriebes eine Nebenwelle des Zusatz- und Wendegetriebes mit einem auf ihr festen Zahnrad angeordnet ist, das ständig in ein Zahnrad der Getriebeausgangswelle eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenwelle (55) ein nach beiden Richtungen axial verschiebbares Zahnrad (56) trägt, das wahlweise entweder unmittelbar mit der Vorgelegewelle (44) kuppelbar oder in ein Zahnrad (53) eines lose auf der Getriebeausgangswelle (41) gelagerten, durch ein Zahnrad (50) der Vorgelegewelle (44) ständig antreibbaren Doppelzahnrades (52, 53) einschiebbar ist, und daß ein .ständig in das axial -verschiebbare Zahnrad (56) eingreifendes Rücklaufrad (67, 68) in der neutralen Stellung des axial verschiebbaren Zahnrades (56) in das von dem Zahnrad (50) der Vorgelegewelle (44) angetriebenen Zahnrad (52) des Doppelzahnrades (52, 53) einschiebbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 430 864; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 002 635; französische Patentschrift Nr. 886 884; USA.-Patentschriften Nr. 2 793 533, 2 214 805.
DEZ6804A 1958-08-14 1958-08-14 Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge Pending DE1087009B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6804A DE1087009B (de) 1958-08-14 1958-08-14 Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6804A DE1087009B (de) 1958-08-14 1958-08-14 Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087009B true DE1087009B (de) 1960-08-11

Family

ID=7619895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6804A Pending DE1087009B (de) 1958-08-14 1958-08-14 Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087009B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351196A (en) * 1978-12-27 1982-09-28 Kubota, Ltd. Multistage change-speed apparatus for a tractor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE430864C (de) * 1925-07-14 1926-06-30 Zahnraederfabrik Koellmann Akt Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
US2214805A (en) * 1937-12-27 1940-09-17 Int Harvester Co Tractor transmission
FR886884A (fr) * 1941-05-06 1943-10-27 Boîte à vitesses pour tracteurs agricoles et analogues
DE1002635B (de) * 1955-12-15 1957-02-14 Fendt & Co Xaver Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
US2793533A (en) * 1950-10-16 1957-05-28 Minneapolis Moline Co Tractor transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE430864C (de) * 1925-07-14 1926-06-30 Zahnraederfabrik Koellmann Akt Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
US2214805A (en) * 1937-12-27 1940-09-17 Int Harvester Co Tractor transmission
FR886884A (fr) * 1941-05-06 1943-10-27 Boîte à vitesses pour tracteurs agricoles et analogues
US2793533A (en) * 1950-10-16 1957-05-28 Minneapolis Moline Co Tractor transmission
DE1002635B (de) * 1955-12-15 1957-02-14 Fendt & Co Xaver Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351196A (en) * 1978-12-27 1982-09-28 Kubota, Ltd. Multistage change-speed apparatus for a tractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116411A1 (de) "vierradantrieb fuer fahrzeuge"
DE3822330A1 (de) Stirnradwechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1987003661A1 (fr) Boite de changement a echelonnement multiple de vitesses
DE1904663A1 (de) Handgeschaltetes Getriebe fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Antriebsbereichen
DE2643177C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE102017200531A1 (de) Antreibbare Fahrzeugachse und Fahrzeug mit antreibbarer Fahrzeugachse
DE1225969B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
DE1085045B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Motorfahrzeuge
DE3048770A1 (de) Zahnradwechselgetriebe
DE2219242C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise für straßen und/oder geländegängige Sonderfahrzeuge
DE1087009B (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepperfahrzeuge
CH367061A (de) Fahrzeugtriebwerk, insbesondere für Schlepper
DE920289C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE698834C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit drei parallelen Wellen
DE1002635B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE2036534C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare-Motorfahrzeuge
DE1137637B (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe fuer Fahrzeuge
DE959437C (de) Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1188449B (de) Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge
DE19956734A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit sechs Vorwärtsgängen
DE2035867A1 (de) Triebwerk für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge
DE1580101B1 (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Ackerschlepper
DE2404844A1 (de) Zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauweise, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2054364C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Fahrzeuge, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge
DE1105288B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer strassen- und gelaendegaengige Sonderfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke