DE1086797B - Aus einem dreiphasigen Haupt-transformator und einstellbaren in Scott- oder V-Schaltung angeordneten einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung - Google Patents

Aus einem dreiphasigen Haupt-transformator und einstellbaren in Scott- oder V-Schaltung angeordneten einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung

Info

Publication number
DE1086797B
DE1086797B DEE14431A DEE0014431A DE1086797B DE 1086797 B DE1086797 B DE 1086797B DE E14431 A DEE14431 A DE E14431A DE E0014431 A DEE0014431 A DE E0014431A DE 1086797 B DE1086797 B DE 1086797B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
transformer
winding
voltage
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE14431A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Kollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAELINIA AG fur ELEK SCHE IND
Original Assignee
IAELINIA AG fur ELEK SCHE IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAELINIA AG fur ELEK SCHE IND filed Critical IAELINIA AG fur ELEK SCHE IND
Publication of DE1086797B publication Critical patent/DE1086797B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/10Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers
    • H02M5/12Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers for conversion of voltage or current amplitude only

Description

DEUTSCHES
Es ist bei größeren Transformatoren bekannt, die Spannungsregelung einem dem Haupttransformator vor- oder nachgeschalteten Zusatztransformator zuzuweisen, da es bei größeren Leistungen schwierig ist, bei Einhaltung der vor allem durch das Bahnprofil gegebenen Transformatorabmessungen die der Regelung dienenden Grob- und Feinstufen auf den Hauptschenkeln unterzubringen und überdies für die Regelleitungen (Schalterzuleitungen) noch genügend Platz im Kessel vorzusehen. Solche Zusatztransformatoren bilden dann entweder eine vom Haupttransformator räumlich getrennte Einheit oder können mit ihm den Transformatorkessel gemeinsam haben, um an Durchführungen für die Verbindungsleitungen zu sparen. Ein dreiphasiger, einstellbarer, regelbarer Zusatztransformator ersetzt z. B. die ansonsten üblichen Regelwicklungen und findet bei kleinem Regelbereich im allgemeinen noch innerhalb des Kessels des Haupttransformators, vorzugsweise an dessen Stirnseite, genügend Platz. Desgleichen ist es bei kleinem Regelbereich im allgemeinen möglich, den Stufenschalter über dem Zusatztransformator in den gemeinsamen Kessel einzubauen. Eine solche Zusammenschaltung eines Haupttransformators mit einem in Dreieck geschalteten Reguliertransformator ist aus der Patentliteratur bekannt geworden. Mit zunehmender Leistung des Zusatztransformators wird jedoch der dreiphasige Zusatztransformator bald zu breit, so daß sich bei der aufgezeigten Aufstellung innerhalb des gemeinsamen Kessels wiederum Schwierigkeiten mit dem Lademaß ergeben, oder es bleibt über dem Zusatztransformator nicht mehr genügend Raum zur Unterbringung des Stufenschalters, so daß dieser neben dem Zusatztransformator angeordnet werden müßte. Eine Vergrößerung des Kessels und erheblicher ungenützter Kesselraum sind unerwünschte Folgen einer solchen Anordnung.
Um diesen Schwierigkeiten abzuhelfen und den Einbau der Zusatztransformatoren in den Kessel des Haupttransformators auch bei größerem Regelbereich zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die bisher übliche Regelung mit Hilfe eines dreiphasigen Zusatztransformators durch eine Regelung mit Hilfe zweier einphasiger Zusatztransformatoren nach Art der Scott-Schaltung oder der V-Schaltung zu ersetzen. An sich sind Drehstromregeltransformatoren unter Verwendung von Scott- oder V-Schaltungen bekannt, so z. B. ein aus zwei in Scott-Schaltung verbundenen Einphasen-Schubtransformatoren bestehender Regeltransformator. Aber auch für rein indirekte Regelung ist die Verwendung von Scott-Schaltungen oder V-Schaltungen bereits bekanntgeworden, so z. B. im Zusammenhang mit einer Längsund Querregelung mit Hilfe von sechs paarweise zu Aus einem dreiphasigen Haupttransformator und einstellbaren in Scottoder V-Schaltung angeordneten
einphasigen Zusatztransformatoren
bestehende Drehstromregeleinrichtung
Anmelder:
»Elin« Aktiengesellschaft
für elektrische Industrie,
Wien
Vertreter: Dipl.-Ing. C. elemente, Patentanwalt,
Deggendorf, Krankenhausstr. 26
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 27. Juli 1956
Dipl.-Ing. Werner Kollmann, Weiz, Steiermark
(Österreich),
ist als Erfinder genannt worden
einer Scott-Schaltung zusammengefaßten einstellbaren Zusatztransformatoren bzw. mit Hilfe von in Sparschaltung arbeitenden, aus V-geschalteten Wicklungen erregten Zusatztransformatoren.
Gegenstand der Erfindung ist eine aus einem dreiphasigen Haupttransformator und einstellbaren, in Scott- oder V-Schaltung angeordneten, einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung zur Spannungsregelung der Größe oder bzw. und Richtung des Spannungsvektors der einzelnen Phasen, wobei die einphasigen einstellbaren Zusatztransformatoren eine einzige Scott- oder V-Schaltung bilden, die als Ganzes oder in Teilen so an den Haupttransformator angeschlossen ist, daß durch ihre Veränderung das ganze Drehströmsystem geregelt wird.
An Hand der Zeichnungen seien verschiedene Verwirklichungen des Erfmdungsgedankens näher erläutert.
Fig. 1 zeigt das der Erfindung zugrunde liegende Vektordiagramm für den Fall der Nullpunktsregelung eines Stern-Sterntransformators mit Tertiärwicklung mit Hilfe von Zusatztransformatoren in Scott-Schaltung, und zwar Fig. la das Vektordiagramm für
009 570/180
die ungeregelte Wicklung des Haupttransformators, Fig. Ib das Vektordiagramm für die in ihrem Sternpunkt geregelte Wicklung des Haupttransformators und Fig. 1 c das Vektordiagramm einer im Dreieck geschalteten Tertiärwicklung des Haupttransformators. Die Fig. 2 und 3 zeigen Schaltbilder für die erfindungsgemäße Regelung gemäß dem Vektordiagramm Fig. 1, und zwar Fig. 2 die Regelung mit Grob- und Feinstufe und unter Verwendung von drei Stufenschaltern und Fig. 3 für Zu- und Gegenschaltung der Zusatz wicklungen und unter Verwendung von nur zwei Stufenschaltern. Fig. 4 zeigt das Schaltbild für eine Zickzackdrossel, deren Zweck später erläutert werden wird und Fig. 5 die räumliche Anordnung von Haupt- und Zusatztransformatoren in einem gemeinsamen Kessel. Die Fig. 6 stellt das Vektordiagramm der erfindungsgemäßen Regelung für den Fall dar, daß die zu regelnde Wicklung zickzackgeschaltet ist. Die Fig. 7 a und 7 b zeigen Vektordiagramme für die erfindungsgemäße Sternpunktregelung mit Hilfe einer V-Schaltung und die Fig. 8 das zugehörige Schaltbild. Schließlich zeigen die Fig. 9, 11 und 13 Vektorbilder für die Anwendung des Erfindungsgedankens auf den Fall, daß die zu regelnde Wicklung im Dreieck geschaltet ist, und die Fig. 10, 12 und 14 die dazugehörigen Schaltbilder.
In Fig. 2 bedeutet U1, V1, W1 die Klemmen der in Stern geschalteten ungeregelten Wicklung des Haupttransformators, U2, V2, W2 die Klemmen seiner geregelten Wicklung, bestehend aus den Stammwicklungen 1', 1", 1'" und den über einen Schalter zu- oder abschaltbaren Grobstufen 2', 2", 2'". In Reihe zu der an V2 angeschlossenen Sekundärwicklung des Haupttransformators liegt die einstellbare Sekundärwicklung des Höhentransformators H der Scott-Schaltung und in Reihe zu den Sekundärwicklungen an U2 und W2 des Haupttransformators die beiden Sekundärwicklungen eines Dreiwicklungs - Basistransformators B. Die Primärwicklungen des Höhen- und des Basistransformators werden, wie aus dem Schaltbild ersichtlich, aus den Tertiärwicklungen mit den Klemmen U3, V3, W3 so gespeist, daß sich die Spannungsvektoren der geregelten Wicklung des Haupttransformators, des Höhentransformators und des Basistransformators in der aus Fig. Ib ersichtlichen Art geometrisch zusammensetzen. Die Spannung des Höhentransformators H hat also die Phasenlage von F3 und der Basistransformatör B hat die gleiche Phasenlage wie die Spannung zwischen der Klemme W3 und dem Wicklungsmittelpunkt der Phase V3. Die Sekundärwicklungen des Höhen- und des Basistransformators sind über Stufenschalter St1, St2 und St3 einstellbar. Die Stufenschalter sind alle drei galvanisch miteinander verbunden, und die jeweils durch den Stufenschalter St1 abgegriffene Sekundärspannung des Höhentransformators H wird durch eine dem jeweils stromdurchflossenen Wicklungsteil parallel liegende Drossel Dr im Verhältnis 1:2 unterteilt, so daß der Anzapfpunkt M den Sternpunkt für die geregelte Spannung bildet.
Die Fig. 3 zeigt eine. Variante der erfindungsgemäßen Regelung ebenfalls für den Fall der Sternpunktsregelung mit Hilfe einer Scott-Schaltung. Es bedeuten wiederum U1, V1, W1, U2, V2, W2 und U3, V3, W3 die Klemmen der drei Wicklungen des Haupttransformators desgleichen B und H den Basis- bzw. Höhentransformator. Die Speisung der Primärwicklungen des Basis- und Höhentransformators erfolgt wie bei der Schaltung nach Fig. 2. Die Schaltung nach Fig. 3 unterscheidet sich von einer Schaltung nach Fig. 2 jedoch durch den Umstand, daß die einstellbaren Sekundärwicklungen der Scott-Schaltung den jeweiligen Stamm wicklungen des Haupttransformators zu- und gegenschaltbar sind (Umschalter ScH1, Sch2) und daß die Teilung der Basisspannung nicht mit Hilfe von zwei gleich großen, galvanisch erst über die Stufenschalter zusammenhängenden Sekundärwicklungen des Basistransformators erfolgt sondern mit Hilfe einer die gesamte Basisspannung im
ίο Verhältnis 1:1 unterteilenden Spannungsteilerdrossel Dr'. Die Nullpunktbildung erfolgt wieder mit Hilfe einer Spannungsteilerdrossel Dr, die die jeweils eingestellte Sekundärspannung des Höhentransformators im Verhältnis 1:2 unterteilt (Anzapfung M).
Die der Nullpunktbildung dienenden Drosseln Dr in den Fig. 2 und 3, desgleichen die Drossel Dr' in Fig. 3 könnten durch eine Zickzackdrossel ersetzt werden, wie sie in Fig. 4 dargestellt ist. Eine solche Zickzackdrossel wäre mit ihren Klemmen X, Y, Z, M'
ao an den jeweils ebenso bezeichneten Punkten der Schaltungen nach den Fig. 2 und 3 anzuschließen. Ihr herausgeführter Nullpunkt M' wäre dann auch der Nullpunkt M des gesamten Systems, wobei bei der Variante nach Fig. 4 die Sekundärwicklung von H nur % der ganzen Höhenspannung auszulegen ist.
Der Erfindungsgedanke läßt sich auch bei Zickzackschaltung der zu regelnden Wicklung des Haupttransformators anwenden. Das Vektordiagramm dafür zeigt die Fig. 6, und das zugehörige Schaltbild wäre bis auf die Zickzackschaltung der geregelten Wicklung identisch mit einem der Schaltbilder nach den Fig. 2 oder 3.
An Hand der Fig. 7 und 8 sei der Erfindungsgedanke nunmehr in seiner Anwendung auf die Stern- punktregelung mit Hilfe einer V-Schaltung erläutert. Für das Schaltbild ist angenommen, daß es sich um einen Zweiwicklungstransformator handelt mit der ungeregelten Wicklung U1, V1, W1 und der geregelten Wicklung U2, V2, W2 von der jede Phase aus einer
Stammwicklung 1', 1", 1'" und einer zu- und abschaltbaren Grobstufe 2', 2", 2"' besteht. An zwei Grobstufen (im dargestellten Schaltbild an die Grobstufen der Phasen U2 und W2) sind die einstellbaren Sekundärwicklungen zweier Zusatztransformatoren ZT1 und ZT2 angeschlossen, deren Primärwicklungen an den aus dem Vektordiagramm Fig. 7 ersichtlichen verketteten ungeregelten Spannungen hängen. Die Sekundärseiten der Zusatztransformatoren ZT1 und ZT2 werden über Stufenschalter St1 und St2, die untereinander mit der nur grobgeregelten dritten Wicklung V2 galvanisch verbunden sind, eingestellt. Mit Hilfe einer Zickzackdrossel könnte auch bei dieser Schaltung ein Nullpunkt geschaffen werden.
Der Erfindungsgedanke läßt sich jedoch nicht nur bei Sternschaltung der zu regelnden Wicklung anwenden, sondern auch, wenn diese im Dreieck geschaltet ist. Die Fig. 10 und 12 zeigen Schaltbilder dafür und die Fig. 9 und 11 die zugehörigen Vektordiagramme. Nach Fig. 10 werden den verketteten Spannungen der Wicklungen mit den Klemmen JJ2, V2, W2 Spannungen angefügt, die sich in ihrer Phasenlage, aber auch in ihrer Größe wie die Höhen- und die Basisspannung einer Scott-Schaltung verhalten. So sind also an die Enden der Wicklungen 1/, 1" die einstellbaren Sekundärwicklungen des Basistransformators B, dessen Primärwicklung aus der Phase JJ1 gespeist wird, angeschlossen und an das Ende der Wicklung V" die einstellbare Sekundärwicklung des Höhentransformators H, dessen Primärwicklung aus der verketteten Spannung V1, W1 gespeist wird. Sowohl die beiden
1 VJOU / C7 /
Sekundärwicklungen des Basistransformators B als auch die Sekundärwicklung des Höhentransformators H sind für das Schaltbild nach Fig. 10 aus Grob- und Feinstufe bestehend'angenommen (Grobstufenschalter ScH1, Sch2, ScH3). Über Stufenschalter St1, St2 und St3 wird die Spannung eingestellt.
In Fig. 12 wird, dem Vektordiagramm Fig. 11 entsprechend, der Spannung der Stammwicklung V2 eine der Phasenspannung U1 richtungsgleiche Spannung zugesetzt (Basistransformator B) sowie im Mittelpunkt der Basisspannung (der durch die Mittenanzapfung der dem jeweils stromdurchflossenen Teil der Sekundärwicklung des Basistransformators parallel liegenden Primärwicklung eines Hilfstransformators HT gebildet wird) eine der verketteten Spannung V1, W1 richtungsgleiche Spannung (Höhentransformator H). Damit die so gewonnenen Eckpunkte des Spannungsdreiecks der geregelten Spannungen wiederum auf einem gleichseitigen Dreieck zu liegen kommen, muß der der Phasenspannung U1 phasengleichen Spannung der geregelten Wicklung eine der genannten Basisspannungen phasen- und größengleiche Spannung zugesetzt werden. Dies erfolgt über die Sekundärwicklung des schon genannten Hilfstransformators HT. Die Schalter für Zu- und Gegenschaltung der einstellbaren Wicklungen sind wiederum mit ScIi1 bzw. "ScU2 bezeichnet, desgleichen die Stufenschalter mit ,SY1 und St2.
Gemäß Schaltbild Fig. 14 und zugehörigem Vektordiagramm Fig. 13 wird der Spannung der Stammwicklung U2 über den Zusatztransformator ZT1 eine in ihrer Richtung mit der Spannung V2 übereinstimmende Zusatzspannung angefügt und der Spannung der Stammwicklung W2 eine in ihrer Richtung mit der Spannung der Phase W2 übereinstimmende Zusatzspannung (Zusatztransformator ZT2). Für das Schaltbild ist angenommen, daß diese Zusatzspannungen umgepolt werden können (Schalter ScIi1 und Sch2). Die Stufenschalter sind mit 5Y1 und St2 bezeichnet. Ferner ist angenommen, daß die Primärseiten der Zusatztransformatoren aus den Stammwicklungen der geregelten Wicklung gespeist werden. Sie können natürlich auch, wie dies nach Fig. 8 der Fall ist, von der ungeregelten Wicklung her gespeist werden.
Der Erfindungsgedanke soll nicht auf die dargestellten Schaltbilder beschränkt sein, vielmehr sind zahlreiche Varianten möglich, indem man von allen an sich bei Spannungsregelung bekannten Maßnahmen, wie Grob- und Feinstufenschaltung, Zu- und Gegenschaltung, Anordnung der Grobstufen im Haupt- oder im Zusatztransformator Gebrauch macht, insbesondere auch von der Möglichkeit, die Anzapfungen in die jeweilige Primärwicklung zu verlegen (Spannungsregelung durch Induktionsänderung, indirekte Regelung), womit z. B. bei einer Regelung gemäß den Fig. 2 und 3 die Spannungsteilerdrosseln Dr und Dr' durch Anzapfung der Sekundärseite des Höhentransformators im ersten Drittel bzw. durch Mittenanzapfung der Sekundärwicklung des Basistransformators ersetzt werden könnten.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Regelung liegen vor allem in einer besseren Ausnutzung des Raumes des dem Haupt- und den Zusatztransformatoren gemeinsamen Kessels, da es, wie dies die Fig. 5 andeutet, z. B. möglich ist, Höhen- und Basistransformator aufeinandergestellt an der Schmalseite des Kessels unterzubringen, ohne in der Breite das Lademaß zu überschreiten. Auch kann bei einer Schaltung nach den Fig. 3, 8, 12 und 14 eine Phase des teuren Regelschalters erspart werden, was eine Verkürzung des Schalters und damit eine weitere Raumersparnis ergibt. Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt in der Kürze der Regelleitungen von den Zusatztransformatoren zum unmittelbar daneben oder darüber angeordneten Lastschalter. Dadurch entfallen auch die Regelleitungen entlang der Kastenlängsseite, die wegen der notwendigen Spannungsabstände gegen Kasten und Nachbarschenkel sonst viel Platz in Anspruch nehmen und Zusatzverluste im Kasten hervorrufen können. Ist der Haupttransformator als Fünfschenkeltransformator ausgeführt, so besteht überdies die Möglichkeit, den Basistransformator der Scott-Schaltung zu ersparen, indem man seine Sekundärwicklung (Fig. 3, Fig. 12) bzw. seine Sekundärwicklungen (Fig. 2, Fig. 10) auf einen oder verteilt auf beide Rückschluß schenkel legt und den bzw. die Rückschlußschenkel in der oben geschilderten Art von einer geeigneten Wicklung her zwangserregt. Man erreicht damit gleichzeitig, daß der Fluß im Rückschlußschenkel gesteuert wird, die Fluß auf teilung im Haupttransformator also nicht mehr nach dem Verhältnis der magnetischen Widerstände von Joch und Rückschlußschenkel erfolgt, sondern zwangläufig ist, wodurch die Eisenverluste gesenkt werden können. Der durch Fortfall des Basistransformators frei werdende Raum reicht dann gewöhnlich zur Unterbringung des Regelschalters, insbesondere des nur aus zwei Phasen bestehenden Regelschalters nach den Fig. 3, 8, 12 und 14.
Die Erfindung ist weiter anwendbar, wenn zwei Wicklungen des Haupttransformators geregelt werden sollen, wobei Zusatztransformatoren und Regelschalter zu beiden Seiten des Haupttransformators angeordnet werden. Bei Fünf schenkelkernen kann dann jeder der beiden Rückschlußschenkel die Wicklungen eines Basistransformators tragen. Die früher angeführten Vorteile bleiben auch bei einer solchen Ausführung erhalten.
Obwohl der Erfindungsgedanke bisher nur in seiner Anwendung zur Regelung der Spannung der Größe nach gezeigt wurde (reine Längsregelung), kann er natürlich auch zur Spannungsregelung der Größe und Richtung nach (Längs- und Querregelung) verwendet werden. Durch zyklische Vertauschung der Stammwicklungen kann bei jeder der vorhin beschriebenen Schaltungen von der reinen Längsregelung auf die Längs- und Querregelung übergegangen werden, bei der also die Spannungen nicht nur der Größe sondern auch der Richtung nach geändert werden.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Aus einem dreiphasigen Haupttransformator und einstellbaren, in Scott- oder V-Schaltung angeordneten einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstrom-Regeleinrichtung zur Spannungsregelung der Größe oder bzw. und der Richtung des Spannungsvektors der einzelnen Phasen, dadurch gekennzeichnet, daß die einphasigen einstellbaren Zusatztransformatoren eine einzige Scott- oder V-Schaltung bilden, die als Ganzes oder in Teilen so an den Haupttransformator angeschlossen ist, daß durch ihre Veränderung das ganze Drehstromsystem geregelt wird.
2. Drehstromregeleinrichtung nach Anspruch 1 zur Spannungsregelung im Nullpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatztransformatoren in Scott-Schaltung miteinander verbunden sind und ihre Primärwicklungen aus der im Dreieck geschalteten ungeregelten Wicklung oder einer in
Dreieck geschalteten Wicklung des Haupttransformators gespeist werden (Fig. 1, 2, 3, 6).
3. Drehstromregeleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Basistransformator (B) zwei windungszahlgleiche und gleichgestufte Sekundärwicklungen besitzt, die über jeweils die gleiche Regelspannung abgreifende Stufenschalter (5Y2, St3) einstellbar sind, daß ferner die Sekundärseite des Höhentransformators (H) über einen weiteren Stufenschalter GS1J1) einstellbar ist und die Abnahmekontakte der drei Stufenschalter (St1, St2, St3) galvanisch miteinander verbunden sind (Fig. 2).
4. Drehstromregeleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem jeweils stromdurchflossenen Teil der über einen Stufenschalter (St2) einstellbaren Sekundärwicklung des Basistransformators (B) eine Drossel (Dr') parallel geschaltet ist, deren Mittelpunkt galvanisch mit dem Abnahmekontakt des die Sekundärspannung des Höhentransformators (H) einstellenden Stufenschalters verbunden ist (Fig. 3).
5. Drehstromregeleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3 oder 4, dadurch gekennzeichzeichnet, daß dem j eweils stromdurchflossenen Teil der Sekundärwicklung des Höhentransformators (H) eine Drossel (Dr) parallel geschaltet ist, die die vom Stufenschalter (5Y1) abgegriffene Spannung im Verhältnis 1:2 unterteilt (Fig. 2 und 3).
6. Drehstromregeleinrichtung nach Anspruch 1 zur Spannungsregelung im Nullpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei Phasen der zu regelnden Wicklung über Stufenschalter (St1, St2) einstellbare Zusatztransformatoren angefügt sind, deren Primärwicklungen an verketteten Spannungen des Haupttransformators hängen, und daß die Abnahmekontakte der beiden Stufenschalter galvanisch verbunden sind mit dem Anfang der dritten Phase (Fig. 7 und 8).
7. Drehstromregeleinrichtung nach Anspruch 1 zur Regelung einer in Dreieck geschalteten Wicklung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Phasen der zu regelnden Wicklung die über Stufenschalter (St1, St2) einstellbaren, windungszahlgleichen Sekundärwicklungen eines Zusatztransformators (B) angefügt sind, dessen Primärwicklung an einer Phase des Haupttransformators hängt, und an die dritte Phase die über einen Stufenschalter (St3) einstellbare Sekundärwicklung eines weiteren Zusatztransformators (H) angefügt ist, dessen so Primärwicklung an der zur Speisespannung der Primärwicklung des ersteren Zusatztransformators (B) um 90° phasenverschobenen verketteten Spannung hängt (Fig. 9, 10).
8. Drehstromregeleinrichtung nach Anspruch 1 zur Regelung einer in Dreieck geschalteten Wicklung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Phasenwicklungen (P2, W2) die über einen Stufenschalter (St1) einstellbare Sekundärwicklung eines Zusatztransformators (B) eingefügt ist, dessen Primärwicklung mit einer der dritten Phase (U2) phasengleichen Spannung gespeist wird, daß parallel zur stromdurchflossenen Sekundärwicklung des Zusatztransformators (B) die mit einer Mittenanzapfung versehene Primärwicklung eines Hilfstransformators (HT) liegt, über dessen Sekundärwicklung der dritten Phase (U2) eine der Spannung des Zusatztransformators (B) größen- und richtungsgleiche Spannung hinzugefügt wird, und daß an die Mittenanzapfung des Hilfstransformators (HT) eine über einen weiteren Stufenschalter (St2) einstellbare Sekundärwicklung des zweiten Zusatztransformators angeschlossen ist, dessen Primärwicklung an der zur Speisespannung des ersten Zusatztransformators um 90° phasenverschobenen verketteten Spannung hängt (Fig. 11, 12).
9. Drehstromregeleinrichtung nach Anspruch 1 zur Regelung einer in Dreieck geschalteten Wicklung, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei Wicklungen die über Stufenschalter (St1, SY2) einstellbaren Sekundärwicklungen zweier Zusatztransformatoren (Zr1, ZT2) angefügt sind, deren Primärwicklungen so gespeist sind, daß die Zusatzspannungen in Richtung der verketteten Spannungen liegen (Fig, 13, 14).
10. Drehstromregeleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullpunktsbildung mit Hilfe einer Zickzackdrossel erfolgt (Fig. 1, 2, 3, 4, 6 und 7).
11. Drehstromregeleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 8 bei Ausführung des Haupttransformators in Fünfschenkelbauart, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen des Zusatztransformators (B) auf einem oder verteilt auf beide Rückschlußschenkel aufgebracht sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 544 912, 622 447,
651005,730286;
schweizerische Patentschriften Nr. 155 236,
161 944.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©-. 009 570/180 8.60
DEE14431A 1956-07-27 1957-07-22 Aus einem dreiphasigen Haupt-transformator und einstellbaren in Scott- oder V-Schaltung angeordneten einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung Pending DE1086797B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2989685X 1956-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086797B true DE1086797B (de) 1960-08-11

Family

ID=3690589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE14431A Pending DE1086797B (de) 1956-07-27 1957-07-22 Aus einem dreiphasigen Haupt-transformator und einstellbaren in Scott- oder V-Schaltung angeordneten einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US2989685A (de)
DE (1) DE1086797B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3621376A (en) * 1969-04-28 1971-11-16 Gen Electric Co Ltd A polyphase network voltage-stabilizing arrangement utilizing saturated reactors
FR2074686B1 (de) * 1970-01-19 1977-06-03 Lys Jacques

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544912C (de) * 1930-01-17 1932-02-24 Aeg Schaltung fuer einen mit einem Haupttransformator zusammenarbeitenden, in Dreieck geschalteten, an das Netz angeschlossenen Reguliertransformator
CH155236A (de) * 1929-12-12 1932-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Reguliertransformatorgruppe für Drehstromnetze.
CH161944A (de) * 1931-03-18 1933-05-31 Aeg Transformator zur Regelung von Dreiphasennetzen.
DE622447C (de) * 1931-03-19 1935-11-28 Aeg Transformator zur Regelung der Spannungen in Dreiphasenanlagen unter Beibehaltung der Symmetrie
DE651005C (de) * 1929-07-29 1937-10-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mehrphasentransformatoranordnung zur Regelung der Netzspannung nach Groesse und Phase
DE730286C (de) * 1933-07-22 1943-01-08 Koch & Sterzel Ag Aus zwei in Scottschaltung betriebenen Einphasen-Schubtransformatoren bestehender Drehstrom-Regeltransformatorsatz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847920A (en) * 1930-04-19 1932-03-01 Gen Electric Voltage regulating method and system
US2723352A (en) * 1953-04-22 1955-11-08 Allis Chalmers Mfg Co Polyphase regulating system for obtaining balanced voltages

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651005C (de) * 1929-07-29 1937-10-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Mehrphasentransformatoranordnung zur Regelung der Netzspannung nach Groesse und Phase
CH155236A (de) * 1929-12-12 1932-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Reguliertransformatorgruppe für Drehstromnetze.
DE544912C (de) * 1930-01-17 1932-02-24 Aeg Schaltung fuer einen mit einem Haupttransformator zusammenarbeitenden, in Dreieck geschalteten, an das Netz angeschlossenen Reguliertransformator
CH161944A (de) * 1931-03-18 1933-05-31 Aeg Transformator zur Regelung von Dreiphasennetzen.
DE622447C (de) * 1931-03-19 1935-11-28 Aeg Transformator zur Regelung der Spannungen in Dreiphasenanlagen unter Beibehaltung der Symmetrie
DE730286C (de) * 1933-07-22 1943-01-08 Koch & Sterzel Ag Aus zwei in Scottschaltung betriebenen Einphasen-Schubtransformatoren bestehender Drehstrom-Regeltransformatorsatz

Also Published As

Publication number Publication date
USB354512I5 (de)
US2989685A (en) 1961-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19748146A1 (de) Drehstromtransformator
AT501582B1 (de) Verfahren zur regelung der elektrischen spannung in elektrischen versorgungsnetzen sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE1086797B (de) Aus einem dreiphasigen Haupt-transformator und einstellbaren in Scott- oder V-Schaltung angeordneten einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung
DE1904737C3 (de) Gleichstromquelle für das Lichtbogenschweißen mit einem mehrphasigen Einzeltransformator
WO2001033308A1 (de) Verfahren zur regelung der elektrischen spannung sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2531558A1 (de) Regleranordnung
DE3033890C2 (de) Drehstrom-Transformatorgruppe
DE683963C (de) Gruppenkompoundierung fuer zwei oder mehrere an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossene Stromrichter
DE2904470C2 (de) Einrichtung zur transformatorischen Einstellung der Spannung unter Last
DE2057518C3 (de) Mehrphasentransformator-Anordnung mit unter Last umschaltbaren Anzapfungen
CH354512A (de) Aus einem dreiphasigen Haupttransformator und regelbaren einphasigen Zusatztransformatoren bestehende Drehstromregeleinrichtung
CH309305A (de) Anordnung zur stufenweisen Regelung der Blindleistungsabgabe einer Kondensatorbatterie an ein Elektrizitätsversorgungsnetz.
DE653786C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung von Anzapftransformatoren mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE2753464A1 (de) Einrichtung zur einstellung der spannung an transformatoren unter last
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE2020264A1 (de) Mehrphasennetzwerk-Spannungsstabilisieranordnung
DE457637C (de) Einrichtung zur Kompensation des Lade- und des Erdschlussstroms kapazitiv unsymmetrischer Netze
DE2450467A1 (de) Transformator mit stetiger einstellbarkeit seiner ausgangswechselspannung
DE641066C (de) Zwoelfphasiger Gleichrichtertransformator zur Herbeifuehrung einer mehrfachen UEberlappung der Anodenstroeme, dessen Primaerwicklung aus zwei in Reihe geschalteten Dreiphasensystemen besteht
DE2421125A1 (de) Schaltungsanordnung fuer parallelbetriebene wechselrichter
DE583932C (de) Reihenstufentransformator zur stufenweisen Regelung des Wirk- oder Blindleistungsflusses zwischen gekuppelten Netzteilen
DE2609707A1 (de) Transformator
DE4307607C2 (de) Schaltungsanordnung zur gleichmäßigen Stromaufteilung bei der Parallelschaltung von Teil-Gleichrichtergruppen
DE3045574A1 (de) Statischer blindleistungskompensator
DE575249C (de) Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren